1930 / 109 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger N

109 vom 12. Mai 1930. S. 2.

L15600]

Bei der heutigen A

gezogen worden:

GM 1000: Buchs 30

2 2

& 5

Sa8

8=88BSn

S858285JSS2SR2ES

82288 B28888 88888 ItSSS8p 28828888 2885 SsSeessssses 8 8288858b8888 S888NES8SL25888- 58SENE2SSEBSE;8. 88882NAg2888888 a2gsSsgSsessssszgen

SEgssssa S82SS8A82SeSdgSsa

aesszsabsagaerss

5ELNRS

SEÁSSSSGESSEP 2esE2

„28828

——

8882888888R

8

,827 8828888888, 288 2858282,82.

S888SA88 8888282282

8 28835 88S8Ss82a8SaS8

828 ,888 88 88588v 8

82

88 85 88 8888ESAEASE8

5228888

8 2

8

828 882 882E6 PSgSSS 8

288 88LAN2k SSA28 38288'8 888 88

—2

123888 2888g8S8S2USB

8

S882S8SSRTESES288 S8ES8E 8888888Se

₰‿ 8 8

8828S288 88 128822 2888 288 222SSSSSBSSS 88,8, EN

₰½

—2 &X. 2—2 2

gsgSAS92 28

8 28 22 SaseSst 885285288S8SSL8

SSSS828S8, 88

Z8S58AESSZE

28 JI8NASS

88,.,8288S8

—29 —2

SZ88 882S822

—₰ 2 S

2—ö29

r8882 S28RS2S882882

388

828828882282

SagbSsaAN 2885 8S288 8 888 S8 g8SSB8SZ8S 8 22 528288

2 έ

28885SL22S2 S

82

2838822E8S5N85S88SSSA SS28 8SS8S8aSsSsSSs8SS S88Ea2SSE2ASA

28588S23538888228

28 8

S

215

Ci

Sahsstsessgse=ssSgssgssesstgsen 38

8828888388232I8 F2NS S8S588222

gsssasgS888,828 8SSggsssgssssssar

essegnsssshssssssn; 8

88828822882885

288 10 282

92ĩ 92 88

28 2

2888888 8S828

59 82 08 50 84 27 58 20 71 02 27 58 94 25 66 22 35 69 99 58 01 35 95 20 50 76 32 62 93 18 50 95 16 02 34 55 91 23 52

8885888 88A8S5ESN2SSSBRSSSSEE 82RSRSSS

8ͦ8S8288S28z 8SSS88S32SS82E8S22s

S82S8SS8SSS 58882882A8288

82888 KS38

—&rg —S——*

22¾ 2— lrds 8882* ◻Ꝙ

2s

8 888288S58S885

88888828222888 88

822282ES2SS888 S2S8SSSS28SSS888S282 8 8 S.

2 82388588888588 288g8

88 ½5888 21

SS 828852828'28

82 B8228 288 S8EgS5 888288888825 2288 88

28 & S8F 2888582288

ggehsegssssssesst

2888285 8 888. 82888888 228828S88 3222885 SSSS 8 888822g8BSegngaSSgEA228S82 888388

2292

& S S88888588SS2S-n 2S888S8S822882888ASR 88

Lg8SS2SSNARS 8388888 8

88528828e288SSRSSeSsesssgss, 2S8SS88 228

8

8228

882888888S82bLssSesesggesss sBegsssbsssss-esse.s s8828882gss882 888 88 882828588888588, Ses.

82888888SSS

2A8A8SSRS2SSESSBZSSA = 22882888S88SSS22SESE2ISSASn 88S2SSSS52S8

288285828S88882888288528888⸗ S82SL2SSSSSSE8SSASS23N2S8885

88. AeSag2SsSgr22s 88888888 888E2,SSESNAS

&

EsSEEESNSSSEE

S88S88

1

8 8 8

9 B

[150822] Bekanntmachung.

Dem Provinzialverband von Branden⸗ burg ist mit Ermächtigung des Preußi⸗ chen Staatsministeriums unter dem April 1930 die Genehmigung zu einer in Form von Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber nur im In⸗ land aufzunehmenden Anleihe bis zum Betrag von 5 000 000 Reichsmark er⸗ teilt worden, wobei für jede Reichs⸗ mark der Preis von ⁄½οο kg Feingold zu rechnen ist.

Der Erlös der Anleihe ist zur Ver⸗ stärkung der Mittel des Landes⸗ meliorationsfonds zu verwenden.

Der jährliche Zinsfuß darf 8 vH des Nennbetrags der Anleihe nicht über⸗ schreiten. 1

Die Tilgung erfolgt durch Auslosung von 1““ zum Nenn⸗ wert oder im Wege des freihändigen Ankaufs vom Fahr⸗ 1931 an in 25 gleichmäßigen Jahresbeträgen, deren erster am 1. Mai 1931 fällig ist.

Verstärkte Tilgung oder Gesamt⸗ tilgung bleibt vom 1. Mai 1935 ab

vorbehalten. Zinsen werden bei

Kapital und Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungs⸗ mitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von ½ 0 ꝙkg Fein⸗ gold zu zahlen. er g. Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 482) im Reichsanzeiger jeweils zuletzt bekanntgegebene Londoner Gold⸗

sind unter Aufsicht des Vertreters der Braun- schweigischen Staatsregierung lolgende Nummern

10 % Goldpfanübriefe Reihe XIV

(Landesschuldverschreibungen)

aunschweig, den 30. April 1930.

Braunschweigische Staatsbank

(Leihhausanstalt) Direkto rium.

8 L 8 2 2 8

—2 2 8

8858883832, S88588888S88S28SRSo, 88

2UNSSEa2SS=8SeSsgssssssSs8SgS8e-

8Es 5 28 888 2888

887 888 SSE gs8. 8882

28

8: SS8S8A8

88888Sas

—2ö29 22*

8108

G 0

828882„

5885SSS98S2SS222S8SSSg80

8 888 2

2—⸗—

228 38828 R

2228 2 838 88588 SESeE8ZT29SSSS 282 88. 2 „82828888

8882888

888

,28288

288358 2

88882822 5

Sg ESEgSSds ssssssghhskegsssgass

2858888288885 8e282SS28S828 82888882828825828 808888838⸗g8S882

88888SAx

888238Sg9 888288828

—ö29Q —½ &

5S288SSS8SS22SS83SEELS2228

S888S8SF

2

8888888SSSg2sSESs 58 83

2

8 28SSe 1285SSz2gEA8ESSegsss=SS8g

29

doR

889„ RSSA SSSSR

8 88825 28888e2

SS8888 5

888

88288888 S2HaS, S228

SSS8R8SSSSS8SSESS2. 88282

SSSSESEESSES2SSSS8

S 88388FSsSgESNSn=ZgSAsn S8882

8888888882 228858S228g80 2

2882883S8SSsS28882 gs=ss8esssese

885888ag2 „28, 8

₰2 . 2258388SeEIL2SS2., SSSSgSSBSB

288858228SES=zALRes=zSs8SAs A8.SSSS2882888888

228888S82SSgSzgS2SSSSENSZ

8S3882 888S8SA8SSSSSdsUesuse2saengags2828 858888888888

S8888 882S528SSzG8AEREESSS2SSSESESZSEN

882828882S8 885888S8SSSs8S8gSSS2SS8EE2Z2EEASSBEBZR

288 8828883888

88 823825822SSS

S88888883888 88 8S85888

8 8882382838828

88

E2A 288828588885 8282288SS2s88

5888288882858 88282882. S2828S2Sg2S 88

vUSS2SSSSL2=

22 2 Z

Die gelosten Stücke, die mit dem 31. Juli 1930 aus der Verzinsung treten und die mit den nichtlälligen Zins- und Erneuerungsscheinen einzureichen sind, werden ab 1. 8. 1930 bei der Braun- schweigischen Staatsbank (Leih- hausanstalt), Braunschweig, und ihren Zweigkassen spesenfrei eingelöst, und zwar werden gezahlt für

je GM 100,— Nennwert ̊Qℳ 100,—

zuzüglich 10 % Stückzinsen

vom 1. 4. b. 31. 7.1930 ℛ)f 3,33

unter Abzug von 10 %

Kapitalertragsteuer 0,33 3,—

insgesamt Q t 103,—

Einlösungsstellen in Berlin: Preußische Staatsbank (Seehandlung) Commerz- und Privat-⸗Bank Aktiengesellschaft Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Deutsche Bank und Disconto- Gesellschaft Dresdner Bank Reichs-Kredit-Gesellschaft Aktiengesellschaft Deutsche Landesbankenzentrale Aktiengesellschaft

8

Wir behalten uns vor, einen Umtauseh in 8 % Goldpfandbriese zur gegebenen Zeit anzubieten.

preis, umgerechnet nach dem Mittel⸗ kurs der Berliner Börse auf Grund der amtlichen Notierung für Auszahlung London am 7. Werktag vor dem Tag der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Fein⸗ old ein Preis von nicht mehr 2800 eichsmark und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Reichsmark 1 RM in gesetzllichen 843 ungsmitteln zu zahlen. ur Sicherung der durch diese Schuldverschreibungen eingegangenen Verpflichtungen haftet die Provinz mit ihrem gesamten gegenwärtigen und zu⸗ Vermögen und ihrer Steuer⸗ raft. er Herr Minister für Handel und Gewerbe hat unterm 1. Mai 1930 auf Grund des 40 des Börsengesetzes (Reichsgesetzblatt 1908 Seite 215) an⸗ geordnet, daß es vor der Einführung der mit 8 vH verzinslichen, seitens des Inhabers unkündbaren Provinzialverbandes von Brandenburg, eingeteilt in: 3500 Stücke zu je 1000 RM mit den Nummern 17 601 21 100, 2500 Stücke zu je 500 RM mit den Nummern 21 101— 23 600, 2500 Stücke zu je 100 RM mit den MNummern 223 601 26 100, im Gesamtbetrag von 5 000 000 RM. an der Berliner Börse der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. Die Anleihestücke lauten auf den In⸗

Anleihe des

ausgestattet. Die

neuerungsscheinen tet, ai und 1. No⸗

Zinsscheine sind am 1. 3 vember jeden Jahres, erstmalig am 1. November 1930, fällig. Der Provinzialverband von Brandenburg ist verpflichtet, b 1. alle die Anleihe betreffenden Be⸗ kanntmachungen, insbesondere als⸗ bald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine gite der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke in einer in Berlin erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen, die Zinsscheine dieser Wertpapiere sowie die gekündigten und aus⸗ gelosten Stücke bosbenfrfi in Berlin einzulösen, daselbst auch die neuen Zinsscheinbogen auszugeben und im Fall einer Konvertierung der e eine Stelle einzurichten und bekanntzugeben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt. Auf die den Gegenstand dieser Pro⸗ pektbefreiung bildenden Schuldver⸗ chreibungen finden die Vorschriften des esetzes über die Pfandbriefe und ver⸗ wandten Schuldverschreibungen öffent⸗ lich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 Reichsgesetz⸗ blatt I Seite 492 keine Anwendung. Berlin, den 6. Mai 1930. Der Landesdirektor der Provinz Brandenburg.

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[15172] In unserer heutigen Generalversamm⸗ lung wurde der gesamte Aufsichtsrat, der turnusmäßig zurücktrat, wiedergewählt mit Ausnahme des Herrn Friedrich Wochinger sen., welcher auf eine Wieder⸗ wahl verzichtete. München, den 5. April 1930. Druckerei u. Kartonnagen vorm. Gebr. Obpacher A.⸗G. Der Vorstand. Adami. Laessig.

[15094]

Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu einer am 7. Juni 1930, vor⸗

mittags 10 Uhr, im Restaurations⸗ gebäude der Brauerei zu Altona⸗Nien⸗ stedten stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Satzungsänderungen bezüglich der §§ 1 (Fortfall des Wortes „Nien⸗ stedten“ in der Firma), 2 Hefini⸗ tion des Gesellschaftszwecks), 12 (Abstimmung des Aufsichtsrats), 17 (Einberufung der ordentlichen Generalversammlung), 20 (Ein⸗ fügung der Worte „oder der Gesell⸗ schaftsvertrag“ hinter „Gesetz“ in Absatz 2).

2. Aufsichtsratswahlen.

Eintritts⸗ und Stimmkarten sind

gegen Hinterlegung der Aktien unter

Beifügung eines in duplo ausgefertigten

und unterzeichneten Fesneheeegelah

nisses, wovon eins abgestempelt als

Quittung zurückgegeben wird, spätestens

am vorletzten Werktage vor der Gene⸗

ralversammlung in Empfang zu nehmen bei der Vereinsbank in Hamburg und der Vereinsbank in Hamburg Altonager

Filiale in Altona.

Die Eintrittskarten sind am Eingang vor⸗uzeigen. Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten. Der Vorstand.

[15096]

Eisenwerk L. Meyer jun. & Co. Aktiengesellschaft, Harzgerode.

Die Hernen Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 5. Juni 1930, 4 Uhr nachmittags, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft in Harzgerode stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bikanz und Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929 und Genehmigung dieser Vor⸗ lagen.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 2. Juni 1930

bei der Gesellschaft oder

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, oder deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Magdeburg und Quedlin⸗

burg während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte interlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

arzgerode, den 9. Mai 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

haber und sind mit Zins⸗ und Er⸗

Arons.

n“

[12929) Aufforderung.

In unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 16. April 1930 ist be⸗ schlossen worden, die Gesellschaft auszu⸗ lösen. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Lambrecht, den 3. Mai 1930. Heinrich Häußling, Liquidator.

7 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, im Mai 1930. Einfamilienhaus „Endlich Ruh“ A.⸗G. in Liquidation. Gustav Rosenblatt als Liquidator.

[15120]

„Herr Direktor W. Eich, Berlin W.

ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Dieser besteht nunmehr aus Herrn

Michael Gabler, Obergünzburg, Herrn

Hans Gabler, Obergünzburg, Frau Lie

Schmeida, Berlin⸗Grunewald.

Berlin⸗Grunewald, den 11. April 1930.

Vereinigte Milchwerke Aktiengesellschaft. Otto Gabler. Schmeida.

[15151] Hermann Lehmann Aktiengesellschaft in Liquidation, Offenbach, M. Die Generalversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1930 hat die Liquidation beschlossen. Wir fordern hiermit drittmalig alle die⸗ jenigen, die Ansprüche an uns zu haben lauben, auf, solche in ordentlich belegter orm bei uns umgehend anzumelden. Offenbach, M., den 7. Mai 1930. Der Liquidator: Mulot.

[11924] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1929. Vermögen. Bankguthaben 45 919,91, Siedl. 252 633,76, Schuldn. 1503,42. Schulden. Akt.⸗Kap. 5000,—, Hyp. 115 555,96, Gläub. 2761,46, Instand⸗ haltungsfonds 1895,95, Allg. Rückl. 164 531,89, Gesetzl. Rückl. 8471,28, Ge⸗ winn 1840,55. Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Verluste. Verl.⸗Vortr. 407,75, Abschr. 2515,34, Unkosten 224,75, Mietl. 21 575,86, Gewinn 1840,55. Gewinne. Zinsertr. 1764,80, Mietertr. den

24 799,45. 31. Dezember 1929/ 3. Februar 1930.

Berlin, Gemeinnützige Heimstätten Aktien⸗Gesellschaft Hamm. Dr. Bordihn. Mathy.

[15168]

Unsere diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet am 3. Juni 1930, vormittags um 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Carsch & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Taubenstvaße 46, statt mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929/30.

„Beschlußfassung über diese Vorlage und die Verwendung des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Geschäftliche Mitteilungen.

Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 28. Mai 1930 bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhaus Carsch Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Taubenstraße Nr. 46, zu hinterlegen. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr liegen ab 10. Mai d. J. in unseren Ge⸗ schäftsräumen zur Einsicht unserer Herren Aktionäre aus.

Charlottenburg, den 9. Mai 1930. Koks⸗Einkaufs⸗Vereinigung

Aktiengesellschaf. Der Aufsichtsrat. William Leibholz.

[15171] Eisenwerk Laufach A.⸗G. in Laufach.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 3. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank in Frank⸗ furt a. M. stattfindenden 34. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts das Jahr 1929.

2. Vergütung an den Aufsichtsrat für das Jahr 1929.

3. Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1929 und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an

der Hauptversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine gemäß § 18 der Satzungen bei

der Gesellschaftskasse in Laufach,

der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. M.,

den Herren Ernst Wertheimber &

Co. in Frankfurt a. M.

niederzulegen.

Laufach, den 9. Mai 1930.

Der Aufsichtsrat.

für

D. Weis, Vorsitzender.

[15173] Felix Werkzeugfabri Akmengesellschaft. Wir geben hiermit gemäß § 244 9,8 bekannt, daß folgende Fenren aus den sichtsrat unserer Gesellschaft außgs sind: Fabrikant Eugen Schlemp 194 Fabrikant Gustav Felir jun., Len 8 Solingen, den 6. Mai 1930. nn

[15107] Unter Bezugnahme auf . Reichsanzeiger unter dem 99 31. Januar d. J. veröffentlichte; forderung zum Umtausch der ge unserer Gesellschaft à RM 50. . wir Piermit dekannt, doß Büat von keinem Aktionär erhoben worde Teltow⸗Berlin, den 12. Mai 8

Gustav Lohse Aktiengesellschan

[14674]. Bilanz am 31. Dezember 188

Aktiva. N Anlagewerte: Grundstück und Gebäude per 1. Januar 1929 225 000,— Zugang 1929 38 269,64 265 269,657 ca. 3 % Abschr. 7 269,64 Maschinen p. 1. Januar 1929 182 000,— Zugang 1929 22 803,98 202 803,98 ca. 15 % Abschr. 34 803,98 Werkzeuge u. Transmission. p. 1. Jan. 1929 5 600,— Zugang 1929 7 261,63

12 861,653 ca. 30 % Abschr. 4 861,63

Luftheizung: Bestand am 1. Januar 1929 6 „—

Zugang 1929 —,— 65 000,— Abschreibung 5 999,—

Automobile: Bestand am 1. Januar 1929

Zugang 1929

ca. 30 % Abschr. 4 100,— Einrichtun: Bestand am 1. Jan. 1929 1 500,— Zugang 1929 3 135,12 1635,72 Abschreibung 4 634,12 Kontor: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1929 1 500,— Zugang 1929 —, 1500,—

Abschreibung 1 499,—

oder

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mai 1930. S. 3.

aft Urania. 1gnng 9e 918 7 22 unseres Statuts

8 wir hierdurch unsere Aktionäre neNam Freitag, den 30. Mai 1930 mittags 1 Ühr, in den Büro⸗ 8 men des Herrn Justizrat Dr. Becherer, nenrenftr. 18114, Kattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tage gordngn n ichus

n 8 essccäftsberichts,

8 Borlgzewinn⸗ und ö

owie der für das Geschäfts⸗

2 vnnctung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

9. zum Aufsichtsrat.

4 Satzungsänderungen: 8

8: betr. Vergünstigungen für die Aktionäre; 8

b) § 12: betr. Wahl des Vorstands. 5. Aktienüberträagungen.

6. Verschiedenes. 1

Der Geschäftsbericht und die Bilanz jiegen von heute ab im Büro der Ge⸗ sellschaft, Leipziger Str. 19, zur Ein⸗ sicht aus. 8

lin, den 12. Mai 1930. dae Worsitende des Aufsichtsrats: Dr. Becherer, Justizrat.

115098] inladung zur außerordentlichen Generalversammlung.

Calauer Mühlen⸗ und Futtermittel⸗

werke Aktiengesellschaft, Calau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Dienstag, den 3. Juni 1930, in Berlin im Büro des Notars Justizrat Th. Mareuse, Berlin, Potsdamer Str. 9, nachmittags 2 Uhr, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Zwischenbilanz für 1929. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der a.⸗o. General⸗ versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 22 des Ge⸗ sellsccaftsvertrags nur die Aktionäre berechtigt, die bis spätestens zum 30. Mai 1930 bis mittags 12 Uhr ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, des Berliner Kassen⸗Vereins eines Notars bei dem Notar Iunstizrat Th. Marcuse hinterlegt haben. Die Zwischenbilanz des Vorstands liegt vom 20. Mai 1930 ab im Büro der „Kompaß“ Allgemeine Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin W. 35, Pots⸗ damer Str. 31, zur Einsicht aus. Calau, den 10. Mai 1930. Calauer Mühlen⸗ und Futtermittel⸗ werke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. (Unterschrift.)

Betriebsmittelwerte:

Kasse 4 326,63 Wechsel 4 172,27 Postschek 6 798,61 Effekten 50 000,— Bankguthaben 3 961,10 Kunden .305 330,37 Warenbestände 222 385,34

Passiva. 8 FEee““ Hsserbesonbs. .8 Sanberfonbszs Bankverpflichtung

122 962,45 Hypothek 12 500,— Sonstige: Lieferanten 117 528,74 Blechlieferant 71 657,50 Akzepte 175 000,— Dividenden⸗ rückstand 5 000,—

Reingech .....

596 U8- 1 039 M.

———

400 00 20 N. 40 00

13516

369 18 „5 99 75 39

——

1 039 7 Gewinn⸗ und Verlustrechuutg.

Soll. NM EVE“ Handlungs⸗

unkosten. 332 502,38 Fabrikunkosten 334 168,25

Abschreibungen .. . . . Vortrag 5 582,81 Gewinn .69 745,82

79 378,25

746 09

C—2* Fabrikationsgewinn..

5391 878 9009 Obige Bilanz nebst Gewinn⸗ 39

lustrechnung habe ich geprüft un

scheinige deren Uebereinstimmunge den ordnungsmäßig geführten Bur⸗

der Gesellschaft. 1 Braunschweig, im März 1oere Wilh. Hirte, vereid. Bücherrere Weißenthurm, im April 108n,

Rheinische Blechwarenwer Aktiengeseltschaft. su Dr. W. Bösche. C. H. Schaese⸗ Veränderungen im Aufsichtsra.

Bankdirektor Dr. Albert Rössing, lle

wurde wiedergewählt. An 5

verstorbenen Herrn Fabrikbesitzers De

e. h. Willi Schmalbach wurde seine ae

Frau Margarete Schmalbach 9Außes

in den Aufsichtsrat gewählt. nnn-

wurde neu in den Aufsichtsrat geit

Herr Fabrikbesitzer Herbert M 8

Fabrikbesizer Gustav Schmalbachain

zum Vorsitzenden und Herr 8

Dr. Albert Rössing zum stellver

Vorsitzenden gewählt.

115097] Elektricitätswerke⸗Betriebs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Riesa.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der 30. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, die am Donnerstag, den 12. Juni 1930, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Elektra, Aktien⸗ gesellschaft, Dresden⸗A., Bismarck⸗ platz 2, stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1929.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die Gewinnverwendung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

§ 8, betr. Bestimmungen über die auszugebenden Gewinnanteilscheine, § 19, betr. Amtsdauer der Auf⸗ sichtsratsmitglieder.

5. Aüfsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder von einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes oder einem Notar aus⸗ selellte Hinterle ungsscheine über solche pätestens am 7. Juni 1930

in Riesa: bei der Gesellschaft,

in Dresden: bei der Sächsischen

Staatsbank, bei dem Bankhause Philipp Eli⸗ meyer,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden, in Leipzig: bei der Sächsischen Staatsbank, in Chemnitz: bei der Sächsischen 1 Staatsbank, in Zwickau: bei der Sächsischen Staatsbank Vnter Beifügung eines mit seiner Unterschrift versehenen Nummernver⸗ seichnisses hinterlegt. Die Hinter⸗ echonag ist auch dann ordnungsgemäß gt, wenn Aktien mit Zustimmung 88 Hinterlegungsstelle für sie bei 9 eren Bankfirmen bis zur Beendi⸗ zung der Generalversammlung im verrdepot gehalten werden. s. Ausübung der Stimmberechti⸗ NIne9 in der Generalversammlung ist dine snf Grund der vorbezeichneten 8 Eeegung ausgestellte, vor Beginn ün eneralversammlung vorzulegende sellamkarte erforderlich, deren Aus⸗ Stellcg bei einer der bezeichneten Siellen spätestens am 7. Juni 1930 zu beantragen ist. Riesa, den 8. Mai 1990. Der Vorstand. Ketzer. Riedel.

csg⸗ terzeichnete A ie unterzeichnete Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 5. 1930 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 1. August 1930 anzumelden. Erzgebirgische Landwirtschaftl. Maschinenhalle Aktiengesellschaft in Liquidation. Dr. Troll, Liquidator.

[15095] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, die restlichen 75 % ihrer Bareinlage spätestens am 15. Juni 1930 bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft in Berlin, Leipziger Straße 123 a, einzuzahlen. Berlin, den 6. Mai 1930. F. . SFander Aktien⸗ e E. G. Lahaye. —nnnnnnEnene [14741]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM e8 345 879 Postscheckkasse 8 125 Wertpapierebeteiligung 2 475 Außenstände 403 300 Waren .„ „„ 221 632

981 412

BPassiva. Aktienkapital..

Reservekapital . 61 245 Verbindlichkeiten 486 108 Rückstellungen 104 321 Delkredere.. 60 000 Reingewinn. 69 736 88

981 412 91 Waltershausen/ Thür., 4. März 1930.

e Der Vorstand. (Unterschrift.) mMÜÜÜUUUUUnmmmnmnmnnnnnbgn [14691]. Bayerische Reißzeugfabrik A.⸗G., Bilanz für den 31. Dezember 1929.

An RM Grundstücke und Gebäude 315 670/[26 Maschinen und Einrichtung 57 314 50 Betriebsmittel (Kasse, Post⸗

scheck, Bank, Wechsel) Außenstände Waren. Beteiligung

43 41

34 73

91

85 78 40

200 000

22 40

114 579 . 197 486 8 327 155

60 000—

1 072 205/38

³*. 20 * ³ 90 90

Per Aktienkapital.. Gesetzliche Reserve Kreditoren. . Gewinnvortrag:

1 767,98

1928 40 919,57

750 000 58 821 220 696

42 687]

1 072 205

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1028,

1929

9 9559

28 see Trausportversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 8

Einladung zur 3. ordentlichen Generalversammlung Montag, den 2. Juni 1930, mittags 1 U ce in den Räumen unseres Büros Unter den Linden 68 a.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ F2 nung des Geschäftsjahrs

[15110 und 2

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3 Beschlufffa sung über die Erteilun der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Wahl des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

Heeeehng sind diejenigen Aktionäre erechtigt, welche ihre Aktien gemäß gj C. des Statuts bis spätestens 30. Mai bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt haben.

Der Vorstand.

[14734]. Carl Wüsthof, Gladiatorwerk, A.⸗G., Solingen. Bilauz vom 31, Dezember 1929.

Aktiva. ö““ 8 100 Maschinen und Mobilien. 14 120 Warenbestad 97 591 11A““ 115 625 Bank und Kasse 5 772

241 209

Passiva. Aktienkapitalx. Kreditoren . Saldovortrag. .

126 200 114 996 13

241 209 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Verluste. Steuern u. Handlungsunkosten 81 644 Abschreibungen 838 Saldovortrag.. 13

[82 496

2 2 * 24 9

* 0 2 0

8 b

„Gewinne. Fabrikationskonto. r Seenhe vom 31. 12.

82 297

198 82 496

Für die Richtigkeit:

Gust. Stock, beeid. Bücherrevisor.

Solingen, den 7. Mai 1930.

Der Vorstand. Paul Wüsthof. ——ee˙˙˙˙˙— [14742].

Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung, München. Bilanz am 31. Dezember 1929.

für 31. Dezember

95 54 98 55

02

An Abschreibungen . Generalunkosten Steuer. . Bilanz

Per Bruttogewin .. Zinsen und Kursgewinn Gewinnvortrag 1928

34 70 98

02

[14729]. Bilanz am 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM 9 Bankenkonto.. 46 217 19 Inventarkonto. 6 718 Akkreditivkonto.. 48 424 Avbalkonto .. 156 800 Transitorisches Konto 46 554 Warenkonto.„ 725 861 Wechselkontöo.. . 8 000 Wechselinkassokonto 8 285 Kassakonts. . 2 875 28 Debitoron ... 822 545 82

1 872 282/74

91 61 49

44

Passiva. Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto Gewinnvortrag.. Maklerprovisionskonto Steuerabzugkonto. Akzeptekonto.. . Bankakkreditivkonto Bankavalkonto.. Banksep.⸗Konto Holzbel. Freditbten Gewinn per 1929 .

500 000— 50 000 6 085 3 044 1 044 20 000

1 30 48 424 1

96 30 91 156 800— 315 000— 768 541 46

3 341 81

1 872 28274 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. RM Unkostenkonto. 145 625 Kursdifferenzkonto.. 1 697 Inventarkonto (Abschrb.). 746 Gewinn per 1929 3 341

151 411

₰o 80 36 60 81

Kredit

Warenkontio Provisionhen.

42 950 108 460/[72

151 411[57

Berlin W. 50, den 2. Januar 1930. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. (Unterschriften.) Nordische Außenhandels⸗Aktiengesellschaft.

85

Aktiva. RM

Gas⸗ und Elektrizitätswerke

einschließlich Vorräte 2 487 582 Beteiligungen. 997 117 Geschäftseinrichtungen.. 8 1 Fahrzele .. 8 Forderungen an naheste⸗ 16

hende Gesellschaften. .2 759 813 Verschiedene Forderungen 316 073 Wertpapiore 46 021 Guthaben bei Banken. 237 373 Kasse 9 874

———

6 853 857

2* 2⁴ 2* 2 8 8 2 . 2

Passiva. 8 Reservefonds eö“”“ Aufgewertete Forderungen Schuldverschreibungen .. lech Langfristige Baudarlehen Abschreibungen. Rückstellungen.. Verschiedene Verbindlich⸗

y“ Unerhobene Gewinnanteil⸗ she6 Reingewinn.

2 030 000 184 000 140 914

57 500 1867¾

2 851 015

20 966 758 889 242 367

363 674 2 135

202 209

6 853 857

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.

Soll. RM Geschäftsunkosten 526 558 Steuern. 116 588 Abschreibungen . 75 661 Reingewinn.. 202 209

921 017

8 19 92

20 31

Haben. Vortrag aus 1928 Rohgewinn..

20 025 900 992/09

921 017/ 31

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1929 beträgt 8 % auf RM 2 030 000,— Aktien. Sie kann gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 1 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer bei den Einlösungsstellen erhoben werden.

22

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden

die Herren: Bankier William Grosse in Zwickau und Fabrikbesitzer Curt Jacob in Zwickau. Eine Ersatzwahl der ausgeschiedenen Herren in den Aufsichtsrat erfolgte nicht. München, den 8. Mai 1930. Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung.

bekannten

[15108]) Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik, Stettin.

Zu der 51. ordentlichen General⸗

versammlung, stattfindend am

28. Mai 1930, vormittags 11 Uhr,

im Börsengebäude zu Stettin laden

wir unsere Aktionäre ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Vorlegun der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos sowie Beschlußfassung darüber.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ ichtsrat und Vorstand.

8. ahlen zum Aufsichtsrat. b

8 Ver 8

Stimmscheine sind gemä des

Gesellschaftsvertrags banb F

Sonnabend, den 24. Mai 1930, d. h. an

dem der Generalversammlung voran⸗

hehenden 3. Werktage, bei dem Bank⸗ ause Wm. Schlutow, Stettin, oder in den Gesellschaftsräumen gegen Vor⸗ zeigung und Abstempelung der Aktien zu lösen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn

Aktien bei anderen Bankfirmen bis

Beendigung der Generalver⸗

ammlung im Sperrdepot gehalten

werden.

Stettin, den 11. Mai 1930.

Der Aufsichtsrat der Stettiner

Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik.

Dr. Carl Tewaag, Vorsitzender.

[14744].

Bilanz per 31. Dezember 1929.

RN 7 091 99 1* 1 210— 3 251 20 573 99 888 9 2 2— 1 132 016

50 000 12 000 10 999 57 750 10

1 266/21

132 016,19 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 7 593 57 1 716 65 1 512,31 500,— 300 1 266 21

12 888/74 301 32

17

I11““ eeeö.“ Wertpapier . Guthaben bei Banken. Guthaben bei Kunden. Einrichtung .

65 55

19 Aktienkapital. 1 Fb55 Delkrederekonto.. Schulden an Kunden Gewinnvortrag...

88

Gehälter, Handlungsunkosten Steuern u“ Uebertrag a. Delkrederekonto Uebertrag a. Reservekonto. Rückstellung für Steuern.. Gewinnvortrag..

9 565 950

Gewinnvortrag 1928 Wechsel, Effekten, Sorten und

Devisen Provisiovnhen Gimnseen

914 3 448 8 225/17

12 888 74

Donauwörth, d. 31. Dezember 1929. Donaubank A.⸗G., Donauwörth. (Unterschrift.) ——————

[14676].

Gebr. Niemann, Aktiengesellschaft, Brauerei, Staßfurt.

Bilanz für den 30. September 1929.

Aktiva. RMN Grundstücke, Gebäude und Gastwirtschaftsanwesen. 595 905 Maschinen und Brauerei⸗ Oo“ 63 500 Lager⸗ und Transportfässer 115 000 Flaschen und Kästen 36 000 57 400 38 800

04 21

Lastwagen und Pferde Gastwirtschaftsinventar Eisenbahnwagen.. Wagen und Geschirre.. Anschlußgleis. Kassenbestand, Bank⸗ und Postscheckgguthaben.. Darlehen, Hypotheken und Außenstände. Vortte6 Avaldebitoren 92 493,02

e“

33 177

1 438 593 163 525

—,———

2 541 904

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Hypothekenschulden Teilschuldenverschreibungen Stiftungen . Darlehen und sonstige Kre⸗

ditoren.. Reingewinn: Vortrag aus Vorjahr 13 523,96 Gewinn 28/29 40 490,69

Avalkreditoren 92 493,02

500 000 190 000 638 737

1 132 239

54 014

2 541 904 31 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 128 511

Abschreibungen.. 59 Rohmaterialien u. General⸗ öö“;“; E11“ Reingewinn: 8⁰% Dividende 40 000,— Vortrag auf

1 647 428 477 361

67 46

54 014 2 307 316

13 523 2 293 792

2 307 316

Staßfurt, den 6. Mai 1930. Der Vorstand. K. Tappe. Der Aufsichtsratsvorsitzende:

Vortrag aus 1927/28. Einnahmen.

9 9% 2

Pollmann. Marschner.

C. Planeth.

[15114]

Pommerscher Industrie⸗Verein auf Actien zu Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung welche am Mittwoch, den 28. Ma 2 8, mittags 1 Uhr, in unseren Ge schäftsräumen, Stettin, Bollwerk 3, tattfindet, ein. G

Tagesordnung: 8

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Rechnungsabschlusses für 1929.

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft.

8 Belchlupfasung über die Gewinnverteilung. 1

.Wahl zweier Rechnungsprüfer und eines Stellvertreters. .

Stettin, den 10. Mai 1930.

Der Aufsichtsrat.

Carl F. Engel, Vorsitzender.

[15093] Dierking⸗Werke Aktiengesellschaft Cuxhaven.

Einladung zur ordentlichen Gene

ralversammlun am Sonnabend

den 31. 5. 1930, mittags 1

in Dölles Hotel, Cuxhaven.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1929 nebst den Be⸗ richten des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats. 1

2. Entlastung Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, die in der ordentlichen

Generalversammlung ihr Stimmrecht

ausüben wollen, haben ihre Aktien bis

zum 28. 5. 1930, 1 Uhr nachmittags, bei der Gesellschaftskasse in Cuxhaven oder bei der Vereinsbank in Hamburg Fil.

Cuxhaven zu hinterlegen oder sich durch

Hinterlegungsschein auszuweisen, in

welchem von der Reichsbank oder von

einem deutschen Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird.

Cuxhaven, den 9. 5. 1930.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Bernhard Wachtendorf.

[15106]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre für Dienstag, den 27. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversamm lung nach dem Sitzungssaal der Chem nitzer Girobank, Chemnitz, Poststraße Nr. 17, unter Bezugnahme auf nach stehende Tagesordnung ein.

Tagesordnung: Abänderung des am 2. Mai 1929 gefaßten Beschlusses über Erhöhung des Grundkapitals (Stückelung zu 100 RM statt zu 1000 RM). Ueber lassung der Fassung des § 2 de Satzungen an den Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die spä⸗ testens am 3. Werktage vor dem Tage, an welchem die Generalversammlung stattfindet, 8

bei dem Vorstand der Gesellschaft in

Chemnitz, Am Schillerplatz Nr. 5 bei der Chemnitzer Girobank in Chemnitz, Poststraße Nr 17, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien gegen eine Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterleg assen. Chemnitz, den 3. Mai 1930. Hotel⸗Aktiengesellschaft Chemnitzer Hof. J. W. Doerrer. Dr. Heubner [15113]

Die Aktionäre der Porzellanfabri C. Tielsch & Co. A. G. werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 5. Juni 1930, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale des Banthanses Gebr Arnhold in Dresden, Waisenhausstraß Nr. 18/22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. 8

„Beschlußfassung über die Genehmi gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 2. Juni 1930 oder die von einem deut⸗ schen Notar oder einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes ausgestellten Hinterlegungsscheine bis spätestens 3. Juni 1930 .

in Waldenburg⸗Altwasser bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder

in Dresden bei der E Sidonienstr. 25, oder bei dem Bank⸗ haus Gebr. Arnhold oder

in Berlin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zum chluß der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Dresden, 7. April 1990. Porzellanfabrik C. Tielsch & Co.⸗

Aktiengesellschaft.

vorge⸗

des Vorstands und

Dr. Furbach. Borchardt.