Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1930. S.
15888. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige, am 16. Juli 1928 geborene Hannelore Turban, vertreten durch das Kreisiugendamt des Kreises Niederbarnim, dieses vertreten durch Stadtoberinspektor Breier in Berlin C. 2, e seßee g- losser Heinrich Hahn, früher Sean jein unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklaaten kostenpflichtig und vorläufig. vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen des jeweiligen Vormundes von ihrer Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von monatlich 40 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monats zu zahlen. Zur mündl. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 182, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, II. Stock, Zimmer 253/55, auf den 30. Juni 1930, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Berlin C. 2, den 5. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 8 Berlin⸗Mitte. Abteilung 182.
[16024] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige, am 1. Januar 1915 geborene Irmgard Lehmann zu Frank⸗ furt (Oder), vertreten durch das Städt. Jugendamt in Frankfurt (Oder), Bischof⸗ straße 21/22, Prozeßbevollmächtigter: Stadtoberinsp. Breier vom Jugendamt Mitte in Berlin C. 2, Waisenstr. 27, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Köster, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung, an die Klägerin vom 1. Oktober 1929 ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahrs an Stelle der 25 RM, die er nach dem vollstreckbaren Titel des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 11. Dezember 1923 monatlich zu zahlen hat, eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 105 RM. zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 12/15, II. Stock, Zimmer Nr. 250/52, auf den 11. Juli 1930, mittags 12 Uhr, geladen.
Berlin, den 10. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 181. 8 [15634] 8 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Die minderjährigen Kurt und Paula Berner, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt in Böblingen, klagen gegen den Dienstknecht Ernst Berner, früher in Blumberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der eheliche Vater der Kläger sei, mit dem Antrag auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von je 10 RM vom 1. 1. 1930. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Donau⸗ eschingen auf Donnerstag, den 17. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Donaueschingen, den 1. Mai 1930. Amtsgericht. II.
[15637] Oeffentliche Zustellung.
Der Helmut Albuscheit zu Köln, minder⸗ jährig, vertreten durch das Jugendamt Köln, dieses vertreten durch den beauf⸗ tragten Amtsvormund, Büroinspektor Wilhelm Müller zn Köln, Cäcilienstraße 1, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schotte in Gemünd (Eifel), klagt gegen den Reisenden Franz August Viktor, zuletzt in Sistig, Kreis Schleiden, wohn⸗ haft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt in Höhe von 120 RM vierteljährlich ab 10. 7. 1929 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Gemünd⸗Eifel, Zimmer 4, auf den 9. Juli 1930, vormittags 9 Uhr. Falls der Beklagte nicht erscheint, kann auf Antrag Versäumnisurteil gegen ihn erlassen werden. — 2 C 155/30.
Gemünd⸗Eifel, den 5. Mai 1930. Geeschäftsstelle des Amtsgerichts.
*
[15638] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Willi Karn⸗ bach zu Eickendorf, vertreten durch den Ie Händler Reinhold Adam, da⸗ selbst, klagt gegen den Fleischer Her⸗ mann Karnbach, zuletzt in Gommern wohnhaft gewesen, wegen Zahlung einer Unterhaltsrente, mit den Antrag, den Beklagten zu verurteilen außer den in der Urkunde des Amtsgerichts Gommern vom 22. Februar 1930 fest⸗ gelegten 10 RM, vom Tage der Zu⸗ stellung der Klage ab monatlich wei⸗ tere 10 RM Unterhalt an den Kläger fortlaufend zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künf⸗ tig fällig werdenden im voraus am Ersten jeden Monats und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kechtsüreits vor das Amtsgericht zu Gommern auf den 24. uni 1930, 8 ¾¼ Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Gommern, den 5. Mai 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[15640] Oeffentliche Ladung.
In Sachen des minderjährigen un⸗ ehelichen Kindes Rolf Wolfgang Grob in Dorndorf (Rhön), Klägers, ver⸗ treten durch das Jugendamt des Land⸗ kreises Eisenach, gegen den Kaufmann Günther, Ernst Martin Ludwig, fr. in Hersfeld, Brink 7, jetzt verz. nach dem Ausland, Beklagten, wegen Unterhalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 27. Juni 1930, vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Hersfeld, Kaiserstr. 10, Zimmer Nr. 12, anberaumt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. (3 C. 575/29/11.)
Hersfeld, 5. Mai 1930. 8
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[15641] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Josephine Kluck geb. Püttmann in Magdeburg, Fürsten⸗ ufer 16, Hof, 2 Treppen, klagt gegen ihren getrennt lebenden Ehemann, den Klavierhumoristen Max Kluck, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Zahlung von Unter⸗ haltsgeldern mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin von Klagezustellung ab eine laufende wöchentliche Unterhaltsrente von 25 (fünfundzwanzig) Reichsmark zu zahlen, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Freitag jeder Woche. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgevicht, Abt. Alt⸗ stadt in Magdeburg, Halberstädter Straße 131, Zimmer 100, auf den 8. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. — Aktenzeichen: 7 C. 489/30.
Magdeburg, den 8. Mai 1930.
Die D8ö1öu“ Amtsgerichts A. Abt. 7.
[15644]
Der am 12. Januar 1930 geborene Helmut Gruber in Stuttgart klagt gegen den zuletzt daselbst wohnhaften Kaufmann Walter Lauterwasser von Schwenningen auf Unterhalt aus außerehelicher Vater⸗ schaft und beantragt vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von monatlich 35 RM, vierteljährlich vorauszahlbar, von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagter auf Samstag, den 5. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, vor das
(Amtsgericht Stuttgart I, Archivstraße Nr. 15, I. Stock, Saal 207, geladen.
[9 C. 13 544/30.]
[16028] Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache des am 15. Februar 1929 geborenen Karl Heinrich Schmidt in Rostock, gesglich vertreten durch das Jugendamt in Rostock, Klägers, Prozeß⸗ bevollmächtigter: das Jugendamt in Temp⸗ lin, gegen den Bierfahrer Rudolf Kiehl, unbekannten Aufenthalts, früher in Zeh⸗ denick, Beklagten, wegen e lung von Unterhalt ist ein neuer Verhandlungs⸗ termin vor dem Amtsgericht in Zehdenick, Zimmer 7, auf den 27. August 1930, 9 ½ Uhr, anberaumt, zu welchem der Be⸗ klagte hiermit geladen wird.
Zehdenick, den 7. Mai 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(15647] Oeffentliche Zustellung.
Der Maschinist Gerhard König, Berlin W. 15, Uhlandstr. 30, klagt gegen die Firma „Bauleih“ Baumaschinen⸗ u. Baugeräteleihgesellschaft m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Max Sengebusch, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lohn⸗ forderung, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, 1. an den Kläger 300 RM zu zahlen, 2. die Kosten des Verfahrens zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin, Kammer 21, Zimmerstraße 90/91, I. Stock, Zimmer 25, auf den 7. Juli 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 3. Mai 1930.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
[15648] Oeffentliche Zustellung.
Der Maschinist Karl Land, Berlin N. 65, Müllerstr. 133 a b. Reimann, klagt gegen die Firma „Bauleih“ Baumaschinen⸗ u. Baugeräteleihgesellschaft m. b. H., vertr. d. d. Geschäftsführer, Kaufmann Max Sengebusch, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lohn⸗ forderung, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen: 1. an Kläger 184,60 RM zu zahlen, 2. die Kosten des Versahrens zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin, Kammer 21, Zimmerstraße 90/91, I. Stock, Zimmer 25, auf den 7. Juli 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 3. Mai 1939.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
[15649] Oeffentliche Zustellung.
Der Maschinist Kurt Heinrich, Berlin N. 65, Glasgower Straße 5 bei Kaiser, klagt gegen die Firma „Bauleih“ Bau⸗ maschinen⸗ u. Baugeräteleihgesell⸗ schaft m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer Kaufmann Max Senge⸗ busch, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lohnforderung, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, 1. an den Kläger 180 RM zu zahlen, 2. die Kosten des Verfahrens zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits wird die Beklagte vor das Arbeits⸗
gericht in Berlin, Kammer 21, Zimmer⸗ zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20,
straße 90/91, I. Stock, Zimmer 25, auf den 7. Juli 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 3. Mai 1930.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
[(16022] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma H. Sternberg & Co. Inh. Kaufmann Hermann Sternberg, Berlin, Meyerbeerstr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stein, Berlin W. 8, klagt gegen Herrn D. Wolmann, früher in Berlin, Charlottenstr. 48, im Wechsel⸗ prozeß. Sie beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 1000 RM nebst 2 v. H. Zinsen über Reichsbankdiskont seit 31. De⸗ zember 1929 und 24,83 RM Wechsel⸗ unkosten zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 12, Zimmer 244, II. Stock, auf den 27. Juni 1930, 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 6. Mai 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
[16029] Oeffentliche Zustellung.
Der Korrespondent Richard Brühl in Berlin NO. 18, Landsberger Str. 16, klagt gegen Max Sengebusch G. m. b. H., vertreten durch Max Sengebusch, früher in Berlin, Prinz⸗Albrecht⸗Str. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ge⸗ haltsforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1150 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht, Kammer 14, in Berlin, Prinz⸗Albrecht⸗Str. 8, auf den 1. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 7 I, geladen.
Berlin, den 6. Mai 1930. 1
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
[16023] Oeffentliche Hüfenung.
Die Ullstein Aktiengesellschaft, vertreten durch den Vorstand in Berlin SW. 68, Kochstr. 22 — 26 Pesshkerseeeg 8 Rechtsanwälte Dr. Fabian und Petzold, ebenda, klagt gegen den Autofabrikanten Carl M. Hoffmann, früher in Berlin⸗ Charlottenburg, Wallstr. 68, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf Grund des Bestellscheins des Be⸗ klagten vom 11. 7. 1924, bestätigt am 16. 7. 1924 in der im Verlage der Klägerin erscheinenden „B. Z. am Mittag“, im Juli⸗September 1924 Inserate auf⸗ genommen sind und daß als Erfüllungsort das Amtsgericht Berlin⸗Mitte vereinbart ist, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 157,95 RM nebst 7 % Zinsen seit 1. 10. 1924. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 12/15, II. Stock, Zimmer 197/8, auf den 30. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, geladen.
Die Geschaftsstele Abt. 287 des Amtsgerichts
[15621] Oeffentliche Zustellung.
Der praktische Arzt Dr. Walter Clemm in Schweidnitz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt August Hein⸗ roth in Berlin⸗Zehlendorf West, Goethestraße 46, klagt gegen: 1. den Lagerhalter Kuno Clemm, Berlin, Papierhaus Pakobira, Friedrichstraße Nr. 100, 2. Frau Mytha (Margarete) v. Kymmel, z. Z. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Einwilligungserklärung mit dem Antrag: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, darein zu willigen, daß die von der Badenschen Bank in Mannheim zugunsten des Klägers, dessen Ehefrau und seiner Kinder hinterlegte Entschädigung für Zinsverluste aus einem Aftererbe in Höhe von 1250 RM nebst aufgelaufener Zinsen durch 228 Bank an den Kläger ausgezahlt werden, eventl. die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, anzuerkennen, daß sie keine Ansprüche auf die zugunsten des Klägers, seiner Ehefrau und seiner Kinder bei⸗ der Badenschen Bank in Mannheim hinterlegten Entschädigung für Zins⸗ verluste aus einem Rsterane in Höhe von 1250 RM nebst aufgelaufener Zinsen gegenüber dem Kläger und der genannten Bank haben; 2. die egs des Rechtsstreits den Beklagten aufzu⸗ erlegen; 3. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 47. Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 86/88 II, auf den 28. Juni 1930, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 89. 0. 185/30.
Berlin, den 10. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Landgericht
— —ʒ 8
[16018] Oeffentliche Zustellung.
in Karlsruhe, Baden, Waldstraße 33, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beutner, Berlin W. 56, Markgrafenstraße 46, klagt gegen den Kaufmann Simon Benno Nathanson, früher in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Bregenzer Straße 9, wegen Ausgleichs⸗ ansprüche bei einem Grundstückskauf in Höhe von 4500 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗
kammer des Landgerichts III in Berlin! b
sden 26. Juni 1930, vormittags
llassungsfrist von 3 W ,„ mit der Auf⸗ Der Privatgelehrte Dr. Max Dienstbach fa 288 ö
I. Stockwerk. Sitzungssaal 105, auf den 10. Juli 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 8n Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Charlottenburg, den 3. Mai 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts III in Berlin.
[16025] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Dres. Mehring I. und II. in Hannover, Thielenplatz, Kläger, klagen gegen die Firma Edmund Klages, Maßschneiderei in Hannover, Breite Straße 28, Inhaberin Frau A. Klages, geb. Ribniger, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Kläger a) 263,99 RM nebst 8 vH Zinsen darauf seit dem 15. April 1930 zu zahlen, b) 75,— RM Kostenpauschquantum lt. Arrestbefehl des Amtsgerichts Hannover vom 16. April 1930 (21 G. 16/30) zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover, neues Justizgebäude, Zimmer 331, auf den 30. Juni 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.
Hannover, den 10. Mai 1930.
Der Urkundsbeamte 6I der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[15639] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanw. Paul Röser in Heilbronn klagt gegen den zuletzt in Heilbronn wohn⸗ haften Mechaniker Friedrich Ruth von da aus Bürgschaft und beantragt Urteil auf Zahlung von RM 131,15 nebst 5 % Gelen seit 1. März 1929. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Heilbronn auf Freitag, 4. Juli 1930, nachm. 3 Uhr, geladen. Amtsgericht Heilbronn, den 7. Mai 1930. 1““
X“
[15623] Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau Lore Simon, eb. Auerbach, in Hamm (Westfalen),
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Richard Nathan II. in Köln, klagt gegen den Kaufmann Dr. Wilhelm Simon, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Köln⸗Bayenthal, Bayenthalgürtel 14, wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr 7000 RM nebst 8 % Zinsen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und falls gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufi vollsttgckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 7000 (in Buch⸗ staben: siebentausend Reichsmark) nebst 8 % Zinsen seit dem 22. Januar 1930 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 8. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Köln auf den 18. Sep⸗ tember 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 251, Justizgebäude, Reichensperger⸗ Flag, mit der Aufforderung, sich durch einen ei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt düh. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. (Unterschrift), Justizobersekretär, Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[16026] Oeffentliche Zustellung.
Die Girozentrale Sachsen — zentliche Bankanstalt Zweiganstalt Leipzig zu Leipzig, Roßplatz 6, Klägerin, klagt gegen den Walter Kölln, früher in Leipzig, Wind⸗ mühlenstr. 43 b. Mehlhorn, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus laufender Geschäftsverbindung mit dem Antrag: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an die Klägerin 500 RM nebst 10 ½ % Zinsen hiervon seit dem 1. Januar 1930 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zum Güteverhandlungstermin vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 65, auf den 29. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Leipzig, den 7. Mai 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig.
[16020] Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Philipp Schneider in Ehrenbreitstein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Holzer in Ehren⸗ breitstein, klagt gegen die geschiedene Ehe⸗ frau Philipp Schneider, Margarete geb. Koch, genannt Frxau Koch, früher in Luxemburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 6000 Reichsmark nebst 1 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. April 1924, ferner auf Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in die im Grundbuch von Pfaffendorf Bd. 16 Bl. 166 in Abt. III eingetragene Grundstückshälfte. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neuwied auf 9 Uhr, unter Bestimmung der Ein⸗ orderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Neuwied, den 7. Mai 1930.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
[16027]
Die Firma Louis Joelsohn in Nürnberg, Solgerstr. 22, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Herz in Nürnberg, klagt gegen 1. Malterer, Michael, 2. Malterer, Marie,
(Beklagten haben als Gesamtsch die Klägerin den Betrag von 186,10
wegen Forderung mit dem Antrag: 4 nebst 8 % Zinsen hieraus seit 1 1929 zu bezahlen. II. Die 82 haben samtverbindlich die Kostan Rechtsstreits zu tragen. III. Der mann Malterer hat die Zwang streckung in das eingebrachte Gut g⸗ Ehefrau zu dulden. IV. D vorläufig vollstreckbar. Zur mönthe Verhandlung des Rechtsstreits werde Beklagten vor das Amtsgericht auf Donnerstag, den 12. Juni li⸗ vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 236 vls Nürnberg, den 12. Mai 19380 1 Der Urkundsbeamte der Geschäftzse des Amtsgerichts Nürnberg.
[14629]) Oeffentliche Zuste Der Bergmann Max Fennielnng. Beckstraße 23, Prozeßbevollmächt⸗ Rechtsanwalt Justizrat Dr. Fahn Sterkrade, klagt gegen den Josef g. rich, zur Zeit unbekannten Aufenii früher in Oberhausen⸗ Sterkrade Martinstraße 16, unter der Behaupty die im Grundbuch von Oberhausen⸗G. rade⸗Nord, Band 7 Blatt 237 zum des Beklagten und des verstorbenen Heinrich, dessen Miterbe der Bekla in Abt. III unter Nr. 8 eingetrag Abfindungssummen von je 130 NM reits vor Jahren an die Berechtigte gezahlt worden seien, jedoch die Löstz.
obiger Post unter Kostenauferlegm vorläufiger Vollstreckungserklärun Urteils. Zur mündlichen Verhandlunt Rechtsstreits wird der Beklagte vor Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 28, ang 20. Juni 1930, vormittags 9 geladen. Oberhausen, Rhld., 28. April . (Unterschrift), Justizobersekretir als Urkundsbeamter der Geschäftssteh ddes Amtsgerichts.
[15642] Oeffentliche Zustellung. ie „Berga“ Akkumulatorenfen Abt. der Rheinischen Elektrizitäts! g8 (Rheinelektra), Mannheim, Augad anlage 32, Geschäftsstelle in Berlin,] L1““ Justizrat Löwel erlin NO. 43, Am Friedrichshan klagt gegen die Firma Grundna & Co., Alleininhaber Erich Ge mann, zur Zeit unbekannten Au halts, früher in Oranienburg, Berm Straße 46, wegen 401,25 RM, mit Antrag, die Beklagte kostenpflichtig! läufig vollstreckbar zu verurteilen, Klägerin 401,25 RM nebst 2 Zi über den jeweiligen Reichsbanbdit seit dem 19. Februar 1929 zu pt Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird die Beklagte vor! Amtsgevicht in Oranienburg auf 9. Juli 1930, vormittags 9 U. geladen. Oranienburg, den 7. Mai 199. Amtsgericht.
[15643] Oeffentliche Zustellung.
Der Bürovorsteher G. Gondesen Schleswig, Kornmarkt 5, Prozeßbam mächtigter: Rechtsanwalt H. Scheff Schleswig, klagt gegen 1. den K. besiher Karl Diehl, 2. dessen Ehefc früher in Mohrkirch⸗Osterholz Zahlung einer Provisionsforderumg die Vermittlung des Verkaufs! Grundstücks des Beklagten im Sen 1929, welche von dem Makler Gih Norden an den Kläger abgetreter mit dem Antrag, die Beklagten als samtschuldner zu verurteilen, an Kläger 300 RM nebst 8 % Zinsent dem 28. August 1929 zu zahlen un Kosten des Rechtsstreits zu tragen mündlichen Verhandlung des At streits werdem die Beklagten vor! Amtsgericht in Rendsburg auf t S. Juli 1930, vormittags 8 ½ geladen.
Rendsburg, den 3. Mai 1930
Die Geschäftsstelle des Amtsgerite
[(15646] Oeffentliche Zustellung. Die Edith Naporra, vertreten durg! Mutter, die Witwe Berta Napong⸗ gesetzliche Vertreterin in Mätensch Aschenruchstr. 47, klagt gegen den n wirt Johannes Reuter, fruͤher in vm Greifenhagener Straße, 15 unter 5 hauptung, daß die am 17. Dktober bei den Eltern der Klägerin gegh Waschkommode mit Marmorplatte Eigentum sei, mit dem Antrag die Ia⸗ vollstreckung für unzulässig zu erm⸗ Zur mündlichen Verhandlung des streits wird der Beklagte vor dos g gericht, hier, auf den 3. Juli vormittags 9 Uhr, geladen. Wattenscheid, den 7. M Der Urkundsbeamte der Ges
Verantwortlicher Schriftleiten, Direktor verererc in Charlotten Verantwortlich für den Anzeigege Rechnungsdirektor Mengering, 1 Verlag der Geschäftsstelle Menge in Berlin. Prufers ruck reußischen un. Prsla er Prfuhischlnchaf Beck Withelmstraße 32.
Sieben Beilagen 3 (einschließlich Börsenbei b
eide z. Zt. unbekannten Aufenthalts,
age drei lieglich Börfenecterbeilas
isher nicht erfolgt sei, mit dem Ang. auf Erteilung der LöschungsbewilleAul
8 I, auf den 24. Jnli 1930, vor⸗
15. VPerlust⸗ und
n Deutschen Reichs
224
e
4. Heffentliche Zustellungen.
entliche Zustellung.
bagefen Cäsar Ebel in Wandsbek, 24 Straße 33, Prozeßbevollmächtigte: tsanwälte Voigt u. Davids, Wandsbek,
m gegen den Rudolf Gerken, früher . rdurg 29, Meerweinstraße 1 bei dch jetzt unbekannten Aufenthalts, mnHuldung, mit dem Antrage, den tlagten vorläufig vollstreckbar und merpflichtig zu verurteilen, wegen des in enbfüir gs Gastwirts Cäsar Ebel in undsbek, Lübecker Straße 33, gegen die erau Amanda Gerken in Hamburg, ier Schulenbecksweg ga, jetzt Hanssen⸗ 17 ptr. bei Bruhns, ergangenen eils, durch welches die Ehefrau des flagten verurteilt worden ist, in die tagung des Verzichts auf Aufwertung 2 der im Grundbuch von Wandsbek ind 16. Blatt 16 in Abt. 11I unter A eingetragenen Papiermarkhypothek
r 10 000 ℳ in das Grundbuch in⸗ ke vorberiger Befriedigung zu willigen, zvangsvollstreckung in das eingebrachte F seiner Ehefrau zu dulden. Zur adlichen Verhandlung des Rechtsstreits dder Beklagte vor das Amtsgericht Wandsbek, Stresemannstraße 17,Zimmer
tiags 11 Uhr, geladen. Wandsbek, den 7. Mai 1930. Sie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Fundfachen.
6090 1 8 Goldmarkversicherungsscheine Nr. 144 725, L 206 648, G 267, G 15 059, 118846, G 21 757/58, G 21 815/16, 23190/91, G 27 869, G 28 849, 33 275/76, G 35 424, G. 43 684, 144724, G 46 957, G 59 834, G 60 609, 62 148, D 301 837, D 304 349 und „Hinterlegungsscheine Nr. 5 und 248/367 dangeblich abhanden gekommen. So⸗ innerhalb eines Monats Ansprüche uns nicht geltend gemacht werden, llen wir gemäß § 18 der Allgemeinen ersicherungsbedingungen Ersatzurkunden
Berlin, den 12. Mai 1930.
hlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Haynau
weigniederlassung der Gladbacher Lebens⸗
versicherungs⸗Bank A.⸗G. zu Berlin.
jö. Auslosung usw. pon Wertpavieren.
luslosungen der Aktiengesell⸗ hhaften, Kommanditgesellschaften Aktien, deutschen Kolonial⸗ esellschaften, Gesellschaften m. b. H. nd Genossenschaften werden in den r diese Gesellschaften bestimmten Interabteilungen 7—11 veröffent⸗ icht; Auslosungen des Reichs und r Länder im redaktionellen Teile.
082)
% Mitteldeutsche Landesbank⸗
anleihe von 1929.
Die Tilgung der am 1. September 1930
rücahlenden RM 200 000,— der
Mitteldeutschen Landesbankanleihe
n 1929 ist durch Rückkauf erfolgt.
Magdeburg, den 12. Mai 1930. Mitteldeutsche Landesbank
— Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —
16031) etr. 7 %
Bei der
Bekanntmachung, Brandenburgische Provinzial⸗ anleihe von 1926. 2 am 7. Mai 1930 im Landes⸗ 8 zu Berlin W. 10, Matthäikirch⸗ bfaße 2021, vorgenommenen Aus⸗ dang der zum 1. Oktober 1930 zu 1 9 e Stücke der 7 % mandenburgi sden Provinzialanleihe * wurden folgende Nummern ms. Stücke zu je RM 2000,— Nenn⸗ 8 ür. 72 209 222 462 471 515 519 koa- 5 741 760 819 849 917 1021 Pt 5 1080 1084 1148 1247 1259 f669 0. 1306 1354 1386 1453 1634 Ir 679 1702 1813 1870 1903 1927 aeCtück zu je RM 1000,— Nenn⸗ 7117 g22r. 2051 2080 2129 2155 2167 d 58 2350 2597 2606 2661 2685 897 5817 2824 2879 2898 2944 2972 350 3156 3203 3224 3249 3279 8852 3430 3451 3512 3824 3830 1109 4298 4301 4312 4347 4373 602 4465 4466 4477 4494 4529 162 4750 4862 4871 4898 4939 818e 520b 5034 5040 5049 5088 5141 8685 8006 5366 5439 5568 5634 5651 8068 e8. 5807 5845 5857 6004 88 6093 6180 6226
C. Stücke zu je RMN 500,— Nenn⸗ wert: Nr. 6641 6654 6666 6697 6841 6850 6879 6881 6889 7003 7052 7144 7238 7306 7411 7412 7419 7422 7449 7456 7483 7536 7543 7610 7698 7742 7743 7874 7948 7978 8030 8044 8148 8235 8306 8327 8410.
D. Stücke zu je RMN 200,— Nenn⸗ wert: Nr. 8683 8686 8790 8803 8872 8984 8986 8991 8995 9064 9070 9159 9205 9227 9272 9396 9455 9469 9531 — 9570 9572 9653 9726 9780 9800 10164 10229 10375 10399.
Die vorstehend aufgeführten Stücke, deren Verzinsung mit dem 1. Oktober 1930 endet, sind mit allen nach diesem Tage fälligen Zinsscheinen dem Erneuerungsschein bei einer der darauf angegebenen Annahmestellen reichen.
Von den zum 1. Oktober 1927 aus⸗ vens Stücken sind bisher nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
B. Nr. 3453 zu RM. 1000,—, C. Nr. 6706 7778 7811 zu je RM 500,—, D. Nr. 9954 10219 zu je RM 200,—.
Von den zum 1. Oktober 1928 aus⸗ gelosten:
A. Nr. 1835 zu RM 2000,—, B. Nr. 2891 3089 3510 5796 zu je RM 1000,—, C. Nr. 6938 8281 zu je RM 500,—, D. Nr. 9226 9278 9484 10439 zu je RM 200,—.
Von den zum 1. Oktober 1929 aus⸗ gelosten:
B. Nr. 2750 3402 4949 5369 5777 6286 6288 zu je RM 1000,—, C. Nr. 6830 7199 7372 7579 zu je RM 500,—, D. Nr. 9052 9082 9290 9445 9451 9592 9744 9761 9817 10497 10500 zu je RM 200,—.
Berlin W. 10, den 7. Mai 1930.
Der Landesdirektor der Provinz Brandenburg. von interfeldt⸗Menkin.
[16033]
8 % Goldpfandbriefe der Landes⸗ bank der Provinz Schleswig⸗Hol⸗ stein in Kiel, Reihe III, im Betrage
von GM 5 000 000,—, eine Goldmark = w kg Feingold, un 8 % Goldkommunalschuldverschrei⸗ bungen der Landesbank der Pro⸗ vinz Schleswig⸗Holstein in Kiel, Reihe IV, im Betrage von Reichs⸗ mark 5 000 000,—,
eine Reichsmark = ½ %% kg Feingold.
Auf Grund des § 40 des Börsen⸗ esetzes hat der Preußische Minister für venbei und Gewerbe am 15. April 1930 — II 2468 — angeordnet, daß es zur Einführung obiger Anleihen an der Berliner Börse der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.
Die auszugebenden auf den Inhabes lautenden, mit 8 vom Hundert jährlich verzinslichen Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen sind in endgültigen Stücken im Betrage von GM 5 000 000,— bzw. RM 5 000 000,— wie folgt, ein⸗ geteilt:
200 Stücke Buchstabe A Nr. 1 bis 200
zu je 5000,— GM bzw. RM,
500 Stücke Buchstabe B Nr. 1 bis 500
zu je 2000,— GM bzw. RM,
2000 Stücke Buchstabe C Nr. 1 bis
2000 zu je 1000,— GM bzw. RM, 1600 Stücke Buchstabe D Nr. 1 bis 1600 zu je 500,— GM bzw. RM 2000 Stücke Buchstabe E Nr. 1 bis 2000 zu je 100,— GM bzw. RM.
Die Zinsscheine sind halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli fällig.
Für die Anleihen haften die von der Landesbank der Provinz Schleswig⸗ Felstein in Kiel nach den Vorschriften ihrer Satzung aus Mitteln der An⸗ leihen erworbenen Hypotheken bzw. Kommunaldarlehen sowie die Landes⸗ bank der Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel mit ihrem gesamten Vermögen und ferner der Provinzialverband der Provinz Schleswig⸗Holstein mit seinem gesamten Vermögen, seinen Einkünften und seiner Steuerkraft.
Auf die Pfandbrisse und Schuldver⸗ schreibungen finden die Vorschriften des Gesetzes über die Pfandbriefe und ver⸗ wandten Schuldverschreibungen öffent⸗ lich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 — Reichsgesetzbl. I. S. 492 — Anwendung. 1
Die Tilgung der Pfandbriefe erfolgt mit ½ vom en. und die der Gold⸗ kommunalschuldverschreibungen mit 1 vom Hundert sowie den durch die fort⸗ schreitende Tilgung ersparten Zinsen ab 1. Januar 1930. Sie erfolgt durch Auslosung oder Ankauf von Pfand⸗ briefen oder Schuldverschreibungen. Verstärkte Tilgung oder Gesamtkündi⸗ gung ist vom 1. Januar 1935 ab zu⸗ dalig. Auslosungen finden im
üli statt.
Alle die Goldpfandbriefe und Gold⸗ kommunalschuldverschreibungen be⸗ treffenden Bekanntmachungen, ins⸗ besondere alsbald nach den Febungen die Nummern der gezogenen Stücke so⸗ wie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal eine Liste der früher ausgelosten aber noch nicht eingelösten Stücke, werden im Deutschen Reichs⸗ und Areubischen Staatsanzeiger veröffent⸗
einzu⸗
9891 9986 10002 10041 10161][¹
Stücke werden kostenfrei in Berlin ein⸗ löft, daselbst auch die neuen Zins⸗ v e 88 im Falle r Konvertierung der Anlei 1
2. g hen eine
bei der
folgt.
Kapital und Zinsen werden bei
Fälligkeit in gegbilcgen Zahlungs⸗
mitteln gezahlt. Für jede geschuldete
Goldmark bzw. Reichsmark ist der in
Reichswährung ausgedrückte Preis von [2rbo kK. ngo zu zahlen. Dieser
Preis ist der auf Brund der Verord⸗
nung vom 29. Juli 1923 — Reichs⸗
besesbr 1 S. 482 — im Reichsanzeiger kanntgegebene Londoner ldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der
Berliner Börse auf Grund der letzten
amtlichen Notierung vor dem Tage der
Fälligkeit. Ergibt sich aus 7ö Um⸗
rechnung für das Kilogramm Feingold
ein Preis von nicht mehr als Reichs⸗ mark 2800,— und nicht weniger als
RM 2780,—, so ist für jede geschuldete
Goldmark bzw. Reichsmark eine Reichs⸗
e gesetzlichen Zahlungsmitteln zu
Kiel, den 9. Mai 1930.
8 Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[16425] zu unserer Anzeige in Nr. 108 d. Bl. Die Hinterlegung unserer Aktien zur Generalversammlung am 27. Mai 1930 erfolgt auch bei der Deutsch⸗Südamerikanischen Bank A. G. in Berlin und Hamburg. Wayß & Freytag A. Frankfurt a. M.
eingerichtet und bekanntgegeben, die Konvertierung kostenfrei er⸗
22
[16354]
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 3. Juni 1930, 11 Uhr vormittags, zu Berlin im Hotel Bristol stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst einzuladen. „Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Beschluß über die Ver⸗ wendung des Gewinns.
3. Entlastung des Vorstands.
4. Entlastung des Aufsichtsratz.
5. Wahl des Aufsichtsrats. “
6. Genehmigung der Anstellung von Prokuristen.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar gegen eine Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und während der neralversammlung Phterlegt u lassen, statt der Aktien önnen 4 die Depotscheine, die eine deutsche Bankfirma oder eine öffentliche deutfche Sparkasse über die Aktien aus⸗ gestellt hat, hinterlegt werden.
Der Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in unserem Verwaltungsgebäude in Carsdorf ausgelegt.
Carsdorf a. d. Unstrut, 6. 5. 1930. Aktiengesellschaft Kursachsen
Portland⸗Zementwerke. Der Vorstand. Dr. Trops.
[16220]
Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗ Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 6. Juni 1930, mittags 12 Uhr, im Börsengebäude Saal 126 in Hamburg. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2 1929. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Ermächtigung des Vorstands, einzelne oder sämtliche Aktiva der Gesellschaft an eine holländische Gesellschaft zu veräußern. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht in der bevorstehenden Generalver⸗ sammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am Montag, den 2. Juni 1930, bei der Gesellschaft oder bei der Norddeutschen Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Discontogesell⸗ schaft während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen. Aktionäre, die Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind, können die Hinter⸗ legung auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens zwei Werktage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Hamburg, im Mai 1930.
t. Die Zinsscheine beider Anleihen so⸗
8835 6458
wie die gekündigten und ausgelosten
den 14. Mai
Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen
Verlin, Mittwoch,
[16117]
kapital) geändert worden.
Der “ des Aufsichtsrats arl Demgenski.
Der Vorstand. Dr. Stechele.
Das Grundkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 10. April 1930 um RM 50 000,— erhöht worden und beträgt jetzt RM 150 000,—. Durch den Beschluß der Generalber⸗
Abshagen & Co. A. G., Wandsbek.
Sta atsanze
v. machung der Dermatoid⸗Werke Paul
Meißner Aktiengesellschaft in Leipzig muß es in der 8. Zeile des letzten Ab⸗ sammlung vom 10. April 1930 ist der satzes anstatt Bankhaus Bernhard Rande⸗ § 4 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗
brock, haus Bernard Randebrock, Naumburg.
16070 Berichti 8 In 4 in Nr. 105, L. Beil d. Bl. 7. Mai d. J., veröffentlichten Bekannt⸗
Naumburg, richtig heißen: Bank⸗
—: [16081]
[160851. Bayrisches Viertel Grundstücks⸗A.⸗G. Bilanz am 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM
aeh 6 465 ebTee—“ 8 854 Grundstück 153 134,— Abschreibung . 2 310,—
Kapitalentwer⸗ tungskonto 21 049,73 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust 1928 2 504,52
2 552,25 Gewinn 1929 135,29
150 824
23 418
₰ 86
18
—
Wir machen hierdurch bekannt, daß die
Herren Generaldirektor Friedrich Minou
Berlin, Direktor C. Mienich Berlir, Dr.⸗Ing. W. Majerczik, Berlin, aus dem Aufsichtsrat geschieden sind.
unserer Gesellschaft aus⸗ Berlin, den 9. Mai 1930. Berliner Städtische Gaswerke
189 563
Passiva. Aktienkapital „
Hypotheken
100 000 89 563
Konsul Marx, Köster,
a. D. 2. Prokurist Ferdinand Nacher.
16084] Brauerei Oswald Berliner Aktiengesellschaft, Berlin. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Berlin, und Direktor alle a. S. Neu eingetreten: 1. Landgerichtsdirektor Dr. Gerhard Danziger, Berlin,
189 563
—
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
RM 34 478
Einnahmen. Mietseinnahmen
₰ 79
3 Ausgaben.
e“ Hausunterhaltungskosten Iö Abschreibungen Steuern Gewinn
4 478 23 905 2 117 2 310 1 532 135
83
[16120]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung 2. Juni 1930, vormittags 9 ¼ Uhr,
am Montag, den m Büro des Notariats II A 1. 4. Tagesordnung:
Erledigung der in den §§ 5, 15, 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ haltenen Gegenstände.
Mannheim, den 11. Mai 1930.
Der Aufsichtsrat. W. Solz.
34 478
Berlin, den 15. April 1930. Der Vorstand. M. Flokstrumpf. M. Bemski.
[9348]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
[16086]. Aktien⸗Gesellschaft für Chemische
Industrie, Gelsenkirchen⸗Schalke. Bilanz vom 31. Dezember 1929.
Aktiva. W ““ Konto für verkaufte Grund⸗
stücke, Gebäude und Ein⸗
112524* M. Weißenberg, Haase⸗ 1““ Beteiligungskonto⸗ Kassakonto. Debitoren Liquidationskonto.
428 000
100 000 1 250 141
26 499 994 989
RMN [₰ 35 000,—
1 585 880
Passiva. Attienkapeaf ⸗ .
eeö“ Liquidationskostenrück⸗ stellungskonto. Steuerrückstellungskonto. Finanzgläubigerkonto .
1 000 000 31 069
1 331 774 552 705
1 585 880
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1928.
RM 836 4 599
Aufwand. Fabrikationskonto. Unkostenkonto c*ö.
5 436
Gewinn⸗ und Verlustkonto Liquidationskonto: Verlust
5 341 08 95 65
5 436
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Konto für verkaufte Grund⸗ stücke, Gebäude und Ein⸗ richtungen .„ „ 2232 722 392 250 Peblineest „ .. 6 246 Liquidationskonto. . 1 000 000
1 398 545
Passiva. Aktienkapitaual Finanzgläubigerkonto Liquidationskostenrück⸗
stellungskonto Steuerrückstellungskonto
1 000 000 398 313
2 278
48 4 ¼ 9
Fabrikgrundstück Direktions⸗, Beamten⸗ und
Fabrikgebäude.. Wege⸗ und Eisenbahnbau
Eisenbahntransportwagen
Aktiva. RM 427 701 691 602 88 239 638 990 42 432
Arbeiterwohnungen..
Betriebseinrichtungen ..
Pferde und Wagen.. Beteiligungskonto. Kassakonto. Wechselkonto.. Effektenkonto. Versicherungskonto
Rohstoffe⸗, Waren⸗ sonstige Bestände Debitoren
663 493 1 358 649
4 530 467
„ E , „ „ „ 2 ½g18g9 o⸗
„ „ 0
Passiva. Aktienkapitalkonto... * Dividendenkonto: rückstän⸗
dige Betrüuge Dr. von Wirkner⸗Stiftung Delkrederekonto.. Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ EEeEe1ö11 Löhnungskontmo. EEETeeen“ Dividendenkonto: Zuweisung 1929 81550,— Reservekonto:
Zuweisung 1929 4292,10
3 500 000 67 178
2 340
3 355 20 000 20 000 21 209 810 542
85 842 10 1530 467 24 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
8 RM
81 550 4 292
85 842
Dividendenkonto. Reservekonto
„Sachtleben“ Akt.⸗Ges. Aus⸗
gleichkonto 85 842
85 842
10
Der Vorstand. Dr. von Wirkner. Blum.
Wir bestätigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗und Ver⸗ lustrechnung mit den von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern.
Frankfurt a. M., im April 1930.
Allgemeine Revisions⸗ und
47
1 398 545
Gewinn⸗ und Verlu nung für den 31. —
92
Aufwand. RM vilnto‚n .11
—
67
Erträge. Gewinn⸗ und Verlustkonto . 1 267
5³
80 87
Liquidationskonto: Verlust . 8- 1 321
„Ceres“ Maschinenfabrik Aktiengesellschaft
er Vorstand
Liegnitz. Paul Tesch.
“
67
vorm. Felix Hüner in Liquidation, scheins Nr. 31 zur Auszahlung.
Schwarz. Schmelz.
Die für das Geschäftsjahr 1929 af 5 %p festgesetzte Dividende gelangt na⸗
mit RM 45,— je Aktie bei unserer Kasse in Gelsenkirchen⸗Schalke,
—
Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft.
Aktiengesellschaft Carl zur Eintracht.
0 Abzug der Kapitalertragsteuer ab heute
dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,
Filiale der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Köln, der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, Berlin, oder deren Nieder⸗
lassungen, dem Bankhause Delbrück von der Heydt & Co., Köln, 8— Lv Delbrück Schickler & Co., erlin, der Deutschen Länderbank A.⸗G., Berlin, gegen Auslieferung des Gewinnanteil⸗
Gelsenkirchen⸗Schalke, 12. Mai 1930.
“