zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 24. April 1930. E. 2.
8449].
1 Internationale des Wagons⸗lits et des Grands Expreß Européens (Société Anonyme), Brüssel, 53, Boulevard Clovis. Internationale Schlafwagen⸗
Gesellschaft (A. G.) 8
Der Verwaltungsrat beehrt sich, die
rren Aktionäre zu Dienstag, dem
Mai 1930 um 14 Uhr, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung nach Brüssel, Sitz der Gesellschaft, einzuladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Verwaltungsrats und der Aufsichtskommissare. 1 Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.
Festsetzung der Dividende. „Entlastung des Verwaltungsrats und der —2 ——„ für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
Bestätigung der auf Beschluß des Generalrats erfolgten Ernennung fol⸗ gender Herren zu Mitgliedern des Verwaltungsrats: des Rt. Hon. Lord Lloyd of Dolobran an Stelle des aus⸗ geschiedenen Herrn Follett Holt, Sr. Exzellenz des Grafen Volpi di Misu⸗ rata an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Erasme Piaggio, des Herrn Gaston Leverve an Stelle des ver⸗ storbenen Grafen de Ségur⸗Lamoi⸗ gnon.
Satzungsgemäße Ernennung Verwaltungsratsmitgliedern Kommissaren.
Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wollen die Herren Besitzer von auf den Inhaber lautenden Aktien den auf der Rückseite der Wertpapiere aufge⸗ druckten Artikel 36 der Statuten beachten.
Die Aktien sind an folgenden Stellen zu hinterlegen: in Brüssel: am Sitz der Gesellschaft,
53, Boulevard Clovis,
bei der Banque de Bruxelles, 2, Rue
de la Régence, bei der Société Frangaise de Banque et de Dépôts, 72, Rue Royale,
bei der Lloyds and National Provin⸗ cial Foreign Bank Ltd., 2 —4, Rue Royale,
bei der Bank P. M. Philippson et Cie., 44, Rue de l˙Industrie,
in Paris: bei der Generaldirektion der
Gesellschaft, 40, Rue de l'Arcade,
bei der Société Générale pour favo⸗ riserle dveloppement du Commerce et de l'Industrie en France, 29, Bou⸗ levard Haußmann, bei der Banque Frangaise et Ita⸗ lienne pour l'Amérique du Sud, 12, Rue Halévy,
bei der Lloyds and National Pro⸗ vincial Foreign Bank Ltd., 43, Bou⸗ levard des Capucines,
bei der Barclay’s Bank (France) Ltd.,
33, Rue du 4 Septembre, in London: bei der Barclay’s Bank Ltd., 168, Fenchurch Street (E. C. 3.), bei der National Provincial Bank Ltd, 15, Bishopsgate (E. C. 2.), bei Herren Coutts and Co., 440, Strand, bei der Lloyds and National Provin⸗ cial Foreign Bank Ltd., 31, Thread⸗ needle Street (E. C. 2.), bei der Banque Commerciale Ita⸗ lienne, 30 a, Threadneedle Street (E. C. 2.), bei der Midland Bank Ltd., Thread⸗ needle Street (E. C. 2.), in Mailand: bei der Banca Commer⸗ ciale Italiana.
˙˙˙,— [8416].
von und
6.
Grunderwerbs⸗ und Bau⸗Gesellschaft A.⸗G., Hohenschönhausen.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1929.
Aktiva. RMN [₰
31. Dezember 1929. 111A“; 72 10 Bankguthaben... 9 293/96 Jeen]; 454 37 Aufwertungsforderungen und Darlehen Grundstücke.. L“ Kontokorrentnt
876 103 119 438 1
34 885 1 040 249
Passiva. Rückstellungen.. Hypothekenschulld. Nicht erhobene Dividende
“ Reservefonds. . Kapital.. Reingewinn
1 000 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. AMN s 20 67 97
84
30
Rückstellungen.. ““ Reingewinn 19229 .
Vortrag 1. Januar 1929. Aufwertungsforderungen
und Darlehen.. 54 eeö.“; 13 Gmnen . 71 eeeöe-—-—“]; 80 Hypothekenaufwertung 36
84 Berliun⸗Hohenschönhausen, d. 15. Fe⸗
Zweite Anzeigenbeilage 8 “
brzellanfabrir Rauenstein vormals Fr. Ehr. Greiner & Söhne, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Sonnabend,
den 17. Mai 1930, nachmittags um
3 Uhr in Weimar, Hotel Kaiserin Au zusta,
stattfindenden 30. ordentlichen Gene⸗
ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1929.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien spätestens am 14. Mai 1930 bei dem Vorstand gemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Beschei⸗ nigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, Notare, die Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und deren sämtliche Niederlassungen, die Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt in 23 und deren Abteilung in Dresden, die Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. Bei den vorgenannten Banken können an Stelle der Aktien Depotscheine deut⸗ scher Effektengirobanken hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Rauenstein, den 20. April 1930.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Richter, Vorsitzender. ʒEnggsggn———V—V [7830].
Umtausch der Aktien der Land⸗
gräflich Hessischen concessionierten
Landesbank, Bad Homburg v. d.
Höhe, in Aktien der Dresdner Bank.
2. Aufforderung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗
lung der Landgräflich Hessischen con⸗
cessionierten Landesbank, Bad Homburg
v. d. Höhe, vom 28. Januar 1930 hat
beschlossen, das Vermögen dieser Bank
mit Wirkung ab 1. Januar 1929 unter
Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf
die Dresdner Bank gegen Gewährung
von Aktien der Dresdner Bank im Ver⸗ hältnis 3:2 zu übertragen.
Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗
register eingetragen worden ist, fordern
wir die Aktionäre der Landgräflich Hessi schen concessionierten Landesbank, Bad
Homburg v. d. Höhe, auf, ihre Aktien
bis zum 1. Juli 1930 einschließlich
bei der Dresdner Bank in Berlin oder
bei e. Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder
bei der Landgräflich Hessischen con⸗ cessionierten Landesbank Zweigstelle der Dresdner Bank in Bad Homburg v. d. Höhe oder
bei der Dresdner Bank Zweigstelle Bad Nauheim
zum Umteausch einzureichen.
Auf je nom. RM 3000,— bzw. je nom.
RM 300,— Aktien der Landgräflich
Hessischen concessionierten Landesbank,
Bad Homburg v. d. Höhe, mit Dividenden⸗
scheinen Nr. 6 (gültig für 1929) u. ff.
nebst Erneuerungsscheinen entfallen zwei
Aktien der Dresdner Bank über nom.
RM 1000,— bzw. über nom. RM 100,—
mit Dividendenscheinen Nr. 6 (gültig
für 1929) u. ff. nebst Erneuerungsscheinen.
Auf besonderen Antrag werden auch je nom. RM 60,— Aktien der Landesbank in zwei Aktien der Dresdner Bank über je nom. RM 20,— umgetauscht.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Einreichung der Aktien der Land⸗ gräflich Hessischen concessionierten Landes⸗ bank, Bad Homburg v. d. Höhe, hat mit einem einfachen, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Einreichungsformulare sind bei den Umtauschstellen während der Geschäfts⸗ stunden erhältlich.
Der Aktienumtausch ist für die Aktionäre der Landesbank steuer⸗ und kostenfrei. Die Börsenumsatzsteuer für die Ausgabe der Dresdner⸗Bank⸗Aktien wird von uns getragen.
Diejenigen Aktien der Landgräflich Hessischen concessionierten Landesbank, Bad Homburg v. d. Höhe, die nicht spätestens bis 1. Juli 1930 ein⸗ schließlich zum Umtausch eingereicht werden, unterliegen der Kraftloserklärung gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. Das gleiche gilt von Aktien, die einen zur Durchführung des Umtausches erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Veteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den Aktien der Dresdner Bank werden bestmöglich verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt werden.
Berlin, den 24. April 1930.
[8443].
Bilanz per 31. Dezember 1929.
36 504 6 772 28 223
160
Warenkonto . 11
Bankguthaben .. Debitorden .. Utensilienkonto 200,— Abschreibung.. 40,— Maschinenkonto 1 165,— Abschreibung . 125,—
1 040
Aktienkapital “ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn 1929 „ 11 127,18 Verlustvortrag
aus 1928..
4 498 [72 699 Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustnachweisung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Firma Arnold Laboschinski Aktien⸗Gesellschaft übereinstimmend ge⸗ funden. Berlin, den 19. April 1930. . G. Krahmann, gerichtlicher Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.
6 628 60
6 628,60
Vortrag aus 19218 .. Abschreibungen: Utensilienkonto 40,— Maschinenkonto 125,— Allgemeine Unkosten.. Gewinn 19220u099 .
165
54 822 4 498
66 115
Steuerkonto 327,47 Zinsen 148,17
Warenkontod
470 64 65 644
66 115
Arnold Laboschinski Aktiengesellschaft Verlin. Der Vorstand. Weise. Dobés.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[8633]1. Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner & Comp. etüttzaethahes aft auf Aktien,
örbig.
Die Aktionäre unere Gesellschaft werden hierdurch zur 61. ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 14. Mai 1930, nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe zum „Schwarzen Adler“ in Zörbig eingeladen.
agesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 1929.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über Verteilung des Reingewinns per 1929.
3. Erteilung der Entlastung an die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrat.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗
rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der v; in
Zörbig oder bei der Anhalt⸗Dessauischen
Landesbank Dessau oder deren Filialen
oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen
Effektengirobank sind, bei ihrer Effekten⸗
girobank innerhalb der in folgendem
Absatz bezeichneten Frist während der
üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien
hinterlegen.
Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗
folgen, daß zwischen dem Tage der Hinter⸗
legung und dem Tage der General⸗ versammlung “ freibleiben,
13 * inkl. Sonnabend, den 10. Mai
Im übrigen verweisen wir wegen
weiterer Hinterlegungsstellen auf 5 25
unseres Gesellschaftsvertrags.
Zörbig, den 22. April 1930.
Der Aufsichtsrat des Zörbiger Bankvereins von Schröter,
Körner & Comp.
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Weps, Vorsitzender.
10. geselscase
. b. [4127] 3
Die Firma Oppenheimer & Kaufmann G. m. b. H. ist durch Beschluß vom 11. 7. 1927 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8
Köln, Bismarckstr. 25, 7. April 1930.
Oppenheimer & Kaufmann G. m. b. H. 8. L. . . Eugen Oppenheimer, Liquidator.
[5447] Die Sportversand G. m. b. H., Zittau, Sa., ist am 8. 4. 1930 aufgelöst und die Unterzeichnete zum Liquidator bestellt worden. Etwaige Ansprüche an die Gesellschaft sind bei dem Liquidator anzumelden. Sportversand G. m. b. H. in Liquidation.
Johanna Striegler,
[8433]
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger werden aufgefordert, sich bei
derselben zu melden.
Galerie Rheinland G. m. b. H. in Liquidation in Berlin.
[5532] Bekanntmachung.
Die Bleek, Clason u. Cie. G. m.
b. H. in Bonn ist aufgelöst. Zum
Liquidator wurde Dr. Clason, Düsseldorf,
Columbusstr. 30, bestimmt. Die ;22
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
bei diesem zu melden.
Düsseldorf, 10 April 1930. Der Liquidator.
536]
1”838 Rheinische Bergbahnen G. m. b. H., Ahrweiler, ist durch Ges.⸗Vers.⸗ Beschl. vom 7. 2. 1930 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei dem Liquidator: Bankdir. a. D. Habbig, Neuenahr, Oberstr. 21, zu melden.
[7065] 8
Die Schlesische Dachpappenfabriken Gaßmann & Nothmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oppeln, ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren: Max Stein. Rudolf Erhard.
[5445] Holzhandlungsgesellschaft Wittenhagen m. b. H., Wittenhagen in Pommern. Die Gesellschafterversammlung vom 29. September 1928 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und die Unter⸗ fertigten zu Liquidatoren bestellt. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu Händen einer der Unter⸗ fertigten zu melden. Hannover, den 10. April 1930. Die Liquidatoren: Karl Gevecke, Kaufmann, Hannover, Hindenburgstraße 13, Ernst Huth 8 Bücherrevisor, Hannover, Kantplatz .
11. Genoffen⸗ 1 schaften.
2 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1929 ist die Wiesenpacht⸗ genossenschaft Neudresden, e. G. m. b. H., aufgelöst worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. b Wiesenpachtgenossenschaft Neudresden, e. G. m. b. Die Liquidatoren: Hemmerling. Boche. Schwabe.
[8654]
Zweite Einladung zu der am Diens⸗ tag, dem 29. April 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, in der „Gesellschaft der Freunde“, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 4, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung.
e Kontroll
1. Wahl der Mitglieder kommission 8 Mitglieder der Schätzungs⸗ kommission. 1 G Mitglieder Be⸗
2. Wahl der
8. Wahl der M. rufungskommission.
4. Antrag von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, betreffs Aenderung von § 34 der Satzung gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 15. 1.
1930.
5. Bericht über die gemäß Beschluß der vEhee. vom 15. 1. 1930 von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat festgesetzten Ausführungs⸗ bestimmungen zu § 34 der Sataug.
6. Erfassung bühnenmäßiger Auf⸗ führungen von Einzelnummern.
7. Gewährung einer Pension an die Witwe des Komponisten des „Weser⸗ liedes“, Frau Emma Pressel.
8. Verschiedenes. 1
Berlin, den 22. April 1930.
„Gema“ Genossenschaft zur Ver⸗
wertung musikalischer Aufführungs⸗ rechte e. G. m. b. H. Je an Gilbert Leo Ritter
.
der
[6459) Liquidationsbilanz
per 10. März 1930.
RM 62 240 207
210 548 97
1 268 1 200
68 1 268 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
g. RM 23
Kassenbestand 2,1 Ortsnetz.. Zähler..
Vereinsbank
Geschäftsguthaben. Reservefonds..
78 1698
40/76
FLschöplau bei Neusalz, Oder, den 11. März 1930. Stromversorgungsgenossenschaft e. G. m. b. -*ℳ Die Liquidatoren:
Verwaltungskosten.. Hetriebokonto
[8932] Stand der
Württembergische Rotenbank, —
am 15. April 19 Aktiva. Reichem Goldbestand (Barrengold 9 sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Püund fein zu Ro 1392,— hW858 Deckungsfähige Devise Wechselbestand.. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen.. TE“; Sonstige Aktiva.. Passiva. Grundkapital . Reservefonds.. Umlaufende Noten. 26 097 95. Täglich fällige Verbindlich⸗ keite 8120 g0 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 46 713 63 Sonstige Passiva .6 488 8¾ Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei gegebenen, im Inlande zahlbaren Wech eichsmark 1 405 590,—. Zinsvergi für Bardepositen: 3 % p. a.
14. Verschieden Bekanntmachunge
Reichsverband zur Unterstütz deutscher Veteranen und Krie⸗ beschädigter Vaterlandsspe⸗ E. V., Berlin. Einladung zum Verbandstag Mittwoch, den 7. Mai 1930, „ mittags 5 Uhr, Berlin W., p damer Straße 126 II. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ Rechnungsberichts 1929. 2. Entlastung des Vorstands. 3. Ernennung von Ehrenmitgliede 4. Verschiedenes. 1b Der Präsident. 8e Adalbert Stier, Geh. Kommerzie
80 2844350
242 1 22251 5 616 30 4 817 9% 42 425 z9
7 000 OD 2 371 00
2¹⁴
Ferienheime für Handel und dustrie. Deutsche Gesellschaft Kaufmanns⸗Erholungsheime 6 Hierdurch laden wir unsere . glieder zu der bhen am So abend, den 10. Mai 1930, n mittags 4 Uhr, in unserem Kiffn Hof in Bad Kissingen, Bismarckt stattfindenden ordentlichen 2 gliederversammlung ein. 2 ordnung: 1. Bericht des Vorsth über das abgelaufene Geschäfts 2. Ergänzungswahl für die satzuf gemäß ausscheidenden Präsidich glieder. „ 686 Wiesbaden, den 23. April 188 Der Vorsitzende des Präsidin
Mittelstandshilfe Krankenverst rungsanstalt a. „ Dortm Märkische Straße 99. Unter Hinweis auf §§ 18—23 unf Satzungen werden die Mitglieder Hauptversammlung zu der am Frei den 23. Mai 1930, vormitt 11 Uhr, im Sitzungssaale der 2 deutschen Versicherungsanstalt zu r mund, Märkische —2 Nr. 92, findenden auptversammlung geladen. Tagesordnung: . 1. Vorlage der Jahresrechnung Bericht des Vorstands. 2. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. 8 3. Satzungsänderungen. 4. Verschiedenes. 1 — Dortmund, den 23. April 14 2 Der Vorsitzende des Aufsichten Steinkühler.
Bolksversicherunget
lr
„L EO“ * auf Gegenseitigkeit in 2 Die ordentliche Generalve lung wird hiermit für Saee 1. Juni 1930, vormittags g im kl. Festsgal der Kölner e gesellschaft, Eingang Röhrergasse, berufen. Tagesordnung: — 1. Genehmigung des von 3 sichtsbehörde geforderten 1 zu der von der außerordens. neralversammlung vom beschlossenen Aenderung 2 nacfäglch stimmung zn Nachträgliche Zu 5bö von der u sahtsbehorde 8 -he düe, seken.n erungsbedingungen. 3. Geschäftsbericht und Jahre nung 1929. 8 1921 4. Genehmigung der Bilanz 5. ätectanhe des Vorstands Aufsichtsrats. 1u“ 1 6. Eusstchtsrags, für die sag emã E 3 8 Aufsichtsrats.. 8 7. Anträge und Verschiedenee he Die Bezirksverbände wer⸗ mäß zur Wahl der Delegierten ge er Satzung aufgefordert. Anträge für die G lind durch die längstens 18. Mai cr. Direktion einzureichen. Köln, den 23. April 19 Der Aufsichtsra
des 8
t.
bruar 1930. Der Vorstand. Arthur Anders.
Dresdner Baunk.
Zittau, Sa., Schillerstr. 7c.
Reiche. Rieger. Henise.
K. Houben.
m a. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.
llich feftgestellte Kurse.
1Ltra, 1 L8u. 1 Peseta = 0,80 RM. 1 bsterr.
) = 2,00 RM. 1 Gld. bösterr. W. = 1,70 RM. der tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W.
IM8. 1 Glb. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco K. 1stand. Krone = 1,126 NM. 1 Schilling 8.= 0,50 NM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) lalter Goldrubel — 3,20 RM. 1 Peso
400 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM.
92 420 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. gei⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 210 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden
Henem Papier beigefügte Bezeichnung F be⸗ gej nur bestimmte Nummern oder Serien find. nter einem Wertpapier besindliche Zeichen
„ daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ richt stattsindet.
Pen Aktien in der zweiten Spalte beigefügten btezeichnen den vorletzten, die in der dritten wteigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ gen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten tiahrs zie Nolterungen für Telegraphische Aus⸗ gsowie für Ausländische Banknoten müchsortlaufend unter„Handel und Gewerbe“.
etwaige Druckfehler in den heutigen ngaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ werden. Irrtümliche, später amt⸗ sichtiggestellte Notierungen werden lichst bald am Schluß des Kurszettels
berichtigung“ mitgeteilt.
Baun
ain 5 (Lombard 6 ham 3. Brüssel 3.
f London z
ische feftverzinsliche Werte.
ihen des Reichs, der Länder, atgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zin
3. Prag 5. Schweiz 3. Stockholm 3 ½.
kdiskont.
). Danzig 5 ½ (Lombard 6 ‧0¼. *. Helsingfors 7. Italien 6 3 ½. Madrid 5 ½. New York 3 ½.
sberechnung.
Heutiger
Voriger Kurs
Benec.nae aDoll, 11.12.32 †¾ 1o-1000 D., s. 35 geichs A.29 uk34 †
do. 27, uk. 37 16,34 mit 5 % Neichssch. „K* n., ab 1932 5 9 8 M, auslosb† Ertr.⸗Steuer ai Staats⸗Anl. dauslosb. zu 110 n Staatsschatz r.100, f. 20. 1.37 n o II. Folge a,lällig 20.1. 33. Rdoc. rz. 1.10.30 en Staat NM⸗ n unk. 1. 2. 32 em Staat RM⸗ hdb. ab 1. 9. 34 er. Staatsschaß 1929, rz. 1.3.32 do. tz. 1. 6. 33 eanschw. Staat
128, uf. 1.3.39 do. 29, uk. 1.4.34 ttaatsschatz 29 9, tz. 1.10. 32 en Staat Ri M. z, unk. 1. 1. 36 ec Staat RM⸗ n unk. 1.10. 33 Staatsschatz 29 ilig 1. 7. 1932 übg.⸗Schwer. Les, ul. 1.3. 38 6. 29, uk. 1.1.40 iu 28, tg. ab 27 enenb. „Strel. ssch. rz. 1. 3. 31 gen Staat RM⸗ v.ut 1. 10. 35 staatssch. R. 4 85. fäll. 1. 6. 32 eaR2 fäll. 1. 7.30 e Staatsaul. unl, 1 3. 36 d Ke⸗A 27 n. Nunl. 1. 1. 32.
1.4.10
1.4.10
1.6.12
23. 4. 22. 4.
1.12 —,— 1.9 92,5 e b G 1.1.7 101 G
687,25b
22eb G 101 b
1.2.8 87,3 b
1.12 37,25 G 97,25 b G
93 9 b G 99,9 b G
98,9 G 100 G
79 b G 79,4 b 9,4 B
4 6
93 G 99⁄, b G 8 100 G
78 %b
79,4 b
99,4 B 98,4b
1.2.8 20.1.7
20.1.7 1.10
1.2.8 1.3.9
1.3.9 1.6.12
1.3.9 1.4.10
b 92,7 b 1.10 1.1.7 93 ½% b G 98,5 G 91,5 b 93 eb B 86 b B ,5 b G 89
99 B 100 G
s 8
1.4.10 1.1 7
1.3.9 1.1.7
1.3.9
1.7
1.3.9 1.1.7
e. Reichspost Ilu. 2, rz. 3 —
1.10 s10-eb g
ische Landes⸗ dGoldrentbr 1h2. ulf. 1. 4. 34 83, nk.2. 1. 36
a-oldrenth
aslosungsscheiner kertschen Reichs“ 8 bengeschun d. 2 o. Auslsch. 1.Auslofashsch taats⸗Aul⸗ angsscheine *.. daats.2nn,. uslosgssch. crats⸗An 82 gangsscheine *. ga⸗ Schwerin vuslosungssch. Staats⸗Anl⸗ eagsscheine*..
K Ablösungsschuld (in „ des Auslosungsw.).
versch. 1.4.10 Ohne Zinsberechnung.
6 6 ,9 b G
1.1.7
56 eb G
110G 56,25 G
54,3 b G 9,8 b G 54,5 G 55,75 b 53,4 B
in ½
do do. do.
4 B
vertbest Aul Lel. saäll. 2. 9. 85
5 — 6
besa 899
. ne, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. Wensche, agst. b. 31.12.17]† —,—
hen der Kommunalverbände.
aleihen der erßischen
Mit Zins at bis... baw. vurg. Prov. X8. 1. 3. 33
8. 31.12. 32 a. GM⸗A.
38, rz. 108, †1. 10. 1932
Reihe 6 8 Reihe 7 N1.10. 32 n.9, 1.10. 33.
15
Bezirksverbände.
1.1.7 3,4 B 3,3 b G
1 —.—
Provinzial⸗ und
berechnung. verst. tilgbar ab..
Reichsanze
Börsenbeilage b iger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Börse vom 23. April
— E1“*“ ——
1 Voriger L 1*
1930
* Heutiger Voriger Kurs
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33
Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. RM 28, 34 do. Gd. 26, f. 31. 12. 30 Sachsen Prov.⸗Verb
RM Ag. 13, 1. 2. 38 do. Ausg 18. do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26
Ausg. 16 A. 1 Ausg. 17 do. do. ⸗ A. 2
vo. do. Gld. A. 11 u. 12 Schtenn 1.oeaae
olst. Prov.
em dem. 1.1.26 do. A. 15
iing., 1.1.27 .A16,1.1.32
do. NRM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18,1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 VI, 1.1.338 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934...
Ostpreußen Prov. RM⸗
88228 2 88 ¼
525
Sa5ahs 8 .ch
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn.,
rz. 110, rz. 1. 6. 33. Wiesbad.Bezirksverb.
Schatzanweis., rz. 110 sällig 1. 5. 88
Auslosungsscheine
do.
— sscheine
Schleswig⸗ Anl.⸗Auslosungs
Westfalen Provinz⸗
t
einschl. 1 Ablö
Velgard Kreis Gold losgssch. einschl. ½
unk. bis.. Aachen RM⸗A. 29, ¹9 20. 1934 Altenb’ cg (Thür.) Aug „. RM⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. hatzanweis. 28, SII. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 ,fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. Idb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 19383 Bochum Gold⸗A.29, 1. 1.1934 Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3.1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926. 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden RM⸗Anl. 1928, 1.12. 33
do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Schatzanweis., fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32 Eisenach MM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1528, 1. 10. 38
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RNM⸗Aul. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 4. 1931 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28, 1.11.338 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 338 0een 1. W. RM⸗ nl. 28, 1. 7. 338. Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26,
* 7. 61 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10.33. Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln RM⸗Anl. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,8, 1.10.35 do. RM⸗Anl., 1.1.28 do. Gold⸗Aunl. 1928 Ausg. 1, 1.7 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8.32. Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 Münschen RM⸗Anl. von 29, 1. 38. 34 do. Schatzanweisg.
1928, fäll. 1. 4. 81
Ostpreußen Prov. Anl.⸗
Auslosungsscheine“.. do. Ablös.. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. Gruppe 2* N Rheinprovinz Anleihe⸗
olst. Prov.⸗
Auslosungsscheine’..
Anl. 24 kl., 1. 1. 1924 6 do. do. 24 gr., 1.1.1924
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus
. in ½ 53 G 53 G
lös.⸗Sch. (inq d. Auslosw
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
1.5.11.
Ohne Zinsbere Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗
†. in 3½
do. do.
do. do.
do. do. do.
9 sch.“
nl.⸗
1.1.7
6 1.1
—— 8 54 b G —,— 8 83,5b G
chnung.
2 chnung.
—e0
53,3 G
einschl. ½ mFersshen (in ½ des Auslosungsw.) ungsschuld (in K des Auslosungsw.). b) Kreisanleihen. Mit Zinsbere
bzw. verst. tilgbar ab...
1.4.10 1.4.10 1.2.8
1.5.11
8 8 8 5 7
1.6.12 1.1.7 1.1 1.4.10 1.1.7
1.3.9 1.4.10
1.6.12 1.1.7
1.1.7 1.1.7
20 G 0 ¶. ↄTwW„ru c—. .ᷣ 2
1.5.11
1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12
22ög2 .
1.6.12
1.1.7 1.1.7 1.4.10
1.4.10 1.1.7
1.6.12
. & — — ₰2 ☛ — 2⸗☛̃ 0
EII90
90 b B ,5 b 104,2 G 7öb
94,5 6 G
98 b 1,75 G
0 —,— 6
B 6
2 —,— G gea⸗
1.6.12 bos
25 b 5 G 1n66
74,5 b G
do. do. Feing. 25,1.10.30
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. bo. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhauf.⸗Mheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen RM⸗Anl. 1927, 1. 1.1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929.
do. 1928, 1. 11.1934
Emschergenossensch. A. 6 RA 26, 1931 do. do. A. 6 R B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 8§
do. Gld. A. 7, 1.4.31
do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag4, 1.11.26 8
§ sichergestellt.
find nach den von
unk. bis.
BraunschwStaatsbk. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1. 1.33 do. R. 22, 1. 4. 38 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 u. 7, 1.7.31 bzw. 31.12.31 do. R. s u. 9, 30.6.32 bzw. 31. 12. 32
do. R. 10, 31. 12.33 do. R. 11, 1. 1.34 do. R3,4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. doGK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Pfbbr. A. GM⸗Pf. N2, 31.3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. R. 13, 1.1.34 do. do. R. 15, 1.7.34 do. do. R 17,18,1.1.35 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33. do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. N 12,33 do. do. do R 14,1.1.34 do. do. do NI6,1.7.34 do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R, 1.7.32 do. do. do. R. 3, 1.5.34 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932.
do. do. do. 1. 1.31
R. 2, 1. 9. 31
do. R. 4,
.. do. R. 6,
). do. R. 3, 1.9.31 do. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31
1.9.31 1. 9.32
Nassau. Landesbank Gd.⸗Pf. A8,9, 31.12.53 do. do. Ag. 10, 31.12.33
do. do. G. K. S. 5, 30.9.33. do. do. do. S6 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. K, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb.
Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. E8 do. do. A. 1u. 2, 1.4.32 do. do Kom la, 1b, 2. 1.31 do. do. do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. GdPf. R1, 1. 1.34 do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westf. Landesbant Pr. Doll. Gold R. 2 N
do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 do. do. do. Kom. R. 2
Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do.
do. R. 7-9,1. 3.33 do. R. 10, 1.3. 34
do. do. do. R. 3, 1. 9. 33
do. do. A11, 1z. 100, 1934
.☛☛ . 2— ¶ 00 0½ ¶ 80 82 . œ
29 U.,U GUocU S
2n2UoUo GhU UoU oUQco UoU —
gere Lrer
829 2 EgükEzezezse SsE
0 , 1.exaesLeNshe Leebhe. ee -Nerden
—2
1.4.10
1.5.11 1.5.11
1.1.7
1.4.10 1.4.10
745 G 73,5b G
,9 b 1,9 G
1.4.10 94 G
1.4.10 1.2.8
—,—
5 b G
1.5.11 [89 8 b G
in ½ 5
5
1.4.10 1.2.8
1.5.11 1.4.10
1.4.10 1.4.10
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½ Abl. Sch (in d. Auslosungsw. Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. ⅛ Abl.⸗Sch (in ½ d. Auslosungsw.“ do.
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
2,25 G
2,25 G
93 b 77 G
—,— 1.5.11 [81 6
1
EPeesEeeshen 2S2=228=vöS8S2SAE
reeeererr —
85F”Fö8ASSS2SE
½ S
gerrh
2228
bbghetesees
P Ꝙ
8*
K gEererer
—
SPEC
grFrrrürreerrer
8 pEEPHPHH;S;EE
u. 3, 1. 10. 33
8.
&Ꝙ ₰ 2 2 Q.2 Q. Q. 2.228222 —₰ — —2 2Ag. Æ9 Q.Æ S.S.22ooogoeoggch
do do 1 22 Lobo o o zo io d0 o o o a a. 88
01,9 G 99 b
96,25 G 97 5b 97,5 G 87,75 G 81 b 92 b
—,— 8 —,— 6
—2
2 b
75B 6
—,—
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften.
Die durch* —2ö2ö— Pfandbr. u. Schuldverschr.
een Instituten gemachten Mitteil.
als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung.
bzw. verst. tilgbar ab..
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. 27,/1. 1. 32
8* 1 ASc 88098◻ .¶ ¶ %
23888 0. &◻̃ 9h 0.
0
Westf. f.Haus⸗ rundst. G. R. 1, 1.4.33 do. 26 7. 1,31.12.31
do. da. 27 R. 1, 31.1.32
Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u2, 2. 1.33 do. do. 28 Ausg. 8 u. 29 Ag. 1, 1.1.34 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 7, 1.1.32 8 g o. 1.4.31 Mitteld. Kom.⸗A. d. SparlGirov., 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33
—2 —2 2020222
Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ld! Ntb/4] 1.4.10% —,— do. 3 ¼ 1.4.10% —,— Westf. Pfandbriefamt 7. Hausgrundstücke. 4 1.1.71 —.,— Dt. Komm.⸗Sammelabl. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1“ in % 53,4 b G o. do. Ser. 2* do. —.— do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. [16,5 G *einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Aus oe) Landschaften. Mit Zinsberechnung. Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. N. 95 b G do. (Absind.⸗Pfdbr) 79,5 G
„ mo0 — — +—68 — —
—₰¼
5 b G 25b B 18,75 b
losungsw.)
do. ritterschaftliche
Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. sf. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. esnn. Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do.
93,2 b 92,25 G 92,25 G 84,5 G 56
94,25 b 25 G
2 74,6 b
3,2 b 92,25 G 92,25 G
£8SUa Hl ch Hi gereyyrʒ EEEeEEEhee
78,2 b 1890
25 G ,5 b B
103,5 b
92,5 8
683,5b
79,25 G
72,4 5b b
8 74,8 G 74,5 G
—
0ꝙ99Sö,eSöe S 85
-öSvöSöSöISS
Ziehung 2n. 6 ,5 b G 79,5 b G 72,4 b G 94 b 88 B 79,75 B 74,75 G
74,5 G
do. do. do. (Absind.⸗Pfdbr) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. — do. do. (Abfindpfbr.) E11““ G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 ½ Lig. GPf. 2d Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Landw⸗Kredv Gold Kredbr., R. 2, 1. 10. 31. do. do. Pfdbr., R. 2, 1. 11. 30 N Schles. Ldsch. GPf,30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 %1 Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. [sch. G. do. do.
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do.
do. do. do.
Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. 1,5 G do. do. (Abfindpfb.) 6,5 b B
Ohne Zinsberechnung. Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. -2 Calenberg. Kred. Ser. D, 2, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— 44,3 ½⅛,8 ]%¶ Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. N ¹ Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) † — do. do. 3½1 % bis Ser. 25 (1.1.7)
*4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein e“*“ .
24, 3 ½, 3 ½ Westpr. rittersch. I-II: 46
4, 3 ⅛, 3 ⅜ Westpr. neulandsch.¹ 76G 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2 ausgest. b. 31. 12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. /110 † 1.1.7 [103,5b do. do. (m. S. A-C) 8 1.1.7 97 do. do. 11 ö.5 b 6 5
Erererrererrreenr
gehz Eeheesessesss
8 2
882 8 788
45b
76,5 b 76,5 G
11,9 G
— — ‧2 ◻☛ — 8ꝙ.
* 8 282828
1.1.7 RMp. S
80
930
— 95,9 b 9,2 G
16 75,4 b G
4258b 98 6 b
2 1,5 b 78,75 G ,5 b 1,5 G 76 eb G
7 . œ 22UUo20.
—— 1
8222222222282*
—,—
91,5 G 79 b 3,9 b
Eereeeernne -SSPBSPBPSPBPSPBPBSEgP
‿
2 ˙ 200 2 2902 S=S
vgüEEE
—,— —,—
—,— -
do. do. Ser. A. 1.1.7 V„75 G do. do. S. A Liq. Pf. 1.1.7 25 b Anteilsch. z.5 ⅞ Liq. G. Pf. dBerl. Pfb ASA Mp. S 3,95 b Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 1.1.7 —,— G Berl. Goldstadtschbr. 1.4.10 104,25 G 1.4.10 96,75 b 1.4.10 82,75 b
do. do. 26 u. S. 1, 2 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 % Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,30 do. do. R. 7, 2. 1.31 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bz w. 31 bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 1.4.33 do. do. R20,21,2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 22 do. do. Rsu. 11,2. 1.32 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. R. u. 13,2. 1.32
Ohne Zinsberechnung.
4 ⅛ Magdeburger Stadtpfandbr. 1 v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)]) —,—
e) Sonstige.
Ohne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Anst.
Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4 1.1.71/ —,— Dresdn. Grundrent.⸗
Anst. Pf. S., 2,5,7-10 †4 versch. —,—
* do. do. S. 3, 4, 6 N†3 ¾ ydo. *do. Grundrentbr 1-3 14] 1.4.10% —,—
1.1.7 RMp. S
— 8 E[
. EbFEPEEEEFE 4 2—222SSA=ggönn 2 2
„¶0. 2 0 0. 0 0. Gœ0‿ G◻ 0ο .λ EEtEtrEerererer = SSS
+ęBg[Sg
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreih, von Hypothekenbanken sowie Anteiktt scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst.tilgb. a5,„ 8
v1 —V ' 0 r. R. 2, j. Lenednzn do Schuldv. 1,31.5.28
andelsbk.⸗ 1-5,1.9.33 do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. R. 1 1.3.32. do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33
Bayer. Landw.⸗Bk. G HPf. R20,21,1930 Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. 90-93,1.1.,1.10.33 do. S. 94, 95, 1.1.34 do. S. 96, 97, 1.7.34 do. S. 98,99, 1.10.34 do. S. 100-102,1.1.35 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. S. 1—2, 1.1. 32 do. Kom. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, 31. 3. 30 do. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4, 30. 9.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 32 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 . Ser. 4, 1. 1.33
. Ser. 5, 1. 4. 33
. Ser. 2, 1. 1.32
. Ser. 3, 1.10. 32
1.6.12
r1. G. 1.3.9 1.3.9 1.5.11 versch. 1.4.10 1.5.11 1.5.11 [94,5 G 1.3.9 (93 b G 1.6.12 6 1.6.12 99 6
024422ö2bJ0GU.
1.4.10 —,— G
Seer m. .2
cachcUhodch
1
œ☛ 2cU . l œlα
rereexʒ
102, 75 b
103,25 b G 101,75 b
101,6 b G
—
Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30
). do. 27, 1. 11.32
. do. 28, 1. 2. 34
- do. 29, 1. 2. 35
do. 26, 1. 11. 31
- do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 41%Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1I, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7.32
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S26,31.9.29 do. S. 27, 31. 12. 29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 30, 31. 3.32 do. S. 31, 31. 3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29
(Lig. Pf.) o. Antsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. N1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7,1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6,1.9.34
Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1.30
do. Em. 10, 1. 1.33. do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1.33. 2₰ — ns o. Em. 11 (Liq⸗Pf) ohne Ant.⸗ 2 do GK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, nu. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33 GothaGrundkr. GPf A. 3,3a, 3b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5, 52, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9, 1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1,31.12.28 do. G. Pf. A. 7(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ½ Lig.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. GothaGrundkr.⸗Bk. Gld⸗K. 24, 31.12.30 do. do. do. 28, 1.7.34 do. do. do. 29, 1.7.35 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F,n. r. v. 2. 1. 1933
do. E. G, urv 1.7.33 do. E. H, do. 1.7.34 do. E. A, 30. 9. 28 do. Em. B, ab 1.4. 1930 auslospfl. do. E. D, n. r. v. 2. 1. 32 do. E. E, do. 2.1.32 do. E. M, Mob.⸗Pf. do. Em. L (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ¼ % Liq.⸗ G. Pf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank
101,7 b G
1.1.7 75 b G
1.1.7
— ☛ S àœ Mhoch
90 7₰ 2 2U œ, 0
0
-l 0 . —◻☛ . 0.
e nbeee, — σ☛ 2 0 . l. œα
2,
20G o H 2à
35, 75 b G
—,— 8 92,8 G 95,5 G
f.Z 1