1930 / 83 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 83 vom 8. April 1930. S. 2. Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 83 vom 8. April 1980. S. 3.

II. Im Firmenregister wurde ein⸗] schränkter Haftung, Mannheim: Con⸗y] folgendes eingetragen worden: ie ie Liquidation i je Fi Ett 132 3 Jatob, Pemmerier, 1od Lchmirt nb ar eiese med üen higrme 8 r Die ist beendet, die Firma 89 die am 25. Mai 1912 „Riederlage Rotes Kaufhaus 4. G S⸗ und Etiketten Nr. 5549 5551, 5555, 5561 Flor mit eingewirkter Petinetkante und Thiersheim⸗Mitterteich, Sit: Mitterteich, bis Vörrtadt. irmeninhaber: Jakob mehr Geschäftsführer. Die Prokura, Meldorf, den 20. März 1930 Norden, den 25. argarete Knoop⸗ er Lichtenstein“ in Stettin) ein⸗ eno en 0. bis 5566 5569 5570, 5572 5573, 5575] Petinetzwickel. Geschättenummer!, Flächen⸗ ein offener Umschlag, enthaltend Ab⸗ Demmerle, Kaufmann in Börrstadt, des Ernst Ziegler ist erloschen Pauline Das Amtsgericht. Pa Jö, u b— d in Schivelbein wohne ez, „. Die Firma ist erloschen. bis 5577, 5580 5582, 5584 5586 bis] erzeugnisse, Schutztrist drei Jahre, ange⸗ bildung einer Terrine mit Dekor des Holz., Kohlen⸗ und Baustoffhandlun 9. Sehinaei n ärnneien se 8 ½ 8 as Amtsgericht. e. ; 31. März 199 agacricht Stettin, 27. März 1930. register 5588, 5591 5592, 5594, 5596 55998 meldet am 21. März 1930, vormittags Services Nr. 16 „Primus“, plastisches Er⸗ Kaiserslautern, 2. April 1930. 8 schaftsführer bestellt. Minden, Westf. 1 Am 12104 Amtsgericht. 1 89 [2127] 8 2 E-2 5603, 5606, 5607, 5608, 10 Uhr 35 Min. Nr. 440. Firma Otto zeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet

Amtsgericht Registergericht Hoffto Marmeladen⸗ und Kunst⸗ In das Handelsregister Abt. In das en 109 Bad Salzuflen. 2750] „5616 5617, 5626 5630, Flächen⸗ Kunze in Oberlungwitz, ein offener Um⸗ am 4. März 1930, nachm. 3 Uhr 25 Min.

In das Handelsregister B en afts⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet schlag mit zwei Mustern für Damen⸗ Weiden i. Opf., den 31. März 1930.

4 zeha. nleuin. ister A ist heute & A - . ist am Schlawe, Pomm. z Handelsregister A i cs honig⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Nr. 815 ist am 1. April 1930 bei der 1. April 19 bei der Firma L. i unser Handelsregister A it a, Firmg „Nichard Becker, 81 ank, ein⸗ am 26. März 1930, vormittags 11 Uhr strümpfe mit moderner Zierhochferse, Amtsgericht⸗Registergericht. 8 1 18 Min. genannt Diamantferse, Geschäftsnummern

Kirchheim u. Teck. [2089] Liquidation, Mannheim: Die Firma offenen andelsgesellschaft in Firma inigt ö ndelsregistereinträge: hn 1 8 4 und Co. Gesellschaft mit beschränkter unter Nr. 200 die Firma Jobst Vereinigte Möbel⸗ M c—⸗sZZã8s1XX“X* verbiss 844 Aeu denn d Tn Bloch ist h dlmann Emil r. eCerssennerin des Geschäfts⸗ Kaufmann Herbert ereos giheedlaggen, folgendes einge⸗u * „, n en: seenschaf Preuß. Amtsgericht. —2 e 29. März 1930, 1.—e ng eegn folgende F. 8F 9 (mehr Vorstandsmitglied. Dem Her⸗hat die Geschäftsführung niedergele ü 1— je Fi ist ge⸗ ie Liquidation der Genossenschaft 1 8 r Nin. M Iar. 128 . ae⸗ Eduard Brähler, Kanfmann mann Schmidt in Mannheim ist Pro⸗ und ist zur Fhefäches 2. Gesellschaßt Tnnn holöser Klara Haese geb. t ea 2 hensnetsdurg s gen 28—,s ist beendet. Die Firma ist erloschen. 2* 4— 1e. 11n Hohenstein⸗Ernstthal, am * die F-. Isidor Guell in Kirchheim⸗Teck: Die Möbel 8 8 ¹ l; rialien⸗ un 2 Firma Friedrich Kölli Möbelfabrifk, OQlbernhau 1869) 2 Must für ei Trinkglasgarnitur 1 8 b und Bettengeschäft, Friedrichs⸗ te andit⸗Ge⸗ 1 öͤlling öbelfabrik, au. kustern für eine Trinkglasgarni üas n I rlschge. chaftsfirmen⸗ feld: Die Prokura Lebet. Philipp, Mittweida. [2100] eeSeg. Rheinl. [2105] 2ö2 istereintragung vom 1 nuhe. Hanblumgen⸗ Herborn, Dillkr. [2751] Gohfeld, Abbildung eines Modells für In das Musterregister ist eingetragen „Goar“, einschl. Schankrömer in allen Am 3. 3. 1930 neu vin Firma Fri rich ist erloschen. Die Firma ist er⸗ ahdif die Firma Granulit⸗ . n. 1930 im 1930 Abteilung B Nr. 1. farsktict Stettin, 27. März 1930. 8 , sen aäersgseni F. öö 8 h1“ 825, vessegge, nn 1ö11““ upfer’ loschen. otterwerk Peterschütz & innützi feaen —— ezugs⸗ un atzgenossenschaft der nmn . „Schutz⸗ ae e 8 4 ½ 2 Faceler Mh. algilheim- 8— 827 vschene Leister, Mannheim: Das Ge⸗ Gesellschaft bI, Nr. 1154 F Eisen⸗ ben agen, Faalungsges elsche gttim. „12128 Kreisbauerns aft Kürel 8, Einge⸗ frist 3 Jahre angemeldet 4. 3. 30, 11 Uhr. Comp. in Deutschkatharinenberg, ein ver⸗ angemeldet am Ii. Januar 1930, vor⸗ ungsanstalt Offene Handelsgesellschaft schäft ist mit Akriven und Passiven tung Mittweida⸗Ringethal in Ringe⸗ haufen Khr⸗ -qé* , Gustav Block ist zurückgeireten⸗ zn de⸗ 8 i önt⸗ ba aacsneno senschaft v““ ee ö 1na8,19, 22 5 Sos fter: und samt der Firma von Elise Leister thal betreffenden Blatt 498 des 6 Fabrikdi ihn ist de ir i. K. T Nr. 2102 (Firma „Franz Plbt 849 99t, Prchlaßn: gweise undein versehens eleie rich' einschl Echantesrae nenn Uöhien Bachofer fr, 3. Kart Bachofer, Eugen heim, übergegangen, die es als alleinige des Ge Gefesfugrchs Clemens Reenc weg 98.3 Weite wird hennnnümpter⸗ wählt. Amtsgericht Schlawe, MAAualhellschafter Franz Plötz ist alleiniger vom 6. 2. 1928 ist die Auf. In das Musterregister O.⸗Z. 33 wurde trische Beleuchtungskörper, Geschäftsnum⸗ und Ausführungen mit massivem Fuß Bachofer fämtlich Kupferschmiede 8 Inhaberin unter der bisherigen Firma Ingenieurs in Mittweida, eingetragen Gegenstand des Unternehmens gh⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft Flung, 8 enosfenschat; Fbeschlossen. eev Fenn1a eersa. 127 109. , agt am 1I Sanaan Zeilheinz⸗S Di 8 weiterführt. worden. 1 schleswig. fgelöst. 1 b u Siquidatoren sind bestellt: Ge⸗ v er S valas . . 2 8 Se See eee 11“ kedem Wchelscfüher drerfühc, Mannheim, Zweig⸗ Amtsgericht Mittweida, 1. April 1980.] Fenfeeng ö“ Fn unfer Handelsregister A nh hahanh, Steuin, 27. Mäs 1980. 5 CEEö1“ r. neteng⸗ iarch entes Nin ) 8809 —8841, 8802 8808, 880 s318,“ Ners⸗eämher nnesote genenme riedrich à . 8 Ie. in un di 1- -—s——ò¾ - eyde, beide b 1 . 1, 8 : Eine 1I1“*I ndosbiauns. Hanftn herlosgang Münster, Westf [2102] Herfhen E“ n , Pg. „lleuuin. ben ft 12129] von Sinn. plastisches Erzeugnis, Schutztrist 3 Jahre, 5316—53 17, 82285989, 321— 5328, 1. Muster für eine Schleifglasgarnitur betriebene Geschäft 8 Kupferschmie⸗ Ingenieur Wiesbaden unser Handelsregister A ist ein⸗ Amtsgericht Ob Rhl. als deren Inhaber Ehefr 5 n das Handelsregister 4 ist heut: Herborn, den 2. April 1930. angemeldet 24. März 1930, vormittags Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeug⸗ „Joachim“, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ derei weiter Friedrichsfelder Möbel⸗ und Betten⸗ getragen: 8 br 8vh 1 Christophersen geb. Börne Nr. 2012 (Firma „Paul Pollack Amtsgericht. 10 Uhr. 8 nisse, angemeldet am 1. März 1930, vor⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar Amtsgericht Kirchheim⸗Teck geschäft Hans Müller in Friedrichs⸗ —Nr. 968 am 25. März 1980 bei der eingetragen. r in 2 Stettin) eingetragen: An Ernst —— 28. März 1930. 1 . mittags 11 Uhr. 1 1930, mittags 12 Uhr. . 1 feld. Inhaber ist Kaufmann Hans Firma rmann Küpper zu Münster Offenpurg, Baden. 2106) Schlesc⸗ den 24. März 1990 benios in Stettin ih berar⸗ Lauterbach, Hessen. [2752] Amtsgericht Donaueschingen. Nr. 186. Firma P. Zimmermann & Nr. 152: Eine versiegelte Kiste mit Köthen, Anhalt [2090] Müller. Mannheim i. Westf. Dem Hotelier Hermann Handelsregistereintrag Abt. A Band II Das dimnisgericht Abt. II. eilt, daß er in Gemeinschaft mit In unser Genossenschaftsregister Comp. in Deutschkatharinenberg, ein ver⸗ 1 Muster für eine Schleifglasgarnitur Unter Nr. 304 Abrt. A des Handels⸗ S. Eohn Mannheim: Die Firma Küpper junior in Münster ist Prokura O.⸗Z. 121 S. 249, Firma Friedrich febra⸗ em anderen Prokuristen die Firma wurde heute folgendes eingetragen: Forst, Lausitz. [1861] schlossener Umschlag mit 49 Mustern (Ab⸗ „Komet“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist registers ist bei der Firma Otto Bartlitz ist erloschen. 8 ernat mit der Befugnis zur Ver⸗ Laib, Zigarrenfabrik in Offenburg: Die Schweidnitz treten kann. Die Prokura des Max 1. Bei dem Hebloser Spar⸗ und Dar⸗ Musterregister. bildungen), und zwar: mit Holzfüßen 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1930, 8 Firma i erloschen. Offenburg, den Im hiesigen Handelsre ister 1. nseburg ist dahin geändert, daß er [lehnska en⸗Verein, eingetragene Ge⸗ In das Musterregister ist eingetragen: beziehungsweise ⸗ständern versehene elek⸗ nachm. 15,20 Uhr. s r waztr berechtigt sein soll, in Gemeinschaft nossenschaft mit unbeschränkter Haft. Nr. 1160 66. Friedr. Schmidt Aktien⸗ trische Beleuchtungskörper, Geschäftsnum⸗ Nr. 153: Eine versiegelte Kiste mit

in Köthen folgendes eingetragen: Das Netter, Herz & Heimerdinger, Gesell⸗äußerung und Belastung von Grund⸗ G 8 b Geschäft ist durch Erbgang auf die schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗]stücken. 2e. März 1890. Bad. Amtsgericht 1I. ist heute bei der unter kr. Gc0 : einem anderen Prorkuristen die licht mit dem Sitz in Heblos, esellschaft in, Forst, angemeldet am mern 5000, 5001, 5002, 5003, 5004, 5005, 1 Muster für eine Schleifglasgarnitur n.⸗ 8 24.

Tochter des am 23. Febrruar 1930 ver⸗ heim Zweigniederlassung, Hauptsitz: Nr. 654 am 28. März 19680 bei der getragenen Kommanditgesell 1 5007 1 is, S torb tinhabers 111“ - ee e z8; ber [osterode, Harz. [2107] 8 1 dlragcma zu vertreten⸗ 8 R. 26, März 1930, vorm. 11,30 Uhr, sieben 5006 5008, 5009/10, 5011/114, „Rupprecht“, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ lan Fen Ber⸗ stiennhe vna d gn sesenshast getras Füsnes. e ie temodisger sus nn e. das Fandelsregzster B ist am Feentgahen Tidunftsen utsgericht Stettin, 28. März 1980. 2. vei dem Wallenroder Spar⸗ und verschlossene Pakete mit 296 Modellen 5012, 5013, 5014, 5015, 6016, 5017, frist 3 Jahre, am 21. Februar 1930, Körhen, übergegangen, die es unter un⸗ stand des U ter lehme söeist Die Nr. 925 am 1980 bei der 27-,½ März 1930 zu Nr. 42, Adler⸗ Schweidnitz eingetragen w 8 Eö1“ 0Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene (Nachbildungen) für Kleiderstoffe, Fabrik⸗ 5018/19, 5020,/21, 5022, 5023, 5024, 5025, nachm. 15,20 Uhr, angemeldet.

. gegangen, nternehmens ist: Die Her⸗ . März ei der g orden olp, Pomm. [213 Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ nummern 1186/1 7; 1160/1 9, 1161/1 5026/27, 5028/29, 5030, 5031, 5032, Nr. 154: Eine versiegelte Kiste mit

1u F. La. 8 abrikate, Gesellschaft mit beschränkter ilift eingetra 73 eränderter Firma weiterführt. Dem stellung von und der Handel mit Firma Alhan Schmeken vorm. Fen. Osterode am Harz, ein⸗ Schwecre, demigndsst eingen Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 18 vom 28. 3 pfli mit dem Sitz in Wallenrod, bis 6, 1163/1 7, 1164/1 7, 1165/1 8, 5033/34, 5035/36, 5037/39, 5040/41, 1 Muster für eine Schleifglasgarnitur

Kaufmann Albert Schwertfeger, in Gegenständen aus Edelmetall Juwelen Moritz Resch zu Münster i. Westf.“: S h schaft licht 1 is dg 1 hr Gea⸗ „Juw'e koritz - 5 . . 8 F - 90. Stolper Bank Aktiengesellschaft 2 des ia, er 8, 5 5044/45, 5 2 S delt ireigte dergestalt, jeglicher Art Wsowie Antiquitäten, Dis Firma ist erloschen. 2 vStene Iftdbe Dfnck⸗ PEglp. ankdirektor ans Boegel v 2dollständiger Verteilung des 1169128 1150⁄2% 586 95870 068 9ℳ ges 2835 1800, 18ee ar eeesee asflen 8 s tigt ist, die Firma allein ZZ“ Handelsregister B ist ein⸗ 2 2. Tschira zum Geschäftsführer schwerin, Warthe. 3 8 N xstunge rntre cen E ist die Voll⸗ 1171/1 9, 1172/1 - 8, 1173/1 - 6, 5103/05, 5106/5108, 5109/11, 5115/17, gegs Uhr, angemeldet. ein Köt ärz 196 4 n Ge . 2 5 S estellt. b Bekanntma . tled de macht der Liquidatoren erloschen. 1174⁄1; 1174/2 5, 1175/1 - 6, 1176/1 5112/14, 5101/02, Schutzfrist drei Jahre, r. 155. Eine versiegelte Kiste mit 3 berhadenches heanh 1870, 5. g ee. Wereaschem Hres se00gef schne Amtsgericht Osterode (Harz). In unser ö richt Storx⁰]. Lauterbach, den 1. April 1930. bis 2 1177/1 12, b— 1179/1— b, plaessche dne ffc 1-r-een am 1 Muster für eine Trinkglasgarnitur Netter, Gustav Floersheim, Berthold mit, beschränkter Haftung 'zu Nelchantm xABHteͤebberwhee iitt heute unter Nr. 148 die offen nriegau⸗ 2131 Hessisches Amtsgericht. 1181⁄1 —7, 1182,1 -4* 1182/8 —10, 1. März 1930, vormiczags L1 Uhr. *—seTristant, in allen Gröhen, und, Aus⸗ Lahr, Baden. 2091] Heimerdinger Kaufleute alle in Wies⸗ i. Westf.“. Ge enstand bes Unter⸗ v. lsregister 899 delegesellschaft Felin Mendel &. dellzm Handelsregister A Nr. 265 ist Lecl 2753] tn SE 8 bess. 11ö111 Handelsregister Lahr B. O.⸗Z. 41, EEEE Laufmann in nehmen, ist der Pufta ee In das hiesige Handelsregister ist am dem Sitz in Schwerin a. W. eingernltlnte die Firma Georg Becker, Zigarren⸗ 2 Genossenschaftsregister 9 1188/1 6, 1190/1— 7, 1192/1 - 6, Comp. in Deutschkatharinenberg, ein ver⸗ frist 3 Jahre, am 21. Februar 1930, nach⸗ 1 G. 888 b. H Mannheim, sind Geschäftsführer; jeder erzeugnissen sowie 82 hiermit zu⸗ Tar ne 29 Ke. Fioma. Peogerie eeng” 19 Fee gn 888n hsr 28 Versandhaus, Striegau, ist bei der Meislen Caafsenf aft en. e⸗ 1199/1. 3 . 10878 2 1 1188129, ““ 48 nerean gb. mn 0 36,2Chhr, nsemebete,. mit in Lahr: Das Stammlapital ist auf Ae 8 en. Nr schä 8 k89 EI“ fann Felix Mendel und der Kaufeehlltzlöscht worden. 1 8, —8, 7, bildun umd swar: mit Holzfühen Fr. g ersammlung vom 20. Februar 1930 u tigt. vees äftsfü 0 Inh getragen. .W. Die Gese t hat am 2f 3 205/1— 8, —10, .. muche Beleuchtungetörper, Geschäftsnum⸗„ 8 8*5 68. S 105000 Reegc n, vrhöh m mann Otto Rudolph in Mannheim ist ist andwirtschaftsrat Amtsgericht Parchim. nuar 1930 begonnen. am EETE—“ [2133]]¹. April 1930 folgendes eingetragen: 12, 1208/l. 4. 6. 4 12, 1167/9, plastische mern 5052, 5053, 5054, 5055, 5056, 5057, führungen, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ nensafgh erteilt, Sind nehren Ge. 2en nee Hemeeg, , Rünber in 11“] Schwerin a. W., den 22. März! Handelsregistereintrag vom 31. 3. 30 g heäng . Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 5058, 5059/59 a, 5060, 5061, 5062, 5063/64, frist 3 Jahre, am 21. Februar 1930,

Amtsgericht Lahr. 1. April 1930. äftsfü b e 1

1 schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ westh Der Gesellschaftsvertrag ist am manis, Kr. Ziegenrück. [2109] Das Amtsgericht Fi Stender N in dahin geändert, daß die Worte ärz 1930. 5 36

1 1 b Kk. 1 8 Fir .Stender Nachfolger in vaaegn tsgericht Forst (Lausitz), 26. März 1930. 5065, 5066, 5067, 5068, 5069, 5070, 5071, nachm. 15,20 Uhr, angemeldet. Lanenburg, Pomm. 2092) sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ feigesteni. ekannt⸗ In unser dandelsrenister A . gerich e 8 chfolg „2 Pfennige“ durch die Worte Amtsgericht Forst (Lausitz) 26. März 5072/73, 5074/458, 5076/77, 5678 /80, Nr. 157: Eine versiegelte Kiste mit Im Handelsregister Abt. A ist am schäftsführer oder durch einen Ge⸗ Deultschen Rei 8 esellschaft erfolgen im 1/ heute eingetragen worden: Firma Siegburg. b ver Kaufmann Walter Kammann in 72 Reichsp engige ersetzt werden. Gera. Musterregister. [2335) 5081/83, 5084/86, 5087/88, 5089/90, 1 Muster für 1 Trinkglasgarnitur „Trar⸗ 9. August 1929 unter Nr.⸗280 die offene schäftsführer und einen Prokuristen Rr vh eich eeer. 8 alter Wagemann in Großkamsdorf „In unser Handelsre⸗ ister B N. essin ist in die Firma als persönlich Amtsgericht Leck, am 1. April 1930. Unter Nr. 1166 ist am 27. März 1930] 5091/92, 5093/94, 5118,20, 5121/22, bach“, in allen Größen und Ausführungen, Handelsgefellschaft Lübeck und Heratsch vertreten. Die Dauer der Gesellschaft Unaeg ö 1930 die (Kreis Ziegenrück). 1 die Firma Kepec, Chemische g istender Gesellschafter eingetreten. .“ 5 eingetragen worden: W. Theodor Gey, 5123, 5124/25, 5126/27, 5128, 5129, 5130, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, in Neuendorf und als deren Inhaber ist bis zum 1. Januar 1940 bestimmt. werke Gef llschaft unt d und Estrich⸗ Einzelkaufmann ist der Kaufmann G. m. b. H. mit dem Sitz in Sieg Die offene Handelsgesellschaft hat LTeobschütz. .2754] Langenberg, ein versiegelter Briefumschlag 5133/34, 5149/50, 5151/52, 5153/54, am 21. Februar 1930, nachm. 15,20 Uhr, der Bauunternehmer Franz Lüdeck und Sie verlängert sich jeweils um weitere e aft mit beschränkter Haf⸗ Walter Wagemann in Großkamsdorf. eingetragen. Der bisherige Sit uunn Januar 1930 begonnen. „In unser Genossenschaftsregister ist mit 2 Stoffmustern für Damenmäntel, 5155, 5156, 5157, 5158, Schutzfrist drei angemeldet. b der Maurermeister Hermann Heratsch, 5, Jahre, wenn nicht spätestens ein bengnen ünster i. W⸗. Gegenstand Ranis, den 28. März 1930. Honn. Gegenstand des Unternen Mecl⸗Schwer. Amtsgericht Tessin. heute unter Nr. 126 die „Molkerei⸗ lächenerzeugnisse, Fabriknummern 1879, Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet. Nr. 158: Eine versiegelte Kiste mit beide in Neuendorf, eingetragen. Amts⸗ Jahr vor Ablauf die Kündigung durch 2 E“ ist Herstellung und Amtsgericht. 8 ist die Herstellung und LVean 8 Pnossenschaft Leobs d eingetragene Frns Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am am 1. März 1930, vormittags 11 Uhr. 1 Muster für eine Trinkglasgarnitur gericht Lauenburg i. Pomm. die Gesellschafter erfolat. Als nicht S von Baustoffen jeglicher Art, . Hemischer Produkte, insbesondere Ünümmen [2135] enossenschaft mit besch ränkter Haft⸗ 18 Maͤrz ugnh 9 Uhr. 3 Amtsgericht Olbernhau, „Mikado“, in allen Größen und Aus⸗ Serssg . eingetragen wird veröffentlicht: In insbesondere a) des unter den Waren⸗ 121101Kepee⸗Farbstoffen sowie der Erwett Hoihelsregister Abt. A, O.⸗Z. 286. pflicht in Leobschütz“, eingetragen Gera, den 2. April 1930. dden 31. März 1930. führungen, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ Leschnitz, 0. S. 22094] die Gesollscheft werden eingebracht: zeichen „Parabest“ und „Paraxyl“⸗ Rastenburg, He. a ift 2110 und die Beteiligung an ähn lichen daüaglschan Matthäus Endres in Ueber⸗ worden., t Thüringisches Amtsgericht. —jt frrisst 3 Jahre, am 21. Februar 1935,

In unser Handelsregister A ist heute 1. von den Gesellschaftern Kaufleute geschützten Parkettverlegeverfahrens, 6 In unser Sregister A ist heute nehmungen. Stammkapital: 121 ’1 8 e 8 Das Statut ist am 15. 2. 1930 fest⸗ 1 Reichenbach vogt [1870] nachm. 15,20 Uhr, angemeldet. inter Nr. 56 eingetragen worden die Bruno und Albert Netter, beide in 2 zum Deutschen Reichs⸗ Fir en Geschäftsführer js 388 31 Mär; 1930 Fgestellt. Gegenstand des Unternehmens Groüschönau, Sachsen. [1862]] In das hiesiege Musterregister ist ein- b) Für die Firma Hirsch, Janke & Co. offene Handelsgesellschaft „Fran Gielnik Wiesbaden: das von ihnen unter der patent angemeldeten 11 82 a r mann in asten⸗ Kauf ann Alois Hockstein in Bom Bad. Amts ericht Ueberlingen ist die Milchverwertung auf gemein⸗ In das Musterregister ist eingetragen getragen worden: 8— Aktiengesellschaft in Weißwasser O/L.: Buch⸗ und Devotionalienhandkung in Firma Julius Herz in Wiesbaden, shseer „dem Warenzeichen „Ultravic⸗ ee.. fogende Einsetragen: Siegburg, den 6. Dezember 1920 8 g 1 Rechnung un Gefahr. worden: 1. Nr. 539 Firma Carl Fester Nr. 123: Die Verlängerung der Schutz⸗ St. Annaberg.“ Gesellschafter: Fräu⸗ Webergasse 3, in offener Handelsgesell⸗ 188 c) der unter dem Warenzeichen b roß in Rasten⸗ Das Amtsgericht. vslar. [2136] mtisgericht Leobschütz, 2. April 1930. a) Nr. 682 Fabrikant Paul Bruno Tuchfabrik Gesellschaft mil be⸗ frist ist am 18. Februar 1930, vormittags

velnit, Lehrer i. R. Eduard Gielnik, X b 8 8 7 Ses Egst isehese⸗ In das Handelsregi unlhr. 51 ist bei der Firma Albert Steh⸗ —In das G schaftsregister 7, umschlag mit einer Zeichnung und vier i. Vgtl., ein mit 5 Geschäftssiegelabdrücken gemeldet.

ämtlich in St. Annaberg. Die Gesell⸗ nach dem Stande vom 31. Dezember „Ultra⸗Parkettplatte“, d) der nach be⸗ 11“ 3 unter Ne ndelsregister Abteiluelerg in Adelebsen am 29. März 1930 Mlkens Fhossönschaf argefter Nr. 7, aichebitte sscheinrich⸗ verschloss *) Für die Glasfabrik Weißwasser G. m. Leschnitz, Oberschl., 8. März 1990. 1. Januar 1930 ab als für Rechnung 898 ooreiche, ) aller sonstigen delgne Rer böür⸗ 1 ZBö gburg, folgendes! ¹eAmtsgericht Uslar. Feeere. Haftpflicht in Bawinkel ist plastische Erzen nisse, Schutzfrist drei Jahre, nummer 3134 3139, 3142 3144, 3161 Nr. 159: Eine versiegelte Kiste mit vden tnch. gelemncheft Kfes e., eute eingekragen: durch Beschluß dir ansemeltet ·n 1e Na ggce nhühs din Slas, bFürchenedennasr, bchn üenB. Musterm, enthattend 1 Eeuc 521 Ase Leschnitz, 0. S. 209g) sehen wird; 2. von den Gesellschaftern fuhhöden EE1“ schlefische Safaüewa ggfaschaf Rantbbr, Siegdurg den g1. Aber, 1921 aldshut. 22137] Generalversammnkung vom 9. hehrnar 120übe 3 Jahre, angemeldet am z. Dezember 1929, glofke, Süülf.de 1She senite dLehnn Ins Handelsregister Abt. B wurde 1930 ist unter Aufhebung des bis⸗ b) Nr. 683. Firma Ernst Berndt nachmittags 4 Uhr 30 Min. Nr. 1629a, 1 Stück e

In unserem Handelsregister A ist heute Kaufleute Gustav Floersbeim und 1 p. 1 3 zaeri G gr. ; ; 1 .[sind Kaufmann Mi 5 eingetragen. Der Gesellschaftsvertra Das Amtsgericht. 8 - 8 782 Nr. 53 eingetragene Firma Wiesbaden: sinh ne f Wehtf u he geaatohg in ist am 6. Mai 1929 Fesalschuft Gegene disüls gerich Firma Gesellschaft für Holzstoff⸗ herigen Statuts ein neues Statut ein⸗ G. m. b. H. in Lautersdorf, offener Brief⸗ 2. Nr. 540. Firma Franz Zimmer⸗ 58 2 vid schowit geöscht 5 vagge⸗ 1 Baumann in Wolbeck i. Westf. Der stand des Unternehmens ist die Förde⸗ Sorau, N. L. mltereitung in Basel, Zweigniederlassung geführt. umschlag mit drei Mustern baumwollener mann in Netzschkau i. V., ein offener gen . Sa. 3 schlesien, 19. März ftasge chnit, er- Wilhelmstr. 38 betri er Junj eken: Gesellschaftsvertrag ist am 8. März rung des Gemüsebaues in der Provinz In das Handelsregister B Nr. 1 Albbruck, Aktiengesellschaft, einge⸗ Amtsgericht Lingen (Ems). Webwaren Lisa Y, Lisa Z und Iduna 7503, Umschlag, enthaltend 12 Muster für 8e Se 18. e .-. 1. 1 1 eschäft, und ztvar in gleicher oideken. 1980 festgestellt. Zur Vertretung der Oberschlesien und die Regelung des Ab⸗ bei der Firma Sorauer Ziegelverketltagen: Laut Beschluß der Generalver⸗ 759] Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Kostümstoffe und Mäntelstoffe in ver⸗ vormittag ver eeen -1D ,8 Magdeburg. [2095] 88 d. n. ich Ivö Gesellschaft ist jeder der beidenn Ge⸗ satzes sowie Verwertung von Gemüse gesellschaft m. b. H. in Sorau enahmmlung vom 14. Februar 1914 Pritzwal [2759] angemeldet am 28. März 1930, vorm. SüUhr. schiedenen Ausführungen, Fabriknummern ea veh ö L., Bandelsvegister itt heute vorhevarheae, vv das schaftsführer für sich allein berechtigt. und Obst. Das Stammkapital beträgt tragen worden: hurde das Grundkapital um 800 000 Bekanntmachung. Amtsgericht Großschönau, 1. April 1930. 6015 bis 6017, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ dden 4. März 1930. 8 eingetragen worden: Gesellschafter Paul Rhi. r ehet Se Der Gesellschafter Michael Groskopf 20, 000 RM. Ser hüseh ist Erich Das Stammkapital ist um 120 lllltbw. füenntan erhöht und betrug dar⸗ In unser Genossenschaftsregister ist frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember Üeree eheliis ess1h 1“ 1. die Firma Lesezirkel „Daheim“ das von ihm 8 85 d S bringt auf seinen 10 000 Reichsmark Schröter in Ratibor. Ferner wird be⸗ bese geesn Vnca fnnnao9 m nlen 3 Benorasch fanasnteneshenh beß dir Füern eeetee 1“ e sgag, voemesgerich Reschanbac, 1 Fn das hee . ner it su⸗ Richard Ganske Hannover mit dem Sitz E. Netter &8 Ei intenh. er Firma betragenden Anteil am Stammkapital kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ höht und sodann um 200 Ral seüllem 8.8LT be seen⸗ eve h wam Sass Reh. els. 11“ in Magdeburg (Zweigniederlassung der Einzelfirma beirieb S. zum Anrechnungswert in dieser Höhe machungen der Gesellschaft erfolgen gesett worden; es beträgt jetzt 2800 om 23. September 1926 ist das und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ 7. März 1930 folgendes eingetragen worden: am 31. März 1930. gendes eingetragen worden: 1 in Hannover bestehenden Hauptnieder⸗ schäft auf der aleich 8 enwe engen ein seine sämtlichen Patent⸗ und dur ie Zeitschrift der Landwirt⸗ Amtsgericht Sorau, den 22. März prundkapital um weitere 900 000 schw. schaft, mit beschränkter Haftpflicht zu Nr. 125. Josephinenhütte A.⸗G. Kristall⸗ 8 1. Am 4. 1. 1930 Nr. 1911. Vereinigte 8 laffung) unter Nr. 4491 der Abulitmeen frn8ci, anf. Er. 9. rundlage und Schüutzrechte und alle Verfahren zur schaftskammer in Oberschlesien. Amts⸗ ranken erhöht worden und beträgt Helle“ geändert si in die Firma „Spar⸗ glaswerke, Petersdorf i. R., Teller Nr. 6236 Schirgiswalde. .[1871]] Deutsche Textilwerke Aktiengesellschaft, Persönlich haftende Gesellschafter find den Geschäfte Has dieser fenhe bere Herstellung von Baustoffen, insbeson⸗ gericht Matibor. b ö Handelsregister B 18 hie 00.09, 819w., wü- CX“ 88 E““ Ferer In ““ 2- bönie 89 ö der Buchhändler Ludwig Ri ske hörige ndstück in 8 4 . hbo b In das Kandelsregister B is über je; w. Franken zur getre b t ve⸗ Nr. 6236 8. 2284, Teller Nr. 6236 8. 2285, worden: llebstoff und zwei Firmensiege Ri giet der Aen menncencfeganaezi. iäegke eh cnt,, in, Nieanneim dere g baft erfolbeame nechulhenmgena, Huts) SeinAr, a8. Hcneneeenenrws ener encg, ursen aan Getzäter gascsne an Set, Fir Eir2zi satfeth üs er2ee wchef r.ℳ2 s 181,71 . Nirz 1ℳe 2 8nsenn Hannover, die Ehefrau Küthe Bont ger. L⸗ 3 Hof 2 von der Ein⸗ Reichsanzeiger Auf Blatt 97 des hiesigen Handels⸗ Nahrungsmittel⸗Handelsgesellstt0 schw. Franken und jene der andern Stelle der Satzung vom 19. Juni 1925 fuß Nr. 1411/1 P. 3083, Lampenfuß (Firma Vereinigte Spinnereien und enthaltend 27 Muster reinwoll. u. baum⸗ Ganske in Berlin und die am 1 919. 89 mUeng En dhesch ossen. Der Gesamt⸗ Nr. 264 am 29. März 1930 bei der egisters, betr. die Firma Deutsche m. b. H.“ in Stettin) eingetesilapitalserhöhung zu 750 schw. Franken ist durch Beschluß der Generalver⸗ Nr. 1411/2 D. 3084, Lampenfuß Nr. 1411/4 Webereien August Pelz & C. W. Paul woll. m/ K'seide Kleiderstoffe, Dess. Nrn. 1912 geborene Hilde Ganske n Ha?. wcgilder Einlagen ist nach Abzug der Fir 264 Terfloth Aktiengesellschaft Nauchwaren⸗Zurichterei und „Färberei, 72 1 Seelischasterbesg luß ahhesgegeben. bmmlung vom 7 März 1930 die D. 3085, Lampenfuß Nr. 1411/6 D. 3086, G. m. b. H. in Kirschau) die Verlängerung 39227 39248, 30245 39294, samtliche nover. Die offene Handelsgesellschaft Gesellschaft bderosanstigen Pafsäner u Mürnsster . Westf.“: Die Profuren an nane 1ee Cäisee essbc, 8 Ceenscha 1 1—1 88 88. Meüts 889. 1 Schale Nr. 1412⁄2 D. 3087, Schale der Schutzfrist um vasbers 58 16A hat am 1. Januar 1930 begonnen. Die im Gesamtbetrage von 267 049,19 RM Franz Brüggemann und Heinrich Die h 6 üute eingetragen worden: .. o,oer, bisherige Geschäftsfü ad. Amtsgericht. II. Hewortz den 82. Wär 3 Nr. 1412/1 D. 3088, Vase Nr. 1210/7 ꝙNr. 192. Firma Mechanische Knopf⸗ drei Jahre, angem m 3. Jan. 1930, Gesellschaftet Fus⸗ 3. D 1 9,19 R. 99 Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der Ge⸗ Walter Martins ist Liquidator. l 1 Das Amtsgericht 4 , . 1317/6 D. 3091, Fabrik J. G. Böhme Nachfolger G. m. b. H. nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. 8 vrselschaf e 1 ekoeest und wird bei der schäftsführer Kurt Denhardt in Leipsig Amtsgericht Stettin, 24. März 0praltersnausen. [2138] P. 1enn Nüselalasg D. 1094 Lampen⸗ Facan e erf Le 2 Umschlag 2. Am 4. 1. 1930 Nr. 1912. Staul & Co. tretung der Gesellschaft ausgeschlossen ““ 988 en Gese schaftern ange⸗ Firma„Dresdner Bank Filiale Münster ist ausgeschieden. Zum Liquidator d- In das hesstg⸗ Handelsregister Abt. A 5 fuß Nr. 1414/7 D. 3095, Vase Nr. 1420/8 mit einem Muster für Knopfkarten mit in Zittau, zwei Musterbogen, ein Dorf im 2, bei der Flrma August de Wier vel ½ 8 Netter 330 000 RM, zu Münster i. Westf 2. Dem Hermann der Kaufmann Arno Richter in Leipzig Stettin. 8 3 heute bei der unter Nr. 70 ein⸗ 5 M terre ter D. 3096, Dose Nr. 1420/77 D. 3097, der Fabriknummer 984, Flächenerzeugnis, Oberlausitzer Stil darstellend, bestehend Magdeburg Anter Nr. 1—7: der mün 2 F., etter 70 000 NM, Gustav Kaltefleiter in Münster ite Sfür die bestellt. 8 In das Handelsregister B ist . etragenen Firma Oscar Ortmann 8 1- 1 . Vase Nr. 1421/1 D. 3098, Vase Nr. 1422/11] Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am aus 1 Kirche, Fabriknummer 1a, 7 Häuser, teilung 4. Der Kaufmann Edunald Heimerbinger 499,00 bim ergholh Zweigniederlassung Muͤnster Gesamt⸗ Amtsgericht Rötha, den 2. April 1930. * Fr. ge. scha „„ balteg gele & in Altona, Elbe. [1858] D. 3099, Vase Nr. 1419/2 D. 3100, 5. März 1930, vorm. 10 Uhr -ee. ürac, Srzarhee 1-2 K v8 2 8900 2 e hsicnörFass Gese mit beschrambazsaltershaufen eingetragen worden: ünt b 1 Vase Nr. 1 8 Bei Nr. 147: am 8. März 1 Firma Fabriknummern 9a— 10 a, 1 8 shalste nrin mefchbehar vsfe der c,er⸗ 1 g 89 nie. . Stamm⸗ ö Pec frche Sückingen. [2113] Haftung“ in Stettin) eingens Die Gesellschaft 1” agfgelös. Das 6 Gnfhr sungeg ingheftegregist, . Basa 1ee 14190. D1o e, Sne Ig. 18108 Vereinigte Spinnereien 85 WeEZiesen Fabriknummer 11a, 1 Brücke, Fabrik⸗ schäfte, eingetreten. Die offene Handels⸗ Beracntmachungen dene. e mit einem Vorstandsmitglied oder n- g stegeintrog; Firma Eugen nenen Geschäftsführer 18 2 heccäf nebst der Firma ist von den & Gerkens, Altona, ein versiegeltes Lampenfuß Nr. 1419/6 D. 3105, Schale August Pelz &. C. W. Paul G. m. b. H. nummer 12a, sowie je einer im hec,gn- 8 ellschaft er⸗ Walz in Rheinfelden, Baden; Inhaber Kaufmann alter E. Scharf n der bisherigen Gesellschafter Paket, enthaltend 38 Tapetenleisten, Fa⸗ Nr. 1421/6 D. 3106, Schale Nr. 1421/5 in Kirschau, Sa.) die Verlängerung der bigs

gesellschaft hat am 2. Januar 1930 be⸗ folgen nur dur den Deut einem anderen Prokuristen ver⸗ Walz Stettin jedri ilher nze ustav und 1 1 1 rweter ist be ““ Föafatn⸗ . lreehe eahga,e⸗ icht Münster i. W. Reeitfeten Vagen Sohe,F md keane nc nen cesachsälten 2 serinanne⸗ RechetOricttmane vin . Cchanf 16 dtan2 neg 8. p. 810 da Cals, dr. 1029799 e. Schutzfist ngerjcht Echütgbemaden 12b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei schen. 5—6. sgeri ünster i. W. 8 „Baden. Uau Amtsgericht Stettin, 25. März 10 altershausen verä d rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Bo z 1 271. 1 8 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1930 3. bei der Firma Otto Frohwein in Bad Amtsgericht, F.G. 4. Mannhei fortan: Eugen Walz Nachfolger Theodor .25. 1 Waltehausen veräußert worden. meldet am 5. März 1930, 12 Uhr. Nr. 1424/3 D. 3110, Vase Nr. 1422/12 den 2. April 1930. Jahre, ang . J V

Magdeburg unter Nr. 9hh der Ab⸗ . gericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Aines tar. Ihewer 2101 Schick, Rheinfelden, Baden. Der Ueber⸗ st 99 ershausen, den 1. April 1930. 2. März 1930. M.⸗R. 611. E. Gräfe, D. 3111, Vase Nr. 1422/10 D. 3112, ˖- sꝑꝑ(—Yd nachmittags 4 Uhr. 11““ . 2 8 2 8. . 1 g 2 bttit 8 Th 2 8 22. März 1 . ⸗N. 2* 8 e, 1 6 2 80 2 8 3. 7 .1. 8 .* 1913. Ve te EPenn hetura des Franz eem 22097] Nr. gn enne dhas deegrgzwein sorzeenne 178 b 8 N. ais Hgjdeseeges ban 2 2 11“ Kele eres aker nteihan Se dlan⸗ 8 1318 . g. 9108 vese N. AAtss 8In das aüasterrrgiger ist bb Deutsche aerühworke Aktiengesellschaft, 288 ..“* ist Nr. 933 eingetragene Firma „Heinrich Verbindlichkeiten ist dei denm erb bei Nr. 31 (Firma „Kaiser⸗Wilherarstein. [2199] ain perstegertes Patet, en 1421/2 P 6. Nr. Netallindustri istoph Reich Abt. Wagner & Co. in Zittau, ein mit Magdeburg, den 1. April 1930. In das hiesige Handelsregister A ist Lackho in Dren deinhüre⸗ U von des Gescheif:g dufh di, dem Erwerb Dengepie Vernla r W In unser H bedruckte vierfantige Blechdose mit innerer D. 3115, Vase Nr. 1421⁄2 D. 3116, Nr. 277. Metallindustrie Christoph Reich Abt. Wag 8 virgerihe eene Das Amtsgericht A. Abteilung 8. unter 8 168 eingetragenen Lach valbfa werden. ö2 8 oneschs 2 u c, den. Kaufmann hereren en Srean) naelraren nnter Nren8 nüd eete gaal bnte Vierteilung, Fabriknummer 1932, plastisches Vase Nr. 1421⁄4 D. 3117, Flasche in ein 8 8 ““ es0 an Mannz eümn 12096. süinnc Heinrich Eichoff, Mahen, e. haber, der nannten Firma oder dessen Säckingen, 31. MSr 1980. haber der Firma ist jetzt der Ven icer Kleiderfabrik in Warfeel 1e deisen. et ehn Fotre, ange⸗ Ur 3119 122ate Zer icgi92 d. 10, sstecr eines Apfelsinen⸗ mit drei Mustern reinwoll. Kleiderstoffe, . . 8 1 1 4 9 e 8 8 8 2 . 8 - 5 4 Etet 8 8 9 4 ür 30, . 8 8 . 72 0 2 ee⸗ Fs 8 58

86 ri 1 8 ang 1 e Witwe Heinri ick⸗ bis 3 8 8 8 RS8 1- iffer“ etra 88 g angemeldet am 2. März 228 ür plastische C meA ees. 7 jttags

Feneig Feievkerger., e geb. Funke, in Mayen . r8nn 1 getelc r veanen Ah nese iter iht du Pene d; vefeig dg Verstein,oden Februar 1930 Aschersleben. [1859) Hermsdorf 85 7. März 1930. Fahre, AA“ B““

b G riedberger ist übergegangen. 8 Münster, den 31. Mär r.S 2 weisregister Abt. ist trieb des Geschäfts begründeten ser Das An ij 1 Musterregister ist heute eingetragen: mtsgericht. E b 8 N Diese

aus de b 1 1t 3 ,den 31. März 1930. 1 e eschäfts begründeten; Das Amtsgericht. Im Musterregister ist h. 8 ¹ 4. Am 1. 2. 1930 Nr. 1914. Dieselb g Geseclschass ausgeschieden. Die Mayen, den 1. April 1930 Das Amtsgericht. hente bei der Firma A Bienengräber in rungen und Verbindlichkeiten i Nr. 589. H. C. Bestehorn, offene ö Lenezreimens Firma, ein mit Klebstoff und drei Firmen⸗

bisherige offene Handelsgesellschaft i Amtsgericht. Schivelbein eingetragen: Fmlwitte 3 in henstein-Ernstthal. [1864 ¹ jetzt Kommanditgeself chche schaf vi gerich 1 1 getrag dem Erwerb des Geschäfts durch dttenberg, Ez. Halle. [2140] Hengel helegichaft. sn S 1 . 111646“*“ 8 . a) der Färbereileiter Walter Knoo gger 8 zärz Wtlst r Nr. e V b 8 r ster 9 28 heerm 2. April 19890. n has Handelsregister Abteilu 0 ae. ist heute zu der Firma P. W nn8 börent getrsgen. z4 de Firme gine us Veenng Scne befügtenci d1111144“A“; inkaufsstelle. Deutscher Kunst⸗ ist bei der Firma Witwve Karoline Schul zan⸗ e Frau Gertrud Schumacher geb. Stettin - d chtel Dess. Nru. ,977 994, z Schöningh in Norden folgendes einge⸗ Knoo 8 ; ir Schotoladenumschlägen, Gürtel chachteln, T 1 ü II Nr. 194. Porzellanfabriken Josef 1012, 39260 39267, 39269 39272, säm In das Handelsreg Prospekten. Plataten, Einfteckschacheln, ein verschlossenes Paket mit 1 Muster für & Co, nnersarsensechaft Selb⸗licche Muster sind Flächenerzeugnisse,

- nhaber der Firma sind: iffer 2 Im H 2 2 FegSakars enqsrs— . füͤnkas einen Kommanditisten. Meldorf. Im hiesigen Handelsregister L0 3 bbeck de veng zgfecscer gusgeschiosfen Sheute delsregister 4 unter Rr. 568 gerschts ist eingetragen worden: Nr. 439. Weiden. Bekanntmachung. 1874] Briefumschlag mit fünfzig Mustern baum⸗ 1 e estf.), 7 1G r S Offene 8 vschen ist. ecnc. Bhredon Stiegler in Hohenstein⸗Ernstthal, tragen:

1 8 8 Das Amtsgericht. X“

düngerfabriken Gefellschaft mit be⸗ in Mel ister 4 it ittenber 3 u“ b h 1,5 c) Fräulein Dora Knoop, bei Nr. 1069 (Firma In 1 ee e. . 1ae“ 1800. lotzbeuteln, Einschlägen, Stülpschachteln! Damenstrümpfe aus Seide, Kunstseide und