1930 / 101 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 7 Iee e. 5 EEE“— EEE 11“““ —öEgFnön— —,— —— 2 1 E 8 818 8 . 8 . 2 8

. 1

88 Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 2. Mai 1930. S. 4.

[8935) Bekanntmachung.

Die „Erdölgesellschaft Petrol⸗Block mit beschränkter Haftung“ in Berlin

ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell

schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu

melden. Berlin, den 23. April 1930.

Der Liquidator der Erdölgesellschaft Petrol⸗Block m. b. H. in Liquidation:

Dr. Alexander Scherr.

6505 1 dn. Papier⸗ und Schreibwaren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frank⸗ furt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Liquidatorin der Papier⸗ und Schreibwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Luise Ehrlich, Frankfurt a. M., Feststraße 14.

[7535] Hedrich & Co., G. m. b. H., in Liqu., Nowawes, Gartenstraße 2—-10. Die Gesellschafterversammlung vom 16. 4. 1930 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Unsere Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der unter⸗ zeichneten Firma zu melden. in Liquidation. Dr. Künkel.

8412] b Die Wesaco Westdeutsche Sackkompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund hat ihre Auflösung zur Ein⸗ tragung ins Handelsregister angemeldet.

Indem diese Auflösung bekanntgegeben wird, werden die Gläubiger aufgefordert, sich innerhalb des Sperrjahres zu melden.

Wesaco, Westdeutsche Sack⸗

Kompagnie G. m. b. H. in Dortmund. Lignidator: Siegfried Meyer.

110311 b Laut Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. 3. 30 wird die unterzeichnete Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wird der bisherige Geschäftsführer Max Steuber be⸗

Event. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Leipzig, 1. April 1930.

Fischhandelsgesellschaft

4129] 3. Aufforderung. Die Firma Ziegelverkaufsstelle Koblenz G. m. b. H. in Koblenz ist in Liquidation getreten und werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, sich zu melden. Koblenz, den 31. März 1930. Ziegelverkaufsstelle Koblenz Gl. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren.

6850] Dampfziegelei Harzgerode G. m. b. H. in Harzgerode.

Die Gesellschafterversammlung hat nterm 8. April 1930 beschlossen, das Stammkapital von 40 000 RM auf 20 000 RM herabzusetzen. Wir fordern nsere Gläubiger auf, sich bei der

8 m. b. 8 n ampfziegelei Harzgerode G.m. b. H., Harzgerode. 9 Grotsch. 8

[3792]

Die Firma Carolus Papier G. m. b. H. in Chemnitz⸗Hilbersdorf ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Die Unterzeichneten sind zu Liquidatoren bestellt worden. Wir ersuchen etwaige Gläubiger, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Chemnitz, den 15. März 1930. Helmerich Carls, Bertha Carls,

Chemnitz, Reichsstraße 17/19.

[9809] Bekanntmachung.

Die Firma Gemeinnützige Gesellschaft für Milchausschank in Rheinland und Westfalen G. m. b. H., Düsseldorf, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Liquidatoren der Gemeinnützigen Gesellschaft für Milchausschank in Rheinland und Westfalen Ges. m. b. H., Düsseldorf, in Liquidation:

Dr. Wingels. R. Decker.

[6051]

1[5448 Bekanntmachung. Die Firma C. b. H. in Leipzig C. 1, Seeburgstraße 57, „ist zufolge rechtskräftig bestätigten gericht⸗ lichen Vergleichs vom 19. Oktober 1929 aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗ treten. Zum Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete bestellt worden. Die Gläubiger der Firma C. G. Naumann G. m. b. H. werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprü unverzüglich bei dem Liquidator anzumelden. Leipzig, den 10. April 1930. Diplombücherrevisor Rudolf Ronneberger, Leipzig S. 3, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 26, als Liquidator.

[9767] G Die Firma Universal Pictures Cor⸗ poration G. m. b. H. ist liquidiert. Als Liquidator ist der Kaufmann Alexander Szekler, Mauerstraße 83/84, Berlin W. 8, bestellt worden. Sitz der Liquidations⸗ gesellschaft ebendaselbst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei dem ge⸗ nannten Liquidator umgehend anzugeben.

[9768] 8 Die Firma Deutsche Universal⸗Film⸗ Verleih G. m. b. H. ist liquidiert. Als Liquidator ist der Kaufmann Alexander Szekler, Mauerstraße 83/84, Berlin W. 8, bestellt worden. 8 der Liquidations⸗ gesellschaft ebendaselbst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei dem ge⸗ nannten Liquidator umgehend anzugeben.

[9769 1 9

29 Firma Mercedes⸗Lichtspiel⸗ theater G. m. b. H. Hermannstraße ist liquidiert. Als Liquidator ist der Kaufmann Alexander Szekler, Mauer⸗ straße 83/84, Berlin W. 8, bestellt worden. Sitz der Liquidationsgesellschaft ebenda⸗ selbst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem genannten Liquidator um⸗ gehend anzugeben.

[9770]

Die Firma Mercedes⸗Lichtspiel⸗ theater G. m. b. H. Utrechterstraße ist liquidiert. Als Liquidator ist der Kaufmann Alexander Szekler, Mauer⸗ straße 83/84, Berlin W. 8, bestellt worden. Sitz der Liquidationsgesellschaft ebenda⸗ selbst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem genannten Liquidator an⸗ zugeben.

[110321

Gemeinnützige Baugesellschaft „Volkswohl“ m. b. H., Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Hamburg, 30. April 1930.

Der Liquidator: Hans Frehse. Inmerneneeremraae eec,Eerrxeme Wwen

11. Genosfsen⸗ bae schaften.

Liquidationseröffnungsbilanz per 14. April 1930.

RM

2 2 220 1 981

4 204

Vermögen.

Eeeee“ VBantkonto 14*“

8 Schulden. Geschäftsguthaben. Reservefonds..

4 115 88 91

4 20408

Generalversammlung hat am 14. 4. 1930 Auflösung beschlossen. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Gemeinnütziger Beamten⸗Siedlungs⸗ verein Groß⸗Berlin E. G. m. b. H. in Liqu. Die Liquidatoren:

Höflich. Kamke. Gumtau.

[7533] Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Kasse .. 8 5 846 Sparkasse 6 Postscheck.. Debitoren Inventar.

83 57 10 23

G. Naumann G. m.

[8415]J. Betriebsgemein Darmstädter Kohlenhändler

e. G. m. b. H.

Bilanz vom 31. Dezember 1929.

aft

Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. April 1930.

Veränderung

hegen die

2. 3. Kred

5. Gew

4. Akzepte.

Vermögen.

itoren .

inn.

2. 22

„Kasse, Bank, Postscheck Fuhrpark, Einrichtungen und Maschinen: Bestand am 1.1.1929 35 038,54

Zugang 23 045,51

58 082,05 Abgänge u. Abschr. 12 224,05 Immobilien —— I1* . Beteiligungen. 3. Debitoren

Verbindlichkeiten. 1. Stammanteile . Darlehen..

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

11379121 * Aktiva. l * 1 orwoche

1. Noch nicht begebene Reichsbankantele 177 212 2. Goldbestand 9 sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet 2 565 502 und zwar: Goldkassenbestand RM 2 415 714 000 Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ . ländischen Zentralnotenbanken RMN 149 788 000 u“] 3. Bestand an deckungsfähigen Devishen.. . 3271 384 000 . a) Reichsschatzwechseln. .. .. 77 000 b) sonstigen Wechseln und Schecks.. 1 939 121 5. deutschen Scheidemünzen 133 433 16 800 6. Noten anderer Banken 4 969 36 464 1. Lombardfordetungen . . . . .. 135 480 219 692 (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel: RM 46 000) eö“]; sonstigen Aktivrn Passiva. Grundkapital: 5. eeö b) noch nicht begeben .. 2. Reservefonds: 8 gesetzlicher Reservefonds 8 b) Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahlung. . .. c) sonstige Rücklagen......

+ 8 449 000

31 000 88 855

93 094 00 580 692 000% 47 024 000

122 788 000 177 212 000 53 915 000

46 224 000 271 000

54 000 65 795 62 703 . 37 169

24

219 692

Abschrei

[7060].

Ausgaben.

Einnahmen

Soll.

bungen.

Gewinha5

Haben.

Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlun 2ee ee en „Die kinderreiche lie“ G. m. b. H., Berlin. ezember 1929.

e.

Bilanz per 31.

3. Betrag der umlaufenden Noten. r 44 664 194 000 + 554 318 000 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 5236 528 000 195 948 000 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 6. Sonstige Passiva.... . 8 .I 162 026 000⁄ +%£ 3 257 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—. Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat April ahbgerechnet RM 10 142 000 000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 59 981 000 000. 8* [ Berlin, den 1. Mai 1930. Reichsbank⸗Direktorium. Luther. Budczies. Bernhard. Friedrich. Schneider.

RM 132 650 7 892 24

140 566

140 566 140 566

47

Dreyse. Seiffert.

Vocke.

am [11471]

Post

Geschäft

Aktiva.

Kassenbestand Bankbestandü

scheckbestand. Rückständige Mieten Kautionskonto Gebäudekonten.. Grundstückskonten. Baukonten.. Einrichtungskonto.

2 2

Passiva sguthaben

8

Reservekonto.. Hypothekenkonten. Hypoth. Zinsenrückst.⸗Kto. Sonstige Verpflichtungen

2 9 9% 2 2e 2 2„

Verlust⸗ und Gewinnre per 31. Dezember 1

14. Verschiedene b Bekanntmachungen.

[11029) Bekanntmachung. Die diesjährige Hauptversammlung des Arbeitgeber⸗Verbandes der Deutschen Buchhändler, Sitz Leipzig, findet am 16. Mai, vormittags 9 Uhr, im Buchhändlerhause statt. ir laden zur Teilnahme ein und be⸗ merken, daß die Mitgliedskarte des Ver⸗ bandes als Ausweis dient. Leipzig, den 29. April 1930. Der Vorstand des Arbeitgeber⸗ Verbandes der Deutschen Buch⸗ händler, Sitz Leipzig. Max Röder, Vorsteher.

[11053] Die Mitglieder unseres Vereins werden

Evangelische Deutsche Bahnhofs⸗ mission E. V. vom Sonnabend, den 31. Mai, 16 Uhr, bis Montag, den 2. Juni 1930, 14 Uhr, in Berlin⸗Dahlem, Gemeindehaus, Thiel⸗ allee. Der Vorfitzende:

von Kameke, Ministerialdirektor z. D.

[9970] Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a. G., Hamburg. Bekanntmachung.

Durch Beschluß von Aufsichtsrat und Abgeordneten wurden die Allgemeinen

RM 5 555 2 776 114 15 328 25 2 702 223 184 911 1 356 525 7 800

4 275 260

99 09 53 83 45 39 54 51

34

2 °o90bᷓ;b0; 9o

. 66 315 . . 438 4 175 991 16 936 15 578

4 275 260

nung 9 9.

wie folgt geändert: § 6 Ziffer 1: Zwischen Be⸗ suche des Arztes“ und „für Ope⸗ rationen“ fällt das Wort „und“ fort. Dagegen wird hinter. Ope⸗ rationen“ neu üngefägt. S zum dreifachen Mindestsatz“;

32

hiermit zu der am 15. Mai 1930, vor⸗

Verlu

mark 88

199 mit einer mark 59 700,—; einer Haftpflicht von RM 147 900,—. Ausgeschieden 13 Genossen mit einer Haftpflicht von RM 3 900,—; 480 Genossen mit einer Haftpflicht von Reichsmark 144 000,—. Das Geschäftsguthaben hat sich um RM 32 166,50 vermehrt.

Die Haftpflicht hat sich um Reichs⸗ mark 55 800,— vermehrt.

TeENSSTvs HveEAnxaümReirnSA Uxeaes nASn.

Verluste.

es

[11880]

zusammen:

Verlustvortrag von 1928. Abschreibung auf Einrich⸗ tungskontto Betriebskosten Hypothekenzinsen.

*. 6 2„

8

Mietseinnahmen Abbuchung vom Reserve⸗ konto zum Ausgleich des

9 2 90 29 0 r

Anzahl der 8 am 1. 1. 1929: 294 mit einer Haftpflicht von Reichs⸗ bußans im Jahre 1929:

aftpflicht von Reichs⸗

§ 6 Ziffer 5a: Am Schlusse des Ab⸗ satzes wird neu angefügt: „Wählt das Mitglied die niedrigste Ver⸗ pflegungsklasse eines öffentlichen Krankenhauses, so werden die Kosten vom Verein in voller Höhe über⸗ nommen.“

§ 6 Ziffer 5 b: Das Wort zwei⸗

fachen“ wird ersetzt durch: „drei⸗ fachen“.

Der Tarif A der vom Verein über⸗ nommenen Thüringer Kranken⸗ und Sterbe⸗ geld⸗Versicherungs⸗Anstalt, V. a. G., Eisenach, wurde als neue Klasse A Th mit besonderen Versicherungsbedingungen nebst Tarif weitergeführt.

Genehmigt durch Verfügung vom 11. März 1930. 8 Das Reichsaufsichtsamt für Privat⸗ versicherung.

(L. S.) Tgb. 3151/14 IV K.

J. A.: Neuendorff.

Hamburg, den 1. Mai 1930.

Der Anfsichtsrat. Der Vorstand. Bechly. Schneider

[9971] Bekanntmachung. . Die zweite ordentliche Hauptver⸗ sammlung des Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a. G.,

mittags 11 Uhr, in Weimar, Hotel

Fürstenhof, stattfindenden ordentlichen

Mitgliederversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929.

3. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, über evtl. Gewinnver⸗ teilung und über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats und Be⸗ schlußfassung über die den bisherigen Aufsichtsratsmitgliedern evtl. zu ge⸗ währende Vergütung.

5. Beschlußfassung über Aenderung von

1, 5 bis 9, 22, 27 und 31 der atzung und §§ 1, 3, 5, 6, 8, 9 mit 11 und 12 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen sowie Ergänzung in bezug auf Darlehn, Selbstmord, Erfüllungsort und Aenderung. der Tarife.

Berechtigung zur Teilnahme nur gegen

Vorzeigung des Versicherungsscheins und

der letzten Beitragsquittung.

Weimar, den 1. Mai 1930.

Thüringischer Sparversicherungs⸗

RMN ₰o

08

61 81 56

06

06

173 775 06

493

Bestand:

13. Bankausweise.

Monatsübersicht der Deutschen Golddiskontbank vom 30. April 1930.

Verein auf Gegenseitigkeit, Sitz Weimar. Der Vorstand.⸗ Koch. Gruner.

Hamburg, findet am 31. Mai 1930,

17 Uhr, in Hamburg, Holstenwall 3/5,

Sitzungszimmer, statt.

8 Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht für 1928 und 1929.

2. Jahresabrechnung 1928 und 1929, Entlastung des Vorstands und des

[11056] Ernst August Rolf Laufkötter in Let⸗

schin im Oderbruch, geboren am 13. Ja⸗ Aufsichtsrats.

Aktiva.

1. Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 3 352 800.—.—

nuar 1914 in Berlin⸗Steglitz, führt an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Schnabel. 1

3. Anträge und Beschwerden. 4. Verschiedenes. Hamburg, den 1. Mai 1930.

8. sh d

Mitgliederversammlung des Verbandes

Deutschen

Nr. 101.

festgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. =1,70 RM. Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling bsterr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. lalter Goldrubel 8,20 RM. 1 Peso Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. Dollar 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. Shanghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. Den = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß uur bestimmte Nummern oder Serien ieferbar sind. Das hinter etnem Wertpapter besindliche Zeichen ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ ärtig nicht stattsindet. Dle den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüfttung ge⸗ ommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ rgebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

8 Die Notierungen sür Telegraphische Aus⸗ ahlung sowie für Ausländische Banknoten efinden sich kortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ age in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ ichtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ ich richtiggestellte Notierungen werden

öglichst bald am Schluß des Kurszettels ls „Berichtigung“ mitgeteilt.

Banldiskont.

Berlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6⁄¼. insterdam 3. Brüssel 3 ½. Helsingfors 6 ½. Italien 6. Kopenhagen 4 ½⅛. London 5 ½. Madrid 5 . New York 3 8. 4 ⅛. Paris 3. Prag 5. Schweiz 3. Stockholm 3 ⅞. ien 0. 8

Deutsche festverzinsliche Werte.

Auleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutiger

Voriger Kurs

Versicherungsbedingungen der Klasse B 6 do. do.

29. 4.

102G

6 5 Dl. Wertbest. Anl. 28 10-1000 Doll, [1. 12.32 6 ½ do. 10-1000 D., .35 7 % do. Re ichs A. 29 uf34 27, ul. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 4 4 ½ do. Reichssch. „K* (Goldm.), ab 1932 58 8f. 100 G M, auslosb. ho. Kap.⸗Ertr.⸗Steuen 6 Preuß. Staats⸗Anl 1928, auslosb. zu 110 8. J. F., rz. 100, f. 20.1.31 7 % do. do. II. Folge, rz. 102, fällig 20.1. 33 6 ½ % do. do., rz. 1.10.30 6 % Baden Staat RM⸗ Aul. 27 unk. 1. 2. 32 6 % Bayern Staal NM⸗ Anl. 27, Idb. ab 1.9. 84 8 % Bayer. Staatsschat 1929, rz. 1.3.32 5 % do. do., 6. 33 8 % Braunschw. Siaat GM⸗Anl. 28, uk. 1.8.33 8 % do. do. 29, uk. 1.4.84 8 % do. Staatsschatz 29, rz. 100, rz. 1. 10. 32. 8 % Hessen Staat RM⸗ Anl. 29, unk. 1. 1.86 8 % Lübeck Staat RM⸗ Anl. 28, unk. 1. 10. 3 8 % do. Staatsschatz 29. 88 fällig 1. 7. 1932 8 % Mecklbg.⸗Schwer. RM⸗A. 28, uk. 1.3. 33. 8 % do. do. 29, uk. 1.1.40 1 ½ do. do. 26, ts. ab 27 1SBg ⸗Strel. Staatssch., rz. 1.3. 31 6 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 35 8 % bo. Staatssch. R. 4 v. 29 , fäll. 1. 6. 32 7 1 dor do. R.2 fäll.1.7.80 7 8 Thür. Staatsanl 1926, unk. 1. 3. 36 do. NM⸗A. 27 u Lit. B, unk. 1. 1. 29 6 ½ % Dtsch. Neschsposs —Schatz F. 1 u. 2, rz. 30. 8 % Preußische Landes⸗ reutenbt. Goldrentbr.

Reihe 1. 2, uf. 1. 4. 34 8 % do. R

87,20 b G

9291.9 G 10⁰0 G

99,1 G 100 G

79,5 b G 801 G

99,8 G 98,4 b

92,75 B 92,75 b G

96 G 93,75 b G 94,25et G 98 G 92 b

75 b 995 G 79 %b

99 G 100 G

oo0

6

1.10

. versch. 97 b G .3, uk. 2. 1. 3676 ꝑ1.1.7 975 G 4 15do. Lia⸗Goldrentba] 1.4.10 82,4 b

Ohne Zinsberechnung.

Anl.⸗ Auslosungsscheinen des Deutschen Reichs“ Anl.⸗Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs o. Auslsch. AnhaltAnl.⸗Auslosgss HamburgerStaats⸗Anl⸗ Auslosungsscheine“. 8

6,25 G 2,75 *b G

in ½

do. do.

do.

58,5 G

11,2 G 58 G

58,5 b

58 ⁄eb B

11.5 b G 58 G

57,5 b G

8 8 . —,,

Reichs 1“ Berliner B

2 EE— 7 2.

Heutiger! Voriger Kurz

Börsenbeilage

anzeiger und Preußisch örse vom 30. April

Heuatiger] Voriger jamk

en Staatsanzeiger.

Hann. Prov. RM⸗A.

Niederschles. Provinz

Pomm. Pr. RM 28,34

Reihe 18. 1. 10. 35 do. do R. 38, rz. 103,

rz. 1. 10. 1931 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. 8, 1. 10. 92 do do M. 9 1. 10 a8

RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33. Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32

do. Gd. 26, f. 31. 12.90 Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag. 13, 1. 2. 38 do. do. Ausg 18 . do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1.10.26 do. Ausg. 16 A.1

. do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16 A.2 . do. Gld. A. 11u. 12 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1. 1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1. 1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM., A. 21. V, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33. bzw. 1. 4. 1934..

2.

222IIöäSg

Syereseee eh 2. . 2222222228

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn.,

rz. 110, rz. 1. 6. 33 Wiesbad.Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,

fällig 1. 5.33

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., 1. 1. 1924 do. do. 24 gr., 1.1.1924

518020

S unk.

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗Anl., 1931

Augsbg. RM⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931

Verlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.81 do. RM⸗A. 28 , fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934

Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926. 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden RM⸗Anl. 1928, 1.12. 33

do. do. 26 R. 1, 1.9.31 do. do. 26 R. 2, 1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Schatzanweis., fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32.

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26,

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine †. Ostpreußen Prov. Anl.⸗

Auslosungsscheine“ .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. o. Gruppe 2* N Rheinprovinz Anleihe⸗

Hlenesaseiae⸗ M Schlesw heFolft. Prov.⸗

Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine ..

†einschl. ¼ Ablösungsschuld (in P des Auslo *einschl. 1 Ablösungsschuld (in ct des Auslo b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

8

6 V 41.1 6

Ohne Zinsberechnung. L.enon eeae.eh ng. losgssch. einschl. 89p d. der anc

1.10626G

1.6.1297,25 b G

5] 1.5.111 —,—

in

do. do.

do. do.

do. do. do.

—,— 6 2

12,5 G —,—e —,—5à

—,— G 12,5 G

—9*

—,— 6 56,25 b G

53,75 b

hungsw.). sungsw.).

—— 9

1.1 11

in 2 B 88 6

1.4.10 90,25 b ,758 85,75 G

104,75 G

„25 b

,75 b B

,5 G 105 G

1.4.10 1.2. 8 1.5.11

1.6.12 87.1.t 6 87,9 B

94,1 b 79,25 b

97,5 B

94,3 G 78,0eb G

7,5 B

81,5b

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 bdo. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26. 1. 5.1931 München NM⸗Anl.

Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 19238 do Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 19381 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4.32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen RM⸗Anl 1927, 1. 1.1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1932 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33 Zwickaun RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934

Sch. einschl. Abl.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6¹ü B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Fring; 1929 do. Gld. A. 7,1.4.31* do. do. Ag. 8, 1930 § do. do Ag4, 1.11.26 8 sichergestellt.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4.1928 do. R. 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33. do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29. do.do. do. R.21,1.1.38 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 u. 7, 1.7.31 bzw. 31.12.31 do. R. 8 u. 9, 30.6.32 bzw. 31. 12. 32.

do. R. 10, 31. 12. 33. do. R. 11, 1. 1.34 do. R3,4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ FI. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. doGK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R2,31.9.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. R. 13, 1.1.34 do. do. R. 15, 1.7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 8, 30.6.30 do. do. Kom. R 12,33 do. do. do R4,1.1.34 do. do. do N 16,1.7.34 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N2, 1.7.32. do. do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. do. R. 4,1.12.36 do. Schuldv. Ag. 26,

U◻¶☛☛ £ 0 ¶◻ 0n G

2

☛☛ ◻☛ 92 0ã½ 2 .— 2 ☛̃ 2 σ ³m —₰ 90

ch

lin ½ d. Auslosungsw.

22eœ2UoGU GU , ̃ S

00 ◻☛ ,00 G☛

S Aoh AUo ooo 2

2 mo 0 à A o och-c-

œ☛ . .

1. 10 1932

94 G

bn 9

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl. sesc gas enkeℳ— n ½ d. Auslosungsw.) in

Rostock ünl.⸗Aüslgf 8

do. [55,25 b

1.4.10 985

1.2.8 [77,275 b G 1.5.11

1.4.10 1.4.10 1.4.10 —,— 1.5.11 [81 6

vekehn 2—222ö=

EgEeeteeeerʒ

gEreee * 8 22=82

2

er gerrn

„2SE2282222 2 S8

x-qö2öqöön —ℳꝛ —'q

Eekkbesss D0

ÜPereerer

2222eä222222— 2

ESEüttnetetrresereerrn bgessesebessszese

20. 92

Arre. pP -Sq=E[S bn. 80 ̊ ¶☛ * .2

—2

1.4.10 89,5 G

,5 b G

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, 1, 1,7.31 5— 2,ve 0 .A. 3, 1.7.39 w— do. do. A. 1u. 2 N, 1.4.32 do. do Kom 1a, 1b 2. 1.31 do. do. do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A. 2, 1.10.31 2öövF; Prov. Lsb. GdPf. R 1, 1.1.34 do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westf. Landesbanl Pr. 1— Gold R 2 N .Feing. 25,1.10.30

do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1. 2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2 u. 3, 1. 10. à8 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ rrundst. G. R. 1, 1.4.33 do. 26 7. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u 2,2. 1.33 do. do. 28 Ausg. 3 u. 29 Ag. 1, 1.1.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 F, 1.1.32 do. do. 28 A. 1,1.9.24 do. doSchatz28,1.4.31 Mitteld. Kom.⸗A. d. SparkGirov. 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27. 1.1.33

DOhne Zinsberechnung. ingn ehhen 8 1.4.10% —,— do. 3 8— —,—

8 . 2880 ch den

22 229IöIISãͤbU.

Westf. Pfandbriefamt f. Hausarundstücke. 4 ½ 1.1.7

I1

Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* in ½ 55,9 b 2 do. do. Ser. 2* do. 74,5 b 5 b G do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. [16,6 G 16,5 G

*einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärk.

Kred⸗Inst. GPf. R. 0 95,25 b do. (Abfind.⸗Pfdbr) 79,75 b G bdo. ritterschaftliche

Darl.⸗K. Schuldv. 0 93,5b do. do. do. S. 2 ö.10 93,5 b do. do. do. S. 3 0 93,5 b do. do. do. S. 1 84,5 b

do. do. Reihe 8928

76,5 b G

8— —*

.1 .7

—-

SSSSS

do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 1 Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. 8 r.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. vo. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z.5 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Sächs. Landw⸗Kredv Gold Kredbr., R. 2, 1. 10. 31 do. do. Pfdbr., R. 2, 1. 11. 30 N Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) , Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. f. Schlw. Holst. Isch. G. do. do.

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Psd. do. do. do. do. do. (Abfindpfb.)

Ohne Zinsberechnung. Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 ½ Kur⸗u. Neum. rittersch. RM⸗K. Schuldv (Abf. Pf in 86.282 1e.288

Gekundigte u. unget. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 8ö8 Calenberg. Kred. Ser. D, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) ——

5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— 24,3 ½, 3 % Kur⸗u. Neum K.⸗Obl. N; Sächs. Kreditverein 4 ½ Kreditbr. bis Ser. 22, 26— 83 (versch.) 8 —,— bis Ser. 25 (1.1.7) —,— Schleswig⸗Holstein

5200,DU G mwo0☛ꝙ ESüeeeennn

Prrerrrre 2-öö-E

5 8 8

2

25SöSSgüSSAsn’snss SSSSSSSUA

G 100S. göPürrüPrürrürere gSeeeeeereeee

2 2

-△ σ

86,5eb B

77,75 b 12B

ggph shkkkh 22282

&

93 b G

RMp. S 23,25 b G

—₰

0 æ10 0 240 22 £220 2 m 82,Aenh ο

geeerrerrrr gkekhsEeeeks 222222222ö2

.1.

Preu

Z.Stadtsch. GPf. R20, 21,2.1.34 do. d0. R. 22,1.11.34

do. do. R 22.. do. do. R. 25 u. 26, EIeE1““ d0. do. Ru. 11,2.1.32 do. do. Rau. 12,2.1.32 do. do. Rl u. 13,2. 1.32 2 Ohne Zinsberechnung. 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7) ꝙ—,—

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Pfdbr.⸗Anst Pos.S. 1-5, uk. 30-34 [4 1.1.7 Dresdn. Grundrent.⸗

Anst. Pf. Sl. 2,5,7-10 †4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 †8 0 do. —,— *do. Grundrentbr 1-3 14] 1.4.10 —,—

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R 2, j. ThürL. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,31.5.28

Bayer. Handelsbl.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 8 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7,1.11.31 do. do. R. 1 1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33

Bayer. Landw.⸗Bk. G HPf. R20,21,1930 Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. 90 -93,1. 1.,1.10.33 do. S. 94, 95, 1.1.34 do. S. 96, 97, 1.7.34 do. S. 98,99, 1.10.34 do. S. 100-102,1.1.35 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, 31.3.30 do. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4, 30. 9. 30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 8 do. S. 18, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1.34 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 32 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1.32

(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗

Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1.10. 32

00 8 GC GC. G. G GU.l röPPüPüürrees Eeeebenesss V=V22Sͤ22IöSAöng 8888 SH

½

102,9b G 101,2 b 6 97. 19 G 98 b b 98 G 100 b G

91,2 G 1,4 G G

85,70 b G 93,25 G 945 6 95,5 G

8 8

8üüPES 87 b9 d ., E. nh.

Braunschw.⸗Hann. Hyvp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 Liqg.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyvp.⸗⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do do 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7.32

Deutsche Hyp.⸗Banl Gld. Pf. S26,31.9.29 do. S. 27, 31. 12. 29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 de. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 30, 31. 3. 32 do. S. 31, 31. 3. 32 do. S. 33, 1. 1. 31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lia. Pf.) o. Antsch. Deutsche Hyp.⸗Ban Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32

102.5b G 97,25 6 —,— 6 88,1 b G 89.75 G

102,5 b G 97 B 98,5G 99,75b G 91,5 G

86,75 b G

0 80 0= S S

8.

1

222=Aéö228S2

21,4 b G

101,75 G 94,75 G 84,5 G 80 G

97 b G 97 b G 98 b G 8b G 2,5 b G 101 5 b G 94,5 b G 2 b G

¶.Q

S 8

101.75 G 94,75 G

0 ,S AMAn S,PEgSEg P

◻☛ , S0, 82o U σ☛

gSöeöPePePee AE

1.4.10 96 6

1.1.7 96 b 6

versch. 99 G

1.4.10 98,25 b G

1.4.10 93,5 b G 99.5 G

0 92,5 6 92,5 b 8

85,31 G

221IUl Uo l l

1.1.7 1.4.1 1.1.7 1.1.7

-1 1.1.7

3

do. do. 8

amburger Staats⸗Abl.⸗ 1. 6.1931. b) Landesbanken, Provinzial⸗ [“*, ³8

ebruar 1930

Id. Kreditv. VY2...

Süddeutsche Industrie⸗Bedarfs⸗

Gesellschaft m. b. H., Stuttgart.

Die Gesellschafterversammlung hat die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen und Herrn Walter Neuhaus, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 213, zum Liquidator be⸗ stellt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, dem Liquidator ihre Forderungen einzureichen.

[11477] 8

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. 4. 1930 ist die Klein⸗ siedlungsgesellschaft Königsberg Stadt G. m. b. H. zu Königeberg, Pr., aufgelöst worden. Zu Liquidatoren mit der Be⸗ rechtigung zur Einzelvertretung wurden Magistratsrat Schroeder und Magistrats⸗ baurat Mittelsteiner, Königsberg, Stadt⸗ haus, bestellt.

Wir fordern hiermit etwaige Gläubiger der Kleinsiedlungsgesellschaft Königsberg Stadt G. m b. H. auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Bekanntmachung. 1

eede

01 42 16

Waren.. Transitoren

Fuhrpark. 3

8

161 913

Passiva.

Anteil⸗Guthaben der Ge⸗

Barmer Bank⸗Verein

37 344 5 702 93 526 3 171 10 000 2 416 9 752

161 913 Mitgliederbewegung. Zugang: 3, Abgang: 8 Genossen, Mit⸗ gliederbestand am 31. 12. 1929 = 76 Ge⸗ nossen. Die Geschäftsguthaben vermehrten sich um 1916,70. Die Haftsumme verminderte sich um 5000,—. Gesamt⸗ haftsumme am 31. 12. 1929 78 000,—.

Einkovel, e. G. ꝛmu. b. H.,

17 97 79 24 89 16

Transitoren.. . Reservefonds 1 8 Reservefonds 2 1 Reingewin

pflicht

8 Kleinsiedlungsgesellschaft Königsberg Stadt G. m. b.

Velbert, Rhld. Hardenber MNöll S

Passiva. 1. Grundkapital. 2. Reservefonds . .. 3. Sonderreservefonds. 4. Delkrederefonds 5. Täglich fällige bindlichkeiten

6. Lombard bei der Reichsbank ... 7. Befristete Ver⸗

ungen.

hard.

. . 10 000 000.—.—

8. Sonstige Passiva, ein⸗ schließlich Gewinn

2. Täglich fällige Forde⸗ 1Eu“ 3. Wechsel und S 4. Wertpapier 5 673 762.13. 4 5. Sonstige Aktiva

checks.

6 956 036. 8. 2

30 003.10. 3

Berlin, den 5. Der Preußische Justizminister.

Seelow, den 12. Februar 1930.

Das Amtsgericht. (4. St. X. 232.)

Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a. Der Vorstand. Winter. Schneider.

G.

404 431.10. 11

16 417 034. 2. 8.

Ver⸗

2 500 000.—.—

3 118 876.13.—

161 593. 2. 1 500 000.—.—

4. 18.—

ei 136 559. 9. 7

16 417 034. 2. 8. Giroverbindlichkeiten: § 512 524.—. 8. Berlin SW. 111, 1. Mai 1930. Deutsche Golddiskontbank.

Friedrich.

(1 v furt / Oder Guben —Breslau gelegene Neuzeller Stiftsdomäne

mit Brennerei, Flockenfabrik und Vorwerk 1930 bis dahin 1948 zur Wiederverpachtun

saal Nr. 69 der hiesigen Regierung angese

Gesamtfläche bisheriger Fage landwirtschaftliche Hefüb aung,

ã

gierung, Abteilung 11 C, über das Pachtobjekt und Regierung (Zimmer 109).

Domänenverpachtung. e im Kreise Guben, 3 kmü vom Bahnhof Koschen an der Bahn Frank⸗

Steinsdorf 4

Bresinchen soll für die Zeit vom 1. Juli 8 öffentlich meistbietend ausgeboten werden. Hierzu wird Termin auf den 22. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗

2 885 ha; Grundsteuerreinertrag 5191,33 ℳ;

1 Woche vor dem genannten Termin ihre nachzuweisen sowie den Besitz ihres Vermögens durch ndigen Finanzamts oder sonst in geeigneter Weise

der Stiftsdomäne rd. hh 6655 ℳ. Die Pachtbewerber haben spätestens

nen Steuerbescheid des zu

zu belegen.

Besichtigung der Stiftsdomäne ist nach vorheriger Anmeldung bei der Re⸗ in Frankfurt/ Oder jederzeit gestattet. Nähere Auskunft die Pachtbedingungen erteilt gleichfalls die unterzeichnete

Frankfurt / Oder, den 28. April 1930. Regierung. Abteilung II.

1

Mecklenburg⸗ Tyhüring. Staats⸗Ank.⸗

Anl. ohne Auslosgs . Lübeck Staats s.

Auslosungsscheine W Schweri Anl.⸗ Anioswchefrin

do. do.

10,7 b 56,5 b G 57,75 G

10,3 b G 55,3 b G do. 57,25 G

„Auslosungsscheine: 1b —,— G einschl. ½ Ablösungsschuld (in pdes Auslosungsw.). Deutsche Wertbest. Anl bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 35 in P —,— —,— 6 4 Deutsche .“ Anleihe... 6 1.1.7] 3,2 —b 3,3 b Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. 4, 3 8% Posensche, agst. b. 81.12.17] —,—

Anleihen der Kommunalverbände.

a) der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

Grandenburg. Prov. NM⸗A. 28, 1. 3. 33] 8. do. do. 26, 81. 12. 31] 7

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2B,

u. 5, 1. 4. 1927

1.3.9 94,75b 94,5 G 1.74.1084,95b

1.1.7 95,75 6 95,72 G 14.1094,9b 4,5b G

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanweis. 28, Sar. 1. 4. 1931 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923. 2. 1. 1929 Gelsentirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RMR⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1 21.91

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1. 10.33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln RM⸗Anl. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗Anl., 1.1.28 do. Gold⸗Ani. 1928

do. do. R10-12,1. 10.34 4.10/93,8 b G (93,75 b

Ausg. 1, 1. 7.19381 7

1.1 1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7

1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.1.7 98,1 b G 90 b

1.4.10

1.4.10 1.1.7

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 Hann. Lundestrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. 27,1. 1.32 do. do. 1. 1. 91 Kassel Lkr. GPfl, 1.9. do. do. R. 2, 1. do. do. R. 7-9,1.

2. 5 22822823 —S

5 0—s

9 9 3

ö.3. .9. 9 9 9

do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 808 Landesbank Gd.⸗Pf. A8,9,31.12.33 do. do. Ag. 10, 31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S6 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.

81,5 b 1.1.7 1g.

9.1, ca. 102, 1.10.33

4,4

LEeüetehenerr bbebhbbbeüehn O6oSSSSSe be 2222

8

gwerer

geresE —V— —222

2.8.2

* 2 do

banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

-4, 38½, 8 Westpr ritterich. 1-ji; 4 6b8G

24, 3 ⅞, 3 Westpr. neulandsch.¹ 7,6 b G 7,25 b G 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 3ausgest. b. 31. 12. 17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. /10 1.1.7 [104 G 2 do. (m. S. A-C)8 1. b G

do. 8 do. do. Ser. A.. 56 do. do. S. A Lig. Pf. 5 b Anteilsch.z. 5 ½ Lig. G. Pf. dBerl. Pfb A SA 3,9 G Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) —,— G Berl. Goldstadtschbr. 104,25 G do. do. 26 u. S. 1, 2 97 G 2,75 G 78 G

do. do. Brandenb. Stadtsch.

S11,3 G 101 b

G. Pf. R. 8(Lig. 2 Anteilsch. z.5 ½:ol Pf. d. Brdb. Stadtschff. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ 101,6 b 8 1.1.7 25 b 1.4.10 25 b 1.4.10 96,25 b 1.4.10 75 b

ö &.

8.ꝙ S

8

schaft G. Pf. R. 5,30 do. do. R. 7. 2. 1.31 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bzw. 31bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 EEE

do. do. R. 18, 1.4.33. do. do. R. 19, 1.4.33

—g= 0S

1.1.7

2œ☚ 290 9020

Frankf. Pfdbrb. Gd. Pfbr. Em. 3, n. r. v

—έ½

2 œ☛ Gl,

l

EEzezeeses

——22ö2I SS

do. Em. 11 (Lig⸗Pf ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1

*

grrer E*

sekeek

———ö2

2 —+2

A. 3,38,3 b, 31.10. do. G. Pf. A. 4, 30.9. do. Gold⸗Hyp. Pfb

& 0 8 8

812beh, a S genn AA„ 2 2

+2

g e .