1930 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 25. April 1930. S.

Hartstr. Nr. 2, 2. der offenen Handels⸗ gesellschaft S. Kempenich in Geldern, Großer Markt 6/8, 3. der Inhaber a) Karl Kaufmann, Geldern, Hart⸗ straße Nr. 2, und b) Alfred Kaufmann, Geldern, Großer Markt 6/8, ist am 19. April 1930, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ verses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an die Schuldner ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen worden. Der Bücherrevisor Karl Herrnkind i. Fa. Treuhand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft Niederrhein, Krefeld, Hansahaus, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 17. Mai 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Geldern, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der . auf Eröffnung des Ver⸗ nebst seinen nlosen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht

er Beteiligten niedergelegt. 8

Geldern, den 19. April 1930.

Amtsgericht.

Hagen, Westf. (8891] Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kanten Ewald Becher, alleinigen In⸗ abers der Firma Becherwerk Becher & o/. zu Hagen, wird heute, am 22. April 1930, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des 8— er⸗ öffnet. Der Kaufmann H. F. Focke zu Hagen, Südstraße 16, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 21. Mai 1930, 10 ¾ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 251, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Unterlagen ist auf Zimmer 153 zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Das Amtsgericht in Hagen.

Hamburg. 8892] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma eeer. Vertriebs Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Ge⸗ chäftslokal: Chilehaus &, Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb technischer Erzeug⸗ nisse, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren am 19. April 1930 Öum 12 Uhr 15 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden: beeid. Bücherrevisor J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 23/31. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 16. Mai 1930, 10 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ bahn 361V, Zimmer 440, bestimmt. er Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ Keich vesse eens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [8893] Ueber das Vermögen der Ehefrau Emilie Strauß, geb. Braunschweiger, in ng eingetragener Handelsbezeich⸗ nung Schuhwarenhaus vormals Rieder, Inhaberin Emilie Strauß, wohnhaft: amburg, Suͤderstraße 131, Geschäfts⸗ okal: Hamburg, Billhorner Röhren⸗ damm 134, Geschäftszweig: Schuh⸗ warenkleinhandel, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren am 19. April 1930 um 13 Uhr 50 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden: beeidigter Bücherrevisor Herbert Meyer, Hamburg, Holsten⸗ platz 9. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 16. Mai 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ver⸗ waltungsgebäude, Drehbahn 36I1Y, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Ge⸗ chäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt

vorden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. [8894] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Bleiwerk Klapprodt & Busse“ in Langenhagen wird heute, am 22. April 1930, vorm. 1 ¾ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der beeidete Bücherrevisor Adolf Hampe in Hannover, Gretchenstraße 20, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 20. Mai 1930, m. 10 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Geschäfts⸗ stelle der Abt. 62 zur Einsicht der Be⸗ ligten aus. Amtsgericht Hannover.

Leipzig. Zwecks Abwendung des Konkurses ber das Vermögen der offenen Han⸗

delsgesellschaft unter der

lich s enen Firma „Robert

Jahn“, W in Kurzwaren,

Trikotagen usw. in Leip⸗ ig C. 1, Ni⸗

kolaistraße 11/13 (Gesellschafter: Frau enriette Elisabeth verw. Jahn geb. ecker, Woldemar und Kurt Jahn in ipzig), wird heute, am 18. April

X4“

1930, nachmittags 3 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren Ver⸗ trauensperson: Direktor Hilde⸗ brandt in Leipzig, Bosestraße 2. Ver⸗ gleichstermin am 5. Mai 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 18. April 1930.

Leipzig. [8896]

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikbesitzers Wilhelm Otto in Leipzig C. 1, Gott⸗ schedstraße 7, alleinigen Inhabers einer Fabrik ätherischer Oele und künstlicher Riechstoffe unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Metzner & Otto“ in Leipzig W. 33, Lionstraße 7, wird heute, am 18. April 1930, mittags 2 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Diplombücherrevisor Dr. Werner Stüber in Leipzig C. 1, Königstraße 2. Vergleichstermin am 16. Mai 1930, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Leipzig zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 18. April 1930.

Leipzig. [8897]

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Chaim Rodoff in Leipzig, Menkestraße Nr. 13, alleinigen Inhabers einer Rauchwarenhandlung unter der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma „Chaim Rodoff“ in Leipzig, Ritter⸗ straße 19, wird heute, am 18. April 1930, nachmittags 2 .% Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Dr. von Kiesenwetter in Leipzig, Tröndlin⸗ ring 2. Vergleichstermin am 16. Mai 1930, vormittags 10 ½ Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 18. April 1930.

Leipzig. [8898] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Mahler in Leipzig C. 1, Kramer⸗ straße 5, bisherigen Inhabers einer Südfruchthandlung unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Otto Mahler“ in Leipzig C. 1, Großmarkt⸗ halle, wird heute, am 19. April 1930, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Bücherrevisor Kurt Kramer in Leipzig, Moltkestraße 9. Vergleichs⸗ termin am 20. Mai 1930, vormittags 8 ¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 19. April 1930.

Leipzig. [8899]

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Erich Borchard in Leipzig⸗Plagwitz, Lauchstädter Straße 18, all. Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetra⸗ genen Firma „Musikhaus Erich Borchardt“ daselbst, wird heute, am 22. April 1930, vormittags 11,30 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig, Harkort⸗ straße 1. Vergleichstermin am 23. Mai 1930, vormittags 8 ½ Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 22. April 1930.

Löbau. [8901] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Uhrmachermeisters und Fahrradhändlers Andreas Mros in Hochkirch wird heute, am 22. April 1930, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Lokalrichter Richter, hier. Vergleichstermin am 22. Mai 1930, vormittags 10 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Löbau, den 23. April 1930. Menden, Kr. Iserlohn. ([8902] Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma & Co. in Menden, Kreis Iser⸗ ohn Inhaber Fabrikant Franz Filt⸗ haut, daselbst —, wird heute, am 19. April 1930, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ eeher zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 16. Mai 1930, 11 Uhr, Zim⸗ mer 7 des Amtsgerichts, anberaumt. Als Vertrauensperson wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Rüberg in Menden bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren ö6“ auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

gelegt. 1 Menden, den 19. April 19230. Das Amtsgericht.

Ohrdruf. Beschluß. [8903]

Ueber das Vermögen der Firma Jäger & Co., Spielwarenfabrik in Dhedruf⸗ wird heute, am 22. April 1930, mAn. 1 Uhr, das gericht⸗

liche Vergleichsverfahren zur Abwen⸗

dung des Konkurses eröffnet. Termin sur Verhandlung über den Vergleichs⸗ orschlag wird auf den 22. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht 3 in Ohrdruf, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Bücherrevisor Alfred Rückbeil in Gotha wird zur Vertrauensperson bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Gerichts aus.

Ohrdruf, den 22. April 1930.

Thüringisches Amtsgericht. 3. Pirmasens.

[8904] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 19. April 1930, vor⸗ mittags 81¾¼ Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Eheleute: 1. Wilhelm Möller, Schuhwarenver⸗ treter, 2. Frieda Möller 2— Schroepel, Ehefrau von Wilhelm, Alleininhaberin der Firma Frieda Möller⸗Schroepel, Modewaren⸗ und Pußgeschäft beide in Pirmasens, Strobelallee, eroffnet Als Vertrauensperson wurde der Kaufmann Friedrich Spitzfadem in Pirmasens be⸗ tellt. Termin zur Verhandlung über

n vergleicsveeschlaß ist bestimmt auf Dienstag, den 13. Mai 1930, nachm. 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11. des Amtsgerichtsgebäudes. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Pirma⸗ sens zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Pirmasens, 19. April 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pössneck. 8 18905] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Porst in Pößneck wird heute, am 23. April 1930, vormittags 8 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Bürovorsteher Otto Nöthlich in Pößneck bestellt. Termin zur Verhandlung und Ab⸗ stimmung über den Vergleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 20. Mai 1930, vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, bestimmt. Verfügungen über zur Masse gehörige Gegenstände und Forderungen dürfen nur mit Zustimmung der Ver⸗ trauensperson erfolgen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle II des Amtsgerichts, hier, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Pößneck, den 23. April 1930.

Thüring. Amtsgericht. II.

Pulsnitz, Sachsen. [8906] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des eö“ Ernst Lachmann, alleinigen Inhabers der unter der Firma E. W. Müller be⸗ triebenen Färberei, Druckerei und Schürzenfabrikation in Pulsnitz, Grüne⸗ straße, wird heute, am 23. April 1930, vormittags 8 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Schröpfer, Pulsnitz. Vergleichstermin am 23. Mai 1930, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Pulsnitz, den 23. April 1930. Ratingen. [8907] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Willy Beckmann zu Ratingen wird heute, am 16. April 1930, 10 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet, da die Voraussetzungen der §§ 15, 16, 17, 18, 20 der Vergleichsordnung gewahrt sind. Ein Gläubigerausschuß wird nicht be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Montag, den 5. Mai 1930, 10 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht, Zim, mer 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 11, des Amts⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt. Ratingen, den 16. April 1930. Amtsgericht. Abt. 3 a.

Villingen, Baden. [8908]

Ueber das Vermögen der Firma Ketterer & Kupfer, Möbelfabrik in Villingen i. Schw., ist am 22. April 1930, nachmittags 4 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Treuhänder: Fritz Schmager in Schwenningen a. N. ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 13. Mai 1930, vormittags 11 ½% Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Villingen i. Schw., 22. April 1930.

Bad. Amtsgericht. I.

Weissenfels. [8909]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Krischok in Weißenfels, Fisch⸗ gasse 29, ist heute, am 19. 4. 1930, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Franz Söhnert in Weißenfels. Termin zur

Verhandlung über den Vergleichsvor⸗

schlag am 13. 5. 1930, 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Weißenfels, den 19. April 1930. Amtsgericht. Abt. 3.

Wesermünde. [8910] Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Weber in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, ist heute, am 22. April 1930, 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Paul Otto Schlicht in Wesermünde⸗Wulsdorf ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Zu Mit⸗ des Gläubigerausschusses sind estellt: 1. Kaufmann Leo Hirsch in Wesermünde⸗G., 2. Syndikus Eller⸗ mann in Bremen. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 20. Mai 1930, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 21, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des unter⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer 18, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 22. April 1930.

„Mecklb eschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wartenberg in Wittenburg (Kolonial⸗ und Materialwarenhand⸗ lung) wird heute, am 19. April 1930, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Hans Stockfisch in Wittenburg wird als Vertrauensperson ernannt. Vergleichs⸗ termin wird bestimmt auf den 16. Mai 1930, vormittags 10 Uhr. Der Antrag nebst Anlagen liegt zur Ein⸗ sicht durch die Beteiligten bereit Wittenburg, 19. April 1930. d. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Wittenburz

Breslau. 18912] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der „Gefa“ Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft m. b. H. zu Breslau, Tauentzienstraße 6, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. Breslau, den 16. April 1930. Amtsgericht. (41 VN. 4/30.)

Chemnitz. 1 [8913] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarengeschäftsinhabers Alexander Robert Paul Schwarzbold in Chemnitz, Lichtenwalder Straße 18, ist zugleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 17, April 1930 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 19. April 1930.

Chemnitz. [8914] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Theo Waldherr in Chemnitz, Vetterstr. 19, ist ugleich mit der Bestätigung des im ergleichstermin vom 14. April 1930 C1“ Vergleichs durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 19. April 1930.

Düsseldorf-Gerresheim. [8915] Beschluß in dem Vergleichsverfahren

über das Vermögen des Bäckermeisters

Frans Niessen in Düsseldorf⸗Benrath: er in dem Vergleichstermin vom

15. April 1930 angenommene Vergleich

wird hierdurch bestätigt und das Ver⸗

fahren aufgehoben. 1 Düsseldorf⸗Gerresheim, 15. April 1930.

Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Beschluß. [8916] Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen der Firma Ph. Gottesleben

Nachf. Inhaber Karl! Loeb, Möbel⸗

handlung, Gelsenkirchen, Bochumer

Straße 94 —98, wird nach Bestätigung

des Vergleiches hiermit aufgehoben. Gelsenkirchen, den 11. April 1930.

Das Amtsgericht.

Glogan. [8917] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft A. Hannack elektrische Installation in Glogau ist nach Bestätigung des Vergleichs Sasf sasehn. Amtsgericht Glogau, 16. April 1930.

Hagen, Westf. 1 [8918] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft S. Steinberg zu Hagen, Modell⸗ fabrik, ist nach Bestaͤtigung des an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben, Hagen, den 16. April 1930 Das Amtsgericht.

Kassel. [8919] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichehersahreg zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns . Daffy in Kassel, Roonstraße 59, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 14. April 1930 angenommene Vergleich durch

ist, aufgehoben. 1 Kassel, den 17. April 19309 Amtsgericht. Abt. ’KF.

Vergleichsverfahre Das Ver leichzverfahahr 8 wendung des Konkurses über 8 8 mögen des Bauunternehmerz 8 Kirchner in Kassel, Sternstraße 1 nachdem der im Vergleichstermin 10. April 1930 angenommene Veral durch Beschluß vom 17. April 16801 stätigt ist, aufgehoben. Kassel, den 17. April 1930. Amtsgericht. Abt. 7.

Ergast. leichsverf d; ergleichsverfahren.† Das Ver eichzverfahrhr 8 ur 1 des Konkurses über 8 g mögen des Bauunternehmers Leond Stitz in Kassel, Sternbergstraße 11 nachdem der im Vergleichsrahenr 1 10. April 1930 angenommene Vergl durch Beschluß vom 17. April 1999 stätigt ist, aufgehoben. Kassel, den 17. April 1930. Amtsgericht. Abt. 7.

Kassel. Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das F. mögen der Ww. Helene Blume Ihringshausen ist, nachdem der im P gleichstermin vom 15. April 1990 ¼ genommene Vergleich durch Beschh vom 19. April 1930 bestätigt ist, a gehoben. Kassel, den 19. April 1930. Amtsgericht. Abt. 7.

Krefeld. 889 Das en über d Vermögen des Kaufmanns S. 8. handelnd unter der Firma Siegm Katz in Krefeld, 8 11 aufgehoben, weil ein Vergleich schlossen und bestätigt worden ist. Krefeld, den 19. April 1930. Amtsgericht. Abt. 6.

Lübeck. (8o Das Vergleichsverfahren zur Abw dung des Konkurses über das Vermög des Kaufmanns P. Fritz Schmit Lübeck, Hüxstraße 26, wird nach⸗ stätigung des am 11. April 1930 a nommenen Vergleichs aufgehoben. Lübeck, 16.4. 1930. Das Amtsgericht Neumünster. (89 Das Vergleichsverfahren über Vermögen der offenen Handelsges schaft L. F. Friedrichsen, Holzhandle in Neumünster, Rendsburger Straße ist infolge der Bestätigung des J gleichs aufgehoben. Nenmeünster, den 22. April 1990. Das Amtsgericht. Abt. 4.

Beschluß vom 17. April 1930 bestat

.

(8g

Neumünster. 1. Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Vereins Arbeiterbumd Neumünster it infolge Bestätigung

Vergleichs aufgehoben. Neumünster, den 22. April 1930. Das Amtsgericht. Abt. 4. 1I1 11.“

Nordhausen. Beschluß. 8.

Das gerichtliche Vergleichsverfah zur Abwendung des Konkurses Vermögen des Kaufmanns Karl Lü— mann in Nordhausen, alleinigen habers der handelsgerichtlich nicht getragenen Firma Karl Hülsfem vorm. G. Brettschneider in Nordhau Sundhäuser Str. 5, wird nach erfol Bestätigung des Vergleichs gemäß gh V.⸗O. aufgehoben.

Nordhausen, den 14. April 1980.

Amtsgericht.

Nürnberg. d

Das Amtsgericht Nürnberg mit Beschluß vom 17. April 1990 Vergleichsverfahren zur Abwendge des über den Nachlaß des 20. November 1929 gestorbenen K. manns Heinrich Döring, zulekt Nürnberg, vüreeroe 10 wohn Alleininhabers er Firma 6.

L. Döring, Weinhandlung in Nürnt

Rathausgasse 5, als durch rechtskräf Zwangsvergleich beendigt aufgehor⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Tauberbischofsheim,. 298 entrale der landw. Lager⸗

A. G., Tauberbischofsheim, beir.: in der Gläubigerversammlung 1959 . engrfanene Verg wird gerichtli estätigt. Das eichabersogref wird aufgehoben Tauberbischofsheim, 19. April!

Amtsgericht.

Urach. Das Vergleichsverfahren * Vermögen des Karl Bazlen, S - meisters in Metzingen, wura, 1. April e plge Bestätigu kergleichs aufgehoben. 8 Wäͤren Amtsgericht Urach.

Zweibrücken. Bekanntmachung.. Das Vergleich verfahres Vermögen des Wilhelm Hon mann in Zweibrücken, lätign des angenommene. aufgehoben. wlibrücken, den 22. April lüz Geschäftsstelle des Amtsger

8e2e 8 8 8.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis viertel 2 9 ℛℳ. Alle r

Bestellungen an, in SW. 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

ost lt in für Selbstabholer dbe

Einzelne Nummern kosten 30 ℛ, einzelne Beilagen kosten 10 ℛ. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einfendung des Betrages

Nr. 97.

Reichsbankgirokonto.

+

HBerlin, Sonnaben

Rei

S8

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

umntmachung über den Verkaufspreis für Mais. hebung des Verbots eines Bildstreifens. 1““

ungsverbot.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

der Verwaltungsrat der Reichsmaisstelle hat auf Grund 87 Nr. 2 und 8 der Verordnung zur Ausführung des isgesetzes vom 31. März 1930 (RGBl. I S. 111) folgenden ß gefaßt: Der Verkaufspreis für Mais, der auf Grund er, vor dem 1. April 1930 abgeschlossener Geschäfte von Tage ab aus dem Ausland eingeführt und von der Reichs⸗ jelle übernommen wird, beträgt a) für eine Tonne Donaumais außer Cinquantin⸗Mais 190 RM, b) für eine Tonne anderen Mais 200 RM frei inländischer Einfallshafen oder waggonfrei trockene Grenze. t der Uebernahmepreis höher als a) 190 RM für eine Tonne Donaumais außer Cinqu Mais oder 3 b) 200 RM für eine Tonne anderen Mais, dieser als Verkaufspreis. 11 Beträgt der Uebernahmepreis für Mais, der als Saatgut im und in den Verkehr gebracht werden soll, a) für eine Tonne Donaumais außer Cinquantin⸗Mais 190 RM, b) für eine Tonne anderen Mais 200 RM, zit als Verkaufspreis der Betrag, der dem Uebernahmepreis und ie Zuschlag von 2,50 RM für eine Tonne entspricht. 3. Die Bestimmung in Nr. 1 gilt mit Wirkung vom 30. April 13. Mai 1930, die Bestimmung in Nr. 2 mit Wirkung vom Ppril 1930 bis 30. September 1930.

erlin, den 25. April 1930. Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reichsmaisstelle. Dr. Heukamp.

avin⸗

Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens.

Der laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und außischen Staatsanzeiger Nr. 90 vom 16. April 1930 durch nscheidung der Filmprüfstelle Berlin vom 11. April 1930 ver⸗ ene Bildstreifen „Großstadtpiraten“, Prüfnummer 25597, krragsteller und Ursprungsfirma: Excelsior⸗Film G. m. b. H., seinn, ist auf Grund des 8 7 des Reichslichtspielgesetzes durch tischeidung der Filmprüfstelle Berlin vom 23. April 1930 ier Prüfnummer 25 683 mit dem gleichen Haupttitel, lte = 2074 m und 36,25 m Ausschnitten, zur öffentlichen nfüöhrung im Deutschen Reich, jedoch nicht vor Juͤgendlichen, plassen worden. 1“

erlin, den 25. April 1930. Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin.

Zimmermann.

dee.

3 Peensen. ͤ“ Auf Grund der §8 5 Absatz 1 Ziffer 1 und 13 des Ge⸗ s zum Schutze der Republik vom 25. März 1930 8B1. 1 Seite 91 habe ich die in Schweidnitz erscheinende sttung: „Der Schlesische Beobachter“ und ihr Kopf⸗ tt, den „Hirschberger Beobachter“, 8 die Dauer von 8 Monaten, und zwar vom 26. April bis einschließlich Juli 1930, verboten. . Breslau, den 25. April 1930. Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesie (SFBFabemann

n.

Berlin, den 26. April 1930.

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ erkehr nach Rußlands 100 Rubel = 215,92 Reichsmark.

d, den 26. Apri

chs

116“

1]

21 228

ei

*

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ,

einer drei

eespaltenen Einheitszeile 1,85 2 ℳ.

Anzeigen nimmt an die

Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

nsbesondere ist darin auch anzugeben, wel⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur

Worte etwa durch Sperr⸗ ettdruck (weimal unter⸗

strichen) werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Ein

ckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

l, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821t.

Telegraphische Auszahlung.

6

Buenos⸗Aires. Canada ZIII1“I“* Konstantinopel London . New YVork.. Rio de Janeiro Uruguaux.. Amsterdam⸗ Rotterdam. E Brüssel u. Ant⸗ werpen. Bucarest.. Budapest.. Danzigg Fen ingfors.. lten .. Jugoslawien . Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und Oporto. Oslo 0202 920 2

ZEö“ Prag eykjavik (Island).. wigr EE1 Schweiz Soßa .⸗. Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)..

Wien..

Ausländische Geldsor

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga en

100 Penga,

100 finnl.

100 Lire

100 Dinar

100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.

100 Latts 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

100 Schilling

20,86 20,90

20,343 20,383 4,1835 4,1915

168,38 168,72

26. April Geld Brief

1,619 4,177 2,069

0,494 3,856

5,435

58,40

2,490

73,11 81,34 10,531 21,93

7,408

41,76 112,00

111,98 112,20

112,43 112,65

1

18,78 16,41

12,396

92,08

3,036

52,15

11,51 59,00

1,623 4,185 2,073

0,496 3,864

5,445

58,52 2,494 73,25 81,50 10,551 21.97 7,422 41,84 112,22

18,82

16,45 12,416

92,26 80,80 81,275 3,042 52,25

8

5

ten und Bankno

25. April

Geld 1,623 4,176 2,067

20,86

20,339 4,183 0,493 3,876

168,38 5,435

58,395 2,489 73,09 81,34 10,532 21.925 7,405 41,76 112,01

18,78 112,01

16,405 12,396 92,09 80,63 81.10 3,037 52,22

112,44

111,51 58,985

Brief 1,627 4,184 2,071

20,90

20,379 4,191 0,495 3,884

168,72 5,445

58,515 2493 73,23 81,50 10,552 21, 965 7419 41,84 112,23

18,82 112,23

16,445 12416 9227 80,79 81,26 3,043 52,32

112,66 111,73

59,105 en.

——

Sovereigns.. Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. Englische: große 1 & u. darunter Fürnic n Belgische.. Bulgarische.. Dänische.. Danziger.. Estnische.. innische.. ranzösische. olländische. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Fugoflawische settländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei

ee 8

weizer: große

100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow.

5000 u. 1000 K.

500 Kr. u. dar.

100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

Ungarische ...

Die Liquidationskurse per Ultimo April 1930 sich wie folgt: Allg. Dtsch. Credit⸗Anstalt 116,00, Bank für Brau⸗Industrie 156,00, Barmer Bank⸗Verein 127,00, Bayer. Hevir Vund Wechselbank

erliner Handels⸗Gesellschaft 174,00, Commerz⸗ u. Privat⸗Bank 160,00, Darmstädter u. Nationalbank 228,00, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft 149,00, Dresdner Bank 145,00, Aktienges. f. Verkehrswesen 127,00, Allg. Lokalb. u. Kraftwerke 169,00, Deutsche Reichsbahn Vrz. 96,00, Hamburg⸗Amerik. Packetf. 109,00, Hochbahn 78,00, Hamburg⸗Südamerikan. Dampf.

stellten

Hamburger

100 Pengö .

1 80,99

26. Geld

4,162 4,156 1,592

4,15

April Brief

4,182 4,176 1,612

417

20,312 20,392

20,30 1,90 58,23

20,38 1,92 58,47

111,168 112,12

1

1

81,19 10,45

0, 16,395

67,99 21,95 21,95

738

41,42 11,68 58,88 59,03

12,13

80,99 52,35

12,36

12,39 72,93

81,51.

10,49 16.455 168,67 22,03 22,03 7,40

41,58 112,12 59,12

137,00, Bayr.

25. April

Geld

719

4,163 158

15

0,47

20,317 20,30

58,23

111,73 81,14

16,38 167,98 21,93 21,93 7,377

111,78 58,98

112,15 80,94 80,94 52,39

12,36 12,40

Vereinsbank

Brief

421

4,183 4,178 1,61 0,49

20,397 20,38

58,47

112,17 81,46

1644 168,66 22,01 22,01 7,397

11222 59,22

112,59 81,26 81,26 52,61

12,42 12,46

145,00,

195 399.

183,0 ℳ) für 100 k

171,00, Hansa Dampfschiffahrt 159,00, Norddeutscher Lloyd 109,00, Algem. Kunstzijde Unie 110,00, Allg. Elektrizitätsges. 172,00, Bayerische Motoren 88,00, J. P. Bemberg 142,00, Bergmann Elektrizität 187,00, Berl. Masch. Schwartzkopff 66,00, Buderus Eisenwerke 71,00, Char⸗ lottenburger Wasser 104,00, Comp. Hisp. Amer. de Electr. 367,00, Con⸗ tinental Gummiwerke 181,00, Daimler Motoren 41,00, Dtsch. Contin. Gas Dessau 168,00, Deutsche Erdöl 99,00, Deutsches Linoleumwerk Berlin 249,00, Dynamit A. Nobel 84,00, Elektrizitäts⸗Lieferung 160,00, Elektr. Licht u. Kraft 168,00, Essener Steinkohle 143,00, J. G. Farbenindustrie 177,00, Feldmühle Papier 179,00, Felten u. Guilleaume 127,00, Gelsenkirchen Bergwerk 139,00, Gesellschaft für elektrische Unternehmungen 177,00, Th. Goldschmidt 70,00, Hamburger Elektrizität 137,00, Harpener Bergbau 124,00, Hoesch Eisen u. Stahl 107,00, Philipp Holzmann 108,00, Hotelbetriebs⸗Gesellsch. 159,00, Ilse Bergbau 230,00, Kaliw. Aschersleben 223,00, Rud. Karstadt 137,00, Klöckner Werke 104,00, Köln⸗Neuessen. Bergwerk 105,00, Mannesmannröhren 105,00, Mansseld 1.v 85,00, Maschinenbau Unternehm. 50,00, Metallgesellschaft 108,00, „Miag“ Mühlenbau 131,00, Mitteld. Stahlwerke 125,00, Montecatini 55,00, National. Automobil 19,00, Nordd. Wollkämmerei 91,00, Oberschl. Eisenbahn⸗ Bedarf 73,00, Oberschl. Kokswerke 110,00, Orenstein u. Koppel 79,00, Ostwerke 253,00, Phönix Bergbau 105,00, Foleeeeeg⸗ 285,00, Rhein. Braunk. u. Briket 227,00, Rheinische Elektrizität 145,00, Rheinische Stahlwerke 112,00, Rhein.⸗Westfäl. Elektrizität 183,00, A. Riebeck⸗Montan 102,00, Rütgerswerke 70,00, Salzdetfurth Kali 390,00, Schles. Elektr. u. Gas Lit. B 174,00, Schles. Port⸗ land⸗Zement 154,00, Schubert u. Salzer 220,00, Schuckert u. Co. 189,00, Schultheiß⸗Patzenhofer 296,00, Siemens u. Halske 249,00. Svenska Tändsticks Ser. B 350,00, Thüring. Gas Leipzig 135,00, Leonhard Tietz 152,00, Transradio 129,00, Vereinigte Stahlwerke 97,00, Westeregeln Alkali 228,00, Zellstoff⸗Waldhof 186,00, Otavi Minen u. Eisenbahn 52,00.

der Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft genchmigte u. a. einen Ge⸗ winnanteil von 12 % = 12 RM für die Aktie. Nach dem Rechen⸗ schaftsbericht für 1929 sind in allen Geschäftszweigen der Gesellschaft die Anzahl der Anträge als auch die neubeantragte Versicherungs⸗ summe und die Neuprämie gestiegen. Die Bilanz schließt ab mit einem Ueberschuß von 1 618 482 RM gegen 1 420 262 RM in 1928. Die Aktionäre erhalten dann 12 %, also 12 RM für je 100 RM Aktienkapital.

Nach dem Geschäftsbericht der Kraftübertragungs⸗ werke Rheinfelden, betreffend das Geschäftsjahr 1929, er⸗ reichte die durchschnittliche Wasserführung des Rheins kaum 75 vH der mittleren Dazu kam noch im Februar, bei dem tiefsten Wasserstand des Rheins, ein so heftiger Eisgang, wie er seit Menschengedenken sich nicht mehr ereignet hatte. Das Kraftwerk Wyhlen konnte den Betrieb durchhalten, aber Rheinfelden wurde zum Stillstand gezwungen. Durch Zukauf von Strom, der der Gesell⸗ schaft vom „Badenwerk“ in genügender Menge zur Verfügung gestellt wurde, gelang es, den Betrieb fast in vollem Umfange auf⸗ rechtzuerhalten und damit unter Aufwendung beträchtlicher Kosten der von ihr versorgten Industrie die Snn ihrer Betriebe 9 ersparen. Infolge der erwähnten geringen Wasserführung des

heines war die Erzeugung aus den eigenen Kraftwerken etwas ge⸗ ringer als im Vorjahre; das Fehlende mußte durch Dampfstrom und Zukauf von Fremdstrom ergänzt werden. Da auch in der Industrie der Beschäftigungsgrad nachgelassen hatte, so ist der Stromverkauf an die alte Kundschaft gegenüber dem Vorjahre merklich zurück⸗ gegangen. Durch den Anschluß neuer Industrien und die Erweiterung HWlebrer Betriebe konnte der Rückgang fast wieder wettgemacht werden. Die Dividende beträgt 10 vH.

Paris, 24. April. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 17. April (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche). In Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 42 334 (Zun. 9), Auslandsguthaben 6938 (Zun. 40), Devisen in Report (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 23 520 (Zun. 73), davon: diskontierte Handelswechsel 4742 (Zun. 65), sonstige im Ausland gekaufte Wechsel 18 778 (Zun. 8), Lombarddarlehen 2623 (Abn. 29), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5395 (unver⸗ ändert). Passiva. Notenumlauf 70 900 (Abn. 345), täglich fällige Verbindlichkeiten 13 351 (Zun. 90), davon: Tresorguthaben 3378. (Abn. 138), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2923 (Ahn. 83), ö5 6765 (Zun. 304), Verschiedene 285 (Zun. 7), Devisen in Report (Abn. u. Zun. —), Deckung des Banknoten⸗ vatzante dhnd der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 50,25 vH

08 vH).

Stockholm, 25. April. (W. T. e- Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 19. April (in tausend ..e2 Metallvorrat 243 467, Keserense n 507 942, davon inländische Wechsel 157 877, davon ausländische Wechsel 96 910, Notenumlauf 516 043, Notenreserve 95 892, Girokontoguthaben

Oslo, 25. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 22. April (in 1000 Kronen): Metall⸗ bestand 146 603, ordentliches Nreaeese gec. 250 000, gesamtes Notenausgaberecht 396 603, Notenumlauf 310 020, Notenreserve 86 583, Depositen 80 437, Vorschüsse und Wechselbestand 238 524, Guthaben bei ausländischen Banken 44 328, Renten und Obligationen 26 083.

Die e

Wagengestellung für Kohle, Koks und Britetts am 25. April 1930: Ruhrrevier: Gestellt 20 960 Wagen, nicht gestellt Wagen.

der Vereinigung für eerliner Meldung des 25. April auf

Die Elektrolytkupfernotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut W. T. B.“ am 26. April auf 133,00 (am

1