Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 17. April 1930.
S. 2.
[6932] Bekanntmachung. Das Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft Herr Eisenbahndirektor a. D. Georg Preißer ist am 10. April 1930 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Lam, den 14. April 1930. 8 Aktiengesellschaft Lokalbahn Lam⸗Kötzting. Hiepe.
16929
Bereinigte Grauwacke u. Basalt
A. G., Bonn. Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗
sammlung unserer Gesellschaft vom 12. 3. 1930 ist durch einen Aktionär
Ankfechtungsklage erhoben worden, 1. Ver⸗ handlungstermin 6. Mai 1930, Amts⸗ gericht Bonn.
16933) Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß Herr Reichsminister Dr. h. c. Martin Schiele, Berlin, wegen seiner Ernennung zum Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft aus unserem Aufsichtsrat durch Amtsniederlegung aus⸗ geschieden ist. ö“ Berlin, den 15. April 1930. 1.“ Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[6881]
Herr Ferdinand Wohlgemuth i. Fa. Wohlgemuth & Co., Mannheim, ist aus dem Aufsichtsrat der Getreide⸗Kredit Aktiengesellschaft, Mannheim, aus⸗ geschieden.
[6870]
Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft vom 15. Mai 1930 auf Aenderung des § 14 des Gesellschaftsvertrags hat als Aktionär die Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank zu Schwerin i. Meckl. die Anfechtungsklage erhoben.
Der erste Verhandlungstermin steht vor dem Einzelrichter der Zivilkammer I des Landgerichts zu Güstrow am 23. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, an. 1“
Chemische Fabrik Güstrow
Dr. Hillringhaus & Dr. Heilmann Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dipl.⸗Ing. Peinert.
[3464 Stahlecker & Bender A.⸗G. in Liqu., Karlsruhe i. B., Adlerstr. 44. Einladung.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am S. Mai 1930, nachmittags 3 Uhr, im Büro des Herrn Rechts⸗ anwalts Dr. Wilh. Priebe in Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 36 a, stattfindenden Generalversammlung ein.
1 Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗
dationsschlußbilanz.
Entlastung des Aufsichtsrats und der
Liquidatoren. 3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 5. Mai dieses Jahres auf dem Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr. Wilh. Priebe, Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 36 a, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Karlsruhe i. B., 5. April 1930. Stahlecker & Bender A.⸗G. i. Liqu.
[7272 Waaren⸗Einkaufs⸗Verein 8 zu Görlitz AG.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag. den S. Mai 1930, nachmittags 4 Uhr, im „Konzerthause“ zu Görlitz, Leipziger Straße 32, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1929.
Vorlegung des Rechnungsabschlusses für 1929, Bericht des Aufsichtsrats über die erfolgte Prüfung des Rechnungsabschlusses und Beschluß⸗ fassung über dessen Genehmigung.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Wahlen zum Auffichtsrat.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, also spätestens am 5. Mai a. c.
in Görlitz bei der Kasse der Gesellschaft,
in Dresden bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden oder
bei einem Notar hinterlegen und bis nach der Generalver⸗ sammlung dort belassen.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung desselben über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen.
Nach Eröffnung der Generalver⸗ sammlung erscheinende Aktionäre müssen von der Abstimmung aus⸗ geschlossen bleiben.
Görlitz, den 17. April 1930. Waaren⸗Einkaufs⸗Verein
zu Görlitz AG.
[6876] Haus der Landwirte A.⸗G.
in München.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Mittwoch, 21. Mai 1930, 11 Uhr 30 vorm., im Sitzungssaale des Hauses der Land⸗ wirte, Bayerstr. 43/0.
Nur diejenigen Aktionäre sind zur Teilnahme berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens Montag, 19. Mai, beim Vorstand des Hauses der Landwirte, Bayerstr. 43/1, Zimmer 101, oder bei der Bayerischen Landwirthschaftsbank, München, Ludwigstraße 7, oder bei der Bayerischen Zentraldarlehnskasse, München, Türkenstraße 16, unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses angemeldet haben bzw. sich durch den Hinterlegungsschein über ihre Aktien, ausgestellt von einem Notar, ausweisen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.
Genehmigung der Bilanz und des Rechnungsabschlusses für 1929 nebst Entlastung.
3. Wahlen. Wünsche und An⸗
Verschiedenes.
träge.
Haus der Landwirte A.⸗G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Frhr. von Herman auf Wain.
[6920]
Dr. C. Schleußner Aktien⸗ gesellschaft Frankfurt am Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Dienstag, den 6. Mai 1930, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Eschersheimer Landstr. 33, stattfinden⸗ den dreiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1929, ge⸗ jebenenfalls ihre Genehmigung und rteilung der Entlastung an Auf⸗
J und Vorstand, Beschluß⸗
fassung über die Verwendung des
Reingewinns.
.Wahlen zum Aufsichtsrat. 3. 2 des Grundkapitals der
Gesellschaft von Goldmark 275 000 auf Goldmark 610 000 durch Aus⸗ gabe von 550 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nenn⸗ betrag von Goldmark 600 und von 50 auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien zum Nennbetrag von Goldmark 100, Beschlußfassung und Festsetzung der Ausgabebedingungen. Satzungsänderungen, soweit durch 3. erforderlich.
Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deut⸗ schen Notars spätestens bis zum 1. Mai 1930 bei der Gesellschaftskaßser bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. Main, oder bei der Westendorp & Wehner Aktien⸗ gesellschaft, Köln a. Rhein, hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung belassen.
Frankfurt am Main, 14. April 1930.
Der Vorstand.
[68601 Portland⸗Cementwerk Saxonia Actien⸗Gesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne, Gköthe. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 13. Mai 1930, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin W., Behrenstr. Nr. 46, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1929 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Ueber⸗ chusses.
3. Entlastung des Vorstands.
4. Entlastung des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, müssen
ihren Aktienbesitz gemäß § 28 der
Satzungen spätestens bis zum 9. Mai
30, nachmittags 3 Uhr, bei dem Vor⸗
stand der Gesellschaft schriftlich an⸗
melden und ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank spätestens am gleichen Tage bis zum Ende der
Schalterkassenstunden bei der Gesell⸗
schaftskasse in Glöthe bei Förder⸗
stedt, bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft in Berlin,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft Niederlassung
Magdeburg in Magdeburg oder bei
einem Notar hinterlegen. m Falle
der Hinterlegung der Aktien bei einem
Notar ist die Bescheinigung des Notars
über die Hinterlegung in Urschrift
spätestens einen Tag nach Ablauf der
Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft
einzureichen. 8
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗
schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗
legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.
Berlin, den 15. April 1930. Portland⸗Cementwerk Saxonia Actien⸗Gesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne.
4.
Der Aufsichtsrat. P. Schopke, Versitzender.
Der Aufsichtsrat.
über Genehmigung
[7058] Batschari’s Tabakfabrik A. G. i. L., Berlin. Unsere Aktionäre werden zu der am 12. Mai 1930 um 12 ½ Uhr bei der Deutschen Treuhandgesellschaft für Handel und Industrie m. b. H., Berlin W. 35, Lützowstraße 89/90, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Fesess emet 1. Beschlußfassung über Genehmigung der Liquidationsjahresbilanz zum 30. Juli 1929. 8 2 Heschafasun der Schlußre S
3. —2 — des Aufsichtsrats und
der Liquidatoren.
Die Ausübung des Stimmrechts ist von der Hinterlegung der Aktien bis ö 18 S.n 1680 bei der
utschen reuhandgesellschaft für Handel und Industrie m. b. H. 85 bei einem Notar abhängig.
Berlin, den 14. April 1930.
Der Aufsichtsrat. Mehlhorn. [6921]
Rheinische Hypothekenbank
in Mannheim. 1. Bekanntmachung.
Dritte Teilausschüttung und Ab⸗ findungsangebot gemäß Art. 84 bzw. 85 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz.
1. Dritte Teilausschütt 1
Mit Zustimmung unserer Außsichts⸗ behörde werden wir eine dritte Aus⸗ schüttung in Höhe von 2 % des Gold⸗ markwertes der teilnahmeberechtigten Papiermarkyfandöriese vornehmen.
ie Ausschüttung erfolgt in bar gegen Einlieferung des Ratenscheins
r. 2. Auf einen Ratenschein entfällt danach ein Fünftel des darin genannten Goldmarkbetrags. Zinsen werden nicht vergütet.
Die Ratenscheine Nr. 2 sind nach Be⸗ trägen und Nummern geordnet bei uns einzureichen; mitvorzulegen ist ein den Nennbetrag und die Stückzahl der ein⸗ gereichten Stücke enthaltendes Ver⸗ zeichnis. Formulare hierfür können bei uns bezogen werden.
„Sendungen ohne beigelegte Formulare können bei dem großen Geschäftsumfang nicht sofort bearbeitet werden und müssen daher vorläufig zurückgelegt werden.
Eine Verfügung über die eingereichten Ratenscheine ist ausgeschlossen, da diese sofort entwertet werden.
Die Ausreichung bzw. Versendung erfolgt unsererseits spesenfrei der Reihe nach nur an den Einreicher der Raten⸗ scheine und wird voraussichtlich etwaä in der ersten Hälfte des Monats
Mai d. J. beginnen.
Werden Ratenscheine Nr. 2 bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger nicht ein⸗ gereicht, so ist die Bank berechtigt, den auf diese Ratenscheine entfallenden Anteil zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung des Aufgebotsverfahens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.
2. Abfindungsangebot.
A. Den Gläubigern unserer Pfandbriefe alter Währung bieten wir mit Zustimmung unserer Aufsichts⸗ behörde eine Abfindung von 20 % des Goldmarkwertes ihrer Pfandbriefe an.
Auf diese Abfindung kommen die Teilausschüttungen von 10 % und 5 % zur Anrechnung, die wir in den Jahren 1927 bzw. 1928 in Liauidationsgold⸗ pfandbriefen vorgenommen haben. Des⸗ gleichen wird hierauf verrechnet die demnächst zur Ausschüttung gelangende Barquote von 2 % (oben 1). Die Aus⸗ schüttung der restlichen 3 % wird in ½ Pigen Liquidationsgoldpfandbriefen, verzinslich ab 1. Januar 1930, vor⸗ genommen werden. Die Pfandbriefe sind mit Juli⸗ und Jannarzinsscheinen ausgestattet. Sie lauten auf Goldmark, wobei eine Goldmark dem Preis von ¹½1 70%0 kg Feingold entspricht. Für jede Goldmark wird eine Reichsmark be⸗ zahlt, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als Reichsmark 2820,— und nicht weniger als Reichsmark 2760,— ergibt.
Die Stücke lauten auf GM 50,—, 100,—, 200,—, 500,—, 1000,—, 2000,— und 5000,—. Für Beträge von Gold⸗ mark 10,—, 20,—, 90,— und 40,— ist die Ausgabe von Zertifikaten vor⸗
werden in bar bezahlt.
und der Ratenscheine Nr. 3 und 4 zwecks Empfangnahme der Schluß⸗ abfindung hat erst nach besonderer Aufforderung zu erfolgen, die vor⸗
ergehen wird.
Die Liquidationsgoldpfandbriefe sind auf den Inhaber gestellt und von dessen Seite unkündbar.
Maßnahmen dafür, daß die auf die nichteingereichten Papiermarkpfandbriefe entfallenden Beträge späterhin den Be⸗ sitzeen der Restquoten zugewendet werden können, bleiben vorbehalten.
Dieses Angebot gilt als von allen Gläubigern angenommen, wenn es dreimal im Deutschen Reichsanzeiger eingerückt worden ist und seit der letzten Einrückung sechs Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, dessen Goldmarkansprüche mindestens 15 vom Hundert der Goldmark⸗ ansprüche sämtlicher bei der Verteilung
gesehen. Spitzenbeträge unter GM 10,—
Die Einreichung der Anteilscheine dung des a
aussichtlich etwa gegen Ende d. J.
schriftlich bei der Aufsichtsbehörde, dem Badischen Ministerium des Innern in Karlsruhe, widersprochen hat.
B. Den Gläubigern unserer Kom⸗ munalschuldverschreibungen alter Z. bieten wir mit Zustimmung unserer Aufsichtsbehörde eine Abfindung von 8 % des Goldmarkwertes ihrer Kommunalschuldverschreibungen an. Die Ausschüttung erfolgt in 4 ½ Zigen F verzins⸗ lich ab 1. Januar 1990, und mit Juli⸗ und Januarzinsscheinen ausgestattet. Bezüglich der übrigen Ausgabebedin⸗ gungen dieser Pfandbriefe und hin⸗ sichtlich der Spitzenbeträge siehe An⸗ gebot unter A.
Die Einreichung der Kommunal⸗ schuldverschreibungen zwecks Emp⸗ fangnahme der Abfindung hat erst nach besonderer Aufforderung zu erfolgen, die voraussichtlich etwa gegen Ende d. J. ergehen wird.
Dieses Angebot gilt als von allen
Gläubigern angenommen, wenn es dreimal im Deutschen Reichsanzeiger eingerückt wurde und seit der letzten Einrückung sechs Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, dessen Goldmarkansprüche mindestens 15 vom Hundert der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Gläubiger beträgt, schrift⸗ lich bei der Aufsichtsbehörde, dem Badischen Ministerium des Innern in Karlsruhe, widersprochen hat. Falls ein Widerspruch gegen die Ab⸗ findungsangebote A oder B erhoben werden sollte, so ist dieser nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Pfandbriefe bzw. Kommunalschuldverschreibungen bei⸗ gefügt ist; die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern⸗ und Serienbezeichnung der Pfandbriefe bzw. Kommunalschuldverschreibungen enthalten. Die Rückgabe der Pfand⸗ briefe bzw. Kommunalschuldverschrei⸗ bungen darf nicht vor Ablauf der Frist erfolgen.
Soweit Pfandbriefe alter Währung auf Grund unserer Veröffentlichungen betr. Teilausschüttungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 30. 11. 1926, 5. 12. 1926 und 30. 12. 1926 und vom 24. 5. 1928, 22. 6. 1928 und 17. 8. 1928 noch nicht in 4 ½ öige Liquidationsgold⸗ pfandbriefe und Anteilscheine um⸗ getauscht sind, werden die Inhaber auf⸗ gefordert, zunehmen.
Mannheim, im April 1930.
Rheinische Hypothekenbank.
6868] überlandwerke und Straßenbahnen Hannover Aktiengesellschaft, Hannover. Unter Bezugnahme auf die Er⸗ klärnungen des Herrn Vertreters der Preußischen Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, in der am Montag, dem 14. April 1930, in statt⸗ gehabten Generalversammlung der Überlandwerke und Straßenbahnen Hannover Aktiengesellschaft, wiederholen wir das Angebot, alle Aktien der über⸗ landwerke und Straßenbahnen Han⸗ nover Aktiengesellschaft, welche bei uns bis einschließlich Mittwoch, den 30. April 1930, mit Dividendenschein für das Jahr 1929, der auch als Ausweis für den vorgeschlagenen Bonus gilt, eingeliefert werden, zum Kurse von 145 % zu übernehmen. Berlin⸗Hannover, 15. April 1930. Dresdner Bank,
Berlin und Hannover. Bankhaus Z. H. Gumpel, Hannover.
Bankhaus Jacquier & Securius, Berlin.
[6925] Para Einkaufs⸗ u. Vertriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft München, Herzog⸗Spital⸗Str. 10. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Donnerstag, den 15. Mai 1930, abends 20 Uhr (8), im Hotel zu den „Drei Löwen“ (Bahnhofhospiz), München, Schiller⸗ straße 44/45, anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe des Ge⸗ Fätevericht für 1 durch den Vorstand und Aufsichtsrat sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1929. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwen⸗ Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 4. Zuwahl Aufsichtsratsmit⸗ (Zu Punkt 4 erfolgt Abstim⸗
2.
eines lieds.
mmung geschlossen und nach Art der Alktien.) Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens bis 12. Mai 1930, abends 6 Uhr, gegen Abgabe ihrer Aktien oder der mit Sperrvermerk versehenen Bestätigung über deren Hinterlegung bei einer Bank oder eines mit Angabe der Aktiennummern ver⸗ sehenen Hinterlegungsscheins eines öffentlichen Notars ihre Stimmkarte im Büro Gesellschaft in Mün⸗ chen, Herzog⸗Spital⸗Straße 10, in Emp⸗ fang zu nehmen.
München, den 15. April 1930. Para Einkaufs⸗ u. Vertriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, München.
A. G. Wittekind. Vorsitzender.
zu berücksichtigenden Gläubiger beträgt,
den Umtausch alsbald vor⸗
81— Suvag A.⸗G. — — — Feeagh. 2½ unserer ellschaft für⸗ 6. en⸗ 19. 0 ft für Dien in unsere Geschäftsrä Straße 13/14 2* Generalversammlung ein Tagesordnung: 1. Berichterstattung des über den Vermögenssta hältnisse der Gese r die Ergebnisse des Geschäftsjahrs nebst erich Aufsichtsrats über die Pn des Geschäftsberichtz und Jahresrechnung. 2 Beschludfasung über die G gung der Bilanz und die Gi⸗ und Verlustrechnung für schäftsjahr 1929.
3. Beschlußfassung über die der Entlastung für die Mi des Vorstands und Aufsichts 4. Beschlußfassung über die 6
verteilung. 3 5. Wahl des Aufsichtsratz. 6. Verschiedenes.
Fren
2
spätestens am dritten erktage me anberaumten Generalversammärmg unserer Gesellschaftskasse ihre zu hinterlegen. Berlin, den 15. April 1990, Peuvag Papier⸗Erzeugungs⸗ Verwertungs⸗Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Willy Langrock. Hermann Br⸗
M. g 8 Alah 930, nachmittaze en
atl 8 4
Ven
nd llscha 88.
Verri 2
Gemäß § 14 des Statu 3 zur Teilnahme berechti . be
1 49
[6859] Industriegas A.⸗G., Berli Hierdurch laden wir unsere Aktio
für Donnerstag, den 15. Mai 198 12 Uhr, zu unserer im Hotel gang
berg, Königswinter am Rhein, findenden oꝛ sammlung ein.
i-
ordentlichen Generalbel
Tggssordnung: 1. VorlegusPer Bilanz, Gemi
und Verlustrechnung des Gesc 1928/29. Jahresberich orstands und Auffichttꝛas
.Genehmigung der Bilanz und
winn⸗ und Verlustrechnung †
schlußfassung über die Verae des Reingewinns. Entlastung Vorstands und Aufsichtsrats
l
Aenderung § 3 des Geselsscet
vertrags wie folgt: Das Grundkapital der Gesel
autende Aktien 1650 auf den Aktien zu je 1000,— RM. Die Ausgabe der Aktien k einem höheren Kurse Nennwert erfolgen. 4. E“ len. 5. Verschiedenes.
1 ohn
seträgt 1 800 000,— RM. Fer.h in 1500 auf den Irh u je 100 — †
nhaber laute
81
ll1s hl 1.5 F
Zur Teilnahme an der ordentt
Generalversammlung sind Aktionäre berechtigt, die ihr spätestens am dritten Werktage ve Tage der Generalversammlung den Gesellschaftskassen Berlin, Beuthen und Dresden oder bei
1
Deutschen Bank und Disconto⸗ge
schaft oder bei einem deutschen hinterlegt haben.
Berlin, den 15. April 199 Der Vorstand. Dr. O. Bor
[6867
überlandwerk Oberfranken A
Bueamberg. Die Aktionäre . werden hiermit zu der am Freitat,
im Verwaltungsgebäude der Ge⸗ Bamberg, Luitpoldstraße 51, stat den 10. ordentlichen General sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberich des Geschäftsabschlusses Gewinn⸗ und Verlustrecht das Geschäftsjahr 1929.
Beschlußfassung über die gung des Geschäftsabschlu
sowie über die Gewinnb und die Entlastung des 2 und Aufsichtsrats. 3. Wahl von Aufsichtsratsmik Aktionäre, die das Stimmre üben wollen, haben ihre Aktien Hinterlegungsscheine einer girobank eines deutschen We börsenplatzes oder eines deutse tars seiessfhe am 5. Mai 1930 Gesellschaftskasse in Bamber poldstraße 51, Bayer. Hypotheken⸗ und We amberg, Bayreuth und 2 Bayer. Vereinsbank Bambe München, Bayer. Zentraldarlehenskasse? Bayer. Staatsbank Bambe Künchen, 4 . Darmstädter und Nationalbak berg, Berlin und München Kreiskasse von Oberfranken, 2 Städtischen Sparkasse Bambe Bank A. E. Wassermann, zu henterlegen. Die Hinterlegu auch derart erfolgen, daß At⸗ Zustimmung einer Hinterlegu für diese bei einer Bank bis endigung der Generalversammt Sperrdepot gehalten werden. — Sfr he de Her den egungsstellen ausgehändizt. Bamberg, den 15. April 193
Der Vorstand. Weninger.
Der Vorstand. Pflüge
unserer Gesellt 9. Mai 1930, vormittags 10 .
er Gewinn⸗ und Verlustrechn
Erste Anzeigenbellage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 91 vom
17. April 1930. S. 3
₰ t der Chemiischen kerreesasche n 82—2.
wbattgne, „Milch, Stettin.
anz am 31. Dezember 1929. RM 421 067
vil 9.
50
Aktiva. ce: Buchwert am Buchwer üngeva ar 1929 Januar im 1. Janngoh 932,50 gbschreibung 10 923,50
laebäude: Buchwert . Januar 1929 1 509 000,—
b2s” 8 10 860,— 1579 800,—
abg. in 1929 1 396,50 1578753,50 bschreibung 113 463,50 schinen und Geräte: chwert am 1. Januar 11929 . 1 735 500,— n hd. 8 140,— 1 821 640,—
Abgan in 1nog “ cFee996,60. [8,
bschreibung 308 733,40 grpark: Buchwert am
1. Januar 15 000,—
1929.. gbschreibung 5 000,—
rizeuge 8 . nbahnanschluß.... dlungsgerätschaften und msmn votheken kten und Beteiligungen renbestände“*): Fertige nd halbfertige Fabrikate, Kohmaterialien, Brenn⸗ daterialien, Säcke, Bal⸗ lons, Fässer, Materialien gechselbestand abzüglich insen.. 120 071,24 se, und irogut⸗ nben. 109 459,44 itoren**) 1 747 104,78 pale 172 040,— — 11 770 773
“
Passiva. ktienkapital: Stammaktien 6 720 000,— Vorzugs⸗ ktien Pejervefonds . ijengewinnanteil, nicht eingelöste Dividende hypotheken“) . zepte 508 092,95 rreditoren)2) 3 221 963,07 winn und Verlust: Gewinnvortrag aus 1928 30 356,11
6 820 0 682 000
100 000,—
2 876 160 000
3 730 056
N eingewinn per 1929 345 484,67
bale 172 040,—
375 840
11 770 7737%
8 8 Gewinnverteilung. Gewinnanteil auf 100 000,— Vorzugs⸗
RM
11.“ 4 000,— Gewinnanteil auf . 000,— Stamm⸗ n
.. 3286 000,— teme an den Aufsichtsrat
7 268,45 327 208,75
vrkrag auf neue Rechnung 28 572,45 375 840,90
9 Davon Rohmaterialien Reichsmark 209,31, Brennmaterialien, Embal⸗ usw. NM 160 438,54, halbfertige . ertige Fabrikate RM 2 313 785,36. Lavon Forderungen an die Chemische trie A.⸗G., Danzig, RaM 699 820,87. e RM 80 000,— Aufwertungs⸗ t, eingetragen auf den Grund⸗ Viktoriaplatz 8 und Falkenwalder * 92. Von diesen RM 160 000,— KM 122 650,— zugunsten der Pen⸗ asse der Gesellschaft eingetragen. Darunter Guthaben der Chem. Werke P. Römer & Co., A.⸗G., Nien⸗ S., in Höhe von RM 85 300,95, und zensionskasse der Gesellschaft in Höhe M 274 954,15. Die Bankschulden ten RM 1 808 698,74.
Bewinn⸗ und Verlustrechnung. Kredit.
togewinn
RM
30 356 1 490 324 1 520 680]1
Debet. blungsunkosten*) 640 794/ 2 65 915 438 129 375 840 8 1 520 680 Linschließlich RM 22 500,— Ver⸗ rg an den Aufsichtsrat und Reichs⸗ 113 369,43 Steuern. une gen Aushändigung des Gewinn⸗ nreisscheins Nr. 3 ist der Gewinnanteil as Jahr 1929 mit 9t 50,— pro Aktie à RM 1000,- 85,— pro Aktie à RMR 100.—
40 78
15
eibungen...
bzügli 2 b englich 10 % Kapitalertragssteuer dom
ontag, den 14. April d. J., ab
in Stettin: bei der Gesellschaftskasse Viktoriaplatz 8, bei dem Hhnafse Wm. Schlutow, beider Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Stettin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
„gesellschaft, Filiale Stettin,
in Verlin 8 bei dem Bankhaus S. Bleich⸗ röder, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Commerz⸗ und Privar⸗BankAktiengesellschaft, bei dem
Bankhaus Delbrück Schickler & Co.,
in Frankfurt a. M.: bei der Metall⸗ gesellschaft A.⸗G., bei der Darm⸗ städter Gund Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt / M., bei der Mitteldeutschen — Niederlassung der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗
2—2 Bank, Frankfurt/ M., Stettin, den 12. April 1930. Die Direktion. Hornemann.
Aktiengesellschaft der
Chemischen Produkten⸗Fabriken
Pommerensdorf⸗Milch.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
setzt sich wie folgt zusammen:
1. Dr. Hellmut Toepffer, Unterstaats⸗ sekretär a. D., Stettin⸗Finkenwalde, Vorsitzender. —
Carl Müller, Direktor, Berlin, erster stellvertretender Vorsitzender.
.Dr. Carl Tewaag, Landrat a. D., Stettin, zweiter stellvertretender Vor⸗ sitzender.
8 8& Paafe, — Stettin.
r. aul Spiegelber Direktor Westfalica. 8 8
Dr. h. c. Willy Ahrens, General⸗ konsul, Stettin. vi.
.Dr. Kurt Störmer, Stettin.
Hermann Winkler, Direktor, Frank⸗ N.
.Dr. h. c. Ewald Hilger, Geh. Bergrat Kötzschenbroda⸗Zitzschewig 1 Ferbrat
.Dr. Alfred Merton, Direktor, Frank⸗ furt a. M.
. Dr. Friedr. Milch, Justizrat, Breslau. Dr. Edmund Pietrkowski, General⸗
direktor, Berlin.
Johannes Semmelhack, Bankdirektor, Stettin.
Vom Betriebsrat gewählt: Arbeiter Ernst Bütow, Stettin, Werkmeister August Warsinsky, Pommerensdorf.
Stettin, den 12. April 1930.
Die Direktion. Hornemann.
Lange.
16480]. Bilanzkonto am 31. Dezember 1929.
im
Aktiva. RMN ₰ Grundstücke und Gebäude 1 456 949,94 Abschreibung 31 480,— Maschinen 75 226,37 Abschreibung 37 226,37 V Mobilien 77 090,23 Abschreibung 37 090,23 Fuhrpark 299 576,09 Abschreibung 149 576,09 b11“ Effekten u. Beteiligungen Debitoren 4 607 702,32 Bankguthaben 641 897,39 b139,19 Wechsel .. 18 968,08 Avalkonto 274 200,— 8
1 425 469/94
38 000 40 000
150 000
3 143 001 318 217
5 310 700 9⸗
8 10 425 389 Passiva. .““ Aktienkapital: Stammaktien 6000000,— Vorzugsaktien 10000,— Reservefonds rebitoren ... Steuerrücklage Hypotheken. Rückständige Dividenden. Avalkonto 274 200,— Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1928
85 181,56 Gewinn 1929 718 721,40
6 010 000 601 000 2 641 393 137 736 209 800
10 425 389
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1929.
Soll. RM Abschreibungen.. 255 372 Handlungsunkosten 5 499 848 Gewinn⸗ und Verlustkontoe :-:
Vortrag aus 1928 85 181,56 Gewinn 1929 718 721,40
““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1928 Gewinn aus Waren usw. Ertrag aus Mieten .. .
6 303 300 170 642 6 559 124 Der Vorstand der Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesellschaft. Koschitzky. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Hageda, Handelsgesellschaft Deut cher Apotheker Aktiengesellschaft in Ueber⸗ einstimmung gefunden. Berlin, den 11. März 1930. Gustav Krahmann, gerichtlicher Bücherrevisor.
8
8
[6919) 2 “ Zu der am 5. Mai 1930, 19 A Saale des „Preußischen Hofs“ in Braunschweig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir hier⸗ mit die ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vefhanda. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
3. Revisionsbericht. 4. Bericht des Aufsichtsrats.
5. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
[6874]
3. Mai 1930, nachm. 14 88 Rüft immer des Herrn Ge 7 †
den ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung
5 gung der Bilanz. '
8
Wir laden unsere Aktionäre zu der am im Ge⸗ .Justizrat lle, Rathausstr. 13, stattfinden⸗
—: 1. Erstattung des 2. Sebn über die enehmigung der Bilanz und Ent⸗
822
Halle, Saale, den 15. April 1930. Gemeinnützige Baugesellschaft Aktien⸗ Gesellschaft i. Liqu.
Die Liquidatoren.
6. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
7. Vergütung des Aufsichtsrats.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
9 Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und Ausübung des Stimm⸗
rechts sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der Gene⸗ ralversammluug, den Versammlungstag nicht mitgerechnet, 12 Uhr mittags bei der
Geschäftsstelle der Gesellschaft
a) die Aktien, die er vertreten hinterlegt,
b) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreicht,
c) die Hinterlegung fpätestens am Tage vor der Generalperfammlung der Gesellschaft nachweist.
Dem Erfordernis zu a kann auch
durch Hinterlegung bei einem deutschen
Notar genügt werden.
Kurzwaren⸗Großhandel A.⸗G.
(Kurzag.) Der Vorstand. 3 ag. rl Ohms.
will,
6872]° Kohlen⸗Import und oseidon Schiffahrt Aktiengesell⸗ schaft, Königsberg i. Pr.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 5. Juni 1930, mittags 12 Uhr, in den Räumen des Esplanade⸗Hotels in Berlin, Bellevue⸗ straße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats über jie Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des abge⸗ laufenen 1929.
Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.
Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. ur Teilnahme an der neral⸗
versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars darüber bis späte⸗ stens am 2. Juni 1930, nach⸗ mittags 3 Uhr, bei der Deut⸗ schen Kreditsicherung Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 10, oder bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt haben. Bei Hinterlegung der Aktien muß der Aktionär ein doppelt ausgefertigtes Nummernver⸗ zeichnis überreichen. 1
Königsberg, Pr., 14. April 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Erich Will.
6875 Vhhladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf Mittwoch, den 14. Mai 1930, vormittags 11 ¼ Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Allgemeinen Lokalbahn⸗ und Kraftwerke⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Köthener Straße 40/41. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über den Ge⸗ chäftsbericht, die Vermögensüber⸗ schä und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1929. 18 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in mäßheit der Be⸗ stimmungen des § 25 des Statuts spätestens bis zum 8. Mai d. J. (einschließlich): 8 “
in Berlin: bei der Geselechaftfkasse
der Berliner Ferhe s⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, dem Banchäuse Delbrück Schickler & Co.; in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ en Bank und Disconto⸗Gesell⸗ aft Filiale a. M., dem ankhause Gebrüder Sulzbach, dem Bankhause Jacob S. H. Stern;
Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt;
in Breslau: bei dem Bankhause
E. Heimann oder bei einer Effektengirobank eines deutschen eee e,Seeesacttneg
zu hinterlegen.
Die Hinterlegung von Reichsbank⸗ depotscheinen gibt wegen der ver⸗ änderten “ en der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimm⸗ rechtsausicdung.
Berlin, den 15. April 1930. Allgemeine Lokalbahn⸗ und Kraft⸗
in
[6865] Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann, Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 14. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank zu Dresden, Johannstr. 3, statt⸗ findenden 44. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1929 sowie Bericht des Aufsichtsrats n.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4. Aufsichtsratswahl. ur Teilnahme an der General⸗
versammlung ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt. Um in derselben zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 10. Mai 1930 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinter⸗ legt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen: bei der Gesellschaftskasse,
bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Dresden und Berlin.
Dresden, den 13. April 1930.
Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann. Der Vorstand. Sartori. Bastänier.
1783]
Moritz Fahr Aktiengefellschaft, Gera. Kapitalherabsetzung.
In Durchführung der Beschlüsse unserer Generalversammlung vom 27. Februar 1930 fordern wir hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinen bis spätestens 30. Juni 1930 bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Filiale Gera in Gera, oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Gera in Gera, unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses zum Zwecke der Zusammenlegung während der üb⸗
lichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen eingereichte je 10 000,— ℳ Stammaktien ist eine Stammaktie über ℳ 1000,— zu gewähren, gegen ein⸗ gereichte je ℳ 2000,— Vorzugsaktien (die Vorrechte der Vorzugsaktien sind aufgehoben worden) ist eine Stammaktie über ℳ 1000 zu gewähren. Ueber die eingereichten Aktien werden zunächst Empfangsbescheinigungen aus⸗ gefertigt, gegen deren Rückgabe an die⸗ jenigen Stellen, durch die sie ausgegeben worden sind, die Aushändigung der Aktienurkunden erfolgen wird, die den Stempel tragen: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1930.“ 8 Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Be⸗ scheinigungen zu prüfen. 1 Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz von neuen Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, uns aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur erfügung gestellt werden, werden von je 10 000,— ℳ Stammaktien 9000,— ℳ vernichtet und ℳ 1000,— für gültiggeblieben erklärt, während von je ℳ 2000,— Vorzugs⸗ aktien ℳ 1000,— vernichtet und ℳ 1000,— für gültig erklärt werden. Die für gültiggeblieben erklärten Aktien werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die auf die für kraft⸗ los erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. verwertet. Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. Gera, den 10. März 1930. Moritz Jahr Aktiengesellschaft.
ratungszimmer der stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Mechanische Weberei am Fichtel⸗ bach, Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 17. Mai 1930, vormittags 12 Uhr, im Be⸗ dandelskammer, dahier,
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Bericht. erstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 2. Antrag auf Anerkennung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahlen. 8 Die Legitimation zur Generalversamme. lung ist gegen den Ausweis über den 8 Aktienbesitz bei der Bayerischen Vereins. bank, Filiale Augsburg, der Deutschen Bank, Filiale Augsburg, der Firma Friedr. Schmid & Co., Augsburg, bis spätestens 14. Mai 1930 zu erholen. 8 Augsburg, den 15. April 1930.
Mechanische Weberei am Fichtelbach.
Der Vorstand. Bergold.
[6877] Hirsch, Janke & Co., Aktiengesell⸗ schaft, Weißwasser, O.⸗L.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 15. Mai 1930, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Bett, Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung 1. Vorlegung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie der Berichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1929. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Bett, Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53, in den üblichen Geschäftsstunden — legt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einer anderen deutschen Bank oder Bank⸗ firma ausgestellte Depotscheine, aus denen die Nummern der deponierten Aktien ersichtlich sind, hinterlegt werden.
Die Aktionäre sind auch zur Hinter⸗
legung bei einem Notar berechtigt. Wird hiervon Gebrauch gemacht, so muß die Hinterlegungsbescheinigung des Notars, aus der die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, spä⸗ testens am zweiten Werktage vor dem Tag der Generalversammlung dem Vor⸗ stand der Gesellschaft fur Erlangung einer Stimmkarte vorgelegt werden. Weißwasser, O.⸗L., im April 1930.
Der Vorstand.
Malky. Müller.
2. 3. 4.
6869 eeee. Feldspat⸗ und Kaolinwerke A.⸗G., Seilitz b. Meißen i. Sa. Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 8. Mai 1930, nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaale der Stadtbank, Dresden⸗A., Eingang Kreuz⸗ straße 23 1, eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über den Revisionsbericht der Treuhand⸗ gesellschaft für Handel und Indu⸗ A.⸗G., Dresden. 8 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Gewinn⸗ und Perlasrrc en für das Geschäfts⸗ jahr 1929 sowie Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats hierzu. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Herabsetzung des Grundkapitals um 160 000 RM dur legung der Aktien im Verhältnis von 3:1 zum Zwecke der Be⸗ seitigung einer Unterbilanz. Erhhung, des x1 nach durchgeführter Herabsetzung um von 20 000 RM, und zwar durch Ausgabe neuer, auf den In ber lautende Aktien zum ennbetrag von je 1000 RM. Ermächtigung des Aufsichtsrats, na urchführung der gefaßten Beschlüsse die das Grundkapital der Gesellschaft betreffenden Satzungsbestimmungen der ver⸗ änderten Sachlage entsprechend ab⸗ uändern (§§ 4—7 des Gesell⸗ scaftsvertrags) 8 7. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien entweder beim Vorstand im Büro unserer Gesellschaft, Dresden⸗A. 1, Seestr. 21 III, oder bei der Stadtbank, Dresden⸗A., Gewandhausstr. 2, oder bei einem deutschen Notar spätestens am 5. Mai 1930 bis nach der General⸗ versammlung hinterlegen. Seilitz, am 15. April 1930.
werke⸗Aktiengesellschaft.
Schrimpff.
Der Vorstand. Dr. Leonhardt.
Der Vorstand. Huppert.
I