Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 88 vom 14. April 1930. S. 4.
[5890]
Die Herren Aktionäre der Benrather Aktien⸗Gesellschaft für gemeinnützige Bauten laden wir hierdurch zu der dies⸗ jährigen Hauptversammlung auf Sonn⸗
aobend, den 10. Mai d. J., nach⸗
mittags 6 Uhr, in den Industrieclub zu Düsseldorf, Elberfelder Straße 6—8, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929. 2. Beschlußfassung über Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 4. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 5. Satzungsänderung. 6. Verschiedenes. Der Vorstand.
[5521]) Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaft, Augsburg. Generalversammlung. Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch 8 einer am den 15. Mai 1930, vormittags 10,30 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude unserer Gesellschaft, Augsburg, Schäzlerstraße 1a, statt⸗ findenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1929. Genehmigung der Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929. 8 —,ö2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am 3. Werktage vor dem Versammlungstag, letzteren nicht
mitgerechnet, bei der Kasse der
in Augsburg:
Gesellschaft,
bei der Bayerischen Staatsbank,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Augsburg,
bei der Dresdner Bank, Filiale Augsburg, 1
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ -v-Eeeeene Filiale Augs⸗ burg,
bei Fe Friedr. Schmid & Co.;
Berlin; bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien,
bei der Dresdner Bank,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co.,
bei dem Bankhaus Hardy & Co.,
G. m. b. H.; Fraukfurt, Main: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt, Main,
bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt, Main,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt, Main,
bei dem Bankhaus Grunelius
& Co., bei dem Bankhaus Gebrüder Sulz⸗ bach; 8 in München: bei der Bayerischen Staatsbank, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München, bei der Dresdner Bank, Filiale München, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale München; n Zürich: bei der Schweizerischen Kreditanstalt zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann mit Zu⸗ stimmung einer Bankenhinterlegungs⸗ stelle für sie auch bei anderen Banken, bei einer deutschen Effektengirobank oder bei den Kassen der öffentlichen Körperschaften (Kreise, unmittelbare Städte, Bezirke und Gemeinden) der Kreise Schwaben und Neuburg und Oberbayern erfolgen; in diesem Falle muß indessen der Hinterlegungsschein den Vermerk enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot bleiben.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen und ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist einer der gedachten Anmeldestellen ein ordnungs⸗ mäßiger Hinterlegungsschein über⸗ geben wird. Dieser Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen
Die werden Donnerstag,
in
(Gattung, Serie, Nummer usw.) genau
bezeichnet sind und wenn überdies in
dem Schein selbst vermerkt ist, daß die
Aktien bis zum Schluß der General⸗ versammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 1929 nebst Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats liegen vom 28. April d. J. ab in dem ⸗ schäftslokal unserer Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Angsburg, den 11. April 1930.
Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. B. Salomon.
[5475] Hoch⸗ und Siedlungsbau⸗ Aktiengefellschaft „Husag“.
Wir laden die Aktionäre unserer vorbezeichneten Gesellschaft zur ordent⸗ lichen Generalversammlung 8 selben in das Büro des Rechtsanwalts und Notars Priwin zu Berlin, Unter den Linden 28, auf den 8. Mai 1930, nachmittags 6 Uhr, mit folgender
1. Vor u migung der
Bilanz mit Gewinn⸗ uns Verlust⸗ rechnung und Geschäftsbericht für das 1929 sowie Beschluß⸗ fassung über eine etwaige Gewinn⸗ verteilung.
2. Entlastung des Vorstands und
—
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien eeen am zweiten Werktage vor derselben bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegen.
Der Vorstand. Dr. Flatau.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden für Montag, den 12. Mai 1930, 17 Uhr, in die Notariatskanzlei Zittau, innere Weberstr. 18I, zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die beiden letzten abgelaufenen Geschäftsjahre.
Beschlusfaßung über Genehmigung der Bilanzen und Gewinn⸗ und —
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Zittau, bei der Dresdner Bank vn Zittau oder bei einem deutschen
otar hinterlegt haben.
Zittau, den 9. April 1930.
Industrie⸗ und Baustoff⸗Aktien⸗
gesellschaft, Rottwerndorf, Bez.
Dresden. Der Aufsichtsrat. Dr. F. A. Bechert.
5527] ISed ce Schrauben⸗ und Nieten⸗ fabrik A.⸗G., Heidelberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 3. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, im Dienstzimmer des Notars Liewer, Düsseldorf⸗Benrath, Hildener⸗ Straße 29, stattfindenden nennten ordentl. Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 1 2. Genehmigung der Jahresbilanz auf 31. 12. 1929 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten G.⸗V. beim Vorstand der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und den Hinterlegungsschein mindestens drei Tage vor der G.⸗V. bei der Gesellschaft eingereicht haben. Der Aufsichtsrat. Hch. Weißenfels.
[5536] Reichelt⸗ Metallschrauben⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 6. Mai 1930, mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Mauerstraße 39, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch
eingeladen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des Satzes 23 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 2. Mai 1930
in Berlin bei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Beank Aktiengesellschaft, in Finsterwalde bei dem Vorstand der Gesellschaft während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bank⸗ firmen können Hinterlegungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien ei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Welauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des mit den Be⸗ merkungen des Ausfsichtsrats ver⸗ sehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1929 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und EE“ vom 31. Dezember
1929.
2. Beschlußfassung über die ven und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl von Revisoren. Finsterwalde, den 11. April 1930. Reichelt⸗Metallschrauben⸗ Aktiengefellschaft.
Uhrihtz
[5059] Bankhaus Koch Aktiengesellschaft,
ena.
Die Herren Rechtsanwalt Dr. Jacke, Berlin, Rechtsanwalt Werner Nolte, Berlin, und Justizrat Dr. Grimm, Crimmit⸗ schau, sind aus dem Aufsichtsrat der Bank⸗ haus Koch Aktiengesellschaft ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Herren Geh. Finanzrat Prof. Dr. h. c. Dr. ZJost, Weimar, Staatsfinanzrat Dr. Christ, Weimar, und Dir. Anke, Weimar, gewählt worden.
[5891] Braunkohlenactiengesellschaft „Vereinsglück“ in Meuselwitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Montag, den 5. Mai
1930, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗
saal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,
Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Behren⸗
straße 46/48, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und 1* des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Meuselwitz, den 11. April 1930.
Der Vorstand. O. Knackstedt.
[5892] Braunkohlenwerke Leonhard, Aktien⸗ gesellschaft in Zipsendorf, Krs. Zeitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 5. Mai 1930, ““ 12 ¼ Uhr, in den Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 46/48, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben emäß § 23 der Satzung den Aktienbesitz, hinsschtich dessen sie ein Stimmrecht aus⸗ üben wollen, spätestens am 2. Mai 1930 bis 3 Uhr nachmittags bei der Kasse der Gesellschaft in Zipsendorf, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Mittel⸗ deutsche Creditbank Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M. und Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale in Leipzig, bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Filialen, bei der Kasse der Deutschen Industrie Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, Pots⸗ damer Str. 127/128, oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen und die Stimmkarte, die zugleich als Eintrittskarte in die Generalversamm⸗ in dient, in Empfang zu nehmen.
tatt der Aktien können auch Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft oder einer deutschen Effektengirobank hinterlegt werden.
Zipsendorf, den 11. April 1930.
Der Vorstand. O. Knackstedt.
5467] Brandenburgische Luftverkehrs⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donners⸗
tag, den 8. Mai d. J., um 13 Uhr
im Sitzungszimmer der Landesverkehrs⸗
direktion Brandenburg in Berlin W. 10,
Matthäikirchstr. 17, 1 Tr., stattfinden⸗
den ordentlichen Generalversamm⸗
lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Jahresbericht über die Tätigkeit der Gesellschaft.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1929 sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Ausübung des
Stimmrechts sind nur die Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre an Stelle von Aktien
erausgegebenen Interimsscheine bis pätestens 5. Mai d. J. bei der Gesell⸗ chaftskasse in Berlin W. 10, Matthäi⸗ kirchstr. 17, bei der Brandenburgischen
Provinzialbank und Girozentrale, Berlin
SW. 68, Alte b satohstr. 130/132, oder
bei anderen öffentlichen Kassen oder
Anstalten hinterlegt haben. n Stelle
der Interimsscheine können auch von
der Reichsbank oder von einem deut⸗ shen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗
eine hinterlegt werden. Die Hinter⸗ sehung ist auch dann ornungsmäßig er⸗ folgt, wenn die Interimsscheine mit
Bust’mmung der Hinterlegungsstelle für
ie bei einer anderen Bankfirma oder
einer öffentlichen Kasse bis zur Be⸗
endigung der Generalversammlung im
Sperrdepot gehalten würden. Im
übrigen wird auf § 24 des Gesellschafts⸗
vertrags verwiesen. 8 Berlin, den 7. April 1990.
Der Vorstand der
Brandenburgischen Luftverkehrs⸗
Aktiengesellschaft.
Dr.⸗Ing. Wienecke.
1eenaß 8 219 den ⸗eneceesezbace Gem 2 Hande machen wir bekannt, daß Justizrat Dr. Chr. von Langheinrich, Rechtsanwalt in Bayreuth, aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist. Kulmbach, den 9. April 1930. H. & P. Sauermann Aktiengesellschaft, Kulmbach. Der Vorstand. Hans Taubmann andels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G., Heilbronn. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 29. April, vor⸗ mittags 11 ÜUhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer, Kaiserstraße 35, Erdgeschoß, stertsinzenden 28. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst ein. Zur Teil⸗ nahme ist fatzungsgemäß jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am 26. April über seinen Aktienbesitz beim Vorstand der Gesellschaft ausweist. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1929 mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Heilbronn, den 8. April 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Stv. Heinrich Ackermann.
[5542] Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Französischestr. 22/23.
In Gemäßheit der Vorschriften der Statuten der Gesellschaft werden die Aktionäre zu der am Mittwoch, den 30. April d. J., mittags 1 Uhr, in den Büroräumen des Rechtsanwalts und Notars Ber, Berlin W. 8, Jägerstraße 6, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Jahr 1929 und Ge⸗ nehmigung derselben.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl des Vorstands.
Neuwahl des Aufsichtsrats. Besprechung des schäfts Französische und nochmalige über dasselbe.
7. Verschiedenes. 1
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben die Aktien bei der Kasse der Grundstücks⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Berlin W. 8, Französische Straße 22/23, oder bei der Bank für auswärtigen Handel, Berlin W. 56, Markgrafenstraße 41, bis spätestens
Straße 22/23
24. April 1930 einschließlich zu hinter⸗
legen. Berlin W. 8, den 11. April 1930. Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft Französischestr. 22/23. Der Vorstand.
5534]
aliwerke „Adolfs Glück“ Aktien⸗ gesellschaft, Lindwedel (Hannover).
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu unserer diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf 1“ den 7. Mai 1930, nachmittags 5 %½ Uhr, in das rei- n⸗- lebäude der Deutschen Bank un isconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Kanonierstr. 22/23 IV. (Deutscher Saal), unter Bezugnahme auf § 22 unserer Satzung ein.
ur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung stimmen zu können, müssen die Aktio⸗ näre ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei den nachbezeichneten Stellen während der üblichen 11“ hinterlegen und bis zur endigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch emäß den Brschristen unserer Satzung bei einem deutschen Notar erfolgen.
Die Hinterlegung kann
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Feensühess Berlin, und deren Niederlassungen,
bei dem Vorstand der Gesellschaft in Oberröblingen am See.
Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinnver⸗ teilung und über die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.
3. Wahlen — Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ telle für sie bei einer anderen Bank⸗ irma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Lindwedel, den 12. April 1930. Kaliwerke „Adolfs Glück“ Aktien⸗
gesellschaft.
Der Vorstand. Adolf Soa.
Grundstücksge⸗ Beschlußfassung
d Adler⸗Kaliwerke Aktiengesell Oberröblingen am See
Die Herren Aktionäre unserer (,ue schaft laden wir hiermit zu unserer er jährigen ordentlichen dch sammlung auf Mittwoch, den 7 8 1930, nachmittags 5 Uhr, ig —2 — der Deutsche un isconto⸗Gesellschaft, 8.½ Kanonierstr. 22/23 IV (Deutit Saal), unter Bezugnahme auf . —2 Gesellschaftsvertrags ein. 9
ur Teilnahme an der Generalg 222,n2 ist jeder Aktionär berechte⸗
m in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu tellen, miß die Stammaktionäre ihre Aktien oden darüber lautenden Hinterlegung einer Effektengirobank spätesten dritten „2 vor der Generalbe lung bei den nachbezeichneten während der üblichen Schalter stunden hinterlegen und bis z endigung der Generalversammlun belassen:
bei der Deutschen Bank und Die Gesellschaft, Berlin, und Niederlassungen,
bei der Commerz⸗ und Priva Aktiengesellschaft, Berlin,
bei dem Vorstand der Gesellsch Oberröblingen am See.
Die Hinterlegung der Stammal kann auch semäß den Vor unseres Gesellschaftsvertrags bei deutschen Notar erfolgen.
Die Hinterlegung ist auch dan nungsmäßig erfolgt, wenn Et aktien mit Zustimmung einer 8 legungsstelle für sie bei einer andeng Bankfirma bis zur Beendigung ne 11“ im Sperrde halten werden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, m Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluf⸗ :. zum 31. Dezember 8 sowie des Prüfungsbericht
ufcichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehu⸗ gung der Bilanz, die Gewinnbe⸗ teilung und über die Erteilung ha Entlastung an den Aufsichtsrat m den Vorstand.
3. a) Begrenzung der Gewinnberch⸗
tigung der Vorzugsaktien a
I. Aenderung des Gesellschaftsde⸗ trags (§§ 4 und 21) x8 dic durch die Beschlußfassung zt erforderlich wird. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 2 auf Antrag des Alktie⸗ Gebr. Dammann Bank, Kommande gesellschaft auf Aktien, Hannover; . Beschlußfassung über Liquil des Unternehmens. 6. Im Falle der Ablehnung des vor⸗ stehenden Antrags Beschlußfassimg über Maßnahmen, die die Au⸗ . . der jeweils vorhandena ittel an die Aktionäre erm
scheß
en 8 Beispiel durch Hern
feäung es Grundkapitals). Zu Punkt 3 a und b sowie zu Punki der Tagesordnung findet, soweit erfre derlich, gemeinsame und getrennte M. stimmung der Stamm⸗ und Vorzuge aktionäre statt. 1 Oberröblingen am See, 12. April Adler⸗Kaliwerke Aktiengesellschaft Der Vorstand. Adolf Soa.
—
582 Bundesfilm A.⸗G., Berlin. Die Aktionäre der Bundesfük Aktiengesellschaft zu Berlin werdeh hiermit zur ordentlichen Generml versammlung auf den 10. Mül 1930, um 12 % Uhr, in Berlin ih den Räumen der Gesellschaft, Beus W. 35, Kurfürstenstr. 53, eingeladen agesordnung: 4
1. Vorlage des Lebeees g Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluß⸗ rechnung für das Jahr 1929.
. Beschlußfassung über die Genehun⸗ gung der Bilanz nebst Gewind⸗ und Verlustrechnung und Ae wendung des Reingewinns.
.Beschlu fossung über die lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8
b Peschlugfassung über die endgült Abstandnahme von der Kapitalt
5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 8
Zur Teilnahme an der Generalne
sammlung sind diejenigen Aktionär⸗ rechtigt, die spätestens am 5. Werktu vor der anberaumten Generalversams⸗ lung während der üblichen Ge⸗ c [ ihre Aktien bei der Gesellschafg⸗ asse Berlin W. 35, Kurfürstenstr. 7 oder bei folgenden Stellen hinter haben: . Sihir-ens Werner 9eng erlin⸗Lichterfelde, Jungfer
Nr. 25, v
2. Herrn Direktor B. Voigtma kassel, Parkstr. 44,
8¼ vei 5 viutlchen
rfolgt die Hinterlegung a Stelle als bei der Gesel. aftstasg ist die Bescheinigung hierüber - Angabe des Namens, Wohnorts nI Aktionäre, Anzahl der Akltien a. Nummernverzeichnis e unmg 3. Werktage vor der eneralverlaug lung bei der Gesellschaft zu hinter
Berlin, den 12. April 1930. Bundesfilm Artiengesellschaft Der Aufsichtsrat. Genest
Der Vorstand.
Dr. Pasch. Schoenicke.
Emu⸗
1
nril 1930.
.
Deutf 88.—
Erste Anzei
7. Aktien⸗ gefellschaften.
Co. Akt.⸗Ges., Hamburg. Berichtigung.
der ersten Anzeigenbeilage in 83 des Reichsanzeigers vom 71930 auf Seite 2 erfolgte Ver⸗ 2* der Bilanz nebst Gewinn⸗ banstechnung per 31. Dezember dahin berichtigt werden, daß es mgreditoren RM 505 519,42 Pleißen muß „Kreditoren he 519,42 2 b 85 den 12. April 1930.
orstand. Willy Fermann.
—
—
gLoewenstein Aktiengesellschaft i. Liq., Düsseldorf. 2 Aktionäre unserer Gesellschaft bierdurch zu der am Montag, 5. Mai 1930, nachmittags in Düsseldorf bei Herrn Notar d Goecke, Bismarckstr. 14, statt⸗ n ordentlichen Generalver⸗ nung eingeladen. Tagesordnung: schterstattung des Liquidators und Aufsichtsrats, Vorlegung der lanzen 1928 und 1929 sowie der lwinn⸗ und Verlustrechnungen. nebmigung der Bilanzen und der winn⸗ und Verlustrechnungen. tlastung des Liquidators und des ssichtsrats. die Teilnahme an der Generalver⸗ ug sind die Bestimmungen des der Gesellschaftssatzung sowie des 0⸗G.⸗B. maßgebend. HBinterlegung der Aktien muß späte⸗ s zum 2. Mai 1930 erfolgen und ffolgenden Stellen bewirkt werden: in Düsseldorf: der Kasse der Gesellschaft, dem Bankhaus B. Simons & Co.. der Darmstädter und National⸗ ik Kommanditgesellschaft auf Aktien, iale Düsseldorf, der Deutschen Bank und Dis⸗ to⸗Gesellschaft Filiale Düsseldorf; in Berlin: 1 der Darmstädter und National⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien, Schinkelplatz, der Deutschen Bank und Dis⸗ o⸗Gesellschaft. in M.⸗Gladbach: r Darmstädter und Nationalbank, mmanditgesellschaft auf Aktien, jale M.⸗Gladbach. Loewenstein Aktiengesellschaft in Lig. Der Aufsichtsrat.
er. Kohlen, Vorsitzender.
Erste Bekanntmachung. k Bezugnahme auf unsere Be⸗ kachung im Deutschen Reichs⸗ reußischen Staatsanzeiger vom li, 3. August, 12. August 1929 wir sjerm . § 35 a der ordnung zur Durchführung der nung über Goldbilanzen in Ver⸗ g mit den §§ 290, 219 Abs. 2 unsere sämtlichen 1098 im t befindlichen Stück 61 Aktien 1. 60,— mit den Nummern 8842 59/60 63 84/93 169 188 1 235 272/,279 331/338 406/412 153 458 für kraftlos. alen Stelle der für kraftlos er⸗ Aktien auszugebenden neuen ber RM 300,— werden durch rRechnung der Beteiligten ver⸗ werden. Der Erlös wird für eiligten hinterlegt werden. dsberg (Bez. Halle), den
ühring Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
ddung zur ordentlichen Gene⸗ zammlung der Elsaessisch⸗ he Wollfabriken Aktiengesell⸗ Verlin W. 8, Kronenstr. 60, ontag, den 5. Mai 1930, 849 11 Uhr, nach Berlin in bgen der Commerz⸗ und Privat⸗ tengesellschaft, Behrenstr. 46/48. 1 Tagesordnung:
ggung des Berichts des Vor⸗ 8.und des Aufsichtsrats sowie 1 lanz und der Gewinn⸗ und fenstrechnung für 1929 und Be⸗ tußfassung über deren Genehmi⸗
ülußfassung ü
N. b9 g über die Entlastung Vorstands und des Reffschag erlegungsstellen sind: hasskass, engerne
aß z⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., st Sank und Disconto⸗Gesell⸗ h. Plicle Mannheim, Effekten⸗ und 28 . intfurffer URannr d Wechselbank,
nus E. Ladenburg, Frankfurt
Kronen⸗
n haus Bett G& erraße 8 & Co., Berlin, den 14. April 1930. Der Vorstand.
111““ 8 1“
einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse
Berlin, Montag,
22
Wir machen hierdurch bekannt, da von dem neugewählten Betriebs⸗ ) An⸗ 2 die Herren Stellmacher Ger⸗ ard Stahl, Buchhalter Wilhelm Rad⸗ mann als Betriebsratsmitglieder in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt ö ban.
Das bisherige Mitglied, Herr Brau Wilhelm John scheiden aus. ehten. den 7. April 1930.
ohr ra i Dortmunder Union⸗Brauerei 5 Le 2. enen sesen ga.
Aktien⸗Gesellschaft. H. Bohrisch. Weiß.
————————— Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
[5545] Prospekt der
Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar
über Goldmark 10 000 900, — (1. Goldmark — 1⁄10, E 8 ig⸗ Cold⸗Pfandoöriefe Emission LXd Seingold) — von 1935 bis 1959 einschl. mit jährlich mindestens 1 ¼ % durch
Auslosung zu tilgen — Lit. M Nr. 0001 — 1000 1000 Stü — 8 Stück zu je GM 50, 2
5000 100 4 0001 — 3900 = 3900 500— 5 0001 — 4100 8 7
0001—0 400 2 . -o9205 g8. „ 2000,— 1 400 000,— 7/*
EEEE n. Di rodeutsche Grund⸗Credit⸗Bank ist als Aktiengese 1 Senesenigung r. 28 Dezember 1868 8a dem e169 5 aschakt 12 erlegt wurde, erri ält in? be. Zweigmiederlassung g errichtet worden und unterhält in Berlin eine
Die Bank betreibt unter staatlicher Aufsicht die “ 85 88 8*½ Geschäfte.
3 Sie ist mit der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Frankfurter Pfand⸗ brief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Leipziger Hegpoeehranrn in Sesand⸗ Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M., Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau und Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln durch Interessengemeinschafts⸗ verträge zunächst bis zum 31. Dezember 1967 zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken verbunden. Die Interessengemeinschaft bezweckt die Verein⸗ fachung des Betriebes und der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige Förderung bei Geschäftsabschlüssen sowie die Ver⸗ wendung der vorhandenen Mittel und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke. Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldver⸗ schreibungen werden durch die Verträge nicht berührt.
Das der Bank bei ihrer Gründung erteilte Privileg zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber ist durch Erlaß vom 31. Juli 1923 auf das Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß Reichs⸗ gesetz vene ü2 ler xencettact worden.
Auf Grund dieser Privilegien gibt die Bank weitere 8 % ige auf den Inhaber Gold⸗Pfandbriefe in dem aus dem Kopf dieses Prospekts ees hen Jnhgber
ge aus. Die Goldpfandbriefe werden 88 Grund von Goldmarkhypotheken begeben, his 8 auf inländische Grundstücke und der Regel nach nur zur ersten Stelle gegeben erden.
Die Goldpfandbriefe sind im Lande Thüringen mündelsicher. 1 Die Goldpfandbriefe tragen die faksimilierten Namensnnterschriften des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, ferner die Eintragungs⸗ bescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die faksimiliertgestempelte Bescheinigung des Staatskommissars als Treuhänder über das Vorhandensein der e Fescheingighng Deckung und über deren Eintragung in das Hypothekenregister.
Die Goldpfandbriefe sind mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 2. Januar 1931 fällig ist, und mit Erneuerungsschein versehen. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergehenden 1. Dezember und 1. Juni amtlich festgestellten Feingold⸗ preise. Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Falle von Konvertierungen wird in Berlin eine Stelle zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben.
Der Inhaber kann diese Goldpfandbriefe nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nach vorheriger Auslosung zum Schlusse eines Kalendermonats in deutscher Währung zu dem Werte zurück, der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Fein⸗ goldpreise entspricht. Die erste Auslosung erfolgt im Jahre 1935. Alljährlich werden mindestens 1 ½ % des vollen Betrages der gesamten ursprünglichen Emission ausgelost; verstärkte Auslosung bis zum Gesamtbetrage der Emi r. ist zulässig. Zwischen dem Tage der Veröffentlichung über das Ergebnis der Auslosung und dem Rückzahlungs⸗ tage muß eine Frist von wenigstens einem Monat liegen. Die Tilgung muß bis zum 31. Dezember 1959 beendet sein. Das Ergebnis der Verlosungen wird öffentlich längstens nach 14 Tagen bekanntgemacht. Mindestens einmal jährlich findet eine Veröffentlichung des Restanten statt.
Die Zinsscheine und die verlosten Stücke werden — außer an der Kasse der Bank — in Berlin an der Kasse der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind die ausgelosten Stücke mit den nicht fälligen es. scheinen zur Prüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstage.
Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutscher Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Zinsbetrages maßgebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilo⸗ gramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820,— und nicht weniger als RM 2760,—, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. . “
Das Grundkapital der Bank beträgt RM 7 000 000,—.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 8 “
Die Generalversammlungen können nach den Satzungen der Gesellschaft, gemäß Bestimmung des einberufenden Gesellschaftsorgans, nach jedem Ort inner⸗ halb des Deutschen Reiches einberufen werden, sie werden jedoch nur am Sitze einer der zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken gehörigen Banken oder an einem deutschen Börsenplatz stattfinden. Die ordentliche Generalversammlung findet in den ersten sechs Monaten des Jahres statt. In den Generalversammlungen gewähren je RM 20,— des Nennbetrages der Aktien eine Stimme.
Die Bekanntmachungen, “ diese Goldpfandbriefe betreffen, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in Einer der von der Berliner Zulassungsstelle benannten Berliner Börsenzeitungen.
Die Verteilung des Reingewinns ist folgendermaßen geregelt: Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn wird zunächst der zwanzigste Teil dem gesetzlichen Reservefonds so lange zugeführt, als derselbe den vierten Teil des Grund⸗ kapitals nicht überschreitet. Sodann erhalten die Aktionäre vier vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals als Dividende. Hierauf sind die außerordentlichen Ab⸗ schreibungen und Rücklagen einschließlich der Beträge in Abzug zu bringen, die zum Vortrag auf neue Rechnung bestimmt sind oder die Wohlfahrtseinrichtungen zugunsten der Beamten überwiesen oder zu anderen Zwecken vorweg verwendet werden sollen. Von dem verbleibenden Ueberschuß wird der satzungsmäßige Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats von 100% entrichtet. Der Rest fließt den Aktionären als weitere Dividende zu.
An Dividenden erteilte die Bank für 1925 8 % auf RM 1 800 000,—, für 1926 8 % auf RM 2 500 000,—, für 1927 9 % auf RM 4 000 000,— und für 1928 10 % Dividende auf RM 7 000 000,— Stammaktien. 8
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Direktoren, die vom Aufsichtsrat erwählt werden. Dem Vorstand gehören an: Geheimer Finanzrat Dr. rer. pol. h. c. Fritz Hartmann in Berlin, Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Richard Heim in Weimar, Gerichtsassessor a. D. Walter Klamroth in Berlin, Ministerialdirektor a. D. Dr. jur. Karl Nebe in Berlin, Dr. jur. Karl Weidemann in Köln, Handelsgerichtsrat Fritz Weyrauch in Frankfurt a. M. und als stellvertretendes Mitglied des Vorstands Ober⸗
Dortmunder Union⸗ Brauerei,
Aktien⸗Gesellschaft, Dortmund.
Gegen Aushändigung der Erneuerungs⸗ scheine und unter Einreichung eines Nummernverzeichnisses können die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 6301 — 8400
in Empfang genommen werden. Dortmund, den 10. April 1930.
50 000,— 500 000,—
1 950 000,— 4100 000,—
21 7. 2 2
22
. 2 2 r
7/ 7/ 77*
7/
IIlIUh-
durch das Reichshypotheken⸗
1“““ 8 8 — 11“]
regierungsrat a. D. Max Hanemann in Weimar.
111
Aufsichtsrat gehören an: Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, stellvertretender Vorsitzender;
Berlin; mayer, Mooshake & Lindemann, a. D., Berlin;
Kinisterialdirektor i.
Professor Dr.
mann, Mitglied des Vorstands
Konsul Wilhelm J. Weissel,
Credit⸗Anstalt, Leipzig. Zur Ausübung der
ministerium, der tretende Treuhänder Rat im Thüringischen Fritz Schön, Berlin.
vorgelegt werden, lauten:
genbeilalge ‚sanzeiger und Preußischen
den 14. April
Carl Harter, Mitglied
Staatsminister z. 11 afs, D r Ban i reslau, Breslau; Dr. rer. pol. h. c. Jakob Goldschmid Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank 2à2. 2 Sechscmücg Iuftizrat Dr. jur. Albert Katzenelle W., Weimar; Halberstadt; Dr. phil. 8 jur. Karl Rauch, der Aktiengesellschaft Thüringische Werke, Weimar; Vorstands der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, der Deutschen Bank und Disconto⸗ Mitglied des Vorstands der All⸗
staatlichen Aufsicht sind bestellt: als Staatskommissar Rat im Thüringischen Wirtschafts⸗ händers bekleidet, und als stellver⸗ Oberregierungsrat und vortragender beide in Weimar, und Regierungsrat
Hans Saurbier, Regierungsrat und vortragender zugleich auch das Amt des Treu Dr. jur. Kurt Wagner, Ministerium des Innern,
Sta
Dr.
amuel Ritsch
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Der Aufsichtsrat besteht nach Bestimmung der Generalversammlun mindestens fünf von der Generalversammlung bu⸗ wählenden — 8227 t ses Vorstands der Commerz⸗ u Berlin, Vorsitzender; Dr. jur. E. Enno Russell, Berli D. Dr. jur. Ottomar Benz, Direktot Berlin; Moritz Böhm, Direktor der
gesellschaft auf Aktie ubogen, Frankfurt a. M.; Willibald erc⸗ jur. Friedrich Lindemann, in Firma dermann Michael, Regierungsrat „1 , Generaldirektor er, Mitglied des Berlin; Oscar Wasser⸗ Gesellschaft, Berlin; gemeinen Deutschen
Die Bilanz und Gewinn⸗ und r. für das Jahr 1929,
welche der ordentlichen Generalversammlung am April 1930 zur Genehmigung
Kassenbestand.. Wechselbestand .
Wertpapiere:
GM 4 381 721,72 eigene Goldpfandbrie igati Sonstige Effekten 1 öu“ 9 . v11““
Pebtoten . . Goldhypotheken ...
davon in das Rentenbankhypotheken.. Goldkommunaldarlehen.
mark 39 335 125,— Laufende Hypothekenzinsen..
Grundstücke .
(darunter Bankgebäude NM 535 000,2) —
Aktienkapital: Stammaktien .
Reserve: gesetzliche Reserve.
eservefonds II. „
111141“* Rentenbank⸗Kreditanstalt..
1““ 8
1½ % ige (Liquidations⸗)
5 % ige
6% ige
7 % ige
8 % ige Goldobligationen:
IE“
6 % ie.
2 9 2 2 90 2 2. 82 8 5. 9 9 2 2 2. 9 9 2 .
ο 90 2020
“ 99% ige „„
ällige und laufende Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenzinsen aufende Rentenbank⸗Kreditanstaltzissslen .
Noch nicht erhobene Dividenden
öe]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
davon in das Kommunaldar
Verbindl
Vermögen.
Guthaben bei Bankhäuser. „ Darlehen auf Wertpapier
“ I1ö16“
Hypothekenregister eingetragen GM 133 268 458,53
Rückständige Zinsen RM 20 523,32 außer Ansatz Laufende Rentenbankhypothekenzin Rückständige Zinsen RM 1440,55 außer Laufende Kommunaldarlehenszinsen.... Rückständige Zinsen MM 3937,50 außer Ansatz
2⁴ 9 0
lehensregister eingetragen Gold⸗
ich
11“*“”
Ansatz 9 05ͤ 9 9 2
61
134 033 598
RM 59 894 4 534 4 231 316 437 532
3 490 621 47 644 341 183
8
55 87 12
63 11 21 31
16 472 6
25 25 629 098 132 070 271 512 965 000
200 451 756
keiten. ..... R 2 411 578,08 „ 2280 000,—
GM 15 071 340,— 858 610,—
4 576 000,—
16 985 000,—
91 208 000,—
„ GM 1 562 958,— T 1ö1“ 8888865 . „ 26 851 900,—
0 9 90ꝰ 90ꝛ 9ꝰ 9 9b 9b 9ùb 99 90 00
7 000 000
2 691 578
3 512 788 % 16 472 625
36 144 058
4 464 899 251 966 1 800
1 213 089 ¾
200 451 756
—
HMereüriestinten . Rentenbankdarlehenszinsen.. Kommunalobligationenzinsen.. N1111“ soste6
0 272
Ueberschuß
5 Gewumvortrag. .. . Hypothekenzinksen..
RM 411 952,93 RM 56 030,07 Kommunaldarlehenszinsen..
RM 178 169,57
Vortrag auf neue Rechnung
Goldmark 10 000 0
Berlin, im April 1930.
Pfandbrief⸗- und Kommunalobligati Verschiedene Ausgaben..
2 2 2 2. 090 090 82 92 2
darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amortisation
Rentenbankhypothekenzinsen... darunter Verwaltungskostenbeiträge
Ausgaben.
Eöö
0 * onen
5 98 5 9ãboã bo;bo 9 0 9 90 90 290 „ 2 9 „ 2 2 225090 2—⸗2
6 5955
Eö“ 9 29 2 2 —2—020 9 22529 2 à2 2—2 „ g bb 89 695 9
v11““
Einnahmen.
⸗. 2. 2. 2 0 2 2 * 2 9 2
. 2
darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amortisationsdarlehen
Zinsen und Provisionen im Bankgeschät . Einmalige Einnahmen im Hypothekengeschäft.. Einmalige Einnahmen im Kommunaldarlehensgeschäft
Der Ueberschuß soll folgendermaßen verteilt werden: Zuweisung an den gesetzlichen. Reservefonds . 10 % Dividende auf RM 7 Millionen Stammaktien. Zuweisung an den Wohlfahrtsfonds. Satzungsgemäße Vergütung an den Aufsichtsrat
. 9
hypotheken
bei Amortisationshypotheken
RM 9 140 136 1 121 611 2 678 251 472 400 579 860 49 54 151,39 287 243/77 1 213 089 22
15 546 745 69
₰ 38 98 80 81
31 837 10 483 945
50 26
1 205 026 78
3 094 480/11
1
382 458 63 312 444 36 36 553 05
(15 546 745 69
350 000,— 700 000,— 63 000,— 46 666,67 53 422,55
Weimar/ Berlin, im April 1930. e“ Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Dr. Heim.
Hanemann.
“ Auf Grund vorstehenden 1. g. sind 00,— (1 Goldmark = ½ %% kg Feingold) 8 % ige Goldpfandbriefe Emission XXV, von 1935 bis 1959 einschl. mit jährlich mindestens 11½ % durch Auslosung zu til 8 deutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar zum Handel und zur Notierung an der Börs
7
Deutsche Hypothekenbank (Meiningen). Preußische Boden⸗Credit⸗ artmann.
etien⸗Ban Klamroth.
E“
gen, der Nord⸗
e zu Berlin zugelassen.
———— —,——
—— — h