1930 / 91 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

EI1 8 eugni er Spalten 3— 8 ₰+ 3 In den freien Verkehr übergeführter Zuckery Auf 2 *. 1— Steuerfrei abgelassene Zuckermengen: Rübenzuckerabläufe, Rübenzuckerabläufe, Rübenzuckerabläufe 8 S. Anderer Rübensäfte, andere Roh⸗ Rübensafte; andere Stärk 8 Anderer Rübensäfte, 5 an kristalli Rübenzuckerlösungen Stärke⸗ Fester und Rübenzuckerlösungen e. Zusammen kristallisierter hacerlösungen 8 Sfinanzamts⸗ (Roh⸗ sierter und Mischungen dieser Stärke.] Verbrauchs⸗ und Mischungen dieser zucker Roh⸗ 1 und Mischungen dieser h Zucker Erzeugnisse mit einem zucker⸗ e⸗ elür Erzeugnisse mit einem Spalten 1 Zucker Emengmi e mit einem 5 zucker (Ver⸗ Reinheitsgrad sirup zucker inbeitsgrad Spalten zis 12 lucker (Verbrauchs⸗ einheitsgrad c2 8 brauchs⸗ Spalten 7 u. 8 zucker) 8 zucker) von von mehr 3 u. 4 von von mehr von von mehr 8 70 95 vH als 95 vH 70 95 vH als 95 vH 70 —95 vH als 95 voꝗy 8 dz RM d z 2 EE11“ 6 7 9 11 12 13 14 15 16 17 11 Sv1“ 1 30 664 321 993 321 9931 8 2 ] Brandenbug é— 16 283 280 10 039 1 274 170 967 881 47 513 219 361 3 sGOBrellam. ... 205 95 876 601 1 008 854 1 890 1 010 744 1 7 200 enn 4] Darmstadt . 9 229 96 911 96 911 n 5] Dresden 28 216 985 296 277 7 240 303 517 2 6 Düsseldorf.... 20 63 8027 5 34 670 127 18140 12 688 517 107 7] Hannover. . 249 88 823 1 268 935 247 4 944 1 972 942 1633 ISae 8] Karlsruhe †— 22 279 1 233 933 3 233 996 * n 9 1Kanln 6 912 7 72 575 22 72 597 1. 4 . eöö“ 50 35 460 2 121 372 861 6 683 379 544% Pö-s 8 2e BI Königsbegg 24 226 100 254 370 421 254 791 12ümmn... 1 952 609 10 015 4 475 14 490 Magdeburg.. 1 256 090 1 562 1 198 19 695 1 510 2 688 973 4 968 8 809 93 346 2 796 096 y— 5 Mecklenburg⸗Lübe 2 14 779 18 2 321 155 193 113 9 748 165 054 München 21 030 220 818 220 8181 y— 8 I EE“] 13 36 110 15 379 303 48 379 351 e Nürnbeg 24 644 258 766 258 766 -2 —1 Oberschlesien.. 29 407 308 768 308 768 10 154 9½. 22 1 Oldenbug 2 308 24 226 24 226 IA Schleswig⸗Holsteis6ꝗ— 53 566 562 431 562 431 y— Stetti.. 201 42 062 26 1019 1 621 748 443 785 166 74993 9 948 461 3722 y— * Stuttgat 37 335 392 003 392 00J 3 m- 882 I Thüringen.. 34 203 359 138 359 1381 2 I Unterelbe 2 693 19 023 240 115 287 228 000 1 510 848 1 205 231 56335 1 Unterweser. 3 602 37 818 37 8181 ℳ— ab Würzburg.. 25 43 734 48 19 72 459 494 303 136 302 460 235 1 I .. 228 1 040 615 12 006 4 34 136 3 532 10 962 826 39 668 31 223 162 486 11 196 203 17 354 *) 144 763 107 256 2 895 44 994 1 189 a eSes Vom 1. September 1929 bis 31. März 1930 [12 232 7 920 681 68 645 37 992 237 908 27 941 83 259 460 238 264 279 276 1 134 649 84 911 649 [167219 522 208 1 735 258 [2319 5 412 181 219 75 284 11 Im März 1929 811] 1 086 350 15 161 4 592 52 739 6 685] 11 415 172 50 206 33 756 255 434 11 754 568 [107316 218 822 541 247 32 22 919 I1 7 Vom 1. September 1928 bis 31. März 1929 [10 243 8 216 438. 92 892 37 090 281 050 40 116 86 379 914 319 686 272 599 1 371 032 88 343 231 [165812 473 068 3 278 191 2 578 2 898 482 397 141 103 39 14 . 1¹) Der aus dem Ausland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nautischen ahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden Zeheg mitenthalten. ²) Tusgefacete Zuckernen ferner auf öffentliche Niederlagen und in den Freihafen Hamburg gebrachte Mengen einschließlich Bedarf für deutsche schiffe. ³) Davon für den Freihafen Hamburg 4217 dz Verbrauchszu

Berlin, den 16. April 1930.

Nachweifung über Branntweiner

Statistisches Reichsamt

Wagemann

zeugung und Pranntweinabsatz im 2. Viertel des Betriebsjahrs 1980.

werwsee etne E1u1“*“ —2ꝗ —— 2 3 5 a 5 b 6 E141414““ 10 11 12 13 14 q- m 2. Vierteljahr Von der in Spalte 1 angegebenen Menge Von dem ablieferungspflichtigen Branntwein I hergestellt 3 entfallen auf (Spalte 4) vfi rigenns in Bestände der Zugang eablieferungsfreien, Reichsmonopol⸗ . 8 5 8. —2 sonstigen landwirtschaftlichen Luft⸗ verwaltung an b an sonstigem 1 . abliefe⸗ hac. nes een ue ablieferungsfreien Brennereien Melasse⸗ sonstigen] unverarbeitetem aus 2 Branntwein 8 Hage (G Hrnntneh⸗ 8 Branntwein 9) v) befe⸗ bren- Bren. Branntwein —Eigen.⸗ a 8 aus dem 2 bren. sammen üchtgen Wele 1.2. . F. bren⸗ am Beginne hren⸗ 9 Ausland beschlag⸗ Brannt⸗ a) b) davon a) b) davon aus 8 nereien nereien des bren⸗ 3 hmt S8 nereien n e Erzeugung 8 Erzeugan N anderen nereien bewe . ganzen dee Sfü. ganzen vons Kartoffeln Stoffen Vierteljahrs geführt 8 8 89 278 1185 498 1038 698 5499 1092 13 949 1146 154 1044195 89 272 V 54 is 8 8 8 8 16 19 20 21 22 8 8 Abgang Bestände der 8 Abgesetzt gegen Entrichtung beaevers Am Ei 1 des besonderen ermäßigten des allgemeinen ermäßigten das davon für: Verkaufpreises für: des Verkaufpreises Vierti 8 3 im 2 5 2 2 9 Heilmittel Riech⸗ Essig⸗] voll⸗ Läen 5 des Gesamt⸗ arbeitetem —wam mäßigen 8 hage- derr Riech⸗ u. sonstige. vorwieg. und im brannt. ständig aällung(gußer färx mo. im Ausfuhr⸗ abgang Branntwein Cigalr Verkauf⸗ 8 GE Schönheits⸗ Essenzen —. zum Schön⸗ ganzen] wein⸗ ver⸗ 28 v anzen preises jam Schlusse SSe wein⸗ ꝑmittel —nitten Zwecke äußerl. heits⸗ be. bergtunch. Zmwecke G.uben des 8 hersteller Gebrauche mittel gällt Vierteljahrs Hektoliter Weingeist 13 314 94 702 86 351 6 195 37 V 1 688 I 431 1 472 7 322 8 794 36 149 155 754 1 803 579 Berlin, den 14. April 1930. Nebelung.

das Gesetz

Bekanntmachung.

Die am 16. April 1930 ausgegebene Nummer 12 des Reichsgesetzblatts, Teil I enthält: das Gesetz über Zolländerungen, vom 15. April 1930, zur Aenderung des Tabak⸗ und des Zuckersteuer⸗ gesetzes,. vom 15. April 1930, das Gesetz zur Aenderung des Biersteuergesetzes, vom 15. April 1930, das Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über das Branntwein⸗ monopol, vom 15. April 1930, das Mineralwassersteuergesetz, vom 15. April 1930, das Gesetz über die Erhebung der Aufbringungsumlage für das Rechnungsjahr 1930, vom 15. April 1930, das Gesetz über die weitere Hinausschiebung der Bindung der Länder und Gemeinden an die nach dem Reichsben festgestellten Einheitswerte, vom 15. April 1930,

vertungsgesetze

über die Gewährun

des Gesetzes zur Aenderung des Umfang 1 ½¼ Bogen.

Bekanntmachung.

tslosig

die Verordnung zur vorläufigen Durchführung des Artikel VII iersteuergesetzes, vom 15. April 1930.

Verkaufspreis 0,30 RM.

Postversendungsgebühren: 0,05 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW. 40, den 17. April 1930. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.

Die am 16. April 1930 ausgegebene Nummer 12 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: die Bekanntmachung, betreffend das Genueser ie C g einer Entschädigung für Arb von Schiffbruch, vom 27. März 1930,

Uebereinkommen infolge

vom 5. April 1930,— die Verordnung,

die Bekanntmachung zu der dem Internationalen nebereint über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten

betreffend den Kommissar für Entschth auf Grund des deutsch⸗polnischen Liquidationsabkommens schädenkommissar), vom 8. April 1930, Atkn die Bekanntmachung über die Ratifikation der Haager 111g und das Inkrafttreten der Räumungsamnestie, vom 9. Apr. die Bekanntmachung über den und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 11. April

chutz von Erfindungen, Mr

1930.

Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM.

Postversendungsgebühren: 0,05 Berlin NW. 40, den 17. April 1930. Reichsverlagsamt.

J. V.: Alleckna.

RM für ein Stück bei Voreinsen

i La Plata II Qualitä

Falbent des Rei ucas kurz vor

DSDeutsches Reich.

kurzer Krankheit verschied unerwartet am 13. Ayril ach Prichts Herr Dr. jur. „Lebensjahres. Dr. Lucas

swirtscha

Vollendung seines

zus dem preußischen Justizdienst hervorgegangen.

schem eit im

ernannt.

4 sverordnung vom 24. Juni 1915 über mndesrat Kriegsbedarf zum Vorsitzenden des Sch ir Kriegsbedarf nnd später zum 8 Reichsschiedsgerichts für 1919 die Bezeichnung Reichswirt Im November 1919 wurde Dr. seiner Stellung als Leiter des Rei Vortragenden Rat im Reichswirts Als in der Verordnung vom 21. Mai 1920 das

jellung von

wachsenen im Mai jelt. 2 erichts zum annt.

Aufstieg

Oktober 1909 als Heim einberufen un

ilfsarbeiter in das dort 1909 zum Im Juli 1915 wurde er au

cchswirtschaftsgericht im Hinblick auf neue wichtige 2 und die Bedürfnisse seiner Rechtsprechung eine

iche Grundlage und eine einheitliche Regelung seiner 2 und seines Verfahrens erhielt und als äßige Reichsbehörde eingerichtet wurde, wurde Dr. Lucas m 17. August 1920 ihr Präsident. Am 21. November 1923 m Vorsitzenden des durch die Verordnung

egen Mißbrauch wirtschaftlicher Machtstellungen vom 2. No⸗ enber 1923 neu geschaffenen, beim Reichswirtschaftsgericht ge⸗ ideten Kartellgerichts bestellt. Auch parlamentarisch hat Dr. Lucas h betätigt, indem er von 1899 1909 Mitglied des Kreis⸗ zschusses des Landkreises Hanau, von 1902 1907 Abgeordneter

8

ne er auch zu

Na

in demselben und nach vorübergehender znach Kommunaldienst wurde er als Oberlandesgerichtsrat Reichsjustizamt Vortragenden f Grund der die Sicher⸗ e iedsgerichts räsidenten des daraus riegswirtschaft ernannt, schaftsgericht er⸗ Lucas unter Be⸗ ichswirtschafts⸗ chaftsministerium

Auf⸗ neue

des Landkreises 1906 au⸗Ge

Ernennun

rf im Juli

uptmann teilgenommen.

und sich

schaft erworben.

licher la Sein A

Stirum ha

denk

und Leitung des gerichts die dh rigen und wichtig

t Berlin verlassen.

führt Legationsrat Dr. T ho

Der

Prinz D hat die

Königlich siamesische Gef amras⸗Damrong ist nac Leitung der Gesandtschaft wi

für den Ko

mit ihm in de een wird unvergessen bleiben.

1915 als

8 und von 1903 bis

sabgeordneter für den nhausen⸗Orb war. Am Weltk ie vom g zum Vorsi

Wahlkreis 15. August

des Schiedsgerichts berleutnant, später als

5— Lucas hat bei Organi⸗ eichswirtschaftsgerichts und des

rbecke

dlicher Weise ee Verdienste um die deutsche rragender Beamter von unermüd⸗ chaffenskraft, ein aufrechter Mann von i Sielen gestorben.

1“

Der Königlich niederländische Gesandte Graf Limburg Während seiner Abwesenheit die Geschäfte der Gesandtschaft. sandte Seine Durchlaucht h Berlin zurückgekehrt und eder übernommen.

hm obliegenden zahlreichen überaus schwie⸗ ten Aufgaben i große unetan 1 in hervo Pflichttreue und S zterstem Charakter ist n

Lrn

Nr. 15 des Re das Deutsche Reich)

1. Steuer⸗ über Aender sowie der regelung der örtlichen des Landesfinanzamts

des Zollsatzes für

Warenverzeichnisses zum Zolltarif und abfertigung. 2. Neuerscheinungen: Ha

Staat 1930.

ichsministerial d1.J eg,n- gea

und Zo en: einord Per⸗

ung des Privpatlager⸗, mnd eee 8

Holzlager⸗

eine.

blatts (Zentralblatts für

April 1930 hat folgenden Inhalt:

erordnung

Konten⸗ und 22—

Zollordnung. Verordnung über die Neu⸗ Zuständigkeit von Hwupttolizmrven im Bezirke Königsberg. rordnung über Aenderung

Verordnung über Aenderung des

der Anleitung für die ndbuch über den Preußischen

oll⸗

Getreidepreise an deutschen Börfen und Fruchtmärkten in der Woche vom 7. bis 12. April 1930

für 1000 kg in Reichsmark.

—ö—

3 8. *) Notie⸗ 11“ rungen Weizen Gerste Marktorte Handelsbedingung n. 8 29 sjs eetreide ommer⸗ Winter⸗ am je hl RMNhje hll RMN Brau⸗ Futter⸗F

en. .. ffrei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t 10. 187,5 75/76 283,8 5 [2225 13 2 . . Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station. 8. 71/74 163,0 7778 264,0 292 2990 Iee˙ee]; 7.— 12. 72 163,8 76/77 0 [195,3 183,6 ¹) 161,5 remen) ab Bremen oder Unterweserhafen .... b w* 8-2 k 211,6 . 2²). seif Bremen, russischer Herkunft) . 197,6 Nae neslau.. Jfrachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen 7.— 12. 71,2 169,3 74,5 258,5 [190,0 †) 170,0 150,7 bemniz. .frei Chemnitz in Ladungen von 200 300 Ztrn. 9. 72 ⁵) 173,5 ) y76 271,5 210,0 175,0 172,5 ortmund.. Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dortmund

in Ladungen von 15 ttt.. . 10. 186,3 ) —— 283,8 ²)= NH190,0*)8) nsden. waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10t 7. 11. 73 171,0 77 269,5 207,0 170,0 162,0 nigburg frei Waggon Duisburg . a* bes 220,0 ⁹) rfurt jin Waggonladungen waggonfrei Erfurter

oder benachbarter Vollbahnstation ohne Sack 10. 72 177,5 76 267,5 200,0 178,5 nnkfurt a. M.] Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack J7. 9. 72 192,5 78 287,5 202,5 187,5 .L6nadestatton ... .. 12. 72 170,0 76 250,0 )210,0 170,0 seiwtz.. .. ab Gleiwitz ohne Sack .. . . .. I1 71 165,0 75/76 250,0 185,0 135,0 )] 150,0 b-. frei Halle bei Abnahme v. mindestens 300 Ztrn. 8. 12. 71 181,5 75/76 267,5 215,0 182,5 185,0 amburg frachtfrei ambvuusg. 8.— 12. 72/73 179,7 277,7 191,4 8 184,2

. . . sfeif Hamburg, nordamerik. Herkunft ¹1) 7.—12. 208,6

8 5 4 8 füdamerik. „E1 185,5 104,8 ¹⁴) 101,4 ¹⁴) unover. .[ab hannoverscher Station . . . . . . . . 8. 73,2 170,0 77,2 269,0 11775 erleruhe.. .[waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 9. 196,3 293,8 217,5 170,0 *⁴)177,5 asel Frachtlage Kassel ohne Sgakhk.. 9. 72 177,5 76/77 271,0 197,5 182,5 177,5

..ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 12. 72/73 173,0 78/79 264,0 200,0 ¹ 175,0 in FFrachtlage Köln. öl1 71/72 185,0 75/76 286,1 198,8 190,0 189,4 nigsberg i. Pr. loco Königsberg ... EEE1E“— 170,4 173,9 172,1 ¹⁷) .. .. .h (Seatian..8 9. 180,0 75/76 280,0 187,5 eizig sprompt frachtfrei Leipziug.. 68. 12. ] 72/73 172,0 ¹³) 76/77 261,0 201,0 177,5 175,0 iegnilz ab 1 71,2 156,5 74,5 256,0 [175,0 †¹*⁹)] 145,0 136,0 agdeburg. .[ab Stationen des Magdeburger Bezirks. 8. 11. 73/74 169,5 77/78 265,0 205,0 181,5 [174,3 ainz Großhandelseinstandspr. loco Mainz 11. 186,3 288,8 215,0 177,5 182,5 —2 88 E Sack . 5 7. 10. - 192,5 - N291,9 220,0 175, 186,9 Ün . . (Großhandelseinkaufspreise waggonweise a

füdbayer. Verladestation .. . . . . E’] 170,5 262,5 183,2 157,5 . . ab nordbayerischer 8 885 wnes 25 ..“ . . 0 Stat.; fein 2 2. 2* 0 7 7 9

v1“ . eeeee 8 B mittel 12. 8 160,0 250,0 190,0 170,0 160,0 ve v. . waggonfrei Stettin ohne Sack.. 7712 73/74 170,3 78 —9 175,0 ¹) 12589 uttgart Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station 8 b 15 v ns 1“ Glaßbg Mlrnr 88 11. 190,0 2900 205,0†⸗2²) 175,0 200,0 tzburg.. lseinkaufspreise waggonweise ab

1 EEEee 8 28 88 se “n] 71/72 172,5 76/78 273,5 202,5 168,0

Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ¹) Futter⸗ und Industrie⸗

—. 1⁵) Geringere (Sortier⸗) Gerste. t 165,0. ²2⁰) Pomm.⸗märkischer. 2¹)

Berlin, den 16. April 1930.

18) Braugerste 210,0. ¹⁷)

Endeeen gchterese, Zansch ndroggen 182,5. 48eea aste. 9 Unverzollt; Notierungen für den laufenden Monat (Abladung im Ver

Feiner 178,7. 8 ö Rheinhessische und Ried; Pfälzer 215,0.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

8 .— 4⁴ te; feinste 200,0; mittlere Sommergerste 180,0. ⁵) Auch für Sandroggen. Kbelt. 8) O hutez in te 509 kxs ) Pommerscher und ostpreußischer. ¹0) Winter⸗ und Futter⸗ schiffungshafen). ¹²) Manitoba I. ¹³) Rosafé. 1¹8) Sandroggen 173,0. ¹⁹) I. Qualität;

erlagen, sind aus 8 * 9Ho

dustrie:

Industrie 2,

Berlin, den 16. April 1930

1 .

8 8

diesen Durchschnitte gebildet worden. ³) Industrie. * belgische Invdustrie 2,95. ⁷¹) Nichtamtliche Notierungen. 5

Industrie; Juli 8) Brennereikar

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 7. bis 12. April 1930. Wöchentliche Speisekartoffeln Müer 8 8 v 89 artoffeln Städte Handelsbedingung Notierungen ¹) ²) RM für 50 kg fdong ineme Zahl am weiße rote gelbe sonstige [je Stärkeproz. Berlin Erzeugerpreise ee x8—15 Station . . a. x 8. 1,53 1,68 8* 9 0,07 n... Erzeugerpreise ab Verladestation. 1 8 - Hreslan . . . ab Erzeugerstation 2 bzw. 1 7. 10. 1,10 1,20 1,60 0,05 funkfurt a. M.] Großhandelspr. Frachtlage Frankfurt a. M. 2 E 3,25) 2 8 bei WaggonbeƷulg . .1 6 28* ü burg. Großhandelspreise ab Vollbahnstation ..— 8 3 Fer 8 388 2n ha Farlsruhe . .. waggonweise Frachtlage Karlsruhe 1 . . CGC6e“ Erzeugerpreise ab holsteinischer Station bei 8 8. 5 220 *) 4,50 v g waggonweisem Bezug 2 1 2* 8. e 8,393) n bs8 dn Kölner Großhändlerverkaufspr. waggonfr. Köln- 2 S fge ,— bcg Urmnig .. . ab Liegnitz 8 1““ 2 28 Z 1508) fünchen *) Erzeugerpreise frei Bahnstation .. 1 v. 28⁸ 8* ve -b ümberg) . Erzeugerpreise frei Bahnstatio. 1 8 8 q 78 2. lauen 3 Großhandelspr. waggonfrei ab vogtl. Station 1 12. v. 185 e ) Sn 28 Stettin * Erzeugerpreife frei Waggon Reichsbahnstation] 2 e 84 18½ 88 b tnüurg a1111848— .“ üurg⁰) rzeugerpreise frei Bahnstation . . . . . . 12. 3 85 88 Ham d Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern; und Bonn in Liegnitz Fesistellungen der Marktnotierungskommission. ²) Wo mehrere Angaben

„Nieren 3,90. ⁵) Buntköpfige. ⁶) Rheinische

toffeln, Preis für 50 kg. ⁹) Gelbfleischige

Handel und Gewerbe. Berlin, den 17. April 1930. Telegraphische Auszahlung.

4,1855 4,1931.

168,27 168,61

112,07 112,29

112,06 112,28

112,51 112,73

17. April 16. Geld Brief Geld Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,633 1,637 1,630 Canada 1 kanad. 4,184 4,192 4,183 Japan .1 Pen 2,070 2,074 2,068 Kairo ägypt. Pfd.]/ 20,87 20,91 20,875 Konstantinopel 1 türk. 2 London .1 20,354 20,394 20,358 New York. .18 4,186 4,194 de Janeiro . 2 0,490 ruguau. oldpeso 904 3,896 1 8 Rotterdam 100 Gulden 168,34 168,68 Athen 100 Drachm. 5,435 5,445 5,445 Brüssel u. Ant⸗ 1 werpen .100 Belga 58,415 58,535 58,425 Bucarest 100 Lei 2,492 2,496 2,493 Budapest .100 Bengs 73,13 75,27 73,13 Danzig 100 Gulden 81,39 81,55 81,37 —+,; . 100 finnl. uℳ 10,539 10,559 10,539 talien 100 Lire 21,945 21,985 21,95 Jugoslawien 100 Dinar 7,412 7,426 7,412 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,76 41,84 41,76 Kopenhagen. 100 Kr. 112,08 112,30 Lissabon und Oporto 100 Escudo 18,78 18,82 18,78 Oslo 100 Kr. 112,06 112,28 aris 100 Frcs. 16,405 16,445 16,41 n(0 r. 12,398 12,418 12,397 eykjavik (Island) . 100 isl. Kr. 92,13 92,31 92,14 Rigag 100 Latts 80,74 80,90 80,74 Schweilz 100 Frcs. 81,145 81,305 81,145 Sofia 100 Leva 3,034 3,040 3,034 Spanien 1100 Peseten 52,40 52,50 52,47 Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 122 30 11,12 Talinn (Reval, Estland) 100 estn. Kr. 111,53 111,75 111,53 111,75 ien 11100 Schilling! 58,98 59,10 58,977

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

April Brief 1,634 4,191 2,072 20,915

20,398

0,492 3,904

5,455

58,545 2,497 73,27 81,53 10,559 21,99 7,426 41,84

18,82

16,45 12,417

92,32 80,90 81,305 3,040 52,57

59,097

Nach Genehmigung der

ringerten. Seit Inkra Rentenbankscheine im Betrage von

315 000 000,—

880 334 583,—

Bilanz v

88 074 904,06

msammen RtM 1 628 589 816,39 getilgt worden.

§ 7 b § 7 / § 11

2 n

on 1929 durch die General⸗ versammlung vom 26. März d. J. ist der Reingewinn aus 1929 von RM 2 761 018,69 mit der Gewinnreserve aus 1924/27 vereinigt worden. Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind gemäß § 7a des Liquid.⸗Ges. aus Zinseinnahmen von den Grundschuldverpflichteten weitere Rt M 2 042 035,62 zugeführt worden, um die sich das Dar⸗ lehen an das Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen ver⸗ Seit Inkrafttreten des Liquidierungsgesetzes sind somit

KtM 345 180 329,33 gemäß § 7 a des Liquid.⸗Ge

—] 17. April 16. April Geld Brief Geld Brief Sovereigus.. Notiz 20,40 20 48 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. 4,194 4,214 Amerikanische: 1000 5 Doll. 1, 4,169 4,189 4,17 4,19 2 und 1 Doll. 1 4,161 4,18 Argentinische . 1 1,60 1,62 Brasilianische. 1 0,473 0,493 Canadische .1 kanad. 5 Englische: große 1 £ 20,33 20,41 20,345 20,425 1 u. darunter 1 20,325 20,405 20,325 20,405 Türkische 1 türk. Pfd. 1,895 1,915 1,85 1,87 Belgische 100 Belga 58,28 58,52 58,33 58,57 Bulgarische. 100 Leva Dänische 100 Kr. 111,80 112,24 111,80 112,24 Danziger 100 Gulden 1 81,21 81,53 81,20 81,52 Estnische 100 estn. Kr. innische 100 finnl. 10,48 10,52 10,45 10,49 ranzösische. 100 Frcs. 16,405 16,465 16,40 16.46 olländische.. 100 Gulden [ 167,96 168,64 167,93 168,61 talienische:gr. 100 Lire 22,11 22,19 LL“ 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,05 22,13 22,06 22,14 Jugoslawische . 100 Dinar 7,38 7,40 J Lettländische.. 100 Latts Litauische 100 Litas Norwegische .. 100 Kr. 111,80 112,24 111,80 112,24 Oesterreich.: gr. 100 Schilling] 58,86 59,10 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,03 59,27 59,03 59,27 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei 2 neüns 112,23 112,67 112,23 112,67 Schweizer: große 81,21 81,53 81,03 81,35 100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. 81,14 81,46 91,11 81,83 Spanische 100 Peseten 53,01 53,23 52,89 53,11 Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,375 12,435 12,372 12,432 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,41 12,47 12,41 12,47 Ungarische. 100 Pengö 1 Monatsausweis 8 der Deutschen Rentenbank, Berlin. 8 März 1930. iva. lschaft 28. Febr. 1930 31. März 1930 Belastung der Landwirtschaft zu⸗ gunsten der Rentenbank . . 2 000 000 000,— 2 000 000 000,— Bestand an Rentenbriefen: 21. 8. 39 z 899 841 00 1. 3. t Darlehen an das 1ic. 523 869 300,52 521 827 264,90 Ausstehende Forderung (Deutsche 8 9 52 Hersastanftalt) x81. 13 178 577,65 12 678 577,65 asse, Giro⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗ enen. 8 f v“ 38 880 234,99 39 242,150,34 --- 300 000,— 300 000,— Sonstige Aktiva.. 2 704 035,95 2 616 014,04 assiva. 8 8 Geundtavitn 8 f ic⸗ .2 000 000 000,— 2 000 000 000,— Umlaufende Rentenbankscheine: im Verkehr befindlich.. 383 548 305,— 381 506 269,— in egeme v,2 d. fes veis. 70 082 498,— 70 082 498,— Der Reichsbank zu vergütende Zinsen 11 d. Liquid.⸗Ges.) 70 082 498,29 70 082 498,29 Umlaufende Rentenbrief⸗ . 156 000,— 156 000,— Gewinnreserve ... 44 519 873,138 427 280 891,82 Rüchtellungen. 6 929 913,47 6 941 573,37 Sonstige Passiva 617 762,38 17 662,50