*
chs⸗
r Nr. 727 vom
und Staatsanzeig
0. 4.
8 K8 Normenbau Aktiengesellschaft. Berlin⸗Charlottenburg. Bilanz per 31. Dezember 1929. — —
Aktiva. RM Aktieneinzahlungskonto 327 500 Debitoren.. 9 782 Verlustvortrag a. 1928 1 969,46 Verlustvortrag a. 1929 763,35
2 732 50 015]41
50 000
50 015
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Debet. RM
Unkostenkonto 230 Vermögenssteuerkonto 208
Passauer Innsteg⸗Aktiengesellschaft Bilauz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. ℳ Innsteg. 70 000,— Abschreibung 2000,— Zollhaus 7500,— Abschreibung 500,— Bankguthaben 199 541]04
99 306 04
9₰
7 000
Passiva.
Aktienkapital b Reservefonds.. Unerhobene Dividende Erneuerungskonto. Gewinn..
85 000 6 343
562]7 4 000 3 400
99 306 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
E]
Industriebelastungsabgabekto. 324
Kredit. Sntöo
763 763
8 . Bilanzk
[38]. Ludwig Helbig Kraftfahrzeug
Aktiengesellschaft zu Berlin.
Bilanz per 30. Juni 1929.
Aktiva. Reservekonto
20 408 20 408
“ Passiva. Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto..
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1929. 3
205
100 305 305 32
305 32 Der bisherige Aufsichtsrat ist abberufen. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind neu gewählt: 1. Privatmann Ludwig Helbig, Berlin, 2. Kaufmann Alexander Sauer, Berlin, 3. Oberregierungsrat Scheffels, Braun⸗ schweig, „Architekt Josef Kerlé, Braunschweig. Berlin, den 13. März 1930. Der Vorstand.
Unkosentonköo.. Sohnkonsh
32
Verlust..
[35]. Bilanz für den 31. Dezember 1929.
An Soll. RM [9 Kasse, Zinsscheine... 42 241 23 Guthaben bei Noten⸗ und
Abrechnungsbanken.. Wechsel und Schecks Nostroguthaben b. Banken Eigene Wertpapiere... Debitoren in laufender
“ Bankgebäude.. Geschäftseinrichtungen.. Aval⸗ und Bürgschaftsdebi⸗
toren RM 15 353,—
53 870 193 641 99 322 1 200
12 49 36
1 748 936 53 800 16 096
2 209 1080
Per Haben. Aktienkapital.. Reservefons Nostroverpflichtungen bei
ööö1““ Kreditoren in laufender
Rechnung 11“ Spareinlagen.. Schecks 1““ Unerhobene Dividende . Avale und Bürgschaften
RM 15 353,— GCZZ“
300 000 22 500
256 301
968 055 631 174 50
1 184
. 2 272
29 842
2 209 108
Gewinn⸗ und Verlustre nung für den 31. Dezember 1929.
Soll. RM
Unkosten einschl. Gehälter,
Steuern usw. 105 103 Gewinn.
“
Haben. 1. Januar 1929: Gewinnvortrag aus 1928 b 31. Dezember 1929: Geywinn aus Zinsscheinen, Sorten, Devisen.. Gewinn aus Effekten.. Zinsenerträgnis.... Provisionserträgnis, Tre⸗ sor⸗ u. Aufbewahrungs⸗ spesen u. a. 1“
30
26 86 91
2 737 38 363
84 332 32
134 945,65
3 sn der am 27. März 19230 statt⸗ gefundenen Versammlung der Aktionäre Unserer Bank wurde vorstehende Bilanz owie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ge⸗ nehmigt und die Auszahlung einer Divi⸗ dende von 6 % auf die Stamm⸗ und
zwei ausge⸗ “ Aufsichtsratsmitglieder wurde abgesehen. Bereinsbank Crimmitschau Aktien⸗ esellschaft vormals C. G. Händel. Blüthgen. Händel.
Grundstücke
ℳ 596
4 000 2 500 3 793 4 237 3 400
18 527
985 1 032 16 509
18 527
Passau, den 21. Februar 1930. (Unterschrift.)
Ueberweisung a. Reservefonds Ueberweisung a. Erneuerungs⸗ kaonts . Abschreibungen Betriebsunkosten... Steuern Gewinn
Gewinnvortrag 1928/29 111“ Zolleinnahmen
2 2 2
[131. Vermögensaufstellun
für 31. Dezember 1929.
RM 98 500
140 000
Vermögen.
Gebäude. .. 180 000,— Abschreibung 40 000,— Maschinen und Einrich⸗ tungen 120 000,— Abschreibung 60 000,— E1— Wertpapiere.. Schuldner. E1“
60 000
. 5 032 . 72 375 .2 132 082 . 870 706
3 378 696
Verbindlichkeiten. Aktienkapital:
a) Stammaktien.. b) Vorzugsaktien.
2 000 000 15 000
2 015 000 220 000 60 000 821 294 669
261 732 75
3 378 696 78 Gera (Thür.), den 18. Februar 1930.
Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn etfsr cge sencsehefe. ilde.
Gesetzliche Rücklage.. Werkerhaltung ETö1““ Unerhobene Dividende Reingewinn
0 0 0
43 60
Gewinn⸗ und Verlustre nung für 31. Dezember 1929.
RM 1 511 369
40 000
60 000 261 732
1 873 102
Soll. Allgemeine Unkosten.. Abschreibungen auf:
Gebäude 8 Maschinen und Einrich⸗ Iungen Reingewinn
75 41
.2
V 5
Haben. Gewinnvortrag aus 1928 Betriebsrechnuung...
12 471 1 860 630/51
1 873 102 941 Gera (Thür.), den 18. Februar 1930. Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn Aktiengesellschaft. Wilde.
90
[14].
Die am 26. März 1930 abgehaltene ordentliche Hauptversammlung hat die Dividende für die Stammaktien auf 12 % festgesetzt. Demgemäß können gegen Ein⸗ lieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 20 unserer Stammaktien
auf 85 Aktien zu RM 200,— RM 24,—
un
auf die Aktien zu RM 1000,— Reichs⸗
mark 120,— abzüglich Fepeitlerteagistees von heute ab bei der Gesellschaftskasse in Gera (Thür.) oder bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und deren übrigen Niederlassungen erhoben werden.
Gleichzeitig werden bei den oben be⸗ zeichneten Stellen zu den Stammaktien Nr. 1— 7500 neue Bogen ausgegeben. Zu diesem Zwecke sind von den Aktien
Nr. 1 — 2500 die Erneuerungsscheine,
Nr. 2501 — 3750 die Erneuerungsscheine
und Dividendenschein Nr. 21, und
Nr. 3751 — 7500 die Erneuerungsscheine
und Dividendenscheine Nr. 21 und 22 einzureichen.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich aus nachstehenden Herren zu⸗ sammen:
Kommerzienrat C. Otto Schmelzer,
Lichtentanne b. Zwickau i. Sa.,
Geh. Hofrat Julius Alexander Wagner,
Dresden, Konsul Bankdirektor Dresden,
Bankdirektor Wilhelm Böttger, Plauen.
Gera, den 27. März 1930.
Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder korn Aktienges af
Max Reimer,
FAilbe.
68 000 — D
Recenia Wirk⸗ und Webwarenfabrik Aktiengesellschaft
Hartmannsdorf bei Chemnitz. Wir machen biermit bekannt, daß unser bisberiges Aufsichtsratsmitglied Herr irektor Heinrich Richard Böhme in Berlin⸗Steglitz unter dem 30. September 1929 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom gleichen Tage Herr Kaufmann Oskar Kohorn, Berlin⸗Schöneberg, Kuf⸗ steiner Straße 3, in den Aufsichtsrat be⸗ rufen worden ist und Herr Kohorn das Amt als Aufsichtsratsmitglied angenommen hat. Unser Aufsichtsrat setzt sich demnach zusammen aus folgenden Herren: General⸗ direktor Leo Shaerf, London N. I She⸗ pherdeß Walk 24/26, Rechtsanwalt Dr. Gerhard Fröhlich, Chemnitz, Poststr. 2, Kaufmann Oskar Kohorn, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Kufsteiner Straße 3.
[658].
8 Georg Grauert Akriengesellschaft.
erlin⸗Stralau. “ Bekanntmachung.
Hierdurch fordern wir —2 der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 die Inhaber unserer über RM 60.— lau⸗ tenden Aktien zum dritten Male auf, diese nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Gewinnanteilscheinen per 1929/30 u. ff. zusammen mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis zum Umtausch in Stücke über RM 100,— bzw. 1000,— einzureichen. Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 20. Juni 1930 einschließlich
bei der Commerz⸗ und Privat⸗
- Aktienge⸗ in.
Für einen Nennbetrag von RM 1000,— wird eine Aktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gereicht. Soweit Aktionäre Beträge be⸗ sitzen, die RMR 1000,— nicht erreichen
werden für den nicht in RM 1000,— Ab⸗ schnitten, aber in RM 100,— Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 nebst Erneuerungsscheinen aus⸗ gegeben.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Aktien an dem Schalter der obigen Bank erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt möglichst umgehend gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei der oben genannten Stelle. Die Bescheinigungen sind nicht übertrag⸗ bar. Die Stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ Fecfes. der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
über RM 60,—, die nicht bis zum 20. Juni 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der Feee hen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60,— können innerhalb von 3 Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegen⸗ über unserer Gesellschaft ist 8 ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Wi erspruchs er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktio⸗ när seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperrbescheinigung) oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Berlin⸗Stralau oder bei der oben bezeichneten Bank hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist zurlckfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über NM 60,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über RM 60,—, so wird der 28 8 wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktio⸗ näre unterbleibt. Die Urkunden derjeni⸗ 188 Inhaber von Aktien über RM 60,—, ie nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als frei⸗ willig umgetauscht — in Urkunden über
00,— bzw. 1000,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Verlin⸗Stralau, den 1. April 1930.
Georg Grauert Aktiengesellschaft⸗
“
ellschaft in Ber⸗ T
oder nicht durch RM 1000,— teilbar sind, G
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft W.
1676] Lewis Lepman Aktiengesellschaft,
Feuerbach b. Stuit gart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 22. April 1930, nachmittags 5 Uhr, in unserem Stadtbüro Stutt⸗
dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie der Bilanz nebst
winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929, ferner Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Erteilung der Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Feuerbach, 28. März 1930.
Der Vorstand. Dr. Lepman.
[114549’ Bekanntmachung.
Die ordentliche Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 1929 wird hierdurch zum 29. April 1930, 15,30 Uhr, nach Hamburg, Beim Strohhause 80, ein⸗ berufen mit folgender Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und
Vorlage der Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und
enehmigung der zu 1 genannten Vorlagen.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Deckung des Verlustes.
5. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, die im Aktienbuch eingetragen sind und ihre eilnahme nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung dem Vorstand angezeigt haben. 8 Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden, der Aktionär sein muß. 1 die Vollmacht ist schriftliche Form erforderlich. Hamburg, den 10. März 1930. emeinnützige Wohnstätten Aktien⸗
Gesellschaft, Harburg (Elbe).
Der Vorstand. Heins. Wernicke.
—y —y— [213]. Dortmunder Union⸗Brauerei. Bilanz am 31. Dezember 1929.
RM 900 000 2 300 000 500 000 500 000
Vermögen. Grundstücke EEE16161686“ Maschinen und Kühlanlage EE Mobilien u. Betriebsgeräte Fuhrwerke .. Biertransportwagen ... Eisenbahnanschluß † Besitzungen, abzüglich Hy⸗
potheken, und Wirtschofts⸗ — inventar 1010 703 Vorräte.. 8 462 071 Bankguthaben 3 955 094 Kassenbestand und Wechsel 106 422 ertpapiere.. 1 Hetelligungen .. 779 000 Schuldner, einschließlich Darlehne abzüglich Til⸗ gungen
1““
9 188 184 27 701 570
66 Verbindlichkeiten. Aktienkapital:
Stammaktien.. Vorzugsaktien
15 000 000 15 000
15 015 000
Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklagge.. Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsrücklage . Spareinlagen.. Noch nicht fällige Bier⸗ ““ Sonstige Gläubiger.. Nicht abgehobene Dividende 4 449,60
Dividende 19292 700 900,— Satzungsgemäße Vergükung an den Aufsichtsrat sowie Belohnungen und Wohl⸗ fahrtsausgaben. Vortrag auf neue Rechnung
1 449 010 186 204
2 705 349/6
400 000— 143 698/18
gart. Blücherstr. 7 II, stattfindenden or⸗ RAb
27 701 570166 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Verlust⸗ und Gewinnre nung am 31. Dezember 1929.
Soll. RMN [₰ Betriebsunkosten, Steuern, Gehälter u. Löhne usw. [18 231 682 Abschreibungen: . ö“ 100 000,— Gebäude 370 000,— Maschinen⸗ “ und Kühl⸗ anlage. 230 000,— gesahe . . 460 000,— Besitzungen. 702 215,—
Verteilter Reingewinn — Vortrag auf neue Rechnung
1 862 215 4 700 900
143 698/18
24 938 495˙51
Haben. Gewinnvortrag. . Bier und Nebenerzeugnisse Zinsen “ Eingänge aus Besitzungen
und abgeschriebenen For⸗ derungen 1 —
156 671 23 097 717 1 292 453
391 652
1“
[214]. Dortmunder Union⸗Brauerei, Actien⸗Gesellschaft, Dortmund. In Gemäßheit Beschlusses der Generalversammlung vom 28. März 1930 machen wir hiermit bekannt, Dividende für das Geschäftsjahr 1929 1890 festgesetzt ist und ab 1. April cr. 90,— abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗ steuer = RM 81,— gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 2 zu den Stammaktien Nr. 1 bis 825 Nr. 6 zu den Stammaktien Nr. 2751 bis 5925, Nr. 2 zu den Stammaktien Nr. 5926 bis 6300, Nr. 10 zu den Stammaktien Nr. 6301 bis 8400, Nr. 9 zu den Stammaktien Nr. 8401 bis 21925, 1b Nr. 8 zu den Stammaktien Nr. 21926 bis 31925
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Dortmund, Essen, Köln und Paderborn,
bei den Filialen der Dresdner Bank in Dortmund und Hannover,
bei dem Dortmunder Bank⸗Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗ Vereins Hinsberg, Fischer & Co. in Dortmund und
unserer Gesellschaftskasse in Dortmund
zur Auszahlung gelangt.
Wir weisen darauf hin, daß die gemãäß
der 2./5. Durchführungsverordnung zur
Goldbilanzverordnung in Aktien zu Reichs⸗
mark 500,— umzutauschenden Aktien zu
Dividende nicht mehr gewähren. Dortmund, den 28. März 1930. Dortmunder Union⸗Brauerei
Aetien⸗Gesellschaft.
[223]. M. Vogel Aktiengesellschaft Frankfurt a. Main. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 156 000 e““ 1 Maschinen und Werkzeuge 36 000 Patentkonto „ 2 500 Vaten 206 180 Debitoren . 227 997 e 307 Kasse und Postscheck. 4 421
633 408
AANSI
g- Zen 8 Aktienkapitaa. Gesetzlicher Reservefonds. Extrareservefonds.. Kreditoren.. Banken.. Gewinn .
300 000
2.⁴ 2 80 . 28 82 2 2
Iumm
633 408 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM
331 849 24 633 31 441
387 924
2 169 385 755
387 924
Frankfurt a. Main, 26. März 1930. M. Vogel A.⸗G. Vogel. Pohl. —y —õʒ—V [37]. Deutsche Schwammindustrie E in Stuttgart. Bilauz auf 31. Dezember 1928.
Allgemeine Unkosten. Abschreibungen.. Reingewiin..
SES8ð
—₰ 2₰
Gewinnvortrag v. 1928 Bruttogewinn
44 53 97
RM
Vermögensteile. 21 000
Grundstück: Bauplatz.. Maschinen: Bestand am Jahresbeginn und ⸗ende
14 000,—
Abschreibung 1 000,—
Einrichtung: Bestand am Jahresbeginn und ⸗ende
28 6 000,—
Abschreibung 1 069,41
Außenstände. — Kasse und Postscheckgut⸗ 1ö1öee.“
I Verlustvortrag
4 930 59 70 973 3 909
74 985 90 000
278 797
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: 4750 Stammaktien zu je RM 20,— 95 000,— 250 Vorzugs⸗ aktien zu je RM 20,— 5 000,— Schulden..
100 000— 178 79787
278 797,[87 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 146 786
2
Feeenhemagen⸗
Allgemeine Unkosten, Löhne und Gehälter
Abschreibungen: an Maschinen . 1 000,— an Einrichtung 1 069,41
Verlustvortrag und uneimn⸗ bringliche Forderungen
37
2 069/41
74 017 222 873
Erträgnisse. Bruttogewin.... wHEEE11““
132 873 34 90 000—
222 873ʃ34
Stuttgart, im März 1930.
Der Vorstand.
RM 150,— ein Recht zur Erhebung der
8 *
zum Deutschen Rei
—
7. Aktiengeselfschaften.
—
81eg Sinner A.⸗G., Karlsruhe⸗Grünwinkel (Baden).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der 44. ordentlichen General⸗ nachmittags 3 Uhr,
versammlung auf Dienstag, den
in das Verwaltungsgebäude in Karlsrube⸗Grünwinkel hiermit
29. April 1930, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1929.
2. Erteilung der Entlastung
3. Beschlußfassung über die der Dividende.
4. Aufsichtsratswahl.
an
Diejenigen Aknonäre, welche an der Generalversamm
Vorstand und Aufsichtsrat.
Verwendung des Reingewinns und Festsetzung
haben ihre Aktien spätestens am 23. April 1930 entweder
in Karlsruhe⸗Grünwinkel
bei der Gesellschaftskasse,
inr Karlsruhe beim Bankhaus Straus & Co. oder
bei der Deutschen Bank und in Mannheim bei der Deutschen
Mannheim,
in Frankfurt a. Main beim Bankhaus E. Laden
auf Aktien, oder
burg, in Berlin beim Bankhaus Lazard Spever⸗Ellissen, Kommanditgesellschaft
bei einem deutichen Notar zu hinterlegen.
Ueber die Einreichung der Aktien wird
nahme an der Generalversammlung eine Legitimationskarte erteilt. Karlsruhe⸗Grünwinkel, den 26. März 1930. Dr. Binz, Geh. Hofrat.
Westf. Kupfer⸗ und Messingwerke Akt.⸗Gesf., vorm. Casp. Noell in Lüdenscheid. 8
Bilauz per 31. Dezember 1929.
chsanzeiger und Preußische n
Berlin, Dienstag, den 1. April
lung teilnehmen wollen,
Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Karlsruhe, Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale
eine BeCenioreß levie für die Teil⸗
Aktiva.
1 müige eege Bestand 1. 1. 1929
bgang
2. Gebäudekonto:
a) Fabrikgebäudekonto: Bestand 1. 56—
6“* Bestand 1. 1. 19
b) Wohngebäudekonto:
Abschreibung. Maschinen⸗ und Anlagenkonto: 18*
Abschreibung.. Inventar⸗ und Utenfilienkonto 8 Zugang „.11
Abschreibung Anschlußgleisekonto 6. Wasserkraftkonto „ Fuhrparkkonto. Zugang.. Abschreibung
Kasse⸗, Postscheck⸗ und Reichsbankgirokonto
. Wechselkonto.. Effektenkonto. Avalkonto .. 2. Debitorenkonto Vorrätekonto.. Beteiligungenkonto
Passiva. „Aktienkapitalkonto:
a) Stammaktien . b) Vorzugsaktien . Ordentl. Reservefondskonto Delkrederekonto „ Zuweisung.. Kreditorenkonto. . „ Akzeptenkonto Avalkonto . Dividendenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus dem Vorjahre Bruttogewinn..„
Abschreibungen: .“ a) Fabrikgebäudekonto. b) Wohngebäudekonto c) Maschinenkonto d) Inventarkonto.. e) Fuhrparkkonto.. f) Beteiligungenkonto
E1u1“ 8
NM 2v5 962,23
Delkrederezuweisuug
I,, b bo
Bestand 1.
Rme 19 752,93
RM 391 460 3 460
640 000 1 752
641 752 19 752 298 000 “ 107 539 J5 539
8 539 594 000 110 172. 704 172]2 71 172
1 8 900
1. 1929.
24 574 28 985 25 878
2 900 979 1 240 942 401 369
111““
8 8 8
6 662 733
3 200 000 6 320
100 000
1 998 249 992 971
3 261
8 539,10 71 172,32 8 900,88
1 600,— 135 999,—
„ 36 154,49 282 118
Reingewinn 11P11ö16“ Verteilung:
89% Dividende von RM 6000,—
Vortrag auf neue Rechnung.
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkouto per 31. Dezember 1929. Haben
Vorzugsaktien “ 41 770 42 250
6 662 733
1.“
Anzeigenbeilage
aatsanzeiger
[230].
voorm. Ferd. Heye in Düsseldorf.
Bilanz vom 31. Dezember 1929.
— —
Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke,
Grundstückskonto . “ Fabrik⸗, Hütten⸗ und Verwaltungsgebäudekonto Arbeiter⸗ und Beamtenwohnungenkonto. Oefen⸗, Gasgeneratoren⸗ und Kanälekonto.. Owensanlagekonto EEEEn1 Kessel⸗ und Maschinenkonto .. . . . . „ Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagekonto Utensilien⸗, Formen⸗ und Gerätschaftenkonto Pferde⸗ und .„L lebanensasbutont “ 85 EEEE1“ . ohstoffe, ⸗ und Fertigwaren des Fla nverschluß⸗, Strohhülsen⸗ und Korbflechtereeksnse es 8 . . 2ꝗ Glasfabrikation, Feuerung, Ofenbau und verschiedene mn ⸗ 8 .* 2 8 9 2 . 89 9 ⸗ 98 * 89 Agggg Wertpapier⸗ u teili onto Schubner Kassakonto 98 „. 2. . — . 89 9 chella,x9 „ Bürgschaftskonto 11““
EE111““”“ Re5 n nn ISn J1’“ 1111“ L116A*“ “
1400 nicht begebene Aktien zum Nennwert von RM 400,—
14 950 834
Aktienkapitalkonto
Reservefondskonto „
Gläubiger „
Gewinnanteilkonto „
Bürgschaftskonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnübertrag aus 1928. - diesjähriger Reingewinn „ . 5 5 2„
9 800 000 228 579 2 347 533 2 848
1 179 228
1 392 644
14 950 834 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1929.
Handlungsunkostenkonto „
..eeeeee— vhht..
anzkonto:
Gewinnübertrag aus 1928 .
diesjähriger Reingewinn
RM 9 1 546 038
924 099
329 999
1 392 644
4 192 781 67
. 496 647,65 . 3 696 134,—
Gewinnübertrag aus 1928 Rohgewinn
JLL9 0
98 8 . . „„985658 5. 8
4 192 78165
Bee⸗ 9, die —— — 6 % auf die Vorzugsaktie zahlung gt ab 31. März gegen Einreichung der Coupons für 1929 ddeem Bankhaus C. G. Trinkaus, Inh. Engels & Co., Düsseldorf,
Bielefeld, Elberfeld, Düsseldorf und Minden,
Frankfurt a. M., Darmstädter und Nationalbank, Kommanditges. auf Aktien, Zweigniederlassung in Minden, Herren L. Behrens & Söhne, —2 der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, Bielefeld, der Bergisch⸗Märkischen Bank, 1 Gesellschaft, Elberfeld, der N. V. Engelsch⸗Hollandschen Bank & Dutsh⸗Banking & Trading Cy.), Den Haag, unserer Geschäftskasse in Düsseldorf, Schadowstr. 30. „8 den 28. März 1930. Der Vorstand der Actiengesellschaft der Gerresheimer 8 v werke vorm. Ferd. Heye. H. F. Heye. N. v. Bülow.
der
G H. Heye.
[28]. Aktiva.
Die Generalversammlung vom 28. März 1930 beschloß die Ausschüttung einer
der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, nebst Filialen in den Herren Lazard Speyer⸗Ellissen, Kommanditges. auf Aktien, Berlin und
Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Handelsmaatschappij, (Anglo⸗ a
Passiva.
4 192 781/65
xn. Die Aus⸗ bei:
Berlin nebst
8
lashütten⸗
Bilanz am 31. Dezember 1929.
Per Aktienkapitalkonto: 6500 Stammaktien 600 Vorzugsaktien je RM 9,—
„ „. 2
An Grundstückskonto Gebäudekonto . Gebäudekonto I. „„ Maschinenkonto. Verlagskonto (Originale, erehen Lithogr.
w. . 98 2 9 * 9 2 Inventarienkonto.. veb““ Wertpapierekonto: Wert⸗ papiere u. dl-dl... Unterstützungs⸗ und Pen⸗ sionsfonds⸗ und Eduard⸗ Gustav⸗M tistungs⸗ konto RM 71 817,421 „ Wechselkonto
Reservefondskonto T. . Reservefondskonto I . Delkrederekonto Kontokorrentkonto: Kredi⸗ toren einschließlich Vor⸗ sungen und Rück⸗ Unterstützungs⸗ und Pen⸗ sionsfonds⸗ und Eduard⸗
93 Kontokorrentkonto : Debi⸗
1. Sämtliche Unkosten und Be⸗ triebsausgab., Gehälter, Löhne, Frachten, Zinsen, Steuern und Soziallasten
2. Abschreibungen...
ederezuweisung .
4. Reingewinn.
Der Au Jörgens, Berg.⸗Märk. Bank, Filiale der
Elberfeld, Vorsitzender; Fabrikbesitzer Emil Ra Rentner Bernhard Noell, Vogelberg b. Ludenscheid; Bergrat Gerhard Bentz, Dortmund. Vom Betriebsrat: Hermann Geisel,
sitzender;
üdenscheid.
11“ 2 781 889 245 964 2 36 154 42 250/ 93
3106 250 tsrat besteht heute aus folgenden Herren:
RM 40 639
2 1. Gewinnvortrag aus 19228 Fabrikationse⸗ 87 mwwhiunn . .. Gewinn aus Mieten, Zinsen und Diversem
49 81 846
2 983 77287 Generalunkostenkonto (ein⸗
52 3 106 259/52
Bankdirektor Dr. Max Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Lüdenscheid, stellvertr. Vor⸗
Kaukenberg; Paul Mengering,
Lüdenscheid, den 27. März 1930.
Westf.
Kupfer⸗ und Messingwerke Akt.⸗Ges.,
8*
Gustav⸗May⸗Stiftungs⸗ konto RM 71 817,41 industriebelastung 518 000 ividendenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1928 138 945,20
.156 931,65
Kassekonto..
toren und Bankguthaben 28
Reingewinn in 1929
—
NMN sS
1 300 5 400 —
1 305 400— 442 150 000— 93 258 83
“
916 472
Verlustkonto am 31. Dezember 1929.
3 204 003 26
Haben.
An RMN [₰ Per
Gewinnvortrag aus 1928 schließlich Steuern). 44 Fabrikationsgewinn in 1929 Zinsen⸗ und Skontokonto. 1 Abschreibungen..
Reingewinn in 1929
46 589 234 322 295 876 85
8 1436 872706 Dresden, den 18. Februar 1930
Kunstanstalten May Aktiengesellschaft. 8 Adolf May. Schubert. Döring. Oehler. Die —n der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗
mit den ordnungsgemäß geführten und von mir geprüften Büchern
87
Dresden, den 21. Februar 1930. August Riebel, vereidigter Bücherrevisor.
[1236 872,06
und Verlust⸗
——
1930
Die Generalversammlung vom 25.
1930, die die vorstehend veröffentlichte Bilanz per 31. 12. 1929 nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto genehmigt hat, hat be⸗ schlossen, eine Dividende von 12,5 % auf die Stammaktien und von 7,5 % auf die Vorzugsaktien zur Verteilung zu bringen. Es gelangen demnach ab heute gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheins Nr. 32 für Stammaktien RM 25,— und Nr. 8 für Vorzugsaktien RMN —,675 unter Abzug von je 100% Kapitalertragsteuer bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Abteilung Dresden in Dresden⸗A. zur Auszahlung.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Kommerzienrat Charles W. Pal⸗ mié, Dresden, Vorsitzender, Justizrat Dr. jur. Bernh. Eibes, Dresden, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Kaufmann Wil⸗ helm Christoffers, Dresden, Privatus Wilhelm Hockemeyer, Oberlößnitz, Fabrik⸗ besitzer Richard Ludwig, Frankfurt a. M., Rechtsanwalt Dr. Horst Selb, Mannheim, Fabrikdirektor Bruno Wagner, Dresden.
Vom Betriebsrat abgeordnet: Stein⸗ drucker Otto Pilz, Dresden, Steindrucker Alfred Kadner, Dresden. 1 Dresden, den 25. März 1930
Kunstanstalten May
8 Aktiengesellschaft.
Abdolf May. Schubert.
G Döring. Oehler.
[115000]. Borussia⸗Brauerei A.⸗G., Berlin. Bilanz per 30. September 1929.
Aktiva. Effekten. 452 997 8 1 297 42387 E1e“ Aktienkapitl Reservefonds .
20
250 000 25 000 858 763 3 143
Kreditoren.. Interimskonto.. Gewinn: Vortrag 1927/28 121 789,59 Gewinn 1928/29 38 727,71 160 517]2
1 297 423
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1929.
Ausgaben.
Generalunkosten... Gewinn: Vortrag 1927/28 b 121 789,59 Gewinn 1928/29 38 727,71
11 456 29
160 517
171 97359
Einnahmen. Bortrag 1927/238 Dividendeneinnahmen.
121 789 50 184 171 973
Borussia⸗Brauerei A.⸗G. Kislinger. EEEAE‚nReREeeerree eermm. [238] Ohlauer Hafenbahn und Lagerei A.⸗G., Ohlan. Bilanz für den 31. Dezember 1929.
Aktiva. RMN [9, Kasse und Bankguthaben 1 334 Grundstück, Gebäude und Anlagen . Inventar und Werkzeug. Betriebsvorräte Eeö““ 1“
216 530 8 090 31 26778 34 826 13 732
305 781/
Passiva. Kreditoren ... Reservefonds.. Aktienkapital..
18 294 7 487 280 000
305 781
Gewinn⸗ und VBerlustber nung für den 31. Dezember 1929.
Soll. 8 8 RM andlun und Betriebs⸗ 8 4 191 688
111““ Abschreibungen.. 21 668 24 270
Steuern und Abgaben.. 237 626
8 20
—
Haben.
Betriebskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto Verlust 1929.
41
—
07
„ e
Die ordentliche Generalversammlung
vom 27. 3. 1930 hat beschlossen, den Verlust
des Geschäftsjahres 1929 auf neue Rech⸗
nung vorzutragen.
sene ich — g, Gesellschaft z. Zt. wie folgt zusammen:
1. Direktor Dr. Herbert Werner, Beuthen O. S., Vorsitzender, 1 2. Fabrikbesitzer Georg Haver, Thier⸗
b. Ohlau, stellvertre
tender orsitzender, 3. Oberingenieur Erwin Wollny, Ohlau, 4. Bankdirektor i. R. Hanke, Ohlau, 5. Landrat Ehrensberger, Ohlau,
vom Betriebsrat entsandt:
6. Johann Trippner. Ohlau, den 27. März 1930.
Der Vorstand. Hohenstein.
8
237 626]848
8