1930 / 72 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 722 vom 26. März 1930. S. 4.

Pöge Elektricitäts-. Aktiengesellschaft in Chemnitz.

1 Kapitalherabsetzung. I. Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung vom 1. März 1930 hat u. a. beschlossen, das Stammkapital von nom. Reichs⸗ mark 5 700 000,— im Verhältnis 6:1 auf nom. RM 950 000,— und nach Ein⸗ ziehung der nom. RM 6000,— Namens⸗ vorzugsaktien Ser. B das restliche Vor⸗ zugsaktienkapital (Inhabervorzugsaktien Ser. A) von nom. RM 300 000,— im Verhältnis 3:1 auf nom. RM 100 000,— herabzusetzen. Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, die mit Gewinnanteilscheinen für 1929/30 bzw. Nr. 2 u. ff. sowie Er⸗ neuerungsscheinen versehen sein müssen, mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 30. Sep⸗ tember 1930 einschließlich bei der Dresdner Bank in Chemnitz, Dresden oder Berlin,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Chemnitz oder Dresden,

bei der Sächsischen Staatsbank in Chemnitz oder Dresden, oder

bei dem Bankhaus Carsch & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Berlin zum Zweck des Umtausches während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß für je nom. RM 6000,— bis⸗ herige Stammaktien eine neue Stamm⸗ aktie im Nennwert von RM 1000,— oder für nom. RM 600,— bisherige Stammaktien eine neue Stammaktie im Nennwert von RM 100,—, für je nom. RM 600,— bisherige Vorzugsaktien Ser. A eine neue Vorzugsaktie im Nennwert von RM 200,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gereicht werden.

11111623] In der Generalversammlung Steinauer Seifen⸗Werke Aktiengesellschaft, vormals Rudolph Martin (Oder) vom 27. September 1929 ist ein⸗ stimmig beschlossen worden: 1 Das Aktienkapital in Höhe von 200 000 GMN um 100 000 GM auf 100 000 GM bherabzusetzen, und zwar für die 500 Aktien der Reihe A und die 1500 Aktien der Reibe B in gleichem Verhältnis. Die durch die Kapitalsherab⸗ setzung freiwerdenden 100 000 GM sollen zur Abdeckung der bisher entstandenen Verluste und zur Schaffung eines Reserve⸗ fonds dienen. Dieser Beschluß ist im Handelsregister am 11. Oktober 1929 eingetragen worden. Unter Hinweis auf die Herabsetzung des Grundkapitals werden die Gläubiger der Steinauer Seifen⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Rudolph Martin in Steinau (Oder) äß § 289 H.⸗G.⸗B. aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Steinau (Oder), den 26. März 1930. Steinauer Seifen⸗Werke 8 Aktiengesellschaft vormals Rudolph Martin. Der Vorstand. Rudolph Schluckwerder.

b“

8.

m. b. H

[114135]

Die Parfümerie der Dame G. m. b. H. in Lübeck ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Lübeck, den 17. März 1930. 1

1“ 8

8.

Die Liquidatorin:

der

in Steinau

[111994]

Unter Aktenzeichen 122 H.⸗R. B 36 308/13 wurde im März 1928 die Liquidation der Firma Metallwarensabrik Sommer 4 Co. Ges. m. b. H., Berlin S0. 36, Oranienstraße 34, angemeldet. Als iquidator ist der Kaufmann Curt Sommer, früher Berlin⸗Niederschöne⸗ weide, jetzt Dresden⸗A., Wiener Platz 10. bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

11. Genossen⸗

[111673] Unsere Generalversammlung vom 25. 1. 1930 hat die Herabsetzung der Haftsumme von 1500,— auf 600, 14 Ziffer 7 des Statuts) und die Herab⸗ setzung des Stammanteils von 1500,— auf 200,— 38 Abs. 1 des Statuts) beschlossen. Die Gläubiger werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei der Genossen⸗ schaft zu melden. Fulda, den 17. März 1930. Hauptgenossenschaft des Kurhess. Bauernvereins e. G. m. b. H. Fulda. A. Höhn. K. Herbert.

[114170]

Außerordentliche Generalversamm⸗

lung am Donnerstag, dem 3. April

1930, abends 8 Uhr, im Lehrervereins⸗ haus, Am Alexanderplatz.

Tagesordnung:

1. Abberufung des Aufsschtsrats und

Wahl von 15 Aufsichtsratsmitgliedern.

2. Aussprache über die Umlagen für

Warmwasserversorgung und tral⸗

heizung.

3. Eingegangene Anträge, betreffend die

Geruchsbelästigung in Weißensee und

die Herabsetzung der Nutzungsgebühren

[113292].

8 E““ 8

Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlu

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1929 bis 31. Dezember 1929.

1.

A. Einnahme. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträge: 1. Mitgliederversicherung... 2. Nichtmitgliederversicherung b) Schadenrücklage: 1. Mitgliederversicherung.. 2. Nichtmitgliederversicherung.

Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen:

a) Mitgliederversicheuugggg . b) Nichtmitgliederversicherugg . c) Zuschlag für Nachschußversicherung der Viehlebens⸗ versicherung . . d) Nachschußprämie 19209... ) Nachschuß, gezahlt durch die Rückversicherung⸗ Reichsversicherungssteuar Nebenleistungen der Versicherten: a) Eintrittsgeldteeor . b) Aufschlag für Ratenzahlungen und Policekosten Erlös aus verwertetem Vieh: a) Mitgliederversicherung . . b) Nichtmitgliederversicherung Kapitalerträge: a2) Zinsen b) Mietsertrgge

Entnahme aus der Rücklage für Versicherungsfummen Gesamteinnahme 1““ 8

—“ 9 9 2 ⁸% 2

B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien: ““ a) Risikenrückversicherungsprämien .

b) Nachschußversicherungsprämien

Entschädigungen:

a) für regulierte Schäden abzüglich Anteil des Rück⸗ versicherers: 11“] 88 a) aus dem Vorjahre:

1. Mitgliederversicherung... 2. Nichtmitgliederversicherung. ) aus dem laufenden Jahr:

156 161 15 487

38 888 823

1 032 160 240 551

152 443 74 737 150 249

11 749 56 254

62 990 6 948

19 2128 104 370749

2 159 447

570 303 152 443 54

.“

39 513 57

456 066

s D

eutf

n Rei

8

chs

örsenbeila

anzeiger und Preußisch

ge

en

Berliner Börse vom 25. März

Amtlich stgestellte Kurse.

„Ltra, 1 Lön, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. 1b) =2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. füdd. W. Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Marl Banco aM. 1stand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling 1 Rubel kalter Kredit⸗Rbl.) walter Goldrubel 3.20 RM. 1 Peso RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. at2 420 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Danziger Gulden 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NM

apter beigefügte Bezeichnung N be⸗ 8 4 Nummern oder Serien

e Gold) ang. oder 8K. 1

K. = 0,60 RM.

2 82 400

gfat⸗Tael = 2,50 2,10 RM. 1 RM.

unr zar sind.

Anter einem Wertpapter befindliche Zeichen 8 e Preisfeststellung gegen⸗

e, daß eine amtl muicht stattfündet.

den Attten in der zweiten Spalte beigekügten nbezeichnen den vorletzten, 8* ——

lügten den letzten zur Au ung ge⸗ 12 8en nur ein Gewinn⸗

Gewinnanteil. nur 1 angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

alzlahrs.

dee Rotterungen für Telegraphische Aus⸗ ig sowie für Ausländische Banknoten ae scch fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

ktwaige Druckfehler in den heutigen gangaben werden am nächsten Börsen⸗ Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ bagtwerden. Irrtümliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden licht bald am Schluß des Kurszettels

in der

RM. Zlotv.

ich

Zerichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.

Lombard 6). Danzig 5 ½⅞ (Lombard 6 %. 1 Helsingfors 7. Italien 6 ½. aagen 4v½. London 3 ½. Madrid 5 ½. Oslo 4.

tel 2

Brüsssel 3 ½.

Heutiger! Voriger

[Heutiger! Voriger Kurs

Heutiger Ku

Voriger 1 rs

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen P rov. 9.W.⸗ Anl. 27,A. 14,1.10.32 Pomm. Pr. RM 28, 34 do. Gd. 26, f. 31. 12.30 Sachsen Prov.⸗Verb.

RM Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. Ausg 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17 do. do. A.n A. 2 do. do Gld. A. 11u. 12 2 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov.

NRM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A16,1.1.32 do. RM⸗A. Al7,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19,1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM,A. 21 1, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 18, 1.1.20 do. Verb. RM⸗A. 28

u. 29 (Feing), 1.10.33. bzw. 1. 4. 1934...

2.2.22.22.2

2. 2. 2.-1.222.2. . A gEeEtertEerr

5E

A —— 444 G

EEeEernete SübE 292—

2.

22222n2222ög2

.

gSFPefFeeeeee

8

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn.,

Wiesbad. Bezirlsverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1.5.33.

Auslosungsscheine Auslosungsscheine“

I—2 Rheinprovinz Anleih Iw

Schleswig⸗H.

rz. 110, rz. 1. 6. 33

Ohne Zin Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗

Ostpreußen Prov. Anl.⸗ do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. 1 Pommern Provinz. Anl.⸗

Auslosgssch. Grupp. 1* N Gruppe 2* N

Holst. Prov.⸗

5

e⸗ X

31.4.10

5 1.5.11196,15b sberechnung.

in ¼½

do. do.

do. do.

do.

1.6.12

52 G 12,5 G

52 G 12,5G

62,25 b G

53 b G

Nürnberger Gold⸗ Anl 26, 1.2. 1981 do. 1928 wsg. 28 fällia 1. 4. 1981 Oberhaus.⸗-Rheiml. RM⸗A. 27, 1. 4. 82 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.81 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen RM⸗Anl. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1026 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33 Zwickau RM.⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 1.2.8 6 do. 1928, 1. 11.1934 1.5.11 1—,— 6

Ohne Zinsberechnung. Mannhelm Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½ Abl. Sch. (in ½ d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. Abl.⸗Sch (in ½ d. Auslosungsw. do. —,— e est

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 26, 1931 1.4.10 93 G b

do. do. A. 697 B27, 32 1.2.8 15,5 G 5,25 b G Schlw.⸗Holst. Elktr. —,—

Vb. G. A. 5,1.11.27 1.5.11

do. Reichsm.⸗A. A —,—

Feing., 1929 8 0 zöreer cen G —.,—

1.2 1.1

8 71,25 G 104,3 b 73,25 b G 1518”* 71t G

G F 8 —,— G

5 G

29 71,25 G 104,25 8

—0

1.4.10

1.4.10

1.5.11 1.5.11

120b 6 —,— 6 ,5 b 1,725 b 1.4.10 —,— 6

1.4.10 90,25 b

1.1.7

1.4.10 1.4.10

,◻☛ ☛ã 2 &☛. 98 0

in —. G 49,56b G

0U 1 do. do. Ag. 8, 1930 ¼ * . 16

do. do Ag4,1.11.26 8 sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten

4. 4. 4.10 ö.5.11

und Körperschaften.

Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1,31.1.32

Dtsch. Kom Gld 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A1u2, 2.1.33 do. do. 28 Ausg 8 u. 29 1, 1.1.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 , 1.1.32 We. 1,1.9.24

at28,1.4.31 Mitteld. Kom.⸗A. b. SparkGirov., 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27. 1.1.33

Ohne Zinsberechnung.

Schlesw. Holst. LdkRtb/4] 1.4.10% —,— do. do. 3% 1.4.10 —.,— Westf. Pfandbriesamt f. Hausgrundstücke. 4 9 1.1.7 —,— —,— 52,5 b G

do. Ser. 2* do. 11 b 6 70,25 b G do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 16 b G 165 G *einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)⸗

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ n. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. N. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Laudsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lia Pf.oAntsch . Anteilsch. z. 5 Liq.⸗

1.4. 1.1. 1.2.

—2 —2 29ãv1bboe bee

Dt Komm.⸗Sammelabl. A 1*in 53,25 6

¶᷑ 0. n Q

Staatsanzeiger

1939

Heutiger- Voriger

Kurs 8

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗

scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung⸗

unk. b. bzw. n. rlickz.vor..(u. r. v.), bzw. verst. kilgb. ab.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr R 2, j. ThürL,. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,31.5.28

28

Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5, 1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7 1.11.31 do. do. R. 1 1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.322 do. do. R. 2, 1.1.33

Bayer. Landw.⸗Bl. GH Pf. N20,21,1930 Bayer. Vereins t GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. 90-93,1.1.,1.10.33 . S. 94, 95, 1.1.34 .S. 96, 97, 1.7.34 S. 98,99, 1.10.34 . S. 100-102,1.1,35. .. S. 1—2, 1.1.32 .S. 1— 2, 1. 1.32 . Kom. S. 1—10 . do. S. 1, 1. 1. 32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, 31. 3.30 [10 . Ser. 3, 31.12.30 10 ). Ser. 4, 30. 9.30 10 ). S. 5 u. 6,30.9.30 ). S. 12, 1. 10. 32 S. 18, 2. 1. 38 .. S. 15, 1. 1.34 Ser. 7, 1. 1.32 e111“] .. S. 10, 1.10, 32 . Ser. 9, 1. 1. 92

ö mn ¶☛

-q,bS 1

8 8

82 Sürezaeeegee 5 bvgs. -—xöSgg beo bo 8 Fütt 0. w◻☛̈ 8 8

8 H 8 8. . 800

S 8

8888& 1589868 g

,◻◻ m 2 1U☛ά O0△ ³wœι¶1☛ ⸗0 Q S 4

geeereeerres —N—ö8q—222ö2

SSSS

1¶☛ 2

101,75 b G 102 b G 101,52 6 95 G 95 b G 25t 6

8855 2-ögnn SHES S

2

rsrrrürseeess SEebt -22S8A

Frau S. Carleba

[113289] Die Firma Blum & Hiller G. m. b. H. in Stuttgart hat sich aufgelöst.

1. Mitgliederversicherung... 2. Nichtmitgliederversicherung.

b) Schadenrücklage: 1. Mitgliederversicheruug. 2. Nichtmitgliederversicherung..

Prag 5. Schweiz 3. Stockholm 4. Wien 6.

ische feftverzinsliche Werte. leihen des Reichs, der Läunder,

15,25 b G

8

Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach 824 von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung⸗

G. Pf. d. Ctr. Ldsch. RMp. S Landwtsch. Kreditv. Sachs. R2 N, 1.11.30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. RitterschGPf.

1

2

Anl.⸗Auslosungssch.“* do. —.— 87 164 Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine’ . do. [52,75 b 6 52 b G einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33

Auf besonderen Antrag werden auch 6 bisherige Stammaktien von je nom. RM 20,— in eine Stammaktie im Nenn⸗ wert von RM 20,— ummgetauscht.

für die Dauer dieser Belästigung. Berlin, den 26. März 1930. „Landbau“ Gemeinnützige Land⸗

44 275 *1 1 179

—₰½

628 256

0 0 2— 2⁴

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. 8

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, sofern die Einreichung der Aktien an den zuständigen Schaltern der obigen Stellen erfolgt; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien erteilten nicht übertragbaren Empfangsbescheinigung bei denjenigen Stellen, die die Bescheinigung ausgestellt haben. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Soweit die alten Aktien nicht bis zum 30. September 1930 oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung in dem beschlossenen Verhältnis ausreicht oder nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden die Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ kurs oder in Ermangelung eines solchen im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes ab⸗ züglich Kosten ausgezahlt bzw. für die Beteiligten hinterlegt.

Chemnitz, den 22. März 1930.

ge Elektricitäts⸗ Aktiengesellschaft. [114191]. Dr. Bruhn. v. Glin ski.

[113840]. Wöterkeim⸗Schippenbeiler Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. . Abschluß für den 30. September 1929.

Bestände. Eisenbahnanlage.. Spezialreservefondsanlage Erneuerungsfondsanlage. 90 *“ 13 Bar⸗ und Bankguthaben. 72 1“

68

14

15

Verbindlichteiten. Aktienkapital .... Bilanzreservefonds Reservefonds I . Verfügungsfonds.. Spezialreservefonds. Wertberichtigungsfonds Erneuerungsfonds . Gläubiger..

41 23 31 14 36 75 95 15

3 676 9 671 97

31

73 404 38 359 388

420 029

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928/29.

Verlust. Erneuerungsfondsrücklage “] Verwaltungskosten.

RM 5 240 3 1 543 6 786

₰o

84

91

Gewinn. Betriebsgewinn.. Steuererstattung.. “n

5 283

378 1 124/58 6 786191 önigsberg i. Pr., 12. März 1930.

63 70

wirtschaftskammern Gesellschaft mit

Forderungen sind bei dem Unterzeichneten geltend zu machen.

Der Liquidator: Paul Tummes. [108807277 G. m. b. H. in Wittgensdorf, Bez.

Chemnitz, werden aufgefordert, sich zu melden.

[111262]

b. H. in Osnabrück ist aufgelöst. Gläubiger werden um Anmeldung ihrer

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Stuttgart, Königstraße 46 II, den 19. März 1930. Der Liquidator: Notar.⸗Prakt. Köpf.

[113788]. Gläubigeraufruf. Die Überlandwerk Glatten G. m. b. H. in Freudenstadt (Württem⸗ berg) ist aufgelöst. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

[110360] Kühlhaus ubg G. m. b. H.

in Liqu. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator melden. Hannover, den 12. März 1930, Prinzenstraße 1 A. Otto Bezani, Liquidator.

[107468] Der Rückversicherungsverband der Kali⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Hattung zu Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 5. März 1930. Die Liquidatoren der Rückversicherungsverband der Kaliindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Dr. Karan. Dr. Cleeves.

[111624) Golo⸗Gesellschat für Mehlveredelung m. b. H., Effen. In der Gesellschafterversammlung vom 17. März 1930 wurde folgender Beschluß gefaßt: „Das Gesellschaftskapital wird von RM 50 000,— um RM 30 000,— auf Reichsmark 20 000,— berabgesetzt.“ Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

[111330¹% Bekanntmachung.

Die Viehverkaufsstelle der Vereinigten Landwirtschaftskammern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen (Ruhr), ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Münster i. W., den 15. März 1930.

Der Liquidator der Vieh⸗ verkaufsstelle der vereinigten Land⸗

beschränkter Haftung in Liquidation. Dr. Hubert Schulze⸗Aussel.

[110280]

Die Firma Rheinische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Kohl⸗ scheid, ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Paul Tummes, Aachen, Theaterplatz 13, bestellt.

Aachen, den 12. März 1930. Rheinische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die Gläubiger der Firma Röser

Fritz Rudolf Röser, Liquidator.

Die Deutsche Herrenmoden G. . Die

erwerbs⸗ und Semsebn gegr. 1919 e. G. m. b. H. Horch. Luscher. Zimmermann.

*

13. Bankausweise. [114306] Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 22. März 1930.

Aktiva. RM Deckungsfähige Devisen 6 270 000,— Wechsel und Schecks 52 540 000,— Deutsche Scheidemünzen 35 000,— Noten anderer Banken 2 002 000,— Lombardforderungen. 1 284 000,— Wertpapieer . 5 151 000,— Sonstige Aktira 8 094 000,—

stva. etra er umlaufen u . 67 741 000,— täglich fällige

Noten Sonstige

Verbindlichkeiten 3 207 000,— An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 149 000,—

indlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 2 388 746,19.

[1143077 Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 22. März 1930. Aktiva. RM Goldbestand .21 031 514,— Deckungsfähige Devisen 13 816 928,— Sonsti eWechsel und Scheat⸗ 56 223 701,28 Deutsche Scheidemünzen .. 83 468,86 Noten anderer Banken 4 460 545,— Lombardforderungen 3 556 082,29 Wertpapiere... 5 5

Sonstige Aktiva. 744 143,53

Paf Grundkapital 15 000 000,— 500 000,—

““ Betrag der umlaufenden

Noten .C 6865 127 990,— Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiien 20 780 178,68 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 6 025 247,75 Sonstige Passirvoau 1 474 145,03 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 430,30.

9 *

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[114171] Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen. Errichtet 1865. Zu der auf Freitag, den 11. April 1930, 17 Uhr, im Hause der Gesell⸗ schaft, am Wall 135, hierselbst, anberaumten Generalversammlung werden die Ge⸗ jellschaftsmitglieder hierdurch ergebenst ein⸗ geladen. Eintrittskarten sind daselbst bis zum 10. April zu lösen. Tagesordnung: 1. Rechnungsablage für 1929. 2. Wahl zum Verwaltungsrat.

Der Vorstand. Schroeder.

Forderungen ersucht beim Liquidator Paul C, Jankowski, Stettin, Moltkestr. 14.

1.

6.

7.

8. 9.

Regulierungskosteennnn . Prämienüberträge auf das nächste Geschäftsjahr:

a) Mitgliederversicherulgg . . b) Nichtmitgliederversicherungg. .. Zur Rücklage für EV““ (Reservefds.): a) 5 % der Prämie der Viehlebensversicherung.. b) Ciiteitibgelber ... c) Ueberschuß der Versicherung zu fester Prämie . d) Zinsen des Reservefonds E111““ Abschreibungen:

a) Immobilien. . b) Inventeaer c) Forderungen. Verwaltungskosten abzüglich des Anteils des Rück⸗ versicherers:

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw. b) sonstige Verwaltungskostenn .. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen Sonstige Ausgaben:

a) Gewährte Rabate b) Kursverlust auf Wertpapiere 2„ „29 9„ 2„22242

e 2 292 242 290 —90 . 9 9 2 .⁴ . . 20

10. Reichsversicherungssteuer:

a) an das Finanzamt abgeführt b) nach abzuführen..

2 8 8 . 2⁴ 2 2 2. 2. -

Gesamtausgabe

4

53 781 23

13

184 149

20 301 204 450

51 608 11 749 28 508

8 333

47 10 69

38 27 27

5 291 1 612 56 141

56¹i 297 107,21 40 257

159 358 137 748

20 84

12 019 1 165

63 24

26 595

9 821 36 416

13 18504

2 159 447

II. Vermögensübersicht für den Schluß des Geschäftsjahrs 1929.

1.

2. 3.

Vieh⸗Versicherungs⸗Ge

der

Bremen, den 24. März 1930. 3 Der Verwaltungsrat.

4. Rücklage für Versicherungssummen (Reservefonds):

A. Bermögen Forderungen: a) Rückstände der Versicherten und gestundete Halb⸗ jahrsprämien aus den Monaten Juli Dezember b) Ausstände bei Generalagenten und Agenten.. c) Guthaben bei Banken und auf Postscheckkonten.

Z111ö11“; Kapitalanlagen:

a) Hypotheken und Grundschulden b) Wertpapierxk.. Grundbesitz 9 . 9 9 2 8 * 80 9 IJunvenlan

Gesamtbetrag

B. Verbindlichkeiten. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) Für noch nicht verdiente Prämien überträge): 1. Mitgliederversicheruulng, 2. Nichtmitgliederversicherung b) Schadenrücklage: 1. Mitgliederversicheruun 2. Nichtmitgliederversicherutgg .. c) Reichsversicherungssteuer für noch nicht bezahlte v 14““ Forderung anderer Versicherungsunternehmungen . Forderung von Banken.. .

(Prämien⸗

Bestand am 1. 1. 1929

Hierzu sind getreten gemäß 5 39 der Satzung .

354 917 1s 37 680 1

7 681 400 27990

4 644 88

108 751 206 031

97 279 10 000

700 955

104 171 100 199

zusammen Davon sind gemäß 5 41 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwenddbet .

204 370

104 370 1⁰⁰0 η

700 95560

Gesamtbetrag Schwerin i. M., den 14. Januar 1930.

ellschaft a. G. zu Schwerin i. M.

Der Geseulc W. Gütschow.

Die Vermögensübersicht mit den Büchern der Gesell Die Revisionskommission des

H. Staudinger. v. Schalburg.

Der

Aufsichtsrat.

11“

enehmigt und dem Aufsichtsrat

der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung und aft bestätigt ussichtsrats. Carl Gütschow. In der Generalversammlung am 11. März 1930 wurde die vorstehende und Verlustrechnung sowie die Bilanz b Vorstande die beantragte Entlastung aus der Jahresrechnung einstimmig erteilt. Domänenrat H. C. Bock, Vorsitzender.

Gewinn⸗ und dem

zutgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

meutiger Voriger Kurs

ertbest. Aul. 28 ve dn 10-1000 D., f. 35 eichs A. 29 ul84 a do. 27, uk. 37 61.6.34 mit 5 n Neichssch. „K* m.), ab 1932 5 8¼, 96 M, auslosb. c.⸗Ertr.⸗Steuer

i. Staats⸗Anl. de.,alslosb. zu 110 . Staatsschatz 1.3.100, f. 20.1.37 b aj . Folge

wdo., rz. 1.10. den Staat NMM⸗ n unk. 1. 2. 32 vem Staat RM⸗ 1.,Idb. ab 1. 9.34 szryer. Staatsschatz 1929, rz. 1.3.32. do., rz. 1. 6. 33 zmunschw. Staat AAnl. 28, uk. 1.3.33 b do. 29, uf. 1.4.34 n Staatsschatz 29 sz. 1. 10. 32 iesen Staat de M. a.29, unk. 1. 1.36 ünbeck Staat RM⸗ ul 28, unk. 1. 10. 33 n Staatsschatz 29 sälig 1. 7. 1932 Neclög.⸗Schwer. L. 28, uk. 1.3. 33 n do. 29, uk. 1.1. 40 do. 26, tg. ab 27 geclenb.⸗Strel. aatssch., rz. 1.3. 31 erhsen Staat RM⸗ 1. 27, uk. 1. 10. 35 n Staatssch. R. 4 n 3, säll. 1. 6.32 .N.2,fä lI. 1.7.30 Idlr. Staatsaul unk. 1. 3. 36 h ni⸗A. 27 u. B. unk. 1. 1. 82

1.3.9 1.3.9

1.6.12

1.3.9

1.4.10

1.10 1.1.7

1.4.10

1.1.7

1.3.9 1.1.7

1.4.10

1.3.9

1.4.10 1.6.12

1.7 1.3.9 1.1.7

b

„75 G

6 78,5 b G

97,75 b 100 G

80,25 b 79,96b

87,25 b G

91,72 b G 998 6

6

75 G 125 b 6 18,5 b G

97 25 b 96 1 b G

90 b G ,5 b G

——n 90,5 5b G 91,25 G 97,75 G 2 91 ½ b G

b6G 99b G 78.,25 b 97,25 0 105b6 19,75 G 79,5b

düch. Neichspost Saeg F. 1u. 2, rz. 20

1.10

oo- 6

e,0 89

zenßtsche Landes⸗ enbl. Goldrentbr. hel, 2, uk. 1. 4.54 Lig⸗Goldrentbr.

Ohne Zinsberechnung.

⸗Auslofungssch.“ 1al⸗Abrvfaeh uld eAuslosungsschein Aünl.⸗Auslosgssch“ anrger Anl.⸗Aus⸗ angsscheine“ ainrger Ablös.⸗Anl. eeguslosungsschein „Aul.⸗Auslosgssch“ enburg⸗Schwerin K.⸗Auslosungssch.“ Anl⸗Auslosassch“

bischl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

versch.

1.4.10

in 8⅛

do. do

do

do bo

do do.

2 be

656,2 6G

98 6

6 8,3 b

62,5 6 63,5 b G 5

„2 b G 93,9 b G 6

,5 b G

6,1 b 52 G

52,75 b G 75 b

unce Wertbest. Anl

dote dagn 2n in = e

8 ische S iet⸗ 8 Schutzgebiet.

.

Vindigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.

1,1.7

[295

m 2 Fesensche, agst. b. 31.12.171 —.—

maleihen der Kommnnalverbände. Anleihen der Provinzial⸗ und drenßischen Bezirksverbände. Mit Ziusberechnung. unt. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Prov.

seezwurg. .28, 1. 8. 338

88 26, 31. 12. 81 dm. Prov. GM⸗A.

1B, 2. 1. 26 1nN⸗Anl. R. 23,

n. 5, 1. 4. 1927 ee Ra-

tz. 1. 10. 1992 Rethe 6 Reihe 1

„1. 10. 35.

1.3.9 1.4.1

6

ens

2,75 b

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., 1. 1.1924 do. do. 24 gr., 1.1.1924

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗Anl., 1931 Augsbg. RM⸗A. 26, 1. 8.1931 ie eee“ fäll. 1. 5.1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 Bonn NM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1938 do. 1928 I1, 1. 7.34 do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden RM⸗Anl. 1928, 1.12.33 do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.82 do. do. 28, 1. 6.35 do. Schatzanweis., fäll. 1. 6.1933 Dutsburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32 Eisenach MM⸗Anl. 1926, 81. 5. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1028, 1. 10. 33 do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6.1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frantfurt a. Mam Gold⸗A. 26, 252 do.Schatzanweis. 28, 8— 4. 1931 Fürth Gold⸗Aul. v. 1923. 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz NRM⸗Anl. v. 1. . 8* agen 1. W. 2 dgcer 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Aul. 29, 1. 4. 19.

Kiel NMM⸗Aul. v. 26, 1. 7. 81

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1.3.37 do. do. 28,1.10.33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1,32 Köln RM⸗Anl. 29, fällig 1.10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,8, 1.10.35 do. NMM⸗Anl., 1.1.26 do. Gold⸗Anl. 1928 nee. 1933

ig RM⸗Anl. 28 üessts 1. 6.34 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 93 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 6. 32 Mütheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5.1931 München RM⸗Anl. von 99, 1. 5. 84 do. 82 nweisg. 1928, fäll. 1. 4. 54

6 6

8

EEEIEö,,,,,—

6

1.1.7 1.1

0 70

in

1.2.8

1.1.7 1.1

1.1.7 1.3.9

1.1.7 1.1.7 1.1.7

1. 1. 1.1.7

1.1.7

1.1.7 1.1.7

1.1

1.1.7

1.1.7 1.3.9

1.1.7 1.1.7

„„ 0S5 , ðl☛ UOð̊ G

1.4.10 1.4.10

1.5.11 1.6.12

1.4.10

1.4.10 1.6.12

1.5.11 1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12 1,6.12

6.12 1.7

1.4.10 1.4.10

1.6.12 1.4.10 1.5.11

1.6.12 n 1.4.10

1.4.10

1.4.10

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

8,38 nss 81,5 G 81,5 G

lae, bae

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ½ Ab⸗ lös.⸗Sch. (ing d. Anslosw) c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung⸗ unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...

6eb 0 ,25 b G ,5 b B 103,4 b G 83eb G [93.1 b G T7eb G 96,5 G 90 b G 898,5 G 16G

e2 s

(84b G

—,— 6

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) 14, 1. 4.1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1.88 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7.82 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 u. 7, 1.7.31 bz . 31.12.31 do. R. 8 u. 9,30.6.32 bzw. 31. 12. 32

do. R. 10, 31. 12.33 do. R. 11, 1. 1.94 do. R, 4,6, 31.12.31 do. do. N. 5, 30. 6.32 bdo. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ n. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1.7.82 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N2, 31.3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.38 do. do. R. 19, 1.1.84 do. do. R. 16, 1.7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. b5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.83 bo. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R12,83 do. do. do R 4,1.1.34 do. do. do R 16,1.7.34 do. do. do. R. 6,1.4.82 do. do. do. R. 8, 1.7.92 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N2, 1.7.32 do. do. do. R. 3,1.5.34 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 1.4.10 P6t.

b) Landesbanken, Provinzial⸗

20 Uo cU GU U =

85882 5

89. 8 —2 0 0 0 —100 0.0ö2000 GU☛ᷣ C 00

80 200 Gl G0Cn,öögNbe C G =S

ᷣ. gerrrrrrürrürrererer

9 EE 2

2

Preeeen SS

eegegbernn

528282828SS822S

00 G b 82

—2

Mit Zinsberechnung⸗ Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2,29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,1. 1.32 do. do. 1. 1.31 Kassel Lkr. GPfl, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. R. 4, 1.9. 31 do. R. 6, 1.9.32 do. do. R. 3, 1.9. 31 do. do. R. 5, 1.9.32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassan. Landesbank Gd.⸗Pf. A8,9,31.12.33 do. do. Ag. 10, 31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S6 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. N. 1, rz. 100, 1. 9. 81 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Ps. Ag. 1, rz. 102, 1.10.93 Pomm. Prov⸗Bl. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2N, 1.4.32 do. do Kom 12, 1b, 2. 1.31 do. do. do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. GdPf. N1, 1.1.34 do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.81 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7,34 do. do do. Kom. R. 2

bdo bbgFEEgE

Erreeererirr 8o bo

—2 œl œ £ꝗ☛9 ¶1σ☛̈ o . 2229299929SAU 5bo bo 8o 80 8

banken, kommunale Giroverbände.

de. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbe) Pom. [osch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. 224 Ieren r.) do. neuldsch. fKlngdb. G. Pf. Sennel r.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... bo. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. 8-7 Ant.⸗Sch. Ant S.gensza g. [[ sch. Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2... do. do. Em. 1., do. do. (Liq.⸗Pf.)

8, Ant,⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. Isch. G. do. do⸗

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. d. do. de

o. o. do. do. (Abfindpfb.)

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stlicke. 28 Calenberg. Kred. Ser. D,

6, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— —,— 5— 15 % Kur⸗ n. Neumärkische 24,3 ½,3 % Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. N1 Sächs. Kreditverein 4 8 Kreditbr.

bis Ser. 22, 26 88 (versch.) —,— —,— do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7) —,— —,— *4, 3 ⅞, 8 Schleswig⸗Holstein

lb. Kreditv. 35NWJ... —,.— 24, 8 2b 3,8 b G 3,8 G *4, 9. 3 Westpr. neulandsch.¹] 7 b 6,9 b 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, ²ausgest. b. 31. 12.17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadischaften.

Mit Zinsberechnung⸗ Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. /10 104 b do. do. Im. S. Au. B) do. do. do. do. Ser. A. do. do. S. A. Lig. Pf. Anteilsch. z.5 ½ Lig. G. Pf. d Berl. Pfb ASA Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2

do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. —— Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,30 do. do. R. 7. 2. 1.31 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz w.31bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 1.4.38 do. do. N20, 21,2. 1.34 do. do. R. 22, 1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 i. K. 30 do. do. RS u. 11,2. 1.32 do. do. Rau. 12,2. 1.32 do. do. R1 u. 13,2. 1.32

Ohne Zinsberechnung.

4% Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)1 —,—

e) Sonstige.

Ohne Zinsberechnung. Denutsche Pfdbr.⸗Anst.

Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4 Dresdu. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1, 2,5.7-10 †]4 versch

* bo. do. S. 3, 4, 6 †31 do.

*do. Grundrentbr 1-3 14 1.4.1 8 8

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein.

süörüeeesne 2222öA

SüESESgEA*n

21S 020n,bUbSSSS— S geerer E 885

0⸗200S

I11““ 2222 2 22

72, ebG

S11.25 b 110 923,5 b G

10 gas 18 25 b G 2b G

Ee 85

.& 2220ùe

-2

gE egeeres —2

8 8 7

„̊ 0 1 202NIUS

☛‿ EE1111““ EEI1 2 2 2222222222”

bphöhüheühüeüüeüeen

2

27 2

—— n

ELEzEkzkEeeessss.

ö

rrrrrrrrrresn

2Ul. H œ lo c dc o cUh 2222858VöB2ö8ö2

2

1.1.7

do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 3, 1. 10.32

vüörereee geeeehes: —Vö8ö2ö2 —2

Braunschw.⸗Hann. Hvp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ¼ Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hup.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do. do. 31.12.28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. N 1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 8,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.82 do. GK. N. 1, 31.8,30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7. 32

Deutsche Hyp.⸗Vank Gld. Pf. S26,31.9.29 do. S. 27, 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33

S. 36, 1. 1. 34

. S. 57, 2. 1. 35

2. S. 30, 31. 3.32

. S. 31, 31. 8. 32 S. 33, 1. 1. 31

do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf.) o. Antsch.

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser 8

Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33. do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1. 32 do. Kom. R. 6,1.9.34

Frankf. Pfdbrb. Od.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1.1.30 do. Em. 10, 1. 1. 33. do. E. 12, n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32 Ibo. do. E. 8, 1.1.33 8 o. Em. 11 (Liq ohne 828 eh doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r.v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, u. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1.33. GothaGrundkr. SPf A. 3,398,3b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5, 5a, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9,1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1,31.12.28 do. G. Pf. A. 7(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ¼7 Lig.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. GothaGrundkr.⸗Bk. Gld⸗K. 24, 31.12.30 do. do. do. 28, 1.7.34 do. do. do 29, 1.7.35 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F, n. r. v. 2. 1.1933 do. E. G, nrv 1.7.33 do. E. H, do. 1.7.34 do. E. A, 30. 9. 28 do. Em. B, ab 1. 4. 1930 auslospfl. do. E. D, n. r. v. 2.1.32 do. E. E. do. 2.1.32 do. E. M, Mob.⸗Pf. do. Em. IL. (Lig.⸗ Lv 4. q. G. Pf. Enr. Ld

gEeeee 2-ö-ö2N8S S S

, 08CC0S EÜümEe

2 g 2 2

8 S .Q & 2

8

—ö— 8 1/2—

11

,◻¶☛

8- E

aAA

e Se⸗

2

güggeze.e —¼

, SS2 2 Gl ¶mh

gerPrrres üüüEAEE

8 2 20Ul Ul G

4*

0 = 0 GCO O e „. 0l . agmagacchh 8

8 2*

222

kEeEgkkke

,◻, 2 &¶᷑ G 0 GC 00 E SöSn

828 2.

Eeer ereern

. b¶☛ —2 0 m / 0. m₰ 08 C0 G &.

35,92 G

101 b 6 8.

burger Hyp. f.