1930 / 91 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erhöhung der Zahl des Auffübtbern,⸗ 8 zeit der gegenwärtigen Ständigen Schieds eerichts Ziffer 3 der oben bezeichnet ordnung wird dahin berichian 8 4 b der Pdeexeives V edingungen nicht gez ein § 9 b der Mürdert sans siccherungsbedingungen neinen 8

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 91 vom 17. April 1930. S. 2.

anzeiger

Bör senbeilage anzeiger und Preußisch Verliner Börse vom 16. April

Heutiger! Voriger br,

Die Kartoffelerutemaschinen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Chmelenz, ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. [4128]

Chmelenz, den 3. April 1930. Die Liquidatoren: Anker. Buller.

11. Genoffen⸗ 8 Jahr 1931 (§, 26 Ziff. 3).

““ 6 4. Etwaige Anträge oder Anfragen der Durch die außerordentliche General⸗ emscheid, den 17. April 1930 versammlung vom 26. Februar 1930 ist ub . Hefas der Sektion V. durch Beschluß die „Beseba“ Berliner Adolf von der Nahmer, Varsitzender. Genossenschaft selbständiger Bau⸗ handwerker e. G. m. b. H., Geschäfts⸗ stelle Berlin⸗Halensee, Joachim⸗ Friedrich⸗Str. 12, aufgelöst worden. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. [6527] Die Liquidatoren: Heinrich Flohrmann. Max Streckenbach.

weEcx eEe mgrxFwEʒEmnn

* 12. Unfall⸗ und Inva⸗ Firma Becfeth u ne Gen. v. v, lidenversicherungen.

87 2 Die ordentliche Jahresversamm⸗ G. Siet 8 F: 11 g8 d. M. lung der Sektion I11 der Groß⸗ . tebert m. b. H., Hanau a. M. handels⸗ und Lagerei⸗ Berufs⸗ [2863] E“ genossenschaft . hen. Im „he.2128; Die Soaialwiff 1 v. [den 20. Mai 1930, vormittag venssneAee. h sn . 11 ½ Uhr, in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ gl'ederverjammlungsbeschluß vom 24. 9. allee 57/8, im Sitzungssaal des Ver⸗ 1929 auigelöst. Gläubiger werden aufge⸗ waltungsgebäudes statt, wozu die Sektions⸗ fordert, sich beim Unterzeichneten zu melden. mitglieder hierdurch ergebenst eingeladen Liquidator: Prof. Sering, werden. 88 Berlin⸗Dahlem, Luciusstr. 9. Als Legitimation dient das jedem Mit⸗ glied später noch zugehende Einladungs⸗ [3363 schreiben oder der Mitgliedsschein. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

Tagesordnung: sammlung der Eichberg⸗Film Gesell⸗ 1. Geschäftliche Mitteilungen und Ver⸗ schaft mit beschränkter Haftung in waltungsbericht für das Jahr 1929. Berlin vom 3. April 1930, Nr. 87 des 2. Abnahme der Rechnung über die Notariatsregisters für 1930 des Notars

ig Sektionsausgaben für 1929 und Er⸗ Dr. Theodor Treitel in Berlin, Unter

1 teilung der Entlastung. den Linden 53, ist das Stammkapital der 3. Feststellung des Voranschlags Gezellschaft von NM 100 000 um Ausgaben für das Jahr 1931. RM 80 000 auf RM 20000 herabgesetzt 4. Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung worden. Die Gläubiger der Gesellschaft der Jahresrechnung. werden gemäß § 58 des Reichsgesetzes 5. Etwa noch eingehende Anträge. ketreffend die Gesellschaft mit beschränkter 6. Sonstiges bzw. Unvorhergesehenes. Haftung, aufgefordert, sich bei ihr zu Bln.⸗Wilmersdorf, den 16. April 1920. melden. Der Sektionsvorstand. Berlin, den 4. April 1930.

[5669) Bekanntmachung. Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. April 1929 ist die Grundstücksgesellschaft m. b. H. Grunewald⸗ straße 58 in Berlin aufgelöst worden. Zum Liquidator ist bestellt: Fräulein Erna Dake in Berlin⸗Neukölln, Oder⸗ straße 51. Die Gläubiger der Firma werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Grundstücksgesellschaft m. b. H. Grunewaldstraße 58.

11 ½ Uhr, in Marienheide, Hotel Wirth, statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2. a) Rechnungsablegung für das Jahr 1929 25 Abs. 4), b) Bewilligung der im Jahre 1929 gegenüber dem Voranschlag mehr erforderlich gewesenen Kosten der Sektion. 3. Feststellung des Verwaltungskesten⸗ voranschlags der Sektion für das

Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank⸗ und Bankier⸗ gewerbes (a. G.) zu Berlin.

Die Tagesordnung der laut Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 79 vom 3. April 1930 auf den 4. Mai 1930 ein⸗ berufenen Generalversammlung wird wie folgt ergänzt:

7. Beschlußfassung über Aenderungen der

§§ 4, 7, 8, 9, 10, 12, 34 der Satzung werden soll, der die Beitr b

und der §§ 1, 9, 10, 10 a, 13, 15, beim Ausscheiden eines

17, 21, 25 der Allgemeinen Versiche⸗ regelt. 8 rungsbedingungen. Berlin, den 16. April 1930

Die oben bezeichnete Tagesordnung Beamtenversicherungsvere

wird ferner dahin ergänzt, daß sich des Deutschen Bank⸗ und Beih die in Ziffer 3 veröffentlichte Beschluß⸗ gewerbes (a. G.) zu Berzake fassung über Aenderungen der Schluß⸗ Dr. Springer lin. bestimmungen auf die vorübergehende Vorsitzender des Aufsichisnae—

Heutiger! Voriger Kurs

gee. a8.

104,3 b 104,25 b 1.410 —-,— —6,

Niederschles. RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 ßen Prov. Me⸗ nl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. RM 28,34 do. Gd. 26, f. 31. 12. 30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag. 18, 1. 2. 88 do. do. Ausg 18 do do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do do. Ausg. 16 A. 1 do. Ausg. 17 do. do. n A. 2 do. do. Gld. A. 11u. 12 gas s 856 1924 e olst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM,A. 21 V, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1.4. 1934...

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.33]1 5] 1.5.11196,75 b G Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine †. in ½ 52,25 b Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine .] do. 52 G do. Ablös.o. Auslos.⸗Sch. do. —,— Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* X do. do. Gruppe 2* N]do. Rheinprovinz Anleihe⸗ 29 sscheine ? N do. Schlesw olst. Prov.⸗ do. —,— 6 —,— G Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine: —]Jdo. 53,25 53,25 G einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Anslosungsw. inschl. Ablösunas schuld (in d des Auslosungsw.). bb) Kreisanleihen.

utlich festgestellte Kurse.

eta = 0,80 RM. 1 österr. 8 Ton shere . —1 noReme tschech W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. holl. W. = 1,70 RM. 1 MartBanco —2 1stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling 2 0560 RM. 1 Rubel kalter Kredit⸗Rbl.) 8 lalter Goldrubel 8.,20 RM. 1 Peso RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 RM. RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. = 2,50 RM. 1 ,

1 Bloty, 1 Danziger Gu

* „2 ungar. W. = 0,75 RM beigefügte Bezeichnung N be⸗ 9 e Nummern oder Serien

t sind. 0 8 Wertpapter befindliche Zeichen . amtliche Preisfeststellung gegen⸗ ericht sattfündet. in der zweiten Spalte beigefügten eeezeichnen den vorletzten, die in der dritten R; zeigeftlgten den letzten zur Ausschüüttung ge⸗ A dnen Gewinnanteitl. Ist nur ein Gewinn⸗ Hangegeben so ist es dasjenige des vorletzten 10 498

8 ngen für Telegraphische Aus⸗ eae Auständische Bantnoten 8 fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. 1 Druckfehler in den heutigen werden am nächsten Börfen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ twerden. Irrtümliche, später amt⸗ ichtiggestellte Notierungen werden schst balb am Schluß des Kurszettels erichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

in 5 (Lombard 6). Danzig 5 ½ (Lombard 6 +. dam 3. Brüssel 3 ½¾. Helsingforz 7. Italien 6 ½. gen 9 London 3 ½. Madrid 5 ½. New PYork 3 Paris 3. Prag 5. Schweiz 3. Stockholm 3

Nürnberger Gold⸗

Anl. 26, 1. 2. 1931 do. bo. 1922 do Schatzanwsg. 28 füllig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheml. RM⸗ ö.27, 1. 4. 32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen RM⸗Anl. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. —1928, 1. 10. 193 Stettin Gold⸗An 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Ant. 1928, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 —,— Zwickan RM⸗Anl.

1926, 1. 8. 1929 1.2.8 ,1 b G do. 1928, 1. 11.1934 1.5.11 G Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½ Abl. Sch (in d. Auslosungsw.) in Rostock Anl.⸗Auslosgs Sch. einschl. Abl.⸗Sch (in d. Auslosungsw.) do. 52 G 1,75 G

d) Zweckverbande usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.

A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A. 6¹R B27,32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6

Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag:, 1.11.26 § sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.

sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.. BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 28, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp.

Westf. Pfbr. A. f.

grundst. G. R. 1, 1.4.33 1.4.1 do. do. 28 N. 1,31.12.31] 7] 1.1.7 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 1.2.8

Dtsch. Kom. Gld. 25. (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u 2,2. 1.33 do. do. 28 Ausg. 3 u. 29 Ag. 1, 1.1.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 27 A. 1 N, 1.1.32 do. do. 23 A. 1,1.9.24 do. do 28,1.4.31 Mitteld. Kom.⸗A. d. SparkGirov., 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27. 1.1.33.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. . (n. r. v.), bzw. verst. tilgh. ab.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R 2,. ThürL. H. B, 28.2.29 do Schuldv. 1,31.5.28

Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5, 1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929

do. R. 2 -4, 1930 v. do. R. 5, 1931 do. R. 6, 1.10.31 . do. R. 7.1.11.31 do. R. 1 1.3.32 do. R. 1, 1.6.32 do. R. 2, 1.1.33

Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21,1930 Bayer. VereinsbGP. S. 1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. 90-93,1. 1., 1.10.33 do. S. 94, 95, 1.1.34 do. S. 96, 97, 1.7.34 do. S. 98,99, 1.10.34 do. S. 100-102,1.1.35 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, 31. 3. 30 ). Ser. 3, 31.12.30 . Ser. 4, 30. 9.30 ). S. 5 u. 6,30.9.30 ) S. 12, 1. 10. 32 ). S. 13, 2. 1.33 . S. 15, 1. 1.34 . Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 32 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1.4. 33 do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 3. 1.10.32

1.2.8 1.12

2

[6153 Bekanntmachung. 1.4.10

Die Firma Gleesthaler Sprudel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Burgbrohl, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Burgbrohl, 10. April 1930. Der Liquidator der Firma: Gleesthaler Sprudel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, zu Burgbrohl. Adriagan Lindner.

[4617]

Die Firma Beckfeld A Co. G. m. b. H. in Hemelingen bei Bremen befindet sich in Liquidation. Ich fordere hiermit alle Gläubiger der Firma auf, ihre Ansprüche spätestens bis zum 25. d. M. bei mir anzumelden.

1.4.10 1.4.10 1.1.7

versch. 1.4.10

1.5.11 1.5.11

71,296 7.,80 bB 25b 1,75 G

2

71.,59 71,9b 5 8G 1,75 G 846

1.1.7

13. Bankausweise.

[7218 Monatsausweis der Deutschen Nentenbank, Berlin, März 1930. Aktiva. Belastung der Land⸗ wirtschaft zugunsten der Rentenbank .. Bestand an Renten⸗ briefen: Rentenmark 899 844 000 Darlehen an das Reich Ausstehende Forderung (Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt) . .. Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ und Bankguthaben Bankgebäude. . Sonstige Aktiva.. Passiva. Grundkapital.. Umlaufende. Renten⸗ bankscheine: im Verkehr hefindlich 381 506 269,— in einem Asservat der Reichsbank . 70 082 498,— Der Reichsbank zu ver. gütende Zinsen 11 d. Liquid.⸗Ges.) .. Umlaufende Rentenbriefe Gewinnreserrvde.. Rückstellungen... 6 941 573,37 Sonstige Passiva.. 17 662,50 Berlin, den 16. April 1930. Deutsche Rentenbank.

[6908]

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

am 31. März 1930. Aktiva.

2990,öISno

1.4.10 [6075].

Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit zu Bremen. 1b I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1929

RM

1.4.10 1.4.10 1.4.10

oao omh000Uh

für das Geschäfts ——

7 do.

1.1.7

A. Einnahme.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Neriefea:. 2. Prämienübertrglgage . Schathehrssbrbva.. .166

II. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer. IV. Kapitalerträge: 1.*“* EZEE112“¹“ V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Seshmm imm. 2. Sonstiger Gewiin „„ VI. Sonstige Einnahmen . 111844* .

9

N

kzkkEktkEeekE 22222222ög=2

EkEzttennrtr

2 000 000 000,—

1,75 G 51,75 G

420 000 102 603 25

C—C—C—C— —V

522 GM- 865 8GS 21 B2AMn

58 710774 4 369ʃ80

521 827 264,90

1.4.10

1.6.1296,5 G .5 G

12 678 577,65 39 242 150,34

2 616 014,04

2 000 000 000,—

84189

79,5 G

93,2 G 92,45b 92 G 84,5 G 94,25 b

,5 b

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. LdkRtbs4] 1.4.10 —,— do. do. 3 ¼ 1.4.10 Westf. Pfandbriefamt f. Hausagrundstücke. 4 Dt. Komm.⸗Sammelab 1*% in ½ 53,3 b G 5 b G do. do. .2*dAo. 6b 72,6 G do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 16,5 G 16,5 eb G *einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv.

gv 8*

ρ 2200œ0 S5SSA 0 2G0UG Hl GU

—,—

81 6

33 454 ü25 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. sf. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. v do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pon. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. Abfindpfbr.) G. Pf. (Abfindpfbr.) 9.ec. old⸗Pfandbr... 2 do. do. 31. 12. 29 :75 b G do. do. Ausg. 1—2 88 „25 b G do. do. Ausg. 1— 2 4. —,— do. do. Liqu.⸗Pfb.

SSSSSSS

54 G

£ a ☛ά☛◻☛o ☛άmUQaσ œ α œ gerrerrzs EEEEE““ 2-—ö-—--=SÖS

74,79

Gesamteinnahme 15,75 b 64,6

S 8

¶0.

G B. Ausgabe. I. Schäden aus den Vorjahren abzüglich des Anteils

der Rückversicherer: ...NM 29 064,45

EAEee“ 1““; 38 733,90

II. Schäden im Geschäftsjahr abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

1. Seletet.. . ... rm .. 987,90

Te“ 31 452,25

III. Rückversicherungsprämien:

von der Prämieneinnahme des Berichtsjahrs

RM 141 763,73

von Prämienüberträgen. 23 874,73

IV. Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer:

sce festverzinsliche Werte.

cihen des Reichs, der Länder, sgebietsanleihe n. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Ank.⸗uskoftngssar⸗ 8

E

84 eb G 92,75 G

200 .1 20S0 0. U .

70 082 498,29 156 000,— 47 280 891,82

35

7 7983 8

Heutiger Voriger Kurs

16. 4.

1 Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., 1. 1. 1924 6 1.1.77 —,— do. do. 24 gr., 1.1.1924 16 1.1 —,— Ohne Zinsberechnung. venaseserenafa n 1 K * losgssch. einschl. ½¼ Ab⸗ 1öseTc. ibhr canch in 8 58 G

2 c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

101,9 b 97,75 b 96,5 G 97 eb B 96 b G 897,75 G 80,75 G 92 6 5b ——

102 b 97,75 eb B 6,5 G 1b G 7,75 G ,75 G 92 b G —6

der Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31/1 do. do. 24, 30.11.30. do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.

Vertbest. Anl. 28 hDoll, 1.12.32 10-1000 D., 35 geichsA.29 ulksg do. 27 ul. 37 1,8. 84 mit 5 eichsich. „K * „ab 1932 50 A., auslosb. d⸗Ertr⸗Steuer Staats⸗Anl.

2SESESSgE=SnESA’n’sn

gzgeszsessss

22-ö22öAö2SASöö

Egereeeerreenn Peeeeeeeesesss

92 S b G 100,6b

7 b

97,5 G 976 97,76 88 G 39 b G 4,56

85 b G

=⁸½ 2

103,5 b G

=

29O90, lo . 03 S rrrrürüehaeee-

S. 8

findet sich

nuar 1930 der heute errichteten Gesell⸗

Der Geschäftsführer der Eichberg⸗Film G. m. b. H. R Eichberg.

[3364]% Allgäuer Milch⸗Union G. m. b. H. Am 8 März 1930 wurde die „Allgäuer Milch⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kempten“ im Register⸗ gericht des Amtsgerichts Kempten ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 20. 1. 1930. Gegenstand der Gesell⸗ schaft ist es, einer Vereinigung von milch⸗ wirtschaftlichen Betrieben als geschäfts⸗ führtendes Organ zu dienen und in dieser Eigenschaft alle Aufgaben zu erfüllen, welche ein unter den Gesellschaftern ab⸗ geschlossener Lieferungsvertrag vom 20. Ja⸗

schaft überträgt. Die Gesellschaft handelt bei ihrer geiamten Tätigkeit im eigenen Namen, jedoch auf Rechnung der Mit⸗ glieder der Vereinigung, darf also für eigene Rechnung keinerlei Geschäfte be⸗ treiben oder Gewinn erzielen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 RM sechzig⸗ tauseno Reichsmart. Geschäftsführer sind Wolrheinrich Graf von Dürckheim⸗Mont⸗ martin in Steingaden und Johann Link, Käse⸗ und Butterfabrikant in Schongau. (Veröffentlichung durch das Amtsgericht Kempten [Registergericht) unter dem 8. März 1930.)

Die Geschäftsstelle der Gesellschaft be⸗ in Schongau, Lech, Bahnhofstraße.

[4553 In der Gesellschafterversammlung am 31. März 1930 ist die Liquidation der G. m. b. H. beschlossen worden. Zum Liquidator ist der Geschäftstührer bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen umgehend auf dem Geschäfts⸗ zimmer, Rathaus 311, anzumelden.

Kiel, den 5 April 1930.

Kieler Messestand⸗Banu⸗Gesellschaft m. b. H.

82 Hildebrandt.

4126]

Unsere Gesellschafter haben die Auf⸗ lösung der J. Simon Schuhfabrik G. m. b. H., Dresden, beschlossen. Zu Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäftssührer Jacob Simon und Jacob (Jankel) Lesch⸗ gold ernannt.

Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden.

J. Simon Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

8

[4616] 8 Die Firma Vereinigte Kunststein⸗ und Stuckgeschäfte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist durch Beschluß vom 24. März 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Vereinigte Kunststein⸗ und Stuck⸗ geschäfte G. m. b. H., Halle/Saale,

Delitzscher Straße 74 b, i. Ligu.

Johs. Hoffmann.

*

[6521] Reichsunfallversicherung. Maschinenbau⸗ und Kleineisen industrie⸗Berufsgenossenschaft Sektion V, Remscheid. Einladung. Die diesjährige ordentliche Sektions versammlung findet am Mittwoch den 30. April 1930,

vormittags

1. Darlehen

Effekten

0.

5. Grundstück . wölbe.

.. . . Nan 12 061 580, 2. Wechselbestände . .

1 .

4. Metall⸗ und Papier⸗ geld, Guthaben bei der Reichsbank. und Ge⸗

Passiva. Giroguthaben usw. „RM. 14 362 055,84

1 563 050,— 389 500,—

544 865,84 4 653 100,—

2 Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. April 1930.

Aktiva.

[7270]

1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ un Goldmünzen, das Pfund fein und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken NMM 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen. . a) Reichsschatzwechseln... sonstigen deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen .. (darunter Darlehen auf

L“ sonstigen Aktiven..... 1 Passiva.

1. Grundkapital: 8) bb1““ b) noch nicht begeben.

2. Reservefonds: a) b) Spezialreservefonds Dividendenzahlung.

c) sonstige Rücklagen. 3. Betrag der umlaufenden Noten ..

6. Sonstige Passiva .

Berlin, den 16. April 1930. Dreyse. Budczies. Fuchs.

14. Verschiedene kanntmachungen.

[6856] Witwen⸗ und Waisenkasse des Reichs⸗ und Staatsdienstpersonals, Allgemeine Lebensversicherungs⸗ anstalt a. G. in München. Einladung zur ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung am Samstag, den 24. Mai 1930, nachmittags 14 Uhr, in München im großen Saal des Hotel Union, Barer Straße 7. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands, Aufsichtsrats und der Rechnungsprüfer. 2. Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ver⸗

Se

Der Liqgnidator: Kurt Spincke.

chusses.

zu 1392 RM berechnet RM 2 400 337 000

echseln und Schecks .

wechsel: RM 46 000)

gesetzlicher Reservefonds.

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. . . . 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im

„C“

6

2 „Fb s8 58

dausländische

149 788 000

5ä9 359

Reichsschatz⸗

für künftige

Reichsbank⸗Direktorinm. Vocke.

iffert. Schneider.

[5458]

lung findet

einshaus,

Inlande zahlba

NM

177 212

2 5501

357 433 000

1 765 727 000

142 647 000 18 261 67 381 000

93 090 00 606 612 000 122 788 0 177 212 000

53 915 000

46 224 000 .271 000 000 14 308 719 000 638 330 000

Berlin,

Kirchstraße 4/5, statt. Berlin, den 17. April 1930. Das Direktorium. von Bur Freiherr von Willi

8

0

160 300 000 ₰+ ren Wechseln RM —,—.

Friedrich.

3. Entlastung des Vorstands, rats und der Rechnungsprüfer, ledigung rückständiger Entlastung.

4. Aenderung der Satzung §§ 1, 3. 10 und 11 und der Ver gungen §§ 7, 12, 14

5. Anträge und Sonstiges.

München, den 2. April 1930. 8

Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Saemann.

Deutscher Offizier⸗Verein. Die diesjährige Mitgliederversamm⸗ am Dienstag, dem 3. 0, nachmittags 2 Uhr, im Neustädtische

sicherungsbedin⸗ 15, 19

Veränderung gegen die

1““

+ 7 147 000 17 140 000 261 295 000 + 16 262 000 + 4414 000 +† 11 055 000

43 000 + 94 968 000

258 671 000 J118 916 000

821 000

Aufsichts⸗ Er⸗

und 2

Inni Ver⸗

sdorff.

152 970/[22 166 176 15 839

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten. .„ 3. Steuern und öffentliche Abgaben V. Abschreibungen. VI. Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Kursverlust, buchmäßiger 2. Sonstiger Verlust . VII. Prämienüberträge abzüglich des c11414144*“ 8 420 000 Sonstige Reserven und Rücklagen für Steuern zur 8 l Fonberrtge. ..... 5 000„% .Sonstige Ausgaben.. . 4 f Gewinn und dessen Verwendung: 44“*“ an die Ruhegehaltrücklaage Vortrog Auf 1955. 1

1 8 2

8

9 5 9 505

42 91

334 98 35 138

Anteils der Rück⸗ VIII.

81 100 1 Gesamtausgabe 1 522 6689 II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1929.

A. Aktiva. Grundbesitz 1“ Hypotheken und Grundschuldforderungen. “*“”

. Guthaben:

1. bei Bankhäusern, Sparkassen uso ““ 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufen⸗ den Rückversicherungsverkehr .. .. 1u“ Rückständige Zinsen und Meten.. [ 8 Außenstände bei Generalagenten und Agenten aus dem Ge⸗ Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben. Inventar und Drucksachen 8“

X1X“X“

RM 60 000 762 9019

99 3 3—

R. 4119

61 7 359 . »

2 2 8 2* 2 20

B. Passiva.

I. Rücklage: Ü 8* 1. Bestand am Schlusse des Vorjahrs ‧. 354 365,73 2. Zuwachs im Geschäftsjahre.. . 70 000,—

II. Prämienüberträage. .

1113114“ 8,653böb111““ ö.“

V. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen laufenden Rückversicherungsverkehr VI. Sonstige Passiva, und zwar: Guthaben von IIW. .„

1 Gesamtbetrag V Vorstehenden Abschluß geprüft und richtig befunden. Bremen, 28. März 1930.

e 88 Der Verwaltungsrat. 3 Dr. Tebelmann. W. Guthe. Reinh. Schipper. M. Vollert. Die Direktion. A. Mahlstedt, Direktor. W. Massolle, stellvertr. Direkte

Vorstehenden Rechnungsabschluß der Bremer Spiegelglas⸗Versicherunge⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen habe ich geprüft w Teilen ricch befunden. Ebenso habe ich die Bestände an Hypotheken und Wertpapieren vorhanden und angemessen bewertet gefunden. 1 Bremen, 28. März 1930. Carl Kohrs, beeidigter Bücherrevisor und Sachverständiger bei den Gerichter freien Hansestadt Bremen. In der heutigen Generalversammlung wurde die vorstehende Gewinn⸗ Verlustrechnung sowie Bilanz einstimmig genehmigt und dem Aussichtsrat und Vorstand Entlastung erteilt. „1 Das nach § 8 der Satzung ausscheidende Mitglied des Verwaltungsrats, Lert Rechtsanwalt Dr. jur. Heinr. Tebelmann in Bremen, wurde wiedergewählt. Der Verwaltungsrat besteht aus folgenden Herren⸗ Dr. jur. Heinrich 7 mann, Rechtsanwalt und Notar in Bremen, Reinhard 8.

. 1 Schipper, Kaufmauin in Bremen 4— Guthe, Buchdruckereibesitzer in Bremen, Martin Vollert, Generalditen in Gotha.

Br

aus dem

emen, den II. April 1930.

Die Direktion. A. Mahlstedt.

en.

a Staatsschat 1nh 100

d do. rz. 1.10.30

dern Staat RMe⸗ 7, sdb. ab 1.9. 34 ver. Staatsschatz

A.29, uk. 1.3.38.

eR.2 al . . 7.80 bür Staatsanl.

wh⸗A 27 u.

Dic. Reichspoft 1. 1u. 2, rz. 30

lunlosungsscheinen n ungsschuld d.

acgerStaats⸗Abj.⸗ Ene Auslosgssch.

. dung

ug. Staats⸗Ankl⸗ Fiengsschemeni⸗

81 Ablösungzschuld en z des Auslosungsw)).

seihen der K

Anle keus

unk. bis. ndurg. Pro 1. 28 8

26, 31 iro 12. 21 7

slosb. zu 110

20.1.37 do. lI. Folge e, sällig 20.1. 39

Staat RM⸗ 7unk 1.2. 32 1.2.8 1.3.9

1929, tz. 1.3.32 tz. 1. 6. 33 nschw. Staat 29, uk. l. 3.33 29, uk. 1 4.34

taatsschatz 29, *z. 1. 10. 32 Staat RM⸗ unk. 1. 1. 36. kStaat RM⸗ unk. 1. 10. 39

Staatsschatz 29 g 1. 7.1932 9.⸗Schwer.

1.3.9 1.6.12

1.3.9 1.4.10

1.10

1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.3.9

1.1.7 1.4.10

9, ul. 1.1.40 26, tg. ab 27 nb.⸗Etrel. 2 rz. 1.3. 31 Staat RM⸗ ul 1. 10. 3⁵ Staatssch. R. 4 F. säll. 1. 6. 82

1.3.9 1.4.10

1.6.12 1.7

unt, 1 9. 36% 1.8.9

1.1.7

93 G 99,8 G

98 G 100 G

78,4 G 79,5 eb B

99,5 B 98 9b

92,25 b 9325 b 2

92,25 b

98 5 G

b B 3,25 b G

98,5 G

2 b

8 8,75 G Zeb G

,5 G

1.10 „00s

he Landes⸗ Soldrentbr uf. 1. 4. 34 ul. 2. 1. 36 Foldrenn.

v 1.4.10

ersch. 119. 88

6 8 ,7 b

Ohne Zinsberechnung.

nuischen Reichs⸗ in

do. do

do

8 c. Auslsch. 2 uslosagfsch Staats⸗Anl.⸗ gsscheine“. do do do.

do

lats⸗Anleihe⸗ sscheine*.. Schwerin losungssch.

de.

l1eb 6 56 G

10,5 G 53,5 G 55,5 G 53,4 B

„3 b G 10,5eb G 5 G 55,5 G

,4 B

ertbest An it2 Nuc, in ½

]

Schutgebiet⸗ 4

nsche, agst. b. 31.12.17]

ischen Be

3,25 b 3,3 b

mit Zinsberechnung.

28, 1. 3. 38 ,3.9

2. 9 GM⸗A.

93,5 G

te, ungel., verloste u. unverl. Rentenbriefe.

ommunalverbände. ihen der Peyseinztal⸗ und zirksverbände.

bzw. verst. tilgbar ab..

bas 6 8ab

94 G 93,75 G 93,5 b G 93,99 100,4 G

56 8888

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗Anl., 1931 Augsbg. RM⸗A. 26, 1. 8. 1931 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1981 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 18 1933 do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fäll. 1.5.31 Dresden RM⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35 do. Schatzanweis., fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33. do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33. do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Aunl. 26, Ausg. 19. 1932 Frantfurt a. Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 4. 1931 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 , 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3.31 do. do. 28,1. 10. 33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln RM⸗Anl. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗Anl., 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1 7 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34 do. do. 1929, 1.3. 35 Magdevurg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33. Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Schatzan

nanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31

8 8 8 5 7

2

90

2 2 . —2 2 222 20Uoa H Uĩ£☛ œ

1

1.4.10 89,5 b —,— b „25 b G 83,75 G

1.4.10 1.2.8 1.5.11

82

94 b G 78,25 b

97,5e b G 91 b G

91 G 90,25 G

1.6.12 1.1.7 1.1 1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.6.12 803G 61,78 b G 108,75 b;G

91 G 84,6 B

81

8 S8g —2 2 —2

5555 ½ EgE

108,8 G

64,ZSeb B 84 b G

grrn =SSg=g do0o do do

8085

8 8 5

d0

91 b 81,75e b G6 —,—

73,5 b 8 73,5b G

* 7

,5 b G 85,25 b 104,5eb B

leb G 9 75 b

1.5.11

1.6.12 1.4.10 1.1.7

97,5 b G 7b

1 b G

92,9 b 92 b G

91,25 b 91,5 b 92 29b B 76,25 b 91,9 G 25b 1.4.10 1105 b G

Pfandbr. R. 1,2 u. 7, 1.7.31 bzw. 31.12.31 do. R. 8 u. 9, 30.6.32 bzw. 31. 12. 32

do. R. 10, 31. 12.33 do. R. 11, 1. 1.34 do. R3, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32. do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N2, 31. 3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. R. 19, 1.1.34 do. do. R. 15, 1.7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R12,33 do. do. do N14,1.1.34 do. do. do N16,1.7.34 do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.82 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. do. R. 3, 1.5.34 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände Mit Zinsberechnung.

Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,/1. 1.32 do. do. 1. 1.31 Kassel Lkr. GPf , 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 ). do. R. 7-9, 1. 3.33

. do. R. 10, 1.3.34

ö. do. R. 4, 1. 9. 31

. do. R. 6, 1. 9. 32

L. do. R. 3, 1.9.31 do. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pf. A8,9,31.12.33 do. do. Ag. 10, 31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S6 u1 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9.31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbl. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1u. 2 , 1.4.32 do. do Komla, 1b, 2. 1.31 do. do. do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. GdPf. R 1, 1.1.34 do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westf. Landesbanl Pr. Doll. Gold R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30. do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 N. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 dn. do. do. Kom. R. 2

95 G 95 G

2* —2 —2

gEeüttseerereees: Letzzzzzeessesse

2 0 0 111““

EEE 080U228S

05 £ꝗ¶

geeee

bbbe—E

S222 SSSUSSSSS „M MN F acscn.

S 02

ISSmng SScS

güreresn S 89 80 8e0

& 2

EEE 2

8 *

5020

8 82 012

0d 90 ¶&

76 b G 11,7 b G

ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 8 Liq. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. ff. Sächs. Landw⸗Kredv Gold Kredbr., R. 2, 1. 10. 31. do. do. Pfdbr., R. 2, 1. 11. 30 N Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Gm. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. 1sch. G. do. do.

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do vo . Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

do. do. (Absindpfb.)

Ohne Zinsberechnung. Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 8 Calenberg. Kred. Ser. D, 2, F (gek. 1. 10. 28, 1.4. 24) —,— —,— 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— 74,3 ½ 3 % Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. —,— —,— Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 33 (versch.) —,— do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) †† —.— —,— *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. V . —,— 8 4, 3 ½, 3 % Westpr. rittersch. I-.II ² 46 46 *4, 3 ½, 3 % Westpr. neulandsch.¹ 7 b G 7eb G 1m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2 ausgest. b. 31.12. 17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung.

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10 103,4 b do. do. (m. S. A u. B) 97 b do. do. 7,4b do. do. Ser. A. 0,5 b do. do. S. A Lig. Pf. 84,75 b Anteilsch. z.5 6 Liq. G. Pf. dBerl. Pfb ASA 8 Berl. Pfandbr. ASB (Absind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl.Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) Anteilsch. z.5 3 Gol Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,30 do. do. R. 7, 2. 1.31 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz . 31bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 1.4.33. do. do. N 20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 do. do. Rsu. 11,2.1.32 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. R1 u. 13,2. 1.32

Ohne Zinsberechnung.

4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7) —,—

93 b

2 2 2l —2 00

—— &

1850U8202öNS

,5 b

91,5 G 78,75 G 94,55b 81,5 G 76 G

æx EgEEeteeerereren

gzEePeeeeeese

2222222222*

—,—

103 5b 7,25 46 15 b 25 b f 3,95 b .— 104 G 96,5 b

103,8 G 25 G

11,4b

101,28 G

roreerer zzEezkeeeeE 12BE=ZS8S

2222g 88

1C 20l U G GC G0 09 G 028 —G

LgErngr *

e) Sonstige.

Ohne Zinsberechnung. 2 ee Pfdbr.⸗Anst.

Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4 „Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S , 2,5,7-10 4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 N†s8z¶ do. —,— edo. Grundrentbr 1-3 †4 1.4.10 —,—

1.1.è7 —,—

u. 3. 1. 10. 33

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Anteilsch. z. 4 % ig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyv.⸗Bk. f. Braunschw.⸗Hann. HypB. K, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do. do. 31.12.28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7.32

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S26,31.9.29 do. S. 27, 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 30, 31. 3.32 do. S. 31, 31. 3. 32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf.) o. Antsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33. do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1. 32 do. Kom. R. 6,1.9.34

Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1.30

do. Em. 10, 1. 1.33 do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 ; ohne Ant.⸗Sch. CoGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1.33. GothaGrundkr. GPf A. 3,39,3 b, 31. 10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5,5a, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9, 1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 81. 1. 29 do. do. A. 1,31.12.28 do. G. Pf. A. 7(Liq.⸗ Pf.) o. Ant⸗Sch. Anteilsch.z. 4 ½ % Liq.⸗ Gld. Pf.d. Gothaer

GothaGrundkr.⸗Bk. Gld⸗K. 24, 31.12.301 do. do. do. 28, 1.7.34 do. do. do. 29, 1.7.35 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. , n. r. v. 2. 1. 1993

do. E. G, nrv 1.7.33 do. E. H, do. 1.7.34 do. E. A, 30. 9. 28 do. Em. B, ab 1. 4. 1930 auslospfl. do. E. D, n. r. v. 2. 1. 32 do. E. E. do. 2.1.32 do. E. M, Mob.⸗Pf. do. Em. L (Lig.⸗

G. Pf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Baulff.

200 GC 0H S ₰42 .

Grundkredit⸗Bk. f. 3

Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 4 Anteilsch.z. 4 ¼ % Liq.⸗

21,25 b G

101,7 G 94 6 84,5 G 80 G

97 G 97 G 98 G

0 G◻ S0,10 0 GU.

2IAcUcVhchco-h l U.l

2 =

ügEx E2” —2ö 0

8*æ

2.

œ☛☚ 2 œꝘ œ œ, œ 8 0œ᷑ cNU. vwaaAanr ApePeeee d=EL;ba

0 0 0

Uan

9 ⁰wo%

4 ½

0

97,75 0 1.7 98 b G6 1.10 (96,5 6 1.4.10 —, 1.1.7 90,1 b 6 1.1.7 95,5 6 1.4.10 —.—

1.4.10 87,75b

3.Mp. S14,85 G

97,25 G 9725 G

897,755 8 98 G 96,5 G 0b 85,5 G

87. Teb G

114,85 G