1930 / 79 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

u“

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 3. April 1930. S. 2.

. he 9 teils gelöst werden. (Sehr richtig! im Zentrum. Das über⸗ schaft nicht angehören, dann bestätigen lassen, wenn eine zei * 2 te nicht üin . -.,8 1 8 1““ Sehacn ean ve he. e eeees, e eee eaes ee e. üFeraaaecegcer errare heiens iee genr, .x verlin. den 3. Avrll 1ů/. cdc.. JJkae wabasten gabeee ellat ne, Vegehang nüerne. Seelg,809“g., 2 pnI, . . d-; —öö r a. . . 5 auf Sammelklassen beschrän ieb. Nachdem die Zulässigkei b an. der Eingä flagt. Der Konf 8 * 1 31 g 72 ; 12890 —, 4257 8— 2 ein⸗ 1 ngänge geklagt. Der Konsum ist weiterhin schwach Die 164,31, Madrid 424,75. Mailand 176,97 ½ New York 33,77, Paris n, die olksschule immer mehr zur Klassenschule 2,ö Damit Anstellung dissidentischer Schulamtsbewerber auf Grund Telegraphische Auszahlung. Verkaufspreise des Großhandels sind heute in 1⸗Zentner⸗Tonnen für 132,20 ½, Stockholm 907,75, Wien 476,02 ½ Marknoten 3odonts

err Hoffmann, Sie haben Üich ja die größte Mühe gege b 1 1 irche zu zerstören; es ist Ihnen nicht gelungen! r Redner werde der breiten Masse der minderbemittelten Volksschichten] Artikels 19 der Reichsverfassung von dem Staatsgerichtshoß das Piund in Mark: Inlandebutter 12 Qualffar 1 36 bis 1.9 Polnische Noten 378,50, Beiarad 59,67. Panus de0 9⸗

der Demokraten, A Graue, hat sich au h von recht einseitiger immer mehr der Zugang zu den gehobenen Stellungen gesperrt. gFareüper, gezogen ist, muß nunmehr die Entscheidung dieses 1 b 3. April 2. April 112 Onalität 1,47 his 1.53, Auslandebutter, dänische 1,64 bis 1,69, kleinere Budapen., 2. April. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 8 8 1 65 Zürich 110,82 ½, Belgrad 10,11 ⁄.

kratische Redner wolle aber die Kirche um jeden Preis bekämpfen.

Einstellung leiten lassen. Er hätte besser etwas mehr in der Er sei dem Minister dankbar dafür, daß er sich die Beseitigun richtshofes, die in kuͤrzem zu erwarten i 8 1 , Kritik mehchatten ollen. Wir sollten doch lieber zusammen⸗ dieses Uebelstandes zur besonderen Aufgabe gemacht habe. un⸗ nicht kurz Lraß diefer 8,9 veree 8 Geld Brief Geld Brief vr ,ö* ga . s 80,68 ¼, ö 1l. 2(W. 1 846 1 g enn är⸗ seine Partei mische sich dütrerhalgftenenegleiche, waltungsakte ihr vorgegriffen werden. eesee.Nes. EAn 499 4 75— 88 woche eine schwaͤchere Haltung fonnte sich dann en 124 25 Aastertam 12 118, Bee 24 86 Inaen 8 u ¹ . - rt, . T un 1 * 8 8 ELZ“ anad. 3972 „1* 2 2 2 3 42. . 2 87 22 21 7,01, nicht in die inneren Angelegenheiten der einzelnen notleidender Landschulen. Wenn man eine Reuordnung” 11 E b wird die Weiterberatung auf Donner 2.J[i oe. 2,,68 2,072 2,068 2,072 mmn- eiggeneten. Die Konsumnachtrage ist 20,37 ¾¼, Schweiz 25,12 &, Spanien 38,70, Wien 34,51, Buenos irchen ein. Man sollte diese Dinge nicht zum Gegenstand partei⸗ Zensuren anstrebe, so dürfe das zu einer Beseiti ung gt. airo ..... ägupt. Pfd. 20,875 20,915 20,875 20,915 60,9 22 Die —2, 5 sind: e Westein⸗ Aires 43,50 G. litischer 2—ö* machen. Jedeu alls sei ein der Zensuren über das fittliche Verhalten der Schüler 8 ren. onstantinopel 1 türk. 2 na- *2 n ** Pure —2 . Paris, 2. April. (W. T. B.) 2 12n 4 veterneg.n.) farrer Graue innerhalb der katholischen Kirche nicht möglich. Dadurch würde auch die Verbindung zwischen Schule und Ellern⸗ Parlamentarische Nachricht i 1 £ 20,359 20,399 20,358 20,398 Sch g sch i, 75 erlmer PBraten malz 1 utsches Deutschland 610,00, London 124,28 „New Yorf 25,54 ½, Belgien 356.25, zie katholische Kirche habe ganz andere Mittel, bei Verstößen aus aufs empfindlichste gestört werden. Vor solchen en. ew Vork . 18 4,1855 4,1935 4,1845 4,1925 weineschmalz „Liesenschmalz 72 ℳ. .“ (Spyanien 319 ⅜, Italien 134,10, Schwei⸗ 494,50, Kovpvenhagen 684,00, disziplinär einzugreifen. Zu bestreiten sei die Behauptung, Experimenten könne nicht ernst genug gewarnt werden. Schule . Der Wirtschaftspolitische und der Finanzpolititetio de Janeiro 1 Milreis 0,490 0,492 0,492 0,494 8 —— 1025,50, Oslo 684,00 Stockholm 687,00, Prag 75,70, Ausschuß des Vorläusigen Reichswirtschafisrats derchäftsnseingnar 1 Goldvpessr 3,776 3,784 3776 37784 Berlin, 2. April. Pressnptierungen für 9 e ee ee eee—

Christentum und Sozialismus passe nicht zusammen. Nein, das und Volk würden dadurch zum beiderseitigen Schaden noch weiter 1 8 nur der Fall sür hristentum und Marxismus! Rein mensch⸗ voneinander entfernt werden. sich am 2. d. M. mit dem Gesetzentwurf über die Ermächtigung ümsterdam⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmittelein . 1 S 83,23 c. B.) (Schlun kurse.) 1 an 00. Bukar ,20, Prag —,—, en —,—,

ich müsse er feststellen, daß der neue Kultusminister ihm viel Ein Regierungsvertreter beantwortet eine kommu⸗ Ergreifung von steuerlichen Maßnahmen zum Zwecke der Erleicht Rotterdam 100 Gulden ] 168,07 168,41 168,01 168,35 1 be it Wi bes fane als sein Amtsvorgänger. (Beifall bei den Sozial⸗ nistische Große Anfrage wegen der Anstellungssperre abhe asen und Verbilligung der Kreditversorgung der deu ür 19 8 . 1100 Drachm. 5,425 5,435 5,425 5,435 1. 828 85 In —— 1025,75, ,00, nien 50, S eiz 75. rschau —,—, 8

er ge demokraten.) Er wundere sich nur, daß bei einer so gewinnenden BSchulamtsbewerber. Die Unterrichtsverwaltung habe bis Anfang Wirtschaft. Es handelt sich um die Ermächtigung zu Stelltri t⸗ 8 gaarl fris een Auffassung der neue Kultusminister es in der verbonzten des Jahres 1928 dem Standpunkt zugeneigt eabe, Artikel 1714 erleichterungen auf den Gebieten der Kapitalerhrags, und g . 100 Belga 58,37 58,49 58,385 58,505 —5 öö 1. veusper⸗ bagen —,—, Oslo —, —, Stockbolm 686,25. Belgrad —,—. S. P. D. aushalte. (Sehr gut! bei den Nationalsozialisten.) Er Absatz 1 der Reichsverfassung bis zum Erlaß eines Reichsvolks⸗ verkebresteuer. Die Ausschüsse nahbmen nach dem Bericht des Mülbucarest.. 100 Lei 2,90 2494 2,490 2,494 rob 0,41 bis 0,46 Gerstengraupen, un Fchliffen ngneh Ge— Amsterdam, 2, April. (W. T. B., Berlin 59,46 ½, Igadon freue sich auch, . der neue e“ ein Schulmann sei schulgesetzes Schu amtsbewerber, die keiner Religionsgesellschaft richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger zu dem Ge ndapest ... 100 Pengö 73,07 73,21 73,04 73,18 ges 0,54 G erstengruͤtze 0,350 bis 0,36˙92 Haferflocken 0.,37 12,11 ⅛, New York 2491⁄¼1% Paris 9,75, Brüssel 34,75 ½, Schweiz und würde die Kinder lieber einem solchen C arakter an⸗ angehören, als Lehrer an öffentlichen Volksschulen nicht angestellt entwurf folgende Entschließung an: „Von dem Wunsche getne Hanzi. 100 Gulden 81,395 81,555 81,395 81.555 bis 0,38 Hafergrütze 0,43 bis 0,44 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,27 48,22 ½, Italien 13,06. Madrid 31,20, Oslo 66,70, Kopenhagen vertrauen, als einem eingetrockneten und überhebli en Studien⸗ oder bestätigt werden dürfen Mit Rücksicht auf diese Frage habe eine Belebung der Wirtschaft, insbesondere des Baumarkts, hepelsingkors .. 100 finnl. ℳuA, 10,525 10,545 10,525 10,545 bis 0,29 Weizengrieß 0,44 bis 0,47 rieß 0,48 ½ bis 66,70, Stockholm 666,95. Wien 35,12 ½, Budapest —,—, Prag 738,00, rat, wie es Herr Dr. Bohner sei. (Sehr gut⸗ bei den x—92 die Unterrichtsverwaltung bei der Reichsregierung immer wieder zuführen, stimmt der Vorläufige Reichewirtschaftsrat dem in talien. . 100 Lire 21,945 21,985 21,93 21,97 0,52 ½ 000 Wengenmehl 0,32 ½ bis 0 43 ½ WFeinenauzm mehl Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—. Yokohama bv 2* 1 den üeg Aller no⸗ auf 29527 —2 eines Reichsvolksschulgesetzes hingewiesen. Gesetz enthaltenen Grundgedanken steuerlicher Erleichterungen hugoilawien 100 Dinar 7,399 7,413 7,399 7,413 in 100 lg⸗Säcen br⸗⸗ „n. 0,42 bis 0,47 ℳ, —,—, Buenos Aires —,—. 8 b* -—— EIe 12 Sie sei dabei von der Voraus etzung ausgegangen, daß zwischen Auch im Falle, daß solche Maßnahmen auf Grund eines aunas, Kowno] 100 Litas 41,79 41,87 41,79 41,87 einste Marken, alle Padungen 0,47 bis 0,57 ℳ, Speiseerbsen; o⸗ Zürich, 3. April. (W. T. B.) Paris 20,22. London „& - ie v F⸗ ie Ta n n 2 en 5 Runn 8. der Sperrvorschrift der Verfas und dem Empfinden weiter mächtigungsgesetzes durch Venordnungen ergriffen werden, erme fopenhagen. 100 Kr. 112,08 112,30 112,06 112,28 029 bis 0,32 ℳ, Sveiseerbsen, Viktoria 0,30 dis 0.33 ℳ. 25,12 ¾, New York 316,45, Brüssel 72,05, Mailand 27,08, Madrid lit einem eschämen 8 Haß gehe 442 2 8 Kreise, die es für unbillig halten, zschulamtsbewerber nur um des⸗ der Vorläufige Reichewirtschaftsrat, daß ihm diese zur Be ssabon und Speiseerbjen. Viktoria Riesen 0,34 bis 0,42 ℳ. Bohnen weiße, 64,90. Holland 297,40. Berlin —— Pien Iar 52 F“ 889 Agendwag d2 rahpen vr⸗ für dir willen von der Anstellung auszuschließen, weil sie einer Religions⸗ achtung vorgelegt werden.“ Gleichsalls zugestimmt wurde von rlOporto. 100 Escudr 18,78 18,82 18,78 18,82 mittel 0,46 bis 0,50 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,56 bis 0,68 ℳ, 138.80, Oslo 138,32 ¼, Kopenhagen 138,32 9 Sofia 3,74 ½, Prag 2659 8 Kirchenmufit . 1 Kestenberg G em fänden die Hng afte biche, aggehöeen. Fütbhic r 4928 e Aatfchasgen 8* 1Selebentmuef Cber emeh d. 89* 12 ce „ens .... 109 r. 1 2998 1182 117,918 113278 Finsen, leine, letier Emie 056 bis 568 ℳ, Linzen, mittel letzter EEEEEE—155.— 2.8 enenski3, 1h nnz ationalsozialisten als bewußte Provokation des ristentums. Reichsvolks ulgesetzes wiederum gescheitert und fürwusss eines r Föe Die euer soll 4, ür haris. Fres. 741 7371 141 Ernte 0,68 bis 0,82 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,83 bis Aires 199,00, Jaran 255,00. ‧*) Pengs o. eN b 9 2 b gewicht hetragen. Von der Besteueslhrag . . . . .. 100 Kr. 12,394 12,414 12,393 12,413 j re 1,00, Japan 255, ¹ engb. 3 1n“ Iu“ Zeit das Inkrasttreten eines solchen Feenn, nicht zu erwarten sollen ausgenommen sein Mineralsle, die nicht im ltertiavik Pret töföeer. esa cihe 1g-0 8 2 22 dehganenn Mofrerng Kodenhagen, 2. April. (W. T. B.) g 58 man für einen solchen Posten einen 1. deutschen Uürza pabe 2 vnehnchee ekneslens, hesterüaftee der Nbicbe Peland worden sind, dan 8 2 88 . 100 vaecsr 32 13 85,3¹ 82,37 353⁰ 8is, 8,76, ℳ, Gierschnittnudein, lose 0,84 bis 1,42 ℳ, Bruchreis neha271a373,92, 5 ön st, e g-li6, e nnsafeoa 42 ½ n . 8 Slne 7 . * 3 Ugem nr Reichs⸗ unter a un er neralölzollordnung genannten Betrichlhtiga..... atts 28 2 i „Rei 8 1 0,36 bi 5 g . an vr a wer v Cahe mühe 1vb verfassung in ihrem Verhältnis zu der Sperrvorschrift des anstalten hergestellt worden find. SDie iur Zoglinstnnt gewonm cweiz .. . . 100 Fres. 81,00 81,16 81,02 81,18 1g9.g.-. ,N e 8lo 100,05, Helsingfors 942,00, Prag 11,10, Wien U.I 8 L. * ese müoner sienaen 8 8 18 r Anstellung beziehungsweise Bestätigung dissi⸗ Mmeralöle sollen Steuerbefreiung unter den gleichen Voraussetzn ofia .100 Leva 3,037 3,043 3,037 3,043 0,60 bis 073 ℳ. Rängävfei . 2ℳ g 24 Stockholm, 22 April. (W. T. B.) 9 588 9t. Le in aewucht weniger hätten. Marxismus und Ehristentum schiösen e ulamtsbewerber doch mit dem geltenden Recht in genießen, unter ‚denen ausländischen Mineralölen nach den Zollsfiitevanien.... 100 Peseten 52.50 52,60 52,28 52,38 Bosn. Pflaumen 90/100 m Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. 88,85, Paris 14,59, Brüssel 51,95. At. nee 19 ch gegenseiti aus. Das hindere aber das Zentrum nicht, der die Waßl von Wen llei beragen, ansas von Fällen schriften Zolltreibeit oder Zollbegünstigung für bestimmte ülls odbolm und flaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, enisteinte bosn. 82280. , e S88e. 9 gt Wien 32 ae in Preaben sei wet, Fehen e gtehnbüder ie Wahl von Schulamtsbewerbern, die einer eligionsgesell⸗ I wendungszwecke gewährt wird. Gothenburg. 100 Kr. 112,49 112,71 112,46 112,68 e.. 80/85 in Sriginalkisienpackungen —,— bis —,— ℳ, bel Fffn 8” L-AS; Peng —2 . 1n zu halten und zu dulden, daß durch den Rundfunk z. B. areligiöse 8 sn . 1b alinm (Reval, 100 csin Ar. 111 5b1 111,78 111,51 111,73 Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,06 bis 1,07 ℳ, Paris 14,84, Ned Porl 373,62, Amilerbam 150,05, Zürich 72,40, hevvefanva 82 Gurnf 2. den Cossach⸗mokrziem⸗ Getreidepreise an deutschen Börsen n 8 8r 8 chtmärkten in der Woche vom 24. bis 29. März 1930 .. 100 Schiüin 91 58,975 59,095 33˙98 29˙10 FTee. 85 Fvas 4 g en 920 Lene Helsingfors 9,43, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,50, Kopenhe gen Wo bleibt da die Toleranz?) In diesen Dingen gebe es 1 Lien. . V oice, 1 b * ; 1 Wien 92.80. Toleranz. In der Schule verlange seine Parten 88 Pädagogik, = ewa. .Nargr3e e- b 2,46 bis 2,50 ℳ, Mandein, bittere, courante, in Ballen 2,60 bis lalg. 212 ranli.Ic. Wie 1e (In Tscherwonzen, die nicht unter Sparsamkeitsmaßnahmen leide, vor allem eine 3 8 Mee: bxüe Ausländische Geldsorten und Banknoten. 2,70 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, 1000 engl. Pfund 944,38 G., 946,28 B., 1000 Dollar 194,15 G. geringe Klassenfrequenz. (Rufe bei den Kommunisten: In Thü⸗ 8 8 8 Wöchentliche *) 11“ holl., in Säcken 0,94 bis 0,96 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,35 G., 46,45 B. ringen braucht Ihr das Geld aber für die Polizei!) Marktorte tar Bierung nhb Roggen Zeizen 1 Ha 1“ 8e .n bie 8910 5 eeeeeee beo nns Prime 370 eee n G 8 A. G 8 Kie Sos beo er 1 isher di 8 U 1. rei sf 8 1 8 . 4 8 7 . 1“ 8 Toni 352 * n Fven. * 598 die 8 getreide Sommer⸗ Winter⸗ . Brief Geld Brief bis 4,20 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,08 bis 5,80 ℳ, London, 2. April. (W. T. B.) Silber (Schluß) 19 9 Zolre dung, beso dders die Volksschule, das Stief g- 2 8 Zahl am Brau⸗ Futter⸗ oxereigns. 11 20,46 20,54 Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 bis 5,28 ℳ, Silber auf Lieferung 195⁄1. seerium gewesen sei und begrüßt, daß der neue Minister hier Frcs.⸗Stůcke 1 —oe ,, Röstkaftee, Zentralamerikaner aller Art 4,90 bis 7,40 ℳ, Röftroggen, 4 gründliche Abhilfe versprochen habe. Die S. P. D. sei gegen die Aachen... frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t 27. 161,3 187,5 177,5 167 old⸗Dollars 4,19 4,21 glasiert, m Säcken 0,34 bis 0,39 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken Wertpapiere. u“ organisatorische Trennung der Mittel⸗ von der Volksschule. Haupt⸗ Bamberg. . Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station . 25. 153,0 178,5 8 142 merikanische: 0,33 ½ bis 0,39 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,49 bis 0,52 ℳ, Frankfurt a. M., 2. April. (W. T. B.) Frankft. Hyp⸗ sächlich sei die Volksschule entwertet worden, weil sie Be⸗ Berlin . . ab märk. Station 144,7 169,3 149,8 ) 1350h1000 5 Doll. 4,171 4,191 Kakao, stark entöͤlt 1,80 bis 9 ,50 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,770 ꝑBank 139,00, Oesterr. Cred.⸗Anst. 29,80, Aschaffenburger Buntpapfer rechtigung gebe und starr und be. reform Braunschweig [ab Braunschweig. . 26. 150,0 172,0 155,0 145, und Doll. 4,16 4,18 bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 8,16 bis 9,00 ℳ, Tee, indisch 9,26 126,00, Cement Lothringen 87,00, Dtsch. Gold u. Silber 154,00, nrng, daher, heute nur Ausban der Voltsschice in. Es müsse Bremen *) . .. ab Hremen oder Unierweferhafen . . . . . H182 lhrgentinische 1 bis 12,56 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ¾ bis 0,57 ℳ, Zucker, Raffinade Frankf. Masch. Pok. 73,50, Hilpert Armaturen 107,00. Pb. Holz⸗ die Möglichkeit gegeben werden, zehnklassige Volksschulen zu be⸗ 11“ cif Bremen russischer Herkunst 2) 8 157,8 Plasilianische. 0,58 bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig mann 106,25, Holzverkoblung —,—, Wayß u. Freptag 93,75. 1 suchen, deren Abschlußzeugnis den gleichen Wert zu repräsentieren Breslau.. frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen... Sen 146,7 8 170,05) 22141,0 122 lanadische.. b 3 4,158 4,178 in ½ kg⸗Packungen 0,60 bis 0,62 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern Hambura, 2. April. (W. T. B.) (Schlußturse. (Die tte wie die Versetzung von Unter⸗ nach Obersekunda. Auf dem Chemnitz . . frei Chemnitz in Ladungen von 200 300 Derxn. .. 26. 150,5 ⁵) 175,0 155,0 145 50nglische: große 20,327 20,407 0,73 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,60 bis 0,75 ℳ, Kurse der mit „T“* vezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] ande müßten, im Mittelpunkt der Landkreise, große, leistungs⸗ Dresden. ..waggonfr. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t 149,5 5 172,5 1 49,05 1360I L u. darunter 20,32 20,40 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Commerz⸗ u. Privatbank T 161,50, Vereinsbank T 123,00, Lübeck⸗ . ben 88 1,91 1,93 flaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis 0,96 ℳ, Erd⸗ Büchen 74,50, Schantungbahn 68,00*)„ Hamburg⸗Amerika Paketf. T

sähige Schulen geschaffen werden. Volkshochschulen für die Dnuisburg Jfrei Waggon Duisburg 81““ 188 ltürkische... rbeiteschaft einzurichen, sei eine staatspolitische Notwendigkeit; Erfurt . 8 sin Waggonladungen waggonfrei Erfurter oder be⸗ pelgische 100 Belga 58,28 58,52 eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,66 bis 1,70 ℳ, Pflaumenmus, 111,25, Hamburg⸗Südamerika I 165, Nordd. Aoyd 1 106,25, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 17,00, Harburg⸗Wiener

sie sollten keine äußeren Berechtigungen geben, aber in tie ereift nachbarter Vollbahnstation ohne Sack . .. . 1 100 Leva 2 g 8—4 nb 19 L d,78 bis 0,88 . Stteänfana ie ne Sinne den Aufstieg ermöglichen. Selbstverständlich gehöre die Ferdthn a. Frachtlage 11.Sve a. M. ohne Sack 100 Kr. 111,78 112,22 21 oemem, 9neeen 22. Steinsal; in Packungen 0,09 7⁄10 bis 0,13 ℳ, Gummi 80,50, Alsen Zement 172,00, Anglo⸗Guano 53,00, Dynamit staatsbürgerliche Erziehung auch in die Volksschule. Aber daneben eh .. ab ostthür. Verladestation .. . 11“ Siedesalz in Säcken 0,10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen Nobel T 85 ⅛, Holstenbrauerei 170,00, Neu Guinea 445,00, Otavi Minen 60,37. Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00.

müßten die Volkshochschulen, statt daß man dort Volkstänze lehre, Gleiwitz.. ab Gleiwitz ohne Sack 8 142,5 165,0† 112 nische.. 199 88 Kr. . 8 0,12 bis 0,14 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,42 2- 1,44 ℳ, 8 hin Goldmark alle 3. 1 innl. . 1,45 ℳ, d i 8, damerik. in Goldmark. Pe 82 in schmalz in Kübeln 1,43 bis Purelard in Tierces, nordameri Wien, 2. April. (W. T. B.) (In Schilingen.) Völker⸗

157,0 187,5 †¼ 145,0; 153,FUinnische.. fen. - 100 Frcs. 1 16,39 16.45 isten, kk. 1,26 bis 1,28 ℳ, h r 1,25 bis 1,27 ℳ, Purelard in Kisten, nordameri e

148,6 175,8 145,8 141 tranzösische. Ses z 8 . Ppolländische . 100 Gulden 167,71 167,66 168,34 iner 7 3 1,5 1,60 ℳ, Speisetalg 1,06 bis 8 Sshcs-gheogcme Hamesstcne deaager, 12 8 66u. 1en onn d9e alls Basebe dal h, deöcgahehn, —Sr, 3a,h-blge

10 —WPnalienische: gr. 100 Lire 22,06 22 22,06 22,14 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln b 3 149,l0 Lire u. dar. 100 Lire 22,06 22,06 22,14 bis 1,26 ℳ, —— Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 ℳ, Türkenlofe —,—, Wiener Bankverein 20,25, Oesterr. Kreditanstalt Pugoslawische. 100 Dinar 7,36 7,36 7,38 I1 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,12 bis 3,18 ℳ, 51,00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —.—, Ungar. Kreditbank —,— 155,0 170,0 157,5 155,tettländische. . 100 Latts 8. 1 Molkereibutter Ia gepackt 3,24 bis 3,30 ℳ, Molkereibutter I11a in Staatsbahnaktien 35,50, Dynamit A.⸗G. 615,00, A. E. G. Union 152,0 170,0 1) 88 1500itauische 100 Litas 8- Tonnen 2,94 bis 3,06 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,06 bis 3,18 ℳ, 25,90, Brown Boveri 183,20, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüzer 1606 178,8 126 b 161, norwegische. 100 Kr. 111,78 111,75 112,19 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,28 bis 3,36 ℳ, Auslands⸗ Kohlen —,—, Alpine Montan 34,60, Felten u. Guilleaume ee. 166, ½3 2 ders ¹T²—= Jaklee a 8. 169Schentns 8868 9 98 Sch. u. dar. illin . 1 g 1 S inl., 8 8 Steyr. We 31,00, S 1:90, Stey . 8885 5 .“ 96 00, Scheidemandel —, derkam Joseisthal 5,35, Aprilrente

153,5 ¹4) 25 72 54 umänische: 2,30 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,86 bis 0,94 ℳ, Tilsiter Käse, 1— 1 143,0 3: 12,”) 88s 88 1000 vei und vollfett 1,94 cis 2,14 268 echter Holländer 40 % 1,72 bis 1,82 ℳ, —,—, Mairente 1,465, Februarrente 1,71, Silberrente —,—, Kronen⸗ 148,0 8 163,3 148,0 1412neue 500 Lei 100 Lei 2,46 2 27 2,49 echter Edamer 40 % 1,78 bis 1,90 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett. rente 1,501. Bank 168,8 182,5 t 155,0† 1520unter 500 Lei 100 Lei 8— 244 2,46 F3,04 bis 3,14 ℳ, Alggäuer Romatour 20 % 1,06 bis 1,16 ℳ, ungez. »Amsterdam, 2. April. (W. T. B.) Amfterdamsche Ban 172,5 1 197,5 k 153,8 157 ¼ 7.ee. .100 Kr. 1 8 1 8 1 w Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, sgepucl. Kondens⸗ 189 ⅜, d ,00 IA“ dee.

b 1 izer: 8 1 1 1 b ℳ, Speiseöl, wogen —,—, mer. Bem . 575, Amer. 1 weizer:große 100 Fres milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 eöl⸗ hes wogen Certif. B 19,75, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 58,75. Amerikan⸗

9 868 9

152,5 195,0 1525 Bulgarische.

15390 178,8t 1990 anziger. 100 Gulden 81,19 81,51

8

den jungen Arbeiter befähigen, akliv an der Staatspolitik mit⸗ Halle.. zuarbeiten. (Beifall bei den Sozialdemokraten.) Hamburg Abg. Kickhöffel (D. Nat.) warnt den Minister davor, Z seine Volksschulreform etwa nur auf die Industriebevölkerung 3 8 . einzustellen. Die Volkskraft der Zukunft komme doch nur vom Hannover ab hannoverscher Station platten Lande. Und gerade auf dem Gebiet der Landschulen Karlsruhe waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack bleibe dem Minister viel an aufbauender Arbeit zu tun. (Sehr Kassel Frachtlage Kassel ohne Sack. 8 wahr! bei den Deutschnationalen.) Dem Landvolk, dem bei der Kiel . .ab holst. Station bei waggonweisem Bezug mangelnden Rentabilität der wirtschaftliche Aufstieg genommen Köln .. ... 14““ sei, ebenso durch Wegfall der alten Lehrerbildungsart und der Königsberg i. Pr. loco Königsbert. . allgemeinen Wehrpflicht die übrigen Aufstiegsmöglichkeiten weg⸗ Kreseilidd Jab niederrhein. Station . 8 8 enommen seien, müsse vor allem wieder durch Förderung der Leipzig.. prompt frachtfrei Leipzig 8 1 Landschule geholfen werden. Allerdings müsse man die Be⸗ Liegnitz. ab Liegnitz 2 hauptung der Linken, daß die einklassige Landschule bald Magdeburg ab Stationen des Magdeburger Bezirks restlos verschwinden könne, als demagogisch bezeichnen. Denn Mainz .. Großbandelseinstandspr. loco Mainz . S müßte 8 88 1n b ös. drer Ne Mannheim waggonfrei Mannheim ohne Sack .. larden ausgeben und würde au ie esundhei r]† München . roßhande ü 8 Kinder durch den Zwang, auch bei dem schlechtesten Wetter große 8 Z“ n2

frei Halle bei Abnahme von mindest. 300 Ztrn. 8 ab inl. Station einschl. Vorvommern. .. cif Hamburg, nordamerik. Herkunft ) 1““

südamerik. 152,0 8 88g 175,0 195,0 145,0 †¹) 16070.

0 8 8 2.

* 8 * * 8 .⁴ e 20 8 . 90 .⁴ 82 9

09a985 08 6 6

2*

= 1SI1SS

*

S3 bnenPte beoteototo —- E d0——e 0 b0— b0,—

8 8

. 100 Frcs. u. dar. 100 Fres. 81,03 - 81,03 81,35 5 bis 1,45 ℳ. 88 bberg Kilometermärsche zu machen, untergraben. (Sehr wahr! bei den Nürnberg. ab nordbayerischer Station ... ..... 1850 85 84 vaniiche . 199 Fesese, 53,04 52,89 53,11 u“ 8 Glanzstoff Vorzugs 65,75, Amerikan. Glanzstoff common —,—, Deutschnationalen.) Gegen die Zentralschule sprächen daher durch⸗ Plauen 2. Großhandelspreise waggonfr. ab vogtl. Stat.; fein . 1“ Kali⸗Industrie —,—, Nordd. Wollkämmerei 95,25, Vereinigte a . 142,0 170,0 145 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,355 12,415 12,367 12,427 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Glanzstoff —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. Die Landschulen brauchten keine Spezialisten, sondern universal Stettin .. waggonfrei Stettin ohne 1“X“ 161“ 151,5 ¹⁰) 2 ¹½6)) 178 3 n) 1457 5000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,372 12 432 12,37 12,43 W 1 ärkt 8 —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 104 8, 7 79 Stadt Dresden ve; Lehrkräfte. Die Belange der Landschulen müßten auch Stuttgart. Großhandelspreise waggonw. ab württbg. Station 1 Sr- 1 150,0ngarische 100 Pengö 72,85 73,15 1t 8 en. 3 1 —,—, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe —,—, Arbed 104 ⅛, 7 % Rhein⸗ 8 . 8 8 U . v 1 28. 1200 5 182 5 †¹⁹) e““ 8 Devisen. 8 Der Redner bedauert insbesondere, daß für Pommern nur eine Würzburg Großhandelseinkaufspr. wa b fränk. Stati 25. 29 3 1 8 8 1 berige Alabenrie, aub wot Großstodt 8 .. . waggonw. ab fränk. Station . 29. 161,7 177,5 1447 Danzig, 2. April. (W. T. P.) (Alles in Danziger Gulden.) 5 . 104,00, 7 % sche Rentenbank C. v. Obl. einzige Akademie, und zwar in einer Großstadt, vorgesehen sei v2n.⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,59 G., 57,74 B. Schecks: Fet 822 12.C. 1927 SSent de Renten Akademien erhalten, sonst würden die in den großstädtischen gers e. ) Angebotspreise. ⁸) Verzollt. ⁴) Gute; mittlere Sommergerste 151,0.— ³ 59,5. ) 5 sch h sonß Fftädtisch rheinischer 175,0; ostpreußischer 176,3. ²⁷) Unverzollt; Notierungen für 8n laufenden Nonas. Abladung 10 e scetdn enfene gestellt Wagen. Auszahlung 57,56 G., 57,71 B., London telegraphische Auszahlung ver-ge. e he 8 8 1 Sandroggen 152 TE“ 2 8 1““ 1 25,00 ½ G. —,— B. ich und allem Landvolk zur Qual werden. Der Redner bat den ,5. Qualität; II. Qualität 150,0. ¹6) Pomm.⸗märkischer. ¹7) S s Industrie⸗ Futt Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigung für 6 1 b rwecen 154,2. ) Pommerscher 1) Rbeinbesshche und Ried: Pfäher whenürkischer. *) Sommergerste zu Industrie⸗ und Fuk deur ce Cletkeviottabienrenr ffehn ch kan Berine Meesbang fes 189,07 Budapen 123,70, Kopenhagen 189,60, London 34,45 ⁄, New deten Volksschullehrer den aus den Seminaren hervor⸗ Berichtigung: In Nr. 73 vom 27. März 1930 ist bei Anmerkung 5 für Sandroggen statt 162,0 zu setzen 159,5. W. T. B.“ am Yort 707,95, Paris 27,715. Prag 20,96 ½, Zürich 137,02, Marknoten maßregeln. gegangenen nicht mehr als notwendig vorgezogen werden. In Berlin. den 3. April 1930. Statistisches Reichgamt. Wagemann. (777050 ℳ) für 100 kg. lomatiche Roten 20931. Pomiche higten, —,—. Dollamoten 706,80,

8 Csche slow. 2e aus nicht etwa reaktionäre, fondern sehr reglistische Gründe. 4 „“ mittel 146,0 175,0† 1500 cho⸗lom 2 öö Uicfsichti 190,0 iae I“ ei der Errichtung pädagogischer Akademien berücksichtigt werden. W 3 Elbe Union 106,75, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½ % 8 lrcbs 1808 Siemens⸗Halske —,—, 7 % Verein. Stahlwerke 88,50, Rbein.⸗ ie ländli Ge ü Anmertungen: *) W 9 8 1 e Die ländlichen Gegenden müßten eine genügende Anzahl von n o mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ¹) Futter⸗ und Indusft hm 2. April 1930; Ruhrrevier. Gestellt 22 570 Wagen, nicht London 25,00 G. —— B. . Auszahlungen: Warschau 100 Zlotr⸗ Akademien ausgebildeten Lehrer keine engere Fühlung mit den 6 . haben. 82 würden ⁸) Manitoba I. ⁵) Rosafs; schwimmend. 10) La Plata. u¹) Geringere (Sortier⸗) Gerste. ¹²) Braugerste 173,0. ¹6) Femer 14. ; vEEEEEe Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ inister, dafür 2 sorgen, daß die in den Akademien ausgebil⸗ .“ ef 7 3. April auf 170,50 (am 2. April au 8 Li 7,12 Jugoslawische Noten 12,46, Tschecho⸗ 8. ET11““ scge Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist Ungarische Noten 123,97*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,51 ½. vom Schlacht⸗ und Viehhof in Zwickau am 1. April 1930 amtlich

olksschule solle man mehr auf gute allgemeine als au i f 3 f Kartoffelpreise in deut Stä 8 2 S G „Berlin, Spitzenleistungen sehen, da ein großer Teil der Schulkinder son p n deutschen Städten in der Woche vom 24. bis 29. März 1930. Pvom 20gprif 1930. Herch dn Penn Grer 1esan sechia ver⸗! *) Noten und Devisen für 100 Pengö. gemeldet worden.

assen dnmase’ Tie⸗ d2 22. 1“ ildung ins Leben treten müsse. Die notleidenden andschulen Wöchentliche Speisekartoffel Fabrit⸗ müßten staatlicherseits mehr als bisher unterstützt werden. Bei Stä 1) 2 2 8 8 2asg c genonmenen puteas 88 len den Shen vürse Städte Handelsbedingung 1“ 9y RM für 50 kg 1s man die ulen nicht vergessen. Die gerechte Regelung der .“ Zahl am weiße rote Staͤ E“ dem Ziele ghnn * Berück⸗ 1 üe. .= .4 422ℳ sichtigung des eens sei eine nationalpoliti rrage ersten Bamber Großhandelseinkaufspreise ä anges. (Sehr wahr! bei den Deutschnationalen.) Zur welt⸗ Berlin 8 been E“ anschaulichen Er 22 der Schuljugend betont der Redner, 5 Bonn. . Erzengerpreise ab Herlabestctüde 8 für die große Kasse der deutschen Jugend nur die geschichtlich Breslau. .. Erzeugerpreise ab Erzeugerstation .. .. gewordene Religion sich als fruchtbar erweisen werde. ie reli⸗ Frankfurt a. M. Großhandelepr. Frachtlage Frankfurt a. M giösen * e- 12 —— all⸗ bei Waggonbezug 3 S. gemein anwenden wollte, die Gefahr eines Kulturkampfes her⸗ b 1 1 8 isesitst e. . .. —an Eee der Redner die Fernhaltung 57 v H-eer,een 5 eer Parteipolitik von der Schule. f inij 1 sch 88 8 2 2 vehman nee Volks⸗ 1“ .e ule von allen Experimenten freimache und ihr endlich wieder z 85 * eine ruhige Entwicklung ermögliche. Er unterstreicht die Forde⸗ nheen hnobbändlem Farsape. waggonfr. Köln rung, daß keine Dissidenten an konfe Schulen angestellt. München) . Erzeugerpreise frei Bahnstation .. . . würden. Vor einer 1. henag des Unterrichts sei zu warnen, Nürnberg²) .. Erzeugerpreise frei Ba hastatzon

25. 24. 27. 1,65 2,40

25. 2,55 ³) 24. 27. 1,20 1,65

24. 2,60 ⁶) 24.— 29. 223 4 26. 2,88

29. 2,20 ³) 25. 28. 705 ⁶) 25. 28. 70

29. 40

27. 1 25 29. 3, 3,50

. d-bö3 Kommanditgesellschaften auf Aktien. 4 1.eee ea-wee. Babeegang. 8 8 9. Deutsche .-e e veene 3. eee ote 8 3 10. Gesellschaften m b. H.,

4 Delsen B 11 Genossenschaften,

5 6 7

d0— do III! S

211

tliche Zustellungen, 8 1“ 1 5 Se 5 1 8 8—⸗ e⸗ eger heeer —— ee . 88 08 8& - 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1

Kosten der Kün⸗ f werden: Lfd. Nr. 1, ertrag 98,61 Taler, Gebäudesteuer⸗] im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ Kapital, Zinsen und en 1 da eneen 276 ℳ. Der Versteige⸗ forderung zur Abgabe 8 A e. 8. Ln ze 8.88 (Flur) Nr. 3, Parzelle Nr. 44, 45, 46, rungsvermerk ist am 17. März 1930 in zumelden, und wenn der äubige olgung mit 88 8

üin

—½

notwendig sei vielmehr eine geistige Erneuerung und ertiefung. Plauen Gr b a. 3 ger P . . Großhandelspr. waggonkrei tl. St

Zur Begründung echten Volkslehrertums sei eine engere Gemein⸗ Stettin . . . . Erzeugerpreize frei 25 28 4 1 1 80°

schaft zwischen Lehrern und Elternschaft notwendig. Mit der Er⸗ Worms bahntrei Worms 28. 6 1 88 .

Kartenblatt (Flur) Nr. 5, Parzelle Nr. das Grundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ eeeen. silaubzaft zn.n au vnges schriftlich einzureichen oder zu

1 baas e i ihri 25 5 1 8* 9/21, 22, 23, 24, 83/25, 90/25 tümer war damals der Landwirt Her⸗ widrigenfa 3 llung d 8 einer Akademie für weibliche Lehrkräfte dürfe man nicht Würzburg?). Erzeugervreise frei Bahnstation 2 1 1,85 1,85 2 15 verfteigerungen. 88e. 899 86/27, 87/27, Grundsteuer⸗ mann Dahms aus Templin eingetragen. geringsten Gebots nicht berücksichtigt Protokoll der Geschäftsstelle eeirde rTTZ—“¹“; ¹ In Frankfurt a. M., 1 d. . 8g 1 l1201¹†% Zwangsversteigerung. mutterrolle Nr. 20, hebäudesteuerrolle Es ist Zwangsverwaltung angeordnet. und bei der Verteilung des Wer 8* ü-. e; 8 . nanksurt a. M., Kamburg und Stettin keine Börsennotterungen, tondern Feststellungen der Handelskammern; in Ber Im Wege der Zwangsvollstreckung Nr. Aecker, Wiesen, Weiden, Hol⸗ ist der Landwirt Wil⸗ rungserlöses dem 2 E uschlags die Auf

vaer s —— böee könnten. Dem 44 müsse ernsteste Aufmerksamkeit zugewendet werden. or allen un on ngaben der Landwirttschaftskammern; in Liegnitz Feststellungen der Marktnotierungskommission. 2 Wo mehrere Angat solt das i . 1 öhr in Rutenb Rechte, die bigers und den übrigen 9 1 im Grundbuch von Rutenberg zung, Wohnhaus mit Anbau, Hofraum helm Stöhr in Rutenberg. Rechte, v rig 2 Ss Viehstall links mit zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ besehn werden. Es ist zweckmäßig, schon Eüschen einstweilige a

b0— boteh - ——

HIIIIIIIE III

EM8S8&

Dingen solle man dafür sorgen, daß die seminaristisch vorge⸗ vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ³) Industrie. *) Industrie; Juti⸗Nieren 3 75. ⁴) Buntköpfige. ⁶) Rbem and 12 Lv-E 825 Jung⸗ e .. Industrie 2,75. ¹) Nichtamtliche Notierungen. ) Brennereikartoffeln, Preis für 50 kg. 8 ) Gelbfleich tehend Si . eiegrunbstüs Scheune Größe rungsvermerks aus dem Grundbuch zwei Wacheg vor 8- Temin siche C en” ebessalehee rungs⸗

lem, 1 1 in katholische otproblem ge⸗ 00. 8 1 19* 8 5 „Ani ichtli ind spätestens! naue Berechnung de r al worden sei, dürfe nicht weiter auf Kosten des katholischen Volks- Inni 1930, 1 r, an der Ge⸗] 92 ha 24 am, Grundsteuerrein⸗ nicht ersichtlich waren, sind spätestens! naue T 1

Statistisches Reichsamkt. Wageman