Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 9. April 1930. S. 2
[3732]/ Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗ anzeiger vom 8. Mai, 8. Juni und 9. Juli 1928 veröffentlichten Bekanntmachungen, betreffend den Umtausch der über RM 40 — bzw. RM 240, — lautenden Aktienurkunden unserer Gesellschaft gemäß der 2., 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927, erklären wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke RM 40,— bzw. RM 240,— für kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten ent⸗ fallenden neuen Aktien werden gemäß §§ 290, 219 H⸗G.⸗B. börsenmäßig ver⸗ kauft, und der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten für Rechnung der Beteiligten hinterlegt. Cöpenick, den 9 April 1930. C. J. Vogel Draht⸗ und Kabelwerke Aktiengesellschaft.
EEn Fränkische Licht⸗ und Kraftver⸗ sorgung Aktiengesellschaft in Bamberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 1. Mai 1930, nach⸗ mittags 16 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung in München, Barer Straße 15, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1929. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung des Abschlusses und über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 28. April 1930 bis nachmittags 15 Uhr bei unserer Gesellschaftskasse, oder bei der Gesellschaftskasse der Aktien⸗ gesellschaft für Licht⸗ und Kraft⸗ versorgung in München, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Bamberg, oder bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Bamberg, oder bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes, oder die über die Aktien lautenden Hinter⸗ legungsscheine, bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterle⸗ gungsscheine über die Aktien bis zum 29. April 1930, nachmittags 15 Uhr, bei der Gesellschaft eingereicht werden, wenn der Hinterlegungsschein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien “ Rückgabe des Scheins erfolgen arf. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer der genannten Hinter⸗ legungsstellen für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der beneralversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. Bamberg, den 7. April 1930. Der Aufsichtsrat. Schuh, Vorsitzender.
[3727].
1
3.
über
[194] Aufforderung. Aktiengesellschaft i. Liquid., Berlin. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1930 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Dr. Schulte, Berlin, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft, Berlin W. 35, Lützowstr. 89/90, anzumelden. Berlin, den 27. März 1930. Der Liquidator: Schulte.
14119] „Treuhag“ Treuhandgesellschaft für Handel und Gewerbe, Gemeinnützige Aktiengesellschaft. Zu der am Montag, den 28. April d. J., nachmittags 4 Uhr, in Braun⸗ schweig, Hotel St. Petersburg, Kohl⸗ markt! I, stattf. ordentlichen General⸗ versammlung laden wir hiermit ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1929. 2. Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ rats. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Beschlußfassung über eine evtl. Liquidation. 4. Verschiedenes. Der Vorstand. Welge. [3737 -
Württembergische Nebenbahnen Aktiengesellschaft. Zur Teilnahme an der 46. ordent⸗ lichen Generalversammlun am Mittwoch, den 30. April 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, im großen Sitzungs⸗ laal des Bürohauses Berlin W., Kur⸗ fürstenstr. 87 (Eingang Burggrafenstraße), sind auch diejenigen Aktionäre berechtigt. welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin, hinterlegt haben und hierüber eine Bescheinigung der Hinter⸗ legungsstelle beibringen, daß die Aktien bei ihr bis zur Abhaltung der General⸗ versammlung hinterlegt bleiben. Stuttgart, den 7. April 1930. Der Aufsichtsrat der Württem⸗ bergischen Nebenbahnen A.⸗G. Dr. jur. Erich Lübbert.
[3736]) Christoph Walter, Aktiengesellschaft, Mühlhausen i. Thür. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 17. Mai 1930, nachmittags 3 ⅛ uUhr, in Mühlhausen i. Thür, Jüden⸗ straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und seine Genehmigung sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1929. 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3. Wahl des Revisors für 1930. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder bei der Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G., Mühlbausen i. Thür., spätestens bis 14. Mai 1930 Aktien hinterlegt haben. „Der Vorstand. Dietz. H. Wagner.
MM
Betrifft: Mal⸗Kah Zigarettenfabrik
[3929] Einladung. Versorgungsanstalt der Reichsarbeits⸗ gemeinschaft der Deutschen Presse G. m. b. H. gemäß § 15 der Satzung zu der vierten ordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung auf Mittwoch, den 30. April 1930, nachm. 4,30 Uhr, nach Berlin W. 10, Matthäikirch⸗ straße 3c, ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Prüfungsbericht des Verwaltungsrats. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929. 3. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns. 4. Erteilung der Entlastung für den Ge⸗ schäftsführer, die Delegierten und den Verwaltungsrat. 5. Verschiedenes. Versorgungsanstalt der Reichsarbeitsgemeinschaft der Deutschen Presse G. m. b. H. Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗ rats: Prof. Dr. Dovifat.
[1428] Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 25. März 1930 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Berlin, den 1. April 1930. Eisenbahnmaterial⸗Leihanstalt Gesellschaft mit nsser Haftung
Der Liquidator: Hauser.
[112441] Fritz A Mayer G. m. b. FH. Pianomechanikfabrik in Stuttgart. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. d. Mts. wurde das Stammkapital von 100 000 RM auf 50 000 RM ermäßigt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, sich zu melden. Stuttgart, Böblinger Straße Nr. 102, den 3. März 1930.
Der Geschäftsführer.
[2] Bekanntmachung. Die Firma Richard Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dortmund, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Dortmund, den 25. März 1930. Der Liquidator der Richard Weber G. m. b. H. in Liquidation: Robert Winkler.
Nürnberger Handelsgesellschaft m. b. H., Nürnberg. „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen sich melden. Der Liquidator.
[2431 2. vreee. Gemäß Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 13. März 1930 wird das Stammkapital unserer Gesellschaft von bisber RM 50 000,— auf RM 36 000,— herabgesetzt. Wir fordern unsere Gläu⸗ biger hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Issum, den 28. März 1930. Odo Leenen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Walter Leenen. Wtwe. Carl Leenen.
Hierdurch lade ich die Gesellschafter der
swertung musikalischer Aufführungs⸗
an der am Freitag,
furt a. M.,
n
8
schaften.
Zu einer a. o. Generalversammlung am Montag, 14. April 1930, nachm. 2 Uhr, zu Berlin, Hotel Russischer Hof, Georgenstraße, werden hiermit die Ge⸗ nossen eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorstands⸗ und Aufsichtsratswahlen.
2. Verschiedenes. [1029)
Berlin, den 1. April 1930. Kreditgenossenschaft Deutscher Land⸗
wirte e. G. m. u. H. Frhr. v. Dalwig. Max Kleinen.
Einladung zu der am Dienstag, dem 29. April 1930, vormittags 11 Uhr, in der Gesellschaft der Freunde“, Berlin W. 9, Potsdamer Str. 4, stattfindenden außterordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordunng: [4115] 1. Wahl der Mitglieder der Kontroll⸗ kommission. . 2. Wahl der Mitglieder der Schätzungs⸗ kommission. 3. Wahl der Mitglieder der Berufungs⸗ kommission. 4. Vorschläge des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats betreffs evtl. Aenderung von 34 gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. 1. 1930. 5. Erfassung bühnenmäßiger Auffüh⸗ rungen von Einzelnummern. Berlin, den 8. April 1930. „Gema“ Genossenschaft zur Ver⸗
rechte e. G. m. b. H Jean Gilbert. Leo R
Einladung zu der am 26. April 1930, vorm. 11 Uhr, in den Räumen der Industrie⸗ und Handelskammer, Berlin NW., Dorotheenstr. 8, Zimmer Nr. 13, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. [3930] Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1929. 2. Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Neuwahl von 3 gemäß 19 der Satzungen ausscheidenden Mitgliedern des Aussichtsrats. 4. Antrag des Aufsichtsrats auf Erweiterung des Aufsichtsrats um zwei weitere Mitglieder. 5. Für der Annahme des Antrags zu 4 ahl von zwei weiteren Aufsichtsratsmitgliedern. „Treumö“ Treuhandgesellschaft des Deutschen Möbelfachverbandes E. V. e. Gen. m. b. H.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kurt Fabian.
114191““
12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.
Berufsgenossenschaft der Fein⸗ mechanik und Elektrotechnik
[3747] Sektion V.
Die Mitglieder der Sektion V der Be⸗ rufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik werden hierdurch gemäß § 24 Absatz 2 der Satzung eingeladen, den 25. April 1930, vormittags 10 ½ Uhr, in Frank⸗ Mozartkplatz 26, in den Klub⸗
itter.
41 Genossen⸗ 8
2
1 1
¶137
versammlun nachmittags saal Berlin statt.
4. Wahl des Ausschusses zur N„.. der Jahresrechnung fu 4 eihe
5. Vortrag des Oberingenieurz „.
leben über aktuelle berusega schaftliche Fragen.
6. Verschiedenes.
Zum Ausweis ist die Mitgli vorzulegen, bei Vertretung an 2 triebe deren Mitgliedskarte und machtsschreiben.
Der Sektionsvorstand. H. Nickol, Vorsitzender
14. Verschieden Bekanntmachunge
[3750]
Von der Dresdner Bank, Da
und Nationalbank Kommanditgese auf Aktien und der Firma mann & Co, hier, ist der worden,
Antas 8
Danziger Gulden 4 000 000— *& 160 000,— 7 % Hypotheken briefe, Serien XXXI, XI XXXIII und XXXIvVy, der ziger Hypothekenbank Alt. in Danzig, sämtlich rüdzmt durch jährliche Auslosung zu Panf durch freihändigen Rücktauf ab 1931 bis spaͤtestens 1. Oktober verstärkte Auslosung oder G. kündigung frühestens zulässig 1. Oktober 1933, —
um Börsenhandel an der hiesigen! uzulassen.
Berlin, den 5. April 1930.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
“ 3751] 8 1 Von der Preußischen Zentralstadtt
hier, ist der Antrag gestellt worden
GM 25 000 000,— 8 % Gohkp briefe Reihe 25 und briefe Reihe 26
der Preußischen Zentralstadtscht Berlin,
zum Börsenhandel an der hiesigen e. zuzulassen.
Berlin, den 5. April 1930. 8 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpceke.
18734)
Versicherungsverein Deutschen
Eisenbahnbediensteten a. G. in Berlin. Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche §.
findet am 3. Mai 10
Uhr, im großen Sit
des Potsdamer Fernbahnhoßt
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Rechna abnahme, Entlastung des Verwalte rats und des Hauptausschusses.
2. Entschädigung der Ausschüsse.
3. Wahl von Mittgliedern des
waltungsrats. 1
4. Etwaige Anträge von Vereumh gliedern — § 10 (⁰*) der Satzun und Sonstiges.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und V
8 Börs enbei “ n Reichsanzeiger und Preußischen St 5 Berliner Börse vom 8. April
anzeiger 1930
——2
11
aats
Nr. 84.
— -—-—
ne. —2—
mulich festgestellte Kurse.
Leu. 1 Peseta = 0,80 NRM. 1 österr. 100 Rn. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM.
anc, 1 Ltm.
chech. W. — 0,85 RM. 7 Gld. füdd. W. oll. W. = 1.70 RM. 1 Mark Banco
Rab. lstand. Kro . = 0,50 RM.
RM. = 4,00 R ar = 4,20 RM.
t⸗Tael = 2.50 RM. 1 Zlotv
Rxt. 1 Pengö ungar. W. eer beigefügte Bezeichnung be⸗
2 RM
einem Papt
alter Goldrubel — 3,20 RM. — 1 M. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM.
ne — 1.125 RM. 1 Schilling 1 Rubel falter Kredit⸗Rbl.)
1 Peso
1 Dinar = 3,40 RM 1 Danziger Gulden = 0,75 RM
nur bestimmte Nummern oder Serien
em Wertwpapter befindliche Zeichen * 8 amtliche Preisfeststellung gegen⸗
enicht stattsindet. den Altte
n in der zwetten Spalte beigefügten
ichnen den vorletten. die in der dritten N,g den letzten zur Ausschüttung ge⸗ nen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗
is angegeben so ist fts jahrs Die N. ng sowt
es dasjenige des vorletzten
ngen für Telegraphische Aus⸗ veae Ausländische Banknoten
n sich fortlaufend unter„Handel und Gewerbe“
ige Druckfehler in den heutigen — werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ igt werden. Irrtümliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden ichst bald am Schluß des Kurszettels Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
lin 5 (Lombard 6). Danzig 5 ½ (Lombard 6 ‧h. rdam 3. Brüssel 3⅛. Helfingfors 7. Italien 6 ½. ihagen 4½. London 3 ½. Madrid 5 ½¾. New York 38. Paris 3. Prag 5. Schweiz 3. Stockholm 3 .
iische sestverzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder, utzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnuna.
Heutiger Voriger Kurs
Wertbest. Anl. 22 900 Doll, 1. 12.32 7 10-1000 D., .354 Reichs A. 29 uk341 d2. do. 27. uk. 37 1. 8. 34 mit 5 ¼ Reichssch. „K* dm.), ab 1932 59 00G M, auslosb. † map.⸗Ertr.⸗Steuer euß. Staats⸗An! 8, auslosb. zu 120 do. Staatsschat , cz. 100, 7. 20.1 31 9. do. II. Folge, 102, fällig 20.1 82 do. do. rz 1.10.360 uden Staat RM⸗ 27 unf. 1. 2. 32 vern Staat RM⸗ 27, fdb. ab 1. 9. 34 faxer. Staatsschat 1929, rz. 1.3.32 do., rz. 1. 6. 33 raunschw. Staar „Aul. 28, uk. J.3.22 1 do. 29, uk. 1.4.34 Staatsschatz 29, 100, rz. 1. 10. 32. bessfen Staat NM⸗ 1. 29, unt. 1. 1 36 sübeck Staat N M⸗ 1. 28, unk. 1. 10. 8: n Etaatsschat 29 „füllig 1. 7.1932 Necktbg.⸗Schwer. N⸗A. 28, ul. 1.38. 83
8. 4.
100, 1 b 6,9 b
87.2 G
92⁄ 6 98,78 8
93 b G 99,7 G
S81 b 89,8 b G
78,2E E G 79,1 b G
e,2 b 98,79 b
81 G 5 b
25 6G
93.25 b 6 ,72b G
75 b ,8 b 6
79 el B 79,4 b G
91 b G
2 b G 98 5 G
Niederschles. P RM 1926, 1. 4. do do 28, 1. 7. Ostpreußen rov. 2.b. Aul. 27,A1.14,1.10.32 Pomm. RM 28, 34 do. „f. 31. 12. 30 Sachsen Prov.⸗Verb. Ag 18, 1. 2. 88 do do Ausg 18 do do. Ausg. 12 do do. Ag. 15,1.10.26 do do Ausg. 16 A.] do do Ausg. 17 do do. Ausg. 16 A.2 do do Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A.,A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do RM. A. 19,1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 V, 1. 1.33 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30. do. Verb RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33
— 8 ½ 2228282
*SüSüSeüeöeeöeees 8
SVSVSS— ᷑N 2
, ⸗, 22ö2ö22
1.4.10
Kafseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33. do. Schatzanweisgn.,
rz. 110, rz. 1. 6. 32. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,
fä llig 1. 5. 33.
Auslosungsscheine“
do. do.
1
Belgard Kreis Gold⸗ Aul. 24 kl., 1. 1. 1924 do. do. 24 gr., 1.1.1924
EööIö1““ Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗Anl., 1931 Augsbg. RM⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A.29, 1. 1.1934
Bonn RM⸗Aul. 26, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Aul. 26 N. 1.6.31 Breslau RM⸗Aul. 1928 1, 1933
do. 1928 11, 1. 7.34
Ohne Zinsbere
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine †. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1*X Gruppe 2*A. Nheinprovinz Anleihe⸗ A uslosungsscheine ese. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. einschl. ½ Ablösungsschuld (in einschl. 1½ Ablösungsschuld kin
b) Kreisanlethen. Mit Zinsberechnung.
6 6
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. 18
1.4.10 1.6.12
51 1.5.11
in †
do. do.
do. do.
do. do.
53,25 b —,—0 is 6
1
do.
1.1.7 1.1
losgssch. einschl. ½ Ab⸗ löf.⸗Sch. (in g d. Auslosw) in ¼
c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
53 G
1.4.10 —,— 9 b 1.2.8 92,5 G 1.5.11 103,3 G6 3 b
1.4.10
1.6.12 .25 b G 77,25 eb b 1.4.10 97,7 b 9 G
1.3.9 816 1.4.10 89,9 8
1.6.12
1.1.7 1.1
1.1.7
2
5 b
628⅛ 8
— G
46. E
1
des Auslosungsw.) des Auslosungsw.).
8 6
Nürnberger Go⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981 do. 1923 do Schatzanwsg. fällia 1. 4. 1981 Oberhauh - Rheml. NRM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl 28, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Blauen RM⸗Anl. 1927. 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 90, 1. 4 1981 6 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 zwraau R⸗znl. 1926, 1. 8. 1929 1.2.8
,5 b b G do. 1928. 1. 11.1934 1.5.11 ½1 —,—
Ohne Zinsberechnung. Mannhetm Anlt.⸗Aus
Sch. einschl. 1 Abl Sch
ein ½ d. Auslosungsw.] in ½† —,— 6 Rostock Anl.⸗Auslosgs.
Sch. einschl. ½ Abl.⸗Sch
tin ½ d. Auslosungsw. do. (51,75 G
d) Zweckverbande usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A.6¹7F. B 27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7, 1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag4,1.11.26 8 8 sichergestellt
1.2.8
1.12 g7u1,58 1.4.10 [104,3 b 1.4.10
1.5.11 1.5.11
1.1.7 1.4.10
1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.4.10 1.2.8
1.5.11
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11
n 81 6
und Körperschaften.
sind nach den von den Instituten gemachten
Mit Zinsberechnung. unk. bis... BraunschwStaatsbk
Gld⸗Prb. (Lanoich) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1.33. do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33. do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18,1. 1.32 Hess. Ldbl. Gold Hvp. Pfandbr. R. 1,2 u. 7, 1.7.31 bzw. 31.12.31 do. R. g u. 9, 30.6.32 bzw. 31. 12. 32
do. R. 10, 31. 12.33. do. R. 11, 1. 1.34 do. R3, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R2, 31.3.30
—
29 U S Uo Na œ&ͤS
2
ASIDon. GU 2 —2 2 ☛☛ , 900
2E
71,5 8 104b G
51,5 b G
618 Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditaustalten
Die durch * gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.
als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. a) Kreditanstalten der Länder.
bzw. verst. tilgbar ab..
do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. R. 13, 1.1.34
AAINn 22285
Westt. Pfbr. A. †Haus⸗ grundst. G. R. 1,1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do0. 27 N. 1,31.1.32
1.4.1 71.1.71 —. 61 1.2.8
56
Disch. Kom Gid 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u2, 2. 1.33 do. do. 28 Ausg . u. 29 Ag. 1, 1. 1.
do. do 26 A. 1.1.4.31 do do. 28 A. 1,1.1.33 do. d0. 27 A. 1 J. 1. 1.32 do. do. 23 A 1,1.9.24 do. doSchatz28,1.4.31 Mitteld. Kom.⸗A. d. SparkGirov. 1.1.32 d0. 26 A. 2 v. 27. 1.1.33
22—2 29a22821. 02 C0 2
olst. Ldk Rtb o.
Wests. Pfandbriefamt † Hausagrundstücke.
Schlesw do.
Ohne Zinsberechnung.
4]1.4.1 3 ⁄ 1.4.1 4 1 1.1.7
—⸗
—,— 7
—,—
Dit. Komm.⸗Sammelabt Anl ⸗Auslosgssch. S do. do. S.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Nr⸗ do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. [dsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) Löee db G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z. 5 % Liq. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Landw⸗Kredv Gold Kredbr., R. 2, 1. 10. 31 do. do. Pfdbr., R. 2 1. 11. 30 N. Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1.. do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 1 Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. ff. Schlw. Holst. lsch. G. do. do.
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do.
do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. d
¶᷑ , m☛ά ,◻☛ 0 0 ³ ☛ 0l.l
E
Mitteil.
2 200U2IU᷑SSSS⸗;
2
— 2 ,œ S
vgrrrrüssen
1-im 5 53.25
er. do. 75 b do do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. st6. 75 b *einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
Eedh
—** 7 —
1.4.10
3,5 b G 5 b 16,25 b
o) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
75 b B
1.5.11 88,25 G
1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7
95,6 b B
e
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R 2, j. ThürL. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,3
Bayer. Handelsbl. G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. R. 1, 1929
Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21,1930 Bayer. Bereinst GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32. do. 90-93, 1. 1., 1.10.33 do. S. 94, 95, 1.1.34 do. S. 96, 97, 1.7.34 do. S. 98,99, 1.10.34 do. S. 100-102,1.1.35 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pt. Ser. 2, 31. 3. 3010 Ser. 3, 31.12.30 10 Ser. 4, 30. 9. 30 10 S. 5 u. 6,30.9.30 2 S. 12, 1.10. 32 S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1.34 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 32. do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 . Ser. 4, 1. 1.33 Ser. 5, 1. 4. 33
— Ser. 2, 1. 1.32 Ser. 3, 1.10.32
œl⁵ , ᷣ oœoch-cohoch
do. do.
1.1.7 83,75 b G 1.4.10 92,5 b G 1.1.7 2
Braunschw.-Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 .¾.¶ Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyv.⸗Bk. ff. Braunschw.⸗Hann.
vpB. GK, 31. 10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do. do. 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. 71, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7.32
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S26,31.9.29 do. S. 27, 31. 12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 dc. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 30, 31.3.32
RMp. S21,1 6
101,7 G 6 5 G 6
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.1.10 95 G 1.1.7 .5 G 1.4.10 97 G 1.1.7 897,75 G
1.4.10 1.1.7 8
9☛ 0.
0822
versch. 97 6 97b G
.1. Chemische Fabrik Grünau -Einladung zu der am Mittwoch, den räumen der Loge „Carl zum aufgehenden sowie der Geschäftsberick gp. d. 29, ut1.g8 2 do 1926 1981 1.7 80,25 b do. do. R. 18, 1.7.84 da do.(Kbsindvsb.) do. S. 31, 31. 3.32
Landshoff & Meyer Aktiengesell⸗ schaft, Berlen⸗Grünau. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 8. Mai 1930, vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die
[244
Osnabrück, Möserstraße, ordentlichen Generalversamm⸗ ung.
7. Mai 1930, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer zu stattfindenden
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ Bhechnans für das Geschäftsjahr 1929.
89 irma Luftfahrt G. m. b. H. in Halberstadt soll aufgelöst werden. Ich fordere daher die Gläubiger auf, ihre Forderungen bei mir geltend zu machen. Halberstadt, Lindenweg 27, den 28. März 1930.
Der Liquidator: Otto Hintze.
Licht“ stattfindenden 47. ordentlichen Sektionsversammlung teilzunehmen. Tagesordnung: 1. Verwaltungsbericht für 1929. 2. Rechenschaftsbericht für 1929. 3. Voranschlag der Verwaltungskosten für 1930.
2. Beschlußfa
ung über die Genehmigung
[655]
rechaua das Jahr
1929 können von den Wu
mitgliedern bis zum Tage der . versammlung beim Hauptausschuß gesehen werden.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Leese, Ministerialdirektor a. 2.
. do. 26, ig. ab 27. 5,75 b
Recklenb.⸗Strel. natssch. rz. 1. 3. 31 nchsen Staal RM⸗ 1 27, uf. 1. 10. 35 v. Staatssch. R. 4 29 F, fäll. 1. 6. 32 do.R. 2,fäll. 7.30 hür. Staatsaul. 6. unt. 1 3. 86 d. RM.⸗A 27 u.
91 G 78,5 B
.5 G 9,9 b
,75 G
1 B, unt. 1. 1. 321 1.1.7
799 b
Dortmund Schap⸗ anw. 28, sü Il. 1.5.31 Dresden RM.⸗Aul. 1928, 1. 12. 33
do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Schatzanweis., fäll. 1. 6. 1933 Dutsburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM.⸗A.
1.5.11
1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12
1,6.12
1.6.12 1.1.7
do. do. N 17,18,1.1.35 do. do. R. 5, 1.4.32
gpeeeSg PrPene
do. do. R. 10, 1.4.83 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do.Kom. R12,38- do. do. do R14,1.1.341. do. do. do R16,1.7.34 do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. Staat GSchld.
AAAA AaAahen 8288-2222282ö=Séö”2
merirnser ½
KbSgS'ögSgSSgSE
Württ. Wohngskred.
*9
*4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗H
4. 24
olstein
h. Freditv.
Ohne Zinsberechnung. Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stllcke. Calenberg. Kred. Ser. D F (get. 1. 10. 23, 1. 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärlisch 74,3 ½, 3 % Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. N Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) do. do. 3 ½.,% bis Ser. 25 (1.1.7)
— —
—,— —,— —.,— —
22 AcUc-co H l —*l
do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf.) o-Antsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1. 1. 32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32
2.
2 7 *4, 3 ½, 3 % Westpr. rittersch. 1-11 4,05 b 4,2 G 24, 83 8 % Westpr. neulandsch.¹† 78 7 G 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2 ausgest. b. 31. 12.17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung.
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 † 1.1.7 103,5 6 2 -v 1.1.7
o. do. 1.1.7 do. do. Ser. A. I4 do. do. S. A Lig. Pf. 1.1.7 Anteilsch. z.5 6 Liq. G. Pf. dBerl. Pfb A SA Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) Anteilsch. z.5 ⁄ Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtschff. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,30 do. do. R. 7, 2. 1. 31 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bzw. 31 bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 1.4.33. do. do. 20, 21, 2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 i. K. 30 do. do. Rsu. 11,2.1.32 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. R u. 13,2. 1.32
Ohne Zinsberechnung.
4 ⅝ Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 90¼ —,—
G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. do. R. 3, 1.5.34 do. Schuldv. Ag. 26,
der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
von Aufsichtsrat und Vorstand.
4. Wahlen für den Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Bestimmungen des § 12 des Statuts maßgebend. Die Hinter⸗ legung der Aktien oder Depotscheine muß spätestens am 5. Mai d. J. im Kontor der Gesellschaft erfolgen.
Osnabrücker Ziegelwerke Aktiengesellschaft.
Hugo Kramer.
10. Gesellschaften m. b. H.
[242] Ostpr. Lloyd G. m. b. H., Ortelsburg, Ostpr.
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator
ist der Kaufmann Carl Fechner, Ortels⸗
burg. Die Gläubiger werden aufgefordert,
sich bei der Gesellschaft zu melden.
[3748] Bekanntmachung.
Die Berliner Hutfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist am 19. Februar 1930 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Hugo Graetz be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden autgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 7. April 1930.
Der Liquidator der
Berliner Hutfabrik G. m. b. H. i. Lig.: Hugo Graetz.
Moritz Hartog G. m. b. H., Krefeld. Gesellschaft aufgelöst. Liquidation be⸗ schlossen. Unterzeichneter Liquidator. Forderungen bis zum 30. 4. 30 anmelden. Justitiar Heinrich Klee, Krefeld, Leyentalstr. 61, Tel. 21 175.
[109538] Lt. Generalversammlung vom 22. März 1926 ist Herr Hauptmann a. D. Schmude, Ilberstedt i. Anhalt in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. Keula, O. L., den 12. März 1930. Heimstättengesellschaft Neudeutschland G. m. b. H.
[188]
Die Leippe⸗Hohenbockaer Glas⸗ sandwerke G. m. b. H., Hohenbocka⸗ Hosena O. L., sind unter dem 22. Mär; 1930 in Liquidation getreten, Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Herr Alfred Besser, Hohenbocka⸗Hosena,
—— * 882 /.q82 —
1926. 1 1. 32 Eisenach MRM.⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33. do. 1926, 31. 12. 31. Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Aul. 26, Ausg. 19. 1932 Fraunktfurt a. Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 4. 1931 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923 2. 1. 1929 Gelfentirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadttrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10 33 Hagen 1. W. NRM⸗ Anl. 28, 1. 7 33 Kassel RM⸗Aul. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 16 Koblenz RM⸗Ant. von 1926, 1. 3. 31. do. do. 28, 1. 10.33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln RM⸗Anl. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗Aul., 1. 1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1 7 1933 Leipzig RM⸗Anl.28 1. 6. 34 do. do. 1929, 1.3. 35 weagoevburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 38. Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32. Mülheim a. d. Ruhrf RM 26. 1. 5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 34 do. Fra 1928, fäll. 1. 4. 3.
*
8
8
Sen do. Kom. R. 6,1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1.30 do. Em. 10, 1. 1. 33 do. E. 12,n. r. v. 1. 7.34 do. E. 18, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33 do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Liq⸗P ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, u. r. v. 1.1.32 do. Em. 9. 1. 1. 33 GothaGrundtr. GPf A. 3,3a, 3b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Psfb. Abt. 5, 5a, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9,1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Psbr. Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A.1,81.12.28 do. G. Pf. A. 7(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ½ % Liq.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. GothaGrundkr.⸗Bk. Gld⸗K. 24, 31.12.30 do. do. do. 28, 1.7.34 do. do. do Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. E. F,n. r. v. dw 2. 1. 1933 do. E. G, nrv 1.7.33. do. E. H, do. 1.7.34 do. E. A, 30. 9. 298 do. Em. B, ab 1. 4. 1930 auslospfl. do. E. D, n. r. v. 2. 1.32 7 do. E. E.
Disch. Reichsdoft chatz F. 1 u. 2, rz. 3
breußtsche Landes⸗ senbl Goldrentbr.
he 2, uf. I. 4. 84 n. R. 3, uk. 2. 1. 8
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
„Beschlußfassung über die Erteilung
der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat. Statutenänderung:
§ 3 Abs. 3 Zeile 2 (Streichung der Worte: „gleich der Stammaktie auch“).
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder in Gemäßheit des §8 unserer Statuten über dieselben lautende Depotscheine einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes oder eines deutschen Notars spätestens am 5. Mai 1930 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder
in Berlin: bei der Darmstädter und
Nationalbank K. a. A., W. 8, Behrenstr. 68, bei dem Bankhaus E. J. Meyer, W. 9,
Voßstr. 16,
in Hamburg: bei dem Bankhaus M. M.
Warburg & Co., Ferdinandstr. 75,
in Frankfurt a. M: bei der Deutschen
Gold⸗ & Silber⸗ Scheideanstalt, vormals Roeßler, Weißfrauen⸗ 1 straße 7/9
einzureichen.
Berlin⸗Grünau, den 7. April 1930. Der Aufsichtsrat. Riesser.
1.10 bo geb 6
— — ☛☛ .☚ 1““]
1. 10. 1932 1.4.10 89 89G
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände Mit Zinsberechnung.
Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2. 29, 1.7.35
do. Psandbriefe 1926 do. 27,1. 1. 32 do. do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. R. 7-9, 1. 3. 33
do. R. 10, 1.3.34
do. R. 4, 1. 9. 31
do. R. 6, 1. 9.32
do R. 3, 1.9.31
do. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbant enenne
15. Bankausweise.
Wochenübersicht der R
eichsbank vom 7. April 1930,8
b G 6 G 1 b 6
versch 1.1.7 1.4.10
Whne Sinsberecchnnng. Auslosungsscheine z deutschen Reichs“ Ablösungsschuld d.
Reichs o. Auslsch. alunl.⸗Auslosgssch⸗ burgerStaats⸗Anl⸗
490 Abl.⸗
84 Pohne Auslosgssch. ck Staats⸗ Anleihe⸗ tlosungsscheine. lenburg⸗Schwerin t.⸗Auslosungssch.“ slosungsscheine. hdo 5 b 3 b
9. Lig Goidrentbr
Veränden gegen Vorwod
V RM
Aktiva.
7 vS. , 2b
2 9,1— 2 ◻
üüüüPbPP
[3967] 65,5 b G
11,5 B
80 do do do do do do do 80 80 †᷑
95b 79.25b
RM 177 212 000
.
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. .. . .. 2. Goldbestand (BarFngeth) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet und zwar: Goldkassenbestand RM 2 394 639 000 Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ 8 ländischen Zentralnotenbanken RMN 149 788 000 0 8— 1 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen .. .. .[ 350 286 000%— 3 6 4. a) Reichsschatzwechsln ... .. .127 140 000 %—+£ 2 ngg- 8 sonstigen Wechseln und Schecks. 2 027 022 000]% — 25 000ggncr 1. Ablösungsschuld (in Fdesuslosungsw.) deutschen Scheidemünzen .... 126 385 000 4 90 dce Vendest Ani- Noten anderer Banken .... 13 847 000 £ 9 1g A Doll. säsl 2. 9. à8] in 2— —— — Lombardforderungen... 56 326 000 — 14499 sehen Sonfenee 6 1.1.7 2 0 3,45b verloste u. unverl. Rentenbrtefe. agst. b. 31.12.17-¼ —.—
1.5.17
- ꝙ m¶ ο☛⁷¶ 0☚.
1.6.12 . versch. 100,5 b 1.4.10 96,5b G
2VöSVöSVöSVSVöSVSV SV VSV SS SS qS * wbe. . c.,
1.4.10
89,5 G 1.4.10
19,5b
1.1.7
dv. do. Ag. 10, 31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S6 u 1,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30. 9.34 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 1. rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbl. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.32 Rheinprov Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1u. 24, 1.4.32 do. do Kom 1a, 1b, 2. 1.31 do do. do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. GdPf. R1, 1.1.34 96. do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westf. Landesbanl! Pr. Doll Gold R 2 N
1.4.10
—
1.1.7
139 Sec
1.4.10
E“ nleihe bestellt. Die Gläubiger werden auf-. (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ 8 -n gefordert, ihre Forderungen bei dem ge⸗ „ wechsel: RM 46 000) nannten Liquidator geltend zu machen. „ Effekten. 1“
sonstigen Aktiven . . . . . . . [3733]
Passiva. Aerzener Maschinenfabrik
1. Grundkapital: a) begeben.. “ G. m. b. H. in Aerzen bei Hameln.
b) noch nicht begeben .... . . 2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds .. .
Auf Grund der zweiten Auslosung unserer 10 % igen Hypothekanleihe sind die
b) Spezialreservefonds für künftige nachstehenden Obligationen zur Rück⸗ 1
Dividendenzahlung . . . .. .. zahlung à 100 % zum 1. Oktober
1 c) sonstige Rücklagen . . . . .. 271 000 000 3. Betrag der umlaufenden Noten .. ...
1930 beim Bankhaus AdolphMeyer,
Hannover, Schillerstraße 32, aus⸗
4 567 390 000]° - 238 10 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. . .. 519 414 000 % 62 8 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten — p Flion⸗ 1 “ 159 479 000 1 Nr. 1, 8, 20, 23, 42, 70, 80 = 7,1000, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im In n RMe Nr. 152, 170, 171, 195, 200, 241 = 6/500. 5 - dIöö e Aerzen, den 4. April 1930.
Berlin, den 8. April 1u di Reichsbank⸗Direktorium. eeegt F en Luther. 8 m.
2 ndigte, ungek., Posensche,
—
,7 — — 1810 85
1.4.10 nnn
1.4.10 89,75 B 1.1.7 [78,751 G
b eb
1.6.12 92,25 k B 1.3.9
93 133 000 511 644 000
122 788 000 177 212 000 53 915 000
46 224 000
nleihen der Kommunalverbände.
Unleihen der Provinzial⸗ und
reußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. bzw. verst. tilghar ab.. ndenb A
9 00,2 D C. 00 G◻ ,◻☛ ¶ G¶☛
ee.- 2 b G
1.4.10
1.6.12 e) Sonstige.
Ohne Zinsberechnung. „DeutschePfdbr.⸗Anst. d0.00-Feing. 28,1.10,80 Neelon Heunbehs⸗“
— S,X rre. 2. * Anst. Pf. S1. 2,5.7-10 4 versch do. do.G. Pf. N1. 1.7.34 96 . do. do. S. 3,4, 6 133— do. ¹ do0 do. Kom. „do. Grundrentbr 1-84] 1.4.10 —,
8 b8 42 . 83 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
1
101,4ek B 2,2 b
85dG
—,—
1.1.7 1.4.10 1.2.8
1.5.11
1.1.7 —,—
. q. Pfdb.) o. Ant.⸗Sch Anteilsch. z. 41% Lig.⸗ G. Pf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bankff.
ö“
1.3.9
Vocke.
Dreyfe. Budeczies. Seiffert. Friedrich. Fuchs. Schneider.
1.4.10
*