Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 2. April 1930. S. 4.
Köln⸗Mülheim“, Köln⸗Mülheim: Der Zweigniederlassung ist von Köln⸗Mülheim nach Köln verlegt. irma der Zweigniederlassun
rtan: „Deutsche Beamten⸗
Gesellschaft mit schränkter Haftung Debewa Anstalt des Deutschen Beamten⸗Wirtschafts⸗ bundes, Zweigniederlassung Köln“. Emil Köster ist dur schäftsführer ausgeschi
versorgung
1 od als Ge⸗
„Lünenschloß & Co. beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Gladbacher Straße 17. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ und Vertrieb von
insbesondere von Wasch⸗ Stammkapital: 250 . Geschäftsführer: Hermann Lünenschle Köln⸗Ehrenfeld. vom 15. Mär äftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung dur schäftsführer oder durch einen führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Rei
Amtsgericht, Abt.
— O’’
Köthen, Anhalt.
Unter Nr. 694 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Therese Neu⸗ mann Inh. Hans Wieprecht in Köthen und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Wieprecht in Köthen eingetragen.
Köthen, den 27.
Gesellschaft mit
Erzeugnissen,
Kaufmann, schaftsvertra mehrere Ge⸗
1930. Sind
chsanzeiger.
März 1930. Amtsgericht.
Kolberg. Kolberg, H.⸗R. A 167, Ludwig Müller Nachfolger, Kolberg: Die Firma ist er⸗
Amtsgericht, den 22. März 1930.
H.⸗R. A 105: ser, Labes, ist von Amis wegen ge⸗ Amtsgericht ruar 1930.
Firma Karl
Langenselbold. 1 In das Handelsregister A ist bei den
Franziska Gold elbold (Nr. 23 des 2. Meyer und Schenkel, Metallwaren⸗ abrik, G. m. b. H. in Rückingen (Nr. 80 es Registers), 3. Eduard Fa (Nr. 61 des Regi 4. Heinrich Ludolph Nachfolger Johannes Hiebenthal, in Langen⸗ (Nr. 62 des Registers), am 6. März 1930 folgendes eingetragen
chmidt in Langen⸗ Registers),
in Langenselbold
ia ist erloschen. bold, den 6. Mär Amtsgericht.
. d
Handelsregister ist heute getragen worden: Nauf Blatt 907, betr. die Firma C. G. Reißig & Co. in Leipzig: Die st Paul Güthert ist Prokura ist dem Kaufmann Georg Hermann Gast in Leipzig erteilt. 2. auf Blatt 5568, betr. die Firmo Sohn in Leipzig: Isidor Leon Rosen ist
8 auf Blatt 21 349, betr. Rudolf Lauche Aktiengese Leipzig: Albert
Prokura des Ern
M. Rapaport & Die Prokura des
die Firma Ujschaft in Prengel und Gerhard sind als Vorstandsmit Zum Vorstand
Kaufmann Walter Zscherneck in
Prokura ist dem Kauf ner in Leipzig erteilt schaft nur in Gemein⸗ mit einem Mitglied des Vor⸗ stands, falls dieser aus mehreren Mit⸗ jedern besteht, oder mit einem anderen rokuristen vertreten.
4 auf Blatt 21 517, betr. die Emil Schubert in Leipzig: Schubert ist als Inhaber au eschieden. hel. Schubert geb.
att 23 485, betr. die Leipziger Celluloidwarenfabrik Sei⸗ ert & Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ aft ist aufgelöst. Wi
ausgeschieden.
Er darf die G
Paul Emil
helm Max Otto als Gesellschafter ausge⸗
aula Jenny verw. Seifert
geb. Pohl führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaberin fort.
6. auf den Blättern 22 058, 22 933 und 25 218, betr. die Firmen W. Ohrt⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leo Ladowsky und Paul Rohmer Technische Neuheiten Ver⸗ triebsgefellschaft mit beschränkter in Leipzig: Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 18 061, betr. die Klotz, Wunderli Die Prokura von Joseph Alfred
ist erloschen.
& Co. in L
26 494 die Kornmann & Co. (Kaiserstraße
Anna Clara Martha verehel mann geb. Nelling und der Kaufmann Friedrich Eduard Kornmann, beide in Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗
gegebener Geschäftszweig: Handel mit Porzellanwaren, Haushalt⸗ und Küchengeräten.)
9. auf Blatt 23 850, betr. die Firma Dr. Haus Müller in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Arthur
Gesellschafter
Max Kubenz, dem Jugenieur Arno’ teilt. Wakier 8 semacht: Bekanntmachungen der Ge⸗
Ulschaft, die öffentlich zu erlassen sind, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
imtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 2. Märg 1930.
deß und dem Kaufmann Julius Rudolf Otto Baumberger, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
10. auf Blatt 7943, betr. die Firma Leipziger Handels⸗ und Verkehrs⸗ Bank Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 13. März 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfhunderttausend Reichsmark, in ünftausend Aktien zu je einhundert
eichsmark zerfallend, mithin auf eine Million und fünfhunderttausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der üeeeenn ist durch den gleichen Beschluß im § 3 ab⸗ geändert worden. Zu Vorsta smit⸗ — ist bestellt der Fleischerobermeister Robert Schneider in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Seeeeh mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertreten. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber; sie werden zum Kurse von 122 vH aus gegeben.)
11. auf Blatt 9749, betr. die Firma Carl Kästner, Action⸗Gesellschaft in Leipzig: Die am 3. November 1927 ein⸗ getragenen 1000 Aktien zu je 30 RM sind in 300 Aktien zu je 100 RM um⸗ gewandelt worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Februar 1930 in den §§ 4, 8, 14, 19 und 28 ab⸗ geändert worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Vorzugsaktien Lit. A sind in Vorzugsaktien Lit. B umgewandelt. Ihre Vorzüge vor den bisherigen Vorzugsaktien Lit. B sind weggefallen. Es bestehen nunmehr 1710 Vorzugsaktien Lit. B zu je 100 RM und 450 Vorzugsaktien Lit. B zu je 20 RM. Die Vorzugsaktien Lit. B erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien eine nachzahlungspflichtige e. dividende von 8 vH. Die Inhaber der Stammaktien erhalten alsdann bis 8 vH Dividende ohne I“ erst nachdem die Vorzugsaktien Lit. die Vorzugsdividende von 8 vH sowie etwaige Rückstände aus früheren Ge⸗ schäftsjahren erhalten haben, wobei die Dividendenrückstände auf die Divi⸗ dendenscheine des Geschäftsjahres ge⸗ leistet werden, die auf das —2 jahr ausgefertigt sind, aus dessen Ge⸗ winn die Nachzahlung bestritten wird. Ein alsdann noch verbleibender Rein⸗ gewinn wird, sofern die Generalver⸗ ammlung nichts anderes beschließt, auf ie Vorzugsaktien Lit. B und die Stammaktien nach Verhältnis der Nennbeträge verteilt. Die Gesellschaft ist zur Einziehung der Vorzugsaktien Lit. B sowohl durch Ankauf als durch Auslosung, Kündigung oder in ähn⸗ 28 Weise berechtigt. Sie hat ins⸗ besondere das Recht, die Vorzugsaktien Lit. B vom 1. April 1931 ab ganz oder teilweise im Wege der Auslosung nach vorausgegangener dreimonatiger Kün⸗ digung zum Nennwerte zuzüglich der aus früheren Jahren etwa noch nachzu⸗ In Gewinnanteile zurückzuzahlen. Im Falle der Auflösung der Gesell⸗ schaft haben die Vorzugsaktionäre Lit. B Anspruch auf vorzugsweise Ausschüt⸗ tung des Nennbetrages ihrer Aktien zuzüglich der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträge sowie 8 vH Zinsen auf den Nennbetrag von Beginn des laufenden Eeic aszaheee bis zur Auszahlung, ehe eine 2.- üt⸗ tung auf die Stammaktien erfolgt. Nach Ausschüttung der den Vorzugs⸗ aktionären Lit. B danach zukommenden Beträge haben diese an die verbleibende Masse keine weiteren Ansprüche. Je nom. 10 RM einer Stammaktie oder einer Vorzugsaktie Lit. B geben in der Generalversammlung eine Stimme.) In der Bekanntmachung vom 11. Fe⸗ bruar 1930, betr. die Firma Gasversor⸗ ung Mittelsachsen, Aktiengesellschaft in eipzig — Bl. 26 451 H.⸗Reg. —, fallen die Aufsichtsratsmitglieder Paul Lie⸗ bichen und Paul Jähnigen weg; an deren Stelle waren Bürgermeister Franz Möbius in Flöha und General⸗ direktor Richard Hille in Dresden als Aufsichtsratsmitglieder anzuführen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 26. März 1930.
Lei vg. 1109] Auf B.
ist heute die Firma „ handelsgesellse beschränkter
weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Fe⸗ bruar 1930 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein⸗ kauf und Verkauf von in⸗ und aus⸗ ländischen Fellen sowie Rauchwaren, die Bearbeitung (Manupulation) solcher Rauchwaren und ihre Zusammen⸗ stellung zu „Kürschnersortimenten“, und ₰2 in erster Linie für den Verbrauch r Kürschnerkundschaft sowie der Ab⸗ schluß aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zwecks soll die Gesellschaft auch be⸗ rechtigt sein, sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zum schäfts⸗ führer ist der Rauchwarenhändler Wil⸗ helm Baumgärtner in Leipzig bestellt. Prokura ist an Martha verebl. Baum⸗ gärtner geb. Schrödel in Leipzig er⸗
“
hla 2 896 des registers ist heute die it Gesells⸗
in pzig
mit beschränkter (Grimmaische eingetragen und weiter hendes verlautbart worden: Der Ge⸗ ist am 23. September Gegenstand
traße 26)
chaftsvertra 1929 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die Gewährung von Krediten an die Verbraucher Kauf von Waren, die auf Kredit schaftern oder
einbarenden Das Stammk. dreißigtausend schaft wird durch zwei
oder durch einen Geschäfts mä fügen h n, 2r treten. Zu äftsführern sin ⸗ der Bankbeamte Werner Sche mann und der vereidi
wird noch bekanntgegeben: tglieder des ersten Aufsichtsrats sind Kaufleute Georg Brunotte, Karl Scheffler, Walter Lax ul Groß, Wi roedter, sämtli Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, Dam 26. März 19930
den Gesell⸗
denjenigen Firmen, Ilschaft in einer zu ver⸗ ise angeschlossen sind. ital beträgt fü eichsmark. Die
rokuristen ver⸗
gte Bücherrevisor
. Georg
Limbach, Sachsen. 3 andelsregister ist heute
Krone, Inhaberin Elisabeth Wittgensdorf betr., eingetragen worden: Elisabeth Müller ist ausgeschieden. Johanna Charlotte Schmieder geb. Winter in Wittgensdorf ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschä Verbindlichkeiten der aberin, es gehen auch nicht die in dem triebe begründeten Forderungen auf die Firma lautet asthof zur Krone Charlotte Schmieder. Amtsgericht Limbach, 26. März 1930.
Gastwirtin
s entstandenen
isherigen In⸗
Linz, Rhein.
Bekanntmachun das hiesige Hande eingetragen worden:
1. bei der Firma Hönninger Sprudel, Gesellschaft mit beschränkter Hönningen a. Rhein (Abt. G anuar 1930: 1. Dem Direktor Christian Ritz, 2. dem Prokuristen Hein⸗ dem Prokuristen Bruno Hiltmann, 4. dem Direktor Otto Schulte, alle in Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie die Firma mit einem Geschäft einem anderen Prokuristen zu vertreten
Heinrich Schwam⸗ born, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Linz a. Rhein (Abt. B Nr. 61), am 27. Januar 1950: Durch sellschafterbeschlu
bbregister ist
rich Boos, 3.
emeinschaft⸗ sführer oder
berechtigt sind. 2. be der F
vom 17. Januar 1930 ist der Gesellschaftsvertrag vom 14. Sep⸗
(Gesellschafterversamn ewinn) und 10 (Festsetzung des Stamm⸗
Firma Konrad Hall in Hönningen (Abt. A Nr. 154) am 4. Ja⸗ nuar 1930: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1929 be Gesellschafter sind: a) Witwe Konrad Hall, Mar
raus, b) Margarethe Ha II, Schreinermeister, d) Peter Hall, in Hönningen
reinermeister, 1 gsberechtigt sind die
a. Rhein. Vertretun beiden Schreinermeister 1b Peter Hall, und zwar jeder für sich Die Prokura der Schreiner⸗ und Peter ein ist erloschen.
4. (Abt. A Nr. 168) am 20. März Firma Martin Aufdermauer, Obst⸗Industrie in Unkel, und als deren “ Martin Auf⸗
Hönningen a.
Inhaber der Kau dermauer in Unkel. Amtsgericht Linz a. Rhein.
Lobenstein, Thür.
Unter Nr. 95 des hiesigen — 2g bie Fer Fei E. Haußmann l(offene Handelsgesell⸗ schaft) in Labe fleff⸗ ist heute einge⸗ tragen worden: 1
1. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 5
hat am
vorhandene Aktivmasse übernommen und sich dagegen verpflichtet, die Zahlungen aus dem im Vergleichsverfahren über das Vermöge
att 26 495 des Herngesrrachers⸗ 47 wu8† U⸗
Fel chaft, Gesells ft mit Haftung in Leipzig (Gerberstraße 9). eingetragen und
rmann Weber
aus Pößn 1. 1930 die
der Firma senen Vergl
Lobenstein, den 26. März 1930. Das Thür. Amtsgericht.
Lörrach. andelsregistereinträge: . 3. März 1930 Lörrach⸗Stetten:
Vom 17. März 1930 esellschaft⸗,
F. E. Hauß⸗
„„Josef Maier“,
„Tuchfabrik
Dixrxektor Heinz itz in Lörrach ist
wird noch bekannt⸗ Vom 25. März 19390; „Edmund
Geismar“, Weil am Rhein. Inhaber 1- Kaufmann Edmund Geismar in eil am Rhein.
Vom 25. März 1990: „Wilhelm Herbster“, Lörrach. Inhaber ist Kauf⸗ mann Wilhelm Herbster, Lörrach. Der Wilma Herbster geborene Schäfer in Lörrach ist Einzelprokura erteilt.
Vom 2. — 1930: Die im n⸗ eehre einge ragene Firma „Wil⸗
Im Willmann“, Lörrach, ist durch den
intritt eines Kommanditisten in eine 11“ umgewandelt wor⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter
mann in Lörrach. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Lörrach. Die Sesenfhaßt hat am 1. März 1930 begonnen.
Bad. Amtsgericht Lörrach.
Lübbecke. [283] In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 147 eingetragenen irma Wilhelm Meier in Pr. Ulden⸗ orf, Inhaber Witwe Kaufmann Wil⸗ helm Meier in Pr. Oldendorf fol⸗ gendes eingetragen:
Das unter der Firma Wilhelm Meier in Pr. Oldendorf betriebene Handels⸗ Feschäft ist infolge Erbgangs auf die
hefrau des Kaufmanne Heinrich Tegt⸗ meier, Auguste geb. Meier, in Pr. Olden⸗ dorf übergegangen.
Lübbecke, den 17. März 1990. 8⸗
1. - M280 1. Lüdenscheid. [284]
In das Handelsregister A Nr. 246 9 bei der offenen Handelsgesellschaft
ustav Hohnsel, Brügge, eingetragen: Die Ehefrau Hauptilehrer Wilhelm Engelage, Elise geb. Hohnsel, ist aus der öefen aft ausgeschieden.
üdenscheid, den 26. März 1990. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [285]
In das Handelsregister A Nr. 985 ist worden: Die bisher von dem Kaufmann Wilhelm Kassack in Hagen (Westf.) in *8 als nicht eingetragene Firma geführte Zweig⸗ niederlassung der in gen eingetra⸗ enen Firma Wilhelm Kassack ist zur felbftändigen Niederlassung erhoben und mit der unveränderten Firma an die
äußert worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hedwig Wegmann ausgeschlossen. Lüdenscheid, den 26. März 1930. Das Amtsgericht.
— —
In das dosene nga A Nr. 986 ist
Gebr. Bremecker, üdenscheid, ein⸗ getragen. Sie bah 18ö gonnen. Persönli te Gesell⸗ schafter sun 88 f und Werkzeugschlosser Fritz Bremecker in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 26. März 1930. Das Amtsgericht. .“ Lüdenscheid. [287] In das Handelsregister A Nr. 987 ist die offene ndelsgesellschaft ugust Sauer in ver eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. haftende Gesell⸗ schafter sind der Fabrikant Erich Sauer und der Kaufmann Otto Sauer in Halver. Lüdenscheid, den 28. März 1930. Das Amtsgericht.
Magdeburg. ööu“ In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Eilers Verlag, Ge⸗ senlschaft mit beschränkter Haftung in
Nagdeburg unter Nr. 1309 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Februar 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis des o ann Friedrich Eilers ist beendet.
r Kaufmann Willi Meinhold in Bar⸗ leben ist zum Liquidator bestellt.
2. bei der Firma Otto Gruson & Co. in Magdeburg unter Nr. 18 der Ab⸗ teilung A: Der Generaldirektor Dr. h. c. Wilhelm Kleinherne in Magdeburg und der Direktor Hermann ylius in Magdeburg sind als persönlich haftende Gesellschafter in die sellschaft einge⸗ treien. Vier Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieben und ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Otto Hermann Gruson und udolf Gruson — aus der Ge X ft ausgeschieden. Constantin Pfeffer in Magdeburg, dem Philipp Capitaine in Magdeburg und dem Otto Hermann Gruson in Magdeburg ist in der Weise Prokura exteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
3. bei der Firma Bodenstedt in Magdeburg unter Nr. 3359 der Ab⸗ teilung 4: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 26. März 19680. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meiningen. 1 In unser Handelsregister Abt. 4 wurde heute unter Nr. 404 eingetragen, daß die Firma „Paul Sondheimer“ in Meiningen erloschen ist.
nicht mehr Vorstands Thüring
Meiningen, den 26. März 1930. des itsgericht. Abteilung 5.
Meiningen. Handelsregister Abt wurde heute unter Nr. 418 einge arl Kretzer, e“ in Walldorf e
n, den 26. Mä es Amtsgericht.
die Firma u Landesprodu
Zweite Zentrathandels 8 Preußischen Staat
Deutschen Reichsanzeiger und zugleich Zentralhandelsregist
Köeelin r. 78.
Menden, Kr. Iserlohn. Bekanntmachung. . unser Handelsregister A Nr. 20 ¼. getragen die Firma „Aute — ichmann“ in Menden un als ihr Inhaber der Kaufmann Karl
ann in Menden ist Pro⸗ 25. 3. 19230.
ist der Kaufmann Wilhelm Alfred Will⸗ Bi
Menden, Kr.
München. 8 eingetragene —— 4.8 beschränkter Haftung. München, Blutenburgstr. 88. Der aaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. März 1930. des Unternehmens ist die Herste ung von Maschinen, Apparaten und Werk⸗ zeugen und der Handel damit. Stamm⸗ I: 25 000 RM. geschäftsführer bestellt, sind
ossong, Kaufmann in chungen erfolgen durch Staatszeitung.
tz München,
ie Bekanntma die Bayerische
iener Str. 40. der, Ingenieur in Pnn eignnensernetons⸗ rokurist: Arthur Fischer. 3. Willibald. Hartlmaier junior. anser Stra Hartlmaier
werkstätte.
Kaufmann in Mün und Bodenplatten, und Bitumenprodukten Ausführung ein r Arbeiten. Gauting, Unterbrunner (bisher Dresden).
Heinrich Walsdorf, Bertretungen.
II. Veränderungen bei eingetragenen Vesuvio Aktien Bau von Sitz München: lung vom 20. Mär rungen des Gesells
Niederschrift, im be der Firma, beschlo nun: Aktiengesells von Feuerungsanlagen. . Aufschlägers alt⸗ und Baustoff⸗ Sitz München: versammlung vom —5 Aenderun rags hinsichtli ter Wilhelm Bremecker Dief hnsich
Ingenieur
ellschaft für Feuerungsanlagen. Generalversamm⸗
Frau Hedwig Wegmann in Hagen ver⸗ de
aftsvertrags nach eingereichten onderen hinsichtlich Diese lautet aft für den Bau
Nachfolger Aktiengesell⸗
heute die offene . ndelsgesellschaft schaf Die General⸗
der Firma L. Aufschlägers Aktiengesellschaft.
Landesgewerbebank
sammlung vom 15. März des Gesell⸗
beschlossen:
lautet nun: Nachfolger
— llschaf ngese t Die Generalver 1930 hat schaftsvertrags hi des Grundkapita 144 Namensaktien solche zu je 20, 1000 e 500, 512 blche zu u je 20, In 00, 8075 solche 4. Süddeutsch⸗
eesellschaft. Vorstandsmitglied
5. Deutsche Hauptbank für Hy thekenschutz Aktiengesellschaft. M Generalversammlung vom 7. März 1930 hat Ae des Gesellschaftsvertrags n Maßgabe der eingereichten Nieder beschlossen.
6. Landesbank bayerischer Grund⸗
tz München: Die Ge⸗ 7. März 1930
Aenderungen
je 100, 1580 aberaktien zu je zu je 20 RM.
Rückversicherungs
ach näherer
und Hau gesellschaft. neralversammlung vom Aenderungen des vertrags nach näherer eingereichten Niederschrift
Kreditbank Deutscher Grundbesitzer Alktiengesell⸗ Sitz München: versammlung vom 7. März 1990 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags der eingereichten
Die General⸗
näherer Ma rschrift beschlossen.
8. TalkumBergbau⸗Gesellschaft beschränkter Gesellschafte samm⸗ lung vom 12. März 1990 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 45 000 Reichsmark auf 160 000 RM und die chende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. (Berichtigung zur Bekanntmachung v. 22. März 1930.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigentetl Rechnungsdirektor Mengering, Berlin⸗ 289] Verlag der es ebegg (Mengering
Druck der Preußischen Druckerei gs⸗Aktiengesellscha Wilhelmstraße 92.
Hierzu eine Beilage.
und Verla
mit
Gesellschaft mit be⸗ Haftung. Das Stamm⸗
ital ist um 20 000 RNM auf 50 000 ichsmark erhöht. Die bisherige Rege⸗ g der Verkretungsbefugnis der Ge⸗ eftsführer ist aufgehoben. Geschäfts⸗ hrer Moriz Burger gelöscht; neu⸗ ellter Geschäftsführer: Erich Rosen⸗ g, Ingenieur in München, Der Ge⸗ ftsführer nahmewert von 20 000 RNM ein: toinventar, Warenlager, Werkzeug d Maschinen nach Maßgabe des ein⸗ eichten Verzeichnisses.
0. Savoy⸗Hotel Gesellschaft mit chränkter Haftung. Sitz München: schäftsführer Albert Hauser gelöscht;
Rosenberg bringt zum
Geschäftsführer: Josef
aier, Restaurateur in München. Syndica Verwaltungsgesell⸗
beschränkter Haftung.
München: Geschäftsführer Karl z gelöscht. Neubestellte Geschäfts⸗ rerin: Charlotte Angermayer, Buch⸗ terin in München.
2. Bayerische Bausparkasse Ge⸗ innützige Gesellschaft mit be⸗ räukter Haftung München. Sitz
Geschäftsführer Michael
rgmeier gelöscht. 3
3. Indanthrenhaus München sellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng. Sitz München. Prokurist: Otto
4. Elektrizitäts⸗ und Granit⸗Ge⸗ schaft Aumühle mit beschränkter
Sitz München: Geschäfts⸗
Dr. Benedikt Settele und nhard Hamm gelöscht: neubestellter schäftsführer: Georg Wimmer, Be⸗ 2bsleiter in Aumühle.
Verlag der Bremer Presse,
mit beschränkter Haf⸗ München: Die Gesell⸗
fterversammlungen vom 27. Mai 5, 6. Mai 1926 und 31. Juli 1928 een die Erhöbung des Stammkapitals 210 000 RM auf 350 000 RM, ere auch die entsprechende Aende⸗
Gesellschaftsvertrags, be⸗
Die nachbezeichneten Gesell⸗ fter bringen zum nachbezeichneten nahmewert die ihnen gegen die Ge⸗
zustehenden b--=v, ees ein: Albrecht, Müller⸗Pearse Co., Firma, Bremen, 3500 RM, t Andreae, Bankier, Berlin, 1400
Hans Arnhold, Bankier,
lin, 4900 NM, Werner von Bleich⸗ „Berlin, 3500 NM, Freiherr s Wilke von Bodenhausen, Dege⸗ shausen, 700 RM, Hugo Bruck⸗ n, München, 2100 RM, Dr. Otto atsch⸗Zeltmann, Bankier, München, 20 RM, Salomon van Deventer, ag, 2100 RM, Fritz Entholt, Kauf⸗ n. Bremen. 3500 RM, Dr. Hans — Geh. Reg.⸗Rat, Berlin,
Sigmund Gilldemeister,
8 ifmann, Hamburg. 5600 RM, Kurt — Fabrikbesitzer, Berlin, 4900
Wera Gutmann, Berlin,
0 RM. Willy Heidinger, Direktor, in, 2100 NM, Willi Hepner, Kauf⸗ n. Amsterdam, 4900 RM, Freiherr
„von der Heydt, Zandvoort, RM, Theodor Hinsberg. Kommer⸗ Barmen, 4900 NM. Julius hh. Kaufmann, Bremen, 3500 RM, lbert Korff, Kaufmann, Bremen,
Max Krämer, Bankier,
nchen, 700 NM, Heinrich Kriete, Bremen, 2100 RNM, Dr.
Kühlmann, Staatssekretär,
lin, 2100 RM. Ernst Kyriß, Reg⸗ rat, Stuttgart, 4200 RM, Carl Kaufmann, Bremen, 4900 —2I, Lentz, Kaufmann,
RM, Hermann Mar⸗
Oberneuland, 4900 RM, Dr. Melchior, Bankier, Hamburg. RM, Richard Merton, Direktor nkfurt a. M., 4900 NM, Carl tard Meyer, Bankier, Bremen, 4900 schsmark. Paul Mevyer, Kaufmann, men, 4200 RNM, Dr. Wilh. Regen⸗ z. Bankier, Amsterdam, 4900 RM, :mon Reimer, Bankier, Bremen RM, Eva Richter. München, 1400
Hermann Rodewald. 7000 RM, Friedr
Kaufmann, Bremen, 4900 lchsmark., Dr. Ludwig elius, gsul. Bremen, 4900 RM., lter
fsty. Prokurist, Bremen, 2100 NM,
“
—
Handelsregifter.
ünchen. (Fortsetzung.) Dipl. Ing. Burger Original igler vuszilge Geselcaßt chränkter Haftung. Sitz München: Gesellschafterversammlung vom März 1930 hat Aenderungen des sellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ de der eingereichten Niederschrift, im onderen hinsichtlich der Firma und Gegenstands des Unternehmens, be⸗ letzterer ist nun: die Aus⸗ brung von elektrischen Anlagen und fzugsanlagen sowie deren Instand⸗ tung und die Vornahme von Re⸗ aturen an solchen. Geänderte Firma: g. Erich Rosenberg Aufzugsbau
rmann Rösing, Kaufmann, Bremen, 100 RM, J. F Schröderbank, Bremen, 2800 RM, Dr Carl Schütte, Rechts⸗ anwalt, Bremen, 3500 RM, Franz Schütte, Kaufmann, Bremen, 3500 Reichsmark, Theodor Schütte, Bremen, 2800 RM, Dr. Richard Sielmann, Sanitätsrat, München, 700 RM Frei⸗ herr Rudolf von Simolin, Berlin, 3500 RM, Johann Georg Stisser, Kaufmann, Bremen, 4900 NM, Franz Stapelfeldt, Generaldirektor, Bremen, 3500 RM, Ottmar Strauß, Geh. Reg.⸗ Nat, Köln, 9800 RM, Dr. August
trube, Bankier, Bremen, 4900 RM, Carl von Weinberg, Bankier snt a. M., 4900 „Heinri ter⸗ chulte, Kaufmann, Bremen, M, Dr. Bernhard Wilckens, Bremen, 700 Reichsmark, Walter Wolf, Fabrikant Stuttgart, 4900 RM, Otto Wolff, Tv Köln, 9800 RM, Olga Zanders, Bergisch Gladbach, 4900 5 M.
16. A. Gänswein & Co., Bau⸗ ¾% Immobiliengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München Geschäftsführer Anton Sedlmaier ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: August Gänswein, Kaufmann in München.
17. Albag Alpenländische Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München: Die Liquidation ist wieder auf⸗ genommen. Liquidator: Wolfgang Alkier, Stadtbaumeister in c
18. Terranova⸗Industrie C. A. Kapferer & Co. Zweigniederlassung München: Neu eingetretener weiterer Gesellschafter: Franz d’'Orville, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Charlottenburg.
19. J. B. Graßl. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. un⸗ mehrige Alleininhaberin: Babette Graßl, Gewerberats⸗ und Buchdruckerei⸗ befitzerswitwe in München. Prokurist: Karl Josef Pfister.
20. Dr. Bender & Dr. Hobein. Sitz München: Offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Dr. Ilia Pentman, Chemiker in München. Einzelprokura Max Bar⸗ mann bleibt bestehen. 8
21. Julius Levi. Sitz München: Geseilschafter Max Brader gelöscht.
22. J. B. Fensterer. Sitz München: Philipp Denzel als In aber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Marie Denzel, Kaufmannsgattin in München, Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura der Auguste Denzel gelöscht. 8
23. Sanct Anna Kunstmühle C. A. Meyer & Cie. Sitz München: Pro⸗ kurist: Otto Uhlmann. —
24. Robert Scheuerle Nachf. Sitz München: Margarete von Cantacuzene als Mitinhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Maximilian Harder, Kauf⸗ mann in München.
25. Wilhelm Hartmann & Co. Sitz Feldmoching: Wilhelm Hartmann als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Erich Obertreis, cand. med. in München. 1 III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Film Atelier Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation. Sitz München.
2. Ewe Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
3. Münchener Kunstmöbel⸗ und Bauwerkstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.
4. F. & R. Zimmermann. Sitz München: Firma und Prokura des Arthur Fischer gelöscht.
5. Wolf von alsen⸗Ponickau. Sitz München. . b
6. Felix Cohn. Sitz Mün en.
7. Heinrich Maltz. Sitz ünchen.
8. Dominikus Holzer. Sitz München.
9. Gräflich Anton von Monts sche Gutsverwaltung. Sitz Haimhausen: Firnhas und Prokura August Brunneder gelöscht.
10. Georg Menzinger. Sitz Dorfen.
11. Georg Hoffmann. Sitz 12* seeon: Firma und Prokura Paul Feß⸗ mann gelöscht.
12. „Geofra“ Film G. Frank⸗ Zeitler. Sitz München.
13. Heinrich Eckert Filiale Gra⸗
üin. 8 Heinrich Eckert Filiale Ebers⸗ rg. 15. Heinrich Eckert Filiale Dachau. 16. Heinrich Eckert Filiale Wolf⸗ rathshausen. 17. Heinrich Eckert Filiale Mies⸗
12 Heinrich Eckert Filiale Holz⸗
rchen. München, den 26. März 1930. Amtsgericht.
Neuss. . [292] Eintragung in unser Handels⸗ register A Nr. 179 bei der Firma Franz Hesemann Wwe., Neuß, vom 25. März 1930: Die Prokura des Helmuth Wohl⸗
that ist 88——— mtsgericht Neuß. 8
sanzeige er für das Deutsche Reich
och, den 2. April
Berlin,
Mecklb.
Firma Krisch & W. in Rostock und als Kaufleute Max Krisch u — beide in
Fendelsgeseclschaft. begonnen 335 1 9 ärz 1930. „Singeisen & Horn“ in Fahrnau macht nokapital folgende Ein-⸗ a) Grundstücke und 6. 000 RM, b) Maschinen von 180 000
im Betrag von 96 783,24 NRMN. Von dem Gesamtwerte 811 906,82
chulden im
E gister ist heute ebe mit dem Sitz
Eintragung Neußer Oelmühle N.
m 24. März Die Prokura des Dr. Simons ist erloschen.
Amtsgericht Neuß.
im Betrage RM gehen Hypotheken⸗ 1 Betrage von 476 906 eichsmark, die von der Aktieng schaft übernommen werde 3 * Einbringen
in Neuß am Rhein,
ostock, einget Ralf Rens . Sn Rostock, den 21. Mä
In unser Handelsregister A Nr. rde am 26. März 1930 die Firma ⸗Filmverleih
Werte von 404 und Zubehör
Reichsmark, c) Warenvorräte im Werte von 184 425,23 RM
Rudolstadt. [306] im Werte Im hiesigen Handelsregister Ab⸗
teilung A ist heute unter Nummer 88 zur Firma Edmund Voigt, Rudo
2. etragen worden: Die Firma ist er⸗
Rudolstadt, den 5. März 1930. Thüringisches Amtsgericht
Rudolstadt. ’ m hiesigen Handelsregister
ung A ist heute unter Nummer 530 Hermann Jacobitz ans Albrecht in Bad Blanken⸗ lürw., eingetragen worden:
Rudolstadt, den 6. März 1930. Thüringisches Amtsgericht. .
Rüdesheim, Rhein. In unser Handelsregister A wurde Firma „Peter Eulberg Söhne, mannshausen“, Firma ist erloschen. Amtsgericht Rüdesheim.
und als deren In⸗ hanne geb. Tangen, tsi herin 1 Buchholzstr. 21,
Amtsgericht Neuß.
Nordhausen. [296] In das Handelsregister A ist am 27. März 1930 bei der Firma C. ordhausen, Nr. 412 des Reg., eingetragen: Frau verw. Elsbeth Rathsfeld geb. Nicolai in Nordhausen führt das Ge⸗ chäft als Vorerbin fort. su je : a) Kaufmann Carl in Nordhausen, b) Charlotte Bleckmann geb. Berlin⸗Lichtenber Rathsfeld in Nord Die Prokura der Rathsfeld geb. Nicolai Amtsgericht Nordhausen. Offenburg, Baden. Handelsregistereintrag Abt. A Ba Firma Böhringer &
d) Debitoren im von 130 187,74 NM, e) Bank⸗ im Betrage von 81 671 RNM. e im Betrage von
rin die Ehefra
on dem Gesamtwert 980 283,97 RM chulden im Betrage von Reichsmark, die
chaft übernomme as reine E 455 000 RM be
werden von den ei Otto Horn „Singeisen & Horn Der Vorstand de besteht aus einer oder mehrer onen, die vom Vorsitzenden des Auf⸗ srats bestellt werden. Zu Willens⸗ insbesondere edarf es, wenn der r als einer Person 8 twirkung zweier Vor⸗ glieder oder eines Vorstands⸗ in Gemeinschaft mit einem Der Aufsichtsrat ist jedoch nen Mitgliedern des fugnis zu erteilen, die zu vertreten.
gen erfolgen durch im Deut⸗
von der Aktiengesell⸗ nmen werden, ab, so daß inbringen dieser Firma
jirmen „M. in Langenau
Nacherben athsfeld in g, c) Architekt Ernst
Ehefrau Elsbet lhefran el 9
— Firma, eingetragen: tand aus meh 2 besteht, der Mi mitgliedes Prokuristen.
Vorstands die
schaft allein Die Bekanntmachun einmalige Veröffentli t Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt Bekanntmachung seitens des Auf⸗ rats oder Vorstands. Die Bekannt⸗ g muß im Deutschen Reichs⸗ mindestens eneralversammlung verö entlicht
Salzwedel. [3 In hiesiges Handelsregister Ab
heute unter Nr. 320 die offene andelsgesellschaft in Firma „A. Hahn u. Co.“ mit dem Sitz in Salzwedel ein⸗ 1 Die Gesellschaft hat am März 1930 beg ftende Gesellschafter sind die malie Hahn geb. Radeck und die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Gerhard Hahn, Else geb. Plettke, beide in Salzwedel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Ehefrau geb. Plettke berechtigt. mann Gerhard Hahn in Salzwedel ist für die Firma Prokura erteilt.
Salzwedel, den 28. März 1930
Das Amtsgericht.
O.⸗Z. 106 S. 247, Reuß in Offenburg, Kommandi irma ist erloschen.
schaft: Die März 1930. Bad. Amts⸗
Pfullendorf. 1298] in das Handelsregister A Band I Seite 151/152 O.⸗Z. 67 bei irma Karl Gmeinder,
„ den 25. März 1930. Bad. Amtsgericht.
durch öffent⸗
Pfullendorf: Pfullendor
Vorstand ist Kaufmann Walter Heck
ieder des Aufsichtsrats sind: Fritz Lorenz
Ratingen.
In das Handelsreg Nr. 75 ist am 17. März 1930 bei der Firma Lintorfer Walzwerk⸗ & Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ndes eingetragen schluß der Gene⸗ .3. 1930 ist die Kurt v. Niessen, üsseldorf, der bisherige ist Liquidator. Di ellschaft wird durch einen Liqui⸗ dator vertreten.
Amtsgericht Ratingen.
in Fahrnau.
Sayda, Erageb. 8 In das Handelsregister 14. März 1930 eingetragen worden: 8 betreffend die Firma Strauß &£ Kreher, Maschinen⸗ abrik, Voigtsdorf: Die Zweignieder⸗ lassung Frauenstein ist zur elbständigen Hauptniederlassung erhoben worden. Firma Otto
in Lintorf en: Durch de ralversammlung vom 1 Gesellschaft aufgel Ingenieur in
3. Bankdirektor Otto C
rist in Basel, Fabrikdirektor bef
auf Blatt
5. Fabrikdirektor Paul Jeanmaire in
Von den bei der Anmeldung ein⸗ eichten Schriftstücken, insbef a Prüfungsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ kann bei dem
Blatt 257: Dehme in Neuhausen. Der Kau Otto Bruno Oehme in Neuhau Angegebener Geschäftszweig: Stuhlhandel.
Amtsgericht Sayda, den 26. März 1930.
Aufsichtsrats bericht der Revisoren, unterzeichneten
Reutlingen. [300] egistereintragung vom 24. März irma Karl Haas & Co., in Reutlingen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stutt⸗ gart verlegt.
Das Registergericht beabsichtigt fol⸗ nde Einzelfirmen von Amts wegen zu aul Wolff in Reutlingen, 2. Lydia Essig in Reutlingen, 3. Hein⸗ rich Winter in Reutlingen. werden die Inhaber dieser Firmen bzw. ihre Rechtsnachfolger benachrichtigt und ihnen eine Frist von 3 Monaten zur Geltendmachung
Kommanditge bericht der Revisoren kann auch
Handelskammer,
Schopfheim, den 25. März 1930. ad. Amtsgericht. .
Steinau, Kr. Schlüchtern. [311]
In unser Handelsregister A Nr. 11 ist bei der Firma J. F. Reinecke in Steinau am 25. März 1930 tragen worden: Dem Kaufmann Oskar Oberlist in Bad Soden bei Salmünster ist Prokura erteilt.
Der Kaufmann Ernst Ludwig Grau in Bad Orb ist allein zur Vertretung der Firma J. J. Reinecke Nachf. er⸗ 2 übrigen Mitinhaber sind von der Vertretung ausgeschlossen. Amtsgericht Steinau, Kreis Schlüchtern.
Schopfheim. Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 5 wurde am 25. März 1930 ein⸗ „Webereien Fahrnau und Langenau, Aktie scchaft in Fahrnau“. Der Gesell vertrag ist am 11. Februar 1930 eestellt und der Nachtra März 1980. Gegenstand nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ 2 “ — Faeselen & Horn, offene Han⸗ schaft in M Weberei Otto Handelsgefellschaft i ugenau betriebenen Webereien. Die ihren Betrieb auf Webereibranche verwandte Geschäfte ausdehnen, Liegenschaften er⸗ werben, Zweigniederlassu sich an anderen ähnlichen gen jeder Art beteiligen, solche gründen, erwerben oder vertreten sowie alle Ge⸗ fte vornehmen, die geeignet sind, die ellschaft zu fördern und ihrem Zweck Das Grundkapital beträgt ist eingeteilt
hierzu am des Unter⸗
Widerspruchs Amtsgericht Reutlingen.
Rochlitz, Sachsen. 1
Auf Blatt 288 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die irma Arno Günzel in Rochlitz er⸗
Amtsgericht Rochlitz, 28. März 1930.
Rostock, Mecklb. [302] In das Handelsregister ist heute zur W. Dommer u. J. H
hölken in Rostock eingetragen Dr. phil. Walter TDommer in Rostock ist Alleininhaber. Mit dem Ausscheiden Goldschmieds Thölken in Rostock aus der offene Handelsgese Rostock, den 13.
Fahrnau und
¹Gesellschaft andere der
en errichten, nternehmun⸗ Stettin.
In das Handelsregister A ist bei Nr. 292 (Firma „Gebr. Kocheim“ in Stettin) eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst d Das Geschäft ist durch Erb⸗ ang an Fräulein Hedwig Salomon in erlin, Fräulein Margarete Hübner in räulein Anni Samulon in Berlin
offene Handelsgesellschaft November 1929 b. Bertretung ist n. Hübner ermächtigt. Amtsgericht
Stettin.
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2285 (Firma „Albert Jagow“ in Stettin) eingetragen: Dem Otto Jagow in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 25. März 1930.
Stettin. b . In das Handelsregister A ist
3772 die Firma „Adr in Stettin und als ihr
Inhaber der Kaufmann Adolf
wald in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 25. März 1930.
zuzuführen. 800 000 RN 700 Aktien zu je 1000 RM und 1000 je 100 RM, die sämtlich auf ber lauten. Die Gründer der
ech. Weberei Otto Horn in Langenau, irma Singeisen & Horn
und Appretur 4. Aktiengesellschaft in
4. Firma Conrad’s Nachfolger in
5. Firma Ausrüstungsanstalt Wiesen⸗ tal, Aktiengesellschaft in Brombach, f ing & Cie., Bank in
el. Diese sechs Gründer haben sämtliche übernommen. lech. Weberei 3 ngenau macht auf das Grundkapital Einlagen: a) Grundstücke und h rte von 215 000 RM, b) Maschinen und Zubehör im Werte RM, c) Warenvorräte im
(Werte von 95 123,58 RM, d) Debitoren
Firm is die Stettin und P2. aufgelöst ärz 1930. Amtsgericht.
Mecklb. [303] udelsregister ist heute die erie Werner Ratig ostock und als deren nhaber der Drogist Werner Rati ostock eingetragen worden. Rostock, den 18. März 1930. Amtsgericht.
entstandene
in Margarete irma Druckerei — Fi Park⸗D Stettin, 21. März 1930.
irma rk⸗Dr 11 4 mit dem Sitz in
Rostock, Mecklib. [304] andelsregister ist heute zur elefongesellschaft, rtenberg & Kleesten in Rostock ein⸗ getragen worden: Firma ist erloschen. Handelsgesellschaft i Rostock, de
Otto Hor
Wiedwald“ Die offene
von 405 000