1930 / 106 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Auzeigenbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

106 vom 8. Mai 1930. E. 4.

[13353] Oberbayerische Aktiengesellschaft e Kohlenbergbau in München. ie Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft laden wir hiermit zur Abhal⸗ tung der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 5. Juni 1930, vormittags 11½% Uhr, in München, Karlsplatz 10 I, im Sitzungssaal des Notars Herrn Geh. Justizrats Dr. Karl Schad, Notariat V, Tagesordnung: 1 Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ üustrechnung für das Geschäftsjahr 1929 sowie Beratung und Beschluß⸗ fassung hierüber. 2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Anmeldungen erfolgen: 8 bei der Bayerischen Vereinsbank in München, bei den Herren Schoeller & Co.,

Fhen kä. bei der unterfertigten Gesellschaft. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sowie zur Ausübung des Stimmrechts ist der Aktionär berechtigt, welcher sich spatestens am 2. Juni 192 bei einer der oben genannten Anmelde⸗ stellen über seinen Aktienbesitz entweder durch die Einträge in das Aktienbuch oder durch Vorzeigung der Aktien oder durch ein die Nummern der Aktien ent⸗ haltendes notarielles oder gerichtliches Zeugnis ausweist. 1 Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht für 1929 liegen vom 19. Mai d. J. an in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht auf. München, den 5. Mai 1930. Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau.

Dr. Weithofer. Lamprecht.

25782

[13753 Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei in Gera⸗Zwötzen. Die Herren Aktionäre der Gera⸗ Greizer Kammgarnspinnerei in Gera⸗ Zwötzen werden hiermit zu der Dienstag, den 27. Mai 1930, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Hotel „Schwarzer Bär“ zu Gera statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

1.

Tagesordnung: Vorlegung und Genehmigung des Jahresberichts nebst Jahres⸗ abschluß für 1929. b 2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Direktion. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Satzungsänderungen: 1. Verdeutschung fremdsprachlicher Ausdrücke: Statut (— Gesellschafts⸗ vertrag), statutenmäßig (= satzungs⸗ mäßig), Betriebsdirektion (= Vor⸗ tand), Kaution (= Sicherheit), Konventionalstrafe (= Vertrags⸗ trafe), Amortisation (=— Kraftlos⸗ rklärung), kontrasigniert (= gegen⸗ ezeichnet), Geschäftsinstruktionen —= Geschäftsanweisungen), absolute Ehnö = eeinfache Stimmenmehrheit), Spezialvoll⸗ macht (— Sondervollmacht), Vota (=— Stimmabgabe), Aktienkapital (= Grundkapital).

2. Berichtigung der satzungs⸗ mäßigen Sitzangabe § 1 Absatz 1. I1 Fireiheng des zweiten Satzes

in § 15 Absatz 8 (betreffend Staatsangehörigkeit und Wohnsitz der 4. Fortlaufende Nummernfolge der einzelnen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags unter Berichti⸗ gung der T“ der angezogenen jesetzesbestim⸗

mungen.

5. Aufsichtsratswahlen.

Wir machen hierdurch gleichzeitig aufmerksam auf § 32 der Gesellschafts⸗ satzungen, lautend:

Anzneldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung sind spätestens bis zum dritten Werktage vor der Ver⸗ sommlung, d. i. 23. Mai d. J., bei der Direttion der Gesellschaft schriftlich zu bewirken. Der Anmeldung sind die

nwienmäntel, geordnet nach Gattung und Nummer, nebst einem darüber auf⸗ gestellten, geordneten Verzeichnis bei⸗ ufügen. An Stelle der unmittelbaren

inreichung der Aktienmäntel Se die Einreichung eines von einem Rechts⸗ anwalt, einem Notar oder einer Bank⸗ firma ausgefertigten Verzeichnisses über die zu vertretenden Aktien, ge⸗ ordnet nach Gattung und Nummer. n erhält der Aktionär von der

ahl der ihm statutenmäßig zustehenden

timmen angibt.

Anmeldeformulare werden auf Ver⸗ langen von der Gesellschaft unentgeltlich verabfolgt. 3 88

Von der rechtzeitigen Anmeldung ist die Ausübung des Stimmrechts ab⸗

ngig. . durch Bevollmächtigte ist zulässig. Vollmachten erfordern u ihrer Gültigkeit der schriftlichen Form, sie bleiben in Verwahrung der Gesellschaft. Gesa. den 6. Mai 1930. Der Aufsichtsrat der Gera⸗Greizer ra, Swb gee. Carl Schilba orsitzender.

ö“

Kammgarnspinnerei

2378, haben derten

ierdu

[13756] Die Inhaber 892, 1921—1

gezahlt. teilrechts und der 109 ungen zugunsten

Interessen

von Reichel.

der Aktien Nr. 833 bis 986, 2287 2332, 2349 bis

547 572, 3204 3244, 3560 3619

den auf Betrag

der

rch für verlustig erklärt.

Berlin, den 5. Mai 1930. gemeinschaft Deutscher Pianoforte⸗ und Harmonium⸗

Fabriken A.⸗G. Der Vorstand.

Winkler.

ihre Aktien angefor⸗ trotz Aufforderung und Androhung der Verfallserklärung nicht

Lie werden daher ihres An⸗ geleisteten Ein⸗ Gesellschaft

bruar,

Aktien Die

verkau

Deutschen erschienene wir hierdur befindlichen, auf H.⸗G.⸗B. für kraftlos.

klärten werden

[13745] Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf Reichsanzeiger vom 13. Fe⸗ März und 15. April 1925 erklären ch sämtliche noch im Umlauf Papiermark lautenden

unsere

11. Bekanntmachun

im

unserer Gesellschaft gemäß § 290

an Stelle der Aktien nach

Maßgabe des

ft.

Berlin, den 7. Mai 1930. Aktiengesellsch

Produkte. Der Vorstand.

[12382]. Lübecker Delmühle A.⸗G. (vorm. G. E. A. Asmus)

in Liquidation, Lübeck.

Liquidationszwischenbilanz

am 31. Dezember 1929.

für kraftlos er⸗ ausgegebenen Stücke Gesetzes

aft für medizinische

Kassa

Fabrikgrundstück Fabrikgebäude

Beamtenwohnungen. Arbeiterkolonie... Bollwerk und Gleis.

Forderungen

Schulden Vortrag a. neue Rechnung

Gewinn⸗ und Verlustre

Aktiva. N

149 000 500 000 48 000 117 000 30 000 1 067 23 417

868 485

Passiva.

865 153 3 332

am 31. Dezember 1929.

868 485 nung

Verlustvortrag.. Handlungsunkosten Steuernkonto..

Feuerversicherungsprämien Vortrag a. neue Rechnung

Liquidationsbewertungskto.

Saltzwedel. 8 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Unter⸗ staatssekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Finkenwalde, Dekkert, Stettin, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Kopenhagen, Bruno Toepffer, Stettin, Fabrikbesitzer Heinrich Brüggen, Lübeck, Bankdirektor Kurt Hennighausen, Lübeck, Konsul Svend Gad, Kopenhagen. Tx ITAemExEea. [12444]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

660 188 32 429 21 703

2 826 3 332

720 479

720 479

Der Aufsichtsrat. Dr. Toepffer, Vorsitzender Die Liquidatoren. Dr. Tewaag

Vorsitzender,

Dr.

Konsul Ernst

720 479 Lübeck, den 30. April 1930.

Hermann

Krüger,

8

[13761] v11“

Gas⸗ und Elektricitätswerke Seuftenberg A.⸗G., Bremen.

Einladung zur zweiunddreißzigsten

ordentlichen Generalversammlung

unferer Gesellschaft auf Frritag, den

30. Mai 1930, vormittags 12 Uhr,

im Geschäftslokal, Bremen, Langen⸗

straße 139/140.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 1929/1930.

„Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Aufsichtsratswahlen.

Stimmberechtigt sind nur solche

Aktien, wel spätestens am 27. Mai

1930 im Geschäftslokal der Gesellschaft,

Bremen, Langenstraße 139/140, bei der

Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Filiale Bremen, in Bremen oder

auf dem Bürgermeisteramt in Senften⸗ berg hinterlegt und bis zum Schluß der

Verfammlung hinterlegt bleiben. An

Stelle der Aktien kann auch der Depot⸗

schein eines Notars hinterlegt werden. Der Aufsichtsrat.

Seedorf, Vorsitzender.

[12953]. b Portland⸗Cementwerk Burglengenfeld Aktiengesellschaft, urglengenfeld (Bayern). E“ am 31. Dezember 1929. RM

762 789 21 126

Vermögen.

Liegenschaften, Gebäude, Maschinen und Geräte Beteiligungen Außenstände: Guthaben bei Portland⸗Cementwerke Heidelberg⸗Mannheim⸗ Stuttgart, A. G., Heidel⸗

berg, als Pächterin.. 451 964

1 235 879

Verpflichtungen.

Aktienkapituaa. Gesetzl. Reservefonds Gewinnvortrag aus 1928 45 264,82

1 000 000

Reingewinn in 1929 103 214,45 48 479 1 235 879

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.

Soll. RM Abschreibungen.. 80 269 Handlungsunkosten.. 16 516

Gewinnvortrag aus 1928 45 264,82

Reingewinn in 1929 103 214,45 148 479 8 245 264 FihcHaben. Vortrag aus 1928 Miete und Pachten..

45 264 200 000

245 264/82

Zur Verteilung kommt eine Dividende von 10 % = RM 20,— für jede Aktie von RM 200,—.

Herr Direktor Otto Heuer von den Portland⸗Cementwerken Heidelberg⸗ Mannheim⸗Stuttgart, A. G., Heidelberg, wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt. Burglengenfeld, den 29. April 1930. Der Vorstand. Dr.⸗Ing. W. Brans.

————— [12955]. Sektkellerei Wachenheim Aktiengesellschaft. Bilanz auf 31. Dezember 1929.

Soll. RM

₰A

Beteil Kasse,

scheckguthaben Debitoren Gebäude... Sachwerte

Innendekorationen usw.)

Aktienkapittl.l Reservefonds Sonderrücklaage. . Rückstellung für Steuern. Kreditoren. Reingewinn

Aktiva. RM igung.. Bank⸗ und Post⸗

b1s

(Mobilien,

1 114 061 136 029 134 709

226 283

1—

04

Passiva.

1 611 083

300 000 30 000 280 000 65 000 441 219 494 864

79 60 18 35 92

Gesamtanlage 169 170 1 228 Wechsel und Wertpapiere 31 933 Vorräte... 331 754 Außenstände 332 111

866 197

Haben. Aktienkapitteel NRetlege. . . . . . . Hybothek .. ... Schulden einschl. Sektsteue Gewinnvortrag 1928

30 330,75 Gewinn 1929 4 192,86

450 000 60 000 16 320

305 354

19 12

61 92

34 523

866 197 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

per 31. Dezember 1929.

1 611 083 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll. RM Abschreibuug.. 10 000

Steuern ohne Sektsteuer 79 092 47 mbosten. 349 346/11

Unkosten. Abschreibungen.. V8 ege er Reingewin..

can eine Einlaßkarte, die die 8

Vortrag Gebühren⸗ Einnahmen..

Soll. RM

2⁴ 2* 2 2 . . 2 0 2 70

Haben. aus Vorjahr.. und sonstige

7 930 760 165 051 494 864

8 590 676

9 614

8 581 061

47 34 28

09 93 16

Gewinnvortrag 1928

30 330,75 Gewinn 1929 4 192,86 34 523 6

61 472 962/19

Haben. Vortrag von 1928.

8 30 330 Rohgewinn 1929

442 631/44 472 962/19

Westdeutscher Rundfunk Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

E. Hardt. P. Korte

8 590 676

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1930 wurde vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und dem Aufsichtsrat und Vor⸗ stand Entlastung erteilt.

Köln a. Rh., den

28. April 1930.

09

Der Gewinnanteil von 4°% ist alsbald

zahlbar bei den Bankfirmen:

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart,

Doertenbach & Co., Stuttgart, oder an der Kasse unserer Gesellschaft. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Geheimen Kommerzienrat Wilhelm Federer wurde Herr Dr. jur. Ernst Schröder, Stuttgart, in den Aufsichtsrat gewählt.

Wachenheim, Pfalz, 2. Mai 1930.

hhhte

Kommunale Elektricitäts⸗Liefe⸗

rungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Sagan.

Unter Bejug e auf die am 13. Februar d0 im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 37 erfolgte Kraftloserklärung unserer nicht zum Um tausch eingereichten Aktien zu nom. RM 40,— geben wir hiermit be⸗ kannt, daß der Verkaufserlös von 28,13 für jede kraftlos erklärte

tie

bei dem Bankhaus E. Heimann in

Breslau, Ring 33/134, erhoben werden kann.

Sagan, im Mai 1930. Kommunale Elektricitäts⸗Liefe⸗ rungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. a. Hamann. Haferkamp. EEI

Hierdurch laden wir die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am 27. Mai

1930, mittags 12 Uhr, in den

Räumen des „Geselligen Vereins

Wintergarten“ zu Cottbus, Dresdener

Straße 31, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

I. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. De⸗ zember 1929 und Beschlußfassung

hierüber. über die Ver⸗

II. Beschlußfassun wendung des Reingewinns. III. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum 23. Mai d. J. bei der Niederlausitzer Bank in Cottbus oder, soweit sie Mit⸗ glieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei ihrer Effektengirobank oder bei der Gesellschaftskasse in Buch⸗ wäldchen bei Calau, N. L., hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Buchwäldchen bei Calau, N. L., den 5. Mai 1930.

Buca Klinkerwerke A. G. Der Vorstand. C. Hofmann.

Weißmainkraftwerk Röhrenhof,

[12958]. Aktien⸗Gesellschaft, Berneck i. Fichtelgeb.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Grundstücke und Bauanlage⸗ vonto-d0 405 028 Maschinenanlage und Druck⸗ rohrleitung. .. Mobilien und Werkzeuge

Bilanz 1.1.1929. 1,— Zugang 1929. 18,65 10,65

Abschreibung. 18,65 Buchforderungen.. Steuerguthaben... Anteilscheinkonto.. Kassa 8

30

164 733/88

586 051

Passiva. Aktienkapitua Reservefonds.. Schulden.. Bayr. Staatshauptkasse

München . Bankschulden.. Wertverminderungsfonds:

1. 1. 1929 71 711

Zuteilung 16 000,—

Dividendenkonto (noch nicht eingelöste Coupons)..

Gewinnvortrag 1928

2 309,60 438,06

400 000 24 348 3 761

2 947 62 952

87 743

1 549

2 747 586 051

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Soll. RM Betriebsunkosten... 23 474 Handlungsunkosten. 9 925 Hinsen.... 8 169 Steuern . ... Steuerguthaben. Entschädigungen. . Abschreibung auf Mobilien und

Werkzeule.. Zuteilung an Wertverminde⸗ rungsfons 11“

Gewinn 1929.

7 792 9 200

18

16 000 2 747

77 329

Haben. Gewinnvortrag aus 1928 Stromerzeugun Sonstige Einnah

2 309 74 974 45

77 329

Die Generalversammlung beschloß den Gewinn auf neue Rechnung vorzutragen.

Die satzungsgemäß ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Heidenreich, Zapf und Baurat Winter wurden wiedergewählt.

Berneck, den 26. April 1930.

men .

. 2

[12381].

Bilanz der Langer⸗Keller⸗Köhler Mechanil⸗ industrie A. G., Berlin, Stuttgart, Lüben i. Schl. per 30. Juni 1929.

Aktiva.

Kasse und Bankguthaben, Wechsel und Effekten. Debitoren.. es⸗. Materialien.. Grundstücke, Gebäude.. Maschinen, Werkzeuge.. Einrichtung, Fuhrpark..

Sl

RM

215 041

1 271 418 2 012 586 1 104 000 294 676 46 400

1

Patente, Schutzmarken

211111888

4 944 123

Passiva Aktienkapital .. Reservekonto. . Kreditoren:

a) kurzfristige 795 906,59 b) langfristige 1 579 087,74

Gewinnvortrag a. 1027/28 Reingewinn pro 1928/29

2 150 000 45 000

11

2 374 994 2 839 371 289

33 51 34

30. Juni 1929.

4 944 123ʃ18

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

Aufwand. Steuern und soziale Lasten Abschreibungen.

RM 344 501 322 118

Reingewinn pro 1928/29

.

Ertrag. Warengewinn a. sämtlichen Geschäften..

1 037 909

666 6201. 371 289 *4

1 037 909 49

Römer.

[12438].

1037 909,49

Der Vorstand der Langer⸗Keller⸗Köhler Mechanikindustrie A. G.

rroecmümeaReMEEwverxw i Tas Bilanz per 30. September 1929.

Aktiva. Grundstückskonto. Gebäudekonto Beteiligungskonto Schuldnerkonto

RMN 9 440 295— 698 643 38 100 000 174 614 09

1413 553,37

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Gläubigerkonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: 5 % zum üiecesnaar—.

7

Gewinn z. Vortrag

auf neue Rechnung 1 436,78

10 000— 586 96 01

40

1413 553,3

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1929.

Soll. Verschiedene Unkosten.. Geschäftsgewin. ..

Reservefonds zum Vortrag .

davon 5 % von RM 592,47 z. 29,62

RM 9, 1 95 1 466 40

Haben. Vortrag aus 19218 . . Nettoertrag des Gebäudes

Hannover. Der Aufsichtsrat.

Tischbein.

[12439]. am 31. Dezember

1 639 35

Continental Caoutchoue übersee⸗Compagnie Akt. Ges.,

Dr. Caspar. Der Vorstand. Hanf.

Jahresabschluß

1929.

Vierte Anzeigenbeilage

zum Veutschen Reichsanzeiger und Pre Nr. .

Ber

lin, Donnerstag, den 8. Mai

ußischen Staatsanzeĩger

gesellschaften.

3740]

Vereinigte Deckenfabriken Calw A. G. in Calw.

Die fünfundzwanzigste ordentliche

generalversammlung findet am

amstag, den 21. Juni d. J., vor⸗ ittags 11 ¼ Uhr, in Calw im Gast⸗

f zum Waldhorn statt.

Die Herren Aktionäre werden einge⸗

uden mit der Aufforderung, spätestens

im dritten Tage vor der General⸗

rsammlung ihre Aktien bei dem

orstand der Gesellschaft, bei einem otar oder bei dem Bankhaus Doer⸗ nbach & Cie., Stuttgart, zu interlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929 sowie An⸗ träge und Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats.

2 dung des Reingewinns.

9

9 Aufsichtsrats.

Calw, den 5. Mai 1930.

Der Vorstand. Erwin Sannwald.

13347]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre nder am Freitag, den 30. 5.1930, achmittags 2 Uhr, im Hotel zum

mhoß, Frankenberg, Sa., stattfindenden

ußerordentlichen Generalversamm⸗ ung ein. 1“ Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Enklastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das jahr 1928. b

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats für jahr 1929. Zusammenlegung des kapitals im Verhältnis 4:1.

5. Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe neuer Aktien bis zum Betrage von RM 200 000,—.

das

Geschäfts⸗

Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

§ 5 Grundkapital und Aktien, § 24 Aenderungen der Vergütungen des Aufsichtsrats. Im Falle der Ablehnung der Punkte 4 und Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft, Wahl der Liquidatoren und Fest⸗ setzung der Vergütungen für die

5

der Liquidatoren und den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt. die ihre Aktien spätestens am g8. Werktage vor der Generalversamm⸗ ung bei der Gesellschaftskasse, einem Bankinstiunt oder einem heutschen Notar hinterlegt haben und die Hinter⸗ legung nachweisen. Unter Berück⸗ ichtigung des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 5 8. 1929 gewähren 3 Aktien eine S.imme.

Frankenberg i. Sa., 5. Mai 1930.

F. Ernst Jäger A.⸗G.

Der Vorstand. Jäger.

Vermögen. Elektrizitätswerk und Straßenbahn Wertpapiere, Kasse, Bank⸗ guthaben, Schuldner usw. Aufwertungsausgleichskto.

Schulden. Aktienkapitaal. Reservefonds Gläubiger.. Wertberichtigungskonto,

Erneuerungsstock usw. Aufwertungsgläubiger. Reingewinn..

18 .

13 009 131

803 8722 814 169,8

14 627 173 10

6 000 000— 810 46529 794 791 99

5 945 49660 836 419 240 000

14 627 173110

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Zuweisung z. Erneuerungs⸗ stock 2* 2* 8 2 2 9 2 2 9 Reingewin..

Haben. Ueberschuß .

* ˙9 2

meister Plaßmann, Essen, meister Haerten,

Koepchen, Essen.

Der Vorstand. C. J. Wagner.

Der Vorstand. Frenzel.

Tilmann.

s 612 133 ³ 240 000

852 1332 852 1332

Paderborn, v. Laer, Paderborn, Direktor Dr.⸗Ing. e⸗h

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Herr Bürgermeister i. R. Spelge, Horn. Neu in den Aufsichtsrat ist eingetreten: Herr Bürgermeister Ulrich, Horn. Wiede, gewählt sind die Herren: Oberbürgen

Wieder⸗

Oberbürger⸗ Landra

Pavdverborn, im Mai 1930.

Pavderborner Elektrizitätswert und Straßenbahn

Kochen

A.⸗G. dörffer.

852 1333 ——— 8

3459].

Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst en dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ ogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen i Begleitung eines nach Nummern ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses

bis zum 31. Juli 1930 (einschließlich)

mtausch in Aktien über RM 500. se der Gesellschaftskasse zu Pader⸗ orn während der üblichen Geschäfts⸗ tunden einzureichen.

Hegen Ablieferung von 2 Aktien über e NR 250 wird 1 Aktie über NRM 500 8 Gewinnanteilscheinen Nr. 58 u. ff. 8 Sereicht. Die Aushändigung der neuen 898 nurkunden erfolgt sogleich nach Ab⸗ eferung und Prüfung der alten Aktien ebst Zubehör, wie oben.

Diesenigen Aktien unserer Gesellschaft über B 5 .

88 RM 250, die nicht bis zum 31. Mant 1 a Fingereicht worden sind, werden nach der gesetzlichen Bestimmungen ilt los erklärt werden. Das gleiche b 2 eingereichten Aktien, welche die s chaft nla durch Aktien unserer Gesell⸗ ni h 8 er RM 500 erforderliche Zahl rreichen und uns nicht zur Ver⸗ v. Veg für Rechnung der Beteiligten bis 1 rfügung gestellt werden. Die auf dehe. 8s kraftlos erklärten Aktien ent⸗ RnS d Ktcsen unserer Gesellschaft über werden nach Maßgabe des Ge⸗ 1. auft. Der Erlös wird abzüglich böeien stehenden Kosten an die Berech⸗

ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

aderborn, den 5. April 1930.

Aktien⸗ & Vereins⸗Brauerei

Beschlußfassung über die Verwen⸗—

Entlastung des Vorstands und des

Geschäfts⸗

Grund⸗

[124291. Aktiva.

für den 30. Sep ember 1929. RM

Bilau

Passiva.

RM 1 000 000— . 160 000— . 140 000 . [9 588 526/85

110

9

Kassenbestände u. Guthaben bei der Reichsbank Wechselbestand 8 5 Eigene Wertpapiere. Hypotheken Beteiligungen Debitoren .. Hausgrundstücke . 3 Stahlkammern u. Mobiliar Zentrale und Zweignie⸗ derlassungen .... BürgschaftsschuldnerReichs⸗ mark 591 602,99

EA1ö11A“

Aktienkapital.. Reservefonds.. Betriebsrücklage . ee] Aktiendividendenkonto.. Bürgschaftsgläubiger Reichs⸗ mark 591 602,99 Hypotheken a. Hausgrund⸗ stücke Kolberg u. Lauen⸗ e111“ e“*“

447 536

1 290 464 284 754 13 943

4 520

8 728 358 220 000

11““

26 97 43

15

2 52 91

29 000

11 71 951

10 989 588 72 Gewinn und Verlustrechnung.

NRMN 553 155 09

4

5 Lasten.

n0 989 588 Erträge.

RM 6 435

Gesamtunkosten.. Abschreibungen auf: Hausgrundstücke 5 000,—

Gewinnvortrag aus 1927/28 2 Ertrag aus Zinsen u. Pro⸗

1““ Ertrag aus Wertpapieren

und Sorten

603 614 26

Einrichtungs⸗ gegenstände 9 999,— Stahlkammern 3 063,20

33 118 39

18 062 20 71 951 35

648 168 62

Stolper Bank Aktiengesellschaft Dr. Hoffmann. Reiße. „Vorstehende Bilanzaufstellung nebst Gewinn⸗ und V eprüft und mit den Büchern übereinstimmend b b Stolp, den 29. April 1380, XA*“ 8 Der Aufsichtsrat. von Köller. Denzer. Scheunemann. Htkrenn. Weißhu Koenigs. Gla eser.

n. Graf Zitzewitz.

[13742]. Prospekt.

Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien. RM 60 000 000 Aktien, 50 000 Stück zu je nom. RM 1000 Nr. 1 50 000 b 8 S8. gss Stück zu je nom. RMN 100 Nr. 1—100 000. „,1.Die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin ist im Jahre 1922 aus der Verschmelzung Jemsche Handes

gesellschaft auf Aktien zu Berlin hervorgegangen. Die Verschmel ist i auf geg . zung ist in der Weise erfolgt, daß die Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft dnß Aktien 8

in Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien geändert hat.

Das erstgenannte Institut ist im Jahre 1898 mit einem Aktienkapital von 1 Million

Mark unter der Firma Nordwestdeutsche Bank, Kommandit⸗Gesellscha errichtet worden; 1906 wurde die Firma in Deutsche nsefssch Fab Fesscheb .n der Verschmelzung mit der 1881 ge⸗ ank für Deutschland in Nati ü it⸗ veetscen 89 ) Nationalbank für Deutschland Kommandit⸗ er Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäf Das Aktienkapital beträgt seit der Umstellung auf Reichsmart E Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1924 RM 60 000 000,— und war eingeteilt in 50 000 Inhaberaktien über je nom. RM 120,— und 540 000 Inhaber⸗ aktien über je nom. RM 100,—. Auf Grund der 5./7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen sind die Inhaber der Aktien zu RM 120,— zum Umtausch in über Ran 1000,— und NaM 100,— lautende Stücke aufgefordert worden. Der Umtausch ist durchgeführt, und die nicht eingereichten Aktien sind für kraftlos erklärt worden. Gleichzeitig sind die Inhaber der Aktien zu RM 100,—, die auf den Namen der ehemaligen „Bank für Handel und Industrie“ und der ehemaligen ᷓ1.“” zum Umtausch in auf den Namen der Kationalbank K ditgesells Stü aäfbeserbert varden ommanditgesellschaft auf Aktien lautende Stücke as Kapital ist nunmehr eingeteilt in 50 000 Stü⸗ i RM 1000,— Nr. 1—50 000 und 100 000 Stück Aktien zu je he g s d Rr.: 1 894 100 000. Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber und sind mit den faksimilierten nterschriften von zwei persönlich haftenden Gesellschaftern und des Vorsitzenden G h1“ sowie mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten Die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien i veeee CE1“ beteiligt: b 8 gr, Hülhs Fersien rstein, Bankgeschäft, Essen⸗Berlin; O Co. f M.; Schwe. dalbschnihe & Co., Verlin⸗ vA“ Es bestehen; Niederlassungen in Bremen mit zehn Depositenk in Daͤrmstadt, Filialen in Aachen, Augsburg, Henihene⸗ (Oberschles.), Bielefeld, Braunschweig, Bremerhaven mit einer Wechselstube, Breslau geche Depositenkassen, Chemnitz, Cottbus, Dortmund mit einer Depositenkasse, Dresden mit einer Depositenkasse, Düsseldorf, Duisburg, Erfurt, Essen (Ruhr), Fräͤnkfurt (Main) mit vier Depositenkassen, Gelsenkirchen, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Grünberg (Schles.), Guben, Hagen (Westf.), Halle (Saale) mit einer Depositenkasse, Hamburg mit vier Depositenkassen, Hannover mit zwei Depositenkassen, Iserlohn Karlsruhe (Baden), Kassel, Kattowitz (Oberschles.), Kiel, Koblenz, Köln, Königs⸗ berg (Pr.), Krefeld, Leipzig mit fünf Depositenkassen, Liegnitz, Lübeck, Ludwigs⸗ hafen (Rhein), Magdeburg, Mainz, Mannheim mit einer Depositenkasse, Minden (Westf.), Mülheim (Ruhr), München mit neun Depositenkassen, M.⸗Gladbach, Neu⸗ münster, Nürnberg, Osnabrück, Pforzheim, Stettin mit einer Depositenkasse, Stutt⸗ e mit zwei Depositenkassen, Trier, Wiesbaden, Wuppertal⸗Barmen, Wuppertal⸗ Elberfeld, Würzburg, Zwickau (Sachsen); Zweigniederlassungen in Bad Kreuz⸗ nach, Bad Oeynhausen, Bingen (Rhein), Bünde (Westf.), Celle, Duisburg⸗Ruhrort, 8e. (Lausitz), Frankfurt (Oder), Freiburg (Breisgau), Fürth (Bayern), Gera, Gießen, Glatz, Göppingen, Greiz, Halberstadt, Hanau, Heilbronn (Neckar), Hirsch⸗ berg (Riesengeb.), Hof (Bayern), Hohenstein⸗Ernstthal, Kehl, Lübbecke (Westf.), Veustadt (Haardt), Offenbach (Main), Offenburg (Baden), Oppeln, Pirmasens Quedlinburg, Ratibor, Regensburg, Remscheid, Reutlingen, Rheydt, Rinteln, Schwein⸗ sbrtz enftenherg ne daufich, Sfec Ee⸗ deh Spremberg (N.⸗Lausitz), Tegernsee, 2 in), Vegesack, Vlotho, Wesermünde⸗Geestemü it ei Bechte Nube; vnereeünbe, Sfg⸗ hesb aehe ihesech 1“ Außerdem befinden sich 50 Depositenkassen und Wechselstu in Groß⸗Berlin sowie je eine in Fürstenwalde Siien See Die Zahl der persönlich haftenden Gesellschafter der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, von denen einer seinen dauernden Wohnsitz in Bremen haben muß, soll in der Regel nicht weniger als drei betragen; zur Zeit sind die Herren Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Berlin, Siegmund Boden⸗ heimer, Berlin, Jakob Goldschmidt, Berlin, Dr. Arthur Rosin, Berlin, und General⸗ konsul Dr. August Strube, Bremen, persönlich haftende Gesellschafter. Der Eintritt eines neuen persönlich haftenden Gesellschafters kann nur erfolgen unter Zustimmung der Mehrheit von ¾ der übrigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und von der Mitglieder des Aufsichtsrats. Das Austreten oder der Tod von persönlich haftenden Gesellschaftern hat

Aktiengesellschaft.

die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge, wenn mi 8 önlich haftender Gesellschafter vorhanden ist. 8 8 8

8. Kommanditgefellschaften auf Aktien.

und Industrie zu Darmstadt mit der Nationalbank für Deutschland Kommandit⸗

seit 1853 bestehende Bank für Handel und Industrie aufgenommen und ihre Firma

e Ein austretender persönlich haftender Gesellschafter und im Todesf sein⸗ 1 . . 9 ha ( 1 falle sein“ 2 egene Anspruch auf die Fortführung der Firma, welche der Gesell Der Aufsichtsrat, der aus mindestens neun Mitgliedern bese 1 zur * aus folgenden durch die Generalversammlung gew htben äF- h zeheimer Justizrat Professor Dr. jur. Dr. rer. pol. h. c. Riesser, Berlin, Vor⸗ fiten r; Senator Heinrich Bömers, i. Fa. Reidemeister & Ulrichs, Bremen, Dr.⸗Ing. c. William Meinhardt, Generaldirektor der Osram G. m. b. H. Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin, Bankier Georg von Simson, Berlin, Geheimer Oberregierungsrat Dr. e. h. C. J. Stimming, Generaldirektor des Norddeutschen Lloyd, Bremen, stell⸗ vertretende Vorsitzende; Eduard Achelis, i. Fa. Joh. Achelis & Söhne, Bremen; Diplomingenieur Dr.⸗Ing. h. c. Herrmann Bachstein, i. Fa. Centralverwaltung für Secundãrbahnen Herrmann Bachstein, Berlin; Felix Benjamin, Generaldirektor der Rawack & Grünfeld Aktiengesellschaft, Berlin; Hermann Bever, Rechtsanwalt, Düssel⸗ dorf; Kommerzienrat H. N. Blunck, Neumünster i. H.; Direktor Marius Böger stellvertr. Vorsitzender des Vorstands der Hamburg⸗Amerika Linie, Hamburg; Kom⸗ merzienrat Ludwig Born, Bankier, Berlin; Konsul Dr. Julius Caspar, Hannover; Geheimer Rat Adolf von Dombois, Exzellenz, Berlin; Kommerzienrat 8* Dyckerhoff, i. Fa. Portland⸗Cement⸗Fabrik Dyckerhoff & Söhne G. m. b. H., ““ Dr.⸗Ing. h. c¹. Dr. med. h. c. Dr. Friedrich Eichberg, Berlin; . Eduard von Eichborn, Bankier, i. Fa. Eichborn & Co., Breslau; Se. Durchlaucht Llexander Fürst und Graf zu Erbach⸗Schönberg, Schönberg; Ernst Glässel, General⸗ direktor des Norddeutschen Lloyd, Bremen; Geheimer Oberbaurat Dr.⸗Ing. öe v7 von Gontard, Generaldirektor, Berlin; Carl Hagen, Bankier, i. Fa. Hagen 4 122. Berlin; Regierungsrat a. D. Ewald Hecker, Vorsitzender des Aufsichtsrats der le er Hütte in Groß Ilsede; Se. Durchlaucht Guidotto Graf Henckel Fürst von Neudeck; Kraft Graf Henckel v. Donnersmarck, Schloß Repten; Dr. vn- Hirsch, i. Fa. Aron Hirsch & Sohn, Berlin; Se. Durchlaucht Fürst Hans zu do vN Herzog von Ujest, Slawentzitz; Dr. phil. h. c. Rudolf ten Hompel, G 1“ der Wicking'sche Portland⸗Cement⸗ und Wasserkaltwerke, Münster 8 L.; Arthur Jacob, Bergassessor a. D., Generaldirektor der Oehringen Bergbau⸗ tiengesellschaft, Berlin; Geh. Justizrat Dr. h. c. Wilhelm Kißkalt, Generaldirektor der Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft, München; Fürstlicher Geheimer Rat Kammerpräsident Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin; Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Heinrich Kleyer, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer

Bankier, i. Fa. Koppel & Co., Berlin; G. Carl Lahusen, Vorsitzender des Vorstands Fr Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei, ee Walter Melning⸗ Bankier, Dortmund; Geheimer Kommerzienrat Dr. phil. Dr. med. h. c. Willy E. Merck, i. Fa. E. Merck, Darmstadt; Dr.⸗Ing. h. c. Fritz Opel, Rüsselsheim; Ge⸗ heimer Kommerzienrat Hermann Rinkel, Berlin; Hermann Ritter, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Martin Brinkmann A.⸗G., Bremen; Dr. Fritz Roeßler, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vorm. Roeßler, Frankfurt a. M.; Robert Scherff, Generaldirektor der Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb, Katowice/Wielkie Hajduki; Otto Schweitzer, (Berlin; Kommerzienrat Dr. Walter Sobernheim, Generaldirektor der Schultheiß⸗

VPatzenhofer⸗Brauerei⸗Aktiengesellschaft und der J s inschaft Ostwerk Se. 1 1 Interessengemeinschaft Ostwerke⸗ Schultheiß⸗Patzenhofer, Berlin; Dr.⸗Ing. e. h. Ernst Vorstand der

Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Präsident der Handels r Bergn 8 . 1 Handelskammer zu Essen; Willy Tischbein, Generaldirektor der Continental⸗Gummi⸗Werke A. G.,

Hannover; C. Wentzel, Oberamtmann, Teutsch ; Dipl.⸗J (DHannover; 3 henthal; Dipl.⸗Ing. Paul Werners, Mitglied des Vorstands der Automobilwerke H. Büssing vre⸗Jng Fguln. Braun⸗

schweig⸗ Wittenberg, Berlin.

Der Aufsichtsrat erhält eine jährliche feste Entschädigung im r v

zwei Tausendteilen des jeweiligen Srnhe 1en ched nng. 2

Rühvwraaae. 1 mehr als 6 %. zur Verteilung gelangt, ein Gewinnanteil zu, der dem

8 88 fodc, 8 die Aktionäre über 6 % hinaus zur Ausschüttung gelangenden Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. .

1 Die Generalversammlungen finden in Berlin, Bremen oder Darmstadt

statt. Je nom. RM 100,— Aktienbetrag gewährt eine Stimme.

Alle Bekauntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger; sie werden außerdem ohne daß ihre Rechtswirksamkeit hiervon abhängt noch in einer Berliner Börsenzeitung sowie 86 v .“ Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M.,

g, Köln eipzig, Mün S ine T itu ver⸗ vseicge pzig hen und Stuttgart erscheinenden Tageszeitung ver B Die Gesellschaft übernimmt die Verpflichtung zur Veröffentlichung von Bitanz⸗ übersichten im Deutschen Reichsanzeiger und Preubischen nach Maß⸗ gabe des § 4 Absatz 1 Ziffer 5 der Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, vom 4. Juli 1910. 8

Der festgestellte Reingewinn wird zunächst zur Bildung der gesetzlichen und der von den persönlich haftenden Gesellschaftern und vom Aufsichtsrat beschlossenen 21gen. verwendet und in Höhe des Restes, soweit nicht sein Vortrag auf neue echnung auf Antrag der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats beschlossen wird, unter die Aktionäre vorbehaltlich der den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern und dem Aufsichtsrat zustehenden Gewinnanteile verteilt. Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt bei den jeweils bekanntzu⸗ machenden Stellen, u. a. in Berlin, Bremen, Breslau, Chemnitz, Darmstadt, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart; daselbst können auch kostenfrei neue Dividendenbogen erhoben, Bezugsrechte aus⸗ geübt, Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung hinterlegt sowie alle .“ die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden.

ie Darmstädter und Nation

““ 8 n albank Hethehskeitbrhat Hitittti auf

Aktienkapital von RM

60 000 000 für 1924:

60 000 000 1925:

60 000 000 1926:

60 000 000 1927:

60 000 000 1928: 120 60 000 000 1929: 1266

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien per 31. 1929

stellt sich wie folgt: 4 Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins⸗ und

Dividendenscheine . . . . . . . . . .. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗(Clearing⸗) e.e eeA“ avon entfallen auf deutsche Notenbank

allein RM 48 653 288,16 8 Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatzan⸗ weisungen: b

a) Schecks und Wechsel (mit Ausschluß von b

*7 7„ 7„ 77

9”²* NM. 1 25 375 4591

54 222 370 92

527 033 499

ö“ 1111X“ b) unverzinsliche Schatzanweisungen und Schatzwechsel des Reichs und der Länder davon bei der Reichsbank rediskontabel RM 11 000 000,— 1111121““ d) eigene Ziehungen .. 0) Solawechsel der Kunden 11161“

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit

Fälligkeit bis zu drei Monaten .

davon innerhalb sieben Tagen fällig Reichs⸗

mark 218 603 501,93

Reports und Lombards gegen börsengängige. W1144*“ʒ

davon entfallen auf Reports allein Reichs⸗

mark 90 186 071,—

78 282 592

an die Order der 605 316 091

257 722 608

160 989 520

Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.; Josef Koeth, Berlin; Albert Leopold Koppel,