111“ 8 3 . “ Nr. 90 vom 16. April 1930. S. 2.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger
lsingfors 9,43, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,50, Kopenhagen E111“ 00,10. Rom 19,65, Prag 11,12. Wien 52,80. 2
Moskau, 15. April. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 944,20 G., 946,10 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,33 G., 46,43 B.
(W. T. B.) Silber (Schluß) 19 ⁄0,
51,00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —,— ab Staatsbahnaktien 37,00, Dynamit A.⸗G. Köath
27,55, Brown Boveri 188,90, Siemens⸗Schucker 20958 Kohlen —,—,. Alpine Montan 33,05, Felten u. Guillegune a⸗ Krupp A.⸗G. 6,70, Prager Eisen —,—, Rimnemme Stevr. Werke (Waffen) 4,352, Stodawerke 395,72, Emunn 7 8öv-öF Feher⸗ Sosefsthal
84, airente 2 ruarrente „ Si „ 753 meee 1 8 88, Sllberrente 1,76 %
msterdam, 15. April. (W. T. B.
192,00, Rotterdamsche Bank 114 ⅜, Dentsch. Ramnen 295,75, Amer. Bemb Certif. 22,00, A
— 1026,00, Oslo 683,50, Stockholm 686,50, Prag 75,70, umänien 15,15, Wien 36,00, Belgrad —,—, Warschau —,—. Paris, 15. April. (W. T. B.) (Schlun kurse.) Deutsch⸗ land 609,00, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,51 England 124,06 ½, Belgien 356,25, Holland 1025,75, Italien 133,90, Spanien 318,50, Schweiz 494,50, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 685,75, Belgrad —,—. Amsterdam, 15. April. (W. T. B., Berlin 59,37 ¼, London 12,09 ⅞, New York 248 1, Paris 9,75 ¼, Brüssel 34,74 ½, Schweiz 48,24. Italien 13,05, Madrid 31,05, Oslo 66,62 ⅛½ Kopenhagen 66,62 ½, Stockholm 66,92 ½, Wien 35,07 ½⅛, Budapest —,—, Prag 737,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama Buenos Aires —,—. 8 Zürich, 16. April. (W. T. B.) Paris 20,22, London 25,08 ½, New York 515,85, Brüssel 72,03, Mailand 27,04 ½¼, Madrid —,—, Holland 207,35, Berlin 123,10, Wien 72,72, Stockholm 138,70, Oslo 138,10, Kopenhagen 138,15, Sofia 3,74, Prag 15,28, Warschau 57,85, Budapest 90,20 *), Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,70, Konstantinopel 245,00, Bukarest 307,00, Helsingfors 12,99, Buenos Aires 200,00, Japan 254,75. — *) Pengö. Kopenhagen, 15. April. (W. T. B. London 18,16, New York 373,75, Berlin 89,20, Paris 14,73, Antwerpen 52,22, Zürich 72,50, Rom 19,68, Amsterdam 150,30, Stockholm 100,47 ⅛½, Oslo 100,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,10, Wien 52,72. Stockholm, 15. April. (W. T. B.) London 18,09 ¼, Berlin 88,80, Paris 14,60, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 72,17 ⅛, Amsterdam 149,60, Kopenhagen 99,65, Oslo 99,65, Washington 372,12, Heelsingfors 8,38, Rom 19,55, Prag 11,05, Wien 52,50. Oslo, 15. April. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berlin 89,25, Paris 14,70, New York 373,62, Amsterdam 150,15, Zürich 72,45,
8 4 — und Strafsachen, b n
8 8 — eigerungen. 8 1 111“ 9. Deutsche — 4 Oeffentliche — ““ 8 8 9
5. Verlust⸗ und Fundsa 2 versicherun 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 8 1¼ gr
7. Akti Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
London, 15. Apriil. Silber auf Lieferung 19,50.
Wertpapiere.
8 FEi 8. 8. Ee. 8828 S.92 Hyp.⸗ ank 1 „ Oesterr. Cred.⸗Anst. 29,80, urger Buntpapier 8 8 mer. 8 125,00, Cement Lotbringen 81,00, Dtsch. Gold u. Silber —,—, Crti n. . 1 FrDer. —,—, P. Frankf. Masch. Pok. 35,00, Hilpert Armaturen 108,00, Ph. Holz⸗ v“ Nordd Wollkämmene stoff con mann 110 %. Holzverkohlung 83,00, Wayß u. Frevtag 92,50. Glanzstoff —,—, Montecatini 243,00 Deutsch Sr Hamburg, 15. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die 175,00. 7 % Deutsche Reichsanleihe 105,00 che, Ban Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] —2 68 % Kölner Stadtanleihe 9425, Arbed ; 70 Commerz⸗ u. Privatbank J. 163,00, Vereinsbank P 122,00, Lübeck. Elbe Union 10700 7 % Mitteld Stuhlweer 04,75, Büchen 74,75, Schantungbahn 79,00*), Hamburg⸗Amerika Paketf. T Siemens⸗Halske 102,50 2 7 % Verein Stahlm 9 1 Fembecg. — 17.hn bröS vos 1. 11,00, Westf. Elektr. Anl. 104,50, 7. %, Deutsche Rentenba Verein. iffahrt —,—, 0 50, Harburg⸗Wiener 0 . er. 1 Gummi —,—, Alsen Zement 174,00, Anglo⸗Guano 60,75, Dynamit 97,25, 6 % Preuß. Anleibe 1927 91 ³ Nobel T 85,00, Holstenbrauerei 172,00, Neu Guinea 450,00, Otavi Minen 57,00. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 77,00. — *) in Goldmark. — Wien, 15. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 108,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 6,45, 4 % Vorarlberger Bahn 6,41, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 23,10, Wiener Bankverein 19,80, Oesterr. Kreditanstalt
Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ alls die Todeserklärung erfolgen nsch. in alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Parchim, den 25. März 1930.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[5956] Aufgebot. 1. Der Arbeiter Karl Ditfurt, Gottesackerstra Bahnarbeiter Friedri Quedlinburg, Schloßberg 8, haben be⸗ antragt, den verschollenen Schneider⸗ meister Gustav Adolph Schoen (Schön), zuletzt wohnhaft in Ditfurt, für tor zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. November 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ seichneten Gericht, Zimmer 16, an⸗ rraumten Sees zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗
Berlin W. 15, Kurfürstendamm 69, akzeptiert von Wilhelm Bürkle, Berlin W. 50, Neue Ansbacher Str. 6, fällig am 15. Juli, 15. August, 15. September, 15. Oktober, 15. November 1929 für kraftlos erklärt. 9. F. 30/29. Berlin⸗Schöneberg, 25. März 1930. Amtsgericht, Abt. 9.
Bernhard in Datteln, Annastr. 8, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Müller in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Stanislaus Andrzejewski, 4 R. 228— 29, 12. die Ehefrau Mar⸗ arete Sturm geb. Krill in Gelsen⸗ irchen, Westfalenstr. 53, vertreten durch den Rechtsanwalt Müser II. in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Fabrik⸗ arbeiter Karl Sturm, 4 R. 116/30, 13. die Ehefrau 8 Rostek geb. Fetzarse Hienft⸗ in Bochum⸗Linden, Königstr. 34, vertreten durch den Rechtsanwalt Hackert in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl ostek, 4 R. 100 — 30, 14. die Ehefrau Elisabeth Möller geb. Teuber in Berlin O. 27, Holzmarktstr. 19, b. Beerlitz, ver⸗ treten 2 den Rechtsanwalt Kuhle⸗ mann in Bochum gegen ihren e⸗ mann, den Hugo Möller, 4 R. 2— 30. 15. die Ehefrau Emilie Boerner geb. von Glinski in Gelsenkirchen, Ziethen⸗ straße 35, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Hof in Bochum, 8 12 ihren Ehemann, den Drogist Erich erner, 4 R. 136 — 30, 16. die Ehefrau Hedwig Hakelberg geb. Herford in Bochum, Schöllmannftr. 26, vertreten durch den Rechtsanwalt Müser II. in Bochum, j gegen ihren Ehemann, den Maurer
(Ukraine) geborene Maria Winkler geb. donaunse 50 SR 100/30; 6, der am 17. März 1863 in Schlodien (Ostpr.) ge⸗ borene und zuletzt in Dresden wohnhaft 2 Gottfried Hermann klein, SR 258/30. * Antrag zu 1 des Wirkers Eugen Voltland in ickerstedt bei Apolda Nr. 30 als Abwesenheits⸗ pfleger, zu 2 der Schwester, der Stütze gnes Martha led. Burzig in Dresden⸗N., Hauptstraße 16 III, bei Braun, zu 3 des Rechtsanwalts Ayrer in Dgesden, Pillnitzer Straße 52, als Ab⸗ wesenheitspfleger, zu 4 des Adoptiv⸗ sohnes, des Kaufmanns Albert Willy Große in Kiel⸗Dietrichsdorf, Echberg 15, zu 5 des Ehemanns, des Maschinen⸗ bauers Karl Julius Winkler in Riesa, Rathausplatz 11, zu 6 der Ehefrau Johanna Helena Martha Klein geb. Hörstel in Dresden⸗A., Gambrinus⸗ 110933, Gr. 1042 Nr. 4168, Gr. 1043 straße 15 II, werden die Verschollenen le9 70 über je 100 NM; 3. der aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ de nen Hyvpothekenpfandbriefe der Preußi⸗ gebotstermin, der unter Erklärung der bacegrpoth eken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin, Sachen zu Feriensachen auf den 30. Ok⸗ Faldvsandbriefe von 1926 Serie VII tober 1930, vorm. 11 Uhr, be⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft 1n. 9 Lit A Nr. 164/65 über je 3000 GM, stimmt wird, vor dem unterzeichneten über Leben oder Tod des Verschollenen ir.z dit. B Nr. 714/16 über je 1000 GM. Gericht, Lothringer Straße 11. Zim⸗ sn EETöö eit. DI Nr. 579/82 über je 200 GM., mer 99 a, zu melden, widrigenfalls ihre forderung, Bütesden im Aufgebots⸗ t13 dir.D Nr. 511/12 über je 100 GM.; Todeserklärung erfolgen wird. Alle, termin dei Geri eäöö dder 7 % igen Reichsmarkpfandbriefe der die über Leben oder Tod der Ver⸗ Qnedlinburg, den 5. April 1930. eufischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank in schollenen Auskunft zu erteilen ver⸗ “ 19n-g84 1926 Serie II Abt. 3 Lit. A1 mögen, werden aufgefordert, spätestens 8 iel über 5000 RM, Abt. 5 Lit. A im eee dem Gericht An⸗ r185,/38 über je 3000 RM, Abt. 4 Lit. B zeige zu erstatten.. . 1938 über je 1000 RM, Abt. 6 Fresden, den 8. April 1990. 8 1.D1 Nr. 228/32 über je 200 RM; “ vor S ) 0 8 der Schuldverschreibungen der 6 % igen [6424] Aufgebot.
7 isch 8 ichs i 1 27 . ⸗ 2 2 . 2 denl 68 Neichzagls be nen 1 n; Der Friseurmeister Richard Cott in 1'E Gr. 1259 Nr. 36507, Gr. 1643 München, vertreten durch den Rechtsanwalt Sr 47605, Gr. 1644 Nr. 47667 Amrhein in Salzgitter, hat beantragt, den E9. verschollenen geistesschwachen Bäcker Albert
der se 1000 RM, Lit. F Gr. 866 1 ee veer 590* M,. Lit. G Cott, zuletzt wohnhaft in Salzgitter, i.1i30s über 500 NM, Lit. G Gr. 139 dessen Pfleger er ist, für tot zu erklären.
3. Aufgebote.
Aufgebot.
oe Reichsverband für Waisenfürsorge IDeutsche Reichsfechtschule — e. V, eien durch seinen Vorstand, in Magde⸗ Königgrätzer Straße 6, hat das
bot folgender angeblich abhanden kanmener Urkunden beantragt: 1. der huldverschreibungen der 5 % igen Adanleibe der Rhein⸗Main⸗Donau tiengesellschaft in München Buchstabe B 68169 über je 105 GM; 2. der ischuldverschreibungen der 5 % sjetzt gen Anleihe des Deutschen Reichs 1g9 Buchstabe E Gr. 258 Nr. 7467/70, 8r 972 Nr. 7860/63 über je 1000 RM, isiabe F Gr. 191 Nr. 3807,08, 253 Nr. 5048 über je 500 RM, abstabe H Gr. 733 Nr. 2932, Gr. 734
[6435]
Durch Ausschlußurteil vom 25. März 1930 werden zehn Wechsel, akzeptiert von Martin Lippmann, Berlin W. 30, Stübben⸗ straße 1, und zwar neun Wechsel über je 50,— RM, fällig am 22. Januar, 1. Fe⸗ bruar, 1. März, I. April, 1. Mai, 1. Juni, 1. Juli, 1. August, 1. September 1929 und 1 Wechsel zu 28,— RM, fällig am 1. Oktober 1929, für kraftlos erklärt. Berlin⸗Schöneberg, 25. März 1930. Amtsgericht. Abt. 9. — G. F. 54/29.
[6436] Durch Ausschlußurteil vom 7. April 1930 ist der von dem Landwirt Gustav Briese in Clempenow am 13. Juli 1928 auf den Pferdehändler Ernst Heinke in Glendelin ausgestellte und von Heinke akzeptierte Wechsel über 500 RM mit dem Fälligkeitstermin 1. September 1928 für kraftlos erklärt worden. Demmin, den 10. April 1930. Amtsgericht.
[6437] . In der Aufgebotssache des Gastwirts Alwin Cordts in Altenbruch hat das 8 1 — Wr er⸗ r Hypothekenbrief über die von Altenbruch, 5 in Abteilung III Pr. ü stwirt Alwin Cordts in Alt ne Hypothek von 40 os erklärt. orf, den 21. März
Berichte von auswärtigen Warenmärktn Manchester, 15. April. (W. T. B.) Am Gar Gewebemarkt war die Stimmung im allgemeinen luh⸗ Handel wurde durch die Preisrückgänge und die ungün richten aus Indien heeinträchtigt.
Schön in 109, 2. der
Schön in
Marktverkehr mit Viehn auf den 38 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat März 1930.
exewa
Schweine Lebend ausgeführt
— nach
einem an⸗
der deren Orten
—
Rinder (einschl. Jungrinder) Lebend
ausgeführt
nach
einem der
Markt⸗ orte der der
Sp. 1 Sp. 1
2 b 6 7 8 9
Kälber Lebend ausgeführt
nach einem nach an⸗
der Markt⸗ deren Orten
Schafe I Lebend
ausgeführt
— nach
einem an⸗
der Markt⸗
deren Orten
—
Dem Vieh⸗ markt (Sp. 1) ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt ²)
Dem Vieh⸗ markt
(Sp. 1)
ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt ²)
Dem Vieh⸗ markt
(Sp. 1) ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt ²)
dem
Schlacht⸗ of
im Orte r
Sp. 1 zugeführt
ch
0 im Orte der Sp. 1 zugeführt
dem Schlacht⸗ hof im Orte der Sp. 1 zugeführt
dem Schlacht⸗
hof im Orte
der
Sp.
1 orte zugeführt
der Sp. 1
13
ilhelm 4 R. 190 — 30, 17. die Ehefrau Berta Cawé geb. Hirschland in Hannover, Darwinstr. 3, durch die Rechtsanwälte
und Günnewig in i Ehemann, den
orte der Sp. 1
18
orte [6425] — 8 8 Durch Ausschlußurteil vom 25. März 1930 wird der Aktienmantel der Char⸗ lottenburger Wasser⸗ und Industriewerke Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Bayerischer Platz 9, zu Nr. 100 176 über 3000 ℳ für kraftlos erklärt. 9. F. 40/29. Berlin⸗Schöneberg, 25. März 1930. Amtsgericht. Abt. 9.
vertreten
Muckenheim Bochum, gegen Dipl.⸗Ingenieur 58 — 30, sämtliche bekannten Aufenthalts dem Antrage auf escheidung und Schuldigerklärung der Beklagten ge⸗ mäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B., zu 17. mit dem Antrage auf Nichtigkeits⸗ erklärung der Ehe. Die Kläger laden
IE1 12 14 20
ritz Cawé, 4 R. eklagte zur Zeit un⸗ u 1—16 mit
976 1 756
1 220 1 594 21 753 606
4 247 4 985
4 174 12 407 116 060 3 805
144 41
³) —
1 120 1 797
1 220 2 378 22 952 674
““ Aagebimmh .. . Barmen⸗Elberfeld: Schlachthof Barmen Schlachthof Elberfeld.. Berlin Braunschweig
538 1 343
635 3 247 7 473 927
³) —
95
179 4) —
[6426] Durch Ausschlußurteil vom 25. März 1930 wird die Aktie des Aktienvereins des
— —
terhand⸗
Bremen .„ Breslau Chemnitz Dortmund. . Dresden .. Düsseldorf Essen rankfurt a. Hamburg . annover. Husum .. Karlsruhe . Kassel Kiel
Königsberg i. Krefeld Leipzig Lübeck. Magdeburg Mainz Mannheim 8 München.. Nürnberg . . . Oldenburg i. Old. Plauen i. V. Stettin Stuttgart.. Wiesbaden Würzburg.. ö1“ Summe März 1930 . Dagegen im Februar 1930. 8 „ Januar 1930 . „ Dezember 1929 8 Mär&rz 1929..
—
8 61b 11A1A“n;
RZQCKNRͤ111AA“ ͤͤͤͤCͤͤIͤͤͤC14144“
““ Barmen⸗Elberfeld: Schlachthof Elberfeld. Berlin Bremen .. Breslau. . Chemnitz. Dresden.. Düsseldorf. amburg . annover.
Königsberg i. Pr. Krefeld.. Leipzig,. Lübeck. Mainz .. Mannheim München Nürnberg lauen i. V. äöö Stuttgart.. Wiesbaden. Zwickau.
Summe März 1930 .
Dagegen im Februar 1930. „ Januar 1930 „ Dezember 1929 „ März 1929
2* 2„ 20 90 9 22 9 90 20 9 20 *. . 20 2. 2. 0
2. ¹) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Fleischwaren, davon 1801 dz aus dem Ausland. — ⁴) Außerdem
April 1930.
Berlin, den 14.
1 722 4 935 3 190 3 782 4 118 1 627 2 270 6 382 8 573 1 994
1 289 1 011 1 506 1 048 6 413 1 786
424 3 452
463 3 078 2 353 3 835 7 733 5 188
402
780 1 170 4 133 1 055 1 454 1 201
112 530 108 281 120 907 126 245 116 078
— —
1III121
— 82 82 —
— 1 — —
—
EFiiIIIIIIIHII
8 —.
90 ,— 02 82282
1 588 4 455 4 118 3 143 6 630 1 872 3 615 6 880 7 106 1 892
1 677 852 527
1 213
5 361
2 328 145
4 749
1 528
2 787
1 461
3 038
10 964 3 256 35 410
1 017
5 754
1 765
1 276 704
.“
28 œ
02 02 d0 00
IIgSEUIIIiI!
73 523 71 913 80 611 84 688 74 397
10 924 10 341 12 132 12 577 14 313
122 287 107 093 113 883 124 657 145 869
“
802 00
1IIIISI
2S
60 41
5 850 5 528 6 651 7 440 8 611
EaLIIIIIIIIIIII
SifIIHiiiliitge
— 802 —½ —
1M1Mp“
Nutzvieh. — ³)
275 9 1 249
407 1489
254 5433 273
9 764 12 744 12 123 15 585 16 328 12 907 16 934 26 680 47 002
6 185
6 023 2 320 1 320 1 391 29 881 7 999 1 446 18 052 2 750 16 953 4 166 12 034 24 360 17 224
2 372 6 822 11 667 4 494 2 787 6 198
1 474 4 220 3 744 1 849 6 103 1 841 1 918 5 415 4 062 1 711
1 584 829 527 894
5 258
2 327 145
4 483
1 528
1 696
1 187
2 057
10 723 3 154 10 402 947
4 747
1 445
1 276 363
105 824 94 519 99 567
502 189 438 979 449 983 491 802 523 227
18 676 23 034 108 225 25 847 124 807 37 136
aus dem Ausland 8
169
13 1073 1270
669
9 3 949
8.
imIiIIIilin lil Imititiittn EEEEPEIIiEEiIiimifi
eeeEebbbö1“
— — 0 00 —
Halbe und viertel Tiere find, in
H1IIII111
22 845 14 441
1 932
376 326 338 132 353 925 385 091 414 284
00
EEiIEIIiIIiIIIIiin IIIIiiIIHUIHIHiiUiimtttti
IIIIIIIIII
572 946 1 532 623 3 125
ganze Tiere umgerechnet, in den nachst 40 064 dz Frischfleisch (davon 15 205 dz aus dem Ausland) und 7235 dz lebenvmn Zabler Vithenuhartfg
Statistisches Reichsamt.
82 00 82
lIiIIiIIiIIIIIIIIII
³) Außerdem 2298 ds Fl ⁵) Außerdem 158 dz Gefrierfleisch.
Wagemann.
r. 416717, Gr. 1391 Nr. 4171/72 über 200 RM, 6. der Schuldverschreibung 5 % (jetzt 6 %) igen Anleihe des Deutschen Reiches Buchst. C Gr. 1433 . 5732 über 5000 RM. Der Inhaber a Urkunden wird aufgefordert, seine schte spätestens in dem auf den 12. No⸗ ember 1930, 10 Uhr, vor dem nterzeichneten Gericht in Berlin C. 2, eue Friedrichstraße 12/15, III. Stock, Bimmer 229/230, Hauptgang B, zwischen n Quergängen 5—6, anberaumten Auf⸗ ebotstermin anzumelden und die Urkunden forzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ klärung der Urkunden F. S. wird. eu bteilung 216.
6792) Zahlungssperre.
Auf Antrag der Frau Johanna Kauf⸗ nann in Charlottenburg, Ahornallee 13, hertteten durch den Bankier Julius aufmann, ebenda, wird der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin, betreffs der geblich abhanden gekommenen 8 % igen lI.. Preuß. Hypothekenbank Goldkommu⸗ alchligagtion Serie 2 Abt. 8 Lit. C sr. 863 über 500 GM, verboten, an inen anderen Inhaber als die oben ge⸗ uinnte Antragstellerin eine Leistung zu hewirken, insbesondere neue Zinsscheine der einen Erneuerungsschein auszu⸗ geben. — F. 282. 3
Umtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
6422] Aufgebot. „Der Landwirt Albert Semrau in barkenfelde, vertreten durch den Rechts⸗ enwalt Dr. Schleiff in Schlochau, hat eas Aufgebot zur Ausschließung der Eigen⸗ ümer des Grundstücks Barkenfelde Blatt 25, ätnergrundstücks in Barkenfelde in 8 en 0,3060 ha gemäß § 927 B. G.⸗ tentragt. Die eingetragenen Eigentümer llsizer Johann Schott in Barkenfelde in Gütergemeinschaft mit seiner Chefrau aan geborenen Buchholz sind am 3. Juni 9t bzw am 3. April 1887 verstorben. rigentumsansprüche an diesem Grundstück ae pätestens in dem auf den 1. August 30, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten geicht anberaumten Aufgebotstermin an⸗ unelden, widrigenfalls die Inhaber solcher sechte mit diesen ausgeschlossen werden. Amtsgericht Schlochau, 5. April 1930.
2 Aufgebot. ü s sind verschollen 1. die am 10. Fe⸗ war 1879 in Wickerstedt bei Apolda 9 rene und zuletzt in Dresden, Aanischplatz 14 I, wohnhaft Füvea 1 etin Emma Lina Böttger, nn ) R 2083/29; 2. der am 26. Sep⸗ b 2 1898 in Dresden geborene und llbst, Alaunstraße 86, zuletzt wohn⸗ 91 gewesene x Heinrich Paul ’rig, 50 (34) Sk 2992,29.: 3. der am dre bai 1845 in Trachenberge bei Sen geborene und daselbst zuletzt gahagaft Hefesen. Friedrich Wilhelm b Nig, 50 (34) SR 2577/,29; 4. der am alenugust 1837 in geborene und
8 in Dresden wohnhaft gewesene ümann Karl Emil Theodor Große, n1) K 2618/29; 5. die am 90. De⸗ kmber 1879 (vussischer Zeit) in Kasatin
Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. November 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. “
Amtsgericht Liebenburg,
den 11. April 1930.
[5953]
Autrag des Gastwirts Wilhelm Rothen⸗ bach in Kleinheubach gegen Günther, Heinrich Georg, geb. am 3. Oktober 1864 in Kleinheubach, Sohn der verst. Wilhelm Günther und Therese, geb. Schweigert, von Kleinheubach, das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung erlassen. Der Aufgebotstermin findet statt am Diens⸗ tag, den 9. Dezember 1930, vorm. 9 Uhr, im Amtsgericht Miltenberg, Sitzungssaal. Es ergeht die Aufforde⸗ rung: 1. an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, im Auf⸗ gebotstermin dem
machen. 1“
Miltenberg, den 12. April 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[5954] Aufgebot. 1“ 1. Der Werkstättenarbeiter Friedrich Gey in Burscheid⸗Irlerhof, 2. die Ehe⸗ frau Josef Stark, Helene geb. Gey, in Quettingen, Opladener Str. 57, haben
beantragt, den verschollenen Bernhard l
Stuten, geboren am 29. Dezember 1859 in. wohnhaft in Burscheid, für to ⸗ npönb — Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. November 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ppladen, den 26. März 1930. Amtsgericht.
5955 Ausgehbs.a. .8. Straßenbahnbeamte i. R. Friedrich Becker als Nachlaßpfleger des am 26. 9. 1925 verstorbenen Kaufmanns Georg “ Rö verschollenen uhfü 8 Mühlenbesitzer August Ochs, geb. 27. Januar 1850, angeblich zuletzt wohnhaft gewesen auf einem Gut in der Nähe von Damm bei Parchim, für tot zu erklären, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 22. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten richt anberaumten
früheren
ericht Anzeige zu l
hat beantragt, den
Zoologischen Gartens zu Berlin über 1000 ℳ Stammregister 33 C Nr. 2066 für kraftlos erklärt. — 9 F. 66/29. Berlin⸗Schöneberg, 25. März 1930. Amtsgericht. Abt. 9.
[6427] 8 Durch Ausschlußurteil vom 25. März 1930 wird die Aktie des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 100 Taler pr. Crt. Stammregister 46 A Nr. 92 für kraftlos erklärt. 9. F. 37/29. Berlin⸗Schöneberg, 25. März 1930. Amtsgericht. Abt. 9.
428]
Durch Ausschlußurteil vom 25. März 88 nird nie Fas des des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1000.— 9 tammregister 52 B Nr. 1208 für kraftlos erklärt.é 9 F. 43/29. Berlin⸗Schöneberg, 25. März 1930.
Amtsgericht. Abt. 9.
6429 Salch Ausschlußurteil vom 25. März 1930 wird die Aktie des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1000 ℳ Stammregister 128 D Nr. 3256 für kraftlos erklärt. 9. F. 49/29. Berlin⸗Schöneberg, 25. März 1930. Amtsgericht. Abt. 9.
6430] 8 .“ Durch Ausschlußurteil, vom 25. März 1930 werden vier Aktienmäntel der Deutsch⸗ Atlantischen Telegrafengesellschaft in Köln Nr. 28 678 — 28 681 über je 150 ℳ, Aus⸗ gabennennwert je 1000 ℳ, für kraftlos erklärt. — 9. F. 58/29. 1 Berlin⸗Schöneberg, 25. März 1930. Amtsgericht. Abt. 9.
6431]
Durch Ausschlußurteil vom 4. April d. J. sind die auf den Bernhard Schulze Wel⸗ berg in Darup lautenden Aktien Nr. 408 und 409 der Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei „Der Westfale“ zu Münster i. W. über je 200 RM für kraftlos er⸗ klärt worden. 1 Münster i. W., den 5. April 1930.
Das Amtsgericht.
[6432]
Durch Ausschlußurteil vom 2. April 1930 ist der 3 ½¾ % ige Pommersche Land⸗ schaftliche Pfandbrief Departements Star⸗ gard Nr. 63 269 über 300 ℳ für kraftlos
ferklärt.
Amtsgericht Stargard i. Pomm.
[6433] 8 Durch Ausschlußurteil vom 25. März 1930 wird der von Direktor Otto Weber, Berlin, Steinmetzstr. 3, akzeptierte Wechsel über 500 RM ohne Aussteller, fällig am 15. Juni 1929 für kraftlos erklärt. — 9 F. 60/29. 1 Berlin⸗Schöneberg, 25. März 1930. Amtsgericht, Abt. 9..
[6434] . “ Durch Ausschlußurteil vom 25. März
1930 werden fünf Wechsel über je 400 RM, ausgestellt am 23. Oktober
1928 von der Karl A. Klein A. G.
Ih
727
Das Amtsgericht.
[64380 Beschluß. Die am 14. August 1919 erteilte Aus⸗ fertigung des Erbscheins nach dem am 2. Januar 1919 verstorbenen Fabrikanten Ildor. sowie der Erbschein selbst werden für kraftlos erklärt. b Charlottenburg, den 11. April 1930. Amtsgericht. Abt. 6 — 6. VI. 1683.19.—
4. Oeffentliche Zuftellungen.
S [5969) Oeffentliche Zustellung. b Es klagen: 1. Die Ehefrau Auguste Maßmann geb. Bartkuhn in Bochum, Kleine Roonstr. 11 a, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Struwe in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Frit Maßmann, 6 (4 a) R. 170/29, 2. die Ehefrau Maria 1 geb. Schöler in Hamm, Wielandstr. Nr. 7 vertreten durch den Rechtsanwalt Jersch in Bochum, gegen ihren 88 mann, den Grubensteiger Karl Buse, 4 R. 14 — 30, 3. die Ehefrau “ Lippe geb. Kartelmeier in Bochum, Castroper Str. 234 a, vertreten durch den Rechtsanwalt Danne in Bochum⸗ Gerthe, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Georg Lippe, 4. R. 40 — 30, 4. die Ehefrau Katharina Krug geb. Küchler in re ren. Im Busch 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Grosse⸗Weischede in Bochum, gegen ihren Ehemann Paulus Ferdinand Krug, 4 R. 464— 29, 5. die Ehefrau Auguste Turzinski geb. Gerhardt in Datteln, Nettebruchstr. 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Poelmann in Datteln, gegen ihren Ehemann, den Julius Turzinski, 4 R. 150 — 30, 6. die Ehefrau Sophie Mayer geb. Weißenborn in Recklinghausen I, Dort⸗ munder Str. 116, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Kempmann in Bochum, gegen Pür Ehemann, den Arbeiter Georg 4 271 — 29, 7. die Ehefrau Marie Voigt eb. Wolfermann in Hamburg, Peter⸗ straße 45/46, Hinterhaus, Keller, b. Schröder, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Alfred Voigt, 4 R. 37—30, 8. die Ehe⸗ Marta Fleiter geb. Krämer in inz, Hochstr. Nr. 74, vertreten durch den Rechtsanwalt Hr. Bluhm in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Schweißer Albert Fleiter, 4. R. 81—29, 9. die Ehefrau Anna Ernst geb. Kilian in Löwenzeilermühle b. Strom⸗
Re walt Hof in Bochum, Fehen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Ernst, 4 R. 385 — 29, 10. die Ehefrau Mathilde Acker geb. Reckert in Datteln, Nettebruchstr. 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Poelmann in Datteln, egen ihren Ehemann, den Bergmann einrich Acker, 4 R. 194 — 30, 11. die
Bergmannstraße 96,
[Krüger in Berlin NW.
ayer, 6 (4 a) R. B. G
berg i. Hunsrück, vertreten durch den § Htsank
die Beklagten zur mündlichen lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Bochum, 4. Zivilkammer Zimmer Nr. 3 ug den 21. Ma 1930, vorm. 9 uU r, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei dem Landgericht in Bochum zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. Bochum, den 11. April 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [6628) Oeffentliche Bekanntmachung wegen unbekannten Aufenthalts. Es klagen auf Scheidung: 1. Frau Luise Landgraf geb. Pötsch in Berlin, Quergebäude III, Rechtsanwalt
Prozeßbevollmächtigter: Berlin C. 2,
Justizrat Gruenbaum, An der Spandauer Brücke 9, gegen den Wächter Johann Lanbgraß zuletzt Berlin⸗Karlshorst, aus § 1565 B. G.⸗B. — 27. R. 3195. 29. — 2. Frau Irene Gehrke geb. Ruddeck, Berlin⸗Weißen⸗ see, Pistoriusstraße 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Johannes
ü 1 7, Friedrich⸗ straße 103, gegen den Dachdecker Bert⸗ hold Gehrke, zuletzt Berlin⸗Weißen⸗ see, aus § 1565 B. G.⸗B. — 14. R. 632. 30. — 3. Frau Luzie Grabowski geb. Wegenke in Koschütz bei Schneide⸗ mühl, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Gärtner in Berlin⸗Li e . Ringstraße 101, gegen den Kaufmann eorg Gra⸗ bowsky, vnesht Charlottenburg, aus § 1568 B. G.⸗B.
— 14. R. 854. 30. — 4. Frau Luise Stein geb. Ostrog gesch. Knetschke in Berlin⸗Weißensee, Gustav⸗ Adolf⸗Straße 158, rozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Gerhard Cohn in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 138, gegen den Hausdiener Paul Stein, Fälezt Berlin, aus 1567, 1568 G.⸗B. — 32. R. 2659. 29. — 5. Paul Nathan⸗Schwabe in Plötzensee, Straf⸗ efängnis, Prozeßbevollmächtigter: Rüchtganwalt Dr. Feblowicz in Berlin⸗ Charlottenburg, Joachimsthaler Str. 38, gegen Ehefrau Dora Nathan geb. Schuricht, zuleßt Berlin, aus § 1565 . G.⸗B. — 28. R. 92. 30. — 6. Frau Auguste Hartmann ge Senger in Stettin, Falkenwalder Straße 101, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herbert Fuhrmann, erlin W. 8, Friedrichstraße 71, gegen den Schuh⸗ macher 8 artmann, zulet Berkin⸗Wilmersdorf, aus § 15 B. G.⸗B. — 22. R. 9038. 29. — 7. Frau Fereh Schmidt geb. Kreutzfeldt in übeck, Marlistraße 79, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Sonnenburg, Cöpenick, Kaiserin⸗Auguste⸗Viktoria⸗ Straße 15, gegen den Monteur Paul Schmidt, lest Berlin⸗Buchholz, aus 1565 B. G.⸗B. — 31. R. 116. 90. 8. Fran Ida Scholze geb. Schneider, Berlin W. 50, Augsburger Straße 16. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kauth, Berlin⸗Schöneberg, Gustav⸗ Flihsäg Segaße 7, gegen den Kuh⸗ fütterer Richard Scholze, zuletzt Berlin, aus § 1567 B. G.⸗B. — 31. R. 796. 30. — 9. Arbeiterin Marta
mächtigter:
hhefrau Veronika Andrzejewski geb.
— — 2
geb. Jeske verwitwet gewesene
2 Rh Mk, 2.
0
20 .