1930 / 77 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite A

8

Aktienbrauerei Kaufbeuren.

Zweite Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM. 150,—. Auf Grund der 2., 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbi jen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 150,— auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 11 und folgende und Erneuerungsschein zum Umtausch in neue Aktien über RM 100,— bis zum 15. Iuni 1930 bei der Bayerischen Vereinsbank in München und deren Filiale Kauf⸗ beuren oder bei dem Bankhaus S. Schoenberger & Co., Berlin, oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München, während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung einzureichen. Für einen eingereichten Nennwerts⸗ betrag von RM 300,— werden 3 neue Aktien im Nennwert von je RM 100,—

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden öffent⸗ lich versteigert. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die igten

ausgezahlt bzw. für diese hin

Die Inhaber der 1— Aktien über je NM 50,— können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der widerspre⸗ chende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheine die Hinterlegungsscheine der Reichsbank müss⸗ en mit einem Sperrvermerk versehen sein entweder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Sonneberg i. Thür. oder bei einer

[34]1.

Teigwaren⸗ u. Zwieback⸗Fabriken Bad Homburg v. d. Höhe, kt.⸗Ges. —, über das 31. Geschäftsjahr vom 1. 9. 1928 bis 31. 8. 1929.

Aktiva. Gebäudekonto Maschinen⸗ und Einrich⸗ Kraftanlagekonto.. Mobilien⸗ und Gerätekonto Kraftwagenkonto.

uhrparkkonto e 11 Wechsel⸗ und Scheckkonto Postscheckkonto . Bankenkonto Debitorenkonto . Beständekonto. Avale 4000,—

233 530⁄1

.

Passiva. Aktienkapital.

[23]. Stettiner Speicher⸗Verein. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1929.

Per RM Vermietungskonto.. 84 968 Zinsenkonto. 7 865

92 834

Unkostenkonto Effektenkonto 8 Kapitalertragsteuerkonto. Reservekonto. Grundstückskonto.. Versicherungskonto. . Reservebaukonto. Dividendenkonto. ..

44 406 3 757 650 1 850 7 500 3 288 9 181 22 200

[92 834124 Bilanz am 31. Dezember 1929.

Aktiva. Grundstückskonto Kassakonto Effektenkonto. . Hypothekenkonto

20 64

[115631]1 Bekanntmachung.

Die „Tarbeker Tonwerte, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Tarbek“ ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Tarbek, den 22. März 1930.

Der Liquidator der Tarbeker Ton⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Ludwig Rebien.

(1156300 Aufsforderung.

Ferd. Faber Speditionsgesell⸗ schaft m. b. H., Duisburg. Die Gesellschaft ist durch Beschluß

vom 10. März 1930 aufgelöst. Liqui⸗

dator ist der Gerichtsassessor Otto

Faber in Duisburg.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden anfgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Duisburg, den 27. März 1930.

Der Liquidator

sch

8 4

eftgestellte Kurse.

Franc, 1 Ltra, 1 L6u. 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. lden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM r. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 MarkBanco 1,50 RM 1 stand. Krone = 1,125 NRM. 1 Schilling serr. W. = 0,60 RMN 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. l alter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso old’ = 4,00 RM. 1 Peso karg. Pap.) = 1,75 RM ollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. hanghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar =— 3,40 RM jen = 2,10 RMN 1 Zloty. 1 Danziger Gulden 0,80 RMN 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM

ie einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗

e

22 Reichs

Börs

enbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 31.2 März

a.⸗ Ie

Niederschles. Provinz

RM 1926, 1. 4. do do 28, 1. 7.

Ostpreußen 0b.,M⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32

2+₰ Pr. RM 28, Gd. 26, f.31 12.

Sachsen Prov.

do.

do. do. Ausg.

do. do e1a N. 1. 10. 19.

Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26

do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A.,A16,1.1.32

16 A.2 11u. 12

8

34 30

24

8 5 38888..

v .

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981 do. bo. 1928 do Schatanwsg. 28 fällig 1. 4. 1982 Oberhauz.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pfo „Gold⸗ Anl. 28, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen RM⸗Anl. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwicau RM⸗Anl

8 er 1.12 5 G 103,8 b B 73,8 b

1.4.10 1.4.10 73.,75 b G 70,4 b Seb B

1.4.10 1.4.10 92 b

1.4.10 91 b B

104 8 14,8t G

77,25 G rnnb

do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 N. 1,31.

grund.G.R. 1. 1

1.4.10/95 1.1.7 1.2.8

1.4.10 1.4.10 1.1.7

versch. 1.4.10

1.1.7

do. doSchatz28, 1.4.31 Mitteld. Kom.⸗A. d. SparkGirov. 1.1

d0. 26 A. 2 v. 27, 1.1.38.

Ohne Zinsberechnung.

22 aa AAcah cwechch⸗

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. růckz. vor..(n. r. v.), bzw. verst.kilgb. ab..

Bk. f. Goldkr. Weit Gold⸗Pfdbr. R 2 28

delsbl.⸗

G. -5,1.9

002323abUbU.

9

1u““ 1. daß nur bestimmte Nummern oder Serien 4 . erbar sind.

Das hinter emem Wertpapter besindliche Zeichen* beutet, daß eine amtliche Preisfeststelung gegen⸗ rtig nicht stattfindet.

Die den Attien in der zwetten Spalte betgefügten ffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten alte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ uimenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ nebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten schäftsjahrs

Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗

1926, 1. 8. 1929 1.2.8 50, 75 b G

bo. 1928, 1. 11. 1934 1.5.11 1 —,— G Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Aus Sch. einschl. ½ Abl. Sch. (in ½ d. Auslosungsw.) in „½ —,— 8G

Rostock Anl.⸗Auslosgs 1in †¼ 6 Sch. einschl. Abl.⸗Sch do. do. Ser. do. [71 G (in ½ d. Auslosungs do. [ —,— . do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 16 b G 6 b

d) Zweckverbände usw. *einschl. Ablösungsschuld (in Fdes Auslofungsw.). it Zinsb nung. c) Landschaften.

der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Ein etwa erhobener Wider⸗ spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ fordert. .

Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien über je RM 50,—, die tmãäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen

—.2 ö. 8 Kreditorenkonto Delkredererückstellungskto. Gewinn 9 2 2 89 . 2. Avale 4000,—

do. NRM⸗A. A17,1.1.82 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM. A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.82 do. RM,A. 21 V, 1.1.59 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Berb RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934..

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn.,

rz. 110, rz. 1. 6. 33

Ueoh Gc 9. 0 0 h

mit Gewinnanteilscheinen für 1929/30 2 = Nr. II und folgende nebst Erneuerungs⸗ 4⁰²2 2 Faber. scheinen ausgereicht. Die Einreichungs⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Der Umtausch ist provisions⸗ frei, sofern die Einreichung der Aktien bei den oben genannten Stellen am Schalter

erfolgt oder die Aktien dem Sammel⸗

67

Westf. Pfandbriesamt

Schlesw. Holst. LdkRtb/4] 1.4.1 8 do. do. 3 % 1.4.10% —,— f. Hausgrundstücke. 4

Passiva.

Aktienkonto

. 1.1.7 Reservekonto „„ 80

[112839 br.

Die Firma Luckhaus A Idel G. m. b. H., Barmen, befindet sich ab 1. 4. d. J. in Liquidation. Zu gemeinsam vertretungsberechtigten Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Ferd. Luck⸗

haus, Barmen, Viktorstr. 8 und W Idel,

Bayer. Bereinst GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32

d0. 90-93, 1.1.,1.10.33

do. S. 94, 95, 1.1.34

do. S. 96, 97, 1.7.34

do. S. 98, 99, 1.10.34

do. S. 100 -102,1.1.35

S. 1—2, 1.1.32

Reservebaukonto Versicherungskonto Instandsetzungskonto . Debitoren⸗ u. Kreditoren⸗ E.“

b 8

Der Vorstand. Fischer. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

depot angeschlossen sind. In anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 100,— erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über

die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung bei den Ein⸗ reichungsstellen. Deese sind zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗

angsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.

Alle Aktien über RM 150,—, die nicht fristgemäß zum Umtausch bei den Um⸗ tauschstellen eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführ hig des Umtausches ermöglicht und die 78 nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausbezahlt oder für sie hinterlegt werden.

Kaufbeuren, den 1. März 1930.

Aktienbrauerei Kaufbeuren. Der Vorstand. Paul Bausenwein.

[667]. Bierbrauerei Eichberg Üiaet rth hs e

jetzt Brauhous Sonneberg Aktien⸗

2 83 1 * 2.

Umtausch der Aktien à NM 509,— und à RM 100,— infolge Aende⸗ rung der Firma.

Die außerordentliche Generabversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 5. September 1929 hat u. a. beschlossen, die Firma unserer Gesellschaft in „Brauhaus Sonneberg Aktiengesellschaft“ umzuändern. Aus die⸗ sem Grunde fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre über nom. RM 500,— und nom. RM 100,— lautenden alten Aktienurkunden, und zwar Mäntel und Bogen, beide getrennt und nach der Nummernfolge geordnet, Bogen mit lau⸗ fenden Gewinnanteilscheinen, zum Um⸗ tausch in neue Urkunden über RM 500,— und über RM 100,— einzureichen. Ein⸗ reichungsstellen sind die unter II aufge⸗ führten Banken.

M.

Umstückelung der Aktien à NM 50,— gemäß 7. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung.

Ferner fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre über nom. M 50,— lautenden Stücke,

und zwar ebenfalls Mäntel und Bogen, beide getrennt und nach der Nummern⸗

folge geordnet, Bogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen, bis 27. Juni 1930 einschließlich

in Gera bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt Filiale Gera, in Leipzig bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neugedruckte Urkunden einzureichen, die auf die neue Firma und über Nominalbeträge von RM 500,— und RM 100,— lauten. Soweit sich dabei in Ermangelung eines in neuen Aktien ganz oder zum Teil nicht darstellbaren Betrages ein Umtausch ganz oder teilweise nicht durchführen läßt, erklären die Umtausch⸗ stellen sich gern bereit, einen Ausgleich von Spitzen zu vermitteln.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 50,—, die nicht bis zum 27. Juni 1930 eingereicht worden sind, werden

nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien unserer Gesellschaft, die nicht in dem zum Ersatz durch neue Aktien über NM 100,—

bzw. RM 500,— erforderlichen Gesamt⸗ nennbetrage eingereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden.

den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien über je NM 50,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Ürkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 50,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig um⸗ getauscht in Urkunden über RM 100,— bzw. RM 500,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Zu I und II.

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, wenn die Einreichung am Schalter der obigen Einreichungsstellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet.

Die Aushändigung der neuen Altien⸗ urkunden erfolgt soweit möglich Zug um Zug gegen Einreichung der alten Urkunden; im anderen Falle werden über die ein⸗ gereichten alten Urkunden Empfangsbe⸗ scheinigungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe bei denjenigen Stellen, die sie ausgestellt haben, die neuen Urkunden dann später in Empfang genommen werden können. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Sonneberg i. Thür., im März 1930.

Brauhaus Sonneberg Aktiengesellschaft. Paul Boettcher.

[210].

Dielthoff’sche Brennereien A.⸗G., Neuenkirchen, Krs. Wiedenbrück. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva.

Grundstück⸗ u. Gebäudekto. 285 165 Sachkonten.. 117 710 246 540 EEöö“ 600 Buchforderungen... 310 741

Wechsel, Postscheck u. Kassa⸗ Phel, Poffc 8 f 4 16 655

kontetkt. 8 8 977 413 Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Hypothekenkonto Gläubiger. EEö“ö“

2 2⁴ ⸗2 90 84

30 04

400 000 100 000—- 150 000„—- 313 92769

13 485 35

977 473 04

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Abschreibungen. Gewinnsaldoo

2 g

20 888 13 485 34 373

Passiva.

Gewinnvortrag Ueberschuß nach Abzug der Unkosten, Steuern, Verluste 5b

1 147

33 226 34 373/67

11“

[30]¹.

E. Rémyp Martin & Co. A.⸗G. in Mainz.

b hloshen 2,19 ber 1929 abge Dezember für das Geschäftszjahr 1929.

RM 14 225 105 948 2 529 12 933

135 635

120 000 10 500 3 898

E11616168“ EEEE1ö11ö11“X“ Kasse, Wechsel, Banken

Aktienkapital ö11“”“ Konto transit. Posten. Vortrag 1928 ẽ316,58

Reingewinn 920,75 1 237

135 635

Mainz, den 25. März 1930. E. Rémy Martin & Co. A

Der Vorstand.

per 31. August 1929. Gewinn 9 064 47 756

3 143 44 613

47 756 Der Vorstand. Fischer.

11“

[12]. Bilanz am 31. Dezember 1929.

Besitz. Ran 8

89 96

85

28 57

85

Gewinnvortrag per 1. 9. 1928 Rohgewinn abzüglich Unkosten

1. Gebäude 21 290 8. eld 890 18 350 3. Sammelbehälter 15 940 8 . 8

Kraftwagen 456 6. Tankanlage. 1 689 7. Zugtiere. 1 454 8. Geräte. 922 9. Betrieb. 125 10. Landwirtschaft 7 118 11. Kohlen 2 936 12. Unkosten.. 1 318 13. Betriebsmittele age 7 144 14. Effekten 904 15. Kasse. 1 186 16. Außenstände 23 643 17. Fenerl⸗gugen . 1 350 18. Kapitalertragsteuer 17

117 821

2 322 9 9 age 99 % —2½ „. . a a b

2 . 39 2

9 9

„v .6,Föbbeö.—

Schulden

1. Aktienkapital 2. n 5 7† 3. Dividenden 4. Reservefonds 5. Grunderwerbsteuer⸗ 8 8 . Hagelversicherung. . —2 8. Verbindlichkeiten. 9. Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung: Reingewinn

zur Verteilung..

75 000 15 000 176

6 576

1 900 5 000 3 487 3 154

. 2

7 526 117 821

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.

Verlust. RM 1. Löhne und Gehälter. 40 890 EEE1““ 38 050 EE1ö616 1 423 —“ 1 160 5. Unterhaltungskosten. 6 410 6. Abschreibungen.. 11 033 7. Bilanz: Reingewinn zur Verteilung... 7 526 106 497

9 85 93

10 94 55 86 04

Gewinn. 1. Gewinnübertrag vom veshre. ... 2. Betrieb.

141 106 355 35

106 497,/04

Freiberg i. Sa., am 31. Dez. 1929. Freiberger Düngerabfuhr⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Lubdwig Wolf.

Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich nach eingehender Prüfung mit den dazu gehörigen Ge⸗ schäftsbüchern und Belegen für richtig und mit dem Hauptbuche übereinstimmend gefunden.

Freiberg i. Sa., am 24. Februar 1930. Emil Herrmann, Bücherrevisor.

Die Dividende von 8 % kann gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 2 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Freiberg i. Sa., sofort erhoben werden.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Ingenieur Stadtrat a. D. Carl Jensen, Vorsitzender, Kaufmann Stadtrat Bruno Geyh, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Kaufmann Stadtverordnetenvorsteher Karl Ewald, Kaufmann Max Langer, Baumeister Stadtrat Carl Böhme.

Freiberg i. Sa., am 27. März 1930.

Freiberger

69

eingetauscht.

Gesellschaft, Aktieng ellschaft. Der Lneen.; Labch 885

Dividendenkonto

Stettin, den 31. Dezember 1929. Der Vorstand. R. Baudisch.

Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung auf 8 % des Goldmarkaktienkapitals festgesetzte Dividende für 1929 gelangt vom 29. März 1930 ab bei der Land⸗ schaftlichen Bank der Provinz Pommern, Stettin, Paradeplatz 40, gegen Aus⸗ häͤndigung der Dividendenscheine für 1929, abzüglich Kapitalertragsteuer, zur Aus⸗

ung.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Kaufmann Emil Henning, Vorsitzender, Kaufmann Karl Radczewski, stellv. Vorsitzender, Stadtrat Hans Haase, Kaufmann Theodor Wehrmann, Konsul Eduard Gribel, sämt⸗ lich in Stettin wohnhaft.

Stettin, den 27. März 1930.

Der Vorstand. R. Baubisch.

e;

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

(689]

Die Aktien u. Ges. ü. 20 u. 50 werden eingezogen u. g. Stücke zu 100 Spitzen werden z. Tagesk. vergütet. Köln, im März 1930. Franz Josef Marx Komm.⸗Ges. a. Aktien.

—/Yͤ

10. Gesellschaften m.

Eduard Simon’'sche Vermögens⸗ verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern hierdurch die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Forderungen anzumelden.

Berlin, Bayerische Straße 25, den 28. März 1930. Der Liquidator: Luise Simon.

107086]

eutelmühle Eilenburg G. m. b. H.

In der außerordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. November 1929 ist beschlossen worden, in Abänderung des Gesellschaftsvertrags und des Bes lusses der Generalversammlung vom 12. März 1929 das Stammkapital von 100,— RM Einhundert Reichsmark für jeden Geschäftsanteil auf Dreiundsiebzig Reichs⸗ mark herabzusetzen, das Stammkapital der Gesellschaft nunmehr von 90 000,— RM

in Worten: Neunzigtausend Reichs⸗ mark auf 45 000, RM in Worten: Fünfundvierzigtausend Reichs⸗ mark herabzusetzen dergestalt, daß die sämtlichen Stammeinlagen fortan nur die Hes⸗ ihrer bisherigen Höhe betragen follen.

Gemäß § 58 Ziff. 1 Ges. betr. die G. m. b. H., wird diese Herabfetzung des Stammkapitals bhierdurch bekanntgemacht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Eilenburg, den 28. Februar 1930.

Römer. Hedicke.

2 4

[(112442]

Die Firma Jos. Prinz G. m. b. H., Aachen, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim Unter⸗ zeichneten zu melden.

Liquidator: Walter Griesel,

Aachen, Hartmannstraße

[108804) 8

Die Eifelkraftwerke Bitburg Ge⸗ sfellschaft mit beschränkter Haftung in Bitburg ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden.

Bitburg, den 5. März 1930.

Der Liquivator. Dr. Gilles.

Elberfeld, Talstr. 2, bestellt. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

[114129] Bekanntmachung.

Die Amor Skin Corporation Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W. 50, Budapester Straße 13, ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung am 14. März 1930 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen zu meinen Händen in dem Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft anzumelden.

Der Liquidator: Dr. Paul Gerstner.

[57967]

In das Handelsregister wurde am 12. September 1929, betr. Firma Hein⸗ : Die Gesellschaft ist aufgelöst, iquidator ist der bisherige Geschäftsführer Heinrich Naus. 1u.“

Gladbach⸗Rheydt.

11. Genoffen⸗ schaften.

[114308] Bekanntmachung.

Die ordentliche Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 1929 wird hierdurch zum 26. April 1930, 20 Uhr, nach dem Gasthaus „Guzahn“, Straße 95, einberufen mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und de Rechnungsabschlusses für 1929.

2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

3. Genehmigung des Rechnungsab⸗ chlusses. 3

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5, Verteilung des Reingewinns.

6. Aufsichtsrats⸗ und Vorstandswahlen

Die Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinn rechnung liegt vom 15. April ab werk⸗ täglich von 15 bis 19 Uhr im Büro de Norddeutschen Revisions⸗ u. Treuhand Aktiengesellschaft, Moorstraße 12, zu Einsicht aus.

Harburg⸗Wilhelmsburg 1, der 6. März 1930.

Gemeinnütziger Wohnungsbau⸗ verein Elbestrand eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflich

Der Aufsichtsrat. Block.

[111280] 8

Kriegsbeschädigten⸗Baugenossen schaft Reichsbund Barmen e. G. b. H., Sitz Barmen. Generalversammt saagabeschuß vom 28. 3. 1929. Der Ge⸗ schäftsanteil ist von RM 100,— a RM 25,— zu ermäßigen. Versammlungs beschluß: Mit 23 gesen 4 Stimmen an enommen. Der Aufsichtsrat. Ernst reyße, Vorsitzender. Der Vorstand Walter Hellmann, Vorsitzender.

14. Verschiedene Bekanntmachungen

[159] Urkunde. Dem am 14. Juni 1928 7 Sohn des Kaufmanns Erich Kühne Hann. Münden (Geburtsregister Nr. des Jahres 1928) wird auf Grund de A. V. des Justizministers vom 21. 4. 192 gestattet, an Stelle seiner bisherigen Vo⸗ namen Wilhelm Karl den Doppelname „Karl⸗Wilhelm“ zu führen. Hann. Münden, den 25. März 1930 Das Amtsgericht. Dr. Seeba, A.⸗G.⸗Rat. Ausgefertigt: (L. S.) Schierkolk, Justizbüroangestellter als Urkundsbeamt der Geschäftsstelle.

phne Auslosungsschein

hlung sowie für Ausländische Banknoten inden sich fortlanfend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen ursaugaben werden am nächsten Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ tigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden bglichst bald am Schluß des Kurszettels s „Berichtigung“ mitgeteilt.

Baukdiskout.

Verlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 ½ (Lombard 6.

isterdam 3. Brüssel 3⅞. Helsingfors 7. Italien

spenhagen 4 ½. London Madrid 5. Oslo 4 ½. 3

ris 3. Prag 5. Schweiz Stockholm 4. Wien 6. eutsche fefwerzmsliche Werte. nleihen des Reichs, der Länder,

chu tzgebietsanleihe u. Nentenbriefe. AMtt Fiusberechnung.

E. s Voriger Kurs

31. 3. —9 ,4 b G 99 b

29. 3.

—a0 1,75 b

Di. Wertbest. Ant. 28 ö-1000 Doll, 1. 12.32 †¼ do. 10-1000 D., .35 % 1.9 o. Ne ichs A 29 uk34 1.1.7 do. do 27 ul. 37 ab 1. 8. 34 mit 8 1.2.8 do Meichs ch. „h. * Boldm.), ab 1932 59, 100 G M, auslosb. †† b. Kap.⸗Ertr.⸗Steuer Breuß. Staats⸗Anl 228, auslosb. zu 110. dbo. Staatsschat F. rz. 100, f. 20.1 31 do. do. 1 Folge 102, llig 20.1. 39. do. do., rz 1.10.30 aden Staat RM⸗ n 27 unk 1. 2. 32 Bayern Staat RM⸗ u1I. 27, fdb. ab 1. 9. 84 Bayer. Staatsschat 1929, rz. 1.3,32 do. do., rz. 1. 6. 3 Braunschw. Staat N⸗Anl. 28. uk. 1. 8. 39 do. do. 29, uk. 4.34 do. Staatsschatz 29, vz. 1. 10. 22 Hessen Staat RM⸗ Inl. 29, unk. 1. 1. 3. Lübeck Staat RM⸗ Anl 28, unk. 1 10. 33 do Staatsschatz 29 fällig 1. 7. 1932 Mecklba Schwer M⸗A. 28, uk 1.8. do. do. 29, uk. 1.1.4 do do 26, tg. ab 27 Mecklenb. ⸗Strel. Staatssch., rz. 1.3. 31 Sachsen Staat RM⸗ 21l 27, uf 1. 10 3 5

1.12

7G

1.12

1.2.8 20.1.7

20.1.7 1.10

1.2.8 1.3.9

1.3.9 1.6.12

1.3.9 1.4.10

Otich. Meichspo Schatz F. 1-2e9 wreußische Lande entenbt Goldrentbr. eihe 1, 2. uf. 1, 4. 84 b do. R. 3, uk. 2. 1. 36 do. Lig⸗Goldrenlbz.

versch. 95.25 b G 1.1.7 [95,25 b G 1.4.10 80,5 b Ohne Zinsberechnung. Ant.⸗Auslofungssch.*] in ½ 6 sch. Anl.⸗Ablösgsschuld do. 9,9 b 9,7 eb B

do bG 56 do t e 98

do. 9 52 b G 9 b G

do ,5 G 5 b G

Anl ⸗Anzlosungssch“ do ,25 b 27 b

hür Ant⸗Auslosgsich* do. 6 b einschl. 1 Ablösungsschuld (in Fdes Auslosungsw).

Uische Wertben Aul.

bis 5 Dofl. f fl. 2. 9 g5.

Deutsche as

Inteihe 1.1.7] 3,15 b 5 G eetkündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. Posensche, agst. h. 31.12.17-¼ ——

eilnteihen der Kommunalverbände.

Anleihen der Provinztal⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit SZinsberechnung. unk. vts.. pzw. verst. tilgbar ab..

andenburg. Prov. RM⸗A. 8₰ 1. 3. 38 o. do. 26, 31. 12. 31 ann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 bo. RM⸗Anl. R. 2B, 4 Bhn HH 1927 do. do. N10-12,1.10.34 bo do. R. 13, 1. 10. 35 o do. R. 8. „rz. 103,

cUh 1 10. 1931

-halt Anl.⸗Auslosgssch⸗ mourger Anl.⸗Aus⸗ osungsscheine* 8 mburger Ablös.⸗Anl. ohne? uslosungsschein beck Anl.⸗Auslosgssch“ ecklenburg ⸗Schwerin

in ½ 2 ——

Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110 fällig 1. 2n Ohne Zin Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine †. Ostpreußen Prov. Anl⸗ Auslosungsscheine“.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1 . Gruppe 2* Nheinprovinz Anleih Auslosungsscheine

do.

eceso .* Anl. „n Westfalen Provi Auslosungsschein

olst. Prov.⸗ slosun 8

8 Meilen 188,5 G

—— (in ½ des Ausl

2 einschl. ½ Ablösun

e⸗

*einschl. Ablösungsschuld (in des Ausl

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗

Aul. 24 kl., 1. 1. 1924 do. do. 24 gr., 1.1.1924

1.1.7 1.1

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus

losgssch. einschl. ¼ Ab⸗ vseesch. nn e in 8.

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗Anl., 1931 Augsbg. RM⸗A. 26, 1. 8.1931

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. NM⸗A. 28 fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A

1934 v. Inh. kdb.

do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1938 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934

Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Aul. 26 N, 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933

do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926. 1931 Dortmund Schap⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden RM⸗Anl. 1928, 1.12. 33

do. do. 26 R. 1,1.9.32 do. do. 26 R. 2, 1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Schatzanweis., fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33.

do. 1926, 1. 7. 32

[Düsseidorf Rat⸗-A.

1926. 1. 1.32 Eisenach RM.⸗Anl. 1926, 81. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 38

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frantfurt a. Maim Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanweis. 28, 1g. 1. 4. 1931 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 X, ꝗ1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1 7 33 Kassel RM⸗Anl. 29,

1. 4. 1934

Ktel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1. 10.38 Kolberg, Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln RM⸗Anl. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,8, 1.10.35 do. RM⸗Anl., 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 338 Mannheim Gold⸗ Anleihe 29, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26. 1. 5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. S weisg. 1928, fäll. 1. 4. 31

8 7 7

6 8 7 7 8 8 7 6 7 7 5 5 8 8 8 8 8 7 8 8 6 8 8 7 7 8 8 8

7

1.4.10 —,— 1.4.40 % —,— B 1.2.8 1.5.11 103,5b 1.6.12

1.1.7

1.1

1.4.10

1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.6.12 1.1. 1.1. 1.1. 1.5.11

1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12

1,6.12

1.6.12 1.1.7

1.1.7 1.4.10

1.4.10 1.1.7

1.6.12 [71 b G 1.1.7 1.1.7 83,75 G

1.4.10

gsw.) sungsw.)“

h28 156

b.

do. do. do. R. 21,1.1.39 [Hes. Ldbk. Gold Hyp.

Emschergenossensch.

A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A. 6R B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 56 Feing., 1929

1.4.10 ½ —,— 1.2.3 76 b B 1.5.11

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11

do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag4, 1.11.26 § sichergestellt.

ü

und Körperschaften.

Die durch gekenn sind nach den von

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. .. BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 28, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 88 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29

2 9 ☛U2 020 G. db=d gErgeeeeern kkkkkkkt 22 2IILn

k —2 2

do. do. do. R. 18,1.1.32

Pfandbr. R. 1,2 u. 7, 1.7.31 bzw. 31.12.31 do. R. 8 u. 9, 30.6.32 bzw. 31. 12. 32

do. R. 10, 31. 12.33 do. R. 11, 1. 1.34 do. N, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 380. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ f. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. doGK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1,1. 7. 29 Preuß, Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R2, 31.3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. R. 13, 1.1.34 do. do. R. 15, 1.7.34 do. do. RI17, 18,1.1.35 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R 12,33 do. do. do R4,1.1.34 do. do. do RI16,1.7.34 do. do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. Staat Schld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. Me, 1.7.32 do. do. do. R. 3, 1.5.34 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932] 7

b) Landesbanken,

—. EkE F 8A 2

grerrEerreereert LeüEbezeeebee aAAanaaa . . 82

22; * f

22822uee,önee ee 1o b 0 G G.b ¶% aã0. U C9 (¶9 00 x8

Provinz

Mit Zinsberechnung. Hann. Landeskrd. GPf S. 4 9,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1. 32 do. do. 1. 1. 87 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. R. 7-9, 1. 3.33. .10, 1.3.34 1.9. 31 1.9. 32 1.9. 31 o. 1.9.32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pf. A8, 9, 31.12.33 do. do. Ag. 10, 31.12.33 do. do. A1 1, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S6 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1u. 2 0, 1.4.32 do. do Kom 1a, 1b,2. 1.31 do. do. do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. GdPf. N 1, 1.1.34 do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westf. Landesbanlk Pr. Doll. Gold R 2 N do. do. Feing. 25, 1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1. 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 do. do. do. Kom. R. 2 u. 8, 1. 10. 38.

.4, .6, .3, .5,

9. 2. 2.22.2 Q. g.n. 2

vrr

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten

chn. Pfandbr. u. Schuldverschr. i Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

a) Kreditanstalten der Länder. bzw. verst. tilgbar ab..

88885

ial⸗

banken, komm ünale Giroverbände

Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärl. Kred⸗Inst. GPf. N. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3

Sünvee 885 n 2 do. Reihe A

do. do. Reihe B

do. do. LiaPf. Antsch

Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Etr. Ldsch. ff.

Landwtsch. Kreditv. Sachs. R2 N, 1.11.30

do. Gldkredbr. R. 2,31

Lausitz. Gdpfdbr SX

Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 .⸗Pfbr.)

Gd.⸗Pf. do.

8. C2 e.8 GCh G GCb Gc., o an ch

do. Ostpr. do. do. do. do. do. doa. do. do. (Absind.⸗Pfdbr) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Absindpfbr.) do. neuldsch. G. Pf. udpfbr.) rov. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 5 1 Liq. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. sf. Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.5 91 Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. Isch. G. do. do.

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Psd. do. do. do.

do. do. (Abfindpfb.)

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 22 Calenberg. Kred. Ser. D, F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 5— 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —.— 74,8 %, , Kur⸗u. Neum K.⸗Obl. N“ —,— Sächs. Kreditverein 4 ½ Kreditbr.

bis Ser. 22, 26 88 (versch.)

do. do. 3 bis Ser. 25 (1.1.7) 4, 3 ½8, Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. 35bNIl. —— 74, 3 ½, 8 Westpr. rittersch. I-I1 ¹ 3,8 b G

44, 3 8⅔ Westpr. neulandsch.¹]¹ 7b G 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2 ausgest. b. 31. 12.17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. G.⸗Pf. /10 1. 103 b Au. B)s 8

Sl ◻☛ q4

S 01 ◻☛ , w4 G

S. ee, vees geee 94,5 b G 12.7 1.4.10 87,75 b 1.1.7 Sge 1.4.10 80,6 b G

A1“ en e .

&.

1&

2—— 2 gnr [gE 222222222A2AA

gEttrerer gEFeEeeee

e & & 2

S.nse

do. do. S. A Liq. Pf. 5 Anteilsch. 3.5 ⁄Lig. G.

Pf. dBerl. PfbA SA ff. Z Berl. Psfandbr. A S

289

.

do. do. R. 7, 2. 1. 31 do. do. M. 3, 6, 10, 2.1.29bz w. 31bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 1.4.33

,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 i. K. 30 do. do. Rau. 11,2. 1.32 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. R. u. 13,2.1.32

rüeeürerer

Eekegeebk SüPgnne SSS

222A2ALezS SE

9 œ☛ =2 00 GO2 00 C0 09 G9 09 09 G9

gier

Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7)]/ —,—

e) Sonstige.

Dhne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst Pos.S. 1-5, ut. 30-3474 1.1.7 1 —,— Dresdu. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S 1,2,5,7-10 †4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 8 2 do. —,— *do. Grundrenthr 1-3 †42]1.4.1

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Ernemerungsschein.

do. S. 1—2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Huyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, 31. 3.30 do. Ser. 8, 31.12.30 do. Ser. 4, 30. 9.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32. do. S. 18, 2. 1. 38 do. S. 15, 1. 1. 34 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 32 do. S. 10, 1.10. 32 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.91 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1. 10. 32

Braunschw.⸗Hann. Hup.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Anteilsch. z. 4 % Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Huv.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HvpB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do. do. 31.12.28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R 1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.81 do. do. R. 3, 1.7.32

Deutsche Hyp.⸗Banl Gld. Pf. S26,31.9.29 do. S. 27, 31. 12. 29 do. S. 28 29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 dc. S. 38, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 30, 31. 3. 32 do. S. 31, 31. 3. 32 do. S. 33, 1. 1. 31 do. S. 32 v. 26 u. 29

(Lia. Pf.) o.Antsch.

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34

vec ahohnstäcen⸗

tsch. n n⸗ Hyp. B. G. N1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1. 33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6, 1.9.34

Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, u. r. v. 1. 1.30 do. Em. 10, 1. 1.33. do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 18, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33. do. E. 2, n. r. v. 1.4. 29 do. Em. 11 (Liq⸗P ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1. 1.30 do. E. 14, n. . v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33 GothaGrundkr. GPf A. 3,3a, 3b, 31.10.50 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30. do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5, 52, 31.3.31 do. do.Abt. 3, 1.7.34 do. do. Abt. 9, 1.10.35 do. do. A. 8,31.12.31 do. Goldm.⸗Psbr. Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1,31.12.28 do. G. Pf. A. 7(Ligq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch.z.4 ½ % Lig.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. ff. GothaGrundkr.⸗Bk. Gld⸗K. 24, 31.12.30 do. do. do. 28, 1.7.34 do. do. do 29, 1.7.35 Saeeh onr. Pfd. E. F, n. r. v. gs 2. 1. 1933. do. E. G, nrv 1.7.33 do. E. H, do. 1.7.34 do. E. A, 30. 9. 28. do. Em. B, ab 1. 4. 1930 auslospfl. do. E. D, n. r. v. 2. 1.32 do. E. E. do. 2. 1.32

0 ◻,0, G. c c- α ,ο

101,5 b G 102,25 b G 100.75 b G

101,5 b G 101 b 01 b

œ S Uoch

2¶—A& och ch o c

8△0 8

0☛ m .₰2̈ G◻ Cod G.

SSAPES;hAhhn.

Ekethebe —½

S’ b◻☛ GCb 00 G0 GCd G. vrPrrrreüee 48 4 46

0

—2 0 Gl2 G