1930 / 76 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erfolge unserer Reformarbeit nicht auf sich warten lassen.

(Bravo! im Zentrum und links.) Theodore Mehlis (D. Nat.) hat an sich nicht n 8 2 Strafvollzug einzuwenden. Die Strafe dür .F b 8e ihren Sinn des Schutzes der Gesellschaft vor den ts⸗ brechern verlieren. Allerdings könne auch viel auf dem Gebiete der Wiedererzi vauchelter zum geregelten Leben in der

enügenf daeschehe sonders bei Jugendlichen und Frauen. Vor übertriebenem Optimismus und falscher Sentimentalität woarne sie aber. Man denke heute eigentlich nur noch an den Ver⸗ brecher, gar nicht mehr an die Opfer und ihre Angehörigen. (Sehr richtig! rechts)) Das Wesen der Justiz müsse Härte sein, denn der Verbrecher sei hemmungslos und henne keine ückfichten. Berufsverbrecher und andere Elemente, die das Anstaltsleben F- fährdeten, müßten isoliert werden, wie es ja auch geschehen le. IZm. Mittelpunkt des modernen müsse die 8 orge behen (Rufe bei den Kommunisten: „. 22* Irrtum!*). Das 1 ngelium der göttlichen Gnade werde die angenen auf⸗ Wichtig für die Erziehung im Strafvollzug sei auch die

Arbeitsbeschaffung. Allerdi duͤrfe man dem noctleidenden Mittelstand keine Konkurrenz machen. Die Stufenverordn koͤnne man erst kritisieren, wenn sie in der Praxis erprobt k.. Mit allen Bestimmungen der Verordnung seien ihre Freunde aber 7 jetzt nicht einverstanden. Vor allem glaubten sie, daß durch

ie Beurlaubung von Strafgefangenen die öffentliche Sicherheit in unerträglichem Maße gefährdet werde. Die Rednerin fordert n. a. mehr Staatsmittel für die freie sozzale Gerichtshilfe. oziale Gerichtshilfe und kommunale Organisationen müßten and in Hand arbeiten. Auch müsse die soziale Gerichtshilfe den Ferge in., organisch angegliedert werden. Die Forderung nach gründlicher Ausbildung der Strafvollzugsbeamten unterstützten die Deutschnationalen. Weil aber das A und 0 des Strafvollzugs die ,45 ste Disziplin sei, dürften nicht weichliche, sondern müßten 23 e Charaktere die Strafanstaltsbeamten auszeichnen. (Beifall ei den Deutschnationalen.) Da weitere Wortmeldungen

2

nicht vorliegen, schließt

Präsident Bartels die allgemeine Aussprache über diesen Abschnitt. 1

Abg. Obuch (Komm.) erklärt zur Geschäftsordnung, gestern bee die Sozialdemokratie durch einen Antrag auf Schluß der Aus⸗

prache zum ersten Abschnitt entgegen den Gewohnheiten des arlamentarismus es dem Kommunisten Kasper unmöglich ge⸗ macht, auf die schweren Angri fe zu antworten, die der Abg. Kuttner (Soz.) gegen die K. P. D. gerichtet hatte. Nach der rück⸗ sichtslosen Wortabschneiderei von gestern folge nun heute eine neue Gemeinheit und Hinterhältigkeit (Präsident Bartels ruft den Redner zur Ordnung). Die Parteien, außer den Deutschnationalen, hätten geflissentlich mit ihren Wortmeldungen zum Abschnitt Straf⸗ vollzug zurückgehalten. (Lebhaftes Hört, hört! bei den Kom⸗ munisten. Rufe bei den Sozialdemokraten: „Warum haben Sie ich denn nicht gemeldet?“) Die Kommunisten würden ihre Auf⸗ 18 zu den Dingen schon der Arbeiterschaft darlegen, die dar⸗ aus das richtige Urteil über diesen Parlamentarismus entnehmen werde. 8 Abg. Kuttner (Soz.) betont, seine Ausführungen gegen die Kommunisten habe er im Zusammenhang mit dem Fall Kobisch⸗ Meyer getan. Diese Angelegenheit hätte gerade auf Grund eines kommunistischen Antrages auch beim Abschnitt Strafvollzug auf der Tagesordnung gestanden. Die Kommunisten hätten daher sehr wohl die Möglichkeit gehabt, das Wort zu nehmen. Sie hätten es wohl nur nicht getan, weil sie auf die Angriffe nichts zu erwidern wüßten. (Lärm bei den Kommunisten.)

Abg. Menzel⸗Halle (Komm.), der seine Fraktion sonst immer beim Abschnitt Strafvollzug vertritt, spricht in Geschäfts⸗ ordnungsbemerkungen eine Reihe von Beleidigungen des Landtags aus, den er als „überflüssigen Stall“ bezeichnet und auch gegen den Abg. Kuttner (Soz.), den er einen „Schweinigel“ und „Lügner“ nennt. (Redner erhält dafür hintereinander drei Ordnungsrufe. Als er trotzdem weitere beleidigende Ausdrücke gebraucht, wird ihm das Wort entzogen und er wird für die heutige Sitzung aus dem Saale gewiesen. Die Kommunisten wenden sich lärmend und mit beleidigenden Aeußerungen gegen den Präsidenten, worauf auch der Abg. Steinfurt (Komm.) für heute ausgeschlossen wird. Abermals lärmen die Kommunisten und rufen dem Abg. Kuttner zu: „Daran bist Du Arbeitermörder schuld!“)

In der Einzelberatung verlangt Abg. Rosa Helfers (Soz.) Umwandlung zahlreicher Justizbürvangestelltenstellen in Beamten⸗ stellen und Verstärkung des weiblichen Einflusses beim Strafvollzug und Wiedereröffnung der Anwärterlaufbahn für Strafvollzugs⸗ beamte.

Abg. Meyer⸗Herford (D. Vp.) empfahl den Antrag seiner Fraktion auf Einsetzung von 75 000 Mark für Aus⸗ und Fort⸗ bildungszwecke für Strafanstaltsbeamte unter Streichung der gleichen Summe für Hilfsbeamte, damit keine Mehrbelastung entstehe.

Damit war die zweite Beratung des Justizhaushalts bis auf die Abstimmungen beendet.

Das Haus vertagt sich auf Montag 12 Uhr: Kultus⸗ haushalt.

Schluß 11 Uhr.

Nr. 13 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 26. März 1930 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesetzgebung usw. (Preußen.) Herstellung und Ver⸗ trieb von Impfstoffen. (Bayern.) Erforschung der Abortus⸗Bang⸗ Bazilleninfektion bei Menschen. (Lübeck.) Ausbildung und staat⸗ liche Prufung von Irrenpflegepersonen. (Japan.) Patentheilmittel⸗ geletz. Tierseuchen im Deutschen Reich, 15. März. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Aerztliche und zahnärztliche Approbationen 1927/28. Museum für soziale Hvgiene in Nürnberg. Aerzte⸗ und Zahn⸗ ärzterundfunk. B. Nichtamtlicher Teil. C. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbe⸗ fälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Ein⸗ wohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankbeiten in deutschen Ländern. Grundwasser⸗ stand und Bodenwärme in Berlin, Dezember 1929.— Witterung. Statistische Sonderbeilage. Monatsbericht über die natürliche Be⸗ wegung der Bevölkerung in deutschen und ausländischen Gemeinden im Dezember 1929.

28 Nr. 13 des Reichsministeria Iblatts entralblatts für

das Deutsche Reich) vom 28. März 1930 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Versetzung eines Beamten in den

Rubestand. 2. Konsulatwesen: Exequaturerteilung. 3. Steuer⸗

und Zollwesen: Verordnung über Aenderung des Zollsatzes für Schweine. Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. Verordnung über Aenderung der Einfubrordnung. Verordnung über Aenderung der Anleitung für die Zollabfertigung. Verordnung über Vergütung des Kakaozolls. Verordnung über Vergütung der Zuckersteuer. 4. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Februar 1930. 5. Finanzwesen: Vorläufige Ueberficht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Ab⸗ Haben für die Zeit vom 1. April 1929 bis 28. Februar 1930.

8 Handel und Gewerbe. Berlin, den 31. März 1930.

e Auszahlung.

Buenos⸗Aires. Canada 9 9 2„ uv. . Konstantinopel London New YVork... Rio de Janeiro Uruguau.. . Amsterdam⸗ Rotterdam . hih .. .. Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest... Budapest... Danzig.. lsingfors.. EEö“1“ goslawien kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und Oporto. v.. Paris.. Pre M.. Reykijavik (Island) . Hhh; Schweiz. Sofia.. Spanien.. Stocholm und Gothenburg. Talinn (Reval,

Telegraphisch

1 Pap.⸗Pes.

1 kanad. £

V 2 oßd vpt. Pfd.

1 türr L.

1

1 ½§

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga n 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

.100 Dinar

100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

Estland)... JbeX“

100 estn. Kr. 100 Schilling.

31. März

Geld 1,607 4,182 2,069

20,875

20,353 4,184 0,492 3,776

167,92 5,405

58,365 2,490 73,04 81,42 10,525 21,925 7,391 41,75 112,04

18,78 112,02

16,37

12,306

92,11 80,67 80,985 3,037 52,10

112,46

111,52 58,975

——

Brief 1,611 4,190 2,073

20,915

20,393

4,192 0,494 3,784

168,26 5,415

58,485 2,494 73,18 81,58 10,545 21,965 7,405 41,83 112,26

18,82 112,24

16,41

12,416

92,29 80,83 81,145 3,043 52,20

112,68

111,74 59,095

29. März

Geld 1,599 4,182 2,068

20,875

20,355 4,183 0,488 3,776

167,87 5,425

58,375 2,490 73,065 81.44 10,517 21,93 7,396 41,75 112,08

18,76 112,03

16,375

12,397

92,11 80,69 80,965 3,037 52,15

112,46

111,52 58,97

Brief 1,603 4,190 2072

20,915

20,395 4,191 0,490 3,784

168,21 5,435

58,495 2,494 73,205 81,60 10,537 21.,97 7,410 41,83 112,30

18,80 112,25

16,415

12,417

111,74 59,09

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

—y—

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. nglische: g 14 u. da —333 2 Belgische..

Bulgarische. Dänische..

Danziger.. Estnische.. Finnische.. ranzösische.. Holländische.. Italienische:gr. 100 Lire u. dar. goslawische. ttländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.

Ungarische ..

Der Jahresbericht der Bierbrauerei Gebr. Müser, Aktiengesellschaft zu Boch Das diesjährige

Steigerung der Unkosten, die dur 8s werden konnte, beeinträchtigt.

teilt u. a.

mit:

g 31. März 29. März

Frcs. 100 Frecs. 100 Feseten 100 Kr.

100 Kr. 100 Pengö

Geld 20,42

112,18 80,99 80,93 52,39

12,355 12,355 72,91

Brief 20,50

112,62 81,31 81,25 52,61

12,415 12,415 73,21

eine erhebliche Steigerung erfahren.

Nach dem Geschäftsbericht der Leipziger Credit⸗ Bank über das Jahr 1929 haben

einnahmen weiter erhöht, aber auch

unkosten erforderten einen höheren Aufwand; Der Reingewinn beziffert sich nach reichlichen Rücklagen und Abschreibungen anf 91 615 RM, derselbe ist wie folgt zn verteilen: 7 % auf 1000 000 RM Stammaktien 70 000 RM, % auf 5000 RM Vorzugsaktien 300 RM, Abschreibung auf

Kech.

(W. T. B.) Ausweis der Polni⸗

10 000 R.

Hypothekenaufwertungsausgleichskonto 15 000 RM, Ueberweisu den Beamtenunterstützungsfonds 1500 RM, Vortrag auf neue nung 4815 RM.

M mehr.

Warschau, 31. März.

schen Bank vom 20. März d nahme im Vergleich zum Stande am 10. März) in 1000 Zloty: Guthaben im Ausland 326 000 88 13 986), Wechselbestand 630 231 (Abn. 6265), Lombarddarlehen 9 555 (Zun. 193), Darlehen 25 000 (unverändert), Noten⸗

1 ngelder 417 139 (Abn. 981).

Goldbestand 701 806

umlauf 1 201 065

Wagengestellung 1930: Ruhrrevier⸗

am 29. Mär estellt

852 Wagen, nicht

8

9

8

Zun. 696),

n. 43 058), Deposite

““

für Kohl

um⸗

S

(in

Klammern Zu⸗ und

8.

„Koks

Geld 20,41

7,198

4,169 4,155 1,573 0,468

20,332 20,325 1,88 58,28

111,82

167,60 21.99 22,00

7,35

111,88 58,98

2,46 2,412 112,16 80,87 80,91 52,49

12,37 12,355 72,85

und Briketts estellt 20 328 Wagen, nicht agen. Am 30. März 1930: Ruhrrevier: Gestellt gestellt Wagen

Brief 20,49

4 218

4,189 4,175 1,593 0,488

20,412 20,405 1,90

58,52

112,26

2,48 2,432 112,60 81,19 81,23 52,71

12,43 12,415 73,15

Langendreer für 1929 Gewinnergebnis wurde durch reiserhöhöhung nicht ausgeglichen s betrugen einschließlich Vortrag (59076 RM) aus dem Jahre 1928 der Rohgewinn 481 260 RM, die Abschreibungen 220 0693 RM. Nach Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage und an die Unterstützun Zahlung der Tantiemen werden verteilt, neu 26 390 RM vorgetragen. 1 hat der Bierabfatz gegenüber den gleichen Monaten des Vorjahres

für Werksangehörige sowie Dividende = 180 000 RM Im neuen Geschäftsjahr

ch die Zinsen⸗ und Provisions⸗ epositenzinsen und Handlungs⸗ Steuern allein zirka

Ab⸗

Die Elektrolptkupfernotierun der Vexeinigung füö deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Me ung W. T. B.“ am 31. März auf 170,50 (am 29. März urf 170,50 ℳ) für 100 kg. 3

“] * Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle be Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Sönae viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Hamburg Stu 7. und 27. 2

39 46

78 85 60 80 38 —- 58

1—

II 62 65

1 58 —- 616

II 50 55 38 44 69 70 67 69 65 —67 62 63

7.. 2

————

Q

„½ 2 9. 8. 28

evwscsaeaezgers ae

..

Sauen .

00996 0 9058680ãͦb90b-5bbbbb;ãbbooo o⸗ %2 2222—95ẽ 22b9ẽ 5 22 292 „— 0-́ NIIZIZZI4A“ „.„.R!ͤZ . ...11114144*

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 29. März 1930. Butter: Die Notierungen gingen weiter zurück. Kopenhagen 2— am 27. d. M. um Kr. 18, Malmh um Kr. 14 für 100 ng. Hamburg ging um 7, Berlin um 44 für den Zentner zurück. Von seitens des Konsums fehlt jegliche Anregung. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute m 1⸗Zentner⸗Tonnen das Pfund in Mark: Inlandsobutter I a Qualttät 1,56 bis 1,59, IIa Qualität 1,47 bis 1,53, dänische 1,66 bie 1,71, kleinere Packungen entsprechender ,—2 Margarine: Sehr ruhige Nachfrag Schmalz: Der Markt hat seine ruhige stetige Haltung beibehalten. vö] sind nicht eingetreten. Die Konsumnachfrage ist unverändert sehr still. Die heutigen Notie⸗ rungen sind: Prima Westernschmalz 60,50 ℳ, amerikan. Purelard i Tierces 63 ℳ, kleinere Packungen 63,50 ℳ, Berliner Bratenschmah 68 ℳ, deutsches Schweineschmalz 75 ℳ, Liesenschmalz 72 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 29. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty —,— G., —,— B. Scheck: London 24,99 ½ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Juty⸗ Auszahlung 57,57 G., 57,68 B., London telegraphische Auszahlung 24,99 ¾ G. —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗ marknoten 122,547 G., 122,853 B.

Wien, 29. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,07, Berlin 169,01, Budapest 123,71, Kopenhagen 189,55, London 34,45 ¼, New Nork 507 95, Paris 27,69, Prag 20,96, Zürich 137,00. Martuotm IL —2 Fairenoten 37,06, Jugoslawische Noten 12,45, Tjchecho⸗ slowakische Noten 20,92 ½¼, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707 00, Ungarische Noten 123,87*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,50 ½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. „Prag, 29. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,54 ⅞, Berli 805,90, Zürich 653,45, Oslo 9037 ⁄, Kopenhagen 904,13, Londen 184,22. Madrid 422,00, Mailand 176,88. New Nork Ja 132,15, Stockholm 907,25, Wien 475 1, Marknoten 90528 Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,62, Danzig 658,00. 1

Budapest, 29. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wimn 80,67 ½, Berlin 136,71 ¼, Zürich 110,80, Belgrad 10,11 ¼. .

London, 31. März. (W. T. B.) New York 486,53, Parik 124,29, Amsterdam 12,12 ¼, Belgien 34,87, Italien 92,82, Berkn 20,37 ¼, Schweiz 25,13 ¼, Spanien 39,08, Wien 34,52 Buens

Aires 43,06 G. Paris, 29. März. (W. T. B.) (A mng Deutschland 609,50, London 124,27 ½, New Pork2 t,54, Belgien 35 8,T. Spanien 318,00, Italien 133,90, Schweiz 494,50, Kopenbagen 684,25 1025,00, Oslo 684,00, Stockholm 687,00. Prag 75,70. umänien 15,20, Wien 36,00, Belgrad —,—, Warschau ——

Paris, 29. März. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch land 609,75, Bukarest —,—, Prag 75,80. Wien —,—, Amerii 25,54 ¼, England 124,29, Belgien 356,50, 1025,00, Jralten 133,90, Spanien 319,00, Schweiz 494,50, Warschau —,—. Koven⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 687,50, Belgrad —,—

Amsterdam, 29. März. (W. T. B.) Berlin 59,50, London 12,12 ¼, New York 249,12, Paris 9,75, Brüssel 34,76, Schnet 48,24, Italien 13,06. Madrid 30,90, Oslo 66,70, Kopenhage 66,73, Stockholm 66,96, Wien 35,12, Budapest 43,53 727,5, Warschau —,—, Helsingfors 627,00, Bukarest 147,00 122,50, Buenos Aires 94,50.

Zürich, 31. März. (W. T. B.) pet 20,23 Sondon 25,13 ½, New Pork 516,60, Brüssel 72,08, M

Holland 207,30, Berlin 123,25, Wien 72,82 Stockbolm 1 7

90, Oslo 138,35, Kopenhagen 136,35, Sofia 3,744., Prag 3n

Warschau 57,90, Budapest 90,22 ½:), Belgrad 9,12 ¾, Atben 6. Konstantinopel 240,00, Bukarest 307,50, Helsingfors 13,00, Bu Aires 197,50, Japan 255,00. *) gö. 14M Kopenhagen, 29. März. (W. T. B.) London 3n New York 373,62, Berlin 89,22 ½, Paris 14,72, Antwerden 82, ürich 72,38, Rom 19,67, vaistenam 150,05, Stockholm 100 428,

lo 100,05, Helsingfors 942 11,10, Wien 52,70. Stockholm, 29. . Frap,h London 18,10 Berlm

rz. 88,85, Paris 14,60, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 72,07 ¼. Amsterdan 149,32 ½, Kopenhagen 99,70, 9 5 be 322,E,

Helfingfors 9,38, Rom 1968 Frns k1,9F, Whics 52288. g Oslo, 29. März. (W. T. B.) London 18,17. Berkin 824

aris 14,66, New Pork 373,62, Amsterbdam 150,00, Zürich 72 lfingfors 9,43, Antwerpen 52,25, Stockholm 100.50, Kovenbagen 00,10, Rom 19,62, 11, 12. Seien 52,80.

Moskau, 29. B.) (In 84,15 G.

. T. 1000 engl. Pfurd 94652 v. 1000 1920 1. Pse Reichemert 46,37 G. 76,47 B.

Marz. (W. TZ. B.) Silber (Schluß) IUIn. 19 10. .

2 3. Aufgebote.

(Hericht

ailand 8 Mand

Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 76 vom 31. März 1930. C. 3.

Wertpapiere.

(W. T. B. Frankft. Hy

6,00, Oesterr. Cred.⸗Annt. 29,80, Aschaffenbunzer Been ehr

rmaturen ,00, Ph. ayß u. Frevtag 88,76 ges⸗ B.) Werte si

2 nkfurt a. M., 29. März. 2 Cement Lothringen 85 zrankf. Masch. Pok. 34,25, donn 105,00. Holzverkoblung 83,00, W Hamburg, 29. März. (W. T. gurse der mit „T“ bezei Büchen I III,50, Hambur

Fummi 78,00, Alsen Zement 172,00, A

Ninen 58,00. in Goldmark. Wien, 29. März.

lahn 7,30, 4 % Vorarlber

2,25, Kohlen —,—, drupp A.⸗G.

Alpine Montan 34,20, 7,00, Prager Eisen

—. demandel —,—, Amsterdam, 29. März. (W. T. A

—,—, Amer. Bemberg

tif. B 20 %½.

sali⸗Industrie —,—, Glanzstoff —,—, Montecatini —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe —,—, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe —,—,

Dts

Privatbank T. 159,00, Vereinsbank

Schantungbahn 68,00*), bura⸗ Senemmerga 1. 907,89 hurg Amerita Patetf. 1

Perein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 16,00,

nglo⸗

hnrel 1. 8526, Holstenbrauerei 167,80, Ne Ewano 53,00,

Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00.

(W. T. B.) (In Schilli z Lresanthte 10718, 4 7% Sanh. dabraigebot, en, ebee ger Bahn —,—, 3

därteniose 23,15, Wiener Bantverein 20,95, CStaatehahn 123,80, 81100, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —, Staatsbahnaktien 35,60, Dynamit A.⸗G. —,—, Brown Boveri 183,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Felten u. Guilleaume 57,40,

Steyr. Werke (Waffen) 445,00, Skodawerke 389,50, St 1 Schei Lerkam Josefsthal 581, êeeen. 2951, Mairente —,—, Februarrente 1,995, Silberrente —,—, Kronen⸗

B.) Amsterd 188,00, Rotterdamsche Bank 1120 Deutsche meürn

Amer. Bemberg Cert. v. Pref.

Glanzstoff Vorzugs 64,00 Fmeritan. Glanzstof

ordd. ollkämmerei 89,50, ini Vereinigte und

n 93698. Dresden ri

. rbe .00, in⸗

Ulbe Union 106 ⅜, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. ber. 1ü-7.

1 153,50

Siemens⸗Halske 104,25, Westf. Elekin Anl. 107 96 ,. 6 % Preuß. Anleile 1927 92 ⁄10.

7 % Verein. Stahlwerke 88,75

104 % Rhein.⸗

7 % Deutsche Rentenbank E. v. Obl.

(Schlußturse.) Die ind innotierungen.] T 122,00, Lübeck⸗ Nordd. Aoyd 1 105,50,

rburg⸗Wiener Guinea 450,00, Plan⸗

Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗h—

Das Erlö 51 Sechlachr. öschen der und Viehhof gemeldet worden.

Erlasse:

mafzregeln.

Maul⸗ und KI und Viehhof in Chemnitz 18*193 * in Eisen am 29 März 1930 amtlich

geietzes.

Teil:

Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Erlaß über A. E. G. Union

—,.—

imamuranv 102,90, verfassung, 5,50, Aprilrente

aus de

20 ⅛h Amer. Bemberg he —,—, Amerikan. der common 22,50,

etrieb

Bank Akt.⸗Zert. überwiegend

6 ½ 2%

Die am 2. arbeitsblatts hat kolgenden Inhalt: Teil I.

I. Arbeitsv 1 esreenaen ermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze,

Eebettelcfstke ie Winter . rbeitsvermittl d ü

natge Feloarraas 2— 9n9 an Arbeitslosenunterstütz Betrifft: Arbeitern des Tab

Schlichtungswesen. längerung der Amtsdauer

K 2 2 2

2 n- 8 der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer. Vom rage, ob auf die Angestellten einer gemeinnüͤ igen Spar⸗ und Leih⸗

der allgemeinverbindli i

ee ein dliche Reichstarif

mäßigen Geschäfte

ob auch

des Lohnanspruchs in en GB., wenn der Arbeitnehmer mitverschuldet hat. 26. Der Lehrherr kann dem Lehrling bei einer

März agusgegebene Nummer 9 des Reichs⸗ Amtlicher Statistik. as Ende der berufsüblichen Vom 21. März 1

ung für ehe⸗ wasserschutz. Vom 20. Mfarn 1930. Verordnung zur Unterstützung von Angestellten und akgewerbes vom 29. Januar 1930. II. Arbeits⸗ Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit, Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Gesetz zur Ver⸗ der Beisitzer der Arbeitsgeri⸗ tsbehörden

über das 1929/30.

Erlasse: Erla

eisen⸗ und

läufige

Bescheide, Urteile: 24. Zur Beurteilung der licher Teil. rag für das deu Inwendung findet, kommt es entscheldend darauf einer 287 8 ler wfgen der bank⸗ ste dem der Banken wirtschaftli t die Angestellten nach en a 18, Flwseis

mit solchen Geschäften zu tun ha

Lage der Dr. W.

n. 25. Keine Ver⸗ prechender Anwendung des § 254 die unzulässige fristlose Kündigung

verabredeten Lehrzeit von

legen, nach 1,21 vgler 98 8 rbeitswochen dur ortsetzung der

ohnungs⸗ und Eiedaseechen” Ge gebes, vochabolen

Gesetz über Bergmannssiedlungen.

Verordnung über die

gegangenen egc genee

Preußen. zwangswirtschaff. Vom 26. ordnung des Innenministertums zum Vollzug des Wohnun⸗ smangel. ebruar 1930. Anhang II; Ausländische Gesetz⸗ erordnung II zum Bundesgesetz über die Bei beitslosenversicherung. Vom 20. Pezember 1929. tamtlicher Tei punkt des ursächlichen und zeitlichen Einwirkungen. . ordnet zum Reichsarbeitsministerium. politisches aus dem Auslande: Oesterreich. Von Universitätsprofessor Dr. Emanuel Die Arbeitsmarkt⸗ un 1930: I. Ueberblick über die Gesamtlage. II. D sten Berufsgruppen. öö. der Krisenuntern

Vom 12. febung. eistung an die Ar Teil II. Ni

lage in den w nahme der Arb Einnahmen und Ausgaben der Arbe Januar 1930. Hauptergebnisse der amtli stahlerzeugenden Industrie. Deutschen Reich während des vierten Vierteljahres 1929. Vor⸗ u Ergebnisse. Bücherbesprechungen und Büö li richten für ei B. Krankenversicherung.

Krankenkassen.

che Nach

lehnsaufnahm sicherung. Bescheide, Urteile: 2. der Pfarrhaushälterinnen. II. Ni nvalidenversicherung und ihre künftige Entwicklung. Von Referenten semeinen Dienstaufgabe riftenschau. Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. t des Reichsversicherungsamts für das Jahr 1929. Bekanntmachungen über Genehmigungs⸗ er Fachausschüsse für

eschaͤftsberich Teil VI:

und über schlüsse d

4 Jahren nicht die Verpflichtun aufer⸗ die infolge von Krankheit I.

etze, Verordnun Bom -- 12 1900

Lockerung der Wohnun Februar 1930. Württemberg. Ver. .

: Ueber den Krebs vom Stand⸗

usammenhangs mit äußeren d. Rat Dr. Günther, Berlin, abge⸗ Berichtigung. Sozial⸗ Sozialpolitische Gesetzgebung in dler, Wien. Wirtschaftslage Ende Februar die Arbeitsmarkt⸗ LI. Die ——

ützung. losenversicherung für den Monat een Lohnerhebung in der Die Arbeitskämpfe im

Sozialpolitische Zeitschriftenschau.

anzeigen. Teil Amt⸗ chsversicherung: I. Amt⸗ Bescheide, Urteile: 1. Dar⸗

2. Anrgestelltenver⸗ seetr. Versicherun szugehörigkeit tamtlicher Teil. Hie finanzielle

im Reichsarbeitsministerlium. Tarifverträge

und I49- Hausarbeit.

ntlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Straflachen,

angs 4 Frea Zustel effentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

teigerungen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 8

7. Aktiengesellf een,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenscha 2. Unfall⸗ und

3. Bankausweise

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche seachefäaer 38

een, 8 nvalidenversicherungen, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

5593) Aufgebot.

Die verwitwete Frau von Lepel, Mathilde don Malschitzki zu Neuendorf a. Usedom, Zinnowitz, vertreten durch Justizrat Scharff in Greifswald, hat das Auf⸗

febot der angeblich verlorengegangenen Stammaktie Nr. 1189 der Kleinbahn⸗ geellschaft Greitswald⸗Jarmen zum Nenn⸗ trage von 1000 ℳ, ausgestellt am 10. März 1 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dm auf Sonnabend, den 11. Juli 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ fichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, an⸗ termumten Aufgebotstermin seine Rechte mzumelden und die Urkunde vorzulegen, deren Kraftloserklärung er⸗ zolgen trd.

Greifswald, den 25. März 1930.

Das Amtsgericht.

11I5594] Aufgebot. 3 8 Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. fllale Zeitz in Zeitz. hat das Aufgebot s verlorengegangenen, am 11. Dezember 9eg fällig gewesenen Wechsels von 60,— RM, der von der Firma Maske

Co. in Görlitz ausgestellt und von Fritz

küppermann in Alzenau, Kreis Goldberg, ugenommen worden ist, beantragt. Der haber dieser Urkunde wird aufgefordert, lestens in dem auf den 11. Oktober 830, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 9 anberaumten Aufgebotstermin ne Rechte anzumelden und die ÜUrkunde inzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

allärung der Urkunde erfolgen wird.

Goldberg i. Schl., den 25. März 1930. Amtsgericht.

11l5590) Aufgebot. Der Kaufmann Karl Zeiller, Münster W., Königstraße 22 23, hat das Auf⸗ rbot des angeblich abhanden gekommenen, imn ihm am 22. Februar 1930 in Ober⸗ dausen auegestellten Wechsels über 736 RM. fülig am 22. März

ir Deutschen Bant Filiale Oberhausen, ptiert von Johann und Fr. Borrmann Oberhausen, beantragt. Der Inhaber ee Urkunde wird aufgefordert spätestens dem auf den 22. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

neten Gericht, Zimmer 12, anbe⸗ eumten Aufgebotstermin seine Rechte numelden und die Urkunde vorzulegen,

sanigenfalls die Kraftloserklärung der

de erfolgen wird. Oberhausen (Rhld.), 26. März 1930. Amtsgericht.

115596,

glm 18. Mai 1923 ist in Hanover Staat New Hampfhire der Vereinigten ntaaten von Nordamerika) der am 7. Mai 9 in Frörup, Kreis Flensburg, als kohn des Jakob Andresen und der Helene

rtine gev. Schilling geborene Arbeiter Fritz

voleas Audresen gestorben. Der Land⸗ zann Nicolaus Peter Andresen in Groß⸗

tbol;z hat als Bruder des Verstorbenen

1 rteilung eines Erbscheins für sich und * eschwister beantragt. Alle diesenigen, nen gleiche oder bessere Erbrechte auf 8 Nachlaß des Erblassers zustehen,

en aufgefordert, sich spätestens inner⸗

1930, zahlbar bei/

halb 6 Wochen bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der Nachlaß soll ungefähr 250 RM betragen. Flensburg, den 22. März 1930. Amtsgericht. Abt. 8.

[115597]

In der Aufgebotssache des Fräulein Anna Bielke aus Dreilützow hat das Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht in Witten⸗ burg am 13. März 1930 für Recht er⸗ kannt: Das Sparkassenbuch Nr. 1042 der Sparkasse der Stadt Wittenburg über 433,16 RM einschließlich Zinsen bis 1. 1. 1929 wird für kraftlos erklärt.

[115598] Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Kalk, Bd. 7 Blatt 247 in Abt. III Nr. 1 für die geschäftslose Katharina Ido in Köln eingetragene Hypothek von 4000,— Papiermark aufgewertet auf 1000,— Goldmark für kraftlos erklärt. Köln, den 18. März 1930. Amtsgericht, Abt. 71.

[115599]

Durch Ausschlußurteil vom 26. 3. 1930 ist der im Grundbuch von Lerbach Band VI Blatt 274 als Eigentümer der Wiesen⸗ parzellen 23 und 40 des Kartenblatts 2 in Größe von 6,94 und 20,49 a ein⸗ getragene Hüttenmann Wilhelm Knop in Freiheit Nr. 18 mit seinem Rechte aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Osterode a. Harz.

[115600] Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Bonn vom 25. März 1930 ist der Peter Elfgang, geboren am 21. März 1889 zu Godesberg, zuletzt Unteroffizier bei der 4. Kompagnie Brigadeersatzbataillon Nr. 80, vermißt seit dem 15. 5. 1915, für tot er⸗ klärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Januar 1920, mittags 12 Uhr, festgestellt. 1 Bonn, den 25. März 1930. Amtsgericht. Abt. 5.

4. Leffentliche Zustellungen.

[115602] 1

Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1. Ehefrau Robert Schotters, Helene geb. Spiegel, in Aerzen b. Hameln Nr. 32, Gea Cbehe, Rechtsanwalt Dr.

eist in Elberfeld, gegen den Lischler Robert Schotters, zuletzt in Remscheid, aus §§ 1565 und 1567 B. G.,B. 4 R 88,29. 2. Ehefrau Fritz Wagner, Auguste geb. Werrent in Solingen⸗Ohligs, Hobenfriedberger Straße 28, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt in Elberfeld, gegen den Fabrikationsführer ritz Wagner, zuletzt zu Ohligs, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 4 R 46/30. 3. Ehefrau Heinrich Sohn geb. Vallen, Barmen, Berliner Str. 69, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Zahn in Barmen, gegen den Schreiner Heinrich Sohn, zu⸗ letzt in Barmen, aus § 1568 B. G.⸗B. 2 R 62/30. 4. Ehefrau Anton Reifer,

Klara geb. Seeliger, Gladbeck, Horster

*,[am 13. Dezember, 13. März, 13. Juni

Straße 178, Rechtsanwalt Dr. vom feld, gegen den Bergmann Anton Reifer, in Bevenburg, aus § 1568 B. G.⸗B. 4 R 177/29. Die Klägerinnen laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts, und zwar zu 1, 2 und 4 auf den 27. Mai 1930, vormittags 9 uhr, auf Zimmer 92, und zu auf den 26. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 92 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 8 Elberfeld, den 25. März 1930. Geschäftsstelle des Landgerichtt.

[115603) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Auguste Mathilde Mooshage, geh. Truszewicz, in Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. ller und Ruppel, klagt gegen ihren hemann, Lackierer Nabol Wilhelm Hermann Mooshage, unbekannten Auf⸗ enthalts, aus § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 27. Mai 1930, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 26. März 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[115607] Oeffentliche Zustellung. Der Helmut 3 Gelfen⸗ kirchen Buer, Prozeßbevollmächtigter: Städtisches Jugendamt, Buer, klagt gegen den Paul Großer, früher in Hachen, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Vater des Klägers sei, mit dem Antrag auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 105,— RM, zahlbar

Prozeßbevollmächtigter: rocke in Elber⸗ hat. lägerin ist Armenrecht bewilligt. stellung ist bewilligt.

Der minderjährige Beidenfleth,

Steinburg in Matrosen Fritz

der ater

Urteil für vorläufig vo

Sievekingplatz,

gebäude, Nr. 109, auf

Zimmer

gemacht.

[115613]

von 80 RM ab 1.

und 13. September jeden Zur urteilen.

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer 4, auf den 28. Mai 1930, 9 Uhr, geladen. Arnsberg, den 24. März 1930. Feldewert, Aktuar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[115610] Oeffentliche Zustellung. 2 Die minderjährige eee.ger. Schmidt in Hornburg ladet den Tischler Gustav Paulesky, früher in Ohrum, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, zum 23. Mai 1930, vormittags 8 ½ Uhr, vor das Amtsgericht in Goslar, Zivilprozeßsaal. Die Klägerin erhebt gegen Beklagten Klage mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1. der Klägerin vom Tage der Klagzustellung als Unterhaltsrente eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 30 RM zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin nimmt den Beklagten als ihren Erzeuger in Anspruch, weil der Beklagte der Kindesmutter, der Stepperin Minna Schmidt in Hornburg, in der gesetzlichen

wird der Beklagte geladen.

Altenburg a. d. S.,

hauptung, daß

1925. Amtsgericht in

rläggeuebe gelalecelis beigewohnt nfchlieslich.d daeäe Erdeftans einschli ber Zwangsvollstreckung das

18 8 öffentliche Zu⸗

Goslar, den 25. März 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[115611] Oeffentliche Zustellung. Carlo Schwabe in geboren am 27. 12. 1926, vertreten durch das Jugendamt des Kreises tzehoe, klagt gegen den . ereit, zuletzt: Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem I. festzustellen, daß der Beklagte 1 er des außerehelich geborenen Klägers ist, II. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kläger zu Händen des je⸗ weiligen Vormunds von der Geburt, d. i. vom 27. Dezember 1926, ab eine Unter⸗ haltsrente von RM 90,— vierteljährlich im voraus bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 27. März, 27. Juni, 27. September und 27. De⸗ zember jedes Jahres zu Sgle. III. das streckbar zu er⸗ klären. Kläger behauptet, Beklagter sei sein außerehelicher Vater. klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Erdgeschoß, Dienstag, den 27. Mai 1930, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

amburg, den 27. März 1930. ee Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Helene Amann geb. Butzer in München, Arndtstr. 10, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hauli klagt gegen den Händler Max Amann, an unbekannten Orten, früher in Konstanz, Beklagten, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung einer monatlich vorauszahlbaren Unterhaltsrente Januar 1930 zu ver⸗ Termin zur Streitverhandlun vor dem Amtsgericht Konstanz ist auf Donnerstag, den 22. Mai 1930, e 9 Uhr, Zimmer 43. Hierzu

in Konstanz,

Konstanz, den 26. März 1930. Amtsgericht. A 3.

[115615] I. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Günther J vertreten dur Amtsvormund des Kreisjugendamts burg a. d. S., klagt gegen den Arbeiter Karl Böttcher, unbekannten Aufenthalts, früher in Wethau, auf Grund der Be⸗ der Beklagte der Vater des außerehelich geborenen Klägers sei, auf Zahlung von Unterhalt in vierteljährlich 90,— RM seit dem 9. April Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Naumburg 3 auf den 26. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 25, geladen. Naumburg a. d. S., den 25. März 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

[115616] b Der minderjährige Jakob Josef Hübbers, Aachen, Roermonderstr. 22, gesetzlich ver⸗ treten durch seinen Vormund, dieser ver⸗ treten durch das Jugendamt in Wiesdorf, klagt gegen den Kellner Paul Hartmann, . in Schlebusch, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Erhöhung der Unter⸗ haltsrente vom Tage der Zustellung bis zum 5. 2. 1936 auf vierteljährlich 120 RM im voraus sowie dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, mit der Heernaeda g. daß die gemäß Anerkenntnis vom 22. 12. 1924 gewährte Unterhalts⸗ rente den heutigen Lebensverhältnissen nicht mehr entspräche. Termin zur Güte⸗ verhandlung ist auf den 25. 6. 1930, vorm. 9 ¼ Uhr, auf den Gerichtstag in Wiesdorf, Rathaus, anberaumt, zu dem der Beklagte geladen wird. Amtsgericht Opladen.

[115606] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarethe Tamm als In haberin der nicht eingetragenen Firm M. Tamm in Hamburg, gr. Reichen straße 30, klagt gegen den Handlung agenten Bela Rauchmann, unbekannte Aufenthalts, früher in Altona, Georg⸗ straße 64 ptr. r., wegen Einwilligung in die Herausgabe von Gegenständen, mi dem Antrage, den Beklagten kostenpflichti und vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß folgende Gegen stände, nämlich ein Koffer, enthalten 14 Teile Damenwäsche und ein dazu ge höriges Bestellbuch, die zur Zeit bei der Gerichtsvollzieher Peter, Alkona, Hum⸗ boldtstraße, lagern, an die Klägerin heraus⸗ egeben werden. Zur mündlichen Ver⸗ aandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Altona Elbe, auf den 9. Mai 1930, 10 Uhr Zimmer 201, geladen.

Altona, den 22. März 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 3f. 3f C 8689/29.

[115618]) Oeffentliche Zustellung. Die kaufmännische Angestellte Fräulein Else Holz in Berlin S. 42, Jakobikirchstr. 2, klagt gegen die Firma „Tempo“, Inter⸗ nationale Speditionsgesellschaft, offene Handelsgesellschaft, früher Berlin SW. 19. 2. 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, verktreten dur die Inhaber Julius Perlstein, Rudol feiffer, wegen 220,— RM, mit dem ntrag, auf Verurteilung der Beklagten zur Fablung von sofort 80,— RM und am 31. März 1930 weitere 140,— RM. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird die Beklagte vor das Arbeits⸗ gericht in Berlin, Abteilung Prinz⸗ lbrecht⸗Straße 8, auf den 2. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 17, geladen.

Berlin, den 25. März 1930.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. [115601] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Toeic orschan in Berlin, Am Karlsbad 5, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ziemer, Berlin NW. 21, Perleberger Skr. klagt gegen den Architekten Eri Schneider, früher in Berlin, ebag rätzer Straße 53 bei Kay. wohnhaft, —— unbekannten Aufenthalts, wegen

.““