1930 / 96 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 25. April 1930. S. 2.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 25. April 1930. S. 3.

[8675]. Nauck’sche Buchdruckerei A. G. in Liquidation, Berlin S. 14 Stallschreiberstraße 5. Liquidationseröffnungsbilanz

31. Januar 1930. Aktiva. 464 01

4 98

42 86

Kasse 8 Postscheck 100 2 044

Banken Wechsel. 125 862 45 126 711073

Vorräte . 255 230 [03

[104286].

Rauner⸗Seydel⸗Böhm Akt.⸗Ges. Aufforderung zur Einreichung von Aktien der F. A. Böhm A.⸗G. In den Generalversammlungen vom 25. Juni 1929 der F. A. Böhm A.⸗G. in Sachsenberg und der unterzeichneten Gesellschaft ist beschlossen worden: Die Aktionäre der F. A. Böhm A.⸗G. erhalten neue Aktien der F. A. Rauner A.⸗G. im Gesamtbetrage von RM 300000 in der Weise, daß auf je RM 2000 Aktien der F. A. Böhm A.⸗G. je RM 1000 der F. A. Rauner A.⸗G. entfallen. Die . A. Rauner A.⸗G. hat gleichzeitig ihre Firma in Rauner⸗Seydel⸗Böhm Akt.⸗Ges. abgeändert. Diese Beschlüsse sind am 27. September 1929 in das Handels⸗ register eingetragen worden. Wir fordern hierdurch die Aktionäre der F. A. Böhm A.⸗G. auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 31. Mai 1930 einschließlich bei uns einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist

[8946]. Waldstraße 40 Hausverwaltungs⸗ Akt. Ges. früher Kleiststraße 5 Hausverwaltungs Akt. Ges. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Grundstückskonto 145 836 Kassakonto 6 148 Darlehenskonto. 60 500 Verlust.. 1 183

[2817]. Tonwarenfabrik Aktiengesellschaft zu Hainstadt a. Main. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstücke Gebäude. E“ Einrichtungen Vorräte. Debitoren.. Sahaö Verschiedene Guthaben Verlust

J. Continent Reederei A.⸗ Vermögensaufstellung 31. Dezember 1929.

Debet.

[8997]

Westdeutsche Wäschesabrik Willi Weyl, A.⸗G., Essen.

Ordentliche Generalversammlung

am 22. Mai 1930, nachmittags

5 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn

Justizrat Heinemann, Essen, Zweiger⸗

straße 50. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929 sowie Beschlußfassung hierüber und über die Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahl des Aufsichtsratszs.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre,

die ihre Aktien spätestens am 19. Mai

1930 bei der Gesellschaft, beim Barmer

Bank⸗Verein in Düsseldorf oder einem

Notar hinterlegt und der Gesellschaft

ihre Absicht, die Aktien in der G.⸗V. zu

vertreten, unter Uebersendung eines

Nummernverzeichnisses der zu ver⸗

tretenden Aktien anzeigen.

[6041]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva.

““ Wechsel und Wertpapiere Debitoren.. .“ Druckstöcke, Papier und Ma⸗ wEö wee“ Hypothekendisagio Maschinen und Inventar

[913⁴]

Einladung zur lung der Wirtschafts⸗ fahrtseinrichtungen des Allge⸗ meinen Deutschen Beamtenbundes A.⸗G., Berlin SW. 19, Lindenstraße 42.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 19. Mai 1930, nachmittags 6 Uhr, in der WMiwo, Berlin, Lindenstraße 42, statt⸗ findenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht nebst Bilanz. Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstands.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die sich spätestens bis zum 16. Mai 1930 beim Vorstand an⸗ gemeldet und ihre Aktien hinterlegt

[89911 Aktiengesellschaft Bad Neuenahr in Neuenahr.

Gemäß 8

22 der tzungen wer die Herren Aktionäre zu tag, den 17. Mai 1930, 13 Uhr, im Kurhaus Bad Neuenahr stat ordentlichen Hauptver⸗ ammlung ergebenst eingeladen. des Geschäftsberichts für

Genehmigung der Bilanz für 1929. —y, orstands und des

Entlastung des

Aufsichtsrats.

Ersatzwahl für die in der Reihe ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats: Herrn San.⸗Rat Dr. Kriese und Direktor Wilh. Wagener. 6. Verschiedenes.

Bad Neuenahr, 22. April 1930. Der Generaldirektor: Rütten.

er Überlandbahnen⸗ iengesellschaft. ie Aktionäre unserer Gesellschaft RM den hiermit zur ordentlichen Gene⸗ Dampferkonto 2 092 397,29 glversammlung auf Dienstag, den Abschreibungen 16412,31] 2078 7⸗ Mai 1930 um 12 Uhr, im Hotel Kassenbestand und Vandgud⸗ nsudt Hamburg“, Halle a. S., Große habeln . beinstraße 73, ergebenst eingeladen. Diverse Debitoren 85 8028 4 vTogosbrbdemags . Uebergangskonto 15 à 71 Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1929. 2 252 503 9G Beschlußfassung über die Vermögens⸗ Kredit. 0

Generalversamm⸗ und Wohl⸗

gersebur Rers 8

407

3 013 25 590 120 679

11 642 113 000 3 775 1 965

280 074

16 000 71 500 95 200 24 000 148 047 14 676

88888

1.

Inventar 8 Passiva. Verlust . Aktienkapitalkonto.

1u Hypothekenkonto 11” Gewinn⸗ und Verlustvor⸗

bTbe““

SIIII2

eIE8

. 2 . . * e 9

9 889 88899 W

9 2 .* . a

übersicht nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Aktienkapital N5 50 000

rechnung. Diverse Kreditoren 2 202 F0a. Entlastung des Vorstands und des 2 252 503

*Aufsichtsrats. Wahlen für den Aufsichtsrat. Hamburg, den 7. ril 1930. die nach § 24 des Gesellschaftsvertrags Der Vorstand. ax Mörc. eschriebene Hinterlegung der Aktien Continent Reederei A.⸗G.

spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis 3 Uhr Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1929.

assiva. Stammaktien.. Bankkredit.. Hypothekenkredit Hypotheken. Kreditoren Delkredere. Reingewinn.

378 01 ¹ 120 000

38 992 32 609 75 000 10 941 1 850 680

280 074

2. 3. 4. kku 1 Darlehnsgläubiger 8 Kreditoren „„ Akzepte

Passiva. Aktienkaptal Kreditoren .„ Akzepte

174 918 93

75 116 [20 5 194 90

255 230]03

Der Liquidator: Nitzsche. rrerEeaemnnnneneeee

160 000 202 364

15 652 378 017

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.

213 667ʃ6

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Debet. Kredit.

[ [

2 082

machmittags erfolgen und kann geschehen in .“ : bei der Gesellschafts⸗ kas e,

Grundstücksabschrei⸗ bungskonto...

SIS8I81881

haben. Der Vorstand.

Georg Kleber.

[8996]. August Wehl & Sohn Lederfabrik Aktiengesellschaft, Celle.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Montag, den 19. Mai 1930, 16 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Hannover, Prinzenstr. 9 in Hannover, anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie

der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1928/29. Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung müssen gemäß § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags die Aktien oder ein nota⸗ rieller Hinterlegungsschein spätestens am 15. Mai 1930 bei der Gesellschaft in Celle oder bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. Filiale Hannover, Prinzen⸗ straße 9 in Hannover, hinterlegt werden.

Celle, den 23. April 1930.

Der Aufsichtsrat. Hermann Kluge. Der Vorstand.

[8998]. Von der Heydt’s Bank Aktiengesellschaft. b Hierdurch gestatten wir uns, die Aktio⸗ näre zu der am Dienstag, den 13. Mai 1930, nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße 8, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. agesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. Dezember 1929 abgelaufene Geschäftsjahr. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinn⸗ verteilung. Enlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Sonstiges. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, die gemäß § 16 der Satzungen spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen. Berlin, den 24. April 1930. Von der Heydt’s Bank Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Lübke. Ritter.

[8992]. Altenaer gemeinnützige Bau⸗ esellschaft zu Altena i. Westf. zu der am Montag, den 19. Mai

d. J., abends 6 Uhr, im Gasthaus

am Papenberg, hierselbst, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929.

. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichts⸗ rat.

„Wahl zum vffes gs an Stelle der nach § 9 des Gesellschaftsvertrags aus⸗ scheidenden Herren Dr. Walther von Selve, Hermann Martin und Emil Schürmann.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, deren Aktien spätestens am ge vor der Generalversammlung bei

em Renbanten der Gesellschaft, einem

Bankhause, einer öffentlichen Sparkasse oder einem Notar hinterlegt werden. Bescheinigungen über hinterlegte Aktien sind in der gleichen Frist beim Rendanten einzureichen, spätestens aber in der Gene⸗ valversammlung vorzulegen.

Der 452675* t und die Bilanz für bas Jahr 1929 liegen vom 29. d. M. ab während zwei Wochen im Kontor der Gesellschaft, hier, zur Einsicht für die Aktionäre offen.

Der V

[8684]. Bilanz

Essen, den 23. Apri

1930.

orstand. Willi Weyl.

eef,f,—“ Heinrich Hempelmann Akt.⸗Ges.,

Dortmund. zum 31. Dezember 1929.

Ve Anlagen .

Gesetzliche

Gläubiger

Außenstände, Wertpapiere und Beteiligungen.. Vorräte und halbfertige Arbeiiten . Avale 46 670,—

Verbindlichkeiten. Aktienkapittuuual

Sonderrücklage. Delkredererücklage.

Avale 46 670,— Reingewinn..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

rmögen.

36 652 13 743

173 775 180 199

404 369

120 000 12 000 79 563 14 000

167 237

Rücklage .

8Z

11 568 404 369

Kosten.. Steuern.

Erfolg..

[5699].

Aktien Bilanz

Verlust. Abschreibungen . Gewinnvortrag aus 1928

Gewinn 1929

Gewinn. Gewinnvortralg

Der Vorstand.

Deutsch

266 214 24 114 9 805

966,03

10 602,84 11 568

311 703

966 310 737

29 2 90 3 *. 4.

78 77 50

87 92

03 89

311 703

Dortmund, den 15. April 1930. Friedrich Bröker.

e Last⸗Automobilfabrik »Gesellschaft, Ratingen. zum 31. Dezember

92

929.

nicht eingereicht werden, sowie einge⸗ reichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß Beschluß der obenerwähnten Generalversammlungen nach Maßgabe des § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Mit der Durchführung des Zwangs⸗ verfahrens find wir beauftragt. Klingenthal, Sa., den 24. Febr. 1930. Rauner⸗Seydel⸗Böhm Akt.⸗Ges. Der Vorstand. ———BBB:ä:ä:ꝛ:ꝛ:44j— [8677]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Immobilienrn Betriebsvermögen

983 428/18 1 344 760/87

2 328 189]05

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds. Rücklage. Verbindlichkeiten . Gewinn einschl. Vortrag

900 000 90 000 154 000 1 025 842 158 346

2 328 189 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 371 942 106 572 158 346

(1636 861

1 631 266 5 594

1 636 86130

Niederlahnstein, den 21. März 1930. C. S. Schmidt Drahtwerke Aktien⸗Gesellschaft. Schmidt. Schmidt. Crecelius. —y. [8683]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

15 31 84 30 44 86

Uunkesteit ... Abschreibungen. Bilanzkonto .

Fabrikationskonto Vortrag

Zugang Abschr. Zugang Abschr. Werkseinr Zugang Abschr.

gungen

lungen Akzepte Bankschul

Aktiva. Grundstücke Gebäude. 1 370

Maschinen

Myobelle Schuldner.. Bankguthaben assjse .. wechsel .

Wertpapiere und Beteili⸗

Warenvorräte.. Verlustvortrag Verlust 1929 1 421 120,57

Bürgschaft 3 000,—

Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage.. Gläubiger einschl. Anzah⸗

Bürgschaft 3000,—

RL1186u““ 212 000 000,— . 31 633,01 127635,51

. 76 633,91 .SSO . . 57 525,80 792 525,80

. . 117525,80 ichtung 50 000,— . . 35 910,45

8590,75

35 910,45

2⁴ 50 000 1

531 575 31 741 8 468

86 422

22 2720

8 2* 0 5 90 8 9 HHJL 1ö1ö1 .

9

4 543 838

57 384,61 1478 505

8 942 555

3 000 000 300 000

272

. 4 928 886,87 1453 432,14

1111““

5 382 319 260 236

8 942 555

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1929.

Unkosten

Verlust 1

Schlegel,

Altena i. Westf., den 23. April 1930. Der Vorstand.

Vortrag aus 1928 Abschreibungen

abrikationskonuto. .. erlustvortrag 57 384,61

Soll. 57 384

1 804 470 230 070

* 2292 272 —— „„L1

2 091 925

Haben. 613 419

1 478 505 2 091 925

929 1 421 120,57

chtsanwalt

Essen,

Roth, Essen. Ratingen, den 11. April 1930.

Der Vorstand.

Berge.

14 Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren:

Johann Joeden, Essen, Prokurist Friedrich Oberingenieur Adolf

Dr.

52

40

An Aktiva. RM Debitoren.. 249 432 Warenkonto: Vorräte 614 442

863 874

Per Passiva. Aktienkapital. Reservefonds T.. Reservefonds II.. Delkredererückstellung Kreditoren.. Gewinn⸗und Verlustkonto: Vortrag von 1928 31 132,17

Gewinn per

31. 12. 1929 45 174,12

200 000

863 874

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.

An Soll. RM Generalunkosten.. Vortrag v. 1928 31 132,17 Gewinn per

31. 12. 1929 45 174,12

325 071

Per Haben. Vortrag von 1928 Warenkonto

31 132 293 938

325 071

Gewinnverteilung: Gewinn.. Zuweisung:

Reservefonds I 10 000 Delkrederekonto 10 000 10 % Dividende 20 000 40 000,—

Vortrag auf neue Rechnung 36 306,29 Mannheim, 3. April 1930. Aetiengesellschaft für Mühlenbetrieb. Krämer. Bueschler. Schmitz.

Die

85

02

76 306,29

nun

2 der Gesellschaft bescheinigt. annheim, im April 1930.

Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft

Aetiengesellschaft.

Dr. Michalowsky. ppa. Kempter.

gewählt: Geheimrat Dr. R.

sitzender; Direktor Achille

Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ per 31. Dezember 1929 mit den

Bei der stattgefundenen Neuwahl in den Aufsichtsrat wurden folgende Herren Brosien, Mannheim, Vorsitzender; Generaldirektor H. Levy, Straßburg i. E., stellv. Vor⸗ Baumann, Straßburg i. E.; Dr. Franz Rosenfeld,

[8678]. „Romika“ Schuhfabrik A.⸗G., Gusterath, Kr. Trier, Zweigbüro Köln⸗Nippes. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva.

Immobilien:

a) Grundstück

Saldo per 1. 1.1929 30 000

Abgang 808,— b b) Gebäude Saldo per 1. 1.1929 204 895,— Zugang 1929. . 190 728,78 305 023,78 Abschreibung 14 300,78 Mobilien (Maschinen, Leisten, Auto usw.): Saldo am 1. 1.1929 139 633,— Zugang 1929 168 966,53 308 500,53 Abgang 1929 536,50 308063,03 Abschreib. 99 778,03 Kassa, Postscheck, Banken, Scheck und Wechsel.. Debitoren Waren und Materialien Avale 14 000,—

208 285

86 088 1 703 409 404 467

2 812 765¼

Passiva. Aktienkapital Reservefonds Akzeptverpflichtungen Krettoren .— Gewinn⸗ und Verlustkont Avale 14 000,—

600 000 72 424 220 048 1 444 349 475 942

0 8 . 2 0

2 812 765

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Fabrikationsunkosten, Löhne, Betriebsgehälter, soziale Lasten usw. Handlungsunkosten, kaufm. Gehälter, Tantiemen, Provisionen, Versiche⸗ rungen, Zinsen, Steuern usw. Abschreibungen. Bilanzkonto: Saldo per 1. 1.1929

10 461,— Gewinn 1929 465 481,27

1 895 778

8 9 95

27 15

15

475 942 3 462 798

3 452 337 10 461—

3462 798 15 —-——-—- [8676]. 1 1 Pharmakon Aktiengesellschaft, Chem. Fabrik, Frankfurt / M. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM

Maschinen, Einrichtungen und Mobiliar 1 Warenzeichen und Patente. 1 Autokonto 1 Kassenkonto 571 Kontokorrent (Debitoren) 9⸗745 Warenkontitio 25 286 35 607

Saldo: Warenkonto. Vortrag per 1. 1.1929 .

2 * 9. 90 2. 2. 20 2

Passiva. Aktienkapitalkonte 30 000 Kontokorrent (Kreditoren) % 2440. Wechselkontte .2 523 Gewinn u. Verlust 12 444,72

Verlustvortrag 11 801,60

1929. 643 12

35 607158 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Generalunkosten.. 44 883 Abschreibungen... 3 471 Reingewinn 1929 12 444

50 790 Haben. .

Rohgewimn 160 799/73

Herr Architekt Wilhelm Plate ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle wurde Herr Apotheker Dr. Detmar Wasserzug aus Frankfurt am Main in den Aufsichtsrat gewählt.

1“

9₰o 06

95 72²

73

2 272 . 72 II

8—

An Debet.

Geschäftskosten und Zinsen Soziale Lasten u. Steuern Abschreibungen .

Per Kredit. Bruttogewinn

Der Vorstand. Max Der Aufsichtsrat. v.

[8937 J.

RM 116 1] 8 9

16 412

140 920

140 926

140 926 Hamburg, den 7. April 1930.

Mörcdh. Sydow.

Tonwarenfabrik Aktiengesellsch. zu Hainsta dt/ Main. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Grundstücke.. Gebäude Oefen. Einrichtungen Vorräte. Debitoren. Kassa. Postscheckkonto Bankkonto.. 8 Gewinn⸗ und Verlustkont

* 2 929 2 0 20 20 2 2 2

8 2 29b;95bu—905ᷓb;90ᷓ 90—2

2* 9 mn

assiva. Aktienkapital Kreditoren Akzepte

2 0 ο% 9 9 9 89 292 20 *

per 31. Dezember

16 000 70 000 87 000 42 000 151 39 5 039

;99

21 88 394 88

160 0009% 218 918

15 969

394 888

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

1929.

Soll.

Betriebsunkostenkonto. Handlungsunkostenkonto Abschreibungen... Verlustvortrag aus 1928

Haben. Warenkontobruttoertrag Saldo .⁴. . * 0 2 20 9

214 745 66 81c 1388G

74⁴⁵

302 65

280 772 21 88

[8679].

Mayener Volksbank, . Bilanz am 31. Dezember 1924

302 65

Tonwarenfabrik A.⸗G. Der Vorstand. Carl Hilf.

Mayen

Aktiva.

Kasse, Coupons, Sorten, Guthaben bei der Reichs⸗ bank und beim Postscheck⸗ amt 2 * 2⁴ 4 9 9 2* . Wechsel und Schecks Eigene Wertpapiere. Schuldner Bankgebäude8 Einrichtung

Bürgschaften RM 32 9

.“ Aktienkapittll . Allg. (gesetzliche) Rücklage Besondere Rücklage.. Pensionsrücklage.. Gläubiger: a) in laufender Rechnung b) Spareinlagen... Noch nicht erhobene Divi⸗ dende 0 2 2 2. 2 2 2 . Gewin .. Bürgschaften RM 32098,49

RM

19 17 151 42 75 ⁸2 1 017 85 29 90

2 860 1295

16000 4 40 25

3093 706 03

10⁰ 2280

1 2959

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung]

Soll. Handlungsunkosten, usw.. Gewinn

Haben.

Die Dividende auf 1 Mitglieder des Aufsi mann Heinrich Fischer,

Theodor Kaes, Apotheker

Rechtsanwalt, Mannheim.

den 16. 4. 1930. Vorstand. Sattler. Goet.

Schroeder. Rich.

Steuern

Vortrag aus 191898 . Zinsen und Provisionen.

FM

76 49

00% festg⸗ chtsrats sind:

Grubenl

mann K. Meuth, Kaufmann ei. Rechtsanwalt Rörig, Ren Schroeder, Rentner Anton

nd Der Vorstan

tner b

4

Halle a. S.: bei der Mitteldeutschen Landesbank, Filiale Halle und bei dem Bankhause Reinhold Steckner, Berlin: bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft oder bei einer öffentlichen Kasse. Ammenvorf, den 24. April 1930. Merseburger überlandbahnen⸗ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Sell.

8988].

z. Gruner A.⸗G., Eßlingen a. N.

r laden unsere Aktionäre zu der am . Mai 1930 in den Räumen des herrn Bezirksnotars Oettinger in Eß⸗

, Ritterstr. 8, Zimmer Nr. 25, statt⸗ denden 7. ordentlichen General⸗ versammlung vormittags 11 Uhr

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der

ine Aktien spätestens am 3. Tage vor

der Generalversammlung bei der Gesell⸗ shaft oder einem deutschen Notar hinter⸗ lgt hat und zwei Tage vor der Versamm⸗ zung eine Bescheinigung über diese Hinter⸗ fgung vorlegt.

Tagesordnung:

„Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts⸗ ahr und Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes. 4. Wahl eines weiteren Mitglieds in den Aufsichtsrat. Der Vorstand. Paul Roser. Otto Scherieble.

88954].

vorzellanfabrik Joseph Schachtel

Aktiengesellschaft, Sophienau, Post

bad Charlottenbrunn in Schlesien.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

verden hiermit zu der am 20. Mai 1930,

vormittags 11 Uhr, in den Ge⸗

shäftsräumen der Aktiengesell⸗ shaft in Sophienau stattfindenden

15. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

J. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1929.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie über die Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

z. Verschiedenes.

Altionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

bben oder Anträge stellen wollen, müssen

testens am dritten Tage vor der Gene⸗ uaversammlung bis zum Ende der Schalter⸗ senstunden, sofern aber dieser Tag ein onntag oder staatlich anerkannter allge⸗ sener Feiertag ist oder die Banken an esem Tage Geschäftsschluß haben,

istens an dem 8

berktage bis zum gleichen Zeitpunkte bei

er Hauptverwaltung der Gesellschaft für

kektrische Unternehmungen. Ludw. Loewe 8Co. Aktien⸗Gesellschaft in Verlin NW. 7, vorotheenstraße 35/36, oder bei der veutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Bveigstelle Waldenburg in Waldenburg i Schlesien, oder bei der Gesellschaftskasse vre Aktien oder die über diese lautenden üiterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ glates hinterlegen und bis zur Beendigung er Generalversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch

geinem deutschen Notar erfolgen, sofern von diesem ausgestellte Hinterlegungs⸗ n spätestens am zweiten Tage vor der

beeeeh bis zum Ende der dchalterstunden, falls aber dieser Tag m Sonntag oder ein staatlich anerkannter meiner Feiertag ist oder die Banken itdiesem Tage Geschäftsschluß haben, büestens an dem s vorangehenden vese bis zum gleichen Zeitpunkt bei Gesellschaft eingereicht wird und der nterlegungsschein die Bemerkung ent⸗

daß die Herausgabe der Aktien nur begen Rückgabe des Scheines erfolgen darf. br⸗ophienau, Post Bad Charlotten⸗ vennn in Schlesien, den 17. April 1930. orzellanfabrik Joseph Schachtel

Aktiengesellschaft.

Vorstand. E. Otto Kühl.

der

pä. iesem vorangehenden

Grundstücksertrags⸗

e u1u11u“ Zinsenkonto Verlust

2 925 1 183/ 41

4 108411 4 108] 41

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. 2. 1930 lautet die Firma jetzt: Waldstraße 40 Hausverwaltungs⸗Akt. Ges., ½ . in das Handelsregister am 3. März 1930. Der Aufsichtsrat ist der⸗ selbe wie im Vorjahre.

Berlin, den 11. Februar 1930.

Der Vorstand. Jos. Luxemburg.

[8947]. --—

Ges. Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva.

Grundstückskonto Kassakonto Darlehenskonto Verlust

2 026

3 [63

128 930 47

89„ ““ Aktienkapitalkonto... 6 000 98 747

Hypothekenkonto..

Gewinn⸗ und Verlustvor⸗ 24 183 [17 128 930ʃ47

tragskontoͤo .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Kredit. ₰h

30

Grundstücksabschrei⸗ bungskonto. Grundstücksertrags⸗ konto Zinsenkonto Verlust

1 647 1 821

543 63

3 468 3 468/63

Der Aufsichtsrat ist derselbe wie im Vorjahre. Berlin, am 11. Februar 1930. Der Vorstand. Dr. Bela Hecht. A. Perez.

[8674]. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1929.

Debet.

Zuwendung zum Gebäude⸗ erneuerungsfonds... Abschreib. auf Maschinen Abschreib. auf Inventar Allgemeine Unkosten Stehernr Zinsen Zuwendung z. Delkredere⸗ fonds, alt Zuwendung z. Delkredere⸗ fonds, naau Weitere Hypothekenauf⸗ wertung Reingewin.

5 000 122 852

365 821

Kredit.

Gewinnvortrag. . Rohgewinn aus d. Waren⸗ 1“*“ Mietseinnahmwen.

89 106

230 260 46 454

365 82 Bilanz am 31. Dezember 1929.

Aktiva. Grundstücke.. 710 000 Maschinen . 18 195 Inventar . 5 607 Wechsel. 1 597

Waren . 276 148 Debitoren 245 684

1 258 634

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds Gebäudeerneuerungsfonds Delkrederefonds ypotheken . . reditoren.. . Fesept⸗ . Reingewinn . .

760 000 19 358

122 852 1 258 634

01

15

Verlin, im April 1930. C. H. Röhll Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

von Klahr. Krause. von Mengersen. Aus dem Aufsichtsrat der C. H. Röhll Aktiengesellschaft ist ausgeschieden Herr Direktor Richard Kersten, Berlin, und an seiner Stelle eingetreten Herr Regierungs⸗

3 Soll. Betriebsunkostenkonto. Handlungsunkostenkonto„ Abschreibungen

309 785 38 000 10 278

358 065

Warenkonto, Brut trag Saldo . 2 2 *. 2⁴ 9 .

350 607 7 457

358 065

Tonwarenfabrik A.⸗G. Der Vorstand. Karl Hilf.

eeeeeeeeee [3753].

„Charlott“ Garagenbetrieb und Autoreparatur ktiengesellschaft, Charlottenburg, Huedlinburger Straße 12.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiven. RM Kassenbestand 5 995 Postscheckbestand. 31 Garagenbau. 435 854 Hawentar 1 010 Kaution b9 559 200 Hebitoren 30 729 Benzin, Benzol, Oel. 1 689 67 Verlust inkl. Vortrag 20 809 12

496 320/52

27

11

93³ 65

86

—9 l ½% % 2

Passiven.

Hypotheken . Kreditoren.

50 000 225 000 221 320/ 56 496 320/5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Debet. RM

Verlustvortrag. . 21 589/99 Betriebsunkosten.. 799

22 389

Kredit. Garagenmiete.. Benzin, Benzol, Oel Provision Verlust inkl. Vortrag

902—

649 42

29 35

20 809/12

22 389ʃ89

„Charlott“ Garagenbetrieb und

Autoreparatur A veeh, vene. Le3s . zu Charlottenburg, Quedlin⸗

burger Straße 12. —— —— [8682]. Vereinigte Kunstanstalten

Aktiengesellschaft in Kaufbeuren. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM

Anlagewerre . 516 180 Vorräte.. 142 818 Außenstände, Bankgut⸗ haben, Bargeld und Wechsel 0 9 —0 090 80 0⸗

67

58

551 078 1 210 077

46 71

Passiva. Grundkapital Obligationen. Delkrederereserve. Preditoren . ... Rückstellungen u. Gratifik. Reingewuiuiun

500 000,— 300 600 300 000 16 849 50 381 40 845 1 401

1210 077 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. RM

Allgemeine Unkosten 295 147 Abschreibungen 21 819 Reingewinn 1 401

318 368]*¼

55 77

03 36

8₰ 36 50

- Fabrikationsgewinn.. Verschiedene Erträgnisse

299 756]1; 18 612

318 368

Kaufbeuren, den 19. April 1930. Der Vorstand. Bernhard Hering, Direktor.

Die vorstehenden Abschlußrechnungen haben wir geprüft und in Ueberein⸗ stimmung mit den ordnungsgemäß ge⸗ führten Geschäftsbüchern befunden. München, den 11. April 1930. Sngrentsche 8

Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G.

Dr. Schmitt. Dr. Schwarz. Laut Beschluß der Generalversammlung wurde Herr Dr. Viktor Karrer, Rechts⸗ anwalt in Zürich, in den Aufsichtsrat gewählt.

rat Dr. Eduard Heims, Berlin.

21.

Debitoren .

71 8

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.

Soll. Handlungsunkosten, Grund⸗ stückslasten, Zinsen und e-. Abschreibungen . Reingewimnm

87 256 2 990 680

90 927

8 Haben. Gewinnvortrag 1918g8 Ueberschuß aus Verkäufen u.

sonstige Einnahmen

338

90 588 90 927

Leipzig, den 4. April 1930. tto Gustav Zehrfeld Aktiengesellschaft. Moritz Rausch.

[8644]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Immobilien 340 000,— Abschreibung 7 200,— 332 800

Maschinen. 189 000,— Zugang 4 065,85

103 065,85 Abschreibung 33 065,85 Mobilien

.—.5055,— Abschreibung

160 000

üng . 2 500,— Automobile 20 000,— Abschreibung

Essekten „„

6 500

11 000

10 838 725 841 6 456

4 158 548 283

1 805 878

E“

Postscheck.. Waren 2

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds I. Reservefonds II Kreditoren... Uebergangsposten

Reingewinn: 10 435,71

Vortrag. in 1929. 10 826,50

500 000 100 000 650 000 440 570

94 045

21 262 1 805 878 Chemnitz, den 19. März 1930. Gebr. Sußmann Aktiengesellschaft. Hugo Sußmann. Arthur Sußmann. Ich bestätige, daß vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1929 mit den geordnet geführten Büchern der Gebr. Sußmann Aktiengesellschaft in Chemnitz überein⸗ stimmt. Chemnitz, den 22. März 1930. Ernst Dürrschnabel, von der Industrie⸗ und Handelskammer Chemnitz vereidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

96

Abschreibungen auf:

Immobilien 7 200,— Maschinen 33 065,85 Mobilien 2 500,— Automobile „9 000,—

Generalspesen... Reingewinn: Vortrag v. Jahre 1928 10 435,71 in 1929. 10 826,50

51 765 570 218

21 262 643 246

10 435 632 810

643 246

Chemnitz, den 19. März 1930. Gebr. Sußmann Aktiengesellschaft. Hugo Sußmann. Arthur Sußmann. Ich bestätige, daß vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929 mit den geordnet geführten Büchern der Gebr. Sußmann Aktiengesellschaft in Chemnitz übereinstimmt.

Chemnitz, den 22. März 1930.

Ernst Dürrschnabel, von der Industrie⸗ und Handelskammer Chemnitz vereidigter Bücherrevisor.

Der Vorstand unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Herr Hugo Suß⸗ mann, Chemnitz, Herr Arthur Sußmann, Chemnitz, Herr Albert Levy, Chemnitz; dem Aufsichtsrat gehören nachstehende Herren an: Herr Rechtsanwalt Dr. Willy Schumann, Vorsitzender, —— Kaufmann Leopold Eger, Chemnitz, Herr Bankdirektor Curt Bernhardt, Chemnitz,

21 51 71 80 51

Gewinnvortrag... Gewinn auf Warenkonto

. 2

Rechtsanwalt Albert Salomon, rankfurt a. Main.

und (Serie 1— 6 ohne Gewinnanteilscheinbogen

[89501¹. Württembergisch⸗ Hohenzollernsche Brauerei⸗ sebencon⸗ Stuttgart.

1. Aufforderung zum Umtausch der

tien über nom. RM 80,—,

NRM 150,— und RM 180,—. Wir fordern hiermit gemäß § 35a der 5. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung und gemäß Artikel II der 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft, deren Nenn⸗ beträge auf RM 80,—, RM 150,— und RM 180,— lauten, auf, ihre Aktien, und zwar die auf nom. RM 150,— lautenden

Abschnitte Serie 7 mit laufenden Gewinn⸗

anteilscheinen, die auf nom. RM 180,— RM 80,— lautenden Abschnitte

mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 30. August 1930 (einschließlich) zum Umtausch in Aktien über nom. RM 1000,— bzw. RM 100,— während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: in Stuttgart bei der Deutschen Bank u. Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank u. Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main).

Die Aktien im Nennbetrag von Reichs⸗ mark 80,—, RM 150,— und RM 180,— können in beliebiger Stückelung gemischt zum Umtausch eingereicht werden. Für je RM 1000,— Aktiennennbetrag wird eine Aktie über RM 1000,— mit laufenden Gewinnanteilscheinen und für je Reichs⸗ mark 100,— Aktiennennbetrag eine Aktie über RM 100,— mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen ausgereicht. Die verblei⸗ benden Spitzen werden zur bestmöglichen Verwertung entgegengenommen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Gleichzeitig machen wir den In⸗ habern der Aktien über RM 20,— auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung vom 7. Ja⸗ nuar 1930 das Angebot, ihre Aktien mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen bei den oben er⸗ wähnten Stellen zum freiwilligen Umtausch in Stücke von je Reichs⸗ mark 1000,— bzw. RM 100,— ein⸗ zureichen. Bei diesem —2b— können gleichzeitig auch Aktien im Nennwert von RM 80,—, RM 150,— und RM 180,— in beliebiger Stücke⸗ lunggemischtmiteingereichtwerden. Die Lieferbarkeit der Aktien über noms RM 1000,— und RM 100,— wird sofort nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ rneee werden.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. ie Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt baldigst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausge⸗ stellten Empfangsbescheinigungen bei der⸗ jenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ ungen ausgestellt worden sind. Die Be⸗ sind nicht übertragbar. Die Banken sind berechtigt, aber nicht ver⸗ flicchtet, die Legitimation des Vorzeigers er Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 80,—, RM 150,— und RM 180,—, die nicht bis zum 30. August 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über nom. RM 80,—, RM 150,— und RM 180,— die die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 1000,— bzw. RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für raftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 1000,— bzw. RM 100,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Stuttgart, den 22. April 1930. Württembergisch⸗Hohenzollernsche Brauereigesellschaft.