die Tochter der verstorbenen Firmeninhaberin, Frau Erna. Zippel geb. Neumann, übergegangen, die es unter der Firma Reinhold Neumann nh. Erna Zippel weiterführt. Köthen, den 21. März 1930. uhaltisches Amtsgericht. 5.
Kreuzburg, 0. S. [114254] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die Max Kainka in reuzburg. O. S., und als Inhaber der Kaufmann Max Kainka in Schlo Ellguth eingetragen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Kainka betreibt ein Landesprodukten⸗, Futter⸗ und Düngem trelges ft. Amtsgericht in ben. Oberfchtef. den 13. März 1990.
Leipzig. ““
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 7921, betr. die Firma Geschwister Bergmann in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Anna ver⸗ ehelichte Schlüter geb. Rost in Berlin⸗ Südende eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1930 errichtet worden. Die —ö Auguste Wil⸗
helmine Helene verw. Moll geb. Müller und Anna verehel. Schlüter geb. Rost dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich verrreten.
2, auf Blatt 12 492, betr. die Firma Brüder Richter in Leipzig: August Schreck ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Klotz in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In habers. 5 1
3. auf Blatt 13 396, betr. die Firma Felix Bon in Leipzig: Die — von Wilhelm Georg Johannes Carl Haase ist erloschen.
4. auf Blatt 14 654, betr. die Firma Max Oswald Fischer in Leipzig: Georg Kurt Ffischer ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
5. auf Blatt 17 189, betr. die Firma Alwin Hoffmann in Leipzig: Johann Gottlieb Alwin Hoffmann ist als In⸗ haber ausgeschieden. Emilie Lina Elsa verehel. Lenz geb. Hoffmann in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist dem Kaufmann Johann Gottlieb Alwin Hoffmann in Leipzig erteilt.
6. auf Blatt 18 310, betr. die Firma „Eltkauf“ Elektro⸗Großhändler⸗ Einkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Otto Erich Reuther in Leipzig erteilt.
7. auf Blatt 26 465, betr. die Firma „E. M. W.“ Motor⸗Wagenfabrik Hubert Schivelbusch in Leipzig: Johannes Erich Hubert Schivelbusch ist als Inhaber ausgeschieden. Anna Gertrud verehel. Schivelbusch geb. Mieth in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
8. auf Blatt 26 470, betr. die Firma Fischhandlung Ernst Müller in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Ernst Müller Fischhandlung.
9. auf Blatt 290, betr. Frege & Co. Ferdinand Frege lebens — als
— etr. die Firma in Leipzig: Christian ist — infolge Ab⸗ ben Gesellschafter aus⸗ geschieden.
10. auf Blatt 26 492 die
Weber⸗Wäscherei Julius Weber in Leipzig (Delitzscher Straße 80). Der Kaufmann und Feabrikbesitzer Julius Weber in Breslau⸗Leerbeutel ist In⸗ haber. 11. auf Blatt 23 910, betr. die Firma Webwaren⸗Gesellschaft Leonhardt ³ Co. in Leipzig: Die Prokura von Carl August Leonhardt ist erloschen.
12. auf Blatt 14 157, betr. die Firma Otto Zehrfeld Buchhandlung für Auslandsdeutsche in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 22. März 1930.
Firma
Limburg, Lahn. [114256] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 56 bei der Firma Ge⸗ brüder Goerlach G. m. b. H. in Lim⸗ burg folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist nach erfolgter Liqui⸗ dation erloschen
Limburg, Lahn, den 22. März 1930.
Das Amtsgericht.
Lübeck. [114257]
Am 11. März 1930 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der Firma Hans Dittmann, Lübeck. Der Pachtvertrag zwischen den Kauflenten Hans Dittmann und Adolph Zäuner ist aufgehoben. Das Geschäft nebst Firma ist laut Kaufvertrags vom 6. Oktober 1927 auf den Kaufmann Adolph Zäuner übergegangen; 2. bei der Firma Schelm & Wege Nachf. Wilhelm Vollert, Lübeck: Jetziger Inhaber: Kunigunde Marie Elisabeth Vollert geb. Krüger. Ehefrau in Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗
lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ äfts durch die Ehefrau Elisabeth ollert geb. Krüger ausgeschlossen. tsgericht Lübeck.
Erste Zentralha
eixhh. . . b Am 13. März 1930 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Friedrich nap⸗ auff, Lübeck: Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Heinrich 1 ist er⸗ loschen; 2. bei der Firma „ rfümerie der ame“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Ge⸗ snl daft ist Lasgeich Liquidator ist ie Witwe Sonsa Carle geborene Versitz in Labed. 3. bei der Firma duard Ahlborn, —gE: Lübeck: Die Zweignicdenlasung ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht L.
Lübeck. [114259]
Die am 14. März 1930 erfolgte Be⸗ kanntmachung, betreffend die Firma Eduard Ahlborn Zweigniederlassung Lübeck wird auf Antrag wie folgt ge⸗ ändert:
Nachdem die offene Handelsgesellschaft in Firma Eduard lborn in eine dnerge neges umgewandelt worden ist und diese die Zweigniederlassung in
übeck übernommen hat, ist die Zweig⸗ niederlassung der offenen andelsgesell⸗ schaft in Firma Eduard Ahlborn auf⸗ gehoben. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. 8 [114260] Am 17. März 1930 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Hjalmar Suominen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Kommissions⸗ und Speditionsgeschäft. Fortführung des Geschäftsbetriebes der früheren Firma Hjalmar Suominen in Lübeck und deren Sweignieverlassuns in Stettin. Stammkapital: 25 000 RM. Geschäftsführer: Friedrich Fick, Kauf⸗ mann in Lübeck. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Dezember 1929 fest⸗ gestellt. Die Uebernahme der Passiven der bisherigen Firma Hjalmar Suo⸗ minen ist ausgeschlossen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; 2. bei der Firma Hjalmar Suominen, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. 8
Lübeck. [114261] Am 17. März 1930 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Heinr. Rosenquist & Sohn, Lübeck, Hüxstraße 118. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Tischlermeister Hein⸗ rich Rosenquist und Zimmermeister Max Rosenquist, beide in Lübeck. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1930 begonnen; 2. die Firma Gebrüder Hansen Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Lübeck, Schlachthof. Gegenstand des Unternehmens: Spedition von einge⸗ führtem Vieh und Fleisch, Versand des geschlachteten Viehes und der Verkauf von Fleisch auf Kommission. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Knud Jespersen in Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ bruar 1930 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; 3. bei der Firma Louis Cantor, Lübeck: Jetziger Inhaber: Kaufmann Hans Cantor in Lübeck; 4. bei der Firma Gustav Nagewitz, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen; 5. bei der Firma Aesemann & Guhl, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [114262] Am 18. März 1930 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden die Firma Chr. Carstens Kom. Ges. Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck, Dornestraße 48/58. (Der Sitz der Hauptniederlassung ist Altona⸗Gr. lottbek.) Kommanditgesellschaft. Die esellschaaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ eellschafter sind die Kaufleute Chri⸗ tian Carstens in Neuhaldensleben, rnst Carstens in Altona⸗Gr. Flottbek, Heinrich Carstens in Rheinsberg, Mark, und Ehefrau Maria Heine geborene Carstens in Altona⸗Blankenese. Die versönlich haftenden Gesellschafter Christian, Ernst und Heinrich Carstens sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesell⸗ r Maria Heine geborene Car⸗ tens ist von der Vertretung ausge⸗ schlossen. Dem Rechtsanwalt Dr. Volker — in Altona⸗Blankenese und dem direktor 52⸗g Bossau in Wall⸗ hausen a. d. Helme ist Einzelprokura für die sämtlichen Niederlassungen der Ge⸗ sellschaft erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt 8 Witwe Clara Carstens geborenen off zu Altona⸗Groß Flottbek ist Pro⸗ kura mit der Beschränkung für den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Lübeck erteilt. Es sind sechs Kommanditisten vorhanden. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [114263] Am 20. März 1930 ist in das hiesige eingetragen: 1. bei der
. Pr
irma Prüßmaun & Sohn, übeck: Jetziger Inhaber: Witwe Helene rie Katharine Prüßmann eborene Topp in Lübeck; 2. bei der hemn J. E. Peters Wilh. Uter achflg., Lübeck: Die Firma ist er⸗ loschen Amtsgericht Lübeck
In unser Pandelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma see Magdeburg Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 15 der teilung B: Der Umtausch der 10 000 Aktien zu je 250 RM in 2500 Aktien 2 1000 RM ist durchgeführt. Das
undkapital zerfällt jetzt in 2500 Aeerhe je 1000 RM. Durch
chluß des in der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1929 hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 30. Ja⸗ nuar 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 (Grundkapital und Ein⸗ teilung) und 18 (Generalversamm⸗ lung) geändert.
2. bei der Firma H. Hebold & Co. in Magdeburg unter Nr. 1471 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Kauf⸗ mannsfrau Anna Barleben geb. Mesenberg in Magdeburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriehe des Ge⸗ sgasts begründeten runsen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anna Barleben geb. Mesenberg ausgeschlossen.
Magdeburg, den 21. März 1980.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meiningen. “
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 170 bei der früheren offenen Handelsgesellschaft „G. sütten müller Pappen⸗ und Papierfabrik Herpf“ in 8, ein⸗ getragen: Die Füesgat ist aufgelöst. Der frühere Gesellschafter Fritz Hütten⸗ müller ist alleiniger Inhaber der Firma.
Meiningen, den 13. März 1930. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.
Meiningen. [114266]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 441 bei der offenen Handelsgesellschaft „Eisenbach & Groß“ in Meiningen eingetragen:
Die Firma wird gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen gelöscht.
Meiningen, den 13. März 1930. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.
Mittweida. [114267]
Auf dem die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Emil Clajus in Mittweida betreffenden Blatt 441 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß Anna verw. Clafus geb. Schumann in Mittweida ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist sowie daß der p Gesellschafter In⸗ genieur Alfred Claius in Mittweida das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat und es unter der bisherigen Firma fortführt. Amtsgericht Mitweida, 22. März 1930.
Mörs. 8 [114268] In unser Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Firma Buchhandlung des Erziehungsvereins Neukirchen folgendes eingetragen worden: Der Rame Meyver ist laut Verfügung des Preuß. Justiz⸗ ministers vom 8. 11. 1929 — III d 3028 1/29 — in Meyer⸗Stoll geändert.
n 5. März 1930.
8 1 8
G 1114269 In das Handelsregister Abt. A ist —. unter Nr. 568 die Firma „Ern remers, Großhandel mit Tuchen un Stoffen jeder Art, in Vluyn, Kreis Mörs, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Kremers, ebenda, einge⸗ tragen worden. Der Ehefrau Ernst Kremers, Emilie geb. Steines, dafelbst ist Prokura erteilt. Mörs, den 12. März 1930. Amtsgericht.
1114270]
“
In nser Handelsregister B Nr. 151 ist heute bei der Firma Wilhelm Breuch G. m. b. H. in Kheinhausen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Mörs, den 14. März 1930
Almtsgericht.
Mörs. e
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Josef Michels Söhne, Faßgroßhandlung, d. m. b. H. in Mörs, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1930 und unter Abänderung am 26. Februar 1930 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Fässern jeder Art, die Herstellung neuer und die Ausbesserung alter Fässer, der Handel mit Oelen, Fetten, e Benzol, Petroleum und ver⸗
ndten Scofsen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder üsnfihan Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche zu er⸗ werben oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Anton Michels, Willi Michels, Heinrich Michels, alle in Mörs. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schäftsführer und ein Prokurist be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. .
Mörs, den 20. März 1930.
Amtsgericht.
nnnehegn. . 1 [114272] I. Neueingetragene Firmen.
1. B. W. Bogenhausener Woh⸗
nungsbau ⸗ Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz München,
Ab⸗ Perusastraße 5. Der Gesellschaftsver⸗
trag ist abgeschlossen am 20. Mär 1889. — des aeeeen ist der Erwerb und die Bebauung von Grundstücken, insbesondere in vegen hausen, ferner der Erwerb gleichar sger oder ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung an 8 in 88 8 Stammkapital: 40 000 RM.
i3nd mehrere Geschäftsführer 12— en zwei oder einer mit einem Pro⸗ nsten vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Fe Lebrecht, Diplom⸗ ingenieur in Mün Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
2. Bodenschleif⸗Maschinen⸗Ver⸗ trieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Türken⸗ straße 54. Der Gesellschaftsvertrag g abgeschlossen am 20. ärz 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Spezial⸗Bodenschleif⸗ Maschinen aller Art in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz sowie die Errichtung gleicher oder ähnlicher Unternehmungen in diesen Ländern. Stammkapital: 20 000 RNM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Michael Federspiel Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
3. Rieker & Fischer⸗Dick. Sitz München, Welfenstraße 14. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. De⸗ zember 1928. Herstellung und Ver⸗ trieb von Platten und Steinen. Ge⸗ sellschafter: Georg Fischer⸗Dick, Kauf⸗ mann in München, und Karl Rieker, Fabrikant in Ottendorf a. K. Der Gesellschafter Karl Rieker i von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
4. Fritz Fickentscher. Sitz Mün⸗ chen, Valleystraße 15, II r. Inhaber: Fritz Fickentscher, Kaufmann in München. Handel mit Anstaltsbedarf. II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Sillib & Brückmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 12. April 1928 und 23. Dezember 1929 haben Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im besonderen hinsicht⸗ lich der Firma beschlossen. Das Stammkapital ist um 24 000 RM auf 48 000 RM erhöht. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Die Firma lautet nun: Sillib & Brückmaun & Gebr. Freundorfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäfts⸗ führer Gustav Brückmann gelöscht. Neubestellte Geschäftsführer: Theodor Freundorfer und Roman Freundorfer, Fabrikanten in München. Die Gefell⸗ schafter und Geschäftsführer Theodor und Roman Freundorfer bringen zum Annahmewert von 24 000 RM ein, das von ihnen unter der Firma „Gebr. Freundorfer“ als offene Handelsgesell⸗ schaft in München betriebene Han⸗ delsgesellschaft mit allen Aktiven und Passiven, mit dem Recht der Fort⸗ führung der Firma. Nicht übertragen werden die zum Vermögen der Firma Gebr. Freundorfer gehörigen, in der Steuergemeinde Untersendling gele⸗ genen Grundstücke Plan Nr. 94144, 8987, 9230. Siehe unten II. 2.
2. Gebr. Freundorfer. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; nun Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Siehe oben II, 1. 5
3. Roman Mayr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 6. März 1930 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Nieder⸗ schrift beschlossen. G
4. Textil⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 17. März 1930 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatorin: Emma Zeller, Kontoristin in München.
5. Talkum⸗Bergbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. März 1930 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 45 000 Reichsmark auf 60 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.
6. Alois Kienle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Georg Schubert, Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
7. Bayerisches Bauwerk, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 12. März 1930 hat Aenderungen des ge ellschaftsver⸗ trags nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen,
8. Bayerische Autozubehör Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. März 1930 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertraßs hin⸗
kands des Unternehmens beschlossen,
8 ich der Firma und des Gegen⸗
etzterer ist nun: ebernahme von
Generalvertretungen für Autozubehör⸗] 11 1
und Werkzeugmaschinenfabriken ür allgemeinen Lenenlscheger, 88 irma lautet nun: Ingenieurbürg Karl Stinglwagner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 9. Alexander H. Oesch. Sitz München: Prokurist: Otto Kiefer. 10. J. Schwarzbrand & Co. Sitz München: ,g Jette warzbrand elöscht; neu einge⸗ tretene Gesellschafterin: Ernestine Katz, Kaufmannsgattin in München. 1II. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Haus Gleitsmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ daton. Sitz München. 2. Gottlieb Haug. i Feünchen. 3. Moritz Groß. Sitz München. München, den 22. März 1930. Amtsgericht.
Neuruppin. [1¹⁴4² Eintragung H.⸗R. B Nr. 63, müen behe enge chter & 4— G. m. g „Neuruppin: Die Firma ist er⸗ oschen
Reuruppin, den 11. März 1990. Das Amtsgericht. 8
Nienburg, Weser. 1142²74] In das Fandelsre ister Abteilung A Nr. 104 ist heute bei der Firma Bungen⸗ tock, Hosfmann & Co. in Nienburg, Weser, folgendes eingetragen worden:
Es ist ein Kommanditist eingetragen. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1930 begonnen. Dem Kaufmann Hans Josef Sturm in Nienburg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Nienburg, Weser, 22. 3. 30. Nordhausen. [114275]
In das Handelsregister B ist am 18. März 1990 bei der Firma L. Deibel und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen, Nr. 17 des Reg., eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. November 1926 und 13. März 1926 ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 57 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag wegen des Stammkapitals geändert.
“
Amtsgericht Nordhausen. Oels, Schles. [114277]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1, betr. die Papierfabrik Sacrau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, eingetragen worden: Dem Diplomingenieur Ernst Seidel zu Sacrau ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten entsprechend be⸗ stellten Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Oels, den 15. März 1930.
Oels, Schles. dl 2ng In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 249, betreffend die Firma Dampf⸗ und Handwäscherei „Wiesen⸗ haus’ A. Hanel & Co. in Breslau⸗ — eingetragen worden: Der eneraloberarzt a. D. Franz Hanel in Danzig ist durch seinen Tod Kom⸗ manditist aus der — ausge⸗ schieden. Der Kaufmann volfgang Hanel in Breslau⸗Hundsfeld ist mit einer Einlage von 1000 RM als Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Oels, 20. März 1930. Oelnitz, Vogtl. [114278 Auf Blatt 359 des Handelsregisters, die Firma Preußer & Co., Ge ellschaft mit beschränkter Haftung in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 2 Amtsgericht Oelsnitz, 21. März 1930.
Oerlinghausen. [114279] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 90 die Firma Rudolf Schneider vorm. August Vogelsang & Co. in Helpup und als deren In⸗ Sr. ber 88 —* Rudolf Schneider
in Helpup eingetragen. 8 Oerlin⸗ hausen. den 20. März 1930. ippisches Amtsgericht.
Oldenburg, Holstein. 114280] In das hier geführte Handels⸗ register A ist bei Nr. 47 (Firma G. Hamann, Lensahn) eingetragen: Dem Kaufmann Willi Hamann in Lensahn ist Prokura erteilt. Die Pro. — des Kaufmanns Max Becker erloschen. 8 Oldenburg i. Holst., 11. März 1930. Das isgericht.
Oppenheim. — 89 unser Handelsregister wurden eingetragen: 8 ie Firma Hermann Stallmann in Wald⸗Uelversheim und deren Hermann Stallmann Wein fatsbesge daselbst wohnhaft. (Angege 4 äftszweig: ein ung:; zialität: altoholfreier Traubensaft⸗ nheim, den 15. März 1 sisches Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Ty 82 l in Charlottenburg Berantwortlich für den Anzeigen en Rechnungsdirektor Mengering, Berltn. Berlag der 8eeneae (Mengering
n Be
in. Drudh ischen Druckerei 272ReS,rn. Preslhlgatt. Berim. Berlags- emraße 82
ierzu eine Beilage⸗
2₰ 74.
“ “ “
handelsregifter.
[114282] ser Handelsregister Abt. A bei der Firma Franz Ruth⸗ „ als Inhaber der Kauf⸗ li Rutdsatz in Pyritz ei
den 12. März 1990. Amtsgericht. burg. [114284] registereintrag Abt. A Nr. 658. hies & Lucas, Quedlin⸗ Firma ist erloschen. burg, 20. März 1990. Amtsgericht. 8 14Xp*“ 8 ginburg. [114283 nelsregister ½ Nr. 21 ist bei mmanditgesellschaft David Quedlinburg heute der in dmarkeröffnungsbilanz fest⸗ etrag der Einlage der Kom⸗ weingetragen worden. burg. 24. März 1950. Amtsgericht.
berg, Westpr. [114285] Bekannt
g. er Handelsregister A ist heute 104. betr. Firma Ost⸗ Al⸗ und Fettzentrale Karl — t, — ntragun wo 8 a ist erloschen. g, „ 18. März 1930 Das Amtsgericht.
heim, Rhein. [114286 iser Handelsregi B wurde ch & Co., eeenan mit be⸗
Haftung in Liauidation. (Rhein)“ eingetragen: Die zw ist beendet; die Firma er⸗
im (Rhein), 15. März 1980. Amtsgericht.
. [112608] hiesige Handelsregister ist bei ngefellschaft Braunschweiger zementwerke in Salder heute eingetragen worden: meldung vom 26. Februar r§ 2 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ dahin abgeändert, daß die 4s 500 Stück Vorzugsaktien zmark 10“ gestrichen sind und etzt sind die Worte „aus Vorzugsaktien zu je Gold⸗ den 27. Februar 1930. Das Amtsgericht.
behau. [114287]
x Handelsregister Abt. A ist n bei Nr. 13. S. Caspary am 13. 2. 1930, bei Nr. 173, Schlochan, am 26. 2. 1930, Nr. 162, Walter Roesky am 13. 3. 1930: Die Firma
n. hi Schlochau, 19. März 1930
— OVõn—
gerin, Mecklb. 1114288]
stereintrag vom 20. März ma Hotel Luisenhof Robert werin i. M. Inhaber: Hotel⸗ obert Ernst in Schwerin. imtsgericht Schwerin.
1 [114289] t ee Abteilung B Nr. 4, betr. die Zuckerfabrik Bes. m. b. Haftung, Voßberg n, Oderbruch, folgendes ein⸗ worden: Der Kausmann Sperling ist aus dem Vor⸗ Tod ausgeschieden.
den 19. März 1990.
Das Amtsgericht.
[114290]
merfeld, Bz. Frankf. 0. nserem Handelsregister B ist der unter Nr. 16 ein⸗ Firma „Armaturensabrik
Sesellschaft mit beschränkter
8 —, g Lausitz)
nge in worden:
Kesckuß er Gesellschafterver⸗ vom 1. 8 1 ist di rmaturensabril Zemlin, Ge⸗ nit beschränkter 8„ in Armaturensabrik, Gesellschaft vänkter Haftung“ geänder
merfeld (Nd. Lausitz), 14. 3. 1990.
Amtsgericht. lhnam. d“E. 2 w’etr. die offene 2 eim 2 *. Eydtkuhnen, aufmann lewsty in 8 au PeEnehhaan
nachr Stallupönen, 19. 8. 1990.
Herstellung
— —
Stolzenau. [114292] Im hiesigen andelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der „Firma — Lotoshaus — Nährmittel⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter tung“ und mit dem Sitz in Bad tehburg eingetragen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die und der Vertrieb von und anderen Nahrungs⸗ Das
r Art. betrã 2 Reichsmark. vaeies
tammkapital Geschäftsführer sind der Fabrikant Georg Hiller sen. in Bad Rehburg und der Drogist Georg Hiller jun. in Bad
g.
2 Gesellschaftsvertrag ist vom 9 Januar/26. Februar 1980.
Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in
diätischen mitteln j
Verbindung mit einem Prokuristen ver⸗
treten. Bon den Gesellschaftern bringt der Fabrikant Georg Hiller sen. das ihm gehörende Grundstück Bad Rehburg Nr. 71 als Stammei ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 13 500 RM. e
ie Bekanntmachungen der Gesell⸗
aft — nur durch den Deutschen
nzeiger Amtsgericht Stolzenau, 4. März 1930.
Varel, Oldenb. 2 114293] In unser A ist heute 5 Firma Paschke & nsien, arel, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Barel i. Oldbg., 20. März 1930. Amtsgericht. Abt. II.
e [114294] In das Handeksregister Abteilung A ist eingetragen worden: Nr. 747, Firma Jakob Moos in Viersen und als deren Inhaber Kohlenhändler Jakob Moos in Viersen. Nr. 748, Firma Bernhard Klümper in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Klümper in Viersen. Viersen, den 21. März 1930. Amtsgericht. * Walsrode. — [114295] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 9 ein⸗ getragenen Firma „Holzindustrie, Cor⸗ dingen, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Cordingen“ eingetragen
worden, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Walsrode, 17. März 1930.
Weimar. 1 [114297] In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 230 ist heute bei der Firma Ednard Münzel in Weimar eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Altenbrunn in Weimar ist als Liquidator bestellt. Weimar, den 22. März 1930. 8 Thür. Amtsgericht. Weinheim. 114298] Zum Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 20 zur Firma Müller und Feder, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lig. in Großsachsen, wurde eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Fübgrich Bi in 22g9 ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. 19. 3. 30. Amtsgericht Weinheim. Weisswasser.. [114299] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 131 die Firma „Gustav Stucka Molkerei Weißwasser in Weißwasser und als ihr Inhaber der Molkereibesitzer Gustav Stucka, ebenda, eingetragen worden. . b Amisgericht Weißwasser, 22. März 1930. [114301] sregister ist die Firma Marta Magerfleisch mit dem Handels⸗
niederlassungsort Wismar und der Frau Marta atebaßs geb. Förstel in nhaberin g
Wismar. In das Ha
Wismar als eingetragen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Handel mit Konfitüren, ees und Tee. Amtsgericht Wismar, 7. März 1930.
Wismar. b 1114302]
In das Handelsregister ist die Firma Max Blaß mit dem Handelsnleder⸗ lassungsort Wismar und dem Kauf⸗ mann Max Blaß in Wismar als In⸗ haber eingetragen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Konfektions⸗ und Schuh⸗
warengeschäft. 8 dneeszeriche Wismar, 7. März 1930. 114303 91ℳ29n Adler⸗
Wohlau. 3
n eler A☛ ön A seute eingetragen worden: 1 — Leubus, Kreis
otheke Ernst Anlauf, Wehlen und als ihr Inhaber der A theker 88“ Anlauf aus Leubus. Am gericht kau, 6. März 1930.
Züllichaun. 1114304] In unser 122— ister K ist heute unter Nr. solgerhes eingetragen worden: Die Firma Märkischer 8₰ Otto Galdert, Zülli und als deren Inhaber der Hotelb Otto Galdert in Züllichau. Züllichau, 11. März 1930. Amtsgericht.
[114305]„% eute auf inergie⸗ Aktiengesellschaft
Zwickan, Sachsen. In eee ist Blatt 2971, betr. die Firma Sund Verkehrs ⸗ Westsfachsen in Zwickau eingetragen worden: Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. 12. 1929 verliehenen Ermächtigung dem Vor⸗ standsmitglied Direktor Rudolf Schönert die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Direktor Ernst Sacolowsky in — ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Prokura ist erteilt den Ober⸗ ingenieuren Ernst Kneisler und Walter Schmahl und den Kaufleuten Karl Eisert und Kurt Schmidt, sämtlich in Zwickau. Amtsgericht Zwickau, 22. März 1930.
3. Bereinsregifter.
Brüssowm. 1114885]
In unser Vereinsregister ist am 17. März
1930 unter Nr. 5 der Verein:
Landwirtschaftlicher Versuchsring für Brüssow und Umgebung, eingetragener Verein, mit dem Sitze in Brüssow⸗ ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 29. Januar 1930 errichtet. Vorstands⸗ mitglieder sind:
a) Gutspächter Gerhard Berg in Peters⸗ ruh bei Brüssow,
b) Gutsbesitzer Arthur Wendt Wendtshof bei Wallmow,
c) der Leiter der Arbeitsgemeinschaft für Versuchsringe in der Uckermark Dr. Hermann Stolte in Blauenhof bei Schönwerder, Kreis Prenzlau.
Brüssow, den 17. März 1930.
Amtsgericht.
in
Nürtingen. 114886] Vereinsregistereintrag vom 25. März 1930: Arbeiter⸗Turn⸗ u. Sportverein Neuffen e. V., Sitz Neuffen. Amtsgericht Nürtingen.
4. Genossenschafts⸗ register.
Fürth, Bayern. 1114364] Censszuscjafeersgiktereintraäge.
1. Darlehnskassenverein Heroldsberg e. G. m. u. H.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. De⸗ sember 1929 wurde an Stelle des bis⸗
rigen Statuts das Statut des Bayer. Landesverbands landw. Genossenschaf⸗ ten e. B. in München angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnsgeschäfts zu dem Zweck, den Ver⸗ einsmitgliedern: 1. die zu ihrem Ge⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ eugniste und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu über⸗ assen.
2. Darlehnskassenverein Buchschwa⸗ bach und Umgebung — e. G. m. u. H. —: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 20. Oktober 1929 wurde an Stelle des bisherigen Statuts die Normalsatzun⸗ — des Bayer. Genossenschaftsver⸗ andes Ausbach e. B. 1928 ange⸗ nommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun: Betrieb eines Dar⸗ lehnskassenvereins zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Die Genossen⸗ chaft hat weiter den Zweck: a) den An⸗ und Verkauf landwirtschaftliche
r Erzeugnisse und Gebrauchsgegenstände 2 vermitteln,
b) den An⸗ und Ver⸗ auf und die Pachtung und tung landwirtschaftlicher Anwesen zu vermitteln bzw. zu übernehmen. Fürth, den 21. März 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Jülich. [114367]
i das Genossenschaftsregister unter n830 wurde am 6. gil⸗ 1980 bei dem
Hottor Spar⸗ und rlehnskassen⸗ A u. H. in Hottorf fol⸗
gendes eingetragen: erüev⸗ beunsassehCrüt
Durch Beschlu brua
b . Zentra chandelsregisterbeilage Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsa zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 28. März
zeichnung der Genossenschaft geändert in „Spar⸗ und Dar ascece e. G. h. u. H. Hottorf“.
Amtsgericht ZJülich.
Königswusterhausen. 1114368]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bez. der Firma Elektrizitäts⸗Versorgung u⸗Schulzen⸗ dorf e. G. m. b. H. eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch chluß der Generalversammlung vom 2. März 1930 aufgelöst.
Königswusterhausen, 25. März 1930.
Das Amtsgericht.
Laasphe. Bekanutmachung. Neueintragung im Genossenschafts⸗
e. 1 Nr. 9. Kaufkraftsparkasse der Selbst⸗ hilfe der Arbeit eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Laasphe Gegenstand des Unternehmens: An⸗ nahme von Spargeldern und Ausgabe von Darlehn auf Grund der Kaufkraft⸗ beständigkeit zur Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Genossen. Statut vom 19. Februar 1930. Laasphe, den 4. März 1930. Amtsgericht.
Malchin. [114369]
Zum Genosseuschaftsregister ist heute unter Nr. 22 folgendes 6—
Eierverwertungs ⸗Genossenschaft Malchin, eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht in Kalchin.
Die Satzung trägt das Datum des 27. Februar 19630; sie befindet sich in 11] der Akten.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1. die gemeinschaftliche Verwertung von Eiern und sonstigen Erzeugnissen aus der Geflügelhaltung,
2. der gemeinschaftliche Einkauf von Bedarfsstoffen und Geräten für die Ge⸗ flügelhaltung.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern. Sie werden im
decklenburgischen Genossenschaftsblatt anfgenommen; beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur Bestimmung eines neuen Veröffentlichungsblattes der Deutsche Reichsanzeiger an feine Stelle.
Vorstandsmitglieder sind:
1. Domänenpächter Wolfram von Roon
in Gorschendorf,
2. Molkereiverwalter Robert Schwarz
in Malchin,
3. Hofbesitzer Wilhelm Hübbe in Neu
Panstorf.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. 1 —
Jedes Mitglied haftet bis zu 20 RM für jeden erworbenen Geschä tsanteil.
Amtsgericht Malchin.
[112692]
München. 88 [114371] Genossenschaftsregister. Einkaufs⸗ und Verlagsvereini⸗ gung **½ — 92 getragene Genosseuschaft — schräukter Haftpflicht. Sitz München.
Die Genossenschaft ist aufgelöft
München, den 22. März 1930. Amtsgericht.
Nürnberg. ee“ Genossenschaftsregistereinträge. Affalterthaler Dreschgenofseu⸗ schaft e. G. m. b. H. in ffalter⸗ thal: Die Generalversammlung vom 8. März 1930 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlassen. Nüruberg, den 21. März 19530. Amtsgericht — Registergericht.
Im hiesigen Genofsenschaftsr ister heute bei Nr. 19 (Spar⸗ und 8 r⸗
8 H., in Wikkau)
lehnskasse, E. G. m. u. b Senhkas. worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Ja⸗ nuar 1900 ist der Sitz der von Wilkau nach Weizenrodau, eis Schweidnitz, verlegt worden. Schweid⸗ nitz, den 22. März 1980. Amtsgericht.
Schweinfurt. 1114374. In das Genossenschaftsregister wurde
eingetragen: Pörlehenakassenverein m in Unterfranken, e ne n⸗ schaft mit vnkeschrankler 2 Sitz Stockheim in Unterfranken. Die irma wurde geändert in „Darlehens⸗ nverein Stockheim in Unterfranken Umgebung“. 1 Schweinfurt, den 24. März 1980. Amtsgericht — Registergericht.
114375
schwelm. 1 noffen 7242— Nr. 12 „ —— 1s bei Fe.
bäckerei⸗ und — Ennepetal, e. G. m. b. H., 1 ——
ꝙ — 2
—
enosse ft Ennepetal, eingetragene enofse hn. mit beschräukter flicht“. Die hat
weck, die gewerblichen und wirtschaft⸗ schen Interessen ihrer Mitglieder durch — von aterialien, Waren, Bedarfsartikeln, inen, Werkzeugen usw. zu fördern. — Amtsgericht Schwelm.
2 Schwelm. 8 [114376] 5 „In das 1 21 ister Nr. 4 ist am 24. 2. 1 die nosfen schaf — unter der Firma Großbäckerei Ennepe⸗- taler Bäckerinnungen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gevelsberg ein⸗ getragen worden. 28 Das Statut ist am 2. J. festgestellt. Gegenstand des b nehmens ist Herrekung und Vertrieb von Backwaren. “
Amtsgericht Schwelm.
Sechausgn, Altmgrthg. l114377] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 60, betr. Eierverwertungs- geuossenschaft Werben a. Elbe und Um⸗
nd eingetragene Genossenschaft mit EFanite Haftpflicht zu Bebbe⸗ a. E.
eute g s eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1930 aufgelöst worden. 1 Liquidatoren sind bestellt: 1. Stadtbaumeister Hermann Lüge 2. Bäckermeister Ernst Gehrke, beide in Werben a. Elbe. 8 Seehausen i. Altm., 19. März 1930 Das Amttsgericht.
Stassfurt. 1 8a8- Im Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei der meinnützi 2 Arbeits⸗ & Siedlungsgenossenschaft Löderburg, eingetragene 6(
mit beschränkter Haftpflicht in Löder⸗ burg, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch eschkuß der —47 lung vom 14. Februar 1930 a öst. 8* Liquidatoren 88 ernannt Franz Keßler und Otto Jahn in Löderburg
Amtsgericht Staßfurt, 20. März 1980
5. Musterregister.
Bad HMomburg v. d. Höhe. [114879]
In unser Musterregister ist unter Nr. 108 bei der Firma Goldmann und Jamin in Oberursel i. Ts. eingetragen: 42 offen niedergelegte Abbildungen von geschnitzten Tiergestalten zur Verwendung als Aschen⸗ becher, Tintenfässer, Bürstenhalter usw., Fabriknummern von 2993 — 3004, 3006, 3008 — 10, 3012 — 17, 3020, 3022. 3025 bis 32, 3034 — 35, 3037, 3039, 3048, 3050 — 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1930, vorm. 10,40 Uhr.
Bad Homhurg v. d. H, 11. März 1920.
Das Amtsgericht.
Langensalza. [114880]
In unser Musterregister ist am 22. März 1930 eingetragen worden: Nr. 35. Guts⸗ besitzer Wolf Miltenberg aut Gut Ible⸗ feld bei Mülverstedt als Geschäftsführer der Firma Hainichholzgeiellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in blefeld⸗Mülver⸗ stedt, angemeldet am 22. März 1930, vormittags 10 Uhr, ein Lampengestell aus
Holz mit der Bezeichnung 82* Nr. 3/30 als Geschäftsnummer, plastsche Erzeug⸗ nisse, Schutztrist 3 Jahre.
Das Amtsgericht in Langenfalza.
Nagold. 3 1 [114881] In das Musterregister wurde am 25. März 1930 für die Firma . Kaltenbach K Söhne A. G, Silberwaren⸗ fabrik in Altensteig, eingetragen, 2 muster Nr. 300 für plastische Erzeugnisse, bestehend aus Tatellöffel. Tafelgabein, Tatelmesser. Dessertlöffel. Dessertgabeln, Dessertmesser. Kaffeelöffel. Teelöffel, Makkalöffel. Suppenlöffel, Bomlenlötfet,
„S
gemeldet am 22. März 1930, vormittags 8 ½ Uhr, Schutzfrist 15 Jahre. Württ. Amtsgericht Nagold.
Remscheid. 11 .2
Eintragung in Musterregister. Nr 227. Fabrikank Erich Hake in Remscheid, 1 Modell, und zwar eine Ecke, bei Wandichoner⸗
Herdleinen, Handtuchhalter
Löffelhalter, 8 — aus Steiufließen, Steinholz oder Ahbest⸗ eisenvernickelten
platten aus Messing⸗, aus
oder 2 Bändern mit 3 oder mehreren
1930, vorm. 11 Ubr 47 Minuten. Amtsgericht in Remscheid.
eeran Pntrag Band II u Rstereintrag für die Fima Magai G. m. b.
-