1930 / 95 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsaunzeiger Nr. 95 vom 24. April 1930. S. 4.

1

—2 berger Mosaikplattenfabrik Aktiengesellschaft astenbergs ce. Bilanz am 31. Dezember 1929.

Aktiva. Grundstück u. Zweiggleis. Werk⸗ und Wohngebäude. Ofenanlage Maschinen.. 8 Formen, Schablonen und

Matrieen . . Lichtanlage, Wagendecken

und Mobilien.. Kassabestand u. Effekten. Wechsel Außenstände. Außenstände Bankguthaben Warenbestände: Vorräte

an Roh⸗ und Betriebs⸗

materialien

Vorräte an Waren 8

RM 109 049

500 141 39 994

5 225 [27 551 512[95 523 851[56

105 035 135 910

2 095 299

Passiva.

. 1 200 000 Hypotheken..

6 34 010 Reservefondds 210 000 Spezialreservefonds.. Rückständige Löhne.. Rückständige Dividende Verbindlichkeiten Gewinnvortrag am

1. 1.1929 . 69 866,10 Reingewinn am 31. 12. 1929 310 386,64

160 000 3 100 420

107 517

380 252][74

2095 299199

99 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

11183“

1 101 64 952 4 443 24 985 717 380 252 476 453

Soll. Abschreibungen: . Grundstücku. Zweigg Werk⸗ u. Wohngebäude Ofenanlage Maschinen..

Inventar Reingewinn..

85 90 31

74 30

Haben. 8 Gewinnvortrag Fabrikationsrohgewinn

69 866/10

406 587,[20 476 453ʃ30

Marienberger Mosaikplattenfabrik Aktiengesellschaft. Ruübinstein.

Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 15. April 1930 wird der Reingewinn wie folgt ver⸗ wendet: RM 12 % Dividende 144 000,— Ueberweisung an Spezial⸗

reservefondss 130 000,— Vortrag auf neue Rechnung 106 252,74

wie oben 380 252,74

Die Dividende kann gegen Vorlage des Dividendenscheins 1929/1930, und zwar Nr. 24 für die Aktien Nr. 1— 750, Nr. 10 für Aktien Nr. 751 1500, Nr. 9 für Aktien Nr. 1501 2250, Nr. 8 für Aktien Nr. 2251 bis 6000 ab heute bei unserer Geschäfts⸗ kasse in Marienberg, Sa., oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, während der üblichen Geschäftsstunden, nach Abzug der 103igen Kapitalertragssteuer, ab⸗ gehoben werden.

[8447]. Bilanz 1. Januar 1930.

145 107]2 23 000

—. 1 463 500 Maschinen u. Einrichtungen 495 705 Büroeinrichtung 18 885 Fuhrpark 33 500 Effekten.. 151 Kasse. 22 918]8

Grundstücke Hypotheken..

Postscheck 1b1 Banken 35 101 Beteiligung 2 100 Warenbestände 596 664/6 Debitoren 905 935 Vorschüsse 1 699

3 745 437

2 000 000 200 000 154 1747 547 411 750 889 9 000

““*“* 1“*“;

4 * . 2. 9 5 2 * 2 2.

v Reservefonds.. Darlehnskonten . Kreditoren.. 4 vb1“ Gimngen Gewinn 1929 148 834,03

—— Verlustvortr. 64 872,63 83 961

3 745 437 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Abschreibungen... ypothekenzinsen .

R Handlungsunkosten

Betriebsunkosten

86

27 73 06 30 33 47 03

49

116 310 492

12 531

1 011 187 680 444

1 297 062 148 834

3 266 862

3 255 766 10 576 520/[15 3 266 862ʃ49 Amern St. Georg, den 8. April 1930 Rösler Draht A.⸗G. Gustav Rösler.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind von mir geprüft und stimmen mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern der Rösler Draht A.⸗G.,

Amern St. Georg, überein. G. Bein, beeid. kaufm. Sachverständiger

23 11

Warenrohgewinn . Häuserertrag.. Steuerrückzahlung.

. Bücherrevisor.

[6912].

Berlag „Die Wirtschaft“ Akt.⸗Ges. Binn; per 31. Dezember 1929.

RM 2 58270 1 191]93 150ʃ11 281 3 00181 21 030 90 36 000,— 23 367 87 348

000

3 500

21 703

87 348 und Verlustkonto.

RM 14 002

8635].

Ferdinand Schuchhardt Berliner Fernsprech⸗ und Telegraphenwerk Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung am Mittwoch, den 14. Mai 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Berlin SO. 16, Köpe⸗ nicker Str. 55, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Zuwahl zum Aufsichtsrat. Genehmigung des Erwerbs von Grundstücken durch die Gesellschaft.

. Aenderungen der Satzung, und zwar

§2 (Erweiterung des Gegenstands),

§4 (Einteilung des Aktienkapitals),

§ 11 (Abkürzung der Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder),

§ 12 (Erleichterung der Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern),

§ 14 (Abstimmungsmodus im Auf⸗ sichtsrat),

§ 16 (Bildung von Ausschüssen des Aufsichtsrats),

§ 17 (Neuregelung der Bezüge des Aufsichtsrats),

§ 21 (Erleichterung der Vertretung in der Generalversammlung),

§ 22 (Regelung des Stimmrechts in der Generalversammlung),

§ 26 (Aenderung der Gewinnver⸗ teilung).

7. Verschiedenes.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, der Dresdner Bank, Berlin, oder der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, oder einem Notar hinterlegt.

Berlin, den 22. April 1930.

Der Vorstand. 1 Clayton. Wuttig.

An Kasse . Postscheck Berlin.. Postscheck Zürich. Postscheck Prag . Materialbestände Effektendienst . Verlagswert. . Inventar. Verlust

Aktiva.

9 9 55e q 2 99 9 22 22 232 242 E9ö

Per Passiva. Aktienkapital Reservefonds .. Bank für Realkredit Verrechnungskonto Singer Kontokorrent

50

8 2. 2 2 9

Gewinn⸗

An Verlustvortrag Druckunkosten Gehälter. . Unkosten.. Versicherungsab Honorare Zinsen Provision Sondergaben. Propaganda . Steuer .. Papierverbrauch Abschreibungen . Verlust Chapiro

abe

S o 0o o o⸗

2 2⸗ „„9 „9 6 .ß. 9

197 253

Per Abonnenten Anzeigen. Sortiment . Verlust..

145 599 24 962 3 325 23 367

197 253

Berlin, den 4. März 1930.

Verlag „Die IS Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[7603]. Prospekt über RM 96 000,— neue Stammaktien (480 Stück über je RM 200,— Nr. 4321 4800) der . Jute⸗Spinnerei und Weberei Kassel Aktien⸗Gesellschaft in Kassel.

Die Jute⸗Spinnerei und Weberei Kassel ist im Jahre 1883 gegründet und hat ihren Sitz in Kassel.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Führung von Fabriken zum Bearbeiten, Spinnen und Weben von Jute und sonstigen Rohstoffen für die Textilindustrie sowie der Handel mit allen dafür in Betracht kommenden Artikeln.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 750 000,— und ist seit dem Kriege und in den Nachkriegsjahren wiederholt erhöht worden. Es betrug laut Generalversammlungsbeschluß vom 5. November 1923 nom. 15 000 000,—, bestehend aus N 14 400 000,— Stammaktien und 600 000,— Vorzugs⸗ aktien, je über N 1000,— und auf den Inhaber lautend.

Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1924 wurde das Papiermarkaktienkapital auf Goldmark 888 000,— um⸗ gestellt, zerfallend in RM 864 000,— Stammaktien über je RM 60,—. Nr. 1 bis 14 400 und RM 24 000,— Vorzugsaktien, über je RM 40, Nr. 1 600.

Die ordentliche Generalversammlung vom 3. Oktober 1928 beschloß die Erhöhung des Aktienkapitals von RM 888 000,— auf RM 984 000,— unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von RM 96 000,— neuen Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1928. Die neuen Stamm⸗ aktien wurden von einem Bankenkonsortium, dem die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Kassel, Kassel, und das Bankhaus L. Pfeiffer, Kassel, angehören, zum Kurse von 100 % übernommen. Der für die Uebernahme der neuen Stammaktien erforderliche Betrag ist von der Gesellschaft aus einer bei Auf⸗ stellung der Goldmarkeröffnungsbilanz geschaffenen und nunmehr zur Auflösung gelangten stillen Rücklage geleistet worden. Die neuen Stammaktien wurden anläßlich der Durchführung des von der gleichen Generalversammlung auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen beschlossenen Aktienumtausches den alten Stammaktionären unentgeltlich in der Weise zur Ver⸗ fügung gestellt, daß bei Einreichung von drei Stammaktien zu je RM 60,— eine Stammaktie zu RM 200,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 46 55 neu ausgegeben wurde. Die Vorzugsaktien wurden auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen in der Weise umgetauscht, daß für fünf Vorzugsaktien von je RM 40,— eine Vorzugsaktie zu RM 200,— gewährt wurde.

Das Grundkapital beträgt jetzt RM 984 000,—, zerfallendin RM 960000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 200,—, Nr. 1—- 4800, und Reichs⸗ mark 24 000,— Vorzugsaktien zu je RM 200,—, Nr. 1—120.

Jede Vorzugsaktie gewährt ein 30 faches Stimmrecht. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten aus dem Reingewinn eine Vorzugsdividende von 590; danach erhalten die Stammaktien aus dem verbleibenden Reingewinn 6 % Dividende. Soweit eine weitere Gewinnausschüttung erfolgt, nimmt jede Vorzugsaktie zur Hälfte der Mehrdividende einer Stammaktie daran teil. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft vor dem 1. 7. 1932 wervden die Vorzugsaktien zum Ausgabekurs von 100 % vorzugsweise befriedigt. Mit dem 1. Juli 1932 endigen sämtliche nderrechte der Vorzugsaktien. Von diesem Zeitpunkt an werden die Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt. Gelegentlich der nächsten Generalversammlung soll jedoch Beschluß darüber gefaßt werden, daß mit sofortiger Wirkung die Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien mit einfachem Stimmrecht umgewandelt und die Statuten entsprechend geändert werden.

Sämtliche Stamm⸗ und Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber und 8- * die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vor⸗

andes.

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 4 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Gegenwärtig gehören ihm an die Herren: D. Hornstein, Kassel, als Vorsitzender, Fabrikant Emil Rubensohn, Kassel, als stell⸗ vertretender Vorsitzender, Großkaufmann Adolf Goldschmidt, Leipzig, Bankier Dr. Karl L. Pfeiffer, Kassel, Fabrikbesitzer Dr. Rich. Wolff, Kassel; als Mitglieder des Betriebs⸗ rates: Walter Küllmer, Kassel, Wilhelm Schunder, Kassel.

1 Die von der Generalversammlung gewählten Aufsichtsratsmitglieder erhalten eine feste jährliche Vergütung von je RM 200,—, außerdem eine Tantieme von zu⸗ heee 12 % des ausgeschütteten Reingewinnes minus 4 % des eingezahlten Grund⸗ apitals. 8

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche die Firma gemeinschaftlich zeichnen und wird z. Z. gebildet aus Herrn Ernst Rubensohn, Kassel, als erstem Direktor, und Herrn Adolf Forkel, Kassel, als stell⸗ vertretendem Direktor.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen satzungsgemäß im Deutschen Reichsanzeiger. Außerdem verpflichtet sich die Gesellschaft, diese auch in einer in Leipzig erscheinenden Zeitung zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich im Laufe des letzten Kalenderhalbjahres im Verwaltungsgebäude der Fabrik in Kassel⸗Rothen⸗ ditmold, Zierenbergerstraße 7, statt, und wird vom Vorstand drei Wochen vorher einberufen. Die Generalversammlung ist beschlußfähig, wenn mindestens die Hälfte

des Aktienkapitals vertreten ist. Zur Beschlußfassung ist eine Mehrheit von ¾ der

9, Vorzugsaktien nicht vorgesehen. Wie oben erwähnt, soll

de Stammaktie gewährt eine Sti 1

vertretenen Stimmen erforderlich. stehen 4800 Stimmen der St

Vorzugsaktie 30 Stimmen. Demna 8 3600 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber, auch Beschränkung der Abstimmungspunkte für das Mehrstimmrecht e Mehrstimmrecht der Vorzugsaktien durch deren Umwandlung 228,s aktien aufgehoben werden. 8 Von dem Reingewinn werden 5% zum gesetzli Reservefonds abgege⸗ bis dieser die Höhe von 20 % des Aktienkapitals erreicht bzw. nach stattgehabter Betrages des Reingewinnes ist unter Beobachtung der bereits skizzierten Differe vorbehalten. ¹ In den letzten fünf Geschäftsjahren wurden folgende Dividenden verteilt 1924/25 RM 10 pro RM 60 Stammaktie, RM 5,— pro RM 40 Vorzugzaktie 1925/26 6 ,— 8 1926/27 12 1..“ „ZC52 2 1927/28 9 960b EI“ 4 1928/29 30 200 1111“ Die im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien nahmen an usschütt 4 Die Auszahlung der Dividende erfolgt kostenlos außer 1 gan der Gesellschaftskasse in Kassel, bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale a⸗ Abteilung L. Pfeiffer, Kassel, oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellsch auf Aktien, Filiale Kassel, Kassel oder bei der Darmstädter und ationalbank Kommanditgesellsch auf Aktien, Filiale Leipzig, Leipzig.

Bei denselben Stellen können auch die Erhebung neuer Gewinnanteilsche bogen, die Ausübung von Bezugsrechten, sowie überhaupt alle die Aktienurkund Se von den Generalversammlungen beschlossenen Maßnahmen kosten erfolgen. .

Die Bilanz der Gesellschaft nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für 30. Juni! lautet wie folgt:

den 8

Aktiva. Bestand an barem Gelrldldldl Bestand an Wechheel .. Bestand an Wertpapierene) . Bestand an Rohjute 8— Bestand an fertigen und halbfertigen Bestand an Betriebsmaterialien . Fabrikanwesen: ö.“ a) Fabrikgrundstück, Buchwert am 30. 98E 7 e111ö141““ 1 700,— b) Gebäude, Buchwert a. 30. Juni 1928 224 231,27 Zugang 1928/29 .. 43 916,17 268 177,21 Abschreibungen. .15 550,— c) Maschinen, Buchwert a. 30. Juni 1928 339 834,45 Zugang 1928/2 . ,343 225,42 683 055,87 Abschreibungen 235 080,— 979,87 Ahagoacchc—“ 8 000,— d) Wohnhäuser, Buchwert a. 30. Juni 1928 96 313,10 Abschreibungen.. 5 957,— Forderungen (darunter Bankguthaben RM 43 815,—) Beteiligungen.. 1u“

abrikaten

439 979ʃ87

90 356 10

Passiva. Grundkapital: a) Stammaktien 4800 Stück à RM 200,— b) Vorzugsaktien 120 Stück à RM 200,— Gesetzlicher Reservefonps .. Rückständige Dividende.... Schulden (davon Bankschulden RM 667 095,—) Stiftungskonto Pensionskasse.. Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag aus 1927/28 Reingewinn 1928/29

984

1 44497 100” “““ 104 31 7 672 174 871

1827 2908 8

*) In dieser Position sind die der Gesellschaft am Bilanzstichtage zur Verfüg stehenden eigenen Aktien in Höhe von nom. RM 156 600,— mit enthalten

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll.

RM 8 252 166 101 239

Steuern . Abschreibungenn . ... Geslalbersicherung .. ...... Sonstige Ausgaben, insbesondere Reparaturen, Handlungsunkosten, Versicherungen, Bankzinsen usw. (darunter RM 22 614,52 Ver⸗ gütung an ufsichtsrat) 90 90 2 0 90 0 9 0 0 2 0. 0 20 * 2 2 28 2 Reingewin.

1161112142“*

. 2 272

182 39 1825

974 88 Haben.

v 974 88 Der bilanzmäßig ausgewiesene Reingewinn beträgt unter Hinzurechnung

RM 7672,72 RM 182 544,55 und ist wie folgt verh

vorjährigen Vortrags von von je nom. RM 200,—

das umlaufende Kapital RM 803 400,—) (Ro 21,— pro Stüc

RM 24 000,— Vorzugza von je nom. RM 200,—)

„9„„T8X4X“*X““

RM 2 520,—

Für Ueberweisung zum Pensionsfonds RMN 30 000,— Für Ueberweisung zur gesetzlichen Rück⸗

lage . y. .NM 19 200,— Vortrag auf neue Rechunung RM 10 314,55

Hypothekarische Belastungen der Grundstücke der Gesellschaft bes⸗ nicht. Sie besitzt 15 Wohnhäuser mit 113 Wohnungen, in welchen Arbeiter, Anget und Meister der Firma untergebracht sind. Die Zahl der beschäftigten Persone Büro und Fabrik beträgt zur Zeit etwa 900. 1 No

Die Gesellschaft ist im Umfang ihrer Leistungsfähigkeit auf mehrers cha hinaus mit Aufträgen versorgt und mit Rohjute dagegen gedeckt. fre zur allgemeinen Geschäftslage kann der Geschäftsgang der Gesellschaft als zu stellend bezeichnet werden. 1 Mi

Die Gesellschaft gehört dem Verband Deutscher Jute⸗Industrieller - d an, ist aber der Interessengemeinschaft Deutscher Jute⸗Industrieller nicht ange ch Sie unterhält freundschaftliche Beziehungen zu anderen, der Interessenganzig nicht angehörigen Spinnereien, ist jedoch smanziell vollkommen selb unabhängig. treits

Betriebsstörungen, sei es durch Maschinendefekte oder durch Streiks, seit den Inflationsjahren nicht vorgekommen.

Kassel, im März 1930. sser, êv und Weberei Kassel. Rubensohn. Forkel.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts find 28 .“ 4.* RM 96 000,— neue Stammaktien 480 Stück über je F Nr. 4321 4800 der Aktiengesellschaft in Firma Jute⸗

1“ und Weberei Kassel zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Leipzig zugelassen worden. Leipzig, im April 1930.

f Alti

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft au 8 11“ Filiale Leipzig.

ist eine statutani

minderung auf diese Höhe zurückgeführt ist. Die Verteilung des danach verbleib. .

der Vorzugs⸗ und Stammaktien der freien Entschließung der Generalversammln

1n 6

Pangsbescheinigung bei

Deu r. 95.

7. Aktien⸗

zestbank Aktiengesellschaft. Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den gai 1930, 11 Uhr, in den Ge⸗ üumen der Westbank Aktiengesell⸗ rankfurt am Main stattfindenden atlichen Generalversammlung

Tagesordnung: ge und Genehmigung des Ge⸗ iftsberichts sowie der Bilanz und zewinn⸗ und Verlustrechnung 1929; zeschlußfassung über die Verwendung

es Reingewinns. entlastung des Vorstands und Auf⸗ srats.

igen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ nach § 24 unserer Satzungen ausüben n, haben ihre Aktien oder die darüber nden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ ddereines deutschen Notars spätestens do. Mai 1930 während der üblichen häftstunden bei der Westbank Aktien⸗ sschaft, Frankfurt am Main, zu hinter⸗

ankfurt am Main, im April 1930. bestbank Aktiengesellschaft. vorstand. Berliner. Dickhaut.

b Pöge Elektricitäts⸗ Kijengefellschaft, Chemnitz.

Kapitalsherabsetzung. 2. Bekanntmachung.

he ordentliche Generalversammlung J. März 1930 hat u. a. beschlossen, Stammaktienkapital von nom. 5700 000,— im Verhältnis 6:1 om. RM 950 000,— und nach Ein⸗ ng der nom. RM 6000,— Namens⸗ ugsaktien Ser. B das restliche Vor⸗ galtienkapital (Inhabervorzugsaktien b4) von nom. RM 300 000,— im ältnis 3: 1 auf nom. RM 100 000,— ahzusetzen. lchdem dieser Beschluß in das Handels⸗ ier eingetragen worden ist, fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre en, die mit Gewinnanteilscheinen für 930 bzw. Nr. 2 u. ff. sowie Er⸗ nungsscheinen versehen sein müssen,

einem zahlenmäßig geordneten mmernverzeichnis bis zum 30. Sep⸗ aber 1930 einschließlich ider Dresdner Bank in Chemnitz, dresden oder Berlin, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Unstalt in Chemnitz oder Dresden, i der Sächsischen Staatsbank in chemnitz oder Dresden oder dem Bankhaus Carsch & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Berlin Zweck des Umtausches während der ben Geschäftsstunden einzureichen. e Zusammenlegung erfolgt in der he, daß für je nom. RM 6000,— bis⸗ he Stammaktien eine neue Stamm⸗ im Nennwert von RM 1000,— für nom. RM 600,— bisherige nmaktien eine neue Stammaktie im nwert von RM 100,—, für je nom. 800,— bisherige Vorzugsaktien Ser. A neue Vorzugsaktie im Nennwert von 200,— mit Gewinnanteilscheinen 1u. ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ hht werden.

j besonderen Antrag werden auch erige Stammaktien von je nom. 20,— in eine Stammaktie im Nenn⸗ von RM 20,— umgetauscht. e Umtauschstellen sind bereit, den und Verkauf von Spitzenbeträgen vermitteln. ger Umtausch der Aktien ist provisions⸗ pesern die Einreichung der Aktien an zuständigen Schaltern der obigen ien erfolgt; andernfalls wird die ge Provision in Anrechnung gebracht. e Aushändigung der neuen Aktien n nach deren Fertigstellung gegen anbe der über die eingereichten alten a erteilten nicht übertragbaren angsbesch denjenigen en, die die Bescheinigung ausgestellt 1 Die Umtauschstellen sind berechtigt, bnicht verpflichtet, die Legitimation sbeigers der Empfangsbescheinigung

aweit die alten Aktien nicht bis zum feptember 1930 oder nicht in einer veingereicht werden, die zur Durch⸗ eng der Zusammenlegung in dem fossenen Verhältnis ausreicht oder zur Verwertung für Rechnung der bgten zur Verfügung gestellt worden verden die Aktien gemäß § 290 8,8. für kraftlos erklart. Die ielle der für kraftlos erklärten Aktien ngebenden neuen Aktien werden für ung der Beteiligten zum Börsen⸗ ver in Ermangelung eines solchen zege der öffentlichen Versteigerung fft und der Erlös den Beteiligten erhältnis ihres Aktienbesitzes ab⸗ Kosten ausgezahlt bzw. für die

blügten hinterlegt.

emnit den 22. April 1930. Pöge Elektricitäts⸗ Aktiengesellschaft.

dr. Bruhn. v. Glinski.

sanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 24. April

[1963]

Durch Generalversammlungsbeschlu vom 27. März 1930 ist unsere Geabescheuß aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Hans Doering, Berlin⸗Tempelhof, Berliner Str. 33a, bestellt. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen daselbst

xg, trieb er etrieb der Mitteldeutschen Schwellenindustrie Gesellschaft be⸗ schränkter Haftung bleibt durch die Liqui⸗ dation unserer Aktiengesellschaft unberührt. Mitteldeutsche Schwellenindustrie Aktiengesellschaft. 24. April 1930.

Der Liquidator: Hans Doering. PesterUngarische Commereial⸗Bank

EeebbbbbbbbbbvCllllklkb—-˙-˙-/-—-—] [8672]. Prospekt. 33 850 000 RM aus der Umwandlung von Vorzugsaktien herrührende 11 Stammaktien 6338 500 Stück über je 100 RM, Nr. 1 556 501 1 895 000) sowie . 2 400 000 RM neue Stammaktien (2400 Stück über je 1000 RM, Nr. 8001 10 400) der

Allgemeinen Elektricitäts⸗Gefellschaft zu Berlin.

Die Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft ist im Jahre 1883 mit dem Sitze zu Berlin unter der Firma „Deutsche Edison⸗Gesellschaft für angewandte Elektricität“ begründet worden. Ihre jetzige Firma führt sie seit 1887.

Gegenstand des Unternehmens ist jede Art gewerblicher Ausnutzung der Elektrizität und jede sonstige Betätigung auf industriellem Gebiete im In⸗ und Aus⸗ lande, namentlich Herstellung, Vertrieb oder Verwertung industrieller Erzeugnisse, Herstellung, Einrichtung, Erwerb, Pachtung, Bewirtschaftung oder Verwertung von industriellen und Verkehrsanlagen und Betrieben sowie die Schaffung von Unter⸗ nehmungen zur Ausnutzung solcher Anlagen.

Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich 5 000 000 betrug nach der Kapitalerhöhung im September 1927 186 250 000 RM. Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. August 1929 hat eine Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 23 750 000 RM durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stamm⸗ aktien mit Gewinnberechtigung ab 1. Oktober 1929 beschlossen und den Vorstand er⸗ mächtigt, die Kapitalerhöhung bis zum 31. März 1931 durchzuführen. Der Vorstand der Gesellschaft hat auf Grund dieser Ermächtigung zunächst 13 750 000 RM neue Stammaktien ausgegeben, so daß das Grundkapital nunmehr 200 000 000 NM, ein⸗ geteilt in 163 750 000 RM Stammaktien, 17 500 000 RM Vorzugsaktien und 18 750 000 RM Vorzugsaktien B, betrug.

Dieselbe Generalversammlung hat ferner den Vorstand ermächtigt, bis zum 31. März 1931 Vorzugsaktien und Vorzugsaktien B gegen Zuzahlung von mindestens 80 % des Nennwerts der Vorzugsaktien in vollberechtigte Stammaktien umzuwandeln mit der Verpflichtung für die Gesellschaft, die Kosten und Steuern der Umwandlung zu tragen. Auf Grund dieser Ermächtigung hat der Vorstand beschlossen, insgesamt nom. 33 850 000 RM Vorzugsaktien beider Gattungen in einen gleichen Nennbetrag von Stammaktien, eingeteilt in 338 500 Aktien zu je 100 RM, umzuwandeln. Die bei der Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien geleistete Zuzahlung von 81 RM wird abzüglich der Kosten dem gesetzlichen Reservefonds zu⸗ geführt.

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 22. Februar 1930 hat den Vorstand ermächtigt, die restlichen nom. 1 410 000 RM Vorzugsaktien und nom. 990 000 RM Vorzugsaktien B gemäß den Bestimmungen der Satzung zur Rück⸗ zahlung zu kündigen. Die Kündigung ist inzwischen zum 30. Juni 1930 ausgesprochen. Sodann hat der Vorstand der Gesellschaft von der ihm früher erteilten Ermächtigung Gebrauch gemacht und den Beschluß gefaßt, weitere 2400 Stück neue auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 RM mit Gewinnberechtigung ab 1. Oktober 1929 auszugeben, mit der Maßgabe, daß die Kosten und Steuern der Kapitalerhöhung von der Gesellschaft getragen werden. Die 2 400 000 RM neuen Stammaktien sind von der Berliner Handels⸗Gesellschaft zum Kurse von 200 % mit der Verpflichtung übernommen worden, sie zu ihrem Einstandspreis zur Verfügung der Gesellschaft zu halten. Bei der Verwertung der Aktien, die ein Teil der Stücke sind, welche die Inter⸗ national General Electrie Company, New York, gemäß der im Sommer 1929 ge⸗ troffenen Vereinbarung übernimmt, wird der über den Nennwert hinaus erzielte Er⸗ lös nach Abzug der Kosten dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden.

Nach endgültiger Durchführung obiger Beschlüsse wird das Grund⸗ kapital der Gesellschaft 200 000 000 RM betragen, lediglich aus Stammaktien be⸗ stehen und in

10 000 Aktien über je 50 RM (Nr. 1— 10 000),

1 891 000 Aktien über je 100 RM (Nr. 1 154 000,

10 400 Aktien über je 1000 RM (Nr. 1— 10 400)

eingeteilt sein. 8—

Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Aktienurkunden sind mit den vervielfältigten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats ausgefertigt und tragen die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll⸗ beamten. Den Stücken sind 10 Gewinnanteilscheine Nr. 20 29 und ein Erneuerungs⸗ schein beigegeben.

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1929 stellen sich wie folgt: Bilanz per 30. September 1929.

Aktiva. RM Grundstücke am 1. Oktober 1928... 22 626 331 Zugang 1928/299 4 562 564

Gebäude am 1. Oktober 1928 Zugang 1928/2299. . 2 % Abschreibung.. Maschinen am 1. Oktober 1928. ““ 10 % Abschreibuga ..

[8661].

Die regelmäßige Verlosung unserer 4 % und 4 ½ % mit 5 % bzw. 10 % Prämie rückzahlbaren Kommunalobliga⸗ tionen hat am 28. März d. J. ordnungs⸗ gemäß stattgefunden, und die Ziehungs⸗ resultate wurden im Budapester Amts⸗ blatt am 6. cr. veröffentlicht. Ziehungs⸗ listen sind beim Emissionsinstitute kosten⸗ frei erhältlich und können bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 8 eingesehen werden.

895 000),

30. September

RM 27 188 895

090 22 9 65 9 555 5

. . 65 583 980,— 8 130 308,08

. 22 616 000,— 1 750 379,55

E 6 5515

73 714 288 1 474 288

72 240 000

24 366 379 2 437 379 21 929 000 2 000 000

Sonderabschreibung Werkzeuge.. Modelle. Inveintar.. Patente.. Warenbestände:

Söger. ..

Anlagen in Arbeit bu“

Kontokorrent: Bankguthaben P11““ dagegen Bankschulden.. RM 937 500 Vorratsaktien Guthaben bei befreundeten Laufende Rechnungen Effekten: a) Eigene Gesellschaften. b) Beteiligungen.. 0) Wertpapiere .. Kasse 8 Wechsel u6“ Disagio aus Amerikaanleihen. Abschreibung.

* . 2 2

66 775 013 37 769 819

. 65 314 281,65 . 33 458 795,25 31 855 486 703 125

46 298 866 125 318 234

Gesellschaften 1“ 204 175 712/49 861 000

15 422 891 104 025 867 1“ *) 9 515 616/˙32 28 964 375

286 727

16 274 323 16 I

8 000 000 V 3 000 000 5 000 000 579 464 870 06 *) Darunter 1 199 874,95 RM Reichs⸗, Staats⸗ und Stadtanleihen sowie Schuldverschreibungen. Der übrige Betrag besteht in der Hauptsache aus börsen⸗

09 13

fähigen Aktien.

—ᷓJ——-—— Passiva.

Aktienkapital: Stammaktien. 8 5 Vorzugsaktien Lit. B.. IEua Reservefonds am 1. Oktober 1928 575585 e““ Aufgewertete Markanleihen: Serie I bis VIII. 7 % Amerikaanleihe 310 000 000,— 6 ½ % Amerikaanleihlhe J10 000 000,— davon getilgt „3 3432 000,— 8 6 568 000,— . § 15 000 000,—

178 750 000 10 000 000 11 250 000

228200050

23 380 000

46 000 000

14 346 300 42 000 000

27 585 600

63 000 000 4 013 615 ,21

6 878 187/01

6 % Amerikaanleiihe .. Hypotheken 111’ 5 0 ee.] Markanleihe Serie IX, noch nicht ein⸗ 5 gelbö * 2 * . 9 5* 2 2 2 2 2 2 2 2 2. 28 Dividendeneinlösung: noch nicht eingelöste Divi⸗ en Anleihezinsen: noch nicht eingelöste Zinsscheine auf Mankanleihen .„ 1 Genußrechtezinsen: noch nicht eingelöste Zins⸗ scheine 2 2. 2 2 2. 2 * 2 * ³. . 9 9 9 2 2 Guthaben der Sparkasse Kontokorrent: Anzahlungen der Kundschaft Fasehen der Lieseranten Guthaben befreundeter Gesellschaften Verschiedene Kreditoren. ..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Reingewinn

202 724 86 157 186 36 121 530,37

27 655 ,20

31 624 840 23 559 093 31 571 750

44 330 243 131 085 926/ 86

19 172 708,19 579 464 870,06

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1929. RM 3

12 113 744 25

Debet. Kredit. RM 515 195

39 682 924

thhctt“ Abschreibungen: ebäude 1 474 288,08 Maschinen 2 437 379,55 Sonderabschreibung auf Maschinen 2 000 000,— Auf Disagio aus Amerika⸗ Bilanz: Reingewinn

Vortrag aus 1927/28 Geschäftsgewinn .

5 911 667

3 000 000 19 172 708

40 198 120 40 198 120

Verteilung des Reingewinns: RM 6 % Gewinnanteil auf 17 500 000,— RM 6 % Vorzugsaktien 1 050 000, 5 % Gewinnanteil auf 18 750 000,— RM Vorzugsaktien Lit. 3. 937 500,—

9 % Gewinnanteil auf 150 000 000,— RM Stammaktien 2 931 400,— RM Stammaktien, zur Ver⸗ fügung der Gesellschaft

147 068 600,— RM Stammaktien . 113 236 174,—

Gemäß § 40 des Aufwertungsgesetzes auf die Genußrechte für Altbesitz

an Markanleihen 6 % von RM 3 830 000,/ . . 229 800,— A. ““ Vortrag sür 1029/90. . . . ... . ........1666688669

19 172 708,19

Hinsichtlich der Angaben über die Bekanntmachungen, die Zusammensetzung des Vorstands und des von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrats, die Generalversammlungen, das Geschäftsjahr, die Verteilung des Reingewinns, die Auszahlung der Gewinnanteile, die für die Jahre 1925/26 1927/28 ausgeschütteten Dividenden, den Bilanzposten „Effekten“ a) Eigene Gesellschaften, b) Beteiligungen, die Beschreibung des Unternehmens und die von der Gesellschaft aufgenommenen Anleihen wird auf den Prospekt vom Oktober 1929 betreffend Einführung von 13 750 000 RM neuen Stammalktien der Gesellschaft an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg verwiesen, der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1929, in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 534 vom 14. November 1929, in der Frankfurter Zeitung Nr. 12 vom 5. Januar 1930 und in den Hamburger Nachrichten vom 1. Januar 1930 veröffentlicht worden ist.

Inzwischen sind folgende Veränderungen eingetreten:

Neu in den Aufsichtsrat wurde Herr Dr. Günther Quandt, Fabrikbesitzer, in Firma Gebrüder Draeger in Pritzwalk, Berlin, gewählt; Herr Hans Fürstenberg ist zum weiteren stellvertretenden Vorsitzenden bestellt worden.

Die Erhöhung des Bilanzpostens „Effekten“ gegenüber dem im Prospekt vom Oktober 1929 veröffentlichten Status vom 30. Juni 1929 im Betrage von rund 5 000 000 RM ist im wesentlichen auf folgende Zugänge zurückzuführen:

Hinzugetreten sind Aktien der Mix & Genest Aktiengesellschaft (inzwischen an die Standard Elektrizitäts⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft überlassen), der Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft, der Otto Jachmann Aktien⸗ gesellschaft, die Resteinzahlung auf Aktien der Bayerischen Zugspitzbahn Aktiengesellschaft und auf die Beteiligung der Gesellschaft an der Klangfilm G. m. b. H. Dagegen hat die Gesellschaft, wie im letzten Geschäftsbericht erwähnt, 16 ¾ % ihrer Beteiligung am Osram⸗Konzern an die International General Electric Company abgetreten.

Die Höhe der für Dritte übernommenen Bürgschaften beziffert sich auf rund 24 000 000 RM.

Am 1. März 1930 wurden 18 559 Beamte und 36 119 Arbeiter beschäftigt.

Die Entwicklung des Geschäfts wird im wesentlichen bestimmt werden von der Gestaltung der außenpolitischen und innerwirtschaftlichen Situation Deutschlands. Falls wesentliche Störungen nicht eintreten, hofft die Gesellschaft auch für das laufende Geschäftsjahr auf ein befriedigendes Ergebnis. 8

Berlin, im April 1930.

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.

1“

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind

33 850 000 RM aus der Umwandlung von Vorzugsaktien

herrührende Stammaktien (338 500 Stück über je 100 RM,

Nr. 1 556 501 1 895 000) sowie 2 400 000 RM neue Stamm⸗

aktien (2400 Stück über je 1000 RM, Nr. 8 001— 10 400) der All⸗ gemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft zu Berlin zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im April 1930. Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. S. Bleichröder. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Delbrück Schickler & Co. Dresdner Bank.

Hardy X& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

FCCpe—„

[239] Bekanntmachung. [8640)è%. Bekanntmachung. Nachdem die Generalversammlung vom In den Personen des Aufsichtsrats sind

17. 2. 1930 die Auflösung unserer Ge⸗ folgende Aenderungen eingetreten: sellschaft beschlossen und die Eröffnung Ausgeschieden: H. Schmidt, Klocksin, der Liquidation am 21. 2. 1930 im Dr. O. Hecker, Gr. Grabow. . Handelsregister Köln eingetragen ist, Eingetreten: E. Momber, Bredentin, fordern wir gem. § 297 H.⸗G.⸗B. unter Ernst Gerdtz, Prüzen.

Hinweis auf die Auflösung der Gesell⸗ In den Vorstand gewählt: Dr. O. schaft unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ Hecker, Gr. Grabow, an Stelle des ver⸗ sprüche anzumelden. storbenen Dr. h. c. Brödermann, Knegen⸗ Köln, den 28. März 1930. dorf.

üUbia, Damenhut A.⸗G. i. Liq. Zuckerfabrik Güstrow, Akt. Gef.