1930 / 98 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Nr. 98 vom 28. April 1930. S.

4,

B Nr. 166 bei der Firma „West⸗ älische Steinhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Münster“: Die PGrokura der Ehefrau Alice Behrens ist erloschen. Die bisherige Gesamtprokura des Kaufmanns Fritz Souchon ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

B Nr. 435 bei der Firma „Handels⸗ gesellschaft der Vereinigten Elektri⸗ itätswerke Westfalen mit beschränkter

aftung zu Münster i. W.“: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Liqu⸗ dators Erich Nagel ist der 2— Ernst Geist bestellt mit der Befugnis zur gemeinsamen Vertretung mit dem anderen Liquidator (Kinzel).

Das Amtsgericht Münster i. W.

Münster, Westf. 19103] MNachstehende im Handelsregister B eingetragene Firmen:

Nr. 113: Neos Versandgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster, Nr. 117: Westfälische Brennstoff⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Münster i. W., Nr. 249: Stüker & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W., Nr. 251:

Westfälische Sitzmöbelgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.,

Nr. 323: „Baumö“ Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung für Holzbearbeitung im Bau und Möbelfach zu Münster i. W., Nr. 325: Westfälisch⸗Märkisches Textilwerk Aktiengesellschaft zu Münster

. W., Nr. 349: Möllmann & Fark,

ASutoreparaturwerkstatt und Karosserie⸗

au Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

ung zu Münster i. W., Nr. 384: Auto⸗ us Verkehrs⸗Gesellschaft Münster mit

beschränkter Haftung zu Münster i. W.,

kr. 397: Otterpohl & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Häaftung zu Münster

. W., Nr. 425: Vitamin⸗Nährsalz⸗

Depot Gesellschaft mit beschränkter

aftung zu Münster i. W., Nr. 500: Frau Mathilde Schuster Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W., sollen von Amts wegen gelöscht

Die Widerspruchsberechtigten der ge⸗ annten Firmen oder deren Rechts⸗ achfolger werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. August 1930 bei dem unter⸗ eichneten Gericht geltend zu machen. Münster i. W., den 17. April 1930. Das Amtsgericht. 8

eustadt, Holstein. 19105]

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 115 einge⸗ tragenen Firma Karl Will, Neustadt i. Holst., folgendes eingetragen:

Es ist ein Kommanditist in das Ge⸗ 1 chäft aufgenommen. Die Kommandit⸗ gesellschaft wird unter der bisherigen Firma Karl Will fortaeführt, sie hat am 20. April 1930 begonnen und hat ihren Sitz in Neustadt in Holstein.

Die Uebernahme der bisherigen Ver⸗ bindlichkeiten seitens des omman⸗ ditisten ist ausgeschlossen. 8

Neustadt (Holstein), 23. April 1930.

Das Amtsgericht.

Nordenham. [9106] In das Fneene⸗ne en Abt. A ist heute zur Firma Gustav Ballmann, Ruhwarden, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. G Npordenham, den 17. April 1930. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Dsterode, Harz. [9107] In das Handelsregister A ist am 17. April 1930 unter Nr. 285 die Firma Rud. Mävers & Co. in Osterode (Harz) eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Rudolf Mävers in Freiheit bei Osterode (Harz) und Otto Hillmann in Wellie (Stolzenau a. W.). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. ärz 1930 begonnen. 8 3 Amtsgericht Osterode (Harz).

Pirna. [9108] Die auf Blatt 657 des Handels⸗ registers für den Landbezirk Pirna eingetragene Firma Holzwarenfabrik „Eneta“ Curt Buch in e soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. 8

Amtsgericht Pirna, den 15. April 1930.

Prenzlau. Bekanntmachung. 19109] In unser Handelsregister Abt. A ist

bei der Hugo und Louis

Tauchert folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Tod des

Hugo Tauchert aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. Prenzlau, den 7. April 1930.

Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen, 19110] In das ist am

11. April 1930 auf Blatt 247, die

Firma J. G. Max Schöne Nachf., Ge⸗

schaf mit beschränkter Haftung in ulsnitz betreffend, eingetragen worden:

Die Firma 1 erloschen.

Amtsgericht Pulsnitz, 23. April 1930.

Rochlitz, Sachsen. [9112] Auf Blatt 381 des Handelsregisters

ist heute Las⸗ worden, daß die irma Gebrüder Grästler in Hilms⸗ orf erloschen ist.

Amtsgericht Rochlitz, 22. April 1930.

Saalfeld, Saale. 19113] Handelsregister. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 126 bei der Firma Willke & Zeuner, Metallgewebefabrik in Saal⸗ feld, eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Richa Willke ist gestorben. Frl. Toni Bote in Saalfeld führt das erworbene Handelsgeschäft nebst Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Saalfeld, Saale, den 23. April 1930. Thüringisches Amtsgericht. Aht. IV.

8.nngaz9 si delsregis Lnnn i das hiesige Handelsregister 8 Nr. 10 heute & irma Süddeutsche Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in leiz als Feignieverlaslung der Süddeuts augesellschaft mit eschränkter Haäaftung in Fürth ein⸗ etragen worden. Der 82 enieur sohann Eras in Fürth ist schäfts⸗ führer, der Ingenieur Bernhard Eras in Nürnberg hat Einzelprokura. Der Gesellschaftsverfrag ist am 14. No⸗ vember 191909 und am 19. August 1924 festgesetzt worden. Die Gesellscha t kann einen oder mehrere gesches ts⸗ führer haben. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so geschieht die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ sc tsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, soweit nicht die Gesell⸗ scafter einem Geschäftsführer die Be⸗ ugnis verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Schleiz, den 17. April 1930. Thüringisches Amtsgericht. 8

Schleswig. [9115]

In das Fandelsregister Abteilung B Nr. 7 ist bei der Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Haddeby, G. m. b. H. in Selk, heute folgendes eingetragen worden:

Der Liquidator, Altenteiler Jürgen Schmidt in Lottorf, ist als Liquidator ausgeschieden. An seine Stelle ist der Altenteiler Johann Röh in Esprehm bestellt. 3

Schleswig, den 14. April 1930.

Das Amtsgericht. Abt. III.

——

Schwarzenbek. [9116] „In unser Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Firma „Ventube, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Düneberg am 16. April 1930 folgendes ein⸗ getragen worden: Direktor Albert MeyerKüster ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7,. März 1930 zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Schwarzenbek.

Schwerin, Mecklb. 529

Handelsregistereintrag vom 17. Apri 1930 zur Firma Kentzler & Riebe, Schwerin i. M.: Die Firma lautet jetzt Heinrich Riebe. Der Kaufmann Gustav Kentzler ist ausgeschieden. Allei⸗ niger Inhaber ist der Kaufmann S rich Riebe zu Schwerin. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Sämt⸗ liche Aktiven und Passiven sind auf den Kaufmann Heinrich Riebe übergegangen.

Amtsgericht Schwerin.

Sebnitz, Sachsen. [9118] Die auf Blatt 653 des Fondelg registers eingetragene Firma Pohl & Wolff in L deren Gesellschafter die Kaufleute Ernst Paul Friedrich Pohl und Theodor Franz Wolff sind, soll von Amts wegen gelöscht werden 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.). Der Aufent⸗ alt Pohls ist unbekannt. Gemäß § 141 5.⸗G.⸗B. wird den Betroffenen zur beltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 15. August 1930

gesetzt. 1 Amtsgericht Sebnitz, 23. April 1930. In unser Handelsregister B

9119]

ist bei

der unter Nr. 55 eingetragenen Gesell⸗

schaft für Teer⸗ und Oelindustrie zu Soest heute eingetragen:

Der Fabrikdirektor a. D. Alfred

Günther ist nicht mehr Liquidator. Die

Firma ist erloschen. Soest, den 19. April 1930. Das Amtsgericht.

Soltau, Hann. [9120

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma E Lührsbockel G. m. b. H. in Soltau fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der beeidigte Auktionator William Koch in Soltau ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Bergbauunternehmer Carl Deilmann in Dortmund⸗Kurl zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Soltau, 16. April 1930.

Soöorau, N. L. [9121] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 418 die Firma ‚Schulze u. Schumacher, Wäschehaus“ in Sorau, N. L., Kl. Gartenstraße 3, eingetragen worden. Sorau, N. L., den 10. April 1930. Das Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung.

Stallupönen. [912²]

In unser Handelsregister A Nr. 456 ist am 28. 3. 1930 eingetragen worden, daß die Firma Emil Seitner Stallu⸗

pönen erloschen ist

Stolberg, Rheinl. 9123] n Firma William Prym, 4 m. b. H. in Stolberg, Rhl., ist die Prokura des kaufm. Angestellten Richard Kuntze in Stolberg, Rhl., erloschen. Stolberg, den 22. April 19230. mtsgericht.

rt.

r vom 17. April 1930:

Neue Einzelfirmen: Südd. Stein⸗ holz⸗Industrie Hermann S zer, Stuttgart (Friedrichstr. 23 a). Inhaber: Hermann Schweizer, Gipsermeister in Waiblingen.

Zeier & Leipprand, Stuttgart. Inhaber: Oskar Leipprand, Kauf⸗ mann, hier; s. G.⸗F.

Siegfried Löwenthal, Stuttgart. Inhaber: Siegfried Löwenthal, Kauf⸗ mann, hier; s. 1

Veränderungen bei den Einzelfirmen: Ackermann Co., gernscen ro⸗

Stut [9124]

kura Mathilde Feller ist erloschen. Dem Otto Odenwälder, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Robert Sommer Rathauskeller, Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in Robert Sommer Gast⸗ hof Alte Krone. Sitz ist nach Stutt⸗ gart⸗Untertürkheim verlegt.

Neue Gesellschaftsfirmen: Sepia⸗ Lichtpausanstalt fellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart CE 3). 2 vom 10. April 1930. Gegenstand de Unternehmens: Herstellung von Licht⸗ pausen, Plandrucken, unstdrucken, Ein⸗ und Mehrfarbendrucken, photo⸗ graphischen Vergrößerungen und Ver⸗ leinerungen, sowie Verbvielfältigungen jeder Art. Stammkapital 20 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei 2* baürheiner veeürs, 28ℳb ie Ge⸗ ellschaft. äftsführer: ermann Ersche ingenieur, Ghver. en. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)

rardex⸗System Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Berlin, Zezegniederlgssung in Stuttgart Königstr. 16). Vertrag vom 4. Ok⸗ tober 1927 mit Nachträgen vom 15. De⸗ 1928 und 28. Januar 1930. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Büro⸗ artikeln aller Art 76 von Sichtkarteien nach bem System Kardex. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Elästzführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei zu⸗ sammen vertreten. 1““ James Albert Sprenger, Kaufmann, New York. Dieser hat Allleinver⸗ tretungsbefugnis, 84 Goestl, Kauf⸗ mann, Saarbrücken, Gustav Ahlborn, Berlin, George Mec. Lean, Kaufmann, Berlin. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Eckert & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, I Stuttgart⸗ Cannstatt (Jakobstr. 6). Vertrag vom 15. und 16. April 1930. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Glhig sowie Handel mit Senf und Speiseölen. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Jeder Geschä 2ö. ist enber Fetuno 1.S gt. schäfts⸗ führer: ei Eckert, Kaufmann, Kork in Baden, Carl Kurrle, Kaufmann, Stuttgart. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. er Gesell⸗ chafter Eckert bringt auf einer Stammeinlage von 7000 RM. as ihm ö“ pritkontingent von jährlich hl in die Gesellschaft ein, die diese Sacheinlage zum vollen Wert übernimmt.) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Zeier & Leipprand, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Ge⸗ schäft ist mit Firma auf den Gesell⸗

after Oskar Leipprand allein über⸗ gegangen. S. E.⸗F.

Siegfried Löwenthal, Sitz Stutt⸗ art: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gese schafter eaire Löwenthal allein übergegangen. S. E.⸗F.

& E. Fein, Sitz Stuttgart: Prokura Dr.⸗Ing. Hans Fein ist er⸗ loschen. Der Gesellschafter Hans Fein ist jetzt Frnahrg. und Diplomingenieur; der Ausschluß dieses Gesellschafters von der Vertretung der Gesellschaft ist auf⸗ gehoben, er ist jetzt auch alleinver⸗ tretungsberechtigt.

Stuttgarter Trausportgesellschaft

(Hauser & Co., Sitz Stuttgart: Ge⸗

sellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Friedrich Otto Müller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter b. Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Fried⸗ rich Otto Müller ausgeschieden, neuer Geschäftsführer: Albert Federschmid, Kaufmann, Feuerbach.

Arminia Gesellschaft für Kredit⸗ schutz mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 22. Ok⸗ tober 1929 ist das Stammkapital um 80 000 Reichsmark auf 100 000 Reichs⸗ mark erhöht.

Julius Faber Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Untertürkheim: em Georg Röhm in Leonberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Otto Faber ist aus dem Vorstand ausgeschieden, zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Fritz Landauer, Direktor, hier.

Eintrag vom 12. April 1930.

Neue Einzelfirma!, Ludwig Nickel

Amtsgericht Stallupönen, 19. 4. 19230. S Se

& Seitz Ziwesgnieberla un

(Paulinenstr. 25 *, Sitz in Frei⸗ urg. Inhaber: Karl „Fabrikant ie Frm urg i. Br.

nmerkung: Die Klammern be⸗

deuten „nicht eingetragen“. mtsgericht Stuttgart I.

Treptow, Toll. 19125]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. 8 Boeckemeyer zu Treptow a. Toll. folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Treptow a. Toll., den 4. April 1980. Amtsgericht. Z

ae. AX 8 EEö elsregistereintragungen vom 19. April 1930:

a) bei der Firma Friedrich Kaiser in Waiblingen: Georg Ammon, Emil Rechtenbacher und lter Springer ist Prokura dergestalt erteilt, rechtsgültigen Vertretung der süine e zwei Prokuristen gemeinsam befugt sind.

b) neu: Die Firma Omnibusvermie⸗ tung Richard Ruoff in Waiblingen, In⸗ haber: Richard Ruoff in Waiblingen.

Amtsgericht iblingen. Waldheim. [9127]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 220: Harthaer Tageblatt Amtsblatt Herm. Gläser in Hartha,

b) auf Blatt 517; Harthaer Anzeiger, er Neueste Nachrichten, Neueste arthaer Nachrichten Christan Kanzler

in Hentga: Christian Kanzler ist durch Tod aus⸗ ,, Die Buchdruckereibesitzerin lsa Martha verw. Kanzler geb. Gläser in Hartha ist Inhaberin. Amtsgericht Waldheim, 22. April 1930.

Waltershausen. [9128] Bei der unter Nr. 123 in unser Han⸗ delsregister Abt. A Firma Kurhaus und Kurhotel Großtabarz Be⸗ sitzer Louis Kunze, Großtabarz, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Kurhaus und Kurhotel Tabarz (Thür. Wald) In⸗ aber Fritz Vogeler. Pachtweiser In⸗ aber ist der Hotelier Fritz Vogeler in 8 (Thür. Wald). Waltershausen, den 25. März 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Weimar. [9129]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 116 ist heute bei der Firma Hans Rebenstorf & Co. Papiergroß⸗ handlung in Weimar eingetragen wor⸗ den: Der bisherige Gesellschafter Buch⸗ druckereibesitzer Richard Dietsch ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗

eimar, den 22. April 1930.

Thür. Amtsgericht. Wernigerode.

19130] Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 82 8 bei der Firma Hirsch, Kupfer und essingwerke vttiengeselihaft. Zweig⸗ niederlassung in Ilsenburg, heute ein⸗ etragen: Die Prokura des Lassar Seck⸗ ach ist erloschen. Wernigerode, den 9. April 1930. Das Amtsgericht. Abt. 3. Wernigerode. [9131] Bekanntmachung. Im hiesigen dondeleregige B Nr. 91. 39 ei der Firma Harzer Chromindustrie sellschaft mit beschränkter Haftung in Wernigervode heute worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. März 1930 ist der Kaufmann Erich Braune in Wernige⸗ rode, Mühlental 10, zum Geschäfts⸗ lührer bestellt, er ist zur Vertretung ‚befugt. Wernigerode, den 9. April 1930. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Wesermünde-Lehe. 19132]

Die unter Nr. 135 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragene Firma W. Ulfers in Lehe ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, und zwar unter Fortkführung der bis⸗ herigen Firma. Persönlich haftende Ge⸗ lhehuen sind der Kaufmann Wilhelm

lfers und desen Sohn, der Kaufmann Georg Ulfers, beide in Wesermünde⸗

ehe. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 17. 4. 30.

[9133] Wiehl, Kr. Gummersbach.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 84 wurde heute bei der Breidenbach & Kuhn in Börnhausen eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Wiehl, den 15. April 1930.

Amtsgericht. Wiesbaden. [8751] Handelsregistereintragungen. Vom 14. April 1930:

A Nr. 2914, Firma „Möbelexpreß Wiesbaden Zander & Co.“, offene Handelsgesellschaft in Wiesbaden. Persönl. haft. Gesellschafter: Frau Ingeborg Zander geb. Karmann, Fräulein Ruth Bernhard⸗Leipold, beide zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam eet B Nr. 196 bei der Firma „Wies⸗ badener Casino⸗Gesellschaft“ in Wies⸗

daß zur

baden: Geh. Zustizrat Dr. Hardtmuth, ] JB16 8

EEi

Bankdirektor Böcker und Geh. ustizra de la Fontaine sind aus dem deüiga ausgeschieden und an dhne Stelle Pro⸗ fessor Dr. 2. Mahlinger, Oberst jeutnant j. N. Alexander von Livonsen und Bankdirektor i. R. Hermann Becker sämtlich in Wiesbaden, gewählt. 3

B Nr. 365 bei der Firma „Ludwi Ganz, Aktiengesellschaft“, Feign ehen lassung Wiesbaden: Durch Beschluß des hierzu von der Generciverscae am 6. Juli 1928 ermächtigten Außß sichtsrats vom 25. Januar 1930 ist der

5 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ prechend der erfolgten Kapieen⸗ erhöhung abgeändert worden. Grundkapital ist eingeteilt i Stammaktien zu 20 RM, 1 . aktien 100 RM, 425 Stammaktien zu 1000 RM, ferner in 800 Vorzugz. aktien Lit. A zu 20 RM und 19 Vor⸗ ugsaktien Lit. A zu 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Aktien Lit. A waren früher mit Litera B bezeichnet.

Vom 15. April 1930:

A Nr. 501 bei der Firma „Lünen⸗ schloß &. Maaßen“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 2190 bei der Firma „Hotel „Der Lindenhof“ Inhaber Franz Meyer“, Wiesbaden: Die Firma ist

erloschen.

in 8q 1 1930:

4 3 bei der Firma Maurer“, Wiesbaden: 5 . en. v.

r. 2752 bei der Firma „O Co.“, Wiesbaden: Die Pilteis Ott, Charlotte geb. Ries, in Wiesbaden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Altona, Elbe, [9253) Eintragung ins Genossenschafts⸗ Srge g2 1e. npen 1930:

⸗R. aiffeisengenossenscha Stellingen, Spar⸗ und Rrsst kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Stellingen: Die Ge⸗ nossenschaft ist 2 Beschluß des Amtsgerichts in Altona vom 15. März 1930 aufgelöst.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Berlin. 9254]

In unser Genossenschaftsregiste ist

heute unter Nr. 1858 die durch Statut vom 19. Februar 1930 errichtete Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft Ostseebad Eiersberg e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Benutzung und LVer⸗ teilung elektrischer Energie und die ge⸗ meinschaftliche Anlage und Unter⸗

ltung dazu erforderlicher Anlagen.

mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 17. April 1930.

Feldper Mecklb. [8269] In das hiesige r vrn ist heute eingetragen: Sp. 2 u. 3: Elek⸗ trizitäts⸗ und vw wat veF eg. ft Warbende, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in War⸗ bende. Sp. 4: Das Statut datiert vom 14. Februar 1930. Gegenstand des Unternehmens: Versorgung der Mit⸗ glieder mit elektrischer Energie sowohl ür Licht als auch Kraft sowie die Be⸗ chaffung von landwirtschaftlichen Ma⸗ chinen und Geräten. Die Haftsumme eines Genossen beträgt zehn Reichsmark für jeden erworbenen Geschäftsanteil, der auf 5 RM festgesetzt ist. Jeder Genosse kann bis zu zwanzig Geschäfts⸗ anteile erwerben.

Feldberg (Mecklbg.), 16. April 1930.

Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau [9255. Genossenschaftsregister.

Band II O.⸗Z. 39: Die Oberbadische

Presse, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht mit dem Sit

in Freiburg, ist durch Generalversamm⸗

lungsbeschluß vom 27. Januar 1930

aufgelöst worden. 1t Freiburg i. Br., den 15. April 1930.

Bad. Amtsgericht.

Gleiwitz. 19256

In unser Genossenschaftsregister is heute bei der unter Nr. 110 eingetra⸗ genen „Heimstätten⸗Baugenossenschaft für Eisenbahnbeamte und Angestellte in Gleiwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ einge⸗ tragen worden, daß die Genossenschaft durch Seschtuß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1929 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Eisenbahnassistent Georg Pa⸗ rusel und Reichsbahnobersekretär Geor Mketzto sowie der Betriebzassistent Richard Swierczyna, sämtlich in lei witz, zu Liquidatoren bestellt 130. Amtsgericht Gleiwitz, den 17. April 1930.

Verantwortlicher Schriftleiter Dwektor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verantwortlich für den Anzeigentelt, Rechnungsdirektor Mengering, Ber 9 Verlag der Geschäftsstelle (Me⸗ ngerin in Berlin. 1

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, veen

Kilhelmstraße 82.

Fierzu eine Beilage. Fv. ch.

nngetragene

Deutschen zugleich 3

Zweite Zentralh Reichsanzeige

Genoffenschafts⸗ register. [9257]

gersfeld. 21

in Genossenschaftsregister Nr. 21, averwertungsgenossenschaft Hersfeld, ngetragene Genossenschaft mit be⸗ mrünkter Haftpflicht, Hersfeld, ist ein⸗ roagen: Auf Grund der Generalver⸗ ummlungsbeschlüsse vom 23. und S Februar 1930 ist die Genossenschaft zoch Verschmelzung mit der Eierver⸗

28

vertungsgenossenschaft Rotenburg, e. G.

8 b. H. in Rotenburg aufgelöst. bersfeld, 22. April 1930. 88

Amtsgericht.

gessen, Bz. Halle. [9258] i Genossenschaftsregister Nr. 30 g der Siedlungsgenossenschaft Seyda de; Halbe) eingetragene Genossenschaft ait beschränkter Haftpflicht in Seyda bez Halle) ist heute eingetragen:

Rach vollständiger Verteilung des zenossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ nocht der Liquidatoren erloschen.

Jessen (Elster), den 10. April 1930.

Das Amtsgericht. leer, Ostfriesl. 8 [9259] In das Genossenschaftsregister Nr. 124 i am 8 A F. S5 die 89 rzitätsgenossenschaft ammertsfehn,

Genoffenschaft mit un⸗ eeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz een eingetragen worden.

tand des Unternehmens:

meinschaftliche Beschaffung von elek⸗ tiscem Strom. Das Statut ist am [März 1930 setgesecllr Leer, den 11. April 1930.

Das Amtsgericht. I. lilienthal. [9260] Im Genossenschaftsregister Nr. 19. 2 bei der Stierhaltungsgenossenschaft burfeld Mittelsmoor Schmalen⸗ sek eingetragen: Die Genossenschaft ist urh Beschluß der Generalversammlung uomn 4. 2. 1930 in „Stierhaltungsverein burfeld e. V.“ umgewandelt. Amts⸗ eercht Lilienthal, 19. April 1930.

Jiesky. [9261] In unser Genossenschaftsre 485 ist beute bei der Genossenschaft Wasserver⸗ ingung Neuoedernitz, eingetragene Ge⸗ nschaft mit beschränkter Haftpflicht Neuoedernitz unter Nr. 38 folgendes ingetragen worden: Durch Beschluß er Generalversammlung vom 8. 11. hog ist die Firma geändert in Wasser⸗ ersorgung ücevenit. e. G. n b. H. in Niesky. 8 Niesky O/L., den 19. April 1930. Das Amtsgericht.

galzwedel. [9263] n hiesiges Genossenschaftsregister ist unter Nr. 98 bei der „Bauern⸗ für Wallstawe und Umgegend, tragene Genossenschaft mit be⸗ zränkter Haftpflicht, in Wallstawe“ getragen: Durch Generalversamm⸗ beschlüsse vom 24. Februar, 3. 31. März 1930 ist die Genossen⸗ aft aufgelöst. 1“ Salzwedel, den 16. April 1930. Das Amtsgericht.

zulingen. [9265] das für derrizitätsgenossenschaft Dörrieloh⸗ nmerloh, e. G. m. b. H. in Dörrie⸗

ch, ist folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß Beneralversammlung vom 13. März aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bisherigen Vorstandsmitglieder lenhardt und Wege bestellt.

Umtsgericht Sulingen, 9. April 1930.

5. Mufterregister.

Dresden. .[8797] das Musterregister ist eingetragen n:

kr. 9093. Kaufmann sens Büttner dresden, ein Paket, offen, enthaltend Puderzerstäuberaufsätze, Muster für e Erzeugnisse, Geschäftsnummern 2* P'8, 711 p/, Schutzfrist drei Jahre, Peemeldet am 3. März 1930, vormittags hr 45 Minuten. aur .9094. Privatmann Gustav Baron olcken in Dresden, ein Paket, offen, sthaltend ein Modell eines Vogels warzer Rabe), Muster für plastische ßugnisse, Geschäftsnummer 777, Schutz⸗ 1a0 rei Jahre, angemeldet am 3. März R. vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ir .9095. Firma Dresduer Fabrik bel aus massiv gebognem A. Türpe jr. in Dresden, ein versiegelt, angeblich enthaltend

Abbildung eines Stuhles, Muster für g.

Erzeugnisse, Fabriknummer 419, drei Jahre, angemeldet am 519 vormittags 11 Uhr

Ge⸗ H

Nr. 9096. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Do⸗ britz, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 1, versiegelt, angeblich enthaltend 48 Spitzen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse Fabriknummern 3582, 3583, 3584, 3597, 3589, 3592, 3596, 3592, 3598, 3599, 3601, 3602, 3605, 3607, 5837, 5844, 5859, 5860, 5861, 5862, 5864, 5870, 5875/3, 5876, 5877, 5878, 5879, 7778, 7783, 7784, 7785, 77286, 7787, 7788, 7789, 7790, 7791, 7792, 7792 „½, 7793, 7794, 7795, 7796, 0683, 01183/5, 01187/5, 01188/5, 01192 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1930, vormittags 11 Uhr

4 Minuten.

„Nr. 9097. Fabrikant Erich Bruno Krause in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 15 Abbildungen von Geburtstagsleuchtern, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1819, 1843 A, 1844, 1845, 1847 bis 1852, 1853 A, B, C, 1858, 1859, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1930, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9098. Elektromeister Georg Hoff⸗ mann in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend eine Packung für 3 Sicherheitspatronen und 6 Steck⸗ kontaktlamellen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 1011901, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1930, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9099. Kürschnermeister Friedrich Hermann Höhle in Meißen, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend ein Kaninfell als vermelin bearbeitet, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 21971,

10. März 1930, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 10 000. Firma Deutsche Werk⸗ stätten Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend elf Muster von Dekorations⸗ und Möbelbezugsstoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 399/7539, 418/7551, 420/7533, 422/7519, 427/7605, 434/7684, 436/7619, 443/7549, 444/7550, 446/7620, 447/7640, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1930, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 001. Firma Maschinenfabrik Richard Gäbel, Kommanditgesell⸗ schaft in Dresden, ein Umschlag, ge⸗ schlossen, angeblich enthaltend eine Schoko⸗ ladenmedaille in Gestaltung eines Reliefs des „Hygiene Museums“ und eines „Strahlenauges“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1930, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1930, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 002. Firma Grieshammer⸗ Werke Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 6 Ab⸗ bildungen von drei Drückern, einem Lang⸗ schild, einem Fenstergriffe und einer Griffplatte, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 26032, 26740, 15825, 15826, 26033, 26034, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1930, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10 003. Firma Riedel & Engel⸗ mann in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 2 Nachbildungen von Gummi⸗ absätzen in zwei verschiedenen Größen aus Schokolade, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 727, 728, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1930, vormittags 11 Uhr.

Nr. 10 004. Kaufmann Erunst Her⸗ mann Blumberg in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Per⸗ gaminbeutel mit dem Aufdruck: Feinste Schweizer Krümel, geriebener Schweizer Käse, garantiert ohne Rinde, und einen Pergaminbeutel mit dem Aufdruck: Feinste Parmesankrümel, geriebener Parmesan⸗ käse, garantiert ohne Rinde, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 20870 und 2604, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1930, vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 10 005. Firma B. Weller, Ziga⸗ rettenfabrik mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend ein Deckel⸗ bild für Zigarettenpackungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1006, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1930, vormittags 8 Uhr 35 Minuten.

Nr. 10 006. Firma Grieshammer⸗ Werke Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend die Ab⸗ bildung (Pause) eines Drückers, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 26038, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. März 1930, nachmittags 2 Uhr 2 Minuten.

Nr. 10 007. Fabrikant Wilhelm Lande in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend eine Reklamekarte, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1930, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ emeldet am 29. März 1930, vormittags 9 Uhr 8 Minuten.

Nr. 9071. Kaufmann Willi Schwabe in Dresden, daß der Urheber auf den

Schutz verzichtet hat. 1

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Nr. 8949. Firma Heinrich Kauf⸗

mann & Co. in Dresden, A

bis auf sechs Jahre.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 22. April 1930.

Kirchheim u. Teck. [8801] In das Musterregister ist am 22. 4. 1930 eingetragen worden: Nr. 69. Fa. Lorenz & Co., „Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchheim⸗Teck, ein versiegelter Umschlag mit 11 Abbildungen von fünf Schlafzimmermodellen, Fabriknummer 176 bis 180, bestehend je aus 1 Paar Bett⸗ stellen, 1 Paar Nachtschränkchen, 1 Frisier⸗ toilette, 1 Schrank, 1 Hockergestell, 2 Stuhlgestellen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17.4. 1930, vorm. 10 Uhr 45 Min., plastische Erzeugnisse. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.

Leipzig. [9737] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 671. Herr Oberschulrat Dr. Rein⸗ hart Michel in Dresden, geb. am 26. August 1861 zu Seifhennersdorf, meldet an, daß er Urheber des im Jahre 1910 unter dem Titel Leseschule (Fabel⸗Fibel) im Verlage der Firma Julius Klinkhardt in Leipzig

anonym erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 31. März 1930. Leipzig, am 14. April 1930. Der Rat der Stadt . e.

als Kurator der Eintrags

7. Konkurfe ij Vergleichssache

Angermünde. Oeffentliche Bekand Ueber das Vermöge Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu.2 burg bei Seehausen U.⸗M. ist am 23. April 1930, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zahlungseinstellung ist dargetan. Konkursverwalter: Kaufmann Erich Stoltz in Angermünde. Anmeldungsfrist läuft bis 13. Mai 1930. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses usw. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. Mai 1930, 10 ½ Uhr. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Mai 1930 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Angermünde

Baden-Baden. .[9538] Ueber das Vermögen der Firma „Hoka“ Einkaufsgenossenschaft der Bad. Hotel⸗ industrie und verwandte Betriebe e. G. m. b. H. in Baden⸗Baden wurde heute, vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hauser in B.⸗Baden. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 28. Mai 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 16. Mai 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juni 1930, vormittags 11 Uhr vor dem Amtsgericht Baden, III. Stock, Zimmer 23. 8—

Baden, den 17. April 1930.

Bad. Amtsgericht. IV. Bad Segeberg. .[9539] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Wilhelm Bröcker in Bad Sege⸗ berg ist heute, am 23. April 1930, 12,15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Diplomvolkswirt Maas in Bad Segeberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1930. Erste Gläubigerversammlung sowie Be⸗ schlußfassung über Gegenstände gem. § 132 u. 134 K.⸗O. am 24. Mai 1930, 9 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1930, 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1930.

Bad Segeberg, den 23. April 1930.

Das Amtsgericht.

Berlin. [9540]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Falkenstein, alleiniger Inhaber der Firma Herrenbekleidungshaus Norden Siegfried Falkenstein, Berlin N. 54, Brunnenstr. 5, ist am 24. 4. 1930, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, das

Konkursverfahren eröffnet worden.

——

81. N. 86. 30. Verwalter: Kaufmann Dr. jur. Grünwald, Charlottenburg, Giesebrechtstr. 17. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. 6. 1930. Erste Gläubigerversammlung am 19. 5. 1930, 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. 7. 1930, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. 5. 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. Konkursverfahren. [9542] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Frost in Berlin N. 65, Malplaquet⸗ straße 11, wird heute, am 23. April 1930, nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin NW. 52, Melan⸗ chthonstraße 15. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer 90 III. Stock. Prüfungs⸗ termin ebenda am 11. Juni 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1930 27. N. 15. 30/11.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 27.

Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 15. Januar 1930 verstorbenen Frau Katharina Knöfel geb. Knöfel, zuletzt wohnhaft gewesen rlin⸗Schöneberg, Heylstr. 32, ist am ril 1920, 12,30 Uhr, das Konkurs⸗ öffnet worden. Verwalter: D. Gustav Oske, Berlin W. 15, Lietzenburger Str. 33. Frist zur Anmeldung e gar und offener Arrest bis zum 13. Mai -Gläubigerversammlung am ei 1930, 10 Uhr, Prüfungstermin 17. Juni 1930, 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. 9. N. 103.30.

.[9543]

.19541]

Bernburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Muthig in Bernburg, Bismarck⸗ straße 21, als Inhabers der gleichnamigen Firma, wird heute, am 24. April 1930, 15 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit des Gemein⸗ schuldners feststeht. Konkursverwalter: Bücherrevisor Robert Roterberg in Leo⸗ poldshall. Anmeldefrist bis 15. Mai 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 23. Mai 1930, 10 ½ Uhr, Zimmer 5. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Lehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1930 Anzeige zu machen. Amtsgericht Bernburg.

Bielefeld. .19544] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Fa. F. Heine,

Inhaber Max Sieger und Robert Heine, Bielefeld, ist heute, 10 Uhr 30, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Grünewald, Biele⸗ feld, Bahnhofstraße, Fernsprecher 6066. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1930, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolderstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 23, Prüfungstermin am 28. Juni 1930. 9 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 23. April 1930. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts. Bolkenhain. .[9545] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Springer in Bolkenhain, Jauer Straße 5, wird heute, am 24. April 1930, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen hat. Der Kauf⸗ mann Paul Kobabe in Bolkenhain wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Mai 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfasfung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. Juni 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur

zꝛ—

Bielefeld, Am Güterbahnhof, alleinige

r und Preußischen Staatsanzeiger entralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Verlin, Montag, den 28. April

1930

Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Mai 1930 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Bolkenhain.

Braunschweig. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Gemein⸗ nützigen Mieter⸗ und Sparer⸗Baugenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., hier, Fallersleber Torwall 6, ist am 11. April 1930, 9 ½ Uhr, nach Einstellung des Vergleichs⸗ verfahrens das Konkuarsverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt und Notar Dr. phil. Erich Heyser, hier, Rathe⸗ naustraße 28, zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1930 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. Mai 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Mai 1930, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1930, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Am Wendentor 7, Zimmer Nr. 60. Braunschweig, den 24. April 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2.

Burgstädt. .[95471 Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Hermann Bruno Hennecke in Göppersdorf bei Burgstädt wird heute, am 25. April 1930, vormittags 9 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Kriegel in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1930. Wahltermin am 23. Mai 1930, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1930, nachmittags 2 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1930.

Amtsgericht Burgstädt, den 25. April 1930.

Crimmitschau. [9548]. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Erich Staudte in Crimmitschau, Herrengasse 11, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Staudte daselbst (Handel mit Weinen und Spirituosen), wird heute, am 17. April 1930, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsvertreter Ehrhardt Steinbach in Crimmitschau. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1930. Wahltermin am 9. Mai 1930, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 4. Juli 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1930. Crimmitschau, den 17. April 1930. Amtsgericht.

Dresden. .[95491

Ueber das Vermögen der Landwirt⸗ schaftlichen Maschinen⸗ u. Gerätestelle, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Dresden, Sidonien⸗ straße 13, mit Zweigstellen in Bautzen und Löbau, Sa., wird heute, am 24. April 1930, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter der von der Handelskammer vereidigte Bücher⸗ revisor Georg Rusch in Dresden, Saxonia⸗ straße 5. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1930. Wahltermin: 23. Mai 1930, vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr. Prüfungstermin: 13. Juni 1930, vormittags 9 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Eppingen. .[9550 Ueber das Vermögen der Firma Alfre Ehrlich in Eppingen, Inhaber: Ernst Max Ehrlich, Kaufmann in Eppingen, wurde heute, nachmittags 2 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Necker⸗ mann in Eppingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 14. Mai 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 21. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2. Eppingen, 24. April 1930. Bad. Amts⸗

gericht.

Essen, Ruhr. .[9551]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Klöckner & Kronen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Essen, Hammer⸗ straße 80 (Handel mit Lebens⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln), ist durch Beschluß vom heutigen Tage das gonkursverfahren eröffnet, nachdem die Schuldnerin den Antrag auf Eröffnung eines gerichtlichen Vergleichsverfahrens zurückgenommen hat. Der Dipl.⸗Bücherrevisor Dr. Schourp zu Essen, Zweigertstraße 32, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1930. Anmeldefrist bis 22. Mai 1930. Erste Gläubigerversammlung den 21. Mai 1930, 10 ½% Uhr, Zimmer 30. Prüfungstermin den 17. Juni 1930, 11 Uhr, Zimmer 30 des Amtsgerichts in Essen.

Essen, den 24. April 1930. Das Amtsgericht.