1930 / 98 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

1

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr,. 98 vom 28. April 1930. S. 2.

dahin erteilt, daß derselbe zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem kollektivvertretungsberechtigten Vorstandsmitglied berechtigt ist. Breslau, den 14. April 1930. Amtsgericht.

Breslau. 19043]

In unser Handelsregister B Nr. 2014

ist heute bei der Deutsch⸗polnischer Holz⸗

import Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Breslau, folgendes einge⸗

tragen worden: Die Prokura des Fritz Marcus ist erloschen.

Breslau, den 15. April 1930. Amtsgericht. Burgdorf, Hann. [9045]

In unser Handelsregister ist heute unter H.⸗R. A 116 bei der Firma Adolf Nöhre, Lehrte, folgendes eingetragen worden:

Sp. 3: Zimmermeister Ernst Nöhre, Lehrte, Dorfstr. 1.

Amtsgericht Burgdorf, H., 27. März 1930. Eurgdorf, Hann. [9046]

In unser Handelsregister ist heute unter H.⸗R. A 105 bei der Firma Ho⸗ mann & Oetzel in Uetze folgendes ein⸗ Feigeaen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Burgdorf, H., 15. April 1930.

Cieve. [9047]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 226 eingetragenen Firma „Gebr. Köster“ in Cleve, folgen⸗ des eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Heinrich Köster ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Cleve, den 22. April 1930.

Amtsgericht.

Fetmold.

In das Handelsregister B Aktien Bierbrauerei Falkenkrug Falkenkrug, ist heute eingetragen:

Der Direktor Carl Karstens zu Falkenkrug ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Carl Peter zu Falkenkru zum Vorstand bestellt.

Detmold, den 11. April 1930.

Das Amtsgericht. I.

zu

Deoetmeld. [9049]

In das Handelsregister B Nr. 86 ist zu der Firma Raumschmuckwerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Delmold heute eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. März 1930 ist der Gesellschaftsver⸗ trag neu festgestellt. Der Kaufmann Friedrich Osterwald in Enger in West⸗ falen ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von 10 Jahren begrenzt. Wenn jedoch nicht spätestens 1 Jahr vor Ab⸗ lauf seitens eines Gesellschafters der Gesellschaft gegenüber gekündigt wird, so wird die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit fortgesetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Platten und Gegenständen aller Art aus Fayenit⸗Masse, von Türen und anderen Gegenständen aus Hartgußmasse sowie von sonstigen Gegen⸗ ständen, die in den Rahmen der er⸗ wähnten Fabrikation hineinpassen. Das Stammkapital ist auf 45 000 RM er⸗ höht. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Lippischen Staatsanzeiger. Der Gesellschafter Pro⸗ fessor Albert Lauermann in Detmold bringt das Fabrikationsverfahren zur Herstellung von Türen in einer nach einem Geheimverfahren zubereiteten Hartgußmasse, das mit 14 000 RM be⸗ wertet wird, ein.

Detmold, den 15. April 1930. Das Amtsgericht. I.

Dresden. [9050]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 734, betr. die Gesell⸗ schaft Kirschstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Wilhelm Perlberg ist nicht mehr Geschäftsführer.

2. auf Blatt 20 919, betr. die Firma Nicosine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Kauf⸗ mann Hermann Claus ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Herz in Dresden. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. Juli 1928 ist in den 2 und 1 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 11. Fe⸗ bruar und 14. April 1930 laut notarieller Niederschriften von den⸗ selben Tagen abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Zigaretten und Feinschnitt⸗ tabaken. Die Firma lautet künftig: Elite Zigaretten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

3. auf Blatt 19 244, betr. die Tech⸗ nisch⸗Chemische Handelsgesellschaft Mertens & Frenzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Ingenieur Rudolf Schätzle ist nicht mehr Geschäftsführer.

4. auf Blatt 21 738 die offene Han⸗ delsgesellschaft H. v. Ziemietzki & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufmannsehefrau Herta Emilie Helene von Ziemietzki geb. Busch und der Kaufmann Leo Hüicz pngg Busch, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Die

zuerst genannte Frau von Ziemietzki ist wieder ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der zuletzt genannte Herr Busch führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 7352, betr. die Firma B. M. Lotze in Dresden: Die Firma lautet richtig: B. M. Lotze, Brauerei Amalienhof.

6. auf Blatt 21 737 die Firma „Arod“ Konservenfabrik Fritz Teschner in Dresden. Der Fabrikant Fritz Ernst Teschner in Dresden ist In⸗ haber. (Herstellung sämtlicher Obst⸗ und Gemüseerzeugnisse sowie Großhandel damit; Am Taschenberg 3.)

7. auf Blatt 14 123, betr. die Firma Friedrich Grieger in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Max Arthur Päßler ist erloschen.

8. auf Blatt 12 615, betr. die Firma Hans Kirschstein in Dresden: Die Prokuren des Buchhalters Albin Georg Alfred Nacke und der Betriebsleiterin Marie gesch. Hoyer geb. Weinberg sowie die Firma sind erloschen.

9. auf Blatt 20 497, betr. die Firma Cigarettenfabrik Tunis Max Adler in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 22. April 1930. Düren, Rheinl. Ee

In unser Handelsregister B ist am 18. April 1930 bei der unter Nr. 295 eingetragenen, von Stollberg nach Düren verlegten Firma Karl Mewis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

üren, eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1930 ist die Firma geändert in: „Josef Hannotte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Die Zweigniederlassung in Düren ist aufgehoben. Der Kaufmann Karl Mewis in Stollberg ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist mit Wirkung vom 1. April 1930 der Ingenieur Josef Hannotte in Düren bestellt worden; dessen Prokura ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 6, Düren.

Eberbach, Baden. 19052] Hand.⸗Reg.⸗Eintrag A Bd. I O.⸗Z. 96: Löschung der Firma „Lehmann Strauß Nachfolger“, Eberbach.

Eberbach, den 15. April 1930. Amtsgericht.

2.

Ehrenfriedersdorf. 8 [9053] Auf Blatt 469 des Handelsregisters, die Firma Erzgebirgischer Kraft⸗ Omnibus⸗Verkehr Aktiengesellschaft in Geyer betr., ist heute eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der beiden Liquidatoren Kneschke und Rehm ist beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

am 23. April 1930.

Einbeck. 9054] In das Handelsregister A ist am 9. April 1930 zu der unter Nr. 61 ein⸗ getragenen Firma Carl Rabbethge & Comp., Einbeck, eingetragen: Dem Oberinspektor Johannes Meyer in Einbeck, dem Fabrikdirektor Friedrich Athenstedt in Einbeck, dem Kaufmann Karl Alms in Einbeck ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß . Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

Amtsgericht Einbeck.

[9055]

Handelsregister A ist am Rr 300 neu fin⸗

iegenfu einhand⸗ Kaufmann

Einbeck. In das H. 16. April 1930 unter Nr. getragen: Firma Friedrich Kolonialwaren, Feinkost, lung, Einbeck. Inhaber: Friedrich Ziegenfuß, Einbeck. Amtsgericht Einbeck. Eisenach. „19056] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 60 bei der Firma A. Mosen⸗ thal zu Eisenach eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Brückner in Eisenach 18 Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Max Mosenthal in Eisenach ist durch Tod erloschen. Eisenach, den 10. April 1990. Thür. Amtsgericht. Eisenach. 19057] Im Handelsregister A ist bei den nachfolgend bezeichneten Firmen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1. Nr. 203, Hermann Aderhold, 2. Nr. 1008, Eisenacher Kurzwaren⸗ Engros⸗Haus Johanna Kibeik, 3. Nr. 747, Alfred Fackenheim, 4. Nr. 392, Carl Horstmann, 5. Nr. 1030, Hans König, sämtlich in Eisenach. 6. Bei Nr. 937, Reinhold Lotz & Co., Eisenach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 11. April 1930. Thür. Amtsgericht. [9058] ist unter

Eiscenach.

Im Handelsregister B

Nr. 150 bei der Firma Stein & Thomas, Füen chaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, heute eingetragen worden: Die in der Gesellschafterversammlung vom 26. September 1929 gefaßftan Be⸗ schlüsse sind durch die Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. März 1930 noch ausdrücklich genehmigt worden.

Eisenach, den 15. April 1990. hüring. Amtsgericht.

Emmerich. Bekanntmachung. 19059]

In das Handelsregister Abteilung A ist e eingetragen worden:

Am 28. 3. 1930 unter Nr. 28— bei der Firma Adler Drogerie Paul Dissel⸗ mann in Emmerich: Die Prokura des Drogisten Curt Jahn in Emmerich ist erloschen.

Am 22. 3. 1930 unter Nr. 79 bei der Firma Ww. F. van den Bongardt, Emmerich: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Bruno Herr in Emmerich.

In Abteilung B: Am 14. 4. 1930 unter Nr. 102 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Futtermittel⸗ und Kunst⸗ düngerhandlung, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Emmerich: Die

esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

In das Abteilung A ist ferner am 22. April 1930 unter Nr. 394 die Firma Gebr. Hoevel in Emmerich eingetragen worden. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Eduard Hoevel in Wesel.

Emmerich, den 22. April 1930. Das Amtsgericht.

Eschweiler. [9060)

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 22 ist heute bei der Firma Gottfried Wacker in Höngen folgendes

eingetra en worden: 8 Gottfried

Die Firma lautet jetzt: Wacker Nachf. Inhaber 2 der Kauf⸗ mann Werner Hensche in Mariadorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Werner Hensche ausgeschlossen. Eschweiler, den 10. April 1930. Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 19061]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2042 ist am 7. März 1930 einge⸗ tragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 10. und 28. Februar 1930 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Feinwäscherei Standard, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wäscherei und die Betei⸗ ligung an anderen derartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Georg Scheerer, Essen. Sofern mehrere Geschäftsführer sind, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 19062]

In das Handelsregister Abt. A ist am 11. April 1930 eingetragen:

u Nr. 82, betr. die Firma J. Cohn

& Söhne, Essen: Der Kaufmann Gustav Cohn ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Julius Cohn, Warburg, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zu Nr. 3968, betr. die Firma Kley & Meiß, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

„Zu Nr. 4929, betr. die Firma Ruhr⸗ ländische Gummi⸗ u. Asbest Gesellschaft Schneider & Co. Essen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Adam Schneider, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. u Nr. 4420, betr. die Firma Arthur Schade Inhaber Fritz Stecker, Essen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 4787, betr. die Firma Robert Oerter Essen. Offene Handelsgesellschaft: Der Kaufmann Hermann Oerter, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Februar 1930 be⸗ gonnen. Unter Nr. 4799 die Firma Artur Schlicker, Essen, und als deren Inhaber Hotelier Artur Schlicker, Essen. Unter Nr. 4800 die Firma Philipp Meiß, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Philipp, Meiß, Essen.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [9063]

In das Handelsregister Abt. B ist am 14. April 1930 eingetragen:

Zu Nr. 204, betr. die Firma Maschinen⸗ und Armaturen⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, Essen: Die Prokura des Hugo Lückel ist erloschen.

Zu Nr. 1025, betr. die Firma „Fra⸗ gilia“ Arnold Gebauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, Zweig⸗ niederlassung Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. März 1930 ist die Hauptniederlassung und der Sitz der Gesellschaft nach Essen verlegt.

Zu Nr. 1490, betr. die Firma Bam⸗ berger, Leroi & Co. G. m. b. H., Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1932, betr. die Firma Berg⸗ technik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. April 1930 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lünen verlegt. An Stelle des ausgeschiedenen Herbert Edler von Daniels ist der Kaufmann Karl Schwabe zu Lünen zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1925, betr. die Firma „Leitungsbau“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Dem Kauf⸗ mann Ulrich von der Hardt, Essen, ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗

sam mit einem Prokuristen oder einem

nicht zur alleinigen Vertretung befugten Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Zu Nr. 1399, betr. die Firma „Westen“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1930 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der Kaufmann Alwin Franz in Essen ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [9064] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2048 ist am 14. April 1930 einge⸗ tragen auf Grund --rSg 8 vom 12., 26. März und 10. April 1930 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Witwe Christian Lenzen und Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hoch⸗, Tief und Be⸗ tonbauunternehmung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbauten sowie die Herstellung von Lendechplatten. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 000 RM. Geschäftsführer ist Bauunternehmer Reiner Lenzen, Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter, Bauunternehmer Reiner Lenzen in Essen⸗West, Koper⸗ nikusstr. 23, bringt zur Deckung seiner Stammeinlage von 26 000 RM die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag vom 12./26. März 1930 und 10. April 1930 aufgeführten Gegenstände, nämlich Geräte, Gerüste, Baumaterialien, Fuhr⸗ park und Büroeinrichtung zum 1*& betrage von 26 000 RM.’ in die Gesell⸗ schaft ein. Durch diese Sacheinlage, die von der Gesellschaft zum Werte von 26 000 RM angenommen ist, ist die Stammeinlage des genannten Gesell⸗ schafters in voller Höhe als gedeckt be⸗

zeichnet. Amtsgericht Essen.

8 Essen, Ruhr. [9066]

In das Handelsregister Abt. A ist am 16. April 1930 eingetragen:

Unter Nr. 4801 die Firma Guten⸗ berghaus Franz Hasenberg, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Franz Hasenberg, Essen.

Zu Nr. 1547, betr. die Firma Kauf⸗ für Herrenartikel Sally Fordonski, Essen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [9065]

In das Handelsregister Abt. B ist am 16. April 1930 eingetragen:

Zu Nr. 11ü64, betr. die Firma H. Vaerst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Bergassessor Hein⸗ lich Vaerst ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

Zu Nr. 1986, betr. die Firma Auja⸗ Messer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonder⸗ Auja⸗Messer Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Essen: Die Zweigniederlassung Essen ist aufgehoben.

Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [9067]

In das Handelsregister Abt. B ist am 17. April 1930

Zu Nr. 777, betr. die Firma Ma⸗ schinen⸗ und Holzwarenfabrik Mahowa, Gesellschaft mit ischräͤnster Haftung, Essen: Der Schlossermeister Friedri Ruchay ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 1726, betr. die Firma West⸗ deutsche Mützenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Essen.

Flensburg. Eintragung in das Föö unter Nr. 9097 am 22. April 1930: Firma und Sitz: Hermann Molzen, Flensburg. Firmeninhaber: Schisfs⸗ reeder Hermann Molzen in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

[9068]

Flensburg. [9069]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2098 am 22. April 1930:

Firma und Sitz: Willi Ingwersen, Steinbergkirche. Firmeninhaber: Müller und. ö“ Willi Ingwersen in Steinbergkirche.

Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main. [9070] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 2157. Max magazin: Kaufmann Max Rothschild ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

leichzeitig ist der Kaufmann Fritz Reinhardt als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

A 12 249. Kurzwarenquelle Kon⸗ stablerwache Isak Landau. Inhaber: Kaufmann Isak Landau, Frankfurt a. Main.

A 9011. Franz Kersten: Der Sitz der Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

A 2669. M. Goldschmidt & Co.: Wilhelm Schumann ist erloschen. fchag5; Erhen. 2 c. Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige brschagte sit⸗ Kaufmann Ludwig Stier

ist alleiniger Inhaber der Firma.

Rothschild Hut⸗

A 22 0 Franz jgaff, . a. Main. Franifr

A 4834. August Haas: 82 15 ist s: Die Finn

A 6681. August Deubner & Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8. 8. 8 Lesescafter Kaufmann Angn Deubner ist alleiniger boh Firmn. b Inhaber de

A 12 251. Adam J. Höhl Aifred Tuch: Tas eche; he im 4827 29 eingetragenn Adam J. Höhl vom dem e Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufm 1 August Müller zu Frankfurt g. Manf

Frauz Pfaff.

Auktionator,

in dem Geschäfte ründeten Verbindlichkeiten ass 8 aufmann Alfred Tuch, Franki a. Main, übergegangen und wir diesem unter der geänderten * Adam J. Höhl Inh. Alfred Tuch fort geführt.

berin: Frl. Hertha Oliven. gr. urt a. M. Frand

A 3386. D. E. Braff: Die ist erloschen.

A 8005. Meyer & Vogel: X9† Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firm. ist erloschen.

4A 12 211. S. Selig & Co.: IX. Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherig Gesellschafter Kaufmann Salomon gen Saly Selig äst Alleininhaber der Firma

A 11 428. Wirth Piano ECom pany: Die Gesellschaft ist aufgeläst Die Firma ist erloschen.

4 4928. A. & L. Sichel ECige rettenfabrik Salmi: Siegmund ge. Siegfried Sichel und Julius Löwen stein sind aus der Gesellschaft aus geschieden. Die Firma ist in Betten Sichel⸗Steppdecken⸗Salon A. & 2 Sichel geändert. 1

A 4699. Adolf Altmann & Cie. Kaufmann Justus Laun ist aus de Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeit is der Kaufmann Paul Kersten in di Gesellschaft als persönlich haftender Ge sellschafter eingetreten.

Frankfurt a. M., den 23. April 1990

Amtsgericht. Abt. 16. Fraustadt. 8 007

In unser Handelsregister A Bij heute das Erlöschen der Firma Ka Dehnke Nachfolger, Adolf Feige, Schlich tingsheim, eingetragen worden. Amtsgericht Fraustadt, 19. April 19.

Freiburg, Breisgaun. 10072 Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. IX O.⸗Z. 148: Firma J kasso⸗Institut Gallus Ganswei Freiburg, ist erloschen. Am 14. 1. 1990 A Bd. II O.⸗Z. 390: Firma Joban Klimmer Nachfolger, Freiburg, itt es loschen. Am 17. 4. 1930.

befugnis des Liquidators der „Liwa Literarische Werbeanstalt Gesellsche mit beschränkter Haftung in Freibur ist beendet, die Firma erloschen. A.

12. 4. 1930. B Bd. VI O.⸗Z. 54: „Arminia Gesellschaft für Kre⸗ 1 schränkter Haftung in Köln, Zweig niederlassung Freiburg, hat durch Ge sellschafterbeschluß vom 22. Oktober 192 das Stammkapital um 80 000 RM an 100 000 RM erhöht. Am 15. 4. 1930. B Bd. VI O.⸗Z. 28 bei J. Kah Sohn Aktiengesell chaft in Freiburg Bernhard Kaufmann ist als Vorstand . ausgeschieden, an dessen Stel ist Kaufmann Fritz Breßmer, Freiburg als solches bestellt, dessen Prokura i erloschen. Am 17. 4. 1930. Freiburg, Schles. G In unser Handelsregister A Nr.2 ist am 15. April 1930 die Firma Eric dresel in Freiburg, Schles., à getragen worden. Inhaber ist der Kan mann Erich Dresel in Freiburg, Schle

[9077

60

Betrieb eines Konfektionsgeschäfts, Amtsgericht Freiburg, Schles. Friedberg, Hessen. 88 In unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der Firma n Thomas, Assenheim, eingetragen: 2 Firma ist erloschen. 1 Friedberg, den 12. April 1930. Fessisches Amtsgericht.

b“ 7 Gräfentonna. 8 89 Im Handelsregister A des Thü ischen Amtsgerichts zu Gräfentom ist heute unter Nr. 18 eingetrag worden: Alwin Dreyhse, Ewald Dreh in Herbsleben. - Gräfentonna, den 22. April 1930. Thüringisches Amtsgericht.

1907

Grossalmerode. 81

Großalmerode, 15. April 1930. 8 Kalkwerk ö G. m. b. 5 Prubenhauseg: urch Beschluß, 1 5. März 1930 ist das Siammlnpe von 200 000 RNM auf 50 000 R höht worden. Amtsgericht.

Gross Strehlitz. Im Handelsregister i Samuel Gurassa in niederlassung in Gro ein exfafsen wardfg, niederlassung erlo t Amtsgericht Groß Strehlitz, 19. 4.1 ———— 90

Halberstadt. 3 In das Handelsregister

90-

bei der Firm peln dae trehlitz hen

die Zwe⸗ n ist.

A unker Nr. 1393 die Firma

führte Geschäft ist unter Ausshlus 8

rb Firm

B Bd. V O.⸗Z. 81: Die Vertretungs—

ditschutz mit be

Gegenstand des Unternehmens ist deßh

8

1““ 992 ntralhandelsregisterbeilage

Erste

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 28. April 1930. S. 3.

emann, Harzkäserei und Kunst⸗ Fabrikation, Harsleben, und der zschiedenen Frau Minna Dannemann 8z Bollmann in Harsleben als In⸗ imtsgericht Halberstadt, 17. April 1930.

erstadt. 9080]) zn Handelsregister A sind zirmen gelöscht:

1Nr. 49: Ulrich & Gambke, Nr. 619: g. H. Naeter, Nr. 774: Arthur Heyne⸗ zanun, Nr. 992: Bruno Bendix Lachfigr. Wilhelm Krebs, Nr. 1110: zanz Bolik, Tabakwaren⸗Großhand⸗ fung, Nr. 1338: Burmeister & Co., umtlich in Halberstadt. Es wird beabsichtigt, folgende im zandelsregister A unter Nr. 446 ein⸗ zetragene Firma Gustav Burkus, balberstadt, von Amts wegen gemä 31 Abs. 2. H.⸗G.⸗B. und 14 6.⸗G. zu löschen. Es werden des⸗ alb die Rechtsnachfolger des ver⸗ jorbenen Inhabers der Firma hier⸗ zurch aufgefordert, einen etwaigen biderspruch gegen die Löschung bis aum 1. August 1930 bei dem unterzeich⸗ jeten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Halberstadt, den 19. April 1930. Das Amtsgericht. Abt. 9. Halberstadt. 1b [9079] H.R. A Nr. 1380, Firma Mette 4 Fritsche, Halberstadt: Prokura des Kurt Fritsche ist erloschen.

Amtsgericht Halberstadt, 19. April 1930.

[9081] Handelsregister ist

Lann

Hamein. In das eingetragen:

hiesige

Abteilung A. 3u Nr. 194 bei der Firma H. Hahl⸗ brock in Hameln am 9. April 1930: dem Kaufmann Karl Meyer in bameln ist Prokura erteilt. Zu Nr. 434 bei der Firma August wildhagen in Hameln am 9. April 1730: Die Firma ist erloschen. . Abteilung B. Zu Nr. 134 bei der Firma Kohlen⸗ handelsgesellschaft Weser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln am 19. April 1930: Der Geschäftsführer Koch ist abberufen. Der Kaufmann georg Böhmer in Hameln ist zum Ge⸗ hhäftsführer bestellt. .1 Amtsgericht Hameln. 8

Hannover. [9082] In das Handelsregister ist einge⸗ fragen in

Abteilung A:

Zu Nr. 112, Firma A. L. Bruns & zöhne: Der Fabrikant Albert Winkel⸗

fist durch Tod aus der Gesellschaft geschieden. Witwe Elisabeth Winkel⸗ fgeb. Griebenow in Hannover ist persönlich haftende Gesellschafterin getreten.

zu Nr. 1125, Firma Louis Eilers:

Betriebsoberingenieur Emil Echmidt in Hannover ist Gesamt⸗

kura erteilt und zwar derart, daß er

Gemeinschaft mit einem der Gesell⸗

ster oder gemeinschaftlich mit einem Frokuristen die Gesellschaft vertreten

n.

zu Nr. 5702, Firma Friedrich Rühmkorf: Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 7753, Firma Carl Spor⸗ seder: Das Geschäft ist zur Fort⸗

rung unter unveränderter Firma den Kaufmann Oskar Stork in ford veräußert.

zu Nr. 9640, lautet jetzt Immerbrand Vertrieb Paul Friedrich.

inter Nr. 9644 die Firma Georg

Bußmann mit Niederlassung in mover, Langelaube 18, und als In⸗ er der Kaufmann Georg Bußmann

Hannover. b

nter Nr. 9645 die Firma Rudolf doppe mit Niederlassung in Hannover

als Inhaber der Kaufmann Hans

rg Hoppe in Hannover. Die Firma

bislang beim Amtsgericht Springe

er H.⸗R. A 109 eingetragen. Abteilung B:

Zu Nr. 1962, Firma Garvenswerke Aktiengesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinenfabrikation W. Garvens:

Direktor Diplomingenieur Ernst mer in Hannover ist aus dem Vor⸗

d ausgeschieden.

zu Nr. 2054, Firma Hannoversche Zuckerwaren⸗ und Konfitüren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft: Das Vor⸗ ftandsmitglied August Hoppe ist als solches ausgeschieden und der Kauf⸗ mnann Hans Bollmann in Hannover zsum alleinigen Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Die Prokura des Anton Tubben⸗ r und des Hans Bollmann ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 2680, Firma Lebensmittel⸗ fentrale H. Quentel Gesellschaft mit eee Haftung: Die Firma ist loschen.

Umtsgericht Hannover, 22. April 1930.

[9083] 5 Bekanntmachung. In 3s Handelsregister Abt. B

Firma Gruden

Hattingen, Ruhr,

nr. 40 ist am 22. 4. 1930 bei, der irma Dittmann⸗Neuhaus und Gabriel⸗ ergenthal Aktiengesellschaft Warstein, sweigniederlassung in Herbede⸗Kuhr, ingetra en:

jie Prokura des Franz Schmücker in berbede ist erloschen. Dem kauf⸗ bännischen Direktor Ernst Brocke su derdede 1- Prokura erteilt in der Wei 1 zderselbe berechtigt ist, die Gesellschaf

einem andern Pro⸗ en zu vertreten. Der Diplom⸗ ingenieur Direktor Hans Eitel in Herbede ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Hattingen. Herzberg, Harz.

Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetra⸗ Firma „Lauterberger Blechwaren⸗ abrik A.⸗G. in Bad Lauterberg i. H.“ folgendes vermerkt: Das Grundkapital ist auf 100 200 RM erhöht. § 3 der

atzung (Grundkapital) ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1930 geändert. Die apital⸗ erhö ung 4 ig

Amtsgericht Herzberg a. H, den. 18. Fprft. 1688. 5.

Hötensleben. [9085]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Con⸗ solidirtes Braunkohlenbergwerk „Caro⸗ line“ bei Offleben, Aktiengesellschaft zu Magdeburg⸗Offleben, folgendes einge⸗ tragen:

Dem Diplomingenieur Eduard Heine⸗ mann in Halle a. S. und dem Diplom⸗ kaufmann Bernhard Dreike, daselbst, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind oder jeder von ihnen, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Hötensleben, den 19. April 1930. Das Amtsgericht. Itzehoe. Bekanntmachung. 9086]

In das Handelsregister A Nr. 54 ist am 7. April 1930 bei der Firma J. Butenschön, Itzehoe, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1““

Amtsgericht Itzehoe.

in Gemeinschaft mit kuristen

9084]

Kaiserslautern. [9087]

I. Die Firma „Wilhelm Müller“, Sitz Odenbach am Glan, ist erloschen.

II. Betreff Firma „Karl Schweig, Inh. Alfred Schmidt“, Sitz Dreisen: Das unter dieser Firma von dem Land⸗ wirt Alfred Schmidt in Dreisen be⸗ triebene Handelsgeschäf Landes⸗ prduktenhandlung ist an den Kauf⸗ mann Valentin Schmidt in Dreisen übergegangen, der dasselbe nunmehr unter der Firma „Karl Schweig, Inh. Valentin Schmidt“ am bisherigen Sitz weiterführt. Die Prokura des Valentin Schmidt 2 erloschen.

Kaiserslautern, 22. April 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Kerpen, Bz. Köln. 9088] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Lurgi⸗Thermie G. m. b. H. in Horrem folgendes eingetragen worden: . Der Geschäftsführer Dr. Hans Siegens, früher zu Homburg v. d. H., jetzt zu Horrem, ist abberufen. An 8 Stelle ist der Chemiker Dr. Oskar Schober zu Frankfurt a. M., Habsburger Allee 72, gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. April 1930 zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Kerpen, den 15. April 19230. Amtsgericht. Kerpen, Bz. Köln. 9089) Im hiesigen Handelsregister 8b bei der Firma Gebr. Jung G. m. b. H., Druckerei & Verlag Horrem (Bez. Köln) in Liquidation, folgendes eingetragen worden: .“ Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Heinrich Jung, Kaufmann zu Horrem, und Max Musewald, Bücher⸗ revisor zu Horrem, ist beendet. Die Firma ist erloschen. Kerpen, den 15. April 1930. Amtsgericht.

Köln, [9090]

In das Handelsregister wurde am 19. April 1930 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 11 873. „Kölner Acecu⸗ mulatoren Werk Gottfried Hagen“, Köln, Rolshover Str. 95— 101, und als Inhaber: Gottfried Franz Hagen, Fabrikant, München.

Nr. 1039. „Eugelbert Clever Nachf.“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura von Wilhelm Hommelsheim ist erloschen. Nr. 5560. „Dr. Arntzen & Wuest“, Köln: Dem Anton Breuer, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zu⸗ sammen ve2 8 Prokuristen vertretungsberechtigt ist. 3

Nr. 6502. „Lambert Billig“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Lambert Billig Wilhelmine geb. Kreutzer, Kauffrau, Köln. Die Pro⸗ kura des Soce Kreutzer ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt.

Nr. 7543. „Benedikt Besthof⸗ Import⸗Export“, Köln: Die Firma ist erloschen. stger 1969. „& 9 2

öln: Die Firma ist erloschen. Kömn. 11 899. „Paul Robert Herz & Co.“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. .

she 11 582. „Vondenhoff & Co.“, Köln: Die -ene; ist aufgelöst. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

loschen. Fregeh Abteilung B.

5462. „Deutsche Gasglühlicht Gesellschaft mit beschränkter

Hastung Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist

eesgeHeben. „P. Bernhardt & Co.

Nr. 5829. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ cf i. L.“, Köln: Die Firma ist er⸗ oschen.

Nr. 6607. „Mineralöl⸗Import Gesellschaft mit beschränkte? tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ beschafter vom 16. April 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufleute Hubert Mai und Karl Würz, Köln, sind Liqui⸗

gr

Nr. 6950. „Disconto⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln, An den Dominikanern 15—27, unter der Firma „Disconto⸗Gesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Köln“. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bankgeschäften aller Art besonders die Pflege des Diskontgeschäfts. Stamm⸗ fapital: 100 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Assessor Erich Bechtol Rechtsanwalt Dr. Joachim eßler, Berlin. Prokura: Fritz Arndts, Martin Bittkau, Köln, haben Prokura mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Heseutschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten, und daß die Prokuren auf die Zweignieder⸗ lassung beschränkt sind. Fesellschafts⸗ vertrag vom 28. Oktober 1929. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen plich den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6993. „Deutsche Bank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,“ Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Köln, An den Dominikanern 15 27, unter der Firma „Deutsche Bank Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Köln“. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb von Bankgeschäften. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Erich Bechtolf und Dr. Joachim Keßler, Rechtsanwalt, Berlin. Prokura: Dr. Wilhelm Conrad und Karl Engel, Köln, haben unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Köln derart Pro⸗ kura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. Oktober 1929. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6995. „Prudentia Deutscher Sparkalender, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Stein⸗ feldergasse 23. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Vertrieb und die Ver⸗ wertung des Deutschen Sparkalenders, Vermittlung von Versicherungen aller Art unter Verwendung des Deutschen Sparkalenders, Herausgabe der Zeit⸗ schrift Familienglück, Verwendung von 20 % des Reingewinns zugunsten der Bezieher dieser Zeitschrift. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Anton Knülle, Direktor, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 8. Februar, 8./12. April 1930. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage wird von dem Gesellschafter Anton Knülle, vorge⸗ nannt, in die Gesellschaft eingebracht: seine Rechte aus der Patentanmeldung K 114 250 beim Deutschen Patentamt in Berlin mit der Maßgabe, daß, soweit die Gesellschaft das Patent nicht selbst verwertet, sondern durch Dritte ver⸗ werten läßt, dem esiltsgafer Knülle o und der Gesellschaft ⁄1% des Erlöses

Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 17. April 1930: Nr. 6994. „Fritzsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Schildergasse 38 42. Gegenstand des erne enens⸗ Beteiligung an Unter⸗ nehmungen der Herrenkonfektion. Die Ausübung jeder G“ gewerb⸗ lichen Lätigkeit ist ausgeschlossen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer: Ludwig Fribzsche und aul Epping, Kaufleute, Elberfeld. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 17. April 1930. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

zufallen.

Krefeld. [9091] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 319 bei der Firma Ver⸗ einigte Seidenwebereien, Aktiengesell⸗ chaft, Krefeld: Dem Julius Huster in schafta ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem weiteren Pro⸗ turisten die Gesellschaft vertreten und die Firma geichnen kann. Unter Nr. 728 bei der Firma Reichs⸗ hallen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Ok⸗ tober 1929 sind an Stelle des am 30. November 1929 ausgeschiedenen Karl Braune zu Geschäftsführern be⸗ stellt: Theobald Schlierenbamp, Freen Gustav Esser, St. Tönis, und Fritz Mommers, Krefeld. b

Otto Hillmann

und Hillmann in Leipzig ist Z

Hersa⸗Werke

Langenselbold. [9092] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 87 bei der Firma Küchen⸗ möbelfabrik M. Hamburger und Co. in

Langenselbold eingetragen worden:

Die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Langenselbold, den 18. April 1930.

Amtsgericht.

ist

Leipzig. [9095] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 3457, betr. die Firma Friedr. Erler in Leipzig: Prokura ist

dem Kaufmann Rudolf Louis Moritz

Werchau in Leipzig erteilt;

2. auf Blatt 10 493, betr, die Firma C. Brömme in Leipzig: Die Prokura von Georg Wilhelm Gampe ist erloschen; 3. auf Blatt 15 321, betr. die Firma Verlagsbuchhand⸗ lung in Leipzig: Anna verehel. Hill⸗

mann geb. Richter ist als Inhaberin

ausgeschieden. Der 36 Herbert haber;

4. auf Blatt 14 605, betr. die Firma Deutsches Steinholzwerk Bergner & Sohn in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;

5. auf Blatt 19 264, betr. die Firma Büromöbel⸗Fabriken mit beschränkter Haftung Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen;

6. auf Blatt 26 525 die Firma Hersa⸗ Büromöbel Vertrieb Max Holldorff in Leipzig (Dittrichring 2). Inhaber ist der Kaufmann Max Otto Richard Holl⸗ dorff in Leipzig, der das Handels⸗ geschäft der Firma Hersa⸗Werke Büro⸗ möbel⸗ Fabriken mit beschränkter Haftung Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung, erworben hat;

7. auf den Blättern 14 330 und 21 099, betr. die Firmen Tobias Herbel und Helene Dommer, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 22. April 1930.

Leipzig. 9093]

Auf Blatt 26 526 des Handelsregisters ist heute die Firma Tobias Herbel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Karlstraße 22) einge⸗ tragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1930 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist eine Fahrrad⸗ und Fahrradteile⸗ großhandlung. Zu diesem Zwecke wird die im Handelsregister eingetragene Firma Tobias Herbel mit Zustimmung des alleinigen Inhabers derselben, des Kaufmanns Tobias Herbel in Leipzig, der den Geschäftsbetrieb und die Firma, jedoch ohne irgendwelche Aktiven und Passiven, der Gesellschaft unentgeltlich überläßt, übernommen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Tobias Herbel in Leipzig bestellt. (Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 22. April 1930.

Leipzig. [9094]

Auf Blatt 26 527 des Handelsregisters ist heute die Firma Betten⸗Heilbrun Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Reichsstraße 12) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1930 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit allen Artikeln der Möbelbranche, im besonderen mit Betten und Polstermöbeln. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, alle Rechtsgeschäfte vor⸗ zunehmen, die unmittelbar oder mittel⸗ bar dem Gesellschaftszwecke dienen, im besonderen sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, sie zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Fabrikant Erich Heilbrun in Chem⸗ nitz bestellt. (Hierüber wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 22. April 1930.

Löwenberg, Schles. 19096]

Im Handelsregister A ist bei Nr. 186, betr. Firma Arno Vieweger, Pappen⸗ fabrik, Zobten (Bz. Liegnitz), ein⸗ getragen: Die Prokura der Johanna Gehrig ist erloschen.

Amtsgericht Löwenberg, Schles., 15. April 1930. Lübeck. Am 14. April 1980 ist in das hiesige Handelsregister bei der Firma Hans Westphal, Schlutup, ein⸗ getragen worden: Der Ehefrau Maria Westphal geborenen Wiechmann in Schlutup ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [9098 Am 17. April 1990 ist in das hiesige

Krefeld, den 17. April 1990.

Ametsgericht.

Handelsregister eingetragen worden:

8

1. bei der Firma Friedr. Schra Lübeck: Der Möbelfabrikant Ka Ernst Heinrich Schramm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2. bei der Firma Palm & Block, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Erich Fratzscher ist beendet. Der Büro⸗ vorsteher Hermann Martens in Lübeck ist zum Liquidator bestellt worden. Amtsgericht Lübeck. Magdeburg. 9099] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

„1. bei der Firma Zentraltheater Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Magdeburg mit dem Sitze in Magde⸗ burg unter Nr. 1415 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschlu vom 26. März 1930 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

2. bei der Firma Bethge & Jordan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 272 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. bei der Firma Willy Kornthal in Magdeburg unter Nr. 3798 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Kauf⸗ mannsfrau Elsbeth Kornthal geb. Fließ in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Elsbeth Kornthal geb. Fließ aus⸗ geschlossen.

4. bei der Firma Faber'’sche Buch⸗ druckerei in Magdeburg unter Nr. 344 der Abteilung A: Die Prokura des Wilhelm Faber ist erloschen.

5. bei der Firma S. Karpe vorm. Th. Dutzschky Nachf. Inh. Albert Spieß in Magdeburg unter Nr. 1208 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 22. April 1930.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

r9100]

Mannheim. Handelsregistereinträge vom 23. April 1930.

Mannheimer Metall⸗Gießerei Karl Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Dem Friedrich Otto Müller, Mannheim, ist Prokura erteilt.

Kern & Klumb mit beschränkter Has⸗ tung, Seckenheim: Adolf Kern ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 16. April 1930 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Willi Klumb in Mannheim ist Liquidator.

Strumpfhaus Hermes Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einzelhandel in Strümpfen, Trikotagen, Woll⸗ und Weißwaren aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Isidor Levy, Kaufmann, Mannheim, ist Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen

schäftslokal: D. 1. 1. 3 „Strumpfhaus Hermes“ Isidor Levy,

Mannheim: Die Firma ist erloschen. Siegfried Kaufmann, Ladenburg a. N.:

Der Geschäftszweig ist jetzt: Handel mit

Mühlenfabrikaten und Landesprodnkten

sowie Vertretungen aller Art.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Meinersen. 9101] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Marie Bittner, Gemischtwaren⸗ geschäft, Müden a. Aller, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Marie Bittner, Gemischtwarengeschäft, Inh. Heinrich Thiele, Müden, Kr. Gifhorn. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kaufmann Heinrich Thiele in-Müden. Rechtsverhältnis: Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Meinersen, 7. April 1930.

Meissen. 91⁰²

Im Handelsregister wurde heute au Blatt 409, betreffend die Steingut⸗ fabrik, Akt. Ges., in Sörnewitz⸗ Meißen, eingetragen: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Georg Stahl in Sörnewitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertreten. 1

Meißen, den 22. April 1930.

Das Amtsgericht.

[9104]

Münster, Westf. am

In unser Handelsregister ist 17. April 1930 eingetragen:

A Nr. 550 bei der Firma „Otto Schaberg zu Münster i. W.“: Witwe Kaufmann Wilhelm Kösters, Antonie geb. Hölscher, in Münster i. W. (neuer Inhaber). Der Uebergang der in dem Betriebe des 2 ohe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Frau Witwe Kösters ae 8 1

Nr. 131 bei der Firma ‚Elektrizi⸗ tätsamt Münster Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“” An Stelle des Tod ausgeschiedenen Liquidatorz Nagel ist der Kaufmann Ernst

Geist zu Münster i. W. bestellt.

nur im Deutschen Reichsanzeiger. Ge-