7 8 8 2 „ 8 1“ 8 8 1¹“
51—
81 5 —— ’ *
1“ ,
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1930. S. 2. Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Etaatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1930. EC. 3.
[11926) Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs. anzeiger und Preußischen Staats⸗ 7 ge vom 12. Mai, 10. Juni und
eingeteilt in 10 000 vollbezahlte, auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 9 mark 150,— sowie 1000 vollgezahlte, auf den Inhaber lautende Vorzugsaktie ie RM -—4 —— — 8
ie außerordentliche Generalversammlung (Ha tversammlung Gesellschaft vom 21. August 1929 beschloß zur Stärkeng den⸗ Betriebsmitte Erhöhung des Grundkapitals um RM 500 000. von 1250 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je RM 200,— mit den N 4501 — 5750 und 250 Stück auf den Inhaber lau Aktien zu je RM 1000, den Nummern 5751 — 6000, die sämtlich vom 1. Oktober 1928 an dividendenbere
sind.
„Dcoas gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausges ossen. Sä Aktien wurden einem unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗T stehenden Konsortium mit 104 03% überlassen. Dieses Konsortium übernahm die pflichtung, den Inhabern der 12⸗q— Stammaktien im Gesamtbetrage von 9 mark 1 500 000,— Nennwert ein Bezugsrecht dergestalt einzuräumen, daß d RM 600,— Nennwert alte Stammaktien je RM 200,— Nennwert neue Stam zum Kurse von 110 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnten. Das bei der Kapitalerhöhung erzielte Aufgeld ist zur Bestreitung der K. erhöhungskosten verwandt worden. Zur Auffüllung auf 10 % des Aktienkapita dem gesetzlichen Reservefonds RM 50 000,— aus dem Bruttogewinn des 1928/29 zugewiesen worden.
5 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 2 005 000, ist, nachdem gemäß der zweiten und fünften Durchführungsverordnung zur bilanzverordnung der Umtausch von je vier über je RM 150,— Nennwert lautz bisherigen Stammaktien in je drei Stammaktien zu je RM 200,— Nennwert bei Einreichung entsprechend größerer Aktienbeträge, in Stammaktien zu je RM 10 Nennwert stattgefunden hat, eingeteilt in: RM 2 000 000,— auf den daber lau⸗ vöeIr: .Ig mit * Nummern 1 — 3750, 4501 un Stück zu je „— Nennwert mit den Nummern 3751 — 450 Fder., un, meten,9—, den eehenn 5261 — 6000) sowie 88 5000,— auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien (1000 hotel in ürzburg stattfindenden ha Nennbetrage von je RM 5,—). Sämtliche Aktien sind voll eingezahlt und
mur alsimilierten Unterschrift des Vorstands und Aufsichtsratsvorsitzenden sowie ordentlichen Generalvers lung eines Kontrollbeamten versehen. K
der Bank für Brau⸗Industrie; in Darmstadt: bei der Darmstädter und Nationalbank ommanditgesellschaft auf Aktien; in Frankfurt a. Main: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M. Bei diesen Stellen können auch kostenfrei neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugs⸗ gechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt vwie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen die Aktienurkunden effenden Maßnahmen bewirkt werden. An Dividenden wurden verteilt: 1924 (umfassend die Zeit vom 1. Januar 3 30. September 1924) 10 % p. a. = 7 ½ % pro rata temporis auf RM 1 500 000,— Stammaktien und a. auf RM 50602—2 Vorzugsaktien; 1924/25, 1925/26 und 926/27 je 12 % auf 1 500 000,— Stammaktien und 8 % auf RM 5000,— Vor⸗ gsaktien; 1927/28 13 ⅛ % auf RM 1 500 000,— Stammaktien und 9 % auf Reichs⸗ ark 5000,— Vorzugsaktien; 1928/29: je 15 % auf RM 2 000 000,— Stammaktien nd RM 5000,— Vorzugsaktien. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung der Bayerischen Aktienbierbrauerei Aschaffenburg per 30. September 1929 lauten wie folgt:
Bilanz per 30. September 1929.
Aktiva. RM Brauerei und Mälzereigrundstücke und Gebäudde... 890 000 .1111“4*“ 40 314 930 314 314 392 000— 8 226/[74 vD00 22577 8 226 74 250 000,— 29 994/65 279 994 29 994
11978] Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Dienstag, dem 20. Mai 1930, mittags 1 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Engelhardt⸗ Brauerei ben.epbgt. Herih .62, Kurfürstenstr. 131, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Ses über das Geschäftsjahr 1928/29. 2. Beschlußfassun
über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ge⸗ nehmigung derselben und Er⸗ teilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, — ihre Aktien bis spätestens 16. Mai 930, abends 6 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal hierselbst zu hinterlegen. Kelbra, den 24. April 1930. Der Aufsichtsrat der Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr. Joch Akt.⸗Ges.
1557] ortland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt
am Main, Aktiengesellschaft. Wir 5— unsere Aktionäre
Bei einem früheren Braurechtsfuß von 124 476 hl b. trug de ͤe 12927/28: etwa 88 000 hl. Die ., als Mitglied dem Deutschen Brauerbund Berlin, dem Bayerischen Brauerbund, München, und dem Verband der Brauereien von Aschaffen⸗ burg und Umgebung an. Die Zugehörigkeit zu diesen Verbänden ist halb⸗ bzw. ganz⸗ jährig kündbar. Diese Vereinigungen bezwecken neben der Wahrung gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen die Regelung von Absatz und Preis. Der Absatz in den abgelaufenen Monaten war befriedigend. Die Rohstoffe konnten billiger eingedeckt werden. Die Aussichten können im Augenblick esszang
11903] 28 Stettiner Speicher⸗Berein. Bieraussoß Die Aktionäre der Gesellschaft werden b hiermit zu der am II den 22. Mai 1930, vorm. 11 Uhr, im Amtslokal der Notare Justizrat Baar und Wehrmann zu Stettin, Königs⸗ platz 18, stattfindenden außerordent⸗ lichen Geueralversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 83 — zu dem zwischen den
orständen der Neuen Stettiner 8 r⸗Siederei und des Stettiner eicher⸗Vereins, beide zu Stettin, geschiofsenen Verschmelzungsver⸗ trage, wonach die Stettiner Zucker⸗ Siederei sich auflöst und ohne Liqui⸗ dation ihr Vermögen als Ganzes 8 üdies Gesellschaft 6.en peicher⸗Verein gegen Gewährun von einer Aktie von 300 du dieser Gesellschaft gegen eine Aktie von gleichem Betrage der Neuen Stettiner Zucker⸗Siederei über⸗ eignet. 1 Durchführung des etwaigen Zwangsverfahrens durch den Stettiner peicher⸗Verein. Erhöhung des Grundkapitals um RM 90 000,— durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 300,— RM, Stimm⸗ und Dividendenrecht der
[11549] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 31. Mai 1930, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin SW., Belle⸗Alliance⸗Straße 81, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das hr 1929, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über Genehmigung Her ilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Verwendung des Rieingewinns. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. . Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder einen Depot⸗ schein über deren Hinterlegung spä⸗ testens bis zum 28. Mai 1930 bei unserer Gesellschaftskasse, Belle⸗Alliance⸗ Straße 81, oder bei einem Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Berlin, den 1. Mai 1930. . Signalapparatefabrik Julius Kräcker Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
15. Juli 1927 erklären wir hiermit auf Grund der §§ 290 und 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere auf GM 0,— lautenden Aktien und unsere auf GM 6,— lautenden Anteilscheine vom 21. Mai 1924, welche uns bis jetzt nicht zum Umtausch in auf — —— lautende Aktien und Ahnteilscheine eingereicht worden sind, für kraftlos. — Die an Stelle der 82 traftlos erklärten Aktien und Anteilscheine ausgegebenen neuen Aktien über KM 20,— werden — uns für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche vecgesceruns ver⸗ kauft werden. Der Erloös wird abzüg⸗ lich der entstehenden Kosten für die Berechtigten hinterlegt werden. 8 Bayreuth, den 22. April 1930. Aktien⸗Malzfabrik 8 Karl Hoffmann A. G. Hoffmann. Albrecht.
[11927) Bekanntmachung. .“ Mit Bezug auf vorstehende Kraft⸗ loserklärung der Aktien⸗Malzfabrik Karl Hoffmann A. G. in Bayreuth werden die von dieser an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗
„— neue Stammaktien durch
der ungeklärten wirtschaftlichen Verhältnisse und der geplanten Biersteuererhöhung nicht beurteilt werden. Sollten keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten, so darf mit einem angemessenen 22 gerechnet werden.
1 Zusatz laut Vorschrift Zulassungsstelle der Börse zu Dresden: Die Beweis⸗ stücke zu vorstehendem Prospekt liegen im Sekretariat der dustrie⸗ und Handels⸗ kammer zu Dresden während der Geschäftsstunden zur Einsichtnahme aus. Aschaffenburg, im März 1930.
Bayerische Aktienbierbrauerei Aschaffenburg.
Georg Oechsner. Scheuermann.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 500 000,— neue auf den Inhaber lautende LTtammaktien, 1250 Stück zu je RM 200,— Nennbetrag mit den Nummern 4501 — 5750, 250 Stück zu je RM 1000,— Nennbetrag mit den Nummern 5751 — 6000, der Bayerischen Aktienbierbrauerei Aschaffenburg inmnn
Aschaffenbur zum Handel und zur Notiz an der 2— Vörse zugelassen.
Berlin, im April 1930. 96 Gebr. Arnhold. 8 Darmftädter und Nationalbank
₰
87 87 87
₰
— ca. 1 % Abschreibung
Wirtschaftsanwesen.. Zuganagg
+ ca. 2 % Abschreibung aschinen. 2 272 9 “ ZuganngV .
+ ca. 10 % Abschreibung
S. Pleichröder.
[11929) Gebr. Funke A.⸗G., le Aktien si
Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 28. Mai 1930, mittags 12 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ ellschaft, Filiale Düsseldorf, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1b 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928/29 mit dem Bericht des Vorstands und merkungen des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
neuen Aktien, Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
und 6:
Ersatz des Wortes „Goldmark“ durch „Reichsmark“, ferner (im Falle der Annahme der Punkte 1 und 2) in § 2 Aenderung über Höhe des Grundkapitals. 8
Stimmkarten sind am 20. und 21. Mai 1930 im Geschäftslokal der Gesellschaft, Stettin, Lindenstr. 13, gegen Vorlegung der Aktien entgegenzunehmen.
Stettin, den 1. Mai 1930. 8 Der Aufsichtsrat. Emil Henning.
Satzungsänderungen der §§ 2, 3
ein. Sordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Aes Feesen und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das
gesaktslahr 1929. 1
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung des Rechnungsabschlusses und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
„Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. w Wahl zum Aufsichtsrat. Satzungsänderung: .
„Abänderung des § 5 (neue Aktien⸗ einteilung durch den nach § 35 a der Durch⸗
über
eem handschriftlichen Vermerk Gewinnanteilscheinen Nr. 2—10 und einem Erneuerungsschein versehen. Die Einziehung (Amortisation) von Aktien ist zuläfsig. Die Vorzug
befinden sich im Besitz eines unter Führung der Bunf für Prau⸗Industeie Dresden⸗Berlin, stehenden Konsortiums.
Die Vorzugsaktien sind mit folgenden Rechten ausgestattet:
1. Sie erhalten aus dem zur Ausschüttung von Gewinnanteilen an die Alti s verwendenden Teile des Jahresreingewinns einen Gewinnanteil von 7 % de sie eingezahlten Kapitals, wobei die Laufe eines Geschäftsjahrs eingez Beträge anteilig berücksichtigt werden, bevor die Stammaktionäre einen Gewin erhalten. Reicht jener Teil des Jahresreingewinns zur Bezahlung des Vor gewinnanteils von 79% nicht aus, so sind die rückständig gebliebenen Vorzugsge anteile aus dem nämlichen Teil des Jahresreingewinns des folgenden oder 52* Geschäftsjahre nachzuzahlen, jedoch erst dann, wenn der ———— das letzte abgelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen Gewinnanteilsreste stets den jüngeren vor. Die Ee werden gegen reichung desjenigen Gewinnanteilscheins geleistet, welcher für das Geschäfts ahr
uhrpak . „.
Wirtschaftsinventar.
120 000 26 295 146 295 36 295 40 000 20 239 60 239 20 239 20 000 37 221 57 221 37 221
. 58 888 5 888
astagen Zugag .
ca. 25 % Abschreibung
Zugang .9969 5 — ca. 30 % Abschreibung
Zugang, .
ca. 60 % Abschreibung 20 000
53 000—
+. ca. 10 % Abschreibung
8 . 8 zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen.
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 500 000,— neue auf den Inhaber lautende Stammaktien, 1250 Stůd zu je RM 200,— Nennbetrag mit den Nummern 4501 — 5750,
250 Stück zu je RM 1000,— Nennbetrag mit den Nummern 5751 — 6000,
der Bayerischen Aktienbierbrauerei Aschaffenburg in 3
“
gegebenen 71 Aktien zu je 20,— RM semäß 290 H.⸗G.⸗B. am Samstag, en Mai 1930, vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokal der Auftraggeberin, Austraße 17 in Bayreuth, dühencn versteigert und Steigerungslustige hierzu eingeladen. Bayreuth, den 1. Mai 1930. Gerichtsvollzieherei.
Dresden, im April 1930.
Gebr. Arnholbd.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind “ RM 2 000 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien, 5000 Stück zu je RM 200,— Nennbetrag mit den Nummern 1—3750, 4501 — 5750, 1000 Stück zu je RM 1000,— Nennbetrag mit den Nummern
11
11140% 1 eutsche Aktiengesellschaft 8 für Nestle Erzeugnisse, Lindau⸗ Bodensee. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, dem 26. Mai 1930, nachmittags
Fenften Verordnung zur ührung der Verordnung Goldbilanzen vorgenommenen Um⸗ tausch unserer Aktien zu RM 150,— in solche zu RNM 1000,— und RM 100,—. Abänderung des Stimmrechts dahin, daß je 100 RM des Nennbetrags eine Stimme haben).
500,—
30 032 06 400 570/27 1 450 70 424 306,57 785 053 69 692 498,09
11905]
11e0e, 9. Generalversammlung. Die Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ vere auf I den 3. Juni 1930, vorm. 11 Uhr, in unser Verwaltungsgebäude, Berlin SW.,
4 Uhr, in Berlin, Behrenstraße 32, im fißun ssaal der Berliner Handels⸗Ge⸗ sell chaßt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: 8 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr
.„ 111“” dassenbestand . Bank⸗ und Postscheckguthaben Wechsel. Außenstände.. bhypotheken und Darlehen) Vorräte) g. *
3751 — 4500, 5751 — 6000, der Bayerischen Aktienbierbrauerei Aschaffenburg in Aschaffenburg zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen. Frankfurt a. M. und Berlin, im April 1930. 1b Gebr. Arnhold.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
Aenderung der Firma in „Jota⸗ Werk Gebr. Funke Aktiengesell⸗
9* des Geschäftsjahres
Verlegung auf das Kalenderjahr mit
gekertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen zu erfolgen haben. Die ein achzahlung darf jedoch 7⁰% für ein Jahr nicht übersteigen.
Falls die Stammaktionäre mehr als 7 % Dividende erhalten, erhalte ,8 nach dem Beschluß der außerordentlichen Generalversammlu 21. August 1929 für jedes angefangene halbe Prozent Dividende, welches übe jeweils an die Stammaktionäre fließt, gleichfalls je ein halbes Prozent über die? feste Vorzugsdividende.
Darmstädter und Nationalbank
Wirkung ab 1. Januar 1931 und ementsprechende Aenderung der Saäatzungen. 6. Ergänzung der Satzungen dahin, daß die Einziehung der Aktien nicht nur durch Ankauf erfolgen kann, sondern daß die Einziehung allge⸗ mein mit Einwilligung der In⸗ haber der Aktien zulässig ist. § 7 Satz 3 soll nunmehr lauten: „Die Einziehung (Amortisation)
hon Aiichzr tzegsiegighüesie ni⸗ Einziehung von ℳ 142 300,—
Stammaktien, welche der Gesell⸗
schaft dieserhalb zur Verfügun
stehen, unter Herobsehung de
Grundkapitals um den gleichen
Betrag. Entsprechende Aenderung
des § 6 Absatz 1 der Satzungen.
Getrennte Abstimmung der
Stammaktionäre, der Vorzugs⸗
aktionäre sowie sämtlicher Aktio⸗
näre. 8. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ist jeder Aktionär berechtigt.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bis zum Ende der Schalterkassen⸗ sofern aber dieser Tag ein
onntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Feiertsg ist, oder die Banken an diesem Tage Geschäftsschluß haben, spätestens an dem diesem voran⸗ Werktage bis zum gleichen
eitpunkte bei der Gessellsche tskasse oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Vertpapserbörsenpla es oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, deren Filialen in Düsseldorf oder Frankfurt a. Main oder bei dem Bankhause Siegfr. Falk, Düsseldorf und Köln, oder bei dem Bankhaus Braun & Co., Berlin W. 9, Eichhornstr. 5, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutswen Wertpapierbörsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung dort belassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ folgen, sofern der von diesem aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein spätestens am zweiten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden, falls aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag it oder die Banken an diesem Tage Geschäftsschluß haben, spätestens an dem diesem voran⸗ gehenden Werktage bis zum gleichen Zeitpunkt bei der Gesellschaft ein⸗
Tempelhofer Ufer 23/24, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1929, Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen, über die Verwendung des Reingewinns und die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vor⸗ hand.
*. ZBa . danasfeaibekeagenüh 8 25
Die Aktionäre, welche in der Ver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien oder die
Depotscheine über bei einem Notar
. Aktien spätestens am 30. Mai
bei der Kasse der Gesellschaft oder
bei der Dresdner Bank, Berlin, oder
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, oder
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A.⸗G., Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Köln, oder
bei einer der übrigen Niederlassungen dieser Banken oder
bei dem Bankhaus A. Levy, Köln, oder
bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, oder
bei einer TPenenheeeree eines deutschen ertpapierbörsenplatzes (nur für Mitglieder des Giro⸗
eeffektendepots)
einzureichen und bis nach stattgehabter
1“ daselbst zu be⸗
assen. 8
verlin, den 29. April 1930. Orenstein & Koppel
Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
O. Wassermann, Vorsitzender.
[11470]
zum Zwecke
8
er Ein
8 —
“
5000 Stück zu je RM Bayeri
Die Gesellschaft wurde unter der Aschaffenburg mit dem Sitz in
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder von deutschen Banken ansgeege Hinterlegungs⸗ bescheinigungen spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Bersammlung — den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet — während der üblichen Geschäftsstunden bei der Darmstädter und National⸗ bank in Berlin, esee⸗ am Main, München, ruberg, WMi⸗abanen und Mürzburg, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt am Main und Würzburg, bei der Bayerischen Staatsbank in Würzburg, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Nürnberg und Würzburg, bei dem Vorstand der Gesellschaft in Würzburg bis zum Schlusse der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen und bei der Hinter⸗ legung ein nach den Nummern der Aktien geordnetes Verzeichnis einzu⸗ reichen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Hinterlegungsbescheinigungen, aus denen die Nummern der Aktien er⸗ sichtlich sein müssen, hinterlegt werden. Die Hinterlegung gilt auch dann als rechtswirksam erfolgt, wenn kein Nummernverzeichnis aufgestellt oder eingereicht wurde und wenn die Aktien nicht bei der Hinterlegungsstelle, son⸗ dern mit ihrer Genehmigung bei einer anderen Bank hinterlegt und gesperrt werden. „Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktionäre vertreten lassen. Karlstadt am Main, 30. April 1990. Der Vorstand. Dr. Max Kahle.
Prospekt . über RM 500 009,— neue auf den Inhaber lautende Stammaktien 1250 Stück zu je RMN 200,— Nennbetrag mit den Nummern 4501 — 5750, 250 Stück zu je RM 1000,— Nennbetrag mit den Nummern 5751 — 6000 der Bayerischen Aktienbierbrauerei Aschaffenburg in Aschaffenburg führung in Berlin und Dresden 8 ““ 1““
und über sämtliche RM 2 000 8217 8* .-Sr EI . lautende Stammaktien 1 — Nennbetrag mit den Nrn. 1 — 3750, 4501 — 5750, 1000 Stück se je K1eN2 enete. mit den Nru. — en Aktienbierbrauerei Aschaffenburg i
zum Einführung in Fereeg . F- 1X“ Firma Bayerische Aktienbierbrauerei Aschaffenburg am 18. Juli 1867 gegründet.
Dr. Georg Foucar.
3751 — 4500, 5751 — 6000 der
des Gesellschaftsvertrags i 8eagef haftsvertrags in Aschaf
künftighin als Versammlungsort
Die Stammaktionäre haben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspru nachdem vom oben bezeichneten Teile des Jahresreingewinns die zur s Vorzugsgewinnanteile und der etwaigen Rückstände auf solche erforderlichen B. in Abzug gebracht worden sind.
2. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herab des Grundkapitals zum Zwecke seiner teilweisen Rückzahlung an die Aktionäre erz aus der zur Verteilung an diese verfügbaren Masse zunächst die Vorzugsaktiem auf sie eingezahlten Betrag sowie die etwa rückständigen Gewinnanteile. S⸗ erhalten die Stammaktionäre bis 100 % ihres Aktiennennbetrags. Die dann verfügbare Masse fällt Vorzugsaktionären und Stammaktionären nach Maßgal Aktiennennbeträge zu.
2. Die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien ist zulässig, bedarf es dazu neben dem mit einfacher Stimmenmehrheit zu jassenune Be⸗ der Generalversammlung je eines in gesonderter Abstimmung ebenfalls mit ein Stimmenmehrheit 1 fassenden Beschlusses der Stammaktionäre und der Von aktionäre. Die dur die Umwandlung entstehenden Stammaktien erhalten die gle Rechte wie die bisherigen Stammaktien gleichen Nennbetrags.
. Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren Bra⸗ direktor Kommerzienrat Georg Oechsner in schaffenburg und Brauereidi Ludwig Scheuermann in Aschaffenburg. . Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat bestel öchstens zehn Personen, 7v3 aus den Herren: Paul Staroste, Direkte eipziger Bierbrauerei zu eudnitz, Riebeck & To., Aktiengesellschaft, Zweign lassung Erfurt, Erfurt, Vorsitzender; Hugo Brink, Direktor der Darmstädte Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Darmstadt, stellvertretender sitzender; Hans Arnhold, Mitinhaber des Bankhauses Gebr. Arnhold, Berlin; F anwalt en Schlipphacke, Berlin, Generalbevollmächtigter des Bankhauses S. E röder, Berlin; Professor Dr. Sebastian Schlittenbauer, München; Oskar The Direktor der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsich erhalten eine auf “ zu verbuchende feste Vergütung v RM 1000,— jährlich und gemeinschaftlich den weiter unten bestimmten Anter Reingewinn. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats erhält eine feste Vergütung von ja RM 2000,— und einen doppelten Kopfteil des weiter unten erwähnten Anteil X“ as Geschäftsjahr läuft vom 1. Okt i i . des fo “ jah f Oktober des einen bis zum 30. Sep er sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn ist wie folgt zu verwer I. Zunächst sind je nach Beschluß des Aufsichtsrats 2b oce desselber fesetzlichen Reservefonds solange zu überweisen, als letzterer den zer eil des Grundkapitals nicht überschreitet; 2. hierauf beschließt die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsicht ob und in welcher Höhe Extraabschreibungen und Rücklagen zu erfolgen! 3. werden dem orstand und den Beamten der Gesellschaft die vertrags zugesicherten Tantiemen sowie eventuell auf verschaft des Aufsicht besondere Gratifikationen vergütet; 4. von dem verbleibenden Betrage sind bis zu 4 % des Grundkapitals zur f ,1⸗2 Fee zu S-r veae⸗ en erhalten zunächst bi es auf die Vo 1 . Aien tescrkerens f rzugsaktien eingezahlten Kapitals, von dem verbleibenden Betrage zuzüglich des Betrags etwaiger Tanti des Vorstands erhält der Aufsichtsrat ei H.⸗G.⸗ ech 1 Gewimbeienigung L c 9 eine nach 5 245 H.⸗G.⸗B. zu berech der bdann noch verbleibende Betrag ist zunächst weiterhin zur Befriede Her nachzuzahlenden oder für das aükcnss Geschäftsjah u 5 Gewinnanteile der Inhaber der Vorzugsaktien zu X waͤth der Rest zur Verfügung der Generawersammlunz steht. Falls jedos Stammaktionäre mehr als 7 % Dividende erhalten, erhalten die Von aktionãre für jedes angefangene halbe Prozent Dividende, welches 7 % an die Stammaktionäre fließt, je ½ % über die 7 % ige Die . findet nach den bisher gültigen Pestim 2 enburg oder an einem anderen durch den statt. Die Gesellschaft hat sich jedoch verpffs nur Aschaffenburg oder einen beutschen Eff⸗
zu bestimmenden Orte
Gesetzlicher Reservefonds 8s %ige Obligationsanleihe von 1926
Delkrederekonto Obligationszinsenkonto Kautionen, Einlagen und Weihnachtskassen Angestellten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds Dividendekonno „
Steuerrückstellung einschließlich Biersteuer Gewinn⸗ und Verlustkonto:
mark 516 328,59, zusammen RM 692 498,09.
Verzin
4 119 411,38
Passiva.
2 005 000
200 500 750 000 58 477 100 000 16 660 126 944 20 000 35 700 1 104 226 673
Borzugsaktienkapital
Wirtschaftsanwesenhypotheken
* 2 e
AIISII8II
aufende Akzepte
— & do
Swerse Krebitotemn ..785 —
Gewinnvortrag 1927/25833 . „ Bruttogewinn 1928/29
CEEb62889
ab Abschreibungen
ab Zuweisung an Delkrederern... ab Gewinnanteil des Aufsichtsrats.
ab 15 % Dividende auf Vorzugsaktien
300 000 5 285
4 119 411
ab 15 % Dividende auf Stammaktien. . Portrag auf neue Rechnung .
38
¹) Davon Hypotheken RM 491 323,82. 1 1 ²) Vorräte: Bier RM 176 169,50, Rohstoffe und Betriebsmaterialien Reichs⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1929.
8 8. 8 RM Ausgaben für Mal opfen ne euern Hhon 1nn,., 2 11 3 213 750 Abschreibungen auf Anlagen.. „ 5 148 180 Zuweisung zum Delkrederefonds. .5 20 000 Reingewinn: Vortrag aus 1927/28 .₰. 336 679 3 718 611
☛—
einschließlich Bier⸗
. - . 2 9 9 0 . Eööö1e686
1 5209,10 331 470,60
Gewinn in 1928/29
Gewinnvortrag aus 1927/28. Einnahmen für Bier, Treber, Abfälle usw.
Haben.
5 209 3 713 402
3 718 611
**) Hiervon Biersteuer RM 691 612,05, andere Steuern RM 192 348,13.
1 Die im Juli 1926 aufgenommene Teilschuldverschreibungsanleihe in Höhe von RM 750 000,— (RM 1,— = ⁄½ kg Feingold) ist durch Sicherungshypotheken über Goldmark 800 000,— und Goldmark 40 000,— an erster Stelle auf den der Gesellschaft zu Eigentum gehörenden Brauereigrundstücken im Bezirk des Amtsgerichts und Finanz⸗ amts Aschaffenburg, und zwar mit dem ersten Betrage als Sicherheit für die Anleihe
bst Zinsen und etwaigen Kosten sowie mit der weiteren Eintragung zur Sicherung etwaiger dem als Treuhänder für die Anleihe bestellten Bankhaus Gebr. Arghold oder deren jeweiligen Rechtsnachfolgern erwachsenen aus der ersten Hypothek nicht erstattungsfähigen Kosten gesichert worden. Die Anleihe, die mit 8 % jährlich in am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres nachträglich fälligen Raten verzinst wird, ist von 1932 ab durch Auslosung von 2,185 % des Anleihekapitals zuzüglich der ersparten
Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main).
3888gͤ11121
[11087]. Aktiengesellschaft . 1 Compagnie in Kopenhagen.
Die königl. oktr. allgemeine Brandassekuranz⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1928 bis 30. September 1929.
Vortrag aus dem Vorjahre... Schadenreserve aus dem Vorjahre . Prämienreserve aus dem Vorjahre „ Prämieneinnahme im Geschäftsjahr
Eingegangene Zinsen sowie Einnahmen aus den
Prämienreserve für Schadenzahlungen
Reserve für unerledigte Schädhen.. Stempelabgabe und Steuern Löhne und Pensionen Kontormiete,
Agenturausgaben, Provifionen mit Abz
Kursunterschied bei fremder Valuta Jahresüberschuß.
A. Einnahme. 174 837
1 11 328 822 . 2 082 940
8 280 266/35
3 764 706/ 69] 4 515 559
abzüglich Rückversicherungsprämie
547 304
bäͤuden der Compagnie.. .8
Dän. Kronen Dän. 68 50
das nächste Jahr
ö-ö- 59
Anteil der Rückversicherungsgesellschaften
2 257 779
2 803 948
1 290 513 ö115 43 007 2 385 901
5 708 417,69
Kontorausgaben, Reisespesen Porto, Drucksachen und Annoncen 3 8 “ 8 der Rück⸗
120 677
812 614 994
934 027
versicherungsprovisionen..
2 h 9 9 2 2 * 2. * 2 9 2 2 *. . . 2* 2 2 2³
Uebertrag vom Vorjahre
25 62
und Aufsichtsräts. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . Entlastung von Vorstand und Auf
sichtsrat. 26 der Satzung
8 Aenderung des scesäftssahr ist das Kalender⸗
jahr).
5. Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, welche in der General⸗
versammlung an der Beschlußfassung
teilnehmen wollen, haben ihre Aktien
in Gemäßheit der Bestimmungen des
§ 21 unserer Satzung spätestens am
21. Mai 1930 außer an unseren
Gesellschaftskassen in Berlin, Hegge
und Lindau⸗Bodensee
in Berlin bei der Handels⸗Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei der Darm städter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Ftlate Frankfurt (Main) und
bei dem Bankhause Georg Hauck
& Sohn
zu hinterlegen. . 8
Lindau⸗Bodensee, 30. April 1930
Deutsche Aktiengesellschaft für
Nestle Erzeugnisse. Der Vorstand. H. Riggenbach
Gummiwerke Fulda ktiengesellschaft, Fulda. Hiermit beehren wir uns, die Herren
Berliner
.. — 1 8 649 464
Bilanz am Schlusse des Geschäftsjahres 1928/1929.
45
Aktionäre zu der am 24. Mai 1930, 10 Uhr vormittags, in Köln a. Rh.
im Hotel Excelsior stattfindenden
Börseneffekten lt. Verzeichnis Aktien in anderen Versicherungsgesellschafte Pfandobligationen Darlehen an Gemeinden.. Grundbesitz der Compagnie:
Bankguthaben “ Kassenbestand “ Forderung an Versicherungsgesellschaften Forderung an Agenten und andere
Aktienkapital.. Reservefonds
Ueberschußfonds .. Abschreibung für Kur Ertragsausgleichsfonds 8 . Fonds für etwaige Pensionsverpflichtungen . Verpflichtungen auf Aktien in anderen Versicherungs⸗
Prämienreserve für das nächste Jahr... Reserve für unerledigte Schäden.
A. Aktiva. Dän. Kronen 7 289 709
ö2öb5.5.—
161 187 1 170 000
Hojbroplads 8 Gammel Kongevej 6. .. . .
2 538 1 716 835 369 354
u. 2
114“*“
Dän. Kronen
11 350 400
1 415 650 v.
50
1 380 730/19 79 60 48
13 856 405 67
ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Berichterscattung des Borstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der fahresrechnung. t egkachsaen⸗ über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗
.—
B. Passiva.
4 000 000
Rücklage vom Jahresüberschuß . 3 1 800 000
630 068
600 000
75 000 2 257 779 1 290 513 1 671 573
gesellschaften .
550 000—
und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 8
Beschlußfassung über die Erteilung der 58— an die Mitglieder des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats.
4. Eesslatsaans über die Gewinn⸗ verteilung. “
5. Wahl — Aufsichtsratsmitgliedern und Ernennung von Aufsichtsvats⸗ mitgliedern für die Seiberling Fulda G. m. b. H. in Fulda. ur Teilnahme an der General⸗
versammlung sind diejenigen Aktionäre
1929 nebst Bericht des Vorstands
Die Dauer der Gesellschaft ist zeitli Gegenstand des Unternehmens ist und die Verwertung von im In⸗
nicht begrenzt.
der Erwerb, die Pachtung, der Betrieb b rtun und Auslande gelegenen Bierbrauereien sowie der Betrieb aller mit diesen Zwecken mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, Anlagen, die nach dem Ermessen des Vorstandes und des Aufsichtsrates die Zwecke der Gesellschaft fördern, zu begründen und einzurichten, sich bei ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu treffen, die dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrate zur Erreichung oder Förderung ihrer Zwecke angemessen erscheinen. Die Gesellschaft kann mit anderen Brauereien Vereinbarungen über die Geschäftsführung im gemein⸗ “ Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den Geschäftsergebnissen Das Grundkapital, das bei der Gründung 100 000 üdd
betrug, wurde allmählich bis zum Jahre 1923 auf ℳ 8 000 900, 1. bbeaisc 1189 außerordentlichen Generalversammlung vom 24. November 1924 auf RM 1 505 000,—
Guthaben der Versicherungsgesellschaften Diverse andere Kreditoren.... Nicht erhobene Dividende Guthaben auf dem besonderen Konto der Serie A Guthaben auf dem besonderen Konto der Serie B Rechnungsmäßiger Ueberschuß . Hiervon abgeschrieben auf Grundbesitze und dem oben⸗ genannten Fonds hinzugelegt.. “
Zinsen mit 102 % zu tilgen. Die Auslosung soll jeweilig zur Rückzahlung für den 1. Juli am 2. Januar desselben Jahres erfolgen. Die Grundstücke und Gebäude der Gesellschaft, die in der Gemarkung Aschaffen⸗ burg, Frankfurt a. M. und Wiesbaden⸗Biebrich gelegen find, umfassen 128 290 qm, hiervon sind bebaut 11 388 qm. 1 Die Gesellschaft besitzt sechs Wirtschaftsanwesen, davon drei in Frankfurt a. M., zwei in Aschaffenburg und eins in Biebrich. Der Feuerversicherungswert der Anlagen beträgt 4 Mill. RM, denen per 30. 3 g Buchwert von 1,79 Mill. re vhnl eret ie Produktionsfähigkeit der Brauerei beträgt Die zerei⸗ öö“ anlagen haben eine Verarbeitungsmöglichkeit von 65 000 Zentnern Gerste. Es sind Kopenhagen, im üvmhn G. Thorsen. Dampfmaschinen mit zusammen 300 PS. 1“] . Ke- Sae. Flensburg, den 28 Ap ril 1930 8 G maschine mit 300 Ps und der dazugehörigen Hochspannungsanlagen. Eigene asser ““ b hti eutschl werk. Die Kalorienzahlen der Kütlankagen 1 520 600 Kalorien. Gegenwärtig Andreas Kloster, Hauptbevollmächtigter für eie 8
beschäftigt die Gesellschaft 26 Angestellte und 155 Arbeiter. “
berechtigt, die spätestens am vierten Werktag vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr abends bei dem Barmer Bank⸗Verein in Barmen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank au ur vollmächtigte a bt 4 Die Vollmacht muß schriftlich erteilt sein. Fulda, den 30. April 1980. 1“ W. A. B. Hasencle 2 Der Vorstand. Kuno Eichhol
255 985 3 426 4 056 2 289
börsenplatz zu wählen und eine entspre ℳ Generalversammlung zu .1171722 2 der Beneralnersamniung Hewühren je RM 200,— Nennwert einer Sto S jede Vorzugsaktie gewährt gleichfalls eine Stimme. 48* Stimmen der RM * 06 089-9” ven. hen ; Stimmen der RM 5000,— Vorzugsaktien Perrae er.
gereicht wird und der Hinterlegungs⸗ schein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗ gabe des Scheins erfolgen darf.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle bei einer anderen Bankfirma bis sur Beendigung der Generalversamm⸗ ung im Sperrdepot gehalten werden.
Düsseldorf, im Mai 1930.
Der Vorstand.
O. Funke.
—.
934 027 [62 218 314°
715 713 13 856 405
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen
den Deutschen Reichsanzeiger; die 2 verpflichtet sich en. in einer Berliner Börsenzeitung, zur Zeit dem Berliner Börsen⸗Courier ober Börsen⸗Zeitung, im jeweiligen Amtsblatt des Rates zu Dresden, zur em Dresdner Anzeiger, und in einer Frankfurter Zeitung zu veröffentlichen 8 Die Auszahlung der Dividende erfolgt außer bei der Gesellschaftskaf schaffenburg, in Berlin: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, bei der Bank für? Industrie, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Darmstädter und Nationah Kommanbitgesellschaft auf Aktien; in Dresben: bei dem Bankhaus Gebr. Arn⸗
116“