Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 30. April 1930. g. 2. Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ un Staatsanzeiger Nr. 100 vom 30. April 1930. S. 3.
12 662 einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Köln nach Bonn ver⸗ egt.
Nr. 838 am 24. 4. 1930 bei der Firma „Deutsche Vialit⸗Gesellschaft mit eschränkter Häaftung“ in Beuel: Peter Zilleken in Bonn ist als Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Kaufmann Kurt Brückmann in London ist Prokura er⸗ teilt. Kurt Brückmann in London hat sein Amt als Serlfühger nieder⸗ gelegt. Heinz Dahmann ist als ⸗ schäftsführer abberufen worden.
Nr. 881 am 24. 4. 1930 bei der Firma „Eisen & Stahl“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Ge⸗ sellschaft ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 7 c (9), Bonn.
Braunschweig. [9859] In das Handelsregister ist am 23. April 1930 bei der Firma Paul Olze in Braunschweig eingetragen: Die offene Henbelsge ellschaft ist ohne Liqui⸗ dation aufgelöst. Der Kaufmann Paul Olze führt das Geschäft unter der bis⸗ b Firma allein fort. Amtsgericht
raunschweig.
Nr. sellschafterin ausgeschieden. Die g meinschaft ist insoweit 2einren, 1 m führt Franz Ludwig Bodes V Emma Johanna geb. Ehlert. Bremen das Geschäft unter Uebernas der Aktiven und Passiven unter und ““ es run & Ger 8, Br — Firma ist erloschen. Ie. Kaffee⸗Versand „Findorff“ Fri drich C Hilker, Bremen: Inhaber der hiesige Kaufmann Friedrich C vn. Geschäftszweig: Kaffee⸗ T akaoversand. Findorffstr. 25. *9 Fr. Naumann senr., Bremen: 2 Prokurist Joh. Chr. Friedrich Wer ist am 12. Februar 1930 verstorben seine Prokura damit erloschen. Wilhelm A. Pflüger, Bremen. 2 Firma ist erloschen am 1. April 18. Ernst⸗Werner Sporkhorst, men: Die Firma ist am 5. März 19 erloschen. A. Lorenz Tensfeldt, Bremen⸗ Diedrich Wattenberg ist Prokura erte Israel Weiß, Bremen: Inhaber der Kaufmann Israel Aron Weiß Bremen. An Israel Aron Weiß 6 frau, Charlotte geb. Rosenblum Prokura erteilt. Geschäftszweig: 6 und Verkauf von Alt⸗ und Neueif Metallen und ähnlichen Produk Gr. Johannisstr. 148/152. Hoffmann & Leisewitz, Breme Am 8. Januar 1930 ist der Kaufma 898 Halle verstorben und damit als sellschafter ausgeschieden. Am gleich Tage sind zwei Kommanditisten 2 getreten. litdem Kommanditgese schaft. Die an Bernhard Lange erte Einzelprokura, Friedrich Otten, Johad Borchers und Carl Lange erteilte ( samtprokura bleibt in Kraft. Je g aller Gesamtprokuristen sind zusamn zeichnungsberechtigt. Amtsgericht Bremen.
erloschen. Gelöscht: ühl, Baden. 3 ndanbelsreg inrags Firma 1enn T Geppert in Bühl: Die Firma ist er⸗ loschen. — Firma Geppert & Cie., Akt. Ges. in Bühl: Kaufmann Walter Peter, jetzt in Mannheim, ist als Vor⸗ standsmitglied zurückgetreten Bühl 23. 4. 1930. Amtsgericht. 3
Sitz der gleichnamigen Gesellschaft in Breslau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Getreide und sonstigen landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen und Bedarfsstoffen. Grund⸗ kapital: 50 000 RM. Alktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1930 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Vorstand bestellt ist: 1. Kaufmann oritz Wagner, Breslau, 2. Kaufmann Heinrich Wagner, Breslau, 3. Kauf⸗ mann Waldemar Wagner, Charlotten⸗ burg. Ein jeder vertritt allein. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Burgstr. 29. Das Grundkapital zerfällt in 50 Namensaktien über je 1000 RNM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt, er besteht je nach den Bestimmungen des Auf⸗ sichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Bekannt⸗ machungen der ellschaft und Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung er⸗ 2n vT * 8.„ iater Gründer, welche a tien über⸗ 7 ; nommen haben, sind: 1. die verwitwete In das Handelsregister wurde Frau Kaufmann Emma Biberfeld ge⸗ getragen: Abteilung A: borene Wagner, 2. die verehelichte Frau Nr. 2898 ,; 1980 bei der Kaufmann Eva Wagner geborene Gut⸗ oflenen 1“ in Firma
Berlin. 110391] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten eerichts ist am 23. ril 1930 folgendes eingetragen: Nr. 1776 Erste Allgemeine Unfall⸗ und Schadens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 geändert worden. Der — des Unter⸗ nehmens ist ausgedehnt auf die Aus⸗ fallversicherung bei Ratenkäufen von Kraftfahrzeugen und die Glasversiche⸗ rung. — Nr. 33 273 Aktiengesellschaft ür Versicherungswerte: Prokurist: anfred Grünewald in Berlin. r vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten. Curt Selowsky ist nicht mehr Hans Cohn, — Berlin, Boris Lurje, Kaufmann, Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. — xr. 26 310 Märkische Wollwarenvertriebs ⸗ Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. März 1930 sind senchen⸗ § 1 (Firma), § 2 (Gegen⸗
idati ist durch⸗ ndet, die Firma —
Liqui hat sich eehen Paul Frische
Füale Chemnis in Chemng eh”n pzig): Für den Betrieb der Zweig⸗ — 19868] niederlassung Chemnitz ist Prokura er⸗ Im Handelsregister A Nr. 45 bei der feilt dem Heinrich Bufzkewicz in Chem⸗ offenen 35— Peter Gansel, nitz. Er ist berechtigt, gemeinsam mit Baugeschäft in Bunzlau, ist heute ein⸗ einem Vorstandsmitglied oder mit einem etragen worden, daß der Architekt anderen Prokuristen der Zweignieder⸗ ndreas Gansel aus Bunzlau aus der lassung Willenserklärungen für diese ab⸗ Gesellschaft ausgeschieden ist. zugeben und die Firma der Zweig⸗ Amtsgericht Bunzlau, 16. April 1930.] niederlassung rechtsverbindlich zu ver⸗
treten. Am 22. April 1930:
14. auf Blatt 6788, betr. die offene Handelsgesellschaft Fleischer & 82 in Chemnitz: Die Firma ist erloschen; 115 auf Blatt 10 129, betr. die Firma Hausbau⸗Innenstadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: . Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. April 1930 in den §§ 6 und 16 Ee
„16. auf Blatt 9164 ie Fi Gelenkketten: und ꝙ,8 fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. April 1930 in den §§ 5 und 9 abgeändert W Streichung des § 7
1 fie § ie2 ern 7 bi Füeesnien⸗ die Nummern 7 bis
17. auf Blatt 10 524 die Firma Eri Gränitz Baumateriakien Broßherich lung Chemnitz in Chemnitz, Zweig⸗ niederlassung des in Wüstenbrand unter der Firma ,Erich Gränitz Baumate⸗ rialien ⸗Großhandlung“ bestehenden Haupgeschäfts, und als Inhaber der Kaufmann Erich Rudolf Alban Gränitz in Wüstenbrand (Linienstraße 18);
.18. auf Blatt 10 525 die Firma Hein⸗ rich Jüttner Milanesestofffabri⸗ kation in Rabenstein und als Inhaber
sönlich haftender Gesellschafter getreten. Die Ge setselch 42 2. Januar 1930 be onnen.
6. auf 88 2 Zr *
6. g a 287, betr, die Fir Sächsische Maschinenfabrik — npß Hartmann Aktiengesellschaft in hemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Es findet Liquidation statt (Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. April 1930). ie Vorstandsmit⸗ glieder Friedrich August Schulte, Peter Speck und Leo Heinrich Aldenhoff und das stellvertretende Vorstandsmitglied Ernst Koch sind ausgeschieden. Die Prokura von Gustav Joh. Beck, Hans
erd. Fel. Lober, Heinrich Stelgens,
ilhelm Gustav Kluge, Felix Bönnhoff, Ernst Moritz Dürsschmidt⸗ Friedrich Wilhelm Oelze, Richard Adolf Nitschke, Franz⸗Carl Haßlacher, Albrecht Otto Reinhardt, Karl Franz Hugo Hesse Otto Noelle und Eduard Gustav 2 urtz ist erloschen. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt die Fabrikdirektoren Peter Speck und Heinrich Aldenhoff, beide in Chemnitz.
7. auf Blatt 5943 betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Wilhelm Thiel⸗ mann in Chemnitz: Der Gesellschafter Friedrich August Wilhelm Thielmann ist ausgeschieden (gestorben am 31. Ja⸗ nuar 1930). Eine Kommanditistin ist in dan daede s⸗aft
Bla 5, betr. die Firma Rothe, Büdel & Rickel Geee fige mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz (Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Die Firma ist dadurch hier erloschen.
9. auf Blatt 10 526 die Firma Guido Schmiedel in Burkhardtsdorf und als Inhaben, s Feemenn. Herman Guido miedel daselbst (Oelhandlung, Obere Hauptstr. 72). S x
10. auf Blatt 10 527 die Firma Ge⸗ sellschaftshaus „Waldesrauschen“ Hermann Zopf in Einsiedel und als Inhaber der Konditormeister und
J. Hirsch, Nr. 68 978 Isaak Brot⸗ mann. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
ein⸗ am
Ernst August Herbert Treibmann nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Günther Treibmann und Georg Pest, beide in Dresden. Die Prokura des Kaufmanns Oswald Paul Gerber ist erloschen.
3. auf Blatt 4467, betr. die offene Handelsgesellschaft Georg Heyde & Co. in Dresden: Die Gesellschafterin Kunstmalersehefrau Dora Hänel geb. Heyde ist ausgeschieden.
4. auf Blatt 16 440, betr. die Firma W. Henn & Co. Filiale Dresden in Dresden 42——2 Haupt⸗ nederfassung Geestemünde): Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden.
5. auf Blatt 21 739:; Die Firma — iin Rierereediit.
er aufmann einri ilhelm 8ꝗ [9871] Kulpe in Dresden ist Inhaber. (Druck
Inter Nr. 5 Abt. B des Handels⸗ und Herstellung von Kartonnagen aller registers, woselbst die Firma „Schult⸗ Art, Bismarckstr. 36.) heeeheser- Hronere Aktiengesell⸗ 6. auf Blatt 14 412, betr. die Firma Faft in Berlin, Zweigniederlassung in Hermann Hanne in Dresden: Der Dessau“ geführt wird, ist heute ein⸗ Kaufmann Hermann Friedrich Gustav Fteeen. Georg Dittrich ist nicht mehr Hanne ist ausgeschieden. Die Kauf⸗
orstandsmitglied. — mannswitwe Marie Anna Hanne geb.
Dessau, den 19. April 1930. LTöpler in Dresden ist Inhaberin.
Anhaltisches Amtsgericht “ 6½ ℳꝙ Blatt 6570, betr. die Firma 1) 82 19872] ebrüder Baßler in Dresden: Die
. irma ist erloschen. Unter Nr. 84 des Handelsregisters ver * sche 166, betr. die Firma Abt. B, woselbst die irma „Dominium Essa⸗Schuhfabrik Siegfried Alex⸗ Steinfurth, Gesellschaft mit beschränkter ander in Dresden: Die Firma ist er Foftung C1“ geführt 1“ loschen. 8 eute folgendes eingetragen: Dr. Amtsgericht Dresden t. III.
Erlenbach 8 sein Amt als Geschäfts⸗ n. Se. führer niedergelegt. enschrer⸗üths ce s.
Dessau, den 22. April 1930. Dresden. (1042385)
Anhaltisches Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute auf
n —— „g Blatt 2224, betr. die Aktiengesellschaft
etmold. [9873] Dresdner Bank in Dresden, folgendes
In das Handelsregister A Nr. 32 — eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag Hermann 852+ & Sohn in Det⸗ vom 12. Dezember 1924 ist im § 20 mold — ist heute eingetragen: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1930 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachung der Ein⸗ berufung der Generalversammlung muß mindestens drei Wochen vor dem an⸗
Serhaftafs ger i der Betriebs⸗ ingenieur Ehristian Erdmann Pippi
in Crimmitschau. rh. Amtsgericht Crimmitschau, 26. 4. 1930.
Crossen, Oder. [10423]
In unserem Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 188, be⸗ treffend die Firma „Krohn u. Co. Crossen (Oder):
Die Gesellschaft ist infolge Aus⸗ scheidens der Frau Fanny Berne geb. Gellert aufgelöst. Die 22ε e Fe. sellschafterin Frau Frieda Krohn geb. Berne ist alleinige Inhaberin der Firma.
Crossen a. O., den 19. April 1930.
Amtsgericht.
8egastfager ausgeschieden. Zum
Beuthen, 0. S. [9854] betr. die Firma
In das Handelsregister B Nr. 375 ist bei der Gesellschaft in Firma „Seiden⸗ haus Weichmaunn Aktiengesellschaft“ in Gleiwitz mit Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., eingetragen: Erwin Weichmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Kaufmann Max Altgassen in Gleiwitz ist zum Vorstand bestellt. Die Prokura des Max Altgassen ist er⸗ loschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 23. April 1930.
Biberach a. d. Riss.
Im Handelsregister wurde 25. April 1930 eingetragen:
1. die Firma Wilhelm Flad. Biberach. Inhaber Wilhelm Flad, Mechanikermeister in Biberach. (Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Spezial⸗ artikeln und Handel mit solchen, Ver⸗ wertung von Patenten und Gebrauchs⸗ mustern.) Dem Wilhelm Flad jr., Kaufmann in Biberach, ist Prokura erteilt.
2. bei der Firma Gutermann zum Blumenstrauß, Kommanditgesellschaft in Biberach: Die Einlagen der beiden Kommanditisten sind erhöht. Amtsgericht Biberach.
Burgdorf, Hann. [9869] In unser Handelsregister ist heute unter H.⸗R. A 40 bei der Firma Gustav Prieß in Burgdorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Burgdorf, Hann., 23. April 1930.
—
[9855] am
Sitz
Camburg, Saale. [10419]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 bei der Firma A. Ruppe, Kommanditgesellschaft, Fabrik land⸗ wirtschaftlicher Maschinen in Cam⸗ burg eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Adam Mannel ist er⸗ loschen.
Camburg a. S., den 23. April 1930.
Thüringisches Amtsgericht.
Celle. [9870]
Ins Handelsregister A 197 ist heute zur Firma Rats⸗Apotheke Karl Greve in Celle eingetragen: Inhaberin des Geschäfts ist jetzt die Witwe des Apo⸗ thekenbesitzers Karl Greve, Agnes geb. Hansen, in Celle. Dem Studenten Karl Otto Greve in Celle ist Prokura erteilt. Amtsgericht Celle, den 19. April 1930.
Chemnitz. [9445] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 15. April 1930:
tand). Die Firma lautet jetzt: erlinerstraße 86/877 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Nutznießung und Verwaltun des Grundstücks Berliner „— 6/87. Amtsgericht rlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. [10393]
In das Handelsregister Abteilung B. des unterzeichneten Gerichts ist am 23. April 1930 folgendes eingetragen: Nr. 1730 Perleberger Veritas Ver⸗ sicherungs Gesellschaft a. G.: Durch Beschluß der Mitgliederversammlun vom 15. April 1930 ist der § 1 (Firma geändert. Die im Betrieb der Perle⸗ berger Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin entstandenen Verbindlich⸗ keiten sind von der Uebernahme durch die Gesellschaft ausgeschlossen. Der Name lautet jetzt: Perleberger Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft a. G. Nr. 26 264 Omnia Handels⸗ und
Braunschweig. [9858] In das Handelsregister ist am 24. April 1930 bei der Firma Chinin⸗ fabrik Braunschweig Buchler & Co. in Braunschweig eingetragen, daß ein Kommanditist eingetreten und die Ein⸗ lage eines Kommanditisten herabgesetzt
[9857]! ist. Amtsgericht Braunschweig.
ein⸗
Bremen. [9860] (Nr. 31.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 22. April 1930. „Borkum“ Garagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb von Großgaragen, die Er⸗ richtung und Führung derartiger Unternehmungen sowie die Vornahme aller Geschäfte, die mit der Führung solcher Garagenbetriebe verbunden sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.
mann, 3. die verehelichte Frau Kauf⸗ 22 ** een Moses, 4. Sanitätsrat Dr. Samuel Bonn: Fabrikdirektor Paul Münzer Wagmer, zu 1 bis 4 in Breslau, 5. Frau in Bad Godesberg, ist in die Gesell⸗ W“ Lotte .b schaft als persönlich haftender Gesell⸗ 11161“4“ 5* eingetreten. Zur Vertretung ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor der Gesellschaft sind naur zwei Gesell⸗ Josef Heidecker — Breslau, 2 Kauf⸗ schafter in Gemeinschaft oder ein Ge⸗ mann Louis Wagner in Berlin, schastere r in Gemeinschaft mit einem
Firma lautet jetzt: Hermann Pecher & n. Kommanditgesellschaft, Det⸗ mold.
Der Fabrikant Hermann Pecher sen. ist durch Tod ausgeschieden. G
Breslau. 98
Bei den ö. bezeichneten, unserem Handelsregister Abteilung eingetragenen Firmen, ist folgeng eingetragen worden: Die Liquidat
Handschuhstoffabrikant
DOtto Wallnig & Co., Berlin:
Immobilien⸗Aktiengesellschaft: Die Prokura des Erich Czuezka ist erloschen. Hugo Blitz ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Vorstand ist bestellt: Kaufmann Erich Czuczka in Berlin.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [10397] In das Handelsregister Abteilung A ist am 23. April 1930 eingetragen worden: Nr. 74 410 J. H. Reuther & Cia S. E. C., Barranquilla (Ko⸗ lumbien), mit Zweigniederlassung in Berlin. Kommanditgesellschaft seit 2. September 1929. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Heinrich Reuther, Kaufmann, Barranquilla (Kolumbien). Ein Kommanditist ist beteiligt. — Bei Nr. 33 073 Herm. Sobotker & Co., Berlin: Adolf Nathan ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Einzelpro⸗ kuristin: Gertrud,. Sobotker geborene Katzky, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 6 G ie Witwe Bertha Wallnig geborene Taute ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Johann (Hans) Willa, Ravenstein bei Berlin⸗ Friedrichshagen, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Nr. 49 484 Uhlig, Schendel & Co., Berlin: Franz Czabanski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Gelöscht: Nr. 38 162 Max Mantel und Nr. 73 231 Felix Reiboldt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91. [10392]
Berlin. In das Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 24. April 1930 folgendes eingetragen: Nr. 43 844. Batschari’s Tabak⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation, Berlin, wohin der Sitz von Rastatt verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Tabakfabrikaten und der Handel mit olchen sowie mit Tabaken. Die Her⸗ tellung von enasse und der Handel mit diesen ist ausgeschlossen. rund⸗ kapital: 14 000 RM. Aktiengesellschaft. Der bE“ ist am 8. Mai 1923 festgestellt und am 17. Oktober 1923v, 16. Dezember 1924, 13. Juli 1925 und 28. Februar 1930 geändert. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ng vom 30. Juli 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Agessor Werner Günther, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Lützowstr. 89/90. Das Grundkapital zerfällt in 140 In⸗ aberaktien über je 100 RM. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 24 498 Baldur Reklame Aktiengesellschaft: Der Umtausch der 20 Jüoberetszen zu je 250 RM in 10 Inhaberaktien u je 500 RM ist durchgeführt. — Nr. 26 258 Baer Sohn Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Kurt Schiller in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich einem Vorstandsmitglied. Die Prokura für Robert Jehne ist er⸗ loschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. [10394] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten erichts ist am 24. April 1930 folgendes eingetragen: Nr. 43 846. Wagner & Co. Getreide⸗
3. Rechtsanwalt Dr. Artur Schönfeld in Breslau. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. . 110395] In das Handelsregister Abteilung A ist am 24. April 1930 eingetragen: r. 74 414 „Aphoge“ Anker Photo⸗ bedarfs⸗Gesellschaft Palfner & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 5. März 1930. Gesellschafter sind die Kaufleute: Ernst Palfner, Berlin⸗Grunewald, Martin Schirmer, Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 6281 Moritz Jacoby Nachf., Berlin: Der Gesellschafter Oskar Frenzel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Bertha Frenzel geb. Ulmitt, ver⸗ witwete Kauffrau, Berlin, in diese als persönlich haftenge fin. getreten. ur Vertretung der Gesell⸗ 8 B in Bonn. Di schaft ist nur der Gesellschafter Georg Pütz & Brach in Bonn: Die Feeneh, enmaztg — Nr. 8 schaft ist aufgelöst.
Chemische un pharmazeutische 3 8 Fabrikation Dr. Georg Henning, r. 2415 am 24. 4. 1930 die offene
Verlin: Gesamtprokurist in Gemein⸗ Landelsgesellschaft in Firma „Wenol“ schaft mit einem anderen Prokuristen: Belegan elsgesellschaft Nolte & Co. in
8 Berlin⸗T — Bonn, Herwarthstraße 25. Die Gesell⸗ “ 948 schafter sind: Werner Nolte, sauß
Bank⸗Kommanditgesellschaft, Berlin⸗ mann in Bonn, und Ehefrau Heinrige Halensee: Eine Kommanditistin ist in Rodermund, Margareta geb. Rössing, in
die Gesellschaft eingetreten. Nr. Remagen. Die Gesellschaft hat am 72 373 PFnscoft & Co., Berlin: Die 19. April 19390 begonnen. Werner Gejelschaf ist aufgelöst. Die bisherige Nolte ist Geschäftsführer und nur er ist Gesellschafterin Maria Blonder geb. zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ Glaubenfeld ist Alleininhaberin der mächtigt. 1 Firma. — Nr. 76 335 Aug. Kuhlmey Abteilung B:; — Tonwarenfabrik — Ofenbaugeschäft Nr. 901 am 9. 4. 1930 bei der Firma Spandau, Spandau: Die Gesellschaft Gewerkschaft „Albert“ in Bonn: Hein⸗ rich Maurer ist aus dem Vorstand aus⸗
“ bächar und an seiner Stelle Dr.
Prokuristen berechtigt.
Nr. 1907 am 11. 4. 1930 bei der ohann Frings in Bonn: Die irma ist erloschen.
Nr. 450 am 12. 4. 1930 bei der Firma Gebr. Biesing in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 389 am 16. 4. 1930 bei der Firma Jean Schneider in Godesberg: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1575 am 16. 4. 1930 bei der Firma Heinrich Fuchs in Bonn: Die irma ist erloschen.
Nr. 1167 am 17. 4. 1930 bei der .658 Bonner Photo⸗Haus Carl löckner in Bonn: Die Firma ist er⸗
oJghen. r. 1207 am 17. 4. 1930 bei der Firma Westdeutsche Maschinenfabrik und Apparate⸗Bauanstalt Wilhelm Kutzleb in Mehlem: Die Prokura des Kaufmanns slugen. Sonneborn in Mehlem ist erloschen. Nr. 1696 am 17. 4. 1930 bei der offenen Handelsgesellschaft in B„ esell⸗ Die Firma ist er⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1930 abgeschlossen. Geschäftsführer ist Karl Möhring in Bremen. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ Uftsfüthrer gemeinsam vertreten. Sind Prokuristen vorhanden, so kann die Ge⸗ sellschaft auch durch einen Geschäfts⸗ führer in Verbindung mit einem Pro⸗ kuristen vertreten werden. Der Gesell⸗ schafter Christian Uhlmann in Bremen bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein den von ihm bisher unter der Firma F. Uhl⸗ mann betriebenen Garagenbetrieb an der Kohlenstraße Nr. 8, und zwar auf Grund der dem Gesellschaftsvertrage [4] der Aktien beigefügten Bilanz per 31. Dezember 1929. Hierdurch gilt seine Feeh in Höhe von 10 000 RM als geleistet. Die Gesell⸗ schafterin Wilma Uhlmann in Bremen bringt in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage die ihr gegen die Firma F. Uhl⸗ mann in Bremen zustehende Buch⸗ ferdevung von 10 000 RM in die Gesell⸗ schaft ein. Hierdurch gilt ihre Stamm⸗ einlage in Höhe von 10 RM als fpleset Bekantmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Kohlenstr. 8. Deutsche Schiff⸗ und Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft, Bremen: Der Umtausch der 120⸗RM⸗Aktien in solche über 100 RM ist durchgeführt. Mineralvel⸗Raffinerie vorm. August Korff, Bremen: Die in der “ vom 27. Sep⸗ tember 1929 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 1 800 000 auf 300 000 RM ist durchgeführt. Der Auf⸗ sichtsrat hat gemäß der ihm in der Ge⸗ neralversammlung vom 27. September 1929 erteilten Ermächtigung den § 4 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: Das Grundkapital be⸗ trägt 1 500 000 RM, eingeteilt in 1000 Stück Aktien über je 300 RM und 1200 Stück Aktien über je 1000 RM. Ferner ist der § 19 Satz 3 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 27. September 1929 abgeändert worden. Radio⸗Göttsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Uaernehmens ist der Handel mit Radioartikeln und der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ok⸗ tober 1929 abgeschlossen und am 11. März 1930 abgeändert worden. Ge⸗ schaftsführer sind der Privatmann Max Müller und der Kaufmann Otto Göttsch, beide in Bremen. Am Wall 53. Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Der Umtausch der 150⸗RM⸗Aktien ist durchgeführt. Durch Generalversammlungsbeschlu⸗ vom 28. Juni 1929 sind § 3 Abs. 1 und § 3 Abs. 3 Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß 238] abgeändert. § 3 Abs. 1 lautet: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 232 000 RM und ist eingeteilt in 3900 Stammaktien zu je 1000 RM und 13 000 Stamm⸗ aktien zu je 100 RM und 1600 Vor⸗ zugsaktien zu je 20 RM. § 3 Abs. 3 Satz 1 lautet: Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen, die Stammaktien auf den Inhaber. F. L. Bodes, Bremen: Am 11. Sep⸗ tember 1929 ist Emma Johanna Bodes, sütt verehelicht mit dem Kaufmann
ist beendet; die Firma ist erloschend Am 9. April 1930: Nr. 786, Chemij Fabrik „Columbus“ Gesellschaft mit schränkter Haftung, Breslau⸗Oswit. Am 14. April 1930: Nr. 1154, Lu & Bielak Hoch⸗ und Tiefbaugesellsch mit beschränkter Haftung, Brell Nr. 1640, Emil Weiß, Holzhandels⸗ sellschaft mit beschränkter Haftu Breslau. 1
Am 19. April 1930: Nr. 15 Schlesienwerke für Holzverwert Aktiengesellschaft, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 198 In unser Handelsregister B Nr. I. ist heute bei der Schlesische Chabeso, sellschaft mit beschränkter Haftu Breslau, Se. eingetragen won Durch Beschluß vom 7. April 1900, der Gesellschaftsvertrag geändert. Gesellschaft kann auch durch einen schäftsführer allein vertreten werd Gustav Bronner und Eugen Morg stern in Obernigk b. Breslau ist z Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 11. April 1930. Amtsgericht.
Breslau. 188 In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der „Paradiesbettenfe „Steiner & Sohn Aktiengesellsch Zweigniederlassung Breslau, folgen eingetragen worden: Der Umtausch Aktien ist auf Grund der zwei⸗ fünften und siebenten Durchführn verordnung zur Goldbilanzverordn durchgeführt. Der Gesellschaftsver ist durch Beschluß des hierzu erm tigten Aufsichtsrats in § 4 Abs. 1 eändert worden. Das Grundkapital Höhe von 1 515 000 RM zerfällt n 8 in a) 1 490 000 RM Stammakt eingeteilt in 1000, Stück über 1000 RM, 4700 Stück über je 1002 40 Stück über je 200 RM und 100, Reihe B über je 100 RM; b) 25,000 Vorzugsaktien, eingeteilt in b üͤber je 1000 RM. Sämtliche? lauten auf den Inhaber.. Breslau, den 15. April 1930.
Amtsgericht. Breslau. —
In unser Handelsregister B Nr. ist Sheute bei der Lignum Fhen Fabrik Aktiengesellschaft, 8 fendes eingetragen worden: 1 sellschatt ist aufgelöst. Die Fir erloschen. 8 Fenr. den 19. April 1930. Amtsgericht.
Ich Bruchsal. 1 EEE1111 A III H. H.
schafter Wilhelm Kuhlmey ist Allein⸗ ge 1 1 F inhaber der Firma. — Gelöscht: Nr. Hilmar Behring, Diplomingenieur zu 28 369 Adalbert Arndt Pferde⸗Hand⸗ Herdecke a. d. Ruhr, zum Vorstands⸗ lung, Nr. 39 716 Berliner Weaiß⸗ mitglied bestellt. Dr. Kra⸗ winkel ist aus dem Vorstand aus⸗
waren⸗Manufactur Carl Haupt⸗ d 1 mann, Nr. 40 732 Robert Barthe & ö und an seiner Stelle Privat⸗ eamter Carl Breidenband sen. in
Vollmerhausen zum Vorstandsmitglied bestellt. 103 am 16. 4. 1930 bei
Co. Buch⸗ u. Kunstdruckerei, Nr. 70 819 Artur Hohenberg Film⸗Ver⸗ trieb, Nr. 72 582 Berlstein & Pallester.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. [10398]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 24. April 1930. eingetragen worden: Bei Nr. 18 141. Gustav Greiner, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Curt Tänzer. Nr. 30 607. Moriz & Barschall, Berlin: Die Prokura des Carl Ristow ist erloschem. — Nr. 55 999. Reich & Altmann, Kommanditgesellschaft, Berlin: Die Prokura des Adolf Sievers ist er⸗ loschen. — Nr. 4997. J. Robrecht, Berlin: Die Niederlassung ist nach Kiel verlegt. Gelöscht: Nr. 3147. Max Müller vorm. Th. Rubach Wäschefabrik & Ausstattungs⸗ Magazin und Nr. 69 001. Carl G. Lahmann.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.
Berlin. [10396]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 25. -.e 1930 eingetragen: Bei Nr. 12 430 Oskar Beck, Berlin: In⸗ haber jetzt: Hans Beck, Kaufmann, Berlin. Seine Prokura ist erloschen. Einzelprokurist: Kurt Beck, Berlin. —
Nr. der Firma „Bleek, Clason u. Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bonn: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. April 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ verige Geschäftsführer Dr. Clason ist
iquidator.
Nr. 947 am 16. 4. 1930 bei der Firma „Kaffee⸗Großhandlung Colonius & Maull, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bonn: Der Kaufmann Richard Maull ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Walter Quack zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 949 am 16. 4. 1930 die Firma „Gallus“ Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Verwaltungsgeschäfte auf gemeinnütziger Grundlage zur Hebung und Sicherung der deutschen Geflügel⸗ haltung, insbesondere der des Gaues Rheinland des Clubs Deutscher Ge⸗ flügelzüchter e. L. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch den Ge⸗ schäftsführer oder, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei
b b Bruc irma raft & Co. in d Gesellschafter sind Hermine Fra Geselhsch und Friedrich- 6 V Kaufmann in Bruchsal. Offes bnd delsgesellschaft. Die Gesellschaf 1. Januar 1930 begonnen. 90 Bruchsal, den 22. April 1930.
Amtsgericht. I.
Bruchsal.
andelsre 99. 34. eme Ge
veüstar stad eea g after sind Frieda Friedel se Bruchsal. dic gesellschaft. Die Gesell 1. März 1930 begonnen.
stereintrag
Aktiengesellschaft Berlin, Firma und
Nr. 4016 M. Friedländer: Die ü.
Bruchsal, den 28. April Amts ericht. J.
Geschäftsführer gemeinsam voder vurch August Witheim Otto Koch, als Ge⸗
1. auf Blatt 10 220, betr. die Firma Alexander Drogerie Kurt Esche in Chemnitz: Der Inhaber Oswald Kurt Esche ist am 15. April 1930 ausge⸗ schieden. Der Drogist Richard Oswald Louis Morgenstern in Chemnitz ist Ne⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma ist geändert in Alexander⸗ Drogerie Oswald Morgenstern.
Am. 17. April 1930:
2. auf Blatt 463, betr. die Firma Eduard Beyer in Chemnitz: Die Pro⸗ kura von Carl Paul Hamm ist erloschen (gestorben am 26. März 1930);
3. auf Blatt 4119, betr. die offene Handelsgesellschaft A. Hauptmann in Chemnitz: Einzelprokura ist erteilt dem Versicherungsbeamten Franz August Carl Hermann Hawersaat in Chemnitz;
4. auf Blatt 4883, betr. die Firma Chemnitzer Lunten⸗ Kerzendocht⸗ fabrik Otto Junghanß in Chemnitz: Die Prokura von Franz Emil Schrecken⸗ bach ist erloschen;
5. auf Blatt 7106, betr. die Firma Max Alfred Hartmann in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;
6. auf Blatt 8662, betr. die offene Handelsgesellschaft Jzower & Richter in Chemnitz: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen;
7. auf Blatt 9836, betr. die Firma Otto Blechschmidt in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
Am 19. April 1930:
8. auf Blatt 2501, betr. die Firma Heinrich Barthel Nachf. in Chemnitz: Der Inhaber Moritz Ernst Mauers⸗ berger ist ausgeschieden (gestorben am 17. März 1926). Frl. Johanne Martha Mauersberger in Schönaun ist In⸗ haberin;
9. auf Blatt 6886, betr. die Firma Carolus Papier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Lquidation statt. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Helmerich Carls und Bertha Carls geb. Bergner sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder von ihnen stt befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ kreten. Die Prokura der Elisabeth Herrl ist erloschen;
10. auf Blatt 8588, betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Aurich in Grüng: Die Gesellschafter Otto Fried⸗ rich Aurich und Richard Otto Aurich sind nur gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Emil Walter Rüsch in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschafft mit einem Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten;
11. auf Blatt 9899, betr. die Firma „Eigenheim“ Gemeinnützige Sied⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Harthau: Die Gesellschaft it aufgelö „Es findet Liquidation statt. 98 Geschäftsführer Paul Schenke und Ernst Hegewald sind ausgeschieden. Zu Liguidatoren sind bestellt der Kanzlei⸗ assistent Ernst Hegewald und der Schrankenwärter Heinrich Opitz, beide in Harthau;
89 auf Blatt 9935, betr. die Firma schemnitzer Radrennbahn Gesell⸗ nit beschränkter Haftung in
der beinri Oskar Jüttner, daselbst (Burgstraße 5 Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister. Chemnitz. 179446] Auf Blatt 10 523 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Max Vogel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz, Dresdner Str. 16. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. April 1930 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des gegenwärtig unter der nichteinge⸗ tragenen Firma Max Vogel in Chemnitz betriebenen Koffer⸗ und Lederwaren⸗ fabrikation, dessen Fortführung und Er⸗ weiterung, ferner Errichtung und Er⸗ werb von Fabriken und Geschäften gleicher oder ähnlicher Art, Erwerb ge⸗ eigneter Grundstücke und der Handel mit allen in das Fach einschlagenden Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so kann jeder für sich die Gesellschaft allein vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Max Vogel und Frau Marianne vhl. Vogel geb. Brückner, beide in Chemnitz.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird bekanntgemacht: Herr Vogel bringt das ihm gehörige obengenannte Geschäft mit allen Aktiven und Passiven laut Bilanz vom 1. April 1930 in die Gesellschaft ein. (Die Bilanz kann hier eingesehen werden.) Das Geschäft wird von der Gesellschaft mit 1000 RM übernommen und auf die Einlage angerechnet. Sonstige Aktiva und Passiva, die in der Bilanz nicht aufgeführt sind, gehen nicht auf die Gesellschaft über. Das Ge⸗ schäft geht mit 1. April 1930 auf die Gesellschaft über und gilt von diesem Tage an für diese geführt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz. Handelsregister, den 16. April 1930.
[9447]
Chemnitz. 4 ein⸗
In das Handelsregister getragen worden:
Am 19. April 1930: 1. auf Blatt 9617, betr. die offene Handelsgesellschaft Verkaufskontor der Bembergseide und Hölkenseide Thierfelder & Koecke in Chemnitz: Die Firma ist geändert in Bemberg⸗ Verkaufskontor Thierfelder & Koecke. Die Gesellschafter Paul Oskar Thier⸗ felder und Ernst Koecke sind künftig jeder zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. 81“ 2. auf Blatt 2002, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Friedrich Seifert in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist am 1. Januar 1930 ein Kommandttist eingetreten. 1.““ 3. auf Blatt 4205, betr. die Firma Niederschlesisches Schuhlager In⸗ haber Hugo Fleischer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 4. auf Blatt 4483, betr. die offene Handelsgesellschaft Richard Thiele in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der, Gesellschafter Hermann Richard Thiele ist ausgeschieden (ge⸗ storben am 28, Oktober 1920). Der Ge⸗ sellschafter Richard Arthur Thiele führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber ort. 8 1 5. auf Blatt 9888, betr. die Firma Ewald Wonnenberg in Chemnitz: In
ist
das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Bsterrat in Chenen als per⸗
Hotelbesixer Hermann Wilhelm Ferdi⸗ nand Zopf daselbst (Gastwirtschaft und Konditorei, Hermannstr. 47).
211. auf Blatt 10 528 die Firma Joseph Pontremoli in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Umberto Joseph Pontremoli in Schönau (Ver⸗ tretung in Strumpfwaren und Handel mit solchen im In⸗ und Ausland, Zschopauer Str. 12).
Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister.
Chemnitz. [10420] Auf Blatt 10 529 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Schaarschmidt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Chemnitz (Hedwig⸗ lraß⸗ 1, Markthalle). Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 14. März 1930 ab⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten sowie der Handel mit Lebensmitteln aller Art im In⸗ und Ausland. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie eigenen Grundbesitz zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 45 000 RM. Sind mehrere veeaenese; führer bestellt, so wird die Gese schaft durch 2 Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Albert Schaarschmidt in e Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister. den 24. April 1930.
[10421] 10 530 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Werkzeugmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz (Limbacher Straße 63). Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1930 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit neuen und ge⸗ brauchten Werkzeugmaschinen, Metallen und Werkzeugen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie eigenen Grundbesitz zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten, doch is vorgesehen, daß ein oder mehrere Geschäftsführer diese Ver⸗ tretungsbefugnis unbeschränkt allein für ihre Person erhalten können. Zu Geschäftsführern werden bestellt die Kaufleute Benno Johannes Schmidt und Albert Michael Kaatz, beide in Siegmar. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. . Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister,
den 24. April 1930.
Chemniüitz. Auf Blatt
Crimmitschau. [10422]
Auf Blatt 1133 des Handelsregisters, die Firma Paul Vivnig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crim⸗ mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Gustav Paul Pippig ist als
Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt, die am 1. Januar 1930 be⸗ gonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Detmold, den 24. April 1930. Das Amtsgericht. I.
Deutsch Eylau. [10424] Bekanntmachung.
In unser Handelsreaister KA ist heute unter Nr. 345 die Firma „Offene Han⸗ delsgesellschaft — Ostdeutsche Schul⸗ und Sitzmöbelfabrik Dt. Eylau, Brandt und Kogpenhohem., und als deren In⸗ haber die Tischlermeister Alfred Brandt und Friedrich Koppenhagen, beide in Elbing, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1926 begonnen.
Deutsch Eylau, den 9. April 1930.
Das Amtsgericht.
Döbeln. ö“ Auf Blatt 461 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft Döbelner Straßenbahn in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Be⸗ triebsleiter Johann Carl Kuß in Döbeln als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden ist und daß der Stadtbaurat Otto Richter in Döbeln Mitglied des Vorstands geworden ist. Amtsgericht Döbeln, 24. April 1930.
Domnau. [10425]
A Nr. 51, Oskar Packheiser, Ab⸗ schwangen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Domnau, 15. April 1930. Dorsten. Bekanntmachung. [10427]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Dorstener Eisen⸗ Peßeres und Maschinenfabrik, Aktien⸗
esellschaft in Hervest, folgendes ein⸗ getragen:
Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 4. 1929 ist § 4 der Satzung wie folgt ge⸗ ändert: „Das Grundkapital beträgt 600 000 RM und ist eingeteilt in 2000 Aktien zu 300 RM.“
17 der Satzungen ist wie folgt ge⸗ rt: „Jede Aktie gibt eine Stimme.“
Der Umtausch der Aktien über 150 RM in Aktien über 300 RM ist durchgeführt. 8
Dorsten, den 23. April 1930.
Das Amtsgericht.
Dorum. [10426] In das Handelsregister A ist unter Nr. 85 die Firma Friedrich Schmidt⸗ mann, Bierverlag, Dorum⸗Alsum, und als deren Inhaber der Bierverleger Friedrich Schmidtmann in Alsum ein⸗ getragen. 1 Amtsgericht Dorum, 5. April 1930.
Dresden. 1 [9875] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2244, betr. die Aktien⸗ Eiensha Erste Kulmbacher Actien⸗ Exportbier⸗Brauerei in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Rost ist erloschen.
M2. auf Blatt 20, 948, betr. die Gesell⸗ schaft Richard Hübner Motorwagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: eer Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. August 1928 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. April 1930 laut notarieller “ vom gleichen Tage in den §§ 6 und 8 abgeändert und durch Hin⸗ zufügen der §§ 9 und 10 ergänzt wor⸗
be
ge lu de sti
je
sch
den. Die Kaufleute Claude Wecke und
Dresden.
Blatt 18 058, betr. pörfargnns Ostsachsen
Dresden. 3 — b
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1. auf Blatt 21 713, betr. die Aktien⸗ gesells und schaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Stadtrechtsrat Dr. jur. Johannes Georg Dornauer, dem
u Hu und dem Betriebsdirektor Dr.⸗Ing Richard Walter Schroth, sämtlich in Dresden. Vertretung
re
9 auf Blatt 6025, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Malzfabrik in
res
glied des 1 Kurt Hesse in Dresden. Pretzschner gesellschaft in Dresden: Der Gesell⸗ chaftsvertrag vom 29. September 1923 ist in den §§ 1 und 3 durch Beschlu
der Generalversammlung vom 9. 1930 laut notarieller Niederschrift vom gleichen v Gegenstand des Unternehmens si auch die Herstellung und der Vertrieb von Mexas⸗Kaltasphalt. gesellschaft. ““ 2, Hochhaus.) Johann mit Dresden: Der Gesellschaftsvertra
ch u vom 11. April 19 Niederschrift vom eändert worden. . üstestber bestellt, so wird die Ge⸗ e
raumten Termin unter Angabe der
Tagesordnung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht sein.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 25. April 1930.
[10429] In das Handelsregister ist heute auf die Firma Gas⸗
Aktiengesell⸗ haft in Dresden, folgendes ein⸗ tragen worden: Die Generalversamm⸗ ng vom 19. März 1930 hat unter n im Beschluß angegebenen Be⸗ mmungen beschlossen, das Grund⸗
kapital um fünfhunderttausend Reichs⸗ mark durch Ausgabe von fünfhundert auf den Inhaber lautenden Aktien zu
eintausend Reichsmark zu erhöhen.
Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. Dezember 1922 ist dementsprechend in § 4 durch Be⸗ schluß derselben laut gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital Millionen mark und zerfällt in einhundertfünf⸗ zehntausend Reichsmark, — Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünfhundert Aktien zu Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 105 % ausgegeben.
— Generalversammlung notarieller Niederschrift vom beträgt nunmehr fünf fünfhunderttausend Reichs⸗
Aktien zu je zwanzig siebenundzwanzigtausend
je eintausend
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 25. April 1930. 8
[10430]
aft Dresdner Gas⸗, Wasser lektrizitätswerke Aktiengesell⸗
Oberingenieur o Kuntze, dem Baudirektor Rein⸗
Friedrich Karl August Schemel Dr.⸗Ing.
eder von ihnen ist zur eer Gesell 5* in Gemein⸗ aft mit einem Vorstandsmitglied be⸗ tigt.
um stellvertretenden Mit⸗
en: 8 ist bestellt
der
betr. die Aktien⸗
orstands
Blatt &K
18 526,
auf Wagawa
Apri
Tage abgeändert worden.
Die Firma lautet Mexas Kaltasphalt Aktien⸗ (Geschäftsraum jetzt:
auf Blatt 18 286, betr. die Carl Seebe Gesellschaft Haftung in vom uni 1923 ist in § 6 durch Be⸗
der Gesellschafterversammlung 8 sterh sanechnee
leichen Tage ab⸗ Sind mehrere Ge⸗
beschränkter
schaft durch zwei Geschaftsführer