1930 / 109 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1 8 *4 1.“ 8 .. 5 —, h 8 2— . 8 8 . b —2 1 8 . 8 225 ͤͤͤͤͤͤͤͤ] ——— E1“*“ ——29 2 82* 8 2 . —— . 8 2 2 2ιg 8 22—— en h .

——

2 9„ 4

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mai 1930. E. 2. Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mai 1930. E. 3.

lIdhah, veruba Altbayernbank Haag A.⸗G. Haag, O.⸗B. 1 Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, 28. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, im Gasthof RMN [ Kern in Haag, O.⸗B. Tagesordnung: 484 835 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ 23 589 ⸗. sichtsrats, Vorlage der Bilanz mit 245 557 9f8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 124 264— / dsas Geschäftsjahr 1929, Gewinn⸗ —78 226 verwendung. äöe 2. Entlastung des Vorstands Die Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung ist abhängig da⸗ von, daß die Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Namens⸗ aktionäre werden aufgefordert, ihr , voll auszuüben. Hierüber ist der Regierung von Oberbayern Nachweis zu erbringen. Haag, O.⸗B., 7. Mai 1930. Der Vorstand.

[15184] Altonger Webwaren⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu unserer am Frei⸗ tag, den 30. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Altona, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des Geschäfts⸗ jahres 1929.

B Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

[15124] Trikotfabriken J. Schießer A. G., RNadolfzell a. Bodensee.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Frau Malwina Schießer Wwe., Radolfzell a. Bodensee, infolge Ablebens ausgeschieden; an deren Stelle ist Herr Alfred Zangger aus Uster gewählt worden.

Radolfzell, den 8. Mai 1930.

Trikotfabriken J. Schießer A. G.

Der Vorstand. J. Schießer.

[15144] Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗ und Prbaßiischen Staatsanzeiger Nr. 150 vom

„Juli 1929, Nr. 175 vom 30. Juli 1929 und Nr. 198 vom 26. August 1929 er⸗ klären wir hiermit gemäß §§ 2 u. ff. der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Ver⸗ bindung mit den §§ 290, 219 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. unsere sämtlichen noch im Ver⸗ kehr befindlichen Aktien über RM 40,—, das sind 350 Aktien über RM 40,—, für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 200,— werden durch uns für Rech⸗ nung der Beteiligten an der Stuttgarter Börse verkauft werden. Der Erlös wird

für die Beteiligten hinterlegt. Wittenberg, Bez. Halle, denh Stuttgart, im Mai 1930. 1930 4

Chr. Beiser Aktiengesellschaft, Tonwerke Aktiengeselschen

Stuttgart. Der Vorstand

DeF mn

1 Dezember 8 1

nach der Gewinnverteilung. Bilanz zum 31. Dezember I Besitzwerte. Nm

Aktiva. RM Grundstücke: Bestand am einschl. Gut⸗ 1. 1.1929 1 020 723,— aben bei Verrechnun —,—

Wechsel⸗ und Scheckbestand 50, Dividende * sehh Bestand 829 —8,— düng auf neue Rechnung Scheh

Effektenbestand . Fremde Geldsorten . Markcoupons.. Guthaben bei Banken Durch Wertpapiere gedeckte Forderungen.. Durch Hypotheken, Bürg⸗ schaften und sonstige Sicherheiten gedeckte Forderungen.

[15123] Kraftloserklärung. Unter 185 auf unsere machung im Deutschen Reichsanze Preußischen Staatsanzeiger vom les 1929, 17. April 1929 und 16. Maj erklären wir hiermit auf Grund de 5. und 7. Verordnung zur Durchsüt der Verordnungen über Goldbilau⸗ Verbindung mit §§ 290 und 219 98 unsere sämilichen noch im Umlauf . lichen Aktien über RM 50 für inß Die an Stelle der für kraftlos erf Aktien auszugebenden neuen Aktsen. RM 100 werden durch uns für Rert⸗ der Beteiligten börsenmäßig dn werden. Der Erlös abzüglich der 2. des Verkaufs wird für die Beteiligie uns zur Verfügung gehalten bin deren Rechnung hinterlegt. 3

Die Goldpfandbriefe tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorst des Aufsichtsrats, zweier Mitglieder des Vorstands, des deegnafähenbgn 1 bestellten Treuhänders und die hanbschriftliche Unterschrift des Kontrollbeamten. Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke der Goldpfandbriefe wird berechnet nach dem amtlich bekanntgemachten Feingold-d preise, der für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats gilt. Die Umrechnung findet nach den gesetzlichen Bestimmungen statt. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als Reichs⸗ mark 2820,— und nicht weniger als NM 2760,—, so ist für jede geschuldete Gold⸗ mark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Einlösung gekündigter Stücke und fälliger Zinsscheine sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei an der Gesellschaftskasse zu Berlin. Die gemäß den Bestimmungen unseres Statuts als Sicherheit für die Gold⸗ dienenden Goldhypotheken werden in das vorgeschriebene Register ein⸗ Am 2. Mai 1930 betrug dder Bestand der erworbenen Goldhypotheken*).. der Umlauf an Goldpfandbriefen. . ... der Bestand an erworbenen Goldkommunaldarlehen der Umlauf an Goldkommunalobligationen... 13 257 800,— der Bestand an erworbenen Reichsmarkkommunal⸗* darlehn . EE11““ 3 239 122,— der Umlauf an Reichsmarkkommunalobligationen.. 3 136 390,— *) Hiervon GM 6 037 270,32 Amortisationsaufwertungshypotheken. 3 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig erfolgt, wenn sie einmal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht sind; die Bekanntmachungen werden außerdem in einer Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Die Nummern der ausgelosten oder gekündigten Stücke werden spätestens vierzehn Tage nach der Ziehung oder Kündigung, die Restantenlisten mindestens jährlich einmal bekanntgemacht. Die Vermögensaufstellung sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1929 stellte sich wie folgt: 8 1

Vermögensaufstellung auf den 31. Dezember 1929.

Bestände.

Kassenbestadd 2 abee]; Bestand an Wertpapieren vP“ (davon eigene Pfandbriefe und Obligationen no Guthaben bei Bankhäuserr.. . 4 573 019 Lombardforderunpen . 125 856 Fällige Hypothekenzinsen inkl. rückständiger RM 117 386,89. 1 620 591 Goldhypotheken... 1“ 106 294 155 (davon als Pfandbriefunterlage eingetr. GM 105 573 127,42 Goldhypotheken aus den Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗

[14694]. Berg⸗ und Hüttenprodukte A.⸗G., München.

30. September 1929.

RMN [ 70ʃ44 1 331 991/60

Duisburger Kupferhütte, Duisburg. Nach der in der Generalversammlun vom 25. 4. 1930 vorgenommenen Neuwah besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Geheimrat Pro⸗ sessor Dr. Carl Bosch. Heidelberg, Vor⸗ tzender, Direktor Dr. Hans Kühne, Lever⸗ sen, stellvertretender Vorsitzender, Ge⸗ heimrat Dr. E. ter Meer, Uerdingen, Ge⸗ heimrat Dr. Adolf Haeuser, Frankfurt, ommerzienrat Otto Jörger, Mannheim, de ugo Henkel, Düsseldorf, Dr. Fritz ter Meer, Köln, Geheimer Kommerzienrat ulius Weber, Duisburg, Direktor E. Fen Biebrich, Direktor Emil Pickhardt, Bochum. F übn. Vom Betriebsrat delegiert: Rösterei⸗ arbeiter Adalbert Grzegorowski, Duisburg, Ingenieur Ad. Jäger, Duisburg.

[14184] Aufforderung b an die Aktionäre der räzision Aktiengesellschaft für Werkzeug⸗ fabrikation zur Einreichung der Aktien. der vom lossen worden,

esellschaft um

[146821. enfabrik und Gießerei Nordische dgen eens.

Bilanz abgeschlossen am 31. Dezember 1929.

Gewinn⸗ und am 31. Dezember 1929

Soll. Handlungsunkosten Anleihezinsen.. Steuern. Soziale Lasten.. Abschreibungen:

Gebäude . 112 252,49 Maschinen u.

Einrichtung. 752 598,34 Reingewimmn

1

4“

Gewinnvortrag Bruttogewimn. . (hierunter aus Beteili⸗ gungen und Geldan⸗ lagen RM 441 444,80)

P Oe

RM Bilanz per 8 450 356 776 296 994 548 872 261

h. Debitoren . Effekten.. 947 922 [54 Beteiligung 72 000—- Mobiliar. . 1 Verlust. 22 539

[2374 525

1 600 000 496 230 278 295

2 374 525 und Verlustrechnung.

RM

62 192 39 138 35 168

136 499

2 778 111 181 22 539

136 499

München, den 7. Mai 1930. Der Vorstand. Dr. Hubert Kustermann. ErEEErAcAErkxRaceSeEvimt Mx. ReeR denLseneeeKon

[14749]y. Mitteldeutsche Verlags⸗Aktien⸗Gesellschaft, —,—

ahre nun

am 8 Dezem ber

Aktiva.

Grunbsnhh Betriebseinrichtungen .„ Zweigunternehmungen u.

n dstücke, Gebäude, Ma⸗ und Zubehör .

f⸗ und Kassakonto. . Debitoren . und

72

30

864 850 Materialien 1 869 560

13 827 874

[15112]) Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1929 „+ die bis⸗ herigen Aktien zu 20 RM in Aktien zu 1000 RM oder 100 RM umgewandelt werden dergestalt, da 1 je 50 Aktien zu 20 RM eine neue Aktie zu 1000 RM oder für je fünf eine solche zu 100 RM ausgegeben wird.

erner sollen laut -„ der Gene⸗ ralversammlung vom 30. April 1930 die bisherigen Aktien zu 100 RM in Aktien zu 1000 R umgewandelt werden b daß für je 10 Aktien u 100 RNM eine neue Aktie zu 1000 eichsmark ausgegeben wird. Die bisher zur Umwandlung nicht eingereichten Aktien zu 20 RM sollen, um eine fortlaufende Numerierung unserer Aktien zu erreichen, in neue Aktien zu 20 R. umgetauscht werden.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre bisher Foch nicht Aktien zu 20 RM sowie die Aktien zu 100 RM mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen spätestens bis 1. Juli 1930 zum Zweck des Umtausches einzureichen, und zwar:

bei der Gesellschaft,

bei der Sächs. Staatsbank, Dresden,

bei der Städte⸗ und Staatsbank

der Oberlausitz, Bautzen Zittau, oder bei den Niederlassungen der Commerz⸗

Aktienkapital und Kreditoren. Rückstellung

Passiva. Attienkapitalkonto. bypothekenkonto 1“ breditoren arfervefonds und Zurück⸗ stellungen gergütungen 50% Dividende . . Vortrag auf neue Rechnung

500 000 30 50 000 256 094

30

GM 111 501 819,— 108 343 540,— 13 340 715,—

110 250 13 717 624 ewinn⸗ 33 500 2 315 25 000 11 336 878 246,40

Gewinn⸗ und Verlustkouto per 1929. noßen Ior⸗. geschäftsunkosten. bhherivungen und Zurück⸗ stellungen.

113 827 874 23

Die Uebereinstimmung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern und deren Unterlagen bescheinigen: Frankfurt a. M., den 15. März 1930. Otto Lindheimer, Kurt Lindheimer, beeidigte Bücherrevisoren bei Gericht und Handelskammer.

in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind die turnusgemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder wieder und als neue Mitglieder gewählt worden: die Herren Kom⸗ merzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Ernst Amme, Braunschweig, und Bankdirektor Dr. Fried⸗ rich Bek, Basel.

Die Auszahlung der mit 10 % für die Stammaktien und 7 % für die Vorzugs⸗ aüfn Feeen ee 88. owie eingereichte Aktien, welche die zum tsjahr 1929 erfolgt vom 8. Mai d. J. Eni 88 Aktien Fnn. ab unter Abzug von 10 9% Kapitalertrag⸗ Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft steuer gegen Einreichung des Dividenden⸗

3₰ 95

63

25 83

70 41 72²2

83

Effekten Unkosten Steuern

u ;ööe4.*

In 16. Oktober 1929 ist be das Grundkapital der 3000 RM dadurch r daß auf 120 Aktien über je 20 RM 2 neue Aktien über je 1000 RM und 3 neue Aktien über je 100 RM gewährt werden. Dieser Beschluß ist am 3. April 1930 in das Handelsregister eingetragen worden. 4

Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis um 20. August 1930 enschäesnich bei dem Vorstand der Gesellschaft einzu⸗ reichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden

Vortrag Zinsen Verlust

24 164

2 315 25 000 11 336

337 863

50

1 020 1 83

484 963 1 146 452

187 233 580 091 11 111 24 766 625 251

2 046 730

08 68

RM

. 76 056 . 10 496 2 228 989

Zugang

1929,. Warenvorrätee . Kasse und Bankguthaben Schuldner Wertpapiere

1.“

Saldo 3 Betriebsgewinn .

21 584 1] Kredit. 1 012 z, 76 461 814 309 210

1 884 441,69 11“ 11 919 325 943

337 863 Rathje.

83 85

68

1029.

der Vorstand.

32 550 374 467

346 895

(14246]. Haunoversche Glashütte i. L. in Hannover⸗Hainholz.

Verbindlichkeiten. und

Grundvermögen

8 5 040 00 Anleiheschuld. abzl. Tilgung

8 155 809 2 992 3)

Zugang . Abgang

gugang

nicht zur Verwertung estellt werden, werden lärt werden.

ür

Berlin, den 10. Mai 1930. Der Vorstand

kraftlos er⸗

8

der Präzision Aktiengesellschaft für Werkzeugfabrikation zu Berlin.

Baumann.

[14185] Aufforderung an die Gläubiger der Aktiengesellschaft für

räzision rkzeug⸗

fabrikation zu Berlin. 2 Die Generalversammlung der Prä⸗

abrikation hat be kapital der Gesells auf 57 000 RM

sihon ber 1 saft von

Beschluß ist am 3. Apri ö ister eingetra Die Gläubiger der C Lent aufgefordert, ihre An⸗ Gesellschaft anzumelden.

erlin, den 10. Mai 1930. Der Vorstand

prüche

ft für Werkzeug⸗ llossen, das Grund⸗

60 000 RM

sum Zwecke der Bildung eines Reservefon e] Dieser 1930 in en worden. eßt werden

s das bei der

der Präzision Aktiengesellschaft für Werkzeugfabrikation zu Berlin.

Baumann. [14677].

„Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main. Vermögensübersicht

am 31. Dezember 1929.

Vermögenswerte. Grundstücke. 3 198 060,— 11 166,— 3 200 226,— 130 000,— 750967,50 45 784,— 752775,25 295 492,— 7252 255,29 Abschr. „112 252,49 Maschinen u. Betriebsein⸗ richtungen 1 259 244,90 Zugang. 591 362,— 1850 506,90 22 749,56

Gebäude.

Abgang

Abgang .

RM

ee

3 079 226

8*

4 140 007—

v1827 857,37

ur Verfügung scheins Nr. 9 (Dividendenscheine der

Aktien Nr. 1— 16 000 weisen einen Druck⸗ ehler: 1829/1830 statt 1929/1930 auf) bei olgenden Stellen: in Frankfurt a. M., Berlin, Dresden, Braunschweig: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, ferner in Frankfurt a. M.: bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, ferner in Braunschweig: bei der Braunschweigischen Staatsbank, bei dem Bankhause Gebr. Löbbecke & Co., ferner in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Richard Lenz & Co., bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, ferner in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, bei der Dresdner Bank. Von unseren Globalaktien von 10 RM 20,—=RM 200,— be⸗ finden sich noch nicht umgetauschte 19 Stück à RM 200,— im Umlauf; wir machen darauf aufmerksam, daß diese Aktien nicht mehr liefer⸗ bar sind und daß unsere oben er⸗ tausch vermitteln. Frankfurt a. M., den 7. Mai 1930. Der Vorstand. Greffenius. Lufft. —-Vööy— Kronenwerke A.⸗G., Bückeburg. Bilanzkonto am 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 224 313 Maschinen.. 52 202 Inventar 6 580 12 100 bb“ 173 850 Aktivhypotheken.... 6 262 31 061

Beteiligungen. Lagerbestände, Forderun⸗

gen, Barbestände... 649 687

1 403 601

M.70 gn AktienkapitalalF . Reservefonds und außer⸗ ordentliche Rücklage.. Nicht abgehobene Dividende Untergesellschaften.... Verbindlichkeiten (auch tran⸗ sitorische). .„ 2222 2—2⸗ Gewin

400 000

141 937 2 824 139 549

666 074 53 215

1 403 601 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Verwaltungs⸗ und Hand⸗ lungsunkosten *“ Abschreibungen.. Rückstellung für mutmaß⸗ liche Ausfälle Gewinn..

258 169/09 51 695/58 74 665,—

15 000,— 53 215 54

452 745/21

929 242

9 29 0⁴ 2.

Haben. Vortrag EE148** Fabrikationsgewinn. .

32 984/18 419 761/03

452 745 ,21

Die durch die Generalversammlung festgesetzte Dividende von 5 % gelangt vom 1. Juli 1930 ab gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 2 durch die Hauptkasse der Gesellschaft in Halle a. S., Gr. Brauhausstr. 16/17, zur Auszahlung.

Ein turnusmäßig ausscheidendes Auße sichtsratsmitglied wurde wiedergewählt. In den Aufsichtsrat wurden drei Herren zugewählt.

Die Generalversammlung vom 2. Mai 1930 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis 200 000,— RM durch Ausgabe von bis 150 neuen Aktien zum Nennbetrage von je RM 1000,— und bis 500 neuen Aktien zum Nennbetrage von je Reichs⸗ mark 100,— beschlossen. Unter der Vor⸗ aussetzung der Eintragung dieses Kapitals⸗ erhöhungsbeschlusses in das Handelsregister werden hiermit unsere Aktionäre auf⸗ gefordert, das ihnen gemäß § 282 H.⸗G.⸗B.

Ungedeckte Forderungen .

927 893

Avaldebitoren 982 655

Immobilien

+ 10 000,— Mobilien 35 000,— + 10 000,—

Beteiligungen

520 000

25 000 59 000

15776 960

Passiva. Aktienkapittl.l Allgem. Reserve 110 000,—

+ 15 000,—

Guthaben von Banken (Zentralstellen).. Kreditoren mit Kündigung Sonstige Kreditoren.. Depositen mit täglicher Kündigung . Depositen mit monatlicher Kündigung. .. Depositen mit vierteljähr⸗ licher Kündigung. Depositen mit halbjähr⸗ licher Kündigung.. Avalverpflichtungen.. Nicht erhobene Dividende 6 % Dividende.. Gewinnbeteiligung. Vortrag auf neue Rechnung

1 500 000 125 000

4 442 230 2 563 187 2 609 033

599 460 897 251 942 571

1 015 963 982 655 1 515

90 000

4 500

3 591

15 776 960

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.

Soll. RM

Verwaltungskosten einschl. W“*“ 395 719

Abschreibungen auf eigene 15 251 ZuverteilenderReingewinn: 6 % Dividende auf Reichs⸗ mark 1 500 000,— Aktien 90 000,—

Ueberweisung

an die Allge⸗

meine Reserve 15 000,— Abschreibungen

a. Immobilien 10 000,— Abschreibungen

auf Mobilien 10 000,—

Gewinnbeteili⸗ gung 4 500,—

Buchschulden.. Abschreib. 12 775 789,93 dazu f. 1929 673

Reservefonds. Ueberschuß..

478,61

2 6952

13 4492 5 142

24 579 89

Gewinn⸗ und Verlustrechnug

zum 31. Dezember

1929.

Verlust. Betriebskosten.. Vertriebskosten.. Verwaltungskosten

Kapitaldienst Steuern und Abgaben.

Abschreibungen.. Ueberschuß

Gewinn. ag. . ..... Nebenprodukte. Walhh. Verschiedene

Einnahmen

9 9

6 3

9 9 29

RM 5⁵⁸

44640 246 64 673 91

5 148

3 338 4809 1 029 090 1 861 29

107 0

6 337 8

Städtische Werke A.⸗G., Stettin⸗

Der Vorstand.

Spoh

n.

Die vorstehende Bilanz und die winn⸗ und Verlustrechnung stimmen

den Geschäftsbüchern der Städtischebe

A.⸗G., Stettin, überein.

Stettin, den 24.

März 1930.

Paul Jankowski, gerichtlich und öfe lich beeidigter Sachverständiger für e

führung

Stettin. Die vorstehende Bilanz und Gem⸗

und Verlustrechnung sind von uns prüft und mit den en stimmend gefunden. Von

eer o

im Bezirk des Landgent

Übenm

mäßigen Buchführung haben wir!t durch Stichproben überzeugt.

Stettin, den 24.

März 1930.

A. Jessen. Dr. Mayer. A. Herrmalk

[14672].

Der Aufsichtsrat unserer Geselse besteht nach der Neuwahl in der ale lichen Generalversammlung am 8.1 1930 aus den Herren: 8

Oberbürgermeister Dr. Friedrich Pe

hilanz des 1. Liquidationsjahres am 5. Mai 1930.

An Aktiva. Immobilienkonto. Wannenofenkonto. Gashafenofenkonto Mobilienkonto. . Kraftwagenkonto Kassakonto. Kontokorrentkonto.

RNMN 70 000

5⁵⁵ 2 473 497 290

570 322

Per Passiva. 8 Uttienkapitalkonto: T11“ Stammaktien 480 000 Vorzugsaktien 10 000 490 000 17 800

7 018

50 000

5 504

570 322

Hannover⸗Hainholz, d. 5. Mai 1930. Hannoversche Glashütte i. L. Der Liquidator: Mauß.

Die vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.

Hannover, den 5. Mai 1930. Gustav Schmelzer, vereidigter Bücher⸗ prüfer u. kaufmännischer Sachverständiger.

Hannoversche Glashütte i. L.

in Hannover⸗Hainholz. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 5. Mai 1930.

An Debet. Lerlustvortrag am 9. 5. 1929 Abschreibungen auf: Kraftwagenkonto. 665,— Hypothekendarlehn⸗ konto . 100,—

Gesetzl. Leistungen anf Spzial⸗ versicherungskonto.. Allgem. Unkostenkonto: Ge⸗ ter, Tantiemen, Steuern, ersicherungsprämien, Ver⸗ bandsbeiträge, Kontoruten⸗ filien, Porti, Reisespesen usw. ewinn⸗ und Verlustkonto.

Beamtenpensionsfondskto. Kontokorrentkonto. Steuerrücklagekonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

RM 2 730

40 885

gunß der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929. f6 2 3 Bautzen, Dresden und au,

Beschlußfassung über die Erteilung unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ der Entlastung an die Mitglieder ordneten öbö . des Vorstands und des Aufsichts⸗ pelter zualtce hn r Umtausch ist

5 und Privat⸗Bank gev; ellschaft, 5

rats. rovisionsfrei, falls die Einreichung der Mitteilung des Vorstands gemäß bropistans n obengenannten Stellen am 52b Abf. 1 des H.⸗G.⸗B. Schalter erfolgt, in den anderen Fällen Beschlußfassung bezüglich Auflösung wird die übliche Provision in Anrech⸗ der Gesellschaft und Bestellung der nung gebracht. Finzukauf und Verkauf Liquidatoren. 8 8 von Spitzen übernehmen die Ein⸗ Die Bilanz für das Jahr 1929 liegt] reichungsstellen zum Tageskurs. während der Geschäftsstunden in den Die Aushändigung der neuen Aktien Büroräumen der Gesellschaft für die zu 1000 R. 8 109 und 20 RM er⸗ Aktionäre zur Einsichtnahme aus. foggt nach deren Fertigstellung en Diejenigen Aktionäre, welche an der Rückgabe der über die eingereichten Generalversammlung teilnehmen wollen, Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ haben ihre Aktien bis zum Ablauf des ung bei den Einreichungsstellen. Diese 3. Werktags vor dem Tag der General⸗ 8 zur Prüfung der Legitimation des versammlung bei der Kasse der Gesell⸗ 8 schaft, Hamburg, Steinstr. 10, welche die Einlaßkarten u2aste oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Hamburg, den 7. Mai 19350. Aug. Nowack Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. David. Der Vorstand. Sprenger.

[14748]. Prospekt der

Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft)

über Goldmark 10 000 000,— 8 % Goldpfandbriefe Gesamtkündigung bis 2. Januar 1936 ausgeschlossen 8 in folgender Stückelung:

1300 Stück Lit. A zu GM 3000,— Nr. 1 1300

4400 Stück Lit. B zu GM 1000,— Nr. 1 4400

22800 Stück Lit. C zu GM 500,— Nr. 1 2800

3000 Stück Lit. D zu GM 100,— Nr. 1 30000

s Die Deutsche Hypothekenbank en. ist mit dem Sitze in Berlin im Jahre 1872 errichtet und unterliegt der Aufsicht der Preußischen Staats⸗ regierung. Gegenstand des Unternehmens sind die durch das Hypothekenbank⸗ gesetz vom 13. Juli 1899 und das Gesetz über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 zugelassenen Geschäfte.

8 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Aufstellung der Bilanz erfolgt in Gemäßheit der Vorschriften des Handelsgesetzbuches und des Hypothekenbank⸗ gesetzes. Das Grundkapital beträgt RM 8 000 000,—. An Gewinnanteilen wurden für 1925 9 % auf ein Aktienkapital von RM 1 500 000,—, für 1926 10 % auf ein Aktienkapital von RM 3 000 000,—, für 1927 10 % ausen Aktienkapital von Reichs⸗

orzeigers der Empfangsbescheinigung n aber nicht verpflichtet. Die s eee sind nicht übertragbar. Bautzen, den 9. Mai 1930.

zu Berlin herie 38

mark 5 000 000,— und für 1928 und 1929 je 11 % auf ein Aktienkapital von Reichs⸗ mark 8 000 000,— an die Aktionäre verteilt. Die Berlin statt.

meralversammlung findet in

zunächst 10 % dem gesetzlichen Reservefonds, so lange bis derselbe die gesetzliche Höhe erreicht hat, sowie der Gewinn, welcher bei einer Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe der Aktien über den Nennwert erzielt wird, überwiesen. Von dem nach Abzug der Ueberweisung zum Reservefonds sowie sämtlicher Abschreibungen und

Von dem nach Beschluß des Aufsichtsrats festgesetzten Reingewinn werden

Kreditanstalt Kommunaldarlehen

vesssnsp bbesbttb bülmw . . . . ...

Debitoren 8 Effekten des Beamtenunterstützungsfonds. 1PeöX1*X*“ 1116146161“]

Mie ke aa Gesetzlicher Reservefonds...

mark 2 100 000,—) Reservefonds II

mark 300 000,—) Wöeeen] Goldhypothekenpfandbriefe: 8 % ige.

295 hhe.

4 ½ % ige .

Leöö“

Noch nicht abgehobene Dividende Beamtenunterstützungsfonds .. Hypothekenkonto Dorotheenstr. 43 Gewinn⸗ und Berlustkonto..

(sämtlich als Kommunalobligationunterlage

G9 he.

Kommunalobligationen: 8 % ige Goldmark

4 ¾ % ige Reichsmark . Verloste 4 ½ % ige Goldhypothekenpfandbriefe. Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt

—-“—

.. . . . 12 114 802,80 Kommunaldarlehen, Deckung für 4 ¼ % ige Kom⸗ u. 3229 122,92 eingetragen)

2

Verpflichtungen.

.46 807 100.

kerhöht sich durch die diesjährige Ueberweisung auf Reichs⸗

(erhöht sich durch die diesjährige Ueberweisung auf Reichs⸗ Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenagiovortrag..

. 16 746 200,— . 2144 300,— r. 32 660 830,—

2

.I735 700,— . 3 130 000,—

Noch einzulösende fͤllige Zinsscheine und Zinsanteil aus den Zins⸗ scheinen per 1. April 9309 .

Gewinn⸗ und Verlustkonto Ende 1929.

6 079 679

15 353 925

823 244 218 050 1 300 000 10

138 704 073

8 000 000 1 929 113

200 000

50 348

98 358 430

14 865 700

240 120 6 079 679 4 138 666

2 808 056

1 387 228

138 704 073

Soll. 11* 144*4*“ h“ Kommunalobligationenzinsen.

Ueberschu

8

1 Haben. ““

Verwaltungskostenbeiträge.

Hypothekenzinsslken 8 .

Pfandbrief⸗ u. Kommunalobligationen⸗Begebungskosten

9 2 2 9 * , . * 9 2 2 *. bEöö959

7475 680,90 294 977,05

RM 1 399 016

6 415 734

7 431 856

1 016 122

““ 7770 657

817 191 1 387 228

11 035 294

39 357

mann, Stettin, Gartenstr. 15, Stadtkämmerer Wilhelm Duh Stettin, Behr⸗Negendankstr. , Stadtrat Generaldirektor Dr.⸗Jng.)

X. Mayer, Stettin, Französischesn Stadtrat Kasimir Ehret, Sten

Dehmelweg 42, 8 Fabrikbesitzer d.

zustehende Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes bis zum 15. Juni 1930 ein⸗ schließlich bei uns auszuüben, und zwar unter folgenden Bedingungen:

1. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert zuzüglich 5 % Kostenzuschlag. Die Einzahlung hat zu 50 % des Nenn⸗ wertes zuzüglich 5 % Kostenzuschlag, also

Vortrag auf neue

1 155 Rechnung

128 386 44 606

680 516

Rücklagen verbleibenden Ueberrest erhalten die Aktionäre zunächst 4 % pro anno auf das eingezahlte Grundkapital. Von dem dann noch verbleibenden Ueberschuß werden 12 ½ % Gewinnanteil an den Aufsichtsrat, der Rest als weiterer Gewinn⸗ anteil an die Aktionäre verteilt, sofern die Generalversammlung nicht anders beschließt.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Direktoren: Justizrat Dr. Gustav Hirte, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Lippelt, Berlin, und den stellvertretenden Direktoren: Paul Schleusner, Berlin⸗Südende; Karl Seifert, Berlin; Carl Witt, Berlin⸗Steglitz, und Carl Hirte, Berlin⸗Grunewald.

.I150 195/70 6 141,50

2 2 29 20⸗0

Kommunaldarlehnzinskeen

69 Verwaltungskostenbeiträage .

86

50 04

5 504 [50 234 50 234

—.—

50 234 48

Hannover⸗Hain holz, d. 5. Mai 1930. Hannoversche Glashütte i. L.

Abschr. . 752 598,34 1 075 259 Schuldner Beteiligungen.. 2 874 324 büis⸗ ZC““ E“ 69 187 Bankguthaben.. 8 749 015 Pechei.. . 3118 851 Außenstände.. 15 526 782

3 591,69 8 907 295

648 133-%

1 136 637

Per Kredit. vento..

insen der Hypothekenschulhdner Provisionen der Kommunaldarlehnschuldner..

Vergütungen der Hypothekenschuldner Vergütungen der Kommunaldarlehnschuldner

264 109

22 760 529 866 108 517

3 Haben. Vortrag aus 1928 a8o“ Provisionen.

8 . Passiva. Aktienkapital.. Reservefondss

56 I 64 286 869

04

450 000

10 000 Stadtverordneter

227 167 638 383

(hierunter Tochtergesell⸗ schaften RM. 1353 642,08) Lagerbestände: Rohmaterialien.. Halbfabrikate. Fertigfabrikate.. Sicherheitsleistungen RM 2 545 708

vn

2 S—

Verbindlichkeiten. Stammaktienkapital.. Vorzugsaktienkapital..

Reservefond Amerikaanleie.. Wohlfahrtsfonds.. I 11“ eilschuldverschreibungen. Dividenden⸗ u. Zinsanteile Uebergangsposten u. Rück⸗ stellungen.. 58 Kundenzahlungen. 11“ Bürgschaftsleistungen

RM 2 545 708,— Reingewin

4 396 783 4 035 637 2 409 914

41 588 624

14 800 000 200 000

pd55 O05 1 561 096 10 920 000 191 809 80 900

39 956

14 146

1 581 302 3 260 783 7 069 068

1 869 560/60

41 588 624

14

Passivhypotheken..

Gläubiger

Akzepte

Noch nicht erhobene Divi⸗ E““

Gewinn.

64 866 36 234 53 559

161 65 695

680 516'8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.

RM 32 164 65 695

97 860

An Abschreibungen Reingewinn.

.„

Per Vortrag aus 19218 Gesamterträge nach Abzug der Unkosten 78 901 32

[14733]. 97 860 [64

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1930 ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1929 auf 89% fest⸗ gesetzt worden, welche ab 12. ril cr. durch die J. F. Schröder Bank K. a. A. Filiale Bückeburg zur Auszahlung gelangt.

Der Vorstand. W. Friedrich.

18 959 32

in Höhe von 55 % am 1. Juli 1930, zu 25 % des Nennwertes am 30. September 1930 und zu 25 % des Nennwertes am 31. Dezember 1930 zu erfolgen.

2. Die neuen Aktien erhalten für das Geschäftsjahr 1930 die halbe Dividende.

3. Auf den doppelten Nennbetrag alter Aktien entfällt der einfache Nennbetrag neuer Aktien.

4. Die Zeichnung neuer Aktien erfolgt durch unterschriftliche Vollziehung und Einsendung eines Zeichnungsscheines in zwei Exemplaren an uns.

5. Die Zeichnung ist bindend bis zum 31. Dezember 1930, bis zu welchem Tage die Erhöhung des Aktienkapitals im Be⸗ trage von mindestens RM 150 000 durch⸗ geführt werden muß.

6. Ueber die geleisteten Zahlungen

werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe baldmöglichst die neuen Aktien nebst Gewinnanteilen und Erneue⸗ rungsscheinen ausgehändigt werden. 7. Die Formulare der Zeichnungs scheine sind bei uns erhältlich. Halle a. S., den 8. Mai 1930. enewensese Verlags⸗Aktien⸗Gefellschaft. Der Vorstand. Hofmann.

Gewinn aus Effekten,

Sorten ustb. . .. 10 13162

544 06286

Die in diesem Jahr aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Dr. h. c. Clemens Freiherr von Los, Rittergutsbesitzer, Burg Bergerhausen bei Blatzheim, Präsidial⸗ mitglied des Rheinischen Bauernvereins, Vorsitzender, Wilhelm Bönniger, Guts⸗ besitzer, Hardt bei M.⸗Gladbach, Franz Freiherr von Bourscheidt, Ehrenbürger⸗ meister und Rittergutsbesitzer, Haus Rath bei Düren, Winand Schippers, Guts⸗ besitzer, Windberg bei M.⸗Gladbach, Wil⸗ helm Schulze⸗Berge, Gutsbesitzer, Heri⸗ bertshof bei Köln⸗Longerich, Josef Zilcken, Rittergutspächter, Ahrburg bei Golzheim, sind wiedergewählt.

Die festgesetzte Dividende ist gegen Einlieferung des an den Reichsmarkaktien haftenden Dividendenscheins Nr. 6 mit 6 % unter Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragssteuer an unserer Kasse sofort zahlbar.

Köln, den 6. Mai 1930.

Rheinische Bauernbank A.⸗G.

er Vorstand.

Pauly. Schwedler. Leysieffer.

Lenzner, Stettin, Hildebrandtwen

Stadtrat Gustav Schumann, Ster Dehmelweg 47, 4 Stadtverordneter Arnold Hern

Stettin, Karl⸗Legien⸗Str. 1 Gewerlkschasts

Stadtverordneter stellter

Gustav

Grune,

Kreckowerstr. 94,

Stadtverordneter Thomas,

Stettin,

Stettin, Generaldirektor Johannes Falkenwalder Bankdirektor Johannes Stettin, Deutsche Stra Stadtbaurat BrunoLehnemann,

Direktor

SeeveFepfher. 15, e

Präsident kammer tär a.

sichtsrat entsandt:

Büroangestellter Max Gutenbergstr. 6,

Arbeiter Friedri

rensdorf, Augu

Stettin, den 9.

Stettin, D. Dr.

Finkenwalde, Parkhaus. Von den Betriebsräten i

mut

Klug,

Strandt, i⸗Bebel⸗Str. Mai 1930.

149,

b Stetch

Augustastr. ornema tr. 2

Semmelh

ße 24

d ie⸗ und Ha 2 r In , Toep⸗

in den 1

Stern

om. 8

gar

Der Liquidator: Mauß. 8 ie vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ vecasach habe ich geprüft und mit den ü nungsmäßig geführten Geschäfts⸗ ern in Uebereinstimmung gefunden. gafannover, den 5. Mai 1930. 4 stav Schmelzer, vereidigter Bücher⸗ ifer u. kaufmännischer Sachverständiger. 8 heutigen Generalversammlung 8; e vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ 1d Verlustkonto genehmigt. Hannover⸗Hain holz, d. 6. Mai 1930. Hannoversche Glashütte i. L. Der Liquidator: Mauß. 14217].

e 9 i. L., nover⸗Hainholz 24 8 2. Juni 1930 die erste Liquidations⸗ df on 100 % gegen Vorlegung und 1 empelung der Stücke durch b F. Schröder Bank K. a. A., 2. Hremen, 8. V. Engelsch⸗Hollandsche Bank & andelmaatschappij (Anglo Dutch & Trading Lompany) Hannover⸗Hain holz, d. 6. Mai 1930.

Den von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrat bilden gegen⸗ wärtig die Herren: Carl Fürstenberg, Berlin (Vorsitzender); Bankdirektor a. D. Max Boeszoermeny, Berlin (stellvertretender Vorsitzender); Bankier Dr. Heinrich Arnhold, Dresden, i. Fa. Gebr. Arnhold; Eugen Fabisch, Breslau (E. Heimann); Kommerzienrat Dr. Theodor Frank, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Bankier Georg Helfft, Berlin, i. Fa. N. Helfft & Co.; Kommerzienrat Gustav Klopfer, Augsburg; Wirklicher Geheimer Rat Dr. von Koerner, Erzellenz, Berlin; Kommerzienrat Dr. Richard Kohn, Nürnberg, i. Fa. Anton Kohn; Justizrat Theodor Marba, Berlin, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien; Carl Peters, Vorstandsmitglied der Communal⸗ ständischen Bank für die Preußische Oberlausitz zu Görlitz; Bankier Max Salinger, Berlin, i. Fa. Gust. Salinger; Dr.⸗Ing. h. c. Curt Sobernheim, Berlin, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft; Kommerzienrat Alfred Zielenziger, Berlin, i. Fa. Alfred Zielenziger. 8

Zum Treuhänder ist Herr Ministerialrat Lehmann, Berlin, und zum Stell⸗ vertreter Herr Oberregierungsrat Dr. von Heusinger, Berlin, bestellt.

Auf Grund ihres Privilegiums vom 3. April 1872 bringt die Bank zur Ausgabe GM 10 000 000,— 8 % Goldpfandbriefe Serie 38 gleich 3584,587 kg Feingold (laut Reichsmünzgesetz) mit Zinsscheinen fällig am 1. April und 1. Oktober, erstmalig am 1. Oktober 1930.

Die Rückzahlung der Goldpfandbriefe durch die Schuldnerin erfolgt nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktage eines jeden Kalenderviertel⸗ jahres mit einmonatiger 1““ zulässig sind. Die Kündigung ist vor Ablauf des Jahres 1935 unzulässig. Die Auslosung beginnt im Jahre 1936. Es müssen jährlich mindestens 1 % des vollen Betrages der gesamten ursprünglichen Emission ausgelost werden. Verstärkte Auslosung bis zum Gesamtbetrage der Emission ist zulässig. Die Tilgung muß bis zum 1. Oktober 1959 beendet sein. Seitens der In⸗

Der Liquidator: Mauß.

r sind die Goldpfandbriefe unkündbar.

Verschiedene Einnahmen

Entnahme aus dem Agiovortrag (R.⸗H.⸗G. § 26)

Gewinnverteilung.

53 165 462 088

11 035 294

Aus dem Ueberschuß von werden überwiesen: an den gesetzlichen Reservefonds . an den Reservefonds I.. an den Beamtenunterstützungsfonds 4 % Dividende auf RM 8 000 000,—

7 % Superdividende

8 Vortrag verbleiben .. Berlin, im Mai 1930.

Dr. Hirte.

Berlin, im Mai 1930.

Dr. Hirte.

an den Aufsichtsrat satzungsmäßige Vergütung 8

9 89. 69

916656

Seifert.

aft)

Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗G

eifert.

170 886,80 100 000,— 100 000,— 320 000,— 80 000,—

. 560 000,—

RM 1 387 228

1 330 886

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind auf den In

Goldmark 10 000 000,— 8 % Goldpfandbriefe

kündigung bis 2. Januar 1936 . der Deutschen Hypo⸗ thekenbank (Actien⸗Gesell

78 Verlin zum Handel und zur Notierung an der Berliner

örse zugelassen.

56 342104

Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).

aber lautende

erie 38, Gesamt⸗

I1schaft). 8