Be 88 “ Rieichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 27. März 1930. G. 4.
88 8 13 des Mintisterial⸗Blattzs für die Preußisch 1111“ 12 1 üͤber Er tralgenossenschaftskasse b0 Millienen M an⸗ . ung vom 26. März 1930 hat jolgenden schuß die im Nachtrogsetat enthaltenen Posten über Einnahme Bür L.n lmh noch ein Gesetzentwurf vor, da durch Innerk Velwa 8 — an e er und eun en in⸗ unsgesamt gegenüber den ordert. Hierzu a emnn:; 8 8 -Aill Verwalt. ReErl. 20. 3. 30, Früöb 2 — ea bevanra — 133 Mil⸗ besonde res Geset der Reichsminister der Finanzen zu dieser Inbalt ätölner Vereinig. f. staatsw. Fortbild. — Rneen 1 8. r e er 8
Re⸗ sehrgang 1930 der K. — 2 de. G rage des Abg. Beteiligung ermächtigt werden soll. Von seiten der 1t renvrschr, d. Landesschale Plorte. — Kassen⸗ 8 4 8 . 11“ Ullngne aidireilor Zarden, gierung wurde der Gesetzentwurf damit begründet, daß die 20. 8. 30, Aufnahmevorsche RrErl. 14. 3. 20, Summarische Nachn⸗ — Berlin, Donnerstag, den 27. März 8 . ische Zentralgenossenschaftskasse im —: der f. 1929. — Kom munalverbände. RvovoErl. 20. 3. 30, uen *
daß im Etat 88s eine Reihe weiterer Ansätze wiederum geändert zunächst nur ür den Bereich des preußischen Staates be⸗ u. Rechnungswesen. fisbereich über die preußischen Grenzen hinaus Stundung und Mieverschlagueg — Grundvermögensteuer⸗
sei, so z. B. bei der Einkommen⸗ und Körperscha steneark für Zeit ihren Ges 3 teuerverteil r. 192 n““ 8 8 8 8 8 enommen wurde auch ein Etatsposten 2 8 it tU und zu einer Kreditanstalt fast der ge⸗ zuschläge. — ReErl. 18. 3. ⸗„ b — 1“] 9 Ni ta 8 8 Ihboll., in Säcen 0,92 bis 0.96 ℳ. Pfeffer, schwart, Lampong, auft⸗ Fasrecungs von Bekleidungssichernge —— Kusgedehmt ecafanic 89 nisterten Landwirtschaft sowie eines 2IU ver 8. 8½ α—ꝗ v 1““ 8 2 ch mtiliches. * . gewogen 3,70 bis 4,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4,70 Posten rührt daher, daß den 2 hülae vom Jun 1919 be⸗ iles bewerblichen Mittelstandes geworden ist. An der 2 a 88 D hnn vra sfiaatl Pol⸗Verw — 1u“ (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) Jdbis 5,10 ℳ, Rohkaffee, Santos Suverlor bis Ertra Prime 3,70 für die ihnen überlassenen Beklei vestimmter Bettag von den Kreditversorgu der Genossenschaften durch 1— Zentral⸗ — — .n0ee- unee, 21. 8. 30, Heranzieb. d — ö111121X“ 8 “ 11ö1 bis 4,20 ℳ, Rohkastee, Zentralamerikaner aller Art 4,08 bis 5,80 ℳ, —— 1e, Iehadeh een ist. Dieses w Be⸗ kreditinstitut btebe ein ’ Nueree sae Slbe MW Hetfbenrde vofizell. Ueberwochung usw. — RoEll Statistik und Volkswirtschaft. Föhtesher — Scverior — 2-„,1,,, 4 - — ℳ, enstbezügen eine in der interlegt das gesamte Reichsgebiet. es resse habe dazu gefüh⸗ Spu 1 — RvErl. 18. 3. 30, Prov⸗Rei Frei ise an deut b ee aenhimer es „90 bis 7,40 ℳ, Röstroggen kleidungssicherungsgeld 2,2 22 Heneengen daß, als infolge der Inflation die Genossenschaften ihre 491 2 1, d. Pol.⸗ , meeeibeprsisle as peutschen Gtesen und Pruchtmäfktes in der Woche b⸗ m 17. bis 22. März 1930
glasiert, in Säcken 0,34 bis 0,39 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken demselben Zinsfuß sowie u 1 „ tten lehrgänge. — RpErl. ufsschul. 2 btns9 1 28 b ine 4 de gegtee scolda Sharkasse, ziac. ecct 8 Fe vö Hüaen — wesens. — Versicherungswesen. RoErl. 19. 3. 30, Beauf⸗ 000 kg in Reichsmark. 4 ℳ, Malzkaffee, Jglasiert in Säcken 0,49 bis 0,52 ℳ . 8 2
eines ausgeschiedenen Soldaten ha G
— d. privaten Versich.⸗Unternehmungen. — Personenstand. “ — Kafao, start entölt 1,80 bis 2,50 ℳ, Katkao, leicht entölt 2,76 Kläger hechtsschuß . -. * —2 Einsgung drhe. Krediten haben zu dem Wiederaufbau des Ge⸗ süeohet. 1. —2 as 8 8 Sosse 1b für Brotgetreide Sommer⸗ Winter⸗ 6 0,62 bs 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern vegegaga n. Perleizungssicherungsgeldes mit 60 — 2 ae ee. it. Anorduungen f. d. Lußtfahrt. at e 8. 89 * 424l — 8 Zahl -deeeeeBrau⸗ †. Futter⸗ † .-44₰ öv 2 9 er 9½ * ringenciten Hobdmorkberrages, anseratt,wee vdeschaf t — versorgung des lanswirlschaftsichen und EE1 — — emm. 22 „ * 22 4 — * Fnü— 11. .½ 2 Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis 0,96 ℳ, Erd⸗
8 1 2 lich organisierten . Berlth W. 8, Mauerst . Grobßhandelseinkaufspr. ab fränk. Station⸗ 8 1 beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,66 bis 1,70 ℳ, Pflaumenmus, 8 tellten und Arbeitern, die nachweislich ge des nossenschaft t ostanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin nersir. 44. 155,0 247, 174 144,0 b 702 2 8. ebes 5— des Tabaksteuergesetzes vom 22. Dezember — te Reichsgebiet arbeitendes “ einen Ein 9 s 146,3 2428 1289 n Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,78 bis 0,89 ℳ, Steinsalz in Säcken
8 1 — jerteljä A (zweiseitig bedruckt) und ab märk. Station. 146,3 ¹) 1278 2 1 3 8 bis
28 1 t’als de aus der Stellung jerteljährlich 1,80 für Ausga n ₰ 3 8 0,07 ⁄10 bis 0,08 ⁄0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 7i0 bis 0,12 ℳ
Gesebes zurt Nendtenngnrch Kurzarbeit geschäbigt worden waren. iunß zu ebinmen, der smer Cin en hertür biess sich durh 2,40 Röi für Ausaabe B (etnsetie * 8 aßs Praunschweig. .. 1520 2480 170,0 154,0 1400 Gjedesalz in Säcen 0,10 ⁄1, bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen
getat 300 000 RMN. als Großgläubiger e Weg — ab Bremen oder Unterweserhafen . —
A Haushaltsausschuß im ——₰ daß für Ueberführung eines Teils des IEE 22⸗ö— in e. 8 eif Bremen, russischer Herkunft²). bg- Fkxx EE“ 172,3 992 Sög; SFörrv 8 n 4 5 1,44 ℳ, Bata. Berichter 1 nneh ichs⸗ tammei Z f ich nicht beschränken auf die Sü. 3 ötfrei B baüsds ees 1 8 malz in Kübeln 1, 145 ℳ, Purelard in Tierces, nordameri inen Rücklagefonds für Ausfälle bei 4 —— — ₰ XI Stammeinlage, 1 .. öög * .* e. F5 8859 1,5. 1,25 bis 1,27 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,26 bis 1,28 ℳ, — ä vchentinspnen Reichs⸗ sondern auch bei der Ausübung üh ——2 * — Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ d. . . Großbandelsverkaufspr. waggonfr. — 1 2 ⁹) V1 155, 142, 55ö EEEE 198 b ei. Ve er 4 2 G 8 j Geltun gewinnen. — ent pre 1 ite 8 2 gad v 15 t 11X1XA“ 8 4 2 7% ba 5 1 8 7 „ 82 1
8 , ae nern 2ö Ferfine —,ö Ausscha sepen — Wiagscheran gasbruch d “ d Klauenseuche ist — Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t 1721 888³⁷ Nan.z 146,3 † 18% n. ½ * Mergarin, vensalmare⸗ —2 28 9. 8 96 2½
üä11.“ ich 1 leistet der Christlich⸗Nationalen Bauernpartei, i Der Ausbru⸗ er aul⸗ un a uche i . frei Waggon Duisburg h. n 75,0* 39 . b, ber en 3,2 ,26 ℳ, Zarantie, die das Reich der Getreidehandeisgesellschaft e uni — Zum Schluß be⸗ d Viehhof in Chemnitz am 25. März 1930 988; ¹ 8 175,0 8) ꝙMolkereibutter Ia gepackt 3,32 bis 3,38 ℳ, Molkereibutter IIa in
* de von Regie⸗ und der Kommunisten angenommen. vom Schlacht⸗ und eehhof in [ab Station; gut .. 18. 160,0 235,0 160,0 140,0³) 5 Vutger. 1s — 1
habe um 15 Millionen Reichsmark. Hierauf vnen. te noch nicht richtete Abg. Steinkopf Soz.) als Referent des Unter⸗ amtlich gemeldet worden. in Waggonladungen waggonfrei Erfurter od . 1 — onnen 3,02 bis 3,14 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,14 bis 3,26 ℳ, rungsseite, geantwortei, daß die Winzentiagrifksrechte be⸗] ausschusses über die vom dh finanzministerium geplante 113 20 157. 5 242,5 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,40 bis 3,48 ℳ, Auslands⸗ endgültig abgeschlossen seien, so daß noch — wegenüber Einstellung von Dien son angeen in die Reichs⸗ Frachtl nessnst a. . oh “] 1721 75 264 1878 butter, Sr vpact 3,58 bis 3,64 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. pes tänden, und daß der Posten dezüglich der Garantie gegeverde. finanzverwaltung als Teilaktion der Ueberführung vnn— gbb 919.] 167,5 26484 158,. Kiste 72,00 bis 75,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12114 2,15 bis
der Getreidehandelsgesellschaft 1 me 1 18 9 . 2☚ Zeüterweltung in andere Reff E 1 Handel und Gewerbe. 8 Frhln 1A“X“ * ,— -n. ha 8 622 * 6,,31 Stangen 20 % 0,86 bis 0,94 ℳ, 1 ilsiter Käse,
Der Nachtragsetat der allge⸗ bgenehmig t. Die Angelegenheit wurde vom Ausschuß im Sinne des Antrages 2 nwi Halle der Abnahme von mindest. 300 trn 18 522. 152,0 290,0 170ot 1175 ett 1,94 bis 2,14 ℳ, echter Holländer 40 % 1,80 bis 1,90 21 8 erw dib. ng wurde vom Ausschuß g. des Reschssinanzministeriums genehmigt. Angenommen —2 — Berlin, den 2. März 1930. nbnde Stakion einschl . ur. 180% 187,6 Arr 85 vee,s L9b 21& .,
eiterberatung am 26. März. — eine Entschließung Steinkopf (Soz.), worin die Reichs 8 cih Hamburg, norvamertk. Herkunst²0) ... 88 2- 95,d 3 V - 3 2 ur 20 % 1,06 bis 1,16 ℳ, ungez.
Der Haushaltsausschuß erer⸗ 18 88 ꝓ regierung se ucht wird, bei der Wiederbesetzung der freiwerdenden Telegraphische Auszahlung H 8 g — “ 8 — nb Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗
eine Heratungen her 2. v büre ge heng fort. Bei und wieder besetzbaven Stellen des Amisgehilfenbienstes im 4 g. 4 27. März 26. März ab hannoverscher Statioẽ
der Allgemeinen 2 8 d fragie Abg. reich der Reichsfinanzverwaltung die vorhandenen Anstellung 8 8 . waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack
1“
8
247,0 — 143,0 1,35 bis 1,45 ℳ. 19. 175,0 271,3 145,0 † *⁴) 157,5 Fgns A. 19. 150,0 250,0 1 155,0 ]152,5
22. 150,0 253,0 — 140,0 Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Ga use, Berlin,
18. 21. 160,0 265,0 . 162,5 153,8 vom 26. März 1930. Butter: Der Rückgang macht weitere Fort⸗
— 150,7 — 1 — 131,0 ¹7) schritte. Die Konsumnachfrage ist weiterhin schwach. Die Verkaufspreise
19. 156,3 256,3 — 148,8 des Großhandels sind heute in 1⸗Zentner⸗Tonnen für das Pfund in
18. 22. 152,0 ¹3) 242,5 152,5 140,0 Mark; Inlandsbutter 1 a Qualität 1,60 bis 1,63, II1 a Qualität
18. 21.] 139,5 228,0 130,0 115,0 1,51 bis 1,57, Auslandsbutter, dänische 1,70 bis 1,75, ee gebncen 1
18. 21. 829 244,0 158 143,0 . ’ 7 Margarine: Ruhige Nachfrage. — 8 — — , 1z: ikani 8 170% 278,1 122 5b malz: Die amerikanischen Fettwarenmärkte waren leicht abge⸗
153,8 schwächt, jedoch blieben die Schmalzpreise im wesentlichen unverändert. Da es an jeder Anregung fehlte, und auch die Konsumnachfrage sehr zu . 158,0 248,5 — 133,0 wünschen übrig ließ, war das Geschäft sehr still. Die heutigen Notie⸗ 20. 165,0 245,0 — 138,0 rungen sind: Prima Westernschmalz 60,50 ℳ, amerikan. Purelard in 22. 144,0 245,0 150, 145,0 Tierces 63 ℳ, kleinere Packungen 63,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz
22. 140,0 2385,0 0Of 145, 140,0 68 ℳ, deutsches Schwei 5 ℳ, Li ℳ. 2 150,8 °) 249,8 ) 173, — 2 138,3 ) eutsches Schweineschmalz 75 ℳ, Liesenschmalz 72
18 8 167,1 ¹²) 3 ¹⁰) 85,4 ¹³) milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen
dem Mitel „Mehreinnghme ans der Tabarstener f Beamtenscheininhaber in der Weise zu berücksichtigen, daß Geld Brief Geld Brief tl .
Schmidt⸗Stettin (D. Nat.) aus welchen Gründen der und Beamtenscheininhabe dei pewene 1580 1.584 1,581 1585 Frachtlage Kassel ohne Sack Kanad. 4
ad 4.181 4189 4182 199 Ben 2071 2,075 2,071 278 zgvpt. Pfd.] 20,88 20,92 20,885 20,925 1”
9; . türk. 2 u.“ — 2“* 20,358 20,398 20,366 20,406 8 4,184 4,192 4,183 4,191
tellungsscheininhaber im 1 .
ab holst. Station bei waggonweisem Bezug
ch D. M. — die Hälfte dieser Beamten und Zigarettenfabrik Batschari 12 Millionen Mark Steuern erlassen Ln Frachtlage Kln..
1 v Buenos⸗Aires.
worden seien. Zur Begründung sei an⸗ döfüche 128 4 Eü 8 veßilich ““ g. — d e. 8 2. . ¹ 34 ½ 1 en“. Was 2 8 2 2 „ „ „ „ 2 G ee a eene, 2 nun ss e 4 um wurde hierzu der Nachtragsetat des, Reichs ean n i hzlang Fane eeee
— 1 loco Königsberg .. .. nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher genehmigt, der als einzigen Einnahmeetatstitel die Rückzahlung Konstantinopel 1 1 1
ab niederrhein. Station. . prompt frachtfrei Leipzig 8 beböeöebb. .7 2 ab Stationen des Magdeburger Bezirks.
w “ 1 4 wü ande des Hetriebskapitals der Reichsdruckerei im Rechnungsjahr 1929 ꝙLondon. Heitungsverlager ergerr Im False Baischaet wüirdegwomeg anf⸗ mit einer Milion RM aufweist. Ausgabeetatstitel M New Vork.. en Füoößen, um zu verhindern, daß 2000 Arbeiter und diesem Nachtragsetat nicht vorhanden. Der Einnahmeetatsti Rio de Janeiro 1 Milreis 0,488 909,490 0,489 9)491 Großhandelseinstandspr. loco Mainz.. 8 en vattslöss würden. Aus diesem Grunde habe sich rührt daher, daß der der Reichsdruckerei zur Schaffung eines Uruguad 1 Goldpesc 3,746 3,754 3,746 3,754 — waggonfret Mannheim ohne Sack. . . . . . .. Ange ster 8 gminister Hilferding bewogen gefühlt, die Firma Beiriebs⸗ und Reservefonds durch den Etat 1924 zur ffüxgune Amsterdam⸗ 8 uten. . Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayer. Rei ssfinanz a der Steuerhaftung zu entlassen, da sie unter gestellte Betrag von 4 Millionen RM bereits bis auf eine 2 . Rotterdam . 100 Gulden] 167,93 168,27 187,99 16833 “ Reemenn Umstünden niemals sich darau dingelassen hätte, — bon . ve.en, n8, aseeesh egen 1 Nach denhelich vtben üss 100 Drachm. 5,425 5,435 5. 415 5,425 berg. .. ab nordbayerischer Station
; 8 ü 8 ntlassung aus der erigen Erfahrungen ¹ 1 b b Brüssel u. Ant⸗
Fehehh n Sedeaegg ne2, erehen.sk⸗ ’ da mehr möglich sein, ohne ein besonderes Betriebskapital auszukommen. werpen 100 Belga 58,37 58,49 58,375 58,495
112121212**
un . Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Stat.; feine Sorte
1 ere . I 8 1 „ mittlere „ E ¹ benen Verhältnissen nicht Der Restbetrag von einer Million RM soll daher ebenfalls an Bucarest...100 Lei 2,489 2,493 2,490 w2494 bin . . . . waggonfrei Stettin ohne Sack . . . . . . ..
-e 4 Faee . dene ber dacbe Ir Köhler (Zentr.) das Reich zurückgezahlt werden. — Weiterberatung des Nach⸗ — .100 Pengd 73,07 73,21 73,05 73.19 ütrzart.. Großhandelspreise waggonw. ab württbg. Station. — 255,0 — 147,5 gegrägte es daß der Reichsfianzminister Dr. Moldenhauer in tragsetats am 26. März. nzig.. . 100 Gulden 81,43 81,59 2 m. .bahnfrei Worrmmmm 21. 165,0 273,8 137,5 † r einer gestrigen Lrürung die unglaublichen Angriffe gegen die EAö“ voltswirtschaftn Ausschuß des Reichstags be⸗ Felehn . 100 finnl. ℳu 10,525 10,545 . 2 darg. .] Großhandelseinkaufspr. waggonw. ab fränk. Station —
1
to-SoedSPe boPbordobehdebeeSSabedhe —l8— —9e1b1S
18. 22.1 160,0 252,5 br“ 140,2 Berichte von auswärtigen Devisen itenden Beam des Finanzministeriums der — b ge 8 alien 100 Lire 21,94 21,98 21,905 21,945 Kedeeas. 3 11 1 n. Wertpapiermärkten. Sache Vatschari⸗Reemtsan .v L 8. entwurf ä u. a. die Vorschrift r. —ö ber Kopenba gen 100 Kr. 112,11 112,33 112,13 112,35 Düfriesischer. — ) Pommerscher, rheinischer 162,5; ostpreußischer b27 & ee. ö5858 Danzig, 26. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Zahlungaplon “n ach abgezahlt werden sollte, sich Brot. Als d — soll nur 2 bezeichuet drot nur Listabon und k nem Monat (Abladung im Verschiffungehafen). 2 a), Mantio⸗ a . 1 osafé. g-8. Pate, nität, 18 9 gereat Lb0r er⸗) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,52 G., 57,67 B. — Schecks: Bbteuersch nerHals Minister noch als Abgeordneter in diese 8 98 — dae e Fnicfeedn r —2 des beiens her⸗ Oporto. . 100 Escudo 18,73 18,77 e 828 serrm — 190 9.n 1 1deenfkie Herge gutterzmecen 180 5. —nnn Pommerscher. 89) Rbeinbeffülche und Ried; h F. G. 77 Auszahlungen: v Zloty⸗ i 2 1 . 3 8 — ; 2,3 .⸗ “ 2 8 “ “ 2 2 7 2„ 5 Sache eingemischt. Vollkommen abwegigg estellt ist. Alles übrige ist als Mffcsbre u bezeichnen. Der im Oslo. 100 Kr. 112,04 112,26 112,08 112, 1 “ 8 9 uszahlung . London telegraphische Auszahlung
ia “ . 3 1 —1724.99 ¼ G., —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗ . N. meigung für die Zigarettengro 8 100 Ffres. 16,38 16,42 16,38 69 . 2 1 I“ nddee Uieo den 48, Ministeriums dienten Sr vner.eWatzenn 95 9 — 1 g Prag 100 8 12,40 12,42 12,401 12 421 Berlin, den 26. März 1930.. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. 8— wark en 12342„g. la 8., Amsterdam —,—, Berlin neh den v ang der Mütei. unce legüziascne llchun dosonbengten 8 —.3 K-X — Regligohn) .100 isl. Kr 92,16 92,34 92,16 92.34 — 189,10, Budapest 123,92, Kovpenhagen 189,75, London 34,49, New
9. 9 n - 82227 8 „ — 2 2 * 8 7 7 gC 2 8 8 „ 9 1 9„22 ⸗* Reichstag seien die Zusammenbrüche get üev Deutschen woitspartei und, der Wirtschaftspartei die Notwendig⸗ Riga... 100 Latts 2 2 r. 22 Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 17. bis 22. März 193 30. 8 27714 , Peas onez. 3hc, ae. 523 Vom Abg. Ende (Komm.) wurde die Einsetzung eines 27 keit betont, einen Deklarationszwang auch für das Mehl ein⸗ Schweiz 100 Fres. ,— 8 1 ₰ — lceaa chrnarnn s bazegens“ . L“ uchungsausschusses gefordert. Die Erklärung des es. zuführen. längerver Debatte wurde folgender Antrag Sofia.. 100 Leva 3,0. — , * . Seen Wochentliche gg AX“ ee . s sonaticge sae 9 8. ice sers en2 döarn 8 bicngs Ernst zum Fall Batschari sei ein . b28 — * angenommen: Werden Mahler ugnisse des Roggens oder des Spanien. 100 Peseten 52,20 V — 2, tr. 1“ Nerlerhngen ⸗)) Eenn 8 1 Uregchc Reter 138. Sasage 8 8 tag sei von dem früheren Finanzminister nicht befrag ö Weizens ungemischt oder gemhsce in Mengen von 50 Kilogramm Stockholm und üim es e ww, e däöenans Besen e 9 heoenn,we, waatz Bea die Firma Reemtsma aus der Steuerschuld im Falle oder mehr gewerbsmäßig angeboten, nfenlge Kalten, verkauft oder Gothenburg. 100 Kr. 112,4 1 Zahl 8 n 8 9 nate 0 — P. 18 Fh e.⸗ 28 senerm. gatz, Hem entgegen den gesetzlichen Bestimmungen be. K.. bg. sonst in den Verkehr ge racht, so müssen ie Art der Talinn (Reval, 1 Sin hi aam “ Ie eas E.8 üeee ½ F 1“ dn 8 Stene seh. den dace 8e-n Peüser hahene ech der nnchar engegehe e 6 chillin 58,95 59,07 58,96 59,05 mberg... Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 18. 132,23, Stockholm 907 ⅞, Wien 475,49, Marknoten 805 %, denncncie Bene Nachsfescanten hege, die imoh “ e 111“ *29“ Seen bEEö“ — . 8 ein. . . CErzeugerpreise waggonfrei märk. Station.. 17. 20. Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,64, Danzig 656,50. gebung die Besteuerung geschaffen habe, die im Jahre 2 ven werden. Im übrigen wurden die Paragraphen 1 bis 5 Ab b . t laqu . . . CErzeugerpreise ab Erzeugerstation .. 17. 20. Budapest, 26. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien E1686“ ve ꝙJ2§—1 8„,—9 k”8 ”“ —2 ü Ln r Firzalggentmene oeGime grsser Ausländische Geldsorten und Banknoten. 8— en e Henagft. 86 rrteit nt he 88 eirnzelagglche ”der vzuam wgarettenin e aecernngengpann sich u nac g der t ie 8 “ London, 27. März. (W. T. B.) N. k 486,63, ris gehendem Maße der zusammenbrechenden Zigarettenindustrie Debatte entspann sich um den § 6 der Vorlage, der vorsieht, 5 1 8 8 27. März 26. März mbarg... “ Vollbahnstation .. . 124,28, Austerdam Mit, Herien; 2. Rews Haen 92,89, Peris nine v“ descae 8c0 “ mnh gsens Täschrammaveazahtüezen bars Geld Brief Geld Brief üumße. .. waggonweise Frachtlage Karlsruhe . .. Mast, Scenei 25,14, Spanien 39,10 nom., Wien 34,55, Buenos anbelangt, sragte dee ärtzenceselll für sich ei 8 E“ 8 8 +⸗ 8 2. 8 “ 51 . volsteinischer Station bei ires 42,34.
er der vene eichs vabril. 8 land, in Notiz 20,43 20,51 20,43 20. „Erzeugerpreise ab bolsteinische b als Hauptinhaber der Aktiengesellschaft für sich eine lebenslüng. In einzelnen Landesteilen, sso z. B. in ganz Süddeutschland, gus 0 V mxen n0. 1 “ Paris, 26. März. (W. T. B.) (Anfangs notierungen. dec Leihrente von ohrisch 80 C0e vaahendiet 1ne 98 Fabrik. Sacssen, Schesten, und Türingen, wird das Bect auch heute schon für 2205 41225 — . acaenuedand erertasspr.weggonfr.Köln Deu hats1 8926 Nüton bv Ne ve,g-n. Selaen 88 99 e Ss. vinenalich Uüch. “ 8 vas Keütefhnanm⸗ naeh engch vertanst, 2 en Heteht n se in dng Gewicht che “ ts ab Liegnitz Spanien 318,75, Italien 133,70, Schweiz 494,00, Kopenhagen 684,00, nierung außerordentlich erschwer e. Ha . de Gewohnheit des festen Vrotpreises, wä — — 1. waggon! 22 8 2 von dieser dringlichen Belastung zugunsten des Herrn je nach dem wechselnden Mehlpreis verändert. Trotz bestigen 1000 —5 Doll. 1 6 4,172 9½ 8 9% 8) üene 8 39 e L897. KöF 2 2 Robert Batschari gewußt, und warum habe es sie⸗ anerkannt? Einspruchs der Abg. Biener (D. Nat.) und Drewitz Wirt .P. 2 und 1 Doll. 1 4 4,157 4,1 Ibe . vnien 1529, Müen. .(Wr E. T. “ Ministerialdirektor Erust (Reichsfinangmäinisterium) erläns ꝑ wurde auch 8 6 in besten Lesung angenommen. — Die Weiter⸗ Argentinische. Pep⸗Per 1,563 1,583 — 2.. land —,—, Bufareft —,—, Prag 75,70, Wien 36,00. Amerika demgegenüber, daß den Vertretern des Finanzministeriums] beratung wurde auf den 26. März vertagt. Brasilianische. 78 — — b bahnfrei Worms 8as 25,52, England 124,27 ¼, Belgien 356,29, Holland 1024,25, Italien von zer öimtrasang figer gälchen Keeme ee. den ene89 für Volkswirtschaft erledigte am Canadische... kanad. ⁸ 4,158 4,1 4 20,33 2041 berg ) .IE — 422 Bahnsiation 1“” - 133,65, Spanien 317,75, Schweiz 494,50, Warschau 28,70, Kopen⸗ den Eer wisse mer daß die girma Reemtsma erklärt habe, daß es 28 d. M. vöhne wesentliche Aassprache das Brortchssse dein erfter Cnglicche ache 1 8 20,334 20,41 8 a. wwern er Eegec hagsr dern Festllellungen der Handelskammern; in Berlin bagen —,—, Olo 684,50 Stockholm —,—, Velgrad —,—.
Id befreit würde. Im übrigen sei diese Frese⸗ e⸗ 5 Türkische.. 1 türk. Pfd. 2 „ — selungen der Noti kommi ei der Landwirtscha ; 1 1 2.12 u Z. z6 49, dang eht in Her oriade des Finananarchenaem 9n doheh e anhnene Rehnece hefe e Eern Büitische . .. 100 Belga 58,21 58,45 58,31 5855 s⸗ ATT“ son bei deren Harchichnitte gebildei worden. — ²) Indufirie. — * Bumtkzvfige. — — Rbeinchche 18121 nh, 1129 aee ee2, Che⸗ 89 1222 1925 enthalten gewesen, sondern erst durch die Beschlüsse des die aaem. er. 5n⸗ e8 Veorggeseht. Abg. D. Bulgarische. 100 Leva 92 23 1188 112,2 ttrie; belgische Industrie 2,75. — ³⁴) Nichtamtliche Notierungen. — „ Brennereikartoffeln, Preis für g. — ⁶⁸) Gelbfle ich ge 66,77 ⅛, Stockholm 67,00, Wien 35 12 ½ Budapest ü-ge. Prag 788‧0, Reichstags in das Gesetz gekommen. Dem Reichsfinanzmini⸗ derung dr. Rat. A - Geus) betonte, dem Nachrichtenbüro Dänische. 100 Kr. 111,93 112,37 1 189 815 nstrie 2,10. .“ “ Warschau —.—, Helfingfors “ Bukarest dbee Yokohama —X bezont —2 * Uchataan vfs — beasscher itungsverleger vgsorße die Notwendigkeit ”— ge. 88 100 Gele. “ g — Berlin, den 26. März 1930. Scttatistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. —,—, Buenos Aires —,—. *. um ihn als Konkurrenten auszuschalten, finanzien, voler 1 g Fi 42 2 ier lechthin stnische. Kr. — g 7 . 1 ürich, 27. 89. Z88 is 20,23, London gegenkommen müssen. Es habe kein Grund zu der Annahme — freran Filmfen 82 8 1 8 & schi 8 22 Fütnsce. .. 100 fnnl. ℳ wa. nna n 8. 38 8 28 7 28. 1. e-2n Spagrs ean anr 2.ehfen 886 908028 “ Fuümgeset von 1920 Tden Film qualitativ gehoben habe. Auch Seneege. 100 zothen 8188% E 167,63 168,31 1“ 8 64,25, Holland 207,35, Berlin 123,32 ½, Wien 72,80, Stockholm
t ge würde. i e 8 829 &ꝙ ,1. . 2 int. ollaän . 8 7. 1 un wen egfinanzministerium erst später bekannt geworden. im Ausland werde die deutsche Filmzensur allgemein anerkannt 8 05
G . 68 22 . bis 0,27 ½ ℳ., Weizengrieß 0,42 bis 0,45 ℳ, Hartgrieß 0,47 bis] 138,90, Oslo 138,35, Kopenhagen 138,40, Sofia 3,74 ½, Prag 15,31, Abg. Schneider⸗Dresden (D. Vp.) wies darauf hin, daß Abg. Dr. Löwenstein (So3) verlangte eine Herahsstzung e⸗ 10 8g 218 2800 229 [6,50 ℳ, 000 Weizenmehl 0,32 bis 0,42 ℳ, Weinenauszugmehl Warschau 57,95, Budapest 90.,22 ½), Belgrad 9,12 ¼, Athen 6.70,
. . 8 b igfried (Wirtsch.⸗P.) 1 . 3 7 (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,40 bis 0,46 ℳ, Weizenauszugmehl, Konstantinovel 245,00, Bukarest 307,00, Helsingfors 13,01, Buenos ng eech oie Stenersorderungen voltonmen verloran dane, Faschelteae dangerben as eb . Aarbech;g, de 1rn Zngeslance. 190 ner h8736 a626 80 76 l a h eehn “ ln 100 Pgersace alb-Paczunzen 9468 bis, 057 z, Sreterrbjen. Arres 195,00,, Jaban 2sbneh 39,99. ge ne⸗ wenn die Firma Reemtsma den Batschari⸗Betrieb nicht über⸗ 8 ovelle eine Knebelung bg 89, wfer Tettländische.. 100 Latts 80,36 80,68 ee engestellung, für Kohle Koks und Brikette kleine 0,29 bis 0,31 ℳ, Svoeijeerbsen, Viktoria 0,30 bis 0,33 ℳ, u* Erc. .) London 18,16, eö Nae genesten a d. eesans neen mn den se⸗ n)’betäm ste jede bürgerliche Zensur. Abg. Schreiber Kitauische 100 pitas 2½ 11231 S März 1930: Ruhrrevier: Gestellt 21 811 Wagen, nicht/ Spehheerbien. Viktoria Riesen 0,34 bie 0,42 ℳ, Bohnen, weiße. New York 373,25, Berlin 89,15, Paris 14.72, Antwerpen 52,15, wenn das Reichsfinanzminesteciume, din Fame 8 Fzerär⸗ wandre sich gegen dee Ueberireibungen der Gegner. Der Norwegische. 100 Kr. 11155 üsn — Wagen. W“ sgmittel 0,46 bis 0,50 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,56 bis 0,68 ℳ, Zürich 72,35, Rom 19,65, Amsterdam 150,05, Stockholm 100,40, benn. danau Grund 8 96 des Tabaistenergesetes gewährt- Bentr.) wandin seh gswartigen Ame(s erklärte, daß aatt. cgeech.8. 100 Sctliag 59,02 5528 59,2 eLnsen, tleine, letzter Ernte 0,96 bis 0,68 ℳ, Linsen, mittel, letzte Dslo 100,05, Helfingfors 942,00, Prag 11,10, Wien 592,70. dasne Ag, r Neubaen (Komm.) bezeichnete die Haltung dentsche Hetfilme im Anstand noch, hemte viel gezeißt würden, Rooahshe. 100 Schilling, 59,022 5972 de E 81 Bereinigung für Eente 0,68 bis 6,82 ℳ, Anzen, große letzter Grute 0,83 bis Stockholm, 26. März. (W. T. B.) London 18,10 ½, Berlin bebes nanzministeriums der Zigaretten⸗Großindustrie gegenuüber — utsere den den Deutschen im Flm verächtlich und lächerlich Romwänische⸗ vde Elettrolptkupternotiekung der Vereinigung für 1,08 ℳ, Kartosselmehl, zuverior 0332 bis 0,33 ℳ. Makkaront; 88,85. Paris 14,60, Brussel 51,95, Schwetz⸗Pläbe 72,076. Amsterdam als standalös und forderte erneut die Einsetzung eines Unter⸗ “ “ im, Fihien. r8. B. werde in Holy⸗ 1000 vei und 1— Elektrolvtkupfernotig stellte 7 A.„ Berliner 1ng — 2 bart rießware, sesn Co86 bis 0,95 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 06 A 24½ g*. 55. 1-AMXöKr TarT ö 58½ 8* 7 KE5 J1ö.vs 2 8s Füm nach dem Roman von Remarque „Im Westen neue 500 Lei 100 Lei — — 72] ser *†½ 8 März auf 170,50 ℳ (am 26. März bis 6,76 ℳ, Eierschnittnudeln. lose 0,84 bis 1,42 ℳ, Bruchreis Helsingfors 9,38, Rom 19,52, Pras 11,07, Wien 52,55. teuer in Höhe von 45. fllionen 1 83 1 3
m
2
20
do bo bo 888 888 88 2 . in 1
·
17. 17.— 22.
22. 21. 18. 21. 22. 20. 22. 18. 21. .
—
So 2 S —
₰
Erzeugerpreise frei Bahnstation Großhandelspr. waggonfrei ab vogtl. Station
w6 Erzeugerpreise frei Bahnstation 111“ ilreis 0,465 0,485 647 049 tin . . . . Erzeugerpreise frei Waggon Reichsbahnstation
bo0 So po bo
EI * niinitir 2*
80 8.
ichts es“ geferti Fi i angeblich unter Mit⸗ unter 500 Lei 100 Lei . 8 225 0,33 bis 0,34 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,36 bis 0,37 ℳ, Oslo, 26. März. (W. T. London 18,17. Berlin 89,20 —. rr “ Gat. efeb Uhhnzardt „— Schwedische 100 Kr. 112,28 112,72 988 Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,48 bis 0,56 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert Paris 14,66, New Pörk 373,37, sterdam 151,00, Zürich 72,40, im Februar 1930 fällige Rat e a u 8 8* ö eene Tatsächlich handele es sich um einen BMecsenbänrker Schweizer: große 100 Fres. 9 88 Herlin, 26. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 0,60 bis 9,73 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,30 bis 1,46 ℳ, Helsingfors 9,43, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,45, Kopenhagen belastung in Höhe von “ * 888 gleichen Namens in Los Angeles. 8 “ 12 5225 52,45 52,30 ttel. (Einkaufvpreise des Lebensmitteleinzel, Zosn. Pflaumen 90/100 in — eee wne xSeeFde 100,10, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,80. 8
des Reichshaushalts zu⸗ wae- en. Gegen 8 „* Nat Spanische. 8 . adels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Pflaumen 90/100 m Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Moskau, 26. März. (W. T. B., (In Tscherwonzen.) sprach als einziger Redner Abg. Dr. Haß ccher . Ses)⸗ “ Vschecho⸗ slom⸗ 12,36 12,42 12,365 ter durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstaͤndige der Pflaumen 80/85 in Sriginalkistenpackungen —,— bis —,— ℳ, 1000 engl. Pfund 945,00 G., 946,90 B., 1000 Dollar 194,15 G., der diese Absicht als einen Verstoß gegen die Grundsätze “ 5000 u. 1000 K. 100 Kr. „ — däne. und Vantecraumee z, Lerli unr Vertreter der Per⸗ Kalis. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,06 bis. 1,07 ℳ, 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,35 G., 46,45 B.
von Treu und Glauben bezeichnete, da nach ganz 8 8 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,36 12 42 285 acberschaft. Pder un 2 8 der Fer⸗ Gultaninen Kinp Caraburnn ¼f Kisten 0,84 bis 0,92 ℳ, Korinthen ve.eexas⸗s 8 v . — 8 8 8 4 . 3 reise in 9 mark: Gerstengraupen ungeschliffen, Sultaninn ara G 8 8 Fefe, 8-e,g, denn esnn ds cen 8 1““ Ungarische ... 100 Pengs 241 bis Sna 8 5258 ungeschlisten. mittel 0,43 choice, Amalias 0,88 bis 0,90 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen
b — 8 8 c) hh 2 ℳ., Gerstengrü 60,350 bis 0,36 ℳ, Haerflocken 0,36 2,46 bis 2,50 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,80 bis London, 26. März. (W. T. B.) — Es folgte die Beratung des Etatstitels, der zum Zwecke der 1 1.1 b. Zweiten Belah 187 ℳ, F p 0,26 12770 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel,! Silber auf Lieferung 19 %. ete t 18 ung des eiches an der reußischen 8 (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ i. d. 3 8 ℳ, Hasergrütze 0,41 bis 043 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,2 2, Zi 1 (Cass E“ b s k8
nehmigt. Ebenso wurde ein Gesetzentwurf angenommen, die
9 — Hbs SRnEs
4
*n* FbEx
—2 — — 512