1930 / 107 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

1““ Erste Anzeigenbeilage h1e“ Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, . T . 107.

eiger.

Berlin, Freitag, den 9. Mai

2. Zwan steigerungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaft 18. Sesclcosastolenia geselschaften.

. 2 22 S. 9 b enfli ustellungen, 11. Genossenschaften, 8 3 3 Sn 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalldenversicherungen. b wirtschaftlichen 8⸗ gnatz Hobert] Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt] Rechtsstreits vor die Zivilkammern 1, 30. Juni 1930, vormittags 9 3. Aufge ote. von Baumburg, 8 denase t, ist * icolai in Würselen, klagt gegen Hoshes⸗ 8 und 8a des Landgerichts in mit der Aufforderung. sich nage.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise i f 7. Aktiengesellschaften, 1 GBerschiedene Bekanntmachu durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts ihren Ehemann, den Bergmann Her⸗ Büsseldorf mit der Aufforderung st⸗ i dies ch achungen. 8 Aufgebot. 42— vom 29. April 1930 mit mann Otto Kletke, früher In Honsbepg, durch einen bei diecanf Gericht —— 4 200 Rumm geb. Donchenko in irkung vom 31. Dezember 1929 wegen schwerer Verletzung der durch die gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu treten zu lassen 8 ina Militärstraße 65. hat die tot erklärt worden. Da ein Erbe des Ehe begründeten Pflichten mit dem lassen. Verhandlungstermine stehen Mainz, den 5. Mai 1930 ttgart ung ihres manns Rudolf Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin an; zu lfdr. Nr. 1 am 1. Juli 1930, Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗] forderung, Pir hens im Aufgebots⸗ ab 30. 12. 1929 bis zur Zahlung, 52,86 RM, Dyckerhof & Widman im, Hutmachers, früher in Kischi⸗ 24— diejenigen, welchen Erbrechte ladet den Beklagten zur mündlichen 9 ½ Uhr, Saal 103, zu Udr. Nr. 2 —V 3. Aufgebote. termin seine Rechte anzumelden und lermin dem Gericht Anzeige zu machen. 11. Neue Augsburger Kattonfabrst. A.⸗G, Duffelvorf 508,758 5 unz avabien, zuletzt in Moskau, * Nachlaß zuste Mr. Verhandlung des Rechtsstreits vor die am 7. Juli 1930, 10 Uhr, Saal 142, [14154] Oeffentliche Zustellung. die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls Siegen, den 1. Ma 169680 2c8 „Ieee Vehi Manfen 4 1. e 88 Vessacs am. 31. Marz 1881 in 2b echte bis zum 1. 1930 1 a Zivilkammer des Landgerichts in zu Iidr. Nr. 3 und 4 am 3. Juli Die Kaufmannsehefrau Berta Willner [14116] Aufgebot. die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Das Amtsgericht. Augsburg, 22182 RM, einschließlich helm Sönnecken, Bärmen, 384,05 RM inew, angeblich am 7. oder 9. Juli vornenden emern Ne Aachen auf den 7. Juli 1930, vorm. 1930, 9 Uhr, Saal 128, zu Adr. in Berlin, Klägerin, vertreten durch Die Bezirks⸗Sparkasse Erbendorf folgen wird. 1 gin en bis 31. 12. 1929, zasinsch 10 % Heinr. Pollemz, M.⸗Gladbach, 53,08 lz in Moskau gestorben, beantragt. zururaden⸗ .2 9 8 die Feststellnng 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich Nr. 5, 6 und 7 am 4. Juli 1930, Rechtsanwalt Wertheimer in Nürnberg, Oeffentliche Sparkasse in Erbendorf udwigslust, den 5. Mai 1930. [14125] Aufgebot. Verzugszinsen seit 1. 1. 1930 sowie heiar. n Dr. r25 eer, Elverfeld Berschollene wird aufgefordert, sich erfolgen wird, daß ein anderer Erbe durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ 9 ¼ Ühr, Saal 103, zu Udr. Nr. 8, klagt gegen den Kaufmann Nathan e 0

Oberpfalzs) Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 1r b 392—1h. : aüt Verscho⸗ 8 Samstag, als der bayer. Fiskus nicht vorhanden lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 9 und 10 am 1·1. Juli 1930, Willner, frü⸗ ü (Bayern⸗Oberpfalz) hat das Auf g⸗Sch sches Amtsgerich Der Landwirt Friedrich Dischinger in Kosten in Höhe von 6,42 RM, 12. Groß⸗ 294,85 RA, L. ischhacker, Elber⸗ estens in dem auf g, ist. Der Reinnachlaß beträgt etwa mächtigten vertreten zu serobe 9 Uhr, Saal 244, zu Ubr. Nr. 11 EE Ehe⸗

ebot des von der Firma B. Behr in fenweile * - it andels⸗ und Lagerei Berufsgenossen⸗ feld, 72,85 RM, August Dohrm November 1930, vormittags 5 1 u.—

Echendar ausgestellten, auf den Kauf⸗ [14121] Aufgebot. enn 1-er e ne Ene chaft, Reichsunfa bee Feerusegegessen- emscheid, 500 AM, var debe ühr, vor dem Amtsgericht Stutt⸗ -.* den 5. Mai 1930 1 en, den 2. Mai 1930. 7, Juli 1930, 9 uUhr, Saal 181. scheidung, mit dem Antrag zu erkennen: mann Alfred Lippert in Burg a. F. Der Inhaber eines Dental⸗Labo⸗ nehmigung beantragt, den am 3. Juli Wilmersdorf, Kaiserallee 57/58, 13 RM, Elberfeld, 36,98 RM, Reimar obbing, 1. Archivstraße 15, 1. Stock, Saal Lmügericht Trostber eschäftsstelle des Landgerichts. Die Prozeßbevollmächtigten der Kläger 1. Die Ehe der Streitsteile wird ge⸗ bezogenen Wechsels über 186,20 RM, ratoriums Karl Allemeier in Nord⸗ 1860 zu Pfaffenweiler geborenen Adolf 13. Wilh. Wülfing & Cie. in Borken Berlin, 11 RM, Weisch & Co., Serüing 907, anberaumten Aufgebotstermin 9.

114145] Oeffentliche Zustell weden w Hüse dor. 1““] 1 1 . 1 b i. 5 w 24 9 1 Me⸗. rigenfalls seine Todes⸗ . 5] Oeffentliche Zustellung. eldorf, den 6. Mai 1930. Schuld an der Scheidung. 3. Der Be⸗ 2* 88 5 vrg⸗ bbegn 8 A. 2 1.29 EE6 eZEEee“ * de8 Meb.14. 8. 12** bʒeʒAg u . 2 den 91 lle, welche 114182) Beschluß. 8 Es klagen: 1. die Ehefrau Arbeiter Geschäftsstelle des Landgerichts klagte hat die Kosten des Rechtsstreits c. F. beantragt. Der Juhaber der aurwelt Dr. Etern in Nardhanser, hat mesen in Piacfsenwester und im Jase . n. §. . in Minden W. 88,29 NMne. Tiefbaugewerbes E. V., Berlin, 75 rung erfolgen wird. An alle, welche Ueber den Nachlaß der am 13. März Johann Gorbach, Frieda geb. Brückel zu tragen, und ladet den Beklagt Urkunde wird aufgefordert, späte tens das Aufgebot des Loses Nr. 395735 der 1885 nach Amerika ausgewandert, für 15. Gebrüder Knapp, G. m. b. H. in Reichsmark, Gebr. Kampermann, kunft über Leben oder Tod des 1930 verstorbenen Kleinrentnerin Wil⸗ Dortmund Ndeih vf get. Zrückel, 114148] Oeffenalich 8 zu agcnn 1—2 en 8 agten zur in dem auf den 28. November 1930, 9. Geldlotterie zur Erhaltung des tot zu erklären. Der —— wird Betzingen (Württemberg), (Wert: 20. 11. Elberfeld, 33,86 RM, Ph. Freudenberg, chollenen zu erteilen vermögen, er⸗ helmine Nerche, zuletzt wohnhaft ge⸗ bevolmächtigter. 8 off r. 1 Prozeß⸗ 2891 98 entli 8 Hbe ung. 1ö“ 2 g8 Si es Rechts⸗ vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Dresdner Zwingers, veranstaltet vom aufgefordert, sich spätestens in dem auf 1929) 710,90 RM., 16. Alex Fürst, Elberfeld, 214,65 RM, Josef Hoster⸗ die Aufforderung, spätestens in wesen in Halle a. S., Seebener Straße kope 2 htig 7. b echtsanwalt Erden⸗ Renfa 8 aufmann tto Weher in andgerichls zür 8 ivi 1— des SSeee Gericht 1ve L8 Fetaes utz Mittwoch, den 19. November 1930, Frarnchess a. e 2 S 2 bach, r 117,55 RM, C. 5. 2† veesee dem Gericht An⸗ Nr. 5, wird die Nachlaßverwaltung an⸗ 846b 7.S . 5* Ehe⸗ bebostanchtinter: Neaade , Pronet⸗ I . mSen ög gebotstermin seine Rechte anzumelden e. V. in Dresden, beantragt. Der In⸗ vormittags 11 Uhr, v unter⸗ 18* Feeanter Elberfeld 7 RM, Jäger & Co., Leipzig⸗Plagwitz, 2718,50 u machen. geordnet. Zum Nachlaßverwalter wird 12 5 AIg-⸗ 8 2 ST1. Z und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, 7.- e 1-- Gericht Auf⸗ 18. rau Ernst Roß in Elberfeld Reichsmark nebst 22 % -hann 888 zumtsgericht Stuttgart I. 2 Beene eseeen Richter in vraßenbahnführer Emil Göß⸗ EE kiagt gegen E“ Sidungssaal Ke 219 ö11A1A1A6AX“ 19380, born a98 11 Hhr⸗ 1A“ 182% 1. Nread na28ic hsnr⸗acdr. in Peiceachen nathn fferdas Lind fiie b se Aufgebot 8e.e. 2. Vittestraße Nr. 79, bestellt, Toremund e Maria Louise 828

1 . 30, 8 Iihr, di . ird. 2 668 8 V erung r die 28¹¼ . 8 b alle a. S., den 29. Apri⸗ 8 Burg a. F., den 5. Mai 1930. vor dem unterzeichneten Gericht, die Feera ang 1“ i Elberfeld 67,73 RM nebst 5 % Zinsen Restrate ab 4 Wochen nach vorgen. Der Rentengutsbesitzer Johann S pr

ortn 75, Prozeßbevoll⸗ Laure geborene Léniau, zur Zeit an II. Stock, mit der Aufforderung, einen mächtigter: Justizrat Gefelbracht in unbekannten Orten, mit dem Antrag bei dem Prozeßgericht zugelassenen

1b 1 he 8 1 8 . 5 1b Das Amtsgericht. Abteilung 13. Fer 5 8 Rechtsanwalt zu seiner Vertret Das Amtsgericht. Lothringer Straße 1 1, Zimmer 99 a, f b , eit 1. 1. 1930, 20. Roß i 2T Ges. verfell lin in Annaberg, Krs. Dramburg, Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher auf Scheidung der am 19. Februar echts⸗ in seiner Vertretung in öF 8 Verschollenen geben fönnen, werden selt 928919 h—h eusten netz nsen er, B2270 hagt, Geichectase des emnaene zertengutsbefitzer Otto Röglin IAcn in Dortmund, 3. die Chefrau Vergmann 1920 zu Frantental geschlossenen Ehe bestellenn den 6. Mai 1990

b- 1,„ aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ chtskass K Dramb 89— Durch Ausschlußurteil d An⸗ H Broy, Karoli b. M auf Grund des § 1567 Abs. 1 und 2 14117 A 1 Rechte anzumelden und die Urkunde E11“““ Anfs [1. 1. 1930, 21. Witwe Peter Roß i 5,05 RM. Born, Krs. Dramburg, 3. der Dur Ausschlußurtei es n⸗ Hermann Bro aroline geb. Meyer, auf. 7 15 1 und 2 eschäfts b b Diel Firma 1aragboe . Kunst⸗ vorzukegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ . . e Ebbverfeld, geffentithe ö“ 1“ v.n, a. N.er Rrchard Köglin in Albertsbof haltischen Amtsgerichtz in Balkenstedi in Castrop⸗Rauzel, ge. 222, Pro- Hiff. 2 B. G. . und ladet die Be⸗ gesagasgrere re eeeeen anstalt in Dresden⸗A., Seidnitzer erklärung der Urkunde erfolgen wird. 2 vn . ts n Forderungen nach Maßgabe der An⸗ Dr. Geue, Elberfeld, 75 RM zuzügl. Rüdnitz, Kveis Oberbarnim i. d. vom 29. April 1930 sind die Hypotheken⸗ Ebbevollmächtigier: Justizrat Becker in klagte zur mündlichen Verhandlung des (14155] Oeffentliche Zustellun Straße 9, Bevollmächtigte: Rechts⸗ (50 SR 789/30 Nr. 2.) 8 ““ meldungen der bevollmächtigten Rechts⸗ der bankmäß. gerf org Artz, Hilden t vertreten durch die Rechisanwält“ briefe über die im Grundbuch von Castrop⸗Nauxel, gegen ihren Ehemann, Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1 1. Die landwirtschchelihe Arbeiterin älte Dr 1— b Dresden, den 6. Mai 1930 . wälte Dr. Weyl, Schun in Elber⸗ 19,10 RM. Tiefbau 2 Peri und Dr. Zech in Bad Polzin, Frose Band V Blatt 28 in Abt. III 4. die Firma Hermann Rosenberg in II. Zivilkammer des Landgerichts Frei⸗ Die landwirtschaftliche Arbeiterin 1 8 S 12 Dr. E Amtsgericht. Abt. 1 b. [14129] Aufgebot. seld vzm re8 . v2. . 2 1 j als Erben des am 14. Januar unter Nr. 2a und Band V Blatt 26 in Dortmund, Kaiserstr. 182, Prozeßbevoll⸗ burg i. Br. auf Dienstag, den 1. Juli Marie Schumann, geborene Langer, in All 18nhat 8 25 2& . Ie das Rechtsanwalt Nick in Dresden, Ring⸗ a) volle Aufwertn dösts v B 4 09 Rahe iesben Rerugtah- Polzin verstorbenen Abt. III unter Nr. 2a eingetragenen mächtigter: Rechtsanwalt Meber in 1930, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ Blantikow Siedlung), Post Techow, Allee hat 888 Ausgebot des von 127' straße 18, hHat als Berwalter des Nach⸗ a) 8 e 2 8 einee nebst Tv 5 h, 4 k Ar. 12, e nat. R unde über die im Wrnachtech Dürineerd; gegen den Kaufmann Alfred forderung, einen bei dem genannten Ostpriegnitz, Prozeßbevollmächtigter: 88 ürma Münh amonn Bhenc he auf In der Rahnschen Aufgebotssache 1. füorben Feörwar 1930 in habens von 90681 1 ehe⸗ volle Auf⸗ Köster“ Elberfeld, 40 e den lhrren zum Zwecke der Ausschlehzung vC1A1“ E— bess 11ö1“*“ Rüiteinsgle ant 9 en. üren Che Dresden⸗A., Falkenstraße⸗ zoger 2 F. 2/30 wird der Aufgebots⸗ Dresden verstorbenen Gastwirts Bern⸗ wertu ins Erb⸗ Schma C Flberf’, 45 aßgläubigerm beantragt. Die in Abt. unter Nr. 1 eingetragenen dem Antrage: zu 1—3 auf Ehescheidung, bestellen. Schni v“*“ 9ggfels termin vom 3. Mai auf den 1. trober hard Paul Kretzschmar, Inhabers des lafset 5 Rchchanenbnchg . 88. Se ch kacherlüae een hher aufge⸗ 6000 für kraftlos erklärt. za 4 auf Baltung von 1192 0e Fa. Freiburg i. Br., den 5. Mai 1930. a den Schnittet Jerhen. x2 über 1173,05 RM, der am 20. Mai 1930 1939, vorm. 10 Uhr, verlegt. 2u. Banletabeiset ents Faun⸗ lehns von 24 000 ℳ, c) Ansprüche aus Köln⸗Worringen, 242,50 RM, B. Nos⸗ ert, ihre Forderungen gegen den Le e den 2 8- ie Kläger laden die Beklagten, deren ““ 1 kannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ fällig, bei der Credit⸗ und Depositen⸗ Mangarh. den 2. Mai 1980. pafast 5 in Dresden, den im Grundbuch von Elberfeld⸗Stadt düsc, Elberfeld, 53,50 RM, E. Rut⸗ lhlaß des verstorbenen Maurers nhaltisches Amtsgericht. unbekannt ist, zur münd⸗ des Bad. Landgerichts C. K. II —. scheidung, mit dem Antrag auf Ehe⸗ Ringstraße 64, zahlbar und von der 8 w- g und 6 eingetragen gewesenen Hypo⸗ Berufsgen., erlin, 747,75 RM, Juli 30, 87½ 8 botss 63 Hark - mund, x. . 1 rbeiter Karl Hildebrand in Beelitz Ausstellerin giriert worden ist, bean⸗ öö““ Emilie Hedwi 1 beantragt. Die thekenforderungen von 24 000 und Hammelrath & Schwentzer, Düsseldorf, czeichneten Gericht anberaumten 9.Nee E Eederbrer zwar: zu 1—3 vor die 3. Zivilkammer -- (M.), Weinbergstraße bei Willi Ell⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird Walther geb. Lehmann in Rüͤckersdor 1 v“ 29 8 1 nter Heürücksichtigang bis 819261 —g. 8 Tülmzmg, Fber 8 e An. zum Zwecke der Kraftloserklärung eines denen e. 8 2. .zge Straße 40, Prozeßbevollmächtigter: ——— aufgefordert, spätestens in dem auf den bo Aufgeb 1 Aus⸗ 9. .“*“ or Notar Dr. Geller in Elberfeld 443,01 RM., Ern rbach, erfeld, elden. Die Anmeldung 1 sgeri 26 2097 . e. vo ff i vwer anwalt Jaeger in Beeli 9), klagt 15. be“ 119360 vormittags S hn dhe eatnhen, der benf denn .“ derrstenener, püesasge 1 I11“.“ Se.Anr, Sgne hZ“ See . 8 ö rntesgetberg Hirhe vden W“ 1a e, aene, unf 881 Nüan. Been⸗ denss Gasase n Fecnan 22n eim Chesrau, 8 Ln 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ““ 1 en 30. J 930, getätigten Vertrages, d) volle Auf⸗ Reichsmark, ex Heine 298,25 RM, Forderung zu enthalten. Urkund⸗ Gerichtsassessor Dr. Brunner, für Recht . m. or, Zimmer 14, mit Nitter z. Zt. unbekannten Aufent⸗ rand, geborene Kiehle, zuletzt wohn⸗ richt, Lothringer Str 1 EI1“ b gen 8c brund⸗ vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ wertung des Auseinandersetzungsgut⸗ Gottlieb Schramm, Elberfeld, 48 NM, Beweisstücke sind in Urschrift oder . schuldürief ü⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei Ritter, 3. Zt. 1 v*-8 af in Malwin (Mecklenburg⸗ 8 99 a, E1““ hüch, at u“ 1“ zeichneten Gericht, Lothringer Str. 11, habens des Peter in Höhe von Finanzamt, Elberfeld, 1 6 R. Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Crunehuid von 2120 Cöhir eimgetraten dem hiesigen Gericht zugelassenen Rechts⸗ 38 feühen,. 58 8 werin), jetzt unbekannten Auf⸗ 11X1X“ Sxrren n bö11“. b“ RM neöbst Ansen 4 Köttgen, gSe 207,10 libiger, b. sich 8 im Grundbuch Heidelberg Band 31 See.ee bevollmächtigten ver⸗ 8 1565 und 1568 H. G⸗B. mit dem vrgen Ehescheidung, Urkunde rorzulegen, widrigenfalls die dissin au d der Urkum 1 . zumelden. au vun des gemeinschaftlichen NReichsmark, Franz Lguth, Köln⸗ nen, unbeschadet des Rechts, vor den Heft 9 III. Abteilung Nr. 2 und n . 1 Antrag au escheidung Die Klägerin G eidung 8. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen ö“ u“ 8 Testaments der Eheleute Peter Roß Nippes, 117,40 RNM, Ernst Becher, bindlichkeiten aus Pflichtteilsnechten 47 Heft 23 III. Abteilung Nr. 2 e. ladet en 1eee ee 884 der Maschinenschlosser wird. (50 SR 499/30 Nr. 1.) 6 vH verzinslichen Darlehnshypothek Segenstandes und des Grundes der vom 21. Mai 1914, 22. Willy Seybold, Elberfeld, 619,21 RM, Dentist Hans mächtnissen und Auflagen berück⸗ auf den Grundstücken Lgb. Nr. 572 und Lamte Verhandlung des Rechtsstreits vor die F anik in Potsdam, Breite Dresden, den 3. Mai 1990. von 102 Llr 23 Ngr. 3 Pf. gemaäß FI Urkundliche Berlin NW. 40, Spenerstr. 10, vertreten Hett, Elberfeld, 25 RM, Jeltsch & igt zu werden, von den Erben nur 573 auf der Miteigentumshälfte des der Geschäftsstelle des Landgerichts. 2. Zivilkammer des Landgerichts in Rechstanwant Anttsgericht. Abt. 1 b § 1170 B. G⸗B. beankragt. Der Glau⸗ Nesesi stü 2 885 Raenlaße Fee. Dr. Weyl und E“ 159,40 RM, Johannes weit Befriedigung verlangen, als Kaufmanns Karl Zahnleiter in Heidel⸗ 114146] Oeffentliche Zustellungen Hannover auf den 8. Juli 1930, vor⸗ Justizrat R elhleßn Cie Bhlefer 8 biger wird aufgefordert, spätestens in länbig⸗ 51908 s v Schumann, Elberfeld, volle Aufwertung Schmitz, Elberfeld, Genügsamkeitstr. 4, nach Befriedigung der nicht aus⸗ berg zugunsten des Bootsverleihers . . sas mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ vnd Richard Josephlohn“ i 2 [14118] Aufgebot 86 füden 4. Juli 1930 gläubiger, welche sich nicht melden, einer per 31. 12. 1914 mit 3047,82 277 RM, W. Breuer & Probst, Köln⸗ lossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Karl Zahnleiter in Heidelberg, wird Auf Grund der §8 1565 bzw. 1568 rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ ichard Josephsohn in Potsdam, Die Bezirks⸗Sharkasse Erbendorf mittags 1*9 uhr 8. 9. vns. können, unbeschadet des Rechtes, vor angesetzten Forderung nebst Zinsen, Kalk, 562,60 RM, Fabrik Futura ß ergibt. Auch haftet ihnen jeder für kraftlos erklärt. Der Antragsteller B. G.⸗B. klagen mit dem Antrag auf richt” zugelassenen Rechtsanwalt als lagt gegen seine Ehefrau Hildegard Urhe. f g; .“ unterzeich⸗ den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ 23. Hermann Eckrodt, Gescher . W., Elberfeld, 300 RM, Elberfelder 1 cch der Teilung des Nachlasses die K ir G Ehescheidung: 1. Ehefrau Kunigunde Prozeßbevollmächtigter Wranik, geborene Groß, zuletzt in (Bayern⸗Oberpfalz) hat das Auf⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen 1728,96 R . 7— . . 3 be nach der Teilung d hat die Kosten zu tragen. Gerhards, geb. Kohl in Aachen, Turm⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Muskau, O. L. wohnhaft, jetzt unbe⸗ gebot der angeblich verlorengegangenen termin seine Rechte anzumelden, berücksichttgt zu werden, von 2 2827 1 M. lt. Kontoauszug vom ziegelei Mühlenhoff & Cie. 986,28 NM, ür den seinem Erbteil entsprechen: Heidelberg, 24. April 1930. straße 4, Proz.⸗Bev.: R.⸗A SElaes ens, lassen. Fas kannten Aufenthalis, wegen Ehe⸗ Wechsel, nämlich: a) über 613,95 RM, widrigenfalls seine Ausschließung mit Erben nur⸗ insoweit Befriedigung ver⸗ aläubi 930. II. Die übrigen Nachlaß⸗ Hugo Schürmann. & Co., Elberfeld, Leil der Verbindlichkeit. Für die Bad. Amtsgericht. A 4. egen ihren Ehemann, den Pliefterer Hannover, den 5. Mai 1930. scheidung, mit dem Antrag auf Ehe⸗ Phlbat am 7. Mai 1930 bei der seinem Recht erfolgen wird. langen, als sich dec Sersgung 85 deee ge , oencet sth 85 1g. . er, vecbersemn übiger 8q¶ V5ZI 8 112138 Fünrich Gerhards, zuletzt in Düssel⸗ Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. scheidung 3. R 69 30 —. Die v““ ö11“”“ nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ G. m. b. H, Ebbegfeld, 85 dge . denen bi. Frben unbeschränkt Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ dorf, Bandelstraße 15 1 R 28/29 —. 14150] Oeffentliche Zustellung. 5* 5 8. Beklagten zur münd⸗ Elber Id: Aussteller: K. Kies 1 1 1 2 ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Christoph Fahner, Opladen 257,70 ten, tritt, wenn sie sich nicht melden gerichts Neustadt a. Rbg. vom 11. April 2. Ehefrau Erna Müller, geb. Stöhr Die Ehefrau Auguste Herz geb. ichen Verhandlung des Rechtsstreits erfeld; Aussteller: K. Kiesewetter⸗ [14123] ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Vermächtnissen und Auflagen befriedigt Reichsmark, Dr. Böshagen, Elberfeld 8. 1 chteil ein, daß jeder 1930 ist der Hypothekenbrief über die in Düsseldorf, Ulmenstraße 22, Neu⸗ W in Wieda, Pro⸗ zbevorb ͤch⸗ vor die IV. Zivilkammer des Land⸗ Coburg; Giranten: Moritz Linke⸗Coburg, er m ü. Au ist 1889 in Altsattl Nachlasses nur für den seinem Erbteil zu werden, von den Erbe inf wegt 32 RM H. Linn 25 higen,n 18376 ier N vr im Grundbuch von Osterwald u. E bau 10 b, Proz.⸗Bev.: R.⸗A. Dr. Horn, 8 Fox. g2. Füee-e. ommache gerichts in Potsdam auf den 7. Juli whrbor ene n anfa99 be⸗ e Eschechoslowatei) 0nigeborene. Molf entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Zefriedigung verlangen, als sich nach Reichsmiark. †. 9 Hefen seit dem nehe 1.e e g Zs ach. Band lül Blatt Nr. 109 Abteilung UII gegen ihren, Ehemann, den Musiker 1—“— lhren Chemann. E 18 1ö1ö6u6*“ Elberfeld; Maurer ist verschollen. Der letzte be⸗ Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Befriedigung der nicht ausgeschlossenen 1. 1. 1929, Walter Ernst, Barmen, üülechenden Teil der Verbindlichkeit unter Nr. 2 für den Schmied Heinrich Hubert Müller, zuletzt in Düsseldorf, den Tischler Willi Herz, früher in bei diefem Bezogener: Betten⸗Wagner in Elberfeld, kannte inländische Wohnsitz des Ver⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. 875,50 RM, Erich Naumann, Elber⸗ lter Riekenberg in Osterwald eingetragene Katinger Weg 12 3 R 34/30 —. Hildesheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ anwalt als Preeeheessümechergten dere Schwanenftraße; Aussteller: C. Heinr⸗ schollenen war in Chemnitz, Ludwig⸗ 8 für die Gläubiger, denen die Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, felk 78,50 RM, Wilhelm Schäfer, Bad Polzin, den 5. Mai 1930. Hypothek von 1000 ℳ, die durch Zah⸗ es Karlé, geb. Lan in halts, aus § 1568 B. G.⸗B. mit dem treten zu lassen. 8 Schuaanengtraße Giranten: Paul straße 14 Eg. Im Februar 1919 trat Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn soweit ihnen nicht ihre Forderungen Elberfeld, 329,61 KM, Fritz Ley, G. m. Amtsgericht. lung des Hypothekenbetrages auf den Düsseldorf, 64, Proz.⸗Bev.: Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin Potsdam, den 3. Mai 1930 - 8 der Verschollene in die 4. Kompagnie sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ unter I. vorbehalten sind, nach der b. H., U.⸗Barmen, 72,34 RM, Emil 8 Antragsteller als Eigentümer des be⸗ R.⸗A. Dr. Dahm II, gegen ihren Ehe⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

kS. & Gey⸗Crimmitschau, Heinrich des Freiw.⸗Bat. 50 eein und wurde am nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur Bünger, Benrath, 12 RM, August 133] Aufgebot. lasteten Grundstücks übergegangen ist, mann, den Ingenieur Hartmann Verhandlung des Rechtsstreits vor die besen. 1 ug 1 L Karlé, zuletzt in Buenos⸗Aires 4 R4. Zivilkammer des Landgerichts in [14156] Oeffentliche Zustellung

Friede in Crimmitschau, Gebrüder Dietz 21. Mai 1919 v 1 - 685 2 8 8 8 3 B 8 fij b 1Ig. 2 21. 919 von Litauen aus, wo er der Teilung des Nachlasses nur für den für den seinem Erbteil entsprechenden Hoffmann, Neugersdorf, 372,90 luf den Antrag des Testamentsvoll⸗ für kraftlos erklärt. G G““ b. Erbendorf, sich bis zu diesem Zeitpunkt bei der ge⸗ seinem Erbteil entsprechenden Teil der ie der berm dfchkaht 8 deft Runge, Kgln Kleltenberg 480 520 Lllcens des am 8. Zezemiber 1929 in Neustadt a. Nbge., 17 April 1930. 15,30 —. 4. Ehefrau Susanng Crencia, Hildesheim auf den 30. Juni 1930, 11Dig Eheffau l wird ausgeforderd spätestens E zur Herbe⸗ I1u haftet. (50 SR 657/30 Amtsgericht Elberfeld. Feichathast Mitteldeutsche Installa⸗ burg verstorbenen Julius Gustav Das Amtsgericht. bee easen 1 86 nhe. E EEEEE1“X“ b . elle Dresden entlassen. Bei der Werbe⸗ 1 tionsgese a b. rke, z j wg, raße 34 1, Proz.⸗Bev.: t.⸗A. . forderung, si urch einen bei diesem e 8 “; 5 usr 8 stelle Dresden hat sich der Verschollene’ Dresden, den 2. Mai 1930 17819 senlsch rberseh) 1“ v. Koenig, gegen ihren Ehemann, den Wericht Rechtsanwalt als ze 11““ Rechtsanwälte Hau⸗ richt, i⸗ or 88 1““ nach seiner Entlassung nicht gemeldet. Amtsgericht. Abt. 1 b. [14131] Minden i. W., 2356 RM, Herm. Helm⸗ hl Gustav von Eydow in Hamburg, 198 2 Vasilie Crencia, zuletzt in Düsseldorf Prozeßbevollmächtigten vertreten zu schildt III in 88 5 1e b 88 Seit ieser Zeit, mindestens seit Ende In dem Aufgebotsverfahren zum ri Remscheid, 109,50 Rü, Adolf reten durch die Rechtsanwälte Dres. 1 oot uber die i R 19/80 5. Anstreicher Fohann lassen. Forf 8n Beientrt, Feieaehh Aufem⸗ die - X.“ 8 August 1919, fehlt jede Nachricht von [14130] Zwecke der Ausschließun von Nacht ß⸗ Hi ebrand, Elberfeld, 209,20 RM, A. Voß, G. Albers und H. Voß in L ör ngen Band XII B. Schwiertz in Düsseldorf, Westfalen⸗ Hildesheim, den 6. Mai 1930. ; halts, frühe? in nohum sche. fulls die Kraftloserkiasanes der 1en een wvom und über ihn. Auf Autrag der In dem Aufgebotsverfahren zum läubigern des am 28. August 1929 in Städt. Steuerkasse, Elberselb, 1898,6 burg, werden alle Nachlaßgläubiger i Uek, unter Nr. l straße 8i, Proß⸗Hev.: N.⸗A. Dr. Leyser, Geschäftsstelle, Abt. 1. des Landgerichts. scheidung gus 88. 1560 1568 9. G⸗. erfolgen wird 8 Rosa Marie Maurer gesch. Müller geb. Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Elberfeld, Schleswiger Straße, ver⸗ Reichsmark, Gustav Schmidt, Elber⸗ verstorbenen Julius Gustav Goerke 8. Sh gegen seine Ehefrau Agnes Schwiertz, 1141511 Oeffentliche Zustellung 848 Schuldigertkärung des Veilagten Elberfeld, den 25. April 1990 Bauen aus Chemnitz, Hainstr. 21, Sh., gläubigern des am 15. Oktober 1929 in storbenen Tiefbauunternehmers Wil⸗ feld, 890 RM, Heinrich Schüttler, gefordert, ihre Forderungen bei dem d 1 —e Niessen, zulezt in Düsseldorf, Vel⸗ 11—⸗ achen der minderjährigen Sonja gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B Mie Amisgericht. Abt. 12. Ferh ge⸗ I1““ düosr Sercessegechenen ee csse el helm Friedrich Nunge hat das Amts⸗ 8 331895 ghn, enent n Hamebng. Abreigung 12e Sertern eerhge bunwig de gbdlor in Knoche ge 7. April 1921, vertreten Klägerin ladet den Beklagten zur 2 I B* Todes⸗ Rofß, eininhabers der Firma Peter geri⸗ F feld, Abt. 1. D. Domke, Berlin, 3318,75 8 ufgebotssachen, Sievekingplatz, . 81 . g9 S V 88 . gtes. 8 114119] Aufgebot de Der Verschollene Roß & Cie, in Elberfeld, hen das Amts⸗ 28 C. Breuer, Bochum, 111,40 RM, Fr. dgufegebgudach immer Nrer420, 140] Beschluß. EE1121535355 ZE LEEEe Die Bezirks⸗Sparkasse in Erbendorf i d anfhefosdent, sich sofort, spätestens gericht in Elberfeld, durch den Gerichts⸗ 29. April 1930 für Recht erkannt: Wilh. Runge fr., Elberfeld, 1158,08 Hhtestens in dem vcherae am Freitag, Der vom unterzeichneten Nachlaßgericht Hev.: R.⸗A. Dr. Simon I, gegen seine bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Landgerichts in Stade auf den 4. Juli (Sberpfalz) hat die Kraftloserklärung vingn 81 1ve. 1930, assessor Dr. Lipper, am 29. April 1930 1. Folgenden Nachlaßgläubigern werden Reichsmark, H. Brückmann, Holhausen 27. Juni 1930, mittags am 2. April, 1929 nach dem Tagelöhner Ehefrau Paula Schnöckeler, 1 rat Guttmann in Magdeburg, gegen 1936, vorm. 10 ¼ Uhr, mit der eines Wechsels über 1200 RM, ausge⸗ Chemni vhrs Amtsgericht für Recht erkannt: I. Folgenden Nach⸗ ihre angemeldeten Forderungen gegen b. Düsseldorf, 33,35 RM, Otto Temme, Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ Peter Winkens erteilte Erbschein ist Parten, zuletzt in Amsterdom den Schlosser Hermann Mieth in Au forderung, sich durch keinen bei tellt am 29. 3. 1930 von Gebr Di 9. Lmnit ( eubau, Zimmer 361 II) laßgläubigern werden ihre angemeldeten den Na laß des am 23. August 1929 Elberfeld, 29,10 RM, Peter Bauwens, in anzumelden. Die Anmeldung unrichtia und wird daher für kraftlos 41/30 —. 7. Ehefrau Maria Scheuer, Magdeburg, Blaue Beilstraße 10, jetzt wuffn Gericht zugelassenen Rechts⸗ btels JW1“ on Gebr. Dies in anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ Forderungen gegen den Nachlaß des in Elberfeld verstorbene 8 ilhelm Köln, 1500 RM, J. Wichelhaus r Forderung hat die Angabe des erklärt. geb. Bronkars in Düsseldorf, Eller⸗ nber unten Aufenthalts, Beklagten anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Ed lae nr. gthchets e b den, sons wird er für tot erklärt. Wer am 15. Oktober 1929 in Elberfeld ver⸗ Friedrich Runge borbehalten: rFu 1 P. Sohn, Wuppertal Elberfeld, genstandes und des Grundes der Gladbach⸗Rheydt, 29. April 1930. sraße 112, Proz.⸗Bev.: R.⸗A. Dr. Alff⸗ und Verufungsbeklagten wird der Be⸗ treten zu lassen. 2nnerd Schule in Wünschendorf fällig Auskunft über Leben oder Tod des storhenen Kaufmanns Ernf! Roß, Leit, Elberfein 176,11 Ran Protos 35 391,70 R. 2. Die übrigen Nach⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Amtsgericht M.⸗Gladbach. egen ihren Ehemann, den Arbeiter klagte zur mündlichen Verhandlung des Stade, den 1. Mai 1980 n . 1,1n 908 Khlesg, 8 82 hegt berna, wirn Alleininhabers der Firma Peter 8 Thelephon 1 Düsseldorf, 912,60 RM, laßgläubiger, soweit nicht ihre Recht⸗ veisstucte sind in Urschrift oder in 14741⁄ VBekanntmachung öhong I Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Filiale Gera, in Gera, beantragt. Be⸗ gebotstermin, Anzeige zu erstatten. 8 Cüsridin Elber 5— Fercchalten; Heinre Nüfs Elberfeld, 149,50 RM, nach dem Gesetz unberührt bleiben, schrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, 114141] 1 137796 8 Chefreu Gudula Heybach, des Landgerichts in Magdeburg auf den

1 jhre 1 27 ½ können, unbe 8 n che sich ni 8 Durch Ausschlußurteil vom 29. April d 8 8 8 118 8 4 86 eellenda⸗ 1 ien Glad⸗ j . 6 4 8 rechten 2 ächtni l eiten aus Pf 84 ilsre c⸗ geb. ie * re raße 92, .2 .: ⸗A. 8 diose j 2u 2 2 8 3 8 Ißss 1 uns. Rezercen as39:ngeg. mne = Vofgeg richt, Amtsgerichtsgebäude, II. Stoc, 1. Der Händler Wilhelm Steinseifer in, damburg 24 000 GM. nebst 8 ˖ G. m. b. H., Elberfeld, 48/75 n Georg nur omwent Befriedigung verlangen, werden, von den Uegen nur insoweit Als Todestag ist der 31. Dezember mann Friedrich Heybach, zuletzt in treten zu lassen, geladen. Der Termin tigter: Rechtsanwalt Luckey in Umäch Zimmer Nr. 46 üee Auf⸗ aus Siegen Eisenenrchegn eee⸗ 18:7 9 löhenich a,1. 1. 1930, Schütte, Barmen ⸗R. 4010 NM b 1 loffech 8 aigung niedigung 8 erlxx“ Trostberg e“ am 20. Mai 1860 vor llagen gegen die Eheleute Wilhelm E“ 6 11“*“ au run pott g i 1 Gef. in’,au ossene a ein triedigun ic 8 2 1.“ I“ 8 ag 1 . illenburg, frü⸗ ü Fegfek vvetzachgahen wihrtgenfan v8 3h.ee eemeime führigen von e heiterderung, im WMassch. Agphaltkose es, Elgeeraip, leserg - erqibs Auc 11s übiger, voch ein ch, auf Plossemmn 17 8 enac. gen. 8 8 . e H.vefbendr des Banbgerichts. uup süͤbher in ““ 1116e“ b) Willi Hubert Erich Hähner, & Adolf Art. 1294 Abt. 111 Nr. 10, 4. Baum⸗ 155,32 RM . 8 % Zinsen seit 15. 6. Nachlaßgläubigern, soweit ihnen ni Jastet jeder Erbe nach der Teilung Durch Ausschlußurteil vom 26. Apri J ihren Chemann, den 11415 q I Aufenthalts, wegen Rückforderung be⸗ 1 Friodri 12½,s wollindustrie Erlangen Bamberg, 1929, Leo R i ihre Forderungen unter 1 vorbehalten Nachlafses nur für den seinem 1930 ist der am 14. April 1865 zu mann, gegen ihren Ehemann, den [14152] Oeffentliche Zustellung. enen Gera, den 3. Mai 1930. . Hähner, 2. die Ehefrau Akti llsch 4 9, Leo Roß, Berlin, 55,15 NM, ind d b 8 bteil ent r für den se EEe“ Schlosser Heinrich Hildewig, zuletzt im Die Ehefrau Bertha Menzel in Ham⸗ ziehungsweise Schadensersatz aus einem Das Thür. Amtsgericht. alzer Karl Walbbold, Iohanna geb. Werzerng eschaft, 108 NM, 5. von Gebr. Döllinger, Süsseldorf, 24 RM, sind, zach der Teilung des Rachlassct düchteintorechenden Feil der Ver⸗ Kröslin, Kreis Greifswald, geborene Gerichtsgesängnis in Verden a-d. Aller Bundesstraße 51, Klaͤgerin, ver⸗ ungültigen Vertrage, mit dem Antrag: Steibtsei Fv,64— geb. 1— och, Elberfeld, 12,75 RM, J. u. A. 8 jeder Erbe nur für den seinem Erbteil Nichkeit. Für die Gläubiger aus Heinrich Ernst Friedrich Brauer für Gerichtsgefängn 11““ burg, Bundesstraße 51, rin, 8 d [14120] Aufgebot. Sere en Flhen . de 4 E“ N. amett , rmbach A2Cberih, Verfan entsprechenden Teil der Persmokictei. 8 vermächiisen änd 8 üt bees 88 begen geb 1ce. gafgetn Lic⸗ 1“ Eehnen beiensäiöna deinreflearsan de Die Bezirks⸗Sparkasse Erbendorf hat den verschollenen Eisendreher Karl Weber K Arii dn Spinnerei und 8 RM, Frankfurter Maschinen Bau en die Lwie ür die Gläubiger, 15. * 1910 festgeste 8 1980 weiler Mühlenstraße 48, Proz.⸗Bev.: unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf ö Betrag von 396,52 RM das Aufgebot bes von der Firma Hähner, geboren am 12. Dezember bach 185,53 iengesellschaf, M.⸗Glad⸗ Akt. Ges. 723,05 RM, Straßenwalzen⸗ 14135]) 8 tt, menn en unbeschränkt haften, Wolgast, 8Se. 1,91 R.⸗A. Dr. Dahm II, gegen ihren Ehe⸗ letzt in Mainz, Zaybachstraße 4, z. Zt. reihundertsechsundneunzig Reichs⸗ Sge n r 196 N, zenchn. Berschollene wird auf⸗ & Weberei A.⸗G. in G ea; 1“ 1 111““ S 5 ar mnen nach der Teilun 8 müller, zuletzt in Düsseldorf Grund der 665, G.⸗B. mi. . 8— oJC——3212—2121313515‧— lliche 6 sege gcsesii gehr, ce geeähgeesen vet reerhreeeee 3 1 der an .5. 1930 den 27. ember vor⸗ von 173,638 RM seit dem 8. 11. 1929, D 28 2. . 3 :d MMe, sedom n Teil der Verbindlichkeit tet 5 eb. a in züsseldorf, Glocken⸗ . Juni 5 zwischen de r ; die Be⸗ bei der Städt. Sparkasse in Ludwigs⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ nebst 9 ½¼ % V A. „Dr. Grütz, Elberfeld, 20 RM, Katho⸗ der städtischen Sparkasse zu User ul Das Amtscgert ichkeit haftet. E en 1 e ftra e 79, Proz.⸗Bev.: R.⸗A. Dr. geschlossene Ehe aus Alleinschuld des lung des Rechtsstreits werden die Be c 18, Ieg⸗ e e„e G gs. 8 Elbe sgericht Hamburg. 8 8 8. z. 0 9 1 ie klagt das Amtsgericht in lust zahlbar ist und ein I“ zeichneten Gericht, Zimmer 18, anbe⸗ 101,25 RM sent d von b92 e’be des Hektnng Elberfeld, lautete und ausges W. Abteil 2 85,. 8 gegen ihren Ehemann, den Beklagten zu scheiden, ihm auch die lagten vor da g hr1 Eööö“ 19 8 icht, Zim̃n ,2 . 11. 1929, nebst 206 RM lasba & Löbbecke, helm Schulz, A. Bluhm sen. eilung für Aufgebotssachen. EE11““ Hifh it d 1 zstreit 3 Düsseldorf, Mühlenstraße 34, auf den ment der Antragstellerin trägt, be⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, 9 ½ 2 P. Laer 178 . cher & Löbbecke, heln 6, 4 5. Png 8 8 Arbeiter Wilhelm Weger, zuletzt in Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. sseldorf, antragt. Der Inhaber der Urkunde widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ sn dia n eagen wehft Se rene, s. .. Rrüger. 5 bseesesen- e dn9. se lufforderung. U te ungen. Dässeldorf, Neußer Strahe 1820 bb bür -“ 8 wird aufgeforderi, spätestenz in dem folgen wird. An alle, welche Auskunft zugszinsen von 25715 Rae seit dem (ever“ Düsserbareech 11,00 et, Swinenende, den 1. Mai 1980 mercse Hobert, geboren am 10. Juli [14143] Oeffentliche Zustellung. 5 14⁄80 —. Die Kläger laden die Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts, Zimmer 233, geladeint Abt. 4 auf den 15. November 1930, vor⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen 4. 1. 1930, 10. Schründer Söhne in +† 8 % Z LIII1I16“ Ses Anech * Orn Leiten, Ehefrau des am Die Ehefrau Hermann Otto Kletke, klagten, deren Aufenthalt unbekannt streits vor die C 8. as, g . .4. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗! Greven i. W. 2286,94 RM nebst Zinsen 1929, In lus Merkelbach jr., Elberfeld, nader 108 ́ 11686“ van dgn hg, 8 S— 2 h 74 8— 72 8 8 22. L. —;