Wochenüberlicht der Reichsbank vom 15. April 1930 (in Klammern + und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva. RM 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile ..... 177 212 000
(unverändert)
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet “
8 und zwar: Goldkassenbestand.. .RM 2 400 337 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken 4 149 788 000
3. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. „ Reichsschatzwechsen .. 1 sonstigen Wechseln und Schecks..
„ deutschen Scheidemünzen..
8 357 433 000 (+ 7 147 000)
(— 17 140 000) 1 765 727 000 (— 261 295 000)
142 647 000 (+ 16 262 000) „ Noten anderer Banken . 4& 8 18 9 67 381 000 (+
„ Lombardforderungen. 11 055 000)
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 46 000) „ Effekten
43 000) 606 612 000 (+ 94 968 000)
Röstkaffee,
1. Grundkapital: Röstkaffee,
a) begeben b) noch nicht begeben „
2. Reservefonds: 8 a) gesetzlicher Reservefonds
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung
122 788 000 (unverändert)
177 212 000 (unverändert)
53 915 000 (unverändert)
46 224 000 (unverändert)
271 000 000 (unverändert)
4 308 719 000 (s— 258 671 000) 638 330 000 (+ 118 916 000)
160 300 000 (+ 821 000)
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 15. April hat sich in der 2. April⸗ woche die Fg Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 267,4 Mill. auf 1926,2 Mill. RM vermindert. Im einzelnen haben sich die Bestände an Handels⸗ vechseln uud ⸗schecks um 261,3 Mill. auf 1765,7 Mill. RM er⸗ näßigt und die Lombardbestände um 11,0 Mill. auf 67,4 Mill. RM rhöht. Bestände an Reichsschatzwechseln, die am Ende der Vor⸗ woche 17,1 Mill. RM betragen hatten, sind nicht mehr vor⸗ handen. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen ind 269,4 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen, ind zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 258,7 Mill. ur 4308,7 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 10,7 auf 325,5 Mill. RM verringert. Dementsprechend haben sich die Bestände er Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 56,0 Mill. RM erhöht. fremden Gelder zeigen mit 638,3 Mill. RM eine Zunahme 118,9 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen evisen haben sich um 12,8 Mill. auf 2907,6 Mill. RM erhöht. Im inzelnen sind die Goldbestände um 5,7 Mill. auf 2550,1 Mill. Nel, ie Bestände an deckungsfähigen Devisen um 7,1 auf 357,4 Mill. RM. 2 98 — 85 ö“ allein erhöhte sich von M955,7 vH in der Vorwoche au ,2 vH, diejenige dur old und ddeckungsfähige Devisen von 63,4 vH auf 67,5 885
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 16. April 1930: Ruhrrevier: Gestellt 22 0 vnen e 8 este 98 Wagen, nicht
0 bis 3,00
c) sonstige Rücklagen..
3. Betrag der umlaufenden Noten
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...
5. Sonstige Passiva
0,07
II 1,39 bis
Noten:
1 G.,
Die Elektrolytkupfernotierun Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut
133,25 ℳ) für
b Vereinigung 18 erliner Meldung des am 17. April auf 133,25 ℳ (am 16. April auf
100 kg. — Nächste Notiz am 22. April.
Berlin, 16. April. Prag,
mittel. (Einkaufsp handels für das Kilo Notiert durch
Preisnotierungen für Nahrungs⸗ reise des Lebensmitteleinzel⸗ frei Haus Berlin in Originalpackungen.)
das Ki 132,41, öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der
ffent
11“ 1“ “ 11““ 8
Industrie, und Handelskammer iu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, rob 0,43 bis 0,46 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,46 bes 0,54 ℳ, Gerstengrütze 0,37 bis 0,38 ℳ, Haferflocken 0,40 bis 0,42 ℳ, Hafergrütze 0,45 bis 0,47 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,29 bis 0,30 ℳ, Weizengrieß 0,47 bis 0,50 ℳ, Hartgrieß 0,51 bis 0,54 ℳ, 000 Weizenmehl 0,34 bis 0,45 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,45 bis 0,49 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,49 bis 0,59 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,29 bis 0,32 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,32 bis 0,35 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,35 bis 0,42 ℳ, mittel 0,46 bis 0,50 ℳ, Linsen, kleine, 1 Ernte 0,56 bis 0,68 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,68 bis 0, 1,08 ℳ, Kartoffelmehl Hartgrießware, lose 0,86 bis 0,95 ℳ, vUAA lose 0,60 bis 0,76 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,84 0,33 ¼ bis 0,34 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,35 bis 0,36 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,48 bis 0,56 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,60 bis 0,73 ℳ, Ringäpfel, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,98 Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,80 bis 0,90 ℳ, Korinthen choice, Amalias 0,88 bis 0,90 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen Is bis 28o * “ 50 ℳ, Zimt ( sia vera) ausgewogen 2, 93 090 000 holl., in Säcen 1,00 bis 1,02 ℳ, Pfester⸗ gewogen 3,70 bis 4,00 ℳ, Pfeffer, weiß, is 5,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,66 bis 4,16 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,00 bis 5,76 ℳ, „ Zentralamerikaner aller Art 4,84 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,36 bis 0,40 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 36 bis 0,42 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,52 ℳ, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,50 ℳ, ℳ, bis 12,50 ℳ, Zucker, 0,58 bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig in 4½ kg⸗Packungen 0,60 0,73 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,60 bis 0,75 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, flaumenkonfiture in beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1 in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,78 bis 27410, bis 0,08 9%% ℳ, e Siedesalz in Säcken 0,10 ⁄0 bis 0,12 bis 0,14 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,35 bis 1,39 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,36 bis 1,40 ,26 bis 1,28 ℳℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,27 bis 1,29 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,50 bis 1,56 ℳ, Speisetalg 1,06 bis 1,10 ℳ, Margarine, bis 1,26 ℳ,
Molkereibutter Ia Tonnen 2,80 bis 2,92 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,10 bis 3,18 ℳ, Auslands⸗ butter, dänische, Kiste 74,00 bis 2,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,86 vollfett 1,60 bis 1,80 ℳ, echter Edamer 40 % 1,72 3,04 bis 3,14 ℳ, Kondensmilch 48/1 milch 48/14 per 1,35 bis 1,45 ℳ. 8
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Danzig, Lokonoten 100 London 25,00 ¾ G., —,— B. — ö“ 57,60 G., 57,75 B., marknoten 122,60 nhg . 82 207,06 B.
en, 16. April. (W. T. B.) Amsterdam 284,82, Berlin 169,11, Budapest 123,82, Kopenhagen 189,70, London 34,45, New Yort 708,25, Paris 27,77, Prag 20,96 ⁄, Zürich 137,26 ⅛, Marknoten 168,86, Lirenoten 37,22, Jugoslawische slowakische Noten 20,94,40, Polnische Noten Ungarische Noten 123,96*), *) Noten und Devisen für
805,85, Zürich 654,47 ⅛, 164,19 ½, Madrid 423,00, Mailand 1 11, Stockholm Polnische Noten 378 %,
Bohnen, weiße, Langbohnen, ausl. 0,54 bis 0,68 ℳ, 82 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,83 bis superior 0,31 bis 0,32 ℳ, Makkaroni,
is 1,42 ℳ, Bruchreis
amerikan. prime 1,26 bis 1,40 ℳ,
bis r. n ℳ,
in Originalkistenpackungen 8 bis 1,02 ℳ,
bittere, courante, in Ballen 2,46 bis
bis 2,60 ℳ, Kümmel, schwarz, Lampong, aus⸗ Muntok, ausgewogen 4,50
Santos Superior bis Extra Prime 4,54 bis 5,22 ℳ,
b Kakao, leicht entölt 2,70 chines. 7,90 bis 9,00 ℳ, Tee, indisch 9,20 Melis 0,55 ½ bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinade
Tee, bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern
Eimern von 12 ½⅛ kg 0,90 bis 0,96 ℳ, Erd⸗ 66 bis 1,70 ℳ, Pflaumenmus, 0,89 ℳ, Steinsalz in Säcken in Packungen 0,09 ⁄0 bis 0,13 ℳ, —,— ℳ, Siedesalz in Packungen
ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik.
Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14
argarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 2,98 bis 3,04 ℳ, gepackt 3,10 bis 3,16 ℳ, Molkereibutter IIa in ℳ, Molkereibutter II a gepackt 2,92 bis 3,04 ℳ,
gepackt 3,28 bis 3,34 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per 76,00 ℳ, Speck, inl., 55 8/10 — 12/14 1,80 bis
is 0,94 ℳ, Tilsiter Käse, echter Holländer 40 % 1,62 bis 1,76 ℳ, ,72 bis 1,84 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett Allgäuer Romatour 20 % 1,06 bis 1,16 ℳ, ungez. 6 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen
Wertpapiermärkten.
16. April. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Zloty 57,82 G., 57,77 B. Schecks:
Auszahlungen: Warschau 100⸗Zloty⸗
London telegraphische Auszahlung
B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗
G., 122,90 B., Amsterdam telegraphische Aus⸗
Noten 12,46 ¼, Tschecho⸗ 79,31, Dollarnoten 706,30,
Noten —,—, Belgrad 12,52 ¾. 100 Pengö.
(W. T. B.) Amsterdam 13,57 ½, Berlin Oslo 904,00, Kopenhagen 903 ⁄1, London 77,04 ½¼, New York 33,76 ½, Paris
Schwedische 16. April.
907 %,
Helfingfors 9,43, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,50,
Budapest, 16. April. (W. T. B.) Alles in 80,67 ½, Berlin 136.55. Zürich 110,91 ⅞ Belgrad 1o Prhas a London 17. April. (W. T. B.) New York 486,19 G 88 Amsterdam 2⸗ 00, Belfien 3188 Italien 92,75 20,37 ⅜, Schweiz 25,08 ½, Spanien 38,86, Wien J.9 Hen Aires 43,68. 3480. bmm Paris, 16. April. (W. T. B.) (Anfangs notz Deutschland 809,00, London 124,02 ¼ New York 25,50 ⁄. Beaneene Spanien 320,00, Italien 133,80, Schweiz 494,50, Kopenhagen Holland 102525, Oglo 683,00, Stockholm 685,79. Ahren ha Rumänien 15,15, Wien 36,00, Belgrad —,—, Warschau 8 Paris, 16. April. (W. T. B.) (Schlufkurse.) 8. land 608,50, Bukarest 15,15, Prag 75,60, Wien —,— FIan 25,50 ½, England 124,04, Belgien 356,25, Holland 1025,50, ma —,—, Spanien 320,00, Schweiz 494,50, Warschau — 20 das hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 686,00, Belgrad —. Amsterdam, 16. April. (W. T. B.) Berlin 59,35. 2. 12,09 ¾⁄6. New York 248,68, Paris 9,75, Brüssel 34,72 48,22, Italien 13,04 ½, Madrid 31,18 ½, Oslo 66,60, 8 66,60, Stockholm 66,90, Wien 35,05, Budapest —,—, Prag 78 Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Por “ ürich, 17. Apri B.) gris 20,22, .. 25,08, New York 515,80, Brüssel 72,00, Mailand Fa8 Nas 64,50, Holland 207,40, Berlin 123,10, Wien 72,70, Eta 2 138,70, Oslo 138,15, Kopenhagen 138,15, Sofia 3,74, Prag Warschau 57,83, Budapest 90,20*), Belgrad 9,12 ¼ Athen h Konstantinopel 245,00, Bukarest 307,00, Helsingfors 13,00, T. Aires 201,00, Japan 255,00. — *) Pengö. W. T. B.) London 1I
— 7
Kopenhagen, 16. Avpriil. New York 373,75, Herlin 89,20, Paris 14,71, Antverpen 1 Zürich 72,50, Rom 19,68, Amsterdam 150,40, Stockholm 100 77 Oslo 100,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,10, Wien 52, ⁄2 p
Stockholm, 16. April. (W. T. B.) London 18,00 ¼, Baß 88,82 5, Paris 14,62, Brüͤssel 52,00, Schweiz. Plätze 72,171, Ane 149,60, Kopenhagen 99,65, Oslo 99,65, ashington J2l Helsingfors 8,38, Rom 19,55, Prag 11,05, Wien 52,50.
Oslo, 16. April. (W. T. B.) London 18,16 ½., Berlin 898 Paris 14,70, New York 373,62, Amsterdam 150,25, Zürich 26 00,09, Rom 19,65, Prag 11,19. Wien 52,80. vaa
Moskau, 16. April. (W. T. B.) 1000 engl. Pfund 943,96 G., 945,84 B.,
194,53 B., 50
— 1000 Dollar 194. 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B.
8—
(W. T. B.) Silber (Schluß) I.
Wertpapiere. 1“
Frankfurt a. M., 16. April. (W. T. B.) Frankft. nh⸗ Bank 140,00, Oesterr. Cred.⸗Anst. 29,80, Aschaffenburger Buntpadin 125,00, Cement Lothringen 81,00, Disch. Gold u. Silker J08 Frankf. Masch. Pok. 35,00, Hilpert Armaturen 107,50, Ph. Hal mann 109,25, Holzverkohlung 82,75, Wayß u. Freytag 92,2.
Hamburg, 16. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [oe Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierunge Commerz⸗ u. Privatbank T 162,00, Vereinsbank T 122,00, A. Büchen 74,50, Schantungbahn 77,50 B.*), Hamburg⸗Amerika Paket 113,75, Hamburg⸗Südamerika T 171,00, Nordd. Loyd T 113 9 Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 28,00, Harburg⸗Wien Gummi 86,50, Alsen Zement 174 B., Anglo⸗Guano 60,75, Dynand Nobel T 83,00, Holstenbrauerei 173,00, Neu Guinea 445,00, O Minen 56,00. Freiverkehr: Sloman Salpeter 77,00.— *) in Goldmark.
Wien, 16. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Väll bundsanleihe 108,65, 4 %. Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Radel bahn 6,48, 4 % Ie Bahn 6,42, 3 % Staatsbahn — Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 19,80, Oesterr. Kreditanste 51,00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —.,—, Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 36,25, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. 27,50, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 208,50, 2 Kohlen —,—, Alpine Montan 33,00, Felten u. Guilleaume⸗ 4 Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 959% Steyr. Werke (Waffen) 4,26, Skodawerke 393,00, Stexyrer Papin 90,50, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 5,30, Aprilreu 2,85, Mairente —,—, Februarrente 1,89, Silberrente 1,78. Krems rente 1,665.
Amsterdam, 16. April. (W. T. B.) Amsterdamsche Buk 192,25, Rotterdamsche Bank 114,50, Deutsche Reichsbank, neue? —,—, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Certif. B 22,75, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 75,00, Amen Glanzstoff Vorzugs 81,00, Amerikan. Glanzstoff common Ig8l. Kali⸗Industrie —,—, Nordd. Wollkämmerei —,—, Vereinig Glanzstoff —,—, Montecatini 244,00, Deutsche Bank Akt.⸗R 175,00, 7 % Deutsche Reichsanleihe 104,75, 7 % Stadt Dregee 100,25, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 94 ⅜, Arbed 105 , 7 % Rler Elbe Union 107,25, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 90,00, 6½70 Siemens⸗Halske —,—, 7 % Verein. Stahlwerke 89,00, Rlen⸗
p
„London, 16. April. Silber auf Lieferung 19 ⁄8.
Wien 475,85, Marknoten 805,00, Belgrad 59,75, Danzig 655,50.
licher Anzeiger.
Westf. Elektr. Anl. 104,00, 7 % Deutsche Rentenbank C. de 96,75, 6 % Preuß. Anleihe 1927 90 %.
—⸗—Q———·—————
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
* 2. 4. 5. 6. 7.
Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
12. Unfall⸗ und
8. Kommanditgesellschaften auf
9. Deutsche fentalgehülchaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Hencfsen schaften, nvalidenversicherungen,
13. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktien.
[6797] Aufgebot.
Die Storkower Genossenschaftsbank e. G. m. u. H. in Storkow (Mark), ver⸗ treten durch ihren Vorstand, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen, am 24. März 1925 in Storkow (Mark) ausgestellten und am 24. Juni 1925 fällig gewesenen Wechsels über 834,— RM, der von Gustav Bruntsch in Storkow (Mark) auf Karl Halstenbach in Streganz gezogen und von diesem angenommen worden ist, zahlbar gewesen bei der Storkower Ge⸗ nossenschaftsbank in Storkow ( Mark), beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Januar 1931, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Storkow (Mark), den 10. April 1930.
Das Amtsgericht.
3. Aufgebote.
[6796] Aufgebot.
Die Firma Englebert & Co., G. m. b. H., in Aachen⸗Rothe Erde, Hütten⸗ straße, hat das Aufgebot des Wechsels über RM 3000,—, ausgestellt von der Max Limonad, Berlin⸗Charlotten⸗ urg, Dahlmannstraße 20, angenommen von Lazarus Rosenberg Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Waitzstraße 12, ohne Verfall, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober 1930, mittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 222, II. Stock, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Charlottenburg, den 14. April 1930. 8 Das Amtsgerscht. Xot. 13. — P. 28/30.]...
1 Besitzer Michael Karbautzki aus
[6798)0) Aufgebot. Die Firma Richard Bose G. m. b. H. in Berlin, Mainzer Str. 16, vertr. durch Justizrat Lißner I in Berlin C. 25, Alexanderstr. 50, hat das Aufgebot zur — Kraftloserklärung des von Hans W. ischer in Berlin ausgestellten, auf H.
wald in Triberg, Schwarzwald, gezogenen und von letzterem angenommenen Wechsels vom 18. November 1929 über 294 RM, fällig am 23. 2. 1930, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Mitt⸗ woch, den 31. Dezember 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 6, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.
Triberg, den 12. April 1930.
Bad. Amtsgericht.
Aufgebot.
spätestens
B Durch Au
[6800]
ukkel „vertreten durch den Rechtsanwalt
Goebel in Kaukehmen, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefs über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Karkeln Blatt 332 Abt. III. tr. 7 für den Antragsteller und seine Ehefrau Berta geb. Glaubitz eingetragene Grundschuld von 600 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in dem au 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunde erfolgen wird. Kaukehmen, 8. April 1930. Amtsgericht. “
sschlußurteil vom 9. 4. 1930 ist der Wechsel über 600 RM, ausgestellt vom Holzhändler Freiheit / Osterode unternehmer Wil
heim, übertragen an den Holzhänzle Konrad Nagel zu Osterode und fahehe am 7. 9. 1929 bei der Raiffeisen⸗Genossen schaftsbank zu Gandersheim, für kraftle erklärt worden. 1 Gandersheim, den 9. April 193 Das Amtsgericht.
—
f den 31. Juli
Verantwortlicher Schriftleiter, 2 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbükt,
Verantwortlich für den Anzeigentei! Rechnungsdirektor Mengering, Berk Verlag der Geschäftsstelle (Mengering
in Berlin. Druck der Preußischen Druckere, und Verlags⸗UAktiengesellschaft, Berli “ Wilhelmstraße 32.
Sieben Beilagen 1 (einschließlich Börsenbeilage un drei Zentralhandelsregisterbeilagen).
8
Albert Behrens zu angenommen vom Bau⸗ helm Börger zu Ganders⸗
1 1
r. 91.
3, Aufgebote.
Banstof⸗ mpanie Pfeifer, Ra⸗ 8 Wittenberg, Große zeae 85, hat das Aufgebot des lorengegangenen Wechsels über —— ausgestellt von der Ge⸗ N 22. Februar 1930 — der 1Aün 1930 bei dem Bankhaus „ Wittenberg als Domizilianten werden soll und von der Be⸗ Baugenossenschaft, e. G. m. b. und Umgegend in Wittenberg, 25, angenommen war, be⸗ Wechsel war von der Aus⸗ eben und von ihr giriert. Der der Ürkunde wird aufgefordert, zz in dem auf Sonnabend, den unuar 1931, mittags 12 Uhr, n unterzeichneten Gericht, Zimmer — anberaumten Aufgebotstermin bie anzumelden und die Urkunde gen, wirrigenfalls deren Kraftlos⸗ merfolgen wird. . 12 den 8. April 1“1“ Das Amtsgericht. 88
Aufgebot. 8 . Schiffer Albert Schulze in Senzig Autgebot zur Ausschließung der er der im Grundbuch von Senziger Band I Blatt 8 in Abt. III fir die Marie Caroline Friederike die Marie Sophie Henriette
und dem Christian Friedrich nd Schulz eingetragene Hypothek 9 Urn. 20 Sg. 6 ¾ Pf. und der in 21 Nr. 2 für die Witwe Louise e geb. Briesenick eingetragene Hvpo⸗ n 93 Urn. gemäß § 1170 B. G.⸗B. vnt. Die Gläubiger dieser Hypothek aufgefordert, spätestens in dem 8. Angust 1930, vormittags r, vor dem unterzeichneten Gericht, 52, anberaumten Aufgebotstermin chte anzumelden, widrigenfalls ihre iehung mit ihrem Rechte erfolgen
igswusterhausen, 7. April 1930. Amtsgericht.
Aufgebot.
au Margarete Leon, geb. Böhme, lin N. 54, Christinenstraße 11 bei 1, 2. Frau Marie Hromada, geb. in München, Giselastr. 21, haben t: zu 1. den verschollenen Kauf⸗ Fidore Leon, geboren in London [Mai 1871, zuletzt wohnhaft in pttenburg, Grolmanstraße 42/43, zu verscholenen Diplomingenieur Ernst ada, geboren in Klagenfurt am i 1862 zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ e, Hubertusallee, für tot zu er⸗
Die bezeichneten Verschollenen aufgefordert, sich spätestens in dem 8. Rovember 1930, mittags Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ bimmer 222, II. Stock, anberaumten sotstermin zu melden, widrigenfalls degerklärung erfolgen wird. An welche Auskunft über Leben oder er Verschollenen zu erteilen ver⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens yebotstermine dem Gericht Anzeige
lottenburg, den 11. April 1930. imtsgericht, Abt. 13 F. 24/30, 56/29.
Aufgebot. „Cipsersehefrau Maria Wagner, aer, in Deggingen, O.⸗A. Geis⸗ bat beantragt, ihren verschollenen den am 11. Juli 1837 in Deggingen nen Schuhmacher und Gipser Johann zuletzt wohnhaft in Deggingen, zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ ewird aufgefordert, sich spätestens auf Donnerstag, 8. Janunar nachmittags 3 Uhr, vor dem ihneten Gericht anberaumten Auf⸗ emin zu melden, widrigenfalls die ürung erfolgen wird. An alle, Auskunft über Leben oder Tod des ellenen zu erteilen vermögen, er⸗ e Aufforderung, spätestens im Auf⸗ termin dem Gericht Anzeige zu
blingen, den 11. April 1930. Amtsgericht.
Aufgebot.
der Rechtsanwalt Dr. Erich Paschke nin⸗Steglit, Schloßstraße 94 — 2. 29 —, 2. der Rechtsanwalt Dr. diller in Berlin W. 57, Potsdamer 69 — 9 F. 117. 29 —, 3. der anvalt Zelle in Berlin W. 57, amer Straße 69 — 9 F. 116.29 —, is Nachlaßpfleger zu 1 des am 2. Ja⸗ b verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ au Stubenrauchstr. 61 a, wohnhaft Ingenieurs Richard Burg⸗ 1-2 2 des am 14. Dezember 1928 8 nen, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, 2 er Str. 30, wohnhaft gewesenen zurs Richard Schilling, zu 3 des ril 1929 verstorbenen, zuletzt in „Fteglitz, Holsteinische Straße 49. gewesenen Rechnungsrats a. D. Zrüning das Aufgebotsver⸗ hne Zweck der Ausschließung von 28 gubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ ewerden daher aufgefordert, ihre den gegen des Nachlaß der Ver⸗ spätestens in dem auf den
H. berücksich
sentsprechenden Teil
14. Juni 1930, 12 u rr, vor de unterzeichneten icht, vees Fe hem g, Grunewalbstr. 66/67, Zimmer 55 anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen ssichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlan en, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil der Verbindlichkeit haftet. — 9. Gen. VII. 5/29. Berlin⸗Schöneberg, 12. April 1930. Amtsgericht. 11““
[6806] 8 In der Aufgebotssache des Verband — Holzhaltig G. m. b. H. in Char⸗ lottenburg 2, Neue Grolmanstr. 5/6, hat das Amtsgericht Triberg durch Urteil vom 9. 4. 1930 den Wechsel über 170 RM per 30. September 1929 auf Hornberg, angenommen von Wilhelm Ruppert in Hornberg, für kraftlos erklärt. Triberg, den 14. April 1930. Bad. Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil vom 9. April 1930 ist der über die im Grundbuch von Huckingen Bd. 18 Bl. 754 Abs. III Nr. 3 eingetragene Darlehnshypothek von 2000 RM ausgestellte Hypotheken⸗ brief für kraftlos erklärt worden.
Ratingen, den 9. April 1930.
Das Amtsgericht. Abt. Z a.
4. Heffentliche Zustellungen.
Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Regensburger, lene, Werkmeistersfrau in Wehringen Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bennighoff in Augsburg, gegen Regensburger, Alois, Martin, erk⸗ meister, zuletzt in Corbeil, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Feden ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen vor das Landgericht g au Donnerstag, den 12. Juni 1930, vormitrags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht eelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 11. April 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[6810] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Sarah Rachel Spanier geb. Gutwirth, z. Zt. in Paris, 16. Square de Port⸗Royal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bromberg, Berlin SW. 68, Friedrichstraße 201, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Julius Spanier, früher in Berlin⸗Charlotten, burg, auf Ehescheidung aus § 1567 B. &.B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 32. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17— 20, auf den 17. Juni 1930, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal, I. Stockwerk, Nr. 133, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu kassen und etwaige, gegen den Klageanspruch geltend zu machende Einwendungen und Beweismittel durch den zu bestellenden Anwalt dem Serscht un⸗ der Klägerin unverzüglich mitzuteilen. 8
Charlottenbur „den 12. April 1930.
Die Geschäftsstelle 1 des Landgerichts III in Berlin. 6811] Oeffeutliche Zustellung. G 2¹ 2. Margarete Gießelmann in Oelsnitz (Erzgebirge),
Vesec tr. 28, Prozeßbevollmächtigter: e
tsanwalt Wilkendorf in Dessau, klagt gegen den Kaufmann Erich Gießelmann,
[6808]
früher in Dessau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung au Grund des § 1567 Ziffer 1 B. G.⸗B. 1 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Die
11“ Erste Anzeigenbeilage tschen Reichs
anzeiger und Preußische
Verlin, Donnerstag, d
en 17. April
— vor die 4. Zivilkammer des
ndgerichts in Dessau au
28. Juni 1930, vorm. 9 Uhr, mit
der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gexicht zugelassenen Rechts⸗
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
treten zu lassen.
Dessau, den 7. April 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Anhaltischen Landgerichts.
[6812] Oeffentliche Zustellung. Die gatten: 1. * Wally — geb. Tautenhahn in Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Zollikofer Str. 10 ig. 2. Lisbeth Doris Gilbert geb. 7 oth in Dresden, Königsbrücker Str. 35, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte zu 1 Frhr. von Romberg, zu 2 Dr. Grün, beide in Dresden, klagen gegen ihren anderen Ehegatten, dessen Aufenthali unbekannt ist, zu 1 Bergarbeiter Karl Hägele, zuletzt in Dresden, Fi chhofs⸗ latz 17I, bei Strohbach, zu 2 Händler Franz Arthur Gilbert, zuletzt in bresden, Am —— 5, zu 1 wegen Ehebruchs und Ehezerrüttung (§§ 1565, 1568 B. G.⸗B.), zu 2 wegen böslichen Verlassens (§ 1567 B. 6.8) je mit dem Antrage auf Chescheidung. Sie laden die 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf Donnerstag, den 12. Juni 1930, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich je durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.
Dresden, den 15. April 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht.
[6446] Oessentliche Zustellung. Der Juwelier Walter Lorenz in Berlin, Treskowstr. 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Glienke, Berlin, Weißen⸗ burger Str. 5, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Lentz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Berlin⸗Hermsdorf, Steinmetzstraße 38, unter der Behauptung, daß Berlin⸗Mitte als Erfüllungsort ver⸗ einbart sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten, an den Kläger 475 RM nebst 8 % Zinsen seit 1. 2. 1924 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/714, Zimmer 146/147, 2 Tr., auf den 13. Juni 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 12. April 1930. 8 Die Geschäftsstelle des Am tsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 66.
[6442] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Jakob Izrael Zyman in Warschau, ul Gesia 49, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Köhler und Dr. Schikorski, Berlin, Bredowstraße 2, klagt gegen den Kaufmann Boris Rosen⸗ feld, früher in Berlin W. 50, Nürnberger Straße 28, wegen Aufhebung eines Pfändungsvermerks mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu verurteilen einzu⸗ willigen, daß der für ihn im Grundbuch des Amtsgerichts Wedding von Berlin⸗ Wedding Band 23 Blatt 515, betreffend das Grundstück Schönfließer Straße 20 zur Post Abteilung III Nr. 11 von 14 000 RM eingetragene Pfändungs⸗ vermerk wegen 3906 RM Arrestforderung und eines Pauschquantums von 700 RM eingetragener Pfändungsvermerk im Grund⸗ buch gelöscht wird; 2. den Beklagten zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 27. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, auf den 24. Juni 1930, 10 Uhr, Saal 110, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 12. April 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[1898] Oeffentliche Zustellung.
82*% Landwirt Richard Schuchardt in Uetteroda bei Creuzburg (Werro), veeege he hsscne. Rechtsanwälte Dr. Ratenbacher und Dr. Lotz in Eisenach, klagt gegen 1. den Fleischer⸗ meister Max Gvetz, 2. dessen Ehefrau Frida Goetz, geb. Weichel, beide früher in Uetteroda b. Creuzburg (Werra), zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung mit dem An⸗ trage, die Verklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger 1030 RM nebst 9 % Zinsen darauf seit dem 15. Januar 1990 sowie 13,80 RM ten Eö bezahlen, ihnen die
osten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, weiter den Verklagten Ehemann Max Goetz zu verurteilen, die Swangsvofllstreckuna in das ein⸗
88 8
brachte Gut seiner rau zu dulden. r * e zur mün Uönn Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Thür. Land⸗ gerichts in Eisenach auf Dienstag, den 27. Mai 1930, vorm. 9 Uhr,
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit den der Vertretung zu beauftragen.
Die Geschäftsstelle des
Prozeßbevollmächtigter: 1 . elg,
strage: “ Febr. 1930 in Sachen Dörich gegen
1930.
Eisenach, den 31. März 11 Thür.
Land⸗ gerichts.
[6813] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Josef Knab in Köln, Rechtsanwalt klagt gegen den Langner, früher in Barmen, gemäß zugestellter Klage auf Zahlung von 35 000 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf 26. Juni 1930, 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich duec einen bei diesem Gericht zu⸗ eelassenen Rechtsanwalt⸗ als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten 7 lassen. Elberfeld, den 10. April 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle 2/⁄4 des Landgerichts.
[6447] Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelier Ludwig Düvel in Frank⸗ furt am Main, Battonnstraße 70, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sieg⸗ fried Rosenthal in Frankfurt am Main, klagt gegen den Kraftfahrer Michael Schuhmann, früher in Frankfurt am Main, Willemerstraße 26, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für Miete eines Zimmers in der Zeit vom 29. November 1929 bis 5. Februar 1930 den Betrag von 76 ℳ und an Vorlage von Zinsen und Einstellungsgebühren für ein dem Pfandhaus Frankfurt a. M.⸗Höchst von dem Beklagten übergebenes Auto den Betrag von 77 ℳ schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 153 ℳ nebst 8 % Zinsen aus 76 ℳ seit 5. Februar 1930 und aus 77 ℳ seit 25. Februar 1930 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main,
Wiel in Elbe Direktor Geor
n Staatsanzeiger
[7059)
muß es in der Beilage Oeffentlicher 28. zeiger in dem Prospekt der Preußischen Zentralstadtschaft in der rechten Außene spalte im 7. Absatz 6. Zeile statt Tilgungs, hetäge richtig Tilgungsbarbeträges
eißen. 1
[7220] Schleswig⸗Holsteinischer
die am 1. Mai d. J . Zinsscheine nach Abzug von 10 % Kapitaß. ertragsteuer wie folgt zur Einlösung: der Coupon von nom.
25
193
— —
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen auf gesellschaften, Gesellschaften m. b. und Genossenschaften werden in für diese Gesellschaften bestimm Unterabteilungen 7—11 veröffe licht; Auslosungen des Reichs un der Län
der Aktiengesell⸗ Kommanditgesellschaften
Aktien, deutschen Kolonialz
der im redaktionellen Teiles .— 1.“ In der Nr. 88 d. Bl. vom 14. d
2*
Elektrizitäts⸗Verbanud. 5 % Anleihe, Ausgabe IV. Gemäß den Anleihebedingungen gelangen
GM 105,— mit RM 2,40 netto, GM 42,— mit RM 0,96 netto, GM 21,— mit RM 0,48 netto, S8 % Anleihe, Ausgabe V der Coupon von nom. GM 1000,— mit RM 36,— netto, GM 500,— mit RM 18,— netto, GM 200,— mit RM 7,20 netto, GM 100,— mit RM 3,60 netto.
Rendsburg, den 15. April 1930. Schleswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband.
Der Verbandsvorsteher: Rogge⸗
Abteilung 12a, auf den 9. Mai 1930,
vormittags 9 Uhr, Zimmer 128,
Gerichtsstraße 2, Neubau, geladen.
Frankfurt a. Main, 12. April 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 12 a.
[6448] Oeffentliche Zustellung.
Die geisteskranke Clara Thyra Jansen, geb. Bertram, vertreten durch ihren Pfleger, Rechtsanwalt Jens Borchardt, Hamburg, Rödingsmarkt 52, klagt gegen Fräulein Hertha Dörich, früher Wands⸗ bek, Marienanlage 8, b. Dipke, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗
1. die laut Pfandprotokoll vom
Gerhard Jansen, Hamburg, Grindel⸗ allee 108 (Zw. Reg. D. 3867/30), vorge⸗ nommene Zwangsvollstreckung für unzu⸗ lässig und das ÜUrteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, 2. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen unter der Begründung, daß die gemäß obigem Pfandprotokoll bei dem Ehemann der Klägerin gepfändeten Sachen ihr Eigentum seien. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 8, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, xöedn Nr. 107 a, auf Mitt⸗ woch, den 28. Mai 1930, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 2
Hamburg, den 10. April 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
3080] Oeffentliche Zustellung. Die Firma b Shheidwehter in Egers a. Rhein, Kaiserstraße Nr. 7, n bevollmächtigter: Rechtsanwalt r. Pagener in Köln, klagt gegen das Christine Heuser, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Köln, Straßburger Straße Nr. 1, wegen orderung mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenfällig und eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 180 RM (i. B. einhundertachtzig Reichs⸗ mark) nebst 8 % Zinsen seit dem 1. April 1929 zu zahlen. * münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reiceneperzerhiah. auf den 4. Juli 1930, mittags 9 Uhr, immer 150, geladen. Die öffentliche Baneha ist durch Beschluß vom 2. April 1930 bewilligt, die Ein⸗ lassungsfrist auf zwei Wochen festgesetzt. Köln, den 2. April 1930. Rösemann, Aktuar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
—
5. Verlust⸗ und Fundfachen. 8 [7219] 8
Abhanden gekommen: Talon Frs. 2500 4 % Rumänenrente v. 1894 Nr. 11 469.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[7154] Berichtigung. Die in Nr. 87, 1. Anz.⸗Beil. v. 12. 4.
vers. der Hochseefischerei⸗Aktiengesell⸗ dahin berichtigt, als es zu Punkt 1 der
irrt. gedr.).
[6477] Basler Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Basel.
versammlung der Aktionäre
schaft findet
der Gesellschaft, Albananlage 7, att. V
Basel, den 17. April 1930. Der Verwaltungsrat.
[6885] 8 Aus dem Aufsichtsrat
fabrik Berliner Aktiengesellschaft sind die
Hannover, Samuel Ritscher, Direktor dey
ausgeschieden. F 3 Telephonfabrik Berliner Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[8536] Franken⸗Bank Nürnberg Aktiengesellschaft.
Als weiteres Aufsichtsratsmitglied wur gewählt: Herr Mathias * Kaufma in Bayreuth, Bismarckstr. 66.
Nürnberg, den 14. April 1930.
pen Vorstand.
A. Forster. M. Forster. [6088]
gesellschaft in Breslau 13, Kaiser⸗Wi⸗ helm⸗Straße Nr. 100/102, ist durch Fusion vertrag mit der Vereinigten H. Aktiengesellschaft in Breslau 13, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße Nr. 100/102. verschmolzen, Die Gläubiger der erwähnten Firmq
melden. . Vereinigte Holzindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Breslau 13.
[6866] Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge, Kempten. Wir geben hiermit bekannt, daß gegen
den Umtausch unserer Aktien über Reichs⸗
wirksam erhoben
Widerspruch nicht worden ist. Kempten, den 14. April 1930.
Papierfabrik Hegge.
mit der Aufforderung, einen bei diesem
Der Polizeipräsident. Abt. IV
Berlin, den 16. 4. 1930. (Wp. 34/30.) erlin, den . 8 0 8
. fällig I1
Die Beträge kommen bei den bekannten Zahlstellen ab 15. d. M. zur Auszahlun
1
d. J. veröffentl. Bekanntm., betr. General⸗ schaft „Trave“ in Wesermünde wird Tagesordnung richtig heißen muß: Ent⸗
gegennabme des Jahresberichts für das Geschäftsjahr 1929 (nicht 1925, wie
Die diesjährige ordentliche
Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ reitag, den 2. Mai 1930, vormittags 10 ½ Uhr, im Verwaltungs⸗
Die Aktionäre werden hiermit einge⸗ laden, an der Versammlung teilzunehmen.
der Telephon⸗
herren: Dr. Adolf Bachrach, Geh. Justize 5 Wien, Gustav Heinemann, Justizrat,
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A⸗G., Berlim.
Die „Lignum“ Chemische Fabrik Aktien⸗
olzindustrie
Lignum werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens 31. Mai 1930 bei uns anzu-⸗
mark 60,— in Aktien über RM 100,—
Der Vorstand der Aktiengesellschaft