Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 23. April 1930. S. 2.
I7985]. 3 Bilauz per 30. Juni 1929.
büktiva. 1N ssa⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗ konto „„„ Hypothekenkonto. „ Kontokorrentkonto. eüg tht. 2. 8 . ⸗ Geschäftseinrichtungskonto Beteiligungs⸗ und Rechte⸗ “ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 30. Juni 5. 88 622,07 Verlust 30. Juni voh . 60 221,89
10 436 11 000 169 079 372 128 11 000
119 108
148 843 841 597
Passiva. Aktienkapitalkonto⸗ 500 000 Hypothekenkonto „ 13 689 Kontokorrentkonto. 248 351
Schuldwechselkonto 79 556
841 597
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.
Soll. Unkosten u. Abschreibungen
Haben. Bruttogewin . Verlust per 30. Juni 1929
37 89
- 26
Kurt Wolff Verlag A.⸗G., München. Kurt Wolff. Seiffhart.
————n—
[7997].
Bilanz zum 31.
227 225
Dezember 1929.
53 995
Grundstückkonto... Gebändekonto 86 000,— Zugang. 11 537,44 Abschreibung 1 737,44 Maschinen⸗ und Inventar⸗ konto 68 000,— Zugang 17 672,10 85 672,10
Abschreibung 10 672,10 Automobilkonto 18 800,— Abgang „ 7 400,—
11 400,—
Zugang . 12 400,— 1 Abschreibung 5 000,— Beteiligungskonto Hamburg
75 000
18 800 5 000 248 595 206 303 304 898 9 800
Warenkontmo „ Debitorenkonto. Wertpapierkonto. Kassakonto 2 418,71 Rimessenkonto 4 784,67 Trattenkonto „ 12 003,92 Bankkonten „24 257,56
43 464 813 062
400 000 44 000
444 000 232 732 24 438 60 689] 15 000 776 860 22 821 13 379
813 062 58
Die vorstehende Bilanz habe ich an Hand der ordnungsmäßig geführten und von mir geprüften Geschäftsbücher und der In⸗ ventur der Gesellschaft aufgestellt und be⸗ scheinige hiermit ihre Richtigkeit.
Barmen, den 5. Februar 1930. Friedr. Wilh. Pilgram, vereidigter Bücherrevisor und Sachverständiger der Handelskammer für den Wuppertaler Industriebezirk u. des Landgerichts Elber⸗ feld. Vom Landesfinanzamt Düsseldorf gemäß § 88 R.⸗A.⸗O. als Bevöllmächtigter
und Beistand zugelassen. Arti⸗Aktiengesellschaft vorm. Farbwerk Emil Jansen & Co. Dr. Hans Jansen. Dr. Zimmermann. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1929.
Aktienkapitalkonto. Gesetzliche Rücklage
IIII
Kreditorenkonto. . Bankschulden. „ Akzeptekonto Delkrederekonto. .
d0o 1S A☛ 00 S.
1
Gewinnvortrag 1928 Gewinn 1929 „
— 180 — ½
““ Abschreibungen.. Zinsen.
1 183 656 27 270 3 347 1 214 274 22 821 13 379
1 250 476
22 821 1 227 654 1 250 476/[26
Die vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung habe ich an Hand der ordnungs⸗ mäßig geführten und von mir geprüften Geschäftsbücher und der Inventur der Gesellschaft aufgestellt und bescheinige hiermit ihre Richtigkeit. 1
Barmen, den 5. Februar 1930. Friedr. Wilh. Pilgram, vereidigter Bücherrevisor und Sachverständiger der Handelskammer für den Wuppertaler Industriebezirk u. des Landgerichts Elber⸗ feld. Vom Landesfinanzamt Düsseldorf gemäß § 88 R.⸗A.⸗O. als Bevollinächtigter
und Beistand zugelassen. Arti⸗Aktiengesellschaft vorm. Farbwerk Emil Jansen & Co. Dr. Haus Jansen
44 98 67 71 88
26 7
55
0 0 „*. Gewinnvortrag 1928 Gewinn 1929 „
Gewinnvortrag 1928 . Betriebsüberschuß (Waren)
[7959]. Im. Unger A.⸗G., Streichgarn⸗ spinnerei, Kirchberg Sa.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1929.
[6841]
Die Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft in Chem⸗ nitz ist durch Beschluß der Generalver⸗
RM 208 120 298
₰ 31
Aktiva. Kassekonto Bankkonto Postscheckkoñnteo... 2 372 Wechsel⸗ und Scheckkonto 12 804 Kontokorrentkonto. . 132 561 Wertpapierkonto 1 Warenkonto „ 129 488 Maschinenkonto 56 170 Inventarkonto. . 400 Grundstück⸗ u. Gebäudekto. 52 300 Lichtanlagekonto 1 600
P59s 203751
Passiva. Aktienkapitalkontv ⸗ Kontokorrentkonto. Darlehnskonto .. Reservekonto.. Hypothekenkonto . Rückstellungskonto I Rückstellungskonto II . Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewinnvortrag 1928 54 545,23 Reingewinn 1929
300 000— 919 34
10 000—- 25 000 8 [66
41
„,5 0 0 0- 0o 0
32 377,87
508 203,51 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Aufwendungen „ 220 005 Abschreibungen 44 759 Gewinnvortrag 1928 54 545,23
Reingewinn
19292 86 923
351 687
10 57
32 377,87
Haben. Gewinnvortrag 1928 Erträgnisse
54 545
297 142 34 351 687 [57 Kirchberg, Sa., 31. Dezember 1929. Der Vorstand. Martin Unger. Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den Geschäftsbüchern der Firma Im. Unger, A.⸗G., Kirchberg, bescheinigen wir hiermit.
Zwickau, den 7. März 1930. Zwickauer Revisions⸗ & Steuer⸗ Treuhand⸗Kommanditgesellschaft.
R. A. Kern & Co.
23
Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1929.
[7994].
Vermögen. Kasse, Postscheck Bankguthaben Grundstücke „ Bauvorhaben Hauseigentum am 31. 12. 1928 27 773 068,— Zugang in 1929.
14 353 790 634 432 725 783 329
*
„1 r2 2 2 — 2 2 1 8 27
—
3 8
.25 321 845,—
53 094 913,— Abschreibung 535 511,— Noch einzuzahlendes Aktien⸗ ““ 950 722ʃ7 Beteiligungen 0 0 0 8 0 1—
52 559 402
Inventar. 1 Hypothekenforderungen 513 603]% Avale 894 667,—
86 931 342ʃ2
Verpflichtungen. Aktienkah Gesetzliche Rücklage. Außerordentliche Rücklage Unerhobene Dividende . reditore Zwischenkredite bei Banken Kautionen— Hypotheken auf: Hauseigentum
44 360 945,69
4 000 000 400 000 111 980/1
270ʃ50
3 140 846
19 607 217 368 179
2. 2
Bauvor⸗ haben 13 469 548,67 57 830 95,36
554 114
298 248 5
Abzüglich
Tilgungen 276 379,88 Wechseel Avale 894 667,— Betriebsüberschuß
57 1 450 486 86 931 342 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1929.
351 917 493 700
41
29
69 30
Geschäftsunkosten.. Z111“ Abschreibung auf Haus⸗ eigentununun Abschreibung auf Inventar Betriebsüberschuß.
535 511 19 41557 450 486041
— 1
1 851 030ʃ9
Hausverwaltungs⸗ u. Bau⸗ 2 leitungserträge, Zinsen [1 851 030/97 1 851 030ʃ97 Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, 4.3.1930. „Heimat“ Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Combecher. Dr. Kutzscher. Wir bestätigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns gleich falls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. „Fides“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Zimmerman
14 36 70
(Ihlenfeld zu Berlin⸗Lichtenberg bestellt
— sammlung vom 11. Januar 1930 ist die
sammlung vom 8. April 1930 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind die Unter⸗ zeichneten bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 297 B. G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft Chemnitz in Liquidation. Speck. Aldenhoff.
10. Gesellschaften m.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Galerie Rheinland G. m. b. H.
in Liquidation in Berlin.
[4618] 1
Weinheimer Kartonnagenfabrik Zinkgräf & Co., G. m. b. H., Wein⸗ heim i. B. Die Firma ist erloschen.
[4127] . Die Firma Oppenheimer & Kaufmann G. m. b. H. ist durch Beschluß vom 1ü1. 7. 1927 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Köln, Bismarckstr. 25, 7. April 1930. Oppenheimer & Kaufmann 2 m. b. H. i. L. 8 Eugen Oppenheimer, Ligqnidator.
[3717
L., e0⸗ Beleuchtungskörper Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin 0. 17, Rotherstr. 16/19. „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fem Liquidator ist der Kaufmann Herr Paul
2 *
worden. Ich fordere die Gläubiger hier⸗ mit auf, sich bei mir zu melden. Auer⸗Stotz Beleuchtungskörper Ges. m. b. H. in Liquidativn. Der Liquidator: IJhlenfeld.
[5447] Die Sporlversand G. m. b. H., Zittau, Sa., ist am 8. 4. 1930 aufgelöst und die Unterzeichnete zum Liquidator bestellt worden. 1 Etwaige Ansprüche an die Gesellschaft sind bei dem Liquidator anzumelden. Sportversand G. m. b. H. in Liquidation. Johanna Striegler, Zittau, Sa., Schillerftr. 7 c.
[5532] Bekanntmachung. Die Bleek, Clason u. Cie. G. m. b. H. in Bonn ist aufgelöst. Zum Liquidator wurde Dr. Clason, Düsseldorf, Columbusstr. 30, bestimmt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei diesem zu melden. Düsseldorf, 10 April 1930.
Der Liquidator.
[5531] 8 Heinrich Kertell G. m. b. H. in Liqu., Frankfurt am Main. 1. Aufforderung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
Gesellschaft in Liquidation getreten. 8 Liquidator ist der Unterzeichnete, ir. O. W. Baller, Frankfurt a. M., Gutleut⸗ straße 2, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, Phre Ansprüche bei der Firma anzumelden.
Frankfurt a. M., den 5. April 1930.
Der Liquidator: Baller.
[6033]
„Pann⸗To⸗Werk G. m. b. H. Fabrik für Autozubehör, Berlin 0. 17. Allei⸗ niger Aufsichtsrat: Ludwig Rees, Leipzig.
[7536]
Die Rheinische Bergbahnen G. m. Beschl. vom 7. 2. 1930 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator: Bankdir. a. D. Habbig, Neuenahr, Oberstr. 21, zu melden. [7065]
Die Schlesische Dachpappenfabriken Gaßmann & Nothmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oppeln, ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren: Maxr Stein. Rudolf Erhard.
11. Genossen⸗ 260 schaften.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1929 ist die Wiesenpacht⸗ genossenschaft Neudresden, e. G. m. b. H., aufgelöst worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Wiesenpachtgenossenschaft Neudresden, e. G. m. b. H. Die Liquidatoren:
Kuhn. i. V. Müller.
[6522
gemäß § 27 Abs. 3 der Satzung, am 24. April 1930, nachm. 2 Uhr, zu Berlin, Hotel Russischer Hof, Georgen⸗ straße, werden hiermit die Genossen ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorstands⸗ und Aufsichtsratswahlen. 2. Verschiedenes. Berlin, den 14. April 1930. Kreditgenossenschaft Deutscher Land⸗ wirte e. G. m. u. H. Frhr. v. Dalwig. MaxKleinen.
[4985] Wohlfahrtsgenossenschaft e. G. m. b. H., Breslau. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Zu einer a. o. Generalversammlung,
[6852]. Deutsche E. 22☛ b. H
27
Privatbant
1 Berti Bilanz per 30. Juni 1989.
Aktiva. Bar⸗ und Inkassobestände Debitoren und Lombards Effekten und Beteiligungen Mobilien und Utensilien .
Passiva. Anteile der Mitglieder Reservefonds Kreditoren und Depositen Gewinn⸗ und Verlustkonto
—
Fpyrxxwʒ 3 446 442 99
Aktiva. RM hüʒblk . .„ .... 41 900 Debitoren. . 4 811
47 120
35 2 228 44 857
47 120 20 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. RM Reparaturrn.. 6 636 Steuern und Abgaben. 1 525 Allgemeine Unkosten.. 8
9 230
Hypothekenkonto. 28. 8 Reservefonds
Kredit. Üühtmn .. EWV-25 Bauhilfsfondskonto 3 402 Verlust “ 409 9 2301G Miitgliederbewegung: Anzahl der Genossen am 1. Januar 1929 32 Anzahl der Genossen am 31. Dez. 1929 32
Die Geschäftsguthaben bezw. die Haft⸗ summen der Genossen betrugen am 31. De⸗ zember 1929, wie im Vorjahr, unver⸗ ändert RM 35,—., Breslau, den 9. April 1930. Der Vorstand. Dr. Rieß. Reichel.
[5450]. .
Post⸗Spar⸗ und Baugenossenschaft e. G. m. b. H.
Bilauz am 31. Dezember 1929.
A. Besitzteile. RM Unbebaute Grundstücke 16 715 Kassakonto, Barbestand 7 367 Bankkonto .„ 618 Hinterlegung für Uhren 150 Fertige Häuser .„ 668 015 Inventar . 5 333 Beteiligung an andere Unternehmen .
5 011 407
₰ 95 26 53 81 92
. 2
0 856 „ 55 5 5
1 140 694 341
B. Schulden. Spargelder der Mitglieder Spargelder der Helfer
Geschäftsguthaben der Mit⸗ glteheß . „
Hypothekenschulden:
a) aufgewertete Hypoth.
b) andere Hypotheken .
Kurzfristige Darlehn .
Reservefondss „
Hilfsrücklage.
Rückständige Zinsen..
Restkaufgeld f. ein Grund⸗ strück an der Nohlstraße
Reingewinn
2 914 483
28 078
15 910 570 431 6 900 60 070 2 207 66
3 347 694 341
*„ „
Für die Richtigkeit: Oberhausen, Rhl., 31. Dez. 1929. Der Vorstand. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.
A. Ausgabe. Allgemeine Unkosten, und zwar: Boo11“ Geschäftsunkosten.. Betriebsunkosten. Häuserinstandsetzungskosten. Abschreibung „ 7 2227„ Reingewin..
20 680/80 1 632,42 7 360 44
785 06
5 306 39 3 347,74 39 112 85
5*
Soll. Generalunkosten . Eeö“ Haben.. Vortrag „ Bruttoertrag „
Genossenzugang 1928,29
26 Genossen mit 154 Ante haftsumme 30. Juni 1929:
[4984]
Gesamtgarantiemittel: RM 308 000.
Bilanz per 31. Dezember
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
———
:. 5, Genossen⸗
abgang: 0, Genossenstand 30. Juni 1929.
ilen. Gesamt⸗
1929.
8. Aktiva. Kassenkonto.. Kontokorrentkonto,
E“ Bankenkonto.. Postscheckkonto . .. Automobilkonto 9 396,—
10 % Abschr. 939,60 Inventarkonto. Effektenkonto . Kautionskonto Baukonto, Schofförwohnung
5 114,07 20 % Abschr. 1 022,80
Debi⸗
Kohlenbestäande
Passiva.
Geschäftsguthabenkonto.. Guthaben ausgeschiedener Senesen . . ... .. Reservefondskonto. . . Kontokorrentkonto, Kredi⸗ wren its an . ..“
Warenbestände
—
21 276 80
128 628- 21 370770 2 65995
8 456
- 973 000
5
4 091 2 586 68 15 660
210 698 64
82 548
1 259 3 867
112 480 4ü1
per 31. Dezember
10 54368 2¹0 18n I
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1929.
Soll. Unkostenkonto.. Gewinn „ . .
Vortrag aus 1928. Kohlenkonto.. Automobilkonto. Revisionskonto. Zinsenkonto. Beitragskonto.. Konto pro Diverse
2
47 . 10 54368
— — —
57 75161
1 8 15 29 01905 15 258 50 12 069 l 70366 521 51 41'83
— — —
Bestand am 3 zember 1928 . Zugang 1929
57 75181
Mitgliederbewegung. Mit⸗ glieder
394 72
An⸗ eilen
818 179
mit
Abgang 1929
466 61
997
71
Bestand am 1. Januar 193³0 auf 63 450 ℳ erhöht.
Wirtschafts⸗Genossens Grundbesitzer Groß⸗Be
R. Koniecaka.
I““ Die Haftsumme hat sich von 49 700 4
Berlin⸗Friedenau, 1. Februar
926
1930.
chaft der rlin⸗Westen
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung. er Vorstand. J. Eggert.
—
B. Einnahmen. 1 Mieten und Pachtgelder 35 860 85 Zinsen. .289080 — Sonstige Einnahmeln 1 186— 39 112 85 Miitgliederbewegung. Mitgliederbestand am 31. 12. 1928 .91. Zugang im Jahre 19229 15
106 Abgang im Jahre 1929. . 7
bleiben 99 mit einer Gesamthaftsumme von 49 500,— Reichsmark. Die Geschäftsguthaben erhöhten sich 1929 um 4853,— RM von 23 225,97 RM zum 31. 12. 1929 auf 28 078,97 RM. Für die Richtigkeit: Oberhausen, Nhl., 31. Dez. 1929. Der Vorstand.
[8434] Pfälzischer zu Ludwigshafen a. findet zu Ludwigshafen a. R
Vorlage des
Stellvertretern zur Rechn
Hemmerling. Boche. Schwabe.
sicherungsbedingungen: Wünsche und Anträge.
Hierzu ergeht die satzungsgem
ladung. Der Vorstand
schäftsgebäude, Schulstr. Nr⸗ dentliche Generalversammlung Tagesorduung: Jahresberichts Rechnungsabschluß pro 1929; 1 Wahlen für den Verwaltungsral; n Wahl von 2 Mitgliedern und der
„Aenderung bzw. Ergänzung der T
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Viehversicherungs⸗Verein a. G.
Rhein.
Am 10. Mai 1930 um 10 Uhr
hein im Ge⸗ 3, die or⸗ 8 statt.
und
ungsprüfmn
„Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats . Beriiner Börse vom 22. April.
llich festgestellte Kurse.
1 Lu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. 5) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 MarkBanco 1stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling 8.= 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) walter Goldrubel — 3,20 RM. 1 Peso „1oo Rae. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 92420 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. zi⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 22,0 RN. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden aM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM 1 gapter beigefügte Bezeichnung N be⸗ ½ Netmmeen Nummern oder Serien ind. 8— einem Wertpapter besindliche Zeichen ° daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Puict stattfindet. den Uktien in der zweiten Spalte beigefügten mtezeichnen den vorletzten, die in der drilten wbeigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ em Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ angegeben so ist es dasjenige des vorletzten gjahrs — für Telegraphische Aus⸗ ung sowie für Ausländische Banknoten sic kortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. etwaige Druckfehler in den heutigen ngaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ twerden. Irrtümliche, später amt⸗ ichtiggestellte Notierungen werden lscht bald am Schluß des Kurszettels vLerichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
in 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6 ¼. mam 3. Brüssel 3 ½. Helsingfors 7. Italien 6⁄ een 4 ½¼. London 3 ½. Madrid 5 ½. New York 3 §. Paris 3. Prag 5. Schweiz 8. Stockholm 3 ½. 6.
usche festverzinsliche Werte.
geihen des Reichs, der Länder, atgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
1Lira,
4
Heutiger Voriger Kurs
22. 4. 17. 4.
wertbest. Anl. 23 00Doll, 1.12.32 —,— 92,5 eb G
100,9 G
87,1 b
92,62 b’ 101 6 87,25 b
5 10-1000 D., s.35 deKeichs A. 29 uk34 n do. 27, uk. 37 01.8. 34 mit 5 % Neichssch. „K * im.), ab 1932 5 % oGM, auslosb. † w.⸗Ertr.⸗Steuer greuß. Staats⸗Anl. ie, auslosb. zu 110 do Staatsschatz 2‿ f. 20.1.31 do. II. Folge nloe, fällig 20.1. 39 si do., rz. 1.10.30 icjen Etaat Rüh⸗ 7 unk. 1. 2. 32 sehern Staat RM⸗ 171,Idb. ab 1. 9. 34 taper. Staatsscha 1929, rz. 1.3.32 bo. rz. 1. 6. 88 bmunschw. Staat eAnl. 28, uk. 1.3.8. n do. 29, uk. 1.4.3. 92,6 b Etaatsschatz 29. n uo, rz. 1. 10. 3. 98 ⅞6 dhesen Staat RM⸗ al 29, unt. 1. 1.36 “ Abeck Staat NMM⸗ fal 28, unk. 1. 10.33 98 %b 6 L98 ⁄8 G h Staatsschatz 29 98,5 G 91,5 b
fällig 1. 7. 193 Neclbg.⸗Schwer n . 28, ut. 1.3. 33 n do. 29, uk. 1.1.4 98 B he do. 26, tg. ab 27 4,25; G Neclenb.⸗Strel. ,5 b G 78,5 b 99 B 100 b G
Funtsch. rz. 1.8. 81 ahsen Staat RM⸗
85 6
25 b
oob
87,25 b G 87,25 G
93 G 99 %b G
98,9 b G 100 G
78%b 79,4b
99,4 B 88,4 5b
92,75 G 92,8 G
98 ⅞ G
92,9 b 99,8 G
98,9 G 100 G
78,4b 79,5 B
99,4 B 98,25 G
92,6 b G
n1. 27, uk. 1. 10. 38 Etaatssch. R. 4 an V, fäll. 1. 6. adoR.2,fäll. 1.7.30 dhür. Staatsanl. hn, unk. 1 3. 86 d. NM⸗A 27 u. R.B, unk. 1. 1. 32 dc. Neichspoff dat F. 1 u. 2, rz. 8. snußische Landes⸗ nienbt. Goldrentbr. ache 1, 2, uf. 1. 4. 34 b G N. 3, uk. 2. 1. 36 8 e.Liq⸗Goldrenth „75 b G
Ohne Zinsberechnung.
.Auslosungsscheine s deutschen Reichs⸗ x55,9 G Ablösungsschuld d.
11,2 b B 656,25 b
6 ,75 b G
in 4¼
do. do.
do do. do
ch Reichs o. Auslsch. eerea eselge 2 lerStaats⸗Anl.⸗ glosungsscheine“..
g erenats Imt. e Auslosgssch.
* Bnats eens. ulosungsscheine *.
durg⸗Schwerin a.⸗Auslosungssch.“ do. sung. Staats⸗Anl.⸗ dalosungsscheine*.] do. Lasc1. Ablösungsschuld
vr Wertbest 88
10 b G
4 4 B (in ½ des Auslosungsw.).
Doll., fäll. 2. 9. 35
deutsche duleihe.
in X1 —
Schutzgebiet - N1.1.71 3,3 b G 3,2 b G
dehihte, ungel., verloste u. unverl. Rentenbriefe. Posensche, agst. b. 31.12.17] —.—
laleihen der Kommunalverbände.
Anleihen der Provinztal⸗ und dreußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... mendurg. Prov.
A. 28, 1. 3. 33 do. 26, 31. 12. 31
un. Prov. GM.⸗ Neihe 1 B 1
8 Ua⸗Anl. R. 28, 1. 5, 1. 4. 1927 do10-12,1.10,34 o. R. 18, i. 10. 35 do. N. 3B, rz. 108, rz. 1. 10. 1931
25 b
2☛.
9 n 1 A
1e 1☛☚
Heutiger! Voriger 1 Kurs
April
————⏑—⏑———
Heuti 1 Voriger ½ 8
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 doa. dao. 29, 1. 7.25 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. NM 28,34 do. Gd. 26, f. 31. 12.30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag. 13, 1. 2. 38 do. do. Ausg 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.260 do. A. 15 Feing., 1. 1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A.,Al17,1.1. do. Gold, A. 18, 1.1.2 do. RM., A. 19, 1.1.3 do. Gold, A. 20, 1.1.3 do. RM,K.21 V, 1.1. do. Gld⸗A. A. 138,1.1.2 do. Verb. RM⸗A. 8
2.2. 2.2.
22222 gererrt Epk⸗
2
1. 1. 1. 1. 1.
7 27 2
222.22ö22-.
u. 29 (Feing), 1.10.33. bzw. 1. 4. 1934...
SEer eEr Eegre be be 2802='öa28 22— —2 —
— 2
* *½ 8
gzEerEerngr 2222ö22ö2ö2ö—
1.4.10,93,5 b
76 6
98,5 b
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33 Wiesbad. Bezirksverb, Schatzanweis., rz. 110, sällig 1. 5. 33
5
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine †. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz Aul.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. Gruppe 2*X Rheinprovinz Anleihe⸗ — sscheine* N öSn olst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ uslosungsscheine“..
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., 1. 1.1924 do. do. 24 gr., 1.1.1924
6 6
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. i¼ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw)
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗Anl., 1931 Augsbg. RM⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis.28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934
Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926. 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden RM⸗Anl. 1928, 1. 12.33
do. do. 20 R. 1,1.9.37 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35 do. Schatzanweis., fäll. 1. 6. 1933. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7.32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33.
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frantfurt a. Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 4. 19381 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923. 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 X, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RMM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26,
1E1
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln RM⸗Anl. 29, fällig 1.10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, wer. do. RM⸗Anl., 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34
do. do. 1929, 1.3.35 Magodeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 338 Maunheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 bo. do. 27, 1.8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg.
8
2
9
2 — 2 —₰2 2 — —₰2 0 0 22g=829 2 —₰ 9 2 .
1928, fäll. 1. 4. 32.
EAEEEEEEEEI
14109r b
1.6.12,96,5 G
1.5.111 —,—
Ohne Zinsberechnung.
in ½ —,—
do. do.
do. do.
54 G
do. do.
do. [53,3 G
1.1.7
1.1
Ohne Zinsberechnung.
54 b G —,n
16s 25 b G einschl. ½ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.) einschl. ½ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.). b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung.
— —
w,be, be
c) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
90 b
89 b G 1.2..8 —,— 6 104,2 G 86,7 b
1.4.10 1.4.10
1.5.11 1.6.12 7u 8 988 G 91,76b 68
.1. “ .1.7 915 G
1 82,6 b G 104,2 b G ,6 b G
4,1 b G
1.5.11 1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12 1.6.12
1.6.12 5 1.1.7
1.1.7 1.4.10
1.4.10 1.1.7
1.6.12 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1 1.5.11 91,25 b G 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.4.10
1.1.7
1.3.9 1.4.10
1.1.7 1.4.10
1.4.10 1.1.7
1.1.7
1.6.12 1.3.9
1.4.10 104,9b
„75 G 104,2 G
ainn
94,25 ⁄ G 78,4 b G
73, 75 b B 84,5 G
91' G
Nürnberger Go Anl. 26, 1. 2. 1931 1.2.8 1.12
b
104,5ebB 104,5 bB
1.4.10
RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. NRM⸗A 27,1.11.32 Plauen NM⸗Anl. 1927, 1. 1.1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33 Zwicktau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 1.2.8
do. 1928, 1.11.1934 1.5.11 b.
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.
Sch. einschl. ½ Abl. Sch
(in d. Auslosungsw.) in † 52b Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗
Sch. einschl. ⅞ Ab
(in † d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A. 6R B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 8 do. Reichsm.⸗A. A. 6
Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31
1.5.11 1.5.11
1.1.7
72715 5 G 71,76b G 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10
do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag4, 1.11.26 †
§ sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften.
Die durch * gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9.29. do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1.4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7.32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 u. 7, 1.7.31 bzw. 31.12.31. do. R. 8 u. 9, 30.6.32 bzw. 31. 12. 32
do. R. 10, 31. 12. 33 do. R. 11, 1. 1.34 do. N3,4,6, 31.12.31 do. do. R. 5,30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32
do. do. R. 1, 31. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R2, 31.3.30
do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. R. 13, 1.1.34 do. do. R. 15, 1.7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R12,33 do. do. do RI4,1.1.34 do. do. do R16,1.7.34 do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. StaatSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N2, 1.7.32 do. do. do. R. 3, 1.5.34 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,/1. 1.32 do. do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPf, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 4, 1. 9. 31 do. do. R. 6. 1.9.32 do. do. R. 3, 1. 9. 31 do. do. R. 5, 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pf. A8,9,31.12.33 do. do. Ag. 10, 31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33. do. do. do. S6 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1u. 2 N, 1.4.32 do. do Kom la, 1b,2. 1.31 do. do. do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. GdPf. R, 1.1.34 do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westf. Landesban! Pr. Doll. Gold R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 do. do. do. Kom. R. 2 u. 3, 1. 10. 33
—
2U Ul — N U S
Eexrxr gegEeeese 2,-22=ög
EbE 28
grreree ——
27
—
O.‿. U0ᷓG᷑;cCcʒCebUbcgUeo b —
—
— 09 . 7 X. wsranEobe afcEn Mscüenc
8
-rürrürrrrerer .
Dcn 0
[Ae co SügSögPPSPPeEePSPSPBSPBEPg müüramaamüöemüaemmmPPpP 2888883 6 ¶☛ 99 9 20
& & 0 2
üeebbbe
HS obheoeoocoeUö”öIS
gerereerreenensr
2.22222üöIööb
EEEEE
Westf. Pfbr. A. f. grundst. G. R. 1, do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32
Dtsch. Kom. Gld. 25 (Grrozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u 2,2. 1.33 do. do. 28 Ausg. 8 u. 29 Ag. 1, 1.1.34 do. do. 26 A. 1.1.4.31 do. do.281.11.138 do. do. 27A. 1 N. 1.1.32 do. do.288.1,1,9.24 do. doSchatz28, 1.4.31 Mitteld. Kom.⸗A. d. SparkGirov., 1.1.32 d0. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33
Ohne Zinsberechnung.
E; 5 —.,— do. 3 ½ 1.4.10⁰ —,— 4 ¼1 1.1.7 1 —.—
2 —2 292 220 ☛ G☛
in †½ do. do.
f. Hausgrundstücke. Aul.⸗Auslosgssch. S. 1 do. do. Ser. 2 do. do. ohne Ausl.⸗Sch
Wests. Pfandbriefamt Dt. Komm.⸗Sammelabl. 3,5 b G 28 b B 16,75 b
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R; do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z.5 ½ Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Sächs. Landw⸗Kredv
95 b 79,5 G
93,2 b 6
1.4.10 1.1.7
£ ☛ ☛σ£ σ o α ☛
&Æ
¶᷑ 10 2G0S9290S
ꝙ
— α 2œ =
1.1.7 RMp. S
Gold Kredbr., R. 2, 1. 10. 31
do. do. Pfdbr., R. 2, 1. 11. 30 N
Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. 3. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. Isch. G. do. do. do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. do. do. (Absindpfb.)
Ohne Zinsberechnung.
1.4.10
1.5.111 1—.— 8 1.4.10 [95,9 b 1.1.7 —,— 1.4.10 er 16
1.1.7
— 2 8
᷑ ☛ ,0 20 7 220 ½
PüPürrfrrrreen ASASAAAAIA 28222222222NE
*2 8 Calenberg. Kred. Ser. D, 8, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische 14,3 ⅛ % Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. N¹ Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) do. Ir bis Ser. 25 (1.1.7) 8 „% Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. 52VABA . .. 14, 3 ⅛, 3 Westpr. rittersch. I-II: 4, 3 ½, 3 ⅛ Westpr. neulandsch.¹
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 do. do. (m. S. A-C) do. do. do. do. Ser. A .. do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z.5½Lig. G. Pf. d Berl. Pfb ASA. Berl. Pfandbr. ASB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. K 26 u. S. 1, 2
do. Brandenb. Stadtsch. 8.6g8 ;) Anteilsch. z.5 7%ol Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,30 do. do. R. 7, 2. 1.31 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bz w. 31bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 1.4.33 do. do. N 20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 264 do. do. Rgu. 11,2.1.32 do. do. R2u. 12,2.1.32 11* do. do. R1 u. 13,2.1.32 1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
4 ⅛ Magdeburger Stadtpfand v. 1911 (Zinstermin 1.1.0⁄ —,—
e) Sonstige.
Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -34[4 1.1.77 —,— Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 N †37 o. x ·do. Grundrentbr 1-3 †4]† 1.4.10% —,—
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 RMp. S
1.1.7 1.1.7
veEE üEEEOERER D⁸ — 0=8
Kebss
rrrrrürrer
2 2
1.1.7
᷑ 22 2900 l Ul l . ¶ mhά
* einschl. ¼ Ablösungsschuld cin des Auslosungsw.)
do. S. 100-102,1.1.35
Gekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
9 —,—
ehse
1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, vausgest. b. 31.12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr R 2, j. ThürL. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,31.5.28
Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7,1.11.31 do. do. R. 1 1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33
Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. N20,21,1930 Bayer. Vereins bGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. 90-93,1.1.,1.10.33 do. S. 94, 95, 1.1.34 do. S. 96, 97, 1.7.34 do. S. 98,99, 1.10.34
do. S. 1—2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗Z. G.⸗Pf.
). S. 5 u. 6,30.9.30 ‧. S. 12, 1. 10. 32
S. 13, 2. 1. 33 . S. 15, 1. 1.34 . Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 32 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1.10. 32.
Braunschw.⸗Hann. Hup.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32. do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4½ %Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.
—
8 oGUl 0S
Braunschw.⸗Hann. Hyp B. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7.32
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S26,31.9.29 do. S. 27, 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 doc. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 30, 31. 3. 32. do. S. 31, 31. 3. 32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29
(Lig. Pf.) o. Antsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7,1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6,1.9.34
Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1.30
do. Em. 10, 1. 1.33 do. E. 12, n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1.1.33 do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Liq⸗P ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 85 do. E. 6,n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33 GothaGrundkr. GPf A. 3,3a, 3b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5,5a, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9, 1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1,31.12.28 do. G. Pf. A. 7(Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. öSe Lig.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. GothaGrundtr.⸗Bk. Gld⸗K. 24, 31.12.30 do. do. do. 28, 1.7.34 do. do. do. 29, 1.7.35 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfb. E. F,n. r. v. 2. 1.1933
do. E. G, urv 1.7.33 do. E. H, do. 1.7.34 do. E. A, 380. 9.28 do. Em. B, ab 1.4. 1930 auslospfl.
do. E. D, n. r. v. 2. 1.32 do. E. E, do. 2.1.32 do. E. M, Mob.⸗Pf. do. Em. L (Liqg.⸗ 1nanenn e⸗ Ante 3z. q.⸗ vüseczeenena⸗
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
○ GlchhH Hl .l b
Ser. 2, 31. 3.30 [10 A. Ser. 3, 31.12.30 10 . Ser. 4, 30. 9. 30 10
Hannov Hyvp⸗Bk. f.
₰ 0 -2 —2 0l H0 œ œ◻ œ⁷
899 G 2*
G0 2 G œ G
½ e¶ ,☛20902 ☛ ☛̈ ☛ṽ
& 9⸗00 200GC H S 0 2 ,0
— 0◻¶
4½
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.4.10 1.1.7 1.4.10
1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10
burger Hyp.⸗Bank
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. *. v.), bzw. verst. tilgb. ab.
38889,8588. ¹ g
97G 97 b G 98 G 89 G
97,3 b G 68 b G ae; —,— G — — 8 77,15 G