26. April 1930. S. 4.
gesellschaft Liegnitz“, ist heute folgendes eingetragen worden: Direktor Paul Mittelstaedt ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. 8 Karksgericht Liegnitz, den 12. April 1930. Liegnitz. 18717] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 348 ist bei der Firma „Otto Raschke, Liegnitz“ eingetragen worden: Otto Raschke und Kurt Menzel sind durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Fünf neue Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Liegnitz, den 12. April 1930.
Liegnitz. [8718] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1226 ist heute bei der Firma Paul Bielas, Zweigniederlassung Lie 8 eingetragen worden: Kaufmann Eri Weidner ist als Kommanditist aus⸗ getreten und als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft mit dem 10. März 1930 eingetreten. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, den 12. April 1930.
Liegnitz. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1404 ist heute die Firma Ernst Sommer, Mertschütz, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Sommer, Mert⸗ schütz, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 12. April 1930.
Limbach, Sachsen. [8720]
Auf Blatt 1140 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Teichler in Limbach betr., ist heute eingetragen worden:
Paul Teichler ist durch Tod ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Paul Seidel in Limbach ist Inhaber.
22. April 1930.
Amtsgericht Limbach, den Lüdenscheid. [8721
Bei der offenen Handelsgesellschaft C. H. Steinbach, Oberbrügge — H.⸗R. A 88 —, ist eingetragen: Dem Diplom⸗ ingenieur Peter Steinbach in Ober⸗ brügge ist Prokura erteilt.
Lüdenscheid, den 17. April 1930.
Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [8723]
Bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schätte, Lüdenscheid H.⸗R. A 499 —, ist eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Otto Schätte, Lüdenscheid, ist alleiniger Inhaber des Geschäfts.
Lüdenscheid, den 17. April 1930.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [8724]
Bei der offenen Handelsgesellschaft Hermann Schulte & ñ Co., Lüdenscheid — H.⸗R. A 628 —, ist heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Lüdenscheid, den 17. April 1930.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [8725]
Bei der Kommanditgesellschaft Kamper, Lüdenscheid — H.⸗R. A 671 —, ist ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokuren sind er⸗ loschen.
Bei der Firma Max Kamper vorm. Aktiengesellschaft August Grashoff, Lüdenscheid — H.⸗R. A 493 —, ist ein⸗ getragen: Sämtlichen Prokuristen ist Gesamtprokura erteilt.⸗Dadurch ist die Einzelprokura der Ehefrau Max Kamper und der Kaufleute Ernst Dunkel und Adolf Gerold, sämtlich in Lüdenscheid, in eine ,— umgewandelt worden. Jeder Prokurist ist berechtigt, zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu vertreten.
Lüdenscheid, den 17. April 1930.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [8722] Bei der Firma Deunichrom Deutsche Chromnickel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Carthausen i. W. — H.⸗R. B 191 — ist eingetragen: Der Kauf⸗ mann Karl Helmke ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Der Kaufmann Egon Horch in Lüdenscheid ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Lüdenscheid, den 17. April 1930. Das Amtsgericht.
8 Lützen. [8726] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 110 die Firma Georg Schenk, Tonwarenfabrik, Oebles, und als In⸗ haber der Kaufmann und Fabrikant Georg Schenk in Oebles eingetragen worden. 1 Lützen, den 19. April 1930 8 Das Amtsgericht. Meerane, Sachsen. [8727] Auf Blatt 996 des Handelsregisters, die Firma G. Groß in Meerane betr,, ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Franz Gustav Groß in Meerane ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind als Gesellschafter eingetreten: a) der Kaufmann Otto Rudolf Groß in Wüstenbrand bei Chemnitz, b) der Kaufmann Hermann Gustav Groß in Meerane. Die Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Weiter ist ein Kommanditist eingetreten. Die zesellschaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden. Amtsgericht Meerane, 22. April 1930.
Mörs. . In unser Handelsregister B Nr. 159. ist heute bei der Firma Olbertz & Loh⸗
[8719]
1 Handel
[8728]
mann G. m. b. H. in Rheinhaufen E ndes eingetragen worden: Die llschaft ist aufgelöst. Beide Gesell⸗
schafter werden zu L derart
bestellt, daß nur beide zusammen als
6— zeichnen können. den 8 8
15. April 1930. München. 12 [8729]
Amtsgericht. I. Neu eingetragene Firmen.
1. „Efesa“ Wäsche⸗ und Stickerei⸗ fabrikati mit be⸗ schränkter Sitz München, Bauerstraße 7. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 29. März 19939. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wäsche, Stickerei⸗ und Textilartikeln jeder Art. Stammkapital: 21 900 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: die Kaufleute zug⸗ Merklein in Furth i. W., Hans maus und Josef Fischer in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schafter und Geschäftsführer Hans Schmaus und Josef Fischer bringen zum Annahmewert von je 2000 RM nach übergebenem Verzeichnisse Wäsche, teils Fertigfabrikate, teils Meterware,
ein. .
2. Wilhelm Hintermayer. Sitz München, Geyerstr. 1/0. Inhaber: Wil⸗ helm Hintermayer, Kaufmann in München. Handel mit Konfektion. Textilwaren und Möbel. 8
3. Anton Götz. Sitz München, Baldestraße 1/0. Inhaber: Anton Götz, Kaufmann in München. Handel mit Konfektion, Textilwaren und Möbel.
4. Elsa Belisch. Sitz München, Reichenbachstr. 27/0. Inhaberin: Elsa Velisch, Geschäftsinhaberin in München.
mit Obst, Wein und Kon⸗
serven.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Schuckert⸗Betriebe Aktiengefell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 13. März 1930 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 000 000 RM. 200 neue In⸗ haberaktien zu je 1000 RM werden zum Nennbetrag ausgegeben. 8
2. Bayernwerk Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1930 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. 8
3. Friedrich Reiner. Sitz München: Weiterer Gesamtprokurist: Friedrich Pöhlein; dieser und Ludwig Krackhart haben Gesamtprokura mit einander Einzelprokura des letzteren ist auf⸗ ehoben.
1 Heinrich Fuchs. Sitz München. Ge⸗ sellschafterin Babette Barck gelöscht; neu eingetretene Gesellschafterin: Gertrud Barck, ohne Beruf in München. Die Gesellschafterin Gertrud Barck ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗
geschlossen. . 8 8 E. Kronheimer & Co. Sitz München: Gesellschafter Emanuel Kronheimer gelöscht; neu eingetretene Gesellschafter: Anna Kronheimer, Kauf⸗ mannswitwe, Lola Kronheimer und Wilhelm Heinz Kronheimer, Kauf⸗ mannskinder, alle in München. Die Gesellschafter Lola und Wilhelm Heinz Kronheimer sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Pro⸗ kuristin: Maria Lang. 8
6. Otto Reiter. Sitz München: Otto Reiter als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Fanny Reiter, Kaufmannsgattin in München.
7. Vokt & Co. Sitz München: Karl Vokt als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Michael Schab⸗ müller, Fabrikant in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht itbernommen. Prokuristin: Ida Vokt. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Dr. Lustig & Sohn Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Sitz 2. Götz & Hintermayer. S. München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3. Karl A. Maier. Sitz München. 4. Walter Tockus. Sitz München. 6. Vogel & Co. Nachf. Sitz München. 8e nhard Wreinmann. Sitz München. Hofmaun. Sitz München. 88 8 10. Georg Brönner. Sitz München. 12. Ludwig geimer. Sitz München. Henfling. Sitz München. München, 19. April 1930. Neumünster. [8730] das Handelsregister B Nr. 46 bei der Firma Adler & Oppenheimer, Aktien⸗ assung in Neumünster unter der Firma Adler & Oppenheimer, Aktiengesell⸗ münster: Der Umtausch der 60 000 Aktien zu je 250 RM in 15 000 Aktien
München. Sit Firma erloschen.
5. Georg Lerner. Sitz München.
7. Bon
8. F. Sitz München.
9. Psrar Hch. Bienenfeld.
11. Aicher & Burger. Sitz München.
13. Nährmittelfabrikation Primus
Amtsgericht.
Eingetragen am 16. April 1930 in gesellschaft, Berlin, mit Zweignieder⸗ schaft, Abteilung Lederwerke, Neu⸗
je 1990 RM ührt. Durch Besch zuß der 2 vom 21.2 r 1929 ist der Gese vertrag in § 6 (Einteilung des kapitals) und § 20 (Aktienstimmrecht)
entsprechend geändert. 1 8 Amtsgericht Neumünster.
Neustrelitz. [8731]
Am 22. April 1930 ist unter Nr. 383 die — — Neustrelitz Her⸗ mann Hagenow“ mit dem Sitz in Neu⸗ strelitt und als Inhaber der Former⸗ meister Hermann Hagenow in Neu⸗ strelit in das H. egister ein⸗ getragen. Amtsgericht relitz.
e.u. [8530] Han —,,g
1. Doris Hitzler in Nürunberg, Luitpoldstraße 10. Unter dieser Firma betreibt die Cafetierswitwe Dorothea genannt Doris Hitzler in Nürnberg
ein Café. A 6
2. Reichardt in Nürn⸗ berg: Die Firma ist geändert in Roth &˖ Co. Die Gesellschaft ist nun auf⸗ helöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ esch des Gesellschafters Konrad Roth übergegangen, der es unter der Firma Roth & Co. weiterführt. Die Prokura des Otto Ebert bleibt bestehen.
3. J. G. Hirschmann in Roth: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des bis⸗ herigen Gesellschafters Heinrich Mayer übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt. Die Prokura des Hans Griesbeck bleibt bestehen. 8
4. Adam Engelhardt in Nüruberg: Das Geschäft ist mit Aktiven und Pas⸗ iven, ausgenommen eine Darlehns⸗ scpen⸗ an die Städt. Ih Nürn⸗ berg in Höhe von 30 090,56 RM und eine Kontokorrentschuld an das Bank⸗ haus Julius Ulmer & Co. in Rürn⸗ berg im Teilbetrag von 4900 RM. auf den Kaufmann Walter Pietsch in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter — weiterführt. Die Prokuren Walter Pietsch und Konrad Baer sind erloschen. Gesamtprokura, und zwar je mit einem weiteren Pro⸗ kuristen, ist erteilt der 4““ Franziska Pietsch in Nürnberg und dem Kaufmann Friedrich König in Fürth. 5. C. A. Bäumler’s Söhne in Nürnberg: Gesellschafter Johann Konrad Bäumler ist durch Tod aus⸗ geschieden; für ihn ist Marie Bäumler, Kaufmannswitwe in Nürnberg, als vertretungsberechtigte Gesellschafterin eingetreten. Der Kaufmannsgattin Emilie Kütt in Nürnberg ist Prokura erteilt.
6. Frachtenkontroll⸗ u. Tarif⸗ auskunftsbüro Nürnberg Mänusle & Co. in Nürnberg: Die Firma ist geändert in Internationales Feonabenbontrou⸗ u. Tarifauskunfts⸗ büro Nürnberg Mäusle & Co.
7. Gutmann & Schmidt in Nürn⸗ berg: Der Wohnsitz des Gesellschafters Schmidt ist nun Nürnberg.
8. Ludwig Will in Nürnberg: Der bisherige Inhaber ist verstorben. Das Geschäft ist unter aller im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Rohproduktenhändler Leonhard Mühlberger in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. 8
9. Max Heuwieser in Nürnberg, Spittlertorgraben 1. Unter dieser Firma betreibt der Konditoreibesitzer Max Heuwieser in Nürnberg das Café Gisela pachtweise.
10. Emil Brandeis in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im bisherigen Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Kaufmann Jacob Spaeth in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt. K
11. Rang & Mußbach in Nürn⸗ berg: Dem Versicherungsbeamten Johann Georg Bauer und der Konto⸗ ristin Antonie Haffner, beide in Nürn⸗ berg, ist Gesamtprokura, und zwar je mit einem weiteren Prokuristen, erteilt. Die Prokura des Peter Meier ist er⸗
loschen.
12. Dvorak & Hüttmeier in Nürnberg: Die Prokura der Mar⸗ gareta Hüttmeier ist erloschen.
13. „Patra“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Patent⸗Trag⸗ bahren in Nürnberg: Carl J. Geller ist nicht mehr Geschäftsführer, als solcher ist nun der Bücherrevisor Wil⸗ helm Weingart in Nürnberg bestellt.
14. Bayerische Sperrholz⸗ und Furnier⸗Vertrieb Willy Kayser in Nürnberg, Paradiesstraße 18. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Willy Paul Emil Kayser in Leipzig ein Vertriebsgeschäft für Sperrholz und Dem Kaufmann Ludwig Helm in Nürnberg ist Prokura erteilt,
15. Eisenschink & Co. in Nürn⸗ berg: Die Firma wurde gelöscht.
16. Südeisen Kirschten Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist e
Nürnberg, den 17. April 19390.
Amtsgericht — Registergericht.
Oberweissbach. [8732] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma L. Lichtenheldt in Meuselbach eingetragen worden: Die Gesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Per⸗
6“
önli tende nd der beide in Meuselbach. Uhre Prokura ist
—ö— Es sind fünf nditisten en.
Bberweihbach, den 15. April 1950. rhaes deeee
— ꝙ—OQCq—
ẽOrtelsbu [8733] Im FerdeRdeefgten Abt. A ist heute bei der unter Nr. 102 —,ö—— Firma Großtof und Schulz, Bau⸗ tischlerei, . folgendes ein⸗ getragen worden: b gerdis Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. n den 19. April 1930.
as Amtsgericht. 4 Peine. [8734]
In unser Handelsregister Abt. B heute unter Nr. 59 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Maschinen⸗ und Export⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung H. Fehse“ und mit dem Sitz in Peine eingetragen worden.
Per Gesellschaftsvertrag ist am 7. Fe⸗ bruar 1930 festgestellt. 1
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und Waren aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. . 8 5
Geschäftsführer sind der Bücherrevisor Walter Bauermeister in Peine und der Kaufmann Hermann Fehse in Peine; die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft nur zusammen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Hermann Fehse, Peine, sämtliche Zeichnungen und Konstruk⸗ tionen sowie die bereits beschafften Maschinenteile für die Maschinenhand⸗ lung in die , ein. Diese werden mit 1500 R. auf seine Stammeinlage angerechnet. 8
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amäsgerich! Peine, den 3. April 1930.
Pirna. [8735] Auf Blatt 727,. des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Kammerlichtspiele Els⸗ beth Heuer in Pirna, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des .helesseren Heinrich Reichenheim erloschen ist. Amtsgericht Pirna, den 19. April 1930.
Prettin. Bekanntmachung. [87361]
Im Handelsregister A 55, Gebr. Pötschke, ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Johannes Born in Prettin ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Oskar Kiesel in Waldheim
ist erloschen.
Prettin, den 11. April 1930. Pulsnitz, Sachsen. [8737]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 18, die Firma C. L. Werner & Söhne in Großröhrsdorf betreffend, eingetragen worden:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Rudolf Franz Früh in Groß⸗ röhrsdorf. 1 Amtsgericht Pulsnitz, 16. April 1930.
Ratingen. [8738]
In das Handelsregister A unter Nr. 33 ist am 17. April 1930 bei der Firma „Cromforder Kunstmühle Graf Spee“ in Cromford bei Ratingen, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 8
Amtsgericht Ratingen.
Remscheid. be9.
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: 8
1. am 3. April 1930 bei der Firma Gebr. Kamm — Nr. 237 der Ab⸗ teilung A Die Gesamtprokura Artur Hakenberg ist erloschen. Dem Kaufmann Oskar Kamm in Remscheid ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem vertretungsberechtigten Teilhaber ver⸗ treten kann. 1
Bei der Firma Westdeutsche Schmir⸗ gel⸗ und Schleifmittelfabrik Derkom & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung — Nr. 282 der Abteilung B —: Wilhelm Kratzenstein ist als bg. führer 9⸗— und alter Lauterzung an seiner Stelle zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 2
2. am 5. April 1930 bei der Firma Büro⸗Einrichtungen Gesellschaft mit beschränkter Hastung — Nr. 264 der Abteilung B —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 1
Bei der Firma Automobil⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung — Nr. 302 der Abteilung B. —: Dem
— .
(Kaufmann Ludwig Schaafhausen in Remscheid ist derart Gesamtprokura er⸗
teilt, daß er die Gesellschaft gemein⸗
sam mit einem Geschäftsführer ver⸗
treten kann. 1
3. am 9. April 1930 bei der Frma P. Aug. Hölling — Nr. 782 der Ab⸗ teilung A —: Inhaber ist sen Gustav Vedder, Kaufmann in Remscheid. r Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Kauf⸗
mann Gustav Vedder ausgeschlossen.
ift teilung A —: Der Schröder, Anna geb. Barth, in Nen
4. am 10. April 1930 bei der Gebrüder
ist au 5. am 12. April 1930 die „ Fr. Ilsemann & ne in Remischen Dffene Handelsgesellschaft. Die (Ces⸗ 8 at am 15. März 1930 begone rfönlich haftende Gesellschafter Friedrich Ilsemann, Ingenieur demar Ilsemann, Kaufma lsemann, Techniker e Die Gesellschafter und Frido Ilsemann können die
92
sellschaft nur gemeinsam miteinande
oder ein jeder von ihnen ge⸗ mit einem Prokuristen vertreten.
6. am 17. April 1880 bei der Fim
scheid ist Prokura erteilt.
Bei der Firma Franz Stursber Nr. 1073 der Abteilung Aà —: Ehefrau Wilhelm Schröder, Anna ge Barth in Remscheid ist Prokura ertet
Amtsgericht in Remscheid. V
Rheinbach. Bekanntmachung.
Im Handelsre bei der Firma 1 — in Rheinbach eingetragen: Die Fi
ist xe Rheinbach, den 15. nchri 1930. Amtsgericht.
8
Rheinsberg, Mark. 18g Bekanntmachung. Im Handelsregister A 36 C. &
Carstens Zweigniederlassung in Rhein
2
berg (Mark) ist folgendes eingetragen
„Chr. Carstens Kom. Ges. Zwei niederlassung Rheinsberg“ in Rhein berg a. Zweigniederlassung d Chr. Charstens Kom. Ges. in Alt⸗ Großflottbeck.
Der Sitz der Zweigniederlassung Rheinsberg (Mark). Die Geselssche selbst hat am 1. Juli 1929 begonn
ist eine Kommanditgesellschaft und —
ihren Sitz in Altona⸗Großflottbeck. Persönlich haftende Gesellschaft ind: 1. der Kaufmann Christian Ca sirne; in Neuhaldensleben, 2. der Ka mann Ernst Carstens in Alto Großflottbeck, 3. der Kaufmann Heim Carstens in Rheinsberg, 4. die Eheftec Maria Heine geb. Carstens in Alton Blankenese. Die Zahl der Ko manditisten ist 6. 8 Die persönlich haftenden Gesellschaft Christian, Ernst und Heinrich Carste sind jeder für sich allein zur Vertretmf der Gesellschaft ermächtigt. Die Gese schafterin Maria Heine geb. Carkee ist von der Vertretung ansgeschlos Dem Rechtsanwalt Dr. Volker He⸗ in Altona⸗Blankenese und dem Direkt Christian Bossau in Wallhausen and Helme ist Einzelprokura für sämtli Niederlassungen der Gesellschaft mitd Maßgabe erteilt, daß jeder von ihn zur und Belastung h Grundstücken ermächtigt ist. Für die Zweigniederlassung Carstens Kom. Ges. Rheinsberg
Rheinsberg (Mark) ist der Direktorgh
Paula Breitenstein in heinsbe Einzelprokura erteilt. Die Einzelprokura Carstens ist erloschen. W Rheinscerg, Mark, den 14. März ¹9 Preußisches Amtsgericht.
des Christi
Rüdesheim, Rhein. 8 In unser Handelsregister A wur zur irma Rüdesheim“, heute eingetragen: Hedwig Wuppermann ist mit I. kung vom 10. November 1929 ausd Gesellschaft ausgeschieden. Der Kal mann Ferdinand Kloth in am Rhein ist als persönlich haftend Gesellschafter —— 4 Rüdesheim a. Rhein, 16. April Amtsgericht. Schwelm. 9
In das ist am 20.
andelsregister A Nr. ärz 1930 bei der Fimf R. Dahlmann Sohn in Gevelsh, folgendes eingetragen worden: 6 Beemaprkare des Kaufmanns Schilken ist erloschen.
Amtsgericht Schwelm.
8
Sommerfeld, Bz. Frankt. In unserem Handelsregister B 82 der unter Nr. 4 eingetragenen 19 „Th. Flöther, Mas inenbau⸗n gesellschaft“ in Laßen N. L., folge eingetragen worden: g Das bisherige stelvertretende a standsmitglied Dr. Hans Weichhan Gassen ist zum ordentlichen Vorz mitglied bestent worden. 4, Sommerfeld (Nd. Laufitz), 15.4. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Ty 2. in Charlottend Verantwortlich für den Anzeigeen Rechnungsdirektor Mengering, ri Verlag der Geschäftsstelle Menge in Berlin. 5 cas ruck reußischen Dr ; . 82 Eegrkgei⸗ Berl Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage⸗
4* -
— Ln 5 Nr. 1441 der A
—: T bisheri
svehis Beichelm Klein ist e
Inhaber der Firma. Die Gese fgelöst.
II
alle n *
Ehefrau Wilda
er A Nr. 175 wunt ter Münz Nachfolgl
„Eduard Wuppermane
b alhandelsregi n Reichsanzeiger und
Handelsregifter.
aneidemühl.. unser Handelsregister A ist ein⸗
n: agen,, April 1930 bei Nr. 227 „5
ab Noeske und Kirstein in weidemühl: Frau Käthe Kirstein Kohtz ist in das Geschäft als per⸗ ich haftende Gesellschafterin ein⸗ aien. Die Gesellschaft ist mit ihr dem Tode ihres Ehemanns, des rigen Gesellschafters Ernst Kir⸗ sertgesetzt. Zur Vertretung der chaft ist. jeder BGesellschafter berechtigt. Bei Grundstücks⸗ und Verkäufen sowie bei Auf⸗ engen sind die Gesellschafter jedoch gemeinschaftlich zur Vertretun Gesellschaft befugt. — Am 10. Apri ug bei Nr. 502 Firma Rudolf Böse Schneidemühl: Inhaber: Frau a Böse geborene Wiese in Schneide⸗ ül. — Am 20. März 1930 bei Nr. 510 Alfons Lesser in Schneide⸗
: Inhaber: Kaufmann Alfons er in Schneidemühl. — Am 10. April bei Nr. 512 Firma Paul Wehlitz echneidemühl: Inhaber: 88 Paul Wehlitz in Schneidemühl. unser Handelsregister B ist ein⸗
14. April 1930 bei Nr. 20 Fea⸗ herke G. m. b. H. in Schneide⸗ bl: Dem Kaufmann Rudolf John Berlin⸗Zehlendorf und dem Be⸗
eiter Heinrich Fortmann in
demühl ist Gesamtprokura er⸗ Jeder der beiden Prokuristen ist die Gesellschaft in Gemeinschaft nem Geschäftsführer oder mit eem Prokuristen zu vertreten. — Am April 1930 bei Nr. 58 Vereinigte geleien und Kalksandsteinwerke, ellschaft mit beschränkter Haf⸗ ag in Schneidemühl: Die Gesell⸗ ast ist durch Beschluß der Gesell⸗ vom 31. März 1930 aufgelöst. isherigen Geschäftsführer sind gtoren. Amtsgericht Schneidemühl.
ade, [8743] Handelsregister B ist heute zur ima Nr. 4, „Stader Saline, Gesell⸗ tmit beschränkter Haftung, Campe Stade“, eingetragen: Kaufmann Rasch, Stade, ist Prokura erteilt. richt Stade, 22. April 1930.
argard, Pomm. [8744]
in das Handelsregister A Nr. 343 ist
ebei der 129 Rudolf Boldt in
hard i. Pom. eingetragen: Die a des Kaufmanns Fritz Boldt ist n. Stargard i. Pom., den rz 1990. Das Amtsgericht.
gargard, Pomm. [8745] in das Handelsregister A ist heute ter Nr. 432 die Kommanditgesellschaft ger & Co. mit dem Sitz in Stargard Hom, eingetragen worden. Persön⸗ haftender Gesellschafter ist Frau Meyer geb. Burchardy in Stargard (vom. Ein Kommanditist ist vor⸗ nden. Die Gesellschaft hat am März 1930 begonnen. Stargard
1 büsden 16. April 1930. Das atsgericht.
üuchern. [8746] In unser Handelsregister A Nr. 46. tei der Firma Ernst Keil in Teuchern gendes eingetragen: Ddem Zimmermeister Walter Keil in achern ist Prokura erteilt. Leuchern, den 17. April 1930 Amtsgericht.
aunstein. handelsregister. Firma „Ludwig enberger“, Sitz Rosenheim: Nun⸗ grigge Firmeninhaberin: Marie Wein⸗ er, Kaufmannswitwe in Rosen⸗ 2 2 Ludwig und sen Weinberger, beide Kaufleute in eim.
Kaunstein, den 16. April 1930.
Registergericht.
ldenburg, Sachsen. 18748] uf Blatt 168 des Handelsregisters santerzeichneten Gerichts, die Firma stav Klipp in Waldenburg betr., ist eingetragen worden:
* bisherige Inhaber Gustav Her⸗ bi Klipp b. ausgeschieden. Inhaber wnünther Alexander Johann Wilhelm nt von Schönburg⸗Waldenburg auf soß Waldenburg. Sächs. Amtsgericht Waldenburg,
den 22. April 1930.
18747]
üssensge, Thüür,
. Unser Handelsregister B ist ntd der. 9 die Firma „Albert üür⸗ t, Möbelfabrik, Gesells aft mit Füntter Haftung“ in Weißensee vür. eingetragen worden. Gegen⸗
ean Unternehmens ist die Fort⸗
[8749] heute
[8543] 1930
triebenen Möbelfabrik. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 Reichsmark. Der Febnsceftevertrs aüse am 3. Februar und durch Nachträge vom 4. und 8. April 1930 festgestalt. Die Ge⸗ schäftsführer sind a alter Schmidt, b) Hermann Dornis, c) Alfred Schmidt, sämtlich vilegeesfier in Wei 2 8 i. Thür. Die Vertretung der sell⸗ saft 8— durch zwei Geschäfts⸗ ührer. ie Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf die Zeit bis zum 31. De⸗ fennber 1934 bestimmt. ird die Ge⸗ ellschaft nicht spätestens am 1. Oktober 1934 gekündigt, so gilt der Vertrag als A““ Zeit verlängert. 6g Seenschafter ihre Stammeinlagen Werkzeuge, Maschinen, Geschäftsbücher und ö ein, und der Tischlermeister Alfred Schmidt Werkzeuge und Warenvorräte 8 von 483,25 eichsmark, der Tisch 12* Her⸗ mann Dornis Werkzeuge und Maschinen zum Anrechnungsbetrage von 2500 RM und der Tischlermeister Walter Schmidt Werkzeuge, Maschinen, Geschäftsbücher und renvorräte zum Anrechnungs⸗ 2S vem⸗ 5000 RM.
Oeffentli Bekanntmachungen der Gese scnu⸗ erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Weißensee i. Thür., den 9. April 1930.
Preuß. Amtsgericht.
Werder, Havel. Bekanntmachun
„In unser Handelsregister A Nr. 162
ist bei der Firma Willi Fohgrub am
19. 4. 1930 folgendes eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Werder a. H., den 19. April 1930.
Das Amtsgericht.
Witten. [8752] Witten, den 12. April 1930: A 496, hüscer & Co. Steinkohlenbergwerk eche Taugenicht, Witten: Die Gesell⸗ lccft ist aufge öft. Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht.
Zwönitz. [8753]
Auf Blatt 138 des Handelsregisters, betr. die Firma M. Richard Hofmann in Thalheim, ist heute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann August Otto Einert in Thalheim. Amtsgericht Zwönitz, 19. April 1930.
2. Güterrechts⸗ register.
Lobenstein. Thür. [9274] „Auf Seite 47 des Güterrechtsregisters ist heute eingetragen worden: „Hickethier, Ottomar, Schlossermeister, in Ebersdorf, und Julie verehel. Hickethier geb. Jäkel, daselbst.
Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes an dem Vermögen der Frau ist durch Vertrag vom 23. Februar 1930 ausgeschlossen worden. 6
Lobenstein, den 2. April 1930.
Das Thür. Amtsgericht.
Lobenstein, Thür. [9275] Auf Seite 48 des Güterrechtsregisters ist heute eingetragen worden:
Erich Otto, Korbmacher, in Schönbrunn, und Meta verehel. Otto geb. Kaupisch, daselbst.
Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes an dem Vermögen der Frau ist durch Vertrag vom 29. März 1930 aus geschlossen worden.
Lobenstein, den 2. April 1930.
Das Thür. Amtsgericht.
4. Genofsenschafts⸗
Altona-Blankenese. 18784]
Bei der Bee keasthalt Eiehheim Osdorf, e. G. m. b. H. in Altona⸗ Osdorf — Nr. 20 des Gen.⸗Reg. — ist am 17. April 1930 eingetragen: An Stelle des bisherigen Statuts ist ein neues Statut unter dem 17. Februar 1929 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Woh⸗ nungen für die minderbemittelten Ge⸗ noss
en. Amtsgericht Altona⸗Blankenese. Angerburg. [8785] Bekanntmachung. 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die Eierverwertungs⸗ genossenschaft Kruglanken E. G. m. b. H. eingetragen worden. Die Satzung ist am 23. Mai 1929 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ wertung der in der eigenen ees erzeugten Hühnereier sowie von Schlacht⸗ geflügel gemäß den der Geschäfts⸗ und Lie 1.““
zmitc ser unter dem Namen Albert tin Weißensee i. Thür. be⸗
Angerburg, den 20. Februar 193 Amtsgericht. “
Berlin, Sonnabend, den 26.
April
88
lage
1930
v1*“
Genossenschaftsregister Nr. 104: Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Uthwerdum, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Uthwerdum. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der ostfriesischen Landespferdezucht, insbe⸗ sondere durch Beschaffung einer oder mehrerer zur Hengste,
r
ucht auf beneiah tli Grundlage. Satzung vom ageach 1930. 8 Amtsgericht Aurich, den 7. April 1930.
üxe Genossensch [8788] unser nossenschaftsregister Nr. 254 ist heute bei der bercülhe „Traute Heimat“, eingetragene Ge⸗ vessenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation und die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet. Die Genossenschaft ist erloschen. Breslau, den 9. April 1930. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [8789] Genossenschaftsregistereintrag. Christliches Vereinshaus — e. G. m. b. H. — Sitz Herzogenaurach: Durch Be⸗ schluß der Gen.⸗Vers. v. 9. Febr. 1930 wurde die Firma geändert in: Katho⸗ lisches Vereinshaus — e. G. m. b. H. Fürth, den 17. April 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Hagen, Westf. [8790] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 102 die Geno senschaft Dahler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Dahl einge⸗ tragen. Statut vom 7. 3. 1930. Gegen⸗ stand: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. as Amtsgericht in Hagen.
Halberstadt. [8791]
Ins Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 62 verzeichneten Halber⸗ tädter Bank⸗ und Treuhand⸗Genossen⸗ schaft m. b. H., Halberstadt, heute ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1930 ist die Firma in „Halberstädter Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ geändert.
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 5. März 1930 ist Gegen⸗ tand des Unternehmens: der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur För⸗ derung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, einschließlich Beteiligung an anderen genossenschaftlichen Unter⸗ nehmungen. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft geht nicht über den Kreis der Mitglieder hinaus.
Halberstadt, den 17. April 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
Leipzig. 8792
Au Matt 99 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Spar⸗ und Darlehnskasse für Haus⸗ und Grund⸗ besitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist 2e. eingetragen worden: Die 5 autet künftig: Spar⸗ und Darlehns⸗ bank für Haus⸗ und Grundbesitzer, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. 8
Leipzig, am 22. April 1930.
mtsgericht. Abt. II B.
Münster, Westf. [8793]
Nachstehende im Genossenschaftsregister eingetragene Firma, Nr. 184, Bäuer⸗ liche eis geeete.es für die Pro⸗ vinz Westfalen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster i. W., soll von Amts wegen gelöscht werden.
Die Widerspruchsberechtigten der ge⸗ nannten oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihren Wider⸗ spruch gegen die Löschung bis zum 1. August 1930 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Münster i. W., den 17. April 1930. Das Amtsgericht. Osterode, H. [8794] In das Fenossenschaftsregister ist zu Nr. 19, „Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Wulften (Harz)“, eingetragen: Fur Ver⸗ öffentlichung ihrer Bekanntmachung be⸗ dient sich die 9v der orts⸗
üblichen Bekanntmachung. Amtsgericht Osterode (Harz), 17. 4. 1930.
5. Musterregifter.
Bremen. [8617] Die Firma Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei in Bremen hat die nachfolgenden Mustersachen mit einer Schutzfrist von 3 Jahren als Flächen⸗ muster am 14. April 1930, vormittags
11 Uhr 30 Minuten, angemeldet:
[8750, [8453,
1[7648, 7649, 7658, 7659, 8428,
——
·—
Nr. 1281. Ein versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend Muster für Strick⸗, Stick⸗, Häkel⸗ usw. Zwecke, Platte I: Fabriknummern 8198, 8550, 8552, 8559, 8561, 8618, 8619, 8620, 8656, 8720, 8722, 8791, 22052, 22053, 22054, 22055, 22056, 22059, 22130, Platte 2: Fabrik⸗ nummern 8721, 8724, 8726, 8727, 31040, 31042, 31043, 31044, Platte 3: Fabrik⸗ nummern 8407, 8653, 8661, 8675, 8753, 8754, 8786, 8787, 8800, 8801, 8806, 8807, 22051, 22201, 22132, 22133, 22134, 22200, 22285, 22286, 22287.
Nr. 1282. Ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend Muster für Strick⸗, Stick⸗, Häkel⸗ usw. Zwecke, Platte 4: Fabriknummern 7700, 7701, 7702, 7703, 7705, 7706, 7708, 7709, 7710, 7711, 7712, 7713, 7714, Platte 5: Fabriknummern 7707, 7715, 7716, 7717, 7719, 7720, 7721, 7722, 7723, 7724, 7725, 7726, 7728, 7729, 7731, Platte 34: Fabrik⸗ nummern 8425, 8448, 8459, 8460, 8469, 8494, 8497, 8598, 8690, 8691, 8702, 8710, 8760, 8761, 8762, 8763, 8764, 8819, 22164, 22203, 22249, 22251.
Nr. 1283. Ein versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend Muster für Strich⸗, Stick⸗, Häkel⸗ usw. Zwecke, Platte 7: Fabriknummern 31034, 31035, 31036, 31038, 31039, Platte 10: Fabriknummern 8316, 8317, 8318, Platte 11: Fabrik⸗ nummern 7616, 7617, 7618, 7619, 7632, 7633, 7634, 7635, 7638, 8423, 8562, 8572, 8590, 8615, 8616, 8617, 8755, 8757, 8792, 8808, Platte 12: Fabrik⸗ nummern 8444, 8474, 8603, 8604, 8605, 8606, 8609, 8610, 8611, 8612, 8613, 8614, 8651, 8654, 8723, 8732, 8733, 8802, 22050, 22131.
Nr. 1284. Muster für Strick⸗, Stick⸗, Häkel⸗ usw. Zwecke, Platte 6: Fabrik⸗ nummern 7730, 7732, 7733, 7734, 7735, 7736, 7737, 7738, 7739, 7740, 7741, 8409, 8440, 8462, 8465, 8468, 8555, 8556, 8563, 8660, 8725, 8731, Platte 22: Fabriknummern 8436, 8466, 8467, 8560, 8570, 8572, 8637, 8676, 8683, 8694, 8790, 8798, 22138, 22140, 22145, 22170, 22336, 22337, 22341, 22342.
Nr. 1285. Muster für Strick⸗, Stick⸗, Häkel⸗ usw. Zwecke, Platte 8 und 8 a: Fabriknummern 849, 850, 851, 852, 853, 854, 857, 859, 863, 864, 8304, 8305, 8306, 8307, 8308, 8309, 22035, 22036 22037, 22038, 22039, 22040, 22041 22042, 22043, 22301, 22303, 22304, 22305, 22306, 22307, Platte 9: Fabrik⸗ nummern 858, 22027, 22028, 22029, 22030, 22031, 22032, 22044, 22045, 22046, 22047, 22048, 22049, 22300,
22302.
Nr. 1286. Muster für Strick⸗, Stick⸗, Häkel⸗ usw. Zwecke. Platte 13: Fabrik⸗ nummern 7600, 7620, 7621, 7622, 7623, 7624, 7625, 7626, 7630, 7631, 7636, 7637, 7750, 7751, 7752, 7753, 7754, 8406, 8408, 8426, 8607, 8608, 8809, Platte 14: Fabriknummern 7606, 7608, 7609, 7627, 7629, 7639, 7640, 7641, 7642, 7643, 7644, 7645, 7646, 7647, 8564,
8565, 8571, 8600, 8601, 8602.
Nr. 1287. Muster für Strick⸗, Stick⸗, Häkel⸗ usw. Zwecke, Platte 15: Fabrik⸗ nummern 7607, 7650, 7755, 7756, 7757, 7758, 8449, 8455, 8458, 8500, 8531, 8532, 8533, 8534, 8535, 8536, 8537, 8538, 8539, 8540, 8652, 8658, 8663, 8756, 8770, 8789, 8795, 8822, Platte 16: Fabriknummern 7610, 7611, 7612, 7655, 7657, 7672, 8415, 8430, 8734, 8751, 8752, 8799, 22057, 22060, 22062, 22070, 22071, 22134, 22136, 22137, 22200.
Nr. 1288. Muster für Strick⸗, Stick⸗,
Häkel⸗ usw. Zwecke, Platte 17: Fabrik⸗ nummern 7671, 8412, 8413, 8417, 8418, 8422, 8431, 8432, 8566, 8568, 8569, 8630, 8650, 8659, 8729, 8730, 8788, 8793, 8796, 22072, 22074, Platte 19: Fabriknummern 7603, 7611, 7615, 7651, 7652, 7653, 7661, 7676, 7683, 7685, 7686, 7687, 7688, 7760, 7761, 7762, 31052, 31053, 31054, 31055. Nr. 1289. Muster für Strick⸗, Stick⸗, Häkel⸗ usw. Zwecke, Platte 20: Fabrik⸗ nummern 7601, 7602, 7660, 7673, 7674, 7675, 7677, 7680, 7681, 7682, 7683, 8581, 8760, 8802, 22066, 22133, 22141, 22144, Platte 24: Fabriknummern 7662, 7663, 7670, 8400, 8403, 8424, 8433, 8438, 8452, 8473, 8501, 8506, 8509, 8631, 8633, 8636, 8669, 8672, Platte 29: Fabriknummern 31052, 31053, 31063, 31066, 31067, 31068, 31069, 31070, Platte 30: Fabriknummern Dessin 1, Dessin 2, Platte 31: Fabriknummern Dessin 3, Dessin 4, Platte 32: Fabrik⸗ nummern Dessin 5, Dessin 6.
Nr. 1290. Muster für Strick⸗, Stick⸗, Häkel⸗ usw. Zwecke, Platte 21: Fabrik⸗ nummern 7442, 8408, 8441, 8461, 8474, 8632, 8674, 8677, 8693, 8695, 8771, 22069, 22147, 22148, 22149, 22152, 22154, 22157, 22285, 22308, 22309, 22331, 22332, Platte 27: Fabriknummern 7604, 7610, 7611, 7612, 7613, 7614, 7654, 7655, 7656, 7664, 7665, 7666, 7667, 7668, 7669, 7678, 7679, 8463, 8503, 8766, 22244, 22310.
Nr. 1291. Muster für Strick⸗, Stick⸗,
Häkel⸗ usw. Zwecke, Platte 23: Fabrik⸗
nummern 8765, 8767, 8768, 8772, 22079, 22102 1, 22102 II, 22143, 22155, 22156, 22158, 22161, 22163, 22204, 22206, 22207, 22241, 22245, 22240, 22247, 22248, 22280, 22300, 22301, 22303, 22307, Platte 18: Fabriknummern 8401, 8419, 8420, 8421, 8443, 8464, 8729, 8730, 8764, 22058, 22063, 22065, 22067, 22071, 22072, 22074 22075, 22076, 22135.
Nr. 1292. Muster für Strick⸗, Stick⸗, Häkel⸗ usw. Zwecke, Platte 28: Fabrik⸗ nummern 8575, 8576, 8577, 8578, 22077, 22103, 22104, 22150, 22153, 22160, 22165, 22166, 22209, 22213, 22216, 22242, 22243, Platte 35: Fabriknummern 8454, 8457, 8476, 8477, 8482, 8483, 8599, 8635, 8665, 8668, 8673, 8688, 8699, 8700, 8736, 22239, Platte 36: Fabriknummern 30044, 30045, 30046, 30047, 30048, 30049, 30053, 30054, 30055, 30056, 30057, 30063, 30064, 30067, 30068.
Bremen, den 22. April 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Brotterode. [8795]
In das Musterregister ist am 18. März 1930 unter Nr. 5 eingetragen:
Firma Albert Winges Metallwaren⸗ fabrik in Trusen, Muster für Taschenbügel aus Metall in Kombination mit Zelluloid bzw. Kunsthornteile, letzteres in den ver⸗ schiedenen möglichsten Farben, offen, plastisches Erzeugnis, Fabrik Nr. 768 0. 354, 769 0. 353, 769 0. 355 und 770 0. 354, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1930, vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht Brotterode.
Calw. 1 [8796]
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
Hermann Essig, Konditor in Bad Lieben⸗ zell, ein rundes Schächtelchen aus Zelluloid, enthaltend 1 Muster aus Schokolade „Bad Liebenzeller Schloßbergtörtchen“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1930, 17 Uhr.
Württ. Amtsgericht Calw.
Essen, Ruhr. 4. In das Musterregister ist am 12. Apri 1930 eingetragen unter Nr. 119: Otto Bliedung, Kaufmann, Essen, Arno Schwa⸗ bach, Zivilingenieur, Essen, Apparat als Vorrichtung zum Schmieren von Kurven⸗ rillenschienen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1930, nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. 1
Amtsgericht Essen. 8
Essen, Ruhr. [87991 In das Musterregister ist am 17. April 1930 eingetragen unter Nr. 120: Fried⸗ rich Strenger, Essen, Muster für Schilder zum Auszeichnen der Preise, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1930, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Essen.
Gladbach-Rheydt. [8800] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 1756 folgende Eintragung erfolgt: Firma Achter & Ebels in Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach, ange⸗ meldet am 17. April 1930, 12 Uhr 20 Minuten, 35 Stoffmuster in einem offenen Umschlag, Fabriknummer 692/1— 693/1— 7, 694/1 — 7, 695/1 — 7, 696/1 — 7 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 17. April 1930. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Oranienburg. [8802] Bekanntmachung. 8 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 20. Firma Bornkessel Brenner und Glasmaschinen G. m. b. H. in Berlin⸗Frohnau, 1 Muster, ein Fläsch⸗ chen in der Form einer brennenden Zig rette, Geschäftsnummer 150/⁄2, in einem verschlossenen Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. 4. 1930, vorm. 9 Uhr 50 Minuten. Oranienburg, den 11. April 1930. Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanntmachung. In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 21. Firma Heim & Gerken, Möbelfabrik in Birkenwerder, 1 Muster 1 Speisezimmer Nr. 407 a, b, o in einem verschlossenen Umschlage, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. April 1930, nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. 1“ Oranienburg, den 14. April 1930. Amtsgericht.
Remscheid. [88041 Eintragung in das Musterregister. 8 Nr. 228. Firma G. Robert Wilms in Remscheid, 3 Modelle für drei Stück Türdrücker, in jeder Metallart, jeder Färbung und jeder Größe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, abrik⸗ nummer 1426, 1428, 978, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1930, mittags 12 Uhr. Amtsgericht in Remscheid.
Schopfheim. G 8 Musterregistereintrag O.⸗Z. 156. Firma
Wehra, Aktiengesellschaft, Teppich- und