1930 / 85 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 85 vom 10. April 1930. S. 2.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

vom 5. Dezember 1928 ist der Gesell⸗ Schwelm. schaftsvertrag abgeändert und neu ge⸗ In das Handelsregister B Nr. 49 ist aßt. Die Dauer der Gesellschaft ist am 24. Februar 1930 bei der Firma nun auf eine bestimmte Zeit nicht be. Adolf Rüggeberg, G. m. b. in schränkt. Gegenstand des Unternehmens Schwelm, solgendes eingetragen wor⸗ ist nun der Betrieb von Transport⸗, den: Durch Gesellschafterbeschluß vom Speditions⸗, Fracht⸗ und Lager⸗ 7. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geschäͤften aller Art, die Vertretung durch Erweiterung des Zweckes der Ge⸗ von Schiffahrts⸗ und Speditionsgesell⸗ sellschaft und Erhöhung des Stamm⸗ schaften, Assekuranzz und Kom⸗ kapitals auf 40 000 RM abgeändert. missionsgeschäfte. Zur Erreichung Weiterer Zweck der Gesellschaft ist der dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ Betrieb einer Gießerei und der Ver⸗ fugt, gleichartige und ähnliche Unter⸗ trieb von Gießerei⸗ und Haushaltungs⸗ nehmungen zu erwerben sowie sich an artikeln und von Maschinen aller Art. . zu beteiligen und Filialen zu Amtsgericht Schwelm. gründen.

V. Bei der Firma „Farbenhaus

Hans Eckert“ in Regensburg: In⸗ 5 ist nun Magimiliane Eckert, Kaufmannswitwe in Regensburg. Dem Buchhalter Fritz Königer in Regens⸗ burg ist Prokura erteilt.

VI. Die Uhrmachermeisterswitwe Mathilde Kern in Regensburg betreibt unter der Firma „Hans Kern“ mit dem Sitz in Regensburg Geschäfts⸗ lokal: Kramgasse 1 eine Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwarenhandlung. VII. Die Firma „Raver Zollner“ in Bruck, O. Pf., ist erloschen.

a en; den 4. April 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Pillau. Bekanntmachung. [2990] In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei Pillauer Hartsteinwerk G. m. b. H. in Pillau am 2. April 1930 eingetragen: Durch Beschluß vom 7. Mai 1928 ist das Stammkapital von 875 000 RM auf 20 000 RM herabgesetzt. Ametsgericht Pillau.

Valentien sen., Norderney, Kaufmann Eitel Veening, Oldenburg, Kaufmann Lazarus Weinthal, Norderney.

Die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind: Seekapitän Otto Borchert, Norderney, Kaufmann Heinrich Bruns, Norderney, Architekt Jacob Dirks, Norderney, Spediteur Georg Fischer, Norderney, Rechtsanwalt Bernhard Heuer, Norden, Hotelbesitzer Wilhelm Mülder, Oldenburg i. O.

Pirna. [2991] Im Handelsregister für den Land⸗ Von den mit der Anmeldung der bezirk Pirna ist heute eingetragen

Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, worden:

insbesondere von dem Prüfungsbericht I. auf Blatt 685, betreffend die

des Vorstandes, des Aufsichtsrates und Firma Ernst Hering & Co. Tief⸗ der Revisoren kann bei dem Gerichte, bauunternehmung in Pirna, früher von dem Prüfungsberichte der Re⸗ in Berggießhübel: Die Prokura des visoren auch bei der Industrie⸗ und Kaufmanns Otto Erich Härting ist er⸗

Handelskammer Emden Einsicht ge⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗

nommen werden. mann Otto Erich Hering in Berggieß⸗ Norden, den 2. April 1930. hübel. Er darf die Gesellschaft nur in

Das Amtsgericht. Gemeinschaft mit einem Gesellschafter

vertreten.

II. auf Blatt 614, betreffend die Firma ergmann & Zenker in Dohna: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pirna, den 3. April 1930.

[3003]

Seligenstadt, Hessen. Firma

Handelsregistereinträge zur Alois Ricker & Co., G. m.

Northeim, Hann. [2980] In unser Handelsregister A Nr. 2 ist zur Firma August Gronemann in atlenburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Northeim, 18. März 1930.

Northeim, Hann. [2981] In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 392 die Firma Mühlenapotheke,

Inhaber Dr. Willy Lindenberg in

Northeim, am 24. März 1930 ein⸗

getragen worden. b

Amtsgericht Northeim, 22. März 1930.

Northeim, Hann. [2983] Am 26. März 1930 ist im Handels⸗ register A Nr. 393 die Firma vrcguft Paul Thomas⸗Textilwerk Gesellschaft Schäfer in Northeim, Inhaber Kauf⸗ mit beschränkter Haftung in Radeberg: mann August Schäfer, eingetragen Als Geschäftsführer sind ausgeschieden: worden. 8 1“ 1. der Kaufmann Rudolf Berndt in Ametsgericht Northeim, 24. März 1930. Wilthen und 2. der Kaufmann Paul 8 ˖˖-— 1 Thomas in Radeberg. Zum Geschäfts⸗ Oerlinghausen, 12982] führer ist bestellt der Kaufmann In unser Handelsregister A ist heute Richard Behner in Wilthen; er darf die unter Nr. 91 die Firma Koch & Co., Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Oerlinghausen, eingetragen. Inhaber einem Geschäftsführer oder Prokuristen der Firma sind die Fabrikanten Her⸗

vertreten. mann Duhme und Reinhard Koch in d) auf Blatt 488, betr. die Firma Oerlinghausen. Geschäftszweig: Möbel⸗ ritz Waldemar Schoeps in Langebrück: fabrikation.

1— 3 1 2 Die Firma ist erloschen. Die Firma ist eine offene Radeberg, den 3. April 10. gesellschaft. Die Gesellschaft hat am Das Amtsgericht. 81 1. März 1930 begonnen. Oerlinghausen, den 28. März 1930. Rastatt. [2994] Lippisches Amtsgericht. Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II vnr O.⸗Z. 133 zur Firma Druck⸗ & Ver⸗ lagsanstalt Schwab & Kühn in Rastatt: Die offene Fangel gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Martin Schwab, Kaufmann in Rastatt, übergegangen, welcher es als Alleininhaber unter der Firma „Martin Schwab, Buchdruckerei, Bürobedarf & Schreibwarenhandlung“ weiterführt. Rastatt, 31. März 1930. Amtsgericht.

4

Quedlinburg. 8 08 Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 46, Kommanditgesellschaft Louis Bienert, Thale: Dem Kaufmann Wilhelm Hasl⸗ böck in Thale ist Prokura erteilt. Quedlinburg, 1. April 1930. Amtsgericht. 91 Radeberg. [2993] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 578, betr. die Firma

Rostock, Mecklb. [2999]

In das Handelsregister ist heute zur Firma August Vorbeck in Rostock ein⸗ getragen worden:

Den . Gerhard Vorbeck und Walter Welke, beide in Rostock, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Die Einzelprokura des Kaufmanns Gerhard Vorbeck in Rostock ist erloschen.

Rostock, den 29. März 1930.

Amtsgericht.

Reutlingen. [2996] Eintragungen im Handelsregister. a) Abtei unf für Gesellschaftsfirmen: Am 26. 8 Kärz 1930 bei der Firma Emil Adolff, Aktiengesellschaft in Reut⸗ lingen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Mai 1929 wurde Satz 1 von Absatz 1 des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert und neu⸗ belgß. (Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist

nun eingeteilt in 2000 Stück auf den Namen lautender Aktien im Nenn⸗

b. H. in Froschhausen: a) vom 27. August 1927: Das Ge⸗ schäftsjahr ist ab 1. Januar 1925 das Kalenderjahr. Die Veschräntung der Vollmacht der Geschäftsführer, daß bei wichtigen Handlungen, insbesondere bei Ein⸗ und Verkäufen im Werte von mindestens 200 Dollar, die Genehmigung beider Geschäftsführer erforderlich sei, ist aufgehoben.

,b) vom 9. Juli 1929: ig Kunkel ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Hessisches Amtsgericht Seligenstadt. Sinzig. [30042

Im hiesigen Handelsregister B. ist unter Nr. 62 bei der Firma Rheinische Dampfwaschanstalt G. m. b. H. in Kripp eingetragen worden:

Emil Lanser ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Keller in Kripp zum Geschäftsführer bestellt worden.

Sinzig, den 27. März 1930.

Amtsgericht. 1 Solingen-Ohligs. [3005] Eintragungen in das Handelsregister.

Abteilung A:

Unter Nr. 595 bei der ehen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Westen, Koch

& Co., Gesellschaft für Fahrradteile in Solingen⸗Ohligs, am 15. März 1930: Frie desellschaft ist aufgelöst. Die Firma loschen. Unter Nr. 600 bei der Firma Fhjedrich 8 ees igs am 15. Mär : Die bis⸗ beniss einge sema stsunte ventspung tr er Firma in „Herder & Sohn“ in April 1930: eine Kommanditgesellichaft umgewandelt Gustav Benz & Sohn, Sitz in Reut⸗ mit einem Kommanditisten. Persönlich lingen. Offene Handelsgesellschaft seit haftender Gesellschafter ist der bisherige 3. April 1930. Gesellschafter: Gustav Firmeninhaber Friedrich Herder, Fa⸗ Benz sen., Gipsermeister, Gustav Venz brikant in Solingen⸗Ohligs.

ier, . 6 Abteilung B: beide in Reut⸗ Unter Nr. 63 bei der Firma Hart⸗

3 3 mann & Dreher, Gesellschaft mit be⸗

2 Abteilung für Einzelfirmen: schränkter Haftung de eache e 6 be⸗

verkinfagung vom 81. März 19380. am 1. Aprll. 1980: Die Liquidation sst Robert Jetter, Sitz in Reutlingen, b 8

638 1 beendet sowie auch die Vertretungs⸗ Lederstraße 58/62, Inhaber Robert befugnis der Sene hien Die Fircna

ist erloschen. Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Oldenburg, OIldenburg. [2984] In unser Handelsregister Abieilung ist heute unter Nr. 222 zur Firma „Oldenburgische Zellfiber⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Oldenburg“ folgendes eingetragen: Kaufmann Fritz Harms ist aus dem Vorstand ausgeschieden und durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 1. März 1930 ist der Dr. Werner Rosenkranz, Hamburg, Chilehaus C, Burchardstr. 13, zum Vorstand bestellt. Oldenburg, den 11. März 1930. Amtsgericht. Abt. IV.

Jetter in Reutlingen. Herstellung von el⸗ und Lackfarben sowie Groß⸗ und

Kleinhandel mit denselben und mit

Malerbedarfsartikeln.

Amtsgericht Reutlingen.

Rostock, Mecklb. [2997] In das Handelsregister ist heute zur Firma Philharmonie G. m. b. H. in Rostock eingetragen worden: Geschäftsführer Hans Kleinert in Rostock ist nicht mehr Geschäftsführer. Rostock, den 27. März 1930. Amtsgericht.

Regensburg. [2995] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Hapag⸗ Reise⸗ und Verkehrs⸗Büro Regens⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Regens⸗ burg Geschäftsräume: Magimilian⸗ straße 29 —. er Gesellschaftsvertrag wurde am 13. Februar 1930 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Vertretung der Hamburg⸗Amerika Linie, eines Reise⸗ und Verkehrsbüros mit allen damit zusammenhängenden Geschäften, wie erkauf von Eisenbahnfahr⸗ ausweisen, Reise⸗ und Gepäckversiche⸗ rungen, Flugscheinen der verschiedenen Luftverkehrgesellschaften, Theater⸗ und Konzertkartenvorverkauf, e und von Gesellschafts⸗ und Pauschalreisen in Verbindung mit der Hamburg⸗Amerika Linie, Vertrieb von Werbeschriften, Betrieb einer Wettannahmestelle und dergleichen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Ge chäftsfi rer bestellt, sso wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann je⸗ doch, falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Ge⸗ schäftsfüͤhrer ist Richard Becker, Kauf⸗ mann in Regensburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.

II. Bei der Firma Vereinsbank Filiale Regensburg“ in Regensburg: Die Vorstandsstell⸗ vertreter Philipp Radlinger und Dr. Ludwig C sind aus⸗ eschieden; zum stellvertretenden Vor⸗ den: Der Gese schaftsvertrag hat eine sendemtgnch wurde neu bestellt: Emil neue sdeten erhalten (Gesellschafter⸗

Stolberg, Rheinl. „Durch Gesellschafterbeschluß 31. Januar 1930 ist der Sitz der Firma „Karl Mewis“, Ges. m. b. H. von Stolberg, Rhl., nach Düren verlegt. Stolberg, Rhl., den 3. April 1930. Amtsgericht.

vom Oschersleben. [2985] „Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 75 verzeichnete Firma Leinenhalle Inh. Ludwig Neu⸗ mann, Oschersleben (Bode), ist in ‚Leinenhalle Ludwig Neumann“ ge⸗ ändert. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

x2986]

Stollberg, Erzgeb. [3007]

Auf Blatt 725 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Dahlen & Co. in Jahnsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Baurat Otto Dahlen in Essen ist ausgeschieden. Amtsgericht Stollberg, 2. April 1930.

Suhl. [3008] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 166 ver⸗ zeichneten Firma Ernst Steigleder in Suhl eingetragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe Steigleder geb. Sauer in eerlin. 8

Amtsgericht Suhl, den 29. März 1930.

[3009.]

Paderborn. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B t- heute zu Nr. 119 bei der Firma Heidrich Hausrat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Paderborn fol⸗ gendes eens eh e worden: Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 28. März 1930 ist die Gesellschaft ufgelöst worden. Der Geschäftsführer Max Heidrich ist zum 1. April 1930 abberufen worden. Der Buchführer Josef Schlothan ist zum Liquidator der Gesellschaft bestellt. Paderborn⸗ den 4. April 1930

Das Amtsgericht. Pez [2987]

Auf Blatt 446 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Escha⸗ Schuhfabrik Gebr. Schlegel, Kom⸗ manditgesellschaft, eingetragen worden. Die Firma, die „Escha⸗Schuh⸗ fabrik, Kommanditgesellschaft“ lautete, hat ihren Sitz von Weißenfels a. S. nach Groitzsch verlegt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Schlegel und Otto Schlegel, beide in Groitzsch. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft ist am 1. März 1927 errichtet worden. Amtsgericht Pegau, den 24. März 1930.

Peitz. [2989] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist in Abt. A

bei Nr. 62 eingetragen:

Die Firma ist geändert in Nieder⸗ lausitzer Lederwarenfabrik Karl Heideck Peitz, N. L.

Peitz, den 24. März 1930.

Das Amtsgericht. Petershagen, Weser. [2988]

In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma Isaak Hildesheimer in Schlüsselburg (Nr. 563 des Registers) am 18. März 1930 folgendes ein⸗ een worden: Die Firma ist er⸗

schen. Petershagen (Weser), 3. April 1930

Das Amtsgericht.

Rostock, Mechklb. [2998] In das Handelsregister ist heute zur Firma Max Wittke Technische Bedarfs⸗ artikel in Rostock eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Max Wittke Nachf., Inhaber W. Dümmler & Fr.

Müller.

Kaufmann Friedrich Müller in Rostock ist Teilhaber. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Fe⸗ bruar 1930.

Rostock, den 28. März 1930. Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. [3000] Neueintrag v. 3. 4. 1930 im Handels⸗ register für Gesellschaftsfirmen:

a. ranz & Josef Ruckgaber, Elektrotechn.⸗- & Radio⸗Spezialgeschäft; Sitz Rottenburg a. N.; offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 1. 1930. Gesellschafter: Franz Ruckgaber, Elektrotechniker, und Josef Ruckgaber, Kaufmann, beide in ottenburg; jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.

Schwelm. [3002]

In das Handelsregister B Nr. 172 ist am 18. Februar 1930 bei der Firma Friedrich Erfurt & Sohn, G. m. b. H., Beyenburg, folgendes eingetragen wor⸗

Swinemünde. Handelsregister A Nr. 123, Firma Bernhard Reinert in Swinemünde: Die Einzelfirma ist ohne Aenderung der Firma in eine offene Handelsgesell⸗ schaft übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe des Kauf⸗ manns Bernhard Reinert, Marie ge⸗ borene Möbius, und Kaufmann Hans Reinert, beide in Swinemünde. Amtsgericht Swinemünde, 2. 4. 1990.

Taucha, Bz. Leipzig. [3010] Auf Blatt 99 des Handelsregisters, die Firma Müller & Patzschke in Taucha betr., ist heute eingetragen worden: Der Baumeister Karl Emil Bernhard Patzschke in Leipzig ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Baumeister Adalbert Kurt Patzschke in Taucha ist in die Ge⸗ selsschaft als persönlich haftender Ge⸗

„Bayerische

ronawitter in München; die Pro⸗ beschluß vom 11. Februar 1930). Die fellschafter eingetreten. kura des Hermann Heckel ist es Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ Amtsgericht Taucha, den 3. April 1930 III. Bei der Firma „Bayerische schaͤftsführer bestellt ist, durch diesen, Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗- Thal-Heiligenstein. [3011] stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Für die Zeit, für welche die Herren Hugo und Heinrich Erfurt oder einer von ihnen zum Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen, auch wenn außer ihnen noch andere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma allein zu zeichnen. Amtsgericht Schwelm.

9

Aktien⸗Gesellschaft Filiale Regens⸗ burg“ in Regensburg: Die General⸗ versammlung vom 25. Februar 1930 hat eine Aenderung der §§ 7 und 8 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Der Perstand kann nun aucgh aus einer Person bestehen. Eugen H. Hirschmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

IV. Bei der Firma „Carl Presser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung RNe⸗ gensburg“ in Regensburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

8

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 61 bei der Firma Hermann Seyfarth in Ruhla eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Thal⸗Heiligenstein, den 3. April 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

Traunstein. [3012] Handelsregister. Firma „Anton Aschl. Preß⸗ u. Stanzwerk Rosenheim“, Sitz Rosenheim, erloschen. Traunstein, den 1. April 1930 egistergericht.

11“

8

(3001]

56 1 udelsregister. Firma „Hen, und Holzspielwarenfabrik deibes fuß“, Sitz Kaltenbach bei⸗ . loschen. Traunstein, den 3. April 1980

Registergericht. Tuttlingen. 1 *

Handelsregistereintrag vom 2 1930. Abteilung für Gesellschaftsf Spezialvertrieb Schwarzwälder uhren, Gesellschaft mit beschr Haftung, Sitz in Mühlheim a. 1 sellschaft mit beschränkter drn auf Grund Gesellschaftsvertrags 1. März 1930. Gegenstand des 1 nehmens ist der Handel mit Hauza Zur Erreichung und Förderung Zweckes ist die Gesellschaft gleichartige oder ähnliche p nehmungen zu erwerben, sich en zu beteiligen oder deren Vertret übernehmen. Das Stammkapitt Gesellschaft beträgt 20 000 9f zwanzigtausend Reichsmark schäftsführer ist: Hans Leibinger, mann in Mühlheim. Wenn ua Geschäftsführer bestellt sind, ist zur Vertretung der Gesellschaft, befugt. (Sacheinlage des Gesellsche Hans Leibinger: 130 Hausuhre

erte von 18 000 RM. Ben. machungsblatt: Deutscher 8 anzeiger.)

Amtsgericht Tuttlingen.

g

Unna. In unser Handelsregister Abteila ist bei der unter Nr. 89 des Neg eingetragenen Firma „Ruhr⸗ und weg⸗Bank, Aktien⸗Gefellschaft in mh heute folgendes eingetragen: Der Bankdirektor Oskar Graf aus dem Vorstand ausgeschieden der Bankdirektor Ernst Deifuz alleiniges Vorstandsmitglied beftet Unna, den 2. April 1930. Das Amtsgericht. 4

Waren. Handelsregistereintrag vom 4 ½ 1930: Die offene Handelsgesell „Vereid. Vermessungs⸗ und Ku. technisches Büro Steinmetz & Flan Waren“ ist aufgelöst. Die Firma it loschen. 1 Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Pan

Werdau. Auf Blatt 562 des hiesigen He registers, betreffend die Firma 9 Keilberg in Werdau, ist heut getragen worden: Der Kaufmann Emil Hellmann in Werdau itt Fschzsen. Inhaber ist der hemiker Friedrich Fritsch in Am⸗ den der bisherige Inhaber das Hanl geschäft samt der Firma veräußer er neue Inhaber haftet nich die im Betriebe des Geschäfts; ründeten Verbindlichkeiten des erigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten ze rungen auf ihn über. Amtsgericht Werdau, am 4. April! Wesermünde-Geestemünd-

In das hiesige Handelsregiften

eingetragen worden: b Am 3. April 1930:

1. Zu der Firma Gustav Spetz Wesermünde⸗G.: Offene Handelge schaft. Der Kaufmann Georg 2† hinr. ist in das Geschäft als perse aftender Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft 2 am 1. Januar! begonnen. (H.⸗R. A 512.)

2. Zu der Firma W. Rung Wesermünde⸗G.: Dem Kaufmannte hard Peters, hier, ist Prokura emh (H.⸗R. A 38.) .8

3. Zu der Firma Geestemünder industrie Tern & Höppner, Geselt mit beschränkter Feftuns in 08. münde⸗G.: Die Firma ist eyl (H.⸗R. B 44.)

Am 4. April 1930o,

1. Die Firma Wohnungsbaug⸗ schaft Unterweser mit beschränkter tung mit dem Sitz in Wesermi Geestemünde. Gegenstand des 1 nehmens ist die Errichtung von X. und Geschäftshäusern aller Art deren Verwaltung und Ausnutzung der Erwerb von Grundbesitz n baurechten zu Zwecke. Ln kapital: 20 000 RM. Geschäftsfst Architekt Ernst Maaßen in M. münde⸗G. und Regierungsbaumt! Robert Witte in Wesermünde⸗G. EEö sind nur gemeinsan rechtsverbindlichen Vertretung, Zeichnung befugt. Der Geselsc vertrag ist am 2. April 1930 feste Aestentliche Bekanntmachungen d sellschaft erfolgen nur durch den K anzeiger. (H.⸗R. B 163.) .

2. Die Firma Eduard Höll Beverstedt und als deren Inhabe⸗ Kaufmann Eduard Hölling in stedt. (H.⸗R. A 948.) 1 Amtsgericht Wesermünde⸗Geeste

Wetzlar. . n In unser Seneie gfüsn 82n ist bei der Firma Stadt W igenwirtschaften, Gesellschaft un⸗ schränkter Haftung, Wetzl tragen worden: Die Gesell durch Beschluß der Gesellschahe sammlung vom 27. März 19 lsst Stadtrat Karl Winkelm 1 tzlar ist zum Liquidator bestel Wetzlar, den 3. April, 1930. Anmetsgericht.

———

88

3020 mshaven. g 8 abelgregister eenss A ar heute zu der Firma Wilh. eingetragen: en solgenner jetc: Lülh. Räthjen Firma Kaufmann Wilhelm Reif nh. baven. Der Kaufmann ist Alleininhaber der Der Uebergang der in dem Be⸗ 1d68 Geschästs begründeten Ver⸗ teiten ist bei dem Erwerbe des ifts durch den Kaufmann Wilhelm

ausgeschlossen,, 31. März 1980.

shaven, 8 helms gan ümtsgericht.

ist

———

eimsee de

s Handels

es 2*1930 unter .

8 13021] egister Abteilung A Nr. 602 neu

rragen: itgesell⸗ 5 andel, Kommanditgese he hrahaederlaffung Wilhelms⸗

kanlich haftende Gesellschafter: und Konsul Ernst ehve, ufmann Johannes Jessen, beide

d1 selschaft hat am 1. Januar

egonnen. begonditisten sind: 1.

Ernst Nehve junior, 1 Nehve, beide in Kiel, mit Einlage von je 10 000 RN. in Kaufmann Ernst Nehve junior el ist Prokura erteilt. helmshaven, den 4. April 1930.

Das Amtsgericht.

shaven, 3022] Relnandelregister Abt. B Nr. 48 lte bei der Firma Weinkellerei des lubs G. m. b. H. folgendes ein⸗

eu . Stelle des Kaufmanns Thilo ttorf ist der Kaufmann Fritz Wolff üstringen, Bülowstr. 26, zum allei⸗ Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ des Kaufmanns Fritz Wolff in ingen ist erloschen. 1 ihelmshaven, den 4. April 1930. Das Amtsgericht.

zig. [3023] ffentliche Bekanntmachung. unser Handelsregister Abteilung A eute unter Nr. 56 die Firma helm Blatz, Jakobsdorf“ und als Inhaber der ö Um Blatz in Jakobsdorf ein⸗ hen worden. gericht Winzig, den 2. April 1930.

3 [3024] tten, den 25. März 1930. A 598, m & Co. in Witten: Die Ehe⸗ Siegfried Stamm ist aus der Ge⸗ zaft ausgeschieden. Die ist damit aufgelöst. Der Kauf⸗ Siegfried Stamm führt das Ge⸗ unter der bisherigen Firma fort. Amtsgericht Istein, Hessen. 63025 Bekanntmachung. dem Handelsregister Abt. B e heute bei: 1. der Firma Rheinische azzowerke G. m. b. H. in Sprend⸗ n, 2. der Firma Möbel und Holz⸗ esellscaft m. b. H. in Sprendlingen, er Firma Rheinpanzer⸗Gesellschaft H. in Sprendlingen folgendes ein⸗

ten.

gen: e Liquidation ist bezndigt, die Ver⸗ ingsbefugnis der Liqui atoren er⸗ n. Die Firma gelöscht. öllstein, den 24. März 1930.

Hess. Amtsgericht.

ppertal-Eiberfeld. 3026] 28. März 1930 wurde in das elsregister eingetragen: In Abt. A Nr. 55 bei der Firma ow & Eiffert in Elberfeld: Die sscchaft ist aufgelöst. Liquidator ist zanwalt Dr. Güldenagel I1 in feld. Die Prokuren Ernst Walber Erich Urner sind erloschen. .1115 bei der Firma Eduard on, Elberfeld: Die Gesellschaft ist löst, der bisherige Gesellschafter GCordon ist Alleininhaber der

.4004 bei der Firma Ernst Kohl, vinkel: Alleininhaber der Firma ist be Ernst Kohl, Alwine geb. Kölker, ohwintel, deren Prokura erloschen Tie Prokura des Peter Schmitz bestehen. 1 4648 bei der Firma Richard bi, Elberfeld: Es ist ein Komman⸗ eingetreten. .5301 bei der Firma Ernst Simon br, Elberfeld: Das Geschänst ist mit a auf den Kaufmann Richard Simon in Wuppertal⸗Elberfeld ssgangen. Der Uebergang der in etriebe des Geschäfts begründeten zerungen und Verbindlichkeiten ist 8 Erwerbe des Geschäfts durch ard Ernst Simon ausgeschlossen. 8 5403 bei der Firma Hanisch & far, Elberfeld: Die . aft ist doöst. Der bisherige Gese hofrac Dittmar ist alleiniger Inhaber der

. 5483 bei der Firma Hermann henbach, Elberfeld: Das Göeaeahe ist gnbanc auf die Ehefrau Hermann rfeld 9 Johanna geb. Naumann in (der'in dergegangen. Der Ueber⸗ ündetin dem Betriebe des Geschäfts . Forderungen und Verbind⸗

bei dem Erwerbe des Ge⸗

Gesell⸗

durch die Ehef ensach ausgeschiossesron Hermann!

„Nr. 5558 bei der Firma S 82 Berufskleidung Karl Hun hausen, lberfeld; Das Geschäft ist mit Firma an die Ehefrau Karl Hundhausen, geb. Strube in Elberfeld, übergegangen. Nr. 5563 die offene E aft Reuter & Co. in Wuppertal (Elberfeld) seit 8. März 1930 und als deren Gesell⸗ schafter Friedrich Reuter, Kaufmann in uppertal⸗Elberfeld, und Frau Hans Garschagen, Luise Oblau Wuppertal⸗Elberfeld.

2. In Abt. B Nr. 13 bei der Firma Speditions⸗ & Aktiengesell⸗ schaft mit dem itz in Aachen und Zweigniederlassung in Vohwinkel: Die Zweigniederlassung in Vohwinkel ist aufgehoben.

Amtsgericht Elberfeld.

ialhaus

geb. in

Zeulenroda. [3027] Unter Nr. 5 der Abteilung B unseres Handelsregisters II, betr. die Firma Grünsteinwerke Weißendorf, G. m. b. H. in Weißendorf, ist heute eingetragen worden, daß Georg Riedel als Geschäfts⸗ führer abberufen und der Friseur⸗ meister Hermann Bauer in Triebes zum Geschäftsführer bestellt ist, sowie daß jeder Geschäftsführer ür sich allein be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. eulenroda, den 31. März 1930. 1 Thür. Amtsgericht.

Zielenzig. [3028] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 131 Firma Her⸗ mann Siegner, Zielenzig folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Zielenzig, den 11. März 1930. Das Amtsgericht.

Zielenzig. 1 [3029] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 156 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Heydemann und gewy, Zielenzig“, und als deren In⸗ haber der e Fritz Heydemann und der Kaufmann Nathan Lewy, beide in Zielenzig, eingetragen worden, Zielenzig, den 20. März 1930. Das Amtsgericht. Züllichau. 183030) Bei der im Handelsregister A unter Nr. 173 eingetragenen Firma Gottlieb Müller in Züllichau ist heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Gottlieb Müller in Züllichau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Züllichau, den 25. März 1930. Das Amtsgericht.

Zwenkau. 163031] Auf Blatt 186 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Thäle & Sohn in Zwenkau, ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschafter Paul Albert Thäle ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft 2 hierdurch aufgelöst. Alleiniger Inhaber s der bisherige Gesell gg Otto Thäle, der das Handelsgeschäft fortführt.

Amtsgericht Zwenkau, den 4. April 1930.

Zwönitz. 1 [3032]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Auf Blatt 324 die Firma Paul⸗ Gräbner in Thalheim i. Erzgeb. und als deren Inhaberin der Strumpffabrikant Paul Gräbner in Thalheim i. Erzgeb.

Angegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗ fabrikation.

Auf Blatt 325 die Firma C. Bruno Hofmann in Thalheim 8ee eb. und als deren Inhaber der padeffabritant Carl Bruno Hofmann Thalheim i. Erzgeb. 8

Angegebener Geschäftszweig: Nadel⸗ fabrikation. Amtsgericht Zwönitz, am 3. April 1930.

in

3. Vereinsregister.

Biedenkopi. [3355] In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 30 der Fußballverein 1913 Wallau eingetragen worden. Biedenkopf, den 2. April 1930. 8 Das Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. [3356] In unser Vereinsregister ist unter Nr. 42 der „Lipperoder Schützenverein“ mit dem Sitz in Lipperode am 28. März 1930. eingetragen. He ist am 9. 1. 1930 errichtet. Den Vorstand bilde: 1. Rentner Sally Ostheimer, Lipperode 70, 2. Maurer Heinrich Schwarte, Lippe⸗ rode 161, Landwirt Wilhelm Peters, rode 33 a, . Maurer August Brand, Lipperode 11, . Malermeister Franz Tack, Lippe⸗ rode 100, Tack,

8 Lipperode . .Schlosser Wilhelm Tach, Lipperode 131. Lippstadt, den 28. März 1930. Preußisches Amtsgericht für die lippischen Gemeinden Lipperode und Cappel.

[3357] unter

Lippe⸗

Johannes

Wesselburen. In unser Vereinsregister ist

Nr. 19 eingetragen worden: Wesselburener Schützenverein in Wessel⸗

Luise b.

Bankdirektor Ernst Hansen in We elburen

Rentner Gustav Schmidt in Iüsflbnren

und Drogist Hermann Füssel in Wessel⸗

uren.

Wesselburen, den 28. März 1930. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ Aachen. register. [3305]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 3. April 1930 bei der „Gewerbebank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Würselen: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 3. Fe⸗ bruar 1930 ist das Statut abgeändert worden.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Bad Lausick. [3689]

Auf Blatt 5 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Ballendorf und Um⸗

unbeschränkter Haftpflicht in Ballen⸗ dorf, ist peun⸗ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Bad Lausick, 4. April 1930.

Burg, Bz. Magdeb. [3690] In unser Genossenschaftsre ister ist heute unter Nr. 40 die Geno sünschast in Firma „Obst⸗ und Gartenbau⸗Ge⸗ nossen haft Möser, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Möser einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 10. März 1930 festgestellt. Gegenstand des Uate nehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von Gebrauchsgegen⸗ ständen, wie Düngemittel, Sämereien, Geräte usw., gemeinschaftliche Eeag.

7

fung und Benutzung von Einrich⸗ tungen, die der Förderung ihrer Obst⸗ und Gartenbaubetriebe dienen, wie Aufbewahrungsräume, Versandgeräte, Transportmittel, Verkaufsstellen usw. sowie gemeinschaftliche Verwertung der Obst⸗ und Gartenbauerzeugnisse. Burg b. M., den 27. März 1930. Das Amtsgericht.

Dresden. [3691] Auf Blatt 96 des Senossensche ts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Be⸗ triebsgenossenschaft des Schneider⸗ gewerbes zu Cossebaude u. Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Cossebaude, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft lung vom 17. März 1930 aufgelöst worden. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 5. April 1930.

Kassel. 8 [3692]

In das Genossenschaftsregister ist am 2. April 1930 eingetragen:

Gen.⸗R. 190. inkaufs⸗ und Laden⸗ gemeinschaft „Herkules“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Kassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Waren für jedes S einem andelsbetriebe. emein⸗ schaftliche Interessenvertretung. Statut vom 26. März 1930.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Labes. 3693] Berichtigung zu Nr. 70 031 in Bl. 262

von 1929. . Statt Klaushagen muß es Henken⸗

hagen⸗Sophienhof heißen. 1 Labes, 3. April 1930. Amtsgericht.

Oppeln‚aä. 13694]

Sn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 188 die Viehverwer⸗ tung Oberschlesien eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Oppeln einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 13. März 1930 festgestellt. Söö des Unternehmens ist 1. der eganj bzw. die sonstige Verwertung von Vie aller Gattungen für Rechnung ober⸗ schlesischer Landwirte bzw. angeschlossene Viehverwertungsgenossenschaften, 2. die Förderung des Viehabsatzes im all⸗ gemeinen, insbesondere durch Einfluß⸗ nahme auf die Marktverhältnisse im Interesse der Landwirtschaft, 3. die Be⸗ teiligung bei sonstigen Unternehmun⸗ gen, soweit diese dem Hauptzweck des Unternehmens dient. Die Tätigkeit der Genossenschaft soll eine gemeinnützliche im Interesse der oberschlesischen Land⸗ wirtschaft sein. Amtsgericht Oppeln, den 4. April 1930.

Stuttgart. 1“ [3695] Genossenschaftsregistereintrag vom 4. April 1930. Omnibus⸗Verkehr Schwaben ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart. Statut vom 24. März 1930 mit Nach⸗ trag vom 31. gl. Mts. Die geneslen. schaft bezweckt mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder durch Ausführung von ern⸗ und Rundfahrten durch große Ferlen uncn ftomnibusse und durch kleinere Wagen der Mitglieder sowie Beschaffung der zu diesem Zweck er⸗

buren. Die Satzung ist am 11. Juli 929 rrichtet. Vorstandsmitglieder si 1

forderlichen Kraftomnibusse und Kraft⸗

gegend, eingetragene Genossenschaft mit

ist durch Beschluß der Generalversamm⸗

wagen und der sonstigen hierzu er⸗ forderlichen Rohmaterialien. Amtsgericht Stuttgart. I.

Swinemünde. [3696] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 95 die Genossenschaft unter der Firma Molkerei Genossen⸗ haft Dargen eingetragene Genossen⸗ aft mit beschränkter Haftpflicht in Dargen a. U. mit dem Sitz in Dargen a. U. eingetragen worden. Das Statut ist am 6. Dezember 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt, eventuell im Deutschen Reichsanzeiger. Die illenserklärungen des Vor⸗ Lar. erfolgen durch mindestens zwei eitglieder, die seichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Swinemünde, den 20. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Triberg. 11 Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 15 Firma Schreinerei⸗, Betriebs⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Schonach Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Triberg, den 31. März 1930.

Bad. Amtsgericht.

Wansen. [3697] Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Wansen und Umgegend, e. G. m. b. H., Wansen, betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Landwirt Alfred Baumann, Köchendorf, Landwirt ofe Neumann, Niehmen, Gutsbesitzer Jose Seifert I, Köchendorf, Kaufmann Emil Gitschel, Wansen, Gutsbesitzer Alois Seidel, Günthersdorf.

Amtsgericht Wansen, den 28. März 1930

Wennigsen, Deister. 3698] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

bei der Genossenschaft Kreditverein

Ronnenberg e. G. m. b. H., Ronnenberg,

unter Nr. 18 folgendes eingetragen: Die

§§ 16, 18, 20, 32, 34 der Satzung sind eändert.

Amtsgericht Wennigsen, den 28. 2. 1930

5. Musterregifter.

Brandenburg, Havel. [2769) In das Musterregister ist heute unter Nr. 344 eingetragen: F. Baake, Branden⸗ burg (Havel), offener Karton mit 10 Mo⸗ dellen für Gardinenleisten, Fabriknummern 500, 501, 502, 503, 504, 505, 506, 507, 508 und 509, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1930 um 11 Uhr 15 Minuten. Brandenburg . Amtsgericht.

Coswig, Anhalt. [2770] Im Musterregister wurde unter Nr. 1. eingetragen, daß das Muster „Magnodat die Sonne geht auf“ der Firma Chemische Fabrik Coswig⸗Anh. G. m. b. H. in Coswig⸗Ankh. um 3 Jahre verlängert ist. Coswig, den 2. April 1930. Anhaltisches Amtsgericht.

Elberfeld. 3 [2771]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3736. Firma Dr. R. Morisse & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern für Rähmchen für gewebte und andere Ab⸗ zeichen sowie für Heiligenbilder und Miniaturbilder jeder Art, versiegelt, 1“ Fabriknummern 30131 bis 0134, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1930, nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. 1

Nr. 3737. Firma Herminghaus & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag mit 18 Mustern für Futterstoffe, teils aus reiner Kunstseide und teils aus kunst⸗ seidener Kette mit baumwollenem Schuß, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Elvira Dessin 122, 123, Sosia Dessin 124, 125, Norma Dessin 126, 127, Adina Dessin 128, 129, 130, Henny Dessin 131, 132, 133 reine Kunstseide, Rita Dessin 134, 135 kunsts. Kette und baumw. Schuß,

anna Dessin 136, 137 reine Kunstseide, Ernesta Dessin 138, 139 kunsts. Kette u. banmw. Schuß, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 3. März 1930, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. G

Nr. 3738. Firma Adolf Toenges in Elberfeld, Paket mit 2 Mustern für Möbel⸗ und Vorhangstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1410, 1420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1930, vormittags 11 Uhr.

Nr. 3739. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 11 Mustern für Bänder mit eingewebten Namen, Abzeichen, Bildern usw., versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 566, 570, 571, 573, 3902, 3903, 3907, 3908, 3909, 3910, 3911, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1930, vormittags 11 Uhr.

Nr. 3740. Firma Albert Heynen in

packung von Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. 11 Uhr 15 M.

a. H., den 31. März 1930. M.

Hosenträgern, verschnürt,

. März 1930, vormittags inuten.

Nr. 3741. Firma Pet. Wilh. Krommes

in Elberfeld, Umschlag mit 19 Mustern für auf Bandstuhl hergestellte Fabrikate aus Kunstseide, ein⸗ und mehrfarbig, zum Teil mit Sirusfäden zur Verstärkung und Ziehfäden, die vorwiegend für Hutpola⸗ menten gedacht sind, spez. als Abschluß des Hutrandes, ggbf. für andere Zwecke in Betracht kommen sollen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Ä 30859 08812, 30860 ) 30866—08816, 30867 08817, 30889 08818, 30892 08821, 30893 08822, 30894 08823, 30897 08826, 30898 0882 7, 30899 08828, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld am 12. März 1930, vormittags 11 Uh

Fabriknummern 30857 08810, 30861 08814, 30865 08815, 30890 08819, 30891 08820, 30895 08824, 30896 08825

Nr. 3742. Firma Schlieper & Baun

in Elberfeld, Umschlag mit 18 Mustern für Druck auf baumwollene, kunstseidene und seidene Gewebe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Nrn. 73, 74. 78, 88, 89, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 287, 288, 306, 305, 615, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1930, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Fabriknummern Saison 1930

Nr. 3743. Firma Arthur Huppertsber

in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muste (Kombination) Vereinigung von Schuh anzieher und Schuhriemen in Verkaufs⸗ päckchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5581, frist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1930, vormittags 8 Uhr. 8

Schutz

Nr. 3744. Firma Heinr. Besenbruch

in Elberfeld, Paket mit 22 Mustern für Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4534, 4543, 4544, 4547, 4548, 4550, 4554, 4557, 4558, 4564, 4567, 4568, 4569, 4570, 4574, 4575, 4582 4583, 4585, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1930, vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

4560, 4561 4573

Bei Nrn. 3055, 3060. Firma Carl

Weverbusch & Co., Elberfeld: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 7. März

1930, vormittags 11 Uhr, auf weitere

vier Jahre angemeldet.

Bei Nr. 3315. Firma Carl Wever.

busch & Co., Elberfeld: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist am 7. März 1930,

vormittags 11 Ühr, auf weitere drei Jahre eS. Iberfeld, den 3. April 1930. Amtsgericht.

Esslingen. [2772]9 Musterregistereintragung. Nr. 308. Firma F. W. Quist, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Abbildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den 8 Fabriknummern 9097, 9179, 9189, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1930, nachmittags 5,50 Uhr, plastische 8 Erzeugnisse. 8 Amtsgericht Eßlingen. Gotha. 12773]2. In das Muͤsterregister ist im Monat ärz 1930 eingetragen worden: 8

Nr. 1281. Firma Ruppelwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gotha, ein verschlossener Umschlag, angeblich mit 31 Darstellungen des Fabrikationssorti⸗ ments mit den Nummern 772, 1053 1054, 1150, 4551, 4944, 5300, 5327/5497, 4351, 5387, 5435, 5453, 5489, 5491, 2547, 5324/324, 5134, 3770, 5216, 5217, 9003, 1151, 1152, 1153, 1154, 1155, 3056, 5202, 5333, 2590 und 1536, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1930, vorm. 11 Uhr.

Nr. 1282. Firmg Ruppelwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gotha, ein verschlossener Umschlag, angeblich mit 5 Darstellungen des Fabrikationssortiments mit den Nummern D 701, D 714, D 715, D 716 und D 717, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. März 1930, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1283. Firma Ruppelwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gotha, ein verschlossener Umschlag, angeblich ent⸗ haltend 11 Darstellungen des Fabrikations⸗ sortiments mit den Nummern 4580, 4660, 4660/2, 5502, 9005, 9006, 9007, 9008, 9009, 9010 und 9011, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. März 1930, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1284. Firma Ruppelwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gotha, ein verschlossener Umschlag, angeblich ent⸗ haltend 8 Darstellungen des Fabrikations⸗ sortiments mit den Nummern 9012, 9013, 9014, 9015, 9016, 9017, 9018 und 9019, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1930, vormittags 11 Uhr.

Gotha, den 2. April 1930.

Thür. Amtsgericht, R.

Lichtenstein-Callnberg. (2774]

In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Nr. 348. Schulze, Ernst, Dr., Strumpf⸗ warenfabrikant, Lichtenstein⸗Callnberg, 20 Zeichnungen mit verschiedenen Mustern (Dessin 1 20) zu Damenstrümpfen mit farbigen Karos, 2 Musterstrümpfe in roh (ausgeführt nach Dessin 12) und eine Be⸗- schreibung dazu, Flächenerzeugnisse, Schutzz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar

Elberfeld, Karton mit 1 Muster für Ver⸗

1930, vormittags 10 Uhr.