Sonnenburg, N. M. [10129] In unserem Genossenschaftsregister der Wiesenpachtgenossenschaft e. G. m. b. H. in Saratoga ist heute unter Nr. 39 folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Albert Schlösser und Michaelis sind aus dem Vorstand ge⸗ schieden und an — Stelle sind die Landwirte Emil Lehmann und Richard Alisch in Sarat getreten. veeneüümh . M., 25. April 1930. mtsgericht.
[10130]
Vechta. 88 und Einkaufs⸗
Die Lieferungs⸗ n genossenschaft der Bau⸗ und Möbel⸗ tischler, e. G. m. b. H., zu Lohne ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1930 aufgelöst. Die Vor⸗ standsmitglieder Josef Diekmann in Dinklage und Franz Langhorst in Vechta sind zu Liquidatoren bestellt
worden. 2 Amtsgericht Vechta, 25. April 1930. Wald, Hohenzollern. 10131]
Im Genossenschaftsregister Nr. 8. „Ostracher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Ostrach“ ist heute in Spalte 7 folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1930 aufgelöst. .
Wald (Hohenzollern), 24. April 1930.
Amtsgericht.
Wurzen. [10132] Auf Blatt 32 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Wurzener Genossenschafts⸗Lehrwerkstatt, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wurzen, und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 3. April 1930 befindet sich in Urschrift Bl. 19 fg. der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer nach kaufmännischen Sruegsafen verfahrenden Lehrwerkstatt, welche ich mit der produktiven Ausbildung der⸗ jenigen Lehrlinge befaßt, die ihr die Mitglieder zu diesem Zwecke überweisen. Amtsgericht Wurzen, 23. April 1930.
5. Musterregister.
Bocholt. 2 [10133]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 84. Rudolph Karstadt A. G. Zweig⸗ niederlassung Bocholt, 6 Masterdecken Qualität, „Sommer 1930“‧ Dessin 1, 2, 3, 4, 5, 6. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1930, 16 Uhr 50 Min.
Bocholt, den 24. April 1930.
Das Amtsgericht.
Bremen. [10134]
In das Musterregister ist unter Nr. 1293 eingetragen worden die Firma Haagen & Rinau in Bleemen, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 2 Prospekte des Gasofens Steinreflex R, 2 Prospekte des Gasofens Steinreflex K, 2 Prospekte der Knetmaschine „International“, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1930, vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Bremen.
.[10135]
Deggendori. wurde ein⸗
In das Musterregister getragen:
Krystallglasfabrik Frauenau J. Gistl in Frauenau, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 50 Zeichnungen, und zwar: 1. Nr. 487/1 Rotweinkelch, 2. Nr. 487/2 Weißweinkelch, 3. Nr. 487/3 Bordeaux⸗ kelch, 4. Nr. 487/4 Madeirakelch, 5. Nr. 487/6 Kognakkelch, 6. Nr. 487/6a Kognak⸗ schale, 7. Nr. 487/7 Champagnerkelch, 8. Nr. 487/8 Champagnerschale, 9. Nr. 487/9 Wasserbecher, 10. Nr. 487/10 Bier⸗ becher, 11. Nr. 487/11 Selterbecher, 12. Nr. 487/R. Römer, 13. Nr. 487/K. Kandl, 14. Nr. 488/1 Rotweinkelch, 15. Nr. 488/2 Weißweinkelch, 16. Nr. 488/3 Bordeauxkelch, 17. Nr. 488/4 Madeira⸗ kelch, 18. Nr. 488/6 Kognakkelch, 19. Nr. 488/6a Kognakschale, 20. Nr. 488/7 Champagnerkelch, 21. Nr. 488/8 Cham⸗ pagnerschale, 22. Nr. 488/R. Römer, 23. Nr. Eduard/1 Rotweinkelch, 24. Nr. Eduard/2 Weißweinkelch, 25. Nr. Eduard/3 Bordeauxkelch, 26. Nr. Eduard/4 Madeira⸗ kelch, 27. Nr. Eduard/6 Kognakkelch, 28. Nr. Eduard/6a Kognakschale, 29. Nr. Eduard/7 Champagnerkelch, 30. Nr. Edu⸗ ard /8 Champagnerschale, 31. Nr. Eduard/9 Wasserbecher, 32. Nr. Eduard/10 Bier⸗ becher, 33. Nr. Eduard/11 Selterbecher, 34. Nr. Eduard/R. Römer, 35. Nr. Edu⸗ ard/K. Kandl, 36. Nr. 490/1 Rotwein⸗ kelch, 37. Nr. 490/2 Weißweinkelch, 38. Nr. 490/3 Bordeauxkelch, 39. Nr. 490/4 Madeirakelch, 40. Nr. 490/6 Kognakkelch, 41. Nr. 490/6a Kognakschale, 42. Nr. 490/7 Champagnerkelch, 43. Nr. 490/8 Cham⸗ pagnerschale, 44. Nr. 490/9 Wasserbecher, 45. Nr. 490/10 Bierbecher, 46. Nr. 490/11 Selterbecher, 47. Nr. 490/R. Römer, 48. Nr. 490/K. Kandl, 49. Nr. 1294 Römer, 50. Nr. 1296 Römer, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. März 1930, 8 Uhr 10 Mi⸗ nuten. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.
.[10136]
Deggendorf. wurde ein⸗
In das Musterregister getragen:
Krystallglasfabrik Frauenau J. Gistl in Frauenau, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 50 Zeichnungen, und zwar: 1. Nr. 491/1 Rotweinkelch, 2. Nr. 491/2
“
Weißweinkelch, 3. Nr. 491/3 Bordeaux⸗ kelch, 4. Nr. 491/4 Madeirakelch, 5. Nr. 491/6 Kognakkelch, 6. Nr. 491/6a k⸗ schale, 7. Nr. 491/7 Champ lch, 8. Nr. 491/8 Champagnerschale, 9. Nr. 491/9 Wasserbecher, 10. Nr. 491/10 Bier⸗ becher, 11. Nr. 491/11 Selterbecher, 12. Nr. 491/R. Römer, 13. Nr. 491/K. Kandl, 14. Nr. 492/1 Rotweinkelch, 15. Nr. 492/2 Weißweinkelch, 16. Nr. 492/3 Bordeauxkelch, 17. Nr. 492/4 Madeira⸗ kelch, 18. Nr. 492/6 Kognakkelch, 19. Nr. 492/6a Kognakschale, 20. Nr. 492/7 Champagnerkelch, 21. Nr. 492/8 Cham⸗ pagnerschale, 22. Nr. 492/R. Römer, 23. Nr. 503/2 Weißweinkelch, 24. Nr. 503/3 Bordeauxkelch, 25. Nr. 503/4 Madeira⸗ kelch, 26. Nr. 503/6 Kognakkelch, 27. Nr. 503/6a Kognakschale, 28. Nr. 503/7 Cham⸗ pagnerkelch, 29. Nr. 503/8 Champagner⸗ schale, 30. Nr. 503/R. Römer, 31. Nr. 504/2 Weißweinkelch, 32. Nr. 504/3 Bordeaux⸗ kelch, 33. Nr. 504/4 Madeirakelch, 34. Nr. 504/6 Kognakkelch, 35. Nr. 504/62 Kognak⸗ schale, 36. Nr. 504/7 Champagnerkelch, 37. Nr. 504/8 Champagnerschale, 38. Nr. 504/R. Römer, 39. Nr. 1290 Römer, 40. Nr. 1291 Römer, 41. Nr. 1299 Römer, 42. Nr. 1300 Römer, 43. Nr. 1301 Römer, 44. Nr. 1302 Römer, 45. Nr. 1307 Römer, 46. Nr. 43 Likör, 47. Nr. 733 Likör, 48. Nr. 734 Likör, 49. Nr. 735 Likör, 50. Nr. 736 Likör, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. März 1930, 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.
Forst, Lausitz. [10137] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1173. Niederlausitzer Hohl⸗ und
Kristallglaswerke Brox & Mader in
Döbern, N. L, angemeldet am 10. April
1930, mittags 12 ¼ Uhr, ein verschlossenes
Paket mit einem Modell für ein Grapefruit⸗
Glas in glatt sowie mit allen vorkommenden
Verzierungen, in weiß wie auch in allen
anderen Farben usw., Geschäftsnummer
4932, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre. Nr. 1174 — 75. Theodor Gieschke, offene
Handelsgesellschaft in Forst, angemeldet
am 12. April 1930, vorm. 10,10 Uhr, zwei
verschlossene Pakete mit 51 Mustern für
Tuchfabrikate, Fabriknummern 103/1— 8,
104/1 — 8, 107/1 — 12, 111/1 — 9, 112/1—7,
113/1 — 7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
1 Jahr.
Nr. 1176. Firma Theo Rüsch vormals
Wilhelm Schulze in Forst, angemeldet
am 12. April 1930, vorm. 10,13 Uhr, ein
verschlossenes Paket mit 1 Muster für
Tuchfabrikate, Artikel C 7 (Meteor) 5 a,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 12. April 1930.
Geislingen, Steige. .[10138] Musterregistereintrag vom 25. April 1930.
Nr. 439. Württembergische Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen, 29. März 1930, mittags 12 Uhr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 25 Ab⸗ bildungen neuer Muster: Teeservice 4273, Wasserservice 4257, Rauchservice 4266, Wasserkrug 4260, 4259, 4258, Saftkrug 4256, Zuckerkorb 4274, Teller 4276, 4277, Fruchtschale 4261, 4262, Blumenhalter 4264, 4265, Leuchter 4263, Dose 4279, Schale 4278, 4275, Becher 4250, 4251, 4252, 4255, 4254, 4253, Zigarettenspitzen⸗ becher 23250, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Nr. 440. Württembergische Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen, 2. April 1930, vormittags 10 Uhr 30 Min., 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Abbildungen neuer Muster: Brett 934/1423, Becher 932 /1423, Brett 933 1423, Schale 932/1423, Eisservice J. 180 / 181, Rauchservice 3025/1127 a, 3026, 3001/89, 3002/89, 3003/1422, 3004/1413, 3005/89, 3006/1301, 3007/1110, 3008/89, 3009/89, 3010/1110, 3011/1299, 3012 1110, 3013/1116, 3014/1299, 3015/1112, 3016/1112, 3017, 3018, 3019, 3020, 3021/ 1442, 3022, 3023, 3024, 3008a, Rahm⸗ kanne 301/3450, 228/3511, Zuckerschale 228/3511, 301/3450, Parfümzerstäuber 338/3450, Parfümverdunster 338/3450, J. 171, Parfümflakon 254/3511, 331/3451, 331/3450, 333/3450, 332/3450, Pfeifen⸗ ablage 971/1442, Bridgekasten 863/1299, Feuerzeughalter 972/1442, Bowle 748/ 1436, Rauchverzehrer 976/S., 405 a/1299, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 441. Württembergische Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen, 2. April 1930, vormittags 10 Uhr 30 Min., 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Abbildungen neuer Muster: Lampe 573/1095, Vc. 965, Ve. 688, Ve. 680, 482 b/1443, 527/1396, 544 d/1337, E. 126 3450, Vep. 690, Vc. 220, Vc. 492, 48/1248, E. 122/3450, 600/1439, 600/89, vc. 621, Vc. 750, Vep. 750, Vep. 682, 19/1356, Vep. 684, Vc. 602, 453/1263, 762/1321/8., 759/1404, 74/2244, E. 82/3376 hellrot, Vep. 680, Vc. 633, 49/149, Vc. 546a, E. 120/2532, 264/183, 272/1359, 257/175, Vc. 285a, Vc. 285, Vc. 699, Vep. 633, Vü. 284, 49/1347, Vc. 584, Vo. 588, Vc. 697, 5/1424a, Vo. 603, Vvep. 629, Ve. 637, Vo. 540a, 666/89, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre.
Nr. 442. Württembergische Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen, 2. April 1930, vormittags 10 Uhr 30 Min., 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Abbildungen neuer Muster: Korb 820 1369, 309/3450, Tabakdose 539/1422, 538/1422, 167/1413, 515/1357, Teller 402/414, Saftkrug 320 2/3451, 320 a/3450, Leuchter 716/1239 b, 165/1413, 518/1357,
537/1422, 405/1419, 405/1299, Kalender
977/89, Notiz r 960, 961/26, Kartenständer 775 „— e 898/1127 a, Feuerzeug 836/1441, 537 2 1422, Fingerwaschschale 314/3450, Likör⸗ service 318a/3450, 300/3451, Likörflasche 318a/3450, 318/3450, 300/3451, 345 a2 3450, 345/3450, Likörbecher 300/3451, 300/3450, 318/3450, Limonadebecher 320 3451, Limonadekrug 320/3451, Bierkrug 327/3450, Bierbecher 327/3450, Salat⸗ schüssel 317,3450, Eisschale J. 180, J. 181, 336/3450, 337/3450, 334,3450, Glocke 785/1399, 784/1398, Gong 428 a/1354, 428 b/1354, 575/1108, Fruchtschale 324 3451, 324a/3450, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 443. Württembergische Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen, 2. April 1930, vormittags 10 Uhr 30 Min., 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Abbildungen neuer Muster: Dose 111/89, 114/89, 829/1442, 791/1400, Brett 955/89, 664/1413, 541/1422, 933/1423, 934/1423, Kasten 117/1439, 160/1413, 342/1439, 516/1357, 727/89, 918/89, 342% 71, Handspiegel 809/1365, Hutbürste 812 1365, Kleiderbürste 811/1365, Haarbürste 810/1365, Kopfbürste 813/1365, Kamm 814/1365, Zigarrendose 467 a/89, Zigarren⸗ becher 166/1413, 377/1299, 161/1413, 952/89, 534/1422, Zigarettenbecher 953 89, 535/1422, Zigarettendose 4682/89, Waschschüssel 328/3450, Waschkrug 328 3450, Topf 226/3518, 226/3505, 226/3559, 232/3518, 232/3505, 225/3504, 51/3450, 205/3516, 205/3404, 205/3413, 205/3567, 225/3507, 315/3450, 305/3450, 304/3450, Limonabeservice 320/3451, Bierservice 327/3450, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Nr. 444. Württembergische Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen, 2. April 1930, vormittags 10 Uhr 30 Min., 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Abbildungen neuer Muster: Vase 235 3567, 235/3413, 244/3567, 244/3572, 244/3413, 243/3567, 243/3572, 243/3413, 242/3567, 242/3572, 242/3413, 90/3572, 238/3566, 238/3567, 233/3511, 230/3511, 231/3511, 302/3577, 302/3571, 302/3574, 302/3572, 102/3577, 102/3571, 102/3574, 102/3572, 347/3450, 346/3450, 348/3450, 5/1424 a, 240/3518, 240/3505, 240/3517, 234/3413, 666/89, 325/3450, 303/3450, 323/3451, 966/1439, 26/1377, 267/1385a, J. 174, J. 172, 306/3451, 40/1112, 55/3450, 330/3451, 302/3450, J. 173, J. 176, J. 175, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 445. Württembergische Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen, 2. April 1930, vormittags 10 Uhr 30 Min., 1 versiegeltes Paket, enthaltend 49 Abbildungen neuer Muster: Schale 326/3450, 310/3450, 248/3507, 248/3504, 249/3507, 249/3504, 247/3507, 247/3504, 229/3510, 243/152, 838/1439, 246/3507, 246/3504, 308/3450, 70/3450, 286/89, 286/1439, 286/1445, 255/3413, 255/3567, 312,3450, 47/1932, 47/3517, 321/3450,
3574, 70/3570, 70/38409, 47/3450, 227 3507, 227/3517, 227/3504, 47/3573, 47/3507, 241/3577, 241/3571, 241/3574, 241/3567, 780/89, 932/1423, 932 ℳ/1423, 307/3450, 316/3450, J. 170, 239/3511, 313/3450, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Nr. 446. Württembergische Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen, 2. April 1930, vormittags 10 Uhr 30 Min., 1 versiegeltes Paket, enhaltend 42 Abbildungen neuer Muster: Ascher 7152/89, 715 a/1301, 715/1269, 715/1112, 4/3412, 245/3412, 715/89, 4/3450, 329/ 3450, 163/1413, J. 178, J. 177, 954/89, 851 a/1446, 59 a/1112, 536/1422, 293 2% 1299, 851/1446, 152/89, 152/1439, 825 2 1375a, 344/3450, 343/3450, 342/3450, 341/3450,340/3450, J. 169, J. 168, J. 167, J. 166, J. 165, Klingel 939/14448., 931/1448, 939/14. g, Dessertschale 339 / 3450, Kompottschale 335/3450, Eierbecher J. 179, Eierteller J. 179 a, Vase 50/1112, 853/89, Lampe 26/1377, Vep. 528a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 447. Württembergische Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen, 3. April 1930, nachmittags 5 Uhr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend die Ab⸗ bildung eines neuen Musters: Zigaretten⸗ spitzenbecher 23251, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 448. Württembergische Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis⸗
1 versiegeltes Paket, enthaltend die Ab⸗ bildung eines neuen Musters: Besteck⸗ modell 121 000, bestehend aus: Tafel⸗ löffel, Tafelmesser, Tafelgabel und Kaffee⸗ löffel sowie allen sonstigen gebräuchlichen Besteckteilen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Amtsgericht Geislingen.
Harburg-Wilhelmsburg. [10139]
Musterregistereintragung vom 15. April 1930 für die Harburger Gummiwaren⸗ Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg:
Nr. 198. Badeschuh aus farbiger Gummiplatte mit andersfarbigem Mittel⸗ stück und fester Spange, ohne oder mit Absatz Fabriknummer 1626, Nr. 199, Badeschuh aus farbiger Gummiplatte mit knöpfbarer Spange und andersfarbigem Besatz, mit oder ohne Absatz, Fabrik⸗ nummer 1763, Nr. 200, Badehaube in Kopfform aus verschiedenfarbigen Zu⸗ schnitten, Fabriknummer 2783, sämtliche Muster offen, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. April 1930, 10,30 Uhr.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 15. April 1930.
Amtsgericht. IX.
70/3575, 70/3506, 70/3401, 70/3571, 70
lingen, 10. April 1930, nachmittags 4 Uhr,
Koblenz. [10140] In unser Musterregister ist unter Nr. 155 bei Kaufmann Ludwig Zeuner. Koblenz, eingetragen:
1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Grundbuchungen und 3 Blatt Muster für Kontobuchungen, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummer 33, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 28. Februar 1930, vorm. 8 Uhr 50 Minuten. Koblenz, den 21. April 1930. 1 ☛̊— Amtsgericht. Mannheim. 110141] Musterregistereintrag vom 25. April 1930. Firma Hermeta Süddeutsche Glas⸗ und Metallwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Mannheim, ein offener Umschlag, enthaltend die Abbildung einer Back⸗ und Konditoreiwaxenladeneinrichtung, bestehend aus einem Büfett für Brot, Brötchen und Konditoreiwaren sowie einem Laden⸗ tisch mit herausnehmbarem Schubladen. abgeteilt für Ausstellung und Vorrat, Nr. 11 500 a — b, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. April 1930, vormittags 10 Uhr. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. OHfifenbach a. M. .[10142]
Musterregistereinträge:
Nr. 5423. Firma Offenbacher Celluloid⸗ und Hartgummiwarenfabrik Reich, Gold⸗ mann & Co., Offenbach a. M., ver⸗ siegeltes Paketk, enthaltend Gegenstände aus Celluloid, nämlich: Rasseln, Geschäfts⸗ nummern 12898, 12899, 12900, 12936, Rasselkörper, Geschäftsnummern 12909, 12915, Rasselstiel, Geschäftsnummer 12917, Tasche, Geschäftsnummern 12959, 12952, Bälle in Farben, Geschäftsnummer 12953, Figuren, Geschäftsnummern 7485, 7150, Pistole, Geschästsnummer 5188, Neger⸗ baby mit Federschmuck, Nr. 23 W, Zahn⸗ bürstenständer, Nr. St. 1982 ass., Füll⸗ federhalterständer Nr. 11040 ass., 11042 ass., 11045 ass., Farben, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 1. März 1930 vorm. 11 ¾ Uhr.
Nr. 5424. Firma Gebr. Klingspor, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend Groteskschrift, Geschäftsnummer 2070, 2071, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 4. März 1930, vorm. 11 ¾ Uhr.
Nr. 5425. Firma Christian Gg. Schwarz, Offenbach a. M., versiegeltes Päckchen, enthaltend in Zeichnung dargestellt, Damentaschenbügel, Geschäftsnummern 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, Bügelver⸗ schlüsse, Geschäftsnummern V. 503, V. 504, V. 505, V. 506, V. 507, V. 508, V. 509, v. 510, v. 511, v. 512, V. 513, V. 514, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 6. März 1930, vorm. 10,35 Uhr.
Nr. 5426. Firma A. Lachmann, Offen⸗ bach a. M., verschnürtes Päckchen, ent⸗ haltend 6 Schlösser für Damentaschen, Geschäftsnummern 2042, 2043, 2044, 2046, 2047, 2048, sowie einen Damen⸗ taschenbügel, Geschäftsnummer 3712, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 14. März 1930, nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr.
Nr. 5427. Firma August Hoffmann, Offenbach a. M., verschlossener Umschlag, enthaltend Schlangen⸗Imitation auf Leder: Königs⸗Python Nr. 3300, Karung⸗ Schlange Nr. 2800, in verschiedenen Farben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 20. März 1930, vorm. 10 ½ Uhr.
Nr. 5428. Firma Jacob Mönch, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend in Lichtbild dargestellt, Bügel mit Verschlüssen, Bügelformen und Verschlüsse für Damentaschen, Geschäftsnummern 28378, 28384, 28420, 28334, 28390, 28/422, 28424, 39/A 72, 75/3493 /A 120, 84/3550, 47/A 142, 62/3494 / A 150, 80/ 3163/ A 156, 87/3570/ A 124, 68/3497/ A 130, 86/3571/A 122, 61/3508/A 126, 12/3128/ A 74, 74/3501/A 158, 59/3502 A 160, 58/3473/Aà 128, 69/3509/ A 146, 93/3594, 98/3596, 96/3580, 92/3545, 95/3579, 106/3578, 112/3606, 120/3592, 119/3627, 67/3497, 66/3500, 54/3432, 88/3572, 78/3561, 79/3555, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 20. März 1930, vorm. 11 ¼ Uhr.
Nr. 5429. Dieselbe Firma, versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dar⸗ estellt, Bügel mit Verschlüssen, Bügel⸗ ormen u Verschlüsse für Damen⸗ taschen, Geschäftsnummern 55/3460, 81/3518, 72/3496, 70/3533, 83/3540, 57/3468, 115/3615, 114/3613, 113/3612, 90/3562, dh9as 89/3566, 45, 52, 46, 94/3502, 100/3479, 107/3577, 44, 60/3498 76/3409, 97/3581, 109/3583, 108/3588, 101/3598, 99/3599, 91/3560, 116/3617, 117/3623, 118/3624, 110/3601, 111/3604, 63/3507, 64/3504, 65/3505, 71/3506, 77/2988, 102s. 103/3585, 104/3587, 105/3589, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 20. März 1930, vorm. 11 ¼ Uhr.
Nr. 5430. Firma Schuhfabrik Hassia, A.⸗G., Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend in Zeichnung dargestellt: 28 Schuhmodelle (Schaftschnitte und Ver⸗ zierungsdessins), Geschäftsnummern 1042 bis 1069, 9 Schuhverzierungsschnallen aus Leder, Geschäftsnummern § 103 bis S 111, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 21. März 1930, mittags 12 Uhr.
Nr. 5431. Firma Ott & Kühlmaier, Obertshausen, verschlossener Umschlag, enthaltend Zugschlößchen für Täschner⸗ waren, Geschäftsnummer 1141, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
Nr. 5169. Firma Gustav
G. m. b. H., Offenbach a. M., als — der
da „Päckchen, entha ein Muster darstellend eine ovale Blechflasche mit aufgesetzter runder Streuvorrichtun rot lackiert, Deckel gold lackiert, mit Auf⸗ schrift in Gold, Sen⸗, umrändert „Talcum Powder“ Gustav Boehm, Offer bach a. Main, nebst Schutzmarke un Fabriknummer 903, plastisches Erzeugni Schutzfristverlängerung um sieben
ab 18. März 1930, vormittags 11 Uhr Hessisches Amtsgericht Offenbach a. N.
Ravensburg. [1014. In das Musterregister ist am 28. Män 1930 eingetragen worden: b
Friedrich Ulrich, Kaufmann in Raven burg, ein Muster einer Deckeletikette für Ulrich's Delikateß⸗Sulze mit Wortlauk Zeichnung und Sonnenmarke sowie neg tive Zeichnung des Seitenbandes der Zeichnung, offen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 26. Män 1930, vorm. 10 Uhr 40 Min.
Amtsgericht Ravensburg.
Schorndorf. [10149 In das Musterregister wurde am 23. April 1930 unter Nr. 137 eingetragen Karl Wagner, Friseurmeister, Unter⸗ urbach, 1 Etikett für Haarwasserflaschen mit dem Aufdruck: „Wagner’s Kräuker, wasser. Das beste Mittel gegen Schuppen, Kopfhautausschläge und den kreisrunden Haarausfall. Befördert den Haarwuchz und verhindert deren Ausfall! Hersteller: Karl Wagner, Urbach bei Schorndorf.“ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 23. April 1930, vormittags 9 Uhr. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Wermelskirchen. (10145]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 83 bei der Firma Hermann Schäpp, Mech. Plüsch⸗ und Möbelstoffweberei in Wermelskirchen, eingetragen I versiegeltes Paket mit 13 Mustern für Dessins, Fabrik⸗ nummern 1245, 1420, 1430, 1435, 1440, 1445, 1450, 1455, 1465, 1480, 14808 1500, 1505, Flächenmuster, Schutzfrst
1125 Uhr. . Wermelskirchen, den 25. April 1930. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Altona, Elbe. [10565] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Margarete Reichelt geb. Skowronst) Altona, Schulterblatt 16, Inhaberin eines Herrengarderobengeschäfts, daselbst. wird heute, am 25. April 1930, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. Sachverständiger und beeid. Bücherrevisor Th. Drews in Altona, Gr. Bergstraße 266. Offener Arrest mit Anzei 15. 1930 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. Mai 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Juni 1930 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Juni 1990, vormittags 11 Uhr. — 7 a N. 33/30 a.
Altona, den 25. April 1930.
Amtsgericht — Konkursgericht.
Charlottenburg. [10570 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Bernstein, alleinigen Inhabers der Firmen Frank & Bernstein und Drewe & Co. in Charlottenburg, Keaiser⸗ damm 117, ist nach Ablehnung des An⸗ trages auf Eröffnung des ergleichs⸗ verfahrens heute, am 26. April 1990) 11 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren elr⸗ öffnet. erwalter: Konkursverwalter Fenicden, Charlottenburg, Feser aße 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Ans . bis 20. Mai 1990. Erste läubigerversammlung am 19. Mai 1930, 10,30 Uhr, und Pri⸗ fungstermin am 6. Juni 1930, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtz⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, II. Stock, Zimmer 254. Alten⸗ becen⸗ 40 N. 181/30. 8 harlottenburg, den 26. April 1980. Die geschakte d. 8 Amtsgerichts.
Charlottenburg. (10önn
Ueber das Vermögen des Kaufmann Josef Fingerhut, Alleininhabers der nicht eingetragenen Firma Jose Fern in Charlottenburg, Krumme
raßel9 (Herren⸗und Knabenkonfektio Einzelhandel) ist nach Aiblehnuns, Antrags e des alece verfahrens heute, am 26. April 1990, 10,45 Uhr, vor dem Amtsgericht Chart lottenburg das Konkursver öffnet. Verwalter: Konkur hensegh in Charlottenburg,
ewalns gverwalte estalah. traße 57 a. Frist zur Anmeldu
onkursforderungen und offener mit Anzeigepflicht vis 20. Mat na Erste Glä sgerversammlung und 8 fungstermin am 28. i 19 10,45 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude nah Amtsgerichts rlottenburg, pn
Frichtsplab, II. Stock, Zimmer April 1900,
Fnelbet 27. März, 1930, nachmittags ,07 Uhr. 1““
1ö“ 9
ö. I rlottenbur⸗ n . 9 Süle des Amtsgerichts
Die Geschäftss.
3 Jahre, angemeldet am 24. April 1090),
epflicht bis 15. Nn.
kraße Nr.
Vereinsbank e. G. m. b. H., als Gläu⸗
2 ich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
—
Dritte Zentral n Reichsanzeiger und
W11’ v“
“
handelsregifterbeilage Preußischen Staatsanzeiger
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bad Kissingen. [10566] Das Amtsgericht hat am 25. April 1930, nachm. 6 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Tapeten⸗ und Linokeum⸗ händlers Ambros Krapf in Bad Kissingen das Konkursverfahren er⸗ zffnet. Konkursverwalter ist R.⸗A. Dr. Gunderlach in Bad Kissingen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1930. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Mai 1930. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, über die in den §§ 132, 134, 137 K. O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Samstag, den 24. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts Kissingen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen.
Berlin. Konkursverfahren. [10567]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Jaller in Firma Paul Milcher Nachf. — Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwarengeschäft — in Berlin N. 20, Schererstr. 7, wird heute, am 26. April 1930, vormittags 10,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin, Melanchthonstr. 15. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Mai 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am A. Mai 1930, vormittags 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude „Berlin N. 20, Brunnenplatz, III. Stock, Zimmer 90. Prüfungstermin ebenda am 11. Juni 1930, vormittags 10,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1950. — 27. N. 30/30.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 27. Beuthen, O0. S. [10568] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Adelheid Grosser geb. Baum in Beuthen g. Oder, alleinige Inhaberin d. Firma Albert Baum, Beuthen a. Oder Nach⸗ solgerin Adelheid Baum (Kohlen⸗, Düngemittelhandlung), ist am 26. April⸗ 1930, 11,50 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. (2 N. 5/30.) Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Kurt Eckers⸗ dorff in Glogau. Anmeldefrist bei Ge⸗ richt bis 30. Mai 1930. Wahltermin am 22. Mai 1930, 11 % Uhr, Prüfungs⸗ termin am 26. Juni 1930, 11 ⁄2½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an Verwalter bis 17. Mai 1930. Beuthen g. Oder, 26. April 1930. Das Amts⸗
gericht.
Breslau. [10569] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Klinkert in Breslau, Stern⸗ straße 78 (Lebensmittelhandlung, Wild und Geflügel, wird am 25. April 1930, um 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ oöffnet. Verwalter: der Kaufmann Bruno Groß in Breslau, Neue Taschen⸗ straße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Juni 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ Fenhe 9, Zimmer Nr. 298, im nachtos. S 88 mit Anzeige⸗ is 10. Juni 1930 einschließlich.
d N. 78909 Juni 0 einschließlich Breslau, den 25. April 193
Amtsgericht.
Delitzsch. Konkursverfahren.
„Ueber das Vermögen des Buchbinders kitz Beckert in Delitzsch, Bitterfelder Ceraße 18, wird heute, am 28. April 30, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet, da die Delitzscher hmn. die Eröffnung des Verfahrens dontragt und sowohl seine Forderung änch die Zahlungsunfähigkeit Züchis glaubhaft gemacht hat. Der bücherrevisor⸗ Fritz Bär in Delitzsch, erveritzplatz wird zum Konkursverwalter emunnt. Konkursforderungen sind bis . 15. Mai 1930 bei dem 8 an⸗ fantelden, Es wird zur Beschluß⸗ hc über die Beibehaltung des er⸗ verwen oder die Wahl eines anderen einwalters sowie über die etend läubigerausschusses und ein⸗ Kondn eenfalls über die im § 132 der ständ'rsordnung Gegen⸗ meldete ferner zur Prüfung der ange⸗ den zrn Forderungen auf Sonnabend, de dr. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, ner em unterzeichneten Gericht, Zim⸗ Personen“ Termin anberaumt. Allen gehörnenwelche eine zur Konkursmasse Kontuge Sache in Pesch haben oder zur aufg rsmasse etwas schuldig sind, wird shsgegeben, nichts an den Gemein⸗
Berlin, Mittwoch, den 30. April
auch die Verpflichtun fer
„ 8 htung auferlegt, von dem Besitze der Sache und R den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ Rruch nchmen, dem Konkursverwalter 2 5. Mai 1930 Anzeige zu
Amtsgericht in Delitzsch.
2 10573] Ueber das Vermöge
Handesgesells aft Jegen Fer gelsenen ortmund, Hansastraße 14, ist heute em 25. April 1990, 10 Uhr 15 Minuten, as Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ zursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Nuß in Dortmund Hohenzollernstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1930. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1930 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Mai 1930, 11 Uhr 45, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichts⸗ straße 22, Zimmer 78. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1930 10 % Uhr, daselbst.
Dortmund.
Amtsgericht Dortmund.
Partanmnch. leber das Vermögen des Konditor⸗ meisters Gottfried Fäscher Dortmund, Moltkestraße 2, ist heute, am 26. April 1930, 9 ÜUhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Arthur Silbermann in Dortmund, Königs⸗ wall 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Mai 1930. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Mai 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 78. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1930, 11 ¾ Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.
110574)
Dresden. [10575]
Ueber das Vermögen der Elektro⸗ Thomas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗A. 21, Augsburger Straße 81, die die Ausführung elek⸗ trischer Anlagen und die Fabrikation von Schalttafeleinrichtungen nebst Zu⸗ behörteilen betreibt, wird heute, am 26. April 1930, nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Justizrat Zimmer, Dresden, Blasewitzer Straße 13. An⸗ meldefrist bis zum 20. Mai 1930. Wahl⸗ termin: 20. Mai 1930, vormittags 8 ¼ Uhr. Prüfungstermin: 3. Juni 1930, vormittags 8¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1930.
Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. [10576] Ueber das Vermögen des Hoteliers Wilhelm Ruschin in Dresden, Sidonien⸗ straße 5/7, der ebenda unter der ein⸗ getragenen Firma Union⸗Hotel Wil⸗ helm Ruschin ein Hotel bewirtschaftet, wird heute, am 26. April 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schmitz in Dresden, Viktoriastraße 16, Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1930, Wahltermin: 23. Mai 1930, vormittags 8 ¼ Uhr, Prüfungstermin: 6. Juni 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1930. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. [10577] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Chaim Tager, Inhaber eines Herrenkonfektionsgeschäfts in Dres⸗ den⸗A., Webergasse 33, Wohnung: Zirkusstr. 37, wird heute, am 26. April 1930, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Paul Claus in Dresden⸗A., Elisenstr. 53. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Mai 1930. Wahl⸗ termin: 23. Mai 1930, vormittags 8 ¼ Uhr, Prüfungstermin: 6. Juni 1930, Srhrs sanc 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1930.
Amtsgericht Dresden. Abteilung 118
Driesen. 8 [10578] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Meyersohn in Driesen, Nm., Neuer Markt 3, ist am 25. April 1930, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet (2. N. 2. 30). Kaufmann Julius Bergmann in Landsberg a. W., Neu⸗ stadt 16, ist Konkursverwalter. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Juni 1930 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Mai 1930, 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 18. Juli 1930, 11 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 28. Juni 1930. 8 Driesen, den 25. April, 1930. Das Amtsgericht.
ssen, Ruhr. [10579]
Ehsder dns Vermögen des Kaufmanns
schuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
Johann Franz zu Essen,
““
Straße 155, alleiniger Firma Johann Franz, Parkettgeschäft daselbst, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Struch zu Essen, Burgstraße 20, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1930. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1930. Erste Gläubigerversammlung den 21. Mai 1930, 11 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin den 3. Juni 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 30. Essen, den 26. April 1930. Das Amtsgericht.
Freital. [10580] Ueber die Vermögen des Baugewerken Max Lottenburger und des Architekten Karl Winterlich, beide in Freital, die unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Lottenburger und Winterlich in Freital ein Baugeschäft betreiben, wird heute, am 28. April 1930, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schöbel, Frei⸗ tal. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1930. Wahltermin am 26. Mai 1930, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1930. Amtsgericht Freital, 28. April 1930.
Gera. [10581]
Ueber das Vermögen des Baumeisters Hermann Jurisch in Gera, Luisen⸗ straße 10, Inhabers der Firma ‚Her⸗ mann Jurisch, Gera“ in Gera, Bau⸗ geschäft, ist am 26. April 1930, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konküursverwalter: Rechtsanwalt Kurt Burkhardt in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 17. Mai 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 23. Mai 1930, 11 ¾¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Juni 1930, 11 Uhr.
Gera, den 26. April 1930.
Das Thüringische Amtsgericht.
[10582] Ueber das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers Emil Schlesinger (Schlesingersche Buchdruckerei, Inhaber: Emil Schlesinger) in Halle a. S., Dessauer Straße 5, ist heute, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5. Shehas Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der ““ erungen bis 24. Mai 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Juni 1930, 11 Uhr, 13, Zimmer 45. Halle a. S., den 25. 8 ” 7.
Das Amtsgericht. Hamburg. 8 1105831 Ueber das Nachlaßvermögen des am 26. Juli 1929 verstorbenen Hausmaklers Henry Albert Hans Gerke, “ alleinigen Inhabers der Firma Henry A. Gerke, Glockengießerwall 18 I, zuletzt wohnhaft: Hefweg 95, ist heute, 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 23/31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai d. J. einschließlich. Anmelde⸗ 8 bis zum 28. Juni d. J. ein⸗ sch ießlich. Erste Gläubi e. lung: Mittwoch, 21. Mai 1930, 11 Uhr. Allgemeiner Frieenastermin. Mitt⸗ woch, 23. Juli 1930, 10 Uhr 30 Min. Hamburg, 26. Aprik 1930. Das Amtsgericht.
2v2 der
Halle, Saale.
Kiel. Konkursverfahren. [10584]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Vanselow, Inhabers der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Ge⸗ treide⸗ und Futtermittelgeschäft Hans Vanselow in Kiel⸗Friedrichsort, Falken⸗ steiner Straße 39, wird heute, am 28. April 1930 um 12 ½ Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Werner in Kiel, Holstenstraße 51—53. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juni 1930. Anmebzefes bis 26. Juni 1930. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters Gläubigerausschusses und wegen ber Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung, den 28. Mai 1930 um 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juli 1930 um 10 Uhr, Ring⸗ straße 21, Zimmer 73, Hauptgerichts⸗ gebäude. — 25 a N. 47/30.
Kiel, den 28. April 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Köln. Konkursverfahren. [10585]
Ueber das Vermögen des Vertreters Otto Krieg, 8I Krings⸗ weg 40, ist am 25. April 1930, 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Erpenbach, Köln, Neußer Straße 3. Offener Arrest mit “ 8.. bis zum 23. Mai 1930. Ablauf er Anmeldefrist an demselben Tage.
—
23. Mai 1930, 11,30 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. Juni 1930, 11 Uhr, an 22—— Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223. Den Anmeldungen sind die urkundlichen Beweisstücke (Rechnungen, Wechsel, Urteile usw.) beizufügen. Köln, den 25. April 1930. Amtsgericht. Abteilung 78.
Küstrin. [10586]
Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Prestel, Küstrin⸗A., Ostbahnstraße 11, am 23. April 1930, 12 Uhr. Termin gemäß § 110 K.⸗O. und Prüfungstermin am 20. Mai 1930, 9 Uhr. Anmeldefrist bis 12. Mai 1930. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis 7. Mai 1930. Verwalter: Kaufmann Paul Müller, Küstrin⸗N., Moltkeplatz 14.
Küstrin, den 25. April 1930.
Amtsgericht.
Küstrin. [10587]
Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Budach in Gorgast am 28. April 1930, 10 Uhr. Anmeldefrist bis 24. Mai 1930. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1930. Termin gemäß § 110 K.⸗O. 13. Mai 1930, 9½ Ühr. Prüfungs⸗ termin: 3. Juni 1930, 9 Uhr. Ver⸗ walter: vv Julius Reinhardt, Küstrin⸗N., Zorndorfer Straße Nr. 59.
Küstrin, den 26. April 1930
Amtsgericht.
Magdeburg. [10588] Ueber das v des Kaufmanns Otto Kaphengst in Magdeburg, Peter⸗ Paul⸗Straße 31, Inhabers der Firma Otto Kaphengst in Magdeburg, Lü⸗ becker Straße 103, ist am 21. April 1930, 15 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Syndikus Dr. Hermann Eberlein in Magdeburg, Halberstädter Straße 8. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1930. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1930, 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1930, 10 Uhr.
Magdeburg, den 24. April 1930.
Das Amtsgericht A. Abt. 19.
Pitschen. [10589] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Heymann in Pitschen ist am 24. April 1930, 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zeihe in Pitschen. An⸗ meldefrist bis 31. Mai 1930. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1930, 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1930, 10 Uhr. Öffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1930.
O. S
Amtsgericht Pitschen, O. S.
[10590]
Reichenbach, Schles. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Seichter in Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, wird heute, am 26. April 1930, 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Knörich in Reichenbach, Eulengebirge, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 17. Mai 1930. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. Mai 1930. — 6. N. 12/30.
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Schöningen. [10591] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des “ Karl Abraham jun. in Offleben ist heute, am 26. April 1930, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Heinrich Athenstedt in Schöningen ist zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1930 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten BI“ auf den 21. Mai 1930, 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1930, 12 Uhr, vor dem unter⸗ Kichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zux Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpfli tung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1930 Anzeige zu
machen. Schöningen, 26. April 1930. Amtsgericht.
[10592]
Weissenfels. 2 Witwe
Ueber das Vermögen der
Rellinghauser
Erste Gläubigerversammlung am
939
fels a. S., als alleinige Inhaberin der „Conrad Müller, Schuhfabrik Weißenfels a. S., Gr. Burgstraße 24, ist heute, 10 Uhr 40 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. Müller, Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 14. 5. 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. 5. 1930, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. 5. 1930. Weißenfels, den 26. April 1930. Amtsgericht. Abt. 3.
Wolfenbüttel. 10593] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Behrens in Wittmar c heute, 10 ½ Uhr, das Konkursverfahken er⸗ öffnet, und der Justizrat Eyferth in Wolfenbüttel zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1930 bei dem hiesigen — anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerausschußsitzung: 17. Mai 1930, 11 Uhr. Prüfungstermin: 31. Mai 1930, 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 24. Mai 1930 ist erkannt.
Wolfenbüttel. den 28. April 1930.
Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
Zwönitz. 10594] Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Franz Albert Mauersberger in Gornsdorf i. Erzgeb., Nr. 15 D, wird heute, am 26. April 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Zimm in Zwönitz im Erzgeb. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Mai 1930, vormittags 10. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1930. Amtsgericht Zwönitz, 26. April 1930.
Altona, Elbe. [10595] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handels bellschaft L. A. Jacobson, Altona⸗Bahrenfeld (Fabrikation von Gummi⸗, Gabardine⸗ und imprägnierten Mänteln), Friesen⸗ weg 3/5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge hoben. — 7 a N. 17/29 a — 56. 972
Altona, den 23. April 1930.
Amtsgericht — Konkursgericht. 8 Altona, Elbe. 10596] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Juli 1929 zu Al⸗ tona verstorbenen Drogisten Wilhelm Carl Heinrich Kruse, zuletzt wohnhaft in Altona, Holstenstraße 12, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 1. April 1930 angenommene Frrhs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. April 1930 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. — 7a N. 76/29a — 21
Altona, den 23. April 1930.
Amtsgericht — Konkursgericht.
Bautzen. [10597] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Inhabers einer Bau⸗ materialienhandlung Johannes Wien⸗ hold in Großpostwitz wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 7. Mai 1930, mittags 12 Uhr, anberaumt. Amts⸗ gericht Bautzen, den 25. April 1930.
Berlin. [10598]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Lahn in Berlin, Köpenicker Straße 150/151 (Firmen: Paul Gries, Zentralheizun⸗ gen usw., und Max Lahn, Metall⸗ schleiferei), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 23. 4. 1930 aufgehoben worden. 153/84. N. 177. 28.
Die Geschäftsstelle des
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153.
Cöpenick. Beschluß. [10599] Der Konkurs über das Vermögen des Textilwarenhändlers Felix Caspary in Berlin⸗Oberschöneweide, Wilhel⸗ minenhofstr. 38, ist durch Schlußver⸗ teilung beendigt und aufgehoben. Cöpenick, den 23. April 1930. Das Amtsgericht. Abt. 5. (5. N. 36/29.)
Eckernförde. 8 110600]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Schreiber in Eckernförde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 14. Mai 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eckernförde — Zimmer Nr. 4 — anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts 2 Einsicht der Be⸗ “ niedergelegt.
Eckernförde, den 22. April 1930.
Clara Müller geb. Schiele in Weißen⸗]
Das Amtsgericht.