1930 / 107 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 9. Mai 1930. C. 4.

II. üüem bei eingetragenen Firmen

1. M. Rast & Sohn, Gesellschaft

mit beschränkter 1227 Si

München. Prokurist: hans Tressel,

Gesamtprokura mit einem anderen

Prokuristen.

2. Emisch Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell gofikrwe⸗samm ung vom 30. April 1930 hat die Auflösung der e aß. Liquidator: Adolf eißler, Bücherrevisor in München.

3. Aktien⸗Ziegelei München. München: Vorstandsmitglied Georg Schmieder gelöscht. Prokurist Karl Munding hat unter Aufhebung der bis⸗ herigen Gesamtprokura nun Einzel⸗ prokura.

4. „Austria“ Tabakwaren nach den Vorschriften der österr. Tabak⸗ regie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Johann Bayer und Ludwig Zech ge⸗ löscht; neubestellter weiterer Prokurist: Adolf Janisch, Einzelprokura.

5. Bayerische Radio⸗Bau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Josef Müller gelöscht; Josef Krenzer hat unter Aufhebung der bisherigen Ge⸗ samtprokura nun Einzelprokura.

6. Pianophon⸗Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Adolf Schirmer gelöscht.

7. Südversicherung, Versicherungs⸗ beratungs⸗ und Vermittlungsgesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. April 1930 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags hinsichtlich der Firma beschlossen. Die Firma lautet nun: Versicherten⸗ hilfe, Versicherungsberatungs⸗ u. -vermittlungsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.

8. F. Schürr. Sitz München: Pro⸗ kuristen: Elisabeth Schürr und Wilhelm Krippendorf, Gesamtprokura mitein⸗ ander.

9. Friedrich Denzel. Sitz München: Weiterer J.ene; Dr. Christian Kimmel, Einzelprokura.

10. Präzisions⸗Werkzeug⸗Fabrik Peter Gluth. Sitz München: Prokura des Hans Herrmann gelöscht.

1. Johann B. Keis. Sitz Freising: Josefine Keis als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Johann B. Keis Nachf. Franz Wismüller: Franz Wismüller, Drogist in Freising. Forderungen und Ver⸗ T nicht übernommen.

12. Heinrich Cohen. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Heinrich Cohen, Kaufmann in München. Prokuren: a) Karl Bund, Einzelprokura; b) Therese Hartl und Richard Maier, Gesamt⸗ prokura zu je zweien bleiben bestehen.

III. Löschungen eingetragener

Firmen:

1. Landhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liquidation. Sitz München.

2. Pudras Seifenfabrikation Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

3. Gesellschaft für maschinentech⸗ nische Ausführungen mit beschränk⸗ ter Haftung Gefma Süddeutschland. Zweigniederlassung München.

4. Bohlein & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.

5. Chemisches Werk München Dr. Ostermaier & Co. Komm. Ges. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma und Prokura Otto Berlé gelöscht.

6. Jeuny Hahn. Sitz München.

7. August Lesti. Sitz München.

8. Tabak & Cigarettenfabrik Tristan Ferdinand Glas. Sitz München.

9. Himmighoffen & Rohde Kitt⸗ werk „Hiro“. Sitz München.

10. Kaulbach⸗Apotheke Wilhelm Zwerschina. Sitz München.

11. Münchner Papierverwertung Rudolf Weiner. Sitz München.

12. Lothar Geiger. Sitz München.

München, den 3. Mai 1930.

Amtsgericht.

Sitz

Nordhausen. 8 113469]

In das Handelsregister A ist am 28. April 1930 die Firma Selig und Rohlfing mit dem Sitze in Nordhausen unter Nr. 1029 des Reg. eingetragen und als deren Inhaber der Maurermeister Gustav Selig in Nordhausen.

Amtsgericht Nordhausen.

Oldenburg, Oldenbpurg. [13470]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 157 zur Firma „Bölts Aktiengesellschaft in Oldenburg“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1

Oldenburg, den 3. Mai 1930.

Amtsgericht. Abt. IV.

walk. [13471] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 11, Uckermärkische Getreide⸗ handelsgesellschaft m. b. H. in Pase⸗ walk, folgendes eingetragen worden:

Die Geschäftsführer Rosen⸗ baum und Adolf Freundlich sind ab⸗ berufen.

Geschäftsführer sind für die Zukunft lediglich die Kaufleute Georg Steinecke

reundlich und Alfred Steinecke, ein jeder nach wie vor mit der Befugnis zur alleinigen Vertretung der ell⸗ schaft und zur alleinigen Zeichnung der

Leo

Firma. Pasewalk, den 23. April 1930. Das Amtsgericht.

Quakenbrück. [13472

In das Abt. A ist be der Firma Quakenbrücker Bank Her⸗ mans u. Cie., Quakenbrück, heute ein⸗ Fes. Die Liquidation der Gesell⸗ 621 ist beendet. Die Fivma ist er⸗

n.

Amtsgericht Quakenbrück, 25. 4. 1930.

Recklinghausen. [13473] Es wird a die Firma Samuel Fink in Recklinghausen S. 2 im hiesigen Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaken bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Recklinghausen, den 26. April 1930.

Das Amtsgericht.

Regensburg. [13474] I. Nach den gepflogenen Erhebungen sind die Firmen „Bayerische Elektro⸗ Unternehmungen⸗Aktiengesellschaft“ in Regensburg und „Johann A. Schirling Werk Wutzlhofen“ in Wutzlhofen erloschen. Da die An⸗ meldung des Erlöschens dieser Firmen zur Eintragung in das Handelsregister durch die hierzu Verpflichteten nicht herbeigeführt werden kann, werden die⸗ selben hierdurch benachrichtigt, daß das Erlöschen der Firma von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen wird. Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs hiergegen wird ihnen eine Frist von drei Monaten be⸗ stimmt.

II. In der Bekanntmachung vom 2. Mai 1930 muß die Firma richtig „Urban & Linder“ statt „Urban & Lindner“ und der Geselschaster Josef Linder statt Josef Lindner heißen. Regensburg, den 5. Mai 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Riesa. [13476] In das hiesige Handelsregister ist am 1. Mai 1930 auf Blatt 617, betreffend die Firma Bernhard Preiß in Riesa, eingetragen worden: Der bisherige Firmeninhaber Heinrich Friß Erich Walter Delius in Riesa ist aus⸗ geschieden. Jetzige Inhaberin ist Anna Ida Rottka in Riesa. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die neue Inhaberin ausgeschlossen worden. Amtsgericht Riesa, den 5. Mai 1930.

Rudolstadt. [13477] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist 4 unter Nr. 492 zur Firma Güntsche & Co., Rudolstadt, ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Georg Güntsche ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft 85 aufgelöst. Rudolstadt, den 9. April 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Rudolstadt. [13478] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 663 ein⸗ getragen worden: A. Walther Damen⸗ Moden, Rudolstadt. Kaufmann Alfred Walther in Rudolstadt, Martha Walther geb. Friedmann, daselbst, und Kauf⸗ mann Hermann Friedmann in Jena sind persönlich haftende Gesellschafter. Offene Handelsgesellschaft. Martha Walther geb. Friedmann in Rudolstadt und der Kaufmann Hermann Fried⸗ mann in Jena sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 11. März 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Alfred Walther zusammen mit Hermann Fried⸗ mann oder Frau Martha Walther zu⸗ sammen mit Hermann Friedmann er⸗ öö Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma war bisher A. Walther. Rudolstadt, den 9. April 1930. Thüringisches Amtsgericht.

[13479] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist heute bei der Firma Bernhard Stern in Schwerte folgendes ein⸗ getragen worden: „Dem Kaufmann Herbert Hoffmann in Schwerte ist Prokura erteilt. Schwerte, den 1. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [13480] In das Kandelsregister A ist heute unter Nr. 433 die Firma Stettiner Bekleidungshaus Adolf Hamburger mit dem Sitz in Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hamburger in Stargard i. Pomm. 5 worden. Stargard i. Pomm., den 2. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Stüuhm. 1 13481] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden:

Schwerte, Ruhr.

Erich Tschirschwitz & Co., Gesellschaft mit L.Fehafn 1 ftung, 8”2

des Unternehmens ist der Handel mit landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten, Düngemitteln und Brenn⸗ material jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Erich Tschirschwit aus Stuhm, der Kaufmann Hermann Feldmann aus Berlin⸗Friedenau.

am

Der Gesellschaftsvertrag ist 28. März SAenschafterrmcr Dil ell⸗

schaft wird dur wei Gesellschafter vertreten. Zu Gescalicführern Faseen

Gesellschafter oder andere Personen be⸗ schäftsf

stellt werden. Die Gesellschaft wird entweder durch die beiden Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stuhm, den 1. Mai 1930. Traunstein. [13482] 11u“ Firma „M. Baum⸗ gartner & Co.“, Hauptniederlassung Raubling bei Rosenheim, Zweignieder⸗ lassung Rosenheim: veA Rosenheim gelöscht. itz von Raubling wurde na Rosenheim, Münchner Straße 36, verlegt. Infolge Aus⸗ Feme des Gesellschafters Gotthard ilsl hat sich die offene Sevr. schaft ohne Liquidation aufgelöst. r bisherige Gesellschafter Martin Baum⸗ gartner führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Traunstein, den 29. April 1930. Registergericht.

Traunstein. 1 [13483] Handelsregister. Neueintrag: Firma „Verkaufsbüro Südd. Schreibkreide⸗ fabriken, Reichlmeier, Brendel & Co.“, Sitz Halfing bei Endorf, A.⸗G. Prien. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 19. März 1930. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Brendel und Heinrich Emmerling, beide in Trudering bei München, sowie Josef Reichlmeier in Falfüng bei Endorf. Geschäftszweig: Handel mit Scheg screr den. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma sind die Gefell after nur gemeinsam berechtigt. Traunstein, den 1. Mai 1930. Registergericht.

Uslar. J13484] In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma „K. Cohen u. Söhne in Bodenfelde“ (Nr. 13 des Registers) am 30. April, 1930 eingetragen: Di Firma ist erloschen. Uslar, den 30. April 1920. Das Amtsgericht.

Verden, Aller. 8 [13485]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:

I) 1. In Abt. A unter Nr. 83 am 29. April bei der Firma „H. Oestmann“ in Verden: Der bisherige Mitinhaber (Miterbe), Kaufmann Hermann Oest⸗ mann in Verden, ist alleiniger Inhaber der Firma.

2. in Abt. A unter Nr. 117 14. März 1930 bei der Firma „Her⸗ mann Willmsen“ in Verden: Witwe des Kaufmanns Hermann Willmsen, Marie geb. von Uffel, in Verden als N Den Kaufleuten Graalf Eden Willmsen und Andreas Willmsen, beide in Verden, ist Prokura erteilt.

3. in Abt. A unter Nr. 296 am 24. März 1930 bei der Firma „Nieder⸗ lüchlische Schweine⸗Mastanstalt Wilhelm Schleicher, Kommanditgesellschaft in Dörverden“, zu Dörverden: Aus der Beenschaßt sind zwei Kommanditisten

ausgeschieden.

4. in Abt. A unter Nr. 312 am 11. April 1930 die Firma „Johann Busemann“ mit Sitz in Westen, Aller, und als deren alleiniger Inhaber Jo⸗ hann Busemann in Westen (Aller), geb. 6. April 1918. Der Witwe des Mühlen⸗ besitzers Johann Busemann, Minna, geb. Bosse, in Westen (Aller) ist Pro⸗ ura erteilt.

S 1. in Abt. B unter Nr. 37 am 7. April 1930 bei der Firma „L. B. Aldegarmann, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Verden (Aller): Die ] der Gesellschaft ist erloschen.

on der Des der Liquidation ist wegen völliger Vermögenslosigkeit der Gefells aft Abstand genommen.

Amtsgericht Verden, 30. April 1930.

Vlotho. [13486]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft Hellhake & Friehe in Vlotho eingetragen:

Der bisher allein vegtr eeng Fen⸗ tigte persönlich haftende Gesellschafter Fritz Hellhake, Vlotho, ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und an seine Stelle die Witwe Füic Hellhake, Else geb. Primavesi, Plotho, getreten.

Das Amtsgericht Vlotho.

Wipperfürth. [13487] Bekanntmachung.

in unserem Handelsregister Ab⸗ tei ung A ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Berster & Hütt in Wipper⸗ fürth (Nr. 104 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Wipperfürth, den 25. April 1930.

am

g . ar. duns⸗Lavediß IÜEhe. 8 as sregister i i der Firma Alfred Häußler in mar der Buchhalter Walter Giercke zu Wismar als Prokurist eingetragen.

Amtsgericht Wismar, 3. Mai 1930.

Witten. Witten, 17. 4. 1930.

[13489] B 174, Berg⸗ baugesellschaft

1 Borbachtal mit be⸗ schränkter ftung, itten⸗Annen: Durch Beschluß vom 3. Juni 1929 ist die Satzung geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr Ge⸗ ührer allein und bei Bestellung mehrerer Prokuristen sind jeweils zwei Prokuristen gemeinsam berechtigt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Hau Glarus in der Schweiz be⸗ stellt. 8 Amtsgericht.

Witten. [13490]

Witten, 23. April 1930. B 129, Wittener Glashütten Gesellschaft mit beschränkter Feftnng. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. 4. 1930 ist die Celeleha ae löst. Liquidatoren sind die Geschäftsführer. Das Amtsgericht.

Wolfhagen, Bz. Kassel. [13491] Im Handelsregister A unter Nr. 25, Filiale von Gebrüder Oberholz in Gladbeck, Wolfhagen, ist folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Wolfhagen, den 26. April 1930. Das Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Ober⸗Wüstegiersdorfer Che⸗ mische Werke, G. m. b. H. in Ober⸗ wüstegiersdorf“, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Wüstegiersdorf, den 3. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Zella-Mehlis. [13493] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 168 die Firma ‚Fritz Hoepfel“ in Zella⸗Mehlis und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Hoepfel, daselbst, eingetragen worden. Zella⸗Mehlis, den 5. Mai 1930. Thür. Amtsgericht.

Zörbig. [13494] In unser Handelsregister A 44 ist

heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: M. Hart, In⸗

haber Maurits Hart, Zörbig. In⸗ aber ist der Kaufmann Maurits Hart

in Leipzig. Zörbig, den 2. Mai 1930.

Amtsgericht.

[13492]

Zwickau, Sachsen [13495]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1317, betr. die Firma Vollrath & Wolf in Zwickau: Erich Rudolf Witzgall ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Enke in Zwickau führt das unter der bisherigen Firma als allei⸗ niger Inhaber fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Rudolf Witzgall in Zwickau. 1

2. auf Blatt 2235, betr. die Firma H. Martha Hartmann in Zwickau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, den 3. Mai 1930.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Kreuznach. 113692]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46 bei der „Edeka⸗Großhandel“ e. G. m. b. H. zu Bad Kreuznach am 12. 4. 1930 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Februar 1930 sind die Statuten neu gefaßt.

Bad Kreuznach, den 12. April 1930.

Das Amtsgericht.

Berlin. 113693]

In das Genossenschaftsregister 8 heute bei Nr. 638 Wesata, Werk⸗ genossenschaft der Sattler⸗ und Tapezierermeister e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1930. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 3. Mai 1930.

Fürth, Bayern. [13694] Beeee istereintrag. Baugenossenschaft 529 e. G. m. b. H. Sitz Stadeln: Dur Beschl. d. Gen.⸗Vers. v. 9. 3. 1993 wurden die Statuten abgeändert. Der Zweck der Gen. ist ausschleßlich darauf gerichtet, Minderbemittelten münnde und eingerichtete Klein⸗ wohnungen im Sinne der Reichssteuer⸗ gesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Fürth, den 2. Mai 1930. Amtsgericht Registergericht.

Gelnhausen. [13695]

In unser S.e ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Handweger Bazgensgennbecs e. G. m in Gelnhausen heute ein⸗ getragen worden:

der Generalversammlung vom 9.

Das Amtsgericht.

““

Die Genossenschaft ist durch 5*28. pri 1930 aufgelöst. 5b

Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Ar⸗ chitekt Rudolf Breuer in Gelnhausen, b) Weißbindermeister Karl Hartmanz in Gelnhausen.

Gelnhausen, den 26. April 1930.

Amtsgericht.

Gross Gerau. [136988

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut

vom 12. März 1930 der Landwirt⸗ aftlichen Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ aft, eingetrage Genofbega aft mit eschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Mainz⸗Ginsheim. Gegenstand des Unternehmens 3 1. meinschaft icher Einkauf von Ver⸗ rauchsstoffen und Gegenständen des 263m Betriebz. 2. gemeinschaftlicher erkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Groß Gerau, den 1. Mai 1930. Hessisches Amtsgericht.

Hamburg.

Eintragung register am 3. Mai 1930.

„Ge⸗Ra Beaugesellschaft“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 12. April 1930. amburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung von Einzelhäusern in der näheren Umgebung von Hamburg si die Genossen nach dem Grundsatz des Gemeinschaftsrabattes. Eine Aus⸗ dehnung auf Nichtmitglieder ist zulässig.

Amtsgericht in Hamburg.

b [13697] in das Genossenschafts⸗

Hirschber enha enr [13698 t

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 47 a, betr. den Hirschberger Spar und Darlehnskassen Verein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht in Hirschberg i. Riesengeb., folgendes eingetragen Deie genossenschaft ist durch L die Genossenschaft ist dur eschluß der Micgsezerversommtumg 8” 16. April 1930 aufgelöst.

Hirschberg i. Riesengeb., den 24. April 1930. Das Amtsgericht. Königswusterhausen.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bzgl. der Königs⸗ wusterhausener Bank eingetragene Ge⸗ ncsenschss mit beschränkter Haftpflicht r.. es eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1930 ist § 1 der Satzung dahin ergänzt, daß die Ge⸗ nossenschaft auch das Sparkassengeschäft betreibt.

Amtsgericht Königswusterhausen, 25. April 1930. (3. Gen.⸗R. 1/376.)

Küstrin. [13700] „In das Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der Genossenschaft i. Fa. „Ver⸗ einsbank zu Cüstrin e. G. m. b. H, Sitz Cüstrin“ am 17. Februar 1930 folgendes eingetragen: Der Kaufmann Emil Tolke ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Für ihn ist der Bankvor⸗ steher 8 Raetzer in den Vorstand gewählt. er eschäftsanteil eines jeden Mitglieds wird auf fünfhundert Reichsmark festgesetzt. Amtsgericht Küstrin.

Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei⸗ Gn.⸗R. 116, „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Fählcht zu Raumerswalde: Durch Be⸗ luß der Generalversammlungen vom 12. und 22. April 1930 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Eigentümer Franz Stein, Max Lüt und Richard Lehmann, sämtlich zu Raumerswalde, bestellt. Landsberg (Warthe), 30. April 19590. Das Amtsgericht.

Ludwigsburg. [1370² Genvssenschaftsregistereintragung, Am 24. April 1930 bei der Firma „Siedlungsverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Heutings⸗ heim: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Bau von zum Vermieten oder zum Verkauf alf minderbemittelte Genossen, 2. de Annahme von Spareinlagen von Ge⸗ nossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Verzinsung wie die Oberamtssparkasse. Amtsgericht Ludwigsburg.

Minden, Westf. 8 1 In das Gen senschaftakegister Nr. ist bei der Ciersammelgenossenschaft Holzhausen II, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftoflicht hrttaaen 8 am olgendes eingetragen worden: 12. 8

Die Genossenschaft ist durch der Generalversammlung vom 12.

1930 aufgelöst. Eine Liquidation finde nicht statt.

Amtsgericht Minden.

[13701]

([13709

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigentenn Rechnungsdirektor Mengering, Berli⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32. Beilage.

[13699]

hunstein.

Heutingsheim“,

B

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berl.

in, Freitag, den 9. Mai

register.

„Donau. [13704] vuxitereigenossenschaft Unter⸗ rbein und Umgebung, eingetragene ossenschaft mit unbeschränkter aft⸗ öt mit dem Sitz in Untermager⸗ ist mit der Molkereigenossenschaft chsdeggingen und Umgebung, ein⸗ Genossenschaft mit unbe⸗ ukter Haftpflicht mit dem Sitz in chsdeaaingen, verschmolzen. Die ereigenossenschaft Untermagerbein Umgebung, eingetragene Ge⸗ nschaft, mit, unbeschränkter Haft⸗ bt, ist demnach aufgelöst. üburg a. d. D., den 22. April 1930. Amtsgericht Registergericht.

sen. 113705] Reichsgenossenschaftsregister ist

e auf Blatt 22 die Wirt⸗ tsgenossenschaft erstößwitz Ümgegend, eingetragene Ge⸗ nschaft mit beschränkter Haftpflicht dem Sitz in Oberstößwitz, Post bach, eingetragen worden. Ferner blgendes eingetragen worden: Das ut ist am 11. April 1930 errichtet den. Gegenstand des Unternehmens nittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ ebs die Wirtschaft der Mitglieder rch zu fördern, daß für sie alle in n Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb se ihrer Hauswirtschaft benötigten lfegegenstände durch Vermittlung Landwirtschaftlichen Handelsbank in bach e. G. m. b. H. im großen ein⸗ zuft und in kleinen Mengen an die glieder abgelassen werden, daß in ihre landwirtschaftlichen Erzeug⸗ abgenommen und gemeinsam ver⸗ werden, daß alle Einrichtungen gaffen werden, die zur Durchführung genannten Zwecke erforderlich sind. sgericht Nossen, am 3. Mai 1930.

hneberg. [13706] ei der unter Nr. 37 im hiesigen ossenschaftsregister eingetragenen igenossenschaft der Angestellten der aalt Langenhorn in Garstedt, ge⸗

agene

hnützige eingetragene Genossenschaft

beschränkter Haftpflicht“ ist der § 2 1 der Satzung Gegenstand des rnehmens geändert worden. Der lautet jetzt: Gegenstand des Unter⸗ nens ist die Herstellung von Klein⸗ faseh für die minderbemittelten ossen. nneberg, den 5. Mai 1930. Das Amtsgericht. ippenbeil. [13707] unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft dskron e. G. m. u. H. folgendes ein⸗ agen worden: § 16 Absatz 2 des zuts ist dahin geändert, daß der and aus dem Vorsitzenden und vier eren Mitgliedern besteht. Jeder hlieferant ist verpflichtet, seinen ge⸗ len Milchviehstand dem Tuber⸗ etilgungsverfahren anzuschließen. Milchlieferungsordnung ist dahin ändert, daß die Milch im Winter 6—8 Uhr morgens anzuliefern ist. chippenbeil, den 2. Mai 1930. Pr. Amtsgericht.

[13708] nossenschaftsregister. Neueintrag. a „Brauerei⸗Genossenschaft Fridol⸗ tönnget cgene EZegoslens has 8* tänkter Haftpflicht“, Sitz Fridol⸗ A.⸗G. Tittmoning. Statut 8 er⸗ et am 1. April 1930. Gegenstand Unternehmens ist die Bier⸗ zgung vorzugsweise aus bayerischem een und bayerischer Gerste in einer mehreren zu diesem Zwecke zu enden oder käuflich zu erwerbenden ereien im Se Laufen. aunstein, den 3. Mai 1930. Registergericht. 8

Musterregifter.

Salzungen. .[13266]

unser Musterregi etragen: sterregister wurde heute

. 220.

Firma Metallwarenfabrik Teubert, G. m. b. H. in enbügel erra, das Muster eines gels mit einem Verschlußmuster, ben⸗mer 1197, für alle Sorten 2 18 Börsenbügel, Muster für 69 Erzeugnisse, Schutzfrist drei 2 aut Anmeldung vom 28. April „vormittags 9 Uhr. 1 Salzungen, den 29. April 1930. Thüringisches Amtsgericht.

1 Salzun nehr gen. setragen: . 221. Firma Metall warenfabrik enberg E Teubert, G. m. b. 8 in rschlan Werra, 2 Schloßmuster für gtaschen, Mappen usw., Fabrik⸗

.[13267] Musterregister wurde heute

8 8

nummern 8077, 8078, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, laut Anmeldung vom 28. April 1930, vor⸗ n 5 9 Uhr. Bad Salzungen, den 29. April 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Burgstädt. [12279]

In das hiesige Musterregister ist im Monat April 1930 eingetragen worden:

1. unter Nr. 581, die Firma Otto Sei⸗ fert, Wirkmaschinen⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Burgstädt betr.: 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster für Ketten⸗ wirkstoff mit aufgelegten Fileteffekten, Fabriknummer 46, 1 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 5. April 1930, vorm. 11,15 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

2. unter Nr. 582, die Firma L. & E. Krußig Aktiengesellschaft in Burgstädt betr.: 1 offener Umschlag, enthaltend Muster und Modelle für Decken, Bänder, Klappkärtchen und Strumpfbeutel, Ge⸗ schäftsnummern 1942 1962, 5 Muster für Flächenerzeugnisse, 16 Modelle für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 9. April 1930, nachm. 2,30 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre.

3. unter Nr. 583, die Firma Otto Seifert, Wirkmaschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Burgstädt betr.: 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster für Filet, auf Schnell⸗ läuferkettenstuhl gearbeitet, Fabriknum⸗ mer 50, 1 Modell für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 17. April 1930, vorm. 9,40 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

4. unter Nr. 584, die Firma Otto Sei⸗ fert, Wirkmaschinen⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft in Burgstädt betr.: 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster für Filet, auf Schnelläuferkettenstühlen gearbeitet, Fabriknummern 47—49, 3 Modelle für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 17. April 1930, vorm. 9,40 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

5. unter Nr. 585, die Firma Otto Seifert, Wirkmaschinen⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Burgstädt betr.: 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 26 Modelle für K’ Seidentrikot und Seiroquésware, auf Schnelläuferkettenstühlen gearbeitet, Fabriknummern 1— 16, 26 Modelle für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 23. April 1930, vorm. 11,35 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre.

6. unter Nr. 543, die Firma Otto Seifert, Wirkmaschinen⸗Fabrik Aktienge⸗ sellschaft in Burgstädt betr.: die Ver⸗ längerung der Schutzfrist hinsichtlich der Modelle Nr. 27 31 für Seidentrikot und Seiroqus auf Schnelläuferkettenstühlen gearbeitet, ist am 23. April 1930, vorm. 11,40 Uhr, auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet worden.

Anmtsgericht Burgstädt,

den 30. April 1930. Ebersbach, Sachsen.

Im Musterregister ist worden:

1. Nr. 652, Neumann & Bartsch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neugersdorf, ein offener Briefumschlag mit 6 Mustern für Mäntelstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern Artikel G 2447 Dessin 12, 26, Artikel G 2462 Dessin 41, 47, Artikel G 2485 Dessin 40, 47, angemeldet am 3. April 1930, vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

2. Nr. 653, Aktiengesellschaft C. G. Rudolph, Neugersdorf i. Sa., Mech. Weberei, und Appretur in Neugersdorf, ein verschlossener Brief⸗ umschlag mit 36 Mustern für Kleider⸗ und Blusenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 0580, 0587, 0589, 0590, 0601 bis 0608, 0611, 0612, 0613, 0681 bis 0701, angemeldet am 15. April 1930, vorm. 11 ½¼ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

3. Nr. 654, August Hoffmann Aktien⸗ gesellschaft in Neugersdorf, ein ver⸗ schlossenes Päckchen mit 50 Mustern für baumwollene Decken und baumwollene und halbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrikationsnummern 2401 bis 2450, angemeldet am 18. April 1930, vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Ebersbach, den 2. Mai 1930.

München. .[13269] Musterregister.

In das Musterregister wurde getragen:

Unter Nr. 3511: Michael Ederer, Verleger in München, ein Muster eines landwirtschaftlichen Diploms, Geschäfts⸗ nummer 100, offen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1930, vormittags 9 Uhr.

Unter Nr. 3512: Raff & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München, 23 Muster von baum⸗ wollenen Schaftgeweben zu Blusen⸗ und Kleiderzeugen, Geschäftsnummern 61250, 61252, 61255, 61258, 61259, 61261, 61265, 61745, 61751, 61752, 61756, 61760, 61765, 61771, 61788, 61782, 61793, 61794, 61800, 61802, 61806, 61809, 61811, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1930, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. E

Unter Nr. 3513: Raff & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

.[13268] eingetragen

ein⸗

tung in München, 29 Muster von kunst⸗ seidenen Schaftgeweben zu Hemden⸗ und Kleiderzeugen, Geschäftsnummern 51502,

1506, 51517, 51522, 51530, 51534, 51535, 51540, 51543, 51545, 51549, 51550, 51553, 51556, 51562, 51563, 51570, 51571, 51576, 51577, 51580, 51583, 51588, 51591, 51594, 51595, 51601, 51602, 51605, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1930, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Unter Nr. 3514: Raff & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München, 50 Muster von baum⸗ wollenen Schaftgeweben zu Hemden⸗ und Kleiderzeugen, Geschäftsnummern 61051, 61059, 61072, 61079, 61086, 61093, 61094, 61102 61106, 61110, 61114, 61116, 61119, 61121, 61128, 61133, 61135, 61138, 61144, 61151, 61152, 61156, 61159, 61162, 61166, 61169, 61172, 61176, 61180, 61182, 61187, 61190, 61192, 61196, 61200, 61204, 61207, 61213, 61217, 61221, 61223, 61227, 61228, 61232, 61235, 61238, 61241, 61243, 61245, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. April 1930, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 8

Unter Nr. 3515: Raff & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München, 49 Muster von baum⸗ wollenen Schaftgeweben zu Blusen⸗ und Hemdenzeugen, Geschäftsnummern 61624, 61519, 61525, 61529, 61532,

61604, 61611, 61613, 61507, 61598, 61601, 61655, 61661, 61441,

61449, 61457, 61637, 61643, 61664, 61616,

61626, 61674, 61686,

61667, 61680, 61683,

61728, 61739, 61742,

61692, 61709, 61714, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1930, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Unter Nr. 3516: Raff & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München, 48 Muster von baum⸗ wollenen Schaftgeweben zu Hemden⸗ und Kleiderzeugen, Geschäftsnummern 61302, 61307, 61312, 61322, 61326, 61336, 61330, 61342, 61347, 61351, 61355, 61361, 61376, 61380, 61383, 61419, 61423, 61427, 61370, 61373, 61430, 61437, 61434, 61465, 61468, 61471, 61477, 61484, 61487, 61490, 61494, 61498, 61511, 61515, 61539, 61543, 61547, 61551, 61555, 61559, 61563, 61568, 61571, 61575, 61582, 61583, 61587, 61593, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1930, vormittags 11 Uhr, 15 Minuten.

Unter Nr. 3517: Raff & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München, 29 Muster von kunst⸗ seidenen Schaftgeweben zu Hemden⸗ und Kleiderzeugen, Geschäftsnummern 45301, 45305, 45308, 45312, 45315, 45319, 45323, 45327, 45334, 45337, 45340, 45344, 45345, 45349, 45356, 45359, 45364, 45367, 45368, 45374, 45378, 45380, 45384, 45388, 45391, 45396, 45401, 45404, 45407, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1930, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Unter Nr. 3518: Maria Dietl, Kunst⸗ gewerblerin in München, 1 Muster eines Basthutes, handgefertigt, eingehäckelt und mit Stickerei verziert, Geschäftsnummer 112, offen, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1930, vormittags 7 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 3519: Gießereien, Eisen⸗ konstruktionswerk und Maschinen⸗ fabrik F. S. Kustermann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in München, 4 Muster von Christbaum⸗ ständern aus Gußeisen mit Stellschrauben, Geschäftsnummern! mit 4, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. April 1930, vormittags 9 Uhr.

Unter Nr. 3520: Porzellaufabrik Waldershof Aktiengesellschaft vorm. Johann Haviland in München, 6Muster in allen Größen in jeder Art keramischer Massen, weiß oder dekoriert, und zwar: Teller 202 25 cm, Teller 202 19 cm, Platten 202 42, 39, 33 und 30 cm, Sauciere 202, Terrine 202, 12 Pers., Salats 202, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1930, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. G

München, den 1. Mai 1930. 8

Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. .[13270]

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

1. Nr. 546. Firma Franz Pöhler in Oberreichenbach, ein mit drei Privat⸗ siegelabbrucken und mit Bindfaden ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 9 Muster für Damenmantelstoffe, Fabriknummern 450/1655, 454/1614, 465 1/1638, 473/1693, 459/1675, 465/1613, 470/1623, 478/1692, 485 II. schw.⸗weiß, Flächenerzeugnisse,

““

—-—

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1930, vorm. 11,05 ühr. 8

2. Nr. 547. Firma Carl ster, Tuchfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reichenbach i. B., ein fünfmal mit Privatsiegelab⸗ drucken verschlossener Umschlag, enthaltend sechs Muster für Mantelstoffe, Fabrik⸗ nummern 3198—3203, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1930, mittags 12 Uhr.

3. Nr. 548. Firma Arthur Opitz in Netzschkau, ein mit vier Siegelabdrucken und Bindfaden verschlossenes Paket, ent⸗ haltend 8 Muster für bestickte Schals, Fabriknummer 0315, 0716, 0404, 0705, 0639, 0643, 0665, 0677, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1930, vorm. 8 ½ Uhr.

4. Nr. 549. Firma Carl Fester, Tuchfabrik, Gesellschaft mit be⸗ 85 Haftung in Reichenbach .V., ein mit fünf Privatabdrucken ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 1 Muster für Mantelstoffe reinwollener, ge⸗ musterter Fabriknummer 3204, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1930, vorm. 10 Uhr.

5. Nr. 550. Dieselbe Firma, ein mit fünf Privatsiegelabdrucken ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 6 Muster für reinwollenen, stückfarbigen, ge⸗

musterten Mantelstoff, Fabriknummern 3205 3210, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1930, nachm. 5 Uhr. F

Amtsgericht Reichenbach, den 2. Mai 1930.

Schweinfurt. Bekanntmachung. In das Musterre getragen:

nummer 11214, pl.

gemeldet am 2. M. 35 Min., mit einer

Schweinfurt, de Amtsgericht

Konhurseröffnung Ueber das Permögen der Futherer vorsn. E. Rubert Adelsheim, nhaber: Kaufmann iin Adelsheime am 5. Mai / 1930, nach auf Antrag der Gemgffif Konkursverfahren egs nannte ihre Zah Der Rechtsanwg 8 wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind zum 26. Mai 1930 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernännten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten orderungen Termin bestimmt auf Montag, den 2. Juni 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Adels⸗ heim. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung e von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Mai 1930 Anzeige zu machen. Adelsheim, den 5. Mai 1930. Bad. Amtsgericht.

Augsburg. b [13941]

Das Amtsgericht Augsburg be⸗ schließt heute, den 5. Mai 1930, nachm. 6 Uhr, auf Antrag der per haf⸗ tenden Gesellschafterin Josefine Prächt, Kaufmannswitwe in Augsburg F 169, und auf Grund des von ihr vorgelegten Verzeichnisses der Gläubiger und Schuldner, dann der Uebersicht der Ver⸗ E wonach sich eine Ueber⸗ schuldung von 5582,06 RM ergibt, bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft „J. Prächt“, Stroh⸗ und Filzhutfabrik in Augsburg, Klinkertorstr. F 169, er⸗ nennt den Rechtsanwalt Dr. Alfred Käferlein, Karolinenstr. D 42 in Augs⸗ burg, als Konkursverwalter, setzt zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem genannten Gericht eine Frist bis 28. Mai 19230 einschl. seß und be⸗ raumt Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die

Gböö“ 11““

Bestellung eines Gläubigerausschusses

8

und die in den §§ 132 und 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 5. Juni 1930, vorm. 8 ¾ Uhr, im Sitzungssaal IV. Erdgescho „des Justiz⸗ gebäudes, Eingang Schätzlerstraße, an. Offener Arrest ist erlassen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

DBerlin. [13945]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Wachskerz in Berlin, Brunnen⸗ straße 192 Eier⸗Großhandlung —, ist am 6. Mai 1930, 12 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet 152 N. 98. 30 —. Verwalter: Kaufmann „v Berlin, Burgstr. 28. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 26. Juni 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 4. Juni 1930, vorm. 10 Uhr, mit der besonderen Tages⸗ ordnung: Beschlußfassung über Leistung eines Kostenvorschusses zwecks Ver⸗ meidung der Einstellung des Ver⸗ fahrens. Prüfungstermin am 1. August 1930, vorm. 10 ⁄¾% Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und 7. Offener r1 2 mit Anzeigefrist bis 2. Juni

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abt. 152.

Berlin. 13944] Ueber das Vermögen der M. Müller A. G., Berlin C. 25, Prenzlauer Str. Nr. 19 a, brikation von Pelzwaren und Handel mit Fellen, ist am 5. 5. 1930, 12 ½¼½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 84. N. 145. 30 a. Verwalter: Wunderlich, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmglbung der Kon⸗ kursforderungen bis . 6. 1 Erste Gläubigerversammftlg 4. 6. 1930, 4 Uhr. Prüffhgstermin am 18. 7. 90, 12 Uhr, jet Gerichtsgebäude, Neue iedrichstr. 8/14, III. Stock, Zunmer Hauptgang A am Quer⸗ Bffener Arrest mit Anzeigefrist schäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin-sSchöneberg. 113946] KFonkurhberfohren.

Ueber den Nachlaß des am 31. Ja⸗ nuar 1930 verstorbenen Ritterguts⸗ besitzers Ulrich Eduard John, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 14 b, ist am 6. Mai 1930, 10,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter August Belter, Berlin W. 30. Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursfordexungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1930, Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Juni 1930, 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 3. Juli 1930, 10,30 Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. 9. N. 116. 30.

Bitterfeld. [13947] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Holler in Roitzsch ist am 23. April 1930, vormittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Diplomkaufmann Teutsch⸗ bein in Bitterfeld. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Mai 1930, vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1930, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1930. Amtsgericht in Bitterfeld. Braunschweig. [13949] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Warnecke in Braunschweig, Kreuz⸗ straße 3, Fettwaren⸗ und Käsegroß⸗ warenhandlung, ü9 heute um 12 Uhr das Konkursverfahran eröffnet und der Rechtsanwalt Buttler, hier, Hagen⸗ brücke 10/11, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1930, 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1930, Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1930 beim hiesigen Konkursgericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1930 um 10 Uhr vor hiesigem Amtsgericht, Wil⸗ helmstraße 53, Zimmer 12.

Braunschweig, den 6. Mai 1930.

Die Geschäftsstelle 5 L des Amtsgerichts Braunschweig.

Bremen. [13950] u Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Schlesinger, alleinigen Inhabers der Firma Jakob Schlesinger, Bremen, Damenkonfektion, ist nach rechtskräftiger Einstellung des Vergleichsver⸗ fahrens heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Leist, Langenstr. 5—6 in Bremen. Offener

1

Arrest mit Anzeigefrift bis zum