1930 / 96 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

v.

28 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 25. April 1930. S. 3 Sterling: Notenumlauf 362 180 (Zun. 860), Depositen der Regierung 66,57 ¼, Stockholm 66,80, Wien 35,05, Budapest —,—, Prag 736,50, Wien, 24. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Vzp 2 S 55* Rterlens Rotzwvmlauf 302,19(Zen. 8009 en g9010, 1Zun 1801 Warschau —-—, Helsingfors —,—, DBukarest 2,—, Jolshama] bundsanleibe 107,75, 4 % Ludwigsbabn ——, 4 % Raban Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat März 1930 ivate 35 780 (Abn. 520), Goldbestand der Emifsionsabtellnee —,—, Buenos Aires 5 bahn 6,00, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 126 % ————— 8 K 0 8 62 890 (Zun. 3070), Silberbestand der Emissionsabteilung 446 Zürich, 25. April. (W. T. B.) Paris 899 London Türkenlose Bankverein 19,80, Oesterr. Kreditanft 7 N— 1 unverändert), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 960 25,08, New York 515,65, Brüssel 72,00, hailand 03, Madrid] 51,00, Oesterr. ditanstalt 1927 —.—, Ungar. Kreditbank —† 8 ä r z Januar bis März Abn. 10), Regierungssicherbeiten. 58 050 (Abn. 230), andere 64,30, Holland 207,60, Berlin 123,15, Wien 72,70, .— 37,50, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. U 8 Preßtohr - icherheiten: *Wechsel und Vorsch. 6800 (Zun. 410), Wert⸗ 138,65, Oslo 138,10, Kopenhagen 138,10, Sofia 3,74, Prag 15,28, ,50, Brown Boveri 187,00, Siemens⸗Schuckert 208,90, Br⸗ Stei Preßkohlen Br 2 kohlen Preßkohlen Preßkohlen aus papiere 10 270 (Abn. 170). Verhältnis der Reserven zu den BWarschau 57,80, Budapest 90,20*), Belgrad 9,12 ¼, Athen 6,70, Kohlen —,—, Alpine Montan 32,60, Felten u. Guilleaume 882 Steinkohlen Braunkohlen Koks aus aunkohlen Steinkohlen Braunkohlen Koks aus Braunkohlen Passiven 51,76 gegen 50,86 vH, Tiearinahonseumsa Millionen, Eö,. ³9,,& Helsingfors 12,98, Buenos —2 * (Waffcn) - 1.— Rimamurang 957 Steinkohlen ens Faecfees. Steinkohlen lanch Raßpreß⸗ W des Vorjahrs 24 illionen weniger. ire 00, n 00. ö. Steyr. Werke (Waffen) 4,30, Skodawerke —,—, evrer Papig⸗ 8 eine) gegen die entsprechende Woche jah 9 8 e 8 th- 2₰ Sr 8. . 28 1 —— 18 —,—, ö= 2— 5,25, Ammhe t t t t t t t t t t 8 ew „9, erlin 25, ,9, ntwerpen 722, I; airente 1,80, ruarrente —,—, S ente —,— 88— 5 . .“ Wagengestellung, für Kohle, Koks, und Briket s Zürich 72,52 Rom 19,68, Amsterdam 150,5, Stocholm 100,47 ¼ reute 1,77. Kreeg bögbersamte eairt , am 24. April 19320: Ruhrrevier: Gestellt 19 808 Wagen, nicht 1o 100,07 ½, Helsingfors 944,00, Prag 11,10, Wien 52,72. Amsterdam, 24. April. (W. T. B.), Amsterdamsche g „Tlahnahka„h ... 1595 445 793 939 88 225 8504 1838 511 1 563 051 2 605 853 275 479 27 073 483 137 gestellt Wagen. ““ Stockholm, 24. April. (W. T. B.) London 18,09 ½, Berlin— —,—, Rotterdamsche Bank 10799. Deu Reichsbank, n⸗ 2 5* üääerer 8 8 ¹ 126 243 20 020 4 499 600 376 470 64 610 nE. 1283 &An. Begen,52,9. Schmeece Pläts 120. mnsterden 5.19,25 Frner Bhehe 1 1995 zübser aituutts2e.i .. . .. . ....1::. 49 29.8 29) 42389 589 10 602 322811011 50 ecslble— 1 . 2 8 80, openhagen 65, 0 65, ashington 1 ertif. Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 70,00, ; 11u“] 1n 4 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Helsingfors 8,38, om 19,55, Prag 11,07, Wien 2290. 2 Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff Z SX E 9) 9 226 984 828 2 547 738 28 693 340 ns. 1 *₰ 2* deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Oslo, 24. April. (W. T. 89 London 18,16 ¼, Berlin 89,25, WWintershall —,—, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Veriir 0 L ——V )),1 038 456 3 792 903 278 693 835 109 3 193 304 12 196 674 812 503 115 451 2 765 451 Ie..e in April auf 133,00 (am 24. April auf e 1476, Le 88 2Pen bc 2 Ne Ne Ffesbfe 1.- 121 8. *† Ser Akt., 99 25 gee Ghtttt . 12 204 551 9 619 691 3 051 501 311 874 2 002 648 38 056 614 31 349 196 9 121 618 976 587 6 904 219 25 2 ür g. F111“““ ng ors 44, ntwerpen ,25, ockholm ,50, openhagen —,—, 0 e ei n e ,50, 0 tadt Dresde iihh b 6 b 13 127 455 12 502 733 9 272 512 447 712 2 902 8954 37 999 209 36 901 3 8 00,05, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,80. —,—, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe —,—, Arbed 105 1⁄1 , 70 Prsrehhe elti r. t 49 9 001 240 1 263 083 8 367 350 . v1“ Moskau, 24. April. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Elbe Union 107,00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 89,50, rr 8 , 8 Berlin 24. April. Pressnotierungen füf Nahfungg. 1000 engf. Pfund 943,79 G. 94806 B.ℳ 1009 Dollar 194,15 G. Semenz; Halsk. 101180, 7 9 Nercha. Staßlwerke 89,00, Nbe IIZ“ 8 350 928 gürhs“*“ Fi Ehea er scha 47. Pese Receazamt&. e8 eeah.::::::::::::::::::::: üjIis 18. xe 90 2 00, 6 % Preuß. Anleihe —,—. 8 Amberg. 88ö 2 . b Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der vuut 24. April. (W. T. B.) Silber (Schluß) 19 2 weibrücken —— Ieeee Fes 2en 766 a88 gx. Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Silb on Lief 1950. . ) Pülber 8 8, 8 eeeh 8 ’’eeeeeeeen eee 208 872 vxaxr F .““ 5 braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, ilber auf Lieferung 19,50. . Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Eeeeöben]; 197 647 —— 3 de n end 9918 bis 49, ven e ecscgergapen, 1gn-h⸗ccüüigen, nantel 049 Wertpapiere. amtsbezirk: Sne 8 is 0,55 ℳ, Gerstengrütze 0, is 0, 1 erflocken 0, „M., 24. b T. B. 1 Fruhigem Geschäft fest. r Kammzüge zur sofortigen Lie beih. 3 bis 0,30 ℳ, Weizengrieß 0,48 bis 0,51 ℳ, Hartgrieß 0,53 bis 126,00, Cement Lothringen 82,00, Disch. Gold u. Silber 151,50, zugten Lieferung infolge des Streiks gering. Die Forderungen laut 8 Ae“ 147 122 ben 2 194 458 032 6 453 in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,46 bis 0,50 ℳ, Weizenauszugmehl, mann 107,75, Holzverkohlung 83,00, Wayß u. Freytag 91,00. Lrng irsan n 698 614 2 231 674 feinste Marken, alle Packungen 0,50 bis 0,60 ℳ, Speiseerbsen, Ham burg 24. April. (W. T. B. (Schlußkurse.) [Die . 5 cc 322 826 844 387 20 217 7 173 1 012 844 2 688 727 60 . Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,36 bis 0,42 ℳ, Bohnen, weiße, Commerz⸗ u. Privatbank 1 160,50, Vereinsbank 1 122,25, Lübeck⸗ 8 atistik und Vo irtschaft. . 90 37 21 446 Linsen, kleine, letzter Ernte 0,56 bis 0,68 ℳ, Linsen, mittel, letzter 111,00. mburg⸗Südamerika T. Erc⸗ Nordd. Aoyd Sn ⁰⁰ In der in Nr. 90 des Deutschen Reichsanzeigers vom 16. ““ bs 8 L 8*† daa 1 170 974 * 502 589 Ernte, 0,68 bis 0,82 ℳ, Linsen, große letzter, Ernte 0,83 bis Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Albest 25 B., Harburg⸗Wiener] 1930 veröffentlichten Uebersicht „Marliverkehr mit Be⸗ 116“ 8 2 4562 2. 169 307 20 237 521 1,08 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,31 bis 0,32 ℳ, Makkaroni, Gummi 86 B., Alsen Zement 174,00, Anglo⸗Guanv 60,00 auf den d8 bedeukenbsten Schlachtbiebmarile raunschwecgcl . 147 085 476 594 nni⸗ 114 096 Fg lose 0,86 bis 0,97 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,65 Nobel I. 85,50, Holstenbrauerei 170,00 Nen Guinea 440,00, Otavi Deutschlands im Monat März 1930‧ muß es lei bb“ 1. 16“ 1 ““ 88. 87149 gs 5 020 1s 0,78 ℳ, Cierschnittnudeln lose 0,88 bis 1/742 ℳ, Bruchreis Minen b52 %. Freiverkehr: Sloman Salvpeter 75,000 Summe März 1930 in Spalte 16. (Schweine, dem Viehmarkt 1.=errges. Den IerrrsxvA.KT. 2b fa 4. . de 131 098 5319 2e29 bi 0,2 n, anccog n16ih dong afec , 8e hieis riassect, in Goldmark. schlachtet zugeführt) statt 19 107 richtig 9107 beißen. zatsches Reich ohne Saargebiitit . 12 588 688 11 302 746 3114 81 354 948 2408 711 29 104 865 36 682 1570 92812757 1114 205 3 200 1087 0,58 bis 0,68 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,20 bis 1,30 ℳ, Dutsches Reich (ohne Saargebiet): 29u9u . . 13 502 268 14 669 41 3337 767 503 213 9 493 694 329 096 138 43167 613 Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. . ; dautsches es (jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 19138= 11 364 020 6 706 221 2 5629 234 494 785 1 627 304 8 976 876 20 917 97 s .4b saumen 15 in 2 ℳ, enefr in bahn. [Getreidepreise an deutschen Börsen 1eSr ; der Woche vom 14. bis 19. April 1930 zansches Reich (alter Gebietsumfang): 190i0rl3 .. 15 413 378 3 706 221 2744 350 482 014 1 627 304 17889 229 von 973 7891 809 22½2 . Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,97 bis 1,02 b—9 m Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,80 bis 0,90 ℳ, Korinthen 6 *) Notie⸗ *) Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zu ½ unter „Uebriges Deut d“ . e B v 1 8 „Uebriges Deutschland“ nachgewiesen. 1 üüre 8.15 Fomxante. 557 1u““ 8 Roggen Gerste ) Davon Ruhrgebiet (rechtsrheinisch): 9 161 381 t ²) Davon aus Gruben links der Elbe: 2 772 140 t. 2,50 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewo en 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, Marktorte Handelsbedingung Brot⸗ 1 Hafer . (linksrheinisch): 482 706 t * Teilweise geschätzt. b holl., in Säcken 1,00 bis 1,02 ℳ, Pfester⸗ schwarz, Lampong, aus⸗ 8 getreide kg Sommer⸗ Winter⸗ (

Pewoxe⸗ 3,70 bis 4,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4,50 5 am je hl RMN je hl RM Brau⸗ Futter⸗

is 5,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,68 frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t 17. 187,5 75/76 283,8 202,5 198,8 1975 2—

bis 4,16 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,90 bis 5,76 ℳ, Aachen . ca. Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 bis 5,22 ℳ, Bamberg . (Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station .†. 15.] B71/74 167,0 77/78 267,0 185, H1650 SIZAIS6A .[14.—19. 72 167,3 76/77 266,3 194,0† 181,0) 1653

Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,80 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, Berlin .. glasiert, in Säcken 0,36 bis 0,40 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken Braunschweig ab braunschw. Station“*è) .. . . . . . 16. 73,2/73,6 174,0 77,6/78 266,0 200,0 182,0 1780

Statistisches

ffentlicher Anzeiger.

schmalz in Kübeln 1,36 bis 1,40 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik.

0,36 bis 0,42 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,51 bis 0,54 2 2 1 . e8 s8 E16 Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,50 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70 9: 1“ 35 vefa cher gestnafeh ] 85 2„ 203,5 x. bis 90h ℳ; Zese chinesn 7905 bi, 970, ℳ,, Tee indisch. 9,90 BBreslau. . . . frachkfrei Breslau in vollen Waggonjazungen 14.—19. 71½ 169,5] 745 289,3 1900f) 1700 1880 8 dihg bis F erg heelie d. 8 063 t uger, enage Chemnitz ffrei Chemnitz in Ladungen von 200 300 Ztrn. 16. 72 5) 175,5 ⁶) 76 273,5 210,0 182,5 1775 5 1. Untersuchungs. und Strafs 8 if nesr 4 3 his 1e- 860 Lis 0,61 cer Er onig Dortmund Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dortmund 2. 8 mmnverseig 8 HhliEbis v Heeneen eerhafts auf Aktien, 2773 bis 0,80 ℳℳ Speisestrup, dunkel, in Ei ee eeeee in Ladungen von 15 t . . . . I111“ 186,3 ) 288,8 7) 192 Se . lce olonia geselsschaften. 9. * vle Pr esirup, 12 Eg 0,75 bis 0776 ℳ, Dresden.. . waggonfrei sächs Versandst. b. Bez. v. mind. 10t 14. 17. 73 171,5 77 269,0 205,5 171,5 166, 2* Zuffe dlich stell 8 12. schaften m. b. H. abe. Bre. Ei . n 197,1 *&ꝙ& bi 096 0, bE., Duisburg. .. frei Waggon Duisburr. (217 8 fast iche 8g 8 12., U Facssenschafter 8 8 2 vegs Lde Fis 1,70 Pflaum 1e. Erfurt sin Waggonladungen waggonfrei Erfurter 8 Auslofir 89 s 1 3 13 vrfan- und Invalidenversicherungen, EISITb111“X“; oder benachbarter Vollbahnstation ohne Sack. 17. 72 182,0 76 267,5 215,0 —- 189 .“ 8 It. Beschnenesc, in Eimern von 1 t un kg 0,78 /,89 ℳ, Steinsalz in Säcken Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack .. 14.— 16.] 72 186,9 78 286,8 202,5 1875 Aktiengesellschaften, 1 erschiedene Bekanntmachungen. 0,07 9 bis 0,080 % 0o9 ℳ, - in Packungen 0,09 10, bis 0,13 ℳ, Gleiwitz . [ab Gleiwitz ohne .11 11.“ 51 Kee 8een 185,0 †²²) 165,0 10) 1500 82 7 ü desn 14 * S Censcn bie Fierelt 1eeel , P Prngen frei Halle bei Abnahme v. mindestens 300 Ztrn. 15. f 179,0 75/76] 266,0 210,0 177,5 †. 1825 ⁄— 4 1 1 8 . amburg A4*“ .14.—19. 72/73 179,1 279,1 190,5 183,3 Weg, 716 qam, Nummer der Parzelle der später 24 000 abgeschrieben worden [8766] Aufgebot. Kreis Glogau, jetzt unbekannten Aufent⸗

cif Hamburg, nordamerik. Herkunft n) . 366/252, Weg, 359 gm, Nummer der sind und die auf 5000 GM aufgewertet Die Ehefrau Anna Plambeck ge⸗ halts, unter der Behauptung, daß der 1805 o. Parzelle 253, Weg, 2030 gm, Nummer worden ist, im Wege des Aufgebots⸗ borene Scharnhorst in Hamburg, Beklagte dem Trunke ergeben sei, die v Fö9] Aufgebot. der Parzelle 254, Weg, 3240 qm, Nummer verfahrens für kraftlos zu erklären, da er Hearßeret 2 6, hat beantragt, 88 Beklagte verlassen habe und für sie in

a hie

293,8 225,0 177,5†“)] 1875 In5l Au⸗ 8 2 Der Bergingenieur a. D. Heinrich Koch der Parzelle 319/256, Weg, 3105 gm, ihr abhanden gekommen sei. Der In⸗ 8 chwester, die verschollene Sophie keiner Weise sorge⸗ mit dem Antrag auf ie Klägerin ladet den

. füdamerik. u) . . . 14.—19. 189,5 ) 1— 9151 3. Aufgebote. S

. ab hannoverscher Station .. . . . . . . 15. ĩ73,2 176,0 772 272,0 . [waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 16. 196,3 15 Frachtlage Kassel ohne Sack.. 16. 72 170,0 76/77 267,5 192,5 180,0 177 Essen, Peulmnenstraße 67, hat das Nummer der Parzelle 299, Graben, haber des bezeichneten Hypothekenbrefs

6 1,25 bis 1,27 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,26 bis 1,28 ℳ, 1 8 Berliner Rohschmalz in Kisten 1,49 bis 1,55 ℳ, Speisetalg 1,06 bis Hannobver . 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 arlsruhe 8 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 ℳ, Kassel ..

Tonnen 2,80 bis 2,92 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 2,92 bis 3,04 ℳ, Künigsberg j. Pr. loco Königsberg . . . . . 8

34 8 4 . m 70 t 1 2 8 6 M.eee n7*, Mortegeihutter 1 1en, Tonner, 2,98 18. 104 * Kiel.. .ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 19. 72⁄713 173,0 78/179 270,0 200,0 % 15 buigebot des angeblich verlorengega 3220 qm, zus. 2 ha 5447 qm beantragt. wird daher aufgefordert, seine Ansprüche zunst bF E uln & 82 Frescenda * mündlichen Verhandlung 2 - G . -vebIe““ 14 88 71172 1883 757726 28480 27 190,0 g89 m 20. November 1925 8* Der Eigentümer der Grundstücke wird und Rechte spätestens in dem auf den Garbsen, zuletzt wohnhaf in Garbsen, des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer 1u“ dänische, in Tonnen 3,10 bis 3,18 ℳ, Auslands⸗ Krefeld „ab niederrhein. Station ... 8 8 8 8 16. 88 177˙5 75/76 277,5 8s e 1800 rielten Hermann Hagemann in Bochum e⸗ den Juni 1930, vorm. 8 uss. *† sähr b— zu -. ee ie ereichnat⸗ ve 2 E“ 2 2. e tter 2osch Cggt. 72ereg. dnre, 85 recde 12 276 In büs Fhipeg 8 ““ 8 EEII11“ 19 . Üee- sieiltese an dnan 80e gn dem ö Gericht, 2 E““ te beng in dem auf Nove mber Fetsers sich durch —2 bebteseg 2,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,86 bis 0,94 ℳ, ilsiter Käse FFgnitz. .. ab Liegniz c. . 15. 17. 71,2 159,0 74,5 256,0 [175,0†**) 145,0 1350 teptiert von der Gewerkschaft Pluto in Nr. 25, im Zivilgerichtsgebäude anbe⸗ anzumelden und geltend zu machen sowie 1930, vormittags 9 Uhr, vor Gericht zugelassenen Rechtsanwalt alz vollfett 1,94 bis 2,10 ℳ, echter Holländer 40 % 1,62 bis 1,76 ℳ, agdeburg .. netto ab Stationen des Masdeburger Be⸗ 7 chum, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ raumten Termin seine Rechte anzumelden, den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigen⸗ dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu veie eraer 19 7 179 1 194 22 üener Cmreneeer, Lahsenl zirks bei Waggonladungen.. 15. 73/74 171,0 77/78 266,0 202,5 179,0 1725 p. ind gt. r Inhaber der Ur⸗ wunten fales seine Ausschließung ersol . ells Uelheken arndg aüee w3b gchter sdamer 40 11;12 181,8t c 26 hter Cmmenthaler, volfett. Mannbeim .. waggonfrei Mannheim ohne Sack „. . 14. 17. ü1091,9 —-— 231 225,0- 180,0† 1878 ene wird zufgesordert, ppätestens in dem wiroig mebreg enfeen krg,aae, den 18 18e. 18824. widrigenfalls die Todrserklärung, er⸗ Glogau, den 18. April 19„9b. Kondensmilch 18/16 Ler Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens. München. Großbandelseinkaufepreise waggonweise ab wags 11 nnr emhen, 1980,, vor. Amtzgericht Beuchen O. S., 14. 4.1930 Das Amtsgericht. folgen wird. An alle, welche Austunft der Urkundsbeamte mälch 48,14 per Kiste 81,00 kis 38,00 ℳ, S eiscene südbayer. Verladestatio . 16. 1869,0 -— 261,0 181, - J175 —— 1 Uhr, vor dem unterzeichneten g .S., 14. 4. 1930. das Amtsgerich mer Leben oder Tab der Verschollenen der Geschestsstelle des Lansgerich iste 31, is 38, Sxpeisebl, ausgewogen Nürnberg sab nordbayerischer Station.. . 17. 172,0 265,0 197, - NH155 4* Zimmer 28, anberaumten Auf⸗ —.— 8 b“*“ üPele b08 8 . . 1 8 NPlauen Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Stat.; fein] 19. 73 165,0 78 260,0 200,0 180,0 1650 —— seine Rechte anzumelden und [8762.] Aufgebot. [8764] Aufgebot. z. Feween spätestens im Aufgebots⸗ (8771] Oeffeutliche Zustellung. 1“ 8 . 1111“ 71 160,0 74 250,0 190,0 170,0 1600 Fenl vorzulegen, widrigenfalls die] Die verehelichte Zementwarenfahrikant Die Witwe Lina Wendt, geb. Fuchs, in jermin dem Gericht A ige zu machen. Die Chefrau Helene Marie Fernanda e“ Steitin ... . waggonfrei Stettin ohne Sack.. .. 14. 19. 73/74 172,3 ) 78 273,3 )192,5 175,0 ) 1025 8 oserklärung der Urkundeerfolgen wird. und Holzkaufmann Anna Motyezka ge⸗ Berlin, Bewernstr. 4, hat den Neustadt a. Röge., den 18*4 1880. Reimers geb. Saß, Hamburg, von⸗Axen⸗ Wertpapiermärkten. Stuttgart.. Grösbenderhr waggeng. ab württbg. Station 14. 275,0 210,0 —- J1700 ochum, den 17. April 1930. borene Hoppe in Groß Strehlitz, ver⸗ verschollenen Musketier Georg Wendt, Das Amtsgericht. Straße 9. pir, als Klägerin au Che. 8 Würzburg Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab 1 Das Amtsgericht. treten durch die Rechtsanwälte Justizrat am 11. September 1895 in scheidung, vertreten durch die ASn Danzig, 24. Apri 188 ö . 15. [ 71/72 172,5 76/78 273,5 205, 7 1680 rcc) Faltin und Pichura in Groß 2 webnbaft te Camvein, 1s h et [8767] b Jeie r. E. ebmin Venahr 8 ö N. 2, 57 , n 2 Penͤiger 52 Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. **) Die frühere Ango Fder Gutsbesitzer Kurt Gleisberg in EI11116“ See⸗ en EEu“ für tot zu erklären. Der Ss, eeen n-2, Fen⸗ Dr. H. Gabain in Hamburg, ladet ih London 24,99 ½ G. —,— B. Auszahlungen: Warschau 100‧Zloty⸗ 1e Bemmnschce⸗ 88 de Lie genauere Ce eignensg eTEET“ 5 Futteg. —2 Industriegerhe atezn rül⸗ imptsch, vertreen durch Strehlit, Vorstadt Bd. I1 Blatt Nr. 97 e beas Verschollene wird aufgesorden, buch von Esseren Bd. 6 Blau 207 in —ö Auszahlung 57,55 G., 57,69 B., London telegraphische Auszahlung . Ielht. . I 20; mittlere Sommergerste 0ö. uch für Sandroggen. h,Se e gas iffmann in Nimptsch, in Abteilung III unker Nr. 1 für 1. den sich spätestens in dem auf den 11. Ok⸗ Abt. III Nr. 2 zugunsten des Kauf⸗ de 28 I 25,00 G. —,— B. roggen 184,5. ²⁷) Westfälischer. ⁸) Ostfriesischer 211,3. ⁹) Pommerscher; ostpreußischer 207,5. ¹0) Industriegerst.. as Aufgebot: 1. des am 15. August 1 k[tober 1930, vormittags 12 Uhr, manns Gustav Steffens zu Biele 5 zuletzt Hamburg, Herrenweide 1 Wien, 24. Axril. (W. T. B.) Amfterdam 285,02, Berlin 1) Ünverzollt; Notierungen für den laufenden Monat (Abladung im Verschiffungshafen). ¹¹) Manitoba I. ¹5) Rosafs. hte fällig gewesenen, am 15. Mai 1929 Buchenkaangs vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer eingetr. 2 don 500 v . Schöbes

Ee . ¹⁸) Geringere (Sortier⸗) Gerste. ¹6) Braugerste 210,0. ¹⁷) Feiner 170,2. ¹⁸) Sandroggen 174,0. ¹⁸) I. Qualtte sttllten Wechsel über 964 RM. t 169,03, Budapest 123,82, Kopenhagen 189,50, London 34,43 ½, New Plats. ) g enn g ogg 1 4 3 k, reiburg Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin zu seinem Recht an der Hypothek ausge⸗ 2 Pork 708,05, Paris 27,77 ⅛, Prag 20,96 , Zürich 137,25, II. Qualität 165,0. ²) Pomm.⸗märkischer. ²¹) Pommerscher. ²2) Gute; feinste 200,0. am 16. August 1929 fällig ge⸗ Liler socen * 3— melden, widrigenfalls die Todeserklärung schlossen. vpoth 8 a Föz

echstaufend Mark Darlehn, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft den 15. April 1930.

22 . 2 ü sti senen 16. Mai 1929 tell

168,78, Lirenoten 37,12, Jugoslawische Noten 12,45 ¾, Tschecho⸗ Berlin, den 24. April 1930. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. am 16. Mai ausgestellten 6000 8 w, siowakische Noten 20,95 z, Pelnssche Noten 79,24. Dollamioten 7092b, 8 ecse 1ber 986 Nc. beant agt. Aus, ) des Grundschuphrjess Aber die in zem über Leen aber Tod des Berschollenen ie Amtsgericht. A5. X. JFkemanken) 11 S beliesgee 1, 19580 Ungarische Noten 123,95*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,53. t 9 See irma Carl Bern⸗ Grundbuch von Groß Strehlitz⸗Vorstadt erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 9n 192dcg, 8 H Aaffo —* sich BE1“ Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 14. bis 19. April 1930. kr. den mptsch. bebogener Antrng. Bp. 11 Blatt Nr. 97 III E,. dem Ge⸗l Sel, 5 Ausschlußurteil vom 11. 4. durch einen bei diesem Gericht zugs⸗

Prag, ril. b . Amsterdam 13,58 ⅛⅜, Berlin —— 8 .4 uß⸗Verein, 1 : hetenbrief über das

805,70, Zürich 654,45, Oslo 903,30, Kovenbagen 903,30, London Wöchentliche Speisekartoffeln Fabril⸗ rarden. spätestens in dem auf den 82 2 29 litz ein⸗ Cammin in Pom., den 15. April 1930. L. Hopo 22 ,ö— 12* 164,14, Madrid 421,50, Mailand 176,94, New Pork 33,75 ⅜, Paris Städte Handelsbedin Notierungen ¹) ²) RM für 50 kg kartoffern F. ember 1930, vormittags getragene Grundschuld von 1500 ein⸗ Anmetsgericht. 8 8 BI tt gc i III üs Heasbarg den 23. April 1990 8 E““ . 5 8 „C1 Beaaemien Aefgebetakera esme Reace Le Sparkasse der Stadt Tectenburg ein⸗ Die Geschaftsstele des Lundgerichts. v.* Noten 1% Beigra 74 ¼, Danzig 50. a am weiße rote gel sonstige ije Stä⸗ mumelde Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ ““ 8 1* 1 Budapest, 24. April. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien nernelden und die rkunden vorzulegen, gefordert, pätestens in dem auf den Der Landwirt Georg Baschang 2 in gerfen E b

80,62 ½, Berlin 136,60, 3 Zürich 110,92 ⅛, Belgrad 10,12 ½. 2 Berlin. Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station 2 14. 17. 1,45 1,60 2,50 0,073 bacenfall 1.⸗ Kraftloserklärung der Fee 1930, vormittags 9 Uhr, veene. 22 beantragt, dn nn 1“ den 11. April 1990 99 1g,ö

London, 25. April. (W. T. B.) New York 486,35, Paris Breslau .. . Erzeugerpreise ab Erzeugerstation 14. 17. 1,10 1,20 1,65 b8. 0,05 Nim erfolgen wird. vor dem unterzeichneten Gericht, vemmerie schol enen Georg - 2 R 85 Amüsge richt S(Studt, Mathilde Studt geb ulde

123,97, Amsterdam 1208 2½, Belgien 34,82 ¼, Italien 92,79, Berlin Frankfurt c. M.] Großbandelepr. Frachtle ankfuri c. M. -c. . . 3 ptsch, den 19. April 19 anberaumten Ausgebotgtermin ihre Rechte der 12. Kombagnie des Inf.⸗Rgts. E vostraße 30 20,36 ½, Schweiz 25,08 ¼, Svpanien 38,90 B. Wien 34,50, Buenos AZII.“ ù age Frankfurt a. M. 1 14 3,05 . Almtsgericht. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Nr. 470, geb. 8. 2, S 2* 8 rozeßbevollmächtigter: Rechtsan

1 ec .24. April. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Karlsruhe.. . waggonweise Frachtlage Karigruhe I 16. 2,25 5 ⁸9 WI Aufgebot. 122 L.“ g Lelthten, 1 8 gehannte mec aus⸗ EEEöö Deutschland 608,50, London 123,97 ¼, New York 25,49 ¾, Belgien 355,75, 111“ 2t, bofsteinische Station be 1 8 V . ee Preußische Staat, vertreten durch dr mAentsgeri t Groß Strehlit, Plesaen sich et auf . ʒern. E11“ Spanien 318,00, Italien 133,60, Schweiz 494,00, Kopenhagen 682,50, Liegni 6 9 X“ 83 2,20 9=) 4,50 ) 2 miegierung in Oppeln, hat das Auf., den 17. April 1160. FFreitag⸗ 3. Juni 2 4. effentliche EEI1nqnp“*“ 1026,00, Oslo 682,50, Stockholm 685,00, Prag 75,70, Nürn 8 frei Bahnslation. 17. ℳ% Sag 1*0 nf. bei aum Zwede Feseeeer —V 9 ug Auf⸗ scheidung, mit dem Antrag, 82 ischen * —v vÄ- Lelggan⸗ 7S2—h Sen) Hent lauen. . Großhandelspr. waggonfrei ab vogtl. Station 1 19. 3,00 3,00 3,50 1* scht eingetragenen Parzellen; [87683S Aufgebot. gebofsjekmim zu mielden, widrigenfalls Zuftellungen. den Parteien am 17. Februar 1923 vor and 609,00, Bakaret IE Wien 2292- peuticf. Heettin T.— 2 8 A 1 14 18 18½ 1,85 ⁶) . bat. Kartenblatt 8, Nummer der 27 Auguste Teetzig 5 v 8 nlhe 8770] Deffentliche Zußbellung b1 1 ven. 1 I—p. 8253 urg ⁵). rzeugerpreise frei Bahnstation . . .. h . 8 2,15 erzelle 242, 8 t „Plauen i. B., Wartburg⸗ die Auskunft über een oder Tod de 1 effen 1 2 K

25,49, England 123,97 ½, Belgien 356,25, Holland 1026,00, Italien 422ö— 12 t, den am 11. 7. 1910 Verschollenen geben können, werden Die Fiteme Martha Anthauer geb. für den schuldigen Teil zu er⸗

—,—, Spanien 317,75, Schweiz 494,25, 2 au —,—, Kopen⸗ ¹) In Frankfurt ga. M. und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelsk ; in Berlin Feststellumg arzelle 243, Weg, 1550 gm, Nummer . 8 2n, chuld .

hagen 685,00, Delo 882,859b E. afre 1 . II“ 2 der —— in Liegnit Fonbemn Nestf dg P. der Herndelslamei n. Bo⸗ . 3 ½ 2 qm, F deanesdas 8 2 —2— . —2 K 242 en Feeascta ia⸗ dcdenn der Krats ,24. 3. T. B.) Berlin 59,33, 2 ngaben vorlagen, sind aus diesen D itt i 9 .— ie. 4 7 iche Noti Parzelle 245, We „Nummer Hypothekenbrief über eine a d⸗ 2 . I 8 Sie

12,06 1 tsn ge 2 vsen. 1 dee. Bengetn 28681, Sanden *) Gelbnteischige Induftrie HerasseGie Sehis vwee. .) Sehne üiene 360216, W. 882 gm, sünlc Blatt 3000 des Grundbuchs für Kehl, den 16. April 1930. ustigrat Müller und Bodenbender in den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

ad

Itali 1 8 8 b 1 r. mer der Parzelle 362/250. eg, Plauen in Abt. III unter Nr. 13/35 ein⸗ Amtsgericht. II. lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ 48,18, Irallen 18,038¼. rid 31,02 1, Oelo 66,65, Kopenhagen as vius ben 94. Phect 182 8 Statistisches Reicheamt. . 8. 8. . g2 . . 8g Penele 864269, getragene Resthypothek v 44000 ℳ, von . hehns der Zwwilkammer des

—2 klagt gegen den Reisenden Ma Anthauer, früher in Kotzemeusche