1930 / 75 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 75 vom 29. März 1930. S. 4.

Marienberger Mosaikplattenfabrik, Aktiengesellschaft, Marienberg i. Sa.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 15 April 1930, vormittags 9.30 Uhr, in Braunschweig, Hotel Deutsches Haus,

stattfindenden

ordentlichen versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

General⸗

[115421] Invalidenstr. 5 Grundstücks⸗Act Ges. Bilanz per 31. Dezbr. 1929. Aktiva. Grundstücke⸗Kto. 110 545,12, Aufwertungsausgleich⸗Kro. 25 000 —, De⸗ bitoren 54 969 95, zus. RM 190 515,07. Passiva. Aktienkapital 6000,—, Hvpo⸗ thekenschulden 134 553,25, Kreditoren

1115414 G Berlinische Schuhvertriebs⸗ Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva. Grundst.⸗Konko 231 081,06, Mugdan⸗Darlehnskonto 156 690,83. Auf⸗ wertungsausgleichkto. 23 396 40, Effekten 53 000,—, Kasse 20 875,23, Gewinn⸗ und

[110406]

Die Unterweser Handelsgesellschaft m. b. H., Bremerhaven, ist duirch Gesellschaftsbeschluß vom 16. 9. 1929 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Der Liquidator: Johannes von See, Bremerhaven. Fährstr. 14.

11. Genossen⸗

(115410]

eichsanzeiger und Preußischen

Verliner, Börse vom 28. März

Die Ostpr.⸗Vieh⸗Verwertungs⸗Gen, [Beesuber! Pontger

Passenheim ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Oktober 1929 in

Verlustkto. 22 457,88, zus. RM 507 501, 40. Passiva. Aktienkapital 50 000,—, Hvpo⸗ thekenschulden. 437 426,40. Gebäude⸗ abnutzung 18 875,—, Grunderwerbsteuer⸗

4675,24, Gebäudeabnutzung 19 003,—, —— F-ge2 Reservefonds 5000,—, Grunderwerbsteuer⸗ I E

reserve 4600,—, rückständige Hvpotheken

1. Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1929 unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

[111625] Die „Alzak“ Schuhhandelsgesellschaft m. b. H. Stettin, ist aufgelöst. Wir

* 8 Nürnberger Gold⸗

Ani. 26, 1 2. 1981 Westf. Pfbr. A. †Haus⸗

grundst. G. R.1 1.4.33 Pfandbriefe und Schuldverschreib.

—— —9 28 2 12„ 928

8 1. 1.2.8

8 82.

rechnung mit den begleitenden Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats zu dem Geschäftsbericht. 2. Beschlußtassung migung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Verwendung des Reingewinns und die vom Vor⸗ stand und dem Aufsichtsrat zu er⸗ teilende Entlastung. Beschlußtassung über sonstige recht⸗

zeitig gegenstände.

angekündigte

über die Geneh⸗

Verhandlungs⸗

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

zinsen 1670,35, Gewinn⸗ und Verluft⸗Kto.

15 013,23. zus. RM 190 515,07. Gewinn⸗ und Verlust⸗Kto. Debet

Gewinn 15 013,23 RM. Kredit. Vor⸗

trag 1262,71. Hausertrags⸗Kto. 11 270,72,

Zimsen 2479,80

Der Aufsichtsrat. Kurt Manheimer.

Der Vorstand. Carl Neubauer.

reserve 1200,—, zus. RM 507 501.40. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. usverwaltungekto. 11 267,11, Kautions⸗

onto 1,—, Disagiokto. 13 125,—. Kredit.

Vortrag 1935,23, Verlust 22 457,88.

Der Aufsichtsrat. David Meyer.

Der Vorstand. Carl. Neubauer.

——————Q—-- 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

bitten die Gläubiger, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. 8 Stettin, den 17. März 1930.. „Alzak“ Schuhhandelsges. m. b. H. i. Liqu. Aler Zadek. 8

[(1095861 Bekanntmachung.

Die Druiden Alters⸗ und Erholungs⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗Wilmersdorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

Liquidation getreten.

Als Liquidatoren sind bestätigt:

Gutsbesitzer Lams, Kl. Rutken hei

Passenheim,

Rentier Junker, Passenheim.

Forderungen sind bis zum 1. Mai 192

bei oben genannten Liquidatoren gelter

zu machen.

Passenheim, den 26. März 1930. ie Liquidatoren:

festgestellte Kurse.

nc, 1 Ltra, 1 L5 u. 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. g. oder tschech. W. = 0,85 NM. 7 Gld. füdd. W. RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco AM. 1 stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling 8. = 0,60 RM. 1 Rubel talter Kredit⸗Rbl.) RMN alter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso * 4,00 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. = 4,20 NM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. Chat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar 3,40 RM ⸗= 2,10 RMN 1 Zlotv. 1 Danziger Gulden RM 1 Pengö ungar. W. =6 0.75 RM

„Anl. 27,2. 14,110.32 Pomm. Pr. RM 28, 34 do. Gd. 26, f. 31 12. 30] 7 Sachsen Prov.⸗Verh.

Rax Ag 13, 1. 2. 82 do do Ausg 18 do do. Ausg. 14 do do. Ag. 15,1.10.26 do do. Ausg. 16 A. do do Ansg 17 8ng 16 A2 d. A. 11u. 12 1. 10. 1924 olst. Prov. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27

8

99,25 G

Niederschles. P RaM 1925, b 1

’2 —2 8 9 42

1.

2.1.21.12.22. . greeert 55b

SbEg; 28 82= 22

do do. A do do Gl⸗. Sch R

882.. 85 08 C88 Ed 17 EeE

9.

do. do. 1928 do Schatzanwsg. 28 fällia 1. 4. 1981 Oberhauzj.⸗Aheimnl. RM⸗A. 27, 1.4. 82 Pforzheim Gold⸗ Anl 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Blauen RM⸗Anl 1927, 1. 1. 1982 Solingen RM⸗Anl. ,1928, 1. 10. 19828 Stettin Gold⸗Anl. „1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Ant. 1026, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A.

1.12 1.4.10 1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10

—Z8 71.,25 G 1049b 74eb G

p 7125 G 104b B 789 73,5b G 728

2

—,— G

74,25 b G nh,5b B

75 b 2.

G

do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1,31. 1.32

Ku 88 5z 1.7 [88 G 9 2.8 [83,5 G 75 G

Dtsch. Kom Gld 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u 2, 2. 1.33 do. do. 28 Ausg 3

u. 29 Ag. 1, 1.1.34 do. do 26 A 1 1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 V 1.1.32 do. do. 28 A 1.1.9.24 do. do Schatz28,1.4.31 Mitteld. Kom.⸗A. d. Sparl Girov. 1.1.32

50. 26 A. 2 v. 27. 1.1.33

AE” G

282

von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr

Mit Zinsberechnung.

unk. b. Hzw.n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst.tilgb. ab..

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfobr 2,j. ThürL. H. B, 28. 2.29

do Schuldv. 1,31.5.28

Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do do. R. 6, 1.10.31

gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 12. März 1930.

Die Liquidatoren der Druiden Alters⸗ und Erholungsheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Ferdinand Blocksdorf. Richard Freitag.

[114947 5H Eduard Simon’sche Vermögens⸗ verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ 7. Beteiligungen..

einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ 2 bestimmte Nummern oder Serien do-RgR-⸗A.A17,,1,38 hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen 2 2n .n.1120 daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗] do Gold. er nicht stattfindet. do. R 2127,1 1 388 en Altten in der zwetten Spalte beigefugten] do Gld⸗A.A.13,1,1.80 bezeichnen den vorletzten, die in der dritten, do. Verb RM⸗A 28 beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ u. 29 (Feing), 1.10.38 155 971 en Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ bzw 1 4 1984...

Hangeneben so ist es dassenige des vorletzten, Kasseler Vezirtsverbd in d. Auslosungsw.] do. 1—,—

966 117

tsjahrs. Goldschuldv 28,1.10.38 d) ch 9 8 400‧ * 80,75 G 16) Zweckverbaäͤnde usw. schränkter Haftung zu Berlin. 8. Hypotheken.. . . te Monenagen san on. eee elche uns. de. Scatanmetsan. Mrir Zinsberechnung.

r H. 45 375— lung owie für Ausln 86. 110, rz. 1. 6. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 9. Immobilien 171 580,— lung sowie für ndische Banknoten tz. 1. 6. 88 bose emschergenossenich 895, 25 b

1 3 1 nnden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“] Wiesbad Bezirksverb. A RA I 1930 ist die Gesellschaft autgelöst. Wir Abschr.. 1715,50 169 814 -% etwaige Drucksehler in den hentigen cabanwest. re.110, 92g 8 Sbe 3 fordern hierdurch die Gläubiger der Gesell⸗ E“

1928 S. 1, 1.10. 38 Swidau NRM.⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 8 1.2.8 b do. 1928, 1. 11.19341 8] 1.5.11 1 —,—

Ohne Zinsberechnung. Mannhetm Anl.⸗Ausl⸗ Sch. einschl. 1 ½ Abl Sch (in ½ d. Auslosungsw.) in „½ Rostock Anl.⸗Auslosgs Sch. einschl. Abl.⸗Sch.

1.4.10 90,25 G do do. R 7 1.11.31

do do. R. 1 1.3.32 bo. do. R. 1 1.6.32 do. do. R. 2. 1.1.33.

do. Gld⸗A. A16,1 11.32

err eese

2 2 a2anuu 2 2 82

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Dresden in Dresden oder bei dem Dresdener Kassenverein A.⸗G. in Dresden bzw. einer anderen Effektengiro⸗ bank (nur für Mitglieder des Effetten⸗ girodepots) während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden nach ihrer Wahl ihre Aktien hinterlegen. 8

Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der Hinter⸗ legung und dem Tage der Generalver⸗ sammlung zwei Tage freibleiben, also bis

2 Nigaer Dampschiffs⸗Gesell äftsabschluß für 1929 der Stettin⸗Rigaer Dam iffs⸗ ell⸗ ü Sen.- Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Stettin.

RMN [bNRRMN [ 5 077 95 379 913

8 7 877 24 387 79123 3 392 869 18

[112452]. Bilanz für 1929.

834482

023242öAch —.

RMN s

29 464

66 351 9. 1 25609 2 998

Aktiva. Kassenbestand .. Bankguthaben . Postscheckguthaben Wertpapiere.. Wechsel.. Kontokorrentkonto

do. o. 3 ¼ 1.4.1 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 41

.

—,— 2

Bayer. Landw.⸗Bl. GHPf. R20, 21, 1930 Baver. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-8 , 29 bz. 30 bz. 1. 1.32. do. 90-93, 1.1., 1.10.33 do. S. 94, 95 1.1.34 do. S. 96, 97. 1.7.34 do. S. 98, 99, 1.10.34 do. S. 100-102,1.1.35 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.

,5 G 6 Ohne Zinsberechnung. —,— Schlesw. Holst. Ldk Rtb 1 8 —,—

929Sö1ö2U9

Einnahmen. 1.1.7

Vortrag aus 1922183 . Betriebsüberschuß der Dampfer Diverse Einnahmen

geeeeee 8 F†

nn]

Anl.⸗Auslosgassch. S 1“ in ½ 53,4b 16 do. do. Ser. 2 % do 72,1 G 2,1 G do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. s16 G 6 G

*einschl. ᷣ¼ Ablösungsschuld (in X des Auslosungsw.).

Q

189,5 G

1. 2. 3. 4. 5. 6.

Ausgaben. Handlungsunkosten.. 1 e1“ Zum Reservefondskonto .

13 090 97 754 15 000

76b 5 8 Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R.

1.4.10 1.2.8

fällig 1. 5.33] 5 95,25 eb G Ohne Zinsberechnung.

◻☛0 c- coch

Schlw.⸗Holst. Elltr.

sursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Vb. G. A. 5,1.11.278] 8

ge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗

190. 1.5.11

S

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗

spätestens 12. April 1930. Im Falle der

bei einem Notar i

Hinterlegung der Aktien st die Bescheinigung des

Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abichrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Mit der Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung ist ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme

bestimmten Aktien einzureichen.

[115456]

Marienberg i. Sa., 28. März 1930. Der Vorstand. Rubinstein.

——-õ—yy——

114634].

lektrizitätswerk Mittelbaden A.⸗G. Lahr in Baden. Bilanz auf 31. Dezember 1929.

Aktiva.

Grundstücke. Gebäude ... Betriebsanlagen

Elektrizitätsmesser.

Geräte und Werkzeuge

Vermietete Licht⸗ u. Kraft⸗ 1“

Vorräte an Installatio

ns⸗

materialien, Motoren u. Apparaten.. Betriebsmaterialien. Forderungen für Strom⸗ lieferung..

Forderungen für J.

Bankguthaben E11“] Effekten.. Hypotheken.

Passiva.

Aktienkapital

nstalla⸗ tionsmaterial.

Reservefonds.. Batterieversicherung. . Rücklage für Verluste

Gläubiger ..

Gewinn⸗ und Ve

Vortrag aus 1928

.

rlustkonto:

30 102,50

Reingewinn 178 286,51

RM 121 535 631 433 962 163 135 355 818

16 811

86 450 21 532

261 932

83 674 37 189 10 483

5 280

1 500 000 655 000 33 818 21 559 212 573

208 389

2 631 340

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929.

05 21 32 74 78

42

50

256 680,— [2 631 340

Soll.

RM

299 602 162 751 71 421

Betriebsmaterial . Allgemeine Unkosten.. Betriebsunkosten.. Unkosten der Installations⸗ abteilun . Instandhaltung d. Anlagen und Neze .. Instandhaltung der Zähler 114“*“ Soziale Lasten und Ver⸗ sicherungen.. Zweifelhafte Forderungen Abschreibungen für Ma⸗ schinen, Gebäude und Leitungen. . Reingewiuiun .

Einnahmen aus Strom⸗ lieferun Rohgewinn aus dem In⸗ —, u1

Außerordent nnahmen

114 308

286 403 34 916 248 381

37 816 24 046

235 000 178 286

1 692 933

1 573 999 05

89 21170 29 723/10

1 692 933/85

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Gesellschaft be⸗ scheinigt.

Karlsruhe, im Februar 1930. Badische Treuhand⸗Gesellschaft

8 Aktien⸗Gesellschaft.

Dr. Staat. J. B.: Dr. Mußler.

Oberbürgermeister a. D. Rudolf Binz, Mannheim, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Oberbürgermeister Heinrich

Wolters, Lahr, wurde neu gewählt.

Lahr i.

Der Vorstand.

den 24. März 1930. W

„Koch.

Zum Erneuerungs⸗ und Abschreibungskonto

Tantieme an den Aufsichtsrat..

davon ab: 8 Vortrag aus 1930o.. .

Dividende 6 % von RM 1 500 000),7) .. = RM 12,— für die Aktie von RMR 200,— = RM 60,— für die Aktie von RM 1000,—

Bilanz vom 31. Dezember 1929.

Aktiva.

5 Dampfer (Bauwert RM 3 494 247,19)

Proviantlagerbestanid Hesltoremm * Passiva.

Aktienkapitalkonto 6000 Aktien je RM 200,—

Reservefondskontoe. . . Erneuerungs⸗ und Abschreibungskonto Nicht abgehobene Dividende.. tebbhete’mnmn 11666* Dividende 6 % von RM 1 500 000,— .Vortrag auf neue Rechnung

Stettin, den 31. Dezember 1929.

RM 2 437 847 28 366*8 397 214

1 500 000

28 ⸗* 8

. . 150 000 . 1 008 403 . 1 512 . 110 092 8 90 000

3 420 56] 2 863 428 96

Stettin⸗Rigaer Dampfschiffs⸗Gesellschaft: Th. Gribel Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Stettin.

Der Aufsichtsrat. 24

Theodor Lieckfeld. Hans H

Dr. Paver Mayer. ofrichter.

Hans Braeunlich.

8 8

Die persönlich haftenden Gesellschafter:

Franz Gribel.

Eduard Gribel.

hhh,.

[114990].

Geschäftsabschluß für 1929 der „Renata“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft

in Stettin: Th.

Gribel Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Einnahmen. Vortrag aus 19218 .. Betriebsüberschuß der Dampfer Zinsen. öööö

* 2

Ausgaben. .Handlungsunkosten. . Steuern .

Zum Erneuerungs⸗ und Abschreibungslonto

Tantieme an den Aufsichtsrat .

Vortrag auf 1930 . 1

Dividende 3 % von Rart 1 000 000,—

= RM 50,— für die Aktie von RM = RM 75,— für die Aktie von RM

Bilanz vom 31.

RM 4 494

RM

272 004 1 555

273 559 278 053

5 255 03 79 386 138 000 300

8 2 2

.2 *. 8 . .

1000,— 1500,—

Dezember 19

Aktiva.

9 Dampfer (Bauwert RM 2 770 480,—)

Proviantlagerbestand.. . Debitoren..

Passiva.

. Aktienkapitalkontor . . .Reservefondskonto. . Erneuerungs⸗ und Abschreibungskonto

. Dividendenkonto, nicht abgehobene Dividende

. Kreditoren.. . Dividende 5 % von 10. Vortrag auf neue Rechnung

Stettin, den 31. Dezember 1929.

Ren 1 000 000,— . . ..

1 844 390/[65

„Renata“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Stettin: Th. Gribel Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Der Aufsichtsrat.

Theodor Lieckfeld.

Hans Braeunlich.

Dr. Javer Mayer.

Die persönlich haftenden Gesellschafter:

Franz Gribel.

10. Gesellschaften [114973] m. b 9

„Danst“ Butter⸗Einfuhr⸗Ges. m. b. H., Berlin. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. 7. 1. 30. Gläubiger werden auf⸗

efordert, sich zu melden. Liquidator:

mil B raun.

Eduard Gribel.

[1150166 Bekanntmachung. Die Firma Fleisch⸗Vertriebs⸗G. m. b. H. Schwerin i. M., ist lt. Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Februar 1930 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Georg Gollnisch, Bln.⸗Charlottenburg, Goethe⸗ straße 12, bestellt worden. Die Glänb es der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. Fleisch⸗Vertriebs⸗G. m. b. H. i. Liqu.

Der Liquidator: Georg Gollnisch.

schaft auf, ihre Forderungen anzumelden Berlin, Bayerische Straße 25, den 28. März 1930. Der Liquidator: Luise Simon.

[107086] Beutelmühle Eilenburg G. m. b. H. In der außerordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. November 1929 ist beschlossen worden, in Abänderung des Gesellschaftsvertrags und des Beschlusses der Generalversammlung vom 12. März 1929 das Stammkapital von 100, RM. Einhundert Reichsmark für jeden Geschäftsanteil auf Dreiundsiebzig Reichs⸗ mark herabzusetzen, das Stammkapital der Gesellschaft nunmehr von 90 000,— RM in Worten: Neunzigtausend Reichs⸗ mark auf 45 000 RM in Worten: Fünfundvierzigtausend Reichs⸗ mark herabzusetzen dergestalt, daß die sämtlichen Stammeinlagen fortan nur die Hälfte ihrer bisherigen Höhe betragen

sollen.

Gemäß § 58 Ziff. 1 Ges., betr. die G. m. b. H., wird diese Herabsetzung des Stammkapitals hierdurch bekanntgemacht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Eilenburg, den 28. Februar 1930.

Römer. Hedicke. 8

[112442]

Die Firma Jos. Prinz G. m. b. H., Aachen, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim Unter⸗ zeichneten zu melden. 2

Liquidator: Walter Griesel,

Aachen, Hartmannstraße 6.

[115392] In der Generalversammlung vo 20. März 1930 schieden folgende Herren aus dem Aufsichtsrat aus: Siegfried Albertz und August Benecke. In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Vorsitzender Herr Peter Czok, stellv. Vorsitz. Hern Paul Maschefsky, 1. Beisitzer Herr Ernst Thomas, 2. Beisitzer Herr Max Schön⸗ felder, 3. Beisitzer Herr Karl Matzke.

Breslau, im März 1930. Vorstand der Wohnstätten Gesellschaft m. b. H., Breslau. Konrad Langjahr.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[115401]

Brand⸗ und Einbruchschadenkasse „Deutscher Postverband“ V. V. a. G. in Berlin.

Die 22. (ordentliche) Hauptver⸗ sammlung findet am Montag, den 5. Mai 1930, 5 Uhr nachmittags, im Hörsaal des Postfuhramts, Berlin

N. 24, Artilleriestraße 10, statt. Tagesordnung: 3

1. Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1929.

2. Bericht des Rechnungsausschusses.

3. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Bilanz für den 31. Dezember 1929. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahl des Aufsichtsrats und Rechnungs⸗ ausschusses.

5. Verschiedenes.

Berlin NW. 21, Bundesratufer 13 26. März 1930. Der Vorstand. 8 Henkel. Kohlbach.

[115453) Bekanntmachung. 8 Wir bringen biermit zur Kenntnis, daß die satzungsgemäße Hauptversammlung diesjährig am Sonntag, den 27. April, 11 Uhr vorm., in den Räumen der Gr. Loge von Preußen in Berlin, Doro⸗ theenstraße 31, stattfinden wird. Altersheim für Freimaurer „Johannisstift“ e. V. in Einbeck.

Bekanntmachung. 11“

11. 751'6

12.

Rückständige Zinsen. Avale 17 968,—

1 438 502 92

Passiva. Reservefonds.. Spezialreservefonds Mitgliederguthaben Spareinlagen... 852 171]9 Scheckeinlagen.. 108 9629 Banken. 813,— Kontokorrentkonto. 198 716(56 Hypotheken. . . 47 231/46 . Vorauserhobene Zinsen 1 200 10. Reingewinn.. 13 147 4 11. Avale 17 968,—

28 000] 2 000 186 259s6

W353

g

M.

SSEAEESgh

1 438 502 92 Aufgenommen wurden 71 Mitgliede ausgeschieden sind 44 Mitglieder. Mi⸗ gliederzahl 452. Das Mitgliederguthab verminderte sich um RM 36 435,97. 2 Haftsumme vermehrte sich um RM 28 00 Die Haftsumme beträgt jetzt RM 554 000. Bank für Handel und Gewerbe, e. G. m. b. H., Halberstadt. Mieth. Storbeck. Schulz.

[112893]. . Bilanz per 31. Dezember 1929.

I. Aktiva. RMN Geldbestände.. 231 18697 Warenbestände.. 422 283 78 Inventau 1 Einrichtungen.. 11 338 Fuhrparbt . . 94 600 Autoverrechnungskonto 9 137 4 Grundstüch.. 40 472 Kontokorrentschuldner 1 898 816/10 Beteiligungen Q228 5002 2 736 33657 454 580,50

776 5 000 821 21777 130 000 49 1387 117 004 05 837 537 179 354 1 900/6 139 826 65

2 736 336ʃ57 III. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

. Soll. RMN Unkosten .. 983 737 12 Fuhrparkunkosten 131 967 . Zinsenkonto.. 41 611 Abschreibungen. 55 . . Bilanzkonto.. 139 826 64 8 1 352 676

II. Passiva. Geschäftsguthaben d. Mitgl. Noch nicht eingetr. Anteile Guthaben ausscheid. Mitgl. Sparkonteneinlagen.. Gesetzlicher Reservefonds. Sonstige Reservben.. Bankverbindlichkeiten.. Kontokorrentgläubiger.. Wechselgläubiger.. Gewinnvortrag 1928 . Gew.⸗ u. Verlustkonto 1929

Haben. Kommissionskonto J1 352 676 IV. Mitgliederbewegung im Jahre 1929: Bestand am 31. 12. 1928: 1578 Mitg 8. 2157 Antl., RM 2 157 000,— Haftsumm. Zugang im Jahre 1929: 67 Mitgl⸗ 157 Amnt, RM 157 000,— Haftsummg. Abgang im Jahre 1929: d. Uebertragung 8 d. Ausschluß 5, d. Tod 2, d. Auflösunge⸗ d. Kündigung 17 = 36 Mitgl., 40 8 RM 40 000,— Haftsumme. Hehand n 31. 12. 1929: 1609 Mitgl., 2274 Safn, RM 2 274 000,— Haftsumme. Die 22— summe hat sich demnach gegenüber Vorjahr um RM 117 000,— erhöht. Berlin N. 24, Oranienburger Str. 13719, den 6. März 1930. 8 Wirtschaftsbund gemeinnütziger Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands t eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht. Vietor. Sendker.

Der Vorstand.

öglichst bald am Schluß des Kurszettels

deufsche feswwerzmsliche Werte.

ztigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden

„Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. 1

5 (Lombard 6). Danzig 5 ¼ (Lombard 6¼8. imn 3. Brüssel 3 ½. Helsingfors 7. Italien 6 ½. gen 4 ½. London 3 ½. Madrid 5 ½. Oslo 4 ½. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4. Wien 6.

nleihen des Reichs, der Länder, chutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

1n do 29, uk. 1.1.40

meutiger Voriger Kurs

ertbeft. Anl. 28 Doll, fl. 12.32 -1000 D., .85 chs A. 29 nl34 do. 27, uk. 87 8.34 mit 5 leichsich. „K * 9, ab 1932 5 ⅛1 SM, auslosb.† Ertr.⸗Steuer .Staats⸗Anl. uslosb. zu 110 Staatsschat 100, f. 20.1 87 do. II. Folge fällig 20.1. 38 b0., rz 1.10.30 Staagt RM⸗ unk. 1. 2. 32 Staat RM.⸗ dbb. ab 1.9.84 —. Staatsschatz 929, rz. 1.8.32 )., rz. 1. 6. 33. uschw. Staal 1.28, uk. 1.3.33 . 29 uk. 1.4.34 gatsschatz 29 rz. 1. 10. 8 Staar RM⸗ „unk. 1. 1.36. Staat RM⸗ „unk. 1. 10.33 taatsschatz 29, lig 1. 7. 1982 Ubg. ⸗Schwer. 28, uk. 1.3.38] ß1.8.9 1.1.7 26, tg. ab 27] 1.4.10 * ⸗Strel. rz. 1. 3. 81 n Staat RM.⸗ „uk 1. 10. 3 taatssch. R. 4 7J. fäll. 1. 6. 82 R. 2, fa U. 1.7 Staatsanl unk. 1 8. RM⸗A 27 u unk. 1. 1. 32

vb. Reichspost, F. 1 u. 2, rz.

1.3.9

1.4.10

1.6.12 908

100 B 100 G

Pommern Provinz Anl.⸗

Auslosungsscheine †. Ostpreußen Prov. Anl.⸗

Auslosungsscheine“. do. Ablöj. v. Auslos.⸗Sch.

in . —.,—

do. 52 b G do. 12,5 G

do. do. —,—

do. 53 b G 8

49,25 b 12,5 G Auslosgssch. G rupp. 1* N do. do. Gruppe 2*X Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ N Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ do. —.— Westfalen 23 1 Auslosungsscheine’ .do. 153,6 b G 53,25 b G

†einschl. Ablösungsschuld (in des Ausl 8 ös osungsw.). *einschl. Ablösungsschuld Kzee Auslo

b) Kreisanlethen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., 1. 1. 1924 6 V 1.1.7 81.5 G 8 5 G do. do. 24 gr., 1.1 19246] 1.1 81,5 G 1,5 G

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ½ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inp d. Auslosw)] in ½ 536 63 G

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unl. bis. bzw. verst. tilgbar ab.. Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗Anl., 1931 Augsbg. RM⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fa II. 1. 5. 1981 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fälll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3.1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Aul. 26 N, 1.6.81 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933

do. 1928 11, 1. 7.34 do. 1926. 1981 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden RM⸗Anl. 1928, 1. 12.33

do. do. 26 R. 1,1.9.37 do. do. 26R. 2,1. 2.82 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Schatzanweis., fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM.⸗A. 1928, 1. 7. 33.

do. 1926, 1. 7.82 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1 1.32 Eisenach MM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1981

—.,—

103,4

,5 b ,7 b B eb G

82

2 PgP;h;

* d0

SegeEeSg . -qgq

to to bo

,— 2

28692 F PEH 2— bo

2 2

1.4.10

do. Reichsm.⸗A. A. 6

Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag4, 1.11.26 8 s sichergestellt

8 8

1.4.10 1.4.10 1.4.10

8 5

1.5.11

816

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch“* getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. hen Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

a) Kreditanstalten der Länder.

sind nach den von

Mit Zinsberechnung. 8 bzw. verst. tilgbar ab..

unk. bis.. BraunschwStaatsbk Gld⸗Prb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 38 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.38 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 u. 7, 1.7.31 bzw. 31.12.31 do. R. s u. 9, 30.6.32 bzw. 31. 12.32

do. R. 10. 31. 12. 33 do. R. 11, 1. 1.34 do. R73, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Rethe 2, 31. 38. 32 do. do. R. 1, 31. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,81.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1, 1. 7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N 2, 31.8.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.83 do. do. R. 13, 1.1.34 do. do. R. 15, 1.7.84 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.83 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R12,838 do. do. do RI4,1.1.34 do. do. do N16,1.7.34 do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.82 do. do. do. R. 3, 1.5.34 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

2UoU —cUhhchooa

A☛

1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7

1.1.7

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.4.10 1.4.10

1.1.7

1.1.7 1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.1.7

eererir

8 88 b egePEeEEeEeseeeeesen

ää̃fẽgfIIIImüIIIIP

2

S0S

2

Errre] —₰½

22 α—

7

1.4.10

b) Landesbanken,

101,5 G b

8.

94,5 G

6 Provinzial⸗

8 Meckl.RitterschsPf.

int.⸗ gsaan

eurger Ablös.⸗Anl. Auslosungsschein

denat⸗Auslosgssch⸗

un

in ⸗Auslosungs * Anl 2

ische Landes⸗ Goldrentbr 2, uf. 1. 4. 84 3, uk. 2. 1. 36 Goldrentbr

1.1.7 1.4.10

versch.

M b G 75 b G

5,25 G ,75 b G

Ohne Zinsberechnung.

1⸗Ablösasschul aslosungsschei 1.⸗Auslosgssch“ scheine“

urg ⸗Schwerin 2

in 4

1 c1, , Ablbsungsschuld (in des Auslosungsw.).

Ke

es Pesensche, agst. b. 31.12.17 —.—

Werrbes Ant oll. safl. 2. 9. f

in ½

he Schutzgebier

1.1.7

te, ungel., verloste u. unverl. Rentenbriefe.

meihen der Kommnnalverbände.

Al

dre

8 Am

cz 1 8 10. 1981

10-12, 1.10.34 R. 18, 1. 10. 35

üßi

FI. der Provinzial⸗ und chen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

ll. bis..

.3B, rz. 103,

Reihe 6 Reihe 7

1.4.10 100,25 b 2

bzw. verst. tilgbar ab..

100,1 G 8

Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 38.

do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frantfurz a. Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 4. 1931 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923. 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28X, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1 7 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1. 10.33 1 Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln RM⸗Anl. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗Anl., 1. 1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7 1933. Lewzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 33. Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26. 1. 5.1981 München RM⸗Anl. von e9, 1. 3. 34

1.4.10 1.1.7

1.6.12 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1 1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.1.7 1.4.10

1.4.10 1.1.7

1.1.7 1.6.12

1.4.10 1.6.12

1.1.7 1.4.10 1.2.8 1.5.12

1.8.9

2 70,50 b G

—,—

883,5 G 104,4et G

80b G 75G —,— 6 9,5 b b 1,5b b B 25 b

991,9 b 00,55b

905b,

82, 15 G 70,25 b 4,5 b 28 6 104,3 b G

F. ,75 G

—,— 6

75G

banken, komm unale Giroverbände

Mit Zinsberechnung. Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,1. 1.32 do. do. 1.1.8 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 . do. R. 7-9, 1.3.38 z. do. R. 10, 1.3.34 . do. R. 4, 1.9. 31 ). do. R. 6, 1.9. 32 do. R. 3, 1.9.31 do. do. N. 5, 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 338 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pf. A 8,9, 31.12.33 do. do. Ag. 10, 31.12.33. do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. ö, 30.9.33 do. do. do. S6 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbt. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1u. 2 16, 1.4.32 do. do Kom 1 a, 1b, 2.1.31 do. do. do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. GdPf. R1. 1.1.84 do. do. Kom. R. 2, 1,1.34 Westf. Landesbant Pr. Doll Gold R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 22 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. N1, 1.7,34 do. do. do. Kom. R. 2

bo bbo-gEF;;

rrrrrrrerr oboboe b0 02

£8 &

do. do. R2u. 12,2. 1.32

„1. 10. 82.

do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31

1.4.10

u. 3, 1. 10. 38

do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche

Darl.⸗K Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lia Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Landwtsch. Kreditv. Sachs. R2 V, 1.11.30 do. Gldkredbr. R. 2.31 Lausitz. Gdpfdbr SX

do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. ([Abfindpfbr.) I db G. Pf. ([Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 Lig. GPf. xes. 50. d6. Em. 9, 2182 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liqg.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗

G. Pf. d. Schles. Lsch. sf.

Schlw. Holst. Isch. G. do. do.

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Lrdv. GPf. do. do. do. do. do. do. Westt. Ldsch. G.⸗Pid. do. do⸗

do. do. (Abfindpfb.)

Ohne Zinsberechnung.

2 0 , &☛ G0 e œ◻ œ GU

2200182GUSSUSAGM

¼

rrrrürürrrreen

Aœ0 2 20 S

8 28

eereeerer gEeebste 8e 2-—-—-ö- SSSSSS

8 H S8E

2—⸗=—6öööSS2An2gg ₰έ

vPrerrreezrreeserss— e 8 2 EEEEEEEI81n Peeeeeeeeeeeses

.

1. 1. 1. 1.

22282

1. 1. 1. 1.

1.1.7

RMp. S10, 75 b

t10 1.4.10

1.1.7 1.4.10

1.1.7

RMp. S

PEPeeeeeeeee 22222222228

94.75 b G 25 b G

72,75 b G

11B ,5 b G

7250

Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

9

9 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische 44,3 ½,9 % Kur⸗u. NReum. K.⸗Obl. Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr.

Calenberg. Kred. Ser. D, F’ (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24) —,—

bis Ser. 22, 26 33 (versch.) do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7)

ée.

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. Au. B) do. do. do. do. Ser. A. do. do. S. A Liq. Pf.

Anteilsch.z.5 1 Liq. G.

Pf. dBerl. Pfb ASAff.

Berl. Pfandbr. A SB (Absind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2 do. do. Brandenb. Stadtsch. 282 Anteilsch. z.5 7Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,30 do. do. R. 7, 2. 1.31 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz w. 31bz. 82 do. do. R. 9, 2. 1.32. do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 14.83 do. do. R20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 i. K. 30 do. do. Rsu. 11,2. 1.32

do. do. R. u. 13,2. 1.32

Ohne Zinsberechnung. 4 Magdeburger Stadtpfandbr.

10

02 H Hl c d ch- ν

Schleswig⸗Holstein dh Erebitv. 250D0. 24, 3 ½, 3 ]% Westpr. rittersch. 1-I1 74, 3½, 3 Westpr. neulandsch. ¹ 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2 ausgest. b. 31.12. 17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

grrürrerrrrerreer

PgEeEereesFeeeeP —5

6bA; 49%¼ 8*

2282öäöaöäö22 222 =S

—,— —.— 92 —,—

—,.— 7

—319 6 796

v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)⁄ —,—

DeutschePfdbr.⸗An

Pos. S. 1-5, ut. 30-384˙4 Dresdn. Grundrent.⸗

* do. do. S. 3, 4, 6 M†32

dene z,16 9 4

*do. Grundrentbr 1-3 †4

Oh

1.1.7 versch do. 1.4.1

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

—,— 2

3.8b G 16

—,—

—,— —,—

schein.

Ser. 2, 31. 3.30

do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 18, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1.34 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 32 do. S. 10, 1. 10.32 do. Ser. 9, 1. 1.32

(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗

Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3. 1.10.32

Braunschw.⸗Hann. Hup.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 42¶2 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.

Hannov Hyvp⸗Bt. ff.

Braunschw.⸗Hann. Sunec „31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do do 31.12.28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R 1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7.32

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S26,31.9.29 do. S. 27, 31. 12. 29. do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 de. S. 36, 1. 1.34 do. S. 57, 2. 1. 35 do. S. 30, 31. 3. 32 do. S. 31, 31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lia. Pf.) o. Antsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser 6 Drsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. N, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom R. 6,1.9.34

Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1 1. 1. 90 do. Em. 10, 1. 1. 33 do. E. 12, n. r. v. 1.7.34 do. E. 18, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 38 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Lig⸗Pf) ohne Aut.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. b. 1. 1.33 GothaGrundtr. GPf A. 3,3a, 3b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5, 5ba, 31.3.31 do. do.Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9, 1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1,31.12.28 do. G. Pf. A. 7(Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch.z. 47 Lig.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. GothaGrundkr.⸗Bk. Gld⸗K. 24, 31.12.30 do. do. do. 28, 1.7.34 do. do. do 29, 1.7.35 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F,n. r. v. 2. 1. 1933

do. E. G, urv 1.7.33 do. E. H, do. 1.7.34 do. E. A, 30. 9. 28 do. Em. B, ab 1. 4. 1930 auslospfl.

do. E. D, n. r. v. 2. 1.32 do. E. E., do. 2.1.32 do. E. M, Mob.⸗Pf. do. Em. L (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.

10 do. Ser. 3, 31.12.30 10 do. Ser. 4, 30. 9. 30 10

20GU G 0S

Ant 4AMLia⸗ G. Pf. Em. Ld. 1 burger des her

1 O☛ G0.l H. 8. 8 ꝙ11 GC GH G0b

2 œ☛ œα ¹ßœ☛ ỹQάᷣ m 0 ◻⁵ S e. 2 œ¶ ☛̈ lQ⁷ ,mw☛ /oæ ̈

8 2

22

2 GU☛. . ¶. . 898. 0. 0

2agssecdke &&ꝙ̊ —2 C GC0 G.

9 —◻ά

f.

101,5 b G 101 b G