Erste Zentralhandelsregisterb
*
ilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 88 vom 14. April 1930. S. 4.
Nr. 27, ist für diese Firma Prokura er⸗ teilt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts dur ierrkowski ausgeschlossen.
Salzwedel, den 4. April 1930.
8 Amtsgericht. Schippenbeil. [4764] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. 100 die Firma „Ostpreußisches Bekleidungshaus B. & J. Barkowsty, Inhaber: Louis Bar⸗ kowsky in Schippenbeil“ eingetragen.
Schippenbeil, den 9. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Schleswig. [4317]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Friedrich Edens in Schleswig folgendes eingetragen:
Der Sattlermeister Friedrich Edens, Schleswig, ist aus der Gesellschaft am 1. 1. 1930 ausgeschieden.
Die Ehefrau Frieda Pirschel geb. Edens, Schleswig, ist am 1. 1. 1930 in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten.
Schleswig, den 2. April 1930.
Das Amtsgericht. Abt. III.
Schmalkalden. 8 [ĩ4318]
Schmalkalden A 282, Weigand & Edelmann in Schmalkalden: Die Firma lautet jetzt Hermann Weigand, Holz⸗ warenfabrik, Schmalkalden. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Weigand ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
chmalkalden, den 4. 4. 1930. Das Amtsgericht.
Schneidemühl. 8 [4319] Handelsregister A Nr. 511: Firma Möbelhaus Grenzmark, Arthur Will, Schneidemühl, und als deren Inhaber: Kaufmann Arthur Will ebenda.
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Schneidemühl“ am 24. März 1930 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Dezember 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqnidation auf die Dresdner Bank in Berlin über⸗ tragen. Die Firma ist daher erloschen.
In das Handelsregister Abt. B ist am 24. März 19830 bei der unter Nr. 47 ein⸗ getragenen, Firma „Vereinigte Grenz⸗ mark⸗Bramereijen A.⸗G. Schneidemühl eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. 2. 1929 geändert wor⸗ den.
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma „Grenzmärkische Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung für die Grenz⸗ mark Posen⸗Westpreußen zu Schneide⸗ mühl“ am 27. März 1930 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Dezember 1929 ist das Stammkapital um 30 000 RM auf 50 000 RM erhöht, der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § 6. (Gesellschaftsversammlung), § 7. (Ge⸗ schäftsführung) und § 8 (Auflösung) geändert worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt, wenn zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, beide gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist.
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 73 die e. in Firma „Dresdner Bank in Dresden, Zweigstelle Schneidemühl“ mit dem Sitze in Schneidemühl eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deut⸗ 22 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗
haften. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen Immobilien und Einrichtungen erwer⸗ ben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in In⸗ und Ausland beteiligen, solche Unternehmungen er⸗ vwerben und errichten sowie alle Ge⸗ chäfte eingehen, die geeignet sind, den
eschäftszweig der Gesellschaft zu för⸗ dern. Ordentliche Vorstandsmitglieder sind: 1. Bankdirektor Henry Nathan in Berlin, 2. Bankdirektor Herbert Gut⸗ mann in Berlin, 3. Bankdirektor Carl Hrdina in Berlin⸗Grunewald, 4. Bank⸗ direktor Wilhelm Kleemann in Char⸗ lottenburg, 5. Geh. Legationsrat Dr. Walther Frisch in Berlin, 6. Bank⸗ direktor Paul Schmidt⸗Branden in Berlin, 7. Bankdirektor Georg Mosler in Berlin. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder sind: 8. Bankdirektor Georg Bremer in Charlottenburg, 9. Bank⸗ direktor Ludwig Bloch in Charlotten⸗ burg, 10. Bankdirektor Dr. jur. Franz Belitz in Berlin, 11. Bankdirektor Dr. jur. et phil. Hans 22——— Das Grund⸗ kapital beträgt 100 Millionen Reichs⸗ mark. Der 12———45q2— vom November 1872 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle * der in gleicher Versamm⸗ lung beschlossene und in den §8 4 und 21 abgeänderte neue Gesellscha tsvertrag getreten. Dieser ist geändert worden durch weitere Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 7. September 1926 hin⸗ * der §§ 4, 19 und 21, 3. April 1928 hinsichtlich der 8§ 19, 21 und 28,
18. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ en — 8 vbemühl mtsgericht neidemühl, — 1. beeche 1930.
Schwarzenbek. 14320] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 20 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ventube, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Düneberg eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Luttenrohren.
Das Stammkapital beträgt 400 000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind: 1. Dr. Fritz Fraunberger, Düneberg, 2. Dr. Fried⸗ rich Raspe, Leverkusen.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt die E. J. Du Pont de Nemours & Co., Wilmington, Dalaware, U. S. A., als restlichen Teil ihrer Einlage Sach⸗ einlagen im Werte von 20 000 RM ein. Die Einlage besteht in dem Recht der Herstellung und Veräußerung von Luttenrohren.
Schwarzenbek, den 13. März 1930. Das Amtsgericht.
Schweidnitz. [4321] Dem Kaufmann Walter Güttner, hier, ist Prokura für die Firma Zement⸗ waren und Kunststein⸗Werk Gebr. Seidel vorm. Thiel & Co. in Schweidnitz er⸗ teilt. (5 H.⸗R. A 632.) Schweidnitz, den 22. März 1930. Amtsgericht.
Sinzig. s In das —ö B ist heute unter Nr. 12 bei der Firma Tank⸗ und Apparatewerke J. B. Michiels G. m. b. H. in Brohl folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Ewald Michiels in Brohl ist als Ges 1282x½ abberufen und an seine Stelle der Kaufmann — ,e Michiels in Brohl zum ¹ bestellt worden. Be⸗ schluß der Generalversamml 29. März 1930. Sinzig, den 7. April 1930 Amtsgericht.
4322]
sSolingen. [4323] Eintragungen in das Handelsregister. Am 256. 3. 1930 bei der Firma August Rohden, Solingen, H.⸗R. A 1860: a Firma ist auf den Kaufmann Carl Rohden in Solingen übergegangen. Die Prokura desselben ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem Kaufmann Gustav August Rohden in Solingen ist -ern erteilt.
Am 27. 3. 1930 bei der Firma C. A. Ernst Koch Ww. in Aas H.⸗R. A 1434: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Ehefrau Ernst Koch, Hulda geb. Kemper in Solingen⸗Wald überge⸗ gangen. Dem Fabrikanten Ernst Koch in Solingen⸗Wald ist Einzelprokura erteilt. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Koch ausgeschlossen. . Bei der Firma Hartkopf & Co. in Solingen, H.⸗R. A 1880: Der Ehefrau Hilde Hartkopf geb. Hoppe in Solingen ist Einzelprokura erteilt. 1 Am 28. 3. 1930 bei der Firma Carl Wilh. Stöcker in Gräfrath, H.⸗R. A 442: An Stelle des durch Tod ausge⸗ vn. Gesellschafters Adolf Stögker ind seine gesetzlichen Erben a) Ww. Adolf Stöcker, Helene geb. vom Scheven, b) Johann Wilhelm Stöcker, c) Ernst Herbert Stöcker, d) Helene Margarete Stöcker, e) Elisabeth Stöcker, sämtlich in Solingen⸗Gräfrath, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schoft TUeg
m 31. 3. 19309 bei der Firma Carl —— in b H.⸗R. A 898: Die rokuren des Fritz Fänger und d. Adele Elscheidt 2 enof n. 8 Bei der C. v. Eigen in So⸗ lingen, H.⸗R. A 352: Die Firma ist 8
ei der Firma Wilh. Kirschbaum & Co., Gräfrath, H.⸗R. A sabjcban Ge⸗ baschas ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Kirschbaum ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 4. 4. 1930 bei der Firma Rhe⸗ nus, Stahlwarenfabrik, G. m. b. H. in Solingen, H.⸗R. B 541: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Januar 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Härtermeister Fritz eble sen. und der Kaufmann Car Bongs, beide in Solingen, bestellt. Bei der Firma Ilfe, Stahlwaren⸗ fabrik Hermes & Fuhrer in Wald, H.⸗R. A 2020: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. Bei der Firma Duco, Aktiengesell⸗ chaft, in Solingen, H.⸗R. B 374: ur Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1930 ist der Sitz der Gesellschaft von Solingen nach Berlin verlegt. Der bisherige Vorstand, Frau Ernst Keller, Martha, geb.
eder deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
* in Berlin zum Vorstand be⸗ stellt.
Solingen, den 7. April 1930. Amtsgericht. 5.
Sorau, N. L. 4324] Handelsregister A Nr. 166, Firma
Ernst Hennig Söhne in Sorau, N. L.:
Frau Martha Hänsel geborene Hennig
in Sorau, N. L., ist als Inhaberin
eingetragen.
Amtsgericht Sorau, den 31. März 1930.
Stallupönen. [4325]
In unser Handelsregister B Nr. 2 ist am 26. März 1930 bei der Firma „Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe Depo⸗ sitenkasse Eydtkuhnen Zweignieder⸗ lassung“ folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1929, durch den das gesamte Gesell⸗ schaftsvermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Dresdner Bank in Berlin übertragen worden ist, auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist daher
erloschen. Amtsgericht Stallupönen, 26. März 1930. Steinach, Thür. (4326]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 350 bei der Firma Gebrüder Anschütz in Ernstthal a. Rwg. ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter au. — Glasbläser in Ernstthal a. Rwg., ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Heinrich Wagner in Ernst⸗ thal a. Rwg. ist Prokura erteilt.
Steinach, 2. W., den 7. April 1930.
Thüringisches Amtsgericht. I.
Stolberg, Harz. [4327] A 9: Firma R. Dittmann, Stolberg, Harz, k. 2 1 5 mtsgericht Stolberg, Harz, 31. März 19388
Striegau. 1 [4328] Im Handelsregister A Nr. 232 ist
heute die Firma Langer & Bienert,
Striegau, gelöscht worden.
Amtsgericht Striegau, 5. April 1930.
Tilsit. [4330] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B 8 — unter Nr. 116 die Aktiengesell⸗ chaft in Firma Dresdner Bank Zweig⸗ stelle Tilsit mit dem Hauptsitz in Dresden eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom No⸗ vember 1872, die Neufassung vom 5. September 1928 nebst Aenderungen vom 10. April 1929.
Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb von Bank⸗ und Finanz⸗ geschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bancgelchafülthen Bedürfnisse
Per senscesen Das Grundkapital eträgt 100 Millionen Reichsmark. Der Vorstand besteht aus: Ordentl. Vor⸗ standsmitglieder: Bankdirektor Henry Nathan, Bankdirektor Herbert Gut⸗ mann, Bankdirektor Carl Hndina, Bankdirektor Wilhelm Kleemann, Geh. Legationsrat Dr. lther Frisch, Bank⸗ direktor Paul Schmidt⸗Branden, Bank⸗ direktor Georg Mosler; stellvertretende Vorstandsmitglieder: Bankdirektor Georg Bremer, Bankdirektor Ludwig Bloch, Bankdirektor Dr. iur. Franz Belitz, Bankdirektor Dr. iur. et phil. Hans Lessing, sämtlich in Berlin.
Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ E oder durch ein Vor⸗ ttandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr vom Aufsichtsrat zu er⸗ nennenden Mitgliedern. Der Aufsichts⸗ rat ist berechtigt, stellvertretende Mit⸗ glieder des Vorstands zu ernennen. Das Grundkapital inr in 135 000 Aktien über 20 RM, 113 000 Aktien über 100 RM, 86 000 Aktien über 1000 RM, die auf den Inhaber lauten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger, die Sächsische Staatszeitung, die Berliner Börsen⸗ Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier. ur Gültigkeit der Bekanntmachung enügt deren Veröffentlichung im
eutschen Reichsanzeiger. Die General⸗ versammlungen werden in der Regel durch den Vorstand einberufen. Die Be⸗ nntmachung muß mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termin unter Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern verbffent⸗ licht sein. 85
ilsit, den 26. März 1930.
Amtsgericht.
Tilsit. [4329] „In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Luisen⸗Apotheke Franz Bartschat vesnaerk grfgchen. das Geschäft nebst Firma ist dur Erbgang 8 die Forger it Hur⸗h witwe Elisabeth Bartschat geb. Kobert in Tilsit übergegangen. “ Tilsit, den 31. März 1930. Amtsgericht. 1.“
Tilsit. [4331] Oeffentliche Bekanntmachung. „In unserem Handelsregister Abt. A ist bei nachstehenden n. ein⸗
getragen worden:
Nr. 281, Carl Albat, M. Meller, Nr. 315, H. Klischies, Nr. 337, Richard Gerchel, Nr. 351, Ida
Nr. 288
Nr. 401, August Gruber Nachf., dr. 404, Arbeiter⸗Einkaufshaus Tilsit 8 o Bloch Nachfolger, Nr. 642, ns 2 Nr. Gustav ckel, J. Heins, Nr. ann 1 Nr. 892, Albert Kohlhoff, Nr. 894, Robert Görlich, Nr. 1.* ohaun Quadt, Nr. 930, J. L. ing Nachf., Nr. 1087, — Kosgalwies, Nr. 1123, Richard Such, Nr. 1126, Lebensmittelhaus (Großhandlung) Inh. Leo Paczkowski, Nr. 1137, Eugen Haupt, Nr. 1172, Albert Steppat, Nr. 1181 Martin Wiebe, Nr. 1186, Rudolf Damm, Nr. 1220, Frran, Gorek, Nr. 1268, J. F. Dietrich, Nr. 1278, Friedrich Sedat, Nr. 1396, B. g. — K Fris. Struwe, Nr. 1379, to Wartelski, Nr. 1384, Eroms & Hoff⸗ mann, sämtlich in Tilsit: Die Firma ist erloschen.
Tilsit, den 3. April 1930.
Amtsgericht. Abteilung 6.
Trachenberg, Schles. [4332] In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 21, Firma Hermann Blumberg,
Trachenberg, ist am 11. März 1930 ein⸗
—— worden, daß die Firma er⸗ oschen ist.
Amtsgericht Trachenberg, 11. 3. 1930.
Trebbin, Kr. Teltow. (4333] In das Handelsregister B ist bei dem unter Nr. 11 cingetragenen Beton⸗ und Kunststeinwerk „Herosberg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Christinen⸗ dorf bei Trebbin heute folgendes ein⸗ getragen worden: „Als Gesellschafter und Ge ist ausgeschieden Kaufmann beck in Christinendorf. Trebbin, den 18. März 1930. Das Amtsgericht. Triberg. [4334] Handelsregistereintrvag zu A II 103, Firma Erwin Pfaff, Holzwarxenfabrik in Schonach: Die Firma ist erloschen. Triberg, den 31. März 1930. Amtsgericht.
äftsführer Uli Dro⸗
Trier. [4335]
In das Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen:
Am 1. April 1930 unter Nr. 81 bei der Firma Eduard Laeis u. Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Fug⸗ Leydorff 9 nicht mehr Geschäftsführer. An dessen Stelle ist Werner Laeis, Kaufmann in Trier, zum Geschäftsführer mit Alleinver⸗ tretungsbefugnis bestellt. Die Prokura der Kaufleute August Brack und August Burg ist erloschen.
Am 7. März 1930: Nr. 312 bei der Firma Platz u. Waßmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.
Amtsgericht, 7 a, Trier.
Weimar. 8 [4336]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 272 ist heute bei der Firma Thüringische Bankkommandite ser, Rohrbach, Steppan & Co. in Weimar, eingetragen worden: Der Bankhdirektor Clemens Schoeppler ist aus der Gesen.
sche als persönlich haftender Gesell⸗ ter ausgeschieden. “ eimar, den 7. April 1930. —
Thüringisches Amtsgericht.
Westerland. [4337] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Dünenhotel, Inhaber — Nann in Wenningstedt, am 4. Aprig 1930 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Westerland. Westerland.
174338] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist
am 4. April 1930 die offene Handels⸗
sellschaft Gebrüder Andersen mit dem
itz in Westerland eingetvagen worden.
Gesellschafter sind der Uchterme ter
Reinhard Andersen in Tinnum und der
eu Adolf Andersen in Wester⸗
ind. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1928 begonnen.
Das Amtsgericht Westerland.
Witten. . 4339]
Ruhrstahl Aktiengesellschaft itten an der Ruhr, B 181: Die Satzung ist geändert; genstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr der Betrieb, die Neuerrichtung und der Erwerb von Eisenhütten⸗, Stahl⸗ und Walzwerken g dazugehörigen Betrieben, mithin er Eisen⸗ und Stahlerzeugung und verarbeitung, die Verwertung aller Erzeugnisse sowie allgemein die Unter⸗ von Gewerbebetrieben und die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art. Die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von 50 000 auf 36 000 000 Reichsmark ist beschlossen; die Ausgabe der Aktien erfolgt zu 110 %. Für die Uebernahme haben die Zeichner 12 einlagen zu machen. Die 42% ist dur geführt. Die Direktoren Dr. Hans usban und Dr. Wilhelm Späing, eide in Züsa darf. sind aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. Neu eingetreten ind Direktor Wilhelm Scheifhacken zu uisburg⸗Meiderich, Direktor Karl Jäger zu Welper und als stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied Direktor Kurt 8 zu Düsseldorf. Zu Pro⸗ kuristen sind bestellt: Ernst Schulte in Düsseldorf, Otto Krüger in Gelsen⸗ kirchen, Kurt Schnitzter in Witten
Closset in Bochum, Hugo Bochum, Karl Schangoinhte eth — Ernst Schmidt in Gell⸗. *9 Ru lt Starke in Düsseldorf, Hilsbos in Düsseldorf Erich g in Witten, Walter Rieckersme Witten, Ullrich Klinge um den Cloes, beide in Bielefeld. Die Pa ist dergestalt erteilt, daß jeder Pa — mit einem Mitgiiene; BZorstandes oder einem weiteren risten die Firma zu ichnen san tigt ist. Witten, den 29. ärz 190 Amtsgericht.
Witten.
Witten, den 19. 3. 1930. p. 8 Annener Gußstahlwerk, Aktiese chaft — Annen: Die Prokune mil Schmitz⸗Goos is erloschen. 1 1930: Der Direktor Engen Schlige ist * weiteren Voriae mitglied beste
.Das Amtsgerict 11.“
Witten, den 3. April 1930. 8 Gußstahl⸗Werk Witten: Der Din Eugen Schlitter in Düsseldorf fü Vorstandsmitglied bestellt. — Amtsgericht.
Wurzen. g
Auf Blatt 454 des Handelsren des unterzeichneten Gerichts, die e Hans Schmidt in Wurzen betres ist heute eingetragen worden: mts wegen: Die Firma ist erlai Amtsgericht Wurzen, 2. April 18
Iäeev e.: Handel g n da iesige aandelsregist Nr. 6 ist heute bei der ma Cement⸗Waren⸗Fabrik, Gesellschaft beschränkter Haftung, in Nebel Amrum eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kohin Wilhelm Tönissen ist der Landa Martin Martinen in Süddorf in Vorstand gewählt. Wyk auf Föhr, den 20. März! Das Amtsgericht. Eintragung in das Handelsregisa Nr. 81: Firma Adolf Frähmle, Fem verlag, Wyk auf Föhr⸗ irmeninhaia Bierverleger Adolf Theodor Frihn in Wyk auf Föhr. Wyk auf Föhr, den 2. April 199 Das Amtsgericht. Zerbst. - Die Firma Moritz Rosenstiel Zerbst ist erloschen. Amtsgericht Zerbst, den 5. April K.
4. Genofsenschaft
8
register. 1
In unser Genossens ftsregiste heute unter Nr. 1856 85 durch Eih vom 24. März 1930 errichtete Sche verein Deutscher Landwirte Berlin, eingetragene Genossenst mit beschränkter Haftpflicht, eingetng worden. Sitz Berlin. Gegenstand Unternehmens ist: a) Die Beschafes von Geldmitteln auf gemeinschaftüitg Kredit; d) Aufkauf oder sonstigert werb von Forderungen an die im 1. kurse befindliche Kreditgenossensh Deutscher Landwirte mit unbeschründ t zu Berlin und Ge machung dieser Forderungen gegent Konkursmasse der vorgenannten Kr genossensche stt, wie auch gegen einzelnen Genossen derselben; e) Arbe oder sonstiger Erwerb und WMeis verwertung von Vermögensstükt welche zur Konkursmasse der àd genannten Kreditgenossenschaft A. scher Landwirte oder zum Verm der einzelnen ö — gehören; d) Verteilung des t
ckung des Schuldbetrages der Fontude indlichen Kreditgenose schaft Deutscher Landwirte in Bem erforderlichen Betrages a⸗ einzelnen Mitglieder sowie Beschasst bzw. — dieser Sum e) Unterstützung und Förderung Geld⸗ und Kreditbedürfnisse und N nehmung der Interessen der nach jeder Richtung bezuge der Foscharteis derselben für die 9.
chkeiten der in Konkurs beg lichen A Denih Landwirte. Amtsgericht Berlin⸗Mn Abt. 88, den 8. April 19680.
naruun. 2 78
inI unser Genossenscha iste
heute unter Nr. 1857 88 dun n
vom 5. Februar 1990 errichtete dn⸗
nungssparverein Nord eingettaht
Genossenschaft mit beschränkter 9e —2— eingetragen worden. Lin. genstand
Ge ist: Anna⸗ g A- Udern 2 Genossen. Amtehnf eerlin⸗Mitte, Abt. 88, den 9. Apri
Verantwortl riftleiter Direktor Dr. Ln lcher grfluten Verantwortlich für den Anzeigennn Rechnungsdirektor Mengering, s Verlag der Geschäftsstelle Menget in Berlin. Drubhes
Druck ischen Drucker⸗, und Pas der. hrfuichtnicoft Betlt
Wilhelmstraße 32.
10. April 1929 hinsichtlich der §§ 3 und
“
’ Rütttgers ist abberufen und an ihrer Stelle vpersj
11“ 1““
Singelmann, Nr. 400, Paul Knoop,
L“
Wilhelm Willoeper in Witten,
68“ — — —
Heinrich
Hierzu eine Beilage.
“ 88
marz 1930 ist die Genossenschaft
n Deutsch
Zweite Zentra en Reichsanzeiger
zugleich Zentralhandelsre Ber
Genossenschafts⸗ register. 8 [4914]
rg. ister wurde das Genossenschaftsregister w
1 n: Zuchtgenossenschaft
sim eege 8 88 gebung, ein⸗
mit be⸗
—. i. W.
1930
vnstand des Unternehmens ist die r22 und Haltung von igr. die für den Rinderbestand der der und für die Deckung ner Rinder in den Gemeinden 7 W. u. Grabitz notwendig sind, die Förderung der Rinderzucht. berg, den 9. April 1930.
Amtsgericht — Reg.⸗Ger.
1 - das Genossenschaftsregister ist am — 1930 . Nr. 154 die Ge⸗ ischaft unter der Firma „Einkaufs⸗ eenschaft der Kolonialwaren⸗ er. „Merkur“ .Se Ge⸗ scaft mit beschränkter Haftpflicht euel“ mit dem Sitz in Beuel ein⸗
Statut ist am 17. März 1930 tellt. Gegenstand des Unter⸗ ens ist der gemeinsame Einkauf Lebensmitteln und Gemischtwaren deren Abgabe an die Mitglieder. misgericht, Abt. 7c (9), Bonn.
gendorf. [4919] känderung bei einer eingetragenen gsenschaft: Lanwietschasüihe a⸗ und Kreditgenossenschaft Oster⸗ eingetragene Genossenschaft mit ünkter Haftpflicht“, Sitz Oster⸗ Die Genossenschaft ist durch Be⸗ der Generalversammlung vom dezember 1929 aufgelöst. Die a führt nun den Zusatz „in dation“. “ ggendorf, den 7. April 1930 Das Amtsgericht. * shorn. Genossenschafts 89 unser enossenschaftsregister i ist heute bei der scastsr Ein⸗ genossenschaft von Elmshorn, istedt und Umgegend e. G. m. b. H. Imshorn“ eingetragen: Durch den ß der Generalversammlung vom löst. Die Liquidation erfolgt den bisherigen Vorstand. nshorn, den 8. April 1990. Das Amtsgericht. ren, Thür. 14921] Genossenschaftsregister ist beim nstöceer Spar⸗ u. Digheensa san. eingetragene Genossenschaft mit chränkter Haftpflicht in Oehren⸗ eingetragen worden, daß die nalversammlung vom 15. De⸗ er 1929 den § 46 der Satzung (Ge⸗ zanteil) F hat. hren i. Th., den 8. April 1930. Thür. Amtsgericht. I.
senkirchen-Buer. [ĩ4918] effentliche Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister Sist heute zu dem Gemeinnützigen herein Invalidenheimstätte, Ge⸗ ützige Baugenossenschaft ein⸗ gene Genossenschaft mit be⸗ jer Haftpflicht in Buer⸗Hassel des eingetragen worden: Durch -uß der Generalversammlung vom Upril 1929 ist das Statut abge⸗ t worden und hat eine neue ing erhalten. U. a. ist der Name henossenschaft geändert worden in einnütziger Bauverein für In⸗ euheimstätten eingetragene Bau⸗ enschaft mit beschränkter Haft⸗ d. Der Gegenstand des Unter⸗ ans ist insofern geändert worden, kohnungen nicht mehr, wie bisher ein angekauften, sondern nur noch igens erbauten Häusern verschafft wnholen. Die Haftsumme ist auf or erhöht worden. fenkirchen⸗Buer, 29. März 1930. Das Amtsgericht Buer. ne. Bekanntmachung. s4922] er Genossenschaftsregister ist e. 41 eingetra 8 Ge⸗ „Gemeinnützige Siedlungs⸗ enschaft der iegs efecorunän, nentenehmer und Kriegshinter⸗ fol e. G. m. b. H. zu Herne 6 Gegendes eingetragen worden: eschluß der Generalversamm⸗ Sigt 8 März 1930 ist der § 51 sungen den geändert. Bekannt⸗ er Sen der Genossenschaft erfolgen ern erner Zeitung ne, den 7. April 1930. Das Amtsgericht.
—
Kkenwalde
2
andelsregisterbe ir ü.
lin, Montag, den 14. April
Luckenwalde e. G. m. b. H. zu Lucken⸗ bege, Zras eshis Per grnee r om Februar 1930 ist der Sitz der Genossen
— verlegt r
.gen geroslenschaf [4924] 88 nossenschaftsregister unter Nr. 185 bei der Lenschefteregit in Firma „Edeka⸗Großhandel, eingetra⸗ — Genossenschaft mit beschränkter zaftpflicht“ in Magdeburg ist heute — worden, daß das Statut durch schluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1930 geändert worden ist.
Magdeburg, den 8. April 1930.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Sonnenburg, N. M. [4925]
In unser Fenessenschafteregseer ist bei der Nr. 14 eingetragenen Elektrizi⸗ täts⸗Verwertungs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Mauskow folgendes eingetragen: Der Gastwirt ustav Grams ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle Gustav Hänseler getreten.
Sonnenburg Nm., den 5. April 1930.
Amtsgericht.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bonn. [4927]
In das Musterregister sind am 8. April 1930 eingetragen:
Nr. 904. Kartonagen⸗Fabrik „Westmark“ G. m. b. H. zu Bonn, ein versiegelter Umschlag mit Packung für Frühstückseier Nr. 101, Nr. 102, Geschäftsnummern 101 und 102, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 24. März 1930, mittags 12 Uhr.
Nr. 905. Bonner Fahnenfabrik, Bonn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend zwei Abbildungen für Vereinsfahnen, Vorder⸗ und Rückseite, Nr. 1185 und 1186, Geschäftsnummern 1185 und 1186, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. März 1930, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht, Abt. 7c (9), Bonn.
Detmold. [4928]
heute eingetragen: Küchenmöbelfabrik Hux⸗ holl & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Detmold, offener Umschlag mit 3 Photographien plastischer Erzeugnisse (Küchen) mit den Fabriknrn. 119/120, 122 und 123, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1930, nachmittags 4,45 Uhr. Detmold, den 5. April 1930. Das Amtsgericht. I.
Finsterwalde, N. L. 174929] Bekanntmachung.
In unser Musterregister Nr. 57 und Nr. 58, betr. die Firma Carl Emil Weise, Kleinmöbelfabriken G. m. b. H., Finster⸗ walde, ist heute folgendes eingetragen
worden: 8 Nr. 57. Schutzfrist verlängert auf Blumenständer 221,
1 Jahr bezügli Blumenkrippe 315. 4 Nr. 58. Schutzfrist verlängert auf 1 Jahr bezüglich Kakteentische 201, 202, 203, Notenschrank 612, Gartentisch 3186. Finsterwalde, den 9. April 1930. Amtsgericht. Gladbach-Rheydt. 174930] Musterregistereintragungen. 1 In das hiesige Musterregister sind für die Firma Tuchfabrik Klein & Vogel Aktiengesellschaft in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach, folgende tragungen erfolgt: M.⸗R. Nr. 1751. An⸗ gemeldet am 7. April 1930, 9 Uhr 10 Mi⸗ nuten, 24 Stoffmuster, versiegelt, Fabrik⸗ B1 8 es „ “ 105/1 —- 9, „ 8, einge⸗ tragen am 7. April 1930. M.⸗R. Nr. 1752. Angemeldet am 8. April 1930, 10 Uhr 10 Minuten, 4 Stoffmuster in einem ver⸗ siegelten Umschlag, Fabriknummern Art. 2106/1, 2, 6, 9, Flächenerzeugnisse Schutz⸗ frist 1 Jahr, eingetragen am 8. April 1930. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach. Göppingen. 1 [4931] Musterregistereinträge. 8 Nr. 437. Firma Seidenpapierfabrik Eislingen Moriz Fleischer, Eislingen, I. 6 Friesen, Nrn. F 5010, BW 5 6, BW. 5003, F 5008, F 5009 und F 5011 in off. Musterheft, II. 19 Servietten mit den Nummern 3384,1, 3364, 3365, 3379,1, 3390,1, 3391,1, 3369,3, 3386,3, 3374.2, 3380,3, 3381,2, 3385,1. B 4020,5, B 4028,6, B 4025,6, B 4030,5, B 4026,4, B 4029,1 und 3392,6 in off. Musterheft, III. 5 Flächenmuster Nrn. 811,1, 814,1, 812,1, 893,1 und 726,3 in off. Musterheft,
[IVv. 6 Flächenmuster Meton R. 62,51 A,
8 n Meton
46,54, Meton R 51,54, Meton B 45,55, Meton B 70,69 und Uton B 101,54 in off. Musterheft, Muster für
fmrrich Luckenwalde, 4. April ⸗R. Zentralmolkerei
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
In das Musterregister ist unter Nr. 740] 10
Ein⸗ 9
angemeldet 5. März 1930, vormitt. K 1⁄ März 1930.
r. 438. rma Carl Hildenbrand, Ebersbach a. F., 1 farbiges Umband mit dem Aufdruck „8 Paar gute Schnürriemen 50 ₰. Familienpackung für die Schnür⸗ riemenaufmachungen Nrn. 200 und 206, offen, Muster für Flächenerzeugnisse,
6 Uhr, eingetragen 5. April W. Amtsgericht Göppingen.
Gräfenthal. [4932] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 607. — Carl Moritz, Porzellan⸗ fabrik in aubenbach, 3 Modelle für Pocgellangegenstände. nämlich: 1 Stück Kuchenstab, 1 Stück Preiskartenhalter, 1. Stück Saugstab, mit aufmontierten Tieren, Vögeln usw. unter den Fabrik⸗ nummern 13812 — 13853 und 13964 bis 13979. Die Gegenstände sind kombiniert mit Glasstäben und Stoff, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1930, vormittags 9,20 Uhr. Gräfenthal, den 29. März 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Iserlohn. [4933] „In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
Bei Nr. 2325. Die Firma Wwe. Wil⸗ helm von Hagen in Iserlobn hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um drei Jahre n für Verzierungen für Metall⸗ betten Nr. 5488 und gir. 5502, ein⸗ getragen am 8. März 1930.
Unter Nr. 2543. Gebrüder Vieler, G. m. b. H. Letmathe, ein einarmiges Konsol zur Aufnahme von Wurst⸗ und Fleischschienen für Metzgereien, plastisches Grrsen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1930, 9 Uhr.
Unter Nr. 2544. Firma Michels & Breuker, Metallwarenfabrik, Grüne, Westf., ein unversiegelter Umschlag, enthaltend 4 Zeichnungen für Flurgarderoben, Nrn. 661, 662, 664 und 669, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1930, 11 Uhr.
Unter Nr. 2545. Firma Eduard Hunke, Metallwarenfabrik, Iserlohn, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 4 Zeich⸗ nungen für Flurgarderoben, Nrn. 726, 727, 728, 729, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Fäbr⸗ angemeldet am 8. März 1930,
1930, nachm. 1930.
7. Unter Nr. 2546. Wilhelm Beckmann, Metallwaren, Iserlohn, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend eine Zeichnung von drei Mustern für Topfbankplatten, Nrn. 1, 2, 3, plastische Erzeugnisse, “ 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1930, 11 Uhr. Unter Nr. 2547. Firma Kissing & Möll⸗ mann m. b. H., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Steingutbehälter für Wandkaffeemühlen, plastis⸗ Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1930, 12 Uhr 15 Min. Unter Nr. 2548. Firma Gebrüder Vieler, G. m. b. H., Letmathe, ein unversiegeltes Paket, enthaltend 1 Marmorplattenkonsol, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1930, 12 Uhr. ÜUnter Nr. 2549. Heinrich Schulte, Metallwarenfabrik, Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 2 Zeich⸗ nungen für Flurgarderoben, Nr. 753, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist hreee angemeldet am 28. März 1930, 9 Uhr. Unter Nr. 2550. Firma Vollmann & Schmelzer, Iserlohn, ein unversiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 5 Zeichnungen für Hut⸗ haken Nrn. 8692, 8693, Mantelhaken Nrn. 8668 ½, 8669 ½, Portierenknopf Nr. 6214, Flurgarderoben Nrn. 86901, 8690/2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1930,
Uhr. Unter Nr. 2551. Firma g. & O. Hahne, Grüne, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Zeichnungen von Huthaken Nrn. 271, 266, 267, 254, 256, Flur⸗ arderobenträger Nrn. 466, 465, 472, ogelkäfighalter Nrn. 501, 502, Griff Nrn. 824, 829, Pendeltürgriff Nrn. 01350, 01351, 01352, 01353, 01354, 01355, Zwergständer Nrn. 948, 949, 950, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. März 1930, 12 Uhr. Unter Nr. 2552. Eduard Hunke, Metall⸗ warenfabrik, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Zeichnungen für Huthaken, Nrn. 1009, 1010, 1011, 1012, 231, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fähr⸗ angemeldet am 2. April 1930, 12 Uhr. Unter Nr. 2554. Firma H. Andree jun., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Muster von Trägervorlagen, Nr. 2130, 1 Zeichnung Trägervorlagen, Nrn. 2132, 2134, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1930, 15 Uhr. Amtsgericht Iserlohn.
seidenberg, O. L. [4934]
In das Musterregister ist bei Nr. 22 eingetragen worden: Firma Fellgiebel & Ismer in Schönberg, O. L., hat für das unter Nr. 22 eingetragene Mauster,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. April N
————V————
1“
angemeldet.
Schweizer Blutreinigungstee“ die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre
seidenberg, O. L., den 8. April 1930. Amtsgericht.
„ Lausitz. üsterregister ist eingetragen:
[4935]
Allenstein.
Ueber das Vermögen
anzumelden. Erste lung den 3. Mai 1930,
Arrest 28. April 1930.
Alsfeld, Hessen.
verfahren eröffnet.
vormittags 9 Uhr, Alsfeld, den 8. April
Bad Salzuflen. Fillies, das. wird heute, mittags 12 Uhr, das
unfähig ist.
1930, vormittags 11 termin: Dienstag, den
Barmen.
1930, eröffnet. Barmen,
18 Uhr,
Zimmer 15.
Straße 8, ist
walter: Konkursverwalt
Geschäftsstelle des
eingetragenen Firma Schöneberg, Martin⸗Lut
Schachtelbezug zu „Apotheker G. Köhler’'s
9. April 1930, 11,15 u
72. Konkurse und Vergleichsfachen.
Konkursverfahren.
Erich Hardt von hier, Jakobstr. 5, wird heute, am 8. April 1930, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechnungsrat Kunigk von hier, Schillerstr. 11. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1930 bei dem Gericht Gläubigerversamm⸗
Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Mai 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 87 I. Offener und Anzeigepflicht
Allenstein, den 8. April 1930. Das Amtsge 8
Ueber das Vermögen des Landwirts und Webereibesitzers Friedrich Karl Haber⸗ korn in Leusel, wird heute, am 8. April 1930, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wachtel in Alsfeld. meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. April 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Montag, den 5. Mai 1930,
zeichneten Gericht, Sitzungssaal. Hessisches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma Fritz Fillies, Sperr⸗ holzfabrik in Schötmar i. L. und deren alleinigen Inhabers, des Tischlers Fritz
eröffnet, da die Firma ihre Zahlungen eingestellt hat und der Inhaber zahlungs⸗ Konkursverwalter: Nechts⸗ anwalt Dr. Sieweke in Bad Salzuflen Anmeldefrist: 10. Mai 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, den 29. April
vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 29. April 1930. Bad Salzuflen, den 4. April 1930. Lippisches Amtsgericht II.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. von Eigen, Barmen, Ehrenstraße 13, Hosenträger, Strumpf⸗ u. Socken⸗ halterfabrik, wird heute, am 10. April das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Lauth in Neuerweg 38a wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1930, Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1930, 10 ½ Uhr, und allgemeiner am 14. Juni 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgericht Barmen.
las Sh cüla Hän Berlin-Schöneberg. .[5309] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Gustav Kamrath in Berlin⸗Steglitz, Breite am 9. April 1930, 11 Uhr, das eeeeesen eröffnet worden, nachdem die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens abgelehnt worden ist. Ver⸗
Berlin⸗Schöneberg. — 9 N. 95. 30.
Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schindler, Alleininhabers 88 * erlin⸗
.[5305]
des Kaufmanns
vorm. 9 ½ Uhr.
bis zum
richt. .[5306]
An⸗
vor dem unter⸗
1930.
.[5307]
am 4. April 1930, Konkursverfahren
Uhr. Prüfungs⸗ 20. Mai 1930,
.[5308]
1930,
ver August Belter,
Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Mai 1930, 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 3. 12 Uhr, an Gerichtsstelle Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 58.
Juni 1930, Amtsgerichts
.15310]
„Alfi“,
e Reich
82
1“
*
verfahren eröffnet worden. Verwalter: Stadtrat a. D. Gustav Oske, Berlin W. 15⸗ Lietzenburger Str. 33. Frist zur Anmel, dung der Konkursforderungen und offener Arrest mit A eigepflicht bis zum 6. Mat 1930. läubigerversammlung am 8. Mai 1930, 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1939, 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. 9. N. 94. 30.
Breslau. [53111 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hinze in Breslau, Glogauer Straße 17, wird am 8. April 1930 um 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Siegfried Jacoby in Breslau l3, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 61. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Mai 1930. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1930 Wum 10 Uhr und Prüfungstermin am 5. Juni 1930 um 9 Uhr vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1930 einschließ⸗ lich. (41 N 63/30).
Breslau, den 8. April 1930.
Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köslin. .[5312] Ueber das Vermögen der Frau Ernestine Neumann geb. Levy in Bütow, Mühlen⸗ straße 4, ist am 5. April 1930, 13,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizobersekretär a. D. Rennhack in Bütow ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1930, 10 ¼ Uhr. Alle, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, dürfen an die Gemeinschuldnerin nichts mehr leisten und haben von dem Besitz der Sachen und von Forderungen, für die sie abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Mai1930 Anzeige zu machen. 1 Bütow, den 5. April 1930. Das Amtsgericht.
Castrop-Rauxel. .[5313]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Büchter, als alleinigen Inhaber der Firma Heinrich Büchter & Co. in Castrop⸗Rauxel 5 ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Wirtschaftssachverständige Dr. Lang⸗ horst in Dortmund, Wißstraße 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 1. Mai 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Mai 1930, 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Wittenerstraße Nr. 51, Zimmer Nr. 11.
Castrop⸗Rauxel, den 11. April 1930. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
Charlottenburg. Ueber das Vermögen der „Gourmenia“ Restaurationsbetriebsgesellschaft m. b. H. Charlottenburg, Joachimsthaler Str. 5, ist nach Ablehnung des Antrags auf Er⸗ öffnung des Vergleichverfahrens heute, am 10. April 1930, 11,30 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Scherbel in Berlin W. 50, Passauer Str. 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Mai 1930. ee Gläubigerversammlung am 7. Mai 1930, 9,30 Uhr und Prüfungstermin am 23. Mai 1930, 10 Uhr, im Zivilgerichts⸗ ebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplat, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 87. 30. Charlottenburg, den 10. April 1930. Die eeeeees 138 Amtsgerichts.
Darkehmen. .[5315] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Anna Awiszus Inh. Anna Waslowski in Dar⸗ kehmen, Gudwallerstraße 37, wird heute, am 7. April 1930, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Bluhm in Darke men. Anmeldungen der Forderungen b. 30. April 1930 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Mai 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit A⸗ zeigepflicht bis 30. April 1930.
Darkehmen, den 7. April 1930.
Preuß. Amtsgericht.
Dresden. 15395] Der Antrag der Frau Antonie verw Jacob in Dresden⸗A., Ammonstraße 42.
8 8
Firma A. Jacob ein Textilwarengeschäft betreibt, über ihr Vermögen das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung
9 tr. 7, ist am
r, das Konkurs⸗
9 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren über
heute, am 10. April 1930, —
“
.[5314]
die daselbst unter der nicht eingetragenen