Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 13. Mai 1930. S. 3.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 13. Mai 1930. S. 2.
b asa — bunna b “ zuer Stangen 20 % 0,78 bis 0,90 ℳ, Tilsiter Kä 20 Schwei 2 3 b Markwverkehr muü Vieh“ auf den 38 bedemendsten Schlachtviehmärtten Deuschlands im Monat April 193.. H, 1ng 99 ℳ eBi Holländas 6098 1. bie .a, Weste srcnen Wl1, Spanien 3986, Wien 3445, Baenas Swanh. asesce pen hiegen ,—, Pisc, Bald n. Sube, 162.25 — AꝗᷣA— 1 5 0 % 1,44 bis 1,76 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett aris, 12. . 8 Frantf. Masch. Pok. 31,25, 1 rmaturen 110,00, Ph. Holz⸗ Rinder (einschl. Jungrinder) Kaälber Schweine Eg bs; Kugsner Romatgcr 2097 1,04 bis 1,14 c., umser. Deuticten C08 78 Lneemn essiee.e n 8, Pentierungen. mann 10000, Holzvertohluna 8450, Wanß v. Ferptag Ha12 . Rinberleelr.- Mal 8 Sea ee he sae Ieswhes 1 296 isch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens. Spanien 311,25, Italien 133,65, S ew Vorf 25,49 ⁄, Belgien 355,75, Hamburg, 12. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Di Lebend Lebend d Lebend 8 Lebend Koren9,lg per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen Holland 1026,00. Oslo 682,00 en.n9, e kgeer v-vv. — der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen ausgeführt 1 ausgeführt nb mbier dem Vich⸗ ausgeführt 1385 bis 1,45 ℳ. 8 8 g 151. 1— 35,95 ½, Belgrad —,— Warschau —,— Bächen 71 0b Sehtane,zsa27900.erfinstamn 2 datach 8 5 1 8 4 em — — 1 2 ris, 2 Lai. (W. 2. B.) (Schi f „909, 8 2 5 „Amerika Paketf. “ 8 S „ markt nach Schlacht⸗ markt nach Schlacht⸗ markt nach EI“ 1“ uß kurse.) Deutsch⸗116 B., Hamburg⸗Südamerika T 175,50, 8 8 Marktorte 2 nach ö- (Sp. 1) einem nach da (Sp. 1) einem nach bof. (Evp. 1) einem nach Wagen geste 2 für Kohle, Koks und Bri 127800ea0iand aneh Ba. Pra 7550, Wien ——, Amerika Verein. Elbschiffahrt —2 —— m . “ der an⸗ im Orte ge⸗ 1,2* an⸗ im Orte b röchtet — an⸗ im Orte b hlcht — Merkt an⸗ im Orte Rllllon 12 Mai 1930: Ruhrrevier: Gestellt 22 075 Wagen, ni A ,89, elgien 355,75, Holland 1025,75, Italien—ꝗGummi 76,00, Alsen Zement 162,00, —⸗ deren * 44 — deren ep.I zuge⸗ orte deren * g 1 Sn deren Sb. 1 eutcestellt — Wagen.
der w führt ²) der Ort führt führt²) der Orten zugeführt fü der 8 Orten zugeführt Zpe rten zugeführ Sp. zugefüh Spr1 zugeführt
2 dem Vieh⸗
2
—,—, Schweiz 493,25, Spanien 310,718 Warschau o s 1 Schu 25, 2 718, au —,—,. pen⸗ Nobel T —,—, Holstenb 174 bagen —,—, Oslo —,—. Stockholm 684,25, Belgrad 45,10. Minen 53,25. * Frelver me 1—
Amsterdam, 12. Mai. (W. T. B.) Berlin 59,32 ⅛, London *) in Goldmark.
ie Elektrolytkupfernotierung der ung für 12,07 8. New York 248 Paris 9,75, Brüssel 34,69 ½, Schwei 14
. 5 2 — datsce Clettrolaikupfernoti; stellte sich laut Berliner Melbung des 8 —2 12 Madrid 30,31 ½, Oslo 66,52 ½, — IüI/ 2 92, (In Schillingen.) Völker
4 1 AImn. 10 1. 2u 18 E. T. B.⸗ em 13. Mai auf 124,00 ℳ (am 12. Mai auf —,, atavoft m 86 * — 35,07 , Prag 736,00, Helsingfors bahn 6,70, 4 % ö 0½ St 7 4.-29g 121,50 ℳ) für 100 kg. 8 ☛ —, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 18,50, Hefterr. Krebitanftalt
2
405 1 284 9— 1104 3907 — 2 906 Feri⸗ 51,00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 36 2 2 304 — 2 239 4 791 666 4 418 — 8 . 8 . rich, 13. Mai. (W. T. B.) aris 20,27, London Siaat r. Kreditansta —.—, Ungar. Kreditbank —,—, 1898 28 941 801 27 489 ⁴) 125 571 168 120 216 834 5 zöt. Nem Lors 516,:0, Brussei 72.,10, Matland 27,10, Madrid Iat behnaktien, 36,15,, Hynamit 1⸗G. 2.—, A. G. G. Union 1 063 792 6 705 4140% 427 3 682 39 3 23 13,900 * and 207,95, Berlin 123,32 ½. Wien 72,89. Stockholm Kohlen —n⸗ Alvine Monto⸗ iemens. Schuckert 218,75, Brüxer 1 960 2 138 2 051 5 936 1 316 4 5b400 33 “ 5 . Warsch v. e. Kopenhagen 138,22 ¼, Sofia 3,74, Prag 15,31 ½, Frupp F. C. 8 on 8* 2 5, Felten u. Guilleaume 59,50. . 8 cichan 57,80., cBudavei 90,307;, elara 9,121, Atben 6,70, Steypr. Werke (Waffen) 1a198. Slenanere , amrend, 81,00
5 528 6 060 5 680 15 467 13 010G 8 2 486 4421 8786 82☛ 7921 E Fenstaginopel 245,00, Bukarest 07,00, Helsingfors 13,00, Buenos 80,25, Scheidemandel —,—, Leykam Fosefsthal —2
3 8 *† G Aires 197,25, Japan 255,00. — * 5 5 7 7 7 2 ) 2 e . 4 2 2988 V 8 488 8 — 8 54⁸ 1 5— 8 Danzig, 12. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Kopenhagen, 12. Maj. X 82 B.) London 18,16, — Mairente 1,84, Februarrente —,—, Silberrente 1,92 Kronen
: Lokonoten 100 Zloty 57,67 G., 57,82 B. — Schecks: New York 374,0 8 rente 1,895 1238 1 847 1790 10 320 5 8 425 oten: vE 4 eew York 374,00, Berlin 89,28, Paris 14,75, Antwerpen 52,25, 29 1555 3753 1852 14 814 — 5721 kmndon 200, 89, G. 5790 B. nezablungen Werscham 100 Flotv. Zärich 72,45, Rom 19,70, Amsterdam 150,65, Stodhodmn 10071, Amsterdam, 12. Mai. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 4 944 . 7 534 5 499 23 327 363 11 926 9 6ꝗ2eo. telegrapbische Auszahlung 206,94 G slo 100,07 ½, Helsingfors 944,00, Prag 11,11. Wien 52,82. 193,00, Rotterdamsche Bank 107,50, Deutsche Reichsbank, neue 9 286 7032 5 521 48 005 2 214 36 484 2₰ 3 B. New Yort telegraphische Auszahlung 5,15,259 G. 5 18,55 B. 8 9 tgcholm⸗ 12. Mai. (W. T. B.) London 1311¼ Berlin Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Bemberg 2 345 2 513 2⁰½ 74 ¼½½q ꝑ885 5 879 M.en, 12. Mai. (W. T. B.) Amnerdam 284,95, Berlin] 680 08. üEr. 16 52Seng dee n16n 120, mg ern fenahen Nrhngs ae Benferg gert. gr 3— 18s — — geee 6. B. 34,39 . 2 729. 27¼½ ashington 3 be g—h merikan. anzstoff common 20,00, 1939 2 1899 1810 4763 146 3010 nsh. Füdapele 129 72, Kchen ggen, 89,80, Sonden Z4 2, Rien cHelfingfors 9,91. Nom 19,871. Praß 1l,h, Vien 9,6b. , Winerehau —,—, Nerdbeutsche Wohrämmeten Ch90. Veräer 723 750 725 1 698 1 613 darh Lirenoten 37,09 ½, Jugoflawische Noten 12,44 ½. Tschecho⸗ Oslo, 12. Mai. (W. 3 London 18,16, Berlin 89,30, Glanzstoff —,—, Montecatini 250,00, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 1911 413 41¹0 1 026 1 062 zakische Noten 20,93 ¼ Podnische Noten —,—, Dollaroten 704,75 bere 14,70, New York 374,00, Amsterdam 150,55, Zürich 72,45, 160,00, 7 % Deutsche Reichsanleihe 1047 ½, 7 % Stadt Dresden 1 705 1 925 1 30 — 1 882 1 473 sanati he Roten 123,99*) Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,50 ⁄. elfingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,35, Kopenhagen f m³ % Kölner Stadtanleihe —,—, Arbed 105,00, 7 % Rhein⸗ 5 777 6 615 5 5966 4 765] 27 012 17 122 Ungarg oten und Devisen für 100 Pengö. 12 70 ½. 100,05, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,80. Elbe Union 107,25, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½ 1 687 2 889 2 889 999 8 391 8 367 — prag, 12. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,58,20, Berlin 100 Moskau, 12. Maij. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Siemens⸗Halske 104,50, 7 % Verein. Stahlwerke 89 ⁄16, Rbein.⸗ 2498 1161 119]% 18738 ¹4 098 13886 9968. Madrn 71259, Mailanz 177 94, Rer Voft 1379, ““ dichemark 40,82 G. 46,42 B. ““ “ 4 28 132,38 ½, ockholm 0 8, ien 90, arknoten 62 ⅛, London, 12. Maj 8 952 2 344 16] 19 663 9 582 † Mai. (W. T. B.) Silber (Schluß) 19,25 8 1 399% . 1288 1544 c 149312 1⁰8 JSnnic we 81680n 07as 8,8, Allig, e gonas. Wien Slber auf Lreferund 10 n (echuc 129,, vericte vonanswärtigen Werenmarrten 4 646 4 387 2 582 265 14 638 8 460 8* 8,70, Berlin 136,56 ¼, Zürich 110,72 ⅛, Belgrad 10,10 ⁄¾. Wertpapiere. Bradford, 12. Mai. (W. T. B.) Für Garne zeigt sich 9 458 14 848 14 371 1 555 20 562 19 101 8 „London, 13. Mai. (W. T. B.) New York 485,87, Paris kfurt a. M., 12. Mai. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Nacsage und die Preise lassen Anzeichen einer Befestigung 4 174 3 9884 1 219 14 520 13 432 123,87, Amsterdam 1207,68, Belgien 34,81 ⅞, Italien 92,67, Berlin esterr. Cred.⸗Anst. 29,80, Aschaffenburger eeb⸗ Geschät. ammzüge haben bei gut behaupteten Preisen mäßiges
5514 &g 8 8 Offentlicher Anzeiger. 2 669 2 472 1 551 326] 10 201 4567 120 907 b 113 883 99 567]/ 23 034 449 983 353 925 6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweif
70 53 14 — — 8 380 359 6 1 931 1 740 Barmen “ lEkerfi 949 998 998 2 100 2 100 “ L “ — 998 b 806 4⁰¹ 263 92144 2169 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche ö „ Januar 1930. b 1 4 “ 8 „ April 1929. 121 207 137 452 119 540% y27 075 508 014 398 328 8 1 8 7. Aktiengesellschaften, “ 9 14. Verschiedene H
Nachen „ „ „ Augsburg.. e“ Braunschweig Bremen .. Breslau . Chemnitz . Dortmund. Dresden. . Düsseldorf. u.“ rankfurt a. M. Hamburg dannover 8 arlsruhe Kassel . -5 Koblenz . önigberg i. Pr.. Krefeld .. Leipzig. Lnbecck .. Magdeburg Mainz Mannheim München Nürnberg.. Oldenburg i. Plauen i. V. 6 ee“ Stuttgart.. .
— G.
11
EIIII
88
I11“
8 02
2 „ 2 2 „ 2295 2 2—29
ͤ%ͤͤẽͤͤͤͤẽͤ8ͤ%ͤ111114“n be
57 1 2½½ 1 339 V 1 219 654 8 042 7 702 4 439 6 159 4 867 651] 10 319 7 751 11AA““; “ S April 1930 1110 823 146 178 125 208 22 826 [483 037 377 306 v1.1A“ 4 eege 122 287 105 824 22 783 502 189 376 326 8 8 vesebe⸗ — ⁊190. Gesellschaften m. 4. Oeffentliche Zustellungen, 8 8G 11. Genossenschaften,
893 2 079 1 568 — 4 332 2 969 495 1 305 1 293 3 559 3 493 Dagegen im März 1930. 112 530 . F 107 093 94 519 18 676 [438 979 338 132 „ Februar 1930 [108 281 5 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
9
Davon aus dem Ausland (auch aus Seequarantäneanstalten): ³) ⁴) — 6 226 49 —
1 552 — 62 137 1 581 — 1 692 272
— 133 4765 — 8 318
Aaͤchen Berlin 8 Bremen. . Breslau. . Chemnitz. Dresden.. Düsseldorf. Hamburg Hannover b88“ “ Königsberg i. “ eipzig Lübeck Mainz Mannheim . München. Nürnberg.. Plauen i. V. . LI bbbb11““ e“*“ Wuppertal⸗Elberfeld... 29 Zwickau 290
έ½ —
1 nutzungswert 150 RM. Der Versteige⸗ widrigenfalls sie bei der Feststellung des, Ser. 70 Nr. 1415 über 300,— ℳ und 115619] 2 Zwangs⸗ 8 rungsvermerk ist am 30. April 1930 in geringsten Gebots nicht berüchsichtigt Ser. 4 B Nr. 664 über 1000,— ℳ, zu 7: — Durch Ausschlußurteil vom 6. Mat 2 das Grundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ und bei der Verteilung des Versteige⸗ der 4 % Hypothekenpfandbriefe der Hypo⸗ 1950 ist der üclngurteg ,- Ffeg. versteigerungen tümer war damals der Landwirt Gustav rungserlöses dem --.2e. des Gläu⸗ thekenbank in Hamburg Ser. 562 Lit. B Grundbuch von Neuwerk 2 Suter in Rutenberg eingetragen. bigers und den übrigen Rechten nach⸗ Nr. 142 495 und Ser. 316 Lit. B Antikel 170 Abt. III Nr. 3 für 115602]* 8Zwangsversteigerung. Rechte, die zur Zeit der Eintragung shett werden. Es ist zweckmckäßsig, Nr. 065 018 über je 1000,— ℳ. slo enen Paul Mathias B Im Wege der Zwangsvollstreckung des Versteigerungsvermerks aus dem schon zwei Wochen vor dem Termin eine Die Inhaber der vorstehend bezeich⸗ 1 m 20. Oktober 192 “ 8 Exunnbuch .“ 88 Fghe. verechnune e 5 neten Urkunden werden hiermit lün⸗ 1. SFe v 1 hemeinschaft nachstehen eschriebene gerung. 3 en der Kündi⸗ . Feundstäicke am 4. Juli 1r9, der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ gung und der die Befriedigung aus dem Kafgefatderg; nen echh üfin * 1 hifr. 8 der Gerichtsstele, zimmei Snases ermmeen. dand. metae. g. “ 1 e. gebotssachen, Sievekingplat, Ziviliufttt. Hypothet füͤr kraftlos erklc Nr. 8 ver eig er wer den: „ zas im S Din- d . 8 ri „ 2 1 1 1 2 abe e anspruchten ä Zi 8 j . Am ich . Grundbuch . Konstadt, Gemarkung machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗ .I. s rifti einzureichen oder zu behaude, “ 1“ . — 2. Konstadt, Band I Blatt Nr. 34 belegene stellung des geringsten Gebots nicht be⸗ Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. 1931, 12 ůhr statfinvenden Adfgeboks⸗ 115620] Beschlust. 8 zausgrundstück in der Namslauer vrücksichtigt und bei der Verteilung des Wer ein der Versteigerung entgegen⸗ termin anzumelden und die Urkunden vor⸗ „as ITEI Straße Kartenblatt 5 Parzelle Nr. Versteigerungserlöses dem Anspruch des 89 Recht hat, wird ersucht, vor zulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung ne ] e“ 2250, 623/250, 624/250 und Anteil Gläubigers und den übrigen Rechten der Erteilung des Fuschlag⸗ die Auf⸗ der ÜUrkunden erfolgen wird b“ ein ungetrennten Hofräumen, in Größe nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, — oder einstweilige Einstellung des Das Amtsgericht storbenen Rentner Wilhelm S ion 11 a 61 gam und unvermessen, schon zwei Wochen vor dem Termin Verfahrens herbozufüehren, widrigen⸗ Abteilung für Auggebotzsachen EEH 8 deh neecabg. 1 des Mark Gebändesteuernutzungswert, eine genaue Berechnung der Ansprüche falls für das Recht der Versteigerung⸗ —— 1 öe“ gemndsteuermutterrolle Artikel 16, an Kapital, Zinsen und Kosten der erlös an die Stelle des versteigerten 15088] 31 1111A14X*“ brundbuch von Konstadt, narkung kund „den 6. vnn f 228 Konstadt, Band VII Blatt Nr. 11 bb. Rechtsverfolgung mit Angabe des be⸗ Das Amtsgericht. . Nan. “ e-2 e ha. Sages 88 ö“ Möe. 5.
Sumame Arri 19⸗ 8. 3 I111A“ 8 legene Acke en Jeroltschütz, Karten⸗ anspruchten Ranges schriftlich ein⸗ “ Summe Axril 1930 . . 5 830 4 576 11 464 7 086 2 8 89. der ütz, Karten 7 8 auf dem rundbuchblatt des ihm 28 Dagegen im März 1930. . 4 909 5 850 7889] 13 307 I““ daft 8 Parzelle Nr. 1200,108 in Größe ureichen oder zu Prototoll der Ge⸗ gehsrigen grunias gan Mat 8 nüä— Februar 1930.] 6 499 5 528 5728] 23 258 1 sen, 2 a 12 qm, 1,54 Taler Grund.⸗ chästs telle zu ertlären. Wer ein der Abt. III Nr. 1 für Johann Michael Januar 1930.11 194 6 651 1 175 8 183 30 057 1X““ enerreinertrag, Grundsteuermutter⸗ Versteigerung entgegenstehendes Recht 3 Auf ebote Petrick aus der Urkunde vom 30. März 2 Januar 1930. ö“ “ 6 kolle Artikel 6;79. 3. Der im Grund⸗ hat, wird ersucht, vor der Erteilung des 2 8 116“ 4. e ent 1 e unch von Konstadt, Gemarkung Kon⸗ Zuschlags die Aufhebung oder einst, [15605] Aufgebot. 1
April 1929. . 10 978 v 6 294 2 222 15 052 4169 1892, 1 8 5 ern 19 Sgr. 9 Pfg. beantragt. weilige Einstellung des Verfahrens 1 1. Der Rechtsanwalt D. G. Wolfs⸗ Der Gläubiger wird aufgeordert, spü⸗ Zustellungen.
-'h., Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. — ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet in den nachstehenden Zahlen mit enthalten. — ³⁸) Außerdem 2235 dz Fleisch sant, Band VII Blatt Nr. 412 belegene ibr; 1 7 geg 1 8 6 2 1 2 Acker 8 ½ 2 8 . Fleischwaren, 5 ker gegen Jeroltschütz, Kartenblatt 5 “ widrigenfalls für das berg in Hamburg, A⸗B⸗C⸗Straße 57, testens in dem auf den 14. Juli
113 207 361 613 339 119 91 2
300
560
8 381 31
256
468
41
28
122
54
“
00 — d0
„J. 1 1 üi 1=S=Elgn A
— —
— —
82.
850
261 110
5
822 0
„1“
Erbschein ist inzwischen neeis. 2 ; 8 . swoorden und wird hiermit für kraftlo Der Besitzer Johann Waschkawitz in serklärt. h “
ÜNNKKK RRZZ ZZZZZ&Z%%%““
ͤZ—ͤZ11“ mmmmnggNAnn
IsiI11111111 311111111 111IIIIIIIIIIII1111 IIIiIIHUIIiIHIIIiIig IIIIIIiH‚i‚i iiilIitsiiitin AiIIIIiItiIIIIIiil iIllili!n E11 fitittitiittitilIi IIintits
8 Laaitiiiiii IIIEmI
v1111“—“
““
eeeeöeeeSTeeeEEEEII
—1
— — — b0 88
daron 1907 dz aus dem Ausland. — ⁴) Außerdem 32 419 d. Frischfleisch (davon 13 073 dz aus dem Ausland) und 12 125 dz Gefrierfleisch. — ⁵) Außerdem 167 dz Gefrierfleisch. Farzelle N 9 1 7. 1e, 1,; me8 da zelle Nr. 1201/103 in Größe von Recht der Versteigerungserlös an die 2. der Kauf Eulins & w 4
8 8 14 1 9 8 J2; 5 . der Kaufmann Julius J. Mayer in 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem 1 ntliche Zustellung. b Berlin, den 12. Mai 1930. 8 Scteatistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. —* 1m. Taler Grundsteuer⸗ 1 öö Geersands⸗ tritt. Berlin W. 56, Französische Straße 33, unterzeichneten Gericht, 2 7, an⸗ lianl Sess 18g. FS 2 ne b ag, Grundsteuermutterrolle Ar⸗ 7 3 73. der kaufmännische Angestellte Anton beraumten Aufgebotstermin 8n Walter Kubitzke in Benkwitz, Kreis
Breuer in Berlin 8S0. 36, Taborstr. 10, Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Breslau, vertreten durch das Jugendamt
8 “ 3 “ iel 311. 4. Die im Grundbuch von Kon⸗ Das Amtsgericht.
Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.)
über die Ergebnisse des Stein⸗ Oberbergamts⸗
““
8 Nach einer Uebersicht ünd Braunkohlenb Gezirk Halle (Saale) für das 1. Vierteljahr 1930 förderte ein Steinkohlenwerk aus dem mitteldeutschen Steinkohlenbezirk Löbejün im 1. Vierteljahr 1930 18 271 t, dessen Absatz betrug 18 255 t. Beschäftigt wurden 216 Beamte und Vollarbeiter, 33 in Neben⸗ betrieben. Ferner förderten im 1. Vierteljahr 1930 a) 65 ostelbische Braunkohlenwerre 7 063 936 t, davon aus Tagebau 6 400 347 t, setzten ab 7 063 949 t und beschäftigten 18 726 Beamte und Voll⸗ arbeiter, davon im Tagebau 5761, in Nebenbetrieben 7483, b) 84 westelbische Braunkohlenwerke 9 043 225 t, 7 870 193 t, ihr Absatz betrug 9 046 535 t, die Zahl der be⸗ schäftigten Beamten und Vollarbeiter betrug 22 632, davon im Tage⸗ Zusammen förderten im ersten
ergbaues
bau 7405, in Nebenbetrieben 6721.
Vierteljahr 1930 149 Werke 16 107 161 t, davon aus Tagebauen 14 270 540 t, der Absatz betrug 16 110 484 t, die Zahl der Beamten und Vollarbeiter betrug 41 358, davon im Tagebau 13 166, in Nebenbetrieben 14 204.
— Nach einer Uebersicht des Oberbergamts in Halle über die Ergebnisse der Salzgewinnung g amtsbezirk Halle förderten im 1. Vierteljahr 1930 25 Kali⸗ salzwerke 970 818 t und setzten ab 1 012 978 t. 4885 Personen. Von diesen 25 Werken förderten 7 Werke 189 433 t Steinsalze als Nebenprodukt und setzten 189 16, t ab. Außerdem wurden 14 069 geförderte und abgesetzte Tonnen im Moltkeschacht in Schönebeck (Elbe) unter Tage aufgelöst. ersten Vierteljahr 1930 7 Siedesalzwerke 32 33 204 t. Beschäftigt wurden 846 Personen.
mittel.
davon aus Tagebau
1,08 ℳ,
Beschäftigt wurden
Ferner förderten im 6 t und setzten ab
Berlin, 12. Mai.
bis 0,32 ℳ, 0,56 ℳ,
feinste Marken,
Speiseerbsen, mittel 0,47 bis 0,50 ℳ, Langbohnen, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,52 bis 0,64 ℳ, Linsen, mittel, letzter große, letzter Ernte 0,78 bis
Ernte 0,64 bis 0,78 ℳ, Makkaroni,
Kartoffelmehl,
Pflaumen 80/85
000 Weizenmehl 0,37 in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,47 bis 0,51 ℳ, alle Packungen 0,51 bis 0,62 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,30 bis 0,32 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,34 bis 0,37 ℳ, Viktoria Riesen 0,37 bis 0,44 ℳ. Bohnen, ausl. 0,56 bis 0,64 ℳ,
li. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, rob 0,44 bis 0,49 ℳ, Eerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,48 is 0,55 ℳ, Gerstengrütze 0,39 ½ bis 0,40 ½ ℳ, Haferflocken 0,43 bis 0,45 ℳ, Hafergrütze 0,48 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,29 Weizengrieß 0,50 bis 0,52 ℳ, Hartgrieß 0,54 bis
bis 0,47 ℳ,
Linsen, 1— superior 0,31 ¼ bis 0,32 ½ ℳ, Hartgrießware, lose 0,89 bis 1,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,65 bis 0,81 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,89 bis 1,43 ℳ, Bruchreis 0,32 ½ bis 0,34 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,33 ½ bis 0,35 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,47 bis 0,56 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,58 bis 0,68 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,12 bis 1,20 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 m Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. — Originalkistenpackungen —,— bis —,— ℳ Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,90 bis 0,93 ℳ Sultaninen Kiup Caraburnu †¼ Kisten 0,80 bis 0,90 ℳ, Korinthen choice, Amalias 0,88 bis 0,90 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 2,50 bis 2,60 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,46 bis 2,50 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,30 bis 2,50 ℳ, Kümmel,
holl., in Säcken 1,00 bis 1,02 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, d⸗ ewogen 3,50 bis 3,80 ℳ, Pfeffer, w 9 is 4,70 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime Zentralamerikaner aller Art 3,90 bis uperior bis Extra Prime ee, Zentralamerikaner aller Art 4,82 bis 7, jert, in Säcken 0,36 bis 0,40 ℳ, Röstgerste, glasiert, in 36 bis 0,42 ℳ, Malzkaffee, akao, stark entölt 1,80 bis bis 3,00 ℳ,
eiß, Muntok, ausgewogen
bis 4,16 ℳ, Rö ee, Santos
30 ℳ, Röstrogea
asiert, in Säcken 0,52 bis 50 ℳ, Kakao, leicht entölt 1 chines. 7,90“ bis 9,00 ℳ, Tee, indisch n bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ⅛ bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, R. 0,58 bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 in ½ kg⸗Packungen 0,60 0,73 bis 0,80 ℳ, Speisesitrup, dunkel, in Eimern 0,60 bi Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0. flaumenkonfiture in Eimern von 12 eerkonfiture in Eimern von 12 ½ k in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,7 0 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09510, bis z in Sacken 0,10 bis —,— ℳ, Siedesalz in P 0,13 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,31 bis 1,35 ℳ, schmalz in Kübeln 1,32 bis 1,36 , Purelard in Tierces, 1 1,24 bis 1,26 ℳ, Purelard in Kisten, nordameri Berliner Rohschmalz in Kisten 1,44 bis 1,50 ℳ Handelsware, in Kübel
Weizenauszugmehl Weizenauszugmehl,
is 0,64 ℳ, Zuckersirup, h
0,90 bis 0,96 ℳ, 1,70 ℳ, Pflaum 8 0,89 ℳ, Steinsalz in
42 bis 1,38 ℳ
1,14 ℳ, Margarine, übeln, 1 1,58 b
bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in II 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 2,88 b Molkereibutter 1a gepackt 3,00 bis 3,06 ℳ, Molkereibutter Tonnen 2,70 bis 2,82 ℳ. Molkereibutter II a Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,00 epackt 3,14 bis 3,22 ℳ, Corned beef
6,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10— 12
butter, dänische, Kiste 74,00
fadt, Gemarkung Konstadt, Band XIV blatt 5 Parzelle Nr. 26 in Größe von
reinertr - — . 8 tie- 1hag, Grundsteuermutterrolle Ar⸗ stehend beschriebene Grundstück am Rechtsanwa
Wetschky und Petersen in Hamburg, [15618]1 Im Namen des Volkes. als sein natürlicher Vater zur Zahlung Brotsfache 1. des Buch⸗ von Unterhalt verpflichtet sei mit dem
Der Versteigerungsvermerk
ist am 28. 9 1 8 9. li 1930, 9 1 1. duchn 8. Januar 1930 in das Grund⸗ Ceridaskene 107s dige bggchar 882 6. der Buchbindermeister Robert Schäfer In der Au steigert werden. Lfd. Nr. 1, Gemarkung und seine Chefrau Marie, geb. Steinborn, halters Max Berlin §. 14, Kommandantenstraße 48, als Nachlaßpfleger für die Erben der a) dem Kinde vom Tage seiner Geburt,
varen ngetragen. Als Eigentümer damals eingetragen: a) von
4. die Rentnerin Fräulein Emilie Wancke Ausschließung mit seinem Recht er⸗ des Landkreises Breslau, klagt gegen den
Nlatt Nr. 7 XIV 15604 Zwangsversteigerung. 1 tr. 748 belegene Wiese, Karten⸗ 88 ge 9gs Zwengsvolistreckung in Hannover, Im Moore 42, 5. Frau folgen wird.
29 4 90 21 e soll das im Grundbuch von Alt Thymen Witwe Gertrud Auguste Reunert, geb. 1— 4,s VWö Pn 1 Blatt Nr. 12 Eu““ Ritter, in eeesre⸗ vertreten durch die
Arbeiter Oskar Steinadler, früher in
aukehmen, den 7. Mai 1930. Tschirne, Kreis Breslau, bei Gutsbesitzer Amtsgericht. Flchirng, jetzt unbekannten Aufenthalts,
unter der Behauptung, daß der Beklagte
Jaques, Bagge,
choenfeld in Gröningen Antrage: 1. der Beklagte wird verurteilt,
Blatt 34 Fen. S. r. Alt Thymen, Kartenblatt 1 Parzellen — Konstadt: Färber Wilhelm Nr. 315/37, 327,142, Letr. 19 Larfneh 7. Frau Witwe Marie Jäkel, geb. Hein⸗ am 24. Februar 1926 in Gröningen ver⸗ das ist vom 10. November 1928 ab, eine
Fu b 8 suß und seine Ehefrau Johanna geb.
1l’, 748 Kor 8748 Konstadt: Johanna Gürtler in Konstadt. (2 k. 1¼
219/155, 298/156, 299/156, 300/156, loserklärung zu 1: der Aktie
r. 391 831/5 Stammer
Gürtler in Ko 324/150, 151, 152, 153, 198/154, 199/154, rich, in Neuruppin, Bismarckstraße 15, storbenen unverehelichten Klara Senff, vierteljährlich im voraus zahlbare Unter⸗ , sas Rorgtasden Zvh von Blatt 411, 200,153, 269/125, 304/105, 218713, baben das Aulgebot beäntragt us Faaft. 2 der Frau Emilie Gelau geb. baltsrente pon funfundstebzig Reichemark 1 enb u Nr. in Altona, Gr. lb⸗ bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, nisgericht Konstadt, 7. Mai 1930. 332/156, 333/156, Kartenblatt 2 Par⸗ der Hamburgischen Electrizitätswerke in straße 194 III, vertreten durch Rechts⸗ das ist bis zum 9. November 1944, zu
1 98g. zellen Nr. 148/28, 150/32, Grundsteuer⸗ Hamburg über 5000 ℳ, umgestempelt auf anwalt Dr. Riep in Pritzwalk, hat das zahlen, und zwar die rückständigen ⸗ 8
115gs. Zwangsversteigerung. mutterrolle Nr. 8, Gebäudesteuerrolle 500,— RM, zu 2: der Aktie Nr. 226 329 Amtsgericht in Calbe a. S. durch sofort, die künftig fälligen am 9. 2., 9.
Im Wege der Zw 5 ¹ 3 ; 5 ; b . 2 2 8 8 so 1 Zwangsvollstreckung Nr. 3, Wirtschaftsart und Lage: Wohn⸗ der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ den Amtsgerichtsrat Dr. Ricken für 9. 8., 9. 11. jeden Jahres, b 1 0 Rindviehstall, gesellschaft in Hamburg über 1000,— ℳ, Recht erkannt: 1. Der Hypothekenbrief des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil nachftehe — Scheune mit Schuppen, Wiegehäuschen, zu 3: der Aktie Nr. 3729 der Alsen'schen über die auf dem Grundbuchblatt des ist nach § 708 Abs., 6 Z.⸗P.⸗O. vorläufig 8. Lehend beschriebene Grundstück am Acker, Wiese, Hofraum, Holzung, Weide, Portland⸗Cement⸗Fabriken in Hamburg Grundstücks Calbe a. S. Band 87 vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung
danbas im Grundbuch von Rutenberg hüns Nr. 13, Pferde⸗, latt Nr. 21 eingetragene,
&
üi Juli 1930, 9 Uhr, an der Ge⸗ Größe 88 ha 73 a 88 qm, ae. Amtsgericht Lychen ver⸗ reinertrag 91,668 Taler, W1 n werden: Lfd. Nr. 1. Gemarkung “ 610 RM. Der Ver⸗ burgischen Staates Buchst. C Nr. 12 151 getragene, am 30. April mit Auslosungsschein Buchst. C Gruppe V gewertete Nr. 151 über je 50,— RM, zu 5: der Senff in Gröningen umgeschriebene, Breslau, den 6. Mai 1930. damals der 4 % Hypothekenpfandbriefe der Hypotheken⸗ mit 4 % seit dem 7. Oktober 1895 ver⸗ Der Urkundsbeamte Restkaufgeldforderung von der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
lichtsstelle
1 1— — — 1 N tenberg Kartenblatt 3 Parzellen steigerungsvermerk ist
läßellen Nr. 101/11, 102/11, 103/11, Als Eigentümer war
Pa. 84/40 — 90/40, 41, 42, Kartenblatt 5 1930 in das Grundbuch eingetragen.
) die Kosten
rundsteuer⸗ über 500,— RM, zu 4: der Schuldver⸗ Blatt 2781 in Abt. III Nr. 2 für Frau des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Gebäude⸗ schreibung der Ablösungsanleihe des Ham⸗ Dr. Senff, Pauline geb. Brullard, ein⸗ das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 166,
3— 17, 18 — 20, Grundsteuer⸗ Gutsbesitzer Albert Siebert, Alt bank in Hamburg Serx. 258 Lit. A zinsliche
m —*& Arierrolle Nr.
auf 475 Goldmark auf⸗ auf den 27. Juni 1930, vormittags und auf Fräulein Klara 9 Uhr, geladen. 8
16, Gebäudesteuerrolle Thymen, eingetragen. Rechte, die zur Nr. 051 071, Ser. 258 Lit. A Nr. 051 188. 1900 Mark, 2. der Hypothekenbrief bier Oeffentliche Klagezustellung.
19. Wirtschaftsart und Lage: Wohn⸗ Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Ser. 263 Lit. A Nr. 051 890, Ser. 267 die im Grundbuch von Calbe a. [ĩ15074] Oeffentlich 8 4 un Grundbuch Lit. A Nr. 052 525, Ser. 272 Lit. A Band 63 Blatt 2008 in Abt. II unter Das minderjährige Kind Herma
haus mi Schennit Hofraum und Hausgarten, rungsvermerks aus dem . 1 GSiehstall links, Stall. Wagen⸗ nicht ersichtlich waren, sind Htestens Nr. 053 207 über se 2000,— ℳ, Nr. 1 für den verstorbenen Fabrik⸗ Wascho Amts Auf⸗ zu 6: des 4 % Hypothekenpfandbriefs der besitzer Karl Gelau eingetragene Auf⸗ treten durch das Jugendamt des Am ese, Weide, Wasserstücke. forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ Hypothekenbank in Hamburg Ser. 189 E wertungshypothek von 3000 Goldmark Malchin, nlagt gegen ha 74 a 90 qm. Grundsteuer⸗ zumelden und, wenn der Gläubiger Nr. 71 448 über 200,— ℳ, der 3 ½ % werden für Mülders, bis zum Jahre 19 — zu machen, Hypothekenpfandbriefe derselben Bank!
Acker, Scheune, Futterküche, Stall, im Verstekgerungstermin vor der
Größe: 90 sese
rein “ 127,25 Taler. Gebäudesteuer widerspricht, glaubhaft
B“
kraftlos erklärt. ef Ricken. . haft in Hüls, z. Zt. unbekannten⸗Aaf⸗
w in Behren⸗Lübchin i. M., ver⸗ den Arbeiter Paul