Reichs aatsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1930.
wald Stadt 1, 3 (—, 3), Greifswald 10, 18 (3, 15), Grimmen 12, 20 (1, 6), Rügen 7, 7 (2, 2). 12: Breslau 6, 9 (6, 9), Guhrau 7, 8 (5, 8 Neumarkt 3, 5 (—, 2), Nimptsch 2, 2 (1, 1), Oels 3, 3 (1, 1), Ohlau 4, 7 (4, 7), Schweidnitz 2, 2 (1, 1), Strehlen 1. 1 (1, 1), Striegau 1, 1 (1, 1), Trebnitz 10, 13 (6, 8), Walden⸗ blurg 2, 2, Wohlau 1, 3 (—, 2). 13: Bunzlau 4, 8 (1, 4), Glogau 16, 36 (5, 17), Goldberg⸗Haynau 10, 30 (2. 13), Jauer 1, 1, Liegnitz 14, 19 (4, 10), Lüben 2, 5 (1, 1). 15: Calbe 3, 4 (2, 3), Gardelegen 5, 19 (1, 4), Grafschaft Wernigerode 1, 1 (1, 1), Halber⸗ stadt 2, 3 (1, 2), Jerichow I 6, 11 (4, 7), Neuhaldensleben 9, 15 (5, 9), Oschersleben 12, 22 (3, 9), Osterburg 2, 2, Quedlinburg Stadt 1, 1, Quendlinburg 6, 11 (—, 4), Salzwedel 19, 97 (11, 46), Stendal 4, 7 (3, 6), Wanzleben 3, 11 (—, 6). 16: Delitzsch 1, 1, Liebenwerda 1, 2, Mansfelder Gebirgskreis 1, 2 (1, 2), Mansfelder Seekreis 2, 2, Merseburg 15, 18 (4, 5), Naumburg 4, 5 (—, 4), Querfurt 7, 13 (2, 5), Saalkreis 3, 8 (1, 6), Sangerhausen 3, 3 8 1), Wittenberg 1, 1, Zeitz 5, 7 (1, 1). 17: Erfurt 2, 4 (2, 4), rasschaft Hohenstein 5, 21 (5, 15), Nordhausen Stadt 1, 2
(1, 2). 18: Bordesholm 3, 4 (1, 2), Eckernförde 3, 3, Eiderstedt 2, 7. (1, 4), Herzogtum Lauenburg 8, 10 (2, 4), Husum 1, 1, Oldenburg 15, 21 (10, 15), Plön 3, 3 (I1, 1), Segeberg 20, 54 (6, 26), Stormarn 5, 5 (3, 4). 19: Hannover 1, 1, (1, 1), Linden 1, 1, Springe 3, 9 (1, 2). 20: Alfeld 1, 1 (1, 1), Goslar 3, 6 (3, 6), Hildesheim 6, 11 (3, 10), Marienburg i. Hann. 2, 2 (2, 2), Peine 3, 3, Zellerfeld 1, 1, (1, 1). 21: Burg⸗ dorf 1, 5 (—, 4), Celle 2, 8 (1, 6), Gifhorn 5, 7 (2, 5), Harburg 1, 1, Isenhagen 7, 24 (3, 24), Lüchow 5, 15 (3, 6), Uelzen 2, 3 (—, 1). 22: AOchim 1, 4, Blumenthal 1, 2 (1, 2), Bremervörde 1, 1, Geestemünde 3, 5, Hadeln 2, 4, Neuhaus a. Oste 1, 1 (1, 1), Osterholz 1, 1, Rotenburg i. Hann. 4, 14 (2, 7), Stade 4, 7 (2, 5), Verden 1, 1 Wesermünde Stadt 1, 2, Zeven 3, 5 (1, 4). 23: Bersenbrück 1, 1, Wittlage 2, 3. 24: Leer 1, 1. 25: Beckum 1, 1, Borken 1, 1 (1, 1), Gelsenkirchen⸗Buer Stadt 1, 1 (1, 1), Münster 1, 1 (1, 1), Recklinghausen Stadt 1, 1, Recklinghausen 1, 1 (1, 1), Warendorf 3, 3 (3, 3). 26: Halle i. W. 1, 1, Wieden⸗ brück 2, 2. 27: Altena 5, 10 (2, 6), Arnsberg 3, 8 (2, 4), Bochum Stadt 1, 1 (1, 1), Dortmund Stadt 1, 2 (—, 1), Ennepe⸗Ruhr⸗ is 1, 1, Hamm 1, 1, Meschede 2, 2 (2, 2). 28: Ziegenhain 1, 1 29: Main⸗Taunus⸗Kreis 2, 17 (—, 78 St. Goarshausen
,8 (—, 3), Wiesbaden Stadt 1, 35 (—, 24). 30: Ahrweiler „ 1, Altenkirchen 6, 6 (6, 6), Koblenz 2, 2 (1, 1), Neuwied 1, 3 1, 3). 31: Wuppertal Stadt 1, 2 (1, 2), Düsseldorf⸗Mettmann
30: Adenau 2, 2, Ahrweiler 2, 2, Meisenheim 6, 8 (2, St. Goar 1, 1 (1, 1). 31: Wuppertal Stadt 1, 2 (I1, Düsseldorf Stadt 1, 1 (1, 1), Düsseldorf⸗Mettmann 2 2 I(I, 1), Grevenbroich⸗Neuß 2, 2, Kempen⸗Krefeld 1, 2, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 1, Mörs 1, 1, Neuß Stadt 1, 1. 32: Mülheim a. Rh. 1, 1, Siegkreis 2. 2 (1, 1), Waldbröl 1, 14 (—, 13). 34: Erkelenz 1, 1. 36: Aichach 1, 1 (1, 1), Freising 1, 1, München Stadt 1, 2 (—, 1), Wasserburg a. Inn 1,1 (1, 1). 37: Eggenfelden 1, 1/(1, 1), Kelheim 1, 1. 39: Burglengenfeld 1, 1, Riedenburg 1, 1. 40: Bamberg Stadt ““ 41: Rothenburg ob der Tauber 1, 1. 42 Hofheim 4, 5 (—, 1), Marktheidenfeld 1, 1, Schweinfurt 3, 4, Würzburg Stadt 1, 1, Würzburg 1, 1. 44: Bautzen 2, 2 (2, 2). 45: Marienberg 1, 1 (1, 1). 46: Dresden 1, 1 (1, 1), Freiberg 1, 1. 47: Borna 1, 1 (1, 1), Oschatz 1, 1 (1, 1). 48: Oelsnitz 1, 1. 50: Calw 1, 1 (1, 1). Neuenbürg 1, 1. 52: Laupheim 1, 1. 54: Emmendingen 2, 2, Lahr 1, 1, Müllheim 1, 1, Offenburg 1, 1. 55: Karlsruhe 1, 1, Pforzheim 1, 1. 56: Heidelberg 1, 1 (1, 1), Mannheim 4, 6 (—, 2), Mosbach 2, 4 (1, 1), Sins⸗ heim 3, 4, Tauberbischofsheim 1, 1 (1, 1), Weinheim 2, 3 (2, 3). 57: Gera 1, 1, Greiz 1, 1. 58: Erbach 1, 1, Groß Gerau 2, 2. 59: Alsfeld 1, 1, Friedberg 1, 1 (1, 1), Gießen 2, 2 (2, 2). 60: Bingen 1, 1 (1, 1). 61: Marschlande IIII“ Ritzebüttel 1, 1, Vierlanden 2, 2 (2, 2) 62: Malchin 1* Parchim 1, 1 (1, 1). 63: Cloppenburg 1, 1, Elsfleth 1, 1, Vechta 2, 3, Westerstede 2, 3 (—, 3). 64: 1, 2 (1, 2). 66: Braunschweig 1, 1, Wolfenbüttel 3. 3, Gandersheim 2, 3 (—, 1). 68: Bremen Stadt 1, 1, Bremisches Landgebiet 2, 3 (—, 1). 69: Blomberg 1, 1 (1, 1), Detmold Stadt 1, 1, Detmold 3— (1, 1), Schötmar 1, 1.
Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.) Telegraphische Auszahlung.
1 6. Mai Geld Brief
1,608 1,612 4,176 4,184
5. Mai Geld Brief
1,624 1,628 4,176 4,184
5*
Buenos⸗Aires . Canada
8
1 Pap.⸗Pes. w.1 kanad. 4
Berlin, 5. Mai. Preisnotierungen für Nahrn mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleig handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpach Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständig Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungesch grob 0,44 bis 0,49 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mitte bis 0,55 ℳ, Gerstengrütze 0,39 ½ bis 0,40 ½ ℳ, Haferflocken bis 0,45 ℳ, Hafergrütze 0,48 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0- bis 0,32 ℳ, Weizengrieß 0,49 bis 0,52 ℳ, Hartgrieß 08 0,56 ℳ, 000 Weizenmehl 0,37 bis 0,47 ℳ, Weizenausm in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,47 bis 0,50 ℳ, Weizenauszu feinste Marken, alle Packungen 0,50 bis 0,62 ℳ, Speise kleine 0,30 bis 0,32 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,33 bis 0) Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,37 bis 0,44 ℳ, Bohnen, mittel 0,47 bis 0,50 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,56 bis 0 8 Linsen, kleine, letzter Ernte 0,56 bis 0,68 ℳ, Linsen, mittel, Ernte 0,68 bis 0,82 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 08 1,08 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,31 bis 0,32 ℳ, Mah Hartgrießware, lose 0,86 bis 0,97 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose bis 0,78 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,88 bis 1,42 ℳ, Bn 0,32 ½ bis 0,34 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,33 ⅛ bis 08 Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,47 bis 0,56 ℳ, Java⸗Tafelreis, 0,58 bis 0,68 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,20 bis 17 Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen —,— bis —, Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,95 bis 08 Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,80 bis 0,90 ℳ, Kon choice, Amalias 0,88 bis 0,90 ℳ, Mandeln, süße, courante, in 2,50 bis 2,60 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2 2,50 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,30 bis 2,50 ℳ, Kü holl., in Säcken 1,00 bis 1,02 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong 1enSees 3,50 bis 3,80 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen is 4,70 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime bis 4,16 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,90 bis d7 Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 bis 52¼ Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,82 bis 7,30 ℳ, Röste glasiert, in Säcken 0,36 bis 0,40 ℳ, Röstgerste, glasiert, in e 0,36 bis 0,42 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 05 Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,50 ℳ, Kakao, leicht entäl⸗ bis 3,00 ℳ, Tee, chines. 7,90 bis 9,00 ℳ, Tee, indisch
9 aris
11100,05, M 0 8 kau „
1000 engl. P.
und Staatsanzeiger Nr.
h-““
104 vom 6. Mai 1930.
S. 3.
—
„ 5. Mai. 9e1,79. hrew Pork 378,79. Amsterdam 150,745, Zürich 72,50,
fors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,45, Kopenhagen Rom 19,65, Prag 11,12. Wien 52,80.
Helsing
194,53 B
London, 5. Mai.
Silber auf Lieferung 19,50.
8 Frankfurt a. M., 5. Mai. (W. T. B.) Bank 141,00, Oesterr. Cred.⸗Anst. 29,80, Aschaffenburger Buntpapier 129,00, Cement Lothringen 76,00, Dtsch. Gold u. Silber 151,25,
Pranks. Masch. Pok. 342 Zunn 110,00, Holzverkohsung 84,00, Wapß u. Freptag 91,40.
mann
fund 943,67 G., 945,55 B., 000 Reichsmark 46,34 G., 46,44 B.
Hamburg, 5. 9 1 6 Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.]
(W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,30,
B.) (In Tscherwonzen.)
T. 1000 Dollar 194,15 G.,
6. Mai. (W.
Minen 49,50.
è) in Goldmark. Wien, 5.
“ 8
(W. T. B.)
Wertpapiere. .
Frankft. Hp. rankft. .2 Krupp A.⸗G. Ph. Holz⸗
[Die
Hilpert Armaturen 110,00,
Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.)
rente 1,93.
Commerz⸗ u. Privatbank T 150,00, Vereinsbank T 122,50, Lübeck⸗ Büchen 74,50, Schantungbahn 75,00 *), Hamburg⸗Amerika Paketf. T 111,75, Hamburg⸗Südamerika T 170,00, Verein. Elbschiffahrt —X,—, Calmon Asbest 21,00, Harburg⸗Wiener Gummi 78,00, Alsen Zement 176,00, Anglo⸗Guano 61,00,
Nobel T 88,00, Holstenbrauerei 172,50, Neu Guinea 8 — Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00. —
Mai. (W. T. B.) (In Schillingen.)
bundsanleihe 108,05, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 7,10, 4 % Vorarlberger Bahn 6,95 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 23,50, Wiener Bankverein 18,75, Oesterr. Kreditanstalt 51,00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —,—, Staatsbahnaktien 36,80, Dynamit A.⸗G. 615,00, A. E. G. Union 27,00, Brown Boveri 175,50, Siemens⸗Schuckert 207,50, Brüxer Alpine Montan 32,15, Felten u. Guilleaume 59,30,
Prager Eisen —,—, Rimamuran
7 7
Steyr. Werke (Waffen) 4,25, Skodawerke —,—, Steyrer 85,00, Scheidemandel —,—, 2,91, Mairente 1,93, Februarrente 1,96, Silberrente —,—, Kronen⸗
Leykam Josefsthal —,—,
Nordd. Lloyd T 111,25,
90,00, Otavi
Ungar. Kreditbank —,—,
Aprilrente
Dynamit
Völker⸗
y 93,05, Papierf.
Gffentlicher Anzeiger.
Amsterdam, 5. Mai. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 191 ⁄, Rotterdamsche Bank 106,00, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 292,25, Amer. Bemberg Certif. A 17,50, Amer. Bemberg Certif. B 17,50, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 72,00, Amerikan. Glanzstoff common 23,00, Wintershall —,—, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Vereinigte Glanzstoff —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 104,25, 7 % Stadt Dresden 98,50, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe —,—, Arbed 105,25, 7 % Rhein⸗ Elbe Union 106,00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 90,00, 6 ½ % Siemens⸗Halske 103,00, 7 % Verein. Stahlwerke 89 ⁄, Rbein.⸗ Westf. Elektr. Anl. 102,75, 7 % Deutsche Rentenbank E. v. Obl. 97,75, 6 % Preuß. Anleihe 1927 —,—.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten
„Bradford, 5. Mai. (W. T. B.) Obgleich sich das Geschäft in engen Grenzen hält, ziehen die Preise für Kammzüge weiter an. Die Kammzugmacher fordern im allgemeinen 28 ½ für 64 er Durchschnittskammzüge. Garne werden gleichfalls höher notiert.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote 4 Oe entliche Zustellungen 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche neneseelchofien 10. Gesellschaften m. bd. H. 11. Genossenschaften, 12. Unfa 13. Bankaus 14. Verschiedene
und
Invalidenversicherungen,
weise Bekanntmachungen.
8 3. Aufgebote.
g Aufgebot.
1. Die Eheleute Emil Steffens in Köln, Habsburgerring 6, 2. Heizungs⸗ werk Radiator G. m. b. H. in Bonn,
ge
1930, vormittags 10 %½
dem mer 65, anberaumt.
botstermin wird auf den 24. Juni Uhr, vor
unterzeichneten Gericht, Zim⸗
[12792]
Dur
äu
1930 ist der 9- sten Blatt 1, 64, 65 und 66 Abtei⸗i.
(12807]) Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Marta Porombka geb. Meier in Cölpin b. Burg Stargard M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
urteil vom 30. April iger der auf Schaug⸗
2,067 2,071 20,86 20,90
20,342 20,382 4,184 4,192 0,500 0,502 3,846 3,854
168,44 168,78 5,435 5,445
58,37 58,49 2,486 2,490 73,15 73,29 81,36 81,52 10,533 10,553 21.94 21,98 7,405 7,419 41,78 41,86 112,01 112,23
18,78 18,82 111,98 112,20 16,42 16,46 12,40 12,42
92,03 92,21 80,64 80,80 81,08 81,24 3,036 3,042 51,72 51,82
112,39 112,61
111,47 111,69 59,005 59,125
Jazan... 2,067 2,071
20,86 20,90
20,342 20,382 8 4,1845 4,1925 1 Milreis 0,500 0,502 1 Goldpeso 3,846 3,854
. 100 Gulden 168,51 168,85 100 Drachm. 5,435 5,445
100 Belga 58,38 58,50 100 Lei 2,486 2,490 100 Pengö 73,15 753,29 100 Gulden 81,33 81,49 100 finnl. ℳ 10,536 10,556 100 Lire 21,94 21,98 100 Dinar 7,403 7,417 100 Litas 41,78 41,86 100 Kr. 111,99. 112,21
100 Escudo 18,78 18,82 100 Kr. 111,99 112,21 100 Frcs. 16,42 16,46 100 Kr. 12,40 12,42
100 isl. Kr. 92,03 92,21 100 Latts 80,66 80,82 100 Frcs. 81,07 81,23 100 Leva 3,036 3,042 100 Peseten 51,00 51,10
100 Kr. 112,33 112,55
100 estn. Kr.] 111,47 111,69 100 Schilling] 59,025 59,145
anwalt Sauerwein in Neubrandenburg, klagt gegen den Melker Johann Porombka, früher in Funkenhof i. M. zuletzt in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des B1“ gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neustrelitz auf Dienstag, den 8. Juli 1930, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Neustrelitz, den 30. April 1930. 1 Die Geschäftsstelle des Landgerichts
[12778] Aufgebot.
Nachstehend bezeichnete, in Verlust ge⸗ ratene Urkunden werden aufgehoben, und zwar auf Antrag: 1. des Geheimen Sanitätsrats Dr. Bernhard Krevet in Mühlhausen (Thür.) der 8 % Pfandbrief der Landschaft der Provinz Sachsen vom 24. April 1926 Nr. 549 über den Geld⸗ wert von 500 Goldmark, 2. des Kauf⸗ manns Henry Th. Henschen in Hamburg, Catharinenkirchhof 2, der Ladeschein der Neuen Deutsch⸗Böhmischen Elbeschiffahrts⸗ A. G., ausgestellt: Hamburg, am 26. 3. 1929, über 10 Kisten Oelsardinen, auszu⸗ liefern an Order, 250 ½ kg, Zeichen: Spiel 665, Ladungsnummer 9, Pos. 23, Schiff Thüringen. Die Inhaber vor⸗ bezeichneter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin am 25. November 1930, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 49, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden.
Halle, Saale, den 1. Mai 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ½¼ bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Rafß 0,58 bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kuns in ½ kg⸗Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, heli, in E⸗ 0,73 bis 0,80 ℳ, Sppeisesirup, dunkel, in Eimern 0,60 bis 00 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 07 Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis 0,96 ℳ, beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,66 bis 1,70 ℳ, Pflaumen in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,78 bis 0,89 ℳ, Steinsalz in 6 0,07 ⁄10 bbis 0,08 ¾ ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098⁄10 bis 0 1 Siedesalz in Säcken 0,10 710 bis —,— ℳ, Siedesalz in Patd 0,13 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,34 bis 1,38 ℳ, Vn schmalz in Kübeln 1,36 bis 1,40 ℳ, Purelard in Tierces, norden 1,24 bis 1,26 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,25 bis 1 Nh Berliner Rohschmalz in Kisten 1,49 bis 1,55 ℳ, Speisetalg 10 1,14 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 ℳ, bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 109 II 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 2,98 bis 30. Molkereibutter Ia gepackt 3,10 bis 3,16 ℳ, Molkereibutter Iln Tonnen 2,80 bis 2,92 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 2,92 bis 300 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,08 bis 3,16 ℳ, Aull⸗ butter, dänische, gepackt 3,22 bis 3,28 ℳ, Corned beef 12/6 lle Kiste 74,00 bis 76,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 1/5 2,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,84 bis 0,90 ℳ, Tilsiter! vollfett 1,90 bis 2,00 ℳ, echter Holländer 40 % 1,56 bis 1/0 echter Edamer 40 % 1,74 bis 1,80 ℳ, echter Emmenthaler, us 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,04 bis 1,14 ℳ, Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kon⸗ 93 Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausge „ 1 8 e. .
„1, (1, 1). Essen Stadt 1, 1, Geldern 5, 18 (—, 9), Grevenbroich⸗ teuß 4, 5 (2, 2), Kempen⸗Krefeld 9, 11 (4, 5), Mörs 5, 8 —, 5), Solingen⸗Lennep 2, 7 (1, 1). 32: Bergheim 6, 12 (—, 2), uskirchen 7, 26 (—, 7), Gummersbach 5, 10 (5, 10), Köln Stadt 1, 2, öln 3, 4 (—, 2), Rheinbach 2, 12, (—, 9), Siegkreis 6, 6 (1, 1), Waldbröl 4, 7 (4, 7), Wipperfürth 1, 1. 33: Bitburg 1, 3 (—, 1), aarburg 1, 3, Trier 6, 11 (6, 11). 34: Aachen Stadt 1, 3 (—, 2), achen 1. 1, Düren 10, 27 (3, 15), Erkelenz 1, 1, Jülich 3, 3 2, 2), Schleiden 1, 1 (1, 1). 36: Schrobenhausen 1, 1 (1, 1). 8: Frankenthal 1, 1 Kaiserslautern 1, 3 (—, 2), Rockenhausen 1, 1. 9: Regensburg 1, 6 (—, 3). 40: Hof i. Bay. 2, 4 (—, 2). 41: Frlangen 1, 3 (1, 3), Nürnberg Stadt 1, 2 (1, 2). 42: ürzburg Stadt 1, 1. 43: Illertissen 2, 4 (2, 4), Kauf⸗ Huren 1. 1 (1, 1), Kempten 1, 1 (1, 1), Lindau (Bodensee) 88 9 2, 3 (1, 2), Memmingen Stadt 1, 1, Memmingen 3, 3 (2, 2). 45: hagf “ Annaberg 2, 2, Chemnitz 3, 4 (3, 4), Flöha 3, 3 (2, 2), Marienberg 5 2516, (1, 49 ,46: Großenhain 1, 1 (i, 1). 47: Vorna 4, 4, Ftralien ... Grimma 2, 5 (1, 4), Leipzig Stadt 1, 1 (1, 1), Leipzig 3, 4 (2, 3). 8 S. — 48; Plauen 1,1 (1, 1). Schwarzenberg 4, 4 (4, 4). 38: Biberach Kaunas, Kowno 7, 43 (2, 16), Laupheim 2, 3 (1, 3), Leutkirch 3, 9 (1, 8), Waldsee Uesencagen.. 132 S, 1), Wangen 1. 1. 54: Müllheim 1, 3 (—, 1). 53; Lisgabon und Zühl 9, 13 (8. 9), Pforzheim 1, 4. 37: Gera 1, 1, Greiz 3, 4 Ogpporto. (3, 4), Sondershausen 5, 17 (3, 10), Stadtroda 1, 1, Weimar Parig 11 Bensheim 2, 2 (1, 1), Darmstadt 1, 1, Groß Peais Gerau 2, 7 (1, 4). 59: Friedberg 2, 7 (—, 4). 60: Oppen⸗ Fevüi⸗ zir heim 1, 7 (1, 7). 62: Güstrow 22, 29 (13, 19), Hagenow 9, 14 eykjavi (i, 3;, Ludwigsluft 3, 10 (1. 7) Malchin 27, 48 6, 2 ), Rostock g Zeland).. 14, 17 (5, 6), Schwerin 1, 1, Waren 9, 9 (4, 4), Wismar 3, 4 Schn CN Friesoythe 1, 1, Oldenburg 1, 5 (—, 3), Wildeshausen 1, 6. 64: . 8,9,(8, 2). 186: Braunschweig 1, 1 (1, 1), Wolfenbüttel 9, 17 GSbanien, n (8. 140 Helmstedt 11. 19 (7, 16) Gandersbeim 2,6 (1, 3), Blanten. Stoaholm un burg 1, 2 (—, 1). 67: Cöthen 5, 9 (1, 2„ Bernburg 5, 9 (—, 4), T 8 rever Ballenstedt 1, 1 (1, 1). 68: Bremen Stadt 1, 1, Bremisches Eftle 88 eval, Fandgebiet 1, 1. 70: 2, 3 (1, )). 71: Neuszrelib 1, 1 (1, i), mFssland)... Neubrandenburg 13, 61 (3, 13), Woldegk 2, 2 12. 2) 111““]
Schweineseuche und Schweinepest. (Septicaemia suum et pestis suum.)
zraunsberg 2 Gemeinden, 6, 6 (2, 2), Gerdauen 3, 3 (1,
Koblenz, den 24. April 1930.
haben das Aufgebot des Hypotheken⸗ Preußisches Amtsgericht.
briefes über die im Grundbuch von Ehrenfeld Band 16 Bl. 629 in Abt. III Nr. 3 und Bd. 49 Bl. 1959 in Abt. III Nr. 4 für die Eheleute Emil Steffens in Köln eingetr. Hypothek von 845,50 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. August 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 28. April 1930. Amtsgericht. Abt. 71.
lung III Nr. 1 bzw. 1, üs. 1, bzw. 1 für den Wirt Gottlieb Galley in Kreuz⸗ weg eingetragenen Hypothek von 44,29 Taler mit “ Recht auf diese Hypo⸗ thek ausgeschlossen worden. Kaukehmen, den 30. April 1930. Amtsgericht. — 2. F. 17/29.
5 8 2 2 ;f airo llägypt. Pfd. Konstantinopel 1 kürk 8 London 17 New York 1 Rio de Janeiro Uruguau.. Amsterdam⸗ Rotterdam
[12787] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Theisen in Köln hat als Nachlaßpfleger über den Nachlaß des am 26. November 1929 in Köln, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen. Zahntechnikers ohannes Mauß in Köln das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Zahntechnikers Johannes Mauß spätestens in dem auf den 5. August 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichens⸗ pergerplatz 1, Zimmer 361, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche si nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nux insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht nansgeschlhfleven, “ e. nnc ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet eae re ihnen jeder Erbe nach der Teilung des 29 RerLae,, ve vaefung cer die Nachlasses nur für den seinem Erbteil Berufung vor dem 3. Zivilsenat des entsprechenden Teil der Verbind lichkeit. Oberlandesgerichts in Düsseldorf Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ 3 U 29/30 — geladen zu dem auf den bee rechten, Vermächtnissen und Auflagen 18. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, E“ 8 für die Gläubiger, denen die Saal IV, anberaumten Termin mit der In der Nr. 84 d. Bl. muß es in dem Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn Aufforderung, zu seiner Vertretung Aüjgebo⸗ des Amtsgerichts Berlin⸗ sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ einen bei dem bezeichneten Berufungs⸗ Schöneberg Soll⸗Nr. 3058 unter 1fd. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu Nr. 3 statt — der am 17. August 1923 der Teilung des Nachlasses nur für den estellen. Zum Zweck der öffentlichen ichtig der am 17. August 1928 ge; seinem Erbteil entsprechenden Teil der Zustellung wird dieser Auszug bekannt⸗ storbenen Witwe Antonie Vomhof Verbindlichkeit haftet. Se 1eten 1““ Mam Düsseldorf, den 1. Mai 1980, [127841 Bekanntmachung. g Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
9 5 8 O Ul . 8. 8.
In der Nachlaßpflegschaftssache der 12788) KFe SOberkanbessetis.
övE“ ges. 8 Die Aktie Nr. 053910 8 büs 8
8 in Radowitz, Kr. Posen, l und Industrie, jetzt Darmstädter gestorben am 28. 3. 1929 in Berlin im Handel un 884— jetz
LHeeseentenhans, znlet. or. und Nationalbank, Kommanditgesellschaft
auf Aktien in Berlin über 1000 ℳ, um⸗ Berlin, Lichterfelder Straße 29, werden gestellt auf 100 NM, ist für kraftlos alle Personen, welche glauben, nach der gestellt auf 8
erklärt worden. — F. 618. 29. verstorbenen Victoria Louise Grzes⸗ 1 Berlin⸗Mitte. Abt. 216. kowiak Erbrechte geltend machen zu Amtsgericht können, aufgefordert, ihre ihnen etwa [12789] zustehenden Erbrechte bis zum 15. Juli] Durch Ausschlußurteil vom 30. April 1930 bei dem unterzeichneten Gericht 1930 ist die Obligation der Hannoverschen anzumelden, widrigenfalls festgestellt Landeskreditanstalt Lit. 0Q. Nr. 1481 vom wird, daß ein anderer Erbe als die 9. Februar 1894 über 5000 PM für Stadt Berlin nicht vorhanden ist. kraftlos erklärt.
Berlin SW. 11, Möckernstr. 128/130, Hannover, den 30. April 1930. den 28. April 1930. — 11. VI. 224. 29. Amtsgericht. 27.
Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
[12785] Oeffentliche Aufforderung. Am 23. Januar 1926 ist die Witwe Karoline Neumann, geb. Koch, ver⸗ storben. Ihr letzter Wohnsitz war Berlin⸗Steglitz, Forststraße 45. Ihre unbekannten Erben werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Erbrechte bis zum 30. Juni 1930 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden. 8 Berlin⸗Schöneberg, 2. Mai 1930. Amtsgericht. Abteilung 29.
[12786] Aufgebot.
Das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 29. Juni 1929 in Koblenz ver⸗ storbenen Kaufmanns Karl Wilhelm Mohr vom 20. Februar 1930 wird wie folgt ergänzt: Den Nachlaßgläubigern. welche sich nicht melden, droht auch der Rechtsnachteil, daß jeder Miterbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Der auf den 23. Mai 1930 EEE“
termin wird aufgehoben er Auf⸗
[12793]
Durch Ausschlußurteil vom 15. April 1930 ist die verschollene, am 16. Juni 1867 in Langelsheim geborene Henriette Marie Bertha Immenroth für tot er⸗ klärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1897 festgestellt worden. Lutter a. Bbge., den 15. April 1930.
Das Amtsgericht.
en. Brüssel u. Ant⸗ werpen u““ Bucarest. Budapest.
[12783] Aufgebot.
Die Ehefrau Jakob Kerner, Magda⸗ lena geb. Rau in Saarbrücken 1 Göbenstraße 2, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Franz Nau, zuletzt wohnhaft in Berncastel⸗Cues für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Januar 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Berncastel⸗Cues, den 2. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
[(12808) Oeffentliche Zustellung. Eholzer, Agnes, Arbeiterin in Jesen⸗ dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schwäbel in Passau, klagt gegen Eholzer, Peter, Dienstknecht, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, nicht ver⸗ treten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klageteil ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Passau in die Sitzung vom Donnerstag, den 26. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 431II, mit der Aufforderung, einen bei dem Landgericht Passau zugelassenen Rechts⸗ anwalt mit seiner Vertxetung zu be⸗ stellen. Passau, den 2. Mai 1930. 1 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Passau. [12809] Oeffentliche Zustellung Elisabeth Erhardt in Ulm klagt gegen ihren Ehemann Leonhard Erhardt, Schuhmacher, mit dem Antrag, die 8 den Parteien am 24. 4. 1919 in Tuttlingen geschlossene Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden und “ ihm die des Rechtsstreits auf⸗ [12796] Oeffentliche Zustellung. zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Die Frau Bertha Hoth geb. Kröplin see zur mündlichen Verhandlung in Rehna, Markt 100, Prozeßbevoll⸗ des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul des Landgerichts Ulm auf 8. Juli ““ in Güstrow, klagt gegen den 1930, vormittags 9 ½ Uhr. (R. 43/30.) Faufmann Hoth, Affühex li Ulm, 2. Mai 1930. 2 übz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Geschäftsstelle des Landgerichts. auf geünd der .1684, 18808,8,8 v mit dem Antrag auf Ehescheidung und 8 8 8 b Alleinschuldigerklärung des Beklagten. 1 z 88 Die Klägerin ladet den Beklagten zur K vnhj rai Föle ne Man Per mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Lattwinke n8 1 e . Umöchekater. treits vor die erste Zivilkammer des de ga b Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts dle htsanwalt Dr. Reinhar 1 1 in Güstrow auf den 27. Juni 1930, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ beiter Ferdinand Kilian, früher üen rung, sich durch einen bei diesem Gericht Oberhohndorf b. Zwickau, jere 8s zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ kannten Aufenthalts, mit 85. 3 - bevollmächtigten vertreten zu lassen. auf Ehescheidung. Die Klägerin 8* Güstrow, den 2. Mai 1930. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. lung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ — kammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 1. Juli 1930, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zwickau, den 2. Mai 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Zwickau.
[12811] Oeffentliche Zustellung.
Wild, Se e unehel. Kind der Monika Wild in Amorbach, klagt gegen Ripperger, Alfred, led. Former, früher in Weilbach, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Vater⸗ schaft und Unterhalts mit dem An⸗ trage: 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vater der am 23. März 1930 zu Amorbach geborenen Klägerin
2. den Beklagten zur Zahlung einer
4. Oeffentliche Zustellungen.
[12794] 1
In Sachen der Ehefrau Klara Vako eb. Flügge in Düsseldorf, Zimmer⸗ 8 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gerß
[112779]1 Aufgebot.
Die Grundstückseigentümerin Amalie Birnbaum, geb. Perle, in Lodz, ul. Sienkiewicza 26, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hans Jonas, Berlin NW. 87, Turmstr. 76, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die Post
2 Abt. I1II Nr. 10 des Grundstücks Berlin⸗ Nordost Band 8 Blatt Nr. 89 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den
26. August 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin⸗Weißensee, 30. April 1930.
Das Amtsgericht.
[12780] Aufgebot.
Der Ingenieur Georg Engelmann in Chemnitz hat in seiner Eigenschaft als Generalbevollmächtigter der Frau Llara verw. Engelmann geb. Wetzig in Oberlungwitz das Aufgebot der beiden angeblich verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefe des Amtsgerichts Greiz vom 18. Mai 1909 und 7. Juli 1909 über die im Grundbuch für Greiz auf Blatt 736 in Abteilung III unter Nr. 21 und 22 für den Mühlenbesitzer Eduard Engelmann in Oberlungwitz bei Hohenstein⸗Ernstthal eingetragenen Darlehnshypotheken in Höhe von 5000 Papiermark und 6000 PM beantragt. Der Inhaber 87 rkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 6. Dezember 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Fesct. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ fall⸗ die Kraftloserklärung der Hypo⸗ thekenbriefe erfolgen wird. Greiz, den 28. April 1990, „ Thüringisches Amtsgericht.
112781] Aufgebot. G.ee Ehefrau Benno Wehsel, verw. sanen in Köln⸗Lindenthal, Krementz⸗ straße 4, hat das Aufgebot des Grund⸗ schuldöriefes über die im Grundbuch nan Müngersdorf Bd. 70 Bl. 2775 in t. III Nr. 1 für sie eingetr. Grund⸗ chuld von 52 800 PM beantragt. Der nhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den
on in Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den Reisenden Wilhelm Vako, zur Zeit unbekannten
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ u Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wird
Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 5. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulth Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,65 G., 57,80 B., 100 RMe. marknoten 122,68 G., 122,98 B. — Schecks: London 25,019 6. Mai . 5. Mai — B. — Auszahlungen: Warschau 100⸗Zlotv⸗Auszahlung 57 Geld Brief Geld Brief S. B., London telegraphische Auszahlung 25,00 ¾ G. —, 20,87 20,45 20,355 20,435 is 88 gelegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,68 1
ae. — (W. T. B.) Amsterdam 284,88, Bah
büg Wien, 5. Mai.
4,188 4,208 169,00, Budapest 123,76, Kopenhagen 189,30, London 34,41%¼, York 707,75, Paris 27,77, Prag 20,96 ½, Zürich 137,12, Marin
4,165 4,185 „
4,157 4,177
168,75, Lirenoten 37,10, Jugoslawische Noten 12,44 ¼, Tit⸗ 1,99 1,61
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
2 Gehöfte (neu), Fischhausen 8 6 1), Heiligenbeil 1, 1, Heilsberg 2, 2, önigsberg i. Pr. Stadt 1, 1, Königsberg i. Pr. 3, 3 (2, 2), Labiau (1, 1), Mohrungen 6, 6 (1, 1), Pr. Holland 1, 1, Rastenburg (1, 1), Wehlau 2, 2. 2: Angerburg 1, 2, Darkehmen 1, 1, Gumbinnen 2, 2 (I, 1), Insterburg Stadt 1, 3 (—, 2), Inster⸗ burg 4. 7. (2, 5), Niederung 4, 4 (1, 1), Oletzto . 8. 3: Allenstein „Stadt 1, 3 (-—, 1), Allenstein 1“ (3. 3), Johannisburg 2, 2, Lötzen 1, 4. 8 8 Neidenburg 4, 4 (1, 1), Ortelsburg 7, 9 (2, 3), Osterode i. Ostpr. 4, 5 (2, 5), Rössel 2, 2 (1, 1), Sensburg 4, 7 (—, 3). 4: Elbing 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Westpr. 1, 2 (—, 1), Marienwerder 2, 2 (I, 1), Rosenberg i. Westpr. 10, 10 (3, 3), Stuhm 8 8 u. darunter 5; 4. Kreistierarztbezirt 1, 1, 6. Krsbez. 3 Geh., 7. Krsbez. 2 ch. Türkische 6: Angermünde 1, 1, (1, 1), Niederbarnim 4, 4 (2, 2), Oberbarnim Belgische 1 1. 1, Ruppin 1, 1, Teltow 3, 5 (1, 3). 7: Arnswalde 3, 3, Bulgarische Cottbus 1, 1, Friedeberg i. Nm. 2, 2 (1, 1), Guben 1, 1 (1, 1), Dänische Landsberg a. W. 1, 11l. Lebus 6, 8 (1. 1), Oststernberg öb Danziger. Soldin 1, 1 (1, 1), Züllichau⸗Schwiebus 3, 4 (2, 3). 8: Cammin Estnische. 1, 1 (1, 1), Greifenhagen 3, 4 (-, 1), Pyritz 2, 2 (2, 2), Ran⸗ Finnische.. dow 4. 4 (2, 2), Saatzig 2, 2, Ueckermünde 2, 2 (l, 1), Use⸗ Französische dom⸗Wollin 1, 1. 9: Belgard 2, 2, Bublitz 1, 1, Lauenburg § olländische. i. Pomm. 1, 1, Neustettin 2, 2 (1, 1). 10: Franzburg⸗Barth Bralienasche gr. 1, l, Grimmen 1, 1 (1, 1). 11: Bomst 1, 1 (1, D), Deutsch 100 Lire u. dar. 3, 3 (1, ¹), Flatow 1, 1 (1, 1). 12: Frankenstein 3, 3 (1, 1), Glatz Jugoslawische 7, 8 (1, 27„, Groß Wartenberg 1, 3 (—, 1), Militsch 3 8, Mänster⸗ Lettländische. . 100 Latts berg 1, 1. Neumarkt 1. 1, Neurode 1, 1 (1, 1), Nimptsch 3, 3, Ohlau Litauische .. . 100 Litas 3 3, Reichenbach 1, 1 (1, 1), Schweidnitz 1, 1 (1, 1), Streblen Norwegische . 100 Kr. 2, 2 (1, 1), Waldenburg 2, 2 (1, 1), Wohlau 1, 1. 13: Görlitz Oesterreich.: gr. 100 Schillin † 2 Femem “ 8 2 ö-. 8. 3 7,S2) Jauer 100 Sch. u. dar. 100 Sch illing 1”] 2., — , 1 othenburg i. O. L. 1, 1 änische: 8 (1. 1), Schönau 2, 3, Sprottau 1, 1. 14: Falkenberg 1, 1 (1, 1), ö Grottkau 4, 4 (4, 4), Kreuzburg O. S. 1, 1 (1, 1), Leobschütz 5, 7 neue 500 Lei (2, 2), Neisse 2, 2 (2, 2), Neustadt O. S. 7, 12 (—, 2), Tost⸗ unter 500 Lei Gleiwitz 4, 4 (1, 1). 15: Jerichow 11 3, 3 (2, 2), Neuhaldens⸗ leben 1, 5 (1, 5), Osterburg 3, 3 (2, 2). 16: Merseburg 1, 1 (1, 1), Querfurt 1, 1. 17: Ziegenrück 1, 1. 18: Altona Stadt 1, 1, Bordesholm 1, 1 (1, 1), Eckernförde 2, 2, Flensburg 1, 1, Herzogtum Lauenburg 3, 4. Norderdithmarschen 4, 5 (2, 3), Pinneberg 3, 3, Segeberg 2, 2 (1, 1), Steinburg 13, 15 (1, 1), Stormarn 2,2 (2, 2), Süderdithmarschen 4, 9 (—, 2), Südtondern 4, 4. 19: Nien⸗ burg 1, 1 (1, 1), Springe 2, 3 (1, 2), Stolzenau 3, 3 (2, 2), Sulingen 1, 1 (1, 1), Syke 2, 3 (—, 1). 20: Einbeck 1, 1, Osterode a H 1, 1 (1, 1). 21: Burgdorf 1, 2 (1, 2), Harburg 1, 1, Isenhagen 1, 1, Lüneburg 1, 1, Uelzen 1, 1 (1, 1), Winsen 3, 4 (—, 1). 22: Blumenthal 1, I1. Bremervörde 1, 1, Geestemünde 1, 1, Hadeln 1, 1, Jork 7, 12 (1 2), Osterholz 2, 2, Rotenburg i. Hann. 1, 1, Stade 6, 6 (1, 1), Zeven 2, 3. 2 Beckum 1, 1, Borken 1, 1 (I1, 1), Coesfeld 1, 1. 26: Herford 2, 3 (2, 3), Minden 2, 4 (1, 2). 27: Meschede 2. 2 (1, 1), Olpe 1, 1, Witten Stadt 1, 1 (1, 1). 28: Grafschaft Schaumburg 1, 1 (1, 1), Schlüchtern 29: Frankfurt a. M. Stadt⸗Höchst 1, 1, Main⸗Taunus⸗ (1, 1), Unterwesterwaldkreis 2, 2 (2, 2). 1 . EI“
Notiz für
1 Stück
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische.. Englische: große
4,166 4,157 4,177
0,47 049
20,305 20,385 20,297 20,377
58,30 58,54 111,71 112,15 81,21 81,53
4,186
=, 80*
slowakische Noten 20,93 ¼, Polnische Noten 79,13, Dollarnoten 70, Ungarische Noten 123,99*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 1à — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
„GHrag, 5. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,58 ¾, Br 805,97 ½, Zürich 654,27 ½, Oslo 903,25, Kopenhagen 903,00, Leon 164,07. Madrid, 419,50, Mailand 176,94 New PYork 33,75 ½,] 132,50 ½, Stockholm 906 ⅞, Wien 476,00, Marknoten Al ““ 8519 Seh 89,70 9 Danzig 657,00. 3
gest, 5. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. A. 6u¹” Berlin 136,53 ¾, Zürich 110,85, Belgrad 10,11*˙* London, 6. Mai. (W. T. B.) New Pork 486,09, Fn 122,6. 1““ 1-o Begien g36t 8 (später 34,8 1
en 92,72, Berlin 20,36 ¼, Schweiz 25,08 ¼, Spanten 39,90. 9. 24,47. Buenes Nres 44,81. etz 25,08 . Svanien 3 Paris, 5. Mai. (W. T. B.) (Anfanas notiermg Deutschland 608,00, London 123,85, New Vob⸗ Clc. elgien 3h. Spanien 315,25, Italien 132,55, Schweiz 494,00, Kopenhagen 680 olland 1025,75, Oslo 681,75, Stockholm 684,70 Prag 1 dumänien 15,15, Wien 35,95, Belgrad —,—, Warschau — 1SS. 5. Mai. (W. T. B. (Schl ußkurse.) Deus 35 08,00, Bukarest —,—, Prag 75,60, Wien 35,95, Ama
147 ¼, Belgien 355,50, England 123,84 ½, Holland 1025,75, Itul⸗ daseh Schweiz 493,50, Spanien 315 %, Warschau 28,50, Ku⸗ z agen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —.
849 2,487 Amsterdam, 5. Mai. (W. T. B.) Berlin 59,30, Lwmne F 12,07 ⁄12%ꝗNew PYork 248 %, Paris 9,75. Brüssel 34,66, Scre 8139 2,54 48,14 , Italien 13,02 ½, Madrid 30,67 ½, Oslo 66,52 ½, Kopenlbag 810s 81 66,50, ee 6 728½ Wien 35,05, Prag —,—, Hel dng
0 öö“ udape —, , 9 ö — —. Yokoha 51,70 51,90 —,—, Buenos Aires 11“ 4
1 95 06 3Tch, 6. Mai. (W. T. B.) Paris 20,25, Lnne 159 1945 25,08 ¼, New York 516,05, Brüssel 72,02 , Moiläad 27,05 ½ Malk 7802 9,39 6580) Holland 207,82 ½. Berlin 123,19. Wien 72,80 Stat , — 888,60, Oslo 138,10, Kopenhagen 138.10, Sofa 3,74, Prag 1n Warschau 57,87, Budapest 90,20 *), Belgrad 9,12 ¾, Athen 66 IB 245,00, 2.Hükarest 306,75, Helsingfors 13,00, Bunn F 8 92, . Japan ẽ0. — ö. 9
Haxezhaen Wengs 14“ 8. August 1930, 11 Uhr, vor dem New Vork 374,00, Herlin 89,27, Paris 14,75, Antwerpen 57,,00, unterseichneten Gericht, Reichensperger⸗ Bürich 72,52 Rom 19,68, Amfierdam 150,60, Stockholm 1000 gesbta; Zimmer 861, giberaumten Auf⸗ Belo 100,07½, Lelfud, 9s. vmse Pr160190,02tecchenns2J , bevotstermin seine Rechte anzumelden
Stockhaim dhfon 8% Br⸗ veewon 18,09 /. Bell und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 88,92 ½, Paris 14,65, Brüssel 52,05 Schweiz. Plätze 72,25, Amsterah ee die Kraftloserklärung der Urkunde auf 149,90, Kopenhagen 99,67 ½, Oslo 99 70. Washin ton J7hs. Kbin -e
Helsingfors 9,38 ½, Rom 19,55, Prag 11,07, Wien 59,85. 8 nen —
gp.⸗ Pes. ilreis anad. &
—,— —O — —- — — 'S
20,385 20,295 20,375
58,28 58,52
11;,68 112,12 81,19 81,51
10,44 10,48 16,405 16,465 168,08 168,76 21,96 22,04 21,98 22,06 7,8 7,40
20,305
Ad d
1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden
100 estn. Kr.
100 finnl. ℳ
100 Frcs.
100 Gulden
100 Lire
100 Lire
100 Dinar
16,405 16,465 168,11 168,79 21,94 22,02 21,98 22,06
7,385 7,405
41,47 41, 63 1111 58,92 59,16 59,11 59 35
Krone
12790)] Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Leipzig vom 25. April 1930 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: 9 Die 4 % igen und
nlehnsscheine der Leipziger Hypotheken⸗
bank Serie F Nr. 0743, 1605, 5728, 5729, 5730 über je 1000 ℳ, b) die Aktie der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig Nr. 303 416 über 1000 RM.
Amtsgericht Leipzig, Aufgebotsabt., den 29. April 1930
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Frcs.
100 Frcs. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
2,465 2,485
112,05 112,49 80,99 81,31 81,02 81,34 50,90 51,10
12,385 12,445 12,43 12,49 7297 73,27
[12797] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Agnes Anna Lang, geb. Kaste, Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Max Heinemann, Dres. acharias und Wallach, klagt gegen ihren Ehemann Georg Heinrich Peter Lang, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung auf Grund § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 27. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 25. April 1930 Die Geschäftsst lle des Landger
Schwedische .. Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische
Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...
[12791] 1 1 Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 23. April 1930 ist der am 23. 1. 1929 von Johannes Reiß⸗ müller in Chemnitz, Zwönitzer Str. 17. ausgestellte Wechsel an eigene Order über den Betrag von 130 RM, fällig am 15. 4. 1929, Bezogener Richard Heß in Kauschwitz, Postamt Jößnitz, ver⸗ sehen mit Blankoindossament Johannes eißmüllers, für kraftlos erklärt worden. Plauen, den 30. April 1930. Das Amtsgericht
Wagengestellung für Kohle, Koks u d Bri am 5. Mai 1930: Rubhrrevier: G 81 aun ri kelte gestellt — Wagen. ser: Gestellt 21 358 Wagen, nicht
—õ
Die Elektrolytkupfernoti
F eachutunzernan laun 5 „W. T. B.“ am 6. Mai auf 123 132, 25 ℳ) far 100 cw. Banf. 123,75 ℳ
Vereinigung für Berliner Meldung des (am 5. Mai
111““