1930 / 73 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 73 vom 27. März 1930. S. 4.

bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom 20. Februar 1924 ab monatlich im voraus 40 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin behauptet, Be⸗ klagter sei ihr außerehelicher Vater. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 9, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109 auf Sonnabend, den 17. Mai 1930, 10 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 22. März 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[114352] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Josef Frisch, geb. 29. 8. 1928 gegen den Steinbrucharbeiter Max Hobelsberger, früher in Wyhlen, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur Ver⸗ handlung über das Beweibergebnis und zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor dem Amts⸗ gericht. III, in Lörrach auf Freitag, den 9. Mai 1930, vorm. 10 Uhr, vorge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung ist be⸗ willigt. 3 ZH 286/29

Lörrach, den 19. März 1930.

Bad. Amtsgericht. III.

[114118] Oeffentliche Der minderjährige Willy Heinrich Friedrich Detering (Krumme), geb. 14. Dezember 1923 in Bremen, ver⸗ treten durch das Jugendamt Bremen, Am Wall 190, gegen den Kauf⸗ mann (Arbeiter) Wilhelm Fabel, zu⸗ letzt in⸗Lüneburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer Unterhaltsrente, mit dem Antrag, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jährlich 240 RM zur Zahlung einer solchen von jährlich 420 RM vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Lüne⸗ burg am 16. Mai 1930, 12 Uhr, Zimmer 34. Dieser Klageantrag und die Ladung werden zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht

Lüneburg, den 21. März 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [114354] Oeffentliche Zustellung.

Der am 14. Nov. 1920 geb. Hermann Schmider in Hochmölsingen, klagt gegen den zuletzt in Göllsdorf und Chikago 655 W. I11 U S. A. wohnbhaften Elektro⸗ monteur Otto Wittensdorfer von Gölls⸗ dorf auf Unterhalt aus außerebelicher Vaterschaft und beantragt, vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von monat⸗ lich 30 RM, vierteljährlich vorauszahlbar, vom Tage der Klagezustellung an bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Rottweil a. N., Zimmer 10, aut Samstag, den 24. Mai 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen.

[ĩ114336] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margarethe Kröger in Altona⸗Blankenese, Mühlenweg 41 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Willhöft, Altona⸗Blankenese, klagt gegen den Kaufmann Georg Lüpnitz, früher in Altona⸗Stellingen, wegen Forderung aus dem Verkauf eines Geschäfts⸗ anteils mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 5500 Reichsmark nebst 10 c Binsen seit dem 1. August 1927 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 6. Juni 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 22. März 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Zustellung.

——

1114348] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen I des Wilhelm Brauer in Berlin⸗Britz, Treseburger Ufer 4. II. der Frau Martha Schulz in Neukölln, Kranold⸗ straße 24. III. des Herbert Schulz in Neukölln, Kranoldstraße 24. Kläger. Prozeß⸗ Ee, E Rechtsanwalt Dr. Rein⸗

ard Ziebe in Neufkölln, Bergstraße 153, gegen den Lantwirt Heinrich Elwers, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Negerubötel, Kreis Segeberg. Beklaaten. wegen Herausgabe, wird der Beklagte zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in ad Segeberg auf den 9. Mai 930,

½ Uhr, geladen. 8

Bad Segeberg, den 11. März 1930.

Die Geschärtsstelle 4 des Amtsgerichts

Bad Segeberg.

114110] Oeffentliche Zustellung.

Der Alexander Blarzyk in Berlin⸗ Deidesheimer Straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ahrens in Berlin⸗Friedenau, Rhein⸗ straße 39, klagt egen den Hans von Cohausen, früher in Charlotten⸗ 8 auf Grund des Wechsels vom

1929, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Pahlung

II1. Stockwerk, Quergang 7,

von 750 RM nebst 2 insen über Reichsbankdiskont seit 4 Peles 1929 und 80 Pfg. Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handels achen des Landgerichts 3 in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17, Saal 104, auf den 27. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ch durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 22 P. 1918. 29. 3 Berlin, den 15. März 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

[114113] Oeffentliche Zustellung. Auf Antrag der offenen Handels⸗ gesellschaft Kühne & Nagel, vertreten urch die Gesellschafter Julius Wil⸗ helm August Kühne und Abraham Adolf Maaß, Berlin⸗Plöpensee, st⸗ hafen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwalt Justizrat Drucker und Vortisch, Berlin, Alexanderstr. 54, wird der Kauf⸗ mann Heinrich de la Croix, als Ge⸗ schäftsführer der Finanzgesellschaft de la Croix & Co., G. m. b. H., früher in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, zur Ableistung des Oee vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Berlin GEEE 12 —- 15, Zimmer Nr. 176 177, auf den 26. Mai 1930, 9 Uhr, geladen. 8 8 Berlin, den 15. März 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 77.

Rupnow, Justiz⸗Angestellter.

[114349] Oeffentliche Zustellung.

Die Erdorfer Volkebank e. G. m. u. H zu Erdorf, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kneer, Trier, klagt gegen den Jakob Brantzen. Arbeiter, ohne bekannten Auf⸗ enthalt, früher in Kyllburg, und ossen wegen Forderung, mit dem Antrage: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner neben ihrem bereits rechtskräftig verurteilten Bruder Franz Brantzen zu verurteilen an die Klägerin oder deren Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu zahlen 27435 RM nebst 12 % Zinsen seit 1. 1. 28; 2. den Be⸗ klagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklaate vor das Amtsgericht in Bitburg Zimmer 4 auf den 8. Mai 1930, 9 ½ Uhr, geladen. Bitburg, den 19. März 1930.

Amtsgericht.

nhabers einer .. Eschweiler, vertreten

Friedrichstr.

[114114]

In Sachen des Klempnerei Carl Bremen, Gertrudenstraße 36 durch Rechtsanwälte Dr. Aschauer und Schroeder, Bremen, Sögestraße 48, gegen den Maurermeister Carl Gerlach, früher Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung aus Waren⸗ lieferung, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bremen auf den 23. Mai 1930, vormittags 9 ¼ Uhr, Gerichtshaus, I. Oberg eschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang . stertor⸗ straße) geladen. Zwecks öffentlicher Zu⸗ stellung an den Beklagten bekannt⸗ gemacht. Bremen, den 20. März 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[114350] Oeffentliche Zustellung. Klägerin: Die Firma Siegfried Blütb in Eisenach, Johannisstraße 13. Streit⸗ vertreter: Die Rechtsanwälte Justizrat Spever und Dr. Stern in Eisenach. Ver⸗ flagter: Der Schneider Walter Hoff⸗ mann, früher in Eizenach jetzt in Basel (Schweiz), Nenensteiner Straße bei Frl. Ruch, jetzt unbekannten Aufenthalts. Die Firma Siegfried Blüth in Eisenach, Johannisstraße 13. klagt gegen den Schneider Walter Hoffmann, früher in Eisenach, jetzt nicht bekannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer Forderung von 23,24 RM nebst 9 % Zinsen daraus seit dem 1. 1. 1928 für lt. Rechnung vom 7. 2. 1928 gelieserte Waren. Die Klägerin beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 23,24 RM nebst 9 v. H. Zinsen daraus seit dem 1. Januar 1928 zu zahlen und dem Verklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckvar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 15. April 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht, Abt. VII, in Eisenach. Zimmer 54, bestimmt. Zu diesem Termin wird Verklagter geladen. Die Einlassungs⸗ frist wird auf 2 Wochen festgesetzt. Eisenach, den 22. März 1930. Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts. Abt⸗

[114341] Oeffentliche Zustellung. Der Färbereibesitzer Gustav Piepen⸗ brink aus Elberfeld, vertreten durch den Pfleger Wilhelm Kellermann in Elber⸗ seld, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Güldenagel 1. und II. in Elber⸗ feld, klagt gegen den Färbereibesiter Dr. Peter Piepenbrink in Elverfeld, Oster⸗ felder Straße 20, jent unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte als Mitinhaber der Firma C. W. Piepenbrink in Elberfeld durch ungenügende und undurchsichtige Geschäfts⸗ führung die Interessen des Klägers ge⸗ schädigt habe, mit dem Antrage, fosten⸗ fällig dahm zu erkennen, daß der Kläger

berechtigt ist, das Geschäft der vorgenannten

Firma mit Aktiven und Passiven zu über⸗ nehmen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Kammer kür Han els. jachen des Landgerichts in Elberfeld auf den 227. Mai 1930, vormittags 9 uUhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Brinkmann, JZustizinspektor,

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des vLandgerichts.

[114351] Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer Adolf Okrongli in Schiast, vertreten durch Rechtsanwalt Czibor in Johannisburg, klagt gegen den Kessel⸗ schmied Eduard Otto Siegmund, süher in Schiast, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß auf seinem Grundstück Schiast Bl. Mr. 26 in Abt. III. unter Nr. 23 für den Beklagten eine Darlehnsbvpothek von 30 000 Papiermark zu 6 v. H. jährlich vom 1. November 1921 ab vereinslich, seit dem 13 Dezember 1922 eingetragen steht, welche ihm bereits im Jahre 1923 zurückgezahlt worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für ihn auf dem Grundstück Schiast Bl. Nr. 26 in Abt. III Nr. 23 eingetragenen Darlehns⸗ bvvothek von 30 000 Papiermark nebst 6 % Zinsen vom 1. November 1921 zu willigen. Zur Gäteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Johannis⸗ burg, Ostpr., Zimmer 15, auf Mittwoch, den 7. Mai 1930, um 9 Uhr, geladen. Febeemzeenei den 21. März 1930. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [114353] Oeffentliche Zustellung. Der Alfred Weisser in Düsseldorf⸗ Gerresheim. Hasselbeckstr. 31, klagt gegen den Karl Dorndorff, früher in Berlin, Lebuser Straße, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen einer abgetretenen Forderung der Witwe Zettelmann in Naumburg am Queis aus Logis und Zechschuld mit dem Antrag auf Zahlung von 98 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. August 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Naumburg am Queis auf den 8. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Naumburg am Qneis, 25. März 1930.

[114355] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. A. Schröder & Co. in Hagen i. W., Altenhagener Straße 65, e echtsanwalt Dr. Jacobi in Tilsit, klagt gegen den Kauf⸗ mann Arno Swarrat, zuletzt in Tilsit, Landwehrstraße 47 wohnhaft, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 204 zwethundertvier Reichsmark und 90 Pfennige nebft 2 vH Zinsen über den jeweiligen i t⸗ diekontsatz, mindestens aber 6 vH, von 9740 RM für die Zeit seit dem 12. Januar 1930 und von 107,50 RM. für die Zeit seit dem 24. Januar 1930 sowie 3,68 RM Wechsel⸗ und Protestkosten zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Tilsit, Zimmer 173, auf den 5. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Tilsit, den 13. März 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[114119]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Folgende bei dem Kulturamt in Neu⸗ stettin anhängige Verfahren: a) Be⸗ gründung von Rentengütern aus dem Gute Grabunz, G. 25, Kreis Neustettin, b) 2—— von Rentengütern aus dem Gute Groß Krössin, G. 24, Kreis Neustettin, c) Begründung von Renten⸗ aus dem Rittergute Bahren⸗ üusch, B. 20, Kreis Neustettin, d) Be⸗ Fectense von Rentengütern aus den . des Rittergutes Grüne⸗ wald, G. 23, Kreis Neustettin, e) Be⸗ gründung von Rentengütern aus dem Gute Horngut, H. 10, Kreis Neustettin, 1) Begründung von Renten⸗ gütern aus dem Rittergute Zülshagen, Z. 15, Kreis Dramburg, g) Begründung von Rentengütern aus einem Teile des Gutes Altstüdnitz, A. 5, Kreis Dram⸗ burg, werden zur Feststellung der Legi⸗ timation der Beteiligten gemäß § 1. und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 S. S. 77 und 139 und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den §§ 10 bis 12 des Ausführungs⸗ gesetzes vom 7. Juni 1821 G.⸗S. S. 83) und den §8§ 24 bis 27 der Ver⸗ ordnung vom 30. Juni 1834 G.⸗S. S. 96) hierdurch bekannts emacht. Alle noch nicht zugezogenen rsonen, die bei den erwähnten den da⸗ bei beteiligten Grundstücken und Be⸗ rechtigungen, Eigentums⸗ und Besitz⸗ ansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem am 1. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Kultur⸗ amts Neustettin, Augustastr. 16 III, anstehenden Termin anzumelden und zu begründen.

Neustettin, den 23. März 1930.

““ *

Der Kultnramtsvorsteher:

Avé Lallemant.. Regierungs⸗ und Kulturrat.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

[114902]

In der Bekm. in der Nr. 64 d. Bl. uanter Verlust⸗ u. rFen lautet die Nummer auf Zeile 7 richtig: 1342028.

Bez⸗Amt Hofheim.

[114901] Berichtigung.

In der Nr. 260 d. Bl. vom 6. 11. 1929 muß es in der Verlustanzeige des Amts⸗ vorstehers in Sommersdorf nicht 048 062, sondern richtig 2048 062 heißen.

[114900] 5 % Sao Paulo Eisenbahngold⸗ anleihe von 1905. Die Mäntel von folgenden Obligationen sind als verloren gemeldet worden: Nr. 24427, 24428, 77692, 102929, 102931, 103168, 103169, 103170, 103171, 103172, 103182, 108431, 112182, 113207, 113291, 124949, 124950, 126905 = 18/500 Frs.; ferner 109826, 102930 = 2/500 Frs., verlost per 2. Ja⸗ nuar 1930. Dresdner Bank.

[114899] . Zu unserer Bekanntmachung vom 5. d. M. in der Anzeigenbeilage zu Nr. 58 dieses Blattes, betr. einige bei der Kreis⸗ sparkasse in Berleburg in Verlust geratene Stücke der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs, wird ergänzend bemerkt daß es sich bei den Auslosungsrechten um die Grupve 3 handelt. Berleburg, den 22. März 1930. Die Stadtpolizeiverwaltung.

[(114897]

Abhanden gekommen: Talon zu 500 ‧Lei 4 % Rumänische Staatsanleihe von 1908, Nr. 17 495, Reg. 175. Dresden. Krim.⸗Abtg. O. U. A. III 970/30. 26. 3. 30.

[114896]

Meine Bekanntmachung Nr. 18 vom 4. 3. 1930, erlassen in Nr. 54 vom 5. 3. 1930 Ziffer 5. Buchnummer 107036, hat durch Eintreffen des Wertpakets beim Empränger ihre Erledigung gefunden. Der Polizeipräsident, Frankfurt a. M.,

den 26. März 1930. K. I.— 4. K.

[114898 Bekanntmachung.

Abhanden gekommen sind: Lei 22 000,— 4 % vereinheitl. amort. Rumän. Goldrente Nr. 21 155 = 1/5000. Nr. 57 828 = 1/1000, Nr. 3825/26 = 2/500, Nr. 166 964/93 = 30/500 + Cps. p. 1. 4. 30 ff. und Lei 2000, 5 % dergl. Goldrenten von 1903 Nr. 13 223/24 = 2/1000 + Cps. p. 1. 4. 30 ff.

Neustrelitz, 25. März 1930.

Der Rat der Landeshauptstadt.

7. Aktien⸗

[114584¹¼ Bekanntmachung. 1“

Herr Georg Rockel, Potsdam, ist mit seinem Austritt aus dem Betriebsrat zu⸗ gleich als Personalvertreter aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist das Betriebsratsmit⸗ glied. Herr Arthur Stöbel, als Personal⸗ vertreter in den Aufsichtsrat aufgenommen

worden. Vaterländische Kredit⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin SW. 68, Kochstraße 3.

[114589] Bei der am 26. Februar 1930 stattge⸗ fundenen Betriebsratsversammlung wurden folgende Betrieberatsmitglieder in den Aufsichtsrat unserer Gesellichaft gewählt: Walter Schlegel, Lichtenberg⸗Friedrichs⸗ felde, Fürst⸗Hohenlohe⸗Straße 51, Max Otto, Berlin N. 58, Buchholzer Straße 8. Berlin, am 25. März 1930. Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft.

In Dresden

[114609] Rheinische Pappenfabrik A.⸗G., Monheim.

Wir machen hierdurch bekannt, daß in der am 17. d. M. stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschast gemäß Notariatsprotokoll des Notars Dr. A. Proevvster, Düsselvorf, Bismarckstr. 68, vom 17. d. M. die bis⸗ herigen Mitglieder des Aufsichtsrats Herr Josef Strucken sen., Fabrikant in Süchteln, Herr Eduard Hedrich, Kaufmann in Düsseldorf, mit Wirkung vom 17. d. M. abberufen wurden.

Der Vorstand.

111u1u.–‧“*“

(114769] 28

Preußische Pfandbrief⸗Bank, Berlin. 1 Bekauntmachung.

Sämtliche unter der Bezeichnung „Emission 37“, mit Ausstellungsdatum vom 1. Oktober 1924. ausgegebenen 10 ,% igen Goldhypothekenpfand⸗ briefe werden hiermit zur Rückzahlung mit dem Nennwerte zum 1. Juli 1930 gekündigt.

Ein Angebot zum Umtausch dieser Pfandbriese in 8 % ige Golohyporheken⸗ pfandbrieie und 8 % ige Goldkommunal⸗ obligationen befindet sich in Vorvereitung und wird in karzem bekanntgegeben werden.

Berlin, den 26. März 1930. Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Infolge Amtsablauf sind in der versammlung vom 3. März 18s hena. Herren als Aufsichtsratsmitglieder worden:

1. Der Hombopath Fritz Köhler, G 2. Der Kaufmann 9b Hüotbe⸗ 3 Hordme 8 R Der Kautmann Rudolf Vechefa welh Sorte Gotha Der Vorstand.

msg

Friedrich Richter & Co. A. G

in Liquidation, Rathenow. Die Herren Aktionäre unserer Gesel⸗ schaft laden wir hiermit zu der a Mittwoch, dem 16. April 19 8 nachmittags 3 ½ Uhr, im Honei „Deutsches Haus“, Rathenow, statt⸗ findenden außerordentl. Generalver⸗ sammlung ein.

1un

„Vorlegung der Liquidationseröff

8 dene

Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche ZI Generalversammlung teilnehmen wollen, haben:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einzureichen,

b) thre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine sind spätestens zwei Werktage vor dem Tage der Generalvper⸗ sammlung bei 1

der Gesellschaftskasse, 1u.“

der Bank des Berliner Kassenvereins, der Berliner Handelegesellschaft,

dem Bankhaus E. J. Mevyer, Berlin,

der Westhavelländischen Vereinsbank

Rathenow, dem Bankhaus Albert Braumann K. G. Rathenow, 1 zu hinterlegen, oder es ist der Nachweiz der Hinterlegung bei einem Notar beüzu⸗ bringen und die Aktien bzw. der Nachmweiz der Hinterlegung bei einem Notar dajelbst bis nach Ablauf der außerordentl. General⸗ versammlung zu belassen.

Rathenow, den 24. März 1930.

Der Liquidator: Bergmann. [114567]

Die

Aktionäre der Serbska Ludowa Banka Wendische Volksbank Aktiengesellschaft in Bautzen werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 23. pril 1930, vormittags 9 Uhr, im Saale des Wendischen Hauses in Bautzen, Lauen⸗ graben 2, anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und Vorstands über das Geschäftsjak 1929, Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung derselben.

2. Beschluß über die für das Ge⸗ schäftsjahr 1929 zu zahlende Di⸗ vidende.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Bila 8 1929 liegt von heute ab im Geschäftslokale der Bank zur Einsicht der Aktionäre, denen eine Ab⸗ schrift derselben auf Wunsch unent⸗ geltlich ausgehändigt wird.

Die Aktionäre werden zu der Ge⸗ neralversammlung zugelassen Vorzeigen einer von der Bank aus⸗ Bestätigung über den Bestt er Aktien. Die Anmeldung zur Wil⸗ nahme an der Generalversammlung muß spätestens am dritten Tage vor der Versammlung erfolgen.

Bautzen, den 24. März 1930. Serbska Ludowa Banka

Wendische Volksbank Aktien⸗

gesellschaft. Der Vorstand.

Dr. Posedel. W. Lehmann.

J. Simank.

Grundstücks⸗Verwertungs⸗Gesel⸗ schaft Hamburg Gluckstraße Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg. Hierdurch laden wir unsere Aktionüre zu einer ordentlichen Generalbver⸗ sammlung, die am Dienstag, 15. April 1930, 11 Uhr vor⸗ mittags, in den Geschäftsräumen der Notare Dres. Oppens und Heineberg in Hamburg, Börsenbrücke 2 a, findet, mit folgender Tagesordnung

ein: 1 1. Vorlegung von Geschäftsberüct, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ für 1929 und deren be⸗

nehmigung. 1.“

2. Praser des Vorstands sowie des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung

icht unserer Aktionäre in

sat

m Deutschen Reichs

Nr. 73.

7. Aktien- gefellschaften.

banburgischeSpar⸗SLeih⸗Vank. 31. Dezember 1929. 1

RMN 9,

bilanz Per

Aktiva. temde Geldsorten nd oubts— ben bei Noten⸗ und rrechnungsbanken .. rcs, Wechsel und unver⸗ liche Schatzanwei⸗

726 792 80

773 126/22

—“ thaben bei Banken ankfisnen.. se auf verfrachtete ngelagerte Waren Gertpapiere... abeteiligungen e Beteiligungen bei i Banken n in laufender ung ige Ausleihungen hypothekarische ung gebäude.. Aktiva

2 908 408

772 756]*1 1 067 512 28 159

250 000 29 218 924

465 340 1 500 000 42 028,—

43 440 099,0

““

Le⸗ 11 m: Aval⸗und Bürg⸗ debitoren. 5 415 086 64

Passiva. pital. . 5 000 000 t .. . 1 100 000 editoren... .36 483 500 ige Passiva 298 758 dinn 557 840*¼

13 440 099

m: Aval⸗ und Bürg⸗ haftsverpflichtungen 5 415 086ʃ6 zewinn⸗ und Verlustberechnung

per 31. Dezember 1929.

Ausgaben. RM losten 1 981 598 277 595

31 77

71 625 557 840

87 34

de und Inventar. vinn*)

Einnahmen.

aus 1928 . . insen und Wechseln brovisionen... fekten⸗ und Konsor⸗ schäften ... 7 133

2 888 660

erteilung desselben: RM

ent Dividende .450 000,— mpensions⸗ und Unter⸗ ngskasßß 8 manteil des Aufsichtsrats 48 181,61 hauf 29 658,73

557 840,34 der Generalversammlung um irz 1930 wurde das satzungsgemäß idende Mitglied des Aufsichtsrats,

Gustav Hullmann, Oldenburg, sezergewählt. Herr Generaldirektor Dr. I. Janus, Essen⸗Bredeney, wurde den Aufsichtsrat gewählt. Herr ziecking, Osnabrück, ist ausgeschieden.

Der Vorstand.

urken. Arnold. Reiners.

26 545 1 674 556 1 180 425

27 34 23 45 29

—-ᷓ——

cah⸗ Geschäftsbericht liegen Ein⸗ 1

n chäftsräumen der Notare Dres. Oppens und Heineberg in Hamburg, Bleicher brücke 2 a, aus. lver⸗

Zur Teilnahme an der Genera aigt sommlung sind die Aktionäre berechee⸗ die bei den genannten Notaren St ut der Commerz⸗ und Aktiengesellschaft in Hamburg ühr der üuͤblichen chäftsstunden

2 Aktien oder die darüber ensgesennne

Hinterlegu ine der oder eines arithmetischen - interlegt haben. Die

t so rechtzeitig zu e zwischen dem Tage der b und dem Tage der Genero Tage frei bleiben⸗

[lung zwei

Der Vorstand.

208]. denburgische Spar⸗& Leih⸗Bank.

Dividendenzahlung. ch Beschluß der heutigen General⸗ mlung ist die Dividende für das 929 auf 9 Prozent festgesetzt. Die hlung geschieht mit 90,— auf den Gewinnanteilschein r. 6 zu den Aktien über RM 1000,—,

9,— auf den Gewinnanteilschein r. 6 bzw. für 1929 zu den Aktien der RM 100,—; die Scheine tragen im Teil noch den alten Aktiennenn⸗ ert von 5000 Mark,

1,80 auf den Gewinnanteilschein r. 6 oder 7 bzw. füa 1929 zu den Aktien ber RM 20,—; die Scheine tragen im Teil noch den alten Aktien⸗ ennwert von 1000, 1200 oder 900 Mark,

86 10 % Kapitalertragssteuer von

b Oidenburg, Aurich, Berne,

brate, Bramsche, Eloppenburg, 8 amme, Delmenhorst, Ersfteih. Emden, Esens, Jever, Leer, vohne, Norden, Nordenham, borderney, Osnabrück, Papen⸗ burg, Oualenbrüc, Rüstringen, achweiburg, Stollhamm, Varel, 3 eener, Westerstede, Wilhelms⸗ 2* und Wittmund bei unseren tasse 1, Berlin bei der Deutschen Bank ind Disconto⸗Gesellschaft und bei der rliner Handels⸗Gesellschaft, remen bei der Deutschen Bank * Disconto⸗Gesellschaft, Filiale remen, und beim Bankhaus P. Franz eelmeyer & Co. Eidenburg, den 24. März 1930.

L

2 888 660 29

Der Vorstand.

annnh erliner Rück⸗Vers.⸗Akt.⸗Ges. i. Liqu. Die Herren Aktionäre werden diermit zu der am 23. April 1930, 5 Uhr nachm., im Weinhaus Huth. Berlin, Potsdamer Straße 139, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 3 Tagesordnung: Beschlußfassung über die Liquidations⸗ bilanzen für die Jahre 1928 und 1929, über die Liquidationsschlußbilanz sowie über die Entlastung des Liqui⸗ dators und des Aufsichtsrats. Berlin, den 26. März 1930. Der Liqusdator.

[114605) 1 Rückversicherung... Actien⸗Gesellschaft Colonia.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 14. April 1930, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Colonia, Kölnischen Feuer⸗ und Kölnischen Unfall⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Köln, Oppenheimstr. I1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die „* der Ge⸗

inn⸗ un erlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1929. 89

„Bericht der durch die Generalver⸗ sammlung gewählten Revisoren für das Geschäftsjahr 1929, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Vertei⸗ lung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

. Wahl von drei Revisoren zur Prü⸗ fung des Geschäftsabschlusses für 1930.

. Statutenänderungen:

a) Der erste Absatz des § 4 wird ge⸗ strichen und erhält folgenden Wort⸗ laut: —.

„Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft besteht aus 1 000 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 5000 auf den Namen lautende Aktien über je 200 Reichsmark“.

b) Im ersten Absatz des § 25 werden die Worte: „auf je vierzig Reichs⸗ mark Nominal⸗Aktienkapital ent⸗ fällt eine Stimme’, ersetzt durch:

‚auf jede Aktie entfällt eine Stimme“. 1

Der Geschäftsbericht über das Rechnungs⸗ jahr 1929 liegt vom 29. März 1930 an in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Köln, Oppenheimstraße 11, zur Einsicht⸗ nahme für die Aktionäre aus.

Stimmberechtigt sind nur die seit vier Wochen vor Beginn der Generalversamm⸗ lung in das Aktienregister eingetragenen Aktionäre; auf je vierzig Reichsmark Nominalaktienkapital entfällt eine Stimme. Für die Zulassung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat jeder Aktionär seine Teilnahme der Gesellschaft nicht später als am dritten Werktage vor der Versammlung anzumelden, wogegen er eine auf seinen Namen lautende Eintritts⸗ karte mit Angabe der Zahl der von ihm vertretenen Stimmen erhält.

Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktio⸗ näre kraft öffentlicher oder Privatvollmacht vertreten lassen. Pflegebefohlene, Ehe⸗ frauen und juristische Personen, Handlungs⸗ häuser und Gesellschaften werden durch ihre gesetzlichen Repräsentanten vertreten, auch wenn diese nicht persönlich Aktio⸗ näre sind.

Spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung müssen sich Be⸗ vollmächtigte durch schriftliche, bei der Direktion einzureichende Vollmachten über ihre Befugnisse ausweisen. 8

Köln, den 26. März 1930.

Rückversicherungs⸗

Actien⸗Gesellschaft Colonia.

Der Vorstand. Dr. Oertel.

[114943] b

Die Aktionäre der Kreisbank Zauch⸗ Belzig, kommunale Bank für den Kreis Zauch⸗Belzig A. G. werden zu der am Freitag, den 11. April 1930, 16 ½ Uhr, im Kreishause zu Belzig statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das 8. Geschäftsjahr 1929 gem. §§ 246 und 260 des Handelsgesetzbuchs. 1

„Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Ersatzwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats.

5. Aenderung der §§ 6, 7, 16, 17, 27 und 34 des Gesellschaftsvertrags.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die

bis zum 7. April d. J. ihre Aktien bei

einer Geschärtsstelle der Bank oder einem

Notar hinterlegt haben.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bohne, Landrat.

““

Berlin, Donnerstag, den 27. März

L1705]

„Helios“ Allgemeine Rückversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Februar 1930 wurden an Stelle der zurückgetretenen 3 Aufsichtsratsmitglieder, der Herren Generaldirektor Kimmig, Generaldirektor Mädje und Regierungsrat Dr. Leibl, die Herren Rechtsanwalt Dr. Siegfried Stern Frankfurt a. M., und Paul Asmus von Schack, Frankfurt a. M., neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.

Kalkwerke Kahlgrund Aktiengesellschaft, Groß Blankenbach, Ufr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonn⸗ abend, den 26. April 1930, 15 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Groß Blankenbach stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1929.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. ““

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes. 2

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Groß Blankenbach entweder ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nach⸗ weis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.

Groß Blankenbach, 25. März 1930.

Kalkwerke Kahlgrund Altiengesellschaft. [114602] Der Vorstand. M. Rosenthal.

[114903 Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗Werke Aktiengesellschaft zu Berlin.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 3. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, in Berlin im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin W. 8, Behrenstraße 68/70, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1928/29. 1 Beschlußfassung üͤber die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastungen des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

„An der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre teilnahmeberechtigt, die ihre Aktien oder die Depotscheine der Deutschen Reichsbank oder einer Effekten⸗ hnsse oder eines deutschen Notars pätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einer der nachgenannten Banken bis zum Schluß der Schalterkassenstunden hinterlegen und bis nach der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien oder die vorgedachten Depotscheine mit Fustamane einer Hinterlegungsstelle für se bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Depotscheine der Reichsbank, der Effektengirobanken und der Notare müssen die hinterlegten Aktien nach Nummern bezeichnen, auch ist zu bescheinigen, daß die Stücke bis zur Beendigung der Generalversammlung bei den vorbezeich⸗ neten Stellen in Verwahrung bleiben:

in Berlin: 3

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstraße,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, .

bei 8 Bankhaus Delbrück, Schickler & Co.,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co.,

bei dem Bankhaus Hermann Richter,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots),

bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗

Ellissen Kommanditgesellschaft auf

EEe“ in Breslau: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, bei der Allgemeindn Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Breslau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filialer Breslau, bei dem Schlesischen Bantverein Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft,

I“

bei der Dresdner Bank Filiale Breslau,

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1930

[114574 3

Die ordentliche Generalversammlung vom 1. März 1930 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von nom. RM 5 700 000,— auf nom. Reichs⸗ mark 1 050 000,— herabzusetzen

Dieser Beschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen worden. Um den Vorschriften des § 289 H.⸗G.⸗B. Genüge zu leisten, fordern wir unsere Gläubiger auf, etwaige Ansprüche anzumelden. Chemnitz, den 25 März 1930.

Pöge Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft. Dr. Bruhn. v Glinski.

114564

Siemens & Halske Aktien⸗ gefellschaft Berlin⸗Siemensstadt.

Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 63 001 bis 126 000 können gegen Rückgabe der Erneuerungs⸗ scheine in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main), bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, in München bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank, in Basel und Zürich bei der Basler Handelsbank in Empfang genommen werden. Die Er⸗ neuerungsscheine sind arithmetisch geordnet mit einem doppelten Nummernverzeichnis einzureichen. Berlin⸗Siemensstadt, im März 1930. Siemens & Halske Aktiengesellschaft. Franke. M. Haller.

M. & L. Heß Schuhfabrik Akt.⸗Gef. in Erfurt.

[114150]. Bilanz zum 30. September 1929.

Aktiva. Grundstücke und Gebäurle Abschreibug. / a „„

Heizungs⸗ und Gasleitungsanlage.. Abschreibung . . Maschinen, Transmissionen und Treibriemen Abschreibugl] ... Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage Abschreibungngg Fabrikeinrichtung.. Abschreibung. . Leisten. Abschreibung. Stanzmesser.. Abschreibung. Fahrzeuge... Abschreibung. Kontoreinrichtung Abschreibung⸗ Kasse Postscheckguthaben övö. Bankguthaben... Forderunnn . Verrechnungen mit Tochtergesellschaften. Wertpapiere Waren Beteiligungen Aufwertungsausgleichskonto. Bürgschaften 270 000,—

bei dem Bankhaus Dobersch & Biel⸗ schowsky, .

bei dem Bankhaus E. Heimann;

in Dresden:

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengezellschaft Filiale Dresden,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellichaft Filiale Dresden,

bei der Dresdner Bank; 8

in Frankfurt a. M.:

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main),

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main),

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co.,

bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf

Aktien; in Köln: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Köln, bei dem Schaaff hausen’schen Bankverein FH der Deutschen Bank und isconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Köln, bei dem Bankhaus J. H. Stein; in Leipzig:

bei der Darmftädter und Nationalbank Kommanditgesellschafst auf Aktien Filtale Leipzig,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Leipzig,

bei der Dresdner Bank in Leipzig sowie

bei dem Bankhaus Sarfert & Co. in Werdau.

Ueber die geschehene Einreichung der Aktien bzw. der vorerwähnten Depotscheine ist den Aktionären von der Hinterlegungs⸗ stelle ein Hinterlegungsschein auszustellen, in welchem die Zahl der dem Aktionär in der Generalversammlung zustehenden Stimmen angegeben ist, und der als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient.

Berlin, den 26. März 1930.

Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Busch.

RM 1 840 000

RM 1 873 221

₰o

6 000

8 500

75 000

90 000

83 000

19 000

30 000

1 924

1 412

42 421 17 213

4 462 933 163 258 73 717

2 243 240 1 883 142 85 000

5ö““

b h9 69 8 9 e-—— C15 9 2 2222 2727272 * 4. 0 . 2. 2 90 2. 11n

11 317 7624

Passivaa. Aktienkapittat.ll.. . Ordentliche Rücklage.. Steuer⸗ und Außenständerücklage. Schulden Akzepte ... Hypotheken . Verrechnungen mit Tochtergesellschaften. Uebergangsposten Bürgschaften 270 000,—

Gewinn ..

8böö1“]

8

29 2 —“.—“ 9 9 9 2 22 6 9 8 b b 6 20 ee“

303 597 11 317 762 Haben.

RM 4 039 2 704 973

2 2 2 2 .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2 222 933/08 182 481/86 303 597 [62 2 709 012[56 2 709 012

In unserer Generalversammlung am 20. d. M. wurde Herr Hans Ahrens in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm 103/4, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

Soll.

GewinnvortragV

Allgemeine Unkosten.. 8 Geschäftsgewinn

Abschreibungßen. Gewiirinn .

gewählt.

Erfurt, den 25. März 1930.

Der Vor tand Alfred Heß