Tilsit. . 1315] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 627 die Umwandlung der offenen Handelsgesellschaft Carl Faris. gall in eine Kommanditgesellschaft unter der bisherigen Firma eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Frau Antonie Horstigall b. Diener und Kaufmann Ernst orstigall, beide aus Tilfit. Es sind ei Kommanditisten vorhanden. Die esellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen. . Tilfit, den 17. März 1930. Amtsgericht. “ Tilsit. [316] In unserm Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Vereinsbrauerei Tilsit, Aectien⸗ hesenschaft⸗ eingetragen: Die Prokura es Carl Dieck in Tilsit ist erloschen. Tilsit, den 26. März 1930. Amtsgericht. “
Tostedt. [317] In das hiesige Handelsregister A
unter Nr. 44 ist heute bei der Firma
Ludwig Stöer in Tostedt folgendes ein⸗
getragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Tostedt, 25. März 1930.
Traunstein. [318]
Handelsregister. Firma „M. & R. Eder“, Sitz Freilafsing, erloschen. Traunstein, den 25. März 1930.
Registergericht.
Traunstein. [319] Handelsregister. Neueintrag. Firma „Gebr. Zeller, Mayergschwendt b. Ruh⸗ polding“, Sitz Mayergschwendt bei Ruhpolding, A.⸗G. Traunstein, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1930. Gesellschafter: Josef Zeller, vollj. Realitätenbesitzerssohn, und Anton Zeller, geboren am 15. Dezember 1909, mj. Realitätenbesitzerssohn, beide in Mayergschwendt bei Ruhpolding. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Heeens der Firma ist nur Josef Zeller allein berechtigt. Mit dem Tage der Volljährigkeit, das ist 15. Dezember 1930, ist auch Anton Zeller allein a und vertretungsberechtigt. Geschäftszweig: Gastwirtschaft, Most⸗ kelterei, Sägewerk und Landwirtschaft.
Traunstein, den 28. März 1930.
Registergericht.
Unna. r [320] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 293 ein⸗ getragenen Firma Becker & Co. in
una folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. “ Unna, den 21. März 1930. Das Amtsgericht.
—
Waltershausen. [321] Bei der im hiesigen Handelsregister bt. A unter Nr. 113 eingetragenen
Firma Aug. Noth Nachf. in Fischbach ist eute eingetragen worden: Die Firma autet; Aug. Noth Nachfg., berichtigt
von Amts wegen. Waltershausen, den 25. März 1930.
Thüringisches Amtsgericht.
Waltershausen. [322] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 161 ein⸗ tragenen Firma Carl Zimmermann, garettenspitzenkabrik und. Tabak⸗ pfeifen in Großtabarz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. altershausen, den 25. März 1930. Thüringisches Amtsgericht.
—V3
Waltershansen. (323] In das Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist heute bei der Firma Paul⸗ Koch in Friedrichroda eingetragen rden: Die Firma ist erloschen. Waltershausen, den 26. März 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Waltershausen. [324] In das Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 245 ein⸗ getragenen Firma Arno Offhaus In⸗ haber Helene Offhaus in Waltershausen eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Waltershausen, den 27. März 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Weinheim. [325] Zum Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 13 zur Firma „Bechtold u. Förster, Seifenfabrik G. m. b. H. in Weinheim, wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Ja⸗ nuar und 22. Februar 1930 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags ist geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist ferner auch der Handel mit anderen Waren. § 10 des Gesellschaftsvertrags, wonach mindestens zwei Geschäftsführer zu bestellen sind und die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen vertreten werden kann, ist aufgehoben. Hinsichtlich der er⸗ tretungsbefugnis wurde bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Füftssührer oder durch einen Ge⸗ schöfsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft vv22 künftig durch den Wein⸗
heimer Anzeiger. 26. März 1930
. Almtsgericht Weinheim.
Wennigsen, Deister. [326] Nachstehende in unserm Handels⸗ register eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirma August Ben⸗ nigsen in Barsinghausen a. D. joll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma binnen drei Monaten geltend zu machen. 1 Amtsgericht Wennigsen, 12. März 1930.
Wernigerode. [327] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 99 ist heute eingetragen die Firma Ver⸗ einigung von Granitsteinbruchbetrieben bei Wernigerode und Ilsenburg, Ge⸗ eellschaft mit beschränkter Haßtung,
ernigerode. Gegenstand des Unter⸗ nehmens iü der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf der von den Gesellschaftern in ihren Steinbruchsbetrieben hergestellten Erzeugnisse. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. November 1929 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft hat ü Ge⸗ schäftsführer, die von der Gesellschafter⸗ versammlung bestellt werden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide gemeinsam befugt. Zu Aöe Ge⸗ schäftsführern sind die Gese Fötr Louis Sieder und Karl Weber bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. 1. 1930 ist §8 1 des Gesellschaftsvertrags — die Firma betreffend — geändert und der Gesellschaft die jetzige Bezeichnung ge⸗ geben. Die Firma lautete erst Ver⸗ einigung der Harzer Granitsteinbruch⸗ betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Wernigerode, den 3. März 1930. SDas Amtsgericht. Abt. 3.
*
Wernigerode. 328] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Justus Heilerde Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ilsenburg, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ füsha terversemamlung vom 27. 2. 1930 ist die Firma geändert. Sie heißt jetzt:
mit beschränkter Haftung, Ilsenburg. Wernigerode, den 7. März 1930. Pr. Amtsgericht. Abt. III.
Wesermünde-Lehe. [329]
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
1. am 15. 3. 1930, daß die unter Nr. 248 eingetragene Firma Carl Möller in Wesermünde⸗Lehe, Hafen⸗ straße 50 a, —
2. am 25. 3. 1930, daß die unter Nr. 478 eingetragene Firma Johann Stürcke, Motormühle in Lintig, er⸗ loschen ist. 1 Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 25. 3. 30.
Wittlich. [330] In unser Handelsregister A Nr. 52 ist eute bei der Firma Carl Graff in
arzig folgendes eingetragen worden: Julius Graff ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Wittlich, den 25. März 1930. Das Amtsgericht.
8
Wittmund. [331] Im Handelsregister A Nr. 54 ist bei der Erbpachtziegelei Wiesede, Peters u. Co. in Wiesede, heute eingetragen: Der Ingenieur Peters in Berlin W. 62, Cour 188 e 5 Ffrüher Direktor in Sternberg i. M.), ist aus der Gesellschaft naa ge chtecben. b Amtsgericht Wittmund, 8. März 1930.
Wriezen. [332] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 89 ilt bei der offenen Handelsgesen aft Rud. Klemer, Alt Reetz, am 11. März 1930 folgendes WöB worden: Der Kaufmann 22 Vogt ist durch Tod ausgeschieden, Gertrud Vogt geb. Klemer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und der Kaufmann Erich Kretschmer jun. und Elise Kretschmer geb. Schnabel sind in das Ge haft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. . Ferner ist in unser Handelsregister B unter Nr. 36 am 3. Februar 1930 die Firma „Füttag“, Futterautomatengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wriezen, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Pferdefütterungsapparaten und ähnlichen Gegenständen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Rittergutsbesitzer Ludwig Heidborn in Wölsickendorf. Dem Kaufmann Johannes Bursche, dem elix Bonneß und dem inz Koch,
“
Kaufmann sämtlich in Wriezen, ist Prokura erteilt. 2
Der Fiboers Gesellschaft ist von Biele⸗ feld nach Wriezen verlegt.
vom 25. Februar 1923/23. Februar 1925.
Johannes Bursche ist —— mit Bonneß oder Koch zur T: be⸗ fuga nicht aber Bonneß und Koch allein.
rriezen, den 18. Marz 1930. 8 Das Amtsgericht.
Justus Heil⸗ und Nährmittelgesellschaft R
4. Genossenschafts⸗ reegister.
“ Bad Wildungen.
Gen.⸗Reg. Nr. 24, Gemeinnützige Bau⸗ und Spargenossenschaft für Bad Wildungen u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pllichi⸗ d Wildungen: § 2 des
tatuts ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Oktober 1929 dahin geändert: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von ge⸗ sunden und zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnungen im Sinne der Reichs⸗ und Landesgesetze für Minderbemittelte 8 sgens⸗ erbauten Häusern zu billigen
reisen.
Bad Wildungen, den 22. März 1930.
Das Amtsgericht. Abt. II.
saogh
Genossenschaft 3 18n9g n das enossenschaftsregister i Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ * Kreditbank für Groß⸗Berlin und Brandenburg (Sparerselbsthilfe) e. G. m. b. H. eingetragen worden: Dir Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Kreditbank (Sparer⸗Selbsthilfe) e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 26. März 1930.
Berlin. 102611] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1853 die durch Statut vom 8. März 1930 errichtete „Deut⸗ scher Hort“ Bau⸗ und Siedlungs⸗ enoffenschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit — ränkter eitch ein⸗ etragen worden. Sitz Berlin. Gegen⸗ ftand des Unternehmens ist: Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. 8-—9 Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 26. März 1930.
—
Bingen, Rhein. Bekanntm
16612] ung.
In das Genossenschaftsregister wurde am 26. März 1930 bei der Hansabank eingetragene Genossenschaft be⸗ schränkter Haftung in ein⸗ getragen:
Die Firma lautet jetzt: E“ ür Handel, Gewerbe und Landwirt⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit nnne Haftpflicht, Bingen am e
mit ingen
in. ingen, den 27. März 1930.
Hessisches Amtsgericht.
Boppard. 1“] [162] In das hiesige Pmoffensegg tereg her ist heute bei dem Spayer Winzerverein e. G. m. u. H. in Oberspay eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Frfes erloschen ist. Boppard, den 25. März 1930. Amtsgericht.
geewhgern Genossenschafts gren In unser nossenschaftsregister Nr. 99 ist heute bof der „Central⸗ Butterverkaufsstelle der vereinigten Molkereien des schlesischen Bauernver⸗ eins, eingetragene nossenschaft mit 12g. Haftpflicht“, Breslau, olgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 14. März 1930 ü die enschaft aufgelöst.
21. März 1930. Amtsgericht.
Genos sch 8 g. n unser nossenschaftsregister Nr. 119 ist heute bei der Grund⸗ erwerbs⸗Genossenschaft eingetragene Sernslens gaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlun der nossen vom 14. März 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Breslau, 21. März 1930. Amtsgericht.
Chemnitz. bö“ Auf Blatt 189 des v schaftsregisters ist am 26. rz 1930 die „Elektrotechnische Produktiv⸗ Genossenschaft, 225 Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Chemnitz, eingetragen worden.
Das Statut 9 am 20. Februar 1930 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Installation von elektrischen Licht⸗ und Kraftanlagen Pew. Umfanges, Verkauf von Maschinen, Motoren, Apparaten und Materialien der Elek⸗ triziität und verwandten Stromarten — alle in das Elektrofach ein⸗ chlagenden Reparaturen. Der Zweck enossenschaft ist die Förderung des elektrotechnischen Gewerbes und der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Nichtmitglieder ist zugelassen. Amtsgericht hemnitz, Registerabteilung,
en 27. März 1930.
Geno Breslau,
der
Laroeaiser Genossenschastsregitte! 7e in unser nossenschaftsregister ist 26. 18 1980 znmtfr 2₰ 8 bei ach
par⸗ und Darlehnskasse Ruppichtero e. G. m. b. H. in Schönenberg w222 eingetragen worden:
n die Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Sanitätsrats Dr. Moritz 122 ist der Wilhelm Rödder, Schreinermeister in Ennenbach in den Vorstand gewählt. 8 1b
Eitorf, 26. März 195350. . Amtsgericht.
4] zu Lampertheim,
Gerusbach, Murgtal. Genossenschaftsregister nd
O.⸗Z. 11 — Landwirtschaftliche Ein⸗ u.
Verkaufsgenossenschaft Staufenberg Amt
1164]
Rastatt, e. G. m. b. H. in Staufen⸗
berg —: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt und die Firma erloschen. Gernsbach, 25. 3. 1930. Amtsgericht.
Göttingen. 1 [616]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Hetjershausen, eingetragen worden: —
Durch - Generalversamm⸗ lung vom 15. sember 1929 ist die 7ö aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗
datoren. Göttingen, den 28. März 1930. das Amtsgericht. Ibbenbüren. [617]
Bekanntmachung.
Betr. Eiersammelgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Mettingen — Gen.⸗R. 39 —: Die v22ge. aft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1930 aufgelöst.
Ibbenbüren, den 21. März 1930. Das Amtsgericht. Kaiserslautern. [165]
Betreff: „Marienthaler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. Genossenschaft m. u. H., Sitz Marienthal: Auf Antrag des Vorstands ist die Genossenschaft ge⸗ mäß § 80 Gen.⸗Ges. durch Beschluß des Registergerichts vom 7. März 1930 auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten.
Kaiserslantern, 27. März 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
[166] ist
Kassel.
„In das Genossenschaftsregister eingetragen:
. Am 19. März 1930:
Zu Gn.⸗R. 134: Gemeinnützige Bau⸗ gengssenschaft femnn e G. m. .H. Kassel: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung v. 26. Januar 1930 ist § 43 und durch Beschluß vom 15. Fe⸗ bruar 1930 sind §§ 46 und 48 des Sta⸗ tuts geändert.
Am 20. März 1930:
Zu Gn.⸗R. 97: Erbbau⸗Genossenschaft Baslen e. G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Generalversammlung v. 5. Juli 1929 ist das Statut in §§ 12, 27 u. 28 geändert.
Zu Gun.⸗R. 158: Gemeinnützige Häuserbaugenossenschaft Chasalla e. 8. m. b. H., Kassel⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kiel. M * [618]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 25. März 1930 bei der Ge⸗ nossenschaft Nr. 184, Grundstück⸗Ver⸗ wertung, e. G. m. b. H., Kiel: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1930 aufgelöst.
Amtsgericht Kiel.
Lampertheim. 8 [619] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Statut vom 22. Ja⸗ nuar 1930. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft „Selbsthilfe“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz: Lampertheim. Gegenstand es Unternehmens: 1. Bau von Häusern zur Wohnungsnützung für oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen. 2. Annahme von Sparein⸗ lagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 vH. Lampertheim, den 27. März 1930. Hess. Amtsgericht.
Liegnitz. b [620] In unser Genossenschaftsregister Nr. 78 ist heute bei der „Landwirt⸗ schaftlichen Kreditgenossenschaft, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Liegnitz ein⸗ 5 en worden: Zu Liquidatoren sind estellt: Lehrer Albrecht Krug, Liegnitz, Rittergutsbesitzer Martin Titze, Kach. kirch, Bankvorsteher Martin eich, Liegnitz. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Liqui⸗ datoren. Durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 17. Januar 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Liegnitz, 27. März 1930.
Ludwigshafen, Rhein. [621] Genossenschaftsregister. Duttweiler Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Duttweiler. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. November 1929 wurde das Statut und neu gefaßt. Gegenstand es Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von
Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die
stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung; 9. die Beschaffung
Her⸗
von Maschinen und sonstigen Ge brauchsgegenständen auf gemeinschaft liche Rechnung zur mietweisen Uebe lassung an die e udwigshafen a. Rh., 29. März 1930 Amtsgericht — Registergericht.
Lüchow. [166
Bei der im hiesigen Genossenschafts register unter Nr. 111 eingetragene Genossenschaft „Freie Viehverwertungs genossenschaft, e. G. m. b. H. für Wadde weitz und Umgegend“, ist heute fol endes eingetragen: Die Genossenschaf ist durch der C lung vom 20. April 1929 aufgelös Liquidatoren find: Rentner Carl Th
Fngs in Lüchow und Auktionatoz
ilh. Seerke in Gr. Gaddau. Amtsgericht Lüchow, 17. 3. 1930.
Memmingen. [622
ernofen ho aaregitereintrag.
Käsereigenossenschaft Hesemhen e. G. m. u. H. in Bebenhausen: Generalversammlung vom 10. Jul 1929 wurde an Stelle des bisherige ein neues Statut angenommen. 8 Firma ist geändert in: „Molkerei genossenschaft Bebenhausen, e. G. m. A. H.
Memmingen, den 22. März 1930.
Amtsgericht.
so2
Memmi en. 8 des Genossen
Betreff: Führung schaftsregisters.
Folgende Leassgnlcgetten sind vo Amts wegen gelöscht worden:
. Spar⸗ u. Darlehenskassenverei Schellenbach, e. G. m. u. H. in Vorden schellenbach,
2. Terrain⸗ u. Baugenossenscha Memmingen, e. G. m. b. H. in Mem mingen,
3. Elektrizitätswerk Oberegg, e. G. n b. H. in Oberegg,
4. Einkaufsgenossenschaft Baugewerbe treibender u. Baumaterialienhändlag Mittelschwabens, e. G. m. b. H. j Mindelheim,
5. Gemeinnützige Baugenossenschaß Leipheim, e. G. m. b. H. in Leipheim,
6. Mereereg.nosen chat. aiserts hofen, e. G. m. u. H. in Zaisertshofe
7. Molkereigenossenschaft Dornstette e. G. m. u. H. in Dornstetten.
Memmingen, den 22. März 1930.
Amtsgericht. Menden, Kr. Iserlohn. [62 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister i bei der unter Nr. 25 eingetragenen Ge nossenschaft Eintaufsgenoffenschaft selh ständiger Bäcker und Konditoren Menden e. G. m. b. H. zu Menden“ fol gendes eingetragen worden: Josef Hol⸗ mann und August Puers find aus der Vorstand ausgeschieden und an ihn Stelle die Bäckermeister Paul Beckat und Karl Schulte zu Menden getrete
Menden, Kr. Iserlohn, 26. März 1920
Das Amtsgericht.
Meppen. 162 Eintrag zur Firma Elektrizitätzs genossenschaft Flechum, eingetragene G nossenschaft mit öö“ Haftpflich in Flechum, Gn.⸗R. 66: Die Genossen schaft ist durch Beschluß der Generch versammlung vom 14. 12. 1929 u 29. 1. 1930 aufgelöst. Die bishexige Vorstandsmitglieder sind die Liqus datoren. Amtsgericht Meppen, 24. März 1990. [62⁰ Emsländise Genosse
Meppen. Eintrag Bauernbank, eingetragene schaft mit unbeschränkter Hafth licht i Leppen, Gn.⸗R. 56: Die Anleihegren wird auf 1 500 000 RM erhöht. ₰4
zur Firma
Kreditgrenze fäß Mitglieder wird at 24. März 1930.
50 000 RM festge etzt. Amtsgericht Meppen,
8
Militsch, Bz. Breslau 6 Bekanntmachung.
In das r. b ist 5 bei der Elektrizitätsgenosse
aft, e. m. b. H., in Podast folgendes eingetragen worden: 2. Genossenschaft 98 durch Beschluß de “ ung vom 24. Februs 1930 aufgelöst. Die bisherigen Von standsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Militsch, d. 21. März 1930 München. 1 I. Neu eingetragene Feneslenseha⸗
.8 A“ für Reich postbeamte n München getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht. Sitz München Holzstraße 53 III b. Zauner. Dae Statut ist errichtet am 23. Janus 1930. Gegenstand des Unternehmen
17 ei
ist: der Erwerb von Grundstücken un
Erbbaurechten sowie der Bau oder E. werb von Häusern zur Beschaffu billiger und 2 Wohnungen die Genossen sowie die Verwaltung Vermietung und viritestlge⸗ An nützung dieser Grundstücke und Häuse Die Grundstücke und Gebäude der G nossenschaft haben dem Gegenstand de Unternehmens dauernd zu dienen un dürfen daher nicht veräußert werden. 2. München⸗Ismaninger Krautve⸗ wertungsgenossenschaft, eingetrag Genossenschaft mit beschränkt ftpflicht. Sitz München. tatut ist errichtet am 21. Dezemt 1929. Gegenstand des Unternehmens die Förderung der gemeinsamen Int
98
Eiern, Absatz oder
in den
4. März 1930.
der Genossen am Krautmarkt, der leeinfame — von Kraut bei den Henossen zu dem — Tages⸗ preise am Lieferungstage, Verwertung ieses Krauts durch Verkauf in rohem zustand oder nach irgendwie gearteter erarbeitung, ferner Verwertun onstigen durch Genossen angebauten PLandesprodukten.
3. —,ö—ö2 tlarn eingetragene Ge⸗
8 u no0 279 mit unbeschränkter 8 flicht. Sitz Hohenschäftlarn. Has Statut ist errichtet am 1 bruar 1930. Gegenstand des ehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlun äftsbetrieb auch 8 Verwertung von
nd Schweinen, Schroterei sowie Bezug bon mi ö ichen und landwirt⸗ schaftlichen edarfsgegenständen aus⸗ edehnt werden. I1. Veränderungen.
Oberbayerische Volksbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftplicht. Sitz München: Die Generalversammlung vom 10. bruar 1930 hat folgende Ergänzung tatuts, und zwar Gegenstands des · be⸗ chibfsen: „Die Genossenschaft unterhält ine Sparkasse.“
München, den 26. März 1930. Ametsgericht. 3
Es wurde eingetragen im Genossen⸗ schaftsregister am 24. März 1930 bei der Gewerbebank Lauterbach, e. G. m. b. H., in Lauterbach u. a.: § 1 Abs. 2 des
tatuts (Gegenstand des Unternehmens) erhält folgenden Satz 2: Die Genossen⸗ sschaft unterhält eine Sparkasse.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.,
den 28. März 1930.
Dppeln. [171] Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 173 eingetragene Flüchtlings⸗ iedlungs⸗Baugenossenschaft e. G. m. b. H. Malapane⸗Hüttendorf ist durch
Beschluß der Generalversammlung vom 1 : gemeinsame Eirkanf
3. Februar 1930 aufgelöst. Amts⸗ gericht Oppeln, den 22. März 1930.
Dppeln. 2 [628]
Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 94 eingetragene Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Danietz ist durch Beschluß der Generalversammlung bom 2. März 1930 aufgelöst. Die bis⸗
berigen Vorstandsmitglieder sind die
Liquidatoren. Amtsgericht Oppeln, den
vzigmaringen. Genossenschaftsregistereintrag Amtsgerichts Sigmaringen vom 21. 3. 930 bei der Bezugs⸗ und Absatzgenos⸗ eenschaft des Bauernvereins 1u eingetragene Genossenschaft mit be⸗ cchränkter Haftpflicht in Vilsingen: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
spaichingen. [173]
1Im Genossenschaftsregister wurde am
27. März 1930 eingetragen (neu): Molkereigenossenschaft Nusplingen, ingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Nusplingen. Statut vom 2. März 1930. Gegenstand es Unternehmens ist die Verwertung ger von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung nnd Gefahr.“ Amtsgericht Spaichingen.
Stadthagen. 1174] Bei der unter lfd. Nr. 39 einge⸗ ragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Zauverein für Stadthagen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht“, in Stadthagen st heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ zung vom 4. Juni 1929 ist die Genossen⸗ aft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitgaglieder: Zimmermeister Arnold Lübke in tadthagen, 2. Maurermeister Fr Marwell in Stadthagen, 3. Klempner⸗ neister Friedrich Gregor in Stadt⸗ hagen, sind zu Liquidatoren bestellt. Stadthagen, den 14. März 1930. Das Amtsgericht. III.
rier. [629] In das Genossenschaftsregister ist eeute bei den „Vereinigten Werkstätten er Tischler und Polsterer“ e. G. m. „H. eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 230 aufgelöst. Liquidatoren sind der ischlermeister Robert Hornig in Trier, per Geschäftsführer Hans Heiligers in Erier und der Tischlermeister Peter auly in Trier, von denen je zwei zur Vertretung der Genossenschaft
Trier, den 14. März 1930. Amtsgericht. Abt. 12.
Tchte. [1751 erdns Kenossenschaftarsoiter Nr. 20, le trizitätsgenosf enschaft Warmsen, . G. m. u. H. in armsen, ist heute ingetragen: Die Genossenschaft ist ge⸗ äß Generalversammlungsbeschlüssen om 13. Dezember 1929 und 4. Januar 930 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind jestellt: H. Tatjenhorst und Wilhelm orte in Warmsen.
Amtsgericht Uchte, 18. März 1930.
befugt sind.
von
Unter⸗
kann der Ge⸗
ast von Kälbern
hinsichtlich des
Vaihingen, Enz. 1629
Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 77 wurde heute bei dem Tar⸗ lehenskassenverein Kleinglattbach, ein⸗ — Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, in Kleinglattbach
eingetragen: 8 der Generalversammlung vom 9. Oktober 1929 wurde das Statut durch Annahme des neuen vom Verband land⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften in
Württemberg eeesens Muster⸗ ehe
tatuts für Tarlehenskassenvereine urchgreifend geändert; hiernach ist es
weiterer des Unternehmens,
für seine Mitglieder den gemeinschaft⸗
lichen Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗
varfag⸗ enstände sowie den gemein⸗ aft 22 Verkauf landwirtschaftlicher rzeugnisse zu vermitteln.
Württ. 31 ½8 Vaihingen a. E., den 27. März 1930. Waldpröl. [631]
In das Ken ssen heftsregfter d. heute unter Nr. 134 die Genossenschaft unter der Firma „Heimstätten⸗Bau⸗ Feasgenscaft Morsbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Morsbach“ mit dem Sitz in Morsbach eingetragen worden. Das Statut ist am 29. Dezember 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bau und Ankauf von
Häusern zum Zweck, minderbemittelten 8 —— aber Berg⸗ und ae,, Walzwerksarbeitern
Dperndorf, Neckar. [627] e
72 und zwea⸗ mähsg eingerichtete Wohnungen zu ver⸗ schaffen. aldbröl, den 12. März 1930.
Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. 1176] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12, Jb e. G. m. b. H. zu Niederense, einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1930 ist an die Stelle des früheren Statuts das Statut vom 9. Februar 1930 getreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Der von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Barzahlung nur an die Mitglieder oder deren Beauftragte; die Herstellung und Bearbeitung von Lebens⸗ und deren Verkauf auf gemeinschaftliche produktivgenossenschaftliche Rechnung.
Amtsgericht Werl, 27. März 19930.
Wittlich. [177.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 74 ist heute bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezug⸗Genossenschaft einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wittlich folgendes ein⸗
getragen worden:
Die “ ist afcem. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.
Wittlich, den 25. März 1930
Das Amtsgericht.
Wolgast. 3 1632] In unser Seeee ist unter Nr. 63 am 4. Februar 1930 fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 Fecerseneese Lee ee ehl Rub⸗ kow, eingetragene v ; aft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, RKubkow. Zweck ist die gemeinsame Milchverwerkung. er Geschäftsbetrieb ist auf Mitglieder beschränkt. Vorstandsmitglieder sind: Siedler Arnold Sommer, Rubkow, Siedler Wilhelm Schlichtkrull, Rubkow, Siedler Heinrich Volkmann, Rubkow. Die Satzung ist vom 11. Dezember 1929. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt, Stettin. Wolgast, den 12. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Wolgast. „ 1633] In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 (Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Koserow, e. G. m. b. H.) wurde am 24. 3. 1930 eingetragen: 8 Der Lehrer Gustav Kindt ist aus dem Vorstand . ieden und an jerne Stelle der Villenbesitzer Max Böckel⸗ mann getreten. . Wolgast, den 25. März 1930. Das Amtsgericht. Zossen. [634] In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 15 (Spar⸗ u. Tarlehnskasse Mellen⸗Saalow) heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Ja⸗ nuar 1929 aufgelöft. . Zossen, den 25. März 1930. Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
Aalen. [635] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 157. Fuma Gebrüder Palm in Neukochen. Gemeinde Unterkochen, 1 Muster für Dekorations⸗, Ausstattungs⸗ und Re⸗ klamevpapiere, versiegelt, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 3070, Schutznrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr. Aalen, den 27. März 1930. Württ. Amtsgericht.
und Wirtschaftsbedürfnissen 3
Bensberg. Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 18 der Gerhard Müller, Schreinermeister zu Bergisch Glardbach, Wipperfürther Straße 38, und folgendes eingetragen worden: 4 Muster für Tür⸗ drücker offen, Geschäftsnummern 1 bis 1V, plaftssche Erzeugnisse, angemeldet am 21. März 1930, vormittags 11,55 Uhr. e,; den 27. März 1930.
das Amtsgericht.
[636]
Bocholt. In dos Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Walter Reygers, Bocholt, Muster jür Reise⸗ und Schlafdecken und Futter⸗ stoffe, Dessin⸗Nrn. 2210, 2211, 2212, 2213, 2214, 2215, 2216, 2217. 2218, 2219, 2220, 2221, 2222, 2223, 2224 2225, 2226, 2098, 2099, 2100 2101, 2102 2103, 2105, 2108, 2110 Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. März 1930, 17 Uhr 50 Min. Bocholt, den 27. März 1930. 8 Das Amtsgericht.
[638]
Bremen.
In das Musterregister ist unter Nr. 1280 eingetragen worden: Die Firma F. Wagner & Co. in Bremen, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag enthaltend 9 Muster von Dekorationsständern, dar⸗ gestellt durch Zeichnungen, Nrn. 606 bis 614, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 18. März 1930, vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Bremen.
Eitorf. [639] In unser Musterregister ist unter Nr. 6 bei der Firma Hugo Willach & Söhne⸗ Rupprichterotb, Bez. Köln eingetragen: Ein versiegeltes Muster für schlösser, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer „Stangenschloß zum Einbohren Nr. 109“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1930 12 Uhr. 8 Eitorf, den 27. März 1930. Amtsgericht. 2.
Falkenstein, Vogtl. “ [640] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 636. Firma Arthur Ebersbach in Grünbach, 2 Muster in einem mit Blech⸗ plombe verschlossenen Paket für Gitter⸗ stores und Gitterstoffe, Flächenmuster, Geschäftsnummern 139, 143, Schutzrist Jahre, angemeldet am 27. März 1930, nachmittags 12 ½ Uhr. Amtsgericht Falkenstein i. V., den 31. März 1930.
Fischhausen. [641] Ins Mustereegister ist eingetragen: Nr. 1. Konditoreibesitzer Hans Champion⸗
Rauschen, 1 Muster für Marzipansätze,
offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeug⸗
nisse. Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am
22. November 1929, vormittags 8 ½ Uhr.
Amtsgericht Fischhausen, 19. März 1930.
Seligenstadt, Hessen. [186] In unser Musterregister wurde heute 8
Nr. 59. Firma Gebrüder Illert, G. m. b. H. in Klein Auheim, ein Päckchen mit fünfundvierzig Mustern und vier Päckchen mit je jünfzig Mustern, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 19888, 19910, 19911, 19914, 19923, 19924, 19927, 19931, 19932, 19945, 19946, 19947, 19955, 19956, 19966, 19970, 19977, 19980, 19981, 19985, 19996, 19997, 19998, 20000, 20002 Etik. J. Eimuth, Etik. Weinztle 7127, 7899, 7977, 7981, 8000, 8002, 8012, 8103, 8198, 8219, 8223, 8257, 8290, 8313, 8354. 8356. 8427, 8001, 16165, 16809, 17561, 18671, 19,20, 19206, 19210, 19215, 19235, 19238, 19240, 19255, 19257, 19263, 19269, 19287, 19292, 19293, 19311, 19320, 19327, 19331, 19337, 19342, 19357, 19374, 19375, 19382, 19383, 19384, 19392, 19393, 19395, 19398, 19404, 19405, 19410, 19420, 19429, 19430, 19434, 19435, 19444, 19447, 19455, 19456, 19457, 19458, 19463, 19464, 19465, 19466, 19467, 19472, 19475, 19477, 19479, 19483, 19486, 19488, 19489, 19490, 19492, 19493, 19494, 19495, 19497, 19507, 19508, 19511, 19512, 19513, 19516, 19518, 19520, 19522, 19526 19528, 19529, 19531, 19537, 19238, 19545, 19546, 19566, 19568, 19578, 19579, 19582, 19589, 19590. 19595, 19597, 19599. 19601, 19602, 19605, 19606. 19610, 19612, 19613, 19617, 19626, 19628, 19629, 13630, 19631, 19634, 19635, 19636, 19637, 19639. 19641, 19643, 19644, 19648, 19650, 19601, 19652, 19654, 19656, 19658, 19660, 19661, 19662, 19663. 19664, 19666, 19668, 19670 19678, 19682, 19683, 19685, 19686, 19687, 19700, 19703 19704, 19705, 19709, 19710, 19712, 19713, 19719, 19720, 19722. 19723, 19726, 19729, 19732, 19734, 19736, 19739, 19741. 19742 19747, 19750, 19754, 19755 19756, 19754. 19759 19761, 19762, 19767, 19768, 19774 19775, 19780, 19791, 19797. 19802, 19808, 19810, 19811. 19812, 19815, 19816, 19818 19821, 19822, 19824 19825 19840, 19842, 19844, 19846, 19851, 19860, 19861, 19864 19865, 19869, 19875, 19877. 19879, 19882. 19883, 19884. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Fevruar 1930, vormittags 9 Uhr 10 Mmuten. Seligenstadt, den 12. März 1930.
Hessisches Amtsgericht.
[637] —
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Beriin. [928] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Pfandt, Alleininhabers der irma L. Luttmann & Co., Berlin W., ranzösische Str. 47, Privatwohnung: erlin W., Wilhelmstr. 25 — Herren⸗ s neidergeschäft — ist am 31. März 0, mittags 12 Uhr, von dem Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ sehren eröffnet. — 152 N. 63. 30. — Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin NW., Melanchthonstr. 15. 2. zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis zum 20. Mai 1930. Erste Gläubigerversammlung: 25. April 1930, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. Juni 1930, vormittags 10 % Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Hauptgang A zwischen Quer⸗ gang 6 und 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 23. April 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [929] „Ueber das Vermögen der Berliner Automobil⸗Reparatur⸗Werkstätten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin 0. 112, Weserstr. 43/45, ist heute, am 31. März 1930, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. — 154 N. 85. 30. — VBerwalter: Kaufmann Dr. Walter Haupt, Berlin 80. 16, Cöpenicker 48/49. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1930. Erste Ceenehuas. 30. April 1930, 10 % Ühr. Prüfungs⸗ termin am 27. Juni 1930, 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 203. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. April 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Abt. 154.
Berlin-Schöneberg. [930] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Rösler, Berlin⸗Schöneberg, Prinz⸗Georg⸗Straße 7, ist am 28. März 1930, 9,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Stephan Burian, Berlin W. 35, Lützowstr. 68. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 26. April 1930, 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. — 9. N. 82. 30.
Berlin-schöneberg. [931] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 6. Januar 1930 verstorbenen Dr. Richard Bach, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W. 62, Wichmannstraße 18, ist am 29. März 1930, 12,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Stephan Burian, Berlin W. 35, Lützowstr. 68. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. April 1930, 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1930, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66/67, Zimmer Nr. 583.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. — 9. N. 77. 30.
Breslau. 8 1932] Ueber das Vermögen des Fleisch⸗ und Wurstwarenhändlers Emil Grünpeter, Fleisch⸗ und Wurstwarenhandlung in Breslau, Goldene Radegasse 15, wird am 26. März 1930 um 12 ÜUhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Spiro in Breslau, Scharnhorststraße 10. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Mai 1930. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1930 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 26. Mai 1930 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai
1930 einschließlich. (41 N 59,/30.)
Breslau, den 26. März 1930.
Amtsgericht. 3
Dresden. [933] Ueber den Nachlaß des in Dresden, Luboldstraße 28, wohnhaft gewesenen Rechtsanwalts Horst Trummler wird heute, am 29. März 1930, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Heim in Dresden, Seestr. 4. Anmeldefrist bis zum 20. April 1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 25. April 1990, vormittags 8⁄¾¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
20. April 1930. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. [934]
Charlottenburg.
Ueber den Nachlaß des am 11. No⸗ vember 1929 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Grunewald, Humboldtstr. 33,. wohnhaft gewesenen Rechtsanwalts Dr. Aron ist heute, am 29. März 1930,
11 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ — Konkursverfahren er⸗ öffnet. rwalter: Konkursverwalter
d
Rechtsanwalt Dr. Fritz Rochstein in Berlin C 2, Klosterstr. 88/90. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ ·₰ April 9 88 läu⸗ igerversammlung und Prüfungstermin am 2. her 1930, 10 Uhr, im Zivil⸗ ,* des Amtsgerichts 122 ttenburg. Amtsgerichtsplatz, II. S ock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 152. 30. Charlottenburg, den 29. März 1930. Die assbih* * Amtsgerichts. t. 2
Kiel. Konkursverfahren. 935] Ueber das Vermögen des Pelzwaren⸗ händlers (Kürschnermeisters) Christian Blankenburg, als nhaber der ein⸗ üuen inma Christian Blanken⸗ urg, Kiel, Holstenstraße 69, wird heute, am 31. März 1930, um 12 Uhr 30 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Jo⸗ hannes 228 Kiel, Wilhelminenstraße Nr. 24. ffener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. April 1930. Anmeldefrist bis 5. Mai 1930. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach § 132 Konkursordnung den 26. April 1930, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 16. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, Ringstraße 21, Zimmer 73, Haupt⸗ gerichtsgebäude. — 25 a N 34/30.
Kiel, den 31. März 19500.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Liebau, Schles. [936] Ueber das Vermögen des Schlosser⸗
„ [meisters Cölestin Weißer in Liebau
(Schles.), Neue Bahnhofstr. 21, wird am 26. März 1930, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürovorsteher a. D. Schumann in Liebau (Schles.). Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 16. April 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 23. April 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. April 1930 1-e: Liebau (echler den 26. März 1930. Amtsgericht.
Lössnitz. [937] „Nachdem das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Hermann Thomä in Lößnitz eingestellt worden ist, ist durch rechts⸗ kräftigen — vom 4. März 1930 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des bezeichneten Schuldners er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Görner, Lößnitz. An⸗ meldefrist bis zum 16. April 1930. Wahltermin und Prüfungstermin am 28. April 1930, vonmittags 10 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 10. April 1930. Amtsgericht Lößnitz, 28. März 1930.
Merseburg. [1002]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Apelt, Merseburg, Weißenfelser Str. 7, ist ge⸗ mäß § 79 BO. eingestellt. Zugleich ist mit dem Beginn des 29. März 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Penkert in Merseburg, Poststr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bei dem Gericht und offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 23. April 1930. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1930, 11 Uhr, Amts⸗ gericht, Zimmer 32. Termin zur Prü fung der angemeldeten Forderunge am 3. Mai, 9 ½ Uhr, Amtsgericht Zimmer 32. Merseburg, den 29. März 1930. Amtsgericht.
Oberglogau.
Ueber das Vermögen der mannsfrau Albine Augustin gb. Tork in Friedersdorf wird heute, 27. März 1930, nachmittags 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter ist Kaufman Hermann Glaser in Oberglogau. An mecde ig und offener Arrest mit An⸗
und Prüfungstermin am 30. Apri 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Amtsgericht Oberglogau, 27. März 1930 Oberhausen. Rheinl. [940 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Deutscher
Schuh⸗ u. „Repa“
Inh. Ernst Oberhausen,
Rhld., ist am 29. März
Marktstraße 101, 1930, vormittags worden. Verwalter ist der Rechts⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1930. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gräu⸗
Prüfungstermin am 30. April 1930 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 21. Oberhausen, Rhld., 29. März 1930. Amtögericht. stralsund. 921 in Stralsund ist
meisters Hugo Decke Konkurs eröffnet.
heute, 15,40 Uhr Verwalter:
hier. Anmeldefrist: 19. April 1930.
Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ 111“
am
8
zeigepflicht bis 23. April 1930. Wahl⸗
Firma Ledervertrieb Rauschenberger,
11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
anwalt Backmann in Oberhausen, Rhld.
bigerversammlung am 230. April 1930, vormittags 10 1¼ Uhr, und allgemeiner
Ueber das Vermögen des Fleischer⸗
Kaufmann Erich Fischer,