1930 / 81 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger! Voriger

Kurs

eeESrste Zentralhandelsregifterbeilage h Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staats nzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das D g

——

Preußische Boden⸗ kredit⸗Bank

do. Centrat⸗Bodkrdb. do. Pfandbriesbank. Reichsbank Rheintsche Hvw.⸗Bank Rhein.⸗Westsf. Bodkbk. Niga Kommerz. S. 14

Westeregeln Allalt. s10 Westf. Draht Hamm 5 do. Kupfer. 6 Wicking Portl.⸗C Ns10 Wickrath Leder. 0 Wicküler Küpper Br. 12 Wiesloch Tonw ..

. u. F. Wihard...

Wilmersd. ng.

. Wißner Met ittener Gußstabl 0 Wittkop Tiefbau... Wrede Mälzerei.. E. Wunderlich u. Co. 12

Conr. Tac u. Cie. 8 Tafelglassbr. Fürt!7 Teleph. J. Verline

* für Jahr Teltow Kanaltern K. L. Tempelhofer Feld .so D Terr.⸗A.⸗O. Botan Gart. Zehldf.⸗W. N do Rud.⸗Johthal.10 do Südwesten 1. L. Teutonta Misburg Thale Eisenhütte C. Thiel u Söhne Friedr. Thomée Thörl's Ver Oel’. Bleiweißfbr. Thür Elekt. u. Gat Thür Gasgesellsch N Tielsch u. Co. Leonhard Tietz.. Trachenb. Zucker Transradio Triptis All.⸗Ges... Triton⸗Werke.. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk Tab.⸗Regie.

do. Rostocker Straßend. Schantung Eisenb Schlei. Dampf. Co. N Stett. Dampfer Co. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗An. Strausberg⸗Herzt Südd. Eisenbahn.. Ber. Eisb.⸗Btr. Vz. N West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Li

Zschipk.⸗Finsterw..

4. Versicherungen. Ra p. Stück.

schäftsjahr: 1. Januar, jedoch 29 Albingia: 1. Oktober.

Aachen⸗Münchener Feuer 325 b Aachener Rückversicherung.. Albingia Vers. Lit. . 84 do. bo. Lit. 0 684 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers... do. do. Lebensv.⸗Bk. ,—2 veen Hamb. (v. eingez.) N

. 150 % Einz.) Berl. Hagel⸗Assek. do. do. 95

E do Thüͤr Portl.⸗ZB do. WebstublSchönk 1—— g. für Saline Salzungen Salzdetfurth Kalr. 15 8 gerhaus. Masch 6 8 ,r 8 erbrey, M. Saronia Pril.⸗Gem 10 O. F. Schaefer Blech 1. F. G. Dittmann v Schering⸗Kahlb. N Schieß⸗Defries.. scchlegel Scharpens. Schlesisch Bergbau Zink v do. t; Zlotp. do Baw. Beuthern do. Cellulose... 1 3 Flektr. u. Gas

rreees aA 468. —:——ö

89

*.

S0m00 885S2ee

1““

28=S LALA

0 12 + Lire 15

G

do. Bodenereditanst Schles. Bodenkredit.. Schleswig⸗Holst Bk. Sibirische Handelsbk. 1 Stck. 250 Rbl. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Kreditb. RMpy. St. zus0o Pengö Vereinsbk. Hamburg Westdtsch Bodenkred. Wiener Bankverein N

1

.81.

2 an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ vreis vierteljährlich 4,50 ℛ. . Alle Postanstalten

14

Aegerün 2 80 2 2

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.˖ ℳ.

Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an.

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage -

vor dem Einrückungstermin bei der . 8 Geschäftsstelle eingegangen sein. 7. Konkurse und Vergleichsfachen.

8. [“ 8 Verschiedenes. Entscheidunge

Keine Wertpapiersteuerpflicht der auf den Namen den verzinslichen Schuldverschreibungen, deren Ab⸗ g an die ung der sie ausgebenden Ge⸗ ft gebunden ist, selbst wenn ihr Nennwert auf Beträge gleicher Art lantet. Das Finanzamt hat die rdeführende Gesellschaft m. b. H. zur Wertpapiersteuer für sscheine herangezogen, die sie in Stücken von 500 und 1000 RM in Höhe von 50 000 RM ausgegeben hat. Das Finanzgericht Steuerforderung als zu Recht erfolgt anerkannt. Mit der schwerde wird diese Berechtigung bestritten, weil es sich nicht TCeilabschnitten ausgefertigte Schuldverschreibungen im Sinne 5 Abs. 1a Nr. 3 des Kapitalverkehrsteuergesetzes handle und ne andere gesetzliche Vorschrift die Steuerpflicht rechtfertigen

rr Rechtsbeschwerde war stattzugeben. Die Ausgabe der sscheine beruht auf einem Beschlusse der Gesellschafterver⸗ ing vom 15. Juni 1928, demzufolge dem Unternehmen durch e von Darlehnsscheinen in Stücken von 500 und 1000 RM Gesamtbetrage von 300 000 RM neue Mittel zugeführt sollen. Dabei ist folgendes bestimmt: Die Darlehnsscheine erster Linie an die Gesellschafterfirmen auszuteilen, Abgabe htgesellschafter ist nur mit Zustimmung des Verwaltungsrats Sie lauten auf Namen. Ueber die einzelnen Gläubiger wird bonderes Verzeichnis geführt. Eine Abtretung der Rechte aus lehnsscheinen ist nur mit Zustimmung der Gesellschaft zulässig. ß schriftlich in der Form geschehen, daß der neue Gläubiger lich auf den Darlehnsscheinen aufgeführt wird. Die Darlehns⸗ ind mit 10 vom Hundert vom Tage der Einzahlung der Darlehns⸗ an verzinslich. Die Rückzahlung der Darlehen soll nach näherer ung des Gesellschafterbeschlusses vom 1. April 1930 im Wege der ng erfolgen. Auch steht der Gesellschaft das Recht zu, den Rest der sscheine mit sechsmonatiger Frist zum Schlusse des Geschäfts⸗ kündigen. Die Darlehnsscheine sind mit laufender Nummer ver⸗ In ihnen ist wegen der Verzinsung, Rückzahlung und Abtretung lich auf den Gesellschafterbeschluß Bezug genommen. Die r Gesellschafter beträgt etwa 200. Hiernach kann nur eine bflicht aus § 25 Abs. 1a Nr. 3 des Kapitalverkehrsteuergesetzes he kommen. Die Vorentscheidung stützt sich für ihre Annahme euerpflicht vor allem darauf, daß die Darlehnsscheine Teile fzunehmenden Gesamtanleihe seien und nach ihrer Stückelung Gruppenverhältnis zueinander stünden. Die Einheitlichkeit samtschuldverhältnisse werde nicht dadurch berührt, daß die arlehen ohne Vermittlung einer Bank unmittelbar mit den gern abgeschlossen würden. Schon die Höhe des Gesamt⸗ 8, die große Zahl der über ganz Deutschland verstreuten Ge⸗ ter und der Umstand, daß die Darlehnsscheine auch an Nicht⸗ hafter ausgereicht werden könnten, sowie die Niedrigkeit des etrags der Darlehnsscheine ergebe, daß die Anleihe auf die zuchnahme eines größeren Kapitalistenkreises angelegt gewesen

——

Zeiß Ikon —— Maschtnenb. 10 —xö— 22 ellstoff⸗Waldhof. 1 . Vorz.⸗A. Lit. uckerf. Kl. Wanzlb.] 6 Rastenbu

nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 7. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Vereinsregister, Genossenschaftsregister,

6

vůEC

1,5 b G

Lkʒ

2. Banken.

—— - 1— ist usnahme: Ban r Brau⸗Industrie 1. 5 Bank Elektr. Werte 1. Jult.)

Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt.. Asow⸗Don⸗Kom. N. Badische Bank J. Banca Gen. Nomana Bank Elektr. Werte fr. Berl. Elektr.⸗Werte do. do. Lit. B do. do. .Id. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bankv. f. Schl.⸗Holst. Barmer Bankverein. do. Kred

Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereins⸗Bank. Berg.⸗Märk. Ind. N Berliner Handelsges. do. vpoth.⸗Bank do. Kassenverein. Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. e bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deütsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels deutsche nsiedl.⸗Bk. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank N Deutsche Hypothekenb. do. Ueberseeische Bk. N Dresdner Bank... Getreide⸗Kreditbank. Gotha Grundcred.⸗B. Hallescher Bk.⸗Verein amburger Hyp.⸗Bk. annov. Bodenkrd. Bk. Leipziger Immobilien Lübecker Komm.⸗B. Luxemb. intern. in Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel, Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Norddeutsche Grund⸗ kredit⸗ Bannk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Ostbank für Handel und Gewerbe... Oesee. RM. p. Stck. Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat J Plauener Bank

LrEeEteeerneger

44—28öö

(66 ⁄3 Einz.) N 2* 8. 80(2 erlinische Feuer voll) .. ..

8 . meeü. Sesn.

olonia, r⸗ u. Unf.⸗B. Köln

100 ℳSt Üücke N 3 Dresdner Allgem. Transport N

—,— (50 % Einz.) 8 . en dean

ran gem. 5 Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

Lit. Cu D Gladbacher

Her⸗Versicher. N Kreditversicher. (voll) o. i

1.1 1.1

SpePee 4 .,228

Aachener Kleinb. N) Akt. G. f. Berkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Amsterd.⸗Rotterd N in Gld. holl. W. Badische Lokalb N. Baltimore⸗Ohio .. 1 St. = 100 Doll. Barm.⸗Elbers. Strb. Bochum⸗Gelsenk. Brdb. Städteb, L. A do. Lit. Braunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr Strb. i. L., RM p. Stüch Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 = 8 Doll. 5 t gram Seaeem Dt. Eisenbahnbtr.

g9 Ab gr1sdl0s Lit. A Gr. Casseler Strb. N

8 erst.⸗Blankbg. Lit. A—-0 u 8 E ambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N ambg.⸗Süda. Dpf. annov. Ueberldw. u. Straßenbahnen güücs e

Schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu 20 W. A. Scholten. 0 Schönbusch Brauer. 10 Schönebeck. Metah.] 0 Hermann Schött †0 Schubert u Salzers¹s Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N.] 6 Schuckert u Co El.111 Schultheiß⸗ Patzen⸗ hofer Brauerei. Frit Schulz jun Schwabenbräu... Schwandor] Ton.. Schwanebech Prt. C. Schwelmer Eisen. Segall. Strumpfw. Seidel u. Naum. N 2 Selffert u. Co r Selle⸗Evsler . Siegen⸗Sol. Guß 4 Siegersdorf Werk. Siemens Glasind. Siemens uHalske * Geb. Simon Ner. T, j. Text.⸗Beteil. A. G Sinner A.⸗G. .. „Somag“ Sächs. Of. xu. Wandpl.⸗W. Sonderm u. Stier à do. do. Lit. B Svinn Renn. u. Co. Svprengst. Carbon. N Stader Lederfabril Stadtberger Hütte. Staßf Chem. Fabr. do. Genußsch. Steattt⸗Magnesia X Steiner u. Sohn, Paradtesbetten. Steinfurt Waggon Steingutsbr. Colditz Stettin. Chamotte X do. do. Genußsch. do. Elektriz.⸗Wer‚ do. Oderwerke... do. Papier u. Pappe do. Portl.⸗Cement Stickerei Plauen R. Stock u. Co. .. H. Stodiek u. Co. F Stöhr u. Co., Kamg t + 10 Bonus Stolberger Zinth. Gebr Stollwerck F Stralauer Glash.. Stralsund. Spiell. Sturm Akt.⸗Ges.. Südd. Immobilien Süddentsch. Zucker. Svenska Tändsticks Schwed. Zündbh.) i. Mf. 1St. z.100 Kr.

Gebr. Anger 130eb B „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wertz. Diehl

Unterhaus. Spinn N

mdes

sei. Der Versuch der Beschwerdeführerin, darzulegen, daß den ein⸗ zelnen Gläubigern verschiedene Rechte eingeräumt worden seien, sei ihr nicht gelungen. Eines Eingehens auf die von der Vorentscheidung hervorgehobenen Punkte bedarf es nicht, da der in § 25 Abs. 1a Nr. 3 vorausgesetzte Tatbestand schon deshalb nicht als gegeben angesehen werden kann, weil die Abtretung der Darlehnsscheine nur mit Ge⸗ nehmigung der Gesellschaft zulässig ist. In der Begründung des Entwurfs der Reichsstempelnovelle von 1928, in welcher zum ersten Male in der begrifflichen Umschreibung der steuerpflichtigen Schuld⸗ verschreibungen die Worte „für den Handelsverkehr bestimmt“ durch gewisse äußere Merkmale ersetzt worden sind, ist ausgeführt, daß es für die Besteuerung genügen müsse, wenn die Ausstattung der Schuld⸗ verschreibungen durch ihre äußeren Merkmale erkennen lasse, ihr Aus⸗ steller beabsichtige, sich zur Befriedigung seines Kreditbedürfnisses an einen größeren Kreis von Kapitalisten zu wenden, und rechne damit, daß dieser in der beliebigen Weiterveräußerung seiner Forderung werde freie Hand behalten wollen. Dies sei bei Schuldverschreibungen von der im Gesetz beschriebenen Ausstattung der Fall (Drucksachen des Reichstags 1914/18 Nr. 1463 S. 36). Damit ist folgendes ausgedrückt: Der Beweggrund des Gesetzgebers für die Wertpapierbesteuerung bleibt nach wie vor ihre Bestimmung für den Handelsverkehr. Es ist in der Begründung vorher sogar betont, daß es sich hierbei nicht bloß darum handle, daß, wie das Reichsgericht bis dahin angenommen habe, die Wertpapiere objektiv geeignet seien, einen Gegenstand des Handels zu bilden, sondern auch barum, daß die Absicht des Ausstellers dahin gehe, sie zum Gegenstand des Handelsverkehrs zu machen. Dem Gesetzgeber war es nur darum zu tun, durch eine Konkretisierung des Tatbestandes alle die Zweifel zu beseitigen, die darüber entstanden waren, wann ein Wertpapier als für den Handelsverkehr bestimmt an⸗ zusehen sei. Das Kapitalverkehrsteuergesetz hat hieran grundsätzlich nichts ändern wollen. Die Begründung zu § 24 des Entwurfs (Druck⸗ sachen des Reichstags 1921 Nr. 2865 S. 31) sagt ausdrücklich, daß die Schuld⸗ und Rentenverschreibungen wie bisher steuerpflichtig sein sollten, soweit sie für den Handelsverkehr bestimmt seien. Nur war der Gesetzgeber jetzt der Meinung, daß die Konkretisierung des Tat⸗ bestandes bisher zu eng gewesen sei, wenn bei den indossablen und den in Teilabschnitten ausgefertigten verzinslichen Schuldverschrei⸗ bungen für die Steuerpflicht außerdem gefordert war, daß sie mit Zinsen⸗ und Rentenscheinen versehen seien; denn es seien in zahl⸗ reichen Fällen Schuldverschreibungen ohne solche ausgegeben worden, bei denen zweifellos ihre Bestimmung für den Handelsverkehr vor⸗ handen gewesen sei. Im Gesetz ist daher das Erfordernis, daß die Schuldverschreibungen mit Zins⸗ und Rentenscheinen versehen seien, aus einer kumulativen zu einer alternativen Voraussetzung gemacht worden. Würde man die nunmehr sich ergebende Fassung, wonach verzinsliche Schuldverschreibungen unter allen Umständen steuer⸗ pflichtig sind, wenn sie in Teilabschnitten ausgefertigt sind, wörtlich auslegen müssen, so würde sich der Gesetzgeber mit seiner jetzigen gesetzlichen Begriffsumschreibung von dem von ihm festgehaltenen

—,

1 8 2+8

SgSSESSgZ X144 -— vööüLe e—

Beweggrund der Besteuerung nach der anderen Seite entfernen und auch Schuldverschreibungen zur Steuer heranziehen, die offenbar für den Handelsverkehr nicht bestimmt sind. Denn daß die Schuldscheine über eine Mehrheit von Einzeldarlehnsverträgen sämtlich oder gruppen⸗ weise über runde Summen der gleichen Höhe ausgestellt werden, braucht weder zu dem Zwecke geschehen zu sein, die Schuldverschrei⸗ bungen objektiv für den Handelsverkehr geeignet zu machen, noch braucht es notwendig auf die Absicht des Ausstellers schließen zu lassen, die Schuldverschreibungen zum Gegenstand des Handelsverkehrs zu machen. Der Anlaß kann bei einer Vielheit von Einzeldarlehns⸗ verträgen auch auf innergeschäftlichen Gründen einer vereinfachten und reibungslosen Geschäftsentwicklun „z. B. bei der Auslosung sowie im Zinsendienst, oder auf ähnlichen Erwägungen beruhen. Der er⸗ kennende Senat hat daher in seiner bisherigen Rechtsprechung überall 8 da, wo der Inhalt der Schuldverschreibungsurkunde nicht darauf schließen ließ, daß der Kapitalmarkt aufgesucht werden sollte oder daß der Aussteller damit rechnete, der Abnehmer der Schuldverschreibung werde in der beliebigen Weiterveräußerung seiner Forderung freie Hand behalten wollen, die Annahme von in Teilabschnitten ausgefertigten Schuldverschreibungen im Sinne des 5 25 Abs. 1 Nr. 3 auch trotz gleichmäßiger Stückelung der Schuldverschreibungen ab⸗ 4 gelehnt. Ein solcher Fall liegt auch hier vor. Zwar kann, wie der Senat in seinem Urteil vom 14. November 1924, Entsch. des RFHofs Bd. 15 S. 43, ausgeführt hat, der Umstand allein, daß die Schuld- verschreibungen auf Namen lauten, noch nicht die Annahme aus⸗ schließen, es habe mit der Gesamtanleihe der Kapitalmarkt in Anspruch 1 genommen werden sollen. Der Senat hat aber neuerdings wiederholt (vgl. insbesondere das Urteil vom 18. Juni 1926 II A 275/26, ab⸗- gedruckt bei Mrozek, Steuerrechtsprechung, Rechtsspruch 12 zu § 25) ausgesprochen, daß an sich die Ausstellung einer Schuldverschreibung auf den Namen und das Verlangen einer Zession zur Abtretung des Rechtes aus ihr den Bedürfnissen des Marktverkehrs wenig entspreche, und daher dort, wo andere Bestimmungen der Schuldverschreibung die Annahme, daß die Schuldverschreibung nicht für den Handels⸗ verkehr bestimmt sei, nahe legten, für die Beurteilung der Rechtsfrage nicht außer Betracht gelassen werden dürfe. Ist nun, wie hier, sogar über die Regel des bürgerlichen Rechtes 398 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) hinaus, die Abtretung an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden und damit dem Gläubiger das freie Recht der Abtretung versagt, so ist damit zweifellos dargetan, daß der Aussteller der Schuld- verschreibung „nicht damit gerechnet habe, daß der Erwerber in der beliebigen Weiterveräußerung seiner Forderung freie Hand werde 1 behalten wollen“. Das wird dann auch dadurch bekräftigt, daß nach dem Gesellschafterbeschlusse die Schuldverschreibungen in erster Linie an die Gesellschafter begeben werden sollten. Die Vorentscheidung und der Einspruchsbescheid des Finanzamts Hagen vom 7. Juni 1929 waren hiernach aufzuheben, und es war die Beschwerdeführerin von der Wertpapiersteuer freizustellen. (Urteil vom 21. Januar 1930 II A 11/30).

Varztner Papterf.. Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf do. Berl.⸗Frkf. Gum f. Veritas Gum. W. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke M per Stü

do. Chem Charlb. do. Disch. Nickelw. do. Flanschenfabr do. Glanzst. Elberf. do. Gothanta Wke. t 4+ 2 Bonus 8 g o. Harz. Portl.⸗Z. do. Hern Poai do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf.. do. MetallHaller doMosaik u.

rv +92

EüPESESE

15 do. (25 % Einz.)ss

Köln agel⸗Versicherung N gömmische r 2ecde e. as Sers⸗ ue .Ser. bene be 2 Ser. 2 o. o.

10

——— * 288 —xöüg

grrreree SüPPeegeee 626n —V«qꝰö2n

Ser. Magdeburger beresaßt 8 do. Hagelvers. (50 % Einz.) do. do. (25 9% Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.... do. Rückversich.⸗Gesf... do. do. (Stücke 100, 800 Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Steitin enben.s u. Vaterl. Allg. V. (f. 100 ℳ) do. Lebensvers.⸗Bank... Rheini sch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicher. (50 Einz.) do. do. (25 % Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. 200 ℳ⸗St. do. do. (25 % Einz.) hüc - n ns

,— a nkvre-

2 Süünöeöenegeeeseees

SüöPeegee 8 —VOVV *„ nn ——öö

2 4. 2

do. Pinselfabriken do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels doSmyrna⸗Tepp. N do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. do. Thür. Met. N. do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab Viktoriawerke.. G. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. o. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabril —2 u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Vorwärts, Viel. Sp. Vorwohler Portl. C.

Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Westd. Handelsges.

r28g r27 ——g —82 1 2

Eeegeereen 222-ög2 % l☛

96

o. Union, Hagel⸗Versich. Weimar vüktorfa ügem Bersicherung N

Feuer⸗Versich. Lit. X N

——

d0 S8 ᷑̊ 2S082440SS

S3-ö ö

D EEE;E

üEöEEEöEEöEEVEE

ildesh.⸗Peine

önigsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. ON Krefelder Straßenb. Lausitzer Eisenb...

Liegnitz⸗Rawitsch 4genh A do. do. Lit. B

Lübeck⸗Büchen... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Alt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. N Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania.. 1 St.= 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A.

G☛ν

ür

.322-gnA 8

SüPEVSVS 222 o0 . ggeeEE

. 9ο , = Ul 0

* Noch nicht Deutsch⸗Ostafrika Ges.) 5 118,5 b G Kamerun Eb.Ant. L. B 41 †SèIf Neu Guinea Comp. 10 8 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 Otavi Minen u. Eb. St. 1=1 RM p. St

16,06 X

greereses-

8

ööööönö S820 An —ög

25 b

EE

110.5 G 100,25 b G

E vüESgEg 8* 8 8

104,75 eb B 1405 8 289 B 30 eb G

2

gPrüreregsesegeeee— AAIN. AnN

mümmmB .0805S5S22e 0ο &

rgüeürüereee 24 6 8 —xöööüööüö

gzrüsgreree -6*2So

178

Voriger Kurz à 165 b

2 106 à 106,75 à 106 à 1066 98,75 à 97,5 b 172 à 72 ¼ à72 à 73 % àr2sn 87,5 à 88 B a 87 b in⸗ 146,5 à 149 à 146 b 208,25 à 208 4 208 G

Heutiger Heutiger Kurs 312 à 311 F eg

66b G 4 66,25 8,66 G 129 b

68,5 b

19 à 19 %b 2 61,25 v 120,75 à 125 5B à 124 756,5 à 76 b

Voriger Kurs 68,5 128 b

à 166 185,5 8 157 b 107 07 ¼ a0s B 8072071B à 107 % 8 103 202 % a 03 à 02 ¼ à 10 ½ a 107 ⅛Q8 175 à 74 à 74 ½ à 73 ½ à 74¼ à 173 ½2 91,5 à 90,75 à 91,5 à 91 b

B à 150 b

Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Brown, Boveriu C Byk⸗Guldenwerke Calmon L 8

isa, Dampfsch.

orddeutsch. Lloyd Alg. Kunstzijdeun. Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren J. P. Bemberg. Bergmann Elektr.

Fene Bansi a

—,—

178419,5 à 18b Chem.von Heyden 61,75 b Dtsch.⸗Atl. Telegr. 120 à 118 ⅞- 75,5 b

Deutsche Kabelwk.

150 à 52 à48 à49 B à 48 à 55 207 à 207 B

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½ Ablssungssg.

Deutsche Anl⸗Ablösungs ohne Auslosungsschein.

84,6 à 84,8 b 10,40b Gà10,2510%à10,26G

Voriger Kurs 58 à 54,75 à 54,8 G 10,1 à 10 % à 10,1 à 108b

5 % Bosnische Eb. 11. 5 do. Invest. 14

3 ³½ Mexikan Anleihe 1899 15 do. do. 1899 abg. 4 % do do. 1904

4 ⅛, do. bdo. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der 322 .32v72

8 4† hest. amort. Eb. Anl. 48 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ 111“

4 ½ Oesterr. Kronen⸗Rente do. konv. J. J...

do. konv. M. N....

41 % do. Silber⸗Rente .. 4 9 do. Papier⸗Rente.. 8 Tu rl. Administ.⸗Anl. 1908

4 ½ Ung. Staatsrente 1918 mit neuen Bogen der Catsse⸗Commune 4 ½¾% Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.. ung Goldr. m.nen Poßg. der Caisse⸗Commune. 4ꝙ Ung Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 8 4 Ungar. Kronenrente. Lissabon Stadtsch. 1. 1 3 Mexikan Bewäss.. 4½8 wdo. do. abg. natolische Eisenb Ser. 1

do. 2

8 8 8

o. Ser. Mazedontsche Gold.. 6““ Nat. o.

à 30 %b 88*

29 à 28,9 2 2,8 B

a22,7 b 2,8 à 2,75 b

3,3 b

2 6,25e B à 6 %b

à7,5 57.,7 b

47,8 6 87,75 à7,6 à7,65 b 8 10.288 10,25 B

à7,5 b

6 28 à 28,1b 28,78; G

22 % à 22,5 b 2 à 2,65 G 10,9 b

à 15,15b 14 185,1 G 2 8,75 b

28 8 à 28,8 à 28,9 à28,5 B

8

412 à 189 14,7 6 814,9 G 14,75 à 14,9 B

—,— 7

Bank Elektr. Werte Oesterreichische Kredit.. Reichsbank 8 Wiener Bankverein.. Baltimore⸗Ohio 4 Canada⸗Pacific Abl.⸗S. o. Div.⸗Bezugsschein. Schantung⸗Eisenbahn.. Accumulatoren⸗Fabrik.. Aschaffend Bellst. u Papier Augsburg⸗Nürnbg. Masch. Basalt

22 4 90 ¹½ 4% 1 2 9 ½%2 2

138 à 140b a 30 G6 291 ¾ à 2915292 ⁄à291à2945b

69 à 68 G 128 a 127,5 G 158 b 3

68 2 68 ½ G 128.75 à 127,78b 157,5 a 1588 b 8

do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzengwerke —ö Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb. Gum. Phön. irschKupfer u. M. 0 ——— ebr. Junghans. Gebr. Zörtng 888 Krauß u. Co. Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte. rube.. . eteung Maschfab. Buckau RMR. Wolf . Maximilianshütte ix u. Genest. Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche vn scherei Oesterr. Siemens-⸗ je —2 Rhein.⸗Westfäl

rtland Zellstoff⸗Berein.,

à 68 b

1“ Benwsae 74eb G à 7 73,25 à 74 à 162,5 àh181 b“ 78577,8 à 78 à 7,78 b 98,5 à 98,25 G

—.—

à 82 à 82,28

73,7,8, ⁄4

74,8 à 77,5 à 76 b 98,78 8 95 G

81,28 à 811à

—.—

81,78 G

71,28 à 70,5 b

64,5 b 1u“ 173 a172,75 B 8 51,5 à 52,5 à51,78 à 82 b 9 65,25 à 66,25 G

à 136 b

2 190,5 à 189 G

b 109 5b à 1828 à 18

190 à 190 B

—,—

18 b

—,— à70,5 à 70 b G

104 8 105b 104 b 4

137 à 136 à 135,5 G

à 72. —,—

à 126,5 b ——

14.5 à14,75 b 13,5, à 14 b

107 eb 6 2 107,5 b 106 b

14.5 à 14 à 14,5 b 14,5 12 à1 100 b G à

101 à101,75 à 101%ub 104,75 à 108,5 à 104 b 104

8

100,75 à 1 6 à 100% à 1228 100,90 81888,

67,5 à 67,75 b

117,28 àK 118 b 8 à 108 à 10ͦ 9 ——

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo April 1930.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Lig.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Einreichung des Effektensaldos: 28. 4. Zahltag: 30.

Allg. Dt. Cred.⸗A. Bankf. Brauindust BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp u. Wechs. do. Vereinsbank Berl. Hand ⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bl. Deutsche Bank u. Tisconto⸗Ges. Dresdner Bank. A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Bz. S. 4 u. 5(Inh. K. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pak. Hamburg. Hochb.

April: 25.4.— 4. 118,25 b 159,5 a 158 G 138,5 4 135 %b 140 à 139,5 b 146 b 8 179 5 G 6 178 à 179 à 177,54179à1781 163 % a 163 n 163 G [à242,75 b 243,25 à 243 8 248,5 à 242,258243,25

152,28 à 151 2b

158 à 155 8 155 b (130% G 130,78 à 30,25 à 30,78a 30 G à: 31,258 171,25 à 70,25 à 72 à 71 à 71 G

93,5 à 93 à 93 % à 935 à 93 G 113à112,9à113,8à113à113,78b113,8 5b

118 à 118,25

186 a 188 a 187B

134,5 u 134 %1b

139,5 b

145 b

174,25 à 175,5 à 175 à 171 b

161,5 à 162,8 b 1 240,25 a 241, 5 à 240 à 240,5à240, 28 b

151,75 à 152,5 à 181,5 à 181,78 b 154,5 à 154,75 8 154,8b 2a129,28— 127,25 à 29,5 B à 28,5 à 29 % a 28,75 171,25 à 71,78 à 71 à 171 G

93,5 à 93.75 b G I1à 2 111,28 à 111 ⁄b

Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. 2 ompan. ano Amer. de Electric Contin. Gummi. Daimler⸗Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink., F. G. Farbenind. 7. hle Papier lt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. arpener Bergbau oesch Eis. u. Stahl hilipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilsfe, Bergbau.. KaliwerkeAschersl Rud. Karstadt.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Vergb Maschinb. Untern. Metall⸗ sellschat Miag, hlenbau Mitteld. Stahlwke. Montecatinit. Nationale Autom. Nordd. Wollkämm vber l. Eisenbb. Obe kswke., Koksw. uChem. F u. Kopp

e Vhönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke . 85 n. Braunk. u B Rhein. Elektriz.. Rhein. Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke. Salzdetfurth Kali dr.v Elektriz. u. as Lit B.. S scj. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. Transradto Ber. Stahlwerke. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb. 1

68 à 70,5 5 69,5 B 83 a 82,75 à 63,5 à 109 à 108 ¾ à 108,5

107 à 108 82 107 260 85,75 a 85 B

173 173 ⅞— 179,5 à 179 à 179 B

188,78 à 185 b 133,78 4 132,5 b

243 a 241 b

114 4 818821% a 1

9

132,25 b 125 à 130 G 56 à 57 b 21,78 a 22 à

74,8 à 78,28 à 75 B

151,5 à 150,5 b

81 81 4 80,5 b ’. 379 à 379,5 à

355 à 356 G

144,5 à 145 à 144 à 144,5 g

4189,78 à 164 à:

102,3 4 102,28 à 103 226.78426,

62 a 61

360 à 61 à60 à62 62 864b B à 868 % B 177,25 à 178 2 177 à 177,5 à 176,8 b 44 8 43,25 a 43,75 à 43,26 b

177,78 à 77,8 78 277,8 a78 à 177 G

à 257 à 2855

145,25 4 46,5 à 48,78 à 46,75 à 45,5 à 180,5 a 79 ½ à 90 à79,28 5b

145 à 44 % à 48 ½ 44 % à 45 à 144 ⁄b 186,3 a 85 à 85,75 à 72,75 à 74 à 73 ⅛a 75 B à 74 5b 138,78 à 139,75 à 138,5 b 133,28 à 133,5 à 133 b

118,5 a117,25 à, 118 à 117,25 b 109,25 a 108,78 à 109,5 a 109 B 187 à 166 b 6 à 166,25 b

222,75 à 222 à 223,5 à e

138,75 à 138 à 139 à 138,8

109 ½ à 09 a 10 3 09 à 10 109 G 2 14 % à 18 % à sa 18 à 114 ½ 8

108.5 à 108 à 108,28 à 108 b 81% à82 à 51 ¾ à 82 a 51 51⁄b 112,75 à 113 à 112,78 b

98,75 à 96,75 a 97 à 97,25 b

109 a 09 à09%B à 09 à095 à 109 %b 30 % a82 ½ 158 282 % 6 à 81 %12à 81 ½ 0 246,5 à 244,5 2 246 a 243,5 ½ 245,75 à

107 ½ à 07 à 07 ½ à 06 à 0 298 à 93 % à 94 à 92 ½ 94 a 292 %b 244 à 242 à 243,5 à 241,25 b

123 à122,25 8 123,28 à 122,5 à 123 4 184,288784,78 8184,25 b

174 b G à 174,5 à 173,78 à8 174,75 b 160 b

229,5 à 228 à 229,5 à 228 b 197,5 à 196 à 196,75 à 198,75 b 298,78 à 298,5 a 297,5 à 296,25 b 265,75 à 266,5 à 263 a 264,75 à

8026, 759226a27 à226,28 R 215,5 8 218 à 218,5 8 214a 214,25 6 b

à 68,28 9 68,8 G 81,28 8 81,75 a 81,5 B 108 à 108,5 à 108 5b

385,5 à 357,75 à 357,5 à 176,75 à 180,5 a 179 à 189 41,75 à 41 %b 1 176 à 76,5 à 76,25 à 77,28 104,75 à 108 ½8 a 105 G 257,75 a 288,5 à 256,5 2

12 172,75 à 173 à172,75 à 1 178,5 à 179 à 178,5 B 143,25 à 144,5 G 179 ⅛à 179 à 179 à 1788¹ 185 9184 à 184,5 à 1845b 132.5 à 131 à 132 b 48 143,25 9 42,75 à 43,5

185 8 88 ¾ à 84 ½ à 85 284 71,5 à 71, 25 b

137,25 b

83 b a 106 G

Handelsregifter.

en. [1552] das Handelsregister wurde ein⸗

n am 31. März 1930: der Firma „Aachen⸗Burt⸗ Rofenbad⸗Thermalquellen⸗ ebsgesellschaft mit beschränk⸗ haftung“ in Aachen: Dem ig. Peter Müller in Aachen ist tprokura in der Weise erteilt, daß Gemeinschaft mit einem Ge⸗ ührer zur Vertretung der Ge⸗ t berechtigt ist. der Firma „M. Josef sss Hibgensief“ in Aachen: Witwe 118,28 b1188 13 pb has Josef Schlingensief, Josefine 198,28 ¼ 108,5 510,5800,ne Franssen, Kauffrau zu Aachen, ut Inhaberin der Firma. Die Ira des Hubert Schlingensief bleibt

220 à 221 a 220 à 220 beffe mtsgericht, Abt. 5, Aachen.

136,25 à 13716 be à 107 b 1108 1 1„9 82 198 e himburg, Thür. [1553] 57288812 5128 ss1h üübdas Handelsregister Abt. A Nr. 97 ,88. 28en,S,S se llllllhete bei der Firma Uhlemann & enge .n un Altenburg (Alleininhaberin 55 —q 2 20. 1 agen worden, daß die Firmen⸗ 595 889,288 98,5 72 htterin infolge e * den mutennamen „Ingenbrand“ führt taß ihr Wohnort Dresden ist. enburg, am 1. April 1990. Thüringisches Amtsgericht.

78,28 à 74,5 G 108,25 à 108 ½ à 108,25 b

ndorn. Bekanntmachung. [1554 das öö. A ist am 9

2

[ĩ146,28 b

28 à 186,3b

135 131à 12%0

238 à 236,5 à 236 a 149 à 149 G 120,28 8 120 à 121 à 1202 184,5 à 184 G à185 8 188

80,28 à 81 % 50% 8 378,5 à 378 a 381 B ¼ 1378 2 3807 172,25 à 173,5 a 1725* 159,8 à 159,75 9 159,25 1 228,8a229b2272229 6b 198 96.25 4 97.59589 296 à 298,5 a 300,5 821 263 à 262,5 52652 283 627 [264 a 263 à 262,5 42 355 G 145,78 à 147 à 14423 158 à 189 4 158,75 8 4 133 5b 2954 59282 99 599 223,5 228 8 27828,22282 218822 59⅞ 4 60,75 5 60

78 ½ a 79 9 78,75 G 1122 à 122 8 ,2 4 ürz 1930 unter Nr. 112 die Firma

243 à 46 à 45 ¼ à498 4b

1243.78 b s46 % a 47 % 8 45%5

à 107b 104 à 104 ½ à 10488 Therese Rauterkus in Attendorn“ ls deren alleinige Inhaberin die au Ferdinand Rauterkus, Therese

287 à 289,5 a 289 8 294 377,8 à 379 à 8 1 Gerbe, in Attendorn eingetragen

[378,8 à 378,5 B

Amtsgericht Attendorn.

men. das Handelsregister wurde

Am 19. Marz 1930: 93 hei der Firma Feller & Co. 5. * 8 2 e ist nicht mehr äftsführer. Am 20. März 1930: 44 bei der Firma Corn. Teer⸗ B. m. b. H. in Barmen: Arnold

[1555] inge⸗ [263,8 à 263,5 B Een 63 5 163,5 6162 5b

à 102 b

Teerling ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1929 ist der § 10 des Ge⸗ sellschaftsvertrags durch folgenden Zu⸗ satz ergänzt worden: „Solange die Herren Diedrich Teerling, Johannes Melles und Hermann Flasche jr., alle Kaufleute zu Barmen⸗Elberfeld (Bar⸗ men) Geschäftsführer der Gesellschaft sind, ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein handelnd zu ver⸗ treten.“ Die Prokura des Hermann Flasche jr. in Barmen ist erloschen.

Am 21. März 1930:

A 4210: die Firma Eugen Händiges & Co. Kommanditgesellschaft in Barmen und als deren persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Kaufmann Eugen Händiges, daselbst. Die Gesell⸗ chaft hat am 15. März 1930 begonnen.

s ist ein Kommanditist verhanden Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb elastischer Waren und verwandter Artikel.

B 443 bei der Firma Westdeutsche Druckerei G. m. b. H. in Barmen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Februar 1930 sind die Satzungen in § 3 (Gegenstand des Unternehmens), § 5 (Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen), § 6 (Bestellung von Ge⸗ schäftsführern), §§ 7—9 (Aufsichtsrat), §§ 10—13 (Gesellschafterversammlung), § 14 (Gewinnverteilung), § 15 (Ver⸗ pflichtung zur Uebertragung der Ge⸗ schäftsanteile) geändert. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, o wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Betrieb einer Druckerei sowie der Verlag und Vertrieb von und Zeitschriften, ferner die

kermittlung von Anzeigen jeder Art und die eteiligung an ähnlichen Unternehmungen.

Am 22. März 1930:

A 387 bei der Firma R. Seekopp *& Co. in Barmen: Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 15. Februar 1930. Der Diplomingenieur Paul Rauer, Barmen, ist in das Geschäft als

““

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinsam ermächtigt.

A 743 bei der Firma Müller & Hussels in Barmen: Die Gesamtprokura des August Herzog ist erloschen.

& 2614 bei der Firma Metallwaren⸗ fabrik Moses Treistmann in Barmen: Inhaber ist jetzt Fabrikant Richard Sembdner in Barmen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Fabrikanten Richard Sembdner ausgeschlossen. 8

B 437 bei der Firma Paul Förster G. m. b. H. in Barmen: Von Amts wegen gelöscht.

B 606 bei der Firma Rittershaus & Blecher, Maschinenfabrik und Eisengießerei G. m. b. H. in Bar⸗ men: Julius Blecher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Amtsgericht Barmen

ne- e h. sige Handelsreg h2ne n das hiesige Handelsregister A i heute unter Nr. 190 die Firma Ludwig Sagemann Holzhandlung und Sägewerk, Bassum, und als deren Inhaber der Zimmermeister Ludwig Sagemann in Bassum eingetragen worden.

Amtsgericht Bassum, den 25. März 1930.

Beetzendorf. [ł1557] Beetzendorf, 17. 3. 1930. A 21: Die Firma W. Röhl, Beetzendorf, ist in „Wilhelm Röhl, Beetzendorf“, geändert. Das Amtsgericht. Bergedorf. 11558. Eintragung in das Handelsregister: 1. April 1930: 8 Böhme 8 Albers: Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts, Kammer 2 für Handelssachen, in Hamburg vom 28. März 1930 ist dem Gesellschafter Franz Johannes Rudolph Ibers, Bergedorf, die Befugnis zur Geschäfts⸗ führung und zur Vertretung der Gesell⸗

schaft mit Wirkung vom 28. März an entzogen. Das Amtsgericht in Bergedorf.

Berlin. 8 [1565]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 505 Grunderwerbs⸗ gesellschaft Friedrichstraße 134 mit beschränkter Haftung: Die Geschäfts⸗ führerin Grüneberg führt infolge Wiederverheiratung den Familiennamen Glücksmann. Bei Nr. 21 187 Julius Albert & Co., Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Die Prokura des Paul Stockder ist er⸗ loschen. Bei Nr. 21 791 Berg & Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Heühraß vom 3. März 1930 ist der Gesellschaftsvertrag 2 des Stammkapitals abgeändert. as Stammkapital ist auf 500 RM umge⸗ stellt. Der Ges Georg Berg . abberufen. ei Nr. 26 910

rundstücksgesellschaft Berlin Sie⸗ mensstraße 17 mit beschränkter Haftung: Dr. Ludwig Kneller und der handelsgerichtlich noch nicht eingetragene Georg Gustins sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Wilhelm Kon⸗ rad in Berlin 8 zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 30 943 Emballage Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 36 292 Dachwart Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. März 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. der Firma und des Gegen⸗ standes abgeändert. Die Firma heißt fortan: Dachdeckungs⸗ und Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan: Der Be⸗ trieb eines Geschäfts, in welchem sämt⸗ liche Dachdeckerei⸗, Klempnerei⸗ und Bauarbeiten ausgeführt, insbesondere Dachreparaturen und Instandhaltung von Dächern, Gerüstbauten, Aus⸗ besserungen und Erneuerung von Fassaden, auch gegen Zahlung von festen Abonnementsgebühren, über⸗ nommen werden. Bei Nr. 39 381 Hollerbaum & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter

1930 abberufen. Kaufmann Otto Wrede in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 635 General Motors Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. Februar 1930 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Aufsichtsrats abgeändert. Bei Nr. 41 072 Adrex Maschinen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hans Bechmann in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 42 665 Hypotheken und Immobilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: „Frigator Eis⸗ und Kühlschrank“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: An⸗ und Verkauf von Frigator Eis⸗ und Kühl⸗ schränken und einschlägiger 7— teile. Durch Beschluß vom 20. März 1930 sind die §§ 1, 2, 6 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. zst nur ein Ge⸗ Gastsfähter bestellt, so ist er von der eschränkung des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Bei Nr. 43 314 Baltic⸗Land⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Olof Villehad Lindström ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗ ingenieur Wilhelm Heerberger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 26. März 1930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Berlin. M 11559

In das Abteilung des unterzeichneten richts ist am 28. März 1930 folgendes eingetragen: Nr. 24 642 Bastfaserkontor Aktien⸗ gesellschaft: Die von der Generalver⸗ ammlung am 17. Juli 1929 be⸗ 482 Herabsetzung des Grundkapitals um 000 RM ist vnecgefü rt. Es beträgt jetzt 1 025 000 . Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 7950 In zu je 50 RM, 558 Inhaberstammakten zu je 250 RM. 726 Inhaberstammaktien zu je 500 AM und 2500 Namensvorzugsaktien zu 88 50 RM. Nr. 30 181 Aktiengesell⸗ schaft für Chromo⸗ und Barytpapier

.

Böttcher ist mit Wirkung zum 31. Mär

i. Liqu.: Ewald Rothschild und Ernst Rothschild si d icht Liquidatoren

L