1930 / 72 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

im Deutschen Reichsanzeiger und in der Sächsischen Staatszeitung Nr. 67 vom 20. März 1929 bekanntgemacht. . 1 21 Erlös der Fnleihe soll verwendet werden zum weiteren Ausbau städtischer Betriebe und Anstalten, zur Erwerbung von Grundstücken und Ausführung städtischer —und Tiefbauten. Die Felhee ist eine unmittelbare Verpflichtung der Stadt Leipzig, die für die Erfüllung aller durch die Aufnahme der Anleihe eingegangenen Verpflichtungen mit ihrem gesamten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und ihrer ganzen Steuerkraft haftet. ein Lean. Leipzig hat sich verpflichtet, falls sie in Zuknnft während der Laufzeit dieser Anleihe und der Anleihe von 1928 irgend⸗ eine andere Anleihe ausgeben sollte, die durch ein besonderes Pfand⸗ recht auf irgendeine ihrer Einnahmen oder Vermögenswerte gesichert wird, die Schuldverschreibungen der gegenwärtigen Anleihe und der Anleihe von 1928 in gleicher Weise und anteilsmäßig mit der neuen Anleihe sicherzustellen. Die für die Anleihe ausgegebenen Schuldverschreibungen lauten auf den und tragen die faksimilierte Unterschrift des Herrn Oberbürgermeister „Rothe und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. 1. März 1929 ab jährlich mit 8 %, zahlbar in September eines jeden Jahres. Den —2 er

Die Verzinsung erfolgt vom halbjährlichen Raten am 1. März und 1. 1 38 verschreibungen sind 20 Zinsscheine und ein Erneuerungsschein beigegeben. erste Zinsschein war am 1. September 1929 fällig.

Die Schuldverschreibungen sind seitens der Inhaber unkündbar.

Die Tilgung erfolgt nur durch Auslosung zum Nennwert. Die Auslosungen finden im Oktober, die Rückzahlungen an dem darauf folgenden 1. März statt, und zwar erstmalig am 1. März 1935, letztmalig am 1. März 1955. Die planmäßige Tilgung der Auleihe erfolgt mit jährlich 2 % des p zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen. Verstärkte ilgung oder Gesamttilgung ist erstmalig zum 1. März 1935, von da ab jeweils mit dreimonatiger Frist auf einen Zinstermin zulässig. Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden innerhalb 14 Tagen nach den Ziehungen unter Bezeichnung ihrer Nummern sowie des Rückzahlungstermins im Deutschen Reichsanzeiger, in der Sächsischen Staats⸗ zeitung und in je einer Leipziger, Berliner, Frankfurter, Dresdner und Chemnitzer Tageszeitung bekanntgemacht. Daselbst werden auch alle sonstigen, die Teilschuld⸗ verschreibungen betreffenden Bekanntmachungen veröffentlicht. Die Bekannt⸗ machungen über die zur Rückzahlung aufzurufenden Nummern erfolgen spätestens drei Monate vor dem Rückzahlungstermin.

Der Rat der Stadt Leipzig hat sich verpflichtet, in Leipzig, Berlin, Dresden, Frankfurt a. M. und Chemnitz Stellen zu unterhalten, bei denen die Einlösung fälliger Zinsscheine und der zur Rückzahlung gelangenden Schuldver chreibungen, die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen, die S uldverschrei⸗ bungen betreffenden Maßnahmen, insbesondere etwaige Konvertierungen, kostenlos erfolgen können. 1

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von ½% g Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 482) im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittel⸗ kurs der amtlichen Notierung der Berliner Börse des 7. Werktages vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als NM 2800,— und nicht weniger als RM 2780,—, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Die Schuldverschreibungen sind laut Landesgesetz vom 22. November 1899 (Seite 619) landesmündelsicher und laut Bundesratsbekanntmachung vom 7. Juli 1901 in Verbindung mit dem Reichsgesetz vom 29. Oktober 1927 (R.⸗G. Bl. S. 325) reichsmündelsicher.

neberschlägliche nebersicht des Vermögens am 1. Oktober 1929. 8 I. Vermögensstamm.

AKtand der Schulden am 1. Oktober 1929. 1. Anleiheablösungsschuld für Inhaberschuldverschreibungen:

Altbesitz 85 66667, , ..übüb

vbh . . .. 1 500 000,— RM 42

2. 7 % Auslandsanleihe v. Jahre 1926 (ursprünglich § 5 000 000) 3. 8 ⁰% Inlandsanleihe von 1928 . 4. 80% Inlandsanleihe von 1929 5. Darlehnsschulden a) langfristige b

b) kurzfristige... 3 650 000,— 6. Hypothekenschulden.. . EEEE1 7. Ungesicherte Kaufgelderschulden...

1““

nnn 24 564 308,—

34 257 579,—

4 329 444,— Re 154 640 826, 8. Reserveabschreibungskontobw.... 8 843 368, 9. Vorschuß vom Freien Vermögen?) .. 18 285 197,

Summe der Schulven: RM 171 709 391,

u— “—“

b 8 *) Vergl. II. Freies Vermögen, 220. 8

Anhang. Bürgschaftsverpflichtungen der Stadtgemeinde nach dem Stande vom 1. Oktober 1929

16“ 1“

19 808 990,

s4—

Abschluß. Summe des Vermöge RM 475 992 417, Summe der Schuldenn. 4.171 769 391,

Reinvermögen: RM 304 223 026,

öäääa“];

Die Vermögenswerte sind nach dem Stande vom 1. April 1927 einer Neu⸗ bewertungunterzogen worden. Dabei wurden im allgemeinen die nachgenanntenRicht⸗ linien a bis d angewendet. Ausnahmen hiervon bildeten die vermieteten Wohn⸗

ebäude 85 Nr. 6) und die Stadtwerke (siehe Nr. 12). Prundst und Gebände: b

a) Die Gebäudewerte des Verwaltungsvermögens, des Zoologischen Gartens

und des Palmengartens sowie der zum Werksvermögen gehörigen Bäder, der

Markthallen, des Vieh⸗ und Schlachthofes und des Leihhauses ind mit dem gemeinen Werte bewertet, der sich in der Regel auf höchstens ½ bis ½ der Neubaukosten beziffert.

b) Die Bewertung des Grund und Bodens der bebauten Grundstücke (ausschl. vermieteter Wohngebäude) erfolgte durch Schätzung des gemeinen Wertes (Zeitwert). Dabei wurden sowohl die Lage und die Verwendung des Landes

bun auch der Wert vergleichbarer benachbarter Privatgrundstücke berück⸗ 1“ chtigt. Unbebauter Grundbesitz:

c) Die Bewertung des unbebauten Grundbesi

eerfolgte durch Schätzung der gemeinen abgabenordnung. . G

) Die Straßen, Plätze, Brücken, Grünflächen, Parkanlagen sowie die baulichen Anlagen auf öffentlichen Straßen und Plätzen sind nicht mit bewertet worden. Die seit 1. April 1927 eingetretenen Zu⸗ und Abgänge sind mit ihren An⸗ schaffungswerten berücksichtigt worden. 2 . e vermieteten Wohngebäude einschl. Land (siehe Nr. 6) sind wie folgt be⸗ a) Altmietgrundstücke per 1. 4. 1927 mit 50 % des Vorkriegswertes (S fache Veoerkriegsmiete), die Zugänge seit 1. 4. 1927 zu den Anschaffungskosten, vp) stadteigener Wohnungsbau mit 100 % des Vorkriegswertes (16 fache Vor⸗ kriegsmiete).

Zu Anhang: Bürgschaften. b 4

An hauptsächlichsten Bürgschaftsverpflichtungen hat die Stadtgemeinde über⸗

nommen:

es (siehe Finanzvermögen Nr. 8) erte gemäß § 138 der Reichs⸗

Bekanntmachung.

Bei am 19. März 1930 statt⸗ 1429 dritten Auslosung don igen Gold⸗Landesrentendriefen der Preußtischen Landesrentenbant ihe II sind nachstehende en worden:

2 Stück

st. A zu 5000 Nr. 525 646. en

89197 80 898, 8811'990 30 2084 2508 2635 3216 3328. un.

11 Stück Buchst. C zu 500 Gm. Nr. 298 406 496 601 780 1179 1988 2659 3273 3702 3952.

10 Stück Buchst. D zu 200 Nr. 209 562 769 882 1128 1590 1990 2115 2218 2583.

9 Stück Buchst. R zu 100 Gm. Nr. 44 694 984 1472 1486 1959 2017 2408 3708.

Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1930 gekündigt die nüs⸗ Uhnng. des Kapitalbetrages erfolgt vom 1. Juli 1990 ab durch die 8 ische Staatsbank (Seehandlung)

rlin W. 56, Markgrafenstr. 38, gegen Rückgabe der Landesrentenbriefe mit den Zinsscheinen Nr. 5—20 und Er⸗ nserengn in. 8

Vom 1. Juli 1930 ab hört die Ver⸗ zinfung vorstehend aufgeführter Renten⸗ briefe auf. 3

hegt e den 426 Fetrs 1930.

andesrentenb Preußische enten ant.

Nummern

[113823].

Nachstehende Schuldverschreibungen der 7 % Inhaberanleihe der Kier von 1926 über 6 000 000,— Fenh sind ausgelost worden und werden vom 1. Juli 1930 ab von der Stadthauptkasse in Kiel oder der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. in Berlin und ihren sämtlichen Niederlassungen zum Nennwert zurück⸗ gezahlt gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen und der nach dem 1. Juli 1930 fällig werdenden Zinsscheine mit Er⸗ neuerungsschein:

vncg. A, Wert je 2000 o. (18 Stücke): Nr. 20 49 102 181 195 197 254 340 439 467 470 491 521 5681 568 582 607 693.

Buchst. B, Wert je 1000 Np. 86 Stücke): Nr. 755 789 815 857 87. 913 965 981 1046 1087 1105 1152 128. 1303 1307 1322 1372 1422 1423 1444 1507 1509 1684 1701 1717 1775 1790 1809 1839 1856 1868 1869 1883 1880 1891 2165 2173 2220 2358 2452 25

—, ——

——

Deutschen Neichsa

gefellschaften.

zerdinand Schuchhardt berliner Fernsprech⸗ und henwerk Aktiengesellschaft. Apteilungsvorsteher Paul Hoeft mehr Mitglied des Aufsichtsrats. verwalter Karl Hoffmann ist vzeter der Angestellten Mitglied sichtsrats. 5 den 24. März 1930. Der Vorstand.

Erste Aufforderung.

i der Generalversammlung vom

enember 1929 gefaßte Beschluß über

atjetung unseres Aktienkapitals von

80000 auf 500 000 ist jetzt deleregister eingetragen worden fordern hierdurch gemäß § 289 unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ anzumelden.

nin, den 20. März 1930 ndelhardt Automobil A. G.

Der Vorstand.

geitzer Eisengießerei und cmenbau reges ats Zeitz.

euen Gewinnanteilscheinbogen gen Aktien Nr. 3921 4900 über 8 400 gelangen von jetzt ab gegen pbang der Erneuerungsscheine bei der SCommandite Simon Katz Co., m W. 9, Voßstr. 13, die neuen heinstreifen zu unseren Teil⸗ verschrerungen vom Jahre 1920 -1500 gegen Einreichung der Er⸗ mgescheine bei der Bank⸗Comman⸗ Limon, Katz & Co., Berlin „, Voßstr. 13, und bei der Kasse ger Gesellschaft

g,im März 1930. VBorstand. Laxy. Kühn.

manischer Lloyd.

bnung zur ordentlichen General⸗

in Zeitz zur

[114199) Bekanntmachung.

Herr Stadtkämmerer Dr. Georg Lange, Berlin ist aus dem Aufsichterat unserer Gezellschaft ausgeschieden.

Neu gewählt sind in den Aufsichtsrat die Herren: Stadtwyndikus Friedrich Lange, Berlin, Stadtbaurat Dr. Martin Wagner, Berlin.

Berlin, den 21. März 1930. Berliner Verkehrs⸗Aktiengesellschaft. Brolat. Lüdke. Majerczit. Quarg. Zangemeister.

[103027 Aufforderung. Zuckerfabrik Neustadt, O. S. Aktiengesellschaft i. L.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1930 aufgelösft. Zu Liquidatoren sind Direktor Dr. Ernst Reissig in Roswadze und Justizrat Johann Fritz Luft in Ratibor bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Neustadt, O. S., den 18. Februar 1930.

Die Liquidatoren: Dr. Reissig. Justizrat Luft.

[TI4137 Hermann Herzog & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Neugersdorf.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 25. April 1930, nachmittags 3 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Görlitz, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1929

unnd über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

.“

Verlin, Mittwoch, den 26. März

4

[113854]. Bilauz per 31. März 1929.

Attiva. RM Kasse, Banken, Postscheck. 145 249 Debitoren .11 878 919 Lieserantenanzahlungen . 653 158 Beteiligungen. 100 000,— Wertpapiere 699 462,15

Hypothekenaufwertung . Avalguthaben 1 623 295,— Grundstücke: Grund und Boden 1 605 717,63 Gebäude 1 185 652,92 2 791 370ʃ5 Betriebsstellemn 88 082 kchaaescem . „. 461 707 Inventar: aus ehem. Bezirkbetrieben 243 120,— 82 564,— 31 899,—

799 462

Büro.. Betrieb . Müllabfuhr⸗ geräte . Pferde und Pferdeaus⸗ rüstungen Müllablade⸗ geräte, Feld⸗ bahnen, Ma⸗ schinen 83 199,07 Müllkästen 2 516 934,— Müllwagen 892 107,— Kraftwagen 388 000,— 4 327 060

111 157 010

40 198,—

49 039,—

Passiva. 8 Peservssondss. j —. kto. I Amortisationsanleihekto. II. F““ Neubeschaffungsverpflich⸗ umnaeön ... ypothekenkonto.. vwalschulden 1 623 295,— Dividendenreste Gewinnvortrag

5 000 000 141 000 900 000

2 661 078 877 359 721 371

345 000 508 480

2 196 524

Abschreibung

11 157 010

[113845].

8

1

v11“

* 1

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Bilauzkonto am 30. September 1929. 2*

Aktiva. Prundoöscte

vnmmmh . .... Bergwerkseigentum Abschreibung..

Kohlenwerk: Gebäude.

Kohlenwerk: Maschinen Abschreibung...

Tonwerk: Gebäude. httttttttthch .

Tonwerk: Maschinen und Geräte e]

öEEEö“

und Geräte.

Abschreibung .„ Elektrizitätswerk: Gebäude hhhgss .. . ..

Elektrizitätswerk: Maschinen und PR1böb555

9 2 . .

Abschreibung. Wege und Eisenbahnen Fesewerczjorgtag .

Zugang

Abschreibung Fuhrpark Zugang

Abschreibung

Kontoreinrichtung Zugang

Abschreibug

Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser 755

Abschreibung Kantineeinrichtung

Kassenbestand. Debitoren .

Geräte

525282

RM 144 250]4 10 000

14 102[90

176 924

171 516]ʃ52 5 408 04 56

6 840/*22

253 349 64

200 232 86 53 116778

55 577[02

81 440/45 6 698/65

36 477 47 1 344 40 37 82187

9 9015] 30 532 02

7 804/78 133 173 32 17 049 05 150 2225 59 315,57

27 920

23 127

9 606/96

—9 607 56 9 606,96

9 007]

I70 2 102-% —,

Z9 807

7 015/8 212 788 1

12 196 584 319

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1929.

Soll. Grundstücksunkosten und “” Betriebs⸗ und Verladestel⸗ lenunkosten u. ⸗steuern

Beteiligungen.. Zugang..

Abschreibugg Waren und Materialien. Elektrizitätswerkerweiterung 1928

Zugang. 8 39 22 2 20

71 10

81 80

2562 2568 2583 2608 2639 2669 2671 2683 2705 2757 2794 2850 2859 2865 2956 2975 2979 3042 3189 3239 3242 3268 3286 3360 3389 3406 3649 3666 3687 3715 3719 3722 3742 3825 383 3831 3832 3887 3938 3973 3997 406. 4083 4178 4195.

rechtigt, die gemäß § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags spätestens am 19. April 1930 ihre Aktien bei der Oberlausitzer Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Zittau i. Sa., bei der Deutschen Bank und Disconto⸗

amiung auf Freitag, den bril 1930, 12 Uhr mittags, gechäftsbause der Gesellschaft in n Alyenstr. 121 LTagesordnung: bemögensaufstellung nebst Gewinn⸗

A. Berwaltungsvermögen (einschl. Landwerte). 1. für Obligationen der Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗ Verwaltungsgebäude.. .. 9* .bng. 740,— b⸗. in Gemeinschaft mit dem Freistaat Sachsen.. .Schulgebäude (84 . 55 607 610,— 12., fur Darlehen versch. Messegesellschaftea 8 Museen, Sammlungen und b 3. für das Wohnungs⸗ und Siedlungswesen ee“ 17 380 384,— . d t Leipzi Kranken⸗ und Wohlfahrtsanstalten. 16 814 772,— be nün -eeeeeee 848- 88 Feuerlöschanstalten, Stadtgärtnereien,

RM 5 000 000,— 3 800 000,— 6 600 000,—

8o638

RM 124 991

E69611909

1 006 119s8

232 085 367 767

öö 8

Friedhöfe einschl. Krematorium, Dünger⸗ abfuhr, Kanalisationsbauten, Kläran⸗ lagen, Hochwasserregulierung usw..

B. Finanzvermögen. . Vermietete Wohngebäude einschl. Land: a) 508 Altmietgrundstücke und 2 Meß⸗ häuser (Handelshof und Kaufhaus) RM 26 515 115,— b) 1015 Zuschuß⸗ und Beihilfebauten; stadteigener Wohnungsbau seit 1919 31 060 100,—

RM 57 575 215,— . Baranteil für noch im Bau befindliche stadteigene Wohnhäuser... . . .. . Unbebauter Grundbesitz (Bauland, Felder, Wiesen, Waldungen usw.) *) a) innerhalb der Stadtflur RM 69 083 241,— b) außerhalb der Stadtflur. 2 616 559,— Die Landwerte des Verwaltungs⸗ vermögens, des übrigen Finanzver⸗ mögens (Nr. 6 und 9) und des Werks⸗ vermögens sind hierin nicht enthalten. Zoologischer Garten und Palmengarten Wertpapiere, Beteiligungen, vorüber⸗ gehend angelegte Barbestände .... Darlehns⸗ und Hypotheken⸗ sowie Kauf⸗ gelderforderungen *) Insgesamt 6700 ha 23,6 a: a) innerhalb der Stadtflur 3965 ha 45,9 a; davon u. a. Bluauland 1159 ha 4,9 a, Feld 367 ha 58,1 a, Wald 1167 ha 82,0 a, Wiese 453 ha 74,3 a; bp) außerhalb der Stadtflur 2734 ha 77,7 a; davon u. a. Bauland 28 ha 35,4 a, Feld 1995 ha 57,2 a, Wald 178 ha, Wiese 518 ha 48,2 a.

““ C. Werksvermögen (einschl. Landwerte). Stadtwerke: Elektrizitäts⸗-, Gas⸗ und

Wasserwerke sowie Straßenbahn rd. RM 100 000 000,—**) vEE““ 1 3 908 997,— Ibee-; 11 434 085,— Vieh⸗ und Schlachthof. 88* 7 627 769,—

5 689 672,—

3 669 240,— 13 375 163,— 46 788 568,—

o9 „„ b 54

Sbabüzamk .. 2 000 000,— .S— 1 042 500,—

Einnahmen Ausgaben

Allgemeine Verwaltung RM 11 872 500,— RM 13 237 400,— Polizeiverwaltung 569 100,— 6 799 200,— Bauverwaltung . v . 11 18 021 200,— Betriebe und Unternehmungen 100 768 500,— 102 058 700,— Schulen1u66 5 514 300,— 19 967 700,— Kunst und Wissenschaft .. . 3 059 100,— 7 008 900,— G Wohlfahrtspflege.. . .. 15 402 700,— 44 849 000,— H Finanzverwaltung einschließ⸗

sich Steuern . . . . ....

Gesamtsumme. RM 226 146 700,— RM 226 146 700,—

Boraussichtliches Steneraufkommen der Stadt Leipzig)

im Rechnungsjahre 1929.

1. Anteile an Reichssteuern: 8 Einkommensteuer.. RM 19 000 000,— Körperschaftsteuer.. 1 700 000,— Umsatssteuer.. 2 850 000, Grunderwerbsteuer. 2 500 000,—

Abschnitt A B

7 1“

C . . D 2. E 822 F 82

77 613 200,—8 14 204 600,—

Kraftfahrzeugsteuer 175 000,— Gesellschaftsteuer. 100 000,— RM 26 325 000,— 2. Gemeindesteuern: Grundsteuerzuschljglge. . RM. Gewerbesteuerzuschlhuglgngee .. Zuwachssteuer, Hundesteuer, Biersteuer, Vergnügungssteuer und Wanderlager⸗ steuer.. 11““ Aufwertungssteuer (Anteil für allgemeine Finanz⸗ und Wohlfahrtszwecke) 10 600 000,— 229 901 000,—

Summe. RM 56 226 000,—

*) In dem voraussichtlichen Steueraufkommen der Stadt Leipzig im Rech⸗ nungsjahr 1929 sind die Grundsteuerzuschläge in Höhe von RM 7 000 000,— und die Gewerbesteuerzuschläge in Höhe von RM 6 500 000,— auf Basis von 150 % Zuschlag zu den staatlichen Sätzen eingesetzt. . Sllächeninhalt des Stadtgebietes am 1. Januar 1929 . 3 Einwohnerzahl:

a) nach der Volkszählung am 16. Juni 19225. . 679 159 b) berechnete mittlere Einwohnerzahl für das Jahr 1929. 693 000 Der stadteigene Grundbesitz beläuft sich am 1. Oktober 1929 auf insgesamt 6700 ha —2 a, davon sind g ha 45,9 a innerhalb des Stadtgebietes gelegen. 8 1 ier Rat der Stadt Leipzig.

T““

9ꝙ5‧ 5 252 199

11 187 ha

v“

nd vorstehenden Prospektes sind

Buchst. C, Wert je 500 38 Stücke): Nr. 4255 4278 4325 434 378 4444 4536 4550 4633 4689 4699 4703 4719 4779 4810 4858 4962 502. 5068 5087 5110 5161 5176 5182 519. 5250 5294 5310 5341 5403 5406 542. 5470 5480 5485 5547 5622 5729.

Buchst. D, Wert je 200 Ng. (30 Stücke): Nr. 5766 5790 5793 S98 5939 5953 6048 6050 6057 6108 615. 6234 6252 6341 6342 6391 6416 6486 6520 6590 6597 6655 6659 6697 6773 6916 6930 6945 6959 6985.

Von früher musgelosten Schuldver⸗ schreibungen der 1ve Inhaber anleihe der Stadt Kiel von 1926 sind bisher noch nicht zur Einlöbsung ge kommen:

Buchst. A, Wert je 2000 NM: Nr. 517 708.

. B, Wert je 1000 Nr. Nr. 1336 1430 1581 2001 3609 3818 4231.

Buchst. C, Wert je 500 NM. Nr. 5257. Buchst. D, Wert je 20 4 NM. Nr. 5810, 6163 6802.

Kiel, den 17. März 1930. Der Magistrat.

gesellschaften.

[114359] .

Industriewerke ktiengese lichott Landsberg am Lech.

Die Herren Aktionäre werden bierdumch

zur ordentlichen Generatversamm⸗ lung auf Dienstag, den 15. Auri

da

asn Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ itr 1929, Bericht des Aufsichtsrats nn Vorstands, Verwendung des Rein⸗

ns. astung des Aufsichtsrats und Vor⸗

len zum Aufsichtsrat. ütung an den Aufsichtsrat. Kerschtedenes. liin, den 25. März 1930. Der Vorstand. 1114192]

Aktionäre unserer Getellschaft nlierdurch zu der am Sonnabend, 26. April 1930, nachmittags , im Hotel zur goldenen Kugel, veng, nattfindenden ordentlichen

versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

lneriegung des Geschäftsberichts, der

Blanz sowie des Gewinn⸗ und berlustkontos für 1929. beschlußkassung über die Genehmi⸗ der Bilanz und über die Ver⸗ g des Reingewinns. lußfassung über die Entlastung es Vorstands und Aufsichtsrats. Teilnahme an der General⸗ enlung sind diejenigen Aktionäre igt, welche ihre Aktien spätestens weiten Werktage vor, der anberaumten niversjammlung bei der Gesellschafts⸗ bei dem Bankhaus Friedrich Albert, burg, oder bei einem Notar hinter⸗

eburg, den 22. März 1930. rnburger Bank Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. [114142] 4 K. v. Zweck. Vorsitzender.

kachtragsbekanntmachung. ans Vereiheitlichung der Gewinn⸗ beinnümmern besteben die jetzt zur gelangenden neuen Bogen zu

Gesellschaft Filiale Köln, Köln a. Rh.,

bei der Kasse unserer Gesellschaft in

Neugersdorf i. Sa. oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

die Aktien mit Zustimmung einer legungsstelle für sie bei einer anderen

Bankfirma bis zur Beendigung der Ge⸗

neralversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden: Herr Carl Felix

Reuter in Bunzlau. Neugersdorfi. Sa., den 24. März 1930. Der Aufsichtsrat. Paul Wettley, Veornsitzender.

TI57] 8 Waren⸗Einkaufsverein Lauban A.⸗G. zu Lauban.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 14. April 1930, abends 7 ½ Uhr, im Hotel „Bellevue“, Lauban (Diele).

Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Bilanz, Gewinn⸗ und rechnung für das Geschäftsjahr 1929. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichterats. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung. b Wahl von 2 Mitgliedern in den Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis Sonn⸗ abend, den 12. April, abends 6 Uhr, ihre abgestempelten Aktien bei der Gesellschaft

oder bei einem Notar oder der Vereinsbank Lauban

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Hinter⸗

der Verlust⸗

S Inventar⸗, Kasten⸗, Wagen⸗, Autoinstandsetzung und unterhaltuug . Frachten, Müllbeseitigung, Fuhrlöhne, Pferdeunter⸗ altung, Löhne, Gehälter Allgemeine Unkosten.. Abschreibungen 22 7„ Gewinnvortrag .

126 673 553 585

7 772 923 326 774 370 582 690 670

524

10 198 812

*

Einnahmen aus Abfuhr . Einnahmen aus Grund⸗ stücken . 989 2 2 . 2 2 20 Sondereinnahmen Gewinnvortrag 1927/1928

10 027 117

127 939 36 187 7 567

.„ 22„

10 198 812]2

Berliner Müllabfuhr A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Reuter, Vorsitzender. Der Vorstand. Erdmann. Rautenberg. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern der Firma Berliner Müllabfuhr A.⸗G., Berlin, übereinstimmend gefunden. Berlin, den 12. März 1930. L. S. Max Silberberg, öffentlich angestellter beeideter Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer Berlin.

[113855].

Von den Mitgliedern des Aufsichtsrats sind ausgeschieden die Herren: Stadtrat a. D. Hugo Poetzsch, Verbandsdirektor Dr. jur. Karl Steiniger, Stadtrat Wilhelm Benecke, Stadtrat a. D. Fritz Wege, Stadtverordneter Karl Klose, Stadtver⸗ ordneter Hermann Schulz, Stadtverord⸗ neter Gustav Sonntag, Stadtverordneter Johannes Ziebarth.

Abschreibulgg Elektrizitätswerkerweiterung 1929. Bergwerkseigentum: Huß und Hela

cbschbelbung. Zubehör: Huß und Hela Abschreibung Abraum 1u“

2

99 25

113131

———

Aktienkapital

I

Reservefonds II. b-—-58

ööö Rückstellung für außerordentliche Dividenden.. Brandschadenreserve Gewinn

2

Wertmi

Angestellten⸗ und Arbeiterwohlfahrtsfonds

nderung

98 2 2 29 2 98 8 2 9 2 9 2 2 8 *.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1929.

1 373 886

187 443 1 186 32

349 084 23 335

27 403 4 068

35 300 4 412

30 887 100 000—7

3 405 537

1 200 000 120 000 8 922

11 250 59 361

1 953 768 15 000 36

15 000—- 22 199

3 405 537

Debet. Generalunkosten Steuern .. Versicherungen ““ Zinsen Abschreibungen: Bergwerkseigentun. Kohlenwerk: Gebäude ..

Tonwerk: Gebäude... Maschinen und Geräte Elektrizitätswerk: Gebäude

Wasserversorgung J11111“1“; Kontoreinrichtung

v““”“

Beteiligungen Elektrizitätswerkerweiterung 1928

Maschinen und Geräte

2

Maschinen und Gerä

Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser

% 90 0 2

e

RM 142 682⸗ 72 528 12 111 57 238

14 102 6 840 55 577 6 698 9 901 7 804 59 315 9 606 9 007 2 107

1930, nachmittags 1 ½ Uhr, in Fabriktontor eingeladen. Tagesorduung: tsrats 1 mit Vorlage der Bilanz nebft Ge⸗

.Landwirtschaftliche Betriebe 8 Ziegelwerk Eutritzsch und Steinbruch 2

7 367 092,— Bergwerkseigentum: Huß und Hela Zubehör: Huß und Hela

Gewinn

ee Aktien Nr. 9001 bis 12 500 ent⸗ unserer im Reichsanzeiger Nr. 54 13. 1930 veröffentlichten Bekannt⸗ aus Gewinnaateilscheinen Nr. 13 vund Erneuerungsschein. Die neuen a können gegen Einreichung der

h b5 öCͤ1ö151.1.—— D 11““ ¹b 28 2 * 2 20 2 2 * 2 * 9 .

9 9 29 2. 9 2 8 9 9 . 0 2 *

15 000 000,— gieige Anleihe von 1929 der Stadt Lei auf Feingoldbasis (1 = 1/‧1 % kg Feingold), rü⸗ Ibar nur Auluslosung zum Nennwerte ab 1935 innerhalb 20 ren, verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung frühestens zum 1. März 1935 zulässig, Stück 800 zu je RMN 5000,— Reihe I Buchstabe A Nr. 1— 800

Stück 8350 zu je RM 1000,— Reihe I Buchstabe B Nr. 1 8350

RM Die ordentliche Generalversammlung am 11. März 1930 beschloß die Wiederwahl der Herren: Oswald Schumann, Vor⸗ sitzender des Deutschen Verkehrsbundes, Berlin⸗Mahlsdorf, Stadtverordneter Josef Linicus, Malermeister, Berlin⸗Schöneberg,

hinterlegt haben und daselbst bis nach der Generalversammlung belassen, auch die Hinterlegung durch Vorlage des Hinterlegungsscheins in der Generalver⸗ sammlung nachweisen. Es wird hierbei besonders darauf hingewiesen, daß der

383 982 22 199 690 742

556 154,— 133 936 597,—

RM 429 376 727,—

**⁸) Hiervon entfallen auf:

Bermögen. 8 Schulden. 8 Kredit.

121 092

RM 73 672 615,— RM 29 221 368,— 33 637 649,—8 14 770 995,— Wasserwertee 22 330 455,— 6 990 121,— Straßenbahn 51 170 147,— 28 836 131,— Alle 4 Werke sind städtische Regiebetriebe, die nach einem von den städtischen Körperschaften genehmigten Ortsgesetz unter einem eigenen Verwaltungsrat ihre Geschäfte selbständig führen.

II. Freies Bermögen. 20. Verschiedene Rücklagen; Barbestände einschl. Vorschuß an 114““ III. Sondervermögen. 21. Baudarlehnsforderungen aus 8EEe11A.“*“ an Private und Genossenschaften: rd. RMN 52 580 000,—, bewertet mit 50 %

Elektrizitätswerke Gaswerke

C 55565

20 325 690,—

ESumme des Bermögens: NM 475 992 417,

Stück 3300 zu je RMNR 500,— Reihe I Buchstabe C Nr. 1— 3300 Stück 5000 zu je RM 200,— Reihe I Buchstabe D Nr. 1 5000 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im März 1930. Darmstädter und Nationalbank Gebr. Arnholdb. Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Kommanditgesellschaft auf Aktien. Commerz⸗ und Privat⸗Bauk Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank vorm. L2. A. Hahn und

Aktiengesellschaft.

Deutsche Bank und Disconto⸗

Gesellschaft.

Dresdner Bank. Deutsche Vereinsbank. üse eneeen, „. Iaeöhua J. Dreyfus & Co.

ktiengesellschaft.

8

8

tarten erbolen, indem sie anr. ober ibren Aktienbefit rielle Urkunde nachweilen.

ves und Verlustrechnung⸗

2. 8 Flabsasang, über die Verwendune ngewinns.

3. Ferhesans des Vorstands und de

tsrats

um Aufsichtsrat.

Aufsich 4. 27 Zur nahme an der —22 welche nen ; te. te be, Hiogerbergehltelbe nne

beim Vorstand der üiten ve

purch nots

Laubsberg am Lech, 26. vge-2s

Jubpuftriewerte Lan

Wehrl.

aneuerungsscheine, welche mit dem n bzw. Firmenstempel des Ein⸗ s versehen sein müssen, und eines

dten in sich * geordneten Nummern⸗ vbnisses bei der

Püenstädter und Nationalbank, Berlin

end deren Filtalen,

eir und Privat⸗Bank, Hamburg⸗ 8* lin und deren Filialen,

en Bank und Dieconto⸗Gesell⸗ it, Berlin und deien Filialen, Reinen Deutschen Credit⸗Anslalt, anig und deren Filialen, und

uns 8 elbst [114148]

Enang genommen werden.

t. Kr. Altenburg), 24. März 1930.

vitger Sucker⸗Raffinerie

Hinterlegungsschein, weschen die Vereins⸗ bank anläßlich der Aktien ausgestellt hat, zur Teilnabme an der Generalversammlung nicht berechtigt Wer an der Generalversammlung teil⸗

nehmen will und seine bei der Vereinsbank

Lauban zwecks Abstempelung eingereichten Aktien noch nicht zurückerbalten hat, muß sich daber

von der Vereinsbank Lauban einen besonderen Hinterlegungsschein für diese Generalversammlung ausstellen lassen 1 is

Lauban, den 24. März 1930.

Waren⸗Einkaufsverein Lauban

Aft.⸗Ges. zu Lauban. Der Vorstand. (Unterschrift).

Abstempelung der

und die Neuwahl der Herren: Stadtrat a. D. Hermann Jursch, Direktor, Berlin⸗ Lichterfelde, Stadtverordneter Max Mat⸗ thies, Kaufmann, Berlin, Stadtverord⸗ neter Franz Müller, Schriftsetzer, Berlin, Stadtverordneter Oswald Schulz, Stadt⸗ inspektor, Berlin⸗Friedenau, tadtver⸗ ordneter Wilhelm Sondermann, Schlosser, Berlin, Stadtverordneter Anton Schmidt, Gewerkschaftssekretär, Berlin⸗Mahlsdorf. Dies wird gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. hiermit veröffentlicht. 8 Berlin C. 2, Burgstraße 1, 20. 3. 1930. Berliner Müllabfuhr Alttiengesellschaft. Der Vorstand. Erdmann. Rautenberg.

11.“

Kohlenwerkbetriebsgewinn Tonwerkbetriebsgewinn... Elektrizitätswerkbetriebsgewinn. Forstbetriebsgewinn

Der Vorstand.

tember 1929 einer eingehenden Prüfun mit den von mir ebenfalls geprüften, or

Ich habe vorstehenden Abschluß mi

Schneider. t Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Sep⸗ unterzogen und bestätige die Uebereinstimmung mnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaf

Neu⸗Tschöpeln O.⸗L., im Februar 1930. David.

Tschöpelner Werke Aktiengesellschaft.

Uhlendorf.

213 808 355 029 8¹1²

690 742

2I888 IIs 8