1930 / 108 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 10. Mai 1930. S. 4.

reichen und sehr eingehenden Aussprache in den beiden Ausschüssen 28 8 Veen des Nachrichtenbüros des Vereins eutscher Zeitungsverleger einige Aenderungsanträge gestellt, durch die der Hauptteil des Gesetzentwurfs die nachstehende Fassung er⸗ hielt: „Zum Zwecke der Prüfung der Frage, wie sich 3,— rung der Betriebe der öffentlichen Hand unter iung hrer sonstigen Belastung mit Abgaben für öffentliche Zwecke volts⸗ wirtschaftlich, finanzpolitisch und sozialpolitisch auswirken p de, nd 1. die Behörden von Körperschaften des öfsenngichen Rechts, die Vorstände von Betrieben mit eigener ersönlichkeit des öffentlichen Rechts und 3. die Vorstände von Unternehmungen, deren Erträge ausschließlich Körperschaften des öffentlichen Rechts zufließen, verpflichtet, den vom Reichsminister der Finanzen beauf⸗ w tragten Behörden auf Verlangen über die finanziellen und Saecace: 1 sonstigen wirtschaftlichen Verhältnisse der ihnen unter tellten oder Fᷓ von ihnen unterhaltenen oder geleiteten Betriebe Auskunft zu er⸗ WT 88 runter teilen, Erklärungen abzugeben und Einsicht in die Sareerec. ver 83 nungen, Jahresberichte, Wirtschaftsbücher und sonstigen Aufzeich⸗ elgische.. nungen und Geschäftspapiere dieser Betriebe u, gewähren. Aeußerstenfalls ist Buch⸗ und Betriebsprüfung zulässig.“ Außer⸗ dem wurde folgende Entschließung angenommen: „Die Reichs⸗ regierung wird gebeten, die Beschaffung der in dem Gesetzentwurf vorgesehenen Unterlagen zu beschleunigen und ihre Stellungnahme auf Grund dieser Unterlagen zu der Frage, wie sich die Besteue⸗ rung der Betriebe der ffentlichen Hand I“ finanz⸗ olitisch und sozialpolitisch auswirken würde, dem Reichswirt⸗ schaftsrat möglichst bis zum 31. Dezember 1930 vorzulegen.

So 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische.

4209 4,188

4,178 1,595

7189

4,168 4,158 1,575

Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Auszug aus dem Gesetz zur Vorbereitung der Finanzreform. Vom 28. April 1930. Anordnung für die Durchführung des Gesetzes über die Be⸗ schäftigung Schwerbeschädigter im Bereich der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Vom 16. April 1930. Ergänzung der Verwaltungsausschüsse der Landes⸗ arbeitsämter und Arbeitsämter innerhalb der Amtsdauer dieser Organe. Abvänderung der Anlage 1 zur Dienstordnung für die Beamten und Angestellten der Reichsanstalt vom 3. Januar/30. Apri 1928. II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeits⸗ gerichtsbarkeit, Schlichtungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: und Besetzung der Schlichterbezirke. III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Bekanntmachung, betr. Prüfungs⸗ bescheinigung Nr. 2 des Deutschen Aufzugsausschusses. Preußen. Erlaß des Ministers für Volkswohlfahrt und des Ministers für Handel und Gewerbe vom 18. März 1930 Nr. 1 M V Nr. 411/30, W. M., IIIc 1970/30 M. f. H., betr. erste Hilfe bei Unglücksfällen in Betrieben. IV. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Gesetzliche Miete für den Monat April 1930. Teil II: Nichtamtlicher Teil: Die Verfahrensgrundsätze des Arbeitsgerichtsgesetzes in der Von Richard Joachim, Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium. Ueberblick über das ¹ berufliche Bildungswesen in der Landwirtschaft und den ihr ver⸗ wandten Berusen. Von Dr. Bernhard Ehmke, Regierungsrat im Reichsarbeitsministerium, und Diplomlandwirt Schrader, Halle. Statistik. Die Arbeitsmarktlage Mitte April 1930: 1. Die Arbeits⸗ marktlage nach der Stichtagzählung bei den Arbeitsämtern am 15. April 1930.— II. Die Inanspruchnahme der Arbeitslosenversicherung und der Krisenunterstützung. Hauptergebnisse der amtlichen Lohn⸗ erhebung im Baugewerbe. II. Nordwestliche Vertragsgebiete. Sozialpolitische Zeitschriftenschau. Bücherbesprechungen und Bücher⸗ anzeigen. Hierzu die Beilage: Der Arbeitsmarkt im Deutschen Reich. Teil V. Reichsversorgungsblatt: Versorgungerecht. 31. Nachversicherung der Anwärter auf laufende Unterstützungen aus dem Kap. VII, 6 Tit. 4 bei der Zusatzversorgungsanstalt des Reichs und der Länder. 32. Vertretung vor den Verwaltungs⸗ und Spruchbehörden durch Bevollmächtigte. 33. Anwendung der Ruhensvorschriften bei Beschäftigung im öffentlichen Dienste außer⸗ halb des Wohnorts der Familie. 34. Winke für die Praxis. Soziale Fürsorge. Mitteilungen. 35. Namensänderung. Teil VI. Bekanntmachungen über Tarifverträge und über Genehmigungs⸗ und Festsetzungsbeschlüsse der Fachausschüsse für Hausarbeit.

es

20,395

1,95 58,54

112,17

20,315

1,93 58,30

11173

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

Koks und Bri⸗

k . estellt 21 854 ½

Bulgarische.. Wagen, nihlt

Dänische.. Danziger. Estnische.. Finnische... Französische.. olländische.. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei EI Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische..

10,46 16,415 168,11 21,98 21,98 7,395

112,17 59,29

111,73

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 82 59,05

maßregeln.

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Leipzig, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Zwickau am 5. Mai 1930 amtlich gemeldet worden.

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 88

112,59 81,24 81,38 51,25

12,47 12,50 73,28

112,15 80,92 81,06 51,05

12,41 12,44 72,98

112,52 81,22 81,36 51,20

12,45 12,46

112,08 80,90 81,04 51,00

12,39 12,40

100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

Handel und Gewerbe. Berlin, den 10. Mai 1930.

Monatsausweis

der Deutschen Rentenbank, Berlin. April 1930.

31. März 1930

2 000 000 000,—

I1I1“

Berichte von auswärtigen Warenmär

Manchester, 9. Mai. (W. T. B.) Am Garnmarkt hielt sich die Nachfrage in engsten Grenzen. Am Gewebemarkt kamen nur geringe Umsätze zustande. Water Twist Bundles notierten 12 d per Ib, Printers Cloth stellten sich auf 27 sh 9 d per Stück.

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 216,10 Reichsmark.

30. April 1930 2 000 000 000,— 20 545 539,35 10 638 577,65 41 375 133,50 300 000,— 2 532 424,59 2 000 000 000,—

380 224 544,— 70 082 498,—

70 082 498,29 156 000,—

47 280 891,82 6 941 380,12

Aktiva. Belastung der Landwirtschaft zu⸗ gunsten der Rentenbank .. Bestand an Rentenbriefen: 31. 3. 30 RtM 899 844 000 30. 4. 30 RtM 899 844 000 Darlehen an das Reich ... 5 Ausstehende Ieeene (Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt) .. Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗ 111X.A“ vemhnnnnmmt“ Sonstige Aktiva.. Passiva. Grundkapitaal. . Umlaufende Rentenbankscheine: im Verkehr befindlich .. in einem Asservat d. Reichsbank Der Reichsbank zu vergütende Zinsen 11 d. Liquid.⸗Ges.) Umlaufende Rentenbriefe. Gewinnreserve 1“

Nr. 19 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 7. Mai 1930 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Personal⸗ nachrichten. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Ankündigung und Beschriftung von Betäubungsmittel ent⸗ haltenden Arzneien. Zolländerungen. (Württemberg, Baden, Hessen, Heeen, ecklenburg⸗Schwerin, Anhalt, Bremen, Lippe, Lübeck, Mecklenburg⸗Strelitz, Schaumburg⸗Lippe.) Einfuhr von Papageien und Sittichen. (Hessen.) Schädlingsbekämpfung in Gewächshäusern mit Calciumcyanid. (Hessen, Oldenburg, Anhalt, Bremen, Schaumburg⸗Lippe.) Einfuhr von getrocknetem Fleisch. (Preußen.) Maßnahmen zur Wiederbelebung nach elektrischen Un⸗ fällen. Wiedereinfuhr deutscher Rennpferde. Prüfung der Nahrungsmittelchemiker. Ein⸗ und Durchfuhr von Hunden. Erste Hilfe bei Unfällen in Betrieben. Umbenennung der Staat⸗ 1 lichen Nahrungsmitteluntersuchungsanstalt Berlin. (Reg.⸗Bez. 29 Breslau.) Bekämpfung der Schweinepest. (Sachsen.) Verbotener 162 9 Arzneimittelhandel. Tierseuchen im Auslande. Verhandlungen 162 b von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen usw. 3 (Deutsches Reich.) Aerztlicher Seeees über gewerbliche 9 Berufskrankheiten und Unfallmedizin. Vermischtes. Genuß der 36 Speiselorchel. B. Nichtamtlicher Teil. C. Amtlicher 2 Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und 134

135a/e 136

Statistik und Volkswirtschaft.

Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in das deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im April und in dem Zeitraum Januar bis April 1930.

4,90 12 678 577,65

39 242 150,34 300 000,— 2 616 014,04

2 000 000 000,—

381 506 269,— 70 082 498,—

70 082 498,29 156 000,— . . 47 280 891,82 Fectteittzzuluzst. . . . 6 941 573,37 Sonstige Passiva . 17 662,50 17 487,50

Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind gemäß § 7a des Liquid.⸗Ges. aus Zinseinnahmen von den Grundschuldverpflichteten weitere RtM 1 281,725,55 zugeführt worden, um die sich das Dar⸗ lehen an das Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen ver⸗ ringerten.

geSeit Inkrafttreten des Liquid.⸗Ges. sind somit Rentenbank⸗ scheine im Betrage von

8 Januar bis April 1930 Menge Wert dz 1000 NM 379 229 5 845 5 994 609 124 551

164 4 160 145 5 261

8 535 034 123 519 1 327 303 21 932 126 829 1 619 376 534 118 820

177 379 28 276

April 1930

Menge Wert dz 1000 RM

140 388 1 919 1 112 8038 20 650 45 1

14 957 489

1 414 470 17 412

42 935 624 . 12 918 154 96 454 26 921

41 93] 6 516

Stat. Nr.

Waren⸗ bezeichnung

Mnacanmh . . . . Iö“ Roggenmehl.. Weizenmehl.. Gerste zur Vieh⸗

fütterung .. Andere Gerste

Hafer..

Milchbutter, Butterschmalz

Käse (Hart⸗ und Weichkäse)

Eier von eber eder⸗ . 203 126

vieh u. in 1000 Stück N327 394

London, 9. Mai. her auf Lieferung 19 ⁄6.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 9. Mai. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ nk 144,50, Oesterr. Cred.⸗Anft. 29,80, Aschaffenburger Buntpapier 00, Cement Lothringen 77,00, Dtsch. Gold u. Silber 150,25, ti. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 112,00, Ph. Holz⸗ n 100,00, Holzverkohlung —,—, Wayß u. Freytag 93,50.

Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die se der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] merz, u. Privatbank T 151,75, Vereinsbank T 122,50, Lübeck⸗ hen 74,50, Schantungbahn 77,50 *), Hamburg⸗Amerika Paketf. T

Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Ein⸗ wohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertrag⸗ baren Krankheiten in deutschen Léändern. Witterunng.

Silber (Schluß) 19 ⁵,

Die am 5. Mai ausgegebene Nummer 13 des Reichs⸗ arbeitsblatts hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil: I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Kinderzuschlag für Haushaltslehrlinge. Bekanntmachung, betr. das Genfer Uebereinkommen über die Heim⸗ schaffung der Schiffsleute. Vom 3. April 1930. Vertreter der öffentlichen Körperschaften in den Organen der Reichsanstalt für

1 eere. Auslaändische Geldsorten und Banknoten. hg” der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 49,98 89 m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staa 10. Mai 9. Mai Oslo, 10. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bang 1.“ 8 3 von Norwegen vom 7. Mai (in 1000 Kronen): M 2 S r 20,345 20,4 Aee’e * 8n eeser 92 678 nm F positen 87 146, Vorschüsse un elbestan Gut 2 2 1 3 4,187 4,207 bei ausländischen Banken 39 612, Renten und Obligationen 32 A. Nichtamtliches 8 2=v,reh. Südamerika T 173,50, Nordd. Lloyd T 115,25, Warschau, 10. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Polait WZerein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest —,—, Harburg. Wiener 4,168 4,188 sch 23 8 30 . eeeee g. olni⸗ (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Gummi —,—, Alsen Zement 162,00, Anglo⸗Guano 56 B., Dynamit 4,158 4178 4. 88 leemn 88 Sbade 22 2o. April) in A A. Nobel T 86,50, Holstenbrauerei 171,50, Neu Guinea 365,00, Otavi 73 Goldbestand 702 184 sBur 109)) Guthaben im Ausland WMn Handel und Gewerbe. 115 * Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00. 88s 2 (Zun. 5188), Wechselbestand 590 565 (Abn. 16 472), Lombarddarleha 9. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,58 ⅞, Berlin 8 2 9. Mai. ( gesrn 5 20,302 20,382 78 717 (Zun. 6330), Zinslose Darlehen 25 000 (unverändert), Noten. 2 Prage ich 653,75, Oslo 903,00, Kopenhagen 902,75, London bundsanleihe 18, 1 1.,¶. —— 25; 20,295 20,375 umlauf 1 325 984 (Zun. 77 139), Devpositengelder 267 659 (Ia erh.; - Madrid 413,00, Mailand 176,99, New York 33,75, Paris bahn 6,80, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn dolfs k 8. 66 688). 3 Stockholm 905 , Wien 476,02 ½, Marknoten 804 ⅛. Türkenlose 22,25, Wiener Bankperein 18,50, Oesterr. Kreditanstali 58,25 58,49 1“ sche Noten 377,75, Belgrad 59,68, Danzig 657,00. 51,00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —.—, Ungar. Kreditbank Eeva khes Lae Wagen gestellung für Kohle Budapest, 9. Mai. „(W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Staatsbahnaktien 38,90, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 111,73 112,17 am 9. Mai 1930: Ruhrrevier: G 81, Berlin 136,52 ¼, Zürich 11078 ¾ Belgrad 10,11 ¼. v27,75, Brown Boveri 180,50, Siemens⸗Schuckert 209,00, Brüxer 81,16 81,48 gestellt Wagen. London. 10. Mai. (W. T. B.) New York 485,83, aris Kohlen —,—, Alpine Montan —,—, Felten u. Guilleaume 59,25, bn2 86. Amsterdam 1207,50, Belgien 34,81 %, Italien 92,67, Berlin Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 89,10, 1959 62 84 Die Elektrolytkupfernotieru ng der Vereinigung 6½. Schweiz 25,10 B., Spanien 39,84, Wien 34,45, Buenos Steyr. Werke (Waffen) 3,50, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 19735 118.885 136,12 e Elettrolvtkupfernotis, stelte sich laut Berliner Melomne esenh vb. 8,00, Scheidemandel —.—, Jepkam Josefsthal. 5,00, Aprilrente 168,79 168,06 168,74 deutsche Llek olvtkupfernotiz stellte sich laut Berline 8 eldung des paris, 9. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen. 2,70, Mairente 1,85 ½, Februarrente —,—, Silberrente —,— Kronen⸗ 220z 21,925 22,005 ;W. T. B., am 10. Mai auf 119,25 (am 9. Mai ars Aeile chland 608,50, London 123,87, New York 25,49 †, Belgien 355,75,] rente 1,85. 7. 48 22,06 21,98 22,056 119,25 ℳ) für 100 kg. nien 312,00, Italien 133,65, Schweiz 493,75, Kopenhagen 682,00, Amsterdam, 9. Mai. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 7,415 7667 und 1026,00, Oslo 682,25, Stockholm 684,00, Prag 75,ͤ50, 192 ⁄, Rotterdamsche Bank 107,00, Deutsche Reichsbank, neue 80,31 80,63 Berlin, 9. Mai. vreengtterkaßen für Nahrungs. Alhänien 15,15, Wien 35,92 . Belgrad —,—, Warschau —,—. Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 16,00, Amer. Bemberg 41,52 41,68 mittel. (Einkaufspreise des Lebensmititeleinzel. Ul’Paris, 9. Mai. (W. T. B.) (Schhußturse.) Deutsch- Certif. B 16,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 70,000 Amerikan, 111,78 112,22 handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen) nn 608,75, Bukarest —,—, Prag 75,50, Wien —.—, Amerika Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common 20,00, 58,92 59,16 Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der anlsot, England 123,87 ¼, Belgien 355,75, Holland 1026,00, Italien Wintershall —,—, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Vereinigte 59,11 59,35 Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver nl70, Schweiz 493,75, Spanien 311,00, Warschau —,—, Kopen⸗ Glanzstoff —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschlifer „——, Oslo —,—, Stockholm 684,50, Belgrad 45,10. —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 105 ⅛¼, 7 % Stadt Dresden rob 0,44 bis 0,49 ℳ. Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0, Paris, 10. Mai. (W. T. B.) (11,05 Uhr.) „Berlin 608,25, —,—, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 93 %, Arbed 105,25, 7 % Rhein⸗ is 0,55 ℳ, Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 ½ ℳℳ, Haferflocken 00 land 123,86, New Pork 25,49 1, Belgien 355,75, Spanien 310,25, Elbe Union 107 ⅞. 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 89,00, 6 ½ % bis 0,45 ℳ, Hafergrütze 0,48 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 02 jen 133,65, Schweiz 493,50, Kopenhagen 681,75, Holland 1025,75, Siemens⸗Halske 104,50, 7 % Verein. Stahlwerke 89,00, Rhein.⸗ bis 0,32 ℳ, Weizengrieß 0,50 bis 0,52, ℳ, Hartgrieß 0,54 68 p 682,00, Stockholm 684,00, Prag 75,50, Rumänien 15,15, Westf. Elektr. Anl. 102 ⅞, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obi. 0,56 ℳ, 000 Weizenmehl 0,37 bis 0,47 ℳ, Weizenauszugneil 35,92 ½, Belgrad —,—. 98,25, 6 % Preuß. Anleihe 1927 90,00. in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,47 bis 0,51 ℳ, Weizenauszugmelg Amsterdam, 9. Mai. (W. T. B.) Berlin 59,30, London feinste Marken, alle Packungen 0,51 bis 0,62 ℳ, Speiseerbser 1hevs New York 2489 ⁄9, Paris 9,75, Brüssel 34,68 ½, Schweiz kleine 0,30 bis 0,32 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,34 bis 0,37 9, hlnt, Italien 13,03 ½, Madrid 30,30, Oslo 66,52 ½, Kopenhagen Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,37 bis 0,44 ℳ, Bohnen, weise ulho Stockholm 66,70, Wien 35,07 ½, Prag 736,50, Helsingfors mittel 0,47 bis 989,. b n eeeeeg. Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama Linsen, kleine, letzter Ernte 0,52 bis 0,64 ℳ, Linsen, mittel, letzter „Buenos Aires —,—. Fnsen 0,64 bis 0,78 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,78 LUn Amsterdam, 10. Mai. (W. T. B.) Berlin 59,29 ½, London 1,08 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,31 ½ bis 0,32 ½ ℳ, Makkaron, wulhet, New York 248,50, Paris 9,74 ¾, Brüssel 34,67, Schweiz artgrießware, lose 0,88 bis 1,00 ℳ, E“ lose 0h et,. Italien 13,02 ½, Madrid 30,30, Oslo 66,46, Kopenhagen is 0,81 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,89 bis 1,43 ℳ, Bruchren lb, Stockholm 66,65, Wien 35,03, Budapest 43,40, Prag 736,00, 0,32 bis 0,34 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,33 ½ bis 0,35 9, Pllgschau —,—, Helsingfors 625,00, Bukarest 146,50, Yokohama Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,47 bis 0,56 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasien 1h00. Buenos Aires 95,25. 0,58 bis 0,68 ℳ, v-vh vegiecn. . bis 18¾ ℳ, ig9 18., s Erh . gss vSch. der iedri Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bok. 0, New Yor 265, Brüssel 71,10, Mailand 27,08 ½, Madri Wirderr . ee 9 1, g H. ee Elif hrich Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte boen. wso, Lolland 207,87 ½, Berlin 123,28, Wien 72,85, Stockholm in Berlin für das Jahr 1929 sind von der Generalversammlun Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen —,— bis —,— ℳ, le5, Oslo 138,20, Kopenhagen 138,20, Sofia 3,74, Prag 15,31, genehmigt worden. Der Versicherungsbestand belief sich Ende 192 alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,90 bis 0,93 ℳ,rchau 57,92, Budapest 90,25¼), Belgrad 9,12 ¾ Athen 6,70, auf 353 (im Vorjahre 322) Mill. M. Die laufenden Einnahmen Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,80 bis 0,90 ℳ, Korinther stantinopel 245,00, Bukarest 307,00, Helsingfors 13,00, Buenos betrugen 28,9 (24,6) Mill. M., denen die laufenden Ausgaben in choice, Amalias 0,88 bis 0,90 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Balen g. 199,00, Japan 255,00. *) Pengö. Höhe von 17,8 (16,21) Mill. M. gegenüberstehen. 2,50 bis 2,60 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,46 bz8 ,Kopenhagen, 9. Mai. (W. T. B.) London 18,16, 8 1 1 & b 2,50 ℳ, Sennt (Cassia vera) ausgewogen 2,30 bis 2,50 ℳ, Kümme. Dork 974,00, Berlin 89,28, Paris 14,75, Antwerpen 52,25, Nach dem Bericht der Schriftgießerei und holl., in Säcken 1,00 bis 1,02 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus. wsch 72,50 Rom 19,70, Amsterdam 150,65, Stockholm 100,37 ½ Messinglinienf abrik „D. Stempel Akt.⸗Ges., ewogen 3,50 bis 3,80 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4 27 100,07 ½, Helsingfors 944,00, Prag 11,11, Wien 52,85. hn g. Me Leipzig, Wien, Budapest, Basel, sis 4,70 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 368 ,Stockholm, 9. Mai. (W. T. B.) London 18,11 ½, Berlin ür das Jahr 1929 hielt der bei Ausgabe des vorjährigen Berichts bis 4,16 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,90 bis 5,76 ℳ, het. Paris 14,64, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,30, Amsterdam erwähnte zufriedenstellende Geschäftsgang während des ganzen Be⸗ Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 bis 5,22 4, 05, Kopenhagen 99,75, Oslo 99,77 ½, Washington 372,87, richtsjabres an, so daß Einschränkungen des Betriebs unnöͤtig wurden. Röstkastee, Zentralamerikaner aller Art 4,82 bis 7,30 ℳ, Röstroggn ingfors 9,39 ½. Rom 19,57 ½, Prag 11,09, Wien 52,65. Auf die Stammaktien entfallen insgesamt 12 vH. 1 glasiert, in Säcken 0,36 bis 0,40 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säacm ,Os10, 9. Mai. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,30, Nach dem Geschäftsbericht der J. A. John Aktien⸗ 6,36 bis 0,42 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,54, ℳ, s 14,70, New York 373,89, Amsterdam 150,55, Zürich 72,50, 2 2”, 1I1 1 den ““ 48cr 8- Lüaiaen entölt ö agfor 8 8 ve 100,35, Kopenhagen ersten onaten des eri ahr vegen des harten Winters ein⸗ is 3,00 ℳ, ee, ine 7. i 8 ee, indisch 9, d, Rom 19,65, Prag 11,12, ien 52,80. getretene, bereits im letzten Bericht erwähnte Rückgang des Umsatzes bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ½ bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinabe ul Moskau, 9. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) trotz leichter Belebung des Geschäfts in den späteren Monaten nicht 0,58 bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig wp engl. Pfund 943,42 G., 945,30 B., 1000 Dollar 194,15 G., wieder dese glicen Beren. 2 Ii ekeh bis 0,64 d5 GCn 53 B., 1000 Reichzmark 46,32 G., 46,42 B. gingen die Verka i 1 ,73 bis 0, 9 eisesirup, dunkel, ,75 baae ag, Senkung der Gestehungskosten durch technische Verbesserungeu möglich Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, (W. T. B.) war. Vom Ueberschuß von 210 039 RM entfallen 8 vo auf Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis 0,96 ℳ, Er⸗ 2 300 000 RM = 184 000 RM, 7 vH auf 8000 RM = 560 RM, beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,66 bis 1,70 ℳ, Pflaumenmuh als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 25 479 RM. in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,78 bis 0,89 ℳ, Steinsalz in Säcke Nach dem Bericht der Aachener und Münchener Feuer⸗ 0,07 ⁄0 bis 0,08 ⁄0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098⁄10, bis 0,13 RtM 346 462 054,88 gemäß § 7a des Liquid.⸗Ges. Versicherungs⸗Geselschaft Aachen über das Geschäfts⸗ Siedesalz in Säcken 0,108⁄10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packunga 315 000 000,— jahr 1929 erstreckte sich der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft wie bis⸗ 0,13 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,31 bis 1,35 ℳ, Braten⸗ 88 074 904,06 ½ 2 her auf die Feuerversicherung, die Einbruchdiebstahl⸗, die Aufruhr⸗, schmalz in Kübeln 1,32 bis 1,36 ℳ, Purelard in Tierces, nordamertt 880 334 583,— I. die Wasserleitungsschäden⸗, die Glas⸗, die Transport⸗, die Kraftfahr⸗ 1,24 bis 1,26 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,25 bis 1,27

24 09,] 552 368

in 1000 Stück 897 632

77 028

bzw. für eigene Rechnung stellt sich (Vorjahr in Klammern) wie 1,14 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,N. folgt: Prämien 28 431 411 (26 442 809) RM bzw. 14 647 191 (13 111 286) RM, Schäden (einschl. Ermittlungskosten) bezahlt und zurückgestellt 16 554 706 (13 752 784) RM bzw. 7 746 083 (6 402 853) RM, davon entfallen auf Prämien 20 366 608 (18 678 951) RM bzw. 10 036 398 (9 166 086) RM, Schäden (w. o.) 11 905 249 (9 982 205) RM bzw. 5 055 061 (4 385 158) Reichsmark. Die Gesamteinnnahmen belaufen sich auf: Vortrag aus dem Vorjahre 265 772 (121 739) RM, Sachversicherungs⸗ geschäft 35 255 018 (32 820 590) RM, Unfall⸗ und Haftpflichtgeschäft 6 858 311 (4 996 416) RM, Zusammenstellung des Gesamtgeschästs 1 148 740 (1 114 457) RM, insgesamt 43 527 842 (39 053 204) RM.

vusam men vn 1629 871 577,94 getilgt worden. zeug, und die Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Das Ergebnis Berliner Rohschmalz in Kisten 1,44 bis 1,50 ℳ, Speisetalg 1,06 b

bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 4 II 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 2,88 bis 2,94 Molkereibutter Ia gepackt 3,00 bis 3,06 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 2,70 bis 2,82 ℳ, Molkereibutter I a Fe; 2,82 bis 2,94 9 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,00 bis 3,08 ℳ, Auslande butter, dänische, gepackt 3,14 bis 3,22 ℳ, Corned beef 12/6 Ibs. pa Kiste 74,00 bis 76,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 1,75 M . 2,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,84 bis 0,90 ℳ, Tilsiter Kö⸗ Uebersicht über die Zahl der Studierenden und Hörer an den Landwirtschaftlichen, Tierärztlichen und Forstlichen Hochschulen Preußens im Winterhalbjahr 1929/30. vollfett 1,90 bis 2,00 ℳ, echter Holländer 40 % 1,56 bis 1,70 des b a 8. ege

0 vollfet E 8 8 „e ggmer 10 dn290 :18n0,09,98 er, Se den hile, ung Von den Studierenden und Hörern zu A Von den Von den Studierenden und Hörern stammen aus

9. Mai Geld Brief 1,618 1,622 4,1738 4,181 2,068 2,072 20,86 20,90

10. Mai gv Brief 1 1,612 4,173 4,181 2,070 2,074 20,86 20,90

16 1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 4 1 Yen

Buenos⸗Aires. Canada. e]

6“ Gesamt⸗

Konstantinopel

Rio de Janeiro Uruguay... Amsterdam⸗ Rotterdam . v2528 Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest.. Budapest.. Danzigü. elsingfors.. talien. ugoslawien Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und Oporto. Oslo... Paris.. Hrag. . eykjavik (Island).. Ri Schweilz.. Sofia.. Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)...

1 ägypt. Pfd. 1 türk. 2

1 Goldpeso 100 Gulden

100 Drachm.

100 Belga

.100 Lei

100 Pengö 100 Gulden

100 finnl.

100 Lire

. 100 Dinar

100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr. 100 igl. Kr.

100 Latts 100 Frcs.

. 100 Leva

100 Peseten 100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilli

20,343 4,187

0,4955 0,4975

3,856

168,48 5,435

58,405 2,487 73,16 81,32 10,542 21,945 7,403 41,78 112,00

18,78 111,99

16,415

12,407

92,03 80,67 81,02 3,036 51,15

112,29

111,49 59,05

20,383 4,195

3,864

168,82 5,445

58,525 2,491 73,30 81,48 10,562 21,985 7,417 41,86 112,22

18,82 112,21

16,455

12,427

92,21 80,83 81,18 3,042 51,25

112,51

111,71 9,17

20,34 20,38 4,187 4,195 0,4985 0,5005 3,856 3,864

168,46 168,80 5,435 5,445

58,395 58,515 2,486 2,490 73,16 73,30 81,32 81,48 10,54 10,56 21,945 21,985 7,403 7,417 41,77 41,85 112,00 112,22

18,78 18,82 111,98 112,20

16,42 16,46

12,408 12,428

92,03 92,21 80,65 80,81 81,08 81,24 3,036 3,042 51,10 51,20

112,31 112,53

111,49 111,71 59,055 59,175

Der Gewinn zuzüglich des Vortrags aus 1928, beträgt 2 823 940 RM, dessen Verwendung wie folgt vorgeschlagen wird: Dividende von 20 NM für die Aktie = 1 200 000 RMM. Einmalige Sonder⸗ zuweisung an die Aktionäre 600 000 RM, Gewinnanteile 402 362 RM, für den gemeinnützigen Fonds 200 000 RM, für Ruhegehaltszwecke 150 000 RM. Als Vorkrag auf neue Rechnung bleiben 271 578 RM. Das neue Geschäftsjahr 1930 weist in den bisher verflossenen Monaten günstigere Bedingungen für das Versicherungsgewerbe auf als das verflossene Jahr. Der normale Witterungscharakter des neuen Jahres hat das Versicherungsgeschäft unmittelbar günstig be⸗ einflußt. Das Geschäft ist lebhafter, der Schadenverlauf günstiger als in der gleichen Zeit des Vorjahres.

London, 8. Mai. (W. T., B.) Wochenausweis der Bank von England vom 1. Mai (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 1. Mai) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 358 490 (Abn. 330), Depositen der Regierung 16 210 (Abn. 4790), andere Depositen: Banken 68 530 (Zun. 2370), Private 36 030 (Abn. 530), Goldbestand der Emissionsabteilung 163 570 (Zun. 230), Silberbestand der Emissionsabteilung 4460 (unverändert), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 930 (Abn. 10), Regierungssicherheiten 56 360 (Abn. 2880), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 6550 (Abn. 200). Wert⸗ papiere 9610 (Abn. 390). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 54,64 gegen 52,90 vH, Clearinghouseumsatz 882 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 25 Millionen mehr.

Paris, 8. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 1. Mai (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche). In Millionen Franken. Aktva. Goldbestand 42 350 (Abn. 1), Auslandsguthaben 6886 (Abn. 16), Devisen in Report Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 23 731 (Abn. 709), davon: diskontierte Handelswechsel 4983 (Abn. 704), sonstige im Ausland gekaufte Wechsel 18 748 (Abn. 5), Lombarddarlehen 2750

1“

(Zun. 158), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5395 (unver⸗

ändert). Passiva. Notenumlauf 72 373 (Zun. 1603), täglich fälli Verbindlichkeiten 12 370 (Abn. 2181), davon: fenige

(Abn. 170), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2041 (Abn. 1283), Verschiedene 393 (Zun. 62),

790), Privatguthaben 6383 (Abn.

Devisen in Report (Abn. u. Zun. —), Deckung des Banknoten⸗

Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 N, gezuck. Konden⸗ nilch. . per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewog

von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen. 8 (W. T. B.)

Berichte

2 24 Danzig, 9. Mai. Noten: Lokonoten 100 Zloty London 25,01

(Alles in Danziger Gulden. 57,68 G., 57,83 B. Scheck:

G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 109 c; Auszahlung 57,66 G., 57,80 B., London telegraphische Auszahlung 25,01 ½ G., —,— B.

Wien, 9. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 284,82, 168,90, Budapest 123,75, Kopenhagen 189,30, London 34,40, v York 707,75, Paris 27,75, Prag 20,96 ⅛, Zürich 137,02, Marhul⸗ 168,65, Lirenoten 37,15, Jugoslawische Noten 12,45, Tschch slowakische Noten 20,92 ¼, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 70 1 Ungarische Noten 124,00*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 120 *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilagel

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. 8 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft eeee öerlim eehelmntee

11116“*“*“ ceinschließl. Börsenbeilage und drei Bagen aelsregtsterbeilogen

1

Stu⸗ dierende und Hörer aus früheren Semestern

Neu ein⸗ getretene Stu⸗ dierende und Hörer

und B sind eingeschrieben ꝛc. für

* 8 *

Zusammen

die

(Sp. 2 4) landwirt⸗

schaftliche

die geodätische und kultur⸗

technische

die aftlich⸗ technische (Gärungs⸗ gewerbe)

Abte

ilung

Hörern zu E und F beab⸗ sichtigen in den preu⸗ ischen

taats⸗

den

östlichen

westlichen

dienst zu treten

Provinzen Preußens

Preußen somit (Spalte 11 u. 12)

dem übrigen Gebiete des Deutschen Reichs

dem

Auslande

zahl der Studie⸗ renden und Hörer (Spalte 13 —- 15)

Gesamtzahl (Sp. 16)

hatten belegt

waren beurlaubt

7

8

10

11

12

13

14

15

16 17 18

Landwirtschaftnf i aftli e 2 gule vensliche He

335 (5)

535 (1)

154 (20)

173 (5)

191 (55)

34 (2)

680 (80)

742 (8)

521 (64)

269 (6)

96

63 (16)

34 (2)

360 (45)

72 (1¹)

148 (22)

605 (16)

508 (67)

677 2)

99 (11)

51

73 8 680 (80)

14 (1)1 742 (8)

663 (80) 17

708 (8) 34

A und B zusammen

1 eatlche Hochschule

Ger⸗

Reräntliche Hochschule

Dannover

870 (6)

323 359

327 (25)

17 14

225 (57)

35 10

1422 (88)

375 383

790 (70)

97 (18)

432 (46)

214 45

753 (28)

69

1185 (74)

283 285

150 (11)

34 57

58 41

87 6) 1422 (88)

1371 (88)

375 383

375 383

d und D. zusammen.

Forstliche 9. Eegice Hochschule

erstliche Hochschule

ünden

682

83 1¹³

31

3 10

45

7 11

758

93 134

48 76

259

40 26

28 84

568

68 110

91

24 22

99

758 758

93³ 1³34

93 134

E und F zusammen.

heremerkungen.

eten: Westpreußen 10

196 Vermerk:

13

18

227

Die eingeklammerten Zahlen geben die Anzahl der Frauen an, sie sind

(1), Danzig 2, Posen 16 (2), Elsaß⸗Lothringen —.

124

in den Hauptzahlen

66

112

mit enthalten

178

46

3

Von den Studierenden entstammen den

227 227

abgetretenen