Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. S1 vom 5. April 1930. S. 2. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 81 vom 5. April 1930. S. 3.
b) Betroffene Kreise usw.) . 1. ven 4, 6. St. Goar 7, 10 (—, 1), Simmern 1,1 (—, 1 5 7 t
“ 21), . 8 „ 1), Frankenstein 2, 2 (2, 2), Gla 6,7 (1, 1), G h ris 12 1 nenseuche (Aphthae epizooticae). — Bupbertal Stadt 17 i, ¹), Cleve 1, 1 (1, 1), Dässel⸗ 1, 9. Guhrau 1, 1, Millitsch 3, 8.Jö 1te Der⸗ 8 5 5 Petersen in Sollwitt b. Viöl über die im Grundbuch von Duisburg früher in Berlin Greifswalder kammer des Landgerichts zu Heidel⸗] [1913] 8 28 Pa genes: Creegea eget 8. d.angeann vnh Zeen a. lüngn 4 4 89 1 b 9 Niemmarie ,n 8 1)2Retenbe⸗ An d. 21) 1 *a, 8. 12 B — 2321 8— nae 2 mit dem Antrage, die berg, Einzelrichter, auf Donnerstag, Oeffentli Zustellung und Ladung. e 8 asi, Nferetgena a 3 1,1) 8 , 1), Ohblau 2, ,2, Reichenbach 2, 80 (2. 1) Je. lrine Rei 1 1 o weingetragene Grundschuld von Beklagten als Gesamtschuldner vor⸗ den 22. Mai 1930, vormittags Klopf, Lisbet ü g. 5. Krsber. 4 (8), 6, Krsbez. 2 (1) 7. Krsber. 4 (1), 8 Krsb⸗ „ 2, Kempen⸗Krefeld 5, 9 (3, 7), Mörs 4 9 (1, 7), Neuß Stadt 1 (1, 1), Strehlen 1, 1 (1 1) Wal „ 1), Sch Wum mit ½., 22. Frau Witwe 7000 Goldmark wird für kraftlos er⸗ läufig vollstreckbar verurteil n19 ½% U — „vormi pf, h, von Würzburg, vertr. 18, nre 49, 8 Fr8eeh 2 07,2, rcet ccleh 58 8 1. 1, i. 1h. Eolingen⸗Stadt 1, 141, e Satmeg delger 228 (T“ct 19 1h. Bethehcg, 211· 20) 2 alden 8 1. 1, ilde Gregersen geb. Johannsen in klärt. Die Kosten trägt der Antrag⸗ den Kläger 5090 zn verur 2 8ne2 an 8 — Zimmer 22 36, mit der durch den Amtsvormund R.⸗A. J.⸗R. Aederbarnim 3., 4 (3, 4) Oberbamim 3. 7(3, 2)4 Osäbavellanb 5, 15 22: ergbeim 7. 24 (1. 13) Bonn 1. † (1; 1), Cuskuchen 10, 44] Glogau 1. 1 die enb-i,, . 2 JnbBunnlan istedt mit, 1„. 28. Frau Anna steller a e e eot 22 Zufsorderung, finen bei dem gedachten Pr. Thaler in Würzburg, hat gegen 8 F(lna) v — G — . Zinsen über eichsbankdiskont seit Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ König, Richard, Dienstknecht, zuletzt in
8 8,9 Ostprignitz 1. 1. Prenzlau 7, 12 (4, 9) Teltow 2 5 (1, 3) (—, 18), Köln Stadt 1, 5 (—, 3), Köln 6, 7 (2. 3), Rheinbach ocverswerda 2, 2 (2, 2), Jauer 3, 4 (1 1) 4 d mau xe geb. Johannsen in Wester⸗ von Haxthausen. sdem 6. 7. 1929 zu zahlen, 8. 0. 15. stellen Alberts 2 8 plin 2, 3, Westhavelland 4. 13 (2 10) Westprignitz 5, 14 86˖ 8 3), Siegkreis 4, 4 (4. 4), Wipperfürth 1. 3 (1, 3). 33: — 1, 1, Liegnitz 2, 3 fl. 1 Lowenkern andeshut 2, 3 tlum b. Bredstedt mit **, 24. Land⸗ 7.,. Die Firma Wlodarczyt & Sohn, 8 dganegen Baterfäast un vmer — 88, 1 8,4½ ,% 8 „,1, Liegnitz 2, 3 (1, 1), Löwenberg 2, 2 (1, 1), Lät, terz in Schwesi 1891 odarczuk & Sohn, Heidelberg, den 31. Mär 1930. enthalts, wegen Vaterschaft und Unter⸗ 1.,1). Abben, 2 3, Soldin 1, 2. Weststernberg 3† 5 (2, 5). 8.] Jraenthal 11 1. 829: Regensburg 1, 2 (1, 2), 40: Hof t. Bav. Gleiwitz 8., 8 (1 2). 18: Zerichete ur A. † 9. 10, (,8lllsen in Nordamerira mit s, zember 1929 ist der dn Genstng dercent, Fennaeee, Germamnie EEö“ n1h. Nnaes,2,38. Soldin 1. 3 Peßz nbe 5 8, z. 9 298 (2. 3) 42: Wärzbung Stabt 4.1 (i, 1). 48: Augebung 1. (181), Saltwebel 12 En 4 % 28¹8 undmann Hans Clausen in Silber⸗ über die zur Gesamthaft im Grundbu promenade 20, letzter Inhaber jetzt un⸗ [1911] Oeffentliche Zustellung. Beklagte der Vater des von der led. ü9 8, 827, ., 2 Camig 8 L1,18 Hennn 34 8 ELHAAe1*“ 2). Lindan (Bogenseeh 1, 1.129. Te I* 1 2 8 z 2 ). : Pulheld mit ¼1½, 27. Landmann Claus von Gilwe A Blatt 25, 27, 67 und bekannten Aufenthalts hat gegen den Die Ehefrau Amalie Höfer geb. Dora Klopf am 17. 1. 1930 unehelich t. Krezeute 8 . 3) 2. 3 n 2)78—h, nen1i .gn21 1.+1) Sorlthoon 88 3, ½) be2e., „ 1, Bordesholm 1, 1, Eckernfän n in Ahrenviölfeld mit 1¼1 12½2, Klein Gilwe Blatt 12 eingetragene. 88 8. in⸗ Vogler in Osnabrück, Schnatgang 23, geborenen Kindes Lisbeth Klopf ist. e 8 II 4 7. Rögrnran, 6 ’ 8922 88- 4 4 8. üsae 8 dömn S 8 X 1““ d; 2 Zafun 2 Ng sandmann abans Fe. — 2 * Papiermark fär kraft⸗ Beehe e advnd, Hünger Pnreriche Ee Jechicanwals .re e 1enien ernrtenn, n zie
Seeche 3 4 (1. 25 8. Pelaard 9 K . 8 b 8 roßenzain 1 8 (2, 8. su.. , 2), „10 (4, 4), 2, G 11, 29. Anna ristina Schnack los erklärt. „ . „ Hammersen in Osnabrück, klagt gegen 4 Zeit 2 7**,19 19. Prancbmterseg h 19. 36376920s;, ensgenn Hergn 8, 80,0, Debeln 1; 1, Behmebe 8. g 11, 27, Kehg 178 Bas;sndere ug 18,14 188 0 Shecrceexsn , 1hhtgrenisl, nnit ⸗. 0. Lfter Marientarder, royr., 2o. 3. 1880 sam 18. 11. 1826 erwirkt. Gegen giesen dren Ehezgg. denegeewisozertisin. desen wizndelem 16 kehenchahes erhe d (*2 *3 Greisewald 19,28 (4, 20), rimmen 19. 45 12. 880 Pnu8: Seicae, 8” 2 =—. 1), Zwicau 2 ³ 8. 27, . 29 Ern. 2, 48, 2. 15: nen 11.2 11,1) haenfh, Scngs. ebenda. mit vea⸗ ö111641“*“ 2 2* Anttagsehner Bühr. den en esinan at em css. Fütarchehch, emconzaichehen ür * 5 % gr 4 29 — . WPabkiangensn 9 . serh 2.2h 1n Z9) 1 82 * * 1). 2 82 esheim Frau 8 h a 1 . 9 3 begen escheidung, mit m Antrag, 2 —— 8 5 nge 4. 30h Shahaad Seaht1. 1. Sgwenne 2. 3 1 8 Fhcünn 1,9 8 SeManie nc 2 1)- 89 — Aban ürr urg Ilnen) 7„ “ 298. (3, 3 zen K S.e Hen 9h, Ausschlußurteil vom 9. 8 — * 8. 5. Dezember 2öX. dem —— ame 222 3 2 „ . 7 „ 2 „ . 2 ü 2 2 7 7 „ 7 t 1112, ·Db — 8 . 6b 2 8 35 8 Stand amt in Osnabr 2 8 5 8 . olfa (1, 1) Bühl 3, 5 (3, 5), Pforzheim 1, 4 1. 1 (1, 1), Hadeln 1, 1 (1, 1), Jork 6, 8 (3, 4), Kehdinge dessen gesetzliche Erben in ren⸗ nuar 1930 ist der Grundschuldbrie Ne⸗ den Grundbuchrichter anzuweisen, die schlossene Cheene Rherceign n scheten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das ast
Neukölln eine einstweilige Verfügung
Ohlau 1, 2, Wohlau 2, 6 (2. 6). 13: Bunzlau 7, 11 5), Glogau 16, 35 (4, 22). Görlitz 2, 2 (1 2) Golbber (1, 4). 57: Altenburg 7. 9 (4, 6), Avpolda⸗Camburg 1, 1 (1 1), Osterholz 1, 1 (1, 1 1ai anaeh 28. Br seriche nen 35 (4, 22) , 2 (1, 2), Goldberg⸗ 88 1 .9 ,,1, (1, 1), Stade 7, 8 (d, 5), Zeb d mit 116, 33. Magdalene Catha⸗ die in dem Grundbuch von Schloß in 1eel in An 17 L½ 2) Liegnitz 17, 30 (5. 14), Lüben 3. 11 (—, 4,, E 88 46 5 “ 1 1j Zerdesahausen, 3, 10 (2, 9), 23: Bersenbrück 4, 5 (2, 9* 2 (Pe Fan⸗ Röhe eb. Hansen von varkfec 2 Mareese Blatt 46 in neeennacnng b &½ 8 Bd, 88 l. 11 1hin Ab. den Profeßkosten für den alein B 2 1 7 7 . G 9, 2, 7 ra a . 7 S 8 9 2. , 8 7ö. — 7 . 1 ü e 3 2 1 mnviö 1 it /112, . r kra os er är 5 . s 3 1 8 ü 1 - 4 strei eebe 1, 2 (1, 2), Halberstadt Stadt 1, 2 (1, 2s, Halberstadt 8 ö“ 14 1, 1). 62: Güstrow 12, 13 (8, 9), 27: Meschede 1, 1. 29: rankfurt a. M. 8 . 1 8 bü.-e 21. März 1844 889 Marienwerder, Wpr., 29. 3. 1930. zur Sicherung des Anspruchs Bdr, n eeeee, Sar mündlicen vag eae, n, ees. 14 (2, 7) Jerichow 1 1, 1 (—, 1). Jerichow 11 1, 2, (8 23) Rostock 15. 1 d85eesls 2.,2 85 8 Usingen 1, 2 (1, 2). 30: Adenau 2, 2 (2, 2), Altenkirche en, mit ½, 36. Landmann Thomas Das Amtsgericht. — Sa seintrggung einer 5be II. Zivilkammer des Landgerichts in vor das Amtsgericht Würzburg, *6) 1 4), Waren 3, Koblenz 1, 1 tr 19 Meisenbeim 6, 8 (s. *) Ar 8. in Rosendahl mit ¼00, 37. Frau 11898) h in 0 on 22 121,20 Osnabrück auf den 26. Mai 1930, Sitzungssaal 70/I, geladen. Die öffent⸗
—. 1), Neuhaldensleben 6, 16 (1, 7), Oschersleben 7, 16 (2, 8 Osterburg 5, 10 (4. 9) b Quedlinburg Ciadt 1. 7 7.. (3, 3). 63: Cloppenburg 1, 1 (1, 1), Friesoythe 1, 2, Oldenburg Mettmann 1 Ess 6 — 1 öhe in §. 8 8 8 eichsmark zu löschen, 22. Q. 1127. 3 illi - 8 — 4, 26 (2, 2 8 1, Essen Stadt 1, 1 (1, 1), Grevenbroich⸗Ner arina Jensen geb. Röhe in Husum Durch Au t 8 8 X fabrir 110 Uhr, mit der Aufforderung, sich liche Zustellung ist bewilligt. (2, 21), Wildeshausen 1, 3 (I, 3). 64: 4, 7 (4, 7) Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 1, Mörs 1, 1 (I1, 1), 8 1½1 %, 38. Claus Röhe in Nord⸗ bruar 2992 Fcrbesen. nn 20. 2 vaurd rn Melh. Pethehenda vurch Sects Hacr⸗ “ 2 12ecsas9 Il 1 „ 2. mM. b. L. assenen Re⸗ nwalt als Prozeßbevoll⸗ er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Quedlinburg 9, 20 (3, 7), Salzwedel 19. 82 (6, 37), Stendal 1. 1 ü f eri.
(—, 1), Wanzleben 6, 8 (3, 3), Wolmirstedt 41* (i. 1) 16: 66: Wolfenbüttel 8, 19 (5, 12), Helmstedt 5, 11 (2, 8), Ganders⸗ Ruhr Stadt 1, 1 (1, 1), Neuß Stabt 1, 1 1, 1). 32: E. ika mit ½1 %, 39. Willi Röhe in üb ie im 0. o 8 ächti e
1 9) 1 3 & ) Raleben 12 bein 25,28., 2 er. “ 1 17 (4.¹9 14 9 2). 1 2 82 — 8 8* 6 . 1 Siegtres — nüit aefe rgS kgr 8 beceeehisadt Bang I eiaecfis — vömnesen haüchahter: Ber 2₰ müechn gten erenen, sn . ssen. 930 8* 6, 9. g , 1) Füüleben Stan⸗ lenf 8 . . 1: Erkelen; v6. eilenkirchen 1, 1 (1, 1)9. 36: sr unllburg, Frickestr. 88 „ mit „i t. 2 „2 für 8 . . Snabrück, den 27. März 1930. eses * 8 81 823 2), ersähung 7, 9 (5, 6), Naumburg Stadt 1. 1 19: 41* 89 2). na; FReanstrelit 2, 2 (1, 1), Neubrandenburg München Stadt 1, 1, München 1, 1 «h- 1)] 39: ꝙfr l ans Röhe in Rosendahl mit c, Moses g* “ S29. Röcern eacß 8, Kr; eome 1
(1. 1), Naumbucg 3, 8 (2, 4), Huerfurt 11, 16 (6, 11), Saalkreis S 1, 1 l. 1), Pareberg 1, 1, Riedenburg 1, 1. 40: Bambew limg, Röhe, ebenda, mit „0, getragene Resiraufgeldsorderung von auf Zahlung von 1854,80 Nad Wechsel⸗ der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Sangerhausen 4, 5 (1, 1), Weißenfels 2, 4 (2, 4), 1, 1, Ebermannstad
und den Beklagten unter Belastung mit Urteil wird für vollstreckbar Ri
889 Selenbe 8 —, 1), 8 * 3 8 8 Alfred Rö bend it ¹ 2 ie Städtische Sparkasse in Arns⸗ gi 8 1 Schweineseuche und S 8 1 (1, 1), Forchheim Stadt 1,1 Alfred Röhe, ebenda, mit „0, 2000 Talern gebildet worde t, für 1 berg kl — “ 18 8 19. es,7.12 88½ v*. 884 2 Grasschaft Hoben⸗ 88 8 8 e 8 C. h Naila 1, 1. 2 Unea Röhe⸗ Se 538 1720g9, kraftlos elärt 8 n ist, fü brhesecge 8 82 11““ ggg Sefteagn che gubelung. 82 agt — K holm 1. 1, Herzogton I1“ 92 u“ — 1: Fischhausen 5 Gemeinden, 5 Gehöfte, Bartenstein 2 2, aßfart 1,01 1, 9) Dauten, 8s ammelburg 2,? Landmann sehristian Röhe⸗Paulh — arienwerder, Wpr., 29. 3. 1930. Ealau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 5 F 8 1ö1“*“ hirbanns daß der Beklagte der . L 4ö8 S 1 V „ 6 Lan⸗ Das Amts . b 1 „ geb. be, in Oppeln, Post Kl. ckständi 2 r 1, 1, Oldenburg I, 1 (1, 1), Segebera 20, 63 (7, 18) — Gerdauen 1, 1 (neu), Heiligenbeil 3, 4 (1, 1) Heilsberg 2, 2, Königs⸗ haß 3,3 (3, 3). 45: Glauchau 1 Liffingen 1, 1 (1, 1), Sttllasestre b. Ladelund mit 1780. Das Amtsgericht anwalt Dr. Scherek, rlin, Alt Laack, ge ube, 1 llägerin an ruckständigen Zinsen für 68 rg 20, . 18), s . De 24 3 o, 3). 1, 1). 46: Hippoerltestre b. 2. TSe. 1111n 8 jter eg (Cadenberge, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ ein im Grundbuch von Wennigloh 4, 5 (3, 4). 19: Linden 1, 1 (1, 1) Springe 2, 3 (2. 3), Sulmar berg i. Pr. Stadt 1, 2 (—, 1), Königsberg i. Pr. 3, 3 (3, 3), 2, 2 Freiberg 1, 1 (1, 1) Meche 1 1015 pold andmann Niclaus Jacob Pauls in 11894] 1 Moabit 86 e, gegen Arbeiter Georg mächtigter: Rechtsanwel p bevol undbu or ennigl . 7 1*—3, .22 1 — * 220, . : mm — - schrußurtei 8 ü G gter: t Hauschildt in Band 2 Blatt 39 in Abteilung III ein⸗ 1, 1. 20: Duderstadt 1, 2. Goslar 20 3 (1, 1), Hidesheim nges Mohrungen 7, 7 (5, 5), Pr. CEylau 1, 1, Pr. Holland 2, 2, Wehlau 48: Delsnit 1,1 Pd , 8 9. 1). 47: Grimml besingfeld mit ¼1 1., 48. Peter Durch gnesc ußurteil vom 28. März Freiesleben, früher in Tvrebnitz, Stab g c. 1 echtsan 88 Beschirdte. . eilung 6, 3), Marienburg i. Hann. 1, 1 (1. 1) Peicr, 1)- 1TSen. 2., 3. 3. 9: Angerbur 1, 2, Darkehmen 2, 2 (1, 1), Goldap 3 4, 33: Meßkirch 4, 5 Bich S Eßlingen 1, 1 tian Pauls in Nordamerika mit 1930 ist der Hypothekenbrief über die Schles., auf Ehescheidung, 26. R. 166/30. Foh S Boürth 4888 n. 5 er getragenes Darlehen von 120 RM noch 1, 3, Burgdorf 3, 5, Celle 5, 13 (4, 8) Fallingbostel 1. 1 6 v Gumbinnen 1, 1 (l, 1), Insterburg Stadt 1, 4 (—, 1), Insterburg 54: Emmendingen 2,2 (1 Uges hr 1, Waldehut 9, 4 49. Johannes Nicolaus Pauls in im Grundbuch von Japzow Band I1 10. Bohrer Hermann Richter, Berlin, ber ve A jenth d8. Baiir Zei un. 175,85 RM verschulde, mit dem An⸗ Girhorn 6, 10 (3, 7), Harburg 1. 3 n Se 8 1 d- 4) 2, 4 (2, 3), Niederung 4, 4 (2, 2), Oletzko 9, 9 (6, 6), Lissit⸗Ragnit 1, 1. 351 Wrenten, 2 . 2 ahr 1, 1, Offenburg 1, 1, ika mit ½ 50. Witwe Catharine Blatt Nr. 30 in Abteilung III unter Sickingenstr. 72, Prozeßbevollmäch⸗ Ehesch 8 Aufe ha 3 v 1 trag, den Beklagten unter Duldung der Lüchow 15, 55 (7, 37), Lüneburg 1, 2 (—, 2) Sollau 1. 1 . 1), 1¼ 1. 3: Allenstein Stadt 1, 2 (—, 2), Alenstein 7, 9 (1, 3) Fforzheim 1, 1. 56: H 9 1,2, n 3, sen geb. Röhe in Husum, Plan Nr. 25, Nr. 9 für die Firma E. Reepen & Co. tigter: Rechtsanwalt Müller, Char⸗ B (Gerun, dans e erklärun des Zwangsvollstreckung in das zur Hypo⸗ Uelzen 1, 1 (1, 1). 22: Achim 4, 13 (2, 9) Bremervörde 1, 1 Johannisburg 7, 11 (1, 1), Lötzen 1, 1, Lyck 5, 6 (2, 3), Ortelsburg 2, 2), Sinsheim 7. 8 88 1. erc⸗ 1, 1 (1, 1), Mannhei ½0, 51. Frau Anna Catharina in Treptow a. Toll. eingetragene Sypo⸗ lottenburg, Kirchplatz 6, gegen 1. Herrn Beklagten emäß 8 ga üb 1 thek gestellte Grundstück bezüglich Geestemünde 2, 3 (2, 3), Hadeln 3, 5 (3, 5), Neuhaus a. Oste 2, 2 5b. 5 (1, 1), Osterode i. Hstpr. 2, 2 (1, 1), Rössel 2, 2 (2, 2)7 Sens. Wertheim 1. 1.“ g9: Ge 107,1 auberbischofsheim 1, 2 sch' geb. Petersen in Hamburg⸗ thek von 500 GM für kraftlos erkläͤrt. Engström⸗Zohn, früher Berlin, Al⸗ Eö11ö1ö55 1.,1 Grundbuch Wennigloh Band 2 Blatt 39, S E11 — 8 : 8 2½ .1. 3 „1 (1, 1), Greiz 3 T Mäa t Str. 34, 2 jit dem A B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ Parzelle Fl. 2 Nr. 206/66 als Gesamt⸗ (1, D), Rotenburg i. Hann. 4, 6 (4, 6), Verden 1, 1 (1, 1). Zeve burg 3, 3 (3, 3;. 4: Marienburg i. Westpr. 1, 1 (1, 1), Marien. 58: Darmstadt 4,4 (2 2)y Di b V 3 23, beck, Zeisigstr. 15 I, mit ⁄1 reptow a. Toll., 28. März 1930. tonaer Str. 34, 2. ꝛc. mit dem kla⸗ zur —32 2 Ukoi 1 xer.. 7 5), . „ 1), 1 1 1 — ; gten zur mündlichen Verhandlung schuldner mit 1. Johann Eloidt, Ne⸗ 4, 4 (2, 2). 23: Grafschaft Bentheim 1, 1 (1, 1), Melle ] 1. werder 1, 1, Rosenberg i. Westpr. 7, 7 (1, 1), Stuhm 4,4 Groß Gerau 3, 6 (—, 2). 59: vbun 1; 1 (1, 1), Erbasrau Sönje Maria Petersen geb. Amtsgericht. die Beklagten als Gesamtschuldner (un des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ hei Theodor Eloid 24: Leer 6. 8 (6. 8). 25: Coesfeld 2, 2 (i, 1) Lädin „1. (1, 1). 5: 3. Kreistierarztbezirk 1, 1, 5. Krebez. 1 Gehöft, 60: Bi ah * Alsfeld 1, 1, Gießen 1,] tiansen in Ahrenviöl bzw. deren [1895 ““ esamtschuldnerisch mit dem in Sachen 3 ie II. Zivil⸗ heim, Hauptstr. 4, 2. Theodor Cloidt, 84: — 1 8 11 ghausen 1, 1, 1 4 ehöft, : Bingen 1, 1, Mainz 4, 6. 61: b 5 3 [1895] 2 8 kammer des Landgerichts in Stade auf kannt Wohn⸗ und ent⸗ Mé4éDéseẽ—CGͤͤͤͤZͤZͤZZ—Zͤ1141414““ . : e i. W. 1, „ 1), Wiedenbrück 2, 2 (2, 2). d Db⸗ 1 . 2₰ ieder⸗ burg 3, 1 . 1— I en ias Röhe, Südermarsch, haltischen Amtsgerichts in Ballensted Nar 1 3 In mit der Aufforderung, sich durch einen ia Cloidt, Wennigloh, Zah⸗ 27: Altena 1, 1 (1, 1), Bochum Stadt 1, 2, Castrop⸗Rauxel S.9. bernne2e 8 2, Sa 1; 14 1, 10) Teltow 2, 2 (2, 2), 2, 3 (—, 1 . 65: lefleth 66: eesC , n 2 9 1/16. 54. Johannes Christian Röh, vom 18. Februar 1930 ist der Arbeiter bepir en, Fn den slüger 1a zu bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ e“ S Rn neag vear, 858. 8 5 2 23 7: Arnswalde 1, 1 (1, 1), Calau 1, 1, büttel 2, 2 (1, 1), Gandersheim 4, 7 (2, 4), Blankenburg 1, ullnann, ebenda, mit 1⁄16, 55. Büro⸗ Karl Feger aus Opperode, geboren am zahlen, 31. B. 650/29. 11. Fpran Erna anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ des Rechtsstreits zu verurteilen und das
1, 1 (— 1), Dortmund Stadt 1. 3 (— 1), Herne Stadt 1, 1 F N 2 A 3 S S N Zur m Üchen V
(1, 1), Siegen 1, 2 (1, 2). 29: Limburg 8 Oberwesterwaldkreis Friedeberg i. Nm. 2, 2, Guben 1, 1, Lebus 6, 7 (2, 3), Oststernberg 67: Bernburg 1. 2 (1, 2). 68: ber Feh 5 8 F . 25 8 Eö W ü 48, P — . nng annes
1,1 i. . . 29 - 2, 2. 8: Demmin 2, 2, Greifenhagen 5 6, Pyritz 4, 69: g 1„2). : Bremisches Landgebiet 1,1llh., 8 9 9. it 1 0, 56. K 8 85 88 G Heckli 2 abach geb. Schüler, Berlin⸗Schöne⸗elen 5 — 8 rteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ St. Goarshausen 4, 5 (1, 2), Unterlahnkreis 7, 34 (—, 2). Randow 2, 2, Saatzig 2, 2, Uecermügbe 2; 2 (1, Ie in ego, Ke nh⸗ : Brake 1, 1, Detmold 3, 3 —, 1), Schötmar 1, 1. 8 Hrasen H. 81 h. e“ 1 ö berg, artburgstr. „ Prozeßbevoll⸗ ee dehchästsfens 88 Waactgerichts E 8 Ber Faenen
30: Ahrweiler 1, 6 (—, 6) Cochem 1, 2 (1, 2), Koblen ste 930 erha — 2 6) „2 (., 2) 1 1, 1 1, 1 (1, 1). 9: Vel — tigter: Rechtsanwalt Dr. Kaut „ 1 (1, 1) 9: Belgard 1, 1 (1, 1), Bublitz 1, 1, Köslin 1, 1 (1, 1 Der A ika bzw. dessen Erben mit % 12 Uhr nachts, festgestellt “ Amtsgeri W . Lauenburg 1. m & „1 (1, 1), er Ausbruch der Maul⸗ und Klau n8 1 sr. 960. 3 Hhärz Berlin, Schillstr. 12, gegen Ehemann, das Amtsgericht, hier, auf den — E11— I“ 40., Pran nreusn 9, vüneZ 201 1 Frn 1e Jlege. ena bisbof. Ruphertal am . de g 8cs hanchegaadt Rameenes ms cFhnhatsches Ln sgerhä00 1““ 1 9e S-h 66teLelr, me. 8eene de, 1 hinh een. prech Nummer aus v . 8 8 „ e „ 8 6 . 8 8 8 in⸗Schö r er minderjährige 2 Z . g, d . 930. r aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.] Deutsch Krone 2, 2 (2, 2), Netzekreis 1, 1 (1, 1). 12: Brieg 2, 2 amtlich gemeldet Sden. end Klauenseuche von ebenda am a Nachkommen mit ½ 0, 59. Frau [2285) Zerligeshöneberg, “ a. mann in Bolstedte vertr. * das Felgewerr Aktuar, als Urkunds⸗
ie Thieboldt geb. Hegardt in Amerika
⸗wo, 60. Ludwig Hegardt in Amerika
300, 61. Henry Hegardt in Amerika Nco, 62. Bertha Elliot geb. Hegardt nerika mit 1⁄60. 63. Auguste Hegardt merika mit 1¼160. 64. Frau Margarethe zen geb. Repenning in Amerika mit 65. Frau Maria Catharina Koch
Durch Ausschlußurteil vom 29. März 1930 ist der am 20. Mai 1868 in Linz geborene Schlosser Johann Vincenz für tot erklärt.
Charlottenburg, den 29. März 1930.
Amtsgericht. Abt. 13 F 36/30.
Kläger laden die Beklagten — zu 4, Beklagten von Amts wegen — zu 7, Antragsgegner den Antragsteller Jo⸗ hann Pan Wlodarezyk — zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II Berlin, Halle⸗ sches Ufer 29/31, und zwar: zu I vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, auf
den Schweizer Hans Herbst, früher in Kritzkow i. M., jetzt unbekannten Auf⸗
Unterhaltsrente, mit dem Antrag, dem Kläger vom 6. Juli 1927 ab eine Unter⸗
Kreisjugendamt in Barth, klagt gegen beamter der Geschäftsstelle des
Amtsgerichts.
enthalts, wegen der Forderung einer [1905] Oeffentliche Zustellung
einer . Die Firma Frih artner, Bau⸗
haltsrente von monatlich 25 RM bis bedarf in Essen, Ruhr, Emilienstr. 11,
zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, BFcsere tigter: Rechtsanwalt
1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 88 8. Kommandit s b it 1/ ie rückständi äge s b gesellschaften auf Akti 8 8 Repenning in Amerika mit 1½% — inl und zwar die rückständigen Beträge so⸗ † 1 19 eg 2 ges E“ ʒ Becalcs 8 8 beie . vigufte Se rmann 2 1cn 2 den a Pig. sars, bee 9.S. fäͤnigen Unonattch n 1- “ 8 2. 8v ich 8 . e m. * H. epenning in Amerika mit ½ 3 iwi voraus zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ Nimetti, früher i 8 He mülich⸗ Zustellungen, 11. Genossenschaften, Claus Repenning in Amerika bhwo. 4. Heffentliche 1880, L L“ handlung es Rechtsstreits wird der -829 Sene Rhene 1 “ 8. Verlust⸗ und Fundsachen, Erb 1 1 Zimmer 144, auf den 22. 5. 1930, ö Baden⸗Baden, heinstraße, n ¹ rben mit 29. 68. Catharina u 4 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer Beklagte vor das Amtsgericht in Laage der Behauptung, daß sie als Aus⸗
8 12. Unfall⸗ und Invalidenve sich 8 rsicherungen, Rätrgelnfgrhenn Eetbenem I. Besthäer cemacune . Fen ne anee m, zmn Zustellungen. nn. 1 2e 8e 1080,, s t. 1ie 1530, dernezais teede ein its Fhechena2 de 1e . 1 „2 . 6 ogenen aus dem Wechsel vom 27. Se 111““ 8 ö 5 vor die 3. Zivilkammer, Zimmer 203 Laage (Meckl.), den 22. März 1930. sogemnes 1927, fällig 88 Okrober S.
derike Rasmussen geb. Repenning in 11216] Oeffentliche Zustellung. . f ig. auf den 20. 6. 1930, zu 6 vor die N.vran „Marz der 3 der Urkunde er di hor -; 3 „pots 8 : 8 3 8 2 rand, Tö n, 8. ow, 8 .5. 192 v i . il⸗ 1 un osten z der. be, der
3. Aufgebote. d.. d1 eunehmer tans aog awfett wehahati ügtgternin dem Gericht Angeige au Fens Thonsen und de srrütes ba Flgevetc, gnf, ch besolmäöhtigüene iech sarovüsg braset,nmmere g gheh a1g. ef en 22eg. 9 8 Sessertnge Infellung. Antrage auf kostenfallige und vorläusig
2 . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. in Ucherzaffans für kot zu erklären. R atibor, den 31. März 1 geb. Christiansen. Dieser Hans N. 4 Caroline Elisabeth mühl, Berlin, Hermannplatz 2 8, gegen 1930, zu S vor die 3. Kammer 82 Die minderjährige Edika Rose in vollstreckbare Verurteilung des Be⸗
74] Der Genannte wird auf . sich “ kärs 930. war ein Sohn des Hans N N. ne See. S. in Ehefrau Margarethe Effland . hanzelsfachez, Zimmer 203, auf den Gnoien, vertr. urch 1„ en engar. klagten zur Zahlung von 400 RM nebst
Feufasbot und Zahtungesverre. Shig giema 4. Legh ien,; EETETT Ponmertag, .“ und vr Fran, Fätienke ged. 1srau Eüa Maria Sbaiicin Bange 1418uthr radcte in Henz wlfs'mcher Keöenen d0 ban den 1gecg. barbelter Kan Schnidt, süher in Nen 6 legeche anzosgen Bür münd.
— 8 ; . b . Firma A. 8 8 ristin b 1— V gen⸗ 8 —. 2. Fr. Dembowfft 2 . 6. Arbeiter Kar 8 in Neu⸗ 1 8 1 münd⸗
istian Ehristiaggen und der uuutl. Theelemannstr. 15, mit ⁄½16,⁸ rozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt Zimmer 213, auf den 30. 5. 1930, 2 ““ 8* der Beic912 var * “ . . 2 1 — 9 ken, 7
Charlottenburg, Pestalozzistraße 4, hat hat das Aufgebot folgender Urkunde bean⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichnet f
1 7 tragt: ri 8828 zeichneten Gericht, Der Landwirt Wilhelm Herzog in
“ 188 abhanden Haben vmn ge he,eh grundbuchamts een Nr. 46, anberaumten Auf⸗ Wilhelmine, vertreten ba zag ts⸗ geb. Carstensen. Die Großelte rau Helene Emilie Georgine Gwinner Dr. Jaffé, Berlin, Am Karlsbad 21, zu 11 vor die 7 Zivilkammer, Zimmer 3
8 v ee gene. 2b Grundbuch Baden Bund 214 Heft gl9n be Todegerkla “ *8 esn 1“ Sen set be⸗ Hans Thomsen vät dah uon Chaussee 26 2 Begen Ehemann Kaufmann Karl Dem⸗ her 207, auf den 3. 6.1930, 10 Uhr, vede 182 aeb eins Mntter⸗ auf LnSes 8 19
1 † 27 III. Albt 1 9 8 5 „ . eit dem Jahre ver⸗ seits und ütterli its 16. Alle diejenigen, denen gleiche1 ühe erlin⸗ — 11 8 8 G f haltsrente von mona M vormittag r, geladen. ie
59 egee.eeg dus Bhertveztrag mir aecagedese dwolber n eee Gemhen 8 EEEEEPE Fre Hindent h 8 1” 8 beseß debrchle auf den Nachlaß Berisare 5 eZeren .a, bei mefen. ucforzsrns si drch eche 388 ’ vssclben ehes ö“ wird auf zwei Wochen Urkunden wird aufgefordert, fpätestens in lastend auf dem Grundstück Lgb. Nr. 7422 gefordert, dies spätestens im Auf ebotg⸗- helmi 1l am 8. Juni 1855 in Wil⸗ Antrag gestellt worden an sord rblassers zustehen, werden aufge, 3. Frau Marta Freimann geb. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ u war die ruckstan „jo⸗ festgesetzt. 8
8 dert, 6 ⸗ 8 ert, it 3 t, die künftig fälligen am 6. eines aden, den 31. März 1930. dem auf den 29. Oktober 1930, der Gemarkung Baden, Sofienstraße, termin dem Gericht anzuzeigen g veine, sn zuletzt S2. in Wilhel⸗ teilung eines Erbscheins dahi, Sdh sc. spätestens am 18. Juni Tichauer, Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗ treten zu lassen. 8 Monats n ahfe ur münd⸗ . des Amtsgerichts. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Eigentum des Gesamtguts der ehelichen. Donaueschingen den e März] ine, 8 tot zu erklären. Der be⸗ gesetzliche Erben des ns I ei dem unterzeichneten Gericht zu Straße 151, Prozeßbevollmächtigter: Berlin, den 1. April 1930. EEEö6öe 5 . üne Der Urkundsbeamte des Amtsgericht in Berlin C.: 8 Güt ’ 3 gen, den 24. März 1930. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, geworden sind: 1. der Altenteile en. Der Wert des Nachlasses be⸗ Rechtsanwalt Be⸗ c, Berli äfts V richts II. [lichen Verhandlung des Rechtsstreits 1 — e. 8 2 ; S 2 8 orm 1 8 8 orj m, en 8 8 1 . * . 36 8 — — ꝗꝙ́— 1 „ 2 11e gang B. zwischen den Quergängen 5— 6, Lina geb. Schmalz. Der Inhaber der [1885] Aufgebot. 8 (vor dem naeedeicharce gerige 3 böster) 8 4 . mann Simoen Fretesnn, rüher [1896] E1111“
Das Amtsgericht. Berlin⸗Lanbwitz, Kaiser⸗Wilhelm⸗ vormittags 10 Uhr, geladen. Diese N. 65, Grenzstr. 18, klagt gegen den
witz., Ffc Bekanntmachung erfolgt zum Zweck der 8. 55, Grenzstr. 18, 1- f li anzume dem auf Montag, de a. 1 tten 84“ Straße 34, 26. R. 41/30; 4. Frau Maria Oeffentliche Zustellung. Die Frau Bekannt ftellun Be⸗ Kerrn Heinrich Rimg; zuletzt in Berlin, anzumesren umn- dee ffunde donulegen, S. “ 5528. . Tuni nr. Nen tadt, hat beantragt, solnen termin hu melden, widrigenfalls die Martenz geb. Thomsen in Horst nle abhande 1 — Hirschfeld, Se..Beciesabe Babels⸗ Gertrud Böser M“ in Breslau, ’8 ..ss g Zatelkumh an den — S ugbckannten Aufent⸗ Urkunde eriolgen wird. Zuieiche wier wnterzeichneten Gericht 1I. Etock Rimnaer erchelenen Brüder Max Sowinsti, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, mit he, 4, bie Frau Dorotteaüage über 174en Bacer enn 29⸗Hlai berger Straße 48, Prozeßvevoll. Herderstr. 281v, Proßefbevollmäch⸗ tlagten. (Meckl.), den 25. Mörz 1930, halts, auß Perürteilung zur Zahlung 1“ 3 eich wird Nr. 19, anberaumten Aufgebotsternuün ener in etzt wohnhaft in Neisse, Goldamer⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod rina Earstensen geb⸗ Thomsech fani ⸗ 80 40 RM, am 25. Mai mäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. zsunter, tigter: Rechtsanwalt Dr. Füttzerf b83 Geschäftsstelle des Amts dichts von 725,55 RM. Zur mündlichen Ver⸗ — rief⸗Bank in Berlin eine straße 11, für tot zu erklaͤren. Der be⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen Westerohrstedt bzw. deren Nachsg Felöoff ““ 88 11u1“ Pfrs⸗ 5 Peul efe., hegger en JreRau lo dactse.nu. asies nss as netsgtecht Berlir
Rechte 1 — ’ ve 1 a betreffs der bezeichneten Paptere verboten, anzumelden und die Urkunde vor⸗ Feichnet⸗ Verschollene wird aufgefordert, ergeht die “ spätestens im mit ¼*, 5. der Arbeiter U. simmen von der Firma Bernstein & mann Kaufmann Erich Hirschfeld, Paul Böser, früher in Breslau, jetzt Lanblun vor das Amtsgericht Berlin⸗ e — .
1 & zulegen, i ür 2. . 1 V 8 18 — . 8 genarnean anderen Inbaber als den oben. krafflog erliirn aledret. die Urkunde für sich späteftenz in dem auf den 20. Or, Aufgebotstermin dem Welicht rsein Thomsen’ in Vre.easet. L it Bertmchrünewald, g. über Eühes BerhnrLchancherc. Würtzucher geannmeme dentehügtius, derlphe zer nl Sesse ucr Zusr, hisshenses Hhittt. Nene Fegraastnae Zaar⸗ er Land S 8 tr. 8, 26. R. 12/29; zu 1—4 auf Ehe⸗ ’. . 9. — F 1 limmer 173, II. ockwerk, Quer⸗
8 8 . „ vor zu machen. straße 21, mit /226, 6. 1 2 die 1 u bewirken, insbesondere neue Zins⸗oder Baden, den 27. März 1930. dem unterzeichneten Gericht Schlawe, den 28. März 1930 Fiots Thomsen aus Löwensted am 25. Januar 1929 fällig aus⸗ scheidung. 3. Der raftwagensührer Parteien zu scheiden und auszusprechen, a. d. Saale, Hirsemannstr. 12, Prozeß⸗ gang 7, auf den 20. Mai 1930, vor⸗ Erneuerungsscheine auszugeben. F. 231. 30. Der Urkundsbeamte Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermi Das Amtsgericht. dessen Nachk it 1⁄224,] lt von der Firma Arthur Wilke in 5 g gün. W 8 daß der Beklagte die Schuld an der bevollmächtigter: Referendar Hartmann ritlags 10 u lad — Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 216. der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. zu. melden, widrigenfalls die Todes⸗ d-. .ekas. an ge Landmann Jens Thomsen oin aSI angenammen von feche Eanchess Bfdeh, eüchenanet. Scheidung trägt. Die Figechn vnn beim Amtsgericht Stuttgart 1. klagt Pn cein den 91. üra 1980 erklã olg⸗ Schwesi irma Ewald rlin⸗ 3 8 “ 1 zur mündli gerhand⸗ un 8 beri b 2. 3 - 4b 1e2-, eS- —I. Aufgebot. velce Pasküngeibe dche 2her Alch S,1gimnmernseevot. Söenelin nn g.⸗3 nsht,er .tsnbarralchachanerihrade ii zectsglchete 8,9 vie, Beeig ens ecs hechtineis deede e aneehewenegnere een ahe, Fehen venerichch Peltim gmit b, g. Aufgebot. 8 Die Ehefrau Wilhelmine Weinz geb. des Verschollenen zu erteilen vermögen ha- erimmermann Ludwig Sauck in Lassan Zt 8 bet eE. den für kraftlos erklärt 11““ 248 egen wetisten kammer des Landgerichts in Breslau rüher in Stuttgart, Obere Bachstraße g “ .“ 8 erne ee,he Haubzghern — ü es. hat beantragt, ergeht die Afforkerun 8 fpatefteng n, seines E“ Sohn, 1,-T o. Eeas sen e harlottenburg, 29. März 1930 SugeFsegn, auf den 30. Juni 1930, vormittags sri 23 II nahrchaft auf Grund einer [1897] Oeffentliche Zustellung 2 or ren 1 8 S 5 8 w e III1n fer. i 3. (F. 62/29; S . * vbes S b it de - 7 — & 3 8 b 8 Cezg“ in Berlin, Neustädtische Kirchftr. 15, ver⸗ Siesbach, für tot zu erklären bef be⸗ Nei 8 zuletzt wohnhaft in Lassan in Pommern, alts, mit 1122 ⸗, 10. Martin X. . mit dem Antrage auf Verurteilung laffenen Rechtsanwall als Prozeßbevoll⸗ eintarn . g-g ke ” Uetteroda b. Creuzburg 1“ treten durch den Rechtsanwalt Justizrat eichnete Verschollene wird auf fordert I eisse, 24. März 1920. für kot zu erklären. Der Lhen Ver⸗ “ Vensvbarg. . 1 v 3 ;7 ²) Zur Zahlung an den Kläger 1. ab mächtigten vertreten zu lassen. 2. R. mi 8 An ec ezahlen, auf Unterhalt, Prozeßbevollmächtigte: Dr. Willy Hahn in Berlin W. 62 Lützow⸗ Wee. “ schollene wird aufgefordert, sich spätestens Ehri e 28 . 8* F “ „R. Han näg g 114““ 51/30 Wreslau den 28 3. 1990. Der 8 hir zg. Eeh enebeagttgee forl. er. X 8 8 — Floßch e- 7 Thristine Meier geb. Petersen i r von der Firma Radio⸗Münch a ür 1 v— t 8 1, 51 5 ürteilen, seit 1. S. — Eisena egen 1. den Fleischer⸗ 84 8 so für 19 8 oche Urkundsbeamte der Geschäftsftelle des laufend eine in Monatsraten von Einah nkras gge 2. dessen Ehefrau
ich spätestens in dem auf den 21. Ok⸗ platz 3, hat das Aufgebot d . 1 uhr, 11886 .
gebot des angeblich tober 1930, vormittags 10 Uhr, g in dem auf den 2. Juni 1930, vorm. haven, Poststraßs 37 ¹, mit aera, ausgeftellte und von Werner 68,40 R. — 1261,90 Heae nebst 9 % Landgerichts 96 NM; v ö“ E“
8. 96 RM vorauszahlbare jährliche Unter⸗ Frida Goetz, geb. Weichel, beide früher
von 1152 RM an die in Uetteroda b. Creuzburg (Werra),
abhanden gekommenen, am 7. November vor dem unterzeich Geri Der Arbeiter Karl Bortel in Marko⸗ 11 u H Ch P G W 930 20 8 . zeichneten 0. 6 8 90 Uhr, vor dem unterzeich 4 12 8 8 — 1 e 1929 von der Oscar Zucker G. m. b. H. raumten Aufgebotbternin ’ Bi hat beantragt, seinen verschollenen Gericht anberaumten Aufgebototermin - öö etersen epie 1“ 1““ — — haltsrente ausgestellten, von Richard Neumann in widrigenfalls die Todeserk! „(Sohn, den Arbeiter Franz Bortel, ge⸗ zu melden, widrigenfalls die Tohes⸗]. „Berta Johanna *. 1. Mai 1929 fällig am 1980 bis g1. 3. 1980 wshenklich 68,80 9 “ Klägeri 1 1 halts, odeser odes⸗ in Flensburg, I 2. ugust 1929, zahlbar bei der Stadt⸗ Reichsmark, zahlbar an * Sonn⸗ 11902] Klägerin zu zahlen und die Kosten des zur Zeit unbekannten Aufenthalt
Berlin NO. 55, Greifswalder Straße 122 folgen wird. An all ärung er⸗ boren am 10. Oktober 1897 in Marko⸗ erklärung erfolgen wird. A 8 8 8 . akzepti . Feb e,p . alle, welche Auskunft wi ,zuletzt w HE . g gen wird. An alle, welche 1⁄2 ½, 14. Merr unni Peter in Gera, für kraäftlos erklärt worden. abend nachträgli „ 3. für Fahrrad, Die Anna Koch geb. Kling in Mühl⸗ Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil wegen Wechselforderung mit dem An⸗ zeprierten am 7. Februar 1930 fällig über Leben oder Tod des Verschollenen v, zuletzt wohnhaft in Markowitz für Auskunst über Leben oder Tod des Flensburg, Mü 2 21, mit era, den 31. März 1930. Mantel und SI 889 RM hausen bei 1eche Prozeßbevollmäch⸗ für vorläufig vollstreckbar zu 8 trage, nec wender 28* es schuldner zu verurteilen, an den 82
gewesenen Wechjels über 658,20 RM be⸗ zu erteilen verms 9 tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Verscholle 1 1 gps 8 1 — 1 F. 8 ve. rmögen, ergeht die Auf⸗ scholle f 1— 3 nen zu erteilen vermögen, 15. Witwe Mathilb nsen Das Thüringische Amtsgericht. einschließlich 9 % Zi b 1. 1. 1930, tigter: Rechtsanwalt Dr. Neureither in Zur mündlichen Verhandlun antragt. Der Inhaber der Urkunde wird u““ spätestens im Aufgebots⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im 2 in 238 8 “ 4. 5. v. 9 gan Za daß de Beklagte 1““ segen ihren Ehemann “ mchen der Beklagte br das 10890 RM nebst 9 % Zinsen darauf sett
Nx; Urkunde wir G anberaumten Aufgebotgtermin seigne Rechte zunde wird aufgefordert, spätestens in Der Lehrer Paul Sowinsti in Zülz⸗ mer Nr. 18, anberaumten Aufhe ots⸗ mit ¼18, 3. die Frau Catharin!
r
aufgefordert, spätestens in dem auf den termin dem Gericht Anzei testens in dem auf den 23. Dezember Aufgebotstermin dem Gericht ü 3 h- eeer 1 b 8 8 8 29 — ’ ht Anzeige zu machen. 1930, vormitt in Gericht Anzeige zu mit 1⁄2 0, 16. Frau Anna Mar⸗ 20] Ausschlußurteil. verpflichtet ist, auch den künftigen. dem Johannes Koch, früher in Rotenberg, Württ. Amtsgericht Stuttgart I — dem 1. Januar 1980 sowie 13,50 RM Oktober 1930, 10 UUhr, vor Birkenfeld, den 28. März 1930. 8 mittags 11 Uhr, vor dem machen. Rehm geb. A. omsen in Ren i der Aufgebotssache des Kauf⸗ Kläger aus dem ich bn vom 12. 5. 1929 jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Justiznebengebäude, Archivstraße 15 — Protestkosten zu bezahlen, ihnen die
dem unterzeichneten Gericht, Berlin Neue Amtsgericht unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 17 Wolgast, den 29. März 19 5 eehe 2 8 8 8 iod fe 12/12 „₰ 1 anberaumten 8 eee. 2 2 März 1930. . arrisleer Str. 50, mit ¹1*⁴, 1. ns Bernhard Knüfermann, Duis⸗ entstehenden Schaden zu ersetzen, Antrag auf Scheidung der am 3. Juni auf Mittwoch, den 21. Mai 1930, Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen Spat. 1anit “ Dmer 1188 —* 1 den, widrigen fcbg hets frngen, Enn meh Amtsgericht. 1- Christine Möller geb. T g⸗Hochfeld, Brückenstraße 89, Pro⸗ 3. 0. 32/90. 6. Der Stud. jur, Herbert 1922 in Mü lhausen geschlossenen Ehe vormittags 9 Uhr, in Saal 206 ge⸗ und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ gängen 5 und 6 e 8 Auf. 11884] Aufgebot. erfolgen wird. An alle welche Aus- 1888 Se — in Wyk a. Föhr mit 1⁄1*e, 16.] evollmächtigte: Rechtsanwälte Bon⸗ von Damitz, Göttingen, Hainholzweg 23, aus Verschulden des Ehemanns auf laden. 8 bar zu erklären; weiter den Verklagten bebotgtermin sein R ct eraumten uf⸗ Der Maurermeister Xaver Koch in kunft über Leben oder Tod des V 11888] “ mann Thomas Carsten Thomß und Dr. Goldbaum, Duisburg, hat Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grund des § 1568 B. G.⸗B. und zur Stuttgart, den 26. März 1930. Ehemann Max Goetz zu verurteilen, die die Urk 8 4 8- anzumelden und Unterbaldingen hat beantragt, seinen schollenen zu erteilen vermögen 2 „Am 19. November 1927 ist in Ahren⸗ Boxlund mit ½ , 19. Lanae Amtsgericht in Duisburg durch Dr. Walch, Berlin⸗Wilmersdorf, Motz⸗ Kostentragung. Die Klägerin ladet den Urkundsbeamter der Geschaftsstelle des Zwangsvollstreckung in das fngebrachte 8 kunde vorzulegen, widrigenfalls die] Sohn, den verschollenen, am 21. 9. 1899 b. e Aufforderung späteftensh —, eche⸗ viöl der Landmann Hans Thomsen von Johannes Thomsen in Olderup . Amtsgerichtsrat von Haxthausen straße 38, gegen 1. den Kaufmann Paul] Beklagten zur mündlichen Verhandlung Amtsgerichts Stuttgart I. ut feiner Ehefrau zu dulden. Er ens im Auf⸗] Ahrenviöl gestorben. Er war ein Sohn 20. Witwe Christine Bothilla Recht erkannt: Der juldbrief ! Pöschel, 2. Ides Rechtsstrei or die II. Zivil⸗ Notariatspraktikant Faiß. lladet sie zur mündlichen Ver ng 1““ 8 2 8 “ 8
16