8 5 “
— “
EErste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger —
—
Am 23. April 1930 bei Nr. 2301 — Marbach, Neckar. [9489] Oelde. [9500] Piau, Mecklb. 19507 KAecklinghausen. 8 Zwe 8 hand b Kurt Pohlene —: Der Frau Lisbeth Im Handelsregister wurde heute bei In das Handelsregister Abt. A istt Zum hiesigen Handelsregister ist In unser Handelsregister Abt. A 8 ite entral elsre terbeilage ““ Tiedtke in Königsberg i. Fr ist Einzel⸗ der Firma Möbelfabrik Scheer & bei der unter Nr. 92 verzeichneten — unter Nr. 231 die Firm Pla heute zu der unter Nr. 337 eingetra⸗ 1 prokura erteilt. Die Prokura des Bern⸗ Söhne in Beilstein eingetragen: Firma Wilhelm Pott⸗Feldmann, Oelde, Keksfabrik Inhaber hinen Firma 825 Salomons in e San et E d hard Pohlent ist erloschen. Der Gesellschafter Karl Scheer, am 15. April 1930 eingetragen, das mit dem Sitz in Plau und b ecklinghausen⸗Süd folgendes e& un reu en aaqa anz Am 23. April 1990 bei Nr. 1240 — Schreinermeister in Beilstein, ist aus Geschäft nebst Firma durch Er Ponß der Maurermeister E getragen: Apotheke zum schwarzen Adler und der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ auf die Witwe Brauereibesitzers *(Jalaß zu Plau und Bäckermeister Die bisherige Gesellschafterin Herta u““ zug 2 Zentralh and Is 2 4 ddizinaldrogenhandlung Inh. Apo⸗ schieden. Die Gesellschaft besteht Pott⸗Feldmann, Maria geb. Heinrich Hennings zu Plau eingetvagen. Salomons geb. Schönfeld ist allelnige e regi ter für das Deutsche el theker Friedlieb Brunnemann —: Dem zwischen den übrigen Gesellschaftern Kleickmann in Oelde, v e ist. Gesellschaft ist eine offene 8⸗ Freen der Firma. Die Gesel⸗⸗ b 1 ““ ““ Georg Thimm in Königsberg i. Pr. ist unter der bisherigen Firma weiter. Amtsgericht Oelde. gesellschaft und hat am 8. März 1990 schaft ist aufgelöst. Berli Di “ 1 8 Pö 88L““ 1 nen. Recklinghausen, den 11. April in, jenstag den 29. A ril 8 * “ 9 Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Marbach, N., 22. 4. — lau, den 24. April 1990 Das Amtsgericht 1930. „ 11““ I““ A, 7 B 8. Reskrshehtcrs üss omhengurg. Ordenpurf. 88908 Amtsgericht Plau, den 24. Apri 1— mtsgericht. 2 1— * — — April 1930 bei Nr. eMarklissa. [9490] ⁄% ꝙIn unser Handelsregister Abt. B ist 1“ F. 8 Augustusbur treide⸗Commission und Aktien⸗ In unseren Handels cegee B unter hente unter Nr. 241 die Fötn h s Plauen, Vogtl. Pon ngeklinghaucen. 8ug Auf Blast 81 E.ESee, u0. g- 9723]] Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die 2senchef 88 Mang in Nr. 6 ist heute das Erlöschen der mit beschränkter En unter der In das Handelsregister ist heute In unser Han eenben Abt. B ist schaftsregisters, die Darlehnsbank, ein⸗Ur isters, betr. di ₰ genossen afts⸗ Hafisumme eines jeden Genossen be⸗ —— 12 tmann ist! Schlesischen Schallstiftwerke Gessle Firma Süir⸗ zerasgenseheft w 80 — bruc x.2 n der untge „r. 9 gingenma. l95241 22 12 nschaft mit beschränk⸗ seectege. 12 2 n 1222— baünrs dreihundert Reichsmark. Eine Be⸗ 5. usterregister. 2 f änkt aftung in Bad mann achfg., E 2 ng. e 3 . „Haftpflicht in k ⸗teiligung mit mehr 1 äfts⸗ 8 is Uef mit beschränkter Haftung 3 Lehiesigen Handelsregister A ist gebirge, Uehen Ahascrebres. Se⸗ Febung (Eingetragene Genossenschaft mit antesten is vign + Geschäfts (Die ausländischen Muster werden
Am 17. April 1930 bei Nr. 256 — 3 G irge“ von schränkter Haftung“ und mit dem Sitz Haftung Vogtl. Gardinen⸗ und hausen, Gesellschaft mit beschrän — g agen, üdisf
Neuer een Gesellschaft mit be⸗ — 1“ . s8 Oldenburg eingetragen. Wäsche⸗Manufaktur“ mit dem Sitze ter Haftung in Recklinghaufen, eingetragen: zn Nr. 255 (Kohlen⸗ eingetragen worden: scfränkter Haftpflicht) in Leip 8 ist Amtsgericht Schirgiswalde, unter Leipzig veröffentlicht.) chränkter Haftung —: Der Univer⸗ Amtsgericht Marklissa, 24. April 1930. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe⸗ in Plauen und weiter locgehe⸗ ein⸗ gn eseraee; — aäsgesellschaft Horwege und Schlich. Der Gegenstand des Unternehmens eute eingetragen worden: Die Firma den 23. April 19950. Altena, Westf. [9268] sitätsreitlehrer Gustav Voß in Königs⸗ 3 bruar 1930 festgestellt. — des getragen worden: Der Gesellschafts⸗ r bisherige Geschäftsführer Dr. Stade): Die Gesellschaft ist mit ist der Betrieb von Bankgeschäften E künftig: „Egef“ Einkaufsgenossen⸗ — Musterregistereintragung vom 17. April dberg, Pr., ist als Geschäftsführer bestellt. „eissen. [9491] Unternehmens ist die Ausführung von 2 ist am 19. April 1. ab⸗ Brühl ist n8enn; Magistratsrat ll 1. April 1930 FüSen⸗ Das Ge⸗ aller Art zur örderung des Erwerbes schaft der Friseure zu Leipzig und Um⸗ schkenditz. [9727] 1930 unter a) Nr. 242 bei der Firma Hans Kuehn ist als een Ge⸗ Im Handelsregister des vormaligen Walzarbeiten mit den verbundenen geschlossen worden. Gegenstand des Ior ing ist zum * tskührer bestelt tist von b 4 und der Wirtschaft der Mitglieder. brit bgh be 2v52— In unser Genossenschaftsregister ist Voßloh⸗Werke G. m. b. H., Werdohl, üae ausgeschieden. Gerichtsamts Meißen c heute auf Nebenarbeiten. Das Stammkapital be⸗ Unternehmens ist e * e waßasen deß düicht April 1930. —— 2 2. ga. 8 Amtsgericht Augustusburg, 24. 4. 1990. des beschrnn wer Fasth fricht. „An Stelle heute bei Nr. 1 Konsumverein zu Gle⸗ 1 Umschlag mit 9 Modellen für Teile Am 17. April 1930 bei Nr. 232 — Blatt. 33, betreffend die Firma Somag trägt 20 000 NRM. Geschäftsführer ist Vertrieb von Bett⸗, Tisch⸗ un — 1 en wpen übe 8 2 — dos bisherigen Statuts ist die Satzung sien und Umgegend, eingetragene Ge⸗ von Portierengarnituren, und zwar solche n allein fortgeführt. Die Firma vom 11. März 1930 getreten. Der nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht aus Porzellan, Metall und Holz, versiegelt,
Bier⸗ und Wein⸗Großhandlung Adolf Sächsische Ofen⸗ und Wandplatten⸗ Gustav Dammermann, Oldenburg. nasch. Steppdecken, Gardinen 82—2 5 — -. Kempka, Gesellschaft mit beschränkter Werke Akt. Ges. in Meißen, einge⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Von den ähnlicher T2 aren. Die Gesellschaft Rötha. [9518- gloschen. — Unter Nr. 311 die In das Genossenschaftsreais [9717. Gegenstand des Unternehmens ist der in Ennewitz folgendes eingetragen Fabriknummern 50, 51, 52, 53 und 54; sZͤẽẽZoqeͤq!ͤqZ4—eaZZ 5 8⸗ gF- [lung vom 4. April 1 at laut Nota⸗ ber 88 2 in gh⸗ . 8 „[schaft Göddern eingetrage 5 8 6. uß der Generalversammlung vom stangenteile), plastische Erzeugnisse, S ⸗ östsührer ist der Kaufmann Bruno riatgprotokols -1 gleichen Tage die Stammeinlage angerechnet werden: sich an gleichartigen 1 ähnlichen — llepe, Fe gesegf hashettein Rüne d. Amtsgericht Stade, 24. 4. 30. schaft mit unkeseräraer Hoßaefsen —öê Bedarfs⸗ und Ge⸗ 29. November 1929 mit 82n all⸗ frist 3 Jahre, eozewegdes ans 9 Schacht in Königsberg i. Pr. bestellt. Abänderung von § 4 Abf. 1, 16, 18 1. Straßen⸗ und Fg Unternehmun en zu —2 8 warenzurichter Fritz Lehmann 8 — — [9528] Göddern (Nr. 18 des Registers), amt selben sgegenstän ⸗ Abgabe der⸗ gemeinen Konsumverein Halle und 1930, 16 Uhr 15 Minuten. b) Nr. 243 Die Prokuren des Emil Kraft und der Abs. 1, 22 Abs. 1, 10 Abf. 2, 21 Satz 2, Wilhelm Meyer, Varel i. O., eine Stammkapita be gesct ennzig ausend Ma Hecht, beide in Rötha, eingetr wau. e inge.s 16. April 1930 folgendes eingetragen „,an seine Mitglieder oder deren Umgegend, eingetragene Genossenschaft bei der Firma Colsman & Co. G. m. 1400 RM, Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind „ „Kingetragen aße im Handelsregister A einge⸗ worden: Die Genossenschaft ist dugrch zu ortsüblichenn Bezugs⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Halle b. H, Werdohl, 1 Alpakalöffel, Serie
Frau Magdalena Kempka, geb Kolleck, 23 2 des Gesellschafts⸗ Straßenkehrmaschine mit . 5 ig: Fir 2 28 Sat 1, 24 Abs. 2 de sells Ttrraßchr. und Tiefbauunternehmer desteil die ufleute Friedrich Carl worden. Kense benet Geschäftszweig: inen Firmen Nr. 97 „Benno Uder⸗ Beschluß der Generalversammlungen n, sowie alle Unternehmun⸗a. verschmolzen und dadurch auf⸗ 5 verziert, offen, Feen 1 209/,02, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
sind erloschen. “ vertrags vom 11. April 1900 beschlossen. 2. Betrieb einer Rauchwarenzurichsere d — ällt 1 zurichterei. 1 103 Müller“ . 1 b 82 12 ft⸗ EEEe““ man auf den Inhaber lautende 3. Steinsetzermeister Heinrich Bokelmann Sqhene wi C.⸗ leben: Die I1“ ran. ⸗ len gemäß § 31 Abs. 2 Han⸗ glieder sind die Ueebegorene andsmit- Rahmen vorgenannter Betriebszweige Amtsgericht. Amtsgericht Altena, Westf sellschaft mit beschränkter Haftung, in Aschen, Kreis Diepholz, 700 lfd. Meter ö der Gesellschaft er⸗ Rügenwalde [95191) prietbuchs und § 141 Freiw. Ge⸗ . zu fördern. W“ r
1 0. . . 1 . 3 8 8 goe 1 Amtsgericht 9 1 8 2 E 8 W — Landshut. Sitz Landshut: Firma er⸗ “ K” Pvene. Feldbahngleis mit 1400 RM, 4. Bau⸗ folgen nur den Deutschen Reichs⸗ Die im Handelsregister A unter ulpbarkeitsgesetzes von Amts wegen sgericht Bassum, 16. April 1980. Leipzig, den 23. April 1930. Tostedt. 9728]
loschen. b ü unternehmer Heinrich Rosen in Henge⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal der Ge⸗ Nr. 151 eingetragene Firma Paul ulbht werden. Es werden daher die 11““ Amtsgericht. Abt. II B In das hiesige Genossenschafts⸗ Bad Salzungen. 19269] Landshut, 22. 4. 1930. Amtsgericht. “ Flischamnarf ifänfthufeng⸗ lage b. Osnabrück 1200 Ifd. eter se schaft befindet sschäftseral Str. 4. Janke, Rügengalde ist erloschen. ber meninhaber oder ihre Rechtsnach⸗ Biedenkopf. [8787] — register ist heute unter Nr. 22 bei der „In unser Musterregister wurde heute Lesu [9485] vennhundertsehsumereidig Stück je Feldbahngleis mit 2400 RM, 5. Frau — A Reg. 829/30. 8 gericht Rügenwalde, den 19. April 1930. Alllr hierdurch aufgefordert, einen Bei dem Dautphe'er Spar⸗ und Dar⸗ Meisenheim, Glan. [9724] Landwirtschaftlichen Maschinenge⸗ eingetragen: In isee Handelsregiser Abteilung Keinhundert Reichsmark, Freißig Ptüls Berta Dammermann, Oldenburg i. O., Amtsgericht Plauen, 24. April 1920. igen Widerspruch gegen die Löschung lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Bekanntmachung. nossenschaft Welle, e. G. m. b. H. in Nr. 215. Firma Metallwarenfabrik ist am 7. März 1930 bzgl. der Firma zu je einhundert Reichsmark ( keihe B), rohre, 40 Tonrohre, 300 Ztr. Kohlen, 8 Im ndelsregister. Abt. Er 1 Gericht geltend zu machen, tragen worden: ist heute unter Nr. 29 die Eierverwer⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ Breitungen, Werra, das Muster eines Aeeö eingetragen: eehe 8 2 1ennig mngn⸗ Ie. eöe ö Pgeg eh Han gnncg lscör leeen eX ee. Fente eingetragen de “ E 83 ph ie, Genossenschaft heißt jetzt: Daut⸗ 19,88e n le aeFee hen b-7 ““ vom 7. April 1930 EEE . 1. 8. 3 —, Wasch⸗ und Küchengeschirr für f 8 — Firmen: intsgericht Torgau, den 22. 4. 1930. er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, nossenschaft mit beschränkter tpflicht aufs 1 8 . .22 b rzeugnisse, Feige, 2* Geschäft und Firma sind zwanzig Reichsmark, achtundneunzig n “ 8 acen diägeselscheit. Fabrikbesitzer Ar⸗ las dar⸗Herl , ig Sesgan. Saul aühsmee. etre un⸗ 89g7. .“ “ 8 “ ist: Maldhbröl. 9729] A.8 2LP i. ae ei achmittags12 Mr. mit Forderungen und Schulden auf die Stück zu einhundert Reichsmark. * 1 1““ tur Merx ist alleiniger persönlich haf⸗ Fritz . „ Saul. Phndelsregistereintrag Abt. an zej g der zu Dar und Kre⸗ ege 8 1 In das hiesige Genossenschafts⸗ eines 2 Fing. b . vit F. Futie- Feige *½ e anf in] Meißen, den 23. April 1930. 1“ eeecercihh ööe“ tender Ereelichaltir Ein Kommanditist. gau, 8 a 10 zu Firma Eisenwerk Wert⸗ 8en an — Mitglieder erforderlichen 1. demei sanne Bervertnn der register ist heute unter Rr. 102 der eeh hee. ar dhea 5—5 Lesum übergegangen. Das Amtsgericht. 8 Oldenburg, [9502] Pößneck, den 23. April 1930.1 — . “ und Holz. s A⸗G. vorm. Wilhelm Kreß in Eedmatter g 1 219 Eier 2 der sonfgen 8 rnüffe durch Statut vom 9. Juni 1929 er⸗ zeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, laut An⸗ Amtsgericht Lesum, den 17. April 1930. EEGhgsos S s “ E1A“; heute Thür. Amksgericht. “ g Mnnce gmiprg. e*“ 2--v- Eewer esFin Halscheid, meldung vom 17. April 1930, nachmittags “ b olgende Eintragungen gt: — 8 i 8 . 8 anh der. übsch, e g6 8 eder, a.“ E . getragene Genossen mi . Michelstadt. Kbr a RNr. 180 zur Firma Auß Preetz. [9510] Wollwarengeschäft in Saulgau. gne Pera o, des Betriebsleiters besondere: 1. der gemeinschaßtliche Bezug 2. Die Hebung und Förderung der schräͤnkter Faftpfüäch in Halscheid ein⸗ 12 8,ge. er den 22. April 1930.
Limbach, Sachsen. [9486] Bekanntmachung. Ohmstede, Oldenburg“: Die Ceasch Nachstehende, in unserem Handels⸗ Bei der Firma J. Kraemer, Papier. äfer und des Kaufmanns von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ d bescach getragen worden. des Un⸗ Thüringisches Amtsgericht
1500 cbm Versche. R 170 Zement⸗ “ Saulgau. [9520] llen 3 Monaten bei dem unterzeich⸗ Dautphe, ist am 15. April 1930 einge⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister Welle folgendes eingetragen: Die Ge⸗ Scharfenberg &. Teubert, G. m. b. H. in
Auf Blatt 775 des hiesigen Handels⸗ In unserem Handelsregister Ab⸗† bisherige Gesellschafter register eingetragene, nicht mehr be⸗ fabrik Scheer, wurde eingetragen: al gixecker, sämtliche in Wertheim, stellung und der Absatz der Erzeugnisse Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis ernehmens: Di esor⸗ registers, die Firma Emil Wagner in teilung B wurde heute bei der Firma E iüs e e vicha er 8 1es Zasdelssermen: cht h Die Prokura der Herren Arthur Alhao chen. HEnehice7. April 889 des landwirtschaftlig en Betriebs und des der Mitglieder beschränkt. 8 1111u“ Wee. Persor⸗ Oberfrohna betr., ist heute eingetragen gris Michel G. m. b. H. in Michelstadt der Firma. b Petersen, Preetz, Inh. Ernst Theo⸗ Stämpfli, Otto Braun und Ludwig llsgencht. ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ Meisenheim, den 17. April 1930. Errichtung und Erhaltung der hierzu Bad Salzungen. [9270] worden: Ernst Paul Wagner ist durch folgendes eingetragen: Abt. A Nr. 1224 zur Firma „Albert dor Petersen; H. Soltau, Preetz, Inh. Groß ist erloschen. Dem Herrn Di⸗ —— schaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung Das Amtsgericht. notwendigen Anlagen. Die Haftsumme In unser Musterregister wurde heute Tod ausgeschieden. Die offene Han⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter Weinholz. Zweigniederlaffung Olden⸗ Webermeister Feetken Friedr. Heinr. rektor Kurt Moritz in Scheer ist Ge, lheselburen. [9530] von Maschinen und sonstigen Ge⸗- Peine. — [9262] beträgt 1000 RM; die Höchstzahl der eingetragen: Nr. 217. Firma Metall⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Emil Ernst vom 12. April 1930 ist die Gesellschaft burg i. B.“: Die Firma ist erloschen. Soltau: C. Stoltenber „ Preetz, Inh. samtprokura erteilt in der Weise, daß ndelsregister B Nr. 11, Firma brauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister Geschäftsanteile 50. swarenfabrik Scharfenberg & Teübert, Wagner führt das Handelsgeschäft als aufgelöst. “ Abt. B Nr. 161 zur Firma „Nord⸗ Maschinenfabrik Claus Petler Leolen. er die Firma Se. mit einem an⸗ ische Familien⸗Treuhand⸗Gesell⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ ist heute unter Nr. 100 die Weide⸗ Waldbröl, den 25. März 1930. (G. m. b. H. in Breitungen, Werra, das Alleininhaber shtt. Die Firma lautet Fritz Michel in Michelstadt ist zum deutsche Fahrzeug⸗Industrie Joh. Lehm⸗ berg in Preetz; J. F. Koch, Hagen, Inh. deren Prokuristen oder einem Hand⸗ uah mit beschränkter Haftung in lassung an die Mitglieder. genossenschaft Stederdorf bei Peine Amtsgericht. Muster eines Schlosses für Ueberschlag⸗ ee. Emil Wagner, Inhaber Ernst Liquidator bestellt. kuhl, Fheteesgüschaft ldenburg“: Miller Johang Friedrich och in lungsbevollmächtigten zeichnet. ren: Die Gesellschaft ist aufge⸗ An Stelle der seitherigen Satzung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ———— taschen, Mappen usw., Fabriknummer 8072, Bagner sen. ginb 24. April 1930 Michelstadt, den 15. April 1930. Dem Otto Hilmers in Oldenburg ist Hagen; E. Leptien, Preetz, Inh. Erben Württ. Amtsgericht Saulgau, de Firma ist erloschen, tritt die Satzung vom 26. 2. 1930. schränkter Haftpflicht in Stederdorf Waldshut. [9730) Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
v1XA““ Hessisches Amtsgericht. dergestalt Prokura erteilt, daß er be⸗ des verstorbenen Bäckermeisters Hans dden 24. April 1930. selburen, den 15. April 1930. Biedenkopf, den 15. Avril 1930. bei Peine eingetragen worden. Gegen⸗ — Zum Genossenschaftsregister Band II frist drei Jahre, laut Anmeldung vom
v1“ 8 u1X1XX““ rechtigt ist, die Firma mit einem Christian Friedrich Leptien in Preetz; 111“ 1 Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. stand, des Unternehmens ist: 1. Die ge⸗ O.⸗Z. 62 wurde eingetragen: Milch⸗ 23. April 1930, vormittags 11 ¾ Uhr.
-“ 14870inden, Westr. [9493]1 weiteren Prokuristen zusammen zu ver⸗ H. Semper, Meierei Preetz, Inh. Land⸗ Soraun, N. L. [9522] — 1 neinschaftliche Anlage von Weiden. 2. genossenschaft Birkingen, Amt Walds⸗ Bad Salzungen, den 23. April 1930 „In unser Handelsregister ist heute In das Handelsregister Abt. A treten. 3 1t mann Hugo inrich Ehrenfried andelsregister A Nr. 801. Firma lenkan. [9531] Chemnitz. 19718] Die Ausnutzung derselben durch gemein⸗ hut, eingetragene enossenschaft mit Thüringisches Amtsgericht. de, worden: Gust bbe Nr. 810 ist bei der Firma C. R. S. Abt. B Nr. 103 zur Firma „Karl Semper; Fr. Pfeffer, Preetz, Inh. Bier⸗ Alfred Thomas, Sorau, N. L., Ein. afuf Blatt 264 des Handelsregisters „Auf Blatt 190 des Reichsgenossen⸗ schaftliches Beweidenlassen. 3. Die beschränkter Haftpflicht, Sitz Birkingen. — G. W.” 82 gg. usten Hu r be. Kälteanlagen⸗Bau, Walter Riechmann Wempe, Gesellschaft, mit beschränkter brauer und ese ateur Franz Philipp tragung 18. April 1990: Die Firma it die Firma Färberei & chemische schaftsregisters ist heute eingetragen dauernde Verbesserung der angelegten Gegenstand des Unternehmens ist die Zaumholder. [9732] chränkt Far.. 88 88 Sb ne- & Co. in Minden i. W. am 15. April Haftung, Oldenburg“: Der Kaufmann Karl Pfeffer; Joachim Schliemann, erloschen. 1 stalt „Adler“ Karl Stöckert in worden: 11“ Weiden durch Düngung, nt⸗ Milchverwertung auf gemeinschaftliche —In unser Musterregister ist unter Nr. 5 .5 Nr gegne ia re 5 1930 -,, -eShbch⸗ worden: Bilbealn .cen Heösmareh. Rastorfer Mühle, Inh. Mühlenpächter Amtsgericht Sorau N. L. vorher in Leipzig, und weiter Gedesesffnlchaftsdrucherit; eingetragene 188.en E1“ 8 Nechnang 82 Gefahr. Statut vom heider Firma Grunit⸗ und Diabaswerke
Sere ; 8 Die Firma ist erloschen. Eversten i um 8⸗ M ttfried Schliemann: 1888 111“ 8 gen worden: er Färberei⸗ nossensch ankter Hafte digung. Statut vom 11. Februar IA 9. 8 8 3 1 Gesellschaftsvertrag ist 42 ie 8eg — Amtsgericht Minden. führer bestellt. 8 18 fge Johannes Sorau, N. L. g52n karl Heinrich Gottlieb Stöckert pflicht in Chemnitz. Das Statut ist Die Einsicht der Liste der Genossen ist, Waldshut, den 14. April 1980. G“ LEö r 2) 8 8 7 sol — Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom Heinrich August Stuhr in — Handelsregister A Nr. 357, Firma utaihra ist Inhaber. Angegebener am 27. Februar 1930 errichtet und am in den Dienststunden des GCerichts Bad. Amtsgericht. II. Katalog mit 100 Mustern für Grabdenk⸗ 1n8 fü — 8g8 IWa und 18 8/ Mosbach, Baden. [9494] 238. Mai 1929 und vom 4. April 1980 Möbel⸗ und Dekorationsgeschäft, Preetz. Emil Kühn in Sorau N. L., Eintra⸗ zweig: “ und chemische 7. April 1930 abgeändert worden. Ge⸗ gestattet. be “ [9266] mäler, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Auffichtsrah ergänzt, b) vom 10. April Handelsregister A. Die Firma ist der § 6 (Vertretungsbefugnis) wie Inh. Ernestine Marie Fischer geb. gung am 18. April 1930: Die Firm ig von Garderobe. genstand des Unternehmens ist der ge⸗ Amtsgericht Peine, den 27. März 1990. l1869 April 1990 wurde in das Ge⸗ nummern 701 bis 800, Schutzfrist 10 Jahre, 1930 7n. 8.) 138 (Geschaftskührer) und Pfisterer X. Volmer in, Neudenau folgt geindert; inen Mohr; Rudolph Karstadt, Preetz, Inh. ist erloschen. — sgericht Zwenkau, den 24.4. 1930. meinschaftliche Ankauf und der gemein⸗ 11“ 3 nossenschaftsregister Nr. 23 bei der Dar⸗ angemeldet 3. April 1930, 12 Uhr 30 Min. 14 ertretungsbefugnig) geändert. (i. L.) ist erloschen. Mosbach, 19. April ö““ .Ne⸗⸗ Kaufmann Rudolph Friedrich Wilhelm Amtsgericht Sorau N. L. e hae s ss EE — .endvn.s “ 5Pe lehnstassen für Landwirtschaft, und Baumholder, den 15. April 1080. Danach sind die bisher geltenden Be⸗ 1930. Bad. Amtsgericht. Die Bestellung und ööche des Ge⸗ Fesene W. F. Stender, Preetz, Inh. g528 lekau, Sachsen. [9532] deren Verkauf sowie die Herausgabe nossenschaftsregister unter Nr. 116 die “ für die Wilstermarsch und Amtsgericht. —
— e ter,
stimmungen über die Vertretungs⸗ v1AX“ 8 äftsfi lat dur Gefell⸗ Wilhelm Friedrich Heinrich Stender, Steinau, Oder. 2es or zas Handelsregister ist heute ein⸗ der „Westsächsischen Zeitung“. S engst⸗ in⸗ Umgegend, eingetragene Genossens
ͤ1114“ en sehscheges Fhaner senuno, Femwurhe *o gentsenshoche öiüseäshezrter descice e a b
Die Gesellschaft hat je nach In unser Handelsregister A Nr. 14 — sörärkeer Haftpflicht zu Fockbek vom eingetragen: 8 Veröffentlichung aus dem Musterregister. [97191 4. April 1930 eingetragen. Gegenstand üecic Hü sind: 1. der Bankdirektor] Nr. 4251. G. Schanzenbach & Co.
Frankfurt, Main. 19271]
a — ; 8 — tigen und Wagenbau⸗Anstalt, Preetz, Inh. eingetragenen Firma Raudtener ,un Auf Blatt 2886, betr. die den SS. April 1950.
en Bestimmungen der Gesellschafter⸗ ist bei der Firma Bernhard Mattern Hnaegrer 8. 1—. 322 c. Habicen EE1“ Wilhelm Hamel, fabrik und Dampfsägewerk 8 in Volkshaus Aktiengesellschaft 11“ Ligr ren re
versammlung mindestens zwei Ge⸗ in Naumburg am Queis eingetragen: versammlung uläffig. Kiel; Arnold Clausen, Kohlengroßhand⸗ Fiebig in Raudten ist heute eingetragen ehitan in Zwickau: Das Vorstands⸗ Eitorf. des Unternehmens: Anschaffung und Heinrich Hülsing, 2. der Bankkassierer G. m. b. H. in Frankfurt a. M.,
84 8 G 8 4 . 8 8 1 big leʒ Da 2 8 2 3 “ “ “ . s 8 7 8 1 schäftsführer. Der Bankdirektor a. D. r Techniker Hellmuth Mattern ist s d. lung in Großbarkau, Inh. Kaufmann worden: Der Kaufmann Paul Fie Oskar Grieser ist ausgeschieden. In unser Genossenschaftsregister ist b lhelm Voß, beide in Wilster. F wüfe Toerpe in Magdeburg ist zum 218 .r Seselfchaße wereühebo 82 dr ..2 Arrold Clausen in bübarkaan sollen in Raudten ist aus der Gesellsch Auf Blatt 2607, betr. die Firma heute unter Nr. 46 die Genossenschaft Baltung K. e engste der Genge Die Genossenschaft ist durch Beschluß nessc eg, et. Fehnnsare eaege⸗ de. weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Amtsgericht Naumburg am Queis, b) wenn aber — Geschäftsführer von Amts wegen gelöscht werden. Die ausgeschieden. Die offene han. 5 nd Oettel in Zwickau. Von unter der Firma „ZBullenhaltungs⸗ Amtsgericht Rendsburg 3 der beiden Generalversammlungen vom siegelt, plastisches Erzeugnis Schutzfrist Gesellschaft wird künftig durch Felix den 27. Februar 1930. bestellt sind, entweder durch zwei oder Inhaber der Firmen bzw. deren Rechts⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm ; wegen; Die Firnia ist erloschen. genossenschaft Scheidt und Umgegend, EEEE“ . 16. April 1930 aufgelöst worden. EE1n“ Toerpe in Gemeinschaft mit Wilhelm ·—— mehrere gemeinsam oder durch einen nachfolger werden 8. —.eoen ihren in Queißen führt das Geschäft g. nntzgericht Zwickau, den 23. 4. 1930. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Salgwedel ([9726)] Wilster, den 22. April 1930. 11 Uhr 20 Minuten. 3 Farenholtz oder mit Gustav Otto N nbu [9496] Geschäftsführer und einen Prokuristen etwaigen Widerspruch gegen die] Einzelfirma unter Veibehaltung schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in In hiesiges Genossenschaftsregister Das Amtsgericht. Nr. 4252. Aungust Osterrieth in Richard Hubbe oder mit einem Proku⸗ Finemn 2,2 in das Handelsregister oder endlich c) durch Prokuristen Löschung der Firmen bis 15. August bisherigen Firmenbezeichnung foft. Scheidt bei Drabenderhöhe eingetragen wh. hente Aater dier 10 der ber Kni exegezeseu9⸗ nee he. esss d. Se. eeeene veenhrc risten vertreten. Die Pookuren des vom 17 pe 1930: vertreten. 1930 geltend zu machen. 8 Amtsgericht Steinau ( er), worden. 8 8 Schlachtviehverwertungs ⸗Genossen⸗ 8 A vünhe 9 Muster Etiketten, versiegelt, Flächen⸗ Paul Mane, wanter Barharda eee; a) Abt. t. Ges.⸗Firmen bei der Firma Oldenburg, 1- Preetz, g; ne 1920 den 14. April 1920. 6 e n offen g 8⸗ — 8. 3. kees scha t Pregfe sund Umgegemd ein M 11.“ X“ preugmis, Fobritnummern 8842b 88889, . 24 2 rudel Gesellschaft mit Amtsgericht. Abt. IV. as Amtsgericht. . RKes 595 sch ft estg . Geg 4 „. getragenen Genossenschaft mit beschränk⸗-⸗ — · nn it 4844 b, 4850 b, 4852 b, 4 4853 b, 1 28ö S s schaf g [9525] nehmens ist die Anschaffung erst⸗ 4* aftpflicht“ asch . eice in 28 unfer Seepfen 8. 4854 b. 4856 b, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
8 d 4 d ß jede v 8 ih 1n fti — ch f 8 g- 1 s 8. H d l gister 4 kl ss B ll chtz e U
führer Felix Toerpe zur Vertretung der b 9. B 2 po; ärkisch in. Bl⸗ und Gustav Wiersing. Warenhaus, Steinau b 8 Amtsgericht. 8 . 1 verwertungsgenossenschaft eingetragene 1e. 4 in Masgdeburg unter Nr. 1498 der Ab⸗ büher vepenh Pe ellhe Feerst 10. ee gen eäZZIA1e“ deleied eferssr ges. Tauter und desgerzster, Ar. . bei der Molserei . In das Genossenschaftsregister it bei desgiuß vom 19. Türd 1e, 1230. Bce zu. Colbit eingetwreen worden d. Kreis Mütelehein Fabrütaunmerjelsh benn der Henh senas Hechle. Pns dehc esrahrer Friedrich Ruübolf Hegemann, 1 e Martens vie Vertretun sbefugnis der Liqui⸗ b 88 3
th Wier⸗ulmernsen e. G. m. b. H. „der unter Nr. 83 eingetragenen Elek⸗ ö. Statut ist am 26. März 1930 in Magdeburg ist als persönlich haften⸗ te Hotelier in Herrenalb, als stell d—c Fh en b dnich Malten, 8 nm 1. Pnen. eb. Helmuth - H. zu Har Das Amtsgericht. festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1930, der Gesellschafter eingetreten. Ernst Bienz, Hotelier in Perr und Jose ölzen, sämtlich in n⸗ datoren ist erloschen. “ eschränkt auf die, Pritzwalk, den 4. April 1930.
er) in ungeteilter 4 eingetragen worden: trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft 10 Uhr 20 Minuten — — Erbengemeinschaft sind. b ih Beschluß der Generabversamm⸗ Beesgen⸗Plesse, e. G. m. b. H. in Plesse, 264] mens ist: 26, n. 8s
Schneidewin ist aus der Gesellschaft vertretender E“ burg, ist Prokura, — Fermensshaf Steinau (Oder), vom 10. März 1930 ist die Satzung folgendes eingetragen worden: Beschluß Ssren,ae;, Genossenf 2784 1. die gemeinsame Verwertung der bE F ausgeschieden. Die Prokura der Helene Seiderer, Fabrikant in Kar che, E. erteilt. 3 Amtsgericht. 8. den 15. April 1900. dert: Die Genossenschaft ist durch Beschluß istrs, die Gemeinnützige Vau⸗ von den Mitgliedern gelieferten den Hunftschulen in, Frankfurt a. mö.⸗ Schneidewin geb. Mehlis ist erloschen. Krie — 82. § 11 Abs. 2 des Ge⸗ Abt. A Nr. 60 zur Firma „Torfwerk ü Gegenstand des Unternehmens der Generalversammlungen vom 16. Fe⸗reg f Bö enossen⸗ Erzeugnisse des Obst⸗, Garten⸗ und ven ag — 1r 258 5 2 2 3. bei der Firma Kayser & Brau⸗ sellschaftsvertrags wurde in folgender Klein⸗Scharrel Dittmer & Keyritz in Pritzwalk. „ 9512] Stonlberg. Erzgeb ern seischverwertung auf gemein⸗ bruar und 2. März 1980 zufgel scafl emit beschränkter Hastpflicht mit, „ Cemüsebaues; 3 vanngern 355 b1 978, Schuäpfetft 3 Jahre⸗ EN IIX“ Fünder. mehrere Ge⸗ 5.IeTIö16u nfer sondengregister ist Fege ha Bla k 742 des hiesigen Fandetg senerkehnung awegs he.en E A111“ Loaf en in Tahlantder. . Chres henr. ². Pe dce ch.zadrde “ns des umnee, 9 es aehgs, IJehge
Eö ei ührer aa,Iucs . ie Firmg hregi ist heute die offene Handelr⸗iaeders oder der Wirtschaft der 8 dsist am 22. April 1980 eingetragen wor⸗ ir il 1930 12 Minuten. Kurt Schmidt⸗Ramsin in Magdeburg schaft kmeir Kagas Dittmer, wvre-, weag peb. 822 apotheke Paul Kahle Pritzwalk, Inhaber resistegs iüt geut 6,g Söhne in der. 1 “ 19721] S Die 88 F änftsg: Bau⸗ -89 1930 Nr. 4255. Julius Ollerbdissen in ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ b er. risten e““ un Oldenburg, Staugraben 8, über⸗ Apotheker Paul Kahle, Pritzwalk“, ein⸗ Lugau und als deren Gesellschafter misgericht Alfeld (Leine). In das Genossenschaftsregister ist genossenschaft Sohland a. d. Spree ein⸗ ““ Frankfurt a. M., Umschlag, enthaltend AEIZZTöö1ö1““ Pr urAor f Ein elfirmen: Karl 3 TbtA R. 1351 1 Wilhelm getragen worden. 3 “ Dachdeckermeister Rudolf Huldreich Heft⸗ d! am 15. April 1930 eingetragen: getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Xanten. 9267] eine Briefmappe aus weißem Karton mit offene Handelsgesellschaft hat am 2 X . af. A therle Fabrikation Abt. 8. 8 EW ist „]Pritzwalk, den 11. April 1930. swi in Lugau sowie Dachdecker da. [9715] Zu Gn.⸗R. 47: Kasseler Genossen⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Sohland. BGenossenschaftsregister Nr. 12. Wardt⸗ dem Wappen der Stadt Frankfurt a. M. 1. April 1930 begonnen. Die Prokura Theodor leb ch po 7 tisch Stölting, Rastede“: Die Firma ist er⸗ Das Amtsgericht. Alfred Kurt Hertwich das. eingetrage unser Genossenschaftsregister schaftsbank e. G. m. b. H. Kassel. Ge⸗ a. d. Spree. Das Statut ist abgeändert Lüttinger Spar⸗ und Sparlehnskassen⸗ mit d aufgesetzten Türmen, Flächen⸗ vesnegalten Shachen beghan bfpahen. ö vhearenßßen sge⸗ 88; den 23. April 1930 ““ worden. Die dgesse. ist am 1. de⸗ la hee bei der Band 1, unter genstand des Untexnehmens ist ferner und unter dem 16. Oktober 1929 neu ge⸗ verein eingetragene Genossenschaft, mit erzeugnis, versiegelt, Schutzfrist 3. Jahre, 1G ghee 8. Neuenbürg, Inhaber: Karl Theodor —Amtsgericht. Abt. IYV. Pritzwalk. 19513] nuar 1930 errichtet. Angegebener seei eigetragenen Firma: Dampf⸗ der Betrieb einer Sparkasse. (Beschluß faßt worden. Gegenstand des Unter⸗ unbeschränkter Haftpflicht in Wardt ge⸗ angemeldet am 7. April 1930, 12 ÜUhr Das Amtsgericht A. Abteilung 8. M Agot ker in Neuenbü Die g 1 .“ In unser Handelsregister A ist heute schäftszweig: Dachdeckerei. niet Obertrebra, Molkereigenossen⸗ der Generalversammlung v. 28. März nehmens ist mittels gemeinsamen Ge⸗ ändert in Spar⸗ und Darlehnskasse Lüt⸗ 50 Minuten. Nüeng, ach 5 8 „vv von . 9504 unter Nr. 310 die Firma Kurt Bischoff, Amtsgeri t Stollberg i. E., 23. 4. 1930. tenengetragene Genossenschaft mit 1930). schäftsbetriebs der Bau von Häusern zur tingen eingetragene Genossenschaft mit qNr. 4256. J. G. Monson & Co. in Malchow, Mecklp. [9488] Ravensburg nach Neuenbürg verlegt. egen delsregister Abt 8 4 Pritzwalk, elektrische Erzeugnisse aller — tͤagen. Haftpflicht in Obertrebra, Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. “ für die minder⸗ unbeschränkter Lafkpflicht mit dem Sitz Frankfurt a. M., Paket, enthaltend In das Hendelerescsbet it sennte 80 Amtsgericht Neuenbürg. In 283 e Sn. 4 Art sowie die Installation von elek⸗ genoss “ “ — bemittelten Genossen. Der Zweck der in Lüttingen. 8 5 Modelle „Mouson’'s Kakteenseife“ in shrne Hermann F. Schröder zu E11“ ist am 23. 8 vrin esellschaft 8. vv- trischen Anlagen, Inh. Kurt Bischoff in Verantwortlicher Schriftleiter ußerorsenschaft ist durch Beschluß Kreusburg, 0. S [9722] Genossenschaft ist ausschließlich darauff Neues Statut vom 12. Mai 1929. bemalten Töpfchen aus Porzellan, Stein⸗ W. Ateue ö83“ Pritzwalk, eingetragen worden. SDirektor Dr. Tyrol in Eharlottenburg.⸗ 1db 9 “ gerichtet, minderbemittelten Familien Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ gut und Ton, versiegelt, plastische Erzeug⸗
alchow eingetragen: G 1 . -
Frau Alwine Schröder, geb. Krumm, Oderberg, Mark. [9499] Firma „Otto Menzel BDüsseldorf, itzwalk, den 11. April 1930. 1n igenteil l aum, 29. b „„Im hiesigen Cenossenschaftsregister 9⸗ rsonen gesunde und zweckmäßig trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse nisse, b 8 Verantwortlich für den Anzeig Berlin lenudation erfolgt durch die Vor⸗ ist am 10. April 1930 bei der Genassen⸗ oder Perso Secunden 4* künibeg um Fwest. S üebee. der 2
er;
ist am 19. Dezember 1928 verstorben. ekanntmachung. Zweigniederlassung iesdorf“ ein⸗ Das Amtsgericht. 1 Berlin.ahs 1 8 , 8 „ eingerichtete gerich Rechnungsdirektor Mengering, Be⸗ tnitglieder Landwirte Gustav schaftsmühle Kreuzburg O. S., einge⸗ Lingerich irtschaft und im Gewerbe der 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1930
Frau Grete Pollitz, geb. Schröder, und In unser Handelsregister A Nr. 75 getragen worden. 3 — Busta Krex 1 mnce⸗ Prasf b . Zur Erreichun Feäutein 11X“X“ Pren⸗ e .,“ “ Gesgaftastee Gmengeri breöraund Arno Lippach, beide in traßene v11“ Fracen n Hescha ge 9Zufensces 8n Mitglieder notwendigen Geldmittel so⸗ 11 Uhr 50 Minuten. 8
schieden. jun. zu Oderberg (Mark) und als ihr 1. Ingenieur Ernst Löwen, 2. Kauf⸗ Ratibor:.. 19515] nebra. Sie können nur gemein⸗ Haftpflicht in Kreuzburg O. S., einge⸗ dieses Zwecks i e⸗ M 1 Fn 8 gescht eFeneer Inhaber der Firma ist 1 nhaber der Lgan mann Wilhelm mann Otto Scheidt, beide in Millrathh. Am 17. April ist in unser H.R. A Druck der Preußischen Druckerei W zeichnen und Erklarungen ab⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ rechtigt, dr .as .Wen e s Füerung faecher Beserfs. üö 4 jetzt der Kaufmann Hans Schröder jun., daselbst, eingetragen bei Hochdahl. bei Nr. 889: Rekord Strickmaschinen e. Verlars.Aktienggesellschaft, Berlin, Fo. nehmens ist die Verwaltung des Ge⸗ EEC“ ge eevecsercng. 1. ss emsotrtichateeter N. F. n. 8. 11” Malchow. 1 spworden. Mark, den 3. April 19930 esellschaft hat am 1. Januar e rihebh Ee 2 Wilhelmstraße 32. Nͤeimencha en 1880. — “ O. S., 8 Ficnen uns der „Völkszeitun ür die Fanien, den 17. April 1930. . Wande und Tischbeleuchtongen, verschlossen
Masshem, Tanet. mngerG. Üeaeh - Amtsgericht g “ ¹nec Amesgerict Opladen. list Prokura erteikt. Amtsgericht Ratibor.. Hierzu zwei Beilagen. ceC111“ Oberlausitz“ in der Form, ' zwei Amtsgericht. 8 plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer
eschränkter Haftung in Herrenalb, Sitz “ Oldenburg. 19501] Pxrxitzwalk, 19511]
.
111 “ 11““