Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1930.
S. 2.
“
Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1930. ES. 3.
etragen worden: Das Stammkapital auf Grund Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Oktober 1929 um 1 500 000 RM auf 3 000 000 Reichsmark erhöht worden. Amtsgericht Opladen.
Oppeln. [11192] In unser r * Abt. A ist ute unter Nr. 685 die Firma — yris, Oppeln, und als deren Inhaber
der Kaufmann Franz Cyris in Oppeln
eingetragen worden. In Königlich
Neudorf ist eine Zweigniederlassung
errichtet. Amtsgericht ppeln, den
14. April 1930.
Oppeliln. [11191] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 165 eingetragenen Firma A. Scheer in Oppeln eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Kügler in Oppeln ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. November 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft . Amtsgericht Oppeln, den 16. April 1930. Ortenberg, Hessen. Bekanntmachung. 8 In unserem Handelsregister B 1 wurde heute bei der Gederner Bank, Aktiengesellschaft Gedern (Oberhessen), folgender Eintrag vollzogen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. März 1930 wurden §§ 2, 3, 6. 9 der Satzung geändert bzw. ergänzt. ee ist nunmehr in erster Linie der
etrieb von Sparkassengeschäften; Bank⸗
geschäfte sollen zurücktreten. Spekula⸗
tionsgeschäfte sind ausgeschlossen.
Drtenberg, den 29. April 1930. Hessisches Amtsgericht.
Polle. [11194] In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Reese Gebrüder in Bodenwerder eingetragen, daß dem Rentier Anton Reese, Geschäftsführer Adolf Reese und dem Buchhalter Fritz Mangold, sämtlich zu Bodenwerder, derart Gesamtprokura erteilt ist, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Polle, den 26. 4. 1930. Amtsgericht.
[11193]
votsdam. [11195] Bei der im Handelsregister B Nr. 53. eingetragenen Firma Havel⸗Werft, vor⸗ mals Hoffmann & Co. in Potsdam, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, t heute eingetragen worden: Für den bisherigen Liquidator Fischer ist der Oberingenieur Hermann Müller in Potsdam zum Liquidator bestellt. Potsdam, den 26. April 1930. Amtsgericht. Abteilung 8. Prenzlau. Bekanntmachung. [11196] In unser Handelsregister Abt. A Kr. 42 ist bei der Firma Loewenthal & ibo eingetragen worden: Die Firma — Zweigniederlassung in Prenzlau — ist erloschen. Prenzlau, den 23. April 1930. Amtsgericht.
Radeberg. 11197] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 3 auf Blatt 567, betr. Radeberger Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Radeberg: Der Kauf⸗ mann Herbert Dammmüller in Dresden ist als Geschäftsführer 88 eschäftsführer sind: 1. der Fabrikant tto Bruno Oswald in Pulsnitz, 2. der Gutsbesitzer Max Walter Feipert in Radeberg; sie duürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.
b) auf Blatt 517, betr. die Firma Wenzel & Kienast in Radeberg: Der Kohlenhändler Karl Richard Wenzel in Radeberg ist als Inhaber ausge⸗ schieden; der Gesellschafter Karl Paul Kienast führt das HadesAesehüt unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.
Radeberg, den 28. Aprik 1930. Das Amtsgericht. “
2 —
Radeberg. [11198] Auf Blatt 386 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Technische Glas⸗ und Metallwaren⸗Industrie Josef Winter & Co. in Radeberg, ist eute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura der Kaufleute Paul Fritz Lin⸗ dauer, Stefan Schaaf und Oskar Stursberg ist erloschen. Radeberg, den 29. April 1930. Das Amtsgericht. 1 Reichenbach, Schles. 11199] In unser Handelsregister B ist am 19. April 1930 üunter Nr. 4 bei der Firma Th. Zimmermann G. m. b. H. in Gnadenfrei eingetragen worden: Die erneute Liquidation ist beendet. Reichenbach (Eulengebirge). Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 111200] In unser Handelsregister B ist am 22. April 1930 unter Nr. 75 bei der en Buchdruckerei Ernst Töbing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach (Eulengebirge) einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Er⸗ hard Eichner in Reichenbach ist Pro⸗ ira erteilt. 8
Reichenbach, Vogtl. In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist ein⸗ getragen worden: a) am 19. April 1990:
1. auf Blatt 805, Firma Gebr. Schumaun in Mylau betr.: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. August
to umann in Lauter ist als Ge⸗ sellschafter — Der Kauf⸗ mann Oskar Richard Schumann in Mylau führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗ mann fort.
2. auf Blatt 838, Firma Ludwig Gräf in Reichenbach, Zweignieder⸗ lassung der unter derselben Firma in Plauen bestehenden emee .—; betr.: Ludwig Gräf ist infolge Tode ausgeschieden. In die Geseülschaft sind eingetreten: a) der Kaufmann Wilhelm
vermann Gräf, b) Dr. phil. Karl Fritz Müller, c) Anna Fanny gesch. Sohr⸗ mann geb. Gräf, sämtlich in Plauen i. V., als persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Weiter sind drei Komman⸗ ditisten in die Gesellschaft eingetreten, Die Prokura des Kaufmanns Hermann Albin Hilbig in Plauen bleibt bestehen.
3. auf Blatt 1577, Fmg Herbert O. A. Dietel in Unterheinsdorf betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herbert Viktor Schaufuß in Kirch⸗ berg i. Sa.
b) am 23. April 1930: 4. auf Blatt 736, Firma Otto Blau Leachf. in Reichenbach betr.: Lina ver⸗ ehel. Groß geb. Pötzsch in Gera ist als Inhaberin ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft ist verpachtet. Als Pächterin ist die Kaufmannsehefrau IWa Pötzsch geb. Müller in Reichenbach Inhaberin. 5. auf Blatt 1451, Firma Volkshaus⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Reichenbach i. V. betr.: Alfred Müller ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt Max Ernst in Reichenbach i. V.
c) am 28. April 1930: 6. auf Blatt 1417, Firma Schultz & Donner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reichenbach i. B. betr.: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Diplomin enieur Friedrich Schultz in mücchenbo .Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Reichenbach i. V.,
den 28. April 1930.
Riesa. [11202] In das hiesige Handelsregister ist am 24. April 1930 auf Blatt 16, betreffend die Firma Johann Carl Heyn in Riesa, eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Willy Oskar Becher in Riesa.
Amtsgericht Riesa, den 24. April 1930.
Rosenberg, O. S. [11203 In unser Fanbelsregister A Nr. 14
ist bei der Firma Anna Ucko Nachf.
Ludwig Krebs, Rosenberg, O. S., ein⸗
getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Rosenberg, O. S., 24. 4. 30.
Salzwedel. [11204] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 306 bei der Firma „Georg Baader vorm. Emil ehde“ in Salzwedel eingetragen: Die Firma ist “
Salzwedel, den 26. April 1930.
Das Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Theodor Wirsing, Sitz Schweinfurt: Nunmehriger Inhaber: G. Siegle & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stuttgart. Die Firma wurde geändert in: Theodor Wirsing Farben⸗ fabrik Abteilung von G. Siegle & Co. GmbH. Stuttgart. Der Sitz der Firma wurde nach Stuttgart verlegt. Schweinfurt, den 29. April 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Schwetzingen. [11206] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1
zu O.⸗Z. 24. — Schwab & Hartung
G. m. b. H. in Schwetzingen —: Wil⸗
helm Konrad Schwab in Schwetzingen
ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Schwetzingen, den 28. April 1930.
Bad. Amtsgericht. I.
Siegen.
In unser Handelsregister getragen worden:
1. Unter A Nr. 137 am 27. März 1930 bei der Firma Arthur Schuß in Freudenberg: Nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers Kaufmanns Arthur Schuß ist dessen Witwe Ida geb. Bertrams in Freudenberg Inhaber des zum Gesamtgute der Gütergemeinschaft gehörenden e;ö geworden; . . es unter der bisherigen Firma ort.
2. Unter A Nr. 330 am 31. März 1930 bei der Firma August Schleifen⸗ baum, Baugeschäft in Weidenau⸗Sieg: Die an Wilhelm Münker erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
3. Unter B Nr. 151 am 24. März 1930 bei der Firma Peipers & Cie., Aktiengesellschaft in Siegen: Nach dem Beschlusse der 1” vom 14. März 1930 ist der sich auf den Gegenstand des Unternehmens be⸗ ziehende Satz in § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags „die Gesellschaft ist auch be⸗
[11205)
[11207] ist ein⸗
Reichenbach (Eulengebirge). Amtsgericht.
vechtiß⸗ de mit Erzeugnissen der Eisenindustrie zu betreiben“ weggefallen. 4. Untek B Nr. 191 am 25. März
[11201]
(1930.
1990 bei ländische schränkter
der Firma Sieg⸗Sauer⸗ andelsgesellschaft mit
tung in Geisweid; Die Firma ist von Amts wegen Lüaici.
5. Unter B Nr. 509 am 8 ärz 1990 die Firma König & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in idenau. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Blechwaren aller Art und verwandten Artikeln sowie die Beteiligung an gleichwertigen und ver⸗ wandten Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 85 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind der Fabrikant Adolf König, der Ingenieur Gustav König, der Kauf⸗ mann Paul Nöh und der Kaufmann Ernst Horn, sämtlich in Weidenau. Der Geschäftsführer Adolf Könia ist zur übgcdigen Vertretung der Gesell⸗ chaft ermächtigt. Von den Geschäfts⸗ ührern Gustav König, Paul Nöh und Ernst Horn ist jeder nur in Gemein⸗ Faft mit einem der beiden anderen zur
ertretung der Gesellschaft ermächtigt.
6. Unter B Nr. 214 am 4. April 1930 bei der Firma Slawinski & Co. Gesell⸗ Feft mit beschränkter Haftung in
idenau⸗Sieg: Die an Gustav König erteilte Prokura ist erloschen.
7. Unter B Nr. 479 am 5. April 1930 bei der Firma Gontermann⸗Peipers Aktiengesellschaft für Walzenguß und Hüttenbetrieb in Siegen: Heinrich Gontermann ist 58 Todes als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. 8
8. Unter B Nr. 123 am 5. April 1930 bei der Firma Gustav Gontermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Heinrich Gontermann ist in⸗ folge Todes als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 2
9. Unter B Nr. 118 am 9. April 1930 bei der Firma Storch und Schöneberg, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Geisweid: Die an August Flender erteilte Prokura ist er⸗ loschen. b 10. Unter B. Nr. 315 am 14. April 1930 bei der Firma A. Börner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stanz⸗ und Hammerwerk in Dreis⸗ Feesenbach. Die Firma ist geändert in e e. reß⸗, Stanz⸗ und Schweiß⸗
wer Gesellschaft mit beschränkter
8 saftung, durch Beschluß der Gesell⸗
afterversammlung vom 20. Februar Das Stammkaäpital ist zufolge Beschlusses der 11“ lung vom 19. Oktober 1 um 16 800 Reichsmark auf 13 200 Reichsmark her⸗ abgesetzt und sodann zufolge Beschlusses derse ben Gesellschafterversammlung um 13 200 Reichsmark auf 26 400 Reichs⸗ mark erhöht worden. 1 11. Unter B Nr. 397 am 14. April 1930 bei der Frxma Hellerunion, Aktien⸗ gesellschaft ür Berg⸗, Hütten⸗ und Industriebedarf in Neunkirchen, Bezirk Arnsberg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Siegen, den 25. April 1930. Das Amtsgericht.
Singen. Handelsregister. [11208]
Handelsregistereintrag B Band II. O.⸗Z. 35: Firma Vereinigte Alu⸗ minium⸗Gießereien Singen⸗Teningen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Singen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 1) die Herstellung von Erzeug⸗ nissen aus Aluminium und anderen Metallen sowie der Handel mit diesen und anderen Artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleicharkige oder ähnliche Unternehun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen su errichten; Stamm⸗ kapital: 100 000 RM. Ge Jn- e Dr. Hans Paulssen, Fabrikdirektor in Singen, und Heinrich Alfred Gautschi, Direktor in “ Kanton Aargau, jeder ist zur selbständigen Vertretung
erechtigt. Prokura ist erteilt an Dr.
Otto Weißer, Kaufmann in Villingen. Gesellschaftsvertrag vom 22. September 1910 und geändert am 22. Juni 1924 und 24. August 1926. Sitzverlegung von Teningen nach Singen.
Singen a. H., den 19. April 1930.
Blead. Amtsgericht. II.
Soest. Bekanntmachung. 111209)
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma „Autowerk Soest G. m. b. H.“ heute eingetragen:
Die Firma it geändert in „Dr. med. A. Rydzek, Geselschaft mit beschränkter Haftung in F ser Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Her tellung und der Vertrieb von chemisch⸗pharma⸗ zeutischen Erzeugnissen. 8
Soest, den 26. April 1930.
Das Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. [11210]
In unser Handelsregister B ist heute bei der untsr Nr. 72 eingetragenen Firma Dr. A. Schäfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Soest ein⸗ getragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen a. d. Ruhr verlegt, die Nieder⸗ lassung in Soest wird fortan als Zweig⸗ niederlassung geführt. Der § 1 des Gesellschaftsvertrags ist durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 10. April 1930 ab geändert.
Soest, den 26. April 1930.
Das Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. 11211] In unser Handelsre
ister B ist te unter Nr. 74 die Wesistansche b rute
be⸗ Ha
tuchfabrik, Gesellschaft mit beschränkter; Löschung binnen drei Monaten
tung zu Soest, eingetragen. en⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Wettertuch und ähn⸗ lichen Erzeugnissen der Textilindustrie sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. as Stammkapital beträgt 50 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann vose Bertram zu Soest, der allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der tnetnes ist am 7. April 1930 fe tgestellt.
Soest, den 26. April 1930. 8 Das Amtsgericht.
8S enberg. 112¹²2]
Sn bas Fnalsregister B xr. Kalkmergelwerke G. m. b. H., Alt⸗ morschen, 1 heute 2 worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. April 19 82 an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Heinrich Becker der Landwirt August Becker in Altmorschen zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Spangenberg, den 29. April 1980.
Das Amtsgericht.
Stendal. [11213] In das Handelsregister A ist am 24. 4. 1930 unter Nr. 519 folgendes eingetragen worden: Otto Richter 8 Co., Stendal. Geschäftsführer Brauereibesitzer Otto Richter, Stendal, und Otto Vogeler, Stendal. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Amtsgericht Stendal.
Tuttlingen. [11214]
Handelsregistereinträge
vom 15. April 1930:
a) Register für Einzelfirmen: Neue Firmen:
1. Friedrich Güthinger, Tuttlingen, Inh. Friedrich Güthinger, Obsthändler, hier. (Obst⸗, Südfrüchte⸗ und Landes⸗ produktengroßhandlung.) .
2. Otto Schlenker, Tuttlingen, Inh. Otto Schlenker, Kraftfahrzeughändler, jier. (Handel mit asfaßeugen
reisbmaschinen und Zubehörteilen ierzu sowie Reparaturwerkstätte.) Der / b. des Inhabers, Rosa Schlenker, und dem Mechaniker Ernst Koßmann, hier, ist je Einzelprokura erteilt.
38. Hermann Schmid, Tuttlingen, Inh. Hermann Schmid, Schuhriemen⸗ macher. (Schuhriemenfabrik.) .
4. Ernst Irion, Tuttlingen, Inh. Ernst Irion, Kohlenhändler, hier. (Han⸗ del mit Holz und Kohlen.)
5. Paul Bechtold, Trossingen, Inh. Paul Bechtold, Kaufmann in Trossingen. Eeeem
6. Klara Diehl, Trossingen, Inh. Klara Diehl 1 Diehl, Mechanikermeisters in Trossingen. (Strickwarenfabrik.)
Veränderungen: 8
Bei Firma Ernst Reichle, Tuttlingen: Die Prokura des Georg Waldmann ist erloschen. Dem Diplomingenieur Eugen Müller, hier, ist Prokura erteilt.
Bei Firma Karl Reichle, Tuttlingen: Das Geschäft ist auf die Witwe des seit⸗ herigen Inhabers, Johanna Reichle, geb. Hermann, hier, übergegangen, welche es unter der seitherigen Firma weiter betreibt.
Bei der Firma Josef Leibinger, Mühlheim a. D.: Der Sitz der Firma ist nach Stuttgart verlegt.
Bei der Firma Oskar Alge, Stickerei⸗ fabrikation, Lustenau: Die Zweignieder⸗ lassung Tuttlingen ist aufgehoben; die “ des Robert Häuptle ist er⸗ oschen. .
Das Erlöschen folgender Firmen: Messerfabrik Tuttlingen Karl Holz, Emil Buchholz, Julius Diener, Eugen
Geißler, Albert Bühler, Eugen Zeeb,
Jakob Schnell, Georg Stengelin, Fried⸗ rich Schlosser, Johs. Koßmann Brauerei u. Gasthof zum Bahnhof, Otto Gerold, alle in Tuttlingen, Karl Besch, Martin Meßner, Elias Ofinger, Johannes Birk, letztere sämtlich in Trossingen, Jakob warz, Mühlheim a. D., Philipp 8 in Talheim, Johannes Irion in Talheim, Andre Max Dauth in Tuningen.
b) Register für Gesellschaftsfirmen.
Veränderungen: 1
Bei Johs. Koch, Trossingen: Dem Fandlungebefalsen Hans Eisen in
rossingen ist Prokura erteilt gestalt, daß er zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ zkuristen befugt ist.
Bei Firma Volkhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Tuttlingen: Karl Edelmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ An seiner Stelle 88 der Schuh⸗ fabrikarbeiter Wilhelm Eisenlohr, hier. zum Geschäftsführer bestellt.
Das Ertss hen der Firma Viesel & Söhne, Ge 3” mit beschränkter Haftung in Tuttlingen.
Handelsregistereintrag am 16. April 1930 bei der Einzelfirma Jakob Henke in Tuttlingen: Dem Kaufmann Gustav Rieß jg., hier, ist Prokura erteilt.
Das Kegistergericht beabsichtigt, gem. § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. nachstehende Einzelfirmen von Amts wegen zu löschen:
Otto Ellmaurer, Rudolf Heseger. Heinrich Heilmann, Karl Stechler, Estanislao Brugal, Paul Haux, sämt⸗ liche in Tuttlingen. Es werden deshalb die Inhaber der genannten Firmen oder ihre Rechts achfolger ö“
sind
eb. Neef, Ehefrau des
ZSr- mit einem Prokuristen ¹
der⸗
einen etwaigen Widerspruch gegen die
Registergerichte geltend zu widrigenfalls die Löschung wird. Amtsgericht Tuttlingen.
1 eZnss. Abil in unser ndelsregister t. bei der be Ernst Böhner (Nr. 401 des Reg.) am 23. Apri folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter kant Ernst Böhner ist alleinige haber der Füirme. Die Gesells aufgelöst. Amtsgericht Velbert.
Velbert, Rheinl.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 586 die offene Handel⸗ schaft in Firma Hegenberg & C dem Sitz in Heili ge worden. Die Gesellschafter si Karl Hegenberg,
Öummel und August Löh, a Heiligenhaus. Die Gesellschaft 1. April 1930 begonnen.
Velbert, den 29. April 1930.
Amtsgericht.
Viersen. b 4 In das Handelsregister Abteil Nr. 311 82 F2 bei der Firma Schuler in Viersen eingetragen w. Die Firma ist erloschen. Viersen, den 28. April 1930. Amtsgericht.
Handelsregisbe
n unser ndelsregister
Nr. 10 (Firma Nenstiel & Co.
b. H. in Vlotho) ist heute einger Liquidation
worden: 58 Kiguides ist irma ist erloschen. Vlotho, den 25. April 1930. Das Amtsgericht.
beendig⸗
„Sachsen. Auf Blatt 119 des hiesigen registers, die Firma Ernst Stei Reichenbach betr., ist heute ein
worden: — b
Die dem Kaufmann Ernst
Eugen Steinert in 1eree
teilte Prokura ist erloschen.
Sächsisches Amtsgericht Waldent den 28. April 1930.
Waldenbu
Weilburg. 8 G In unser Handelsregister Abt am 25. April 1930 unter Nr. 6 Firma Selters⸗Sprudel Auguft toria G. m. b. H. zu Selters fol eingetragen worden: Durch B. der öu 23. April 1929 ist das Stammt um 150 000 RM auf 750 000 R. höht worden. in dem Beschlus 23. April 1929 ist zugleich die A Ausführung der Kapitalserhöhu stimmt, der § 4 ist geändert. Weilburg, den 25. April 1930. Amtsgericht.
b
Weimar. In unser Handelsre Bd. I Nr. 70 is heute „Verband Deutscher Fabhriken f brauchs⸗, Zier⸗ und Kunstporzelle ellschaft mit beschränkter Haftu eimar“ Enet c en worden: Beschluß der Gesellschafterve vom 9. April 1930 sind die 37 des Gesellschaftsvertrages ge bzw. neuge aßs worden; auf de treffenden Beschluß genommen. Weimar, den 25. April 1930. Thüring. Amtsgericht.
ei der
wird
Wesermiünde-Lehe. d In das Handelsregister Abtl. B. der unter Nr. 34 eingetragenen e Hifscangesellsche t Unterweser, es chaft in Lehe mit Zweig assung in Geestemünde, am 23. ehigetec en worden: das Vorstandsmitglied Direkton Rindfleisch ist am 28. Januar 19 torben und damit ausgeschieden. isherige u orstan glied Direktor Wilhelm Blanke is ordentlichen Vorstandsmitglied, de herige Prokurist Hermann Merke Vorstan smitglied, und zwar dern stellt, daß die beiden Vorstandsmitg die Gesellschaft entweder gemein lich oder ein jeder von ihnen g⸗
reten ““ sind. Die Proku rmann erkel ist erloschen. beringeniuer Willy Kunze in B. haven ist Prokura dergestalt erte er nur berechtigt ist, gemeinsan einem Vorstandsmitglied die Gese u vextreten. Durch den . d W“ vom 4. Ap 8 § 4 A 8 1 (Einteilung des 6 apitals) und § 18 Abs. 1 (Stimn der Satzung geändert. Das 6. kapital von 910 000 Reichsmark ie eingeteilt in 900 Stammaktien 1000 Reichsmark und in 100 Vo aktien zu je 100 Reichsmark Stammaktien lauten auf den In die Vorzugsaktien auf den N9. Jede Stammaktie über 1000 Reit⸗ gewährt eine Stimme, jede Vam aktie über 100 Reichsmark 9 Sti⸗ Ferner ist am 25 d. M. einger worden, daß der Bankdirektor von Pritzbuer als Geschäftsführe Immobiliengesellschaft „Untern Gesellschaft mit beschränkter Haft Lehe, hier en im H register B Nr. 18, ausgeschieden Aertse.h Wesermünde⸗Len der 25. April 1930.
Wittenberg, Bz. Halle. [11227]
[ist in „Pfeifer & gister Abb
[11223] Bekanntmachung. n unser — A ist heute d2 Nr. 168 die Firma Inselbahn⸗ fsrestaurant Franz Wrede in Wester⸗ nd und als Inhaber der Gastwirt anz Wrede in Westerland eingetragen. Westerkand, den 19. April 1930.
Das Amtsgericht.
esterland. 111224] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der rma otel Hammerich, Heinrich mmerich, Wenningstedt, folgendes getragen worden: Eie Firma lautet jetzt: Hotel Ham⸗ rich, Herbert Klasen in Wenningstedt. haber ist der Kaufmann Herbert 22 in Wenningstedt. esterland, den 25. April 1930. Das Amtsgericht. Fetter, Ruhr. [11225] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute i der unter Nr. 97 eingetragenen rma Eduard Brenschede Söhne, Hefe⸗ d Spritwerke, Wetter (Ruhr), ein⸗
ragen: 8 Die ans ist aufgelöst. Die rma ist erloschen. 8 etter Ruhr), den 11. März 1930. Amtsgericht. Lismar. 11226] i das Handelsregister ist bei der sigen 8E11u“* in Firma mmerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ ellschaft, Filiale Wismar, ein⸗ ragen: Für die hiesige Zweignieder⸗ ssung ist dem Bankbeamten Otto gen in Wismar Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß der Ge⸗ inte berechtigt ist, die Firma der eigniederlassung in gexxea eee mit eem Vorstandsmitglied (ordentlichen r stellvertretenden) oder mit einem deren 88 die Zweigniederlassung be⸗ ten Prokuristen zu zeichnen. Amtsgericht Wismar, 24. April 1930.
Im Handelsregister A Nr. 652 ist eute bei der Firma O. Fusch & Quarzsandvertriebsgesellschaft in ittenberg folgendes eingetragen rden: Otto Busch ist aus der Gesell⸗ ft ausgeschieden. Die v ist oschen. Der bisherige Gesellschafter rhard Busch ist alleiniger Inhaber
Firma. ittenberg, den 26. April 1930. Das Amtsgericht. 3 —*
Wittenberg, Bz. Halle. [11228] Im Handelsregister A Nr. 663 ist ute bei der offenen Handelsgesellschaft austoff⸗Kompanie Pfeifer, Rabach & ünther in Wittenberg eingetragen orden: Hermann Günther ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma
abach, Baustoffgroß⸗ dlung in Wittenberg“ geändert und zt unter Nr. 688 des Handels⸗
gisters A eingetragen. Wittenberg, den 26. April 1930.
Das Amtsgericht. ittstock, Dosse. [11229] Bei der Firma Hermann Buchholz, ttstock, Nr. 88 des Handelsregisters, heute die Witwe Mathilde Buchholz Kremp als Inhaberin eingetragen. e Prokura der Hedwig Buchholz geb. agemann ist erloschen.
Amtsgericht Wittstock a. D., 15. April 1930.
Vwgeitz. [11230] In unser Handelsregister Abteilung B .82 ist bei der Firma e & inhold G. m. b. H. in Zeitz folgendes ngetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Richard erster in Pitz is erloschen.
Zeitz, den 3. April 1930. Amtsgericht. 8 hopau. [11231] uf Blatt 353 des Handelsregisters ist te die Firma Paul Felber in rnau und der Strumpffabrikant und ktor Max Paul Felber in Gornau als eren Inhaber eingetragen worden. Geschäftszweig: Fabrikation rumpfwaren und Lohnkettelei. tsgericht Zschopaun, 24. April 1930.
2. Güterrechts⸗ register.
Swenberg, Schles. [10989] Im Güterrechtsregister ist auf Seite 31 A üglich der Ehegatten Urbanczyk, Paul, genieur, Löwenberg, Schlesk, und Anna
get Bogdoll eingetragen: Durch notariellen Bertrag vom 9. Februar 1925 ist die waltung und Nutznießung des Mannes dem gegenwärtigen und zukünftigen ermögen der Frau ausgeschlossen und Uige Gütertrennung vereinbart. tsgericht Löwenberg, Schles., 10. 4. 1930.
von
8. Vereinsregister.
Ulippstadt. Bekanntmachung. 10990] In unser Vereinsregister ist heute unter
u. Umgegend in Lippstadt eingetragen
worden
Die Satzung ist am 25. 2. 1928 errichtet. Dem Vorstand gehören folgende Mit⸗ glieder an:
Kraftwagenführer Oskar Collani, Lipp⸗ stadt, Spielplatzstraße 6, Kaufmann Fritz Albrecht, Lippstadt, Lange Straße 61, Kaufmann Ulrich Müller, Lippstadt, Kappelstraße 21, Händler Fritz Brockmann, Lippstadt, Oststraße 14, Wertmeister Fritz Wiebke, Lippstadt, ae Kaufmann Carl Soll, Lippstadt, Bruch⸗ bäumerweg 36, Schlosser Franz Glahn, Lippstadt, Josefstraße 3, onteur Willy Busch, Lippstadt, Südertor 18. . Lippstadt, den 17. April 1930. Amtsgericht. 4. Genossenschafts⸗ regisfter. Lauenburg, Pomm. [11232] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 94 eingetragenen Wolliner Spar⸗ und Beilehiskaserveren, e. G. m. u. H. in Wollin am 8. Februar 1930 * die Genossenschaft in⸗ folge Verschmelzung mit „Raiffeisen“ Bank⸗ und Warengenossenschaft, e. G. m. u. H. in Glowitz i. Pomim. gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1929 und dem Vertrage vom 14. Dezember 1929 —2 und die Fürn erloschen ist. Amtsgericht Lauen⸗ burg i. Pomm. 1““
— ————
Rheinbach. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Rheinbacher Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Rhein⸗ bach eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Rheinbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Rheinbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse S weck: 1. der Beschaffung der in er irtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. gemeinsame Bezüge von Kunstdünger, Kraftfutter und rennstoffen sowie Saatgut. An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 14. April 1930 getreten. Rheinbach, den 24. April 1930. 8 Amtsgericht. 8
1
10976]
8 8. 8 Rheinberg, Rheinl. [11233]
In unser Genossenschaftsregister ss heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Orsoy“ mit dem Sitz in Orsoy ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 9. April 1930 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern ecks Beschaffung von Wohnungen sn die minder⸗ bemittelten Genossen.
Rheinberg, den 28. April 1930.
Amtsgericht. Trebnitz, Schles. [10977)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 127, Kreislandbund, Spar⸗ und Kreditgenossenschaft Trebnitz, e. G. m. b. H. in Liquidation, eingetragen: Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Liquidatoren. Amtsgericht Trebnitz, Schl., 28. 4. 1930. — 6. Gn. R. 127 a.
5. Mufterregifter.
Aue, Erzgeb. .[11459]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 148. Firma S. Wolle, G. m. b. H., in Aue, 107 Muster für Webwaren, und zwar: 3 Badeteppiche A V 2004, 2005, B T 1557, 1 Friseurtuch 31 Dess. 3197, 53 Frottier Qual. 29 Dess. 29101, 29102, 29107, Qual. 32 Dess. 32281, 32226, 32268, 32267, 32162, 32187, Qual. 46‧Dess. 4602, 4604, 4604, 4605, 4606, 4607, Qual. 48 Dess. 4817, 4824, 4831, 4844, 4851, Qual. 51 Dess. 5164, 5177, 5181, Qual. 51 A Dess. 5195, Qual. 55 Dess. 5557 B, 5558 D, 5559 B 2, 5560, 5561 D, 5562 A, 5563 B, 5564 D, 5565 A, 5566 B, 5567 D, 5568, 5569, 5570 B 2, 5571, 5572, 5573 A 1, 5574 D 1, 5575 B 1, 5576 A 1, 5577 D 1, 5578 B 1, 5579 A 1, 5580 D 1, 5581 B 1, Qual. 56 Dess. 5601, 5602, Qual. 57. Dess. 5550 A, Qual. 58 Dess. 5567 D, 7 Stück Vitrage A 2633, Z 2814, 2813, 2812, NA 1616, 1618, VZ 6, 4 Vitrage mit Bemberg⸗ seide VH 3203, 3204, 3205, 3206, 36 Stück Decken Hansa 481, 482, Konstanz 1761, 1762, Kreta 789, 790, Favorit 7791, 7792, Komet 2552, 2553, Luzor 2442, 2443, Formosa 4211, 4212, Saturn 2110, 2111, Ceylon 9, 10, Medina 1, Kiel 2550, 2551, Ems 108, 109, 110, 111, Binz 1, Köln 3, 4, Trier 1, 2, 3, DK 4, 5, SK 4, 5, D 0 1, 2 Stück Tischzeug F B 1421, 1422,
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1930, vormittags 11,45 Uhr. Amtsgericht Aue, den 30. April 1930.
Bad Oeynhausen. [11460] In unser Musterregister ist: a) unter Nr. 94 am 2. April 19380 ecgenses ein⸗ etragen; Firma Friedrich Kölling, öbelfabrik, Gohfeld i. W., 3 Abbil⸗ dungen für Kücheneinrichtungen Wilma, Trude und Lotte, offen, Geschäfts⸗ nummern 19, 20, 21, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. April 1930, 12 Uhr, b) unter Nr. 95 am 25. April 1990: Firma Wilhelm Schröder, Holzschuh⸗ und Holzwaren⸗ sebrit. Gohfeld, eine Abbildung eines odells für einen Möbelfuß, offen, Geschäftsnummer 1366, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 24. April 1930, 9 Uhr. Das Amtsgericht Bad Oeynhausen.
Bayreuth. Bekanntmachung. [10981] In das Musterregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde eingetragen: 1. Firma Kommanditgesellschaft Alfred 223 Sohn in Gefrees, ein versiegeltes Paket, enthaltend 11 Muster in Plüsch Nrn. 2001, 2002, 3006, 3007, 3008, 3009, 3010, 4123, 4124, 4125, 4126, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. April 1930, vormittags 8 ¾ Uhr. 2. Firma wie vor, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Muster in Plüsch, Nru. 3002, 3003, 3004, 3005, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1930, nachmittags 3 Uhr. 3. Firma wie vor, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster in Plüsch, Nr. 2003, 2004, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1930, vorm. 10 Uhr 40 Min. 4. Firma Plüschweberei Rogler & Co. in Gefrees, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 20 Muster in Plüsch, Nrn. 3801, 3802, 4515, 4516, 4517, 4519, 4520, 4521, 4522, 4523, 4524, 4527, 4528, 4535, 4536, 4530, 4531, 4532, 4533, 4534, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1930, mittags 12 Uhr 45 Minuten. Bayreuth, den 28. April 1930. Amtsgericht — Registergericht.
. [10982]
1930/148. Eintragung
Schunh & Wehren⸗ We
Gladenbach Musterregister vom 17. April 1930. bold Justushütte, idenhausen, 2 Muster für Amerikaner⸗Ofen Heim⸗ dal 20/21 und 25/26 versiegelt plastische Erzeugnisse, Schugfrit 5 Jahre, ange⸗ meldet am 13. April 1930, 9 % Uhr.
Amtsgericht Gladenbach. Abt. I.
Herford. [10983] ezeeee ee n —
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
Am 15. 4. 1930 unter Nr. 238 bei der Firma Noh. Stiegelmeyer & Co., erford: Abbildung eines Musters der Eisenbettstelle „Hedwig“, Fabrik⸗ nummer 14, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1930, 18 Uhr.
Am 16. 4. 1930 unter Nr. 239 bei der Firma Böhlen & Wichardt, Zi⸗ garrenfabrik, Zigarren⸗Ein⸗ wickelpapier mit Aufdruck „Westfalen⸗ Klasse“, mit öö“ in rotem Felde, Untergrund ein Tabaksblatt darstellend und Fabrikmarke „Böwi“, Fabriknummer 77, Flächenerzeugnis, Feee 3 Jahre, angemeldet am 16 ril 1930, 11 Uhr.
Das Amtsgericht in Herford.
[11234]
Kaiserslautern. . ein⸗
In das Musterregister getragen: Gi h Werk Hochst Firma ienanth⸗Werke Hochstein Aktiengesellschaft“ in Hochstein: a) zwei Musterabbildungen über einen Regu⸗ lierfüllofen, der in derselben Aus⸗ führung in 2 Größen unter Nr. 15 und 16 hergestellt wird; b) 2 Musterabbil⸗ dungen über einen Dauerbrandofen trischer Bauart, der in derselben Aus⸗ führung in 3 Größen unter Nr. 103 G bis 105 G hergestellt wird; c) 2 Muster⸗ abbildungen über einen Dauerbrandofen irischer Bauart, der in derselben Aus⸗ 1“ in einer Größe unter der Nr. 149 a hergestellt wird; offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1930, vorm. 10 Uhr. Kaiserslautern, 30. April 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Marburg, Lahn. [11235]
Im Musterregister Nv. 26 ist heute für die Blättermission für Glaubens⸗ dienst in Marburg (Lahn) die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des B“ musters für die Verzierung von Nadeln, Broschen usw. auf weitere 7 Jahre ein⸗ getragen.
Amtsgericht Marburg a. d. Lahn,
den 11. April 1930.
ist
Neumünster. [10984]
Eingetragen am 26. April 1930 in das Musterregister Nr. 49 für die Firma Chr. Friedr. Köster, Tuchfabrik in Neumünster: 89 Muster für Stoffe in 2 versiegelten Paketen, Geschäfts⸗ nummer Art. Nrn. 1823, 1824, 1837, 1842, 1846, 1850, 1859, 1860, 1870, 1871, 1872, 1873, 1876, 1881, 1882, 1889, 1821, 1870, 1877, 1880, 1887, 1892, 1896, 1898, 1900, 1901, 1903, Flächenerzeugnisse Schutzfrist ü gühr. angemeldet am 25. April 1930, 11 Uhr.
Pössneck. [10985] In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 242 eingetragen: Firma Bergner & in Pößneck, 1 offener Umschlag, enthaltend Abbildungen von Mustern zu Porzellan⸗Decken⸗Be⸗ leuchtungen mit den — 10351 bis 10360, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 28. April 1930, vorm. 8,10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Pößneck, den 28. April 1930. Thür. Amtsgericht.
we
f
[11236] einge⸗
50 öff
Ulm, Donau.
Im Musterregister tragen: Württembergische Leinenweberei G. m. b. H. in Ulm, ein , Paket mit 8 Abbildungen von Mustern für Kissen und Einschlagtücher und 8 Mustern für Bettdamast, Fabrik⸗ bezeichnung und Nummern: W. A. bis 314, Kairo 206, 208, Sidiral⸗ Damast: Los Angeles, Rügen, Isabella I, II und II, Aka I, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. April 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Min.
Theodor Hettler G. m. b. H. in Ulm, Modell eines Badeofens, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1930, nach⸗ mittags 5 ½ Uhr.
Amtsgericht Ulm.
Velbert, Rheinl. [10986] In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 300, Ernst Maurmann Akt.⸗Ges., Velbert, 1 offener Briefumschlag, enthaltend 1 Schloß mit Schlüssel Nr. 500, plastische Erzeugnisse, angemeldet 15. April 1930, 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Velbert, den 28. April 1930.
Amtsgericht.
wurde u
us
od
m
— ᷣέ —
Waldenburg, Schles. [11462] In unser Musterregister Nr. 444 ist am 30. April 1930 eingetragen: Por⸗ zellanfabrik C. Tielsch & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg „Altwasser: a) eine versiegelte Kiste, enthaltend die Porzellangeschirre der Form Bonn, nämlich: 1 Terrine Modell Nr. 7025, 1 Schüssel Modell Nr. 7031, 1 Teller flach Modell Nr. 7024, 1 Kaffeekanne Modell Nr. 7033, 1 Zuckerdose Modell Nr. 7035, 1 Sahnekanne Modell Nr. 7036, 1 Tasse Modell Nr. 928 D, b) eine ver⸗ siegelte Kiste, enthaltend die Porzellan⸗ geschirre der Form Dessau, nämlich: 1 Terrine Modell Nr. 7051, 1 Schüssel Modell Nr. 7057, 1 Teller flach Modell Nr. 7050, 1 Kaffeekanne Modell 7059, 1 Zuckerdose Modell Nr 7062, 1 Sahnekanne Modell Nr. 7063, 1 Tasse Modell Nr. 630 D; der Schutz soll sich erstrecken auf die Frtegang dieser Formen als Kaffee⸗, Tee⸗, Mokka⸗ und Tafelgeschirre, für ganze oder teilweise Ausführung in jeder Größe und jeg⸗ lichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. April 1930, 15 ¾ Uhr. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
19.
9 0.
so
Wiesbaden. [10987]
Musterregistereintragung v. 24. April 1930: Nr. 276, Eduard Wilms, Kauf⸗ mann in Wiesbaden, Bismarckring 4: 1 Umschlag mit photographischer Ab⸗ bildung von 1 Muster sar Rufleuchter, bestehend aus einem Holzgestell in Form eines Leuchtturms mit eingebauter Taschenlampenbatterie und Glühlampe, offen, Muster für ga e Erzeugnisse,
v
Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1930, vor⸗ mittags 8 Uhr. Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden. 11“ b
Wüstegiersdorf. [11463]]a Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 325 eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann Textil⸗ werke A. G. in Wüstegiersdorf, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 3 Muster Hemden, Panama, Silkana, Dessin 24523, 24524, 24525, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1930, 9,03 Uhr. Wüstegiersdorf, den 25. April 1930. Das Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 326 eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann Textil⸗ werke A. G. in Wüstegiersdorf, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 11 Muster Ripsdecke, Dessin 79, 80, 81, 82, 83, 84, 86, 91, 92, 93, 94 für Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1930, 11,42 Uhr. Cüstegiersdorf, den 29. April 1930.
Das Amtsgericht.
1
t
Zittau. [10988]
7. 4. 1930 eingetragen worden: Nr. 1922, 1
Vereinigte Deutsche Textilwerke Aktien⸗ esellschaft, Abt. Wagner & Co. in Ffan ein mit Klebstoff und drei Vrmeinfiegeln Wagner & Co., Zittau, vers lossener riefumschlag mit 22 Mustern reinwoll. u. k.seid. Kleider⸗ toffe, Dess.⸗Nrn. 39359 — 39372, 39378 is 39385, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 8. 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1930, vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
1 Linonkissen RD bestickt Nr. 42477
Nr. 43 der Motor⸗Sport⸗Club Lippstadt
““
konfektioniert, Muster für Flächenerzeug⸗
Das Amtsgericht Neumünster.
ö“
Amtsgericht Zittau, den 28. April 1930. “ EZ11114“
Angermünde. Ueber das Vermögen: 1. der offenen Fengelsa⸗sanchat
feiffer, Möbelfabrik und Dampfsäge⸗
Bad Segeberg.
Dietrich Nordhaus in Damsdorf heute, am 29. April 1930, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Becker in Bad Segeberg. Konkursforderungen bis zum 7. Juni 1930.
gem. §§ 132 u. 134 K.⸗O 1930, 11 Uhr. termin Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1930.
Bad Segeberg, den 29. April 1930.
Ba ingen.
K Trikotwarenfabrik in Ebingen, wurde am 25. April 1930, vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren verwalter Ebingen. 139.en bis 16. Mai 1930. Gläu⸗
Bautzen.
Firma Gerhard Mazurek (Herstellung und Verkauf von Chamotte⸗ materialien), wird heute, am 28. April
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1980. Amtsgericht Bautzen, den 28. April 1930.
Berlin.
Glutoment⸗Gesellschaft Berlin NW., Franklinstraße 25, Herstel⸗ lung und Vertrieb von Bauartikeln jeg⸗ licher Art, ist am 29. April 1930, mit⸗
Berlin⸗Mitte 1 eröffnet. — 152 N. 89. 30. — Verwal⸗ ter: Dr. Walter Haupt in Berlin S0., Cõö 1— meldung der Konkursforderungen bis zum 23. Mai 1930. Erste Gläubige
versammlung: 28. Mai 1930, vormi
In das hiesige Musterregister ist am tags Gerichtsgebäude, Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer 147, gang A, zwischen Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist 26. Mai. 1930.
Berlin.
Willy Schmidt Friesenstraße
[11709]
in Firma Fritz
rk in Angermünde, 2. deren per⸗
Pruch haftenden Gesellschafter: a) Fritz
eiffer, b) Walter Pfeiffer in Anger⸗
münde, ist am 28. April 1930, 12 Uhr
Minuten, das Konkursverfahren er⸗ net. Zahlungseinstellung ist dar⸗
getan. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bremer in Angermünde. Anmeldungs⸗ frist läuft bis 17. Mai 1930. Termin
r Beschlußfassung über die Bei⸗
lehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über 307 die Bestellung eines Gläubigerausschusses
w. und zur Prüfung der angemeldeten
Ferdernasen am 27. Mai 1930, 10 % r.
Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen
Allen Personen, welche eine zur
Konkursmasse etwas
er zu leisten, auch die Verpflichtung
auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 17. Mai 1930 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Angermünde.
11324]
Bad Schmiedeberg, Bz. Halle.
Bekanntmachung.
das Vermögen des Handels⸗ Hermann Gerth in Bad ist heute, 12 Uhr, das
Ueber anns chmiedeberg
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Prozeßagent Schmiedeberg. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung von
Max Becker in Bad
onkursforderungen bis 1. Juni
30. Erste Gläubigerversammlung
und allgemeiner Prüfungstermin am
Juni 1930, 11 Uhr, im Amtsgericht.
Vad Schmiedeberg, 29. April 1930 Amtsgericht.
111325]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ees i
Frist zur Anmeldung der
L2 Gläubigerversammlung wie Beschlußfassung über Gegenstände am 27. Mai Allgemeiner Prüfungs⸗
am 24. Juni 1930, 11 Uhr.
6“
Das Amtsgericht. Firma
mech.
der b. H.,
Ueber das Vermögen onrad Bitzer G. m.
eröffnet. Konkurs⸗ Erhardt in
Bezirksnotar a Konkurs⸗
Anmeldefrist der
igerversammlung, Wahl⸗ und Prü⸗
fungstermin Samstag, 24. Mai 1930,
orm. 11 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1930.
Amtsgericht Balingen.
[11327] Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ esitzers Gerhard Kurt Mazurek, als lleinigen Inhabers der eingetragenen in Merka
930, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wagner, hier. Anmeldefrist bis zum 4. Juni Wahltermin mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am
1930.
am 28. Mai 1930, vor⸗
Juni 1930, vormittags 10 ½ Uhr.
[11331]
Ueber das Vermögen der Deutschen EEE14*
ags 12,30 Uhr, von dem Amtsgericht das Konkursverfahren
nicker Str. 48/49. Frist zur An⸗
10 Uhr. Prüfungstermin a Juli 1930, vormittags 11 Uhr, i Neue Friedri 8ne u
a 6.
bi
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
111828) Ueber das Vermögen des Kaufmanns
in Berlin⸗Friedenau
10, Gesellschafters der
““ v“