Erste Zeutra
nicht mehr Abt. 89 a.
Berlin. 113020] In das Abteilung B des unterzeichneten richts ist am 1. Mai 1930 folgendes eingetragen: Nr. 1730 Perleberger Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G.: Johannes Krause wohnt in Berlin und ist ordentliches Vorstandsmitglied. Zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt ist: Ver⸗ sicherungsdirektor Dr. Armin von Bis⸗ marck, Berlin. Nr. 4150 Sielaff, Maschinenfabrik Aktiengesellschaft: Max Sielaff ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die nicht eingetragene Ab⸗ ordnung des Aufsichtsratsmitglieds Dr.⸗Ing. Gerhard Harwig in den Vor⸗ stand ist widerrufen. Zum Vorstand ist bestellt Diplomkaufmann Wilhelm Schwandt in Berlin⸗Neukölln. — Nr. 40 012 Norddeutsche Hefeindustrie Aktiengesellschaft: Johannes Groth ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 34 670 Lothringen⸗Hauomag⸗Aktien⸗ gesellschaft: Dr. phil. Hermann Klap⸗ roth ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 39 451 Versicherungsring katholischer Verbände Zweignieder⸗ niederlassung des Neuen Atlas Lebeusversicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Mathias Wacker⸗ tapp in Mannheim. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. — Nr. 1589 Ver⸗ einigte Pommersche Meiereien: Einzelprokurist: Paul Holtz in Berlin⸗ Pankow. Nr. 42 769 Perleberger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft: Die Firma lautet jetzt: „Viehversiche⸗ rüuugs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Ber⸗ lin.“ Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 15. April 1930 aufgelöst. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1930 sind die §§ 1 und 20 (Firma) geändert. Zum Liqui⸗ dator bestellt ist: a) Versicherungs⸗ direktor Albert Hinske, Berlin, b) Syn⸗ dikus Camill Anton Staehle, Berlin, c) Kaufmann Erich Imme, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Eerlin. [13021] In das Handelsregister Abteilung A
st am 1. Mai 1930 eingetragen: 74 425. Leon Kalfuß, Berlin. Inhaber: Leon Kalfuß, Kaufmann,
Berlin. — Nr. 74 426. Becker & Ger⸗ 11 0¹
schaft: Hans Rawak ist Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
üuger, Berlin. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. April 1930. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Georg Karl Gerlinger, Berlin, Fritz Becker, Berlin⸗ Waidmannslust. Bei Nr. 51 982 Buchholz & Co. Import von Süd⸗ wein &£᷑ Spirituosen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht: Nr. 54 381 A. Hensel, Bromberg, mit Zweigniederlassung in Berlin; Nr. 72 708 Domo⸗Elektro⸗Vertrieb Alphons Jarecki.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin, [13024]
gründeten Forderungen und Verbindlich⸗
schäfts durch Ernst Lorenzen ausge⸗ schlossen. — Nr. 52 326 Richard Ernst: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. — Nr. 67 884 Louis Jansen en Co. Zweigniederlassung Berlin, Nr. 71 275 Bertrama⸗Elastic Bert⸗ ram & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 64 349 Gebr. Gerechter, Nr. 72 313 Wilhelm Hornemann. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
[13027] Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 415 des Handelsregisters für die Firma Stadtapotheke Bischofs⸗ werda Hugo Röhrig in Bischofswerda ist heute eingetragen worden: Der Appothekenbesitzer Ferdinand Hu o Röhrig in Bischofswerda ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist verpachtet. Als Pächter ist der Apotheker Otto Theodor Canzler in Bischofswerda In⸗ haber. Die Uebernahme der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen. Amtsgericht Bischofswerda, 30. 4. 1930.
Blumenthal, Hann. [13028] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 164 die Firma Wilhelm Schaumlöffel in Blumenthal eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Schaum⸗ löffel in Blumenthal, Mühlenstraße 37. Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), den 29. April 1930.
Brandenburg, Havel. 13029] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
Abt. A Nr. 110 bei der Fa. „Wilhelm Senß“, Brandenburg (Havel): Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Senß, Inh. Reinhold Kürsten.“ Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf Grund eines Pachtvertrags auf den Braumeister Reinhold Kürsten in Brandenburg (Havel) übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Kürsten ausgeschlossen. Abt. B Nr. 174 bei der Fa. „Ziegel⸗ verkaufsstelle Brandenburg⸗Unter⸗ havel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Havel): Direktor Hermann Maaß ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Udo Schale in Lehnin und Frau Charlotte Klein in Brandenburg (Havel) sind durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. März 1930 zu Geschäftsführern bestellt.
Brandenburg (Havel), 1. Mai 1930.
Amtsgericht. 8
schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 2Finens Sögestr. 23.
Werkstatt für bildmäßige Photo⸗ graphie Alfred Büsing, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Julius Hautog, Bremen: Johannes Hinrichs Ehefrau, Ottilie geb. Stoob, in Bremen, hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 28. April 1930 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter unveränderter Firma fort. Die an F. J. Hautog erteilte Pro⸗ kura bleibt in Kraft.
Walter Feyer, Bremen: Die an Hugo Gruner erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
A. H. Michael, Bremen: Der Kauf⸗ mann A. H. Michael ist am 7. Oktober 1929 verstorben. Das Geschäft wird seitdem von dem Kaufmann Arnold Johann Heinrich Michael in Bremen unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Bremer Schleppschifffahrts⸗Ge⸗ sellschaft, Bremen: Die sämtlichen Vorzugsaktien, groß je 40 RM, sind in solche, groß je 20 RM, umgewandelt und umgetauscht. Der § 3 Satz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1930 demgemäß abgeändert worden.
Amtsgericht Bremen.
Brieg, Bz. Breslau. [13032] In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden, daß die unter 426 eingetragene, hierorts domizilierte offene Handelsgesellschaft „Drogen⸗ handlung Viktor Döring Nach⸗ folger — Inhaber Gustav und Karl Scholz“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter von dem früheren Gesellschafter Karl Scholz zu Brieg als alleinigen Inhaber fort⸗ gesetzt. Amtsgericht Brieg, 24. 4. 1930.
Cloppenburg. [13033] In Pas Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 7 bei der Firma Kneheimer Mühle G. m. b. H. in Kneheim eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Hee e vom 25. Januar 1930 ist as Stammkapital auf 18 000 GM um⸗
gestellt. “ den 29. April 1930. Amtsgericht.
Darmstadt. [13034] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 23. April 1930 hin⸗ bgth der Firma Jakob Heil & Co., Darmstadt: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1930 auf⸗ 9 Geschäft samt Firma ist auf en
Braunschweig. 1130930] In das Handelsregister ist am 2. Mai 1930 bei der Firma Sel. C. F. Boll⸗ mann Wwe. & Sohn in Braunschweig eingetragen: Dem Kaufmann Albin Erdmann in Braunschweig ist Einzel⸗
In das Handelsregister Abteilung A ist am 1. Mai 1930 eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 5361 Ost⸗Indien⸗Haus Felix Tarnowski, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Dex bisherige 1s heen Felix Tarnowffki ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. — Nr. 16 064 Dr. Münch & Röhrs, Berlin: Die Gesamtprokura des Erwin Wagenick und der Elisabeth Volger geb. Risch ist erloschen. — Nr. 66 535 Herbert Siegert: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
[13022]
Berlin. In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. Mai 1930 eingetragen: Nr. 74 430. Esbeco, Szpinak und Borowsky, Butteragentur, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute Jakob Szpinak, Danzig, Heinrich Borowsky, Berlin. Demnächst ist eingetragen: Die Firma lautet fortan: Esbecv, Szpinak & Bo⸗ rowsky Butteragentur. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ jellschafter Fakob Szpinak ist Allein⸗ inhaber der Firma. — Nr. 74 431. Ge⸗ brüder Haar, Berlin. Offene Han⸗ “ seit 1. April 1922. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Meinhard Haar, Max Haar. — Nr. 74 432. Wilhelm Falk, Berlin. In⸗ haber: Wilhelm Falk, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftszweig: Großagentur für Weine und Spirituosen; Geschäfts⸗ lokal: Berlin, Kurfürstendamm 152. — Nr. 74 433 Franz Kersten, Berlin, wohin die Niederlassung von Frank⸗ furt a. M. verlegt ist. Inhaber: Franz Kersten, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 40 257 Gerhard Wozignoy Nachfg. Max Kutil, Berlin: Die Firma lautet nur Max Kutil. JFetzt offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1930. Gesellschafter sind: unv. Hertha Schröder, Berlin, Richard Schröder, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Einzelprokurist: Max Kutil, Berlin. — Nr. 64 952 Kampfert & Meier In⸗ haber Johannes Pauly, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Kampfert & Meier. Inhaber jetzt: Ernst Lorenzen, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlich⸗ eiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
prokura erteilt. Den Kaufleuten Christian Henne und Hermann Wulf, beide in Braunschweig, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Ein jeder kann die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura des Kaufmanns August Meyer ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. [13031] (Nr. 33.) In das Handelsregister ist eingetragen:
8 Am 29. April 1930.
„Cohrs & Ammè Aktiengesell⸗ schaft Hamburg Zweigniederlassung Bremen“, Bremen: Carl Johann Wilhelm Köneke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die an Otto Hermann Wulff erteilte Prokura ist erloschen.
Handelsgesellschaft für Müllerei⸗ bedarf mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und der Handel mit Getreide und Futtermitteln sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, ferner auch die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen, insbesondere der Zu⸗ sammenschluß niedersächsischer Mühlen zum gemeinsamen Warenbezug. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1930 abgeschlossen und am 25. April 1930 abgeändert worden. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit eingegangen, kann jedoch nicht vor dem 1. April 1933 gekündigt werden. Ge⸗ gebenenfalls ist eine Kündigung nur unter Einhaltung einer sechsmonat⸗ lichen Frist auf den Schluß des Ge⸗ schäftsjahres zulässig. Erfolgt eine Kündigung seitens eines Gesellschafters, so sind, die Geschäftsführer verpflichtet, unverzüglich allen Gesellschaftern hier⸗ von Kenntnis zu geben. Die übrigen Gesellschafter haben alsdann das Recht, die Folgen der Kündigung dadurch zu beseitigen, daß sie die Geschäftsanteile des Kündigenden ihrerseits übernehmen, und zwar zum inneren Wert, ent⸗ sprechend dem im § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags vorgesehenen Verfahren. Einigt man sich bis zu dem der Kün⸗ digung folgenden 1. Oktober nicht darüber, so bleibt es bei der Kündigung, anderenfalls gilt die Kündigung der Gesellschaft als solche als nicht ge⸗ schehen. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Karl. Richard Willy Schober in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch
seitherigen Gesellschafter Metzger Hugo Beyer in Darmstadt als 15 kaufmann übergegangen. m 29. April 1930 Linschttig, der Firmen: 1. Jacob Hemmerich, Darmstadt: Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Ullmer ist erloschen. — 2. Spanische Import⸗Großhandlung Fuan Mir & Co., Darmstadt: Die Prokura des Bankbeamten Mangold ist er⸗ irma ist erlschen
loschen. Die Abteilung B: Am 26. April 1930 hinsichtlich der Firma SHessische Landes ⸗Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft, Darmstadt: Direktor Dr. Reinhard Arnold ist infolge Todes als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Bürgermeister a. D. Ludwig Daub ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ministerialrat Dr. Franz Schrod in Darmstadt ist mit Wirkung vom 11. April 1930 zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Es ist ihm die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Durch Beschluß der - vom 11. April 1930 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der Umtausch der Aktien über 60 RM und 120 RM in Aktien von 100 RM und 200 RM ist durchgeführt gemäß § 35 a der 2./5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und § 2 der 7. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist zerlegt in 100 Aktien zu 12 000 RM, 120 Aktien zu 1200 RM, 200 Aktien zu 600 RM, 720 Aktien zu 200 RM, 720 Aktien zu 100 RM. Je 100 RM einer Aktie ge⸗ währen eine Stimme. Besitzt ein Aktionär mehr als die Hälfte aller Aktien, so ruht sein Stimmrecht aus dem Mehrbesitz. Darmstadt, den 3. Mai 1930.
Heff. Amtsgericht 1.
Delmenhorst. [13035] In unser Handelsregister Abt. A ist 2 unter Nr. 417 zur Firma Georg Engelau in Edenbüttel folgendes ein⸗ getragen worden:
Alleinige Inhaberin der Firma ist Fugelan. Pecrg, Sfitte len Katharine Helene geb. ein in Edenbüttel. 3 S Delmenhorst, den 30. April 1930.
Amtsgericht.
Delmenhorst. [13036] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 491 zur verxge Honioaversand Langenberg Emil Kaesgen in Langen⸗ berg folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
88* Geschäftsführer oder durch einen eschäftsführer und einen Prokuristen
Delmenhorst, den 30. April 1930.
vertreten. Bekanntmachungen der Gesell⸗’ Demmin.
2 [13037] Bei der Firma Aktiengesellschaft Demminer Kleinbahnen Ost ist heute in unser Handelsregister folgendes ein⸗ getragen worden: .
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. April 1930 sind Gegenstand des Unternehmens auch die Einrichtung und der Betrieb von Kraft⸗ fahrlinien sowie solche Geschäfte und Unternehmungen, welche den Haupt⸗ zweck der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar fördern und zum Gedeihen des Hauptunternehmens beitragen.
Demmin, den 1. Mai 1930. Amtsgericht.
Demmin. [13038] In unser Handelsregister ist 1,. als Inhaber der Firma Adolf Wals⸗ leben in Demmin die Witwe Hulda Walsleben geb. Medow eingetragen worden. Demmin, den 3. Mai 1930. Amtsgericht. 8
Dortmund. [13039)
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 744 am 8. April 1930 bei der Firma „Wilhelm Specht“ zu Lütgendortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1076 am 8. April 1930 bei der Firma „W. G. Teichgräber“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 2903 am 8. April 1990 bei der Kom⸗ manditgesellschaft „Heinrich Lenz & Co., Kommanditgesellschaft“ zu Dortmund: Die Gesellschaft n durch Ausscheiden der beiden Kommanditisten aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Hermann Lenz in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt „Heinrich Lenz & Co.“. Nr. 2044 am 8. April 1930 bei der 85 „Crefelder Seiden⸗ haus Hackenholz & Co.“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 24 am 9. April 1930 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gottfried Lehmkühler Söhne“ zu Dortmund: Der Kaufmann Hans Lehmkühler in Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Gottfried Lehmkühler in Dortmund setzt das Ge⸗ chäft unter der Firma „Gottfried Lehmkühler“ fort. Nr. 3182 am 11. April 1930 bei der Firma „Roth & zu Dortmund: Der Kauf⸗ mann Alfred Rothe in Dortmund ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ saeschaftr eingetreten. Die Gesellschaft at am 20. März 1930 begonnen. Zur Vertretung der Besellschaft ist nur der Gesellschafter August Butenuth allein ermächtigt. Die Firma ist sodann ge⸗ ändert in „Rothe & Butenuth“ — vergl. Nr. 4281 der Abt. A des Handels⸗ registers. Nr. 2757 am 14. April 1930 bei der Firma „Ernst Schweinshaut & Co.“ zu Dortmund: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 1333 am 11. April 1930 bei der offenen Sele „J. W. Zander & Co.“ in Essen mit Zweigniederlassung in Dortmund: Der Kaufmann Wilhelm Krämer in Essen ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Jeder Ge⸗ sellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Den Kaufleuten Wilhelm Wolf und Bernhard Zeiß, beide in Essen, ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Nr. 875 am 11. April 1930 bei der Firma „A. Edelhoff“ zu Dortmund: Der bisherige Firmeninhaber Kauf⸗ mann Alfred Edelhoff ist verstorben. Dessen Alleinerbin Witwe Alfred Edel⸗ hoff, Hortense geb. Poulet, in Dort⸗ mund hat das Geschäft nebst Firma an ihren Sohn, den Kaufmann Alfred Edelhoff in Dortmund, veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Firmen⸗ inhaber Alfred Edelhoff ausgeschlossen. Die Prokura des Alfred Edelhoff ist er⸗ loschen. Nr. 1695 am 14. April 1930. bei der offenen Handelsgesellschaft „Pfeiffer & Schmidt“ in Braunschweig mit Zweigniederlassung in Dortmund: Die Zweigniederlassung in Dortmund ist aufgehoben. Nr. 4282 am 17. April 1930 die Firma „Heinrich Kramer, Bau⸗ & Betriebs⸗Unternehmung, Tief⸗ & Eisenbahnbau“ zu Dortmund, Schmie⸗ dingstraße Nr. 8, und als deren In⸗ 148 der Bauingenieur Heinrich ramer in Essen. Die Firma war bis⸗ her unter der Bezeichnung „Heinrich Kramer“ im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Essen eingetragen. Nr. 3817
schlossen. Die Prokura des Anna Borbet ist erloschen. Die manditgesellschaft hat am 1. No. 1922 begonnen. Persönlich haftende sellschafter ist der Apotheker Ong in Barmen. Es sind zwei Komg tisten vorhanden. Die Firma laut „Felix Bülow, Zweigniederlassun Firma Richard Jacobi in Elbez Dem Kaufmann Richard Lorgz Barmen⸗Elberfeld ist Prokura Der Ehefrau Otto Röhr, Man 88h. Schneider, und dem Kauf⸗ linrich Schwerdling, beide in Baz Elberfeld, ist derart Gesamtprokun teilt, daß beide nur eae; tretungsberechtigt sind. Nr. 213 22. April 1930 bei der Firma „ Klestadt“ zu Dortmund: Dem mann Heinz Klestadt in Dortmuy Prokura erteilt. Nr. 2521 am 11. 1930 bei der Kommanditgesel „Dortmunder Handelsgesenlschaf
wig Moll & Co.“ zu TDortmun.†
persönlich haftende Gesellschafter; mann Ludwig Moll ist infolge? aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2 Erbe hat mit dem anderen perz haftenden Gesellschafter Julius! die Fortsetzung der Gesellschaft Kommanditgesellschaft unter um derter Firma vereinbart. Es ist e ein weiterer Kommanditist in de sellschaft eingetreten, so daß zwei! manditisten vorhanden sind. 23. April 1930 bei derselben e. Dem Kaufmann Wilhelm Möllen in Essen und dem Kaufmann Wie Keck in Dortmund ist Gesamtpu erteilt dergestalt, daß ein jeder ihnen in Gemeinschaft mit einen deren Prokuristen zur Vertretum Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 148 24. April 1930 bei der Firma brüder Robert“ zu Dortmund. Kaufmann David Schaumberg in? mund ist in das Geschäft als perz ö Gesellschafter eingetreten,
Gesellschaft hat am 1. April 19%
gonnen. Nr. 4283 am 26. April die offene Handelsgesellschaft Hoffmann & Co.“ zu Dorm Rheinische Str. 22. Gesellschafter sind die Kaufleute helm Hoffmann und Kurt Kiwy⸗! in Dortmund. Die Gesellschaft ha 1. März 1930 begonnen. Zur tretung der Gesellschaft sind die 6. schafter nur gemeinschaftlich ermät Amtsgericht Dortmund.
Dertmund. en unser Handelsregister Att ist folgendes eingetragen: Nr. am 14. April 1930 bei der F „Kaffee⸗Import und Rösterei Ka⸗ Gesellschaft mit beschränkter tung“ zu Dortmund: Dem 2 mann Otto Apel in Dortmumd Prokura erteilt. Nr. 1326 am 15.] 1930 bei der Fixma „Westfäß Glashandelsgesellschaft mit beschren oümnng zu Dortmund: Der † mann Max Schubert in Köln ist weiteren Geschäftsführer bestellt. 1642 am 16. April 1930 die Ff. „Otto Hoevelmann, Gesellschaft mt schränkter Haftung“ zu Dortn Schürweg Nr. 173. Der Gesellsch vertrag ist am 3. nuar 1930 gestellt. Gegenstand des Unternehn ist der An⸗ und Verkauf von] Getreide, Lebens⸗ und Futterni sowie die Ausübung von Hamt geschäften aller Art. Das Stammi beträgt 40 000 RM. Geschäftsfühne der Kaufmann Otto Hoevelman Dortmund. Sind mehrere Gesc führer bestellt, so erfolgt die Verung durch jeden Geschäftsführer allein. kanntmachungen der Gesellschaft folgen durch den Deutschen anzeiger. Nr. 948 am 22. April bei der Firma „West⸗Werbe⸗! Gesellschaft mit beschränkter Haft zu Dortmund: Die Firma is loschen. Nr. 1503 am 22. April⸗ bei der Firma „Deuba, Deutsche! trocknung⸗Gesellschaft mit beschre Haftung“ zu Dortmund: Der mann Bernhard Gockel in Dortmmn nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 9. 22. April 1930 bei der Firma „. munder Union⸗Brauerei Aktien⸗e schaft“ zu Dortmund: Dem Kaufe Bruno Schüler in Dortmund it gestalt Prokura erteilt, daß er in meinschaft mit einem Vorstandsmit oder in Gemeinschaft mit einem u Prokuristen gemäß dem § . Satzungen die Firma der Gesellt zu zeichnen und nach außen zu vert berechtigt ist. Nr. 1531 am 22. ¾ 19930 bei der Firma „Credit⸗A Aktiengesellschaft“ zu Dortmund:?
Beschluß der Generalversammlung
am 17. April 1930 bei der 1,gg. Han⸗ delsgesellschaft „Georg Schaub“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist durck Tod des Georg Schaub aufgelöst. Di⸗ Firma wird von Heinrich Schaub gemäß § 3 des Gesellschaftsvertrags mit Aktiven und Passiven fortgeführt. Nr. 4247 am 22. April 1930 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Diederichs & Co. Kommandit⸗ gesellschaft“ zu Dortmund: Die Pro⸗ kura des Emil Schwarzkopf ist erloschen. Nr. 121 am 22. April 1930 bei der Firma „Felix Bülow“ zu Dortmuno: Das Geschäft nebst Firma ist an die Kommanditgesellschaft Richard Jacobi in Elberfeld veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten I en und Verbindlich⸗ keiten r bisheri Firma Felix
der § 33 der Satzungen (Geschäfts geändert. Nr. 1010 am 23. April! bei der Fivma „Vereinigte Werlst⸗ der Tischlermeister Gesellschaft us schränkter Haftung“ zu Dortm Durch Beschluß der Gesellschafie sammlung vom 23. Januar 1930 z. Stammkapital auf 20 000 RM . worden. Durch denselben Beschluf der § 3 des Gesellschaftsvertrags 6 des Stammkapitals entsprechen, ändert und ein neuer § 3a (Vern rung von Geschäftsanteilen) einge Nr. 376 am 23. April 19380 ber Firma „Gustav Maiweg, Geselh mit beschränkter Haftung“ zu mund: Der bisherige Gustav Maiweg ist verstor⸗
2 Sful
Amtsgericht.
1 rigen Bülow auf die Gesellschaft ist ausge⸗
—
dessen Stelle ist der Zieg
Dortmund:
18 hafs⸗
Zeu
Erste
und
vom 8. Mai 1930. &
iweg in Dortmund zum Ge⸗ rich Aerereg bestell. Nr. 8 am s0 April 1930 bei der Firma „Holstein & Kappert Maschinenfabrik Phönix, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund: Dem Kaufmann Martin zucher zu Dortmund ist dergestalt Pro⸗ zura erteilt, daß derselbe in Gemein⸗ chaft mit einem Geschäftsführer oder kinem andern Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. erner ist dem Kaufmann Heinrich und dem Kaufmann August
Aust, beide in Dortmund, dergestalt rolura erteilt, daß jeder von ihnen in Frmeinschaft mit einem oder mit dem Prokuristen Luther zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Nr. 31 am „April 1930 bei der Firma „Har⸗ pener Bergbau⸗Aktien⸗Gesell gaßf zu Das sbisherihe orf kense⸗
ttalied Bergassessor rt Schulze⸗ meüfmnghausen zu Bochum⸗Werne ist am 1 April 1930 auf Grund der getroffenen Bereinbarung aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Bergassessoren a. D. Ernst Schulze⸗Höing zu Bochum⸗Werne und Sskar Schulz zu Gelsenkirchen⸗ Buer sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Jeder ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft entweder ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Gemäß dem Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 5. April 1930 ist der § 6 Abs. 1 der Satzungen (betr. Form und Inhalt neu aus⸗ zugebender Aktien, Zwischen⸗, Erneue⸗ rungs⸗ und Gewinnanteilscheine) ge⸗ aͤndert. Nr. 1643 am 26. April 1930 die Firma „Bau⸗ und Wohnungsgesell⸗ schaft für das Rheinisch⸗Westfälische Industriegebiet mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. und 28. Januar 1930 sestgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Bau⸗ gelände und die Errichtung und Ver⸗ waltung von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung. Das Stammkapital beträgt 120 000 RM. Geschäftsführer sind: Hermann Kußmann in Dort⸗ mund, Paul Niemann in Essen und Otto Schmieding in Bochum. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so ist er für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Sind neben ihm noch stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen den S führer allein. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder stellvertretenden Geschäftsführer oder durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. “ Amtsgericht Dortmund.
führer Martin
Eitorf. [13041] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 89 ein⸗ getragenen Firma „Martin Fuchs in Bach bei Merten“ folgendes eingetrogen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Eitorf, den 29. Aprit 1990. Amtsgerichts. 2.
Erfurt. In unser Handelsregister B Nr. 367 ist heute bei der dort eingetragenen „Klöppel & Süß Schuhmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ m Erfurt eingetragen: Wilhelm Süß ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Paul Klöppel ist jetzt alleiniger Geschäfts⸗
führer.
Erfurt, den 1. Mai 1930. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eschwege. [13043]
In das Handelsregister Abt. A ist am 28. April 1930 bei der Firma Gebr. Fischer in Eschwege (Nr. 284) ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Katharinenberg verlegt und die bisherige Firma in „Gebr. Fischer Strickwarenfabrik Katharinenberg“ ab⸗ geändert. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Ferdinand Fischer in Katharinen⸗ bera. Die Uebernahme der Verbind⸗ lichkeiten ist beim Uebergange der Firma ausgeschlossen worden. Die Prokura des Kaufmanns Paul Gries⸗ bach ist erloschen. Dem Kaufmann IIbin Fischer in Faulungen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Eschwege.
Frankfurt, Oder. [13044] In unser Handelsregisten ist ein⸗ getragen worden: . 4 1930 bei der in Abt. B er Nr 187 eingetragenen Firma Dentsches Heim G. m. b. 8 in Frankfurt a. Oder: Hermann Heyne ist nicht mehr Geschäftsführer; zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann omillo von Angern in Frankfurt a der bestellt worden. Am 2. 5. 1930 bei der unter Nr. 1130 8. Abt. A eingetragenen Firma (Serumpfhaus Sakriß Verkaufsstelle am Wilhelm Sakriß“: Die Firma ist Leündert in Strumpfhaus Sakriß Inhaber Wilhelm Sakriß. Am 2. 5. 1930 bei der in Abt. B un er Nr. 155 eingetragenen Firma „Keba“ ö und Bau G. m. . n Frankfurt a. Oder: Die 88 8 und 14 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗
geändert. (Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Be⸗ stellung eines Prokuristen durch den Geschäftsführer, der seine Vertretungs⸗ macht bestimmt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats. Die Versammlung ist beschlußfähig, wenn die erschienenen Gesellschafter mindestens die Hälfte des Stammkapitals vertreten.) Der stell⸗ vertretende Geschäftsführer Otto Har⸗ nisch ist ausgeschieden. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist Karl Schädel. Bau⸗ führer Otto Harnisch in Frankfurt a. Oder ist Prokura erteilt derart, daß er nur gemeinschaftlich mit dem schäftsführer zur Vertretung befugt ist. Franfurt a. Oder, den 2. Mai 1930. Amtsgericht.
92½2
Fraustadt. [13045] In unser Handelsregister A 27 ist heute das Erlöschen der Firma Theodor Berner, Inhaber Max Berner, Schlichtingsheim, eingetragen worden. Amtsgericht Fraustadt, 26. April 1930.
Fraustadt. [13046]
In unser Heerecgenüher A 54 ist heute das Erlöschen der Firma Robert Jungnick, Fraustadt, eingetragen worden. Amtsgericht Fraustadt, 30. April 1930.
Fraustadt. [13047] In unser Handelsregister A 73 ist heute bei der Firma Julius Riegel, Fraustadt, eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Bruno Riegel, Stadtbrauerei in Fraustadt. Alleiniger Inhaber ist der Brauereibesitzer Bruno Riegel in Fraustadt.
Amtsgericht Fraustadt, 30. April 1930.
Fulda. [13048] Fulda, 2. 5. 1930: B 107, Firma Traut's Waffenfabrik G. m. b. H. in Fulda: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abteilung 5.
Fulda. [13049] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. Mai 1930 unter Nr. 173 die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank und Diskonto⸗Gesellschaft Filiale Fulda mit dem Sitz in Berlin einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1870 festgestellt, in der Folgezeit mehrmals geändert und am 29. Oktober 1929 neu festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbeson⸗ dere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ land, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten. Das Grundkapital beträgt 285 000 000
Reichsmark. Gesellschaft be⸗
Der Vorstand der steht aus: d 1. Kaufmann Oscar Schlitter, Berlin, Bankier Oscar Wassermann, Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß, Berlin⸗Dahlem, 1 8 Direktor Alfred Blinzig, Berlin⸗ Dahlem, Bankdirektor Selmar Fehr, Berlin⸗ Charlottenburg, Paul
. Bankdirektor Dr. Bonn, Werner
Kehl,
Franz A. Boner,
Berlin, Bankdirektor Dr. Berlin⸗Dahlem, „Bankier Dr. Berlin, 1 Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin,
14. 15. 16. 17. 18. 19.
20. 21.
22. 23. 24.
Berlin, Bankdirektor Dr. Peter Brunswig,
Berlin⸗Schöneberg,
Bankdirektor Dr.
Behterferde. Dr. Kurt Weigelt,
Bankdirektor
Bankdirektor Karl Burghardt,
Berlid, Dr. Ernst Mandel,
Bankdirektor 25.
Sippell, Berlin,
Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ belde in Fulda, ist für die Zweignieder⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied lassung zu zeichnen. .
Der Vorstand besteht aus mindestens
schafterversammlung vom 16. 4. 1930 ihre Anzahl fest; er kann Stellvertreter der Vorstandsmitglieder bestellen.
Höhe von 166 000 000 RM in 166 000 Aktien zu je 1000 RM, b) in Höhe von 119 000 000 fu je 100 RM, welche auf den Inhaber
sind in 4000 Globalurkunden über je 50 Aktien zu 100 RM = 5000 RM, 200 000 Aktien über je 100 RM sind in 20 000 Globalurkunden über je 10 Aktien zu 100 RMN = 1000 RM, 200 000 Aktien
Das Grundkapital ist eingeteilt: a) in
RM in 1 190 000 Aktien
auten. 200 000 Aktien über je 100 RM
über je 100 RM sind in 40 000 Global⸗ urkunden über je 5 Aktien zu 100 RM — 500 RM zusammengefaßt. Den In⸗ habern von Aktienurkunden über 100 Reichsmark und den Inhabern von
1000 RM und je 500 RM soll der Um⸗ tausch ihrer Aktienurkunden in solchee über 1000 RM angeboten werden. Je⸗ nachdem von dem Angebot Gebrauch gemacht wird, ändert sich die Ein⸗2 teilung des Grundkapitals. s Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und außerdem in den vom Vorstand zu bestimmenden Zeitungen. u ihrer Gültigkeit genügt deren Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder dem I 1 einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung einberufen. Fulda, den 3. Mai 1930. Amtsgericht. Abteilung 3.
— 8
Gelsenkirchen. [13051] In unser Handelsregister B ist am 17. April 1930 unter Nr. 521 ein⸗ getragen die Firma Gelsenkirchener Bleiwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Februar 1930 festgestelt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Bleifabrikaten. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Hermann Sprenger in Essen⸗ Bredeney und der Kaufmann Wilhelm Kestermann in Gelsenkirchen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsbefugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen 11ge. Amtsgericht Gelsenkirchen.
1
2
Gelsenkirchen. [13050] In unser Handelsregister 4. Nr. 498, Firma Jakob Schwarz, Gelsenkirchen, ist am 26. April 1930 eingetragen: In⸗ haber ist jetzt Kaufmann Hans Schwarz in Gelsenkirchen. 1
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen. [13052] In unser Handelsregister A Nr. 543, Firma Adolf Prinz in Gelsenkirchen, ist am 26. April 1930 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenkirchen. [13053] In unser Handelsregister A Nr. 1090, Firma Karl Jung, Gelsenkirchen, ist am 26. April 1930 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gelsenkirchen
Gelsenkirchen. [13054] In unser Handelsregister A Nr. 1398, Firma Eugen Müller, Gelsenkirchen, ist am 26. April 1930 eingetragen: D Firma ist erloschen. Amtsgericht Gelsenkirchen. Gera. Handelsregister. [13055] Bei A Nr. 169 — die Firma Gustav Gentsch, Gera, Zweigniederlassung der in Sandhausen b. Heidelberg bestehenden Hauptniederlassung — haben wir heute eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. 8 Gera, den 2. Mai 1930. .
Thüringisches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [13056] In unser Handelsregister Abteillung B wurde am 30. April 1930 bei der Firma Gesellschaft für Beton⸗ und Eisenbeton⸗ bau mit beschränkter Haftung in Gießen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ Gießen, den 30. April 1930. Hessisches Amtsgericht.
Glatz.
ie
8 8. 8
[13057]
In unser Handelsregister ist in Abt. A zu Nr. 240, Firma Emil Scholz in Glatz, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Glatz, 14. 4. 1930.
Gleiwitz. [13058] In unser Handelsregister A 1279 ist heute bei der Firma Hugo Loewy . Co. Inhaber Moritz Schu. in Gleiwitz eingetragen worden, daß die Firma auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hugo Loewy & Co. übergegangen ist. Diese Firma mit dem Sitz in Gleiwitz ist heute in unser Handelsregister Abteilu B unter Nr. 325 eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Fort⸗ ührung des Betriebes der dem Mit⸗ begründer Moritz Schutz gehörenden Firma Hugo Loewy & Co. in Gleiwitz, nämlich der Ein⸗ und Verkauf von Kurz⸗, Strumpf⸗, Weiß⸗ und Woll⸗
schlagenden Artikel Einzelverkauf. trägt führer sind der Kaufmann Moritz Schutz Seenn und der Kaufmann Konrad Schu schaftsvertrag ist am 4. Februar 1930 festgestellt, für die Zeit bis zum 1. Ja⸗ nuar 1935 geschlossen und gilt jedesmal um ein weiteres Jahr verlängert, wenn er nicht spätestens sechs Monate vor des Vertrages, d. h. bis zum gekündigt wird. Fer Schutz ist zur Vertretung der schäftsführer nur zusammen mit einem anderen Globalurkunden über je 5000 RM, je schäftsführer. nimmt in Anrechnun
das Geschäft der Firma Hugo Loewy & Co. in Gleiwitz Waren, des Inventars
Außenstände dieser Firma. einschließlich des ffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft Reichsanzeiger. den 17. April 1930. Göttingen. unter Nr. 966 in Abt. A eingetragen: Mimy Kesting,
deren Inhaberin die Ehefrau Mimy. Kesting geb. Kauffmann in Göttingen.
Grossschönau, Sa chsen. [13060] — die Firma Carl Mättig & Co getragen worden, daß der Gesellschafter Carl Gottlieb Mättig ausgeschieden ist
Großschönau
im Engros⸗ und Das Stammkapital be⸗
20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗
in Hindenburg. Der Gesell⸗
Juli, durch eingeschriebenen Brief Der Geschäftsführer 1 Gesellschaft allein berechtigt, der Ge⸗ Konrad Schutz dagegen Die Gesellschaft über⸗ nrechnung auf die Stamm⸗ inlage des Gesellschafters Moritz Schutz
einschließlich der und des ge⸗ amten Betriebes, ferner die gesamten
und Geschäftsschulden
Der Wert der Firma gesamten Betriebes 10 000 Reichsmark festgesetzt.
erfolgen nur im Deutschen Amtsgericht Gleiwitz,
[13059] heute
In das Handelsregister ist Firma Strumpf⸗ und Wäschehaus
Göttingen, und als
den 2. Mai 1930 Amtsgericht.
öttingen,
Auf Blatt 526 des Handelsregisters
in Großschönau betr. — ist heute ein⸗
und das Handelsgeschäft von dem
Kaufmann Paul Hermann Ritter in
als Alleininhaber fort⸗
geführt wird.
Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 24. April 1930.
Guttstadt. 1 113063] Autoomnibusgesellschaft für die Kreise Heilsberg⸗Rössel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Guttstadt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 20. März 1929 geändert. Bekanntmachungen erfolgen durch die Guttstädter Zeitung. Ge⸗ ändert sind die §§ 6 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), 9—12 (Belange des Geschäftsführers), 13 (Zusammen⸗ setzung ds Aufsichtsrats), § 10 ist ge⸗ strichen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen und Gepäck. Die Firma lautet nun: Gutt⸗ städter Automobilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Guttstadt. Amtsgericht Guttstadt, 19. April 1930. Guttstadt. [13061] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 99. Ernst Gotthardt, Guttstadt — eingetragen: Die Firma ist in „Zigarrenhaus Gotthardt, In⸗ haberin Frieda Andreas“ geändert.
Amtsgericht Guttstadt, den 2. Mai 1930.
Guttstadt. [13062]
H.⸗R. A Nr. 106: Firma Ernst Moll, Kapitän a. D. in Guttstadt, ist er⸗
loschen. . Amtsgericht Guttstadt, den 2. Mai 1930. Hamburg. 113064.
Eintragungen in das Handelsregister.
2. Mai 1930. International Trust Com- pany Heintze & Co., Komm.⸗ Ges. Die “““ ist aufgelöst worden. Die Firma ist er⸗
loschen. Hanseatische Grundeigentums Ak⸗ tiengesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Friedrich Vogler, Bücherrevisor, zu Hamburg. . Helsingborgs Gummifabriks Ga⸗ loscher Aktiengesellschaft „Tre⸗ torn“. Prokura ist erteilt an Eric Mlner; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen banzuristen vertretungs⸗ berechtigt. Der Prokurist Max Peters ist hinfort nicht nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, sondern auch in Heetee. mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. „Imporex“ Im⸗ und Export⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretun des Ge⸗ schäftsführers O. N. Pagels ist be⸗ endet.
Johs. Uckermann. erteilt dem bisherigen samtproku⸗ risten Friedrich Gustav Kuhn. Die an Wilhelm Emil Kusen erteilte Pro⸗ kura ist infolge seiner bereits er⸗ folgten Eintragung als Gesellschafter erloschen.
Waldemar Kophamel. erloschen. G Georg Plange. Die an C. C. Geist gen. Merkel erteilt⸗ Gesamtprokura
ist en. .
Gustav Ahrens. Die Firma ist er⸗
loschen.
Bassler & Hagemann. Inhaber ist
8. ist
Die Firma ist
G. N. Bergson. Bode⸗Panzer
Platten⸗Export⸗
Hambu rg.
Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und orderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Die Firma ist er⸗ loschen.
Geldschrankfabriken, Aktiengesellschaft. (Zweignieder⸗ lassung.) Die Prokura des L. Tie⸗ mann ist erloschen.
Hans Lübbe. Die Firma ist erloschen. Kaffee⸗Groß⸗Rösterei
Plata“ wegen
„La
Ernst Kramer. Von Amts gelöscht. Hongkong
Banking
and Shanghai Corporation (Hamburg Branch). Die Vertretungsbefugnis des General⸗ direktors (Chief Manager) Arthur Howard Barlow ist beendet. Herr Arthur Cecil Hynes, zu Hongkong, ist 2 Generaldirektor (Chief Manager) estellt worden. Vandeleur Moly⸗ neux Grayburn, zu Hongkong, ist zum Vorstanbamilglied (Manager) bestellt worden. In der Generalver⸗ sammlung vom 28. Mai 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 Hongkong⸗Dollar auf 20 000 000 Hongkong⸗Dollar be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt und der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) entsprechend geändert worden. und Speditions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 2./23. April 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Speditionsgeschäfts und einer Exportagentur. Die Gesellschaft ist berechtigt, sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Hermann Heinrich Adolf Gercke, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Schön & Koelle. Die offene Handels⸗
hesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. — Amtsgericht in Hamburg.
[13065]
Die in der Bekanntmachung vom
17. Januar 1930 (veröffentlicht in der Ausgabe dieses Blattes vom 24. Ja⸗ nuar 1930) aufgeführten Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden mit Ausnahme
— folgender Firmen. die Widerspruch erhoben haben oder aus einem anderen Grunde zurückgestellt
worden sind: Immobilien⸗Gesellschaft,
Deutsche Aktienges.,
„Haregla“ Gesellschaft m. b. H. Ham⸗ burger Reklame⸗ und Glasschleif⸗ Werkstätten,
Walter von Holwede,
„Komet“ Klein⸗Last⸗Transportwagen⸗ Vertriebsgesellschaft m. b. H.,
Walter Trost & Co. 8
Hamburg, 28. April 1930.
Amtsgericht in Hamburg.
[13066] ‚Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Handelsregister A Nr. 229 zu der Firma Carl Hansen, H. F. P. Sahling Nachfolger, Harburg, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in Cakl Hansen Inh. Ernst Hansen, Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Hansen, Harburg⸗ Wilhelmsburg.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 1. 5. 1930.
Amtsgericht. IX.
Heidenheim, Brenz.
In das Handelsregister,
für Gesellschaftsfirmen, 1930 eingetragen
[13067] Abteilung wurde am 2. Mai bei der Firma J. M. Voith, hier: Dem Kauf⸗ mann Friedrich Kitzele in Heidenheim, Brenz, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem andern Proku⸗ risten rechtsverbindlich zu zeichnen. Amtsgericht Heidenheim, Brenz.
Herne. Bekanntmachung. 113068] In der Handelsregistersache, betr. Firma Meyer Leverpoll, Papiergroß⸗ handlung in Herne, Strünkeder Straße Nr. 103, soll die Firma von Amts wegen gelöscht werden. Dem Inhaber, Kaufmann Meyer Leverpoll, bzw. dessen Rechtsnachfolger wird zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt. b Herne, den 2. Mai 1930. 1 Das Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. [13069] Das unter der Firma „Georg Strozynski“ (Nr. 522 des Handels⸗ registers Abteilung A) hierselbst be⸗ stehende eesshche ist auf die Frau Kaufmann Meta Strozynski geb. Kobilke zu Hirschberg i. Riesengeb. übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 17. April 1930 in das Handelsregister eingetragen worden. Hirschberg i. Riesengeb., 17. 4. 1930. Das Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. (13070] Im Handelsregister A ist bei Nr. 708, Firma Hirschberger Getränke⸗Industrie und Biervertrieb in Hirschee⸗ in Schlesien Hermann Arndt zu irschberg
Bankier Gustav Schlieper, Berlin, zu 1 bis 12 ordentliche Vorstands⸗ Berlin⸗Steglitz, Kiehl, Bankdirektor Dr. Otto Abshagen, Berlin, Bankdirektor Fritz Wintermantel, Berlin, Berlin, Bankdirektor Oswald Rösler, Berlin. zu 13 bis 25 stellvertretende Vor⸗ tandsmitglieder gemeinschaftlich oder treten. lassung Fulda Prokura derart erteilt, oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ zwei Mitgliedern. Der Aufsichtsrat be⸗
trages sind durch Beschluß der Gesell⸗
“ “
Bankier Dr. Georg Solmssen, mitglieder, Bankdirektor Johannes Berlin⸗Lichterfelde, Jacob Berne, Bankdirektor Otto Sperber, Berlin⸗ Berlin, Bankdirektor Fritz Bruck, Berlin, Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff, Berlin, Bankdirektor Dr. Karl Ernst standsmitglieder. urch ein Mitglied des Vorstands und Dem Franz Enders und Ernst Mertz, daß jeder derselben befugt ist, in Ge⸗ mitglied die lezen der Zweignieder⸗ gemacht: stellt die Vorstandsmitglieder und setzt
waren und sämtlicher in diese Branche
jetzt Georg Bassler, Kaufmann, zu
i. Riesengeb., eingetragen worden, daß