1930 / 96 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 96 vom 25

April 19

Mörs. [8524]

In unser Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Firma Rheinische Han⸗ delsgesellschaft G. m. b. H. in Mörs 2 —7 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. April 1930 sind die §§ 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: 1. Die Firma der Ge⸗ sellschaft lautet künftig: „Niederrhei⸗ nische Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, 2. Sitz der Gesellschaft ist Düsseldorf. In Mörs wird eine Zweigniederlassung errichtet.

Mörs, den 11. April 1930.

Amtsgericht. Mörs. 1b [8526]

In unser Handelsregister A Nr. 419 ist bei der Firma Ludwig Stegmann in Utfort eingetragen worden: Allein⸗ inhaberin ist die Witwe Ludwig Steg⸗ mann, Mathilde geb. Kogelheide, Kauf⸗ frau in Utfort.

Mörs, den 16. April 1930.

Amtsgericht 8

Namslau. 6668

In das Handelsregister A wurde heute bei Nr. 84 der Uebergang des! er unter der Firma „Carl Spallek“ be⸗ stehenden Handelsgeschäfts auf den Kanfmann Gerhard Spallek in Nams⸗ lau eingetragen. Amtsgericht Namslau, den 16. April 1930. 8

Neusalz, Oder. s8528] In unser Handelsregister Abt. A 1 ist heute bei der Firma Walter Mohr, Kommanditgesellschaft in Neusalz/Oder, eingetragen worden: Der bisherige Kommanditist Gemeinde⸗ baumeister Walter Mohr in Ober Salz⸗ brunn ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter geworden. Dem Kaufmann Kurt Mohr in Neusalz, Oder, ist Pro⸗ kura erteilt. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kurt Mohr ist Kommanditist geworden. Amtsgericht Nensalz, Oder, den 10. April 1930.

Neuwied. [8529] Handelsregistereintragungen. In das Handelsregister A.

Am 8. März 1930 unter Nr. 430 bei der Firma Johann Schmidt VIII. in Bendorf: Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter: 1. Wwe. Kauf⸗ mann August Schmidt, Anna Maria geb. Schwickerath in Bendorf, 2. Ehe⸗ frau Dr. med. Peter Hahn, Christine geb. Schmidt, in Trippstadt bei Kaisers⸗ lautern, 3. Kaufmann August Johann Schmidt in Bendorf. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist auf die Erben und die Leibzüchterin der drei früheren Ge⸗ sellschafter, nämlich: Witwe August Schmidt, Ehefrau Peter Hahn und August Johann Schmidt, übergegangen, und setzen diese die offene Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma als persönlich haftende Gesellschafter fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann August Johann Schmidt in Bendorf ermächtigt.

Am 10. April 1930 unter Nr. 674 die Firma Neue Apotheke Georg Bosson in Neuwied. Einzelkaufmann: Apo⸗ theker Georg Bosson in Neuwied. Dem Apotheker Werner Bonn in Neuwied ist Prokura erteilt.

In das Handelsregister B.

Am 8. April 1930 bei der Firma Sayntalwerk G. m. b. H. in Sayn: Die Vertretungsbefugnis des Fritz Beeck⸗ mann als Geschäftsführer ist beendet.

Neuwied, den 16. April 1930.

Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. 1 Eingetragen am 14. 4. 1930 ins H.⸗R. B Nr. 261 bei der Fa. Feldhaus & Co. Gesellsch. mit beschr. Haftung, Oberhausen: Gemäß Gesellsch.⸗Beschluß vom 18. 9. 1929 ist die auf⸗ gelöst. Kaufmann Karl Feldhaus in berhausen ist Liquidator. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

[8532] Bekanntmachung. 1 Eingetragen am 16. 4. 1930 ins H.⸗R. A Nr. 1145 bei der Fa. August Ruckebier in Oberhausen⸗Sterkrade: Die Prokura des Heinrich Hohmann in O.⸗Sterkrade ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberstein. [8533] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 1169 eingetragen: lirma W. Ernst Gillmann Nachf.,

Fbar Inhaber ist der Kaufmann Kurt eorg Gillmann in

ar. Oberstein, den 3. Pari. 1930. Amtsgericht.

[8531]

Oberhausen, Rheinl.

Oebisfelde-Kaltendorf. [8534] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 das uhhaus Walter Fröhlich in Oebisfelde⸗Kaltendorf und als dessen Inhaber der Schuhmacher⸗ meister Walter Fröhlich daselbst ein⸗ getragen. Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 6. März 1930. Das Amtsgericht.

Oebisfelde-Kaltendorf. [8535] Bekanntmachung.

In unser ven. B ist heute unter Nr. 7 zu der Oebisfelder Bank A.⸗G. in Oebisfelde⸗Kaltendorf ein⸗ getragen, daß auf Antrag des Aufsichts⸗ rats an Stelle des Liquidators William

Bungenstock in Oebisfelde⸗Kaltendorf um göigndator bestellt ist. Oebisfelde⸗ Kaltendorf. den 14. März 1930.

Das Amtsgericht.

snabrück. b 1 [8168] s unser Handelsregister ist einge⸗ n: Am 26. 3. 1930 in Abt. A: irma Sanders, Wiecking K Co. Ressebüro, Osnabrück: Die Prokuren des Martin Henschkel, Bernhard Sprade und Kurt Sanders in Osna⸗ brück sind erloschen. Der persönli haftende GePlschafts⸗ Bankier Pau Wiecking in „ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. 3 irma G. Hagen 8 Co., Osna⸗ brück: Dem Kaufmann Theodor Sen⸗ sing in Osnabrück ist Prokura erteilt. ur Firma Fr. Aug. Hagedorn, Osnabrück: Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers ist der Möbel⸗ fabrikant Friedrich August Hagedorn in Osnabrück alleiniger Erbe und Firmen⸗ inhaber geworden. Dem Kaufmann Hans Berner, Osnabrück, ist Prokura erteilt. Die Gesamtprokura des August Hagedorn und des Hans Berner ist er⸗

loschen. 8 lcher Firma Carl Bartlitz, Osnabrück: Die Firma ist erloschen, da nicht mehr eintragungspflichtig. In Abt. B:

Zur Firma Darmstädter und Natio⸗ nalbank, Kommandit⸗Ges. auf Aktien, Filiale Osnabrück: Die Prokuren des Karl Küppers und Fritz Heinerici sind erloschen.

Am 8. 4. 1930 in Abt. A:

Unter H.⸗R. A 1688: Die Firma Otto Stöckel, Osnabrück, Katharinen⸗ straße 32. Inhaber ist der Kaufmann

ur F

32.

Otto Stöckel, daselbst. 2

Zur Firma Lanver & Co., Osna⸗ brück: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma H. W. Ortmann, Osna⸗ brück: Den Kaufleuten Erich Warncke und August Brundiek, Osnabrück, ist Gesamtprokura erteilt. Beide Proku⸗ risten sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung befugt.

Zur Firma Adolph Buff & Co., Osnabrück: Die Prokuren des Alfred Hermann Westerkamp und des Franz Bolte sind erloschen.

Unter H.⸗R. A 1687: Die Firma Franz Brune, Osnabrück, Rheinstr. 10. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1929. Pers. haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Franz Vund Kurt Brune, Osnabrück. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein

ermächtigt. In Abt. B:

Zur Firma Gemeinnütziger Osna⸗ brücker Bauverein m. b. H., Sitz Osna⸗ brück: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. 3. 1930 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt ge⸗ ändert: § 1 Abs. 3 (Zweck der Gesell⸗ schaft), § 3 Abs. 1, letzter Halbsatz (Veräußerung von Geschäftsanteilen), § 5 Abs. 3 Ziff. 5 (Genehmigung von Veräußerungen und Erwerbungen), § 6 1. Halbsatz (Geschäftsanteil und Stimmrecht), § 8 Abs. 2 Satz 4 (Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats), § 8. Abs. 4 (Bestellung und Ausscheiden von Aufsichtsratsmitgliedern), § 11 Abs. 2 Satz 1 (Verteilung des Gewinns), § 13. (Abänderung des Gesellschaftsvertrags), § 14 (Ueberschuß aus dem Gesellschafts⸗ vermögen bei Auflösung). § 5 Abs. 1 (Ort der Gesellschafterversammlung) ist weggefallen.

Am 17. 4. 1930 in Abt. A:

Zur Firma Hettlage & Lampe, Osna⸗ brück: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter H.⸗R. A 1689: Die Firma Hettlage & Lampe, Osnabrück. Alleini⸗ ger Inhaber ist der Kaufmann Alouis Hettlage, daselbst.

Zur Firma G. Reinert, Osnabrück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Gottfried Reinert ist aus der Firma ausgeschieden. Alleiniger In⸗ haber ist jetzt der Fe Srhe. Wilhelm Reinert, der das Handelsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven über⸗ nommen hat.

Zur Firma Richard Wöbking, Osna⸗ brück: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Albert Schalinsky, Kom⸗ mandit⸗Ges., Osnabrück: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Albert Schalinsky ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firmenbezeichnung „Kom⸗ manditgesellschaft“ ist weggefallen.

In Abt. B:

Unter H.⸗R. B 294: Die Firma Arthur Haehnel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von allen Gegenständen, Anlagen und Zubehör⸗ teilen elektrotechnischer und maschinen⸗ technischer Art sowie die Beteiligung und der Erwerb solcher oder ähnlicher Unternehmungen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Ober⸗ ingenieur Arthur Haehnel, Osnabrück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. 3. 1930 festgestellt.

Unter H.⸗R. B 295: Die Firma Prell⸗ bockbau⸗ und Ei enbahnbedarfs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Prellböcken und von sonstigen Eisenbahnbedarfsartikeln so⸗

nehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Ernst Grimmke, Oberingenieur Berthold Lotze, Kaufmann veas Frcher Osnabrück. Jeder der drei Geschäfts⸗ führer kann die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. 4. 1930 festgestellt.

Amtsgericht, 6, Osnabrück.

Plauen, Vogtl. [8536] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

a) auf dem Blatt der Firma Gustav Albig in Plauen, Nr. 1335: Die Pro⸗ kura des Ernst Reinhold Neudeck ist er⸗ loschen;

b) auf dem Blatt der Firma Otto Franke in Plauen, Nr. 2612: Die Prokura des Paul Otto Regner ist er⸗ loschen; 8 .

c) auf Blatt 4219: Die Firma Gustav Göller in Plauen ist erloschen; d) auf dem Blatt der Firma Bett⸗ federnhaus⸗Vogtland, Otto Bauer in Plauen, Nr. 2215: Bruno Otto Bauer ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden; seine Erben Anna verw. Bauer geb. Neukirchner, Hans Otto Bauer, geboren am 10. Juni 1912, und Marie Lieselotte Bauer, geboren am 29. August 1921, führen das Handels⸗ geschäft in Erbengemeinschaft fort. A Reg. 799/30. 1 Amtsgericht Plauen, 19. April 1930.

Potsdam. 18537] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1311 die Firma Der bunte Laden, Max Hartmann, Nowawes, und als deren Inhaber Kaufmann Max Hartmann Berlin eingetragen worden. G Potsdam, den 16. April 1930. Amtsgericht. Abteilung 8.

in

Pritzwalk. [8538] H.⸗R. A 178/65. In unser Handels⸗ register A ist heute bei Nr. 178 (Firma Gebrüder Draeger, Pritzwalk) folgendes eingetragen worden:

Die Tuchfabrikanten Gerhard Quandt und Fritz Paul aus Wittstock a. Dosse sind mit Wirkung vom 1. Juli 1929 aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

Pritzwalk, den 10. April 1930.

Das Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [8539] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1449 das Erlöschen der Firma Vogtländische Kraftfahrzeug⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach nach beendeter Liqui⸗ dation eingetragen worden. 2 Reichenbach i. V., den 12. April 1930.

Reichenbach, Vogtl. [8540] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1305, Firma Clara verw. Hug in Reichenbach betr., eingetragen wor⸗ den: Emma Emilie verehel. Groß geb. Götz in Reichenbach i. V. ist ausge⸗ schieden als Inhaberin. Der Kauf⸗ mann Rudolf Häberer in Reichenbach ist Inhaber. Amtsgericht Reichenbach, 14. April 1930.

Schönau, Katzbach. [8544] Im Handelsregister A Nr. 84 äs eute bei der offenen Handelsgesellschaft iirma „Möbelfabrik Pau ädel, chönau 4 mgetrgg6 daß der Tischlermeister Paul Rädel in Schönau (Katzbach) aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. misgericht Schönau (Katzbach), den 7. April 1930.

Schweidnitz. G [8545]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A sind heute von Amts wegen folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 602 (Fa. Kurt Wolff in Leutmannsdorf), Nr. 621.

a. Bernhard Fuchs in Schweidnitz), r. 714 (Fa. Ernst Heinze, Breslau, Zweigniederlassung in Schweidnitz), Nr. 732 (Fa. Friedlich & Co. in Schweidnitz). Schweidnitz, den 15. April 1930. Amtsgericht. Seidenberg, O. L. [8546]

In der öffentlichen Bekanntmachung vom 27. Februar 1930, Handelsregister Abt. A Nr. 58 (Otto Müller u. Co., enenanh egeesn Seidenberg O.L.,

auptniederlassung), muß es deiher 1vSn Uhlich und nicht Johannes ig.

Seidenberg O. L., den 16. April 1930. Amtsgericht.

Stade. [8547]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 310 die Firma Adolf Hor⸗ wege in Stade, als deren Inhaber Kaufmann Adolf Horwege, Stade, ein⸗ getragen. Amtsgericht Stade, den 17. April 1930.

Stassfurt. [8548] In unser Handelsregister A Nr. 324

ist heute die Firma Erich Nabert in taßfurt und als deren Inhaber der

Kaufmann Erich Nabert in Staßfurt

eingetragen.

Amtsgericht Staßfurt, 7. April 1930.

Stuttgart. [8204] Handelsregistereintragungen vom 12. April 1930. Neue Einzelfirma: Otto Hartung, Stuttgart⸗Cann⸗ statt. Inhaber: Otto Hartung, Hof⸗ werkmeister in Stuttgart⸗Cannstatt;

ist auf seine Witwe Emma Hartung geb. Schweikhardt daselbst als Allein⸗ erbin übergegangen. Baugeschäft. S. G.⸗F.

Veränderunen bei den Einzelfirmen:

Carl Hölle, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Ernst Moser, Kauf⸗ mann, hier, übergegangen. Die Ge⸗ schäftsforderungen und verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht ibergegan hen. Maschinen⸗Zenrale Lbeus Rauch, Stuttgart: Geschäft ist mit Firma auf Otto Wilhelm, techn. Kauf⸗ mann, hier, übergegangen. Die Ge⸗ schäftsforderungen und werbindlich⸗ keiten des beisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.

Wilhelm Götz, Stuttgart⸗Cann⸗ statt: Sitz nach Stuttgart verlegt. Richard othmaier, Stuttgart: Der Ort der Niederlaässung ist nach Gmünd verlegt.

J. G. Lauser, Stuttgart: Prokura Hermann Pfister ist erloschen. 8 F. Waldbauer, Stuttgart: Geschäft mit Firma ist auf Helene Simon geb. Waldbauer und ihren Ehemann Dietrich Simon, Fabrikant, hier, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft weiterführen. S. G.⸗F.

Neue Gesellschaftsfirmen:

F. Waldbauer, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1930. Gesellschafter: 1. Helene Simon geb. Waldbauer, Ehefrau des Dietrich Simon, Fabrikanten, hier, 2. Dietrich Simon, Fabrikant, hier. Dem Emil Truckses, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt. S. E.⸗F.

Nachtrieb & Renz, Sitz Stuttgart (Geißstr. 19). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1930. Gesellschafter: 1. Emil Nachtrieb, Kaufmann, hier, 2. Eugen Renz, Kaufmann, hier. Lebensmittelgroßhandlung.

Eisversorgung Stuttgart⸗Feuer⸗ bach Wertheimer Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Feuerbach (Stuttgarter Straße 7 A). Kommanditgesellschaft seit 9. April 1930. Persönlich haftende Gesellschafterin: Klara Wertheimer, Kaufmann in Feuerbach. Ein Kom⸗ manditist.

Metz & Freundlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Hindenburgplatz 3). Vertrag vom 29. März 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Furnieren, Sperrholz, Schnitthölzern, Rundholz und sonstigen Artikeln auf eigene Rech⸗ nung oder in Kommission sowie Be⸗ teiligung und Erwerb an und von Unternehmungen ähnlicher Art. Die Firma kann auch die Vertretung ande⸗ rer Firmen übernehmen. Stammkapital 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten zwei zu⸗ sammen oder einer und ein Prokurist die Gesellschaft. Geschäftsführer mit Alleinvertretungsbefugnis: Georg Metz und Werner Freundlich, Kauf⸗ leute, Stuttgart. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.) 1

Gutcke & Wahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Holzstr. 7). Vertrag; vom 9. April 1930. Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ und Einzelhandel mit Kolonial⸗ erzeugnissen, insbesondere mit Kaffee. Stammkapital 20 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten zwei zusammen oder ein Ge⸗ schäftsführer und ein Prokurist die Ge⸗ sellschaft. Feletts ene. Fritz Gutcke und Eugen aht⸗ Kaufleute, Stutt⸗ gart. G“X“ Württ. Staatsanzeiger. b

Preetz & Blank Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Lindenspürstr. 20).. Vertrag vom 31. März 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten aller Art. Stammkapital 20 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Karl Preetz, Stuttgart. 2⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

Hart gic Stuttgart Cann

Otto Hartung, Sitz t⸗ . statt: Gesellschaft hat sich aufgelöst, Ge⸗ schäft mit Firma ist auf den Gesell⸗ schafter 88 Ferna allein er⸗

egangen. S. E.⸗F. Ges . Ochier, Pis Feuerbach: Dem Karl Aichroth in Feuerbach ist Einzel⸗ prokura erteilt.

J. Aichelin, Sitz Stuttgart: Pro⸗ kura Emma Aichelin ist erloschen.

Veit & Co., Sitz Stuttgart: Dem dnho Lutz, hier, ist Einzelprokura er⸗ teilt. 8

Blechemballage⸗Fabrik Cannstatt Bühler & Cie., Sitz Stuttgart⸗Cann⸗ statt: Prokura Otto Bühler ist er⸗ loschen. Der Gesellschafter Otto Bühler, Kaufmann, ist durch Tod ausgeschieden. Als weiterer persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist eingetreten: Otto Bühler, Ingenieur, in Stuttgart. Die Rechts⸗ verhältnisse der Kommanditistin sind ö“ ihrs Einlage ist in Reichs⸗ mark umgestellt.

Verlags⸗ und Druckereigesellschaft mit beschränkter . Stutt⸗ Herr. ge82gg Sitz tuttgart:

urch X“ vom 15. ärz 1930 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Verlags⸗ und Druckerei⸗

itungen und Zeitschriften etrieb der dberihhaltich besame zeitung. Sind zwei Geschäftsführs⸗ vorhanden, so wird die Geselt 2 derh bend Gescasts ührer ader äftsführer und ein 8 necene eeen een Prokuristen traßenbau sells rseehere . 2 Voerner⸗G. Roh Sitz eucs art: Durch Ges.⸗Beschluß mutt⸗ 26. März 1980 ist 8 1 des Ven rags geändert. Neuer Firmennber“ laut: ürttembergische Sernenvone Woerner Straßenbau⸗ Gesellschaft mit beschänkter Haftung. Weite Geschäftsführer. Otto BHachman Kaufmann, München, Karl Kohler Regierungsbaumeister, Stuttgart (tellz Geschäftsführer). 8 xobert Gerling & Cie. Gesell α— besche marter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer 908⸗ Söas 8 1 schäf führer Otis äftsführer: Ernst Lichtenbe haftsh Resch, brafleaec Stuttgara.) DKW Kraftfahrzeug⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter

tung, Sitz Stuttgart: Geschäftsfühn,⸗ rn Eichler ausges jeversch fisfihrer

„Metalla“ Metallwaren⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Julius Grüninger ausgeschieden.

Textilwaren⸗Gesellse schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Eugen Heller aus⸗ 82 neuer Geschäftsführer: Karl

euttler, Kaufmann, Stuttgart.

Schick & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart. Durch Ges.⸗Beschluß vom 2. April 1990 ist § 1 Abs. 2 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert. Sitz nunmehr Feuerbach. Schwäbischer Merkur Elben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Stuttgart: Prokura Adolf Ammon erloschen.

Süddraht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Dr. Hans Bruns aus⸗ geschieden, weiterer Geschäftsführe⸗ Wilhelm Berkenhoff, Prokurist, Bad a. St.

ürttemberger Kunstgewerbe⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Einzel⸗ prokura hat Käthe Wanner, Stuttgart. Geschäftsführer Otto Wanner aus⸗ geschieden, neuer Geschäftsführer. Friedrich Henry Amann, Kaufmann, New York.

Süddeutsche Steinholzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liguid., Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 4. April 1090, ist der Firmenwortlaut geändert in: J. Simon, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid.

G. H. Beringer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stut⸗⸗

art: Weiterer Geschäftsführer: Call Stierlin, 55 Stuttgart, Einzel⸗ prokura hat Karl Rieger, Stuttgart.

Süddentscher Spinnweber⸗Ver⸗ band Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokun Emil Rösner erloschen. Geschäftsführer Paul Meyer ausgeschieden.

Fritz zuer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart. Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Fritz Bauer, E1855 Stutt⸗ gart. Liquidator Fritz Bauer aus⸗

S-en-—s Pfaehler, Rechtsanwalt, Stutt gart. Paul Neff Verl Gesellschast mit beschränkter Feung. Sit Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 9. April 1930 ist § 2 des Ges.⸗Vertrags geändert. Sitz nunmehr Berlin. Deutsche Schwammindustrie Ak tiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Aol⸗ Beck ist aus dem Vorstand aus eschieden. em alleinvertrenm erechtigten orstand ist bestelt Werner Kauffmann, Kaufmann, hie Süddeutsche Held & Francke Bau aktiengesellschaft Abteilung Smim gart, Sitz München: Prokuren Ka wisler und Paul Lutz sind erloschen em Fritz Förster in Stuttgart ie unter Beschränkung auf die Zweig niederlassung Stuttgart Gesamtprokur erteilt, er ist gemeinsam mit eine Vorstandsmitglied oder einem weitere vertretungsberechtigt. Kar wisler, Direktor in München, ist zu stellv. Vor tandsmitglied bestellt. Schwäbische Versicherungs⸗A tiengesellschaft, g tuttgart: Ottk Warolli jr. ist aus dem Vorstand aus geschieden. 8 Eintrag vom 10. April 1930 bei de Firma

gesellschaft in Liquid., Sitz Stuttgan Gesellschaft ist in Liquidatio E* iquidator ist bestellt: Johan W. Schröder, Kaufmann, hier. Anmerkung: Die runden Klammer bedeuten: „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I.

Verantwortli riftleiter

Direktor Dr. T 8 dge Eerrbttea 1

Verantwortlich für den Anzeigenten

Rechnungsdirektor Mengering, Berli

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering

in Berlin.

Druck der Preußischen Dru⸗

und Verla 1. Pebeha⸗ ellschaft, Berlin, 1 Wilhelmstraße 32.

Fricke der Bankvorsteher Hermann

8—

wie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗

dieser ist gestorben, Geschäft mit Firma

geschäfte sowie Herausgabe von

Hierzu eine Beilage.

ausgeschieden, weitere Ge⸗

ft mit be⸗ *

geschieden, neuer Liquidator: Dr. Her⸗

Stössel Instrumentenbau Aktiens

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen S

taatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 25

. Handelsregister. ijnemünde. 8549 2₰ Bekanntmachung. bandelsregister A Nr. 490: Neu ein⸗ vtragen - die Firma Karl Wobig, oßhandelsvertretungen und Kom⸗ onsläger in Swinemünde und als en alleiniger Inhaber der Kauf⸗ zann Karl Wobig in Swinemünde. intsgericht Swinemünde, 19. 4. 1930.

5. [8550] runser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1431 die Firma tin Schulz in Tilsit und als ihr ber der Kaufmann Martin Schulz, a, eingetragen worden. sit, den 15. April 1930. Amtsgericht.

Iilsi

lelzen, Bz. Hann. [8551] das Handelsregister Abt. B 8 ist zur Fa. Hansa Werk Aktien⸗ chaft, Westerweyhe bei Uelzen, eingetragen worden: Die Pro⸗ des Ingenieurs Erich Raubold in rweyhe 81 erloschen. sgericht Uelzen, 14. April 1930.

Inna. [8552] n unser Handelsregister Abteilung A ute bei der Firma H. W. Easac „Fröndenberg (Nr. 223 des Re⸗

, folgendes eingetragen worden: Kommanditist Fabrikbesitzer Himmelmann⸗ zu enberg ist aus der Gesellschaft treten. na, den 17. April 1930. Das Amtsgericht.

Faldheim. das Handelsregister ist en worden: im 19. März 1930 auf Blatt 150, die Firma Ernst Naue in Wald⸗

im 20. März 1930 auf Blatt 368, die Firma Lauckner & Klopfer in eim, 8 am 1. April 1930 auf Blatt 292, itr., die Firma Max Kistenmacher Lachfl. in Waldheim, im 7. April 1930 auf Blatt 436, ie Firma Curt Sättler in Hartha, m 16. April 1930 auf Blatt 286, die Firma Friedrich Diestel in baldheim: Ddie Firma ist erloschen. ) am 20. P ärz 1930 auf Blatt 10, bet. die Firma C. F. Riehle in Wald⸗ him: Die Prokura des Ingenieurs ul Wilhelm Peters ist erfschen. Umtsgericht Waldheim, 16. April 1930.

Na rburg. [8554] In unser Handelsregister Abt. B ist dute unter Nr. 35 die juristische Ser . sgewerkschaft) unter der Firma „Ge⸗ terischaft Oelberg“ und mit dem Sitz Bonenburg eingetragen. Die Satzung am 3. August 1861 festgestellt. Gegen⸗ imnd des Unternehmens ist die Aus⸗ fetung der der Gewerkschaft gehörigen, ti Elben gelegenen Eisen⸗, Blei⸗ und apfer⸗Erz⸗Bergwerksgruben Oelberg ind Oelgarten. beschäftsführer ist Kaufmann Hans olfgjang Jansen in Bonenburg. Varburg, den 4. April 1930.

Das Amtsgericht.

[8553] ein⸗

Narburg. [8555] Aus der in unserem Handelsregister †. A unter Nr. 154 eingetragenen ommanditgesellschaft in Firma C. F. aoberg, Kommanditgesellschaft’“ in ukbburg ist ein Kommanditist aus⸗ pschieden.

Varburg, den 12. April 1930.

Das Amtsgericht.

Narin, Mecklb. [6322] handelsregistereintrag vom 10. April 880 zur Firma Ernst Schulz Nachf., seukloster: Die Firma ist geändert und attet jetzt: Hermann Schumacher. Frau katha Schumacher geb. Bruder ist aus e Firma ausgeschieden und das Geschäft durch Erbauseinandersetzung auf den Fafmann Erwin Johannes Gustav amann Schumacher in Neukloster über⸗

Fangen. Amtsgericht Warin.

heren. 18220] uf dem die Firma Reinhold Müller ei urzen betreffenden Blatt 182 des igen Handelsregisters ist heute ein⸗ Uügen worden: Emma Marie verw. pnhal⸗ geb. Kolditz in Wurzen 88 nhaberin 1nes geren der Buch⸗ lüterebesiger Reinhold Valther x er in g e. ist Inhaber. mtsgericht Wurzen, 12. April 1930. ur [8221] 2. Blatt 482 des Handelsregisters, reffend die Firma Wurzner Dampf⸗ erei Arthur Naumann in Wurzen, wheute eingetragen worden: Die

als

h urzen.

[Zittau.

wohnungen im Sinne der Reichssteuer⸗ ggesetzgebung in eigens erbauten Häusern

———

8 [8556

Auf Blatt 1803 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Wartenberger & Wiemken in Zittau, Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute a) Curt Georg Rudolf Warten⸗ berger, b) Walter Martin Gerhard Wiemken, beide in Zittau. Die offene

begonnen. Als nichteingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Musterzeichen⸗ ateliers. Die Geschäftsräume befinden sich in Zittau, Heydenreichstraße 9. Amtsgericht Zittau, 17. April 1930.

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Eichstätt. [8613] 1. In der Generalversammlung vom 26. Juli 1929 wurde die Auflösung der Ruppmannsburg Reinwarzhofener Dreschgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Ruppmannsburg beschlossen.

II. In der Generalversammlung vom 30. April 1929 wurde die Auflösung der Kindinger Dreschgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Kinding, beschlossen.

III. Betreff: Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft Eigenheim, e. G. m. b. H., Weißenburg i. B.: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗

zu billigen Preisen zu verschaffen. IV. Betreff: Darlehenskassenverein Sappenfeld und Umgebung, e. G. m. u. H. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Statut vom 19. Januar 1930. Eichstätt, den 17. April 1930. Amts⸗ gericht.

Geseke. [8614]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Gewerbebank e. G. m. b. H. in Geseke folgendes eingetragen:

Für das verstorbene Vorstandsmit⸗ glied Jos. Heinemann ist der Landwirt Franz Wieneke zu Geseke zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Geseke, den 19. April 1930.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [8615]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 19. April 1930:

„Hammastahl“ Heimstätten⸗Bau⸗ genossenschaft Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Lötzen. [8616] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Genossenschaft unter der Firma „Milchverwertungs⸗ genossenschaft Schönballen und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schönballen“ mit dem Sitz in Schönballen ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 28. März 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung. 8 Lötzen, den 14. April 1930. Amtsgericht.

Lötzen. Bekanntmachung. 8612] In unser Genossenschaftsvregister ist heute unter Nr. 56 die Genossenschaft unter der Firma „Milchverwertungs⸗ genossenschaft Groß⸗Kosuchen und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Groß Kosuchen eingetragen worden. Das Statut ist am 28. März 1930 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung. Lötzen, den 15. April 1930. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Barmen. .[8278] In das Musterregisterwurde eingetragen: Nr. 16 637. Firma J. F. Segers & Zoon, Seidenbandfabriken in Barmen, 1 Umschlag mit 39 Mustern für gewebte

Handelsgesellschaft hat am 1. April 1930 1233

D[briknummern 707, 714 726, 801 825,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 8 Uhr 10 Minuten. Nr. 16 638. Firma J. F. Segers & Zoon, Seidenbandfabriken in Barmen, 1 Umschlag mit 49 Mustern für gewebte, breite Flaggen, Wappen und Monogramme, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 234, 1252, 1231, 1226, 1225, 1214, 1213, 1211, 1209, 1202, 1201, 1228, 1200, 1266, 1265, 1263, 1261, 1257, 1256, 1259, 1250, 1246, 1244, 1242, 1236, 1269, 1272, 1273, 1278 1282, 76, 1303, 1305, 1306, 1308, 1310, 1311, 1314, 1315, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1930, vormittags 8 Uhr r. 16 639. Firma J. F. Segers & Zoon, Seidenbandfabriken 2 ö 1 Umschlag mit 43 Mustern für gewebte Präsidentenflaggen, Städtebilder, Trach⸗ ten, Sport, Tiere und Vögel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1028, 1030, 1036, 1037, 1059, 1023, 1069, 1022, 1062, 1070, 1065, 1064, 1017, 1003, 901, 902, 2002, 2010, 150, 512, 513, 606, 607, 605, 608, 601, 610, 611, 1045, 1046, 1042, 1049, 1044, 1072, 1058, 1057, 1006, 1008, 1013, 1018, 1024, 1025, 609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1930, vor⸗ mittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 640. Firma J. F. Segers & Zoon, Seidenbandfabriken in Barmen, 1 Umschlag mit 28 Mustern für gedruckte Flaggen, Trachten und Motive, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 81— 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 641. Firma Otto Böhmer in Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 716, 717, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1930, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 16 642. Firma Alb. & E. Henkels G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2396 2398, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1930, vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 643. Firma Quambusch & Meyri G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für gewebte Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 827, 828, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1930, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 644. Firma H. Overbeck & Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Kleiderraffer, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer „Raffke“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1930, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16 645. Firma Gebr. Mardey & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 14 Mustern für Nachthemdenbesätze, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3054 3067, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1930, vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 16 646. Firma Kaiser & Dicke Komm. Ges. in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für a) Hutborden, b) Klöppel⸗ spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a) 4962 ½, zu b) 275368, 275668, 277260, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Februar 1930, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16 647. Firma Knohl & Co. G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 11 Modellen für Klöppelspitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 0352 ½, 8375, 6376, 8376, 8378, 6378, 4378, 6375, 4376, 12382, 4385, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1930, mittags 12 Uhr.

Nr. 16 648. Firma Carl Sandweg & Sohn in Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Bänder aus Baumwolle und Kunstseide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6702, 6703, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1930, nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16 649. Firma J. P. Bemberg A. G. in Barmen, 1 Umschlag mit acht Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 21814, 21939, 21940, 21945, 21946, 21948, 21949, 21950, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1930, vormittags 8 Uhr.

Nr. 16 650. Firma Arthur Krommes & Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Hosenträger, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9612 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1930, vormittags 10 Uhr. Nr. 16 651. Firma Kaiser & Dicke Komm. Ges. in Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für a) Hutborden, b) Klöppel⸗ spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a) 4978, 4979, zu b) 527148, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1930, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 652. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, 1 Umschlag mit 17 Mustern für Wäsche⸗ und Schürzenbesätze aus Baumwolle und Kunstseide, versiegelt,

7 224 7 1222,

1207, 1258,

1218, 1206,

ürma ist erloschen. imtsgericht Wurzen, 16. April 1980.

Blumen, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗

Flächenmuster, Fabriknummern 11833 bis

11838, 11842 11845, 11847—11851, 3079, 3080, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1930, vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16 653. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, 1 Umschlag mit 15 Abbildungen von Modellen für elektrische Beleuchtungs⸗ körper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2862, 2875, 2880, 2881, 2882, 2884 2893, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1930, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16 654. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 38 Mustern für Teppich⸗ und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14126, 14129 14135, 22210, 22211, 22214 bis 22217, 30180 30185, 30187 30192, 40273, 40274, 40276, 40277, 50390 bis 50397, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1930, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 655. Firma Paul Thomas, Spitzenfabrik in Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für einfädige Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3039, 3039 ½, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Februar 1930, mittags 12 Uhr.

Nr. 16 656. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Hutgeflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8573, 8575, 8579 8582, 9133, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Februar 1930, nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16 657. Firma H. A. Schmitz in Barmen, 1 Umschlag mit 41 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2276 2288, 2553 bis 2558, 5218 5229, 6970 6978, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1930, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 658. Firma Carl Sandweg & Sohn in Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Bänder aus Baumwolle, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6716, 6718, 6720, 6722, 6724, 6726, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1930, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 659. Firma Hermann Kehren⸗ berg, Gummibandfabrik in Barmen, ein Umschlag mit 25 Mustern für Hosen⸗ trägerbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6766—6788, 6790 6791, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1930, nachmittags 6 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 660. Firma Brüssel & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1357, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1930, vor⸗ mittags 8 Uhr 25 Minuten.

Nr. 16 661. Firma Arthur Schaper in Barmen, 1 Umschlag mit 13 Mustern für Hosenträgerbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 34, 36, 38 42, 63 65, 67, 68, 18029, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 16 662. Firma Bemetall⸗Werk Lambach & Bauer in Barmen, 1 Umschlag mit 9 Modellen für Handgriffe für Alu⸗ miniumhaltgeschirre, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5905, 5908, 5910, 5912 5915, 5917, 5921, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1930, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16 663. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8184 bis 8204, 8210 8218, 8220 8228, 8230 bis 8234, 10060, 10064 10068, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1930, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 664. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3001 bis 3007, 5067 5092, 5094 5098, 5100, 5101, 5102, 8169, 8170, 8171, 8177, 8178, 8180 8183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 666. Firma Kaiser & Dicke Kom. Ges. in Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für a) Hutborden, b) Klöppel⸗ spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a) 4990, 4991, zu b) 280656, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1930, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 667. Firma Julius Klein, Gummibandfabrik in Barmen, 1 Umschlag mit 29 Mustern für Hosenträgerband, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6534, 35, 36, 43 54, 56 59, 64, 68, 6572 6579, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Februar 1930, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16 668. Firma Beilschmidt & Katz G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Gummihosenträgerbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5028, 6005, 6006, 4011, 5003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1930, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 16 669. Firma Arthur Krommes

& Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag

mit 9 Mustern für Uhrenbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9603 bis 9607, 9636 9639, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16 670. Firma L. E. Toelle Nachf. in Barmen, 1 Umschlag mit 28 Mustern für Hosenträgerbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3483, 3485, 3486, 3488, 3490 3496, 3499 3502, 3505 bis 3517, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1930, nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 16 671. Firma L. E. Toelle Nachf. in Barmen, 1 Umschlag mit 24 Mustern für a) Hosenträgerbänder, b) Korsett⸗ bänder, c) Sockenhalterbänder, d) Ban⸗ dagenbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a) 3518, 3519, 3522, 3526, zu b) 6036, 6044, 6045, zu c) 7015, 7016, 7018 7028, zu d) 5153, 5155, 5167, 5168, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Februar 1930, nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 16 672. Firma J. F. Segers & Zoon, Seidenbandfabriken in Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für gewebte Blumen, versiegelt, Flächenmuster, Dessin B (Artikel 858 873), Dessin C (Artikel 842 857), Dessin D (Artikel 826 —841), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1930, vormittags 8 Uhr.

Nr. 16 673. Firma H. G. Grote G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Besatz⸗ resp. Stickereiartikel aus Kunst⸗ seide mit Baumwolle, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern B 1100 bis B 1104, B 1106, B 1107, 56204, 56205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1930, mittags 12 Uhr. Nr. 16 674. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, 1 Umschlag mit 38 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 44881/32, ½¼ 24, 44885/15, 17, 19, 21, 24, 26, 30, 13, 17, 21, 28, 44890/15, 17, 19, 21, 24, 26, 30, ½/13, 17, 21, 28, 44949/36, ½¼ 32, 44955/20, 28, 36, ½ 32, 44960/24, 30, 38, 1½/19, 26, 32, 44964/19, 44965/19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1930, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16 675. Firma Otto Kapp in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Prospekt und 4 photographischen Abbildungen von Modellen für Wandschoner und Löffel⸗ halter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Wandschoner K 20, K 24, mit Topfbank K 24, Löffelhalter K 142, Löffelhalter Nr. 142 W. Stw., Löffel⸗ halter Nr. 142 R, Löffelhalter Nr. 142 E. W. Stw., Wandschoner Nr. 24 W., Wandschoner Nr. 24 Extra W., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1930, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 16 677. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, 1 Umschlag mit 27 Mustern für Herrennachthemdenbesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3092 bis 3100, 11852 11867, 11871, 11872, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1930, vormittags 11 Uhr.

Nr. 16 678. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei A.⸗G. vorm. Dahl & Hunsche in Barmen, 1 Umschlag mit 2 photo⸗ graphischen Abbildungen und 3 Zeich⸗ nungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 409, 2083, 4395, 4400, 9350, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Februar 1930, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 679. Firma Kaiser & Dicke Kom. Ges. in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für a) Hutborden und b) Klöppel⸗ spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a) 4998, 4999, zu b) 280564, 281156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1930, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16 680. Firma Kromberg & Frey⸗ berger Kom. Ges. in Barmen, 1 Umschlag mit 12 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14671, 14673, 14675, 14677, 14679, 14681, 14683, 14686, 14688, 14690, 14692, 14694, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1930, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16 681. Firma Julius Klein, Gummibandfabrik in Barmen, 1 Umschlag mit 40 Mustern für Hosenträgerband, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6555, 60 63, 65 67, 82 87, 89 6605, 1062 1067, 1101, 1103, 1105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1930, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 16 682. Firma Quambusch & Meyri G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Handarbeiten, aus Bändern geflochten, versiegelt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 829 834, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1930, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16 683. Firma Halstenbach & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Gummiband bzw. gummielastische Korsettstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5559 65, 5568, 5569, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1930, nachmittags 5 Uhr. Nr. 16 684. Firma Rheinische Möbel⸗ off⸗Weberei A.⸗G. vorm. Dahl & Hunsche

in Barmen, 1 Umschlag mit 1 photo⸗